STRANDSCHÄTZE 60 Kilometer Strand zu entdecken DIE KRAFT DER WÄLDER Grüne Vielfalt ist gut für die Seele GRENZENLOS Auf Spurensuche zwischen Mecklenburg und Vorpommern Urlaubsmagazin 2022 Fischland-Darß-Zingst Geschichten, Fundstücke, Gastgeber Alle Orte auf der Halbinsel und im Küstenvorland
Liebe Leser:innen,
Naturschätze, Kulturhighlights und Glücksmomente sind immer inklusive bei einer Reise auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und ins Küstenvorland. Der wildromantische Nationalpark Vorpommersche Bod denlandschaft, endlos weite Sandstrände, bunte Dar ßer Türen und idyllische Boddenhäfen sind einige der Schauplätze, die zum Entschleunigen und Träumen einladen.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen Inspi rationen in die Hand geben, was es rund um Fisch land-Darß-Zingst für Sie zu entdecken und zu erleben gibt. Wir verraten Ihnen, welche Schätze Sie an den Ostseestränden finden können, was es mit dem Schiffswracks vor der Küste der Halbinsel auf sich hat und warum immer häufiger Kegelrobben bei uns gesichtet werden. Sie werden erfahren, warum beim Waldbaden der Stress des Alltags vollkommen in Vergessenheit gerät und welche Waldgebiete in
unserer Urlaubsregion Sie dazu einladen, es selbst einmal auszuprobieren. Im Gespräch mit einem Zeesbooteigner schauen wir darauf, welche Arbeit im Winter notwendig ist, damit im Sommer unter rotbraunen Segeln mit Gästen über den Bodden geschippert werden kann. Weitere Geschichten und Gesichter zeigen die Region Fischland-Darß-Zingst in ihrer ganzen liebenswerten Vielfältigkeit.
Damit Sie Ihr individuelles Urlaubsglück finden, ist dieses Magazin gefüllt mit Ausflugstipps auf dem Land, auf dem Wasser und sogar in der Luft, zur Entspannung und um Unbekanntes zu entdecken, für Liebhaber:innen von Natur, Kultur oder Kulinari schem. Damit Sie auch im Urlaub immer gut gebettet sind, empfehlen sich außerdem zahlreiche Gastge ber:innen unserer Region.
Genießen Sie die schönste Zeit des Jahres!
Ihre Julia Bülow
Geschäftsführerin Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V.
3
Wellness im Grünen: wie Waldbaden beim Stressabbau hilft
der Zeesbootkapitäne:
Schnee
am Strand: Kegelrobben
Ostsee wieder häufiger anzutreffen
an
10 32 Winterarbeit
bei Eis und
Eichenplanken kochen
54Begegnung
sind
der
63Wie ein Cowboy seinen Urlaub verbringt: mit Alec Völkel am Ostseestrand 36Sie legen ihr Handwerk ins Feuer: Werkstattbesuche bei den Keramikern von Saal 42Von Voralberg nach Vorpommern: feinste Schafskäsekunst im Recknitztal 4
Inhalt
Editorial 3
Fischland-Darß-Zingst im Überblick 6
Die Region in Zahlen 8
Die Kraft der Wälder 10 Wo Mammutbäume und Schreiadler zuhause sind Strandschätze 16 60 Kilometer Strand zu entdecken Gestrandet 24 Schiffswracks vor der Küste der Halbinsel Grenzenlos 28 Auf Spurensuche zwischen Mecklenburg und Vorpommern Kür & Krux 32 Einem Zeesbooteigner über die Schulter geschaut Keramik 36 Zwischen Kranichen, Libellen und Glotzmuscheln
Käsekunst im Recknitztal 42 Zu Besuch in der Dorfschäferei Palmzin
Wie Wasser veredelt wird 46 Handwerkliches Bierbrauen im Ostseebad Prerow
Leidenschaft für die gute Sache 48 Umweltbildung auf dem Natur- und Imkerhof Zingst
Darßer Urwald statt Hörsaal 50 Praktikum im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Faszination Kegelrobbe 54 Das größte freilebende Raubtier Deutschlands Auf geht‘s an den Strand 56 Tipps für einen entspannten Strandtag Gemeinsamzeit 58 Ausflugstipps für die Familie Familienurlaub à la Zingst 59 Im Experimentarium und Museum Zingst Ein neues Spielzeug für Max 60 Die Bockwindmühle im Freilichtmuseum Klockenhagen Den Tieren beim Füttern zugeschaut 61 Ein Besuch im Vogelpark Marlow Hansegeschichte hautnah erleben 62 Im Museumshaus des Stralsund Museum Cowboy, Rockstar, Ostsee-Fan 63 Warum Alec Völkel die Region liebt Im Urlaub mal in die Luft gehen! 64 Rundflug über die Halbinsel Erlebnisse auf dem Wasser 66 Der Traum vom eigenen Haus am Meer 68
Veranstaltungshöhepunkte 2022 70 Angeln in der Region / Fischverkauf 83 Reiterlebnisse im Urlaub 89 Die Konzertreihe „Naturklänge“ 101 Facettenreiche Kunst am Meer 139 Aktiv auf Ostsee, Bodden oder Fluss 145 Barrierefreier Urlaub 151 Wo Gustav draufsteht, ist Qualität drin 165 Urlaub mit dem Hund 185 Kurabgabe, ja klar! 186 Impressum und Anreise Umschlag
ORTSPLÄNE, INFORMATIONEN UND GASTGEBER IN DEN URLAUBSORTEN
Vogelparkregion Recknitztal und Nordvorpommersche Waldlandschaft 72
Erholungsort Barth und die südliche Boddenküste 78 Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten 84 Ostseeheilbad Graal-Müritz 90 Ostseebad Dierhagen 102 Ostseebad Wustrow 110 Ostseebad Ahrenshoop 126
Erholungsort Born a. Darß 140 Erholungsort Wieck a. Darß 146 Ostseebad Prerow 152 Ostseeheilbad Zingst 166 Camping- und Caravanplätze 186 Erläuterungen zu den Anzeigen, UmschlagBildzeilen und Tabellen
5
Darß
Zwischen dem Fischland und dem Zingst liegt der Darß, dessen urwüchsige Flora und Fauna zu weiten Teilen unter Naturschutz steht. Hier können Sie aber nicht nur den Weststrand, einen der schönsten Strände Europas, entlangwandern oder Klängen der Natur im Darßwald lauschen, sondern auch maritime Tradition und regio nales Kulturgut erleben.
Fischland
Das Fischland ist die südlichste der ehema ligen Inseln Fischland, Darß und Zingst. Es ist die schmale Brücke vom Festland auf die Halbinsel, die nördlich der Ribnitzer Stadt wiesen und der Rostocker Heide beginnt. An seiner schmalsten Stelle ist das Fischland nur etwa 500 Meter breit, sodass gleichzeitig Ostsee und Bodden in greifbarer Nähe sind.
Vogelparkregion
Recknitztal
Südlich von Ribnitz-Damgarten liegt das Recknitztal. In den vielen Ortschaften lassen sich Backsteinbauten und Guts häuser entdecken – ein Blick abseits der Pfade lohnt sich! Hier schlängelt sich die Recknitz durch Moore, blühende Sumpfwiesen und farbenfrohe Felder mit Raps, Mohn- und Kornblumen. Am besten entdeckt man die Natur auf einer Wanderung, mit dem Fahrrad oder per Boot vom Wasser aus.
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow; Karte: Elke Frisch, Darß Design
105
6
Zingst
Der Zingst ist die östliche Spitze der Halbinselkette Fisch land-Darß-Zingst. Er ist rund 20 Kilometer lang und zwischen zwei und vier Kilometern breit. Große Teile der ehemaligen Insel gehören zum Nationalpark Vorpommersche Bodden landschaft. Unter anderem findet sich hier einer der größten Kranichrastplätze Europas. Außerdem liegt auf dem Zingst das gleichnamige Ostseeheilbad.
Boddenküste
Entlang der Küsten des Saaler und Barther Boddens gibt es zahlreiche charmante Ort schaften. Hier finden sich zum Beispiel die beiden „Tore zur Halbinsel“, die Bernstein stadt Ribnitz-Damgarten im Westen und die Vinetastadt Barth mit ihren liebevoll restau rierten Bürgerhäusern im Osten. Aber auch sportlich gesehen ist hier für jeden etwas dabei. Der Bodden ist ein ideales Revier für Wassersportler und die abwechslungsreiche Natur des Küstenvorlandes lädt zum Radfah ren, Wandern und Reiten ein.
Nordvorpommersche
Waldlandschaft und Trebeltal
Östlich der Recknitz und westlich der Hansestadt Stralsund erstreckt sich die Nordvorpommersche Waldlandschaft. Dank ihrer großflä chigen Waldbereiche findet der vom Aussterben bedrohte Schreiad ler hier einen idealen Lebensraum. Seinem Vorkommen verdankt die Region den Beinamen „Schreiadlerland“.
7
Kilometer
Sanddorns. Dies entspricht
Urlaubsbilder
im Max Hünten
Zingst ausgedruckt. Auch sonst dreht
Fotografie.
Jahre hat es gedauert, bis aus dem Harz subtropischer Nadelwälder der heute von der Ostsee angespülte Bernstein wurde. Was Sie sonst noch Interessantes am Strand finden können, zeigen wir ab Seite 16.
orangenen
4,5-fachen Tagesdosis
Meter über
Wasserwandern
Meter hoch wird die hölzerne
aufgehangen, welcher beim
Tonnenschlagen
Knüppeln
vollen Galopp zu Leibe
Meeresspiegel
Ostseebad
Fisch-
Kilometer
Jahre
wird
Bunte Stube
Ostseebad Ahrenshoop
Wir sagen herzlichen Glückwunsch
freuen
auf das nächste Jahrhundert
Buchhandlung.
Über 8.500 244 5 100 3 bis 4 164 18 450.000 40 bis 50 Millionen
alt
die
im
dieses Jahr.
und
uns
der traditionsreichen
wurden 2021
Haus in
sich hier alles um die
Küste bieten Bodden und Ostsee in der Region, um in Ruhe aufs Wasser zu schauen.
Bodden bilden die Darß-Zingster-Boddenkette: Saaler
Bodden,
Bodstedter Bodden, Meiningenstrom, Barther Bodden und Grabow.
Tonne
traditionellen
mit
und im
gerückt wird.
zum
bieten die Flüsse Recknitz und Trebel zusammen.
dem
misst der Bakelberg im
Ahrenshoop und ist damit die höchste Erhebung auf
land-Darß-Zingst. µg Vitamin C pro 100 g enthalten die
Beeren des
der
eines Erwachsenen.
Die Region 8
Seemeilen weit sind die Strahlen des Leuchtturms Darßer Ort zu sehen und warnen die Schiffe vor der Darßer Schwelle.
Über 500
Wracks liegen vor der Küste der Halbinsel. Dieser Seeweg hatte einst eine große Bedeutung für den Handel auf der Ostsee. Mehr zu den Wracks ab Seite 24.
Zahlen
1Meter Sand können die Wurzeln des gewöhnlichen Strandhafers im Jahr durchwachsen und sind deshalb für den Küstenschutz immens wichtig. Vorsicht: die Pflanze ist sehr trittempfindlich!
Töpfereien und Keramikwerkstätten gibt es in der Region Fischland-DarßZingst. Zwei stellen wir Ihnen ab Seite 36 vor.
km/h schnell können die traditionellen Segelschlitten über das Eis des Boddens gleiten.
Rinder des Gut Darß sorgen im Vogelschutzgebiet der Insel Kirr für kurze Salzwiesen und damit für beste Bedingungen für die seltenen Wiesenbrüter.
ha Wald dürfen sich im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft nach eigenen Regeln entwickeln. Die Übergangsphase zur „Wald-Renaturierung“ endete 2017.
23
6.000 20 60 Ca. 360 Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow
in
9
Die Kraft der Wälder
10
Fischland-Darß-Zingst ist grün und artenreich. Etwa die Hälfte der Landfläche des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft ist mit Wald bedeckt. Das größte Waldgebiet auf der Halbinsel ist mit 5.000 Hektar der Darßwald. Neben dem Darßwald gibt es aber auch noch zahlreiche weitere Waldgebiete in der Region, die es zu entdecken lohnt.
Waldsee im Ribnitzer Großen Moor
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow 11
Kein Wald gleicht dem anderen, denn jedes Waldgebiet ist einzigartig in seiner Flora und Fauna und ein individuel les Ökosystem voller Leben. Wälder beheimaten unzählige verschiedene Pflanzen-, Tier- und Pilzarten. Chinesische Urwaldmammutbäume, blaue Moorfrösche oder seltene Schreiadler sind nur einige davon. Auch für den Menschen sind Wälder von großer Bedeutung. Sie liefern wertvolle Rohstoffe, sind Kohlenstoffsenken, reinigen unsere Luft und schützen vor Erosion. Eine immer größere Rolle spie len sie als Erholungsraum. Denn ein Aufenthalt im Wald spendet Kraft und ist gut für die Gesundheit.
Ribnitzer Großes Moor –Natur zum Staunen
Das Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor liegt im Stadtforst von Ribnitz-Damgarten und steht schon seit 1939 unter Naturschutz. Noch vor einigen Jahrzenten wurde hier Torfabbau betrieben. Inzwischen ist das Moor renaturiert und Lebensraum vieler seltener Pflanzen und Tiere wie dem Moorfrosch, dessen Männchen sich zur Laichzeit im Frühjahr intensiv blau färben. Wer mehr über die Ökosysteme Wald und Moor erfahren möchte, für den empfiehlt sich ein Besuch im Infozentrum Wald und Moor in Neuheide. Von dort aus werden auch geführte Rad- und Wandertouren durch den Küstenwald und die einzigartige Moorlandschaft angeboten.
Osterwald Zingst –unbekannte Riesen
Der Osterwald ist das zweitgrößte zusammenhängende Waldgebiet auf der Halbinsel. Er trägt seinen Namen nicht etwa, weil er etwas mit Ostern zu tun hat, sondern, weil er östlich des Ostseeheilbades Zingst liegt. Im Norden grenzt er an die Ostsee und im Süden an den Bodden. Dazwischen liegen prächtige und vielfältige 800 Hektar Waldgebiet. Der Osterwald ist ein Mischwald mit einigen Erlenbrüchen und gleichzeitig eines der größten Regenmoore Deutsch
lands. Eine weitere Besonderheit sind die sieben aus China stammenden Urwaldmammutbäume, die 1955 von einem Professor zu Forschungszwecken gepflanzt wurden. Hal ten Sie also bei einer Wanderung oder Radtour durch den Osterwald die Augen offen.
Nordvorpommersche Waldlandschaft –das Schreiadlerland
Die Nordvorpommersche Waldlandschaft liegt ca. 30 Kilo meter südöstlich der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und ca. 20 Kilometer westlich der Hansestadt Stralsund. Die Landschaft ist besonders waldreich und naturnah und von großer naturschutzfachlicher Bedeutung. Unter anderem ist hier der kleinste Adler Deutschlands, der Schreiadler, beheimatet. Diese seltene Art kommt deutschlandweit nur noch in den Wäldern rund um Brandenburg und in Mecklenburg-Vorpommern vor. Auf dem Gelände des Forstamtes Schuenhagen können Besucher sich auf den Schreiadlerparcours begeben und dabei vieles über diese seltene Art lernen. Wer weiß, vielleicht haben Sie ja Glück und entdecken bei Ihrem Besuch sogar einen der scheuen Gefährten.
Kurwald Graal-Müritz –gesund unterwegs
Seit April 2021 sind Teile des Küstenwaldes in Graal-Mü ritz offiziell als „Kurwald“ ausgewiesen. Mit seinem milden Reizklima bestehend aus salzhaltiger Ostsee- und sauer stoffreicher Waldluft ist Deutschlands größter Küstenwald von besonders großem gesundheitlichem Wert. Das Thema Wald und Gesundheit wird großgeschrieben im Ostseeheil bad Graal-Müritz. Einen Aktivwald mit Trimm-Dich-Ge räten und Barfußpfad, einen Entspannungswald mit Outdoor-Liegen und ein grünes Klassenzimmer, in dem man sich über das Ökosystem Wald informieren kann, gibt es bereits. Ein Klangwald und Angebote zum Waldbaden (siehe Seite 14) runden das Angebot ab.
Moore kann man im Ribnitzer Großen Moor und im Osterwald Zingst erleben
12
AUF IN DIE NATUR
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß lassen sich die Region und ihre Wälder wunderbar und vor allem umweltfreundlich erkunden und intensiv erleben. Man kann halten, wo es ei nem gefällt und man hat Zugang zu den schönsten und ur sprünglichsten Plätzen der Region. Einige Bereiche des Na tionalparks lassen sich nämlich nur ohne Motor erreichen. Touren gibt es für jedes Niveau und jeden Geschmack.
Größere Radtouren sind auch für nicht so gut trainierte Radfahrer leicht möglich. Die RADzfatz-Busse der Linie 210 (www.vvr-bus.de) nehmen von Mitte Mai bis Mitte Oktober Fahrräder mit. Eine andere Möglichkeit interessante Stre cken zu planen, bieten die Fährlinien der Fahrgastschiffe. Auf Seite 66 finden Sie eine Übersicht über die verfügba ren Verbindungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.fischland-darss-zingst.de/touren.
Wiese Zingst – Ihr Erholungsort
Direkt am Radweg, zwischen Pramort und Zingst gelegen, finden Sie Ihren Erholungsort. Während Sie unter alten Eichen neue Kräf te sammeln, tanken Ihre E-Bikes kostenlosen Strom an unserer E-Tankstelle. Unser Speisenangebot reicht von Eis und Kuchen über hausgemachte Suppen bis Flammkuchen und Pizza. In der Mittagszeit grillen wir Wildbratwurst aus der Region für Sie. Das großzügige Getränkeangebot umfasst nicht nur Kaffee und Softdrinks sondern auch leckere Störtebeker Brauspezialitäten. Der Waldspielplatz bietet auch den Kleinsten eine schöne Zeit.
Täglich
- März
Öffnungszeiten), Landstraße 32, 18374 Zingst, www.hotelschloesschen.de
Fotos: Voigt & Kranz UG (2); Tourismusund Kur GmbH Graal-Müritz (AP)(1); Cafégarten Sundische Wiese (3) Cafégarten Sundische
10 - 17 Uhr geöffnet (November
verkürzte
Im Kurwald von Graal-Müritz
Unterwegs in der Nordvorpommerschen Waldlandschaft
13
Achtsam unterwegsDer Wald als Therapeut
Jana Werner ist Kursleiterin im Waldbaden. Ihr selbst hat der Wald in einer Lebenskrise viel Kraft und Halt gegeben. Nun möchte sie gerne etwas davon zurückgeben und andere zum Glück inspirieren.
Die Stämme der teilweise weit über hundert Jahre alten Bäume scheinen endlos in den Himmel zu ragen, während das Licht sanft durch das grüne Blätterdach fällt und ein wohliger Duft von Harz, Moos und Erde in der Luft liegt. In dieser wunderschönen Atmosphäre spaziert Jana Werner barfuß über den noch feuchten, aber warmen Waldboden. Hält inne. Atmet tief ein und aus. Schaut sich in Ruhe um. Wenn sie morgens in den Wald kommt, begrüßt Jana Werner ihn zunächst wie einen lieb gewonnenen Freund, dem sie viel zu verdanken hat. „Ich spüre, dass der Wald mich dann zurückgrüßt“, sagt sie lächelnd.
Für viele Menschen dienen Wälder als Quelle der Kraft, Inspiration und haben heilende Wirkung auf sie. So
auch für Jana Werner. Die 49-jährige Rostockerin arbeitete lange Zeit als Beraterin im Jobcenter bis ihr Körper „Stopp“ sagte und sie zu einer Auszeit zwang. „Für meinen Burnout bin ich im Nachhinein sehr dankbar, weil ich lernen durfte, wie es ist, Zeit für mich zu nehmen, achtsamer mit mir selbst zu sein und meinem Bauchgefühl zu folgen. Nichts zu tun, keinen Plan zu haben. Stille als wunderschöne Qualität zu spüren.“
Diese Stille, Entspannung und Gedankenlosigkeit findet sie in der Natur. Jana Werner beginnt regelmäßig in den Wald zu gehen und spürt, was ihr die Natur schenkt. Bedingungslos. Nach ihrer Auszeit kehrt sie nicht in ihren bisherigen Alltag zurück. Sie folgt ihrem Herzen und
14
geht neue berufliche Wege. „Mir war klar, dass ich gerne weiterhin mit Menschen arbeiten möchte, jedoch kreativ und flexibel in meinem Tun. Ich möchte auf die Bedürfnisse der Menschen eingehen können und diese in ihrer Selbstfürsorge ein Stück ihres Weges begleiten. Ihnen helfen glücklicher zu werden.“ Sie beginnt sich fortzubilden. Vom Waldbaden liest sie das erste Mal im Internet. „Ich habe gar nicht gewusst, dass es das Waldbaden gibt. Ich habe die Natur in meiner Auszeit ganz bewusst mit allen Sinnen genossen und habe das, was ich da so für mich erlebt habe, voller Begeisterung weitererzählt .“ Als sie von der Ausbildung zur Kursleiterin im Waldbaden erfährt, meldet sie sich an.
„Waldbaden ist“, erklärt Jana Werner, „absichtsloses Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes. Wir gehen dabei langsam durch den Wald, halten inne, lauschen, fühlen, bewegen uns sanft, entspannen durch gezielte Übungen unsere Augen, atmen bewusst, staunen, meditieren und sind dabei sehr achtsam unterwegs. Momente zum Seele baumeln lassen, dürfen dabei nicht fehlen.“ Um das alles wahrnehmen zu können, schafft Jana Werner als Kursleiterin den passenden Rahmen und leitet ihre Teilnehmer:innen an. Das aller Wichtigste ist, sich selbst Zeit zu schenken und sein Herz für die Begegnungen in der Natur zu öffnen. Ihr hat die Natur viel gegeben und nun möchte Jana Werner auch andere Menschen für das Waldbaden begeistern: „Ich wünsche mir, dass wir alle achtsamer mit uns, den Mitmenschen und der Natur umgehen. Dieses möchte ich gern beim Waldbaden vermitteln. Selbstheilungskräfte hat jeder von uns und die können wir auch durchs Waldbaden hervorrufen, sofern wir uns dessen bewusst sind. Gesundheit beginnt mit dem Genießen. Und Genießen ist nur in entspannten Momenten möglich.“
Wer gerne einmal gemeinsam mit Jana Werner im Kurwald von Graal-Müritz waldbaden möchte, findet weitere Informationen unter: www.ostseewaldbaden.de
Waldbaden
Die Wurzeln des Waldbadens stammen aus Japan. Dort ist das Waldbaden seit den 80er-Jahren eine anerkannte Methode zur Stressbewältigung mit medizinisch, fundiertem Hintergrund. Auch in Deutschland ist mittlerweile wissenschaftlich nachgewiesen, welche positive Wirkung Wald auf den Menschen hat.
Der Wald fördert nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern führt auch zu mehr Klarheit, einer Besserung genereller Stimmungsstörungen und kann eine bedeutende Verringerung von Angstzuständen, Aggressionen und Erschöpfung bewirken. Schon das Aufhalten im Wald wirkt sich auf körperlicher und psychischer Ebene positiv aus und kann bei der Linderung von Krankheitssymptomen wie Atemwegserkrankungen, Kopfschmerzen oder Depressionen unterstützen.
Positive Effekte des Waldbadens:
Die Ruhe im Wald verringert Stress
Die Waldgeräusche unterstützen die Entspannung und verbessern die Kognition
Die botanischen Duftstoffe der Bäume (Terpene) stärken das Immunsystem
Das Grün der Natur wirkt positiv auf die Stimmung und das seelische Wohlbefinden
Die Bewegung im Wald fördert das Herz-Kreislauf-System
Jana Werners Empfehlung für ein Waldbad auf eigene Faust: „Wenn man einen ganzen Tag Zeit hat, sollte man mindestens vier Stunden einplanen, und nicht länger als fünf Kilometer gehen. Wer weniger Zeit hat, orientiert sich an der Stundenzahl mit entsprechend weniger Wegstrecke. Man sollte sich ein Waldstück aussuchen, das einem gefällt, sich auf seine Auszeit freuen und auch ausreichend Trinken und einen Snack mitnehmen, auf seine Intuition hören und Pausen machen, wie und wo es einem gefällt. Neugierig sein und die Natur wahrnehmen, als wenn man alles zum allerersten Mal sieht. Um die Kraft aus der Natur zu schöpfen, empfehle ich regelmäßiges Waldbaden, mindestens zwei mal die Woche, jeweils ca. zwei Stunden. Waldbaden kann man übrigens auch im Park.“
Fotos: Tourismusund Kur GmbH Graal-Müritz (AP)(1); Voigt & Kranz UG (1) 15
Sechzig Kilometer Strand
Die Halbinsel, fast ununterbrochen feiner Sandstrand, pures Sonnenbaden, Wind spüren, Meer riechen. Baden. Sommer.
Das ist viel. Aber ist das alles?
Oft sind Menschen in gebückter Haltung zu sehen. Sie suchen etwas.
Strandschätze
16
Bernstein
Das „Gold des Meeres“ lässt die Herzen der Suchenden an den Stränden höher schlagen.
Bernstein ist eigentlich kein Stein, sondern fossiles Baumharz. Schon in der Antike war Bernstein eines der wichtigsten Handelsgüter in Europa. So gelangte er bereits in der Bronzezeit über damalige Handelsrouten aus dem Ostsee- in den Mittelmeerraum. Er wurde zu Schmuck verarbeitet und man sagt(e) ihm eine heilende Wirkung nach.
An den Stränden der Halbinsel ist Bernstein meistens nach Sturmhochwassern zu finden. Zudem sollte die Ostsee möglichst kalt sein. Dann bewegt sich das Objekt der Begierde besser.
Wie kann ich Bernstein erkennen: Er schwimmt in Salzlauge, er brennt, er ist relativ leicht und fühlt sich weich und warm an.
Doch Vorsicht! Bernstein kann mit Phosphor verwechselt werden. Die Überreste von Brandbomben aus dem zweiten Weltkrieg werden immer häufiger an den Stränden angespült. Sie entzünden sich an der Luft von selbst, brennen dann mit sehr hoher Temperatur und sind nicht zu löschen. Tragen Sie Ihre Funde also nicht in Körpernähe, z. B. in der Hosentasche!
Am Strand bei Prerow:
An so einem Tag lohnt es sich immer, die Augen offen zu halten.
Fotos: Voigt & Kranz UG 17
Hühnergötter
Hühnergötter werden auch Lochsteine genannt. Früher gab es Gegenden, da band man diese Steine im Hühnerstall an die Sitzstangen des Geflügels. Die Überzeugung war, dass dies half die Hennen zum Eierlegen zu animieren. Vielleicht rührt der Name Hühnergott aus diesem Volksglauben. Glück bringen die Lochsteine, um den Hals gebunden, auf jeden Fall – wenn man daran glaubt. Die Einheimischen tun dies mit Sicherheit. Wer aufmerksam durch die Ortschaften der Halbinsel streift, wird sehr viele Lochsteinketten an den Häusern entdecken.
Es muss also etwas daran sein. Und außerdem – so einen Glücksstein mit nach Hause nehmen zu können, erinnert mit Sicherheit an schöne Stunden an der Ostsee . Damit schafft dieser kleine Talismann zumindest ein schönes Glücksgefühl zuhause. Zu finden sind sie überall dort, wo die Ostsee am feinen Sandstrand kleine Kiesbänke schafft.
Am Strand bei Graal-Müritz:
Hier
beginnt die lange Strandlinie der Halbinselkette.
18
Seeglas
Faszinierend und schön sind sie, die bunten matten Glassteinchen, die überall an den Stränden der Halbinsel zu finden sind. Immer schwingt beim Aufsammeln die Frage nach dem Alter der Glasstückchen mit, können sie doch über 100 Jahre alt sein. Wer einen Flaschenboden mit eingeprägten Buchstaben findet, kann mit detektivischem Spürsinn vielleicht etwas über die Herkunft erfahren. Auch eingeschlossene Luftbläschen lassen eventuell auf ein höheres Alter schließen.
Das Glas ist irgendwann als Müll im Meer gelandet, wurde dann in einem 20 bis 40 Jahre andauernden Prozess von Brandung, Sand, Steinen und Salzwasser geschliffen und dabei schön aufgeraut. Besonders attraktive Stücke können in einschlägigen Werkstätten der Region zu Schmuckstücken veredelt werden – ein Urlaubsschatz der ganz besonderen Art.
Am Strand bei Dierhagen:
Dieser weite Strand ist eine wahre Schatzkammer.
Fotos: Voigt & Kranz UG 19
Flaschenpost
Sturmhochwasser am Strand von Ahrenshoop:
Wenn sich das Meer zurückzieht, könnte es der richtige Moment für eine Post sein.
Briefe mit Flaschen über das Meer zu versenden, erscheint in der heutigen Zeit etwas anachronistisch. Doch ist es für alle Beteiligten etwas Besonderes, für den Absender genauso wie für den Empfänger/Finder.
Die Ostsee kennt keine Straßen, Verteilzentren oder gar Liefertermine. Bei Ihr gibt es zwei Dinge: die Strömungs- und die Windrichtung. Das Verhältnis dieser Beiden ist dann verantwortlich dafür, wo und vor allen Dingen wann die Post angespült wird.
Spannend ist der Moment des Versendens. Wohin geht die Reise? Erhalte ich eine Antwort?
Und natürlich auch der des Findens. Denn wer hat schon einmal eine echte Flaschenpost gefunden? Der Schatz ist der zufällige Kontakt mit einem völlig unbekannten Menschen. Und natürlich die Frage, wie weit ist die Post geschwommen und wie schnell war sie unterwegs – wenn sie denn je gefunden wird.
20
Fossile Seeigel
Dem Einschlag eines gewaltigen Meteoriten vor ungefähr 70 Millionen Jahren auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan verdanken wir diese Besonderheit an den Stränden der Region. Am Ende der Kreidezeit kam es danach zu einem Massensterben der damals lebenden Organismen. Davon waren auch Seeigel betroffen. Sie sanken zum Meeresgrund und wurden von Sediment bedeckt. Die Hohlräume füllten sich mit Kieselsäuren und kristallisierten langsam zu Feuersteinen.
Heute können wir Feuersteinseeigel an den Stränden der Halbinsel finden. Am besten gelingt dies dort, wo der feine Strandsand von Kiesbänken unterbrochen wird.
Auf den Seeigeln befinden sich normalerweise fünf strahlenförmige Zeichnungen, die von der Mitte des Fossils ausgehen. Sehr selten sind auch welche mit vier, sechs oder gar sieben zu finden.
Am Strand bei Wustrow: Diese Stelle ist immer für einen Schatz gut.
Fotos: Voigt & Kranz UG 21
Baltische Plattmuschel (Limecolabalthica)
Auch wenn sie klein ist – am Strand sticht diese farbenfrohe Muschel sofort ins Auge. Wegen ihrer Farbe wird die in der Ostsee häufige Muschel auch rote Bohne genannt.
Mit Hilfe eines Grabefußes buddelt sie sich bis zu zehn Zentimeter in den Meeresboden ein. Weil das nicht besonders tief ist, stellt die Muschel eine wichtige Nahrung für Watvögel und Fische dar.
Natürlich sind an den Stränden der Halbinsel auch andere Muschelschätze zu finden: Das wären die Schalen der Miesmuschel, Herzmuschel und Sandklaffmuschel.
Ein Marmeladenglas voll ist auch nach Wochen und Monaten eine schöne Urlaubserinnerung.
Auch das ist interessant: Alle Muscheln werden mit dem abnehmenden Salzgehalt der Ostsee von West nach Ost immer kleiner. Eine Erhebung des Meeresbodens vor dem Darß, die Darßer Schwelle, ist eine Barriere für salz- und sauerstoffreiches Wasser aus Nordsee und Kattegat. Das hat viele Folgen. Eine davon ist es, dass Muscheln der gleichen Art am östlichen Zingster Strand kleiner sind als in Dierhagen.
Am Strand bei Zingst:
Immer der richtige Ort zum Suchen und Finden.
22
Granit, Gneiss, Porphyr und Co
Über eine Milliarde Jahre alt sind viele der Steine, die an den Stränden der Halbinsel zu finden sind. Damit sind es mit die ältesten Gesteine der Erde. Sie stammen nicht von hier. Das Inlandeis der Eiszeit hat sie aus dem heutigen Schweden, Finnland oder nördlichen Ostseeraum bis zu uns geschoben. Geologen nennen diese Steine deshalb auch Geschiebe. Sie stecken in den eiszeitlichen Ablagerungen der Steilufer und werden dort vom Meer ausgespült. So können wir sie heute am Strand finden.
Bitte beachten Sie: Sie sollten nur den schönsten Stein als Erinnerungsstück für Zuhause aussuchen. So bleibt dieser etwas ganz Besonderes und die Strände der Halbinsel so schön ursprünglich, wie wir alle sie schätzen.
Am Strand bei Dierhagen:
Die gutsortierten
eindrucksvolles
rund
verfügen über
In vielen einschlägigen Werkstätten in der Region können Sie Ihre Funde zu Schmuckstücken veredeln lassen.
Auf dem Weg zu schönen Stranderinnerungen. ☛ Tipps
um Strandschätze Ausstellungen zum Thema: Natureum Darßer Ort · www.natureum-darss.de Deutsches Bernsteinmuseum · Ribnitz-Damgarten www.deutsches-bernsteinmuseum.de
Buchläden der Region
ein
Angebot an Strandschatzliteratur.
Fotos: Voigt & Kranz UG 23
Gestrandet
Seit über 7.000 Jahren fahren Menschen zur See. Ebenso lang ist die Geschichte von Schiffsunglücken, von denen sich besonders viele vor Fischland-Darß-Zingst ereigneten. Wir werfen einen Blick in die Geschichte – und unter die Meeresoberfläche.
Wussten Sie, dass statistisch gesehen alle 2,5 Kilometer ein Schiffswrack im Meer liegt? Eine Zahl, die beeindruckt. Eine Zahl, die jedoch rund um Fischland-Darß-Zingst noch um ein Vielfaches übertroffen wird. Mehr als 500 Überreste alter Segel- und Transportschiffe ruhen vor der Küste der Halbinsel, viele davon nur wenige Meter vom Ufer entfernt und manchmal sogar sichtbar.
Das wohl bekannteste Wrack liegt unmittelbar vor dem Ostseebad Dierhagen. Die „Janne“, ein finnischer Dreimastschoner, lief am 13. November 1930 während eines Sturms auf eine Sandbank auf und konnte auch von schnell herbeigerufenen Bergungsschleppern nicht mehr vor der Strandung bewahrt werden. Glück im Unglück hatte die neunköpfige Besatzung, die sich gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen und gar ihr Hab und Gut ans nahe Ufer retten konnte.
24
Gestrandet
Doch warum kam es in der heute bei Wassersporturlaubern und Badefreudigen
Rolle spielen, die in ihrem Rausch Orientierungsfeuer verwechselten, meist jedoch waren es die Tücken der nautisch herausfordernden Ostsee, die bei ungünstigen Wetterbedingungen selbst gestandene Seebären verzweifeln ließ.
beliebten Urlaubsregion einst zu so vielen Miseren? Die Gründe sind vielfältig und nicht immer eindeutig geklärt. Mal sollen alkoholisierte Seemänner eine
Foto: Voigt & Kranz UG 25
Die Küste vor dem Darß ist seit jeher für seine schwierigen Strömungs- und Windbedingungen berüchtigt. Der oftmals vorherrschende und im Herbst und Frühjahr besonders starke Westwind trug bei Schiffen, die auf der Route zwischen Rostock und Stralsund unterwegs waren, nicht selten zur kursparallelen Versetzung nach Osten bei. Diese wurde oft erst dann bemerkt, als die erste Sandbank gestreift wurde und das Schiff manövrierunfähig den Gewalten des Meeres ausgeliefert war. Der Kompass zeigte dabei weiterhin in die richtige Richtung, während Wind und Strömung die Schiffe aus dem Lot drückten. Eine verheerende Situation für die Kapitäne, die zur damaligen Zeit auch noch häufig veraltete Seekarten nutzten, welche die starken Veränderungen der Fischländer und Darßer Küste schlichtweg nicht berücksichtigten.
DREIMASTER JANNE
Der Zahn der Zeit und des Wassers nagten an der Janne. Heute sind nur noch wenige Überreste des Dreimasters vorhanden. Bei einem sehr niedrigen Wasserstand ist der Kiel des Schiffes aber noch immer zu sehen. Eine interessante Dokumentation über den langsamen Verfall des Wracks von der Strandung 1930 bis heute findet man im Geschichtshaus in Dierhagen-Dändorf (MaiOktober, täglich 10 - 16 Uhr geöffnet)
ihnen der nördliche Nachbar entgegen kontinentaleuropäischer Navigationsakten freie Fahrt im Mittelmeer garantierte. Das erklärt, warum gerade rund um das Jahr 1800 besonders viele skandinavische Schoner zwischen Prerow und Dierhagen strandeten. Etwa in der Nacht vom 24. auf den 25. November 1798, in der ein mit Teer und Eisen schwer beladenes Schiff auf ein Riff vor Darßer Ort auflief. Im November 1831 verunglückte eine russische Galeasse wenige Meter weiter auf der Prerowbank. Die Wassertiefe betrug hier, rund vier Kilometer vom Ufer entfernt, nur gut drei Meter. Zu wenig für das Handelsschiff, das wie viele andere massive Segelschoner aufgrund seines Gewichts einen großen Tiefgang aufwies.
Durchschnittlich alle 100 Meter lassen sich entlang der Ostseeküste vor Fischland, Darß und Zingst Wracks dieser Art aufspüren. Und obwohl unzählige Schriftstücke Schiffshavarien in der Region nachweisen, wurde bisher nur ein Bruchteil unter der Wasseroberfläche entdeckt und genau verortet. 23 Wracks gestrandeter und 46 Wracks gesunkener Schiffe finden sich dieser Tage eingezeichnet auf Seekarten und in Archiven. Ein kleiner Teil, der beachtliche Schätze offenbart.
Bereits im 18. und 19. Jahrhundert kämpften Handelskapitäne mit diesen Problemen. Der Schiffsverkehr vor der Halbinsel boomte zu dieser Zeit. Besonders unter schwedischer Flagge fahrende Segelschiffe querten die Ostsee, da
Einen ganz besonderen Schatz hat ein Fund in den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu Tage gebracht. Zu diesem Zeitpunkt berichteten Fischer immer wieder über auffällige Stellen vor der Küste Prerows, an
Fotos: Sammlung Dörpverein Ostseebad Dierhagen e.V. (1); Rudi Tschöp (1)
Der Dreimaster Janne kurz nach der Strandung am 14. November 1930.
26
HISTORISCHES „UPCYCLING“
wurden angespülte Planken und andere Bauteile verunglückter Schiffe gerne als Baumaterial weiterverwendet und tauchen nun hin und wieder bei der Sanierung alter Häuser auf. Manche Beschläge, Schiffsglocken oder Anker dienen als Dekorationsobjekte in Gärten und Wohnzimmern. Heute ist das Mitnehmen solcher Strandfunde nicht mehr gestattet, denn sie unterliegen dem Denkmalschutz. Geborgen werden dürfen sie deshalb nur vom Landesamt für Kultur und Denkmalpflege.
denen ihre Netze hängen blieben und mitunter beschädigt wurden. Prerower Taucher erkundeten schließlich das Gebiet und stießen auf die sogenannte „Darßer Kogge“, einem besonders alten hölzernen Schiff. Auch hier war es die Ladung, die Aufschluss über die Geschichte des Wracks lieferte. Stockfisch, Dach- und Wetzsteine ließen das Alter des Schiffs auf die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts und die Herkunft auf Nordeuropa eingrenzen.
Schiffsunglücke vor Fischland-Darß-Zingst: Hunderten Kapitänen und Matrosen nahmen sie ihr Leben, brachten Tragik und Leid in Familien, denen durch den Tod der Seemänner Existenzgrundlagen wegbrachen. Was sie hinterließen, sind jedoch auch Geschichten. Geschichten einer Kultur und einer Region. Einer Region am Meer.
☛
TIPP
Im Jahr 1872 verunglückten gleich mehrere Schiffe während einer verheerenden Sturmflut. Anlässlich des 150. Jahrestages sind für 2022 eine Fotoausstellung an der Prerower Seebrücke sowie verschiedene Vorträge geplant. Darüber hinaus wird darüber nachgedacht, unweit des Prerower Restaurants Dünenhaus das Wrack eines gestrandeten Schiffes freizulegen.
10 6 27 27 23 66 36 Prerow-Bank Darßer-Ort-Riff Örtliche Verteilung der Unfallhäufigkeit im Küstenabschnitt zwischen Müritz und Pramort
Früher
Fotos: Roland Obst (1); Voigt & Kranz UG (1); Grafi k: Detlev Mohr
Ein ganz besonderer Schatz: die Darßer Kogge
Manche Wracks kann man sogar aus der Luft erkennen.
27
Grenzenlos
Mecklenburg-Vorpommern.
gesagt Mecklenburg und Vorpommern.
miteinander verbunden sind.
noch
werden
die kleinen
und sogar in der Natur.
entlang der einstigen Grenze
Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
„Landeshoheitsgrenze auf dem Darss und dem Fisch lande“ prangt auf dem Schild, das an die Grenze zwischen der Provinz Pommern des Königreichs Preußen und dem Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin erinnert. Entdeckt werden kann es auf dem Grenzweg, der mit seiner passen den Namensgebung heute zu einer der wohl bekanntesten Straßen des idyllischen Ostseebades Ahrenshoop gehört.
Zugegeben, ein wenig irritierend wirkt sie schon: eine Landesgrenze inmitten einer kulturell und historisch so verwobenen Region wie Fischland-Darß-Zingst. In einer Region, die gängiger Kenntnis und Vorstellung nach wie aus einem Guss wirkt. Grund genug, einmal genauer hin zuschauen.
mitten auf
Trotz vieler Gemeinsamkeiten bildeten Mecklenburg und Vorpommern bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts keine wirkliche Einheit. Klar, beide Landesteile lagen am Meer, die slawische Vergangenheit und zum Teil auch das selbe Brauchtum verbanden die Regionen. Politisch jedoch gab es große Unterschiede. Während Mecklenburg auf eine mehr als tausend Jahre alte, verhältnismäßig konti nuierliche Geschichte zurückblickt, wurde Vorpommern seit dem Mittelalter von wechselnden Herrscherdynastien, etwa von Schweden, später auch von Brandenburg-Preu ßen wirtschaftlich und gesellschaftlich stark geprägt. Diese Machtverteilungen brachten politische Grenzen mit sich, die nicht selten teils über Jahrhunderte gewachsene Kultu ren trennten. So auch auf Fischland-Darß-Zingst.
Besser
Zwei historische Regionen, die heute untrennbar
Wer genauer hinschaut, kann sie allerdings
entdecken,
Unterschiede. Kulturell, baulich
Ganz besonders sichtbar
sie
–
der
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow
Diese Tafel markiert den ehemaligen Grenzverlauf in Ahrenshoop.
28
Ein Blick nach Mecklenburg
Die Fischländer Seefahrttradition reicht viele Jahrhunderte zurück und bescherte den Bewohnern des Landstrichs über weite Teile Wohlstand und Wohlergehen. Die gerade erst zu einem Ferienkomplex umgebaute alte Seefahrtsschule in Wustrow sowie die noch an vielen Stellen auf dem Fischland vorzufindenden Kapitänshäuser sind nur zwei Belege dafür. Die Häuser der weit gereisten Seebären waren groß, prächtig und meist massiv erbaut. Dass bei vielen Behausungen bereits hochwertige Ziegelsteine für den
Das Fischlandhaus beherbergt heute Ausstellungen und Veranstaltungen
Bau verwendet wurden, hat übrigens auch einen weiteren Grund: Sie alle stammten aus einer Ziegelei, die vis-à-vis am anderen Ende des Boddens in Saal ansässig und auf direktem Wasserweg erreichbar war. Wo nicht gemauert wurde, fanden sich Wände aus Lehm – wie heute noch die eindrucksvollen Niederdeutschen Hallenhäuser belegen, die mit ihren weiß getünchten Lehm-Fachwerkwänden ihre Verbreitung bis ins nördliche Fischland fanden.
Der Grundstoff wurde aus den Böden nördlich des sogenannten Mecklenburger Passes gewonnen.
Diese waren wunderbar zu bewirtschaften und machten damit auch das zweite Standbein der Fischländer Bevölkerung zu einem wirtschaftlich erfolgreichen.
Kapitänshäuser in Wustrow
29
Ein Blick nach Vorpommern
oder auf den „schwatten Darß“, wie die Fischländer nicht selten sagten und damit auf die schwere Erreichbarkeit und den düster wirkenden Darßwald anspielten. Entbehrungen, Abgeschiedenheit und Sandböden dominierten lange Zeit die Landschaft und das Leben der Leute nördlich des heutigen Ahrenshooper Grenzwegs. Wenngleich sich auch vom Darß zahlreiche Seemänner auf größeren Segel- und Handelsschiffen aufs weite Meer hinauswagten, lebten Menschen in diesem Teil der Halbinsel vor allem vom Fischfang, Handwerk und von einer mühsamen Landwirtschaft auf den wenig fruchtbaren Böden. Im Gegensatz zu ihren Nachbarn auf dem Fischland nutzten sie zum Hausbau meist eine Holzverschalung, die gegen Wind und Wetter schützte. Das Holz kam aus dem Darßwald, wo sich viele Pommern ihr Geld als Tagelöhner oder Schwellenhauer verdienten.
„Landeshoheitsgrenze auf dem Darss und dem Fischlande“ – eine Grenze, die durchaus ihre Berechtigung hatte. Weniger zur Teilung zweier Hoheits- und Wirtschaftsgebiete, vielmehr als geografisch-kulturelle Schranke eines doch an vielen Stellen unterschiedlichen Lebensalltags.
☛ TIPP
Mehrere Erlebniswege erzählen auf dem Darß die Geschichte von Häusern und ihren Bewohnern. Auf der Borner Kulturstraat lotsen Tafeln auf Buhnenpfählen zum Beispiel zum Geburtshaus eines Kapitäns, zu einer alten Bäckerei und zu bedeutenden Orten wie dem Kuhlenbruch, wo einst eine öffentliche Pumpe die Wasserversorgung sicherte. Auf dem Postkartenpfad in Wieck kann an sieben Stellen anhand historischer Postkarten die Vergänglichkeit und Wandelbarkeit des Ortsbildes erlebt werden. Etwa vor einer alten Schule, die heute das Naturerlebniszentrum Darßer Arche beheimatet und Sie zum Besuch einlädt.
Ein beliebtes Fotomotiv: eine ehemalige Büdnerei in Born
Zierelement in einem alten Fensterladen 30
MECKLENBURG ODER VORPOMMERN?
Begeben Sie sich auf Spurensuche
GRENZWEG IN AHRENSHOOP
Von der Bäderstraße aus führt der Grenzweg direkt zu einer malerisch gelegenen Aussichtsplattform, die Ihren Blick über den Weststrand hinaus auf die offene Ostsee streifen lässt. Vor einigen Jahrhunderten verlief genau hier ein Grenzgraben, der Mecklenburg von (Vor)Pommern trennte.
NEUE STRASSE IN WUSTROW
Gleich vier Niederdeutsche Hallenhäuser prägen ihr Bild. Ca. 300 Meter weiter liegt das rot gepinselte Fischlandhaus, ein Hochdielenhaus, das um 1800 als Büdnerei mit dem für den Bodden typischen rohrgedeckten Krüppelwalmdach errichtet wurde. Heute logiert hier eine bezaubernde Kunstgalerie.
TEESCHALE IN PREROW (Waldstraße 50)
Nicht nur die bunt verzierte Darßer Tür ist typisch für das alte Rohrdachgebäude. Auch die hölzerne Vertäfelung deutet an, auf welcher Seite der Grenze Sie sich befinden.
DIE RECKNITZ
Ab Bad Sülze fließt der wildschöne Fluss durch das sogenannte Mecklenburgisch-Vorpommersche Grenztal bis nach Ribnitz-Damgarten. Das Gewässer bildet noch heute die natürliche Grenze zwischen beiden Landesteilen.
HEDWIG-WOERMANNHAUS IN WUSTROW (Parkstraße 6)
Die Bildhauerin und Malerin Hedwig Woermann lebte im sogenannten Storchenhaus, das teilweise aus roten Mauerziegeln gebaut ist und damit wesentlich massiver als vergleichbare Häuser im Norden der Halbinsel.
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow
Kartenausschnitt aus: Topographischer-militärischer ATLAS, Geographisches Institut, Weimar 1809 31
und
Wenn im April die ersten hölzernen Oldtimer zu Wasser gelassen wer den, kreisen Martin Ruriks Gedanken bereits um den kommenden Winter. Der gelernte Bootsbauer schippert regelmäßig Gäste auf seinen Zeesbooten über den Bodden. Die richtige Arbeit beginnt jedoch erst, wenn der letzte Passagier der Saison von Bord gegangen ist.
„Acht Tonnen Eiche unterm Hintern ist was anderes als eine Jolle.“ Ruhig und doch ein wenig angespannt rich tet Martin Rurik seinen Blick auf die gute alte Martha. Behäbig hebt der eigens für diesen Akt gemietete Kran das massive Holzboot über die Kai kante des beschaulichen Neuendorfer Boddenhafens, um es kurz darauf auf einigen losen Holzbalken aufzupallen.
Martha ist eines von drei Zeesboo ten, die Rurik sein Eigen nennt und heute gemeinsam mit rund 90 ande ren auf den Boddengewässern zwi schen Ribnitz-Damgarten, Prerow
und Barth unterwegs sind. „Insge samt stehen 110 dieser ehemaligen Fischereifahrzeuge im Schiffsregister. Ungefähr zehn existieren allerdings nicht mehr, weitere zehn Boote sind eingemottet an Land und warten auf ihre Schönheitskur“, sagt der 42-Jäh rige, der während seiner Ausbildung als Bootsbauer in einer Werft nahe Barth mit den für die Region typi schen Holzbooten in Kontakt kam und eine wahre Leidenschaft entwi ckelte. Dass er heute Urlauber über das flache Binnengewässer schippert, ist vor allem zufälligen Begegnungen, aber auch wirtschaftlichen Gründen
Kür
Nach fünf Stunden im Wasserdampf muss die Planke schnell in ihre zukünftige Position gebracht werden.
32
zuzuschreiben: „Zeesboote sind for dernd. Und das in jeder Hinsicht. Wie bei allen Oldtimern fallen stän dig Reparaturen an, die nicht immer schnell, einfach und vor allem günstig zu beheben sind. Die Zeesbootsegelei nur als ein reines Hobby zu betreiben, war für uns kaum möglich.“
Was Martin Rurik damit meint, wird klar, als Martha ihr Winterquartier am Hafen bezogen hat. „Dieser Win ter wird hart“, murmelt er und ver weist damit auf das Vorschiff, das eine komplett neue Verplankung erhalten soll. „Natürlich neben den Arbeiten, die sonst noch so anfallen.“ Zu diesen zählt bei dem bärtigen Bootsbesitzer zunächst die Standardkur, die auch Martha nicht erspart bleibt. Aus saugen, abkärchern und abdecken, „damit möglichst wenig Zugluft und
Wasser von außen ins Boot eindringt und wieder neue Baustellen entste hen“, erklärt Martin Rurik, der bereits auf Luxusyachten zwischen Mallorca und Monaco Edelhölzer in Schuss hielt und sich zum echten Experten für Holzarbeiten entwickelt hat.
Und er wird hart, dieser Winter. Nicht nur die anhaltenden kalten Tempera turen bereiten Rurik Probleme, auch der straffe Zeitplan. „Spätestens in der ersten Aprilhälfte sollte das Boot wieder im Wasser sein, damit die zunehmende Wärme keine Schäden anrichtet. Bis dahin ist alles, was getan werden muss, abzuarbeiten – das ist die Kür und gleichzeitig die Krux an der ganzen Zeesbootgeschichte.“
Es vergeht kaum ein Tag, an dem der gelernte Bootsbauer, der nur
Krux Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow
Trotz aller Arbeit darf einem Zeesbooteigner das Lachen nie vergehen.
33
gute 100 Meter vom Bodden ent fernt in Fuhlendorf lebt, nicht an sei ner Martha werkelt. Es wird gesägt, geschliffen, lackiert. Es werden Plan ken gebogen, Dichtungen gelegt und Löcher gefräst. Immer mit Blick auf den Arbeitsplan und doch mit einer Flexibilität, ohne die es laut Mar tin Rurik nicht geht: „Da ich unter dem freien Himmel arbeite, muss ich mich nach den Gegebenheiten rich ten, die Mütterchen Natur vorgibt. Ich brauche nicht an einem Nach mittag anfangen zu lackieren, wenn ich weiß, dass die Temperatur in der Nacht unter drei Grad Celsius fällt.
Dann mache ich eben an einer ande ren Stelle weiter“, sagt Rurik gelassen und fügt hinzu: „So geht das tagein, tagaus, bis der Kran wieder am Kai steht.“
Die Sonne strahlt, als der blaue Kraft protz erneut seine Ausleger ausfährt und erst Martha, wenig später auch ihren mehr als zehn Meter langen, frisch gelackten Mast am Haken hat. Rurik freut sich auf die kommende Saison mit Urlaubern – und weiß zugleich: „Die To-do-Liste für den nächsten Winter ist bereits lang.“
ZEESBOOTREGATTEN 2022
18. Juni
Zingster Zeesbootregatta 2. Juli Wustrower Zeesbootregatta 16. Juli Dierhäger Zeesbootregatta 23. Juli Barther Zeesbootregatta 3. September Große Bodstedter Zeesbootregatta 17. September Althäger Fischerregatta (Änderungen möglich)
MIT MARTIN RURIK AUFS ZEESBOOT
Wieck a. Darß
Zeesboot „Martha“
Born a. Darß, Bodstedt, Neuendorf bei Saal
Zeesboote „Marie-Luise“ & „Bernstein“
Anmeldungen für alle Touren unter Tel. 0174 4421750
WEITERE ANBIETER VON ZEESBOOTFAHRTEN
Dierhagen Dorf
Zeesboote „Hanne Nüte“ & „Lütt Hanning“ Tel. 0170 4512671
Wustrow
Zeesboote „Butt“ & „Bill“ – Tel. 0151 28776273
Ahrenshoop Althagen
Zeesboote „Sannert“ & „Blondine“ – Tel. 038220 6946
Zingst
Zeesboot „Dorothea“ – Tel. 0173 3927217
Barth
Zeesboot „Holzerland“ – Tel. 0173 9169911
Beim Kalfatern, dem Füllen der Zwischenräume mit Werg aus Hanffasern, sind handwerkliches Können und Erfahrung gefragt.
34
35
Keramik zwischen Kranichen, Libellen ...
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow
36
... und Glotzmuscheln
Die südliche Boddenküste stellt mit ihrer stillen, aber markanten Landschaft eine interessante Alternative zum Urlaub auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst dar. Zwischen dichtem Wald, ausgedehnter Kulturlandschaft und schilfbewachsenen Flachuferbereichen reihen sich die kleinen, charmanten Ortschaften, wie Saal, Fuhlendorf, Pruchten oder
Dabitz auf. Einheimische wie auch Gäste schätzen die allgegenwärtige Ruhe, ohne die Nähe zum Trubel der Ostseebäder zu missen. In dieser wildromantischen Szenerie, die im Herbst von den ins Winterquartier ziehenden Kranichen bereichert wird, haben sich viele Künstler und Handwerker niedergelassen. Die meist selbstgebauten hölzernen Weg-
weiser am Straßenrand zeigen den Weg zu den Ateliers, Werkstätten und Hofläden. Häufig anzutreffen ist dabei die Zunft der Töpfer und Keramiker. Unter ihnen Jasmin Löber und Tonio Schmidt-Löber sowie Regina und Ingo Chinow, die vieles gemeinsam haben, aber ihren jeweils ganz eigenen künstlerischen sowie handwerklichen Ansatz verfolgen.
37
Aus Liebe zur Tradition
„Bis ein Gefäß an unsere Kunden über geben werden kann, hat es über 20 unterschiedliche Arbeitsschritte durch laufen“, erklärt Jasmin Löber. Einer der letzten Schritte ist das Öffnen der Tür des großen Holzofens, in welchem die Keramiken gebrannt werden. „Immer wieder ein magischer Moment“, sagt Tonio Schmidt-Löber, während er die Farbe eines frisch gebrannten Tellers begutachtet. Seit 2019 führen Jasmin und Tonio gemeinsam die altehrwürdige Töpferei in der Großen Bauernreihe in Saal. Als Älteste von sechs Kindern ist Jasmin an diesem Ort aufgewachsen. Vater Reinhart grün dete vor über 40 Jahren die Töpferei. Mutter Charis kam als Auszubildene hinzu. Gemeinsam führten sie das Geschäft und bauten in dieser langen Zeit eine große Stammkundschaft auf. Zu DDR-Zeiten musste man aufgrund der schlechten Ver sorgungslage Erfindergeist mitbringen, weshalb eine Vielzahl der sich noch heute im Einsatz befindlichen Maschinen vom Vater konstruiert wurden. „Meine Mutter hatte sich für eine Töpferscheibe angemeldet. Es dauerte ungefähr 15 Jahre bis der Bescheid einging. Da hatte mein Vater längst eine selbstge baut“, erzählt Jasmin. Die Wartung des Maschinenparks von der Drehscheibe über den Glasur-Spring
schon etwas besitzen und ihre Samm lung erweitern wollen“, sagt Jasmin. Trotzdem probieren sie vieles aus, entwickeln neue Motive und versu chen natürlich und intuitiv das Vor handene zu erweitern. Die nötigen Arbeitsschritte machen sie oft gemein sam oder gemeinsam nebeneinander. Dabei hat jeder seine Vorlieben und Spezialitäten: während Jasmin die Malerei liebt, ist Tonio ein wahrer Meister beim Töpfern von großen Gefäßen. Ungefähr alle zwei Monate heizen sie den alten Holzofen an, um die Keramiken zu brennen und den Arbeitszyklus abzuschließen. Der Platz im Ofen ist begrenzt, weshalb die Gefäße mit viel Sorgfalt aufgebaut werden müssen. Von frühmorgens bis spätabends legen sie Holz nach, bis ungefähr 1300 Grad Celsius erreicht sind. Als Temperaturanzeige dienen ihnen sogenannte Segerkegel, die durch ein Loch in der Ofenwand zu sehen sind. Senkt sich der entsprechende Segerkegel ab, wird Salz in den Ofen geworfen. Durch die hohe Temperatur ent steht Salzdampf, der sich vom Feuer getragen überall auf die Gefäße legt. Die sich dabei bildende Salzglasur schützt das Gefäß vor äußeren Einflüssen.
übernimmt heute Tonio. Nach seiner Lehre beim Töpfermeister Joachim Jung ging der gebürtige Ber liner auf Wanderschaft und landete zum Arbeiten in Saal. Auf dem Hof lernte er Jasmin kennen, die zu diesem Zeit punkt selbst ihre Lehre zur Töpferin machte.
Zwölf Jahre sind mittlerweile vergan gen, in denen die beiden nicht nur eine eigene Familie gegründet haben, son dern auch nach und nach den Betrieb von Reinhart und Charis übernah men. In der gemeinsamen Übergangs zeit haben sie von den Erfahrungen der Eltern profitiert und die Herstel lungsweisen erlernt. Sie sind dem Erbe der Töpferei treu geblieben, arbeiten mit traditionellen Formen und ver binden Kunst mit Handwerk. „Viele Kunden möchten die alten Motive mit Fischen oder Libellen, weil sie davon
Zwei Tage und zwei Nächte müssen Jasmin und Tonio warten, bis der Ofen ausgekühlt ist und sie nach schauen können, ob alles gut gegangen ist. Vieles ist vor bestellt, insbesondere Teller sind sehr begehrt. Was nicht schon verkauft ist, wandert einmal über den idyllischen Hof in die zum Verkaufsraum umfunktionierte Scheune. Hier können Besucher in Ruhe stöbern. Auf Märkte fahren Jasmin und Tonio kaum noch. Abge sehen von ein bis zwei Adventsmärk ten sind sie nur auf dem traditionellen Sommertöpfermarkt im Ostseebad Ahrenshoop zu finden. Hier trifft sich jedes Jahr die gesamte Familie Löber, da viele von ihnen als Töpfer arbeiten. Jasmin und Tonio sind beide bereits in dritter Generation Keramiker. Auch ihre Kinder probieren sich schon flei ßig mit Ton aus. Die Zeichen stehen gut, dass eine weitere Generation auf dem Hof in Saal ihre Arbeit und ihr Zuhause finden wird.
... wer auf Nummer sicher gehen will, ruft vorher kurz an.
38
Im Hofladen mit dem alten Brennofen gibt es eine große Auswahl an Gebrauchskeramik. 39
Alles außer gewöhnlich
Nur drei Kilometer liegen zwischen dem Hof der Familie Löber und der Werkstatt von Regina und Ingo Chinow im Ortskern von Saal. In der Bahnhofstraße angekommen, sieht man auf den ersten Blick, welches Haus die beliebten Rakuritäten beheimatet. Schon in der Einfahrt starren den Besucher von überall her die humorvollen, meist tierischen Figuren an. Diese „Stehrümchen“ und „Staubfänger“, wie Regina sie liebevoll nennt, sollen in erster Linie Spaß und Freude bringen. „Unsere Kunden gehen morgens ins Bad, sehen eine von unseren Glotzmuscheln und bekommen direkt gute Laune“, berichtet Regina. Mitte der 1990er-Jahre hat sie eine Umschulung zur Ergotherapeutin gemacht. In diesem Rahmen lernte sie diverse Handwerkstechniken kennen, von denen sie viele Zuhause weiter ausprobiert hat. Beim Arbeiten mit Keramik erinnerte sie sich an ein Kindheitserlebnis zurück, bei
welchem sie im heimischen Kieshaufen auf ein Stück Lehm stieß und daraus einen Bärenkopf formte. Auf einer Schulausstellung zeigte die damals achtjährige Regina ihr Werk und erfreute sich an der positiven Resonanz. Die wiederentdeckte Leidenschaft für das Kneten mit Ton wurde wie eine Sucht. „Und irgendwo müssen die Werke ja hin“, sagt Regina. Nachdem das eigene Haus ausgestattet war, wurde verschenkt und später auch verkauft. Regina entschied sich die Selbstständigkeit zu wagen.
