Strättlig-Info 01_2024

Page 1

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 1 INFO Jahresberichte 2023 .2 Tätigkeitsprogramm 2024 22 2024 .................................24

2. Jahresberichte

Präsidentin

Text: Jannine Köppel

Liebe Strättligerinnen, liebe Strättliger

Mein erstes Jahr als Präsidentin des TV Thun-Strättligens neigt sich bereits dem Ende zu. In diesem Sinne möchte ich das erfolgreiche Jahr 2023 in ein paar wenigen Worten zusammenfassen:

Das Turnerjahr begann mit dem Auftritt unserer Rhönrad-Gruppe an der Gymotion im Januar 2023. Viele Mitglieder reisten am 7. Januar 2023 nach Zürich ins Hallenstadion und bestaunten die verschiedenen Darbietungen des Schweizer Turnsports. Wir gratulieren der Rhönrad-Gruppe ganz herzlich zu dieser einmaligen Gelegenheit und zu eurer Leistung!

Auch im Einzelturnen (Geräteturnen und Rhönrad) erzielten die Turner:innen von klein bis gross an verschiedenen Wettkämpfen grossartige Leistungen mit vielen Podestplätzen und Auszeichnungen. Es ist schön zu sehen, dass in allen Alterskategorien Vereinsmitglieder an der Spitze mitturnen können. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Trainer:innen, die jede Woche beinahe unermüdlich in der Halle stehen und dadurch diese Leistungen erst ermöglichen.

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder bekannte Gesichter aus den Jugendriegen in den Aktivriegen begrüssen und ihnen die Welt der Turnfeste zeigen. Für viele Jugendturner:innen ist es klar, dass sie auch einmal in der Sektion turnen werden. Diese Entwicklung ist sehr schön und den Leiter:innen der Aktivriegen gebührt ein besonderer Dank.

Bemerkenswert ist weiter, dass die jungen Strättliger:innen Verantwortung im Verein übernehmen wollen und viele neue Ideen haben. So engagieren sich beinahe alle Aktivturner:innen als Leiter:innen und/oder übernehmen sonstige kleinere und grössere Ämtli im Verein. Es ist cool zu sehen, dass die Generationen voneinander profitieren können und wir so den erfolgreichen Fortbestand und die Weiterentwicklung des Vereins sichern können. Ich denke, dass genau dieser Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Generationen macht den TV Thun-Strättligen aus. Alle unsere Mitglieder packen mit an und zeigen Engagement. Danke für die unzähligen Stunden an freiwilliger Arbeit. Ohne euch alle würde der Verein nicht funktionieren.

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 2

Ich freue mich sehr auf das neue Jahr und bin stolz, dass ich auf alle Vereinsmitglieder zählen kann.

Voller Vorfreude sehe ich erfolgreichen Wettkämpfen, gelungenen Trainings und lustigen Stunden im Verein entgegen. Den Organisator:innen des Showturnens im Februar 2024 und der SM GETU Mannschaften im November 2024 wünsche ich viel Erfolg und bedanke mich bereits jetzt bei allen Helfer:innen aus unseren Reihen.

Es lebe das Phänomen Strättligen auch im nächsten Jahr in seiner Reinkultur.

Im Dezember 2023

Eure Präsidentin

Jannine (Jannä) Köppel

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 3

Aktive

Turnfestsaison 2023

Alle Jahre wieder: Unsere Aktivriegen starteten in diesem Jahr wie üblich an zwei Turnfesten, aber nicht wie gewohnt mit drei verschiedenen Riegen, sondern nur mit zwei: Neben der Gymnastik haben die Turnenden der Reck-Sektion zum ersten Mal ein Sprungprogramm einstudiert und an den Wettkämpfen gezeigt. Das Sprungprogramm steht unter der Leitung von Céline Giger und Priska Plüss. Auch wenn die Rhönradgruppe in diesem Jahr nicht an den Turnfesten teilnahm, konnte der Verein trotzdem unter der Kategorie "3-teiliger Vereinswettkampf Aktive" starten.

