PORTRÄT
Patricia Urquiola ist eine der erfolgreichsten Frauen im Möbeldesign.
P O RTR ÄT
MAILAND: WO DESIGN AUF ELEGANZ TRIFFT TEXT MARTINA MÜLLNER-SEYBOLD
Es ist diese einzigartige Symbiose aus jahrhundertealter Historie und avantgardistischen Innovationen, die Mailand so anziehend macht. DIE ITALIENISCHE FASHION- UND DESIGNMETROPOLE pulsiert und ist so inspirierend wie nie zuvor. Auch Stardesignerin Patricia Urquiola ist der Stadt gänzlich verfallen.
M
ailand steht für Passion, Fashion, Design und vor allem für eines: Stil. Und genau dieser Stil ist es, der sich in allen Facetten der Stadt widerspiegelt. Ob es nun die charmanten Gassen der Metropole sind oder die Menschen, die mit subtiler Eleganz und einer fast selbstverständlichen Nonchalance durch die Stadt spazieren. Kein Wunder also, dass es eine der ganz grossen Designikonen nach Mailand gezogen hat. Wo sonst würde sich Patricia Urquiola mit ihrem unglaublichen Stilgefühl so zu Hause fühlen? Ihr Aufbaustudium absolvierte die Designerin mit spanischen Wurzeln in Mailand. Ihr erstes Möbelstück entwarf sie im Jahr 1991. Doch einzelne Möbel waren nie Patricia Urquiolas alleiniger Fokus: Showrooms, Restaurants, Hotels – wo Menschen zusammenkommen, ist Patricia Urquiola die Gestalterin der Wahl.
LEICHTIGKEIT UND FREUDE
Angst vor grossen Namen braucht die preisgekrönte Designerin nicht zu haben – schliesslich ist sie längst selbst ein VIP in der Möbelbranche: Als Cassina, die italienische Möbelschmiede mit mehr als 90 Jahren Geschichte, sie rief, um die Marke kreativ zu leiten, tat sie das auf ihre typische anpackende Art. «Ich denke, man muss mit diesem Schatz, dieser langen Geschichte, diesem riesigen Archiv mit einer gewissen Leichtigkeit umgehen. Es darf einen nicht belasten, es muss Freude machen.»
12 / INSIDE / Herbst 2019
PATR ICIA U RQUIOLA wurde 1961 in Madrid geboren, lebt und arbeitet in Mailand, wo sie mit ihrem Studio Urquiola für renommierte Marken wie De Padova, Cassina, B&B Italia, Moroso, Hans Grohe und Molteni arbeitet. Sie hat Büros, Läden und Hotels designt, unter anderem für BMW, Officine Panerai und Ferrari. Wer ihr Design hautnah erleben möchte, tut das zum Beispiel im Restaurant Igniv in St. Moritz oder im Hotel Room Mate Giulia in Mailand.
IKONISCHES DESIGN Der Stuhl «Clap» für Kartell (links) oder die Lampe «Caboche» für Foscarini (oben) sind längst Kult. Der Salone del Mobile wirkt wie Patricia-Urquiola-Festspiele. Im Bild die Installation «The Cassina Perspective» während des Salone del Mobile 2019. Als Creative Director bei Cassina ein Heimspiel für Patricia Urquiola. Rechts: Beistelltische «L.A. Sunset» für Glas Italia und Sessel «Husk» von B&B Italia.