2016 stieß ihr Mann Ingo hinzu, nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten. Seither betreiben sie gemeinsam und erfolgreich ihr Familienunternehmen.
40
Wenn Ingo und Regina zuhause sind, öffnen sie gern die Tür des Hofladens.
Die Wortneuschöpfung „Rakuri tät“ beschreibt bestens, was man im Hofladen auf dem Grundstück der Familie Chinow erwerben kann: Raku-Brand, kuriose Ideen sowie handgemachte Raritäten.
Inspirieren lässt sich Regina überall und erfreut sich immer wieder an neuen kreativen Ansätzen. Manchmal ist es ein Wortdreher wie Kugelstatt Kegelrobbe oder eine Anekdote rund um einen schwitzenden Mops auf einem Töpfermarkt, der zu neuen Figuren inspiriert. Manchmal auch ein durch Zufall ent standenes Knautschgesicht, das fortan Hasen und Schnee männer schmückt.
Humorvoll sind alle ihre Werke und tragen deshalb auch so passende Namen wie Grinsestier, Katzenfisch, Pelikater oder Admiralbatros. Doch ihr Einfallsreichtum geht weit über das Kneten von neuen Figuren hinaus.
Mit dem ersten Corona-Lockdown im März 2020 kam Regina auf die Idee eine Wunschaktion über Facebook durchzuführen. Sie waren schon vorher in den Sozialen Medien aktiv, wollten aber ihren Auftritt ausbauen. Ihre Fans waren aufgefordert Vorschläge für Figuren einzu reichen, die Regina dann in Livestreams vor der Kamera töpferte. Wenn das Ergebnis gefiel, konnten die Wunsch steller die Figur im Nachgang erwerben. Die Aktion kam sehr gut an und die Follower-Zahlen stiegen. Ingo baute einen Raum im Keller des Hauses zum eigenen Filmstudio aus, um die Präsentation noch professioneller zu gestalten. „Klein Babelsberg“, nennt Regina es humorvoll. Es folg ten Workshops, in denen Regina Schritt für Schritt vor der Kamera erklärt, wie sie die Figuren herstellt. Als Danke schön kann man im Online-Shop ein „Schmiergeld“ hinter lassen. Da die Märkte aufgrund der Pandemie reihenweise ausfielen, veranstalteten sie Verkauf-Shows im Internet. „Regina ist eine echte Ram pensau“, sagt Ingo und lacht. Es passiert nicht selten, dass Besucher des Hofladens in Saal erzählen, dass sie Regina und die Rakuritäten
Von „Klein Babelsberg“ in Saal geht der Stream in die ganze Welt.
von Facebook oder YouTube ken nen. Heute besuchen sie nur noch ausgewählte Märkte und erzielen stattdessen 90% des Umsatzes über den Online-Shop. Anstatt die Krise
es bereits Kleidung mit ihren Motiven gibt, ein regionaler Lie dermacher einen Song den Rakuritäten gewidmet hat und die Videoproduktion in „Klein Babelsberg“ in vol lem Gang ist, will Regina als nächstes ein Anlei tungsbuch schreiben. Man kann nur gespannt sein, was sich Ingo und Regina noch alles ein fallen lassen werden rund um die humor volle Keramik-Welt voller Glotzmuscheln und Kugelrobben.
TIPP
Eine Liste aller Töpfereien in der Region finden Sie unter fischland-darss-zingst.de/keramik
41
KÄSEKUNST IM RECKNITZTAL
ZU BESUCH IN DER DORFSCHÄFEREI PALMZIN
42
Im beschaulichen 50-Einwohner-Dorf Palmzin, unweit der Boddenstadt Ribnitz-Damgarten gelegen, haben sich Michael Haider und Andreas Vogel ihren Traum von einer eigenen Schäferei erfüllt. Hier in der grünen Idylle Vor pommerns bewirtschaften sie mit viel Liebe einen kleinen Familienbetrieb mit rund 40 Milchschafen und rund zehn Hektar Land, wo aus Schafsmilch in traditioneller Handar beit allerlei köstlicher Käse, cremiger Joghurt und erfri schender Kefir hergestellt wird.
Der Arbeitstag beginnt morgens um sechs Uhr in der Früh mit dem Melken der Schafe. Die Herde besteht aus franzö sischen Lacaune- und ostfriesischen Milchschafen, die den ganzen Frühling und Sommer über auf den saftigen Wie sen rund um den Hof ihr Glück finden. Mitten unter ihnen leben vier Herdenschutzhunde. Auch wenn diese völlig ent spannt dösen – ihnen entgeht nichts! Jedes der Schafe gibt von März bis Oktober im Schnitt zwei Liter Milch am Tag
– das sind zusammengenommen bis zu 80 Liter Frischenachschub für die hofeigene Käserei.
Direkt nach dem morgendlichen Melken startet die Pro duktion der unterschiedlichen Rohmilchköstlichkeiten. Das Sortiment von Andreas und Michael umfasst verschiedene Schnitt-, Weich- und Frischkäsesorten sowie Joghurt und Kefir. Pro Tag wird immer nur eine Käsesorte hergestellt. Der Anfang der Produktion der Spezialitäten ist fast immer gleich. Zunächst wird die Schafsmilch erhitzt und anschlie ßend mit bestimmten Milchsäurebakterien behandelt. Mit den verschiedenen Bakterienstämmen legt Michael den ph-Wert der gesäuerten Milch und damit die spätere Käse sorte fest. Natürlicher Lab lässt die gesäuerte Milch stocken, sodass sich die festen Bestandteile von der Molke trennen. Diese werden abgeschöpft und in die entsprechende For men gebracht. Nach wiederholtem Wenden kommen die Rohlinge in ein Salzbad. Dort verbleiben sie je nach Käse
Fotos: Voigt & Kranz UG 43
sorte einen unterschiedlich langen Zeitraum. Im Prinzip ist der Käse jetzt fertig und muss nur noch reifen.
Eine Berufsausbildung zum Käser haben die beiden nicht. Michael ist gelernter Maschinenschlosser und Zoofach händler, Andreas Florist und Optiker. Aus Liebe zu den Tieren und Interesse der Käseherstellung haben sie sich das Handwerk selbst beigebracht und beschlossen irgendwann, hauptberuflich Schäfer zu werden. Auf den Hof in Palmzin wurden sie im Internet aufmerksam, als ihre Vorgängerin Nachfolger suchte. Zwar kannten sie die Region nicht, aber der von unberührter Natur umgebene Hof überzeugte die beiden sofort. So zogen sie 2012 mit einigen Schafen im Gepäck von Vorarlberg nach Vorpommern.
Bei der Kreation von neuen Sorten experimentieren Michael und Andreas gerne. Gerade in ihrer Anfangszeit als Schäfer landeten einige Fehlversuche im Hühnerstall.
Diese Zeiten sind lange vorbei. Inzwischen sind die Pro dukte der Dorfschäferei Palmzin preisgekrönt und konnten viele Stammkunden für sich gewinnen.
Nach dem Käsen am Vormittag steht veredeln und verpa cken, Tiere versorgen, gegebenenfalls Futter für den Winter machen oder Zäune umstecken im Programmheft, bevor am späten Nachmittag wieder mit dem Melken begonnen wird. Zu tun gibt es eigentlich immer etwas. Viel Freizeit oder Zeit für Urlaub bleibt den beiden nicht. Auch wenn die Käseherstellung und die Wochenmärkte Saisonarbeit sind, wollen die Tiere auch im Winter versorgt sein. Zum Jahreswechsel kommen bereits die ersten Lämmer auf die Welt und der Jahreszyklus beginnt erneut. Andreas und Michael bereuen ihre Entscheidung für die Dorfschäferei nicht. Sie sind mit dem, was sie tun, glücklich und fühlen sich zuhause auf ihrem Hof in Palmzin in Vorpommern.
Voigt & Kranz UG
Fotos:
44
☛ Tipp:
Ein gelungener Urlaubstag wird mit den regionalen Erzeugnissen der Dorfschäferei Palmzin richtig rund. Wo Sie diese in der Region erwerben können, erfahren Sie unter dorfschaefereipalmzin.de
45
WIE WASSER VEREDELT WIRD
Handwerkliches Bierbrauen im Ostseebad Prerow
Die Brauprozesse lassen sich mithilfe moderner Technik exakt steuern.
Mit dem Einfüllen des frisch geschroteten Malzes in den Braukessel beginnt der Brauvorgang.
Von außen wirkt das Gebäude der Braustube des Darßer Brauhauses unscheinbar. Wer drinnen ist, taucht in eine andere Welt ein. Der Geruch von frischem Bier, der kühle optische Eindruck der Edelstahltanks und im Gegensatz dazu die warmen Farben des Innenraums mit der stimmungsvollen Beleuchtung ziehen in ihren Bann.
Wer dann Markus Lau und Detlef Strübing beim Brauen erlebt und ihre Gespräche verfolgt, merkt schnell: Hier ist jemand mit viel Herzblut bei der Sache.
Beim Umpumpen von einem in den anderen Braukessel ist das erste Brauergebnis sichtbar.
Schon vor Jahren hat sich Markus für das Bierbrauen interessiert. Er besaß eine 20-Liter-Hobbybrauanlage, mit der er für sich und seine Freunde Bier braute. Bis im Jahr 2015 eine schicksalhafte Veränderung eintrat:
Markus und seine Frau Ann bekamen das Angebot, eine Prerower Gaststätte zu übernehmen. Während der Überlegungen zur Betriebsgründung wurde die Idee des Darßer Brauhauses geboren. Gebraut werden sollte in Gegenwart der Gäste im Schankraum der Wirtschaft. Abrunden sollte das ganze – passend zum Bier – eine moderne frische Küche. Das Konzept ging auf. Was die beiden zur Betriebsgründung im Jahr 2016 allerdings nicht ahnen konnten: das Konzept ging so gut auf, dass die Brauerei seitdem zweimal erweitert werden musste.
Heute wird in der Braustube in einem Nebengebäude das Bier gebraut. In die neueste Brauanlage passen 500 Liter und die Reifetanks haben mittlerweile ein Fassungsvermögen von 14.500 Litern. Markus Lau: „Trotz unserer Erwei-
Darßer Brauhaus GmbH, Voigt & Kranz UG
Fotos:
46
Erst wenn die Schaumbildung im Gärtank nachlässt, ist die Gärung abgeschlossen. Je nach Biersorte kann dies bis zu 14 Tage dauern.
Aus dem Gärtank wird das Jungbier in die Reifetanks gepumpt. Jetzt dauert es noch einmal ca. vier Wochen bis das Bier genussreif ist.
terungen brauen wir nach wie vor ein handwerkliches Bier von sehr hoher Qualität. Das bleibt unser Anspruch. Durch unsere jahrelange Erfahrung sind wir heute sogar noch besser als am Anfang. Wichtig für uns ist auch, dass wir ausschließlich mit Darßer Leitungswasser brauen. Wegen des hohen Härtegrades hat dies bei untergärigen Bieren zwar kleine Nachteile. Diese werden aber bei den dunkleren Bieren wieder zum Vorteil“.
Das Standardprogramm des Darßer Brauhauses umfasst fünf Biersorten: Darßer Pils, Darßer Dunkel, Darßer Weizen, Darßer India Pale Ale und Darßer India Pale Ale dark. Dazu kommen noch saisonale Bierspezialitäten wie z. B. Darßer Maibock. Frau oder Mann haben also durchaus die Qual der Wahl.
Bergstraße 1 · 18375 Ostseebad Prerow Tel. 38233 71 77 57
darsser-brauhaus.de Unsere Öffnungszeiten: - täglich geöffnetSonntag - Donnerstag 12.00 - 22.00 Uhr Freitag & Samstag 12.00 - 23.00 Uhr (Küche jeweils bis 21.00 Uhr)
Markus Lau ist sichtlich zufrieden und stolz auf das Ergebnis langer Arbeit.
Glückliche Gäste sind der Lohn des Brauers.
Bevor das Bier in den Ausschank kommt, ist die Verkostung ein Vergnügen.
47
Martin Troelenberg setzt sich mit Leib und Seele für Bienen ein. Der Feuerwehrmann kündigt 2018 seinen sicheren Job als Beamter in Berlin und zieht aus der Groß stadt zurück in seine Heimat Zingst. Dort erschafft er neben seinem Vollzeitjob eigenhändig ein kleines Naturparadies und setzt sich für mehr Nachhaltigkeit und einen achtsamen Umgang mit der Natur ein.
48
Leidenschaft für die gute Sache
In Zingst summt es. Zumindest im Ortsteil Müggenburg im National park Vorpommersche Boddenland schaft und abseits des Trubels des belebten Ostseeheilbades. Auf Flä chen der ehemaligen Bauernstelle der Familie Troelenberg ist eine wahre Oase für Bienen und Insekten aller Art entstanden. Was vor drei Jahren nur eine erste Idee war, hat sich inzwi schen zu einem beachtlichen Umwelt bildungszentrum rund um die Biene und den achtsamen und nachhaltigen Umgang mit der Natur entwickelt. Aufgebaut von Martin Troelenberg, in seiner Freizeit und mit tatkräftiger Unterstützung von Freunden und Familie sowie mit Hilfe einiger Kooperationspartner. Wer über das Gelände des Naturimkerhofes schlendert oder sich mit Martin unterhält, der merkt schnell, wieviel Herzblut und Leidenschaft er tagtäglich in das Projekt steckt. Dabei war es lange Zeit nicht Martins Bestreben in die Fuß stapfen seines Vaters zu treten.
Familie Troelenberg und die Bienen haben bereits eine eindrückliche gemeinsame Vergangenheit. Vater Eberhard blickt auf über 60 Jahre Erfahrung in der Imkerei zurück. Zunächst lernt er als Kind das Imkern von seiner Tante und beginnt als 8-Jähriger im Jahr 1959 mit seinen ersten drei Bienenvölkern. Später ist er Fachimker im Nebenerwerb mit über 40 eigenen Stöcken in und um Zingst und bringt über eine Lehrtä tigkeit in der AG „Junge Imker“ den Kindern die Welt der Bienen nahe. Sein Wissen rund um die Bienen gibt Vater Eberhard auch an seinen Sohn weiter, der als Jüngster an der AG teil nimmt und sein Talent bei Wettkämp fen unter Beweis stellt. Doch mit der Wende wird das bisherige Leben der Familie Troelenberg auf den Kopf gestellt. Auf Grund von veränderten Organisations- und Finanzstrukturen ist Eberhard gezwungen die Lehrtä tigkeiten einzustellen. Um die Familie zu ernähren, führt er fortan auf dem Hof einen kleinen landwirtschaftli cher Betrieb in Vollzeit und die Imke rei tritt in den Hintergrund.
2003 verlässt Martin den Hof der Familie, zieht aus der Idylle in die Großstadt Berlin und ist viel in der Welt unterwegs. Das Umdenken kommt, als er zum ersten Mal Vater wird. Statt Party und Freiheit treten plötzlich andere Werte in den Vorder grund. So beginnt er 2007 auf einer freien Wiese des Hofes in Zingst einen Garten anzulegen und so unwissent lich den Grundstein für den heutigen Imkerhof zu legen. Die Abstände zwischen den Besuchen in der Hei mat werden immer kürzer und so kommt Martin über Vater Eberhard wieder häufiger mit den Bienen in Berührung. 2013 beginnt der Famili envater selbst mit der Imkerei samt erster eigener Bienenvölker. Als 2018 die gemeinsame Tochter von Martin und Lebensgefährtin Katharina geboren wird, fassen die beiden den Entschluss, die Tochter nicht in Berlin aufwachsen zu lassen. Ohne lange zu überlegen kündigt er seinen sicheren Job als Beamter und nur zwei Wochen nach der Geburt zieht die Familie nach Zingst.
Zurück in der Heimat findet Martin eine neue Stelle bei der Feuerwehr in Stralsund. In seiner Freizeit beschäf tigt der Familienvater sich mehr und mehr mit den Bienen und der Imke rei. Aus dem Hobby entwickelt sich ein kleiner Betrieb, der Honig auf Märkten in der Region verkauft. In Martin erwacht immer mehr Leiden schaft für das Thema, er liest viel und bildet sich weiter. Dabei wird der Wunsch sein Wissen zu teilen und so andere zu einem behutsamen, achtsa men und respektvollen Umgang mit der Natur anzuregen stetig größer. Martin entwickelt die Vision, die Umweltbildung in Zingst wieder auf leben zu lassen.
2020 entsteht die erste Kooperation mit dem Schüler- und Jugendzent rum, gemeinsam starten sie die Schü ler Imker AG. Ausgebremst durch den Lockdown lässt sich Martin aber nicht von seinem Ziel abbringen. Er nutzt die Zeit, um den Hof komplett zu renovieren und den Lehrpfad ent stehen zu lassen, der im August 2020 dann endlich die ersten Besucher empfangen darf. Dort erklärt er seit dem Kindern, Schülern und Erwach senen die atemberaubende Welt der (Wild-) Biene. Klärt auf über wichtige Themen wie das Insektensterben, Arterhaltung- und Vielfalt und einen respektvollen Umgang mit der Umwelt. Seit Sommer 2021 wird auf dem Hof zusätzlich geforscht. In einer Studie sammelt der deutsche Bienenforscher Torben Schiffer in einer Messreihe wichtige Daten über die Lebensbedingungen der Honig bienen, die Martin ebenso mit seiner Mitgliedschaft im Verein BeeNature e. V. unterstützt.
Auch Vater Eberhard ist oft auf dem Naturimkerhof anzutreffen. Der gelernte Zimmermann hilft noch immer tatkräftig mit. Und Unterstüt zung kann Martin immer gebrau chen. Denn er hat noch viele weitere Ideen. Wann immer die Zeit und das Geld es zulassen, entstehen neue Pro jekte auf dem Hof der Troelenbergs. Zuletzt ein gemütliches kleines Café im Bienengarten, das die Gäste zum Verweilen einlädt. Es bleibt also span nend zu sehen, was sich beim nächs ten Besuch auf dem Imkerhof wieder Neues getan hat. Denn das hat Mar tin mit seinen Bienen gemeinsam – er arbeitet unermüdlich und zielgerich tet weiter an seiner Vision.
☛ Weitere Informationen, Tickets für die Führungen auf dem Bienenlehrpfad und Veranstaltungen gibt es unter: www.natur-imkerhof-zingst.de Natur- und Imkerhof Zingst Martin Troelenberg · Landstraße 3 · 18374 ZingstFotos: Voigt & Kranz UG 49
50
Fotos:
Darßer Urwald statt Hörsaal, Wellenrauschen statt Vorlesung
Felizitas und Stefan sind Commerzbank-Umweltpraktikanten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Sie tauschen für einige Monate den heimischen Schreibtisch gegen eine spannende und lehrreiche Zeit in einer der schönsten und vielfältigsten Landschaften Deutschlands.
Wer kann schon von sich behaupten, dass sich das Praktikum anfühlt wie Urlaub? Stefan und Felizitas emp finden es zumindest ein wenig so. Verständlich, denn ihr Praktikums ort liegt in einer der schönsten und ursprünglichsten Urlaubsregionen Deutschlands. Dennoch sind sie nicht hier, um Urlaub zu machen. Seit einigen Wochen unterstützen sie den Bereich Umweltbildung im National parkamt Vorpommern.
Ihre fachlichen Hintergründe sind verschieden. Felizitas studiert Grundschullehramt mit den Fächern Geografie und Mathematik. Stefan macht gerade seinen Master in Öko logie und Evolutionsbiologie. Beide interessieren sich aber dafür, wie sich Umwelt, Natur und Pädagogik mitei nander verbinden lassen und wollen während Ihres Studiums praktische Erfahrung für ihre berufliche Zukunft sammeln. Praktische Erfahrung gibt es reichlich, denn kein Tag gleicht dem anderen. Natürlich gibt es auch Tage, an denen sie am Schreibtisch sitzen und Materialien erstellen und vorbereiten. An anderen Tagen sind sie dafür draußen mit Ranger:innen unterwegs oder begleiten bei den
Führungen Urlauber:innen oder Schulklassen und erklären ihnen die Flora und Fauna. Zum Beispiel, dass es weibliche und männliche Brenn nesseln gibt und woran man den Unterschied erkennt.
Brennnesseln gibt es zwar auch im Süden Deutschlands, aus dem beide kommen. Ansonsten gibt es für die beiden aber sehr viele Unterschiede an Flora und Fauna zu beobachten. Für beide ist es das erste Mal, dass sie auf Fischland-Darß-Zingst sind. Stefan freut sich daher besonders dar auf die Küstenvegetation im Sommer und den Vogelzug im Herbst zu erle ben. Felizitas fasziniert vor allem die Küstendynamik (siehe Seite 52) am Darßer Ort und der eindrucksvolle Lebensraum des großen Windwatts (siehe Seite 53) zwischen der Sundi schen Wiese und Hiddensee.
Spannend. Lehrreich. Vielfältig. So beschreiben Felizitas und Stefan ihre bisherige Zeit als CommerzbankUmweltpraktikanten im größten Nationalpark Mecklenburg-Vorpom merns. Für sie wird es in der kom menden Zeit noch vieles zu entdecken geben.
STECKBRIEF
Felizitas
Alter: 23 Jahre Lebt in: Landau, Rheinland-Pfalz Studium: Grundschullehramt Geografie & Mathe Stefan
Alter: 28 Jahre Lebt in: Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg Studium: Ökologie und Evolutionsbiologie
Wer ebenfalls die Besonderheiten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft kennenlernen möchte, der sollte unbedingt an einer der Exkursionen, die rund ums Jahr angeboten werden, teilnehmen. Aktuelle Informationen hierzu findet man unter www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/erleben-erholen
Voigt & Kranz UG, Prerow
☛ TIPP
51
Bei Sturm tragen die Wellen am Darßer Weststrand Sand ab, der um den Darßer Ort herum transportiert wird und sich dort sowie am Nordstrand ablagert. Durch diese Küstendynamik wird der Darß im Westen kleiner und wächst nach Norden.
52
Die Ostsee hat zwar keine Gezeiten, dennoch ändert sich der Wasserstand stetig durch den Einfluss des Windes. So fallen die großen Sandbänke östlich des Zingst regelmäßig trocken und zwischen Pramort und der Insel Bock entsteht das Windwatt
53
Die Kegelrobbe verdankt ihren Namen den charakteris tischen kegelförmigen Zähnen und ihrer speziellen Kopf form. Mit einem Gewicht von bis zu 300 Kilogramm und einer Länge von bis zu 2,5 Metern ist sie das größte Raub tier Deutschlands, wobei die Männchen deutlich schwerer und größer als die Weibchen sind. Im Wasser sind Kegel robben sehr agil und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 35 km/h, tauchen 300 Meter in die Tiefe und können bis zu 30 Minuten unter Wasser bleiben. An Land hinge gen wirken die Robben eher schwerfällig, aber auch hier können sie sich auf kurze Strecke schnell fortbewegen. Der Speiseplan der Kegelrobben variiert regional und saiso nal, an unserer Küste fressen sie u. a. Hering, Dorsch und Plötze. Sie benötigen etwa vier bis acht Kilogramm Nah
bis auf 2.000 Tiere ab. Gründe für das Verschwinden waren eine intensive Bejagung der Tiere sowie eine Ver schmutzung ihres Lebensraumes mit Umweltgiften. Durch effektive Schutzmaßnahmen steigt die Population glückli cherweise ostseeweit wieder an und liegt derzeit bei etwa 38.000 Kegelrobben. Davon kommen weniger als zehn Prozent in der südlichen Ostsee (Dänemark, Deutschland, Polen, Südschweden bis südlich von Gotland) vor.
Auch an der deutschen Küste steigt die Zahl der Tiere jährlich, unterliegt jedoch saisonalen Schwankungen. Am häufigsten lassen sich die Tiere im späten Winter und Früh jahr beobachten, aber mittlerweile werden Kegelrobben auch ganzjährig immer häufiger an den Stränden gesichtet.
Faszination Kegelrobbe
Das größte freilebende Raubtier Deutschlands ist in der gesamten Ostsee verbreitet. Immer öfter sind die Kegelrobben auch im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zu Gast und werden an der Ostseeküste gesichtet – doch wie verhalte ich mich richtig, wenn ich eine Robbe am Strand entdecke?
rung pro Tag. Das Fell der Kegelrobben kann grau, silber, braun oder schwarz gefärbt sein. Weibliche Tiere erkennt man an ihrem hellen Fell mit dunklen Flecken, bei männ lichen Tieren ist das Fell eher dunkel mit hellen Flecken. Die Lebenserwartung der Kegelrobben liegt bei etwa 25 Jahren.
Früher umfasste die Population in der gesamten Ostsee etwa 100.000 Kegelrobben, bis Anfang der 1980er Jahre sank diese Zahl jedoch
Oft verbringen die Tiere ihre Zeit dort mit Ruhen und Son nen. Robben können sich in wenigen Tagen mehrere hun dert Kilometer von ihren Liegeplätzen entfernen. Gerade in den hochsensiblen Lebensphasen wie der Fortpflanzung (Februar/März) oder dem Fellwechsel (Mai/Juni) sollten die Kegelrobben ungestört bleiben, andernfalls könnten sie von ihren Liegeplätzen vertrie ben werden. Eine Störung kann auch dafür sorgen, dass das Muttertier nicht mehr zum Jung tier zurückkehrt.
54
Wie sind Sie zur Arbeit mit den Kegelrobben gekommen?
Bereits während meines Studiums habe ich Praktika in der Meeresssäugerforschung absolviert und bei den Totfunduntersuchungen der Wale und Robben des Deutschen Meeresmuseums geholfen. Als ich nach einem Thema für meine Abschlussarbeit suchte, stieg die Zahl der Kegelrobben in MecklenburgVorpommern. Mit dem Kurator für marine Säugetiere formulierten wir meine Fragestellung. Mit Hilfe von Foto-Identifikationen untersuchte ich, ob die Kegelrobben an unserer Küste nur gelegentlich Gäste sind oder über längere Zeiträume hier bleiben.
Was ist Ihnen bei der Arbeit mit Kegelrobben besonders in Erinnerung geblieben?
Besonders gern mag ich es Kegelrobben Menschen näher zu bringen. Einige Male war ich bei ruhenden Robben an Stränden. Da die Begeg-
Robbe
Strand
Ein Interview mit Linda Westphal
nung mit den marinen Säugetieren für viele so fremd ist, sind sie oft überfordert und fragen sich, ob das Tier krank oder gestrandet ist. Die Erleichterung ist oft sehr groß, wenn man erklärt, dass die Robben an unsere Strände gehören, sie wieder zurückkehren. Die Unsicherheit wandelt sich in Freude und Neugier, oft wird man dann mit vielen Fragen gelöchert. Diese Begeisterung für Natur und Wildnis zu erleben ist immer wieder schön.
Welches Verhalten empfehlen Sie dem Strandbesucher bei Robbensichtung?
Ruhende Robben am Strand sind keine Ausnahme mehr. Um Störungen der geschützten Tiere zu vermeiden, ist es wichtig Abstand zu halten. Man sollte sich nie zwischen die Robbe und der Wasserlinie begeben, sondern immer landseitig an der Robbe vorbeigehen. Wichtig ist es auch Hunde anzuleinen, da diese von den Robben angelockt werden und es so schon zu bissigen Auseinandersetzungen in der Vergangen-
heit kam. Wenn man sich ruhig und mit Abstand bewegt, nimmt einen die Robbe vermutlich gar nicht war. So kann man die Beobachtung der Robbe einfach genießen. Außerdem können alle Sichtungen von Robben, aber auch von Walen, an das Deutsche Meeresmuseum gemeldet werden und helfen uns bei der Untersuchung ihrer Lebensraumnutzung.
Wie viele Kegelrobben wurden zuletzt in der Ostsee gezählt?
In unserem Forschungsprojekt haben wir während des Fellwechsels 84 Kegelrobben in MV gezählt, ostseeweit wurden 38.000 Tiere erfasst. 2021 zählten wir während des Fellwechsels maximal 137 Kegelrobben entlang unserer Küste. Im Sommer zählen wir tendenziell weniger Robben in MV.
Womit beschäftigt sich Ihr aktuelles Forschungsprojekt?
Mein Forschungsschwerpunkt liegt aktuell in der Ernährungsbiologie der Kegelrobben. Die Kegelrobben sind opportunistische Räuber, das heißt, dass die Beutezusammensetzung regional und saisonal variieren kann. Kegelrobben in der nördlichen Ostsee fressen ganz anders als in der der Nordsee. Dies untersuche ich für die südliche Ostsee, in die die Kegelrobben verstärkt zurückkehren.
Grundregel bei Lebend-Sichtung: Robben, die am Strand liegen, ruhen sich in der Regel nur aus und sollten ungestört bleiben. Sofern die Tiere keine starken äußeren Verletzungen aufweisen und ruhig atmen, sind sie gesund und benötigen keine Hilfe. Wenn Sie bemerken, dass die Robbe sie mit ihren Augen beobachtet, fühlt sie sich bereits gestört.
Diese Regeln sollten bei der Robbenbeobachtung beachtet werden:
• Fluchtweg freihalten, damit den Tieren der Weg zurück ins Wasser nicht versperrt wird
• Viel Abstand halten, wenn möglich 100 Meter
• Die Tiere unter keinen Umständen berühren, füttern oder bewerfen
• Hunde sind an der Leine zu führen
• Niemals zwischen Mutter und Jungtier stellen
• Sichtung von Robben (Lebend- oder Totfunde) an der Ostsee immer dem Deutschen Meeresmuseum melden: https://www.deutsches-meeresmuseum.de/ wissenschaft/sichtungen/sichtung-melden
am
gesichtet: So verhalten Sie sich richtig 55
Auf geht’s …
… an den Strand!
56
„Strandurlaub mit der Familie“ ist die wohl schönste Zeit des Jahres. Mit den Kindern Sandburgen bauen, im Strandkorb bei einem guten Buch entspannen oder auf dem SUP zum Wellenreiter werden – ein Tag am Meer hält für Gäste jeden Alters ein Füllhorn an Möglichkeiten bereit.
Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst findet garantiert jeder Badegast sein ideales Plätzchen. Über 60 Kilometer lange, weiße Sandstrände und insgesamt 206 Strandaufgänge zwischen Graal-Müritz und Zingst warten darauf, von kleinen und großen Entdeckern erobert zu werden. Eine bunte Mischung aus Textil-, FKK-, Hunde- und Sportstränden bietet die ideale Kulisse für unvergessliche Strandmomente.
Strandzeit ist auch Familienzeit. Und mit Kind und Kegel, Hund und Handtuch, Buch und Bollerwagen im Gepäck ist der perfekte Strandtag zum Greifen nah. Ein Tag am Meer ist für Kinder oftmals ein riesiger Spaß. Da wird im Meer geplanscht, nach Muscheln gesucht oder aus dem feuchten Sand eine Kleckerburg gebaut. Mit unseren Aktivitätentipps für einen gelungenen Tag am Strand kommt garantiert keine Langeweile auf.
Damit die Tage am Strand unbeschwert bleiben, haben die Rettungsschwimmer der DLRG und des DRK von Mai bis September stets ein wachsames Auge auf das bunte Treiben am Strand und auf dem Wasser. An den Wachtürmen werden Kindersucharmbänder ausgegeben, um Eltern und Kinder schneller wieder zusammenzubringen, falls sich ein Kind mal im Getummel am Strand verläuft. Sollten die Rettungsschwimmer eine Flagge hissen, ist Vorsicht geboten: bei gelber Flagge ist das Baden und Schwimmen gefährlich, bei roter Flagge sogar verboten.
Für den Ostseeurlaub mit der ganzen Familie bieten die Kurverwaltungen und Tourismusbetriebe der Region rund um das Jahr ein buntes Veranstaltungsportfolio an. Von Entdeckungstouren und Schatzsuchen über Figurentheater und Kinderdisco bis hin zu Malkursen und Strandwerkstätten – hier ist für jeden Gast etwas dabei.
Mehr unter: www.fischland-darss-zingst.de/familienzeit
DAS MACHT ALLEN SPASS AM STRAND
Im Meer planschen und unter Wellen durchtauchen
Die Eltern im Strandsand einbuddeln Steine und Muscheln sammeln
In den Himmel gucken und Bilder in den Wolken entdecken
Die Füße ins Wasser stecken und am Spülsaum entlang spazieren Picknick von Mama & Papa oder Leckereien vom Strandimbiss genießen Selbstgebastelte Drachen steigen lassen
Mit den Geschwistern um die Wette ins Meer laufen
Ball, Frisbee, Wikingerschach oder andere Strandspiele ausprobieren
Mit den Fingern kleine Kunstwerke in den Sand zeichnen
Ausgezeichnete Badewasserqualität
Viele Strände in der Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst sind mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet. Das Siegel wird u. a. für eine sehr gute Qualität des Badegewässers sowie ein umweltgerechtes Verhalten verliehen.
Fotos: TMV / Timo Roth
57
GEMEINSAMZEIT
Ausflugstipps für die Familie
Auch abseits der Strände gibt es vieles zu erleben und zu entdecken. Perfekt, um die Ferien zu einer unvergesslichen Zeit werden zu lassen. Einige Tipps mit hohem Spaßfaktor:
Abenteuer mit Tizi Toll und Fiete Marlow erleben in der Vogelparkregion Recknitztal www.tizi-fiete.de
Bernstein selber schleifen im Kinderbernsteinland des Deutschen Bernsteinmuseums www.deutsches-bernsteinmuseum.de
Einen Tag im Pferdestall erleben, in den Streichelzoo gehen oder Ausreiten bei den Bernsteinreitern in Ribnitz-Damgarten und Barth www.bernsteinreiter.de
Die Welt der Kunst kennenlernen mit Paul Palette im Kunstmuseum Ahrenshoop www.kunstmuseum-ahrenshoop.de
Höhenluft schnuppern und die Balance testen im Kletterwald Darß in Born www.gut-darss.de
Eine Rallye durch die Darßer Arche machen und sich über den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft informieren www.darsser-arche.de
Spielen, Lernen und Entdecken im Experimentarium Zingst www.experimentarium-zingst.de Die eigene Schlagfertigkeit testen beim Adventure-Minigolf in Zingst www.bomigo-zingst.de
☛ HÖRBUCH-TIPP
Tieren ganz nah sein im Erlebnis-Vogelpark Marlow www.vogelpark-marlow.de
Das alte Mecklenburg erleben, selber töpfern, flechten oder Brot backen im Freilichtmuseum Klockenhagen www.freilichtmuseum-klockenhagen.de
Die Bibel einmal auf spielerische und moderne Weise kennenlernen im Bibelzentrum Barth www.bibelzentrum-barth.de
Auf eine spannende Unterwasserreise durch die nördlichen Meere im beeindruckenden Ozeaneum Stralsund gehen www.ozeaneum.de
Ob Kutschfahrt oder Eselritt – es wird bestimmt ein unvergesslicher Tag auf dem Eselhof I-AAH in Klockenhagen. www.eselhof-klockenhagen.de
Auf der richtigen Welle surfen bei einem der zahlreichen Wassersportangebote auf Bodden, Ostsee oder Recknitz (S. 145)
Ebenso bieten die Ostseebäder während der Sommerferien ein buntes Programm für kleinere und größere Kinder an. Informationen erhalten Sie bei den örtlichen Kurverwaltungen
Mit der Seemöwe Henk und seiner Fischotter-Freundin Rosalie die Region Fischland-Darß-Zingst kindgerecht entdecken. Henk weiß alles über die Halbinsel und nimmt die kleinen und großen Zuhörer:innen zu seinen Lieblingsplätzen mit. www.henk-auf-reisen.de
58
Familienurlaub ist spannend und jedes Jahr anders. Kleine und große Kinder wollen entdecken und spielen, sind neugierig, wollen kreativ sein. Einmalig soll natürlich alles sein. Ein Spagat für Familien und die Urlaubsorte. Zingst hat sich dem gestellt.
Familienurlaub à la Zingst
Das Experimentarium ist die Familienerlebniswelt. Die Jüngsten entern das Schiffswrack oder spielen im Sandstrand. Das Entdecken der über 70 Experimente gelingt spielerisch, fordert auch die Großen heraus. Vielfalt ist auch gesichert bei den Workshops. Erfahrene Referenten erklären und animieren die Bastelfreudigen. Bei Faszination Modellbau wird vieles aus recyceltem Material gebastelt.
Voller Stolz nimmt jeder sein Unikat mit nach Hause. Dazu Piratentheater zum Mitmachen, Musikfeste, Wissensshows, Spiele-Nachmittage, Naturund Wissenschaftsfilme und das alles nur ein paar Meter vom Strand entfernt.
Geschichte ist im Museum Zingst spannend! Urlaubmachen wie vor 140 Jahren ist auf der Rundtour „Zingst – gestern und heute“ zu sehen. Auf dem Museumshof geht es mit Rätseln weiter: Wo sitzt der olle Kapitän auf dem Netzboot, was ist eine Egge, wie schmeckt Giersch, wer übernachtet im Vogelhotel? Zu entdecken sind abenteuerlustige Seeleute, mutige Kapitäne, eine schwimmende Kinderwiege, Schiffsmodelle und noch viel mehr. Ausstellungsthemen wie Kinderspielzeug und Abenteuerreisen in die großen Nationalparks der Welt sorgen für Abwechslung. Damit die eigene Kreativität nicht zu kurz kommt, kann man in der Pom-
mernstube Körbe flechten, Bernstein schleifen und basteln, was das Zeug hält. Beim Bäcker Müller duftet es verführerisch. Außerdem gibt’s MontagsMuseumsMusen mit Musik und Kabarett, Museumsabende und einen Regionalmarkt am Donnerstag.
Im Experimentarium und auf dem Museumshof sind Familien aller Altersklassen das ganze Jahr über einfach gut aufgehoben. Urlaubsabenteuer und Entspannung sind garantiert!
EXPERIMENTARIUM ZINGST Seestraße 76 Tel. 038232 172123 www.experimentarium-zingst.de
MUSEUM ZINGST Strandstraße 1 – 3 Tel: 038232 15561 www.museum-zingst.de
Fotos: Maik Gärtner, Fuhlendorf
59
Ein neues Spielzeug für Max
Im Freilichtmuseum Klockenhagen gibt es einen Typen, der rein technisch gesehen alles kann. 60 Jahre ist er jung, eine Menge Leben durchfurcht seine Haut, ein immer freundlicher, aufgeschlossener Mensch. Von Hause aus Metallgestalter, kümmert er sich seit Jahren um die krea tiven Spielmöglichkeiten und Kunstausstellungen auf dem Museumshof. Aus alten Wellen, Rädern und Fragmenten hat er unzählige Aktivstationen ersonnen. Jüngst hat er aus Schrott ein lebensgroßes Kaltblutpferd geschweißt, das jetzt als Publikumsmagnet vor den Toren eines Fachwerk hauses thront.
DIE BOCKWINDMÜHLE GROSS ERNSTHOF …
… hat einige Alleinstellungsmerkmale in Mecklenburg Vorpommern. Zum einen besitzt sie doppelt angeordnete Kreuzschwellen in der Bockkonstruktion und zum anderen beheimatet sie zwei Mahlwerke auf dem Steinboden. Im Museumsbetrieb läuft die Mühle bei ausreichend Wind in voller Funktion, das gewonnene Mehl wird in der museums eigenen Bäckerei zu Brot gebacken. Ein Lastenesel trägt das Getreide und Mehl zwischen den Arbeitsorten auf dem Museumshof. Wöchentlich bis zu fünf Führungen werden für die Gäste angeboten, wobei viel Wissenswertes zur Ge schichte der Mühle und eine technische Einführung in den zwei Arbeitsetagen gegeben wird.
FREILICHTMUSEUM KLOCKENHAGEN
Mecklenburger Straße 57, 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 2775, www.freilichtmuseum-klockenhagen.de
Die jüngste Aufgabenerweiterung heißt Bockwindmühle und ist ein kompliziertes technisches Gerät, wie es seit etwa 1000 Jahren kaum verändert Korn mahlen kann. Denn ganz neu im Museum dreht sie sich wieder, die alte Dame im hölzernen Look.
Die Mühlenbaufirma Blümner aus Bismarck in SachsenAnhalt zerlegte unlängst das 40 Tonnen schwere Holzkon strukt in alle Einzelteile und transportierte es per LKW in ihre Werkhallen. Dort begann ein mühsamer Prozess der Rekonstruktion. Bis zum Frühling wuchs die Mühle wieder in den Himmel, rein äußerlich komplett in neuem Holzge wand. Und nun dreht sie sich wieder – innerlich rumpelnd und ächzend sowie äußerlich um die eigene Achse – zur großen Freude des Museumsteams und aller Besucher. Max ist hier der Müller und Maschinist, der die Zahnräder mit Kernseife schmiert und die Wellen in Schwung hält. Ohne seine technische Betreuung geht es im Mühlenkasten nicht.
Fotos: Voigt & Kranz UG; Fried Krüger; Uwe Engler
60
t
n im üt e zuge
Jeden Morgen um 10.45 Uhr werden die Rosapelikane auf der weitläufigen Afrika-Anlage gefüttert. Dies ist eine gute Gelegenheit um den Fischfressern in ihren riesigen Schnabel zu schauen. Bis zu zehn Liter Fisch passen in den dehnbaren Schnabel, welchen die mächtigen Vögel weit aufreißen, um den Fisch zu fangen. Nach dem Fischfrühstück watscheln die Pelikane genüsslich an Land zurück und halten ein kleines Verdauungsnickerchen – bis auf Achilles und Manni. Diese beiden ziehen es vor, in die Luft abzuheben und ein paar Runden um den Vogelpark zu kreisen. Ein kleiner Verdauungsflug sozusagen.
Die Pelikanfütterung ist die erste von insgesamt acht Schaufütterungen, welche über den Tag verteilt täglich im Park stattfinden.
Um die Mittagszeit wird die 20-köpfige Lemurenfamilie von ihren Pflegern gefüttert. Die Besucher erfahren hier erstaunliche Informationen über die liebenswerten Lemuren und ihr Heimatland: Madagaskar.
VOGELPARK MARLOW Kölzower Chaussee 1, 18337 Marlow Tel. 038221 265
Die letzte Schaufütterung des Tages findet bei Ole und seiner Familie statt. Pinguin Ole ist ein kleiner Star und liebt die Aufmerksamkeit seiner Pfleger und auch die der Besucher.
Berühmt geworden ist Ole, als er noch ein kleiner flauschiger Pinguin war. Sein Aufwachsen wurde von einem Fernsehteam begleitet und so waren alle Zuschauer der Tierdokumentation dabei, als Ole seine ersten Schwimmzüge und Tauchversuche im Becken der begehbaren Pinguinanlage unternahm. Ole ist immer der Erste, der aus dem Wasser gesprungen kommt, wenn es Futter gibt.
www.vogelpark-marlow.de e
Fotos: Vogelpark Marlow 61
der Schwarzküche, einer Küche ohne Fenster, wurden sogar extra der Staub und der Ruß konserviert. Etwas hel ler wird es in der „Hübschen Stube“.
Hansegeschichte hautnah erleben
„Das Museumshaus ist das größte Ausstellungsstück des STRALSUND MUSEUM“ und „das Schönste dabei ist, dass es vom Keller bis zum Dach boden komplett begehbar ist.“ So klingt eine stolze Museumsdirekto rin. Heute heißt es „Hereinspaziert!“ und Dr. Maren Heun nimmt uns mit auf eine Reise in die 700-jährige Geschichte des Hauses und seiner Bewohner.
Hier ist alles echt – das spürt man auf jeder Etage. Das Alter belegen Unter suchungen des Holzes im Dachstuhl.
Auch aus Holz, und zugleich ein ech ter Hingucker, ist das Lastenrad. „Es ist das Original aus dem Mittelalter und immer noch funktionstüchtig.“
Mit dem Seilaufzug wurden die in der Diele ein- oder ausgeladenen Waren auf die Speicherebenen trans portiert. Die Krämer und Kaufleute der Hansezeit wohnten im hofseiti gen Anbau, der Platz im Haupthaus wurde schließlich für die Handelswa ren benötigt.
In der ersten Etage wartet ein unscheinbares Highlight auf uns: In
Die gemalten Originalporträts der Eigentümer aus dem 17. Jahrhundert zieren noch heute die Wand. Von ihnen stammt auch die barocke Ein bauwand mit einem Klapptisch, der heute noch funktionstüchtiig ist. Baro cke Möbel, Einrichtungsstücke des Biedermeier und Rokoko, sorgsam dokumentierte Tapetenwechsel – das besondere Konzept der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Objekte aus den umfangreichen Sammlun gen des STRALSUND MUSEUM sorgen dafür, dass wir heute Spuren der Bewohner aus allen Epochen bestaunen können. Im Museumshaus ist der Blick hinter eine der imposan ten und geschichtsträchtigen Fassa den der Altstadthäuser möglich. Die Jahrhunderte lassen sich buchstäblich durchschreiten und hautnah erleben. Zum Ende des Rundgangs heißt es noch einmal „Bitte den Kopf einzie hen“ und wir lassen uns im Keller den Standort des sogenannten Haus baums zeigen. Unser Urteil am Ende: Eine schöne Abrundung für jeden Besuch der Hanse- und Welterbestadt Stralsund, für Geschichtsinteressierte und Kulturliebhaber ein Muss.
STRALSUND MUSEUM
Das Museum hat mehrere Standorte in der Hansestadt. Öffnungszeiten, Preise, Führungen und Videos zur Einstimmung finden Sie auf der Internetseite www.stralsund-museum.de.
Fotos:
Stralsund
Museum
/
Jörn Lehmann
62
Woher kennen Sie die Region?
Ich bin in Ostberlin aufgewachsen. Als ich noch ein Kind war, sind meine Eltern mit mir oft im Urlaub an die Ostsee gefahren. Ich verbinde damit viele Erinnerungen und Emotionen. Es gibt Fotos von mir als Piepel (berlinerisch: kleiner Junge), wie ich am Strand sitze und herumbuddle. Heute erlebe ich das nochmal – als Vater mit meinen eigenen Kindern. Seit ich eine Familie habe, fahren wir oft mehrmals im Jahr auf die Halbinsel, besonders gern nach Ahrenshoop. Für uns fühlt sich das wie eine zweite Heimat an.
Warum ist Fischland-Darß-Zingst eine Reise wert?
Fischland-Darß-Zingst ist für mich eine der schönsten Regionen an der Ostsee, weil sie geografisch
Neues. Sobald ich im Urlaub bin, werde ich automatisch kreativ. Dann habe ich Zeit zum Reflektieren, es kommen neue Ideen und ich spüre meine Leidenschaft für den Job als Künstler. Außerdem gefällt mir, dass in Ahrenshoop kulturell viel geboten wird. Der Ort hat Charme, fühlt sich modern und weltoffen an mit einer Vielzahl an Ausstellungen, Galerien und Musikkultur auf kleinen Bühnen. Ich glaube, das taugt dem Berliner sehr. Mein persönlicher Lieblingsort in Ahrenshoop ist das THE GRAND!
Hier schätze ich die fantastische Atmosphäre. Viele Künstlerund Musi-
am Hafen in Wieck. Da hast du das Gefühl, du bist ganz woanders. Das würde ich jedem empfehlen.
so einmalig ist.
Auf der einen Seite das Meer, auf der anderen Seite der Bodden und mittendrin diese schmale Landzunge, die trotz ihrer überschaubaren Größe so abwechslungsreich und vielfältig ist. Und man hat hier zu jeder Jahreszeit eine gute und besondere Zeit, weil es auch im Herbst schön ist am Strand zu spazieren. Rausgehen, den kalten Wind um die Ohren wehen lassen und danach rein, eine Tasse Tee trinken und gemütlich in den Abend übergehen. Das finde ich großartig.
Historisch war Fischland-Darß-Zingst immer eine Region, die Künstler und Kreative anzog. Lassen Sie sich im Urlaub inspirieren oder schalten Sie lieber völlig ab? Immer beides. Ich finde Inspiration braucht Ruhe. Wenn man gestresst ist, hat man selten Bock auf etwas
kerfreunde
haben den Ort ebenso für sich entdeckt. Ahrenshoop ist fast wie ein Strandcafé im Prenzlauer Berg.
Haben Sie für unsere Leser:innen einen Geheimtipp in der Region Fischland-DarßZingst?
Ich mag den Kontrast zwischen Ostsee- und Boddenseite. Auf der einen Seite hat man das Meer, Ostseefeeling, Düne, Strand, blaues Wasser und im Sommer auch viel Trubel.
Die Boddenseite hingegen unterschätzen viele und merken gar nicht, wie schön, ruhig und anders es dort ist, z. B.
… und falls es mal regnet?
Die Halbinsel liegt super zentral zwischen Rostock und Stralsund. Wenn es regnet, kann man z. B. mit den Kids ins Ozeaneum nach Stralsund fahren – das kommt immer gut an.
Cowboy,Rockstar, Ostsee-Fan Fotos: Alec Völkel (4); Voigt & Kranz UG (1) Mit neuen Songs im Gepäck geht Sänger Alec Völkel als Teil der Band „The Boss Hoss“ dieses Jahr auf große Sommertour durch Deutschland. Seinen wohlverdienten Urlaub verbringt der Familienvater gern an der Ostseeküste. Woher seine Liebe zur Region Fischland-Darß-Zingst kommt, verrät er uns im Interview. 63
Im Urlaub mal in die Luft gehen!
Es ist früher Abend als der Ostsee-Flughafen Barth in Sicht kommt. Mit Vorfreude, aber auch ein wenig Ungewissheit, ob der Flug wie geplant starten kann, steigen wir aus dem Auto. Den ganzen Tag über haben sich kleine Wolken bänke über die Landkarte in der Wetter-App geschoben. Keine starke Bewölkung, die Sonne hat die Oberhand, und dennoch: Wird es klappen?
Es klappt. Pünktlich zur geplanten Abflugzeit um 18.30 Uhr zieht alles, was jetzt nicht in den Halbinselhimmel gehört, von dannen. Aus einer der letzten Wolken, die sich westwärts gen Hiddensee verabschieden, surrt eine kleine Propellermaschine heran. Nur wenige Minuten später parkt sie vor dem Terminal, der kein Vergleich ist zu jenen großer Verkehrsflughäfen.
Die Aufregung steigt, als wir die in der Abendsonne glän zende Cessna besteigen. Noch mehr, als Kapitän Jörg Bremer am Motorschlüssel dreht und die Luftschraube auf Touren kommt. Über den Kopfhörer lauschen wir Funksprüchen, die zwischen dem Tower und an, ab oder überfliegenden Kleinflugzeugen hin- und hergehen – und unserem Piloten, der uns noch einmal darauf hinweist, dass hier nicht die Crew, sondern die Passagiere entscheiden, wo es lang geht. Für uns steht sofort fest: Strand. Strand und Meer.
Zielsicher geht es im Querabflug in Richtung Norden. Die akkurat gerollten Strohballen auf den Feldern links und rechts der Startbahn werden im Heckfenster immer klei ner, unsere Augen dagegen immer größer, als sich Blicke
Unten
türkisfarbendes Wasser, das strahlendweiße Sandbänke umarmt.
Oben
blauer Himmel und Sonne.
Dazwischen
ein kleines
Propellerflugzeug
mit staunenden Passagieren.
Wer
Fischland-Darß-Zingst bereits am Boden in sein Herz geschlossen hat, beteuert der Halbinsel in der Luft bedingungslose Treue.
64
auf den Hafen der Vinetastadt Barth und den wildschö nen Meiningenstrom ergeben. Spätestens, als die Seebrü cke von Zingst unter den Tragflächen erscheint und die türkis- bis leuchtend grüne Ostsee unsere Aufmerksamkeit gewinnt, erreicht die Begeisterung für das bereits am Boden wunderschöne Urlaubsfleckchen ein neues Niveau.
Bei spannenden Infos und Hintergrundgeschichten zu Landmarken, die wir von Kapitän Bremer höchstpersönlich über den Bordfunk auf unsere Ohren erhalten, fliegen wir wie auf Schienen entlang des endlos wirkenden Strandes zum nächsten Höhe- und gleichzeitig Wendepunkt. Dar ßer Ort. Die nördlichste Landzunge der Halbinsel Darß, die aus der Vogelperspektive auf beeindruckende Weise die Dynamik und Kraft der Natur vor Augen führt, könnte auch der Drehort von Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe gewesen sein. Ein strahlendweißes Eiland in den Weiten des Meeres, unbewohnt und gespickt mit Grünspit zen einer sicher entwickelten Heide- und Waldoase.
Über der Spitze des fast zweihundert Jahre alten Leucht turms am westlichen Rand des Nationalparks Vorpom mersche Boddenlandschaft dreht Bremer ab. Flugs über den Darßwald und zwischen den Bäder- und Boddenorten Prerow und Wieck hindurch geht es im leichten Sinkflug zurück gen Barther Bodden, der jetzt, ohne Gegenlicht, nochmals komplett anders in Erscheinung tritt. Uns wird klar, warum die Leidenschaft fürs Fliegen im Allgemeinen
und für Fischland, Darß und Zingst im Besonderen bei unserem Flugkapitän auch nach dem zehnten Rundflug an diesem Tag ungebrochen ist.
Glücklich und voller neuer Eindrücke gehen wir nach der Landung zurück zum Terminal, während das einmotorige Lufttaxi im Hintergrund bereits wieder klar gemacht wird. Wehmütig richtet sich unser Blick durch die Flughafen scheibe und im Kopf vernehmen wir leise ein „Herzlich willkommen an Bord“.
Rundflüge über Fischland-Darß-Zingst Ostseeflug bietet ganzjährig Rund- und Erlebnisflüge vom Ostseeflughafen in Barth über die Halbinsel Fisch land-Darß-Zingst an. Die 20 bis 90 Minuten langen Flüge fin den an Bord einer modernen Cessna 172 statt, welche neben dem Piloten bis zu drei Gästen Platz bietet. Wer selber fliegen lernen möchte, kann bei Ostseeflug auch seine Privatpilo tenlizenz erwerben – wer bereits am Steuer sitzen darf, kann mit mehreren Charterflugzeugen in die Luft gehen.
OSTSEEFLUG
Flughafenstraße 1, 18356 Barth Tel.: 038454 21125, E-Mail: info@ostseeflug.com www.ostseeflug.com
Fotos: marePublica
65
Erlebnisse auf dem Wasser
Solange kein Sturm aufkommt, geht es in den Häfen entlang der Bodden- und Ostseeküste meist gemächlich zu. Die angelandeten Boote liegen in Reih und Glied, das Schilf wiegt im Wind und das Wasser schwappt im immer gleichen Rhythmus an die Kante. Selbst das tiefe Dröhnen der Schiffshupe lässt keine Unruhe aufkommen, obwohl es anzeigt, dass das Fahrgastschiff gleich ablegen wird. Wer mit möchte, sollte den Weg über die Planke antreten und die Region Fischland-Darß-Zingst auf dem Wasserweg entdecken.
Das Angebot der Reedereien ist groß. Die klassischen Fährverbindungen zwischen den Orten dienen nicht nur zur Überfahrt von A nach B, sondern erweisen sich auch als entspannte Abkürzung bei einer ausgedehnten Fahrradtour. Besonders beliebt ist die Tagestour von Zingst nach Hiddensee, bei der Weg und Ziel gleichermaßen anziehend sind. Wer den Ein- und Ausstieg im selben Hafen bevorzugt und gern an Bord etwas über die vorbeiziehende Natur erfahren möchte, dem sind die zahlreichen Rund- und Ausflugsfahrten zu empfehlen.
Etwas rauer geht es bei einem Segeltörn auf einem Zeesboot zu. An vielen Boddenhäfen werden Ausflüge mit den traditionellen Fischereifahrzeugen angeboten – Geschichten vom Skipper zur reichen Historie der Boote inklusive (siehe Seite 32).
Fotos: Voigt & Kranz UG A 20 A 20 A 20 A 19 5 6 7 8 9 10 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Tessin Bad Sülze Tribsees Grimmen West Grimmen Ost Stralsund Greifswald Sanitz Dummerstorf Kreuz Rostock Kessin Rostock Süd Rostock Ost Rostock Nord Überseehafen Kavelstorf Prerow Zingst Ahrenshoop Wustrow Dierhagen Graal Müritz Wieck Born Bodstedt Barth Ribnitz Damgarten undNachHiddensee Stralsund Pramort Bock Prohner Wiek Eixener See Recknitz Recknitz Treb elk anal Trebel Trebel Wa bel B a r the Borgwall se e OST S E E S t r e l a s u n d Rostocker Heide Endinger Bruch Nordvorpommersche Waldlandschaft Trebeltal Vogelparkregion Recknitztal nach Hiddensee Neben den Fährverbindungen werden zahlreiche Rundfahrten, Kranichtouren und Sonderfahrten angeboten. FAHRGASTBETRIEBE Fahrgastbetrieb Kruse & Voss GmbH www.boddenschifffahrt.de Poschke Fahrgastschiffahrt GmbH www.reederei-poschke.de Norddeutsche Binnenreederei GmbH www.reederei-zingst.de Reederei W. Rasche GbR www.reederei-rasche.de Reederei Oswald Tel. 0170 5841644 Buslinie 210 mit Fahrradtransport www.vvr-bus.de 66
25 Greifswald MIT UNSEREN FÜNF SCHIFFEN BIETEN WIR ABFAHRTEN TÄGLICH AB ZINGST, PREROW UND BARTH Boddenrundfahrten Fährverkehr Barth <–> Zingst 1-Tages-Kreuzfahrten zur Insel Hiddensee Fahrten in den Sonnenuntergang Kranichfahrten Hochzeiten, Geburtstage, Firmenausflüge Poschke Fahrgastschifffahrt GmbH · Pumpeneck 5b 18375 Born · Tel. 038234 239 · Bordtel. 0171 4100 426 info@reederei-poschke.de · www.reederei-poschke.de MS „OSTSEEBAD WUSTROW“ Linienfahrt zwischen Wustrow und Born inkl. Fahrradtransport September / Oktober Kranichtouren MS „BODDENKIEKER“ Linienfahrten zwischen Ribnitz-Damgarten, Wustrow und Dierhagen · inkl. Fahrradtransport Fahrgastbetrieb Kruse u. Voß GmbH Hafenstraße 7 · 18347 Wustrow Mobil 0172/3896090 info@boddenschi fahrt.de www.boddenschi fahrt.de Große Boddenrundfahrt in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft Fahrgastbetrieb Kruse u. Voß GmbH 67
Der Traum vom eigenen Haus am Meer
Ein alter Bauernkaten auf der beschaulichen Bodden seite, die eigene Ferienwohnung in zentraler Lage oder das Traumhaus mit Meerblick – es gibt wohl kaum einen Gast in der Region Fischland-Darß-Zingst, der während seines Aufenthalts nicht darüber nachgedacht hat sich hier sesshaft zu machen. Nicht grundlos ist der Anteil der Stammgäste sehr hoch, lädt doch die Landschaft zum Bleiben ein. Doch wer die erste Tagträumerei abgelegt hat und sich ernsthaft mit dieser Vorstellung beschäftigt, merkt schnell, dass der Erwerb einer Immobilie in der Urlaubsregion kein leichtes Unterfangen ist. Die Preise sind der Nachfrage entsprechend hoch, das Angebot überschaubar. Orts- und fachkundige Unterstützung ist da hilfreich.
Die ansässigen Maklerbüros kennen die Wünsche ihrer Kunden sehr gut. Selten soll sofort der Lebensmittelpunkt in die Region verlegt werden, auch wenn es bei vielen der Wunsch wäre. Fischland-Darß-Zingst ist deutschlandweit eine der begehrtesten Regionen für Ferienwohnungen und Zweitwohnsitze. Nur dank der Vermietung können viele Eigentümer die mehrjährige Finanzierung bewältigen und dann später im Alter einen großen Teil des Jahres selbst in der Region leben. Aber es gibt auch immer wieder Men
schen, die sich fest ansiedeln wollen. 2020 waren es laut Statistischem Landesamt 14.975 Neuzugezogene im Land kreis Vorpommern-Rügen. Die Gemeinden der Halbinsel unterstützen diesen Vorgang, indem sie z. B. neues Bauland ausweisen, dass nur für den Erstwohnsitz verwendet wer den kann. Im idyllischen Küstenvorland ist momentan die Chance noch größer ein geeignetes Objekt für Erst- oder Zweitwohnsitz zu finden, aber die Finanz- und Immobilien märkte lassen auch hier die Preise steigen.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass sowohl Bauland als auch verkäufliche Immobilien in der Region rar gesät sind. „Die Objekte schaffen es kaum ins Internet“, sagt Claudia Keilig, Inhaberin der Meerfischland Immobilienagentur in Ahrenshoop. Die Anfragen ihrer Kunden sammelt sie in einer Suchkartei. Wird ein neues Objekt akquiriert, benach richtigt sie alle Interessenten, um schnellstmöglich Besich tigungstermine zu vereinbaren. Eine angenehme Situation für potenzielle Verkäufer, aber auch hier raten die ansässigen Experten sich professionell begleiten zu lassen.