Als Turnfest-Vorbereitung nahmen das Reck und der Sprung am Gymday in Grosswangen teil. Dort konnten erste Wettkampferfahrung gesammelt und in Hinblick auf die Saison noch die nötigsten Anpassungen vorgenommen werden.

Das erste Fest fand am 3./4. Juni 2023 mit dem Regionalturnfest in Fehraltorf auf dem Programm. Die Gymnastik eröffnete den Wettkampf unter strahlendem Sonnenschein und ihre Darbietung wurde mit einer Note von 9.78 belohnt! Schlag auf Schlag ging es dann schon weiter mit der Sprung-Sektion. Im Vergleich zum Vorbereitungswettkampf in Grosswangen konnten sie sich steigern und erhielten eine Endnote von 8.90. Das Programm hat das ganze Publikum mitgerissen und im Gerätezelt herrschte eine super Stimmung! Kurz darauf zeigten sie am Reck noch ihr Können und steigerten sich ebenfalls im Vergleich mit dem Gymday in Grosswangen und wurden mit einer 8.89 bewertet. Zum Abschluss von diesem gelungenen Wettkampftag wurde im Festzelt ausgiebig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Leider gab es an der RMS kein 3-teiliger Wettkampf, aus diesem Grund wurde jede Disziplin einzeln gewertet. Da es ein kleines Turnfest war, gab es nur eine Reck-Riege und deshalb gewann das Reck diese Kategorie. Am Sprung waren insgesamt fünf Riegen am Start und der TV Strättligen belegte den 2. Rang, genau gleich wie die Gymnastik, dort waren zehn Riegen gemeldet.

Zwei Wochen später stand das zweite Turnfest der Saison vor der Türe. Vom 16.-18. Juni 2023 versammelte sich die Turnwelt in Pieterlen zum Seeländischen Turnfest. Das Reck startete bereits am Freitagabend. Der Wettkampfdurchgang lief besser als noch in Fehraltorf und dies bestätigte auch die Note, sie erhielten eine Note von 9.18. Am Samstag ging es weiter mit dem Sprung, auch diesmal wieder vor einem begeisterten Publikum. Mit einer Note von 8.92 konnten sie sich im Vergleich mit Fehraltorf nochmals leicht steigern. Den Abschluss machte die Gymnastik. Unter

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 4

brütender Hitze erturnten sie sich die Note 9.70! Zum Abschluss dieses Festes gab es ein Apéro für alle Aktiv- sowie Ehrenmitglieder. Das Fest war allerdings noch nicht vorbei, denn am Sonntag vor der Rangverkündigung durfte die Gymnastik noch einmal vor vollen Rängen ihr Programm zum Besten geben! Am Seeländischen Turnfest gab es wieder einen 3-teiligen Vereinswettkampf und der TV Thun-Strättligen belegte in der 4. Stärkeklassen den 4. Rang. Auf die vordersten drei Ränge fehlten einige Zehntelpunkte. Insgesamt kann man von gelungenen zwei Turnfesten sprechen.

Nach den Sommerferien stand noch die Schweizermeisterschaft im Vereinsturnen an. In den frühen Morgenstunden des 9. Septembers 2023 machten sich die Aktivriegen mit dem Car auf den Weg nach Oberriet im St. Galler Rheintal. Diesmal war auch die Rhönradgruppe wieder mit von der Partie, da zu Beginn der Saison noch nicht klar war, ob in diesem Jahr überhaupt ein VGT zusammenkommt aufgrund von Ausfällen am Anfang des Jahres. In Oberriet startete das Reck als erstes, gefolgt vom Sprung, Rhönrad und der Gymnastik. Nach dem obligaten Fototermin waren alle Resultate bekannt: Reck 8.85, Sprung 8.53, Rhönrad 9.28 und Gymnastik 9.69. Überraschenderweise konnte sich das Rhönrad für den Final am Sonntag qualifizieren! Am Finaltag zeigten sie nochmals ihr ganzes Können und wurden schlussendlich Vize-Schweizermeister! Das Reck landete auf dem 6. Rang, der Sprung wurde 15. und die Gymnastik 7. mit Auszeichnung. Herzliche Gratulation!

Im Ausblick aufs 2024 wird der TV Thun-Strättligen wieder mit allen vier Riegen die Saison bestreiten. Wir freuen uns alle auf die neue Saison.

Heya Strättlige!

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 5

Gymotion 7. Januar 2023 im Hallenstadion Zürich

Text: Elina Seiler

Am 7. Januar 2023 war es endlich soweit. Nach über 2 Jahren Training in 7 verschiedenen Turnhallen war der grosse Tag gekommen, unsere Rhönrad-Gruppe präsentierte an der Gymotion im Hallenstadion ihr Programm. Voller Leidenschaft und mit viel Herzblut rollten sie über die Fläche, vor den Augen von über 6'500 Zuschauer*innen und mit Live-Musik.

In den letzten paar Monaten lief die Vorbereitung auf die Show alles andere als rund. Durch Verletzungen wurden einige zu einer Trainingspause gezwungen und sogar mit Ausfällen und Ersatzturner*innen mussten sie sich abringen (auch aus positiven Gründen:)). Doch schlussendlich liessen sie sich nichts anmerken und turnten durch das Hallenstadion, als hätten sie nie etwas anderes getan. Der ganze Turnverein ist mächtig stolz auf diese Performance!

Heya Strättlige!

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 6

Jugend – Rhönrad

Baselbieter-Cup, 21./22. Januar 2023

Text: Céline Schüpbach

Am Wochenende vom 21./22. Januar ging es mit einer kleinen Gruppe an den Baselbietercup nach Hölstein. Dies war der dritte Qualifikationswettkampf der Saison. Am Samstag nach dem Einturnchaos erwarteten wir gespannt den Wettkampfstart. Alle gaben ihr Bestes, um ihre Kür möglichst sturzfrei unter Beweis zu stellen. Aufgrund vom wenigen Platz in der Turnhalle wurde die meiste Wartezeit in den Vorräumen mit Spiel und Spass verbracht. Der Tag endete mit den mit Spannung erwarteten und abwechslungsreichen Paarturnküren zu Musik.

Am Sonntag war Laurin Gerber am Start. Mit sehr guten Leistungen in der Spirale und im Sprung hatte er einen tollen Wettkampfstart, welche ihm die leider nicht optimale Musikkür auffangen konnte. Er sammelte dennoch wertvolle Punkte für die Qualifikation an die Schweizermeisterschaft. Herzliche Gratulation an alle Turnenden für die gezeigten Küren.

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 7

Rhönradskitag Aktive

Text: Céline Schüpbach und Anouk Zaugg

Am Samstag, 25. Februar 2023 in der Lenk, fand der alljährliche Rhönradskitag statt. Aufgrund des schlechten Wetters und den Schneeverhältnissen war die Motivation anfangs nicht sehr gross. Nach der ersten Abfahrt war jedoch klar, dass es dennoch ein toller Tag werden würde.

Das Highlight des Tages waren auf jeden Fall unsere selbstgebauten Schneemänner auf der Piste, auch wenn sie wahrscheinlich nicht lange überlebten.

Nach 4490 Höhenmeter und 16 Liftfahrten, schlossen wir den Tag mit einem gemütlichen Beisammensein und Abendessen bei Angela zuhause ab. Das Essen war super, ein grosses Merci an alle, die das zubereitet haben.

Breitli-Cup, 4./5. März 2023

Text: Tamara Tobler

Am ersten März Wochenende 2023 war der letzte Qualiwettkampf vom Rhönrad. Somit ging eine weitere gelungene Wettkampfsaison zu Ende. Auch einige neue Turnerinnen vom Rhönrad sind nach Buochs gereist, um an ihrem ersten Rhönradwettkampf teilzunehmen. Es war ein gelungenes Wochenende und dem Turner Laurin Gerber ist es gelungen, sich für die Schweizermeisterschaft 2023 in Münchwilen zu qualifizieren.