Beginnend mit einer kostenlosen Bewertung des Objek tes durch die Maklerbüros kann der Eigentümer bes tens beraten und der Verkauf zu einem guten Abschluss geführt werden. Sicher wittert der eine oder andere das große Geschäft, aber insgesamt lässt sich sagen, dass die Liebe zur Region oftmals die entscheidendere Rolle spielt. Widergespielt wird diese Liebe in den mühevoll renovier ten Häusern mit blühenden Bauerngärten, traditionellen Darßer Haustüren sowie neueingedeckten Rohrdächern. Dass diese Architektur wunderschön und erhaltenswert ist, da sind sich die meisten Einheimischen, Zugezogenen und Makler:innen einig.
Die Fotos auf dieser Seite wurden von MEERFISCHLAND IMMOBILIEN zur Verfügnung gestellt.
68
VERKAUFEN SIE IHR HAUS, WO ES ZU HAUSE IST.
Ort aus.
der
Beste
Ihrer
Fischland-Darß-Zingst und
erfolgreichen
unterstützt.
jetzt einen
immobilien@meerfischland.de
038220 669960
1
Ostseebad Ahrenshoop
Nutzen Sie unsere guten Kontakte und aktuellen Angebote! Strandstraße 16 · 18375 Ostseebad Prerow Telefon 038233 - 74 93 20 info@faulbaum-immobilien.de www.faulbaum-immobilien.de
Aussichten für Immobilien Wir sind spezialisiert auf die Vermarktung von Immobilien in der Region rund um Zingst, Darß, Fischland und südliche Boddenküste Auf Immobiliensuche Unsere Leistungen Bereitstellung von Exposés Besichtigungstermine Unterstützung der Finanzierung Verkauf Ihres Objekts Unsere Leistungen Ermittlung des Marktwertes Erstellung eines Exposés Begleitung des gesamten Verkaufsprozesses Ihr Engel & Völkers Team Fischland • Darß • Zingst Ihre Immobilienprofis vor Ort E&V Shop Wustrow Ernst Thälmann Str. 4 18347 Ostseebad Wustrow E&V Shop Zingst Friedensstraße 1 18347 Zingst Telefon: +49 (0) 38 22 0 66 99 88 darss@engelvoelkers.com Regionale Marktkenntnis, Professionalität, Diskretion, richtige Bewertung und zielgerichtete Vermarktung – das zeichnet uns als Ihren Partner vor
Wir haben bereits zahlreiche Kunden in
Nachbarschaft, auf
in
Region beim
Verkauf ihrer Immobilie
Vereinbaren Sie
Beratungstermin! www.meerfischland-immobilien.de
Tel.
Dorfstraße
18347
JETZT EINWERTUNGKOSTENLOSEIHRER IMMOBILIE VEREINBAREN!
69
Veranstaltungshöhepunkte 2022
Dies ist nur ein Auszug aus den Veranstaltungen 2022 in der ganzen Region. Informationen zu diesen und vielen weiteren Veranstaltungen erhalten Sie auf www.fischland-darss-zingst.de/veranstaltungen sowie bei den Kur verwaltungen der Orte.
JANUAR Traditionelle Borner Maskenbälle (Born)
APRIL Osterfeuer (in mehreren Orten)
MAI
Frühlingsfest (Ribnitz-Damgarten)
Rhododendronparkfest (Graal-Müritz)
Frühlingsfest (Wustrow)
JUNI Kinderfeste (in mehreren Orten)
Bernsteinfest (Ribnitz-Damgarten)
JULI Internationales Ostblock-Fahrzeugtreffen (Pütnitz)
Seebrückenfest (Graal-Müritz)
Salzfest (Bad Sülze)
AUGUST Seemanskirchenfest (Prerow)
Hafenfest (Wieck)
Erntedankfest
Feste
„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“. Gelegenheit dafür gibt es in der Region Fischland-Darß-Zingst reichlich. Von Ja nuar bis Dezember bieten alle Orte ein buntes Programm an Festivitäten an. Hier kommt jeder auf seine Kosten - egal ob groß oder klein, einheimisch oder zu Besuch.
Seebrückenfest (Wustrow)
SEPTEMBER Herbstfest (Wustrow)
Fest der Moorgeister (Graal-Müritz)
Dahlienfest (Bad Sülze)
OKTOBER De Harvst (Zingst)
Erntedankfest (Klockenhagen)
DEZEMBER Ahrenshooper Wintervergnügen
Zingster WinterZauber (Zingst)
Advent in den Höfen (Ribnitz-Damgarten)
Märkte
Zum
mit Begleitprogramm und Ständen für das leibliche Wohl lohnt sich ein Besuch im mer.
JUNI Wustrower Einkaufsnacht (Wustrow)
JULI Sommertöpfermarkt (Ahrenshoop)
Töpfermarkt (Prerow)
Mittelalter Markt (Dierhagen)
AUGUST Zingster Kunstmagistrale (Zingst)
SEPTEMBER Kunstmarkt (Prerow)
OKTOBER Kunsthandwerkermarkt (Graal-Müritz)
DEZEMBER Weihnachtsmärkte (in mehreren Orten)
Sport
Soweit die Füße, die Räder oder auch die Hufe tragen. In der Region Fischland-Darß-Zingst kann man bei einer Vielzahl von sportlichen Events sein Können unter Beweis stellen oder die Athleten und Athletinnen lautstark anfeuern.
APRIL Fischländer Strandgalopprennen (Wustrow)
Nordic Walking Day (Wustrow)
Darß Marathon (Born, Wieck, Prerow)
MAI Recknitztallauf (Eixen)
Fischland-Darß-Zingst Ultramarathon (Rund um den Bodden)
SEPTEMBER Nationalparklauf (Prerow)
Darß Wandertag (Wieck)
AOK Ostsee StaffelMarathon (Dierhagen)
OKTOBER Dünenläufer (Graal-Müritz)
DEZEMBER Salzlauf (Marlow)
Die ZEESBOOTREGATTEN finden Sie auf Seite 34.
Stöbern und Schnacken laden die traditionellen Märkte der Region ein. Das Angebot ist vielfältig mit guten Chancen auf großartige Souvenirs. Abgerundet
Sommertöpfermarkt
Dünenläufer
70
Kunst & Kultur
In der Region Fischland-Darß-Zingst kann man sich jeder zeit von Natur und Kultur inspirieren lassen. Mit Bewegtbild, Fotografien, Ausstellungen, Auktionen, Theater und Literatur ist jede Sparte mit Höhepunkten gebührend vertreten.
JANUAR Neujahrskunstauktion (Wieck)
März Lichtertanz der Elemente (Zingst)
JUNI Internationales Folkloretanzfestival (Ribnitz-Damgarten)
Literaturtage (Graal-Müritz) bis SEPTEMBER Darß Festspiele (Born) bis SEPTEMBER Cartoonair (Prerow)
AUGUST Strandkino (Zingst)
Märchennacht (Graal-Müritz)
Ahrenshooper Kunstauktion (Ahrenshoop) Lange Nacht der Kunst (Ahrenshoop)
SEPTEMBER Ahrenshooper Literaturtage (Ahrenshoop) Nachts im Park (Graal-Müritz)
NOVEMBER Ahrenshooper Filmnächte (Ahrenshoop)
DEZEMBER Ahrenshooper Winterauktion
Natur
Neben den kulturelle Höhepunkte hat die Region besonders im Frühling und im Herbst auch einmalige Naturschauspiele zu bieten.
GANZJÄHRIG Führungen durch den Nationalpark MÄRZ Frühjahrsrast der Kraniche MAI Umweltfotofestival »horizonte zingst« SEPTEMBER Hirschbrunft bis OKTOBER Herbstrast der Kraniche OKTOBER Darßer Naturfilmfestival
Konzerte
Die Leidenschaft für die Musik lässt sich in der Region Fischland-Darß-Zingst in allen Facetten ausleben. Zwischen laut und leise, klassisch und modern sowie großer Festival bühne und intimer Konzertstimmung bietet das ganze Jahr musikalische Höhepunkte.
März Kammermusiktage (Barth)
JUNI Ahrenshooper Jazzfest (Ahrenshoop)
JULI Sunset Piano Concert (Dierhagen)
Salz-Stadt-Festival (Bad Sülze)
AUGUST Nordic Folk Tage (Prerow)
Barther Metal Open Air (Barth)
PANGEA Festival (Pütnitz)
SEPTEMBER Prerower Klassiktage (Prerow)
Treffen der Shantychöre (Zingst)
Rocken und Shoppen (Ribnitz-Damgarten)
OKTOBER Kammermusiktage (Ahrenshoop)
Die Konzertreihe NATURKLÄNGE finden Sie auf Seite 101.
Tonnenabschlagen
In nahezu allen Orten der Region Fischland-Darß-Zingst wird die Tradition des Tonnenabschlagen gelebt. Mit schweren Holzknüppeln ausgestattet und auf geschmückten Pferden sitzend, reiten die Tonnenbrüder und Tonnenschwestern im Galopp nacheinander unter einem aufgehängten Fass ent lang. Ziel dieses traditionellen Wettkampfes ist es mit geziel ten Schlägen das Fass zum Bersten zu bringen. Begleitet von Musik, Speis und Trank wird jedes Tonnenabschlagen zum Fest für Gäste und Einheimische. Alle Termine: www.fischland-darss-zingst.de/tonnenabschlagen
Alle Termine ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow (5); Tourismusund Kur GmbH Graal-Müritz (AP)(1); Freilichtmuseum Klockenhagen (1); Ramnstock.adobe.com (1)
Lange Nacht der Kunst
Naturklänge
Tonnenabschlagen
Herbstrast der Kraniche
71
Altefähr
Niepars
Martensdorf
Pantelitz
Obermützkow
Obermützkow
Pütte Negast
Nienhagen
Wendorf
Steinhagen
Kordshagen
Zandershagen
Franzburg
Eichholz
Abtshagen
Zarrendorf
Zarrendorf
Elmenhorst
Behnkendorf
Gustow
Sievertshagen
Buchholz
Rolofshagen
Turmhügel
Papenhagen
Stoltenhagen
Stoltenhagen
NiederhofNeuhof
Brandshagen
Vogelparkregion Recknitztal und Nordvorpommersche Waldlandschaft
Miltzow
Bremerhagen
Willerswalde
Willerswalde
Üppige Natur und regionale Köstlichkeiten
Splietsdorf Müggenwalde
Quitzin
Müggenwalde
Grimmen
Quitzin Kaschow
Grellenberg
Baggendorf Glewitz
Leyerhof Borgstedt
Wendisch Baggendorf
Zarnekla
Zarnekla
Klevenow
Stralsund
Wüsteney
Neuendorf Boltenhagen Poggendorf
Süde r holz
holz
Die Vogelparkregion Recknitztal ist Heimat für viele Pflanzen und Tierarten wie zum Beispiel Biber und Eisvogel. Mit dem Fahrrad, auf dem Rücken eines Pferdes oder in einem Paddelboot lässt sich der erstaunliche Reichtum dieses Landschaftsschutzgebietes am besten erkunden. Achten Sie dabei auf die kleinen Schönheiten entlang Ihres Weges - Sie werden staunen, was es alles zu entdecken gibt.
In der gesamten Region erwarten Sie Manufakturen, historische Gutshäuser und regionale Produzenten. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren mehr über deren Tradition, Produkte und Geschichte.
Sassen Düvier Gülzowshof
Gülzowshof
Loitz
Idyllische Städte wie Tessin, Bad Sülze, Marlow und Ribnitz-Damgarten laden Sie zum Verweilen ein.
Die waldreiche und naturnahe Nordvorpommersche Waldlandschaft ist unter anderem Lebensraum des kleinsten Adlers Deutschlands: dem Schreiadler. Wer in der Natur kein Glück hat, kann diesen äußerst seltenen Vogel im Vogelpark Marlow bewundern.
A 20 22 23 24 25 Grimmen West Grimmen Ost Stralsund Greifswald 2x Wasserburg Park Turmhügel Kirchenruine Kirche Kirche Historische Ortslage Lehrpfad Kirche Wasserturm Stadttore Historische Altstadt Tierpark Naturlehrpfad „Essbare Landschaften” SOS-Dorfgemeinschaft Turmhügel Historischer Postweg Waldlehrpfad Schloß TurmhügelSkulpturensammlung Galeriecafé Schloß Turmhügel Kirche NSG Borgwallsee und Pütter See NSG Krummenhagener See NSG Abtshagen NSG Wittenhagen NSG Försterhofer Heide Erdölmuseum NSG Pütter See u. Borgwallsee Braumanufaktur Seifenmanufaktur Ökodorf Grimmen Loitz Süde r
Niepars Martensdorf Miltzow Horst Behnkendorf Brandshagen Gustow Pütte Negast Elmenhorst Altefähr Steinhagen Wendisch Baggendorf Glewitz NiederhofNeuhof Abtshagen Pantelitz Schmedshagen Krönewitz Gr. Kedingshagen Papenhagen Sievertshagen Rolofshagen
Bassin
Jahnkow Turow
Bremerhagen Wittenhagen Devin
Zimkendorf
Nienhagen Krummenhagen
Vorbein
Bretwisch Zandershagen Grün Kordshagen Duvendiek Kandelin Klevenow
Rakow Hohenwieden Langendorf B orgwallsee n d Pütter See STRALSUND B 96n B 105 B 96 B 194 B 96 B 96n A 20 22 23 24 25 Grimmen West Grimmen Ost
Greifswald 2x Wasserburg Park
Kirchenruine Kirche Kirche Historische Ortslage Lehrpfad Kirche Wasserturm Stadttore Historische Altstadt Tierpark Naturlehrpfad „Essbare Landschaften” SOS-Dorfgemeinschaft Turmhügel Historischer Postweg Waldlehrpfad Schloß TurmhügelSkulpturensammlung Galeriecafé Schloß Turmhügel Kirche NSG Borgwallsee und Pütter See NSG Krummenhagener See NSG Abtshagen NSG Wittenhagen NSG Försterhofer Heide Erdölmuseum SchwimmNSG Pütter See u. Borgwallsee Braumanufaktur Seifenmanufaktur Ökodorf
Horst
Buschenhagen Schmedshagen Krönewitz Gr. Kedingshagen
Grellenberg
Bassin Leyerhof Borgstedt Jahnkow Langenfelde Turow
Wittenhagen Devin
Zimkendorf
Krummenhagen Wendorf
Kaschow Sassen Düvier
Vorbein
Bretwisch
Grün
Duvendiek Kandelin
Wüsteney Neuendorf Boltenhagen Poggendorf Rakow Hohenwieden Langendorf B orgwallsee n d Pütter See STRALSUND B 96n B 105 B 96 B 194 B 96 B 96n
Information und Zimmervermittlung Touristinformation der Vogelparkregion Recknitztal Kölzower Chaussee 1 · 18337 Marlow (im Eingangsbereich des Vogelparks) Tel. 038221/614363 info@vogelparkregion-recknitztal.de www.vogelparkregion-recknitztal.de Kultur- und Heimatverein Bad Sülze Saline 9 (im Salzmuseum) · 18334 Bad Sülze Tel. 038229/80680 · salzmuseum@t-online.de Heimatmuseum und Touristinformation Tribsees Am Kirchplatz 7 · 18465 Tribsees Tel. 038320/649803 · stadt.tribsees@web.de www.vogelparkregion-recknitztal.dewww.stadtbadsuelze.de www.stadtmarlow.de www.stadt-tribsees.de 73
Fundstücke
Vogelparkregion Recknitztal und Nordvorpommersche Waldlandschaft
Stand-Up-Paddling auf der Recknitz & Trebel
Auf den Flüssen Recknitz und Trebel kann man auch bei Wind noch prima SUPen. Verschiedene Boards sind beim Marlower Kanu- und Bootsverleih und am Jugendgästehaus Graureiher in Nehrin gen ausleihbar. Wie wär’s mit dem Erleben einer Abendstimmung auf dem Wasser?
WohlfühlPlatz
Manchmal gehört die Ruhe zum Urlaub unbedingt dazu. Einfach nur dasein. In den Himmel schauen, den Vögeln lauschen, die Natur um einen herum genießen. Ein geeigne ter Ort hierfür ist der Kurpark Bad Sülze. 13 ha mit altem Baumbe stand, Ziergehölzen und Blumenra batten. Machen Sie es sich auf einer der Wohlfühlliegen gemütlich! Im Spätsommer kommen Sie dazu noch in den Genuss von tausenden Dahlienblüten in allen Farben.
WunderBarKonzerte
Jeden Monat (immer frei tags) gibt es im Café Wun der Bar am Marktplatz von Bad Sülze ein besonderes Konzert in Wohnzimmer-At mosphäre zu erleben. Mu sikbegeisterte Gäste kom men hier in den Genuss, die Künstlerinnen und Künstler vieler Genres (Rock, Soul, Blues, Folk, Jazz) hautnah zu erleben. Die Musik ist hand gemacht, die Songs sind unverfälscht. Die Spielfreude auf der Bühne und die Be geisterung im Publikum wer den zum puren Musikgenuss und sind das Erfolgsrezept der Wunder-Bar-Konzerte. cafe-wunder-bar.de
74 Recknitztal und Waldlandschaft
Die „anderen“ Reiseführer durch die Vogelparkregion Recknitztal
Wir haben da ein paar Tipps auf ganz besondere Art und Weise zusammengestellt, die Sie von einem Ort zum anderen führen. Für (fast) jedes Alter ist was dabei, denken wir:
„Die magischen Abenteuer von Tizi Toll und Fiete Marlow“ – ein Buch zum (Vor) Lesen und Nacherleben. Folgt den beiden Kindern Tizi & Fiete auf einer Rundreise durch ihre Heimat und besucht die Stationen ihrer Abenteuer. Sammelt die gleichen Zutaten wie in der Geschichte und holt Euch das magische Amulett!
www.tizi-fiete.de
„Schmuggeln auf der Alten Salzstraße“ – Besuchen Sie die acht Stationen von Bad Sülze bis zum Ostseebad Dierhagen. Sie erhalten überall Schmugglerwaren, die sie an der nächsten Station eintauschen können. Am Ende haben Sie ein Säckchen voller hochwertiger Urlaubssouvenirs! www.salzstrasse-mv.de
Regionale Köstlichkeiten
Fruchtige Liköre, naturbelassene Biere, kaltgepresste Öle, frisch gerösteter Lupinen-Kaffee, herzhaft-süße Brotaufstriche aus Wildfrüchten und Kräutern der Region, Käse, Joghurt und Kefir aus Schafsmilch, Wurst & Schinken direkt vom Bauernhof, Steinmühlen-Senf in über 30 Variationen oder eigene Gourmet-Salzkreationen wie das Recknitztaler Fischsalz – das alles können Sie hier in der Region probieren, aber auch mit nach Hause nehmen, um so den Urlaub einfach noch ein wenig zu verlängern.
Wussten Sie schon …
Mit Ziegen auf Kräuterwanderung
Der Kräuterhof Carlsthal ist mit seinem Hofladen, seinem Café mit regionaler Landküche und seinen Konzerten ein wahrer Geheimtipp. Ein besonderes Angebot ist der „Zicken-Gang“: eine geführte Wildkräuterwanderung in Begleitung von freilaufenden Hofziegen. Von März bis September haben Sie freitags die Möglichkeit auf dieses einmalige, spaßige und lehrreiche Erlebnis.
… das der älteste Wildapfelbaum Europas im Recknitztal zwischen Stubbendorf und Ehmkendorf wächst? Vom Orkan Kyrill 2007 arg in Mitleidenschaft gezogen, hat die auseinandergebrochene Krone an mehreren Stellen wieder gewurzelt, so dass der Baum immer noch lebt, blüht und Früchte trägt. Unbändige Kraft der Natur seit mindestens 350 Jahren!
Wo gelingt das beste (Tier)Foto?
Am besten da, wo man den Tieren ganz nah kommen kann: im Vogelpark Marlow. Da stört auch kein Gitter eines Geheges – die meisten Anlagen sind nämlich begehbar. Und bei den Flug- und Tiershows segeln Pelikane, Eulen & Co sowieso ganz dicht über ihre Köpfe!
Süßwasser-Badestellen
Es gibt bekanntlich Warmduscher, denen die Ostsee sogar im Sommer noch zu kalt ist. Oder zu salzig. Oder zu wellig. Die gute Nachricht ist: Es gibt Alternativen! Im Küstenvorland gibt es kleine, feine Seen mit Badestellen und Liegewiesen (z. B. in Eixen), Freibäder mit einer 50 m-Bahn, großer Spielwiese und Sportmöglichkeiten (in Kirch Baggendorf) oder das Naturfreibad „Tessiner Südsee“ – ein Badeparadies für Groß und Klein mit über 2.600 qm Wasserfläche. Für die Sauberkeit des Wassers sorgen hier übrigens natürlich-biologische Selbstreinigungsmechanismen und Filter. Also rein ins Vergnügen!
Fotos: Martina Henke, Martin Hagemann, ostsee-kuestenbilder.de, Heiko Prinz, Stadt Tessin, Franzi Haase, Axel Wüstemann, Manuela Steimle, Uwe Bobsin
75
Recknitztal und Waldlandschaft
Recknitztal-Hotel
Carl-Kossow-Straße
18337 Marlow
Finnhäuser am Vogelpark Marlow Gallbrook, Marlow
Buchung über: Recknitz-Tourist Marlow Stralsunder Str.
18337 Marlow
6789343
Haus am
Chausseestraße 1b, Behrenwalde
Recknitz-Tourist Marlow Stralsunder Str. 38 18337 Marlow
6789343
Ferienhaus „Boddenhus
Gallbrook
Buchung über: Recknitz-Tourist Marlow Stralsunder
6789343
Charmante
Ferienvilla
Bettwäsche, Handtücher
Endreinigung,
Schwalbennest Stralsunder Str. 38, Marlow
Buchung über: Recknitz-Tourist
Stralsunder
1
ruhige, waldreiche
WLAN, Brötchenservice, Whirlpoolbad, 2 PKW-Stellplätze, Terrasse mit Gartenmöbeln / Sonnenliegen, Grillecke, inkl. Bettwäsche, Handtücher
Endreinigung,
Gartenmöbeln
Waschmaschine,
Ruhige, zentrale Lage,
Sat-TV,
Ferienwohnungen und - häuser Hotels und Pensionen www.recknitz-tourist-marlow.de C4 · 2 - 6 Pers. · 130 qm A: ab 209,00 €/97,00 €B: ab 185,00 €/78,00 €C: ab 166,00 €/59,00 € ruhige, waldreiche Lage, WLAN, Garten, Pkw-Stellplatz, Terrasse mit Gartenmöbeln und Grill, inkl. Bettwäsche und Nebenkosten 1 WZ 3 SZ Zei Du/WC TFerienhaus „Am Lindenhof“ Poststraße 12a, Marlow OT Allerstorf Buchung über: Recknitz-Tourist Marlow Stralsunder Str. 38 18337 Marlow Tel. 0174 6789343 D inkl. B inkl. ID: 59120 www.recknitz-tourist-marlow.de C5 · 1 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 179,00 €/61,00 €B: ab 163,00 €/45,00 €C: ab 163,00 €/45,00 € ruhige, waldreiche Lage, WLAN, Waschmaschine, PKW-Stellplatz, Terrasse mit Gartenmöbeln u. Grill vorhanden, inkl.
u.
NK nach Verbrauch 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC B/T
38
Tel. 0174
recknitz-tourist@web.de ffff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 59127 www.recknitz-tourist-marlow.de F3 · 2 - 8 Pers. · 110 qm A: ab 292,00 €/108,00 €B: ab 252,00 €/69,00 €C: ab 252,00 €/69,00 €
Lage,
u.
NK nach Verbrauch 1 WZ 4 SZ Zei Bad/D/WC T
Wald
Buchung über:
Tel. 0174
recknitz-tourist@web.de ffff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 59124 www.salzstadtferien.de D5 · 2 - 4 Pers. · 51 qm/54 qm A: ab 71,00 €/71,00 €B: ab 64,00 €/64,00 €C: ab 59,00 €/59,00 €
Ferienhäuser in historischem Ensemble, komfortabel eingerichtet in unbeschreiblicher Ruhe als erholsamer, kreativer Rückzugsort mit kurzen Wegen in die Urlaubszentren je 1 WZ je 1 SZ Zei Du/WC TPfarr- und Rektorscheune Am Kirchplatz 3, Bad Sülze Buchung über: Salzstadt-Ferien Am Kirchplatz 2-3 18334 Bad Sülze Tel. 038229 894001 buchung@salzstadtferien.de fffff D inkl. B inkl. ID: 93326 www.recknitz-tourist-marlow.de C5 · 1 - 6 Pers. · 130 qm A: 293,00 €/108,00 €B: 273,00 €/88,00 €C: 253,00 €/69,00 € Das kinder- und familienfreundliche Ferienhaus „Waldidyll Brunni“ liegt am Ortsrand von Marlow in unmittelbarer Nähe zum Vogelpark. Mit seinen 130 m² Wohnfläche bietet es Platz für 2 - 6 Personen. 1 WZ 3 SZ Kü Du/WC TFerienhaus „Waldidyll Brunni“ Marlower Ausbau 1a, Marlow Buchung über: Recknitz-Tourist Marlow Stralsunder Str. 38 18337 Marlow recknitz-tourist@web.de D n.V. B n.V. ID: 133060 C4 · 1 - 6 Pers. · 240 qm A: ab 391,00 €/173,00 €B: ab 326,00 €/108,00 €C: ab 326,00 €/108,00 € Herzlich willkommen im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns - in der malerisch gelegenen Kleinstadt Marlow. Die Villa Recknitztal ist zu jeder Jahreszeit Ihr Ausgangspunkt für die Entdeckung der Umgebung und tolle Unternehmungen. 1 WZ 3 SZ Kü Bad/D/WC B/T
Recknitztal Am Krähenberger Holz 17, Marlow Buchung über: Recknitz-Tourist Marlow Stralsunder Str. 38 18337 Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de D inkl. B inkl. A ID: 125686 www.recknitz-tourist-marlow.de C5 · 2 - 6 Pers. · 90 qm A: ab 240,00 €/82,00 €B: ab 223,00 €/65,00 €C: ab 223,00 €/65,00 € ruhige, waldreiche Lage, WLAN, PKW-Stellplatz, Terrasse mit
und Grill,
inkl. Bettwäsche und Handtücher, inkl. Endreinigung, Nebenkosten nach Verbrauch 1 WZ 3 SZ Zei Du/WC T
60“
10, Marlow
Str. 38 18337 Marlow Tel. 0174
recknitz-tourist@web.de fff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 59126 www.recknitz-tourist-marlow.de C4 · 1 - 4 Pers. · 40 qm A: ab 88,00 €/48,00 €B: ab 78,00 €/38,00 €C: ab 78,00 €/38,00 €
separater Eingang,
WLAN, 1. OG, Nichtraucher
WZ/SZ Zei Du/WC T
Marlow
Str. 38 18337 Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de D inkl. B inkl. ID: 93355
Marlow
35-37
Tel. 038221-42240 Fax 038221-4224100 info@recknitztal-hotel.de www.recknitztal-hotel.de A: ab 65,00 € Modernes 4 Sterne Hotel in zentraler Lage mit 40 großzügigen Doppelzimmern, Brauhaus-Gastronomie, Privatbrau erei, freies WLAN, großen Flat-Screen TV, Sauna und Wellness Du/WC T hhhh Sauna A n.V. C ID: 60506 Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.76 Recknitztal und Waldlandschaft
Ferienwohnung „Am Recknitzhang“
Ferienhaus „Am Kurpark“ Rosengarten 29, Bad Sülze www.recknitz-tourist-marlow.de
Ferienwohnung Schulz
Recknitz Tourist Marlow
0174
FeWo im Pfarrhaus
der Kirche 9, Marlow
Ferienwohnung
Recknitz-Tourist
59130
93356
NAT(o)UR-OASE Birkenhof Schulweg 1 www.natour-oase.de
Birgit Possehl
0173 6490226 kontakt@natour-oase.de
ruhige, ländliche Lage, Blick ins Recknitztal, Garten, PKW-Stellplatz, Terrasse mit Gartenmöbeln u. Grill vorhanden, W-LAN, inkl. Bettwäsche, Endreinigung
Garten, PKW-Stellplatz, Terrasse mit Gartenmöbeln
ländliche
vorhanden, W-LAN, inkl. Bettwäsche, Endreinigung
ländliche Lage, Garten, PKW-Stellplatz, Terrasse mit Gartenmöbeln u.
vorhanden, WLAN, inkl. Bettwäsche, Endreinigung u. NK
Gartenmöbeln
Bettwäsche, Endreinigung u.
vorhanden, W-LAN,
ländliche Lage, Garten, PKW-Stellplatz, Terrasse
SAT-TV, Terrasse
Grillecke, PKW-Stellplatz
Haus, familienfreundlich
Ruhige Lage, W-lan, PKW-Stellplatz, Gartenmöbel
Nebenkosten
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTV 18334 Eixen OT Forkenbek 18190 Sanitz OT Neu Wendorf 18465 Tribsees, OT Siemersdorf 18337 Marlow 18320 Daskow Hotel Gutshaus Neu Wendorf Am Gutshaus 7 www.gutshaus-neu-wendorf.de Gutshaus Neu Wendorf Tel. 038209 340 info@gutshaus-neu-wendorf.de A5FW 1001 - 412 Kü B H B ab 120,00 € 120,00 € ab 110,00 € 110,00 € ab 100,00 € 100,00 € ●●● Gutshaus Neu Wendorf bietet in absoluter Ruhe in 8 Doppelzimmern und 2 Ferienwohnungen Urlaub an. Genießen und erleben Sie M-V. ID: 93328
„Jette“ Große Teichstraße 5 www.recknitz-tourist-marlow.de Recknitz-Tourist Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de C4FW 451 - 411 Zei H T ab 96,00 € 56,00 € ab 91,00 € 51,00 € ab 91,00 € 51,00 € ●●● ruhige, zentrale Lage, sep. Eingang,
mit
am
ID:
Tel.
6789343 recknitz-tourist@web.de D5FH 110 1 - 412 Kü B T ab 161,00 € 81,00 € ab 137,00 € 77,00 € ab 137,00 € 77,00 € ●● ruhige,
Lage, gr.
u. Grill
u. NK ID: 117316
Semlower Str. 105, Eixen OT Forkenbeck Recknitz-Tourist Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de D4FW f f f f 851 - 411 Kü H T ● ab 101,00 € 56,00 € ab 98,00 € 53,00 € ab 98,00 € 53,00 € ●● ruhige,
Grill
ID: 117305
Bei
www.recknitz-tourist-marlow.de
Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de C3FW 401 - 3 1Kü H T ab 92,00 € 57,00 € ab 79,00 € 44,00 € ab 79,00 € 44,00 € ●● ruhige,
mit
u. Grill
inkl.
NK ID: 117314
Am Recknitzhang 11, Daskow www.recknitz-tourist-marlow.de Recknitz-Tourist Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de B3FW 551 - 4 11Kü H T ab 92,00 € 67,00 € ab 92,00 € 67,00 € ab 92,00 € 67,00 € ●●
ID: 148959
Tel.
F6FW 654 - 6 11Kü H ab 115,00 € 50,00 € ab 95,00 € 50,00 € ab 85,00 € 44,00 € ●●❍
und Grill, inklusive
ID:
18334 Bad Sülze 77 Recknitztal und Waldlandschaft
Museum/Galerie/Ausstellung Regionale Produzenten/Spezialitäten Reiten/Kutschfahrten Surfstelle Veranstaltungsstätte/Theater Fotos: Rene Legrand, Rühn (1); Voigt & Kranz UG, Prerow (2) Fahrgastschifffahrt 21 Tribsees Vogelpark MEDIANKurklinik Kirche Kirche Kurpark Kirche Großsteingräber Burgwall Kirche Kirche Schloss Großsteingräber Naturlehrpfad Turmhügel Großsteingräber Stadttore Kirche Historischer Stadtkern Infozentrum „Grenztalmoor” Karto elmuseum Moorlehrpfad NSG Grenztalmoor Schloß Allee Kirche Landhaus Schloß Kölzow Älteste Feldsteinkirche Wildapfelbaum (500 Jahre) Kirche Kirche Badesee Kirche NSG Torfstichgelände Carlewitz NSG Unteres Recknitztal NSG Unteres Recknitztal Kirche und Pfarrgarten Blaue Flagge Ostsee ughafen Stralsund-Barth KranichMuseum Bernsteinmuseum Ribnitz TechnikMuseum Kirche Kirche Kirche Kirche Salzreich Badesee AdventureMini-Golf Senfmühle Ostseemühle Genussmanufaktur Brauerei LandHof "Gutes aus Neuenrost" Laden für regionale Produkte Textilatelier Turmhügel Bibelzentrum Windjammermuseum VinetaMuseum Ostseeheilbad Zingst Velgast Erholungsort Wieck a. Darß Erholungsort Born a. Darß Michaelsdorf Bodstedt Fuhlendorf Neuendorf Lüdershagen Saal Löbnitz Flemendorf Groß Kordshagen Pruchten Langen damm Karnin Dabitz Küstrow Kenz Altenwillershagen RubitzDivitz Glöwitz Zipke Neuendorf Heide Hermannshagen Heide Hermannshof Hessenburg Bresewitz Spoldershagen Redebas Martenshagen Neu Bartelshagen Lassentin Wüstenhagen Tempel Zühlendorf Beiershagen Langenhanshagen Kronsberg Bartelshagen II Frauendorf Starkow Altenhagen Manschenhagen BussinWiepkenhagen Kückenshagen Zingst Grabow Barther Bodden Kirr Oie Eixener See B o d s t edt er Bo dde n Recknitz Trebel B a r t he Barth e Prerowstrom Saaler Bodden Erholungsort Ba Barth rth B 105 B 105 Fahrgastschifffahrt 21 Tribsees Vogelpark MEDIANKurklinik Kirche Kirche Kurpark Kirche Großsteingräber Burgwall Kirche Kirche Schloss Großsteingräber Naturlehrpfad Turmhügel Großsteingräber Stadttore Kirche Historischer Stadtkern Infozentrum „Grenztalmoor” Karto elmuseum Moorlehrpfad NSG Grenztalmoor Schloß Allee Kirche Landhaus Schloß Kölzow Älteste Feldsteinkirche Wildapfelbaum (500 Jahre) Kirche Kirche Badesee Kirche NSG Torfstichgelände Carlewitz NSG Unteres Recknitztal NSG Unteres Recknitztal Kirche und Pfarrgarten Blaue Flagge Ostsee ughafen Stralsund-Barth KranichMuseum Golfplatz Deutsches Bernsteinmuseum Kloster Ribnitz TechnikMuseum Kirche Kirche Kirche Kirche Salzreich Badesee AdventureMini-Golf Senfmühle Ostseemühle Genussmanufaktur Brauerei LandHof "Gutes aus Neuenrost" Laden für regionale Produkte Textilatelier Turmhügel Bibelzentrum Windjammermuseum VinetaMuseum Bartelshagen Wüstenhagen Grabow Barther Bodden Kirr Oie Eixener See B o d s t edt er Bo dde n Recknitz Trebel B a r t he Barth e Prerowstrom Saaler Bodden Legende Badestelle Bibliothek Bootsverleih Camping-/Caravanplatz Fahrradverleih E-Bike-Ladestation PKW-Ladesäule Flughafen Schloss/Gutshaus mit Übernachtung Hafen/Wasserwanderrastplatz Informationsstelle Jugendherberge 78
Aussichtsturm
Bock
Kinnbackenhagen Nisdorf
Hohendorf
KranichInformationsZentrum
Groß Mohrdorf
Barhöft
Bisdorf Neuenpleen
Muuks
Günz
Altenpleen
Duvendiek
Bartelshagen Lassentin
Wüstenhagen
Naturlehrpfad
Kummerow
elmuseum
Endinger
Niepars
Preetz Krönewitz
Klausdorf
Prohner Wiek
Turmhügel Kirche
Prohn
Buschenhagen Schmedshagen
Pütter
Martensdorf Pütte
Kirche Turmhügel
Pantelitz
Zimkendorf Obermützkow
Schwimm-
t r e l a s u n
Kedingshagen
Pütter
NSG Pütter
Langendorf
Aussichtsturm NationalparkAusstellung Braumanufaktur
NSG Borgwallsee und Pütter See
Erholungsort Barth und die südliche Boddenküste
Abseits vom Trubel der Seebäder
Wege zum Radfahren, Wandern und Reiten führen durch Wiesen und Schilfflächen, Dörfer und ein großes Waldgebiet. Von Weitem grüßt das Wahrzeichen der Stadt Barth, der 80 m hohe Turm der St. Marienkirche. Der Turm wie auch das Innere der Kirche können das ganze Jahr über besichtigt werden. Dort findet man ein besonderes Juwel: die Buchholz-Orgel von 1820.
NSG Krummenhagener See
Ökodorf
Seifenmanufaktur
NSG Abtshagen
NSG Wittenhagen
NSG Försterhofer Heide
Abseits vom flutenden Verkehr und dem Trubel der Seebäder liegt die südliche Boddenküste. Für Ruhe und Erholung, aber auch für sportliche Aktivitäten ist diese Landschaft wie geschaffen, zur Ostsee sind es nur ein paar Minuten mit dem Auto. Die küstennahen Gewässer besitzen viele Badestellen und sind ideale Segel- und Surfreviere. Die Häfen sind bestens für Wasserwanderer:innen geeignet.
Schloß TurmhügelSkulpturensammlung Galeriecafé
SOS-Dorfgemeinschaft
Turmhügel Historischer Postweg
Waldlehrpfad
Kirche Wasserturm Stadttore
Altstadt Tierpark Naturlehrpfad
Lehrpfad
Historische Ortslage
Klausdorf mit den Ortsteilen Solkendorf und Barhöft ist die nördlichste Gemeinde auf dem Festland von Mecklenburg-Vorpommern. Sie grenzt unmittelbar an den Nationalpark. In Barhöft bieten das Nationalparkinformationszentrum und der Aussichtsturm auf dem Kliff Einblicke in die schützenswerte Natur. Außerdem kann man sich im Kranichinformationszentrum Groß Mohrdorf über die imposanten Vögel informieren, die hier Europas größten Rastplatz haben.
Erdölmuseum
Information Tourismusinformation c/o Amt Niepars Gartenstraße 13 b · 18442 Niepars Tel. 038321/6610 · Fax 038321/66161 Amt-Niepars@t-online.de www.Amt-Niepars.de Freizeitinformation Klausdorf Inspektorengang 3 · 18445 Klausdorf Tel./Fax 038323/81442 Information und Zimmervermittlung Barth Information Papenstraße 8 · 18356 Barth Tel. 038231/37400 · Fax 038231/66494 info@stadt-barth.de · www.stadt-barth.de Information Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. Im Kloster 15 · 18311 Ribnitz-Damgarten info@tv-fdz.de · www.fischland-darss-zingst.de A 20 22 23 24 Grimmen West Grimmen Ost Stralsund Greifswald Naturlehrpfad Turmhügel Kirchenruine Kirche Kirche Kirche Park Gut Endingen Kirche Historische Ortslage Lehrpfad Kirche Wasserturm Stadttore Historische Altstadt Tierpark Naturlehrpfad SOS-Dorfgemeinschaft Turmhügel Historischer Postweg Waldlehrpfad Schloß TurmhügelSkulpturensammlung Galeriecafé Kirche Turmhügel elmuseum Turmhügel Kirche NSG Borgwallsee und Pütter See NSG Krummenhagener See NSG Abtshagen NSG Wittenhagen NSG Försterhofer Heide Erdölmuseum Schwimmbad KranichInformationsZentrum NSG Pütter See u. Borgwallsee
NationalparkAusstellung Braumanufaktur Seifenmanufaktur Ökodorf Lassentin Wüstenhagen Pramort
B orgwallsee S
d Endinger Bruch
See A 20 22 23 24 Grimmen West Grimmen Ost Stralsund Greifswald
Turmhügel Kirchenruine Kirche Kirche Kirche Park Gut Endingen Kirche
Historische
bad
See u. Borgwallsee
Negast Parow
Gr.
Klein Damitz Solkendorf
Wendisch Langendorf
Pramort Bock Prohner Wiek B orgwallsee S t r e l a s u n d
Bruch
See STRALSUND B 96 www.stadt-barth.de · www.klausdorf-vorpommern.de 79
Fundstücke
Erholungsort Barth und die südliche Boddenküste
Hochfliegende Träume: Barth, die See- & Handelsstadt
Im Jahr 1871 ist die Stadt Barth die zweitgrößte preußische Reedereistadt. Barth besitzt über 200 Seeschiffe, 16 Küstenschiffe und fünf Dampfer. 18 Reedereien haben ihren Sitz in der Boddenstadt. Die größte ist die von J. N. Rodbertus, Kaufmann und Kämmerer und später Königlicher Kommerzienrat (er wohnte im Haus 1 auf dem Marktplatz). Doch die hochfliegenden Träume versandeten buchstäblich. Bereits das erste seegängige Schiff, 1727 auf der Werft an der Barthe erbaut, hat mit den Gegebenheiten der Natur zu kämpfen. Aufgrund der nicht ausreichenden Tiefe des Boddens musste das Schiff im »Barther Tief« an der Südspitze von Hiddensee mit Korn für Schweden beladen werden. Der Kampf der See- und Handelsstadt Barth mit dem Sand, dem einzigen Handicap der Stadt, begann. Heute existieren in Barth noch zwei Werften, die Barther Schiffswerft und die Werft Rammin.
Katharina von Hagenow (1882-1952)
Sie war die letzte Priorin des Adligen Fräuleinstifts in Barth. Sie wurde auf dem Barther Friedhof bestattet. Nach ihr ist das Barther Gymnasium (Uhlenflucht 5) benannt. Große Verdienste erwarb sich Katharina von Hagenow als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Mecklenburger Wörterbuchs. Sie setzte damit die Arbeit des Mecklenburger Volkskundlers Richard Wossidlo fort.
Hotel & Restaurant Stadt Barth
Das älteste Hotel Barths wurde nach jahrelangem Leerstand wieder eröffnet. In der Chronik der Stadt Barth wird das Hotel in der Langen Str. 60 1883 erstmalig erwähnt, zu dem Zeitpunkt hat es aber mit Sicherheit schon viele Jahre bestanden. Angefangen hat es unter dem Namen Hotel „Zur Sonne“, dann Hotel „Fortschritt“ und zuletzt Hotel „Stadt Barth“. Unter diesem Namen wurde die Beherbergung nebst regionaltypischer Gastronomie 2021 wieder aufgenommen und so strahlt das traditionsreiche Haus in neuem Glanz. Tipp: unbedingt das selbstgemachte „Schnitzel Stadt Barth“ probieren! hotel-hafen-barth.de
80 Barth / Südliche Boddenküste
Tedsen
Die Barther Bibel
Die „Barther Bibel“ wurde in Barth zwischen 1584 und 1588 in zirka 700 Exemplaren für den pommerschen Bereich in Nieder deutsch gedruckt. Heute existieren noch zirka 60 Exemplare davon. Der Pommernherzog Bogislaw XIII. gründete 1582 die „Fürstliche Hofdruckerei“, aus der in den 22 Jahren ihres Beste hens eine Reihe von Schriften und die berühmte „Barther Bibel“ hervorgingen. Diese hat der von der Reformation bewegte Her zog drucken lassen, um die Bibel in der niederdeutschen Volks sprache unter seine pommerschen Leute zu bringen.
Das Bibelzentrum Barth in der Sundischen Straße ist aus der Idee entstanden, die „Barther Bibel“ auf besondere Weise zu prä sentieren. Das dafür vorgesehene Gebäude war im 14. Jahrhun dert ein Siechenhaus mit einer Hospitalkirche, das vorwiegend Lepra- und Pestkranke beherbergte.
Die Wundereiche im Barther Stadtforst
Fotos: Stadt Barth Christian Mähl, Stadt Barth · Arndt Gläser, Stadt Barth Heike Müller, Familie
Familientipp
Auf dem Bernsteinreiter-Erlebnisreiterhof in Barth (OT Glöwitz) steht alles im Zeichen der Pferde. Ob geführtes Ponyreiten für die Kleinen, Boddenausritte für die Großen oder ganze Aktionstage rund ums Pferd – Die Reitleidenschaft kommt hier nicht zu kurz. Bereichert wird das Angebot durch einen Streichelzoo, die 2020 eingeweihten Spielwelten „Ponylagune“ (Abenteuerspielplatz) und die neue Hofküche.
Zum Schmunzeln
„Butenbortsche“ sind Barther, die nicht mehr in Barth wohnen, also buten (platt: draußen).
Viele Jahre schon steht im Barther Stadtforst diese sonderbar geformte Eiche. In ungefähr drei Meter Stammhöhe ist ein star ker Ast herausgewachsen, der sich in einem Halbkreis wieder mit dem Hauptstamm vereinigt. Die dadurch entstandene Öffnung war einst so groß, dass ein erwachsener Mensch hindurchkrie chen kann. In früheren Zeiten war dieser Baum als Wundereiche berühmt. Von nah und fern kamen Gichtkranke und Gelähmte und sollen hier Heilung gefunden haben. Eine Leiter und ein un terhalb der Öffnung angebrachtes Brettergestell erleichterten ihnen das Hinaufsteigen. War es auch beschwerlich für die Kran ken, durch die Öffnung zu gelangen, sie waren dann oft gleich geheilt, hängten ihre Krücken an den Baum und konnten nach Hause gehen. Ganze Reihen von Wagen, die Kranke brachten, standen manchmal am Wege, und sogar aus der Greifswalder und Wolgaster Gegend kamen Leute zur Wundereiche, ihr Ruf war weit gedrungen. Eines Tages jedoch verlor der Baum seine wunderbare Kraft. Man berichtet, ein Schäfer sei schuld daran. Er hatte einen schon recht alten, kreuzlahmen Hund, den er durch die Öffnung der Eiche steckte. Damit wurde die Heilkraft des Baumes missbraucht und seitdem ist sie erloschen.
Stand-Up-Paddling auf der Barthe
Auf der Barthe geht es durch unberührte Natur. Ihr paddelt ent lang des dichten Schilfrohrgürtels bis zur Mündung in den Bod den zum Wandergebiet Fuchsberge. Die, die gleich loslegen wollen, finden die Strecke hier: Wer noch ein wenig Anleitung braucht oder Ausrüstung, der schaut hier vorbei: Wassersportzentrum Barth Kitverein Pruchten Kitemafia Saal Water-Central am Hafen Dabitz
81 Barth / Südliche Boddenküste
Klosterstraße
Buchung über: Erich Kaufhold Badstüberstraße 36 18356 Barth Tel. 038231 45733 o.
www.kaufhold-barth.de
In
Altstadt von Barth, direkt am Markt, auch zusammen mit dem Apartment mietbar, ruhiger Innenhof, WLAN
Buchung
038231 2464
über Stadtinfo
2 Fewo, komfortabel ausgestattet, ruhige und zentrale Lage, Hafennähe, Garten mit Sitzecke, Garage und Pkw-Stellplatz auf dem Grundstück, Sat-TV,
www.mein-barth.de
Ferienhaus Peters Dorfstraße 13, Hessenburg
Buchung über: Sabine Peters Dorfstraße 13 18317 Saal OT Hessenburg Tel. 038223-30534 Fax 038223-30534
Ferienhaus „Seestern“ Müggenhall 1, Pruchten
Buchung über: Feriendomizile Büttner Poststraße 23 07356 Bad Lobenstein Tel. 0173 5860024
1 WZ 1 SZ
D
Ruhige, ländliche Lage, familienfreundliche FW auf großem Grundstück mit Spielplatz, Ostsee 15 km, Bodden 5 km, Bootsfahrten möglich, Reiterhof im Nachbarort, Kranichzug im Frühjahr und Herbst, ER inkl.
A n.V.
Komfort-Ferienhaus
Boddenblick, Carport, Waschmaschine, Trockner,
(Ostseeheilbad)
58819
18356 Bodstedt 18356 Barth 18356 Bresewitz Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTV www.feriendomizile-buettner.de E3 · 1 - 4 Pers. · 100 qm A: ab 110,00 €/70,00 €B: ab 100,00 €/60,00 €C: ab 90,00 €/50,00 € Komf. FH, ruhige Lage; 7 km zur Ostsee, 1 km zum Hafen u. Bodden; Geschirrspüler u. -tücher vorh.; WZ mit Kamin u. SAT-TV, Terrasse mit Strandkorb; Mind.-Aufenthalt 7 Nächte, 10. Nacht frei 1 WZ 2 SZ Kü Du/WC T
feriendomizile.buettner@yahoo.com D inkl. B inkl. ID: 60795 B5 · 1 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 55,00 € B: ab 55,00 € C: ab 45,00 €
Kü Du/WC T
inkl. A n.V. ID: 58823
E3 · 2 - 3 Pers. · 45 qm A: ab 105,00 €/75,00 €B: ab 93,00 €/63,00 €C: ab 87,00 €/57,00 €
der historischen
auch
Barth T:
1 WZ 1 SZ Kü Du/WC T„Die Kate“
1, Barth
0173 6140824 kaufhold.erich@t-online.de ffff D inkl. B inkl. ID: 58865 www.raffaela-ferienwohnungen.de F3 · 1 - 6 Pers. · 160 qm A: ab 160,00 €/160,00 €B: ab 100,00 €/100,00 €C: ab 80,00 €/80,00 €
in ruhiger Lage mit
Kinderbett, Hochstuhl, Garten, Hunde willkommen 1 WZ 3SZ Kü Bad/D/WC TIhr UrlaubsZuhause 6 Zur Oie 36, Bresewitz Buchung über: Raffaela Ferienwohnungen Störtebekerstraße 9a 18374 Zingst
Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de D inkl. B inkl.
ID:
E3 · 2 - 3 Pers. · 80/56 qm A: ab 120,00 €/65,00 €B: ab 105,00 €/50,00 €C: ab 105,00 €/50,00 €
ER optional, ganzjährig, Preise WHG1 (56m²): A 100,- €/55,- € - B/C 85,- €/40,- € 1 WZ 1 W/SZ 2 SZ Kü Du/WC BFerienwohnungen Fam. Witt August-Bebel-Straße 10, Barth Buchung über: Matthias Witt Kronenweg 5 30900 Wedemark Tel. 05130 36599 info@mein-barth.de ffff D n.V. B n.V. ID: 58886 Die Kate - Apartment Klosterstraße 1 www.kaufhold-barth.de Erich Kaufhold Tel. 038231 45733 o. 0173 6140824 kaufhold.erich@t-online.de E3FW f f f 302 1Kü H ab 93,00 € 63,00 € ab 88,00 € 58,00 € ab 83,00 € 53,00 € ●● In der historischen Altstadt direkt am Markt im ruhigen Innenhof, WLAN Buchung auch über Stadtinfo Barth T: 038231 2464 ID: 60794 Ferienhaus in der Altstadt Reifergang 40 Angelika Voigt Tel. 038231 2044 ab.voigt@t-online.de E3FW f f 30211 Zei H T ab 83,00 € 53,00 € ab 80,00 € 50,00 € ●● NR-FW im Garten, Nähe Stadtzentrum, Hafen u. Gastro., Parkmöglichkeit vorh., Grill, Kabel TV, Heizung, nach Vereinb. Fahrräder, WLAN ID: 58839 Haus am Seglerhafen Eichgraben 16/18 www.ostseefw.de Baltic GbR Georg Deiss Tel. 07566 2540 angelikadeiss@web.de E3FW 821 - 612 Kü B T ab 145,00 € 80,00 € ab 135,00 € 70,00 € ab 120,00 € 55,00 € ❍❍ Nichtraucher-FeWo, 100 m² Garten mit Terrasse, Parkplatz, SAT-TV, ruhig und zentral nah an Stadtzentrum und Hafen gelegen ID: 58871 Ferienwohnung Pauels Barthestraße 111, Barth www.urlaub-barth-ostsee.de Andrea Pauels Tel. 038231 81224 andrea.pauels@gmx.de E3FW 70412 Kü H ab 95,00 € 65,00 € ab 75,00 € 45,00 € ab 75,00 € 45,00 € ❍ Separates Gebäude, Grill auf Hof, Mikrow., Tiefk., Waschm., Geschirrsp., Kinderbett/-stuhl, Gaze, Ostsee 9 km, Energie n. Verbrauch ID: 58835 Ferienhaus am Schilfufer Fahrenkamp 20 www.ferienhaus-an-der-ostsee.net Dagmar Stelljes Tel. 0173 3857007 dagmar.stelljes@t-online.de F3FH 601 - 412 MKH T ab 105,00 € 105,00 € ab 95,00 € 95,00 € ab 95,00 € 95,00 € ❍❍ ruhige Lage, Grill, Kaminofen, TV-Sat, Boddenblick, 2 Terrassen, großer Garten, Nichtraucher, Endreinigung inklusive ID: 58867 Ferienwohnung „Boddenzauber“ Damm 08 www.bodden-zauber.de Christiane Hentschel Tel. 038231 4404 o. 01522 4371849 info@bodden-zauber.de D3FW f f f 462 - 311 Kü Zei H T ab 115,00 € 65,00 € ab 105,00 € 55,00 € ab 105,00 € 55,00 € ●● ruh. Lage im Reetdachhaus, dir. a. Wasser, dir. Zugang z. Badestrand, 2. Fewo auf Grundstück vorh. (Wassergrundstück, -blick), gepfl. gr. Garten ID: 58840 FerienWohnung Darssblick Damm 08 www.bodden-zauber.de Christiane Hentschel Tel. 0152/24371849 info@bodden-zauber.de D3FW 381 - 2 1Zei W H T ab 112,00 € 62,00 € ab 105,00 € 55,00 € ●● Ruhige Lage im Reetdachhaus, direkter Zugang zum Badestrand, direkter unverbauter Blick auf Bodden und Darss, 7.000qm Garten gepflegt ID: 145076 „Kranichnest“ Bresewitz Zur Vogelwiese 11 Ellen & Volker Klatte Tel. 039262 517 o. 0163 1317709 E2FH 501 - 412 Zei H T ab 80,00 € 50,00 € ab 70,00 € 40,00 € ❍ ruhige, idyllische Lage, Garten, 1200 m², Strandkorb und -möbel, Grill, inkl. Sat-TV ID: 58874 Ihr UrlaubsZuhause 6 Zur Oie 36, Bresewitz Raffaela Ferienwohnungen Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de F3FH 1601 - 613 Kü B H T ab 160,00 € 160,00 € ab 100,00 € 100,00 € ab 80,00 € 80,00 € ●●❍ komfortables Ferienhaus in ruhiger Lage mit Boddenblick, Carport, Waschmaschine, Trockner, Kinderbett u. -hochstuhl, gern mit Hund ID: 58819 Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.82 Barth / Südliche Boddenküste
Buchungüber
Boddenblick Boddenblick
038231
Cornelia von Engelhardt
58877
58827
Rotes Haus Zum Hafen
Ferienwohnung „Am Gutshof“
Gutshof 2 www.ferien-am-gutshof.de
06155 4141
Christine Möller Tel. 0151 26376046 info@ferien-am-gutshof.de
Angeln in der Region
Die Region Fischland-Darß-Zingst ist ein beliebtes Angel revier. Durch die geographischen Gegebenheiten der Halb insel findet sich bei jedem Wetter (und jeder Windrichtung) ein geeigneter Angelspot. Die Westküste bietet vor allem Brandungsanglern ein gutes Revier und wartet mit guten Fanggründen für Dorsch oder Plattfisch auf. Die vier See brücken (saisonale Angelzeiten laut Aushängen beachten) in Graal-Müritz, Wustrow, Prerow und Zingst bieten zudem gute Angelmöglichkeiten auf Barsch, Meerforelle, Makrele sowie saisonal auf Hering oder den auch als „Arbeiteraal“ bekannten grüngrätigen Hornhecht.
Im Brackwasser der Boddengewässer der Grabow, des Bart her Boddens, des Bodstedter Boddens, des Saaler Boddens, des Ribnitzer Sees sowie des Prerow-Stroms sind neben einigen Salzwasserfischen auch eine Vielzahl bekannter Süßwasserfischarten vertreten. Insbesondere Hecht, Aal und Zander stehen bei Anglern der Region hoch im Kurs. Dabei sind gute Fangplätze sowohl von Land als auch vom Wasser aus zu erreichen.
Für die Ausübung des Angelsports in den Küsten- und Boddengewässern ist neben dem Fischereischein noch eine Angelerlaubnis für die Küstengewässer Mecklenburg-Vor pommerns notwendig. Dieser Erlaubnisschein kann online über die Internetseite des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vor pommern (www.lallf.de) sowie in örtlichen Ordnungsäm tern und in vielen Kurverwaltungen als Tages- (6,00 €), Wochen- (12,00 €) oder Jahreskarte (30,00 €) erworben werden. Für Angelinteressierte ohne Fischereischein ist der Erwerb eines zeitlich auf 28 Tage befristeten Touristenfi schereischeins möglich (24,00 €), der mehrfach im Kalen derjahr auch verlängert werden kann (je 13,00€).
Direkt
Bodden, Sauna, Kaminofen, Sat-TV,
Trockner, Nichtraucher
gr. Wassergrundstück. Steg, Boot. vier Komfort-DHHen/FeWos u. Reet, niveauvoll, vollständig, Kaminofen,Sauna,Waschma.,Trockner
Hafen, Bushaltest. u. Str. zum Strand. 2x WC/
W-LAN, TV, Mikrow., Waschm. & Spülm., Ki-Bett
-stuhl, Garten, Grill, 2 Fahrr., Carport,
ländl., für Familien/ Paare/Allergiker, NR, tierfrei, sep. Eingang, IC, ICE + RE Bahnanschluss, Fahrradverleih n. VB
Neu sanierte FeWo, ruhig
☛ Frisch- und Räucherfisch, Rollmops, Matjes & Co
Kutter Elfriede · Am See, 18311 Ribnitz-Damgarten Frischfisch, Hausgemachtes und Fischbrötchen
Ribnitzer Fischhafen · Am See 40 18311 Ribnitz-Damgarten Frischfisch, Räucherfisch und Fischbrötchen
Fischerei Lewerenz · Lindenstraße 25a · 18347 Dierhagen Frischfisch- und Räucherfisch
Fischer Fürstenberg · Am Hafen · 18347 Dierhagen Dorf Frischfisch
Wustrower Fischräucherei · Hafenstraße · 18347 Wustrow Räucherfisch
Reuse · Hafen Althagen · 18375 Ahrenshoop Frisch- und Räucherfisch
Fischkaten · Grenzweg 17b · 18347 Ahrenshoop Frisch- und Räucherfisch, Fischbrötchen
Fischer Ahrens · Postreihe 4, 18375 Wieck a. Darß Frischfisch und Hausgemachtes
Fischer Pagel · Buchenstraße 24a · 18375 Prerow Frischfisch
Fischräucherei Rennhack · Fischläden Waldstraße 2 und Buchenstraße 6 und Fischpavillon am Hafen · 18375 Prerow Frisch- und Räucherfisch, Fischbrötchen
Fischer Bauer · Am Hafen · 18356 Bodstedt/Fuhlendorf Frisch- und Räucherfisch
Dei lütt Fischhall · Am Osthafen · 18356 Barth Frisch- und Räucherfisch
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTV 18356 Fuhlendorf 18356 Pruchten 18469 Velgast
Fischland-Darß-Zingst FH Fam. Nawrocik Zeltplatzstraße 16 www.ostseeurlaub-pruchten.de Margit & Erhard Nawrocik Tel. 038231 2772 o. 01523 8798322 erhard.nawrocik@t-online.de D3FH f f f 601 - 411 Kü H T ab 110,00 € 60,00 € ab 100,00 € 50,00 € ●● Ruhige Lage, Grill, Liegewiese, großer Garten, Fahrradgarage, NR, kinderfreundlich, Vermietung vom 1.5 - 30.9. ID: 58876 Haus
12 www.hausboddenblick12.de Barth Information Tel.
2464 info@stadt-barth.de C3FW f f f f 631 - 211 Zei H T ab 95,00 € 60,00 € ab 90,00 € 55,00 € ab 85,00 € 50,00 € ●●
am
Waschmaschine,
ID:
2 www.rotes-haus-boddenkueste.de Koch Tel.
/ 0151 51952487 fw@rotes-haus-boddenkueste.de E2FW 601 - 412 Kü Y T ab 120,00 € 60,00 € ab 110,00 € 50,00 € ab 100,00 € 40,00 € ❍ Nahe
DU,
&
NR ID:
Am
G6FW 1204 - 612 Kü H T ab 180,00 € 80,00 € ab 171,00 € 71,00 € ab 157,00 € 57,00 € ●●
&
ID: 72949 Ferienträume am Wasser Zur Barthe 14/16 www.prerow-darss-pruchten.de
Tel. 01728018540 pwlux@t-online.de E3FW 702-4120Kü W H T ab 139,00 € 74,00 € ab 128,00 € 63,00 € ab 115,00 € 50,00 € ●❍ Auf
ID: 5885 83 Barth / Südliche Boddenküste
2x 3x2x Burgwall Kirche Landhaus Schloß Kölzow Älteste Feldsteinkirche Wildapfelbaum (500 Jahre) NSG Torfstichgelände Carlewitz KranichMuseum Naturschatzkammer und Paradiesgarten Golfplatz Rostocker Heide NSG Ribnitzer Großes Moor Informationszentrum “Wald und Moor” Naturlehrpfad Stadtforstnach 2kmGraal-Müritz Fahrgastschi fahrt Jagdschloss Gelbensande Freilichtmuseum Deutsches Bernsteinmuseum Kloster Ribnitz Bernsteinschaumanufaktur TechnikMuseum BoddenTherme Wasserskianlage NSG Dierhäger Moor Schauimkerei Eselhof Bernsteinsee Kirche Kirche Kirche Kirche Brauerei Honig- und Kürbishof Turmhügel Der Laden Erholungsort RibnitzDamgarten Ostseebad Dierhagen Graal-Müritz Sanitz Saal DettmannsdorfKölzow Mandelshagen Blankenhagen Gelbensande Gresenhorst Langen damm Daskow Bartelshagen I Pantlitz Jahnkendorf AltenwillersAltheide Hessenburg Neu Guthendorf Allerstorf Poppendorf Brünkendorf Tressentin Kuhlrade Kloster Wulfshagen Tempel Willershagen Behnkenhagen Vogtshagen Volkenshagen Völkshagen Rostocker Wulfshagen Ehmkendorf Fahrenhaupt Carlewitz Freudenberg Beiershagen Alt Guthendorf Stubbendorf Dänschenburg KlockenhagenHirschburg Pütnitz Brunstorf Wöpkendorf Carlsruhe Neu Steinhorst Dammerstorf Gnewitz Reppelin Wendfeld Steinfeld Thulendorf Brodersdorf Barkvieren Neu Wendorf Wendorf Poppendorf Billenhagen Fienstorf Neu Thulendorf OT Dändorf Dorf Körkwitz OT Dorf OT Neuhaus OT Strand Borg Neuhof Petersdorf Freudenberg Ausbau Kückenshagen NeuheideKlein Müritz Behrenshagen Plummendorf Fischland RecknitzHeide B 105 Fotos: Stadt Ribnitz-Damgarten 84
Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
staatlich anerkannter Erholungsort an der europäischen Route der Backsteingotik
Legende
Bibliothek Bootsverleih
Fahrradverleih Freizeitbad „Bodden-Therme“
Ausstellung / Künstleratelier Golfplatz
Hafen / Wasserwanderrastplatz Informationsstelle
Jugendherberge Museum Surfstelle Reiterhof
Veranstaltungsstätte / Bühne Wasserskianlage
Das Tor zur Halbinsel
Die lebendige Kleinstadt mit ihrem maritimen Flair liegt am Südufer des Saaler Boddens. Das beschauliche Zentrum mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten ist ein kleines Juwel vor der Ostseeküste. Besucher lassen sich gern vom historischen Zentrum rund um das Klarissenkloster, der imposanten St. Marien Kirche und dem Deutschen Bernsteinmuseum begeistern.
Interessantes rund um die Geschichte von Ribnitz-Damgarten und vor allem zum »Gold des Meeres« gibt es hier zu entdecken. Die lange Tradition des Kunsthandwerks erleben Gäste auch in den Bernsteingalerien und Manufakturen der Bernsteinstadt. Familien fasziniert besonders der Charme der beliebten BoddenTherme, dem großen Sport- und Erlebnisbad.
Tourist-Info mit kostenlosem WLAN-Hotspot
Tourist-Information Ribnitz-Damgarten
Am Markt 14 · 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821/2201 · Fax 03821/894750 www.ribnitz-damgarten.de touristinfo@ribnitz-damgarten.de
www.ribnitz-damgarten.de
85
Fundstücke
Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
Auf historischen Pfaden
Mit dem ehemaligen Klarissenkloster und späteren adligen Damenstift besitzt die Stadt Ribnitz-Dam garten eine der schönsten Klosteranlagen des Landes. Das Kloster Ribnitz ist das historische Herz der Stadt und begeistert mit seiner bemerkenswerten historischen Aura. 1323 stiftete Fürst Heinrich der Löwe ein Kloster für den Klarissenorden, der seine Gründerin und Regelgeberin, die Heilige Klara von Assisi (1193 - 1253), besonders verehrt. Reich mit Grundbesitz ausgestattet, entwickelte sich das Kloster Ribnitz schnell zu einem bedeutenden Konvent.
Die Klosteranlage mit ihrer gotischen Kirche ist eine kleine Schatzkammer. Ein großer Teil der mittel alterlichen Ausstattung hat sich bis heute bewahrt. Die Ausstellung „Dame von Welt, aber auch Nonne“ zur Kloster- und Stiftsgeschichte führt durch die Klosterkirche und zeigt die vielen Schätze des Klosters. Besucher können hier dem Leben der Klarissen nachspüren und Interessantes zur mecklenburgischen Landes- und Adelsgeschichte entdecken.
Im Einklang mit der Natur
Maritimes Flair
Wasser, Wind und Wellen sowie die endlosen Horizonte prägen auch in der Bernsteinstadt das maritime Lebensgefühl. Der kleine Hafen in Ribnitz lädt Gäste ein, die maritime Seite der Bernsteinstadt zu erleben. Ein gutes gastronomisches Angebot stillt mit Fischbrötchen, Räucherfisch, Fischgerichten oder kuli narischen Klassikern den kleinen oder großen Hunger. Hier genießen Besucher in Restaurants, der parkähnlichen Anlage oder auf dem großen Spielplatz das maritime Flair der Bodden stadt. Besonders quirlig und bunt zeigt sich der Hafen zum tra ditionellen Hafenfest, zur Jazzreihe SWING BREEZE und zu den sommerlichen Segelbootregatten des Ribnitzer Segelclubs.
Der Wasserwanderrastplatz in Damgarten ist für eine Kanutour auf der Recknitz der ideale Ausgangsort. Hier befindet sich der Ruderstützpunkt des Ribnitzer Sportvereins mit Kanuverleih. Umgeben von wildromantischer Natur erobern Paddler den klei nen Fluss, der in Damgarten in die Ribnitzer See mündet. Anlege stellen für kleine Pausen finden Wasserwanderer flussaufwärts in: Daskow, Pantlitz, Marlow, Bad Sülze und Tribsees. Im Wech selspiel von Wiesen, Weiden, Brüchen und Mooren finden Wasserwanderer Erholung in Einklang mit der ursprünglichen Natur des eiszeitlichen Recknitztales.
86 Erholungsort Ribnitz-Damgarten
Fotos: Stadt Ribnitz-Damgarten
Spannende
Zeitreise
Von Mai bis September, immer mittwochs um 11 Uhr starten die historischen Stadtführungen mit „De Fischlännersch“ an der Tou rist-Information in Rib nitz-Damgarten. Gäste begeben sich mit Stadtarchivarin Jana Behnke auf eine span nende Zeitreise durch das historische Zentrum der Bernsteinstadt. Auf humor volle Weise werden bei den Führungen längst vergan gene Zeiten zum Leben erweckt. Von „Hurenkin dern“ oder den Zwistigkeiten der einstigen Klosterdamen wird hier erzählt und das Geheimnis der „grünen Dame“ gelüftet.
Hoch hinaus
Beeindruckend wirkt die Stadtkirche St. Marien mit ihrem wuchtigen Turm aus jeder Perspektive. Viele Sanierungsarbeiten haben dazu beigetragen, dass der Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert auch als wichtige Kulturstätte bis heute erhalten geblieben ist. So gehört auch die Konzertreihe „Rib nitzer Orgelsommer“ jedes Jahr zum sommerlichen Kulturangebot der Bernsteinstadt. Von Juni bis August können jeden Mittwoch um 20 Uhr die Konzerte dieser Konzertreihe in der Kirche erlebt wer den. Neben Hörgenuss erleben Gäste bei einer Turmbesteigung auch echten Hochgenuss: Nach 214 überwundenen Stufen eröffnet sich in luftigen sechzig Metern Höhe ein traumhafter Blick über die Bernsteinstadt und den Bodden.
Spaß & Action
Jede Menge Spaß und Action erleben Wassersportfans an der Wasserskiseilbahn von Körks Stranda rena. Auch wenn Wakeboarden und Wasserskifahren hier besonders groß geschrieben werden, fin den kleine und große Nichtschwimmer am Bernsteinsee ein gutes Angebot für alternative Aktivitäten: Ein Beachvolleyballfeld und eine Minigolfanlage laden zu kleinen sportlichen Wett bewerben an Land ein und Kids dürfen sich auf dem Abenteuerspielplatz austo ben. TIPP: Der Erlebnissee in Körkwitz lässt sich übri gens aus Ribnitz-Damgarten und den benachbarten Ost seebädern ganz bequem mit dem Fahrrad erreichen. Wer nach ausgiebigen Out dooraktivitäten eine kleine Pause braucht, gönnt sich auf der Sonnenterrasse kühle Drinks und leckere Burger.
87 Erholungsort Ribnitz-Damgarten
Direkt an der Recknitz, unmittelbar im Küstenvorland, 300 m vom Ribnitzer Bodden, liegt ein verträumtes kleines Schlösschen. Das denk malgeschützte Haus wurde in den Jahren 2011 bis 2013 von Grund auf liebevoll saniert und strahlt heute wieder in dem alten Glanz. Entspannen Sie sich in den individuell eingerichteten, gemütlichen Ferienwohnungen in unserem um 1830 erbauten Gutshaus. Die Ferien wohnungen sind vorwiegend mit antiken Möbeln und Gegenständen stilvoll und individuell eingerichtet. Alle Wohnungen haben natürlich Zugang zum Park, Gartentische und Stühle als auch Grillmöglichkeiten, stehen unseren Gästen zur Verfügung.
Schloss Pütnitz · Pütnitzer Straße 16 · 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 01575/60 39 594 · e-mail: info@schloss-puetnitz.de www.schloss-puetnitz.de
Buchungüber
Direkt am Bodden, nahe der Ostsee - man riecht das Meer! Kleiner Ferien hof am Fuße der Halbinsel FDZ, direkt am Boddenradwanderweg des Rib nitzer Sees. 1 App, 35 qm · 1 FW mit 3 SZ, 120 qm · 1 FW mit 2 SZ, 70 qm. DTV sternezertifiziert. Sauna, Freizeitboden, Garten, Stellmöglichk. für Räder, Parkplatz, freundliche 24/7 Betreuung. Ab 7 ÜN keine ER-Kosten
Preis Wohnung (min. 7 Übernachtungen): 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 70,00/70,00 € B: ab 70,00/70,00 €
Sabine Maus · An der Bäderstraße 4 · 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 0179/7056836 · anfrage@ostseeurlaub-schilfmeer.de www.ostseeurlaub-schilfmeer.de RDG C3
BILDER VON DER KÜSTE
FÜR ZUHAUSE
Finden Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Poster, Kalender und mehr.
Nacht
Nacht
C
Nacht
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung
1.Nacht/ab2.
1.Nacht/ab2.
1.Nacht/ab2.
KlassifizierungnachDTV
www.ostsee-kuestenbilder.de
HHHH
RDG E3 Preis pro Wohnung: 1. Nacht / ab 2. Nacht. Achtung: abweichende Saisonzeiten A: ab 150,00 / 95,00 € B: ab 130,00 / 75,00 € C: ab 110,00 / 55,00 € Schloss Pütnitz 18311 Ribnitz-Damgarten Foto: Voigt & Kranz UG, Prerow Landhaus Kreitlow Bei den Borger Tannen 4 www.landhaus-kreitlow.de Christina Kreitlow Tel. 01718135770 landhaus.kreitlow@t-online.de C4FW 501 - 4 11Kü H T ab 90,00 € 50,00 € ab 80,00 € 40,00 € ab 80,00 € 40,00 € ●●● Bauernhof, Grillecke, TT-Platte, Spielplatz, Gartenmöbel, Heizung, Parkplatz, am Radweg, Kinderfreundlich, W-LAN, Hunde erlaubt ID: 58911 Ferienwohnung Schanze 4 www.florek.jimdo.com Jutta Florek Tel. 03821 3340 Roland18311@t-online.de D3FW 62 1 - 4 12 Kü B H T ab 80,00 € 50,00 € ab 80,00 € 50,00 € ab 80,00 € 50,00 € ●● Ruhige Lage, Sitz- und Grillecke im Garten, Sat-TV, Heizung, WLAN, Reisekinderbett, Kinderhochstuhl ID: 58915 Ferienhaus Schanze 4 www.florek.jimdo.com Jutta Florek Tel. 03821 3340 Roland18311@t-online.de D3FH 33 1 - 3 1Kü H T ab 70,00 € 40,00 € ab 70,00 € 40,00 € ●●● Ruhige Lage, Sitz- und Grillecke im Garten, Sat-TV, Kaminofen, Naturholzmöbel, WLAN, Reisekinderbett, Kinderhochstuhl, Hund 5,00€ pro Nacht ID: 58914 88 Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Erholungsort Ribnitz-Damgarten
Das Glück dieser Erde
Haben Sie es schon einmal erlebt oder möchten Sie es vielleicht unbe dingt einmal kennenlernen? Wunder bar! Mit 45 Kilometern feinsandiger Ostseeküste und viel unberührter Natur eignet sich die Region Fisch land-Darß-Zingst hervorragend für
☛ WICHTIG
Das Reiten am Strand ist in den einzelnen Ostseebädern nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Staatlichen Amtes für Umwelt und Natur Stralsund und nur zwischen dem 1. Oktober und 30. April gestattet. Informieren Sie sich daher vor Ihrem gewünschten Ausritt bei einem Rei terhof vor Ort.
einen Reiturlaub oder Reiterlebnisse im Urlaub. Ob mit dem eigenen Pferd oder mit tierischen Weggefährten auf Zeit – überall in der Region erfüllen Reiterhöfe Anfängern wie auch Fort geschrittenen diesen Traum. Von Oktober bis März, wenn die Bade gäste abgereist sind, heißt es: auf die Sättel, fertig, los! Denn dann ist das Reiten an bestimmten Strandüber gängen erlaubt.
Vieles spricht dafür, sich einer geführ ten Reittour anzuschließen. Neben dem Erlebnis des gemeinsamen Aus ritts erhält jeder Teilnehmer auch eine fachkundige Einweisung. So soll man sich als Reiter am Strand rück sichtsvoll gegenüber Spaziergängern verhalten und Hinterlassenschaften müssen beseitigt werden. Haben Pferd
PFERDEGLÜCK FÜR ALLE
Reiterfahrene Pferde und Ponys, zahl reiche Mitmachangebote wie geführte Reittouren, Kutsch- oder Kremserfahrten, Reitunterricht, therapeutisches Reiten und mehrtägige Wanderritte: Das ganz jährige und vielfältige Angebot der Reiter höfe rund um Fischland-Darß-Zingst machen es möglich, dass kleine und gro ße Pferdefreunde unabhängig von ihrer Sattelfestigkeit die Möglichkeit haben, den kraftvollen und sanftmütigen Vierbei nern nahe zu sein.
und Reiter sich miteinander vertraut gemacht, geht es in kleinen geführten Gruppen durch Moorlandschaften und Küstenwäldern, zum Beispiel bei Dierhagen, an den Strand.
Bernsteinreiter – Wir lassen Träume wahr werden …
Erlebnisreiterhöfe
An unseren beiden Standorten in Hirschburg und Barth in der Region Fischland-Darß-Zingst erwartet sie eine Vielzahl an Reitangeboten. Erleben Sie über 150 Pferde und Ponys, einzigartige Natur und einen super Service.
Angebote
Reitunterricht, Ausritte durch die Ostseelandschaft, selbstgeführtes Ponyreiten – täglich von 9 bis 18 Uhr ohne Anmeldung, Urlaub mit dem eigenen Pferd, „Einen Tag im Pferdestall“ – Kinderferienbetreuung täglich 10 bis 15 Uhr, Kinderreiterferien, Kutschfahrten, ca. 30 großzügige Ferienhäuser und -wohnungen, Zimmer im Hostel sowie Naturcamping und vieles mehr.
Anmeldung
Hirschburg: Tel. 0174/8530842, info@bernsteinreiter.de, Neuklockenhäger Weg 1a, 18311 RDG / OT Hirschburg, www.bernsteinreiter.de Barth: Tel. 0160/93066325, info@bernsteinreiter-barth.de, Glöwitz 1, 18356 Barth, www. bernsteinreiter-barth.de
Endlose Strände, das Rauschen des Meeres und der sanfte Rhythmus des galoppierenden Pferdes – das ist der Traum vieler Reiter und Glücksgefühl pur!
Fotos: Bernsteinreiter, Ribnitz-Damgarten und Barth
Hirschburg
Barth
89
Fotos: Tourismusund Kur GmbH Graal-Müritz (AP) (2), DOMUSimagesAlexander Rudolph (2) IFA Hotel „AQUADROM“ Freizeit- und Gesundheitszentrum Zahnarzt KrebsReha-Klinik Am Funkturm Konzertpavillion MutterKindKlinik Haltepunkt Torfbrücke Haltepunkt Koppelweg-Graal-Müritz Graal-Müritz Klinik Schwarzheide AKG Reha-Zentrum kath. Kirche sundKieferneestsO ruZ J ohanne EngelWeg AmErlengrund Ernteweg AmSchöpfwerk Rudolph Presber weg bergSchwanenAUTO Sanddornweg Buhnenweg JIHGFEDC2 3 4 5 6 7 8 IFA Hotel „AQUADROM“ Freizeit- und Gesundheitszentrum Zahnarzt KrebsReha-Klinik Am Funkturm Konzertpavillion MutterKindKlinik Haltepunkt Torfbrücke Haltepunkt Koppelweg-Graal-Müritz Graal-Müritz Klinik Schwarzheide AKG Reha-Zentrum kath. Kirche sundKieferneestsO ruZ J ohanne EngelWeg AmErlengrund Ernteweg AmSchöpfwerk Rudolph Presber weg bergSchwanenSanddornweg Buhnenweg B IHGFEDC2 3 4 5 6 7 8 o a n doph res r bergSchwanena n d p e 90
Legende
Apotheke
Arzt/med. Betreuung
Bäckerei
Bibliothek Bushaltestelle
Haltestelle der Bäderbahn (TUKI)
Campingplatz Einkauf
Aktivwald mit Barfusspfad Entspannungswald
Erlebniswelt Küstenschutz
Erlebniswelt Küstenwald GROSSartige Flora & Fauna
Ostseelehrpfad Fahrradverleih Hundestrand
Kinderspielplatz Kurverwaltung/Information und Zimmervermittlung Informationsanlage
Minigolf-Anlage Museum/Heimatstube Musikmuschel/Konzertpavillon öffentl. Toilette Parkplatz Post
Rettungsstation Schwimmhalle Sparkasse Strandkörbe Tankstelle E-Säule für Elektroautos VR-Bank Windmühle Haltepunkt der Bahnlinie Rostock/Graal-Müritz
Internationaler Radwanderweg Straßen für KFZ freigegeben Straßen nicht für KFZ freigegeben Rad- und Wanderwege Bahnstrecke
Ostseeheilbad Graal-Müritz
Wo sich Wald und Meer begegnen
Das Ostseeheilbad Graal-Müritz liegt zentral an der Küste Mecklenburg-Vor pommerns — unweit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und direkt »am Tor« zur Halbinsel Fischland-DarßZingst. Durch seine lange touristische Tradition hat der Ort eine hervorragende Infrastruktur aufzuweisen.
Ein fünf Kilometer langer und feinsandiger Strand garantiert viel Badespaß und Erholung. Zugleich ist der Ort von etwa 12.000 ha Wald umgeben. Diese natürliche Barriere hält die frische Seeluft zurück und so ist ein äußerst gesundes Bioklima inklusive.
Der Rhododendronpark ist mit seinen circa 2.500 Stauden, die im Mai und Juni prachtvoll blühen, ein Anziehungs punkt für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Familien. Ebenfalls bietet sich ein Spaziergang im angrenzenden Kurwald an. Die Areale Klangwald, »Grünes Klassenzimmer«, Aktiv- und Entspannungswald laden zum Verweilen und Entdecken ein. Hier kann man das »Shinrin-Yoku« (Baden im Wald) unter
Anleitung einer Kursleiterin ausprobieren. Geführte Wanderungen finden in das Naturschutzgebiet »Ribnitzer Großes Moor« statt.
Das pittoreske Ostseeheilbad lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Die Seebrücke, restaurierte Büdnerhäuser, Quartiere im Bäderstil, Cafés, Restaurants, Fischräuchereien, Naturlehrpfade, Spielplätze und so einiges mehr warten darauf, entdeckt zu werden. Müde vom Laufen, bringt die kultige TUKI-Bahn jeden Fahrgast sicher zurück zum Ausgangspunkt beziehungsweise in dessen Nähe.
Lohnenswert ist auch immer ein Besuch des Gesundheits-, Sport- und Wellnesszentrums Aquadrom. SPA- und Vitalanwendungen können auch bei weiteren Anbietern genossen werden.
Die Unterhaltung kommt nie zu kurz in Graal-Müritz. Ganzjährig finden Veranstaltungen für alle Generationen statt. Das vielseitige Programm ist unter events.graal-mueritz.de zu finden.
Information und Zimmervermittlung
Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz Rostocker Str. 3 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz Tel. 038206/7030 · Fax 038206/70320 touristinformation.tuk@graal-mueritz.de www.graal-mueritz.de
www.graal-mueritz.de KJ LKJ L
AUTO
91
Strandfunde
Ostseeheilbad Graal-Müritz
Familiennachmittage im Rhododendronpark
Der Rhododendronpark mit seinen 4,5 Hektar war schon immer ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Aus diesem Grund wer den zukünftig bunte Familiennachmittage in regelmäßigen Ab ständen im Park stattfinden. Angeboten wird alles, was Großel tern, Eltern und Kindern Freude bereitet beziehungsweise bringt – XXL-Spiele, Kubb (Wikinger-Schach), Großschach, Reiten auf einem Pony und so einiges Heiteres mehr. Ab und an lässt sich auch der Eiswaffelkönig im Park blicken und fordert die jungen Besucher zum Eiswaffelsprint heraus.
Schriftsteller & Heimatmuseum
Sportlich im Ostseeheilbad unterwegs
»Aktiv im Urlaub« – ein Motto in Graal-Müritz. Sport und erholsa me Aktivitäten sind im Ostseeheilbad ausgesprochen gut mög lich und entsprechende Angebote stehen Urlaubern zur Verfü gung. Zum Beispiel kann ganzjährig auf vier hervorragend ausgeschilderten Nordic-Walking-Routen durch den Küsten wald, über den Strand und wieder durch den Ort gewalkt wer den. Ein gedruckter Streckenplan im Pocketformat und ein Akti vitätsflyer sind im Haus des Gastes erhältlich. graal-mueritz.de/aktiv-gesund/ graal-mueritz.de/nordic-walking/
Einmal im Jahr lässt sich der Ostseehase in Graal-Müritz blicken. Oder ist es doch der Osterhase?
Graal-Müritz wird auch »der Ort der Literaten« genannt, denn seinerzeit hielten sich namenhafte Schriftsteller – darunter Franz Kafka, Kurt Tucholsky, Hans Fallada und Erich Kästner – im Küstenort auf. Sie fanden hier die nötige Ruhe und womöglich Inspiration für ihre Werke und ihr Schaffen. Die literarische Geschichte Graal-Müritz’ und die gesamte Ortshistorie ist im Heimatmuseum vorbildlich dokumentiert. Ein Besuch lohnt sich immer. graal-mueritz.de/graal-mueritz-ort-der-literaten/ graal-mueritz.de/heimatmuseum-graal-mueritz/
Ostseeheilbad Graal-Müritz 92
Fotos: Tourismusund Kur GmbH Graal-Müritz (AP)
Die Meerjungfrau von Graal-Müritz
Die Liebe zur Natur ist groß und der nachhaltige Gedan ke wird im Ostseeheilbad na türlich umgesetzt. Dement sprechend hat die Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz im Jahr 2021 ei nen Mehrwegbecher in den Umlauf gebracht, auf dem eine stylische Meerjungfrau en-Grafik der Musikerin und Künstlerin Joon Wolfsberg platziert ist. Ortsansässige Gastronomen und Strand barbetreiber nutzen den Pfandbecher bereits – zu dem ist »das beliebte Samm lerstück« in zwei Größen im Haus des Gastes zu einem fairen Preis erhältlich. Weite re Motive sind in Planung.
Im Wald baden
Naturliebhabern sei ein Be such des 13 Hektar großen Kurwaldes ans Herz gelegt! Der Wald liegt mitten im Ort (Ortsteil Graal) und ist selbst verständlich zertifiziert. Die Areale Klangwald, »Grünes Klassenzimmer«, Aktiv- und Entspannungswald laden zum Verweilen und Entde cken ein. Ein achtsamer Gang durch den Kurwald Graal-Müritz ist erholsam, baut den belastenden All tagsstress ab und setzt neue Kräfte frei. graal-mueritz.de/kurwald/
Mit der „Bahn“ durch die Ortsteile
Die Ortsteile Graal und Müritz lassen sich mit der kultigen TUKIBahn sehr gemütlich erkunden. 13 Haltestellen werden in den Saisonmonaten tagsüber angefahren.
Der Fahrplan und Infos: graal-mueritz.de/tuki-bahn/
Licht und Schatten einfangen
Zwischen den Strandübergängen # 36 bis # 44 befindet sich ein kleines Küstenwaldstück, das von Einheimischen »Gespenster wald« genannt wird. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten besitzt an diesem Ort eine magische Wirkung und es lohnt sich, hier Fotos fürs Urlaubsalbum aufzunehmen. Tipp: »Fotowalks« werden von der Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz in un regelmäßigen Abständen angeboten. events.graal-mueritz.de
Genuss am Meer
Zurzeit befinden sich in Graal-Müritz gleich drei Bars direkt auf dem 5 km langen Strand.
· Strandboje Nähe Strandübergang # 13 am Mittelweg
· Strandbar Müritz-West Strandübergang # 23 / direkt an der Seebrücke Graal-Mü ritz
· Strandbar LONO SURF (lonosurf.de) Strandüber gang # 46 / Strand beim Zelt platz
Ein erlebnisreicher Urlaubs tag findet an jeder dieser Bars einen genussvollen Ab schluss — Sonnenuntergang über der Ostsee ist (fast im mer) inklusive. Cheers!
Ostseeheilbad
Graal-Müritz 93
IFA Insel Ferien Anlagen GmbH & Co. KG Waldstraße 1 · 18181 Graal-Müritz Tel 038206/730 · Fax 038206/734444 e-mail: graal-mueritz@lopesan.com www.ifa-graal-mueritz-hotel.com
Modernes HHHHSUPERIOR Hotel im Landhausstil mit: 150 gemütlichen und komfortabel eingerichteten Zimmern, Suiten und Bungalows Restaurant Orangerie mit Gartenterrasse, Kaminbar 1.500 m2 Wellnessbereich mit Schwimmbad, Saunen, Fitnessraum, Solarium, Beautybereich, Massagen u.v.m. Freizeitbereich mit Tischtennis, Billard, Kicker und Dart Kinderspielzimmer und Spielplatz Fahrradverleih
· Kostenfreies WLAN Verschiedene Arrangements buchbar
Preis pro DZ inkl. Frühstück · Achtung: abweichende Saisonzeiten!
Herzlich willkommen am Meer …
Urlaub der Extraklasse, mitten in den Dünen – direkt am Meer –und in unberührter Heidelandschaft – was könnte schöner sein?
Wir bieten Ihnen in unserem HHHHotel 28 Doppelzimmer und 2 Appartements (teilweise mit Meerblick und Balkon) ausgestat tet mit Dusche/WC, TV, Telefon und Kühlschrank an.
Ein Salon mit Kamin für ca. 25 Personen steht Ihnen für Veranstaltungen zur Verfügung.
Entspannen Sie in unserem Sauna- und Massagebereich mit einer Physiotherm Infrarotkabine, bewegen können Sie sich beim Fahrradfahren, Wandern oder Training im Nordic-Walking.
Genießen Sie in stilvoller Atmosphäre unsere saisonale und re gionale Küche, insbesondere unsere Fisch- und Fleischspeziali täten. Hauseigener Kuchen sowie selbstgebackenes Dinkelbrot und Müsli aus frisch gemalenem Korn runden das Angebot für
94 Ostseeheilbad Graal-Müritz
Graal-Müritz
F4
A: ab 216,- € B: ab 180,- € C: ab 158,- € Graal-Müritz J2
Sie ab.
Seehotel Düne GmbH · Strandstraße 64 · 18181 Graal-Müritz Tel 038206/13990 · Fax 038206/139919 kontakt@seehotel-duene.de · www.seehotel-duene.de Preis pro DZ/App inkl. Früstück A: ab 115,00 € B: ab 109,00 € C: ab 75,00 €
Nichtraucherzimmer
im Haus · Kostenfreier Parkplatz am Haus
· Kostenfreier Transfer vom/zum Bahnhof Graal-Müritz Kinderermäßigung · Angebote Restaurant „Slickerbeck“ mit regionaler Küche, reichhaltigem Fischangebot und wechselnder Saisonkarte im 100 m entfernten „Aquadrom“: Meerwasserbecken, Saunalandschaft, Solarium,
· Top-Angebot:
ab
Wellness, Physiotherapie, Badminton
Zur Seebrücke 28 · 18181 Graal-Müritz · Tel. 038206/7446-0 · Fax 7446-699
Datenschutzhinweise finden Sie unter: www.strandhotel-graal-mueritz.de/datenschutzhinweise Betreiber: StrandHotel Graal-Müritz GmbH & Co. Hotelgesellschaft KG
HRA
USt.-ID:
Urlaub unter dem Reetdach · Familiengeführtes Haus mit 16 Doppelzimmern in drei verschiedenen Größen (Nichtraucher) · 1 Ferienbungalow für max. 3 Personen · 1 Ferienhaus für max. 5 Personen · Gartenbereich vor der Pension mit hauseigenen Strandkörben – kostenfreie Parkplätze am Haus · W-LAN · Fahrrad verleih exklusiv für Hausgäste · großer Fahrradabstellraum für Gästeräder
angeschlossenes Restaurant und Café mit saisonaler und regionaler Frischeküche und phantastischen hausgebackenen Tortenkreationen Wir freuen uns darauf, Sie bei uns zu Gast zu haben!
pro DZ inkl. Frühstück
Graal-Müritz Graal-Müritz G 4/5
Am Tannenhof 2 18181
Torsten
038206/77221
Fax 038206/77913
cafe-witt@web.de · www.cafestuebchen-witt.de Graal-Müritz J4
geführtes Haus im Graaler Ortsteil · Nähe Rhodo dendronpark · Restaurants 3 Min. Fußweg · Strand 10 Min. Fußweg ·
ausgestattet
Appartement,
Preis pro EZ/DZ/App.
Hotel Heiderose
95
Ostseeheilbad
www.strandhotel-graal-mueritz.de Unsere
Sitz und AG Hamburg
118953
DE 159744641
in
den Kategorien: Standard, Klassik, Komfort,
Komfort
Terrasse, Komfort Balkon, Komfort
Familie
und Appartements
Ferienbungalows Fahrstuhl
Fitness,
und Kegeln
01.11.-20.12.2021 / 02.01.-10.02.2022
35,00 € pro Pers./Übernachtung im DZ inkl. Frühstück (ab 3 Nächte) In unmittelbarer Strandnähe, direkt am Gesundheits- und Freizeitzentrum „Aquadrom Bitte beachten Sie unsere abweichenden Saisonzeiten im Internet! Preis pro EZ/DZ/Appartement mit Du/WC inkl. Frühstück pro Übernachtung A: ab 109,-/ab 119,-/ab 164,- € B: ab 87,-/ab 97,-/ab 141,- € C: ab 69,-/ab 79,-/ab 113,- € Preis pro Bungalow pro Übernachtung A: ab 121,- € B: ab 97,- € C: ab 79,- €
·
Caféstübchen & Pension Witt ·
Witt ·
Graal-Müritz · Tel.
·
e-mail:
Preis
A: ab 99,00 € B: ab 80,00 € C: ab 55,00 € Strandhotel Deichgraf · Strandstraße 61 · 18181 Graal Müritz Tel. 038206/138413 · Fax 038206/138414 www. strandhoteldeichgraf.com · info@strandhoteldeichgraf.com Ankommen. Wohlfühlen. Wie bei guten Freunden. Klein. Fein. 4-Sterne. In bester Lage zum Strand. Ostseerauschen inklusive. Wohlfühlzimmer und komfortable Suiten, meist mit Balkon oder Terrasse. Stilvolle Kaminsauna und Wellnessgenuss in unserem kleinen Hotel-SPA. Frische Kreativküche. Saisonal. Regional. Gesund. Menü oder à la carte. Fahrräder, Strandkörbe, Strandshop. Restaurant. Alles direkt im Hotel. Graal-Müritz J2 Preis pro DZ · Achtung: abweichenden Reisezeiten! A: ab 149,00 € B: ab 129,00 € C: ab 99,00 € Graal-Müritz E6 Familiär
Zimmer,
Ferienwohnun gen sind wohnlich
· alle Zimmer: Du/WC, Fön, Radio/TV, Telefon, Minibar · reichhaltiges Frühstücksbuffet · WLAN · Fahrradverleih
· Kurstraße 15 · 18181 Graal-Müritz · Tel. 038206/1410 hotel.heiderose@t-online.de · www.haus-heiderose.de
inkl. Frühstück. Achtung: Abweichende Saisonzeiten! A: ab 50,-/ab 75,-/ab 80,- € B: ab 45,-/ab 65,-/ab 70,- € C: ab 45,-/ab 65,-/ab 70,- € Preis pro Fewo 35 qm/70 qm inkl. Bettw., Handt., Endreinigung. A: ab 62,-/ab 85,- € B: ab 52,-/ab 65,- € C: 52,-/65,- € Graal-Müritz G5 Die Familien geführte Pension be findet sich in ruhiger Lage, nur 350 m vom Strand entfernt. Wir bieten Ihnen Einzel-/Doppel- und Mehrbettzimmer. Unsere Preise be ziehen sich auf das Zimmer pro Nacht inkl. umfangreichem Frühstück. Alle Zimmer mit Du/WC/Föhn, TV, Kühlschrank, kostenlosem Parkplatz & WLAN. Pension Harder - Haus Waldesblick Zur Seebrücke 24 · 18181 Graal-Müritz · Tel. 038206 / 77353 info@PensionHarder.de · www.PensionHarder.de A: 1.7. – 15.9. B: 15.4. – 1.7. C: 25.10. – 15.4.O stern/Silvester 15.9. – 25.10 Einzelzimmer (normal/groß) 59,-/69,- € 49,-/59,- € 39,-/49,- € Doppelzimmer (normal/groß) 89,-/109,- € 75,-/89,- € 55,-/65,- € DZ mit Balkon (normal/groß) 99,-/115,- € 85,-/99,- € 59,-/69,- € Mehrbettzimmer (3Pers.) 119,- € 105,- € 75,- € Unser Haus befindet sich ruhig gelegen, etwa 500 m vom Strand entfernt. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Aquadrom von Graal-Müritz. Das Haus ver fügt über 3 EZ, 8 DZ, 2 App und 1 Fewo - alle komfortabel ausgestattet. In unserem gemütlichen Restaurant können sie sich mit Spezialitäten der regionalen frischen Küche verwöhnen lassen. Pauschalangebote für Wohlfühltage mit HP auf Anfrage. Kostenlose PKW-Stellplätze. Weitere Angebote auf unserer Internetseite. Hotel Kähler · Inhaber Michael Kähler · Zur Seebrücke 18 18181 Graal-Müritz · Tel. 038206/79806 hotelkaehler@hotmail.com · www.hotel-kaehler.de Hotel Kähler Graal-Müritz G5 Preis pro Doppelzimmer A: auf Anfrage B: auf Anfrage C: auf Anfrage
Haus des Gastes
Wir haben ganzjährig für Sie geöffnet: Mo. - Fr. 10.00 - 17.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.00 Uhr
01.05. bis 30.09. zusätzlich Mo. - Sa. 09.00 - 18.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr
Haus Michael
Die 50 m² und 52 m² Suiten der kleinen Pension Michael haben eine Terrasse bzw. einen Balkon und befinden sich in ruhigem Wohnumfeld nur wenige Gehmi nuten von der Seebrücke und dem Strand entfernt.
Die Rezeption und der Frühstücksraum befinden sich in der 1.OG. Die Wohnungen im Erdgeschoss sind barrierefrei zu erreichen. Einkaufs möglichkeiten befinden sich in der näheren Umgebung.
Die Suiten haben zwei separate Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Flachbildfernseher inkl. DVD Player, Radio mit CD Player und ein Bad mit Handtuchheizkörper. Kostenloses WLAN ist im Haus vorhanden. Gerne holen wir Sie auch am Bahnhof Graal-Müritz ab, wenn Sie mit dem Zug anreisen. Zur Anlage gehören ein Parkplatz im Innenhof sowie Außenabstellräume für Fahrräder und Sachen für den Strand. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Fahrräder zu leihen.
Wir vermitteln Ihnen:
Hotelzimmer
Besuchen Sie unsere Einrichtungen
und Bäderbibliothek
Heimatmuseum
Sie unser Veranstaltungsangebot!
Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz 18181 Graal-Müritz · Rostocker Straße 3 · Tel. 038206/7030 e-mail: touristinformation.tuk@ graal-mueritz.de www.graal-mueritz.de
Haus Michael · Lerchenweg 7
Michael Göller · Nordstr.
18181 Graal-Müritz
18107
michael-goeller@t-online.de www.graal-mueritz-fewo-web.de Graal-Müritz
Tel.
96 Ostseeheilbad Graal-Müritz
·
Buchung über:
15 ·
Elmenhorst
0381/7953677 · e-mail:
F6 Preis pro Suite 1. Nacht: A: 105,00 € B: 69,00 € C: 59,00 € weitere Nacht: 90,00 € 63,00 € 55,00 €
Graal-Müritz E6
Vom
• Kur-
•
Ferienwohnungen Ferienhäuser
Nutzen
Onkologische Heilbehandlung im Ostseeheilbad Graal-Müritz Klinik Graal-Müritz www.Klinik-Graal-Mueritz.de Fachklinik für Onkologie und Ganzheitsmedizin Lindenweg 16, 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz, Telefon (03 82 06) 75-0, Fax - 175 Ihre Gesundheit in guten Händen Nach vorne schauen Die Klinik Graal-Müritz hilft Ihnen nach der Akut-Therapie wieder Kraft zu tanken. Wir sind spezialisiert auf die Behand lung von allen Tumorerkrankungen, die als Anschlussheilbe handlung (AHB) und Anschlussrehabilitation (AR) durchgeführt werden. Fordern Sie noch heute weitere kostenlose Informati onen unter Tel. (038206) 75-0 an. Täglich geöffnetich Be i jedem We tt er zu jeder J ahr es ze it Sch wimmen ∙ Sauna ∙ Spo rt ∙ Wellnes s Bu ch enkampweg 9 | G r aal -Mü ri tz | www. aqua drom. net
1
Ferienwohnung Ostseehorst Pilzweg
Buchung über: Horst, Familie Hellerweg
32052 Herford Tel. 05221 70938 inge.horst1@gmx.de
Komfortable
Steinhöfel
Steinhöfel, Gerd
Wallbach
Haus
Haus
Buchung
Haus Reinhild 1. Etage Lindenweg 11
Buchung über: Tourismus- und Kur GmbH Rostocker Straße 3 18181 Graal-Müritz Tel. 038206-70311
helle Ferienwohnung
Nichtraucher - ruhige, zentrale
Ina
Strand - nahe Eink.-Möglichkeiten - PKW-Parkplatz - Fahrräder - WLAN - Saisonzeiten
Min.
moderne
1 WZ/SZ Zei Du/WC B
n.V.
fff
WLAN, TV, Gartennutzung, 5 Min. zum Strand und Rhododendronpark, Kinderstuhl vorh.
touristinformation.tuk@graal-mueritz.de
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. 97 Ostseeheilbad Graal-Müritz www.abendstern5.de E6 · 1 - 5 Pers. · 50/60 m² A: ab 108,- €/60,- €B: ab 93,- €/45,- €C: ab 83,- €/35,- € 2 sonnige, ruhige FeWo 50 und 60 m²; Bettwäsche & Handtücher n. V.; reizvoller Garten; FuBo-Heizung; P-Kfz; W-LAN; Strand 700 m; FeWo im EG: direkte Zugänge zum Garten; FeWo im OG: Dachterrasse 1 × WZ, 1 – 2 SZ, Kü Du/WCFerienhaus Abendstern Alexandrastr. 5B Buchung über: Marion Bargstädt Alexandrastr. 5A 18181 Graal-Müritz Tel. 038206‐133690 bargstaedt@gmx.de A n.V. ID: touristinformation.tuk@graal-mueritz.de E6 · 2 – 3 Pers. · A: ab 150,- €/85,- €B: ab 140,- €/75,- €C: ab 135,- €/70,- € FeWo in 2016 sanierter Villa, WLAN, 8 Min. z. Strand, TV, Sitzecke im Garten, Parkplatz, barrierefrei, Nichtraucher, Feuerkorb+Grill, nah zum Rhododendronpark+Einkaufsmögl. 1WZ / 1SZ KüCastle Mona Fritz-Reuter-Str. 8 Buchung über: Tourismus und Kur GmbH Rostocker Str.3 18181 Graal-Müritz Tel. 038206-70311 D n.V. B n.V. ID: www.fewo-steinhoefel.de J3 · 1 - 4 Pers. · 46/36 qm A: ab 97,- €/62,- €B: ab 83,- €/48,- €C: ab 73,- €/38,- € 2 komf. Fw. in einem Ferienappartementhaus, 1. u. 2. OG, Südseite, ruhig gelegen, Tiefgarage, Fahrstuhl, 400m zum Strand, Fahrräder inkl., WLAN gegen Gebühr, Mobil 0172 3101336 Saisonpreis A bereits ab 1. Juni gültig! 1 WZ 1 WZ/SZ 1 SZ Zei Du/WC BFerienwohnungen
Strandstraße 28 b Buchung über:
u. Ursula Zum
5 b 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 8890415 steinhoe@t-online.de fff D inkl. A n.V. ID: 59910 touristinformation.tuk@graal-mueritz.de J3 · 1 - 4 Pers. · 63 qm A: ab 100,00 €/100,00 €B: ab 90,00 €/90,00 €C: ab 80,00 €/80,00 €
Wohnung, ruhig, Strand nur 700m entfernt, für bis zu 4 Personen, Parkplatz, TV/DVD, Tel., WLAN 2 SZ Kü Du/WC B
Angela Strandstraße 12/Wg. 8
über: Tourismus- und Kur GmbH Rostocker Straße 3 18181 Graal-Müritz Tel. 038206-70311 fff ID: 59899 F5 · 1 - 3 Pers. · 48 qm A: ab 130,- €/89,- €B: ab 125,- €/84,- €C: ab 99,- €/56,50 € WLAN, TV, Gartennutzung, 5 Min. zum Strand und Rhododendronpark, Kinderstuhl vorh. touristinformation.tuk@graal-mueritz.de 1 WZ/SZ 1 SZ Zei Du/WC BHaus Reinhild Hochparterre Lindenweg 11 Buchung über: Tourismus- und Kur GmbH Rostocker Straße 3 18181 Graal-Müritz Tel. 038206 70311 ff D n.V. B n.V. A ID: 59384 www.ostseehorst.de G7 · 1 - 4 Pers. · 75 m² A: ab 110,00 €/80,00 €B: ab 85,00 €/55,00 €C: ab 70,00 €/40,00 €
&
-
Lage - ca. 15
z.
weichen ab
WZ 2 SZ Zei Du/WC B
4
88
fff D n.V. ID: 59376 F5 · 1 - 3 Pers. · 48 qm A: ab 130,- €/89,- €B: ab 125,- €/84,- €C: ab 99,- €/56,50 €
D
B n.V. A ID: 59385 F5 · 1 - 2 Pers. · 45 qm A: ab 126,- €/86,- €B: ab 112,- €/72,- €C: ab 98,- €/58,- € Komfortabler Bungalow, sehr ruhig gelegen, 5 Gehminuten zum Strand/ Rhododendronpark, separ. Schlafzimmer, großzüg. Duschbad, Terrasse zum Garten. Inkl. Bettwäsche, NK und Stellplatz — Nichtraucher-Wohnung 1 WZ/SZ 1 SZ Zei Du/WC TBungalow am Sonnenhaus Lindenweg 10 Buchung über:
Reineke-Feist Lindenweg 10 18181 Graal-Müritz Tel. 0174 4505158 o. 038206 919931 reinekefeist@yahoo.de D inkl. ID: 59896 www.haus-freyja.de J3 · 2 - 4 Pers. · 44 – 52 m² A: ab 125,- €/75,- €B: ab 110,- €/60,- €C: ab 100,- €/50,- € Appartementhaus in ruhiger Lage, 9 × 2-Zi.-App. f. 2 – 4 P., 1 Romantiksuite, Sat-TV, Parkpl., WLAN 10,- € p. Aufenthalt, großz. Garten, Mietfahrräder, Strand 700 m, Saisonzeiten weichen ab 1 × WZ 1 × SZ Zei Du/WC B
Freyja Strandstr. 14 b Buchung über: Haus Freyja GbR | Monika Basedow Strandstr. 14 b 18181 Graal-Müritz Tel. 038206 74435 haus-freyja@gmx.net fff D inkl. ID: www.ostseeurlaub-hensel.de F6 · 1 - 5 Pers. · 70 m² A: ab 140,- €/90,- €B: ab 110,- €/60,- €C: ab 100,- €/50,- € kom. FH 70 m² Bj 2001 - sehr ruh. Lage, überd. Terrasse, Garten, Spielpl., Grill, komplette Küche m. Spülm., Herd, Backofen, Mikrow. - Kamin, Waschm.Parkplatz - Rabatte f. Kuren 1 × WZ / 2 × SZ Kü Du/WC TFerienhaus »Bernstein« Koppelweg 6b Buchung über: Doris Hensel Lange Straße 2 18181 Graal Müritz Tel. 038206 79201 dhensel@t-online.de D inkl. B n.V. ID: 59380
Ferienwohnung Anni Lerchenweg 1
Buchung über: Anni Jannke Lerchenweg 1 18181 Graal-Müritz Tel. 038206 13854 o. 0162 1986841 h.jannke@freenet.de
1 WZ/SZ Zei Du/WC T
D n.V. B n.V.
gemütliche
zentrale Lage, gute Einkaufsmöglichkeiten, ca. 8 Min. zum Strand
Buchung
wiese,
kostenfreies
Ferienwohnung Fam. Pogorzalek Alexandrastraße 9
Buchung über: Familie Pogorzalek Alexandrastraße 9 18181 Graal-Müritz Tel. 038206 79035
www.urlaub-fewo-graal-mueritz.de
Ferienwohnung Fam. Zaumseil
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T
D inkl. B n.V.
Komf. FeWo im EFH in ruhiger und zentraler Lage mit separatem Eingang, voll ausgestatteter Küchenzeile, WLAN, Gartenterrasse, Grill, Carport, Nähe Park, 10 Min. z. Strand, abweichende Saisonzeiten
ID:
1 WZ 1 SZ MK Du/WC
gemütl. & komfort. FeWo Süds., herrl. ruhige Lage, 5 Min. z. Strand/Park, Sitzecke/ Liegew. im Garten, SAT-TV/Radio, Bettw./ Handt inkl; Pkw-Stellplatz, Waschm. & Räder, Heizung, Nichtraucher Saisonzeiten weichen ab!
über:
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.98 Ostseeheilbad Graal-Müritz E6 · 1 - 4 Pers. · 75 qm A: ab 150,- €/90,- €B: ab 130,- €/70,- €C: ab 110,- €/50,- € ruhige, sonnige Lage, Südbalkon, 5 Min. zum Strand, SAT-TV, PKW-Stellplatz, NR Hausprospekt bitte anfordern 1 WZ 1 WZ/SZ 1 SZ Zei Du/WC TFeWo Brettschneider Villa Aurum - Kurstraße 38 Buchung über: Dietrich Brettschneider Eichenwinkel 5 a 38442 Wolfsburg Tel. 05362 4933 dietrich.brettschneider@wobline.de A ID: 59361 H7 · 2 - 4 Pers. · 55 qm A: ab 135,- €/80,- €B: ab 125,- €/70,- €C: ab 115,- €/60,- € Sehr schöne FeWo in ruhiger Lage mit großer Südwest-Terrasse und eigenem Garten,moderne hochwertige Ausstattung, separater Eingang,eigener PKW-Stellplatz,keine Haustiere 1 WZ, 1 SZ, 1 Bad Kü Du/WC TFeWo Forstmeier Heidelbeerweg 10, Graal-Müritz Buchung über: Klaus und Heike Forstmeier Sanatoriumsweg 60 72574 Bad Urach Tel. 07125 14503 klaus.forstmeier@gmx.de D n.V. B n.V. ID: www.graal-mueritz.de F6 · 1 - 2 Pers. · 52 qm A: ab 115,00 €/75,00 €B: ab 105,00 €/65,00 €C: ab 95,00 €/55,00 € Komf. u. helle FeWo, zentr. u. ruhige Lage, Parkplatz am Haus, WZ m. Essecke, sonnige Fenster-Loggia, Liegest., SZ m. gemütl. Erker, 10 Min. z. Strand, naher Einkauf, Nichtraucher, keine Tiere 1 WZ 1 SZ Kü Du/WCFeWo Pelikan Lange Straße 31, Hs. 2/1 Whg. 38, 2. OG Buchung
Tourismus- und Kur GmbH Rostocker Straße 3 18181 Graal-Müritz Tel. 038206 70311 o. 038206 70334 D n.V. B n.V. ID: 59367 www.strandstrasse58.de J3 · 1 - 4 Pers. · 55 m² A: ab 120,- €/80,- €B: ab 100,- €/70,- €C: ab 90,- €/60,- € komfortable und ruhige FeWo, ganzjährig mietbar, 50 m zum Strand, Parkplatz am Haus, Fahrradabstellraum, Liege-
Strandkorb, Grill, keine Haustiere,
W-LAN 1 WZ, 2 SZ, 1 BZ Kü Du/WCFeWo »Dünenblick« Strandstraße 58
über: Christine & Manfred Stobinsky Strandstraße 58 18181 Graal-Müritz Tel. 038206 77395 od. 0160 2955282 info@strandstrasse58.de D n.V. B n.V. ID: F6 · 1 - 2 Pers. · 22 m² A: ab 27,- €/27,- €B: ab 27,- €/27,- €C: ab 27,- €/27,- €
und komfortable Fewo, ruhige
ID: 59389
E6 · 1 - 4 Pers. · 60 m² A: ab 105,- €/70,- €B: ab 80,- €/45,- €C: ab 65,- €/30,- €
59892 E6 · 1 - 2 Pers. · 55 m² A: ab 65,00 €/65,00 €B: ab 60,00 €/60,00 €C: ab 50,00 €/50,00 €
R.- Wossidlo Straße 8 Buchung über: Familie Zaumseil R.- Wossidlo Straße 8 18181 Graal-Müritz Tel. 038206 79105 D inkl. B inkl. ID: 59914 www.hanke-ferienwohnung.de H6 · 1 - 2 Pers. · 45 qm A: ab 100,- €/55,- €B: ab 95,- €/50,- €C: ab 85,- €/40,- € zentrale, ruhige Lage, 1200m zum Strand, nahe am Küstenwald, Parkplatz am Haus, Fahrradunterstellmöglichkeit, Dachterrasse mit Grill, SAT-TV, ganzjährig geöffnet 1 WZ/SZ Zei Du/WC TFerienwohnung Hanke Graaler Landweg 3 Buchung über: Hanke, Sabina u.Dr. Wilfried Graaler Landweg 3 18181 Graal-Müritz Tel. 01608571100 info@hanke-ferienwohnung.de ID: 59387 F6 · 1 - 2 Pers. · 25 qm A: ab 35,- €/35,- €B: ab 35,- €/35,- € 4 gemütliche Fewo 1.5. – 31.10. - TV, Liegewiese - PKW-Parkplatz, Fahrräder - 10 Min. zum Strand - 5 Min. zur Reha-Klinik 1 WZ 1 SZ Kü Du/WCFerienwohnungen Jennerjahn Lange Straße 23 Buchung über: Ilona Jennerjahn Lange Straße 23 18181 Graal-Müritz Tel. 038206 79148 detlef.jennerjahn@t-online.de D inkl. ID: 59388 F6 · 1 - 3 Pers. · 45 m² A: ab 75,- €/75,- €B: ab 65,- €/65,- € FH Bungalowstil, ruhige Lage, gute Einkaufsmöglichkeiten, 5min zum Strand, Grill, Parkplatz, WLAN gratis 1 WZ 1 SZ Kü Du/WC TFH Zörner August Bebel Straße 2 Buchung über: Franka Zörner August Bebel Straße 2 18181 Graal-Müritz Tel. 038206 77613 franka.zoerner@t-online.de D inkl. B inkl. ID: 59159
Buchung
Jutta
Grünen Winkel
1 WZ/SZ 1 SZ Kü Bad/D/WC
Haus Heideprinzess Rostocker
Buchung über: Dartsch, Anke Rostocker Straße
18181 Graal-Müritz
64027050
D
2 FW in sanierter Villa im Bäderstil
über REHA-Zentrum, 32
Wald & Strand
Ermäßigung
B/C, Grillmöglichkeit, Parkplatz
Haus,
1W/SZ Zei Du/WCVilla Weidmannsruh Fritz-Reuter-Str. 13
Buchung über: Tourismus und Kur GmbH Rostocker Str.3 18181 Graal-Müritz
D n.V.
Bungalow, ruhige+zentr. Lage, WLAN, 8 Min. z. Strand, nah z. Rhododendronpark, Grill+Gartenmöbel, Parkplatz, Küchenzeile,TV, Nichtraucher, Einkaufsmögl. in der Nähe
Buchenkampweg
Buchung über: Dasenbrook Wohnbau GmbH Ferienvermietung
18055 Rostock
2427838
attraktive & gemütliche 2- & 3-Raum-Wohnungen, Erd- bis Dachgeschoss, 3 – 6 Pers., Stellplatz & Außenabstellraum, grüne/ruhige Lage, wenige Min. zum Strand (400 m) - Saisonzeiten weichen ab!
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
Planquadratim
Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. 99 Ostseeheilbad Graal-Müritz
BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite
Ortsplan
KlassifizierungnachDTV www.heideprinzess.de E7 · 1 - 4 Pers. · 35 m² A: ab 60,- €/50,- €B: ab 40,- €/35,- €C: ab 30,- €/30,- €
gegen-
– 35 m², nahe
(10 Min.), Kurgäste 10 %
in
am
kostenfreies WLAN
Straße 26
26
Tel. 0151
heideprinzess@web.de
inkl. B inkl. ID: 59363 touristinformation.tuk@graal-mueritz.de E6 · 2 - 3 Pers. · 40 qm A: ab 138,- €/73,- €B: ab 122,- €/57,- €C: ab 122,- €/57,- €
Tel. 038206-70311
B n.V. ID: www.fewourlaub-ostsee.de G4 · 2 - 6 Pers. · 47 – 66 m² A: ab 165,- €/95,- €B: ab 135,- €/65,- €C: ab 125,- €/55,- €
2 – 3 W/SZ Zei Du/WC B/TWohnanlage am Aquadrom
Augustenstraße 8
Tel. 0381
D n.V. B n.V. A n.V. ID: 59364 J3 · 1 - 4 Pers. · 63 qm A: ab 80,00 € B: ab 65,00 € FH
18 abgeschl. Grundst., Massivhaus, ruhige Lage, individuell und neuwertig eingerichtet, 2 abgeschl. Schlafr. inkl. Bettw. u. BK, Fussbodenhzg., Terrasse, Garten, 350m z. Ostsee 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T„Grünen Winkel 18“ Grünen Winkel 18
über:
Martens R. Wossidlo - Str. 23 18181 Graal-Müritz Tel. 038206 78009 D inkl. B inkl. ID: 59396 FeWo Gericke Koppelweg 16, Graal-Müritz www.graal-mueritz.de Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz Tel. 038206-70311 touristinformation.tuk@graal-mueritz.de F7 262 Zei H ab 55,- € ab 50,- € ab 48,- € ● ruhige Lage, 10 Min. zum Strand, Rehaklinik 5 Min., W-LAN, Parkplatz ID: FeWo Godzieba An der Jugendherberge 2 Godzieba, Renate u. Hans Tel. 038206 78252 hajo.godzieba@googlemail.de H6 422 - 3 2Kü H T ab 71,- € 51,- € ab 71,- € 51,- € ● Gemütl. Nichtraucher-FeWo, 2 sepa. Zi., Parkpl. auf d. Grundstück, Sitzecke im Freien sowie Bungalow mit gesch. Terrasse, sep Grillplatz, 12min z. Strand ID: 59164 Dr. Emmelmann, Dirk Kastanienallee 3 www.ostseeurlaub4u.de Dr. Emmelmann, Uta & Dirk Tel. 030 2859239 emmelmann2001@yahoo.de G6 f f f 752 - 512 Kü R B ab 199,- € 104,- € ab 179,- € 84,- € ab 179,- € 84,- € ❍❍ hell, sehr komfortabel, Nichtraucher, Südbalkon, Geschirrspüler, Gefrierschrank, Waschmasch., Gäste-WC, Ki-Bett, Parkplatz, ca 8min z. Strand ID: 59135 FH Weyrich, Joachim Richard-Wossidlo-Straße 2 Joachim Weyrich Tel. 038206 79104 E6FH 261 - 211 Zei H ab 71,00 € 51,00 € ab 71,00 € 51,00 € ab 71,00 € 51,00 € ❍ Vermietbar von Mai bis Sept., Holzblockhaus auf Privatgrundstück, ruhige Lage, beheizbar, Strandentfernung ca. 10min, Bettwäsche inkl., Grillecke ID: 59142 BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht FeWo Anker in »Villa Victoria« Kurstr. 23 www.fewo-anker.de C. Stuke Tel. 040 43094407 info@fewo-anker.de E6FW f f f 551 - 412 Zei H T ab 155,- € 80,- € ab 145,- € 70,- € ab 125,- € 50,- € ❍❍ komf.+hell+sonnig, 3Zi., EG, ruhig+zentral, Terrasse SW, NR, PP, W-LAN, komf. Küche, Nähe Rhodo.-Park, Klinik, Ostsee, Einkauf ID: FeWo Poschmann Kurstraße 23 www.fewo-ostseemv.de Michael Poschmann Tel. 038206 77090 o. 0172 3207584 info@fewo-ostseemv.de E6FW 481 - 311 Zei R B ab 130,- € 70,- € ab 110,- € 50,- € ab 100,- € 40,- € ❍❍ Komfort., ruhige u. sonnige 2 Zi-FeWo mit Balkon in „Villa Victoria“, Nähe Rhododendronpark, Ostsee u. Klinik, W-LAN ID: 59139 BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA Preispro Wohnung ReisezeitB Preispro Wohnung ReisezeitC1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht FeWo Strandkrabbe Heidelbeerweg 6 henfler.beepworld.de Tourismus- und Kur GmbH Tel. 038206-70311 touristinformation.tuk@graal-mueritz.de H7 FW 554 11 Zei H ab 147,- € 75,- € ab 137,- € 65,- € ab 127,- € 55,- € ❍❍ moderne FeWo, 2 – 4 Pers., Garten, EG, Terrasse, Nichtraucher, 3 Sterne, WLAN ID: BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik.SanitäreAusstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht FeWo Thiel Richard Wossidlo Straße 5 www.thiel-ostsee.de Thiel, Dieter und Gudrun Tel. 038206 79127 email@thiel-ostsee.de E6FW 651 - 312 Kü H ab 120,00 € 70,00 € ab 110,00 € 60,00 € ab 100,00 € 50,00 € ●❍ helle, gemütliche FeWo in ruhiger Lage, ca. 5min zum Strand, Park, Wald; Gartenplatz, Fahrradabstell platz; Parkplatz gg. Gebühr ID: 59182 BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht Haus „Alberta“ Lange Straße 16 www.graal-mueritz.de Tourismus- und Kur GmbH Tel. 038206-70311 touristinformation.tuk@graal-mueritz.de F6FW 751 - 621 Kü H T ab 80,00 € 80,00 € ab 60,00 € 60,00 € ab 60,00 € 60,00 € ●● Kind.frdl. FeWo, zentr. Lage, SAT-TV, WLAN, Carport, Veranda, Preise für 4 Pers incl. Nebenkosten, Aufbettung 20€, Mindestauf. 3 ÜN ID: 59187 Marko, Waltraut August Bebel Straße 13 Marko, Waltraut Tel. 038206 79134 hardy.knorr@googlemail.com F6FW 502 - 311 Kü H B ab 60,00 € ab 50,00 € ab 50,00 € ● 50qm FeWo, 1 Wohn- 1 Schlafzimmer, ruhige, zentrale Lage, 5min zum Strand, Bettw. inkl. Aufbettung mögl., Kur geeignet ID: 59196 Törber, Marianne Gartenstraße 7 www.ferienwohnung-toerber.de Törber, Marianne Tel. 038206 79230 ma.toe@t-online.de E7FW f f f 551 - 312 Zei H T ab 70,00 € 50,00 € ab 65,00 € 45,00 € ab 65,00 € 45,00 € ●● ruhige Lage, ganzjährig, Badekur mögl., 15min zum Strand, REHA-Klinik 5min, WLAN, Preise für 2 Pers., jede weitere Person 7€/Tag ID: 59141 Dr. Bartlau Pilzweg 7 www.fewo-gramue.de Dr. Thomas & Sven Bartlau Tel. 0551 81922 0151 59065096 G7FW 801 - 412 Zei H B ab 130,00 € 80,00 € ab 120,00 € 70,00 € ab 110,00 € 60,00 € ●● große, moderne u. helle FeWo., komf. ausgest., großer Balkon, Liege- u. Spielwiese, ruhige, sonnige Lage, ca. 15min Fußweg zum Strand ID: 59144 Henning, Hannelore Strandstraße 28a/Whg.13 Henning, Hannelore Tel. 038202 2645 o. 0174 3622390 J3FW 431 - 411 Zei H B ab 90,00 € 70,00 € ab 75,00 € 55,00 € ab 55,00 € 45,00 € ●● 2 komf. Nichtraucher-FeWo‘s, ruhige Lage, 1.OG, 300m z. Strand Strandstr. 28a. Fahrstuhl,Fr.-R.-Str., Fahrradraum, beide FW TV/Radio ID: 59193 FW Behrendt Badeweg 8 Tel.: 0173 9158083 Martina Behrendt martina.behrendt1607@gmail.com G4FW 462 - 311 Kü H T ● ab 140,- € 85,- € ab 110,- € 55,- € ab 100,- € 45,- € ❍❍❍ schöne helle FW, 46 m² für 2 Pers. - in Nähe d. Seebrücke, Restaurants & Aquadrom - sowie zum Strand, für Gehbehinderte geeignet, Frühstück mögl. ID: FeWo Kniese Friedhofsweg 2 b www.ferienwohnung-kniese.de Dirk Werner Kniese Tel. 02236 40535 dirk.kniese@netcologne.de G5FW f f f f 51211 Kü B R T ab 160,- € 90,- € ab 145,- € 75,- € ab 140,- € 70,- € ●● Nähe Seebrücke, EG, kleiner Garten, Nichtraucher, allergikergeeignet, eigener Parkplatz, Außenabstellraum z.B. für Fahrräder, WLAN, Waschmaschine ID: 59132 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz · www.graal-mueritz.de Information und Zimmervermittlung: Tourismus- und Kur GmbH · 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz · Rostocker Straße 3 · Tel. 038206 7030
Sperling,Susanne und Jörg Am Waldessaum
18311 Neu Hirschburg
Buchungüber
Sperling,Susanne
03821 813521
gemütliche
u.