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 8

Schweizermeisterschaften Rhönrad, 26. März 2023

Text: Laurin Gerber

Nach den Einzel-Qualifikationswettkämpfen ist die Wettkampf-Saison 22/23 durch die Schweizermeisterschaft in Münchwilen zu ihrem Abschluss gekommen. Vom TV Thun-Strättligen hat sich Laurin Gerber qualifiziert. Der Wettkampf fing erst am Sonntag an, doch hatten die Turnenden am Samstagnachmittag bereits Zeit sich mit dem Boden vertraut zu machen und einzuturnen. Die SM begann mit der Disziplin Spirale, in welcher Laurin eine super Kür zeigte und mit der Note 7.50 belohnt wurde. Darauf folgte der Sprung Block und der Einmarsch mit der Vorstellung der Vereine. Das Geradeturnen ohne Musik folgte und später dann das Paarturnen. Zum Schluss kam noch Geradeturnen mit Musik als letzte Disziplin. Dies war für Laurin die schwierigste Kategorie, da er erst im vorherigen Sommer angefangen hat mit Musik zu turnen. Doch trotz einiger Patzer turnte Laurin bis zum Schluss mit voller Energie durch. Vor dem Rangverlesen war noch ein kleiner Showblock vom TV Waldstadt, dem Organisator. Laurin erturnte mit seinen Leistungen den 3. Platz mit nur 0.30 Punkten Rückstand. Natürlich ärgerlich, doch nach einem so ereignisreichen und anstrengenden Tag war es dennoch schön. Zum Abschluss wurden noch bekanntgegeben, wer sich für die Team Weltmeisterschaft in Chicago qualifizieren konnte.

Herbstpokal, 21. / 22. Oktober 2023

Text: Céline Schüpbach

Mit dem HEPO am 21./22. Oktober startete die neue Wettkampfsaison. Am ersten Qualifikationswettkampf in Zürich starteten insgesamt 4 Turnende. Lou, Maya und Olivia konnten am Samstag ihre neuen Küren gelungen ohne Sturz zeigen. Am Sonntag bei den höheren Levels waren Olivia und Laurin am Start. Mit neuen Küren, Elementen und Sprüngen gelangen auch ihnen der Saisonauftakt. Zufrieden mit dem Wettkampf, guten Platzierungen und einer Medaille ging die Reise wieder nach Hause.

Wir können auf einen gelungenen Saisonstart zurückblicken und freuen uns auf die weiteren Wettkämpfe. Herzliche Gratulation an alle Turnende zu den Leistungen.

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 9

Chlaus Cup, 2. / 3. Dezember 2023

Text: Janine Seiler

Just auf dieses Wochenende kam der Schnee. Die Anreise war dementsprechend alles andere als angenehm. Mit verspätetem Eintreffen der Turner/innen wurde gerechnet.

Die Platzprobleme beim Einturnen waren dank der grösseren Halle gering. Neu war auch der feste, ebene Boden zum Turnen, grosszügige Zuschauerplätze und vergrössertes Verpflegungsangebot.

Samstag: Kiara, Lou, Maya, Olivia, Sophia und Zoe traten in verschiedenen Disziplinen zum Wettkampf an. Leider erreichte keine einen Podestplatz. Die Nervosität turnte bei allen mit. Nicht alle turnten ihre Küren sturzfrei durch.

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 10

Mit einem Diplom und ein «Lebkuchen» setzten sich alle mit einem Lächeln zum obligatorischen Abschlussfoto aufs Podest. Jael W. und Anouk waren als Kampfrichterinnen im Einsatz. Herzlichen Dank an Anouk, die alle nach Untersiggenthal und wieder nach Hause chauffiert hat.

Sonntag: Angemeldet waren Laurin im Einzelturnen und Lou und Maya für ihr erstes Paarturnen an einem Wettkampf. Laurin musste krankheitsbedingt absagen. Lou und Maya turnten Ihr Programm fehlerfrei und elegant durch. Belohnt wurden sie mit dem 3. Platz.

Glücklich und zufrieden machten sich alle auf den Nachhauseweg.

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 11

25. Jubiläum der Rhönradriege

Text: Corina Rieder

In diesem Jahr durfte die Rhönradriege das 25. Jubiläum im Turnverein Thun-Strättligen feiern.

Zum Jubiläum wurden alle eingeladen, die zum Bestehen, wie auch zu den Erfolgen während diesen 25 Jahren beigetragen haben. Teilweise war es nicht einfach alle Handynummern von ehemaligen TurnerInnen zu finden.

Am 18. November 2023 haben wir bei einem Apéro im Clubhaus vom FC Dürrenast auf das Wiedersehen, die vielen schönen Erinnerungen und die Erfolge angestossen. Anschliessend konnten wir uns beim Pasta-Plausch und beim Dessertbuffet mit verschiedenen Kuchen den Bauch füllen. Zum Schluss reisten wir zurück ins Jahr 2000. Die Foto-Reise begann mit der Turnshow im Kursaal Bern, an die sich einige im Raum noch zurückerinnern konnten. Markus zeigte uns Bilder und Videos vom Jahr 2000 bis heute und es wurde viel geschmunzelt, gelacht und über die schönen Erlebnisse geplaudert.

Ein grosser Dank geht an Marianne und Roger Schüpbach, die den Anlass organisiert und das Essen gesponsert haben. Merci viiu mau!

2000: Turnshow im Kursaal Bern

2006: Wettkampf Einzelturnen

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 12
STRÄTTLIG-INFO 01/2024 13
2008: Das VGT Team 2009: Schweizermeister! 2014: Schweizermeisterschaften Einzelturnen

Jugend - Geräteturnen

Text: Debora Utelli

Wettkampfsaison EGT 2023

Auch in diesem Jahr durften die Turner*innen ihr Können bei den Wettkämpfen unter Beweis stellen.

Das fleissige Training im Vorfeld hat sich gelohnt, viele Auszeichnungen, Medaillen und hervorragende Leistungen wurden erturnt! Ein grosses Merci auch an alle Leiter*innen, die in jedem Training vollen Einsatz geben. Die Wettkampfsaison wurde, wie bereits im Jahr 2022, mit einem vereinsinternen Wettkampf eröffnet.

Vereinswettkampf Geräteturnen in Thun, 19. März 2023

Zum Auftakt der Wettkampfsaison fand Mitte März der Wettkampf in der Buchholzhalle statt. So konnten die Turner*innen ihre neuen Übungen vor kleinem Publikum und in gewohnter Umgebung zeigen. Gerade für die Jüngsten ist dies eine sehr gute Möglichkeit, erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Die Halle war voll mit einem begeisterten Publikum. Yara Leutenegger (K2) erreichte mit einer sensationellen Gesamtpunktzahl von 38.50 den ersten Platz. Alina Engmann (K2) wurde Zweite und Lina Jäggi (K3) durfte die Bronzemedaille entgegennehmen. Wir gratulieren allen Turnenden zu den tollen

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV 14

Jurameisterschaften in Corgémont, 29. April 2023

Für die Kategorien K5 bis K7 fand der erste auswärtige Wettkampf, die Jurameisterschaften in Corgémont statt. Jamie Giger (K5) gelang ein super Saisonstart - er beendete den Wettkampf auf dem zweiten Rang! Sanna Berger (K5) verpasste das Podest nur um einen Rang. Insgesamt wurden fünf Auszeichnungen erturnt.

Oberländische Gerätemeisterschaften in Brienz, 13./14. Mai 2023

Der erste offizielle Wettkampf für alle Kategorien waren die Oberländischen Gerätemeisterschaften in Brienz. Es war ein erfolgreiches Wochenende für unseren Verein. Dank den herausragenden Leistungen unserer Turner*innen konnten wir einen ganzen Medaillensatz nach Hause nehmen. Mael Meier (K1), Yara Leutenegger (K2) und Elin Gwerder (K4) standen zuoberst auf dem Podest. Alessandro Jezella (K2) wurde Zweiter und Ben Künzli (K3) erturnten die Bronzemedaille. Neben den Podestplätzen wurden insgesamt 30 Auszeichnungen gewonnen.