Haus,
Südterrasse
hochwertig ausgestattet, 5min
Strand, Bettwäsche
und Impressionen
Naturlage direkt
hochwertig ausgestattete
zw. Graal-Müritz und Fischland-Darßzingst, 5km
Ostsee, Aufbettung
gefällig?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten regelmäßig und kostenlos Insidertipps und Informationen in Ihrem Postfach! www.fischland-darss-zingst.de/newsletter
Persönliche Geschichten, Tipps und viel Meer gibt es in unserem Blog – der Urlauber-Klöntur! www.fischland-darss-zingst.de/blog
Natürlich finden Sie uns auch auf Facebook @tv.fdz und auf Instagram@fischlanddarsszingst
Um Ihre Urlaubsmomente mit uns zu teilen, verwenden Sie: #halbinselliebe und #fischlanddarsszingst
In unserem Shop können Sie weitere Broschüren, Flyer, Karten und Bücher bestellen: www.fischland-darss-zingst.de/shop
Ebenfalls bei uns im Shop erhältlich: Rad- und Wanderkarten von nordland Kartenverlag GmbH
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTVOstseeheilbad Graal-Müritz
☛ Mehr Informationen
von Fischland-Darß-Zingst
DieWander-und Radwanderkarte FISCHLAND•DARSS ROSTOCKER HEIDE mitOrtsplänenvonGraal-MüritzundDierhagen1:30000 Ihr aktueller Tourenbegleiter Saison 2021–2024 D AR SSWALD FISCHLAND ZINGST mit Or tsp än en von Born Wieck Wustrow Ahr ensho op Prerow Zin gst Di er hage n 1 30 000 Die Wander- und Radwanderkarte Ihraktueller Tourenbegleiter offizielle Karte des FISCHLAND-DARSS-ZINGST e.V. Saison 2022–2024 DARSSFISCHLAND undZINGST Recknitztal Ihraktueller Tourenbegleiter 4.Auflage Fischland-Darß-Zingst Entdecken Sie die Urlaubs- und Nationalparkregion Fischland-Darß-Zingst mit den Landkarten der nordland Kartenverlag GmbH www.nordland-wanderkarten.de gegr.1990 18311 Ribnitz-Damgarten · OT Neu Hirschburg Schaffuß, Jörg Buhnenweg 17 www.ferienwohnung-jschaffuss.de Schaffuß, Jörg Tel. 038206 747873 jschaffuss@web.de I4FW 30211 Zei H T ab 80,- € 55,- € ab 80,- € 55,- € ab 75,- € 50,- € ●
FeWo mit
im Garten, Grill, 8min zum Strand
Aquadrom, Transfer mögl., Parkplatz am
Nichtraucher ID: 59198 Villa Aurum Kurstraße 38 FeWo Michalski Tourismus- und Kur GmbH Tel. 038206-70311 o. 038206 70334 touristinformation.tuk@graal-mueritz.de E6FW 641 - 412 Kü H B ab 140,00 € 85,00 € ab 120,00 € 65,00 € ab 100,00 € 45,00 € ● ❍ FeWo in Bäderstilvilla, ruhige Lage,
zum
inkl., WLAN ID: 59199
11
und Jörg Tel.
sperlings-haus@t-online.de FW 421 - 3 1Kü B H T ab 50,00 € ab 40,00 € ab 40,00 € ● ❍
am Wald,
ruhige Fewo
zur
mgl. ID: 59204 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz · www.graal-mueritz.de Information und Zimmervermittlung: Tourismus- und Kur GmbH · 18181 Ostseeheilbad Graal-Müritz · Rostocker Straße 3 · Tel. 038206 7030 100
Die Konzertreihe im Herzen der Natur
Wundervolle Musik in wundervoller Natur: Seit über 20 Jahren lädt der Tourismus verband Fischland-Darß-Zingst e.V. mit der Konzertreihe „Naturklänge“ gemeinsam mit regionalen Veran staltern seine Besucher auf eine besondere musikalische Reise an landschaftlich reizvolle Orte auf der Halbinsel und im Küstenvorland ein. Durch das Zusammenspiel vom Gesang der Vögel, dem Rauschen des Waldes und des Meeres mit den instru mentalen Klängen und schönen Gesängen der Musiker:innen entstehen außergewöhnli che Konzerterlebnisse unter freiem Himmel.
zur
Unter der künstlerischen Leitung vom Musiker und Komponisten Lutz Gerlach laden die Naturklänge in
der Spielzeit von Juni bis September 2022 wieder zu einem abwechs lungsreichen Konzertprogramm von Klassik über Jazz bis hin zu Blues ein. Musikalische Arran gements warten an malerischen Häfen, auf Seen, an Ufern, in Parks oder Museen auf den Besucher, so zum Beispiel auf der Steilküste „Hohes Ufer“ zwischen Ahrenshoop und Wustrow, an den Boddenhäfen von Dierhagen und Wieck oder beim „Swimming Piano“ auf dem Eixener See. Informationen zu den Künstlern, Terminen und Tickets für die Konzertreihe werden im Frühjahr 2022 veröffentlicht. können die Besucher ein klangvolles Zusammenspiel aus Musik und Natur erleben und erhören.
unter
Naturklänge 2022 Mehr
Konzertreihe
www.naturklaenge.net Am Bodden bei Barth
Am Eixener See
Im Hafen von Dierhagen
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow 101
platz
Am Gewerbehof
Am
OSTSEE Surfschule Galerie am Meer Sportstrand Fisch an Land (in der Saison) Spiel-Dörphus
Geschichtshaus Reitanlage “Frei wie der Wind” Der StörtebekerDie Truhe 1.butten-Hageweg Kranichweg Ziw s c hen denKi e f e nr Ernst-M orit z-A rndt-Straße
Turmschneise Kruse Abschleppservice Dünenmeer Hotel & Spa Orange Blue Pension „Stocker” Schnitzelhus Bollhagen Kiek ut © 2020 Arnt Löber zur Wasserskianlage und KÖRKs Strandarena 25. 26. 27. 28. OSTSEE Surfschule Galerie am Meer Sportstrand Fisch an Land (in der Saison) Spiel-Dörphus platz Geschichtshaus Reitanlage “Frei wie der Wind” Der StörtebekerDie Truhe 1.butten-Hageweg Kranichweg Ziw s c hen denKi e f e nr Ernst-M orit z-A rndt-Straße
Gewerbehof Turmschneise Kruse Abschleppservice Dünenmeer Hotel & Spa Orange Blue Pension „Stocker” Schnitzelhus Bollhagen Kiek ut © 2020 Arnt Löber zur Wasserskianlage und KÖRKs Strandarena 25. 26. 27. 28. Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow 102
Wischenkieker
Wischenkieker
Legende
Legende
Kurverwaltung/Information Zimmervermittlung Hotel Pension Appartementhaus Campingplatz Gaststätte Strandkorbverleih Fahrradverleih Geldautomat Lebensmittel + Getränke Bäcker und Konditor Mode, Schmuck etc. Arzt/Zahnarzt/Physiotherapie
Kurverwaltung/Information Zimmervermittlung Hotel Pension Appartementhaus Campingplatz Gaststätte Strandkorbverleih Fahrradverleih Geldautomat Lebensmittel + Getränke Bäcker und Konditor Mode, Schmuck etc. Arzt/Zahnarzt/Physiotherapie
Ostseebad Dierhagen
Ostseebad Dierhagen…
Zeesenbootrundfahrten
Zeesenbootrundfahrten
Rettungsst ationen der DLRG Telefonzelle Postagentur Informationstafel WC/behindertengerecht Weg/behindertengerecht Altglascont ainer Parkplatz Bushaltestelle Schutzhütte Ö entlicher Internet-PC Galerie Reiterhof Kirche Friedhof
Rettungsst ationen der DLRG Telefonzelle Postagentur Informationstafel WC/behindertengerecht Weg/behindertengerecht Altglascont ainer Parkplatz Bushaltestelle Schutzhütte Ö entlicher Internet-PC Galerie Reiterhof Kirche Friedhof
Im Ostseebad Dierhagen, am Eingang zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gelegen, finden Gäste den idealen Ort für einen anregenden und zugleich entspannenden Urlaub direkt am Meer. Umgeben von urwüchsigen Küstenwäldern und umspült von Ostsee und Bodden lädt hier eine bezaubernde Natur zum Durchatmen, Träumen und Erholen ein. In Kombination mit einem vielseitigen Sportund Freizeitangebot finden besonders Familien die ideale Balance zwischen Aktivität und Entspannung.
Auf hervorragend ausgebauten Rad- und Wanderwegen gehen Naturliebhaber auf Entdeckungstour rund um das Ostseebad. Ideale Bedingungen für Wassersportaktivitäten zum Seglen, Surfen oder Kanufahren auf dem Saaler Bodden. Hier bietet der Dierhäger Hafen allen Freizeitskipper:innen zahlreiche Liegeplätze und jede Menge Komfort. Zudem sorgen in Dierhagen zahlreiche kulturelle Höhepunkte für beste Unterhaltung in wunderschöner Atmosphäre… und das zu jeder Jahreszeit.
Dierhagen
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 2
Ostseebad Dierhagen
038226/201 · Fax 038226/80466 info@ostseebad-dierhagen.de www.ostseebad-dierhagen.de
(in der Saison) Hafenmarkt Segelschule
Physiotherapie Arzt
1a. (in der Saison) Hafenmarkt Segelschule
Spiel-Dörphus Physiotherapie Arzt
Gewerbehof
1a.
zu jeder Jahreszeit.
Information und Zimmervermittlung Kurverwaltung
18347
Tel.
www.ostseebad-dierhagen.de
103
Strandfunde Ostseebad Dierhagen
Klavierkonzert am Strand
Lauschen Sie beim Sunset-Piano-Concert den sanften Klängen des Flügels, während im Hintergrund die Sonne den Himmel in Pastelltöne taucht und sie langsam im Meer verschwindet. Bei diesem romantischen Event am Strand von Dierhagen sorgen die Pianisten Lutz Gerlach und Ulrike Mai für traumhafte Klänge und spannen dabei gefühlvoll einen musikalischen Bogen von klassischen bis hin zu modernen Tönen.
Erlebnistouren
Erleben Sie bei einem historischen Rundgang zusammen mit Margarethe versteckte Plätze und den Charme des einstigen Bauern- und Fischerdorfes. In der Hauptsaison werden wöchent lich Rundgänge zu Fuß sowie geführte Radtouren angeboten. Wer sich alleine auf den Weg machen möchte, kann ein Begleit heft mit Karte zum Geschichtspfad des Ortes im Haus des Gastes erwerben.
Eine wundervolle Moorlandschaft können Sie bei einer geführ ten Wanderung durch das „Ribnitzer Große Moor” auf sich wir ken lassen und dabei eine entspannte Auszeit genießen.
Dierhäger Hafenmarkt
Von Mai bis September, dienstags und freitags von 9 bis 14 Uhr, präsentieren regionale Händler auf dem Dierhäger Hafenmarkt ein ausgewogenes Angebot an Obst- und Gemüse, Fisch- und Fleischdelikatessen, Feinkost, Kaffeespezialitäten, kleinen oder größeren Snacks und liebevoll gefertigtem Kunsthandwerk. Der Markt ist ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie. Während die Kleinen direkt neben dem Hafenmarkt auf dem Spielplatz oder am Boddenstrand spielen und toben, können die Großen in Ruhe über den Markt schlendern.
104 Ostseebad Dierhagen
Dierhagen
Heiraten im Ostseebad Dierhagen
Die reizvolle Dünenland schaft, der wildromantische Küstenwald und ein traum hafter Meerblick sind die per fekte Kulisse für eine Traum hochzeit.
Als eine der wenigen Außen stellen des örtlichen Stan desamtes sind die „Ostsee lounge“ im Strandhotel Fischland sowie das Trau zimmer im Ostseehotel Dier hagen ganz besondere Orte zum Heiraten. Hier kann nicht nur offiziell die Liebe besiegelt, sondern auch die ser besondere Moment in exklusiver Atmosphäre ge nossen werden. Individuelle Angebote für eine schöne Hochzeitsfeier nach der Trauzeremonie erhalten Sie auch im Hotel Blinkfüer.
Häfen am Bodden
In Dierhagen gibt es nicht nur einen schönen und feinsandigen Ostseestrand, sondern auch gleich zwei Boddenhäfen: Dändorf und Dierhagen. Der kleine gemütliche Hafen in Dändorf wurde aufwendig saniert. Diente er früher als Umschlagsplatz für Salz, ist er heute ein beliebter Rastplatz für Wasserwanderer. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Bodden und das Panorama von Ribnitz-Damgarten. Ein Spielplatz ist auch vorhanden. Am Hafen Dierhagen mit seinen niedrigen, gemütlichen Häusern, den Fahnen der Stellnetze und den Zeesbooten spürt man die Vergangenheit des ehemaligen Fischerdorfes. Von Frühling bis Herbst kann man hier zum Beispiel gemütlich auf einem der Zeesboote mitfahren, das Segeln erlernen oder sich ein Tretboot ausleihen. In der kalten Jahreszeit lässt sich wunderbar die Ruhe genießen.
Strandbuden
Wer am Strand mit den Fü ßen im Sand und das Salz noch in den Haaren die Son ne genießen und sich dabei erfrischende, kühle Getränke oder leichte Speisen schme cken lassen möchte, der ist hier genau richtig. Denn das Ostseebad verfügt über gleich drei Strandbuden –am Strand vor dem Strand hotel Fischland, beim Ost seehotel an der Düne 10 und am Strandaufgang 9 (Dierha gen Ost).
Ebenfalls Gerichte, die eine Hommage an das Meer und Mecklenburg-Vorpommern sind und liebevoll vom Ster nekoch Pierre Nippkow auf höchstem Niveau zubereitet werden, können Sie im Gourmet Restaurant Ostsee lounge des Strandhotels Fi schland erleben.
Kurverwaltung
Für historisch Interessierte
Fotos:
Besuchen Sie das Ge schichtshaus in Dändorf mit ständig wechselnden Foto ausstellungen zur Geschich te des Ostseebades. Es ist von Mai bis September täg lich von 10 bis 16 Uhr geöff net.
Spielplätze in allen Himmelsrichtungen
Dierhagen ist ein wahres Tobe- und Spielparadies für Kinder (… und Erwachsene), denn über den gesamten Ort verteilt gibt es zahlreiche Spielplätze. Das Highlight ist der größte und aufwän dig sanierte Mehr-Generationen-Spielplatz an der Waldstraße, auf dem auch die Eltern auf ihre Kosten kommen.
Die Kirche in Dierhagen-Dorf
Seit 1850 steht im Ortskern von Dierhagen die Dorfkir che. Der Kirchturm selbst wurde erst im Jahre 1928 er gänzt. Besonders sehens wert im Kircheninneren ist ein Modellschiff, die „Fregat te von Dierhagen 1799“. Die ses kann von Mai bis Sep tember täglich von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden.
105 Ostseebad Dierhagen
Das STRANDHOTEL DÜNENMEER ist das einzige 5 Sterne Hotel der Halbinsel und nicht nur durch seine privilegierte Lage am Meer ein Rückzugsort für Genießer. Das Hotel steht für exzellenten Service und eine leidenschaftliche Verbin dung von ungezwungener Exklusivität mit Wellness und kulinarischem Genuss.
Die beiden exklusiven Restaurants bieten regional-krea tive Kulinarik auf hohem Niveau. Weinkenner finden im STRANDHOTEL DÜNENMEER den perfekten Rückzugsort zum Genießen und Entdecken. Ein besonderes kulinarisches Highlight ist auch das regionale Frühstück, das jeden Morgen frisch und à la carte serviert wird. Auch als Wellnesshotel ist das STRANDHOTEL DÜNENMEER einzigartig in der Region. In stilvol len Räumen, in den verschiedenen Saunen und bei vielseitigen Anwendungen schöpft jeder Gast neue Energie für Körper und Geist. Über zwei Etagen erstreckt sich der 1.500 qm große SPA mit Indoor Pool. Ein besonderes Highlight sind die traumhaften Sonnenuntergänge über der Ostsee.
Ob in den exklusiven Zimmern und Suiten, im Restaurant oder im SPA – das STRANDHOTEL DÜNENMEER ist Wellness, Genuss und Luxus für jeden, der das Leben und die Weite des Meeres liebt.
Strandhotel Dünenmeer GmbH & Co. KG Birkenallee 20 · 18347 Dierhagen · Tel. 038226/501-0 · Fax 038226/501-555 e-mail: info@strandhotel-ostsee.de · www.strandhotel-duenenmeer.de
Magische Momente und ungezwungene Herzlichkeit – dafür steht das gesamte Team des STRANDHOTEL FISCHLAND. Direkt am Meer, mit luxuriös ausgestatteten Zimmern, Suiten, Ferienwohnungen und -häusern. Eine exklusive Urlaubswelt, die nicht nur an der Ostsee ihresglei chen sucht.
Das STRANDHOTEL FISCHLAND mit seiner 4.500 qm großen Spa- und Sportwelt MEERzeit ist der perfekte Wohlfühlort für Freizeitsportler, Familien und alle, die das Meer lieben. Rundum wohlfühlen - bei entspannenden Stunden im Pool, im SPA und in unserer Saunalandschaft. Lehnen Sie sich einfach zurück und genießen Sie bei einladender Wärme, sanfter Musik und sinnlichem Duft Ihr ganz persönliches SPA-Treatment Genießen Sie facettenreiche Kulinarik – von der Sterneküche unseres Gourmetrestaurants OSTSEELOUNGE bis zu regional-saisonaler Kochkunst im neu gestalteten Marktplatzrestaurant oder bei coolen Cocktails & Drinks in unserer modernen BAR & LOUNGE. Erleben Sie jeden Tag Herzlichkeit, Wellness und Genuss in einzigartiger Atmosphäre, denn jeder Mitarbeiter ist mit Liebe und Leidenschaft Ihr ganz persönlicher Gastgeber.
Strandhotel Fischland GmbH & Co. KG Ernst-Moritz-Arndt-Straße 6 · 18347 Dierhagen · Tel. 038226/52-0 · Fax 038226/52999 · e-mail: info@strandhotel-ostsee.de · www.strandhotel-fischland.de
Ostseebad Dierhagen 106
Dierhagen
A5
Dierhagen
A/B5
Bei uns hören Sie das Meer rauschen...
In ruhiger Lage auf der Halbinsel Fischland-Darß, kaum 250 Meter entfernt von einem der schönsten Strandabschnitte dieser Region, liegt das Ostseehotel Dierhagen. Klare Linien der Bauhaus-Architektur fügen sich hervorragend in die Ostseeidylle ein - dieses 3-Sterne-Superior Wellnesshotel am Meer ist ein ganz besonderer Blickfang für seine Gäste.
Wohlfühlen & Genießen
· Ferien- und Wellnesshotel in klarer Bauhaus-Architektur
· 250 m zum Ostseestrand
· 162 komfortable Zimmer (Nichtraucher)
· große Sonnenterrassen mit Liegestühlen
· Restaurant mit frischer, regionaler Küche
· Frühstück und Abendessen vom Schlemmerbüfett
· CaféBar mit Außenterrasse
· Räumlichkeiten für Feiern· Außenstelle des Standesamtes Born
· Seminarräume für 10 bis 130 Personen
· kostenfreie Parkplätze direkt am Haus
Sport & Entspannung
Wellness- und Sportbereich auf 1200 qm helles Schwimmbad (6x12 m) große Sporthalle für Volleyball, Basketball, Badminton u.v.m. Fitnessraum mit hochwertigen Geräten Trockensauna, Biosauna, Sauna mit Salzvernebelung
· Kosmetik und Körperanwendungen im „Vital Spa“ Sportangebote wie Rückenschule, Nordic Walking und Wassergymnastik Verleih von Fahrrädern, Strandkörben und Nordic Walking-Stöcken
· Physiotherapie Kinderspielplatz
Gerne informieren wir Sie über unsere Arrangements und Angebote. Rufen Sie uns einfach an.
Ostseehotel Dierhagen GmbH & Co. KG · Wiesenweg 1 · 18347 Dierhagen Tel. 038226/510 • Fax 038226/51871 · info@ostseehotel-dierhagen.de ostseehotel-dierhagen.de
Gemütliche
Ostseebad Dierhagen 107
Wir freuen uns auf Sie.
und komfortable Ferienwohnungen für 1-3 Personen mit Terrasse in ruhiger Lage, Düne 160 m, Sat-TV, ganzjährige Vermietung, PKW-Stellplatz, Nichtraucher, WLAN Fischlandhus Luv · Hagebuttenweg 9 Buchung über: Karin Blomer · Hagebuttenweg 9 · 18347 Neuhaus Tel. 038226/559950 · Mobil 0172/3072213 · k.blomer@t-online.de www.fischlandhus-blomer.de Dierhagen B5 Preis 1. Nacht / jede weitere Nacht A: ab 145,- / 99,- € B: ab 120,- / 78,- € C: ab 110,- / 65,- € Ferienhausvermittlung Cathleen Retzlaff · Kirchstraße 4c / Pavillon 18347 Dierhagen-Dorf · Tel. 038226/559940 oder 0175/8740095 Fax 038226/539876 · e-mail: c.retzlaff@mare-mv.de www.mare-mv.de MANCHMAL sind es nur 222 Schritte bis zum MEER. Herzlich WILLKOMMEN auf unserem FISCHLAND! In dieser BEZAUBERNDEN Gegend mit sicher einem der schönsten STRÄNDE an der Ostseeküste dürfen Sie Ihren URLAUB verbringen. Büro: Dierhagen G3/4 BILDER VON DER KÜSTE FÜR ZUHAUSE Finden Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Poster, Kalender und mehr. www.ostsee-kuestenbilder.de
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße
18347 Wustrow
82763
038220 82764
Strandvilla - Vier Jahreszeiten Möwenweg
Buchung über: ZV „Am Fischlandtor“ Strandstraße
559882 info@z-a-f.de
Meerurlaub.Barrierefrei Strandstraße
Buchung über: Friedrich Schweitzer Strandstraße
18347 Dierhagen Tel. 0176 63025446 schweitzer.dierhagen@t-online.de
Ferienwohnungen Neumann Dorfstraße
May-Britt Neumann Am Wiesengrund
18347 Dierhagen
8517670
neues
FH, ruhige Lage, Strand ca. 200 m, Boddenblick, sehr hochwertige Ausstattung, Kamin, Parkett, große Fenster, 2 Terrassen, sonniger Garten, abgeschl. Grundstück, 3 SAT-TV, WLAN, 2 Stellpl.
ruhige Lage, Strand ca. 150m entfernt, Carport, abgeschl. Grundstück, Reetdach, Terrasse, 3x Sat-TV, Fahrradabstellraum, Garten, WLAN, 3x Schlafzimmer, 2x Bad, Gäste-WC, Waschmaschine gg.G.,
www.zimmervermittlung-dierhagen.de
1 WZ
SZ
Lüftungsanlage, Waschmaschine, Terrasse, Grill, Parkplatz, Barrierefreiheit
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße
18347 Wustrow
82763
038220
Ferienhaus
Chausseestraße
Sabine
Entspannt
Susan
Jutta
bevoll
Familienund kinderfreundlich, Garten, Terrassen, Carport, Ersteinkauf
rechnung
Wunsch
Dierhagen-Strand mit 2 Ferienwohnungen, ruhige Lage, große überdachte Terrasse bzw. Balkon, Zentralheizung, Gartenmöbel
Strandnähe, Parkplatz
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ostseebad Dierhagen 108 www.ferienhaus-zaepernick.de F2 · 1 - 4 Pers. · 55 qm A: ab 155,00 €/95,00 €B: ab 155,00 €/95,00 €C: ab 145,00 €/85,00 € Ferienhaus mit 2 Fewo, Strand 3 min., SatTV, Sauna, Gartenmöbel, Waschmaschine, Heizung, Parkplatz, Geschirrspüler, E-Herd/Mikrowelle, Garten, Nichtraucher 1-2 WZ 1-2 SZ Kü Du/WC B/T
Zaepernick
7a Buchung über:
Zaepernick Tel. 038225 519840 info@ferienhaus-zaepernick.de Mobil 0152 53698422 D inkl. B inkl. A n.V. ID: 60244 www.fischland-darss-ferien.de 1 - 5 Pers. · 84 qm A: ab 204,00 €/125,00 €B: ab 174,00 €/95,00 €C: ab 154,00 €/75,00 € große, gemütliche, komfortable Ferienwohnung mit Balkon, Kaminofen, ruhige Lage, 150m bis zum Strand, NR, WLAN, Fahrradplatz abschließbar, Autostellplatz 1 WZ 2 SZ Kü Du/WC BFerienwohnung „Luv“ Birkenallee 4a Buchung über:
Glaß 18347 Dierhagen Tel. 038226 539902 susanglass@t-online.de Mobil 0172 3715956 D inkl. ID: 157090 www.fischland-darss-ferien.de B5 · 2 Pers. · 45 qm A: ab 158,00 €/99,00 €B: ab 144,00 €/85,00 €C: ab 124,00 €/65,00 € gemütliche komfortable Ferienwohnung, ruhige Lage, 150 m zum Strand, Nichtraucher, Terrasse, Kamin, WLAN, PKW-Stellplatz, Fahrradunterstellmöglichkeit 1 WZ 1 SZ Kü Du/WC TFerienwohnung „Windflüchter“ Birkenallee 4a Buchung über: Susan Glaß 18347 Dierhagen Tel. 038226 539902 susanglass@t-online.de Mobil 0172 3715956 D inkl. ID: 122488 www.ostsee-ferienwohnung-mecklenburg.de C3 · 1 - 4 Pers. · 65 qm A: ab 105,00 €/105,00 €B: ab 70,00 €/70,00 €C: ab 60,00 €/60,00 € Strand 100 m, EG, sep. Eingang, PKW-Stellplatz am Haus, Terrasse, Strandkorb, mobiler Grill, NR, E-Herd/Backofen/ Geschirrspüler, abschl. Fahrradschuppen, Bettwäsche, Babybett/Hochstuhl und Endreinigung inkl., WLAN 1 WZ 2 SZ Zei Bad/WC TFerienwohnung Meeresrauschen Am Badesteig 8a Buchung über:
und Horst Ohlhöft Hauptstraße 1 19273 Stixe Tel. 0172 3052708 stixe@arcor.de D inkl. A n.V. ID: 51982 www.ostseeferien-neumann.de G6 · 1 - 4 Pers. · 70 qm A: ab 90,00 €/90,00 €B: ab 60,00 €/60,00 €C: ab 60,00 €/60,00 €
urlauben, 2 komfortable, lie-
eingerichtete Fewo, NR,
auf
- Ab-
nach Beleg, WLAN 1 WZ 2 SZ Kü Bad/WC T
23 Buchung über:
2
Tel. 0175
may-brittneumann@web.de fff D inkl. B inkl. ID: 55196 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de D3 · 2 - 3 Pers. · A: ab 115,00 €/65,00 €B: ab 90,00 €/40,00 €C: ab 85,00 €/35,00 € Ferienhaus in
vorhanden,
1 WZ 1 SZ Zei Du/WC B/TFH Thiel
11
Tel. 038220
Fax
82764 D inkl. B inkl. A n.V. ID: 52057 www.ostseebad-dierhagen-strandurlaub.de E2 · 2 - 4 Pers. · 90 qm A: ab 195,00 €/135,00 €B: ab 155,00 €/95,00 €C: ab 140,00 €/80,00 € Komfortable Maisonette-Ferienwohnung - gehobene Ausstattung - 30 m zum Strand - Balkon - 2 Badezimmer - 2 x TV - WLAN-Anschluß - Gartenterrasse - 2 PKW-Stellplätze 1 WZ 2 SZ Zei Bad/D/WC B/THaus am Koppeldeich/Wohnung 5 Mittelweg 1 Buchung über: ZV „Am Fischlandtor“ Strandstraße 31 18347 Dierhagen Tel. 038226 559882 info@z-a-f.de D n.V. B n.V. ID: 54977 www.Meerurlaub-Barrierefrei.de F3 · 2 Pers. · 50 qm A: ab 165,00 €/115,00 €B: ab 135,00 €/85,00 €C: ab 100,00 €/50,00 € Rollstuhlgerecht nach DIN, Küchenzeile & Bad unterfahrbar, Spülmaschine, Mikrowelle, Ceran-Herd, Umluft-Backofen, WLAN, Sat-TV, DVD & CD,
geprüft
1
Zei Du/WC T
14
14
ffff D inkl. B inkl. A n.V. C ID: 92990
D2 · 4 Pers. · 150 qm A: ab 320,00 €/180,00 €B: ab 295,00 €/155,00 €C: ab 275,00 €/135,00 €
Nichtraucher 1 WZ 3 SZ Kü Bad/D/WC T
4a
31 18347 Dierhagen Tel. 038226
fffff D inkl. B inkl. ID: 65242 www.siegfried-am-strand.de E2 · 4 Pers. · 90 qm A: ab 350,00 €/230,00 €B: ab 290,00 €/170,00 €C: ab 250,00 €/130,00 €
modernes
1 WZ 2 SZ Zei Bad/D/WC TFERIENHAUS SIEGFRIED Schwedenschanze 2
11
Tel. 038220
Fax
fffff D inkl. B inkl. ID: 59261
Haus
Fischländer
Buchung über: Dieter Sonntag Clementinenstraße 18 08371 Glauchau
77777
03763
Käpt‘n Brass 8 und 27 Wiesenweg 7
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow
82763
038220 82764
Kü/Zei
D
Ferienhaus mit 3 Fewo (2/4/6 Pers.), Strand 200 m, Kinderbett, PKW-Stellplätze, DU/WC, Flachbild-Sat-TV, jede Fewo mit separatem Eingang, Sauna gegen Gebühr, Bitte Prospekt anfordern, WLAN
1 WZ 1 SZ Zei Du/WC
2 neue Ferienwohnungen im OG, Meerblick bzw. weitläufiger Wiesenblick, 200 m zum Strand, neue und hochwertige Ausstattung, WLAN, Fahrstuhl im Haus, Parkplatz, Strandkorb am Strand
51855
Jürgen Lindenstraße 26
Sabine Kirchweg 4 18347 Dierhagen
Blockhaus am Bodden Lindenstraße 30 www.ostseebad-dierhagen.de
Familie Kramm
www.fewo-dierhagen.net
038226 80634
Bleis Tel. 0163 9184607 dierhagen@mail.de
Kurverwaltung Dierhagen Tel. 038226
info@ostseebad-dierhagen.de
Kramm
038226
121466
51700
Bergk
Bergk - Haus
Fischländer
www.fischlandhuette.de
Sabine
0331
fischlandhuette@web.de
58928
überdachte Terrasse, kleine Extraschlafkammer, gemeinsamer
Grundstück
Sat-TV, Nichtraucher, 1. Etage, ganzjährige Vermietung
Lage, Freisitz im Garten, WLAN, TV/Radio/ CD, Nichtraucher, keine Haustiere, ab 15 Tage 10 % Rabatt
Holzblockhaus, ruhige Lage, Nichtraucher, E-Herd, GS, Schlafboden
Kind, Sat-TV, Grillecke + überdachte Terrasse
FEWO mit Gartennutzung, separater Eingang, Balkon, Aufbettung
ganzjährig
möglich, WLAN,
Sat-TV, Haustiere
Gebühr
Lage,
Stellplatz, große Terrasse
Möbel + Sonnenliegen, Garten, 3. Person im Wohnzimmer, Sat-TV,
Haustier gg. Gebühr
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTV Ostseebad Dierhagen 18347 Ostseebad Dierhagen · OT Dierhagen Dorf · www.ostseebad-dierhagen.de 18347 Ostseebad Dierhagen · OT Dierhagen Dändorf · www.ostseebad-dierhagen.de 18347 Ostseebad Dierhagen · OT Dierhagen Ost · www.ostseebad-dierhagen.de 18347 Ostseebad Dierhagen · OT Dierhagen Strand · www.ostseebad-dierhagen.de 109 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de E2 · 2 - 3 Pers. · 55 qm A: ab 180,00 €/105,00 €B: ab 150,00 €/75,00 €C: ab 130,00 €/55,00 €
B
Tel. 038220
Fax
D inkl. ID: 54890 www.fischlandtor-ferien.de E2 · 1 - 6 Pers. · 35-84 qm A: ab 134,00 €/89,00 €B: ab 118,00 €/73,00 €C: ab 108,00 €/63,00 €
Du/WC B/T
Elmau
Weg 39
Tel. 03763
Fax
2644
inkl. B inkl. ID: 60245
- Haus 1 Fischländer Weg 48 www.fischlandhuette.de Familie Bergk Tel. 0331 878229 fischlandhuette@web.de E2FH 902 - 8 31Kü D B T ab 219,00 € 139,00 € ab 175,00 € 95,00 € ab 155,00 € 75,00 € ❍ ruhige Lage, 2 Stellplätze, große Terrasse + Möbel + Sonnenliegen, 7.+ 8. Person im Wohnzimmer,
gg.
ID: 58927
2
Weg 48
Bergk Tel.
878229
E2FH 322 - 3 11Zei D B T ab 119,00 € 59,00 € ab 109,00 € 49,00 € ❍ ruhige
1
+
1
ID:
201
H3FH 342 - 411 Zei H T ab 65,00 € 65,00 € ab 40,00 € 40,00 € ab 35,00 € 35,00 € ●
f.
ID:
Bellack,
www.bellack-fw.de Jürgen Bellack Tel.
H3FW 342 - 311 Zei H T ab 55,00 € 55,00 € ab 55,00 € 55,00 € ab 55,00 € 55,00 € ● Grillecke,
ID:
Bleis,
Sabine
G4FW 40412 Zei H ab 130,00 € 80,00 € ab 110,00 € 60,00 € ruhige
ID:
Lindenstraße 9
Jörg
Tel.
183240 fewo-dierhagen@joerg-kramm.de G3FW 302 1Kü H B ab 50,00 € 50,00 € ab 40,00 € 40,00 € ab 30,00 € 30,00 € ● ruhige
1 Kind
Sat-TV,
ID: 58890 Ferienhaus Hoffmann Peter-Jahnke-Straße 1b www.ferienhaushoffmann.de Dirk und Angela Hoffmann Tel. 038226 80201 d.ferienhaushoffmann@t-online.de C3FH 64412 Kü H T ab 100,00 € 100,00 € ab 80,00 € 80,00 € ab 80,00 € 80,00 € ●● sehr gute Ausstatt., GS, E-Herd, MW, WM, Sat-TV, CD, DVD-Pl., Kamin, Tischtennis, Kinderschaukel, Strand ca. 300 m, 1 PKW-Stellplatz, WLAN ID: 58247 Altmeyer Ahornstraße 3 - 5 2 Ferienwohnungen Kurverwaltung Dierhagen Tel. 038226 201 info@ostseebad-dierhagen.de C3FW 302 1Zei H ab 120,00 € 80,00 € ab 110,00 € 70,00 € ab 95,00 € 55,00 € ●● 200 m zum Strand, ruhige Lage, Nichtraucher, digital Sat-TV, DVD, Radio/CD, PKW-Stellplatz, abschließbare Fahrradplätze, WLAN ID: 51714 Buhl, Ramona Peter-Jahnke-Straße 1 www.ferienwohnung-buhl.de Ramona Buhl Tel. 038226 80597 C4FW 252 1Kü H ab 50,00 € 50,00 € ab 50,00 € 50,00 € ab 50,00 € 50,00 € ●● PKW-Stellplatz, Sitzplatz mit Grillmöglichkeit im Garten, Sat-TV ID: 52026 Palatinus Neue Reihe 9 Erika Palatinus Tel. 038226 296 G5FH 30211 Zei H T ab 45,00 € 45,00 € ab 45,00 € 45,00 € ●● ruhige Lage, separater Eingang, Parterre, vermietbar vom 01. Mai - 31. Oktober, Parkplatz auf dem
ID: 59955 Ferienwohnung „Weitblick“ Koppelweg 4 038226 559855 Rosita Gabriel-Wohlrab Tel. 0172 3228436 urlaubostseebodden@gmail.com F5FW 333 11Zei H T ab 80,00 € 55,00 € ab 70,00 € 45,00 € ●
Grillplatz, direkt am Radweg, ruhig, www. urlaub-zwischen-ostsee-und-bodden.com ID: 92733 Matusch, Heidemarie Wallstraße 3 Heidemarie Matusch Tel. 038226 80076 G3FW 602 - 312 Kü H T ab 60,00 € 60,00 € ab 60,00 € 60,00 € ab 60,00 € 60,00 € ●● ruhige Lage, direkt hinter dem Boddendeich, dicht am Hafen, sep. Eingang, Sat-TV, Terrasse im Garten, Parkplatz, Nichtraucher, WLAN ID: 51819 Mussäus, Karin Ahornstraße 2a Karin Mussäus Tel. 038226 80100 C3FW 502 - 311 Kü H T ab 75,00 € 55,00 € ab 60,00 € 40,00 € ●● ruhige Lage am Kurpark, Strand 150 m, Nichtraucher, TV ID: 55342 Weiss, Klaus Neue Straße 4 Klaus Weiss Tel. 038226 80519 F4FW 702 - 412 Kü H T ab 90,00 € 70,00 € ab 80,00 € 60,00 € ●● ruhige Lage, separater Eingang, Sat-TV, Grillmöglichkeit, Parkplatz auf dem Grundstück, Mai bis September ID: 57981 Matz, Hannelore Peter-Jahnke-Straße 12 Hannelore Matz Tel. 038226 212 B3FW 40211 Kü H T ab 48,00 € 48,00 € ab 40,00 € 40,00 € ab 40,00 € 40,00 € ●● ruhige Lage, 150 m zum Strand, Nichtraucher, Sauna ID: 57958 Temme, Marion Mittelweg 10 Marion Temme Tel. 033233 80358 Mobil 0160 93442470 F2FH 302 1Kü H T ab 99,00 € 59,00 € ab 86,00 € 46,00 € ❍❍ ruhige Lage, Strand 2 min., kleiner Garten, Gartenmöbel, PKW-Stellplatz, Aufbettung möglich ID: 59957
Apotheke Altglascontainer Bäckerei
Apotheke Altglascontainer Bäckerei
Postagentur Einbahnstraße
Münzdusche Postagentur Einbahnstraße
undWanderweg Informationstafel
Bibliothek
undWanderweg Informationstafel
Bibliothek
Kurmittelhaus
Kurmittelhaus
Hohes Feld Ortsteil Barnstorf Weg
BarnstorferWeg
Hohes Feld Ortsteil Barnstorf
Swante Wustrow – Heilige Insel
Swante Wustrow - „Heilige Insel“ - vor vielen hundert Jahren befand sich hier ein Heiligtum der Slawen, das dem Seefahrerort seinen Namen gab. Die weithin sichtbare, imposante Kirche, rohrgedeckte Häuser, üppige Bauerngärten und Alleen hundertjähriger Linden heißen alle Gäste herzlich willkommen. Eine gelungene Synthese zwischen historisch Gewachsenem und Neuem lädt zum Verweilen und Entspannen ein.
Auf der Seeseite ein weitläufiger, feinsandiger Strand und die Seebrücke - gleich auf der anderen Seite des Ortes der Boddenhafen und eine sanfte Landschaft mit Wiesen und Schilfflächen - diese gegensätzlichen Küstenformen liegen nur im Ostseebad Wustrow so dicht beieinander.
Ostseebad Wustrow auf dem Fischland Information und Zimmervermittlung
Ein hervorragend ausgebautes Radund Wanderwegenetz, ideal auch für Inline Skating und Nordic Walking, Schwimmbäder, Saunen, Solarien, Fitnesseinrichtungen, Segel- und Surfschulen, beste Angelmöglichkeiten in Bodden und Ostsee, Tennisplätze, ein öffentliches Kurmittelhaus sowie ein umfangreiches Veranstaltungsangebot sorgen für einen kurzweiligen Urlaub auch außerhalb der Sommerzeit.
Hotels und Pensionen, Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer für alle Ansprüche stehen ebenso wie viele gastronomische Einrichtungen ganzjährig zur Verfügung.
Kurverwaltung Ostseebad Wustrow Ernst-Thälmann-Straße 11 · 18347 Ostseebad Wustrow · Tel. 038220/251 Fax 038220/253 · kurverwaltung@ostseebad-wustrow.de www.ostseebad-wustrow.de · www.facebook.com/ostseebad.wustrow www.instagram.com/ostseebad.wustrow
Fremdenverkehrsverein e.V. Ostseebad Wustrow Strandstraße 11 · 18347 Ostseebad Wustrow · Tel. 038220/82763 Fax 038220/82764 · info@fremdenverkehrsverein-wustrow.de www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Strandperlen Ferienhausvermietung Weidenhof 1b · 18347 Ostseebad Wustrow · Tel. 038220/610 · Fax 038220/61111 info@strandperlen.de · www.strandperlen.de
easyQuartier.de Herrmann-Löns-Str. 1 · 18347 Ostseebad Wustrow · Tel. 038220/18404 Fax 038220/80315 · info@easyquartier.de · www.easyquartier.de
IV Hufe III Hufe II Hufe 5.
Imbiss / Café Münzdusche
Rad-
Galerie/Ausstellung Rettungsstationen DLRG und DGzRS ö entliches
Surfcenter © 2021 Arnt Löber J K Kunstscheune Barnstorf Diese Karte ist zum Finden von Straßen, Wegen und Objekten gedacht, sie hat keinen einheitlichen Maßstab und keine topographische Genauigkeit. Hufe IV Hufe III Hufe II Hufe I 5.
Imbiss / Café
Rad-
Galerie/Ausstellung Rettungsstationen DLRG und DGzRS ö entliches
Surfcenter © 2021 Arnt Löber J K Kunstscheune Barnstorf Diese Karte ist zum Finden von Straßen, Wegen und Objekten gedacht, sie hat keinen einheitlichen Maßstab und keine topographische Genauigkeit. Fischländer Friedhof
www.ostseebad-wustrow.de
111
Strandfunde
Ostseebad Wustrow
#InstaSpot
Die erste Seebrücke gab es im Ostseebad Wustrow schon vor fast 150 Jahren. Sie fiel mit ihrer Holz konstruktion jedoch der rauen Witterung zum Opfer. 1992/93 wurde die gegenwärtige Seebrücke mit 240 Metern Länge gebaut und auf Stahlpfeiler gesetzt. Sie entwickelte sich schnell zu einem attrakti ven Anziehungspunkt im Ort und ermöglicht einen fantastischen Ausblick über den Strand, von der Steilküste bis nach Warnemünde. Dieser wird von den Besuchern regelmäßig festgehalten und ist in vielfacher Ausführung vor allem unter #seebrückewustrow zu finden.
Kulturwanderung
Noch ganz neu im Ostseebad Wustrow sind die Kulturwanderun gen. Durchgeführt von Mitarbeitern der Kurverwaltung selbst, entwickeln sie sich beständig weiter und werden zu wechseln den Themen angeboten. So wird die berühmte Hexe vom Fisch land genauso in den Fokus gerückt wie alte Gebräuche oder Seefahrertraditionen. Die Termine finden unregelmäßig statt und sind am besten im aktuellen Veranstaltungskalender zu fin den.
Kaminhunde
Eine unterhaltsame alte See fahrertradition sind die Königspudel aus Porzellan, auch „Kaminhunde“ genannt. Von ihren Seerei sen brachten die Männer ihren zuhausegebliebenen Frauen diese mit und bis heute sind sie in einigen Fenstern Wustrows zu beob achten. So ranken sich einige Geschichten um die belieb ten Dekofiguren. Standen sie voneinander abgewandt, hieß es, der Haussegen hinge schief. Einander zugewandte Hunde ließen auf ein trautes Heim schließen. Noch inter essanter wurde es, wenn die Tiere ins Hausinnere schau ten. Dies signalisierte, dass der Seemann außer Haus war und wurde von so manch einem Liebhaber ent sprechend gedeutet.
112 Ostseebad Wustrow
Fischbrötchen
Vorhang auf für Kinder
Zum Urlaub an der Ostsee gehört ein Fischbrötchen ungefähr so wie die Butter zum Brot. Seit 2021 können diese nun beim Fischimbiss in der Ernst-Thälmann-Str. 42a erworben werden. Knut Steinbach hat sich nach einigen Umwegen einen mobilen Fischimbiss auf sein Grundstück gestellt und verkauft dort nun von März-Oktober leckere, frische Fischbrötchen. Besonders beliebt sind bei den Gästen vor allem seine hausgemachte Remoulade und die ebenfalls hausgemachten Fischfrikadellen. Lieblingsbrötchen des Chefs sind übrigens mit Matjes belegt. Öffnungszeiten sind Mi-So, jeweils ab 11 bis ca. 18 Uhr.
Während der Sommermonate heißt es regelmäßig „Vorhang auf für Kinder“ im Fischlandhaus Wustrow (Neue Str. 38). Umgeben von den Kunstwerken der aktuellen Ausstellungen erleben die Kinder und ihre Familien hier verschiedenste Vorstellungen, vom Puppenspiel über Musiktheater bis hin zur Clownerie. Und während so manche Eltern die Zeit nutzen, um sich einmal in Ruhe in der vor Ort ansässigen Bibliothek umzuschauen, ist von nebenan begeistertes Rufen und Klatschen zu hören.
Kirchenkonzerte
Die Sommerkonzerte in der Fischländer Kirche gehen auf eine inzwischen langjährige Tradition der Sommerabendfeiern zurück und versprechen Jahr für Jahr zwischen Mai und September herausragende, vorwiegend klassische Konzerte. Ein besonderer Höhepunkt ist das Konzert des gefeierten Trompetenvirtuosen Ludwig Güttler mit seinem Organisten Friedrich Kircheis.
Segelschule
Die zertifizierte Ausbildungsstätte Aufs-Wasser.com bietet Segelkurse für Kinder und Erwachsene, Lehrgänge für die Sportbootführerscheine Binnen und See, den Sportküstenschifferschein und die UKW-Sprechfunkzeugnisse am Fischländer Hafen an. Ein besonderes Angebot sind die Familienkurse: Mama, Papa und die Kinder lernen gleichzeitig Segeln in parallel verlaufenden Kursen. Außerdem stehen Segeljollen, führerscheinfreie und führerscheinpflichtige Motorboote und ein Ruderboot zum Mieten bereit.
Strandgutbasteln
In der Strandwerkstatt „Kattenkes Goorn“ haben Gäste regelmäßig die Gelegenheit sich ihre eigenen Urlaubsandenken zu basteln. Unter fachkundiger Anleitung können sie hier mit Treibholz, Seeglas, Muscheln und anderem Strandgut ihr Souvenir kreativ in Szene setzen und sich ein einzigartiges Andenken mit nach Hause nehmen. Auch im Herbst und Winter finden in der Strandwerkstatt verschiedene Kurse, wie z. B. Kränzebinden, statt.
Fotos: KVW Wustrow, Arnt Löber, Silvia Priebe
113 Ostseebad Wustrow
Direkt am kilometerlangen weißen Sandstrand, zwischen den Ostseebädern Dierhagen und Wustrow liegt das Ostseehotel Wustrow. Am Be ginn der schönen Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist das Hotel der ideale Ausgangspunkt für herrliche Radtouren, Wanderungen oder für Ausflüge zu den Hansestädten Wismar, Rostock und Stralsund oder zu den Inseln Rügen und Hiddensee. Unser familiär geführ tes Haus bietet mit seinen 57 komfortabel und gemütlich eingerichteten Hotelzimmern und Appartements beste
Das Hotel auf dem Fischland für Körper, Geist und Seele
Voraussetzungen für Erholung und Entspannung. Alle Hotelzimmer verfügen über Dusche/WC, Sat-TV, Selbst wahltelefon, Sitzecke und Minibar. Im maritim geprägten Restaurant mit Wintergarten und Sonnenterrasse lassen sich unsere Gäste von unserem freundlichen Team und einer sehr guten Küche gern verwöhnen. Unser Wellness bereich ist ausgestattet mit einer Sauna, einem Sanarium, einer Infrarot-Wärmekabine, einem Whirlpool und einem großzügigen Ruhebereich.
Ostseehotel Wustrow · Inh. Hendrik Schinkmann Fischländer
038220/6250
Fax 038220/294
Ferien am Ostseestrand · Entspannen feiern und genießenDirekt an Düne, Strand und Seebrücke
Allein, zu zweit, mit Familie und Freunden - kleine Feiern oder große Events im urwüchsigen einzigartigen Restaurant mit Meerblick und Meerwasseraquarium, auf der sonnigen Terrasse sich kulinarisch verwöhnen lassen. Wohnen in exklusiv eingerichteten Appartements mit separaten Schlafzimmer oder in großzügigen Doppelzimmern. Lassen Sie sich faszinieren von dem einzigartigen Blick auf Ostsee, Strand und traumhafte Sonnenuntergänge.
Hotel, Ferienwohnung (200 m entfernt) f. 2-8 Personen, Restaurant, Schwimmbad, Sauna
Frühstück täglich: 08.00 bis 11.00 Uhr - 18,00 € pro Person, Kinder ermäßigt, außer Haus Gäste sind herzlich Willkommen Restaurant täglich: 12.00 bis 22.00 Uhr Das Moby Dick bietet Mee(h)r!
Haus Backburd und Haus Utkiek in der Appartementanlage „Oewern Diek“ liegen direkt hinter dem Deich, in der Nähe zur Seebrücke und Moby Dick. Die Ostsee liegt nur wenige Schritte entfernt.
Alle Ferienwohnungen mit Terrasse oder Balkon sind modern, hell und freundlich eingerichtet. Bad mit Bade-/Duschwanne. Küche/Küchenzeile mit Geschirrspüler, Cerankochfeld, Kühlschrank mit Eisfach, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Espressomaschine, Wasserkocher, Toaster und den benötigten Küchenutensilien, Geschirr, Besteck etc. ausgestattet. Wohnzimmer/Esszimmer mit Bettcouch, Esstisch, Sat-TV Stereoanlage.
Zu jedem Appartement gehört ein Pkw- Stellplatz, in der Tiefgarage oder Außenstellplatz.
In der Appartementanlage stehen Münzwaschmaschinen und Trockner zur Verfügung. Preise inklusive Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung.
Moby Dick - Hotel Restaurant Café · Mattfeld & Co. KG Strandstraße 54 · 18347 Wustrow · Tel. 038220/6680 · Fax 038220/66825 · e-mail: info@restaurant-moby-dick.de www.restaurant-moby-dick.de
Ostseebad Wustrow 114
Wustrow B5 Seite 122
Moby Dick - Hotel Restaurant Cafe Ferienwohnungen in Haus Backburd und Haus Utkiek Preis pro Tag/Fewo für Grundbelegung (Achtung - abweichende Saisonzeiten!) A: ab 159,00 € B: ab 119,00 € C: ab 89,00 € Preis pro App./DZ (Achtung - abweichende Saisonzeiten!) A: ab 179,00 € B: ab 149,00 € C: ab 99,00 €
Weg 35 · 18347 Wustrow · Tel.
·
www.ostseehotel-wustrow.de
Wustrow B14 Seite 122
Das 4-Sterne Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow finden Sie an einem der schönsten Orte der Ostsee. Das heißt Natur pur, kilometerlange feine Sandstrände und die urwüchsige Boddenlandschaft. Der perfekte Ort für einen Pärchen- & Familienurlaub. Wir möchten Ihnen mit unseren Wellness-Angeboten die innere Balance wieder geben und Ihnen eine Auszeit vom Alltag schenken. Bei lokalen Partnern können Sie oder die Lieben eine neue Sportart, wie Kiten für sich entdecken. Lassen Sie sich, Ihren Partner, Familie oder beste Freundin rundum von uns verwöhnen – ob kulinarisch oder von unserem Beautyteam. Wir freuen uns auf Sie!
Auch für Tagesbesucher
Meerblick im
Abende
Achterdeck / à la carte.
Anfrage
Idyllisch gelegenes,
Haus: Frühstück, Kamin,
BILDER VON DER KÜSTE
ZUHAUSE
Verfügbarkeit
Ostseebad Wustrow 115 Wustrow H9 Seite 122 Preis pro Zimmer inkl. Frühstück A: ab 89,00 € B: ab 79,00 € C: ab 69,00 € Landhaus Schlunt · Osterstraße 30 · 18347 Wustrow Tel. 038220/80515 www.landhaus-schlunt.de
familiengeführtes Landhaus mit gemütlichen Zimmern und Appartements. Unser Service im
Terrasse · sibirische Erdsauna · Schwimmbad (nicht beheizt) · Garten mit unverbautem Boddenblick · Parkplätze/Du/WC/TV · Haustiere erlaubt · teilweise Balkon/Terrasse · W-LAN Zugang
unseres Hauses: Vital Frühstücksbuffet täglich bis 12 Uhr im Dorint oder Frühstück mit
Moby Dick bis 11 Uhr, Tageskarte im Vital Spa, Live-Cooking
im
Auf
&
Ferien. Made by Sie werden wiederkommen. Dorint Strandresort & Spa Ostseebad Wustrow Strandstraße 46 · 18347 Wustrow Tel.: +49 (0) 3 82 20 / 65-0 www.dorint.com/wustrow Wustrow C5 Seite 122 HHHH Foto: voigt&kranz UG, Prerow Netzboote im Hafen von Wustrow
FÜR
Finden Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Poster, Kalender und mehr. www.ostsee-kuestenbilder.de
Information Vermietung und Verwaltung
Ostseebad Wustrow 116 · Wir helfen Ihnen bei der Suche nach „Ihrer“ Ferienunterkunft · Wir informieren Sie über Aktuelles und Wissenwertes · Wir verwalten Ihre Ferienimmobilie Fragen Sie auch gerne nach unseren Wochen-Sonderangeboten in den Monaten November bis März. www.fvvow.de
z.B. Ferienhaus Siegfried HHHHH FW f. 2-4 Pers. in Dierh.-Strand z.B. Strandhaus Jonathan HHHH 4 FW f. 2-4 Pers. in Wustrow, siehe Zeile S. 119 z.B. Anno 1858 HHH 3 FW f. 2-4 / 2-6 Pers. in Wustrow, s. Zeile S. 119 z.B. Haus 1795 6 FW f. 2/2-4 Pers. in Wustrow, s. Zeile S. 122 z.B. Ferienhaus Nordlicht HHHH FH f. 2-4 Pers. in Wustrow, s. Zeile S. 123 z.B. Ferienwohnungen Oewern Diek HHH 10 FW f. 2-4 Pers. in Wustrow, s. Zeile S. 123 z.B. Ferienwohnung Pfarrscheune FW f. 2 Pers. in Wustrow, s. Zeile S. 122 z.B. Fewo im Kapitänshaus HHHH FW f. 2-4 Pers. in Wustrow, s. Zeile S. 123 z.B. Appartement Magdalena HHH APP f. 2 Pers. in Wustrow, s. Zeile S. 123 z.B. Ferienwohnung „Darßer Ort“ FW f. 2 Pers. in Wustrow z.B. Strandhaus fünfzehn HHHH FH f. 2-4 Pers. in Wustrow, siehe Zeile S. 123 z.B. Haus Alex HHHH 2 FW f. 2 / 2-4 Pers. in Wustrow, s. Zeile S. 119 Ribnitz-Damgarten · Ostseebad Dierhagen · Ostseebad Wustrow
Ostseebad Wustrow 117 Ihre Zimmervermittlung auf dem Fischland seit 1990 Die ausführliche Darstellung der abgebildeten und vieler weiterer Unterkünfte mit Innen- und Außenansichten sowie ständig aktuellem Belegungsplan finden Sie im Internet unter: Fremdenverkehrsverein e. V. Ostseebad Wustrow· Strandstraße 11 · 18347 Ostseebad Wustrow Tel. 03 82 20 - 8 27 63 · Fax 03 82 20 - 8 27 64 www.fvvow.de Ostseebad Ahrenshoop · Erholungsort Born z.B. FH Krull 2 FW f. 2 Pers. in Wustrow z.B. Ferienwohnung Christl FW f. 2-4 Pers. in Wustrow z.B. Haus Boddenblick 2 FW f. 2 Pers. in Wustrow z.B. Ankerplatz 1 + 2 2 FH f. 2-4 Pers. in Dierhagen z.B. Strandperle Weidenhof FH f. 2-4 Pers. in Wustrow, s. Zeile S. 122 z. B. Ferienwohnung Hinz FW f. 2-4 Pers. in Wustrow, siehe Zeile S. 124 z.B. Am Strand FW f. 2-4 Pers. in Wustrow, s. Zeile S. 123 z.B. Kapitänshaus am Permin FH mit 5 FW, 2- 4 Pers. z.B. An den Boddenwiesen 1 - 3 3 FW f. 2-3 Pers. in Wustrow, siehe Zeile S. 123 z.B. Appartement Louise 1 APP f. 2 Pers. in Wustrow, siehe Zeile S. 123 z.B. Käpt´n Brass 2 FW f. 2-3 Pers. in Dierh.-Strand z.B. Ferienwohnung Leitzsch FW f. 2 Pers. in Wustrow, siehe Zeile S. 124
Ostseebad Wustrow 118 Wustrow G8 · Informationen über das Fischland und Umgebung · Zimmervermittlung · · Verkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen und Bootstouren · Die Kurverwaltung Ostseebad Wustrow auf dem Fischland begrüßt Sie mit dem alten Gruß der Fischländer Kurverwaltung Ostseebad Wustrow · Ernst-Thälmann-Straße 11 · 18347 Ostseebad Wustrow Tel. 038220/251 · Fax 253 · e-mail: kurverwaltung@ostseebad-wustrow.de www.ostseebad-wustrow.de · www.facebook.com/ostseebad.wustrow · www.instagram.com/ostseebad.wustrow „woll tau seihn“ • moderne stilvolle Apartments mit viel Komfort von 40 m² bis 180 m² lichtdurchflutet mit Wasserausrichtung in Richtung Bodden oder Ostsee • inkl. Wellness- und Fitnessbereich • Vierbeiner sind in vielen Ferienwohnungen herzlich willkommen Wustrow D8 K&K Ferienimmobilien GmbH & Co. KG Buchungshotline 03991 77 88 22 8 Direktor-Schütz-Weg 15 a • 18347 Ostseebad Wustrow www.kuk-ferienwohnungen.de Jetzt Meerzeit buchenund der Alltag hat Pause Wustrow B/C5 täglich wechselndes Kinoprogramm mit Imbiss-Angeboten: Burger, Snacks, Kugeleis, Popkorn, Waffeln, Getränke... Strandstraße 53a · 18347 Wustrow · Tel 038220/80196
FH „Büdnerei Wustrow“
Haus Alex- EG Strandstraße 11
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Haus Alex- OG Strandstraße
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow
Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Büdnerei aus
Garten,
reetgedeckte
Jhd.,
Terrasse
Wohlfühlen
Insektenschutz,
unterstand,
WZ, 1 SZ Kü
Komfortable Fewo im EG, separater Eingang, Südterrasse, SAT-Anschluss, Mikrowelle, Geschirrspüler, Bettwäsche und Handt. inkl., Parkplatz, Fahrradcarport, Strand ca. 300 m, ganzjährige Vermietung, NR, WLAN, Ladestation E- PKW
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
WZ, 2 SZ Kü
ffff
Komfortable Fewo im OG, separater Eingang, Südbalkon, SAT- Anschluss, Geschirrspüler, Mikrowelle, Bettwäsche und Handt. inkl., Fahrradcarport, Parkplatz, Strand ca. 300 m, ganzj. Vermietung, NR, WLAN, Ladestation E- PKW
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
ID:
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Whirlpool,
Südterrasse,
Parkplätze,
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ostseebad Wustrow 119
D6 · 1 - 2 Pers. · 50 qm A: ab 149,00 €/89,00 €B: ab 118,00 €/58,00 €C: ab 105,00 €/45,00 €
1
Du/WC T
ffff D inkl. B inkl. ID: 54595
D6 · 2 - 4 Pers. · 70 qm A: ab 177,00 €/102,00 €B: ab 144,00 €/69,00 €C: ab 131,00 €/56,00 €
1
Du/WC B
11
D inkl. B inkl.