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 15

Berner Kantonalmeisterschaften in Aarberg 27./28. Mai 2023

Die Berner Kantonalmeisterschaften fanden bereits zwei Wochen nach der OGM statt. Ziel war es zu zeigen, dass der Verein auch im kantonalen Kräftemessen vorne mit dabei ist - dieses Ziel ist gelungen. Nebst den 18 Auszeichnungen standen 4 Turnerinnen und 3 Turner auf dem Podest. Yara Leutenegger (K2), Lina Jäggi (K5) und Jamie Giger (K5) durften die Silbermedaille entgegennehmen. In der Kategorie 5 der Männer stand Dylan Zweiacker neben seinem Teamkollegen als Dritter auf dem Podest. Sophie Linder (K3) und Sanna Berger (K5) erreichten den dritten Rang. Herzliche Gratulation an Sophie Linder für die perfekte Note 10.00 am Sprung und an alle anderen super Leistungen in Aarberg!

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 16

Mittellandmeisterschaften in Münchenbuchsee 26./27. August 2023

Der zweite Teil der Saison begann nach den Sommerferien mit der Mittellandmeisterschaft in Zollikofen. Auch an diesem Wettkampf konnten viele Auszeichnungen mit nach Hause genommen werden. Mila Merkli (K3) und Florin Däpp (K3) gewannen beide in ihren Kategorien die Bronzemedaille. Bravo!

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 17

Seelandmeisterschaft in Ins 2./3. September 2023

Eine Woche nach der MMG stand schon der nächste Wettkampf vor der Tür. In Ins konnten die Jüngeren ein letztes Mal zeigen, dass sich das intensive Training gelohnt hat. Für die Kategorien 5 bis 7 war es der letzte Wettkampf, an dem sie sich für die Schweizermeisterschaften qualifizieren konnten. Mila Merkli (K3), Lina Jäggi (K4) und Ben Künzli (K4) standen erneut auf dem Podest. Sie alle erreichten mit ihren hervorragenden Leistungen den dritten Rang. Auch in den höheren Kategorien konnten zwei weitere Podestplätze durch unseren Verein besetzt werden. Jamie Giger (K5) durfte ebenfalls die Bronzemedaille entgegennehmen und Nora Kernen (K6) sogar die Silbermedaille.

Damit haben sich die zwei, sowie auch Sanna Berger (K5), für die Schweizermeisterschaften qualifiziert und dürfen nun ihr Können auch noch schweizweit präsentieren und messen!

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 18

GETU-Cup Gstaad, 17. Oktober 2023

Auch in diesem Jahr konnten sich die Turner*innen auf den Gstaad-Cup freuen. Es ist ein etwas anderer Wettkampf als sonst. Die Ranglisten sind kategorienübergreifend. Normalerweise turnen dann die zwölf besten Turnerinnen und Turner im Finale als Duo und stellen ihr turnerisches Können mit lustigen Showeinlagen unter Beweis. Doch in diesem Jahr feierte der GETU-Cup sein 25-jähriges Jubiläum und krönte es mit einen Showabend mit sensationellen Vorführungen verschiedener Vereine, sowie Einzelartistinnen und -artisten.

SM TU/TI in Bulle und Thun, 21./22. Oktober und 04./05. November 2023

Der Saisonhöhepunkt, die Schweizermeisterschaften, fanden für die Männer am 21. Oktober in Bulle statt. Für die Frauen dann eine Woche später in der Lachenhalle in Thun.

Nach unzähligen Trainingsstunden konnte Jamie Giger (K5) seine Leistungen abrufen und erreichte mit einer Endpunktzahl von 44.40 den 15 Rang. Er schloss den Wettkampf somit als zweitbester des Kantons ab und gewann eine Auszeichnung. Auch im Team durfte er für den Kanton Bern turnen. Sie erreichten den 5. Rang und konnten somit eine Auszeichnung entgegennehmen. Herzliche Gratulation zu diesen Erfolgen!

Verletzungsbedingt verpasste Nora Kernen (K6) leider den wohl wichtigsten Wettkampf in der Saison. Trotzdem gratulieren wir ihr noch einmal für die Qualifikation!

Sanna Berger (K5) durfte sich am 4. November in Thun mit Turnerinnen aus der ganzen Schweiz messen. Sie wurde von ihrer Familie, Freunden und dem Verein tatkräftig unterstützt. Sie konnte ihre Leistungen nicht überall wie gewünscht abrufen und erreichte mit ihren tollen Leistungen den 58. Rang. Auch ihr gratulieren wir von ganzem Herzen!