54610
B14 · 2 - 4 Pers. · 55- 65 qm A: ab 216,00 €/131,00 €B: ab 174,00 €/89,00 €C: ab 160,00 €/75,00 € FH mit 4 FW dir. hinter d. Ostseedeich für 2-4 Pers., strandnah (2 min. z. Fuss), Terrasse/ Balkon, Sauna i. d. EG- Whg., Kaminofen, Küchenzeile mit GS, CeranHerd/ Backofen, NR, Parken am Haus, WLAN (Glasfaser) 1WZ, 2 SZ, Zei Du/WC B/TStrandhaus Jonathan Am Leuchtfeuer 1/2 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 ffff D inkl. B inkl. A ID: 54834 fremdenverkehrsverein-wustrow.de H7 · 2 Pers. · 50 qm A: ab 177,00 €/105,00 €B: ab 147,00 €/75,00 €C: ab 132,00 €/60,00 € Helle, hochw. ausgest.4 * Fewo, ruhige Lage, nahe Bodden u. Hafen, Nähe Radweg, separater Eing., P, gr. Sonnenterr., WLAN, SAT- TV, DVD, HIFI, Fußbodenhzg.,
abschließb. Fahrrad-
www.fw-ostsee-fischland.de 1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC TFW „Feldschlösschen“ Feldstraße 11 B Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 ffff D inkl. B inkl. ID: 55234 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de 1 - 3 Pers. · 63 m² A: ab 158,00 €/80,00 €B: ab 138,00 €/60,00 €C: ab 118,00 €/40,00 € Zentral gelegene FW, Die Terrasse befindet sich mit Süd/Ost Ausrichtung zur Schmiedestraße. Strand ca. 10. min., Haustiere sind erlaubt, WLAN vorhanden, Parkplatz, Außenjalousien vorhanden,BW/HT zubuchbar, 1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC TFerienwohnung Bernstein Schmiedestraße 18/25 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 info@fremdenverkehrsverein-wustfff A ID: 2935 www.fewo.nebelkuh.de; helmut.seibt@t-online.de D6 · 1 - 2 Pers. · 57 qm A: ab 120,00 €/80,00 €B: ab 110,00 €/70,00 €C: ab 100,00 €/60,00 € ruhige u. komfortable Fewo, sep. Eingang, Strand 3 Min., P. am Haus, große Terrasse, Küche mit Mikrowelle, Spülmaschine u. Ceranfeld, Sat-TV, Radio/CD, NR- Whg., WLAN, Grillmöglichkeit, auch buchbar über 038220 66077- Fam. Seibt 1WZ, 1 SZ Kü Du/WC TFerienwohnung Nebelkuh Am Park 6 Buchung über: Easyquartier Herrmann- Löns- Str. 1 18347 Wustrow Tel. 038220-18404 info@easyquartier.de ffff D inkl. B inkl. ID: 54807 www.easyquartier.de 1 - 5 Pers. · 67 qm A: ab 190,00 €/130,00 €B: ab 140,00 €/80,00 €C: ab 110,00 €/50,00 € Komfortable Ferienwohnung, Kaminofen, Spülmaschine, Backofen, Mikrowelle,
WLAN, große
LCD- SAT TV, 2
DVD - Hifi, Fahrradschuppen, 100 m zum Ostseestrand 1 WZ, 2 SZ Zei Bad/D/WC TFerienwohnung Strandoase No.1 An der Seenotstation 18 Buchung über: Easyquartier Herrmann- Löns- Str. 1 18347 Wustrow Tel. 038220-18404 fff D n.V. B n.V. A ID: 54811 www.ahrenshooper-ferien.de, www.buednerei-wustrow.de H9 · 2 - 6 Pers. · 140 qm A: ab 410,00 €/240,00 €B: ab 340,00 €/170,00 €C: ab 320,00 €/150,00 € Freistehende
alte
dem 18.
Herzstück bildet die große Diele mit Blick auf
und
2015 aufwendig instandgesetzt lädt das Haus zum
ein. Sauna, Kamin, WM, 2 PKW- Stellpl., keine HT 1 WZ 3 SZ 2 B/D/WC Zei T
Neue Straße 14 Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de fffff D inkl. B inkl. ID: 54580 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de I9 · 2 - 6 Pers. · 65- 125 qm A: ab 180,00 €/85,00 €B: ab 155,00 €/60,00 €C: ab 150,00 €/55,00 € 3 großz. Fewo in einem alten Kapitänshaus 65 - 125 qm, Gemeinschaftsgrill und Sitzplatz im abgeschl. Garten, ruhige Lage, Strand ca. 10 min., kompl. Küche u. Essplatz, GS, Herd m. Backofen, teilw. Sauna, Digital TV, WLAN 1 WZ, 1- 2 SZ Zei Du/WC TAnno 1858 Kapitänshaus Osterstraße 3 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow (Ostseebad) Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 fff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 54808 www.ahrenshooper-ferien.de, www.die-schifferwiege.de G9 · 1 - 6 Pers. · 130 qm A: ab 369,00 €/199,00 €B: ab 309,00 €/139,00 €C: ab 279,00 €/109,00 € Exklusiver Urlaub unter Reetdach, Kapitänshaus aus dem 17. Jahrhundert, aufwendig und liebevoll renoviert, 130 qm, 3 Schlafzimmer, 3 Bäder, familienfreundlich, für die schönste Zeit im Jahr, weitere Bilder und Infos über die Homepage 1 WZ, 3 SZ Kü Bad/D/WC TDie Schifferwiege Ernst-Thälmann-Straße 2 Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de fffff D inkl. B inkl. ID: 54579
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
038220 82764
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Am Meer Steuerbord
komfortable Fewo über 2 Etagen , separater Eingang, ruhige Lage, WZ mit offener Küchenzeile, Mikrowelle, Grillplatz, Parkplatz, Strand ca.300 m, WLAN, buchb. a. ü. 038220 522
1
komfortables FH mit 2 FW, über 2 Etagen, separater Eingang, ruhige Lage, WZ mit offener Küchenzeile, SAT- TV, Mikrowelle, Grillplatz, 2 Parkplätze am Haus, Strand 300 m, WLAN, buchb. a. ü. 038220
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Anika`s FW 1
Am Norderfeld 10
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße
Tel. 038220 82763
038220 82764
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Anika`s
Buchung
038220
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
An den Boddenwiesen II
A
über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11
82763
038220 82764
An den Boddenwiesen III
Osterstraße 8 A
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax: 038220 82764
1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC
neu sanierte Ferienwohnung in ruhiger Lage, Erdgeschoss mit separatem Eingang, Grillmöglichkeit im Garten, Schlafcouch im WZ, offene Küchenzeile, Dusche/ WC, Strand 500 m, Parkplatz, NR, WLAN, Grundstück nicht umzäunt
neu sanierte
ruhige
Sitzplatz und Grillmöglichkeit im Garten, EG,
lichtdurchflutete Wohnung im
mit Balkon (Süd- West), sehr ruhige Lage, Strand ca.10 min., Fahrrad- Schuppen abschließbar, Nichtraucher, Bettwäsche inclusive, Parkplatz, keine Haustiere, Küchenzeile mit GS und Backofen
1 WZ, 2 SZ Zei Du/WC T
D inkl.
Wunderschöne, lichtdurchflutete FW im EG mit Terrasse (Süd- West- Ausrichtung), sehr ruhige Lage, Küchenzeile mit GS, Backofen, Bad mit DU/WC und Waschmaschine, Strand ca.10 min., Fahrradschuppen abschließbar, NR, P, keine Haustiere
ID: 2869
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ostseebad Wustrow 120
D6 · 2 - 4 Pers. · 66 qm A: ab 180,00 €/95,00 €B: ab 155,00 €/70,00 €C: ab 140,00 €/55,00 €
1 WZ 2 SZ Zei Du/WC TAm Meer Backbord Strandstraße 13
Fax
D inkl. B inkl. ID: 55086
D6 · 2 - 4 Pers. · 66 qm A: ab 180,00 €/95,00 €B: ab 155,00 €/70,00 €C: ab 140,00 €/55,00 €
522
WZ 2 SZ Zei Du/WC T
Strandstraße 13 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 D inkl. B inkl. ID: 55087 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de E6 · 2 - 3 Pers. · A: ab 150,00 €/85,00 €B: ab 125,00 €/60,00 €C: ab 125,00 €/60,00 € 3 Gemütliche Ferienwohnungen und Appartements, Küchenzeile, naturbelassener Garten, teilweise mit Kaminofen, Haustiere n.V. in Saison B und C, Sitzplatz im Garten, Parkplatz, SAT- TV 1 WZ, 1- 2 SZ Zei Du/WC TBlue Water 1- 3 Strandstraße 9 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow (Ostseebad) Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 D inkl. B inkl. A n.V. ID: 54812 buchholzdagmar3@googlemail.com D5 · 2 - 3 Pers. · 50 qm A: ab 145,00 €/85,00 €B: ab 145,00 €/85,00 €C: ab 145,00 €/85,00 € 2 Fewo`s, Strand 300 m, ruhige Lage, Zentralheizung ganzjährig, Nichtraucher, Terrasse mit Garten, Sonnenliegen, SAT-TV, eingezäuntes Grundstück, Allergi kergeeignet, Parkplatz, google:dagmar buchholz 1WZ, 2 SZ Zei Du/WC TBuchholz Dagmar Strandstraße 30 Buchung über: Dagmar Buchholz Strandstraße 30 18347 Wustrow (Ostseebad) Tel. 038220 183067 Mobil 0151 19062640 D inkl. B inkl. ID: 55262 www.dreilinden.eu F6 · 1 - 2 Pers. · 38 qm A: ab 115,00 €/65,00 €B: ab 100,00 €/50,00 €C: ab 95,00 €/45,00 € 3 freundliche und komfortable Fewo für je 2 Pers., zentrale Lage, strandnah, Terrasse, Garten, PKW - Stellplatz, WLAN, SAT-TV, DVD, CD, Nichtraucher mobil: 0176- 43054330 1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC TDrei Linden Strandstraße 3 Buchung über: Katrin Fischer Strandstraße 3 18347 Wustrow Tel. 038220 667633 katrin.fischer@dreilinden.eu D n.V. ID: 54822 fremdenverkehrsverein-wustrow.de I9 · 1 - 2 Pers. · 58 qm A: ab 190,00 €/105,00 €B: ab 160,00 €/75,00 €C: ab 140,00 €/55,00 €
OG
1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC B
Osterstraße 8
Buchung
18347 Wustrow Tel. 038220
Fax
D inkl. ID: 55092 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de I9 · 2 - 2 Pers. · 63 qm A: ab 210,00 €/115,00 €B: ab 182,00 €/86,00 €C: ab 163,00 €/68,00 €
E5 · 1 - 2 Pers. · 45 qm A: ab 150,00 €/80,00 €B: ab 130,00 €/60,00 €C: ab 120,00 €/50,00 €
T
11 18347 Wustrow
Fax
D inkl. ID: 55122
E5 · 1 - 4 Pers. · 48 qm A: ab 154,00 €/80,00 €B: ab 136,00 €/60,00 €C: ab 126,00 €/50,00 €
FW,
Lage,
separater Eingang, Schlafcouch im WZ, große Wohnküche, Strand ca 500 m, Parkplatz, NR, WLAN, Grundstück nicht umzäunt 1 W/SZ 1 SZ Kü Du/WC T
FW 2 Am Norderfeld 10
über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax
82764 D inkl. A ID: 55124 fremdenverkehrsverein-wustrow.de B12 · 2 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 175,00 €/105,00 €B: ab 145,00 €/75,00 €C: ab 130,00 €/60,00 € 2 Ferienwohnungen direkt am Deich mit Strandzugang, komfortable Ausstattung, Kamin, NR, Backofen, Geschirrspüler, SAT-TV, BW/HT zubuchbar, Parkplatz, WLAN , Boddenblick im OG, auch buchbar ü.038220 80505 1WZ, 2 SZ, Zei Du/WC TDe Fischer un sien Fru EG und OG Am Leuchtfeuer 3 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 D n.V. B n.V. A n.V. ID: 55169
Alfredo Lindenstraße
gemütliche
komplett
Garten, Spielwiese,
Terrasse
FW/FH im Ostseebad Wustrow Westerstr. und Norderstr.
Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
Ferienwohnung Muster Strandstraße 17
Buchung über: Fremdenverkehrsverein
2 WZ, 1- 3 SZ Kü/Zei Bad/D/WC B/T
Hochw. u. komf. FW/FH, r. u. zentrale Lage, ab 200 m zum Strand, komf. Küchen, PKW-Stellpl, teilw. Terr. o. Balkon, Wellnessbad, Kamin, weitere Bilder + Infos zur Ausstattung über die Homepage, teilw. 5 Sterne - DTV Klassifizierung
SZ
300 m von der Seebrücke entfernt, großz., komfort. ausgest. Whg.,
FW
Kühl- Gefrierkomb., Sat-TV, Stereoanl., Terr. Richtung
Strandkorb,
Fahrradraum, Waschmaschine,
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ostseebad Wustrow 121 www.eberle-family.de le@hans-eberle.de E8 · 1 - 3 Pers. · 54 qm A: ab 105,00 €/105,00 €B: ab 80,00 €/80,00 €C: ab 60,00 €/60,00 € schöne Ferienwohnung im Dachgeschoss des Kapitänshauses, separater Eingang, komplett eingerichtet, große Dachterrasse mit Blick in den Obstgarten, Nichtraucher, WLAN, SAT- TV 1 WZ 1 SZ Zei Du/WC TEberles Ferienwohnung Südsonne Lindenstraße 13 Buchung über: Hans und Elisabeth Eberle Lindenstraße 13 18347 Wustrow Tel. 038220 82754 mobil 0173- 5216649 D inkl. B inkl. ID: 79975 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de H8 · 2 - 4 Pers. · 78 qm A: ab 160,00 €/100,00 €B: ab 135,00 €/75,00 €C: ab 120,00 €/60,00 € Sehr helle, hochwertige und komfortable Ferienwohnung, ruhige und zentrale Lage, 800 m zum Strand, großer Süd-Balkon, Aufbettung möglich, Parkplatz, Nichtraucher, WLAN, SAT- TV 1 WZ, 2 SZ Kü Du/WC BFerienwohnung „Sonnensuite“ Feldstraße 2 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow (Ostseebad) Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 D inkl. B inkl. A n.V. ID: 54817 fremdenverkehrsverein-wustrow.de F6 · 2 - 3 Pers. · 60 qm A: ab 159,00 €/75,00 €B: ab 134,00 €/50,00 €C: ab 124,00 €/40,00 € Ferienwohnung im OG mit großer Dachterrasse ca. 25 m², Balkonmöbel, zentrale Lage, Sat- TV , WLAN, Insektenschutz , Parkplatz, Nichtraucher, Geschirrspüler, Mikrowelle, Strand ca. 500 m entfernt, Italienisches Restaurant „Alfredo“ im EG 1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC BFerienwohnung
22 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 D inkl. ID: 55236 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de D5 · 2 - 6 Pers. · 81 qm A: ab 226,00 €/126,00 €B: ab 179,00 €/79,00 €C: ab 152,00 €/52,00 €
ca.
MW., GS und
SW,
P, sep.
NR 1 W/SZ, 2
Kü Bad/WC
Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 D inkl. ID: www.finnhuetten-wustrow.de B13 · 1 - 4 Pers. · 55 qm A: ab 165,00 €/95,00 €B: ab 155,00 €/85,00 € 7 einzelstehende schilfgedeckte Finnhütten auf großem Grundstück, direkt am Ostseedeich, Sat- TV, Liegewiese, Gartenmöbel, Extra: Strom nach Verbrauch, Vermietung April- Okt., Preise abhängig v. Anzahl d. Personen u. Reisedauer 1 WZ, 2 SZ Kü Du/WCFinnhütten Wustrow An der Nebelstation 16 Buchung über: Ulrike Brandt Geibelstraße 19 99096 Erfurt info@finnhuetten-wustrow.de D n.V. B n.V. A n.V. ID: 77704 www.park-wustrow.de D7 · 1 - 2 Pers. · 47 qm A: ab 110,00 €/70,00 €B: ab 100,00 €/60,00 €C: ab 90,00 €/50,00 € Hoher Wohnkomfort, ruhige Lage, Strand 200 m, separater Eingang, Einbauküche, SAT-TV, DVD, CD, Telefon, WLAN, Aufbettung möglich, PKW-Stellplatz, Sitzplatz im Garten mit Grillmöglichkeit, Nichtraucher 1 WZ, 1 SZ Kü Du/WCFW Wagenbreth/ Dr.Schirrmeister Parkstraße 20 Buchung über: Edda Wagenbreth Strandstraße 25 18347 Wustrow Tel. 038220 80200 schirrmeister@web.de D inkl. B inkl. ID: 54818 www.ahrenshooper-ferien.de F4/C7 · 1 - 6 Pers. · 90- 130 qm A: ab 325,00 €/200,00 €B: ab 285,00 €/160,00 €C: ab 235,00 €/110,00 €
1-
D inkl. B inkl. ID: 54816 www.eberle-familiy.de le@hans-eberle.de E8 · 1 - 5 Pers. · 54 qm A: ab 105,00 €/105,00 €B: ab 80,00 €/80,00 €C: ab 60,00 €/60,00 €
Ferienwohnung im Dachgeschoss des Kapitänshauses, separater Eingang,
eingerichtet,
im
Nichtraucher, WLAN, SAT- TV 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC TEberles Ferienwohnung Nordlicht Lindenstraße 13 Buchung über: Hans und Elisbeth Eberle Lindenstraße 13 18347 Wustrow Tel. 038220 82754 mobil 0173 5216649 D inkl. B inkl. ID: 54815 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de C4 · 2 - 4 Pers. · 64 qm A: ab 207185,00 B: ab 162,00 €/70,00 €C: ab 157,00 €/65,00 € großz. helle FW, WZ mit TV u. Stereo, offene Küchenz., GS, MW, 2 SZ, 2. SZ mit Etagenbett, Bettw. vorh., Nichtraucher, Aussenparkpl., Südterrasse, Insektenschutz, keine Haustiere, WLAN, SAT- TV, Allergikergeeignet, Strand 50 m 1 WZ, 2 SZ Zei Du/WC TFW Oewern Diek 42 Hooghaas 8 Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow (Ostseebad) Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 D inkl. ID: 55232 fremdenverkehrsverein-wustrow.de B14 · 1 - 2 Pers. · 35 qm A: ab 141,00 €/85,00 €B: ab 121,00 €/65,00 €C: ab 111,00 €/55,00 € gemütliche FW im OG über 2 Etagen hinter dem Ostseedeich , separater Eingang, Geschirrspüler, Wohnzimmer mit 40 „Smart- TV, DAB - Radio, Schlafgalerie offen, Senseo- Kaffeemaschine, Nichtraucher, Parkplatz 1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC TFerienhof am Fischland „Darßer Ort“ Retort Heide 3 A Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 ID: 55171
Buchung über:
Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße
18347 Wustrow (Ostseebad)
6 Ferienwohnungen mit sep. Eingängen für 2-6 Personen, ruhige Lage, Strand
Min.,
Digital TV, PKW-Stellplatz
Grundstück, Fahrradcarport, Haustiere n.V.,
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Oewern
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow
FW
SZ
EG mit Terrasse wenige Schritte
Strand entfernt, helle und freundliche Ausstattung, offene Küchenzeile mit Geschirrspüler und Mikrowelle, Cerankochfeld, Parkplatz in der Tiefgarage, Münz- Waschsalon im Nachbarhaus
Scheune Hufe
Hufe
Buchung
Familie
Barnstorf Hufe
(Ostseebad)
80354
Strandperle Weidenhof 8 A Weidenhof 8 A
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow
Tel. 038220 82763
Fax 038220 82764
Swante und Segelkoje Schulweg 6
Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
Liebevoll sanierte
altem ehemaligen Bauernhof, ländl.
Bodden,
individuelle
gesellige Runden, idyllische Sitzplätze
große Kamindiele
Bodden
WZ, 2 SZ
A n.V.
Garten
FW über 2 Etagen, 2 SZ im Obergeschoss mit sep. WC, 250 m zum Strand, 1000 m zum Bodden, Garten zum Wald, ruhige Lage, familienfreundlich, Terrasse mit Gartenmöbeln, Parkplatz, voll ausgestattete Küchenzeile, SAT- TV
54835
1 WZ, 1 SZ Zei Du/WC T
inkl.
2 ruhig gelegene Fewo im EG, sep. Eingang, Cerankochfeld, Terrasse an der Fewo, Parkplatz am Haus, Strand ca. 400 m, Touch Life Massage & Reiki, Shamballa Behandlung nach Absprache möglich, NR, Segelkoje in RZ: C - keine Vermietung,
www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ostseebad Wustrow 122 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de C4 · 2 - 4 Pers. · 50 qm A: ab 163,00 €/93,00 €B: ab 132,00 €/62,00 €C: ab 115,00 €/45,00 €
im
vom
1 WZ, 1
Zei Bad/WC T
Dick 41 Hooghaas 8
Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax: 038220 82764 D inkl. A ID: 2870 www.scheune-peters.de J11 · 1 - 3 Pers. · 30- 50 qm A: ab 105,00 €/75,00 €B: ab 100,00 €/70,00 €C: ab 90,00 €/60,00 €
Hofscheune auf 400 Jahre
ruhige Lage am
5
Fewo,
für
im
und am
1 WZ, 1 W/SZ, 1- 2 SZ Zei Du/WC T
III Barnstorf
III
über:
Peters
III 18347 Wustrow
Tel. 038220
Gast@scheune-peters.de D inkl. B inkl. ID: 54820 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de D3 · 2 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 203,00 €/119,00 €B: ab 149,00 €/65,00 €C: ab 134,00 €/50,00 €
1
Zei Du/WC T
ID:
E8 · 1 - 3 Pers. · 45 qm A: ab 110,00 €/65,00 €B: ab 100,00 €/55,00 €
D
ID: 54838
I6 · 2 - 6 Pers. · 24- 90 qm A: 107,00 €/52,00 €B: 100,00 €/45,00 €C: 95,00 €/40,00 €
ca. 10
Hafen ca. 5 Min., Internet WLAN,
a. d.
Nichtraucher 1 WZ, 1- 3 SZ Zei Du/WC B/THaus 1795 Herrmann- Löns- Str. 3
11
Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 D inkl. A n.V. ID: 54821 fremdenverkehrsverein-wustrow.de G9 · 1 - 2 Pers. · 57 qm A: ab 149,00 €/79,00 €B: ab 139,00 €/69,00 €C: ab 129,00 €/59,00 € Gemütliche 2 - Zimmer FW unterm Rohrdach zwischen Fischländer Kirche und Hafen, Parkplatz am Haus, eine Aufbettung á 10,00€ pro Nacht möglich, Nichtraucher 1 WZ, 1 SZ Kü Du/WCPfarrscheune Wustrow Hafenstraße 2 A Buchung über: Fremdenverkehrsverein Wustrow Strandstraße 11 18347 Wustrow Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 D inkl. A ID: 55184 Hotels und Pensionen BuchungüberHotel|PensionAdresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierung DEHOGA ZimmerBetten ZimmertypenSanitäreAusstattung Sauna rollstuhlfreundlich SolariumSchwimmbadPreisproZimmerReisezeitA TV TelefonHaustierBeschreibungmitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitBmitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitCmitFrühstück 18347 Ostseebad Wustrow auf dem Fischland Information und Zimmervermittlung: Fremdenverkehrsverein e.V. Kurverwaltung Ostseebad Wustrow Strandstraße 11 · Tel. 038220/82763 Ernst-Thälmann-Straße 11 · Tel. 038220/251 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de www.ostseebad-wustrow.de Hotelschiff Stinne Kuhleger 13 www.hotelschiff-stinne.de Peter Scholz Tel. 038220-336 hotel-schiff-stinne@t-online.de F10H 612D W D ab 70,00 € ab 70,00 € ab 70,00 € ● r. Lage, direkt am Bodden, DZ m. See- und Boddenblick, incl. Frühst., maritimes Restaurant, an Land liegender Großsegler ID: 84029 BuchungüberHotel|PensionAdresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierung DEHOGA ZimmerBetten ZimmertypenSanitäreAusstattung Sauna rollstuhlfreundlich SolariumSchwimmbadPreisproZimmerReisezeitA TV TelefonHaustierBeschreibungmitFrühstück PreispromitZimmerReisezeitB Frühstück PreispromitZimmerReisezeitC Frühstück Moby Dick Strandstraße 54 www.restaurant-moby-dick.de Moby Dick Tel. 038220-6680 B4H 5 DH ab 179,00 € ab 139,00 € ab 99,00 € ●●● hauseigenes Restaurant, direkt an der Seebrücke, DZ o. App. incl. Frühstück, alle mit Seeblick teilw. m. Terasse, Minibar, FW, Espresso- Maschine ID: 54927 Ostseehotel Wustrow Fischländer Weg 35 www.ostseebad-wustrow.de Hendrik Schinkmann Tel. 038220-6250 Fax 038220-294 B14H 57101DH ●● ab 125,00 € ab 105,00 € ab 80,00 € ●●❍ direkt am Strand, Fahrradweg nach Dierhagen und Wustrow, schilfgedecktes Hotel und schilfgedeckte Häuser , Sauna gegen Gebühr ID: BuchungüberHotel|PensionAdresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierung DEHOGA ZimmerBetten ZimmertypenSanitäreAusstattung Sauna rollstuhlfreundlich SolariumSchwimmbadPreisproZimmerReisezeitA TV TelefonHaustierBeschreibungmitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitBmitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitCmitFrühstück Dorint Strandresort & Spa Strandstraße 46 www.dorint.com/wustrow Dorint Strandresort & Spa Tel. 038220-650 Fax 038220 65100 C5H h h h h 97302D D B ● ● ab 179,00 € ab 139,00 € ab 99,00 € ●●● veränderte Reisez., r. zentr.Lage, Strandnah, 1 Beh.Zi.,NR- Zi.,Garage 12,00 €, Vitality Frühstücksbuffet bis 12:00 Uhr, Tiere auf Anfrage - ab 20,00 € ID: 54918 Landhaus Schlunt Osterstraße 30 www.landhaus-schlunt.de Kai- Uwe Schlunt Tel. 038220-80515 landhaus-schlunt@gmx.de I6P 614D W H ab 89,00 € ab 79,00 € ab 69,00 € ● familiengeführte Pension, ruhige Lage, Liegewiese, Frühstück, Sauna und Schwimmbecken ID: 54926 Swantewit Strandrestaurant Strandstraße 56 www.swantewit.com Westphal Karin Tel. 038220-82550 Fax 038220-82678 B5P 12DH ab 140,00 € ab 110,00 € ab 90,00 € ● ● Seeblick direkt am Strand, Zimmerpreis 2 Personen inclusive Frühstück, Parken kostenlos, www.swantewit.com ID: 55004 Swantewit- Strandrestaurant Strandstraße 56 www.swantewit.com Westphal Karin Tel. 038220-82550 Fax 038220-82678 B5P 12DH ab 120,00 € ab 100,00 € ab 80,00 € ● ● Seeblick direkt am Strand, Zimmerpreis 2 Personen inclusive Frühstück, Parken kostenlos, www.swantewit.com ID: 55003
Kurverwaltung
FW, sep. Eingang, Zugang über Aussentreppe, große Dachterrasse ca. 50m², Liegeinsel,
Tiere,
Bungalow
Fremdenverkehrsverein
Dieterichs
Elkes
www.elkes-fh-wustrow.de
Familie
Ferienhaus Moeller Norderstraße 20
Ferienhaus Nordereck
Norderfeld 6
Swantje Feldstraße 2 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Ferienhäuschen Hinz Schmiedestraße 15
Ferienwohnung Hinz
Fremdenverkehrsverein
038220 82763
038220 82764
Fremdenverkehrsverein
038220 82763
038220 82764
Köhn
038220 80194
0152 38789856
Tel. 038220 82763
038220 82764
Fremdenverkehrsverein
038220 82763 Fax 038220 82764
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220
ID: 55264
58015
55299
1304
55182
55181
722 -
Kaution
Terrasse mit Grillmöglichkeit, Strand
pro Nacht möglich, Parkplatz, Erdgeschoss
Top
Liege im SZ Aufbettung
Fahrrad carport, WLAN, Bushaltestelle
lichtdurchflutete
naturbelassenen
Sitzplatz
Insektenschutz, Nähe
Boddenblick, Nichtr., Parkpl.,
ruhige
Ausstattung, Sitzplatz
Fahrräder
Garten, Nichtraucher, Carport, Unterstellmögl.
am denkmalgesch. Kapitänsh., zentrale aber ruhige Lage, PKW Stellpl.,
Garten,
Kapitänshaus, ruhige Lage, sep. Eing., komf. Ausst.,
Liegewiese, Grillmögl., Strand und Hafen
Stellpl., Gäste WC, Terrasse
gemütl. Haus, Südterrasse, TV, Sauna, abgeschlossenes Grundstück, 2 PKW Stellpl., Liegewiese, WLAN, Grill, Strand ca.5 min., Liegestühle
Lage, Strand 150 m, SAT-TV, Sitzplatz im Garten, Nichtraucher, Funk: 0160-95256053
Ferienhaus über 2 Etagen am Ortsrand in sehr ruhiger Lage, Parkplatz, Terrasse und zusätzlich ein Sitzplatz
Garten, Fahrradschuppen, Nichtraucher
GS, Waschmaschine und Trockner, Sauna, Kamin, Grill, Strand 7 min., gr. Garten, Doppelcarport, 2 Fahrräder
Lage, Parterre, sehr gute Ausstattung, Liegewiese, Grillplatz, Strandkorb, Parkplatz,
www.swantewit.com, Tel. 038220 82550
Ferienhaus , sep. Eingang, Sitzpl. im Garten, SAT-
NR, abgeschl. Garage für 1 PKW, Fahrradabstellplatz am Haus, Strand ca. 10 min.
separater Eingang, Sitzplatz im Garten, Naturholzmöbel, ruhige Lage, Nichtraucher, SAT-Anschl., abgeschlossene Garage für 1 PKW
Kranichhof 1 Schmiedestraße 4 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Leitzsch
Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764
038220 82763
038220 82764
038220 82763
038220 82764
Seeadler
55177
ID: 55176 Ferienwohnung Kranichhof 2 Schmiedestraße 4
55178
-
Ferienwohnung in ruhiger Lage auf abgeschl. Grundstück, Insektenschutzgitter in allen Räumen, NR, Parkplatz nach Absprache mit dem Vermieter
in ruhiger Lage auf eingezäuntem Grundstück, mod. Ausstattung, Insektenschutzgitter, überdachte, windgeschützte Terr., Strand ca 10 min., NR,
OG in einem alten Kapitänshaus, zentr. u. ruhige Lage, P am Haus, Sitzpl. im Garten, Strand ca.10 min, keine Kinder unter 6Jahren, NR
Lage, Terrasse mit Boddenblick, sep.
Abstellmöglichkeit für
ostsee-fischland-ferien.de
Abstellmöglichkeit für
ostsee-fischland-ferien.de
Ostseebad Wustrow 124 18347 Ostseebad Wustrow auf dem Fischland Information und Zimmervermittlung: Fremdenverkehrsverein e.V.
Ostseebad Wustrow Strandstraße 11 · Tel. 038220/82763 Ernst-Thälmann-Straße 11 · Tel. 038220/251 www.fremdenverkehrsverein-wustrow.de www.ostseebad-wustrow.de Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTV Elke Schneider APP Kapitänshaus Lindenstraße 5 www.ostsee-fischland-wustrow-fewo.de Elke Schneider Tel. 038220 80437 E9App 352 1Kü H T ab 50,00 € 50,00 € ab 46,00 € 46,00 € ab 46,00 € 46,00 € ●● Kapitänshaus, ruhige Lage, komf. Ausst., SAT- TV, Liegewiese u. Grillmögl. im Garten, PKW Stellplatz, Strand und Hafen ca. 400 m ID: 55011
am Ostseestrand An der Nebelstation 14 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 B13FH 451 - 211 Zei H T ab 145,00 € 85,00 € ab 130,00 € 70,00 € ●●
gepflegtes FH in 1 A Strandlage, direkt hinter dem Ostseedeich, Strand ca. 50 m, NR, P,
L 210 ID: 55134
Martina Karl- Marx- Str. 29 www.fischland-darß.net Martina Dieterichs Tel. 038220 80321 F7FH 68 2 - 4 1 2 Zei H T ab 110,00 € 75,00 € ab 100,00 € 65,00 € ab 100,00 € 65,00 € ●
gemeinschafts-
Strand 500 m ID: 55263 Bei Zieger FW OG Strandstraße 32 fremdenverkehrsverein-wustrow.de Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 D5FW 45211 Zei H B ab 105,00 € 75,00 € ab 95,00 € 65,00 € ab 85,00 € 55,00 € ● gemütliche
Fahrräder incl., keine
NR,
200,00 € ID: 55132 Böhme Hanna Am Norderfeld 21 Hanna Böhme Tel. 038220 80402 E4FW 452 - 311 Kü H T ab 70,00 € 50,00 € ab 65,00 € 45,00 € ●●❍ ruhige Lage,
300 m, SAT-TV,
10,00 €/
ID: 55261 Davids Ferienwohnung Neue Straße 40 A fremdenverkehrsverein-wustrow.de Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 I5FW 34211 Zei H T ab 155,00 € 70,00 € ab 145,00 € 60,00 € ab 135,00 € 50,00 € ● ruhige
FW im OG,
im
Garten,
Fischlandhaus,
WLAN ID: 55135 Elke Schneider FW Kapitänshaus Lindenstraße 5 www.ostsee-fischland-wustrow-fewo.de Elke Schneider Tel. 038220 80437 E9FW 802 - 4 111Kü D B T ab 75,00 € 75,00 € ab 65,00 € 65,00 € ab 65,00 € 65,00 € ●●
2 SAT- TV,
ca.400m, PKW
ID: 55009
Donnerhak Am Park 3 www.fewo-wustrow.de Gottfried Donnerhak Tel. 038220 80187 D6FW 56211 Kü H ab 90,00 € 60,00 € ab 75,00 € 45,00 € ab 75,00 € 45,00 € ● ruhige
ID: 55296
Schmiedestraße 15 fremdenverkehrsverein-wustrow.de
82764 G4FW
412 Zei H T ab 172,00 € 72,00 € ab 155,00 € 55,00 € ab 155,00 € 55,00 € ●
ID:
Ferienwohnung
G4FW 501
2 1Kü H T ab 120,00 € 70,00 € ab 110,00 € 60,00 € ●
fremdenverkehrsverein-wustrow.de Fremdenverkehrsverein Tel.
Fax
G4FW 802 - 412 Kü H T ab 160,00 € 90,00 € ab 150,00 € 80,00 € ● FW
ID:
Ferienwohnung
Sackgasse 9 fremdenverkehrsverein-wustrow.de Fremdenverkehrsverein Tel.
Fax
F9FW 701 - 2111Kü H ab 150,00 € 90,00 € ab 135,00 € 75,00 € ab 120,00 € 60,00 € ● FW im
ID:
BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht Die Ruheinsel Norderstraße 12 fremdenverkehrsverein-wustrow.de Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 F4FW 552 - 311 MKH T ab 80,00 € 50,00 € ab 72,00 € 42,00 € ab 72,00 € 42,00 € ●
Lage, gute
im
für
1 Aufbettung a 5,- € mögl., WLAN, Parkplatz ID: 55136
Ferienhaus Parkstraße 7 A
Tel.
Fax
E8FH 702 - 412 Zei H T ab 195,00 € 115,00 € ab 170,00 € 90,00 € ab 150,00 € 70,00 € ● ❍
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Tel.
G4FH 491 - 211 Zei H T ab 146,00 € 66,00 € ab 130,00 € 50,00 € ● kl.
TV, r. Lage,
ID:
fremdenverkehrsverein-wustrow.de
Tel.
Fax
F4FH 552 - 412 Kü H T ab 130,00 € 80,00 € ab 115,00 € 65,00 € ab 110,00 € 60,00 € ●
im
ID:
Am
www.haus-nordereck.de Elke
Tel.
Funk
E5FH
- 6121Kü H B/T ab 200,00 € 140,00 € ab 160,00 € 100,00 € ab 140,00 € 80,00 € 2 x DU/WC,
ID:
Ferienhaus
Fremdenverkehrsverein
Fax
H8FH 38211 Kü H T ab 110,00 € 70,00 € ab 100,00 € 60,00 € ab 90,00 € 50,00 € ●●● ruhige
NR,
ID: 55280 Ferienwohnung „
„ Osterstraße 34 www.ostsee-fischland-ferien.de Easyquartier Tel. 038220-18404 Fax 038220 80315 I6FW 93 2 - 412 Kü B H T ab 130,00 € 90,00 € ab 110,00 € 70,00 € ab 100,00 € 60,00 € ●● ruhige
Ein gang,
Fahrräder und PKW,
ID: 55277 Ferienwohnung „ Uferschwalbe „ Osterstraße 34 www.ostsee-fischland-ferien.de Easyquartier Tel. 038220-18404 Fax 038220 80315 I6FW 722 - 311 Kü H T ab 105,00 € 75,00 € ab 95,00 € 65,00 € ab 80,00 € 50,00 € ●● ruhige Lage, Terrasse mit Boddenblick, sep. Ein gang,
Fahrräder und PKW,
ID: 55276 Fischer Brigitte Am Norderfeld 23 www.am-norderfeld.de Brigitte Fischer Tel. 038220 80505 Fax 038220 464 E4FW 502 - 311 Kü H ab 115,00 € 60,00 € ab 105,00 € 50,00 € ab 100,00 € 45,00 € ❍ ruhige Lage, Zentralheizung, Sitzplatz im Garten, separater Eingang, SAT-TV, Strand 5 min., Nichtraucher, Parkplatz, WLAN ID: 55300 FW Oewern Diek 36 Hooghaas 4 fremdenverkehrsverein-wustrow.de Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82763 C4FW 362 - 4 11Zei H T ab 169,00 € 99,00 € ab 138,00 € 68,00 € ab 116,00 € 46,00 € ● gemütliche FW im OG mit Seeblick., P, extra Terrasse am Haus, Strandkorb am Strand, NR- Wohnung, WLAN, 2 TV, Mückenschutz ID: 55239 Gerhards Ferienwohnung Neue Straße 40 A fremdenverkehrsverein-wustrow.de Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 I5FW 601 - 211 Zei H T ab 175,00 € 80,00 € ab 165,00 € 70,00 € ab 155,00 € 60,00 € ● ruhige FW im EG, Terrasse mit Strandkorb, Nichtraucher, Parkpl. im Carport, Insektenschutz, WLAN vorh., Strand ca. 15 min., Nähe Fischlandhaus ID: 143138 BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht Haus Eiche Karl- Marx- Str.18 www.swantewit.de Swantewit Management GmbH, Bergstr. 1, 18347 Wustrow Tel. 038220 82661, Fax 038220 62662 G8FW 573 - 4 11Zei H T ab 144,00 € 79,00 € ab 130,00 € 65,00 € ab 104,00 € 39,00 € ● ❍ liebev. und gem. einger. Fewo in. Schifferh., ruhig gelegen im Dorf, Kochzeile mit GSP, Ceranfeld, Backofen, Kinderbett- u. stuhl, Parkpl., TV, WLAN ID: 55305 Haus Eiche Karl- Marx- Str. 18 www.swantewit.de Swantewit Management GmbH, Bergstr. 1, 18347 Wustrow Tel. 038220 82661, Fax 038220 62662 G8FW 442 - 3 11Zei H T ab 138,00 € 73,00 € ab 120,00 € 55,00 € ab 104,00 € 39,00 € ● ❍ wie vor, Weihnachten, Ostern, Himmelf., Pfingsten, 3. Okt. und Silvester immer B- Saison Preise, Reisezeit B und C, 6 x buchen- 5 x zahlen ! ID: 55307 Hilli`s FW 1 Am Norderfeld 18 fremdenverkehrsverein-wustrow.de Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 E4FW 481 - 211 Zei H T ab 120,00 € 70,00 € ab 115,00 € 65,00 € ruhige Lage, separater Eingang, EG, Nichtraucher, Sitzplatz im Garten, Parkplatz, SAT- TV ID: 55180 Oewern Diek 26 Hooghaas 4 fremdenverkehrsverein-wustrow.de Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax: 038220 82764 C4FW 46 qm 1 - 4111Zei B R T ● ab 151,00 € 96,00 € ab 127,00 € 72,00 € ab 106,00 € 51,00 € ● helle FW in Strandnähe, Strandkorb incl. Mai bis Okt. offene Küchenz., WZ m. Schlafcouch, GS, MW, WLAN, Haustiere erl., Terrasse, Parkpl. Tiefgarage ID: 132938 BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht Mammen Manuela Am Norderfeld 21 A www.fewo-am-norderfeld.de Manuela Mammen Tel. 038220 80730 E4FW 35211 Zei H ab 75,00 € 55,00 € ab 70,00 € 50,00 € ab 65,00 € 45,00 € ●●❍ ruhige Lage, separater Eingang, Sitzplatz und Grillmögl. im Garten, Strand 300 m, WLAN 1 Aufbettung im WZ möglich, ID: 55270 Im Reetdachhaus Neue Straße 15 fremdenverkehrsverein-wustrow.de Fremdenverkehrsverein Tel. 038220 82763 Fax 038220 82764 H8App 341 - 2 1MKH T ab 100,00 € 60,00 € ab 90,00 € 50,00 € ab 90,00 € 50,00 € ●● saniertes App. im Reetdachhaus in zentr. u. ruhiger Lage, neue Küchenz., NR, sep. Eingang, Sitzplatz im Garten, P, WLAN, Fliegengitter ID: 55183 Junge Gerhard Am Norderfeld 13 Gerhard Junge Tel. 038220 80378 E4FH 27211 MKH T ab 53,00 € 53,00 € ab 48,00 € 48,00 € ab 45,00 € 45,00 € ●❍● Sitzplatz im Garten, PKW/Stellpl., SAT-TV, Radio, Aufbettung möglich, WLAN Tiere willkommen ID: 55265
Ostseebad Wustrow 125 Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTV 18347 Ostseebad Wustrow auf dem Fischland Information und Zimmervermittlung: Strandperlen Ferienhausvermietung easyQuartier.de Weidenhof 1b · Tel. 038220/610 Hermann-Löns-Straße 1 · Tel. 038220/18404 www.strandperlen.de www.easyquartier.de Permien Monika Strandstraße 13 Monika Permien Tel. 038220 349 rolf.permien@t-online.de D5FW 262 11Zei H T ab 75,00 € 55,00 € ab 70,00 € 50,00 € ab 70,00 € 50,00 € ●● ruhige Lage, Zentralheizung,Terrasse mit Grillplatz, Strand 300 m, 1 Aufbettung a 10,- EUR möglich ID: 55272 Priebe Erika Am Park 8 www.easyquartier.de Easyquartier Tel. 038220-18404 Fax 038220 80315 D6FW 502 - 412 Zei H T ab 115,00 € 75,00 € ab 105,00 € 65,00 € ab 95,00 € 55,00 € ●● r.Lage, Strand 4 min., Grill- Sitzecke i. Garten, Kinderb., NR, P, offener Fahrradunterst., WLAN Gäste Fritz- Box, Buchung a. über 038220 545 ID: 55274 BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht Thiel Dürten Strandstraße 38 A Dürten Thiel Tel. 038220 388 D5FW 34211 Zei H T ab 100,00 € 60,00 € ab 90,00 € 50,00 € ab 85,00 € 45,00 € ruhige Lage, separater Eingang, 2 Min. zum Strand, überdachte Terr., Grill, Parkpl., NR bevorzugt, Bettwäsche zubuchbar p.P. 10,00 € ID: 55279 Schilling Christian Strandstraße 40 ferienhaus-schilling-wustrow.de Christian Schilling Tel. 038220 80121 Funk 0151 52633712 D5FH 742 - 412 Kü H T ab 65,00 € 65,00 € ab 55,00 € 55,00 € ab 45,00 € 45,00 € ● neues Haus im Garten, r. sonnige Lage, Strand 2 min., Sitzpl. u. Liegewiese im Garten, P, TV, Fahrradcarport, Grill, Zentralheizung ID: 55275 Das Ferienland Mecklenburg-Vorpommern auf kulturellen Pfaden erkunden: kulturkalender Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern 08|2021 www.klatschmohn.de www.kulturkalender-mv.de Bestellung unter: Tel. 0381-2066811 · kulturkalender@klatschmohn.de •Veranstaltungstermine, Ausstellungen, Theater •Prominente der Region •Literatur, Film, Historie •Alte Kriminalfälle •Kirchenkultur in MV •Kultursplitter aus aller Welt •Gesundheit und Wellness •Das besondere Event/Insidertipp Einzelpreis 2,70 EUR Jahresabo 35,00 EUR (inkl. Jahresüberblick) kulturkalender Unterwegs in Mecklenburg-Vorpommern Die kulturellen Highlights des Landes im Jahresüberblick 2022 Erscheinungstermin: Januar Bestellen Sie rechtzeitig den kulturkalender Jahresüberblick2022! Veranstaltungshöhepunkte in den Regionen ... • Mecklenburgische Ostseeküste • Fischland-Darß-Zingst • Vorpommern • Rügen • Usedom • Mecklenburgische Schweiz/Seenplatte • Westmecklenburg/Schwerin Extras … • Festspiele + Musikfestivals MV • Filmfeste in MV • Open Air-Festivals in MV • Jazz-Highlights in MV Monatlich neu und pünktlich am Kiosk 6,- EUR inkl.Versandkosten Anz_Fischland_Darß_Zingst_2022_89x140 07.08.21 11:10 Seite 1 Ostsee erleben www.gruenes-herz.de
Kunstmuseum
Stube
Bunte Stube
Hotel Hotel garni Pension
Gaststätte Café, Weinlokal Appartementhaus
Hotel Hotel garni Pension Gaststätte Café, Weinlokal Appartementhaus
Kirchnersgang Niehäger Straße Althäger Straße Weg Fulge Paul-Müller-Kaemp -Weg WegzumHohenUfer Grenzweg Am Strom Strandweg DorfBernhard-Seitz-Weg Feld weg Hafenweg Töpferweg Niemannsweg Pappelallee zum Fritz-Grebe-Weg straße Schulweg Kiel WegH.-AbekingBoddenweg G.-Marcks-W.Bauernreihe Edmund-Kesting-Weg Alfred-Partikel-Weg Hans-Kinder-Weg KarlBartoschekWeg Do raK ch-o St e tterW egHeinrich-Schlotermann-WegHohes Ufer Georg-HülsseWeg KätheMietheWeg Erne-Wehner t-Weg Hans-Brass-W. Wiesenweg 88 90 17 1 10 32 1 37 6. 4 11 74 60 29 1 14 43 12 50 64 84 6. 9. 15 1 49 26 52 14 21 20 42 2 26 41 27 1 8 4 6. 58 83 10 1 9. 32 28 4 4b 8 19 12 24 2 9. 16 1 1 11 1 1 6. 1 9. 4 7 4 37 12 4 1 1 2 2 2 6. 8 13 14 11 2 10 1a 17 23 86 10 5 30 40 26 3 8 18 30 33 3 46 10 68 4 7 3 7 24 6. 17 30 26 18 12 34 Sportplatz Festplatz Spielplatz Standort Blaue Flagge Wohnpark Bauhof Saaler Bodden Wellenbrecher Spielplatz 2x Ortsteil Althagen Ortsteil Niehagen Ahrenshoop Hafen 11. 9. 12. 13. 14. 15. Wustrow 1. Steilufer Steilufer strandHundeTreppe n a c h B o rn Bodstedt undZingstSchilfgürtel Born Schilfgürtel nach Wustrow Rad-undWanderweg Radweg nachRibnitz-Damgarten Veranstaltungsareal Naturklänge Hundestrand Hundestrand Lebensgefahr! Der Strandbereich ist für die Begehung gesperrt Übergang zum Hundestrand möglich Bakelberg . 17,9 m Kunstkaten Strandhalle Neues Kunsthaus Ahrenshoop Dornenhaus LGM Klanggalerie Haus Lukas Alte Schule Kunstmuseum „Schnepel III“ Mühle Ahrenshoop Evas Sommergarten Legende Zimmervermittlung Kurverwaltung
Galerie / Veranstaltungen
Kirche Friedhof
A 1 B D E F H 2 3 5 6 C G 4 Kirchnersgang Niehäger Straße Althäger Straße Weg Fulge Paul-Müller-Kaemp -Weg WegzumHohenUfer Grenzweg Am Strom Strandweg DorfBernhard-Seitz-Weg Feld weg Hafenweg Töpferweg Niemannsweg Pappelallee zum Fritz-Grebe-Weg straße Schulweg Kiel WegH.-AbekingBoddenweg G.-Marcks-W.Bauernreihe Edmund-Kesting-Weg Alfred-Partikel-Weg Hans-Kinder-Weg KarlBartoschekWeg Do raK ch-o St e tterW egHeinrich-Schlotermann-WegHohes Ufer Georg-HülsseWeg KätheMietheWeg Erne-Wehner t-Weg Hans-Brass-W. Wiesenweg 88 90 17 1 10 32 1 37 6. 4 11 74 60 29 1 14 12 50 64 84 6. 9. 15 1 49 26 52 14 21 20 42 2 26 41 27 1 8 4 6. 58 83 10 1 9. 32 28 4 4b 8 19 12 24 2 9. 16 1 1 11 1 1 6. 1 9. 4 7 4 37 12 4 1 1 2 2 2 6. 8 13 14 11 2 10 1a 17 23 86 10 5 30 40 26 3 8 18 30 33 3 46 10 68 4 7 3 7 24 6. 17 30 26 18 12 34 Sportplatz Festplatz Spielplatz Standort Blaue Flagge Wohnpark Bauhof Saaler Bodden Wellenbrecher Spielplatz 2x Ortsteil Althagen Ortsteil Niehagen Ahrenshoop Hafen 11. 12. 13. 14. 15. Wustrow 1. Steilufer Steilufer strandHundeTreppe n a c h B o rn Bodstedt undZingstSchilfgürtel Schilfgürtel nach Wustrow Rad-undWanderweg Radweg nachRibnitz-Damgarten Veranstaltungsareal Naturklänge Hundestrand Hundestrand Lebensgefahr! Der Strandbereich ist für die Begehung gesperrt Übergang zum Hundestrand möglich Bakelberg . 17,9 m Kunstkaten Strandhalle Neues Kunsthaus Ahrenshoop Dornenhaus LGM Klanggalerie Haus Lukas Alte Schule Kunstmuseum „Schnepel III“ Mühle Ahrenshoop Evas Sommergarten Legende Zimmervermittlung Kurverwaltung Kunstmuseum Galerie / Veranstaltungen Bunte
Kirche Friedhof
A 1 B D E F H 2 3 5 6 C G 4 Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow (2); Andrea Krüger (2), Ahrenshoop; Thomas Lebeda (1), Ahrenshoop 126
Strandhalle
Strandhalle
Käthe-Miethe-Bibliothek
Keramikwerkstatt
Keramikwerkstatt
Aussichtspunkt
Strandkorbverleih
Strandkorbverleih
Reiterhof
Fahrradverleih Reiterhof
Geldautomat
Geldautomat
Getränke
Lebensmittel
Toilette/behindertengerecht
Parkplatz/mit
Ladesäule
Schimmbad Seminarhaus
Atelier/Galerie Bäcker
Frisör
Bushaltestelle
Bushaltestelle Rettungsschwimmer
Postagentur Rad-
Informationstafel
Als vor mehr als 100 Jahren der Maler Paul Müller-Kaempff den Ort Ahrenshoop zum ersten Mal erblickte, war er tief beeindruckt von der Unberührtheit und Schönheit der Natur. Waren es zunächst Maler und Malerinnen, bevölkerten bald die ersten Badegäste den kleinen Ort. Aus der Malerkolonie entwickelte sich ein Künstlerort mit besonderer Ausstrahlung, der sich sein malerisches Antlitz bis heute bewahren konnte.
Die kleingliedrige Bebauung mit Rohrdachhäusern verleiht dem Ort seine ursprüngliche Atmosphäre. Die Landschaft wird durch den Wechsel zwischen Steilküste und dem flachen Ufer des Meeres, die weiten Boddenwiesen, den Darßwald im Nationalpark
„Vorpommersche Boddenlandschaft“ und den Bodden geprägt. Es sind die besonderen Lichtverhältnisse und der weite Himmel, die noch heute die Künstler:innen inspirieren.
Das Ostseebad Ahrenshoop bietet seinen Gästen zu jeder Jahreszeit ein abwechslungsreiches Angebot kultureller Veranstaltungen in den zahlreichen Galerien, Kunst- und Veranstaltungshäusern. Familiengeführte WohlfühlHotels bieten neben gemütlichen Betten und gehobener Gastronomie auch Wellnessund Gesundheitsangebote. Die urigen Gaststätten bringen regionale Köstlichkeiten auf den Tisch. All das macht das Flair von Ahrenshoop aus.
· www.ahrenshooper-ferien.de
Meerfischland GmbH
Dorfstraße 1a · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · Tel. 038220/666788 Fax 038220/666789
info@meerfischland.de · www.meerfischland.de
Paetowweg Koppelweg Dorfstraße Schi erbergDoris-Oberländer-Weg 44 16/17 15 54 55 38 112b 5 1 3 48 8 1247 18 14a 4 1 44b 4 23 19 6. 50 10 7 1 VAMED Rehaklinik OSTSEE N Der Fischländer The GrandNamenlos „AHRENSHOOPER Naturschutzgebiet HOLZ“ Darß StrandübergangRad- und Wanderweg in den Darß 3.Übergangsnummer 4.5. 7. 6. 8. Born Born nur für Behinderte Hundestrand Schi erberg . 14,6 m Dünenhaus Galerie PetersBarenbrock Schimmbad Seminarhaus mit Veranstaltungen Atelier/Galerie Bäcker und Konditor Frisör Postagentur Rad- und Wanderweg Informationstafel
(Veranstaltungen) Käthe-Miethe-Bibliothek
+
Parkplatz/mit
© 2021 Arnt Löber I KJ Paetowweg Koppelweg Dorfstraße Schi erbergDoris-Oberländer-Weg 44 16/17 15 54 55 38 112b 43 42 5 1 3 48 8 1247 18 14a 4 1 44b 4 23 19 6. 50 10 7 1 VAMED Rehaklinik OSTSEE N Der Fischländer The GrandNamenlos „AHRENSHOOPER Naturschutz-
gebiet
HOLZ“ Darß StrandübergangRad- und Wanderweg in den Darß 3.Übergangsnummer 4.5. 9. 7. 6. 8. Born Born nur für Behinderte Hundestrand Schi erberg . 14,6 m Dünenhaus Galerie PetersBarenbrock
mit Veranstaltungen
und Konditor
und Wanderweg
(Veranstaltungen)
Aussichtspunkt
Fahrradverleih
Lebensmittel + Getränke Toilette/behindertengerecht
Ladesäule
Rettungsschwimmer Veranstaltungen © 2021 Arnt Löber I KJ Ein Ort wie gemalt! Ostseebad Ahrenshoop Information und Zimmervermittlung Kurverwaltung Ahrenshoop Kirchnersgang 2 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop Tel. 038220/6666-10 · Fax 038220/6666-29 info@ostseebad-ahrenshoop.de · www.ostseebad-ahrenshoop.de www.facebook.com/ostseebad.ahrenshoop Ahrenshooper Ferien Dorfstraße 5 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · Tel. 038220/82535 Fax 038220/82537 · info@ahrenshooper-ferien.de
·
www.ostseebad-ahrenshoop.de
127
Strandfunde Ostseebad Ahrenshoop
Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten
Die Bunte Stube
100 Jahre steht das rot-weiße Gebäude nun schon im Künstlerort und könnte Geschichte(n) erzählen. Der Name war und ist Pro gramm: So beherbergte das Haus schon damals kunstgewerbli che Artikel und Bücher. In den frühen Jahren gab es aber auch eine Lesestube für Zeitungen und einen Friseur-Salon. Eine Zeit lang sorgte sich in der Bunten Stube auch eine Autowerkstatt um die, nun immer häufiger auf den Straßen anzutreffenden, Auto mobile. Bis 1954 gab es im Inneren zudem ein Schneider-Atelier. Heute offeriert die Bunte Stube im unverwechselbar vertrauten Ambiente ein buntes dem Besucher ein buntes Potpourri an Lite ratur, Kunsthandwerk, Schmuck und Naturprodukten. Im klei nen Kunstkabinett gibt es wechselnde Ausstellungen mit Malerei und Grafiken namhafter Künstler. bunte-stube.de
Mit dem dritten Hammerschlag wird zwei Mal im Jahr durch die Ahrenshooper Kunstauktionen GmbH namhafte Kunst an den Liebhaber gebracht. Das Begehren, ein einzigartiges Kunstwerk zu besitzen, lässt dann Kunstinteressenten in einen wahren Bie terrausch verfallen. Begonnen hat alles vor fast 50 Jahren mit einer kleinen Auktion, in der Druckgrafik für Sommergäste und Künstler am Strand von Ahrenshoop angeboten wurden. Mittler weile sind die Kunstauktionen am ersten Augustsamstag und vor dem Jahreswechsel ein kultureller Höhepunkt. Thematischer Schwerpunkt ist die Künstlerkolonie Ahrenshoop und deren benachbarte Künstlerkolonien Hiddensee, Nidden, Schwaan und Usedom, aber auch Werke der klassischen Moderne, Post moderne sowie zeitgenössische Kunst ahrenshoop-kunstauktion.de
Künstlerisch inspirierend …
wirkte und wirkt Ahrenshoop auf viele im Ort weilende Künstler. Auch die Schriftstellerin Käthe Miethe (1893 – 1961), die bereits als Kind ihre Sommerferien im Ostseebad verbrachte und 1939 für immer auf das Fischland zog, ließ sich hier von der Muse küs sen. Sie verstand es, den Fischländern ihre Geschichten zu entlo cken und diese in ihren Werken über das Fischland lebendig für die Nachwelt festzuhalten. Nach ihr ist die Bibliothek des Ortes benannt, die Käthe Miethes Bestseller „Das Fischland“, „Unterm eigenen Dach“, „Die Flut“ und „Der erste Rang“ für neugierige Le seratten bereithält.
Bernhard-Seitz-Weg 3, Tel. 038220 33
128 Ostseebad Ahrenshoop
Auf dem Grenzweg
Auf dem Grenzweg betritt man Grenzland in zweierlei Hinsicht. Zum einen verläuft hier die Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpom mern, zum anderen endet hier auch das Fischland und beginnt der Darß. Am Ende des Weges eröffnet sich von einer Aussichtsplattform ein wunderschöner Panorama blick auf die Dünen, das Meer und den Leuchtturm Darßer Ort.
Ein perfekter Tag …
beginnt mit einem hüllenlosen Bad im Meer. Frühstückszeit! Ken ner genießen hierzu die Brötchen der „Bäckerei Hagedorn“. Zeit für einen Spaziergang zur Kunst: Der Kunstpfad konfrontiert mit zehn Gemälden früherer Landschaftsmaler. Wo findet man aber Originale? Fast in der Ortsmitte gelegen, hält das Kunstmuseum Bilder des späten 19. und 20. Jahrhunderts, aber auch Zeitgenös sisches bereit.
Hungergefühl führt zur „Reuse“ am Hafen. Hier duftet es nach frisch geräuchertem Fisch. Am Kai liegen die „Sannert“ und die „Blondine“ – Zeesboote, die Ar beitsboote der alten Fischer. Mit ihnen geht es auf einen Törn über den Bodden, Seemanns garn inklusive. Nun aber an den Strand – baden, lesen und nichts tun. Der bestellte Pick nickkorb im „Café Pieni“ wartet noch auf die Abholung. Der Blick ins Innere macht hungrig, aber nun erstmal rauf aufs Rad, mit dem es zum Hohen Ufer geht, um die Sonne ins Meer fallen zu sehen. Schauen und genießen zum Tagesausklang – stilecht mit so vielen Köstlichkeiten. Ach, wie romantisch!
Auch Genuss verdoppelt sich, wenn man ihn teilt
Für die Liebe ist diese Philosophie allseits bekannt – für das The ma Genuss muss die Weisheit noch erprobt werden. Bestens ge eignet hierfür ist das Restaurant ZIMTZIEGE im STRANDHAUS Ahrenshoop. Hier werden viele kleine Köstlichkeiten, im Street food-Style, ganz nach dem Motto „Tischlein deck dich“ offeriert. Ostseetypische Lässigkeit trifft auf Geschmacksexplosionen aus gefallener Gerichte aus fangfrischem Fisch, köstlichem Fleisch oder in vegetarischer Form. ahrenshoop-strandhaus.de
Wenn der Topf aber nun ein Loch hat…
findet sich in Ahrenshoops Keramikwerkstätten attraktiver Ersatz – sei es eine Teetasse der blaugrauen Fischlandkeramik von Frie demann Löber, die Vase mit gestreiftem und kariertem Dekor aus der Werkstatt von Katharina und Johann Klünder, Keramik mit traditionellen floralen Motiven aus dem Töpperhus oder eine in fröhlichen Farben gehaltene Schüssel von Josefine Spies. Vom 20. bis 30. Juli bereichert die Künstler- und Keramikerfamilie Lö ber und Freunde während der alljährlichen Sommertöpferei zu sätzlich die Töpferszene. Auf ihrem beschaulichen Markt am Althäger Hafen können den Besucher verschiedenste Keramik kaufen, aber auch zuschauen, wie auf der Töpferscheibe aus ei nem Tonklumpen der Rohling für ein echtes Kunstwerk entsteht.
Fotos: KV Ahrenshoop, TMV_Krauss, The Grand Hotel Management, Voigt & Kranz
UG
129 Ostseebad Ahrenshoop
1892 erbaut sich Paul Müller-Kaempff ein Sommerhaus in der Dorfstraße 18 und legt damit den Grundstein für die Entstehung einer Künstlerkolonie in Ahrenshoop. Ihm fol gen zahlreiche Gleichgesinnte, u.a. auch die Malerin Elisabeth von Eicken, die die Identität des Ortes nachhaltig prägen.
Auf einer Wanderung im Jahr 1889 entdeckt der Land schaftsmaler Paul Müller-Kaempff gemeinsam mit dem Tiermaler Oskar Frenzel 1889 das idyllische Fischerdorf Ahrenshoop.
1894 wird das heutige Künstlerhaus Lukas durch Paul Mül ler-Kaempff als Malschule für Frauen errichtet. Als Stipendi atenhaus für KünstlerInnen verschiedener Sparten dient es noch heute als Ort des künstlerischen Schaffens und interna tionaler Begegnungen.
Wo ist hier eigentlich
ZEHN FAKTEN ÜBER DEN
1909 eröffnen die Maler Paul Müller-Kaempff und Theobald Schorn den Kunstkaten als erstes Galerieund Ausstellungshaus in Ahrenshoop.