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 19

Vielen Dank an alle mitgereisten Fans - ihr seid die Besten!

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 20

Ehrenmitgliederausflug 2023

Samstag, 14. Oktober am Morgen um 09.15 Uhr trafen sich zahlreiche Ehrenmitglieder des TV

Thun-Strättligens am Bahnhof Thun zu ihrem alljährlichen Ausflug. Gemeinsam bestiegen 14 Ehrenmitglieder mit 2 Gästen des Vorstandes das Schiff Richtung Interlaken. Bei einem gemütlichen Kaffee mit Gipfeli wurden bereits einige Erinnerungen ausgetauscht und Erlebtes mitgeteilt.

Hermann Feller und Kurt Borter haben diesen Ausflug geplant und organisiert. Bei den Informationen musste Kurt mitteilen, dass kurz vor dem Anlass Hermann ins Spital eingeliefert wurde und somit ausgefallen ist. Kurzerhand sprang Albert Schriber für ihn ein und führte gemeinsam mit Kurt diesen schönen Anlass durch.

In Faulensee verliessen wir das Schiff und wanderten gemütlich Richtung Spiez. Auf halber Strecke wurde ein Apéro-Halt eingelegt, wo die Organisatoren verschiedene Leckereien und einen guten Weisswein kredenzten. Nach dem Zwischenhalt ging es weiter nach Spiez. In Spiez, im Restaurant Seegarten, wurde das Mittagessen, welches jeder selber nach seinen Bedürfnissen bestellen konnte, eingenommen. Auch da wurde die Zeit und Begegnung rege genutzt um Neuigkeiten auszutauschen. Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Schiff wieder nach Thun zurück und liessen diesen schönen und gemütlichen Tag ausklingen.

Im 2024 wird der Ehrenmitgliederausflug von Maia Wagner und Regina Gurtner organisiert. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön.

Im Namen des OK

Albert Schriber

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 21
TV THUN-STRÄTTLIGEN 22
STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 23

4. Anlässe 2024

Wo ist Walter? Die grosse Turnshow

Der Turnverein Thun-Strättligen lädt herzlich zur Turnshow in der Turnhalle Gotthelf in Thun ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer, die gemeinsam mit uns eine tolle Show erleben möchten.

Seid dabei und unterstützt uns am Samstag, 3. Februar 2024!

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 24
WO IST WALTER SAMSTAG 03.02.2024 14:00 UND 20:00 UHR, TURNHALLE GOTTHELF, THUN ABENDESSEN AB 18:00 UHR (NUR AUF VORBESTELLUNG VIA EVENTFROG.CH) DIE GROSSE TURNSHOW TV THUN STRÄTTLIGEN PRESENTS SUCHDEIN TICKET WWW.TVSTRAETTLIGEN.CH WWW.EVENTFROG.CH

Adressen

Präsidentin

Jannine Köppel, Schwäbisgasse 4, 3600 Thun

Mobile: 078 918 99 90

praesidium@tvstraettligen.ch

Vizepräsident

Melanie Bütschi, Riedliweg 10, 3700 Spiez

Mobile: 079 791 10 28

vize@tvstraettligen.ch

Finanzen

Sekretariat

Kommunikation

Tanja Roth, Eigerweg 6, 3700 Spiez

Mobile: 079 472 28 35

finanzen@tvstraettligen.ch

Corina Rieder, Wabersackerstrasse 62, 3097 Liebefeld

Mobile: 079 836 90 27

sekretariat@tvstraettligen

Maria Dubach, Industrieweg 2, 3612 Steffisburg

Mobile: 079 847 54 47

kommunikation@tvstraettligen

Chef Sport Aktive

Stefanie Zurbuchen, Im Seewinkel 12, 3645 Gwatt

Mobile: 079 718 55 44

chef-sport-aktive@tvstraettligen.ch

Chef Sport Jugend

Lara Zbinden, Hohgantweg 20, 3612 Steffisburg

Mobile: 079 815 50 05

chef-sport-jugend@tvstraettligen.ch

STRÄTTLIG-INFO 01/2024 TV THUN-STRÄTTLIGEN 25

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.