Der I. Weltkrieg beendet die Idee der Künst lerkolonie und viele MalerInnen verlassen den Ort. Nach dem Krieg kommen wieder Kultur schaffende nach Ahrenshoop. Die 2. Genera tion der Künstlerkolonie bildet sich heraus.
Ostseebad Ahrenshoop 130
2 1 4 5 3
Mit Gründung der DDR entsteht das „Bad der Kulturschaffenden und der Intelligenz“ zur Förderung der kulturellen Elite.
1994 gründet sich die Vereinigung Europäischer Künstlerkolonien, kurz euroArt. Als Gründungsmitglied wirkte Ahrenshoop seit der ersten Stunde in dem Netzwerk mit, das heute 70 Mitglieder aus 42 Künstlerkolonien in 12 Ländern in Europa zählt.
Seit 2013 besitzt der Künstlerort sein langersehntes Kunstmu seum. Dieses verfügt über mehr als 800 Exponate von Künstle rInnen, die in Ahrenshoop und in der küstennahen Region lebten und arbeiteten.
diese Künstlerkolonie?
KÜNSTLERORT AHRENSHOOP
2017 wird zum 125-jährigen Jubiläum der Künstlerkolonie der Kunst pfad installiert, der kunstbegeisterte SpaziergängerInnen zu zehn der beliebtesten Motive der MalerInnen führt.
8 Kunsthäuser und Galerien sowie 12 Ateliers und Werkstätten bereichern heute das künstlerische Leben in Ahrenshoop, dessen Vielfalt sich auch in den alljährlichen Veranstaltungs höhepunkten widerspiegelt.
Ausstellungstipps
4. Dezember 2021 bis 24. April 2022
„Die Eicken“ – oder: Malen gegen männliche Vorurteile Kunstmuseum Ahrenshoop, Weg Zum Hohen Ufer 36
5. Dezember 2021 bis März 2022
Paul Müller-Kaempff (1861–1941) „Wolkenschatten“ Kunstmuseum Ahrenshoop, Weg Zum Hohen Ufer 36 Kunstkaten, Strandweg 1 Romantik Hotel Fischerwiege, Dorfstr. 44
Ostseebad Ahrenshoop 131
6 7 8 10 9
Sie
allem ist genug für
da!
und Urwald bis zum Horizont!
Sonne mehr als man denkt. Erleben
Ausführliche
das malerische Fischland
Ostseebad Ahrenshoop 132 Buchungen über: www.hotel-namenlos.de oder Tel. 038220/6060 Romantik Hotel Namenlos & Fischerwiege · Dorfstraße 44 und Schifferberg 9a · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · info@hotel-namenlos.de
suchen die Weite des Meeres, den Wind und die Wellen? Sie wollen einfach nur im urwüchsigen Wald laufen oder Rad fahren? Von
Sie
Ostsee
Und
Sie
in einem unserer rohrgedeckten Häuser! Entdecken Sie die Spuren aus der Gründerzeit der Künstlerkolonie!
Informationen zu den einzelnen Häusern finden Sie auf unserer Webseite. · Suiten, Doppelzimmer, Appartements, Einbettzimmer · Großes Schwimmbad und Wellnessbereiche · Hotelrestaurant und Konditorei · Kunst begleitet den Gast durch alle Räume · Kranichzüge live erleben im Frühjahr und Herbst 5 % Rabatt auf Logis bei Buchung auf der hoteleigenen Webseite oder bei telefonischer Buchung Romantik Hotel Namenlos & Fischerwiege Auf den Spuren der Künstlerkolonie Ahrenshoop Ahrenshoop I2/3
Rechts: Romantik Hotel Fischerwiege, eingebettet in viel Grün. Links: Alte Malschule Dünenhaus.
Schwimmbad mit Blick in die NaturRomantik Hotel Namenlos mit Seeterrasse
Gästehaus Bergfalke
Ausblick, Zimmerbeispiel, Haus Namenlos
Balkon zur Boddenseite, Haus Fischerwiege
Familiengeführte
Preis
Familie Hendes · Haus Nordlicht
18347
038220/69610 · Fax 038220/69623 · haus-nordlicht@t-online.de
Ahrenshoop
Ostseebad Ahrenshoop 133
Pension in idealer Strandlage · Komfortable Einzel- und Doppelzimmer zum Teil mit Meerblick, Terrasse, Balkon · Appartement mit einzigartiger Rundsicht Im gemütlichen, in skandinavischem Landhausstil eingerichteten Restaurant und auf der Sonnenterrasse können Sie nach Herzenslust schlemmen - lassen Sie sich mit fangfrischem Fisch, heimischen Spezialitäten und hausgebackenem Kuchen verwöhnen.
Dorfstraße 34 ·
Ahrenshoop Tel.
www.nordlicht-ahrenshoop.de
H2 Pension & Restaurant
pro Doppelzimmer inkl. Frühstück A: ab 100,00 € B: ab 88,00 € C: ab 70,00 € Isabella Holldack & Thomas Glass Dorfstraße 47e · 18347 Ahrenshoop Tel. 038220/6950 · Fax 69555 · e-mail: info@hotelderfischlaender.de www.hotelderfischlaender.de • Strandlage • Seeblick • Terrasse • Reetdach • Landhausstil • behagliche Doppelzimmer, Suiten und Ferienwohnung • Frühstücksbuffet • Café • hausgebackener Kuchen • Sauna • Solarium • Whirlwannen • Lift • Tiefgarage • Veranstaltungsraum • direkt am Strandübergang 7 Ahrenshoop I2 Der Wandel der Zeit Der Fisch ist das Meer Das Land ist das Fischland Und das Hotel ist „Der Fischländer“ www.ahrenshoop.travel · Tel. 038220/6780 · meinwunsch@ahrenshoop.travel hoch fahren, runter kommen … Du suchst einen Urlaub wie für dich gemacht? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse! Hotel oder Ferienwohnung? Alleine, mit Hund oder mit Kind & Kegel: Ahrenshoop.travel ist dein Reiseportal! Ahrenshoop G, I, J 2 THE GRAND Ahrenshoop STRANDHAUS Ahrenshoop Künstlerquartier SEEZEICHEN Ferienwohnungen & Ferienhäuser
Landhäuser Morgensünn
“Am
Haus Strandgut - Ferienwohnungen
Doppelzimmer, Appartements, Maisonetten, Schwimmbad, Massagen Liegewiese, Strandkörbe
Lage, Antiquitäten, familiengeführt
038220/669721
Morgensünn
038220/6410
038220/64126
18347
familiengeführte Pension in ruhiger Boddenlage · Fewo, Ferienhaus, App. und DZ teilweise mit Boddenblick · großer Garten · allergikerfreundlich · individuelles Frühstücksbuffet mit hausgemachten Köstlichkeiten · Fahr radvermietung · W-LAN · Viabono zertifiziert · Nationalparkpartnerhotel
Preis pro Wohneinheit
95,00 - 130,00 € B: 80,00 - 100,00
Pension Bradhering
zum Kiel
038220/414
18347 Ahrenshoop
60,00 - 80,00
Niehagen
A5+B5+I3
9 komfortable Doppelzimmer · Alle Zimmer ausgestattet mit Du/WC, TV, WLAN, Telefon und Minibar · Ein Doppelzimmer ist rollstuhlgerecht
Ruhige Lage mit Terrasse und Liegewiese · Nichtraucherzimmer
Preis pro Zimmer / Übernachtung
ab 95,00
85,00
Pension Seeluft · Gabriele Muthwill Niehäger Straße 17 · 18347 Ahrenshoop OT Niehagen Tel. 038220/6400 oder 80063 · Fax 038220/64011 pension-seeluft@t-online.de · www.pension-seeluft.de Ahrenshoop A4
Ostseebad Ahrenshoop 134 Ahrenshoop
& Susewind · Restaurant & Pension
Kiel” - landestypische Küche
Ostseenähe ·
ruhige
· Restaurantreservierungen · Tel.
Landhäuser
& Susewind · Bauernreihe 4a/d ·
A´hoop Tel.
· Fax
· info@hoteluntermreetdach.de www.hoteluntermreetdach.de Preis A: 125,00 - 210,00 € B: 105,00 - 185,00 € C: 90,00 - 165,00 €
·
A:
€ B: ab
€ C: n.V.
A:
€ C:
€
Weg
7 ·
OT
Tel.
· pension.bradhering@t-online.de www.pension-bradhering.de Ahrenshoop B5 Ostseehotel HAUS ANTJE Althäger Straße 2 18347 Ahrenshoop Tel. 038220-6980 Fax 038220-69850 info@ostseehotel-hausantje.de www.ostseehotel-hausantje.de E3 A: ab 149,00 €B: ab 145,00 €C: ab 99,00 € Langschläferfrühstück bis 12.00 Uhr, Bibliothek, Kamin, Aufbettung möglich, Kosmetikstudio, Hydro-Jet, Sauna 22 Bad/D/WC Sauna A ID: 60002 Aparthotel Saatmann Bernhard-Seitz-Weg 17 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 6070 Mobil 0172 3714271 info@saatmann.net www.saatmann.net E3 A: ab 145,00 €B: ab 120,00 €C: ab 105,00 € Großzügig, Kaminofen, Sauna, Café, Frühstück, W-LAN, haustierfrei, Nichtraucher, Ortsmitte, ruhig, familiengeführt 10 App 1 Suite Du/WC B/T Sauna ID: 95762 BILDER VON DER KÜSTE FÜR ZUHAUSE Finden Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Poster, Kalender und mehr. www.ostsee-kuestenbilder.de Hafen Althagen im Winter
Ostseebad Ahrenshoop 135 “Ahrenshooper Ferien” GbR · Dorfstraße 5 · 18347 Ahrenshoop Tel. 038220/82535 · Fax 038220/82537 · info@ahrenshooper-ferien.de www.ahrenshooper-ferien.de Die Zimmervermittlung “Ahrenshooper Ferien” vermietet ganzjährig Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Appartements in gehobener Ausstattung - teilweise mit Ostsee- oder Boddenblick. Fragen Sie nach unserem Katalog! Wir beraten Sie gerne persönlich - unser Büro ist täglich geöffnet. Wir haben da etwas für Sie... Beste Aussichten für Ihren Urlaub auf der schönsten Halbinsel! Täglich geöffnetMeerfischland GmbH · Dorfstraße 1a · 18347 Ahrenshoop Tel. 038220/666788 · Fax 038220/666789 · info@meerfischland.de www.meerfischland.de Für Ihren Traumurlaub mit dem gewissen Extra! Wir bieten Ihnen über 270 hochwertige und exklusive Ferienhäuser und –wohnungen an der Ostsee und dem Bodden. Ferienhäuser und Ferienwohnungen mit Sehnsuchtsgarantie
Das
SEEPAREE
Person
PARISEE
Personen (WZ, SZ, Kü.)
SEENEDIG
Personen (Wohnkü., SZ, Aufb. i. d. Galerie)
Ein Hauch Mee(h)r für Dich!
Ferienhaus in exklusiver Lage: ruhig · im Ortskern · nur 100 m bis zur Düne und zum Strandzugang
SEALIKE: charmant · sommerlich · chick · geschmackvoll · individuell · wohltuend · modern · „das gewisse Etwas“
WLAN · Bettwäsche · Handtücher · kostenfreier Parkplatz am Haus · Nichtraucher · keine Haustiere
Eine großartige Auszeit auf FDZ - WELCOME
Mit-
Nachmieter
SEECHELLEN
Sundancer GbR Moldenhauer · Kirchnersgang 3 · 18347 Ahrenshoop Buchung über: Kurverwaltung Ahrenshoop · Kirchnersgang 2 18347 Ahrenshoop · Tel. 038220/666612 · info@ostseebad-ahrenshoop.de www.fewofdz.de
Ferienhaus
zwischen Wustrow und Ahrenshoop gelegen. Es sind nur 2 Minuten Fußweg zum Ostseestrand. Dort können Sie sowohl den kilometerlangen Sandstrand als auch die nahe Steilküste genießen.
Fischlandkoje liegt auf einem 400 m² großem Grundstück und verfügt über ein gemütliches Wohnzimmer mit Kamin, eine offene Wohnküche und 2 Schlafzimmer
Pappelallee
fischlandkoje@web.de
Betten.
· 18347
Räucherhaus · Hafenweg
038220/6946
· 18347 Ahrenshoop
Räucherhaus!
Zeesenbooten
Althagen
Ostseebad Ahrenshoop 136 Seite 138 Ahrenshoop I2
Gästehaus am Rande des Zentrums von Ahrenshoop ist nur 80 m von der Ostsee entfernt, getrennt durch Strand, Düne, Deich und Dorfstraße. Sie wohnen in großzügigen individuell eingerichteten Appartements, im Obergeschoß mit Ostseeblick. Die FW haben ein oder zwei Schlafzimmer mit je zwei Betten, einen Wohnraum mit Tel., TV und Küchenzeile. Die Bäder haben eine Dusche oder Badewanne. Aus Rücksichtnahme auf Ihre
und
sind Haustiere und das Rauchen nicht gestattet. Eine Erdgeschosswohnung ist rollstuhlfahrerfreundlich eingerichtet. Ein Pkw-Stellplatz pro Wohnung ist auf dem Grundstück vorhanden. Haus Martha · Dorfstraße 47 g · 18347 Ahrenshoop Andreas und Kornelia Wegscheider GbR Tel. 038220/66862 · Fax 038220/80472 Mobil 0172/9974899 · e-mail: info@gaestehaus-martha.de www.gaestehaus-martha.de Haus Preis pro Wohnung A: ab 95,00 € B: ab 80,00 € C: ab 55,00 € Ahrenshoop G2
YOU!
1
Einzelapp. SEELAVIE &
2
SEECHELLEN &
2 – 3
A H HHmbient e: Sun‘ s toS E A Preis
& SEENEDIG 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 150,- / 80,- € B: ab 140,- / 70,- € C: ab 135,- / 65,- € Preis SEELAVIE & PARISEE 1. Nacht / ab 2. Nacht A: 115,- / 65,- € B: 110,- / 60,- € C: 105,- / 55,- € Preis SEEPAREE 1. Nacht / ab 2. Nacht A: 90,- / 60,- € B: 85,- / 55,- € C: 80,- / 50,- € Das
ist ruhig
Die
mit je 2
Für Aus flüge stehen Ihnen 2 Fahrräder zur Verfügung. Fischlandkoje ·
17
Ahrenshoop e-mail:
www.ahrenshoop-ferienhaus.de Ahrenshoop A2 Urlaub am verträumten Althäger Hafen - bei uns im
Wir freuen uns, Sie auf eindrucksvolle Segeltörns mit alten
mit zunehmen, mit Leckereien aus Bodden und Ostsee zu verköstigen und in unseren Ferienwohnungen und Apartment willkommen zu heißen.
6
OT
Tel.
· info@raeucherhaus-ahrenshoop.de www.raeucherhaus.net Seite 139 Ahrenshoop E4 Preis pro Wohnung A: ab 66,00 € B: ab 61,00 € C: ab 51,00 € www.ferienhaus-updewisch.de A4 · 2 - 6 Pers. · 130 qm A: ab 353,00 €/183,00 €B: ab 303,00 €/133,00 €C: ab 283,00 €/113,00 € „Auf der Wiese“ in ruhiger Lage, Balkon, SW-Terrasse, Kaminofen, Sauna, offene Küche, Waschmaschine, Trockner, W-LAN, Kinderhochstuhl, Kinderbett, NR, 2 PKW-Stellplätze, großzügiger Garten, Strauchobst, familienfreundlich 1 WZ 3SZ Kü Bad/D/WC B/TFerienhaus „Up de Wisch“ Niehäger Straße 9a Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de fffff D inkl. B inkl. ID: 59951 www.ahrenshooper-ferien.de F2 · 1 - 6 Pers. · 96 qm A: ab 360,00 €/225,00 €B: ab 313,00 €/178,00 €C: ab 265,00 €/130,00 € Exkl. Rohrdachhaus, 2 Min zum Strand, großzügiger Wohnraum mit Kamin, offene Küche und Essbereich, 2 SZ im OG, offene Schlafgalerie im DG, 2 Bäder, WLAN, SAT-TV, Nichtraucher, Grillplatz, PKW-Stellplatz, WM per Münzer 1 WZ 3 SZ Zei Bad/D/WC TFerienhaus Achtern Strom Am Strom 2b Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de ffff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 60154
Haus Deichblick Weg zum Hohen Ufer
Buchung über: Volker Sämann 10715 Berlin Tel. 030 4061796 fewo.ahoop@t-online.de
Altes Kapitänshaus Bernhard-Seitz-Weg 7
Buchung über: Ahrenshooper Ferien Dorfstraße
Tel. 038220 82535
www.alteskapitaenshaus.net
Exklusive
schirrspüler, Flach-TV, Tel./Internet
SW-Terrasse
Garten
Ferienhaus mit 5 Wohnungen verschiedener Größe für 2-4 Personen. Zentrale, sehr ruhige und sonnige Lage auf einem parkähnlichen 3000qm Grundstück mit Blick auf dem Bodden. Zum Strand 7 Min, zum Hafen 5 Min, zum Einkaufen
Zei Bad/D/WCBoddenhaus Hafenweg 4
Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535
info@ahrenshooper-ferien.de
Die Stranddiestel Schifferberg 5
Buchung über: Jamila Gradia 0171 7830983
dvwolffersdorff@t-online.de
www.diestranddiestel.de
Ferienwohnung Boje Weg zum Hohen Ufer 1c
Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de
www.ahrenshooper-ferien.de
Ferienwohnungen Höpfner Alfred-Partikel-Weg
über: Beate
www.ahrenshoop-hoepfner.de
Ferienhaus mit 5 Wohnungen zwischen 40-98 qm für 2-4 Personen. Direkt am Althäger Hafen mit Boddenblick. 10 Min zu Fuß zum Strand und 10 Min zum Ortskern
1 WZ 1-2 SZ Kü Du/WC B/T
D inkl. A n.V.
Im historischen Haus finden Sie in 4 separaten App. alle Annehmlichkeiten, WLAN, ruhige Lage, im Bademantel zum Strand, Kaminofen in Magdalena + Jutting, Grill, Waschmaschine, PKW-Stellplatz, Nichtraucher, Hund 10€ pro Tag
ID: 59909
1 WZ 2 SZ Kü Bad/D/WC
D n.V. B n.V.
n.V.
komfortable, modern eingerichtete Maisonettewohnung unter Reet, zentral gelegen, strandnah, große Gartenanlage mit eigenem Strandkorb und Gartenmöbeln, kinderfreundlich, kürzlich renoviert
ID:
Top-Lage,
137Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ostseebad Ahrenshoop www.fewo-ahrenshoop-ostsee.de E2 · 1 - 2 Pers. · 46 qm A: ab 200,00 €/110,00 €B: ab 170,00 €/80,00 €C: ab 150,00 €/60,00 €
FeWo im Rohrdachhaus - Ge-
gratis -
mit
- PKW-Stellplatz, 200m zum Strand 1 WZ/SZ 1SZ Zei Du/WC T
1a
ffff D inkl. B inkl. ID: 59939
E3 · 2 - 4 Pers. · ab 28 qm A: ab 140,00 €/85,00 €B: ab 125,00 €/70,00 €C: ab 110,00 €/55,00 €
3 Min 1 WZ 1 SZ Kü Du/WC B/T
5 18347 Ahrenshoop
info@ahrenshooper-ferien.de D n.V. ID: 59917 www.boddenhaus.com E4 · 1 - 4 Pers. · ab 40 qm A: ab 175,00 €/110,00 €B: ab 145,00 €/80,00 €C: ab 130,00 €/65,00 €
D inkl. ID: 59900
I3 · 1 - 4 Pers. · 20 - 100 qm A: ab 155,00 €/85,00 €B: ab 145,00 €/75,00 €C: ab 145,00 €/75,00 €
E3 · 2 - 6 Pers. · 76 qm A: ab 220,00 €/140,00 €B: ab 175,00 €/95,00 €C: ab 150,00 €/70,00 €
A
71377
E2 · 1 - 3 Pers. · 60-80 qm A: ab 85,00 €/85,00 €B: ab 75,00 €/75,00 €C: ab 65,00 €/65,00 €
2 FeWo, sep. Eingang, Treppe, WZ mit Schlafcouch, SZ, ruhig, zentral, WLAN, Nichtraucher, keine Haustiere, PKW-Stellplatz, Strand und Hafen 3 Min, Restaurant & Edeka 3 Min, Sonderpreise bitte erfragen! 1 WZ 1 SZ Kü Bad/D/WC T
6 Buchung
Höpfner Alfred-Partikel-Weg 6 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 400 familie.hoepfner@t-online.de D inkl. B inkl. ID: 60001 www.ahrenshooper-ferien.de A5 · 1 - 4 Pers. · 50-95 qm A: ab 135,00 €/75,00 €B: ab 125,00 €/65,00 €C: ab 115,00 €/55,00 € Komfortable FeWo, Reetdach, ruhige Lage, Terrasse bzw. Balkon (teilweise Boddenblick), ca. 10 Min. Fußweg zur Ostsee, 1 PKW-Stellplatz, SAT-TV, komplette Küche, 1-2 Bäder, Schwimmbad/Sauna in der Nähe, Strandkorb n.V. 1 WZ 1-3 SZ Zei Bad/D/WC B/TFerienwohnungen im Malergarten Bauernreihe 4 e,f,g Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de A n.V. ID: 59969 www.ahrenshooper-ferien.de F3 · 1 - 5 Pers. · 35 - 65 qm A: ab 141,00 €/81,00 €B: ab 121,00 €/61,00 €C: ab 111,00 €/51,00 € Komfortable FeWo, zentrale Lage, strand- und boddennah, PKW- und Fahrradstellplatz, komfortable Küche mit Spülmaschine, SAT-TV, Balkon, teilweise Seeblick, inkl. Bettwäsche 1 WZ 1-2 SZ Kü/Zei Bad/D/WC BFerienwohnungen Baltischer Hof Dorfstraße 4 Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de ffff D inkl. A n.V. ID: 59971 www.ferienwohnung-liebold.de H3 · 1 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 145,00 €/95,00 €B: ab 125,00 €/75,00 €C: ab 105,00 €/55,00 € Hochwertig eingerichtete Ferienwohnung in zentraler und sehr ruhiger Lage, ca. 2 Min. Fußweg zum Strand, zum Bodden, zum internationalen Radwanderweg, Komplettausstattung siehe Internetseite, inkl. Endreinigung 1 WZ 1W/SZ 1SZ Zei Du/WC BFerienwohnung Liebold Paetowweg 3a Buchung über: Thomas Liebold Mathildenstraße 75 04821 Brandis Tel. 0172 3412376 info@ferienwohnung-liebold.de ID: 59987 J2 · 1 - 3 Pers. · 37 qm A: ab 115,00 €/65,00 €B: ab 105,00 €/55,00 €C: ab 95,00 €/45,00 € moderne FeWo in Reetdachhaus in Strandnähe, 2 Min zum Strand, sep. Eingang, Küche mit Spülmaschine & Backofen, HD-TV, PKW-Stellplatz, Süd-West Terrasse, W-LAN 1WZ 1SZ Zei Du/WC TFerienwohnung „Meerzeit“ Schifferberg 14a Buchung über: Ursula Götze Schifferberg 14a 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 80138 ursula-goetze@t-online.de D inkl. B inkl. A ID: 59360
Grimmelei
Strandidylle Grenzweg
Buchung über: Ahrenshooper Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535
info@ahrenshooper-ferien.de
www.ahrenshooper-ferien.de
Haus Eichwald oben Koppelweg 3
Buchung über: Kurverwaltung Ahrenshoop Kirchnersgang
18347 Ahrenshoop
666612
www.ostseebad-ahrenshoop.de
Haus Eichwald unten Koppelweg
Buchung über: Kurverwaltung Ahrenshoop Kirchnersgang
18347 Ahrenshoop Tel. 038220 666612
www.ostseebad-ahrenshoop.de
D
2 liebevoll eingerichtete Ferienwhg. in exklusiver Lage direkt auf der Düne; OG für 2 Pers. mit Meerblick, EG für 2-4 Pers. mit WM, familienfreundlich, TV, Dusche/ WC, Pkw-Stellplatz, Strandkorb von MaiSept., k.H., NR
ID:
1 WZ 1 SZ 1 WZ/SZ Kü Du/WC
Ferienwohnung in ruhiger Lage - Rohrdachhaus - Naturgrundstück - strandnah
WZ
inkl.
Ferienwohnung
Buchung
Kurverwaltung
Großer
Ahrenshoop
Haus zum Windflüchter Grenzweg
Buchung
Ahrenshooper
Sonnen
Grundstück.
138 Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTV Ostseebad Ahrenshoop 18347 Ostseebad Ahrenshoop · OT Althagen · www.ostseebad-ahrenshoop.de Information und Zimmervermittlung: Kurverwaltung Ahrenshoop · Kirchnersgang 2 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · Tel. 038220/666610 · Fax 038220/666629 18347 Ostseebad Ahrenshoop · www.ostseebad-ahrenshoop.de Information und Zimmervermittlung: Kurverwaltung Ahrenshoop · Kirchnersgang 2 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · Tel. 038220/666610 · Fax 038220/666629 www.ostseebad-ahrenshoop.de E3 · 1 - 2 Pers. · 20-40 qm A: ab 140,00 €/70,00 €B: ab 130,00 €/60,00 €C: ab 120,00 €/50,00 € Ferienwohnungen unterm Reetdach-ruhige Lage, nur 450m bis zum Strand.
Garten mit Terrassen und
liegen. Parkplätze auf dem
Schnelles WLAN vorhanden. 1 WZ, 1 SZ Zei Du/WCHaus Steilküste Weg zum Hohen Ufer 34
über:
Ahrenshoop Kirchnersgang 2 18347 Ostseebad
Tel. 038220 666612 info@ostseebad-ahrenshoop.de D inkl. ID: 157278
F1 · 2 - 4 Pers. · 32-58 qm A: ab 130,00 €/130,00 €B: ab 120,00 €/120,00 €C: ab 120,00 €/120,00 €
1 WZ 1 SZ 1 W/SZ Zei Bad/D/WC
&
11
inkl. B inkl.
60515
I3 · 1 - 3 Pers. · 50 qm A: ab 145,00 €/80,00 €B: ab 130,00 €/65,00 €C: ab 115,00 €/50,00 €
B
2
Tel. 038220
info@ostseebad-ahrenshoop.de D inkl. ID: 59920
I3 · 1 - 4 Pers. · 90 qm A: ab 195,00 €/110,00 €B: ab 175,00 €/90,00 €C: ab 155,00 €/70,00 €
in ruhiger Lage - Rohrdachhaus - Naturgrundstück - strandnah 1
2 SZ Kü Bad/D/WC T
3
2
info@ostseebad-ahrenshoop.de D
ID: 59920 www.ahrenshooper-ferien.de F1 · 1 - 4 Pers. · 55 qm A: ab 119,00 €/119,00 €B: ab 109,00 €/109,00 € 3 liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen - teils mit traumhaften Meerblick für max. 2 - 4 Personen. In den Sommermonaten inklusive Strandkorb am Strand. 1 WZ/SZ 1-2 SZ Kü Du/WC T
10
über:
Ferien GbR Dorfstraße 5 18347 Ahrenshoop Tel. 038220 82535 info@ahrenshooper-ferien.de D inkl. B inkl. A ID: 59970 Dirk Krull Dorfstraße 23 www.krull-ahrenshoop.de Dirk Krull Tel. 038220-82575 o. 038220 80018 andi-krull@web.de G3App 311 - 2 1Zei H ab 80,00 € 50,00 € ab 70,00 € 40,00 € ab 70,00 € 40,00 € ❍❍ Rohrdach, ruhige, zentrale Lage, Nichtraucher, keine Haustiere, SAT-TV, 2 Min zum Strand, Sitzplatz im Garten, Parkplatz auf dem Grundstück ID: 59924 Schattat Dorfstraße 11 www.seebad-ahrenshoop.de Schattat Tel. 038220 80079 G3App 301 - 2 1Zei H B ab 50,00 € 50,00 € ab 40,00 € 40,00 € ab 40,00 € 40,00 € ●● ruhige, zentrale Lage, Sitz- und Liegeplätze im großen Garten, Nichtraucher, Strand 100m, Mindestbelegung 4 Nächte, Preis VB, Nichtraucher ID: 59983 Dirk Krull Dorfstraße 23 www.krull-ahrenshoop.de Dirk Krull Tel. 038220 82575 o. 038220 80018 andi-krull@web.de G3FW 33211 Zei H ab 90,00 € 60,00 € ab 80,00 € 50,00 € ab 80,00 € 50,00 € ❍❍ Rohrdach, ruhige, zentrale Lage, Nichtraucher, keine Haustiere, SAT-TV, 2 Min zum Strand, Sitzplatz im Garten, Parkplatz auf dem Grundstück ID: 59925 Ferienwohnung Zeplin Schifferberg 18 www.ostseebad-ahrenshoop.de Axel Zeplin Tel. 038220 80807 axel.zeplin@web.de J2FW 361 - 2 1Kü H T ab 93,00 € 68,00 € ab 80,00 € 55,00 € ab 70,00 € 45,00 € ●● Rohrdachhaus, Strand 80 Meter, ruhige Lage, separater Eingang, Nichtraucher ID: 59999 Ingelore Mertinat Paetowweg 4 www.ahrenshoop-fewo-mertinat.de Ingelore Mertinat Tel. 038220 279 ahoop.mertinat@gmx.de H3FW 332 - 211 Zei H B ab 75,00 € 55,00 € ab 70,00 € 50,00 € ab 70,00 € 50,00 € ●● Rohrdachhaus, ruhige Lage, 150m zum Strand, Nichtraucher, Balkon ID: 59926 Ingelore Mertinat Paetowweg 4 www.ahrenshoop-fewo-mertinat.de Ingelore Mertinat Tel. 038220 279 ahoop.mertinat@gmx.de H3FW 562 - 412 Kü H ● ab 100,00 € 70,00 € ab 90,00 € 60,00 € ab 90,00 € 60,00 € ●● gemütliche Ferienwohnung im EG - Nichtraucher - 5 Min zum Strand - ruhige Lage im RohrdachhausAufbettung 3.+4. Person à 10€ pro Nacht ID: 59927 Haus Martha - Wegscheider GbR Dorfstraße 47g www.gaestehaus-martha.de Andreas Wegscheider Tel. 038220 66862 o. 0172 9974899 info@gaestehaus-martha.de I2FW 2 - 411 Zei B H B/T ab 95,00 € 95,00 € ab 80,00 € 80,00 € ab 55,00 € 55,00 € ●● 7 Ferienwohnungen, 4 mit Seeblick, 1 behindertenfreundlich, Telefon, 100m zum Strand, Nichtraucher, gemeinsame Waschmaschine & Trockner ID: 59911 Schattat Dorfstraße 11 www.seebad-ahrenshoop.de Schattat Tel. 038220 80079 G3FW 45211 Zei H T ab 65,00 € 65,00 € ab 55,00 € 55,00 € ab 55,00 € 55,00 € ●● Rohrdach, ruhige, zentrale Lage, Sitz- und Liegeplätze im großen Garten, Nichtraucher, Strand 100m, 1 Aufbettung möglich, Mindestbelegung 4 Nächte ID: 59980 Appartement Brandenburg Fulge 1a www.ostseebad-ahrenshoop.de Kurverwaltung Ahrenshoop Tel. 038220 666612 info@ostseebad-ahrenshoop.de C4App 301 - 2 1Zei H ab 90,00 € 60,00 € ab 80,00 € 50,00 € ab 80,00 € 50,00 € ●● Freuen Sie sich auf das Appartement unterm Rohrdach in einer ruhigen Lage direkt am Bodden gelegen, mit gemütlicher Sitzecke im Garten. ID: 59906 Astrid Beier Schulweg 1 www.ahrenshoop-beier.de Astrid Beier Tel. 038220 587 astridbeier@gmx.de B4FH 351 - 2 1MKH T ab 120,00 € 70,00 € ab 110,00 € 60,00 € ab 110,00 € 60,00 € ● ruhiges Ferienhäuschen im Grünen, zwischen Ostsee und Bodden gelegen, nicht beheizbarer Wintergarten, Nichtraucher ID: 59918 Ferienhaus Julia Fulge 1a www.ostseebad-ahrenshoop.de Kurverwaltung Ahrenshoop Tel. 038220 666612 info@ostseebad-ahrenshoop.de C4FH 701 - 412 Zei H T ab 150,00 € 110,00 € ab 135,00 € 95,00 € ab 130,00 € 90,00 € ●● Ruhig und in Boddennähe gelegen, individuell eingerichtet, Kaminofen, Geschirrspüler, Backofen, schöner Garten zur Nutzung, 10 Min zum Strand ID: 59907
Buchungüber
Ferienwohnung Triebler
Haus „Achtern“ Bernhard-Seitz-Weg 2b / Whg.
www.haus-achtern.de
Triebler
038220
Andreas
Tel. 030 6921603
info@haus-achtern.de
Haus Annemarie Althäger Straße 88 Siegfried Voß Tel. 0152 09471145 ute_voss@web.de
60004
59922
ID: 59903
Meter zum Strand, Meer- und Boddenblick,
Endreinigung & Wäschepaket
Parkplatz, Nichtraucher, Geschirrspüler
Kamin, hochwertige Ausstattung, Telefon, SAT-TV, W-LAN, Wasch- und Geschirrspülmaschine, zentral
Ost-Süd-Terrasse mit Liegestühlen, Garten, Boddenblick, EG, Tischtennis. Fahrräder gg. Gebühr, gemütl. Ausstattung, Nichtraucher, WLAN inkl.
- „Forelle“
6
Räucherhaus - „Hering“ Hafenweg 6 www.raeucherhaus.net
Räucherhaus - „Sprotte“ Hafenweg 6 www.raeucherhaus.net
- „Zander“ Hafenweg 6 www.raeucherhaus.net
Atelierhaus Hans Götze Niehäger Straße 20 www.pension-bradhering.de
Jörn Reiche Erne-Wehnert-Weg 5 www.urlaub-in-ahrenshoop.de
Ahrenshoop
038220 6946
Schönthier
038220 6946
59381 Räucherhaus - „Hecht“ Hafenweg 6 www.raeucherhaus.net
Räucherhaus Schönthier Tel. 038220 6946
raeucherhaus@t-online.de
Räucherhaus Schönthier Tel. 038220 6946
Schönthier Tel. 038220
Hans Götze Tel. 038220
E4App
59382
ID: 60003
pension.bradhering@t-online.de
Jörn Reiche
-
direkter
der 1. Etage des Räucherhauses
Getrennter Wohn- und Schlafbereich, mit Doppel- und Einzelbett
Hafenlage
über eine Treppe zu
und Essbereich gemeinsam mit
1 SZ
Mit direkter Hafenlage, in der 1. Etage des Räucherhauses
Gemeinsamer Wohn- und Schlafbereich, mit Doppelbett, SAT-TV und W-LAN.
Mit direkter Hafenlage, in der 1. Etage des Räucherhauses
Gemeinsamer Wohn- und Schlafbereich, mit Doppelbett, SAT-TV und W-LAN.
Gehminuten vom Hafen gelegen, Boddenblick,
Wohn-Essraum mit Küchenzeile über
zu erreichen und SAT-TV, WLAN.
helle, hochwertige Ferienwohnung im Erdgeschoss, mit Südterrasse und Strandkorb, WLAN, Malkurse möglich, Tel.: 0170-3268130
Aus den Quartieren haben Sie freien Blick auf den Saaler
Das Kunstmuseum Ahrenshoop
Hunderte namhafter Maler nahezu aller wichtigen Strömungen moderner deutscher Kunst haben Ahrenshoop besucht. Wo sie einst die maritime Land schaft auf wunderbare Weise in Farbe fassten, lädt dieser Tage das Kunstmu seum Ahrenshoop zum spannenden Spaziergang durch die Kunstgeschichte der Region ein. Das architektonische Meisterwerk aus Baubronze beheimatet bedeutende Schätze aus der fast 130-jäh rigen Geschichte der Ahrenshooper Künstlerkolonie und zeigt in einer Dauer-
ausstellung ständig rund 100 Werke von ihnen. Auf beeindruckende Weise demonstrieren sie die Vielfalt künstle rischen Schaffens zwischen Meer und Bodden und zeigen ein Panorama kunst historischer Positionen der jüngeren Vergangenheit. Sonderschauen zu prä genden und profilierten Künstlern wie Paul Müller-Kaempff oder Elisabeth von Eicken sowie vielfältige Veranstaltungen ergänzen das Ausstellungsprogramm. Ein Muss für alle, die sich für Kunst und moderne Architektur interessieren!
kunstmuseum-ahrenshoop.de
139 Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
ObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTV Ostseebad Ahrenshoop 18347 Ostseebad Ahrenshoop · OT Niehagen · www.ostseebad-ahrenshoop.de Information und Zimmervermittlung: Kurverwaltung Ahrenshoop · Kirchnersgang 2 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · Tel. 038220/666610 · Fax 038220/666629 18347 Ostseebad Ahrenshoop · OT Althagen · www.ostseebad-ahrenshoop.de Information und Zimmervermittlung: Kurverwaltung Ahrenshoop · Kirchnersgang 2 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop · Tel. 038220/666610 · Fax 038220/666629
201 - 2 1MKH ab 70,00 € 70,00 € ab 65,00 € 65,00 € ab 55,00 € 55,00 € ●●●
gelegen.
ID: 59371
raeucherhaus@t-online.de E4App 181 - 2 1MKH ab 66 € 66 € ab 61 € 61 € ab 51 € 51 € ●●●
gelegen.
ID: 59377
8
Weber
o. 0172 3803105
F3FH 1202 - 613 Kü B H T ab 270,00 € 180,00 € ab 230,00 € 140,00 € ab 200,00 € 110,00 € ●●● Schilfdach,
und ruhig ID:
D4FH 302 1Kü H T ab 65,00 € 50,00 € ab 65,00 € 50,00 € ab 65,00 € 50,00 € ●●
Hans-Kinder-Weg 1 Ursula
Tel.
357 k.jaromin@online.de F2FW 481 - 3 11Kü H T ab 75,00 € 75,00 € ab 65,00 € 65,00 € ab 60,00 € 60,00 € ●● 200
Kurtaxe inkl.,
inkl.,
ID:
Räucherhaus
Hafenweg
www.raeucherhaus.net Räucherhaus
Tel.
raeucherhaus@t-online.de E4FW 351 - 3110MKH ab 82,00 € 82,00 € ab 70,00 € 70,00 € ab 60,00 € 60,00 € ●●● Mit
Hafenlage, in
gelegen.
ID:
Räucherhaus
Tel.
raeucherhaus@t-online.de E4FW 551 - 412 Zei H B ab 120,00 € 120,00 € ab 100,00 € 100,00 € ab 80,00 € 80,00 € ●●● Direkte
und
erreichen, Wohn-
SAT-TV und WLAN, 1 SZ mit DB,
mit EB ID: 59383 Räucherhaus
Räucherhaus
6946 raeucherhaus@t-online.de D4FW 551 - 412 Zei H B ab 120,00 € 120,00 € ab 100,00 € 100,00 € ab 80,00 € 80,00 € ●● 2
gemeinsamer
eine Wendeltreppe
ID:
414
A4FW 351
211 Zei H T ab 135,00 € 85,00 € ab 115,00 € 65,00 € ab 95,00 € 45,00 € ●●
Tel. 038220 314 o. 038220 66859 038220 66859 B5FW 351 - 311 MKH T ab 74,00 € 54,00 € ab 69,00 € 49,00 € ab 69,00 € 49,00 € ● ●
Bodden. Bequeme Gartenmöbel laden zum Aufenthalt im Garten ein. ID: 59973
Spiegelungen facettenreicher Kunst am Meer
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow; Kunstmuseum Ahrenshoop
Kurze Straße Fischergang IndeDrift Ho aden Hofcafé Kletterwald Adventure Golf Streichelzoo Gut Darß Kindertagesstätte Kurze Straße Fischergang IndeDrift Ho aden Hofcafé Kletterwald Adventure Golf Streichelzoo Gut Darß Kindertagesstätte Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow 140
Autowerkstatt
Autowerkstatt
Gaststätte / Imbiss
Frisör Tourist-Information
Gaststätte / Imbiss
Frisör Tourist-Information
Badestelle Bushaltestelle mit nur einer Fahrtrichung Spielplatz
Badestelle Bushaltestelle mit nur einer Fahrtrichung Spielplatz
Erholungsort Born a. Darß
Tradition zum Greifen nah
Zwischen Wasser, Wald und weiten Wiesen liegt der staat lich anerkannte Erholungsort Born auf der Boddenseite der Halbinsel Darß. Schmucke Fischer- und Seemannshäuser prägen mit ihren Rohrdächern und Darßer Haustüren den Ort. Altes Brauchtum, wie die plattdeutsche Sprache oder das Tonnenabschlagen, wird wie ein Schatz gepflegt. Veranstaltungen im Sommertheater, die
Darß Festspiele auf der Freilichtbühne und die Konzerte in der Fischerkirche sind ein stimmungsvolles Erlebnis.
In nur 15 bis 20 Minuten gelangt man per Rad auf gut ausgebauten Wegen zum urwüchsigen Weststrand an der Ostsee.
Information und Zimmervermittlung
Kurverwaltung Erholungsort Born a. Darß Chausseestraße 73b 18375 Erholungsort Born a. Darß Tel. 038234/50421 info@darss.org www.darss.org
Ein kau f szent r um Kaufhaus
Ein kau f szent r um Kaufhaus
141
Erholungsort
Born a.
Darß
Ausflugstipp Leuchtturm
Strandfunde Erholungsort Born a. Darß
Bei einem Born-Urlaub ist ein Ausflug zum Darßer Ort mit seinem Leuchtturm ein absolutes Muss. Vom Orts kern Borns fahren Sie einfach mit dem Rad in Richtung Norden. Der Leuchtturm wurde 1848 errichtet und ist damit einer der ältesten Leuchttürme an der deut schen Ostseeküste. Nicht nur wegen seiner landschaftli chen Schönheit ein Genuss für alle Sinne, bietet das Gebiet rund um die wildro mantische Landspitze einen beeindruckenden Blick in die Werkstatt der Natur. Hier ent steht täglich neues Land. Was die Wellen der Ostsee am Weststrand abtragen, lagern sie oben am Darßer Ort wieder an. So wächst die Halbinsel stetig nach Nor den.
Fastnachtstonnenabschlagen
19. Februar 2022
Ein großer Winterspaß ist das Fastnachtstonnenabschla gen in Born, das seit 1998 zur kalten Jahreszeit ausgerich tet wird. Ein bunter Zug kos tümierter und maskierter Reiter aus der gesamten Region zieht auf phantasie vollen Gefährten stunden lang durch das geschmückte Dorf zum Festplatz. Dort fin det das Tonnenabschlagen statt, wie man es aus dem Sommer kennt. Nach der Prämierung der Kostüme fin det abends der Fastnachtstonnenball statt.
Darß-Festspiele
Premiere: 24. Juni 2022
Mit Theateraufführungen unter freiem Himmel und Open-Air-Konzerten locken die Darß-Festspiele seit 2003 jährlich mehr als 10.000 Zuschauer in den kleinen Boddenort Born. Im Mittelpunkt der sommerlichen Veranstaltung steht 2022 „Der Freischütz“ – ein Kapitel in Ehm Welks „Die Gerechten von Kum merow“. Es geht wieder einmal um Martins Spökenkiekerie, sei nen Hang zu Zauber, Magie und Geistern. Und so liegt es nicht fern, dass er sich für die sogenannten Freikugeln interessiert, die immer treffen und die angeblich in einer Oper zum Hauptthema gemacht wurden... Die Darß-Festspiele zeigen erneut ihre Ver bundenheit mit der pommerschen Küste, da das Stück sowohl auf platt als auch auf hochdeutsch auf die Bühne gebracht wird. Chausseestraße 64, www.darss-festspiele.de
142
Kulturstraat
Tafeln auf schönen alten Buhnenpfählen erzählen in Born die Geschichte von Borner Häusern und ihren Bewohnern. So entsteht im Laufe der Zeit eine Kulturstraat, die durch das Dorf führt und Fuß gänger wie Radfahrer einlädt, anzuhalten, um Wissenswertes über Born zu erfahren. Malern, die hier lebten und wirkten, sind ebenso Tafeln gewidmet wie der langen Tradition des Borner Tonnenbun des. Aber auch Wissenschaftler und natürlich Seefahrer hat der kleine Ort hervorgebracht. Erfahren Sie mehr davon auf Ihrem Entdecker-Spaziergang! Im Moment laden 29 Stelen zum historischen Spaziergang.
Fotospot Weststrand
Wenn man in Born unterwegs ist, sollte man sich diesen Fotospot auf keinen Fall entgehen lassen: den Weststrand. Er ist der per fekte Fotospot für Sonnenuntergänge. Denn am Strand findet man zahlreiche Äste und umgestürzte Bäume, die ins Wasser ragen und so einen spannenden Blickfang im Bildvordergrund erzeugen. Denn wie alle Fotografen wissen: Vordergrund macht Bild gesund.
Künstlerort Born
Elitekonzerte in der Fischerkirche
Sehenswert ist auch die 1934/35 nach einem Entwurf des Ham burger Architekten Bernhard Hopp erbaute rohrgedeckte Fischerkirche aus Holz. Mit ihrer äußeren Form, dem Rohrdach, dem Dachstuhl mit Dachreiter, den kleinen Sprossenfenstern, der Stülpschalung und ihrer Lage in der Ortsmitte bildet sie eine Einheit mit der traditionellen Bauweise Borns.
In der Saison gibt es regelmäßig Konzerte, denn die Akustik der Kirche ist ausgezeichnet. So finden 2022 gleich fünf Konzerte mit internationalen Preisträgern statt. Die jungen Musiker beherr schen ihre Instrumente perfekt und verzaubern das Publikum mit ihrem außergewöhnlichen Können. Sie sind alle mehrfache Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe und musizierten bereits als Solisten mit den großen Orchestern dieser Welt. Der Pianistin Frau Prof. Mara Mednik und der beson deren Atmosphäre dieser Konzerte ist es zu verdanken, dass diese aufsteigenden Stars der Klassik den Weg nach Born fin den. Kirchweg, www.elitekonzerte.de
Nicht nur in der benachbarten Künstlerkolonie, sondern auch in Born lebten und arbeiteten in den letzten hundert Jahren etliche Maler – einige den Sommer über, manche ein halbes Leben lang. Sie fühlten sich vom Meer, von der Weite der Landschaft und den besonderen Lichtverhältnissen angezogen. Der bekann teste ist wohl Max Lingner. Er war nach dem Ersten Weltkrieg in der ländlichen Einsamkeit des Darß auf Sinnsuche, verließ aber Born nach drei Jahren wieder. Werner Gilles lebte und arbeitete 1934/35 in Born. Seine Kunst galt in der NS-Zeit als „entartet“ und war mit einem Ausstellungsverbot belegt. Für Robert Geßner wurde Born ab 1942 zur Heimat, nachdem er in Berlin ausgebombt war. Er schuf hier ein neues künstlerisches Werk. Die Maler und Grafiker Paul Kuhfuss, Horst Zickelbein und Siegfried Korth ent deckten in den 1950er Jahren den Ort als Quelle der Inspiration. Der Bauhaus-Künstler, Maler und Architekt Peter Keler richtete sich in den 1960er Jahren in Born ein Sommerhaus mit Atelier zum Leben und Malen ein.
Fotos: MauGrafik –Born, Sabine Viertel, Voigt & Kranz UG 143 Erholungsort Born a. Darß
Am Holm Bungalows
Schumann
Dat dardel Hus An de Bäk
Buchung über: Undine Süß Karl-Marx-Straße 41 14482 Potsdam Tel. 0174 9946450 undine.suess@gmail.com
1
Das sehr schöne Ferienhaus mit großem Garten
sehr ruhiger
In unseren beiden Rohrdachhäu sern mit herrlichem Blick auf den Bodden stehen Ihnen zehn liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen in drei verschiedenen Größen zur Verfügung. Alle Wohnungen verfügen über separate Schlafzimmer, ein Duschbad, eine voll ausgestattete Küchenzeile im Wohnbereich sowie eine Terrasse bzw. Balkon. Im großzügig ange legten Garten finden Sie ein ruhiges Plätzchen zum Entspannen. Kinder haben hier jede Menge Platz zum phantasievollen Spielen in Sandkiste, Kinderhaus etc. Am Grillplatz kann der Abend gemütlich ausklingen. Zur Ferienwohnung gehört ein PKW-Stellplatz sowie Fahrradständer. Nowo-Ferienwohnungen · Chausseestraße 42 + 44 · 18375 Born a. Darß fewo@nowo24.de
Viola
Chausseestraße
nur wenige Gehminuten
Bodden entfernt.
2 Fewo im Bungalow,
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTV 18375 Erholungsort Born a. Darß · www.darss.org Information und Zimmervermittlung: Kurverwaltung Erholungsort Born a. Darß · Chausseestraße 73b · 18375 Erholungsort Born a. Darß · Tel. 038234/50421 · info@darss.org 144 Erholungsort Born a. Darß Das liebevoll ausgestattetes Ferienhaus mit großem Garten befindet sich in sehr ruhiger Lage und verfügt über eine hochwertige Ausstattung. Die zentrale Lage auf dem Darß und die damit gute Erreichbarkeit aller Versorgungseinrichtun gen und touristischen Highlights garantieren einen erholsamen Urlaub. Ferienhaus Dine · An de Bäk 38 · 18375 Born a. Darß Buchung über: Undine Süß · Karl-Marx-Straße 41 · 14482 Potsdam Tel. 0174/9946450 · undine.suess@gmail.com ww.ferienhaus-ostsee-darss.de Ferienhaus Dine Born I2 Preise 1. Nacht / ab 2. Nacht · bis 4 Personen · Aufbettung 10,- € A: ab 228,- / 133,- € B: ab 190,- / 95,- € C: ab 175,- / 80,- €
· www.nowo24.de Born I2 www.prerow-born.de · WApp 0176 34426322 D6 · 2 - 6 Pers. · 55 qm A: ab 79,00 € B: ab 69,00 € C: ab 49,00 € „Stille hören, Weite sehen“, unverbaute Südterrassen, ca. 4000 qm Grundstück grenzt an Bodden/Nationalpark, modern und zweckmäßig, Saunaanlage, Natur pur, Wallbox für e-Fahrer. Weitere Unterkünfte in Prerow. 1 WZ/SZ 2 SZ Kü/Zei Du/WC T
Mühlenberg 7 Buchung über:
GbR Buchenstraße 2 18375 Prerow Tel. 038233 69330 bhjschumann@t-online.de D inkl. A C ID: 55344 www.ferienhaus-ostsee-darss.de I2 · 1 - 3 Pers. · 56 qm A: ab 155,00 €/80,00 €B: ab 135,00 €/60,00 €C: ab 125,00 €/50,00 €
befindet sich in
Lage,
vom
WZ 1 SZ Du/Bad/WC Kü T
38
D inkl. B inkl. A n.V. ID: 146389 H2 · 2 - 4 Pers. · 50 qm A: ab 95,00 €/75,00 €B: ab 80,00 €/60,00 €C: ab 80,00 €/60,00 €
skandinavischer Stil, separater Eingang, ruhige Lage, Nichtraucher, keine Haustiere, Parkplatz, Südterrasse, Grill, Fahrradstellplatz mit Überdachung, ganzjährig, Kinderreisebett 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC TKleine Freiheit Chausseestraße 46 Buchung über:
Konow
46 18375 Born a. Darß Tel. 038234 264 Mobil 0152 51705472 D inkl. B inkl. ID: 54983 Onkel Erna In de Stücken 16 www.onkel-erna.de Katharina & Rolf Kranke Tel. 030 94113198 o. 0172 3042179 onkel.erna@gmx.de F3FH 701 - 412 Zei H T ab 205,00 € 130,00 € ab 170,00 € 95,00 € ab 150,00 € 75,00 € ❍❍
Nichtraucherhaus, Allergikerfreundlich, freistehendes Haus, Gartenmöbel, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Pkw-Stellplatz
ID: 54963 Wnterlicher Sonnenaufgang am Koppelstrom
Aktiv auf Ostsee, Bodden oder Fluss –
jetzt müssen Sie sich entscheiden?! Müssen Sie nicht!
Denn bei uns sind alle drei Gewässer nur einen Kat zensprung voneinander entfernt. Zugegeben, manch eine Wassersportart macht auf dem Meer etwas mehr Spaß, aber jedes Gewässer hat seine eigenen Vorzüge: Die Ostsee besticht mit ihrer Weite, der stehtiefe Bod den mit seinen besonderen Windverhältnissen und das Recknitztal mit seiner landschaftlichen Schönheit.
Surf-Hotspot
Der Saaler Bodden ist eines der größten Stehreviere Deutschlands und hat sich zum Hotspot für Kite- und Windsurfer etabliert. Mit seiner geringen Tiefe ist er an vie len Stellen bestens für Einsteiger geeignet. Die Surf- und Kiteschulen der Region helfen Anfängern routiniert auf die Bretter. Fortgeschrittene und Profis kommen je nach Windrichtung und Wetterlage auf Ostsee und Bodden gleichermaßen auf ihre Kosten.
Wichtig: Unabhängig von der eigenen Erfahrung sollte sich jeder vorher mit den Besonderheiten der Ostsee und des Boddens vertraut machen. Je nach Wetterlage können in beiden Gewässern Strömungen entstehen, die man nicht unterschätzen darf. Außerdem gehören weite Teile von Ostsee und Bodden zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und sind daher nicht überall für den Wassersport freigegeben.
Wind in den Segeln
Die flachen Gewässer sind ein ideales Revier für die Segelschulen rund um den Bodden. Gerade die Marinas von Barth und Ribnitz-Damgarten bieten die komplette Infrastruktur für jeden Segelsportler. Im landschaftlich abwechslungsreichen Revier bezaubern die kleineren, gemütlichen Boddenhäfen von Dierhagen bis Zingst mit vielen traditionellen Holzbooten. Weitere Törns führen in die offene Ostsee vor Hiddensee oder nach Stralsund.
Darauf stehen alle!
Wer lieber sitzt, statt steht …
Auch für Paddler halten Fischland-Darß-Zingst und das Küstenvorland optimale Reviere bereit. Ob auf dem Prerowstrom, der Recknitz oder der Trebel, das pas sende Wassergefährt kann man sich leihen und so die Umgebung vom Wasser aus erkunden. Flüsse eignen sich wunderbar auch für unerfahrene Paddler. Ostsee und Bodden können hingegen schon etwas anspruchs voller sein. Geführte Kajaktouren werden angeboten.
Die Trendsportart Stand-up-Paddling (SUP) ist leicht zu erlernen und ermöglicht jedem – ob Kind oder Erwach senen – einen „Spaziergang auf dem Wasser“. Aufrechtstehend, auf einem großen schwimmfähigen Board, geht es mit Hilfe eines Stechpaddels vorwärts. So ist auch an wind- und wellenarmen Tagen Spaß auf dem Wasser garan tiert. SUPs können bei vielen Anbietern an Ostsee, Bodden, Recknitz oder Trebel ausgeliehen werden.
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow; darsstour.de; TMV/Grundner; TMV/Krauss
145
Fahrradverleih
Gaststätte/Imbiss
Hotel/Pension mit Gaststätte Hotel/Pension
Tourist-Information
Kinderspielplatz
u. Getränke
Naturheilpraxis
entl.
Parkplatz
für PKW
Reiten/Kutschfahrten
Reiten/Kutschfahrten
Geldautomat
Arche”, Nationalparkund Gästezentrum
Arche”,
Wasserwanderrastplatz und Zeesbootfahrten
Wasserwanderrastplatz und Zeesbootfahrten
WLAN-Hotspot
Müggenberg Kielstraße PrerowerSt raße Hauptstraße Kielstraße Kargweg Hauptstraße Pos treihe Nordseite Brake Quergang StrandwegTrommelplatzCavelhorst CavelhorsterGang Bliesenrade rWeg Joh.-Segebarth Weg Borner Weg Kauhgang BODSTEDTER BODDEN zum Weststrand Rad-undWanderwegnachBorn Feldweg Cavelhorst Hossbrink Nordseite PREROW4km Postreihe BÄDERSTRASSE Postweg B a u e rn zurB105 Ellernw eg BLIESENRADE 3 km BORN 4 km Hafen Wasserwanderrastplatz Stückenweg AufdemKeil Information Nordic-Walking-Park Information Nordic-Walking-Park Fischgeschäft mit Imbiss 1 5 17a 15 29 27 29 1 1 1 1 1 1 1 19 21 2 1 1 1 2 3 4 5 6 A B C DE FG H 100 m Bäckerei Bibliothek Bushaltestelle Café Arzt / med. Betreuung Altglascontainer Badestelle Parkplatz
Tourist-Information “Darßer
Nationalparkund Gästezentrum Naturheilpraxis ö entl. Toilette Kinderspielplatz Lebensmittel u. Getränke Fahrradverleih Hotel/Pension mit Gaststätte Hotel/Pension Galerie/Ausstellung Gaststätte/Imbiss Fahrgastschi fahrt Informationstafel WLAN-Hotspot Geldautomat Autowerkstatt E-Ladesäule für PKW Müggenberg Kielstraße PrerowerSt raße Hauptstraße Kielstraße Kargweg Hauptstraße Pos treihe Nordseite Brake Quergang StrandwegTrommelplatzCavelhorst CavelhorsterGang Bliesenrade rWeg Joh.-Segebarth Weg Borner Weg Kauhgang BODSTEDTER BODDEN zum Weststrand Rad-undWanderwegnachBorn Feldweg Cavelhorst Hossbrink Nordseite PREROW4km Postreihe BÄDERSTRASSE Postweg B a u e rnrei he zurB105 Ellernw eg BLIESENRADE 3 km BORN 4 km In de Wischen Hafen Wasserwanderrastplatz Stückenweg AufdemKeil Information Nordic-Walking-Park Information Nordic-Walking-Park Fischgeschäft mit Imbiss 1 5 17a 15 29 27 29 1 1 1 1 1 1 1 1 19 21 2 1 1 1 2 3 4 5 6 A B C DE FG H 100 m Bäckerei Bibliothek Bushaltestelle Café Arzt / med. Betreuung Altglascontainer Badestelle
“Darßer
ö
Toilette
Lebensmittel
Galerie/Ausstellung
Fahrgastschi fahrt Informationstafel
Autowerkstatt E-Ladesäule
Fotos: Kurund Touris-GmbH Darß (2); Voigt & Kranz UG, Prerow (2) 146
Erholungsort Wieck a. Darß
Die Ruhe der Boddenlandschaft
Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt am Ufer des Bodstedter Boddens auf der Halbinsel Darß. Der Ostseestrand ist nur wenige Kilometer entfernt. Die Einzigartigkeit und Ruhe der Boddenlandschaft lässt sich hier entspannt genießen. In der Darßer Arche befindet sich das Nationalpark- und Gästezentrum. In der „Alten
Schule“ finden Sie wechselnde Ausstellungen zum Thema „Kunst und Natur“.
Der Hafen bietet unter anderem Gastliegeplätze mit modernen Sanitäreinrichtungen und einer Gästeküche. Er ist auch Heimat einiger mit viel Liebe und Enthusiasmus gepflegter Zeesboote.
N ordkaten Südkaten Mühlen w eg Am HakenRad-undWanderwegnachPrerow Jagdhaus Jagdhaus rn reihe In de Wischen 1 1a 2 7 10 H I J K N ordkaten Südkaten Mühlen w eg Am HakenRad-undWanderwegnachPrerow Jagdhaus Jagdhaus he In de Wischen 1a 2 7 10 I J K Information und Zimmervermittlung Kur- und Tourist GmbH Darß Bliesenrader Weg 2 · 18375 Wieck a. Darß Tel. 038233 201 · Fax 038233 703819 · wieck@darss.org www.erholungsort-wieck-darss.de
147
Strandfunde Erholungsort Wieck a. Darß
Darß-Marathon
Seit 2006 empfängt die Ostseehalbinsel Darß in Wieck Sport freunde aus allen Bundesländern sowie aus dem Ausland zum Darß-Marathon. Am dynamischsten Abschnitt der deutschen Ostseeküste erleben die Sportler einen urigen Wald und anmuti ge Boddenwiesen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Läufern und Läuferinnern aus nah und fern die Schönheit sowie die Schutz bedürftigkeit dieser einzigartigen Landschaft näher zu bringen. www.darss-marathon.de
Kultursommer am Wiecker Hafen
Die Veranstaltungsreihe „Kultursommer am Wiecker Hafen“ be gleitet Sie jeden Mittwoch mit Veranstaltungen durch den Som mer 2022.
Mittlerweile ist unser Kultursommer zu einer echten Kult-Veran staltung geworden. Man trifft sich mit Freunden oder setzt sich einfach zum Entspannen auf den Rasen. Kommen Sie mit Pick nickkorb und -decke oder einfach nur mit guter Laune an den Wiecker Hafen und erfreuen sich an den vielfältigen musikali schen Klängen.
Ob Klassik, Kabarett, Theater, Jazz und Blues, es ist für jede Ge schmacksrichtung was dabei.
Wiecker Hafen
Der Hafen von Wieck ist ein kleiner Sportboothafen, der sehr idyllisch nördlich am Bodstedter Bod den gelegen ist. Der Wiecker Hafen bietet Anlegestellen für insgesamt 18 Boote, ist 1,4 m tief und hat neben den Liegeplätzen für die Boote auch eine Badestelle zu bieten. Ein Stand-Up-Paddel-Automat steht den Gästen zur Verfügung.
Der Platz vor dem Hafen in Wieck ist groß und eignet sich wunderbar für Feste, bei dem der Grillplatz, der kleine Spielplatz und die Sanitäreinrichtungen genutzt werden können.
Im Wiecker Hafen liegen auch einige traditionelle Zeesboote, die man bei einem Besuch unbedingt gesehen haben muss. Es ist auch möglich, mit den Zeesbooten „Marie Luise“, „Bernstein“ oder „Martha“ eine Fahrt über den Bodden zu unternehmen. www.zeesbootfahrten.de
148 Erholungsort Wieck a. Darß
Heinz-Sielmann-Ausstellung
Eine neue Sonderausstellung in der Darßer Arche widmet sich dem Tierfilmer Heinz Sielmann (1917-2006). Die Schau „Sonder ausstellung Sielmann!“ wird im März 2022 eröffnet. Ein lebensgroßer Wisent mit Resten von Laub und Erde im Fell zieht als eines von mehreren Leitobjekten die Blicke der Besu cherinnen und Besucher auf sich. Luchs und Biber, Kranich und Storch und viele andere heimische Tiere sind meisterhaft präpa riert und in Szene gesetzt. Mit vielen Exponaten von Tierarten, die in Heinz Sielmanns Naturlandschaften und Biotopverbün den leben, lädt die Ausstellung „Sielmann!“ dazu ein, in die Fuß stapfen des Tierfilmers zu treten und sich von der Natur faszinieren zu lassen.
Um die präsentierten Bilder und Filme wahrnehmen zu können, benötigen die Besucherinnen und Besucher spezielle »Entde ckerlinsen«, Kärtchen mit integriertem Polarisationsfilter. Sie sind ein fester Bestandteil der Präsentation.
Galerie Künstlerdeck
Die Galerie Künstlerdeck befindet sich im alten Schulgebäude in Wieck im Ortszentrum. Über Malerei, Grafik, Plastik, Keramik, Objekte für Haus, Hof und Garten, Mode bis hin zum Unikat schmuck erstreckt sich das Angebot. Das ständige Wechseln von Kunstobjekten vor dem Gebäude macht auf die Galerie neugierig und lädt zum Besuch ein.
Darßer Naturfilm Festival
Natur- und Umweltbildungsprogramme
Mit den Angeboten sollen Anstöße für zukunftsfähiges Denken und verantwortungsvolles Handeln gegeben werden. Dabei set zen sich die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen altersge mäß und handlungsorientiert mit ökologischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit auseinander. Die Programme werden ausschließlich von qualifi zierten und erfahrenen Umweltpädagoginnen und -pädagogen durchgeführt, die eine bunte Palette vielseitiger Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen im Angebot haben. www.darsser-arche.de
Einmal im Jahr können Sie die Schönheit der Natur auch auf der Leinwand bewundern. Beim Darßer NaturfilmFestival kommen Naturverbundene, Regis seure und Doku-Freaks zusammen. Eine Auswahl der bewegendsten und ästhetischsten Filme unserer Erde bewerben sich hier um den Deutschen Naturfilm Preis. Was 2005 bescheiden anfing, kann sich heute mehr als sehen lassen. Das Festival gehört inzwischen zu den bundesweit beliebtesten und größten Natur- und Umweltfilmfestivals. Filme macher und Gäste aus allen Landesteilen reisen mit den ziehenden Kranichen im Herbst auf den Darß. Kern des Festivals sind die zwölf nominierten Streifen für den Deutschen NaturfilmPreis sowie viele weitere Filme zu verschiedenen Schwer punktthemen. www.deutscher-naturfilm. de
Bio- und Regionalmarkt
Schlendern Sie über den Marktplatz, dessen Mittel punkt die große Linde bildet. Sie entdecken neben Obst und Gemüse, Wurst und BioFleisch auch Spezialitäten wie zum Beispiel Ziegenkäse und hausgemachte Nudeln. Auch Feinkost, selbstge machter Sanddorngelee, Ho nig, Vollkorngebäck, Brot aus biologisch kontrolliertem Anbau und Handgewebtes vom eigenen Webstuhl ge hören zum vielseitigen Ange bot des Marktes.
Von Mai bis Oktober – jeden Mittwoch und Samstag
Fotos: Sammlung J. Pagel, Ludwig Nikulski, Voigt & Kranz UG
149 Erholungsort Wieck a. Darß
www.am-wiesengrund-wieck.de
Haus am Schilf Jagdhaus 7b
Buchung über: adebar GmbH Jagdhaus 7b 18375 Wieck a. d. Darß Tel. 038233 62522 mueller@adebar.de
Residenz am Haferland In de Wischen 1 / Whg 07
Buchung über: Fischländer Ferien GmbH An der Seenotstation 2 18347 Ostseebad Wustrow Tel. 038220 666111
www.fischland.de
1
Darßtypisches reetgedecktes
1.000
Grundstück
Wohnfläche, 3 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Veranda, Sauna, je nach Aufenthaltsdauer
großer Wiese, 170
service, PKW-Stellplatz, kostenl. W-LAN, Terrassen & Balkone, Gartenplatz mit Gartenmöbeln, Grillplatz
WZ 2 SZ Zei Du/WC
n.V. B n.V.
Reetdachhaus in Boddennähe, zur Ostsee 4 km, 1. OG mit SW-Balkon, 2 SZ mit je 1 DB und 2 EB, SAT-TV, CD/DVD, Radio, Mikrowelle, Gefrierfach, Geschirrspüler, Waschmaschine, Fahrradschuppen, Parkplatz, Saunahaus
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. 18375 Erholungsort Wieck a. Darß · www.erholungsort-wieck-darss.de Information und Zimmervermittlung: Kur- und Tourist GmbH Darß · Bliesenrader Weg 2 · 18375 Wieck a. Darß · Tel. 038233/201 · wieck@darss.org Denkmalgeschütztes Darßer Haus mit viel Ruhe und Komfort. Alleinlage auf 3000 qm Grundstück mit altem Baumbestand. 240 qm Wohnfläche für 2 - 8 Personen. 4 Schlafzimmer, 1 große Wohnküche, 3 Bäder, Kaminöfen, großer offener Wohnbereich im OG, hochwertige Ausstattung. Auf Wunsch Kajakverleih und -touren buchbar. Altes Schifferhaus · Postreihe 6 · 18375 Wieck Monika & Henrik Schmidtbauer · Buchenstraße 11a · 18375 Prerow www.altesschifferhaus.de ALTES SCHIFFERHAUS HHHHH Wieck B4 Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTV 150 Erholungsort Wieck a. Darß www.alteskloster-wieck.de C2 · 2 - 4 Pers. · 65 qm A: ab 85,00 €/85,00 €B: ab 70,00 €/70,00 €C: ab 60,00 €/60,00 € 300 Jahre altes denkmalgeschütztes restauriertes Reetdachhaus, historisches Ambiente, zentrale ruhige Lage, Garten und Terrasse, Fahrradschuppen, je nach Aufenthaltsdauer fallen Endreinigungskosten an, WLAN 1 W/SZ 1 SZ Kü Du/WC TAltes Kloster Cavelhorster Gang 4 Buchung über: Marlis Müller-Bühl Quergang 4 18375 Wieck a. Darß Tel. 0171 2697548 marlis.muebue@gmx.net ffff D inkl. B inkl. ID: 54711 www.hausamschilf.de K2 · 2 - 6 Pers. · 38-60 qm A: ab 85,00 € B: ab 77,00 € 7 Fewo in ruh. Lage im Nationalpark, 1 Whg. behindertenfrdl., Sauna, Brötchen-
WZ 1W/SZ 2 SZ Zei Du/WC B/T
fff D inkl. B inkl. A C ID: 55139
H4 · 2 - 4 Pers. · 55 qm A: ab 160,00 €/95,00 €B: ab 134,00 €/69,00 €C: ab 110,00 €/45,00 €
1
B
info@fischland.de D
ID: 55140
B2 · 2 - 6 Pers. · 170 qm A: ab 160,00 €/160,00 €B: ab 140,00 €/140,00 €C: ab 120,00 €/120,00 €
altes Haus auf ca.
qm großem
an
qm
fallen Endreinigungskosten an, WLAN 2 WZ 3 SZ Kü Du/WC TAm Wiesengrund Prerower Straße 11 Buchung über: Marlis Müller-Bühl Quergang 4 18375 Wieck a. Darß Tel. 0171 2697548 marlis.muebue@gmx.net fffff D inkl. B inkl. ID: 54744 R. Neumann/ S. Steinorth Müggenberg 31 www.Neumann-Darss.de Ronny Neumann Tel. 038233 70536 ronnyneumann@gmx.com E4FW 502 - 311 Kü H B ab 55,00 € 55,00 € ab 55,00 € 55,00 € ab 55,00 € 55,00 € ❍❍ zentrale Lage, 1. Etage, separater Eingang, Parkplatz an der Wohnung, Sat-TV, Grill, Fahrradverleih, Balkon, ganzjährig ID: 54517 „Haus Boddenblick“ Südkaten 12 www.ostseeligkeit.de Jutta Ehlert Tel. 038233 60359 I4FH 702 - 412 Kü H T ab 90,00 € 90,00 € ab 80,00 € 70,00 € ab 70,00 € 70,00 € Naturrohrdach, Boddenblick, 70 m bis zum kleinen Hafen, gute Ausstattung, teils antik, Mindestmietdauer 6 ÜN, Ostern, Pfingsten, Weihnachten Reisezeit B ID: 54524 Dr. Ingrid Dievenkorn Kielstraße 15 www.darsser-landhaus.m-vp.de Dr. Ingrid Dievenkorn Tel. 038233 408 E4FW 36211 Zei H ab 60,00 € 60,00 € ab 60,00 € 60,00 € ab 60,00 € 60,00 € ●● reetgedecktes Landhaus, ruhige Lage, parkähnlicher Garten, Sitzecke im Garten, Garage, Fahrradabstellplatz, TV, ganzjährig, Rabatt 5,- Euro tägl. ab 11. Tag ID: 54519 BILDER VON DER KÜSTE FÜR ZUHAUSE Finden Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Poster, Kalender und mehr. www.ostsee-kuestenbilder.de
Barrierefreier Urlaub auf Fischland-Darß-Zingst
Ein schöner Urlaub mit unvergesslichen Momenten sollte für alle Menschen, ob mit oder ohne Handicap, möglich sein. Denn die schöne Natur der Halbinsel FischlandDarß-Zingst ist für alle da. Menschen mit Einschränkungen müssen bei der Reiseplanung gut informiert sein und mehr
ANREISE
Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich per Bahn über die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten an. Beim Einund Aussteigen am Bahnhof helfen die Service-Mitarbeiter der Bahn. Um eine Voranmeldung unter 030 65212888 bis spätestens 20:00 Uhr des Vortages Ihrer Reise wird gebeten. Von hier ist die Weiterreise per Bus oder Taxi möglich. Die Personenbeförderung Marco Haß bietet rollstuhl- und behindertengerechte Transpor te: 03821 8690446 / Taxi-Ruf-Hübner bietet den Transport von Elektrorollstühlen an: 0172 4097266.
PARKEN
Es gibt behindertengerechte Parkplätze in allen Ortskernen und in der Nähe der Hauptaufgänge. Die zum größten Teil unbefestig ten Strandparkplätze sind nur bedingt geeignet.
UNTERKÜNFTE
Unterkünfte, die im Gastgeberverzeichnis mit einem der Symbo le oder gekennzeichnet sind, gelten als rollstuhlfreundlich und barrierearm. Die Informationen beruhen auf den Angaben der Vermieter und sind nicht immer rollstuhlgerecht nach DINNorm. Daher sollten Sie dies vor der Buchung mit dem Vermieter abklären.
STRAND
In der Regel sind die Hauptstrandaufgänge und Plateaus aller Orte barrierefrei zu erreichen. An manchen Abschnitten führen Holzoder Betonwege bis zur Mitte des Strandes. Alle Seebrücken der Region, also die von Graal-Müritz, Wustrow, Prerow und Zingst, sind stufenlos zugänglich. In Zingst gibt es am Strandübergang 13 zwei barrierefreie Strandkörbe. Die Standorte der behindertenge rechten Toiletten können Sie den Ortsplänen entnehmen.
bedenken. Zur Unterstützung finden Sie hier einige Infor mationen für einen Urlaub ohne Hindernisse. Es ist leider längst nicht immer alles barrierefrei zugänglich, aber vieles doch zumindest barrierearm erreichbar.
BADEN
Das Baden ist mancherorts per Baderollstuhl möglich. In Wustrow melden Sie sich DLRG-Hauptturm an der Seebrücke. In Prerow gibt es einen Mobi-Chair, der am Hauptübergang 29 bei der DLRG ausgeliehen werden kann. In Zingst am Hauptaufgang 12 stellt die DRK bei Bedarf einen Strandrollstuhl zur Verfügung.
AUSFLÜGE UND WANDERUNGEN
• Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bie tet Naturbeobachtungen und Wanderungen für alle und arbeitet stetig am Ausbau von weiteren Angeboten. Mehr Informationen unter www.nationalpark-vorpommersche -boddenlandschaft.de
• Die Aussichtsplattform am Nothafen Darßer Ort ist roll stuhlgerecht und über eine barrierefreie Zuwegung ab der Endhaltestelle der Darßbahn zu erreichen. Die Darßbahn bietet auch in Prerow und Zingst individuelle Transport lösungen für Personen mit Handicap und für Elektroroll stühle. Um eine Voranmeldung unter 038233 70241 wird gebeten.
• Die Aussichtsplattform am Pramort östlich von Zingst ist barrierefrei zugänglich, jedoch nur über einen ca. acht Ki lometer langen Deichradweg erreichbar.
• Boddenfahrten sind zum Beispiel mit der Reederei Posch ke (Tel. 038234 239) oder der Reederei Rasche (Tel. 038234 210) möglich.
• In Marlow an der Recknitz gibt es den ersten behinderten gerechten Angelplatz in Mecklenburg-Vorpommern.
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Einige Sehenswürdigkeiten und Museen haben sich auf die Be dürfnisse von Gehbehinderten eingestellt. Dazu gehören die Ga lerie im Fischlandhaus und die Fischländerkirche in Wustrow, das Kunstmuseum in Ahrenshoop, die Darßer Arche in Wieck, das Max Hünten Haus in Zingst sowie die Nationalparkausstellung in der Sundischen Wiese.
151
Fotos: Yvonne Ewert; Claudia Thürmer (LAV); TV FDZ
Beobachtungsplattform am PramortBarrierefreier Strandaufgang Angelplatz an der Recknitz
Weitere Informationen erhalten Sie auch in den Kurverwal tungen der Orte.
.. .............. ...... Hundestrand ....... .... ................. .... FKK-Strand FKK-Strand 2 68 60 24 44 18 43 16 14 16 17 23 12 4 13 29 2 1 10 7a 17 4 2 10 9 10 52 14 15 18 2 17 22 2 7 24 22 40 76 2 23 45 57 92 46 20 24 36 37 62 32 36 18 28 86 35 40 3 4 3 1 2a Bernsteinweg Wald str aße Dammstraße Villenstraße Hülsenstraße Buchenstraße Grüne Straße Schäfer Rad-undWanderweg Allee Hagenstraße NiegeReeg Stückweg Wiecker Weg Marienstraße Hafenstraße LangeStraße Mühlenstraße Schulstraße HoheStraße Schmiede Strandstraße Schlehenweg Hafen Lentzallee Strandstr.Waldstraße Buchenstraße Waldstraße Hagenstr. Am BebelstraßeBergstraße Weg -AstKüsters LangeStraße B. Ros enWe g Stückweg DLRG DLRGDLRGDLRG Im Schüning Im Schüning Im Schüning Seebrücke 395m Zum Leuchtturm „Darßer Ort“ und Natureum 4 km Rad und Wanderweg be r g e LangseerWeg Dorneneck Eller Standort Blaue Flagge Gemeindeplatz Heinestraße Waldsiedlungsweg AmSünnenkringel Heinestraße grundErlenBadearzt Ter rainweg Te r r a i nweg Frauenarzt AmZentralDammstraße Behindertengerechter Strandzugang Mobi-Chair (Strandrollstuhl) Zum Weststrand 4 km Freili r chtbühne, Star tpunkt Terrainkurwege Behindertengerechter Strandzugang Leuchtturmweg „Hagens Düne“ „Bernsteinweg“ „Westübergang“ „Hauptübergang“ „Ostübergang“ Polizei Regenbogenstraße (letzte Parkgelegenheit für Leuchtturmbesucher) Johann-Niemann-Weg Ehemalige Seenotrettungsstation Zum Nothafen nach Wieck 4 km zur B 105 GrüneStraße GrüneStraße Kronswinkel P r e r o w S t r o m S t e m s Schmiedeberge Brake Hagens Düne S c h ün i n g Mittelgrund O st s eO s t s e e Mittelweg St emse nw eg A B C DE FG H 1 2 3 4 5 6 27 28 29 30 31 3233 34 300 Meter .. . . ...... .... Hundestrand ....... .... . .. .. ......... .... FKK-Strand FKK-Strand 2 68 60 24 44 18 43 16 14 16 17 23 12 4 13 29 2 1 10 7a 17 4 2 10 9 10 52 14 15 18 2 17 7 24 22 40 76 2 23 45 57 92 46 20 24 36 37 62 32 36 18 28 86 35 40 3 4 3 1 2a Bernsteinweg Wald str aße Dammstraße Villenstraße Hülsenstraße Buchenstraße Grüne Straße Schäfer Rad-und Allee Hagenstraße NiegeReeg Stückweg Wiecker Weg Marienstraße Hafenstraße LangeStraße Mühlenstraße Schulstraße HoheStraße Schmiede Strandstraße Schlehenweg Lentzallee Strandstr.Waldstraße Buchenstraße Waldstraße Hagenstr. BebelstraßeBergstraße Weg -AstKüsters LangeStraße B. Ros enWe g Stückweg DLRG DLRGDLRGDLRG Im Schüning Im Schüning Im Schüning Seebrücke 395m Zum Leuchtturm „Darßer Ort“ und Natureum 4 km Rad und Wanderweg be r g e LangseerWeg Dorneneck Standort Blaue Flagge Gemeindeplatz Heinestraße Waldsiedlungsweg AmSünnenkringel Heinestra grundErlenTer rainweg Te r r a i nweg Frauenarzt AmZentralDammstraße Behindertengerechter Strandzugang Mobi-Chair (Strandrollstuhl) Zum Weststrand 4 km Behindertengerechter Strandzugang Leuchtturmweg „Hagens Düne“ „Bernsteinweg“ „Westübergang“ „Hauptübergang“ „Ostübergang“ Polizei Regenbogenstraße (letzte Parkgelegenheit für Leuchtturmbesucher) Johann-Niemann-Weg Ehemalige Seenotrettungsstation Zum Nothafen nach Wieck 4 km zur B 105 GrüneStraße GrüneStraße Kronswinkel S t e m s Schmiedeberge Brake Hagens Düne S c h ün i n g Mittelgrund O stOs t s e e Mittelweg St emse nw eg A B C DE FG 1 2 3 4 5 6 27 28 29 30 31 3233 34 300 Meter Fotos: Frank Burger, Barth; Klaus Haase, Prerow; Kurund Tourismusbetrieb Ostseebad Prerow 152
Sportstrand
Ostseebad Prerow
Seebad mit Tradition
Zimmervermittlung
Tourist-Information Darß-Museum
Darß-Museum
Parkplatz
Umrahmt vom urwüchsigen Darßwald erstreckt sich Prerow entlang der Ostsee. Der weiße, feinsandige und flach abfallende Strand bietet Jung und Alt ein erholsames Badevergnügen. Seit vielen Jahren wird das Ostseebad Prerow mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.
Altglascontainer
Altglascontainer
Campingplatz Polizei
E-Ladesäule für PKW
Campingplatz Polizei Altölsammelstelle
Zahlreiche Veranstaltungen sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Große Feste wie die Folktage, der Töpfermarkt, das Tonnenabschlagen oder das Hafenfest sind Highlights für Gäste und Einheimische und machen das Kennenlernen von Land & Leuten gepaart mit Kunst & Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Freilichtbühne Arzt/med. Betreuung Bäckerei Bibliothek
Altölsammelstelle
Apotheke Gaststätte/Imbiss
Bootsverleih
Bushaltestelle Haltestelle Darßbahn
Bushaltestelle Haltestelle Darßbahn
fahrt
Freilichtbühne Arzt/med. Betreuung Bäckerei Bibliothek
fahrt
Apotheke Gaststätte/Imbiss
Postagentur
Gaststätte
Gaststätte
Kinderspielplatz
Kino
Kinderspielplatz
Kino
Strandkörbe
Physiotherapie Internetcafé
Seemannskirche Rettungsstation Kutschfahrten
Strandkörbe
Zimmervermittlung 25 Bootsverleih
Strandzugang Nummer und Symbol
Strandzugang Nummer und Symbol
Seemannskirche Rettungsstation Kutschfahrten
Sparkasse
Sparkasse
Physiotherapie Internetcafé
Telefon
Telefon
038233/6100
Das Darß-Museum und die Seebrücke, welche derzeit modernisiert werden, sowie die Seemannskirche gelten als Wahrzeichen Prerows und geben dem Ort seinen unverwechselbaren Charakter. Die Kapitänsund Rohrdachhäuser mit den traditionell farbenfrohen Darßer Haustüren bestimmen noch heute das Ortsbild des Ostseebades.
Wer seinen Urlaub aktiv gestalten möchte, ist in Prerow genau richtig, denn Gesundheits- und Naturtourismus werden hier groß geschrieben. Ob per Rad, zu Fuß oder zu Pferd –erleben Sie die Landschaft und den Charme des Ortes pur und hautnah.
18375 Ostseebad
Fax 038233/61020
· 18375 Ostseebad Prerow Tel. 038233/69201 · Fax 038233/69202 info@zimmerboerse-prerow.de · www.zimmerboerse-prerow.de
FKK-Strand Sportstrand ÜG 22 Hundestrandzw. Übergang 22 u. 23 10 2b 5 6 1 12 18 - 19 7 20 21 - 24 Wanderweg Mittelgrund Hirtenstr. AlteStraße en AmDeich straße LangeStr a ße Kiefernweg DLRG Krabben ort Rad undWand e rweg Rad- und Wanderweg nach Wieck Ostseeklinik Prerow ernweg BÄDERSTRASSE Badearzt Standort Blaue Flagge Seemannskirche Am Deich Birkenweg „Übergang Ostseeklinik“ „Hohe Düne“ Dü nenw e g nach Zingst 5 km zum Parkplatz Fuchsberg zur Herberge “An der Hertesburg”Am Deich P r e r o wS t r o m Kirchenort Krabbenort Drümpel Hohe Düne e e I J K 23 24 2526
Bistro/Café/Eisdiele Parkplatz Fahrradverleih Tennisanlage Kulturkaten Kiek In" Einkauf / Laden Hotel/Pension Hotel/Pension mit
ö entl. Toilette Fahrgastschi
Wasserwanderrastplatz
25
E-Ladesäule für PKW FKK-Strand FKK-Strand
ÜG 22 Hundestrandzw. Übergang 22 u. 23 10 2b 5 6 1 12 22 2 18 - 19 7 20 21 - 24 undWanderweg Wiecker Weg Mittelgrund Hirtenstr. AlteStraße Hafen Lentzallee AmDeich straße LangeStr a ße Kiefernweg DLRG Krabben ort Rad un d Wand e rwe g Rad- und Wanderweg nach Wieck Ostseeklinik Prerow Ellernweg BÄDERSTRASSE traße Badearzt Standort Blaue Flagge Seemannskirche Am Deich Birkenweg „Übergang Ostseeklinik“ „Hohe Düne“ Dü nenw e g nach Zingst 5 km zum Parkplatz Fuchsberg zur Herberge “An der Hertesburg”Am Deich P r e r o wS t r o m Kirchenort Krabbenort Drümpel Mittelgrund Hohe Düne s e e H I J K 23 24 2526 Le gende Postagentur Bistro/Café/Eisdiele
Fahrradverleih Tennisanlage Kulturkaten Kiek In" Einkauf / Laden Hotel/Pension Hotel/Pension mit
ö entl. Toilette Fahrgastschi
Wasserwanderrastplatz
Tourist-Information
Information Kur- und Tourismusbetrieb Ostseebad Prerow Gemeindeplatz 1 ·
Prerow Tel
·
info@ostseebad-prerow.de · www.ostseebad-prerow.de Zimmervermittlung Zimmerbörse Prerow Strandstraße 16
www.ostseebad-prerow.de
153
Strandfunde
Ostseebad Prerow
Geschichten und Anekdoten aus dem Darßwald
Prerow und sein Wald – unterwegs mit Ortsführerin Fr. Dr. Pataki. Wunderbar ist er, der Darßwald bei Prerow. Er prägte die gesamte Ortsstruktur. Wie erfahrbar ist diese Symbiose heute noch? Wel che Geschichten verbirgt er? Bei unserem Spaziergang bieten sich neben der reichen Tier- und Pflanzenwelt zahlreiche span nende Geschichten aus der Historie des Waldes, zu Kunstwer ken, die aus seinem Bestand geformt wurden sowie zu Bauwerken, die in ihm gebaut wurden.
In der Saison immer Mittwochvormittag für 2 Stunden; Start ist am Bernsteinweg Höhe Hotel Waldschlösschen.
Poetisch –Musikalische Naturlesung
Beim Lauschen und Träumen an frischer Luft in der Freilicht bühne, umringt von alten Bäu men, am Prerow Strom, wird unsere moderne Weltsicht gehörig auf den Kopf gestellt. Die Texte lassen uns mitten ins Herz der Natur vordringen. Was wissen die Indianer des Regenwaldes, was uns verlo ren gegangen ist? Hat unser Verständnis von Zeit mit unse rem Naturempfinden zu tun? Was läuft dem pulsierenden Rhythmus des Lebens entge gen? Eine poetische Reise für alle, die das Leben lieben. Und über allem liegt Musik. An der Freilichtbühne, in der Saison immer Freitagvormit tag.
De Utröper
Der Ausrufer tat bis vor etwa 70 Jahren das, was wir heute mit whatsApp, Facebook und Co machen: neueste Nachrichten verbreiten. In früheren Tagen erklang an zentralen Plätzen regelmä ßig der laut vernehmliche Ruf: „Bekanntmachung!“. In den Darß-Dörfern verkün dete der örtliche Ausrufer, plattdeutsch Utklingler oder Utröper genannt, neueste Nachrichten und Mitteilun gen. Im Sammlungsbestand des Darß-Museums befindet sich eine 22 cm hohe Skulp tur aus Lindenholz. Sie zeigt einen sogenannten Auskling ler. Charaktervoll getroffen, wurde sie um 1930 vom Holz schnitzer Karl Bach (19021952) gefertigt.
154 Ostseebad Prerow
Der Fischerstrand von Prerow
Geht man im Westen Prerows den Bernsteinweg entlang nach Norden, so gelangt man an den Fischerstrand. Von Fischern ist dort heute nichts mehr zu sehen. Bis vor 1990 jedoch, lagen dort die Boote der Prerower Fischer, deren Anzahl nach 1970 zusehends abnahm. Das Gebäude der Fischannahmestelle, der früheren Fischerei-Produktions genossenschaft Barth (FPG-Barth) existiert noch. In neuem Gewand ist es heute „Johos Broilerbar“. In diesem Gebäude befanden sich früher Stapel hölzerner Fisch kisten, Berge von Eis zum Kühlen der fangfrischen Fische, eine Dezimalwaage und der Mitarbeiter der FPG Heinz Kasten, der die nach Arten und Größen sortierten Fische abwog und notierte, bevor der Fisch vom genossenschaftseigenen Wagen abgeholt und vermarktet wurde.
Neueröffnung Kur- und Tourismusbetrieb
Die Dünen von Prerow
Die Dünen schützen bei Hochwasser das Ostseebad und halten den vom Strand, bei auflandigen Winden und Stürmen verweh ten Sand fest. Die Bepflanzung mit Strandhafer dient der Verfes tigung der Düne und als Sandfänger. Zwei bis drei Meter tief wachsen seine Wurzeln und geben dem Sandboden Struktur, Feuchtigkeitsregulation und Halt. Die Dünen sind somit die der Hochwasserschutz für Prerow. Bitte beschädigen Sie nicht den Pflanzenbewuchs an Dünen, Deichen und im Küstenschutzwald. Auch die Buhnen am Nordstrand, hier meist Holzpfahlreihen, dienen dem Küstenschutz. Die Bauwerke brechen die Wellen in der Brandungszone und reduzieren die Strömungsgeschwindig keit des Wassers, um dem Sandtransport entgegen zu wirken.
Nach einer Umbau- und Neubauzeit von ca. einem Jahr konnte im Sommer 2021 die neue Tourist-Information des Ostseebades Prerow eröffnet werden. In neuen und modernen Räumlichkei ten können nun Fragen rund um den Urlaub beantwortet wer den und im neuen Anbau die täglichen Arbeiten ausgeführt und neuen Ideen entwickelt werden.
Mobi-Chair
Die Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern ist für alle ein Erlebnis. Innerhalb der letzten Jahre sind an vielen Strandaufgängen Vor aussetzungen geschaffen worden, die auch Menschen mit Behinderung den unkomplizierten Zugang zum Baden ermögli chen sollen. Im Ostseebad Prerow hat der Kur- und Tourismus betrieb einen neuen Baderollstuhl „Mobi-Chair“ angeschafft. Er erleichtert den Einstieg am Nordstrand in die Ostsee für Men schen mit einer Gehbehinderung oder -einschränkung. Die DLRG OG Prerow organisiert den Vertrieb des Mobi-Chairs.
Fotos: Kurund Tourismusbetrieb Ostseebad Prerow, Voigt & Kranz UG
155 Ostseebad Prerow
gediegen & geschmackvoll · ursprünglich & modern · warm & entspannend · luxuriös & schön · erfrischend & sinnlich
Dass auch heute noch die ortstypische Bauweise mit modernster Archi tektur vereinbar ist, beweist der Baustil des Hotels Residenz Rennhack. Das familiengeführte Haus versprüht einen Hauch von Nostalgie, lässt aber in punkto Luxus keine Wünsche offen. Ins gesamt besitzt das 4-Sterne-Reethotel 15 DZ, Dreibett-, Vierbettzimmer und Suiten. Alle Zimmer sind unterschied lich in ihrer Größe individuell luxuriös eingerichtet und mit Radio, Sat-TV, gro ßen Flachbildschirmen, ISDN-Durch wahltelefon, WLAN vorhanden, Zimmersafe, Minibar oder Kühlschrank, hochwertigen Bädern, Föhn, teilweise auch mit Whirlwanne, ausgestattet. Kein Elektrosmog durch Netzfreischal tung! In der Darß-Veranda, wie sie in
Prerow vor über 100 Jahren typisch war, beginnen Sie den Tag mit einem exquisiten Frühstücksbuffet. Erholen Sie sich am feinsandigen Nordstrand oder lernen Sie einfach nur den Darß kennen. Eine Fahrradtour zum urwüch sigen Weststrand oder zum Darßer Leuchtturm gehört zum unbedingten Pflichtprogramm des Darßbesuchers. Fahrradverleih 100 m vom Hotel ent fernt. Wenn Sie von einem Ihrer Aus flüge zurückkommen und frisch gefangenen Ostseefisch essen möchten, empfehlen wir die Restaurants in Prerow und Umgebung. Lassen Sie den Abend bei einem Glas Wein ausklingen oder tanken Sie in der Sauna neue Kraft und Energie für einen weiteren span nenden Tag auf dem Darß.
Mein Ankerplatz - Meilenweit vom Alltag entfernt
Eingebettet in eine wunderschöne Gartenlandschaft erwartet Sie das Hotel Bernstein im mediterranen Stil. Das Hotel liegt direkt am zauberhaften Darßwald - zum Strand gehen Sie bequem in wenigen Minuten. Es erwarten Sie:
127 Zimmer, Suiten behindertengerechte Suite
· „Gartenrestaurant“ mit Sonnenterrasse Hotelbar „Leuchtfeuer“ Freiluftschach, Tischtennis, Badminton, Boccia beheizter Außenpool
Fahrradverleih direkt am Hotel attraktiver Wellnessbereich „Darßarium“ mit verschiedenen Saunen und Dampfbad, Sonnenterrasse, Infrarot-Sauna, Fitnessraum sowie hochwertigen Gesundheitsanwendungen und Massagen vielfältige Angebote für alle Saisonzeiten Nichtraucher-Hotel und liebenswerte Gastgeber.
Achtung - abweichende Saisonzeiten! Preis
Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück
Ostseebad Prerow 156
pro
ab 54,00 € Hotel Bernstein Prerow GmbH · Buchenstr. 42 · 18375 Prerow Tel. +49 (0) 38233 64 000 bernstein@velahotels.de · www.bernstein-prerow.de Prerow B5
Achtung - abweichende Saisonzeiten!
Prerow
D3
Hotel Residenz Rennhack
· Inh.
Anett Rennhack
Hagenstraße 1/Küsters Allee · 18375 Prerow · Tel. 038233/7000 · Fax 70077 hotel@residenz-rennhack.de · www.residenz-rennhack.de Preis pro Übernachtung für 2 Pers. inkl. Frühstücksbuffet, Parkplatz A: ab 160,00 € B: ab 130,00 € C: ab 105,00 € HOTEL GARNI
Teeschale
Wir lassen uns gerne auf Ihre Wünsche ein und so versuchen wir Sie sehr persönlich in unserem Hause aufzunehmen. Ob im Winter zum Fastenwandern, im Frühjahr oder Herbst zum Kräftetanken oder ein fach zur Erholung im Sommer – wir heißen Sie zu jeder Jahreszeit will kommen.
Das Hotel liegt im Zentrum von Prerow und verfügt über 16 Doppel zimmer und 4 Junior-Suiten. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Safe und Sat-TV, sowie einer Schreib-/Sitz ecke ausgestattet. Einige Zimmer verfügen zusätzlich über einen Balkon bzw. Terrasse. Ausreichend kostenlose Parkplätze befinden sich direkt am Hotel.
Hotel Garni Haus Kranich · Inh. T. Gebert & P. Sinnemann GBR Waldstraße 38 · 18375 Prerow Tel. 038233/70350 · Fax 038233/703535
www.hotel-kranich-prerow.de
Ostseebad Prerow 157
info@hotel-kranich-prerow.de
Prerow E4
Wir freuen uns, Sie schon bald in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Im Revier der „Sonnenvögel“ begrüsst Sie das Hotel Haus Kranich Gemütlich, individuell und familiär lautet unser Motto Prerow C/D4 Monika Schmidtbauer · Waldstr. 50 · 18375 Prerow Tel. 038233/60845 · Fax 60846 www.teeschale.de
Prerower Teestube & Laden Erleben Sie Darßer Lebensstil und Gemütlichkeit bei Tee, Kaffee, Wein, selbstgebackenem Kuchen und kleinen Speisen in einem sorgsam restaurierten, denkmalgeschützten Haus. Wir haben ganzjährig für Sie geöffnet und sind Bio-Zertifiziert! Foto: Elke Erdmann Geführte Seekajaktouren, Kajakverleih und Baumklettern darßtour · Buchenstraße 11a · 18375 Prerow Tel. 0178/1886680 · info@darsstour.de www.darsstour.de GESUNDSEIN-ZENTRUM • Massagen • Naturheilkunde • Naturkosmetik • Lebensberatung Ganzjähriges Bewegungsprogramm • Yoga • Tai-Chi • Qi-Gong • Wirbelsäulengymnastik und vieles mehr BESINNUNG AUF DAS WESENTLICHE GesundSein-Zentrum im Ginkgo Mare Bio-Hotel Buchenstr. 41a · 18375 Prerow · Tel. 038233/7013 www.ginkgomare.de
Ostseeurlaub auf dem Darß
Wenn Sie auf der Suche nach einer stilvoll eingerichteten Ferienwoh nung , einer großzügigen Ferien haushälfte oder einem einzeln stehenden Ferienhaus sind, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Auf der schönen Halbinsel FischlandDarß-Zingst finden Sie bei uns die passende Ferienunterkunft für Ihren Urlaub im Nationalpark Vorpommer sche Boddenlandschaft.
In unserem Portfolio befinden sich ausgewählte Ferienobjekte im Ost seebad Prerow und in Wieck a. Darß.
Ostseebad Prerow 158 Buchung über: VVR Flöter · Mühlenstr. 10 · 18375 Prerow Tel. 038233/361 · Fax 038233/60775 · info@prerow-vvrfloeter.com www.prerow-vvrfloeter.com
Eichenpark
Prerow B4 Mühlenpark Prerow F4 Am Darßwald Prerow D3 Haus Seeschwalbe Prerow F5 Wiecker Landhus Wieck a. Darß E4 Buchenpark Prerow D4 Haus Hühnergott Prerow C7 Haus Nordlicht Prerow D3 Haus Zaunkönig Prerow H4 Muschelsucher Prerow D4 Lili Marleen Prerow C4 Dat Müggenhus Wieck a. Darß E5
Tischtennisplatte, Grillplatz und Brötchenservice Parkplatz
· Kinderbett und Hochstuhl inkl. Haustiere inkl. Fahrräder u. Strandkorbvermittl.
Fewo 1 - exkl., geräumig, 90 m2, im OG einer ehem. Kapitänsvilla, ruhige u. zentrale Lage, 800 m z. Strand, für 4 (max. 5) Pers., Loggia, 2 SZ, Wannen bad, Wohnraum m. Küchenz. u. GS, SW-Balkon, WLAN, Kinderstuhl/-bett. Fewo 2 - liebevoll u. exklusiv eingerichtet, im EG der Villa. 65 m2 für 2-5 Pers., große Ostseeloggia, Wannenbad, Wohnz., sep. Küche, Fußbodenheizung, SW-Balkon, WLAN, Kinderstuhl, Babybett, ruhige u. zentrale Lage Fewo 3 - 50 m2, für 2-4 Pers., im EG mit separater Eingang, Wohnraum mit Küchenzeile, separater Schlafraum, überdachte Gartenterrasse, Du/WC, Fußbodenheizung, Grillmöglichkeit, geeignet für Hundebesitzer.
A nkerpl A tz
Ferienhaus
Exklusiv und individuell eingerichtetes, großzügiges Ferienhaus auf dem Gelände der alten Kapitänsvilla, 100 qm, 2 Schlafzimmer, 2 Bäder, Sauna, Kamin, hochwertige Küchen zeile, Geschirrspüler, Grillplatz, große umlaufende Terrasse, Strandkorb, WLAN, Kinderbett und -stuhl.
Ganzjährig nutzbare komfortable Ferienwohnungen für 2-4 Pers.. Eine Aufbettung ist möglich. Jede Wohnung hat einen separaten Hauseingang - Nichtraucher., Haustiere auf Anfrage. EG: WZ mit integrierter moderner Küchenzeile, Sat-TV, DVD, CD-Radio, kostenloser Hotspot, · Dusche/WC · Terrasse mit Gartenmöbeln OG: 1 Schlafzimmer mit Ehebetten · 1 Schlafzimmer mit 2 getrennten Bet ten und einem Kinderbett. Parkplatz am Haus · ruhige Lage · Spielplatz, Grillplatz · Sauna · Waschm./Trockner
Preis pro Wohnung inkl. Bettwäsche u. Erstausstattung Handtücher 1. Nacht
weitere Nacht
ab 174,00
ab 99,00
B: ab 145,00 € C: ab 125,00
ab 70,00
ab 50,00
Ankerplatz · Bebelstraße 12 · 18375 Prerow Buchung über: Vermietungsbüro Flöter · Mühlenstr. 10 · 18375 Prerow Tel. 038233/361 oder 0170/2413202 · Fax 60775 www.ankerplatz-prerow.de
Ostseebad Prerow 159 Buchung über: Steins-Vermietungsservice Grüne Straße 40 · 18375 Prerow Tel. 038233/60243 · Fax 038233/70179 www.prerow-travel.de
Die Stemsperle Der individuelle Urlaub mit freiem Stemsblick Prerow D4 Prerow D4 Preis Ferienhaus A: 138,00 € B: 95,00 € C: 85,00 € Preis Fewo 1 / Fewo 2 / Fewo 3 A: 97,00 / 90,00 / 80,00 € B: 70,00 / 60,00 / 55,00 € C: 60,00 / 55,00 / 49,00 € Faulbaum Küstenurlaub GbR · Liesa und Lienhard Faulbaum Strandstraße 16 · 18375 Ostseebad Prerow Telefon +49 38233 – 74 30 01 vermietung@faulbaum-kuestenurlaub.de www.faulbaum-küstenurlaub.de Wir vermitteln hochwertige Ferienimmobilien auf dem Darß, Fischland und Zingst. Direkt online buchen und informieren Tel. 038233/60423 Haus Waldfrieden · Waldstr. 68 · 18375 Prerow · Tel./Fax 038233/390 www.ostseeoase.de „Am Meer“ Ferienwohnungen liebevoll und gemütlich eingerichtete Fewo und Zimmer · Wald- und Strandnähe Sat-TV, Radio ruhige Lage oder zentrale Lage 8 - 15 Minuten zum Strand Balkon, Terrasse oder Garten mit Gartenmöbeln Fewo separater Eingang · teilweise
Prerow - Haus Capt. Scotty
Prerow - Haus Waldfrieden
Zingst
-
Haus Strandstraße
Ihr
Liebling
ist bei uns willkommen! Wohnbeispiele Prerow B4 Preise A: ab 65,- € B: ab 45,- € C: ab 35,- €
Prerow G4
A:
€
€
A:
€ B:
€ C:
€
Ostseebad Prerow 160 Prerow-Travel - Stein’s Hausmeisterservice · Grüne Str. 40 · 18375 Prerow Tel. 038233/60243 · Fax 038233/70179 www.prerow-travel.de Prerow TravelSteins Hausmeisterservice Fewo Anne-Martin Grüne Straße 40 1-2 Personen 1 Schlafzimmer 25 qm Prerow C6 Haus Bullerbü Buchenstraße 23 a 1-6 Personen 3 Schlafzimmer 100 qm Prerow C4 Haus Joka Buchenstraße 24 e 1-4 Personen 2 Schlafzimmer 110 qm Prerow C5 Anbieter: Ch. Fehrenbach · Bahnhofstraße 35a · 76344 Eggenstein Tel. 0721/706703 · fehrenbach.egg@t-online.de www.prerow-haus-bernstein.de Prerow D3 Seite 163,164,165 Nichtraucher-FeWo mit Balkon oder Atelier-Wohnung, je 50 qm · 4 Min. Fußweg zum Strand, Darßer Wald und zur Ortsmitte Liebevolle und komfortable Ausstattung, WLAN auf Wunsch Komplette Küche mit Geschirrspüler · Großer ruhiger Garten mit alten Bäumen Pkw- und Fahrradstellplatz am Haus · SAT-TV · keine Tiere Küsters Allee 10 Ferienwohnungen Haus Bernstein Preis pro Wohnung 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 142,- / 82,- € B: ab 122,- / 62,- € C: ab 102,- / 42, € 2 Fewo mit 60 qm (OG in Wohn- und Geschäftshaus) · ruhige, zentrale Lage - Hülsenstraße 12a · WLAN + Bettwäsche + Handtücher + Parkplatz am Haus kostenfrei · Gartenzugang · Fahrradschuppen · NR · keine Haustiere · ganzjährig Studio ÜBERSEE für 2 Personen in der Waldstraße 39a (55 qm) Sundancer GbR Moldenhauer · Waldstraße 37 · 18375 Prerow Tel. 038233/553 · Fax 038233/69389 fewofdz@gmail.com · www.fewofdz.de Prerow D4 Preise ÜBERSEE · 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 110,-/70,- € B: ab 100,-/60,- € C: ab 95,-/55,- € Preise SEECHICK · (4 Pers., 2 SZ) · 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 135,-/80,- € B: ab 125,-/70,- € C: ab 115,-/60,- € A H HHmbient e: Sun‘ s toS E A Preise SEELAVIE · (3 Pers., 1 SZ, 1 Schlafcouch) · 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 130,-/75,- € B: ab 125,-/70,- € C: ab 115,-/60,- € Ferienwohnung SEECHICK Ferienwohnung SEELAVIE Studio ÜBERSEE Für Ihren Urlaub bieten wir eine Vielzahl gemütlich und komfortabel ausgestatteter Ferienwohnungen und -häuser im Ostseebad Prerow u. a. mit Kamin, Sauna und Internet. Sonderangebote von November bis März. Besuchen Sie uns: www.urlaubsdomizil-prerow.de Zimmervermittlung Urlaubsdomizil Prerow · Ellen Gierke Hülsenstraße 2 · 18375 Prerow Tel. 038233/60111 info@urlaubsdomizil-prerow.de www.urlaubsdomizil-prerow.de
Preis 1-Zi-Wohnungen · 29 m2 · 1. ÜN / jede weitere Nacht: A: 110,- €/60,- € B: 95,- €/45,- € C: 88,- €/38,- €
2-Zi-Wohnung · 58 m2 · 1. ÜN / jede weitere Nacht:
155,- €/85,- € B: 125,- €/55,- € C: 120,- €/50,-
3-Zi-Wohnungen · 68 m2 · 1. ÜN / jede weitere Nacht:
€/98,- € B: 135,- €/65,- € C: 125,- €/55,-
Waldsiedlungsweg
038233/69474
18375
· Nichtraucher · Ruhige Waldlage · 5 Minuten
Sauna gegen Gebühr · Parkplatz am Haus · Zwei Ferienwohnungen à 85 m2 · Jeweils für 2-4 Personen · Keine Haustiere · Internetzugang über W-LAN
Ferienwohnungen Böhm · Küsters Allee 13a · 18375 Prerow Buchung über: Thomas Böhm · Neujahrsstr.
· 08289 Schneeberg Tel. 03772/20019 · Fax 20018 · buchung@fewo-boehmprerow.de
Ostseebad Prerow 161 2 gemütliche Ferienwohnungen für 2 Personen · Aufbettung möglich · Sat-TV · WM · Bettwäsche · Handtücher · eingezäunter Naturgarten · Terrasse · ruhige Lage · 10 Min. zum Strand · Parkplatz · Fahrradschuppen · Nichtraucherhaus · Haustiere willkommmen · Endreinigung inklusive Ferienhaus Lentzallee · Lentzallee 8 · 18375 Prerow Buchung über: Kordula Horstmann · Tel. 05473/1502 Fax 05473/9580978 · kordula-horstmann@osnanet.de www.ferienhaus-lentzallee.de Ferienhaus Lentzallee Prerow H4 Seite 164 Preise 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 109,- / 74,- € B: ab 99,- / 64,- € C: ab 80,- / 45,- € Komfortable Ferienwohnungen in verschiedenen Größen (40-75 qm) für 2-6 Personen · zentrale ruhige Lage · separater Eingang für jede Whg. · Terrasse o. Balkon · Garten mit Sitzecken · Brötchendienst · Frühstück auf Wunsch - 8 ,50 € pro Pers. · Sat-TV · Bollerwagenverleih · Spielplatz, Babyreisebett, Hochstuhl · Parkplätze · ca. 8 Min. zum Strand und Wald · ganzjährig geöffnet · Trockensauna mit Aroma- und Farbtherapie Solveig Buchin · Waldstraße 3 · 18375 Prerow · Tel. 038233/60021 Mobil 0170/8146701 · de-strandloeper@gmx.de www.de-strandloeper.de De Strandlöper Familienpension Prerow F3 Seite 164 Preise 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 110,- / 70,- € B: ab 95,- / 55,- € C: ab 85,- / 45,- € Strandnahe, gemütliche Ferien wohnungen zum Wohlfühlen in unterschiedlichen Größen für 1-4 Personen. Barbara’s Ferienwohnungen
14 + 16 ·
Prerow Buchung über: Jörg Hofmann · Bernsteinweg 1a · 18375 Prerow Tel.
· www.prerow-barbarasferienwohnungen.de Prerow C3 + D3
Preis
A:
€ Preis
A: 168,-
€
zum Strand · Separate
12
Ferienwohnungen Böhm Prerow C3 Seite 164 Preise 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 165,- / 90,- € B: ab 155,- / 80,- € C: ab 145,- / 70,- € · Gemütliche und komfortable Ferienwohnungen im Grünen - sehr zentral (200 m zum Zentrum), dennoch schön ruhig und strandnah (300 m) gelegen · sonnige West/Südterrassen mit Strandkorb · Liegewiese und Stell plätze für PKW und Fahrräder auf einladendem Grundstück · Nichtraucher · ganzjährige Vermietung · WLAN · Aufbettung und Tiere auf Anfrage Heidelinde Moldenhauer · Waldstraße 37 · 18375 Prerow Tel. 038233/553 · Fax 038233/69389 fewofdz@gmail.com · www.fewofdz.de Prerow D3 Preise WESTSEE | SÜDSEE für 2 Personen · 1. Nacht / ab 2. Nacht A: 105,- / 70,- € B: 95,- / 60,- € C: 95,- / 60,- € Haus Moldenhauer ANd e SEE Exklusives Haus mit eingezäuntem Garten und großer Sonnenterrasse. Ideale Lage: zentral, ruhig und strandnah. Top-Ausstattung wie z.B. hochwertige Boxspringbetten, WLAN, UHD-TV u.v.m. Haus Vallmo · Hagenstraße 3 d · 18375 Prerow Buchung über: Faulbaum-Küstenurlaub Strandstraße 16 · 18375 Prerow Tel. 038233/743001 · vermietung@faulbaum-kuestenurlaub.de www.vallmo.de Vallmo Das Ferienhaus Prerow D3 Preise 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 295,- / 185,- € B: ab 245,- / 135,- € C: ab 220,- / 110,- € BILDER VON DER KÜSTE FÜR ZUHAUSE Finden Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Poster, Kalender und mehr. www.ostsee-kuestenbilder.de
Küche
Kaminofen,
Küchenzeile
Backofen, Geschirrspüler, Mikrowelle, Sat-TV, Nichtraucher, abweichende Saisonzeiten, Insektenschutzgitter,
Ferienhaus Heller Kiefernweg
Buchung über: K. Heller Orionstraße
12435 Berlin
5345729
Fahrradraum, WLAN, Insektenschutzfenster, Grillplatz m. E-Grill, Gartenmöbel.
Alte
Marienstraße
Buchung über: Marlis Müller-Bühl
Quergang
18375 Wieck
1000
1
Komfortables
An der Buchenstraße Buchenstraße 2
Buchung über: Schumann GbR Buchenstraße 2 18375 Prerow Tel. 038233 69330 bhjschumann@t-online.de
· WApp 0176
Erholung in DHH, eigener Eingang, (Dach)Terrasse, ruhig im Garten , aber zentral gelegen, nahe zum Strand/Seebrücke, Dünenwald, Rad-/Spazierwege, Einkauf. Wallbox für e-Fahrer.
Weitere Unterkünfte in Born.
Vermietungsservice Grüne Straße 40 18375 Prerow Tel. 038233 60243
„In den Wiesen“ Grüne
Buchung über: Susanne Lütz Zur Höhe
58091 Hagen
3064315
1
Nichtraucher-Fewo, Südwest-Garten
Gartenmöbel, ruhige
Backofen, Mikrowelle,
Mini-Stereoanlage
Grundstück
Gänseblümchenwiese,
waldnah, Terrasse, WLAN, Dusche/WC, Sat-TV,
Gartenmöbel,
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ostseebad Prerow 162 www.alteeiche-prerow.de E3 · 1 - 6 Pers. · 150 qm A: ab 180,00 €/180,00 €B: ab 140,00 €/140,00 €C: ab 120,00 €/120,00 €
qm mit einzelstehendem denkmalgeschützten Rohrdachhaus, ca. 300 m zum Strand, Fahrradschuppen, Sauna, Waschmaschine, 2 Bäder, Kachelofen, WLAN. Je nach Aufenthaltsdauer fallen Endreinigungskosten an. 2 WZ 3 SZ Kü Du/WC T
Eiche
3
4
Tel. 0171 2697548 marlis.muebue@gmx.net D inkl. B inkl. ID: 54937 www.prerow-travel.de/ferienhaus/erlenhof/vorpeil.php F5 · 1 - 4 Pers. · 84 qm A: ab 175,00 €/110,00 €B: ab 145,00 €/80,00 €C: ab 130,00 €/65,00 €
FH mit Garten, 2x Terrasse, 2 Bäder, PKW- Stellplatz, Fahrradschuppen, Grill, Veranda, Gitterbett, Hochstuhl, SpüMa, WaMa, Mikrowelle, 2x HD-TV, DVD, WLAN, Boxspringbett, Sandkiste. 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC TAm Erlengrund 1 Erlengrund 1 Buchung über: Stein‘s Vermietungsservice Grüne Straße 40 18375 Prerow Tel. 038233 60243 Fax 038233 70179 D inkl. B inkl. A n.V. ID: 51810 www.am-krabbenort.de J4 · 1 - 4 Pers. · ca. 70 qm A: ab 178,00 €/98,00 €B: ab 145,00 €/65,00 €C: ab 120,00 €/40,00 € Komfort-Fewo am Ortsrand von Prerow, exklusive Lage am Hafen,
separate
o.
mit Ceranfeld,
WLAN 1 WZ 2 SZ Kü/Zei Du/WC TAm Krabbenort-Fewo Krabbenort 7b Buchung über: Hildegard Ricke Krabbenort 7b 18375 Prerow Tel. 038233 60893 ffff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 55116, 55117 www.prerow-travel.de H4 · 1 - 2 Pers. · ca. 50 qm A: ab 142,00 €/85,00 €B: ab 115,00 €/58,00 €C: ab 115,00 €/58,00 € Komfortable
mit Grill,
Lage, 10 Min. zum Strand, SpM, WM,
2x LCD-TV,
mit CD, WLAN, Carport, Fahrradabstellraum, Sonnenliegen 1 WZ 1 SZ Zei Du/WC TAn der Brücke - Kapitänsgarten Hafenstraße 11 E Buchung über: Stein‘s
D inkl. ID: 54961 www.prerow-born.de
34426322 E4 · 1 - 3 Pers. · ca. 45 qm A: ab 79,00 €/79,00 €B: ab 69,00 €/69,00 €C: ab 49,00 €/49,00 €
W/SZ 1 SZ Zei Du/WC T
D inkl. B inkl. A n.V. ID: 54962 www.fewo-darss-luetz.de B6 · 1 - 4 Pers. · 63 qm A: ab 115,00 € B: ab 90,00 € C: ab 70,00 € Eine Ferienwohnung auf ruhigem
in zentraler Lage, kinderfreundlich,
strand- und
Radio, DVD-Player, Spülmaschine,
Parkplatz.
W/SZ 1 SZ Zei Du/WC TApp. 1
Straße 54
72a
Tel. 02331
o. 0151 18455545 mail@fewo-darss-luetz.de D n.V. A n.V. ID: 54966 www.ferienhaus-heller.de I2 · 1 - 2 Pers. · 70 qm A: ab 180,00 €/120,00 €B: ab 150,00 €/90,00 €C: ab 135,00 €/75,00 € Sehr gepflegtes Reetdachhaus (Nichtraucher) auf 900 qm Gartengrundstück in exklusiver ruhiger Lage, 350 m zum Strand, Parkplatz, abschließbarer
1 WZ 2 SZ Kü Du/WC T
7
15
Tel. 030
ferienhaus-heller@gmx.de ffff D inkl. ID: 55209 www.FeWoPrerow.de F5 · 1 - 5 Pers. · ca. 50-66 qm A: ab 89,00 €/89,00 €B: ab 64,00 €/64,00 €C: ab 54,00 €/54,00 € 3 Ferienwohnungen auf ruhigem Grundstück in zentraler Lage, strand- und waldnah, Gänseblümchenwiese, Baumhaus, Sandkiste, Terrasse, Balkon, Du/WC, Sat-TV, Spülmaschine, PKW-Parkplatz, Grill- und Gartenmöbel. 1 WZ 2 SZ Kü Du/WC B/TAtaraxia Schulstraße 12 Buchung über: Familie Wahmkow Herbert-Ewe-Straße 29 18435 Stralsund Tel. 03831 3554856 volker.wahmkow@gmx.de D n.V. B n.V. ID: 54967 www.brise-nordost.de G5 · 1 - 2 Pers. · ca. 45 qm A: ab 99,00 €/69,00 €B: ab 79,00 €/49,00 €C: ab 75,00 €/45,00 € Gepflegte, komfortable Ferienwohnung, ruhige, zentrale Lage, separater Eingang, Parkplatz, Erdgeschoss, ganzjährig, Nichtraucher, Gartenbereich mit Grill, TV + DVD, Geschirrspüler, Fahrradraum. 1 WZ 1 SZ Zei Du/WC B/TBrise Nordost Bebelstraße 18 Buchung über: Rita u. Fred Wittenburg Bebelstraße 18 18375 Prerow Tel. 038233 69760 brise-nordost@web.de ID: 51812 www.schwamborn-ferienhaus.de B6 · 1 - 8 Pers. · 140 qm A: ab 245,00 €/155,00 €B: ab 184,00 €/94,00 €C: ab 164,00 €/74,00 € Stilvolle DHH am Nationalpark, sehr ruhig, Garten, Strandkorb, Grill, Mikrowelle, Spül-, Waschmaschine + Trockner, Sat-TV, DVD, W-LAN, Kinderbett u. -stuhl, PKWund Fahrradabstellplätze, NR, Angebote auf Anfrage, abweichende Saisonzeiten 1 WZ 4 SZ 2x Du/WC Kü TDHH „In den Wiesen“ Grüne Straße 56a Buchung über: Sabine Schwamborn Am Giebel 12 73066 Uhingen Tel. 07161 939819 Fax 07161 939820 D n.V. B n.V. A n.V. ID: 54985
Buchung
Gästehaus
Steins Vermietungsservice
40b 18375 Prerow Tel. 038233 60243 info@prerow-travel.de
Ferienhaus Knapp Grüne
Buchung
Manfred
Komfortables FH, ruhige SW-Lage, eingezäunter Garten, Parkplatz, Fahrradschuppen, Terrasse,
Sabine
Ferienhaus Strandhafer Stückweg
Buchung über: Zimmerbörse Prerow Strandstraße
18375 Prerow
69201
Ferienwohnung Freiraum Hafenstraße 31h
Buchung über: Faulbaum Küstenurlaub GbR Strandstraße
18375 Prerow Tel. 038233 743001 · vermietung@
1
Ferienwohnung Hanni Langseer Weg 5 Buchung über: Hanni Hilbert Langseer Weg 5 18375 Prerow
Ferienwohnung Haus Bernstein Küsters Allee
Buchung über: Christiane Fehrenbach Bahnhofstraße 35a 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
706703
1
SpüMa, WaMa, 2x
Mikrowelle, Kinderbett, -hochstuhl,
Duschtücher, Bettwäsche,
Ruhige,
Freistehendes
Großzügige, moderne und komfortable Maisonette-Fewo, ruhige Lage, SW-Balkon, liebevoll u. hochwertig eingerichtet, separate Leseecke im Studio, gemütliche Relaxsessel, separate Küche, Spülmaschine, Waschmaschine,
Sehr ruhig, am südlichsten Ortsrand von Prerow und unmittelbar am Wald des Nationalparkes liegt Ihr Feriendomizil. Hier finden Sie die Ruhe, die zur Entspannung und Erholung nötig ist.
1 W/SZ 1 SZ Kü Du/WC
liebev. u. komfort. Ausst., Sat-TV, kompl. Küche m. GS, ruhiger Garten mit alten Bäumen, Pkw- und Fahrradstellplatz, keine Tiere, WLAN auf Wunsch.
Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe. Ostseebad Prerow 163 www.eichenhof-prerow.de B4 · 1 - 2 Pers. · 35-38 qm A: ab 90,00 €/60,00 €B: ab 80,00 €/50,00 €C: ab 70,00 €/40,00 €
im Stil eines Darßer Hofes, 10 Min. zum Strand, Nationalparkwald direkt vor der Tür, Sauna und Schwimmbad im Haus. WLAN vorhanden. 1WZ 1SZ Zei Du/WC B/TEichenhof Dammstraße 11
über: Heiko Barthel Tel. 0170 5354644 D inkl. B inkl. A n.V. ID: 54986 www.prerow-ferienhaus-knapp.de D5 · 1 - 6 Pers. · 90 qm A: ab 181,00 €/110,00 €B: ab 141,00 €/70,00 €C: ab 121,00 €/50,00 €
zentrale Lage, exklusive, kinderfreundliche Ausstattung, Sat-TV, Waschmaschine, Spülmaschine, Mikrowelle, Garten, Galerie und Wintergarten, Carport. 1 WZ 2 SZ Kü Bad/D/WC T
Straße 26f
über:
und
Knapp Mobil 01522 4120964 Tel. 07946 1536 knapp.ms@t-online.de D n.V. B n.V. ID: 55013 fh-strandhafer-prerow.de E5 · 1 - 5 Pers. · 85 qm A: ab 275,00 €/175,00 €B: ab 215,00 €/115,00 €C: ab 205,00 €/105,00 €
Ferienhaus, ruhige Lage an einem Privatweg, 500 qm Südwest-Grundstück, 2 Terrassen, Markise, Tonnensauna, Kaminofen, Waschmaschi ne, Geschirrspüler, PKW-Stellplatz, Grill, WLAN, 5 Pers. + 1 Kind bis 3 Jahre 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T
52
16
Tel. 038233
info@zimmerboerse-prerow.de D n.V. B n.V. ID: 145722 D6 · 1 - 2 Pers. · 50 qm A: ab 120,00 €/80,00 €B: ab 110,00 €/70,00 €C: ab 110,00 €/70,00 €
WZ 1 SZ Zei Du/WC T
Tel. 038233 60336 hilbert.hanni@web.de D inkl. B inkl. ID: 145714 www.prerow-haus-bernstein.de D3 · 1 - 3 Pers. · 50 qm A: ab 142,00 €/82,00 €B: ab 122,00 €/62,00 €C: ab 102,00 €/42,00 € NR-Fewo mit Balkon oder Atelier-Whg., 4 Min. z. Strand, Darßer Wald u. Ortsm.,
B
10
Tel. 0721
fehrenbach.egg@t-online.de D inkl. B inkl. ID: 55016, 55017, 55018 www.prerow-travel.de/ferienhaus/erlenhof/rosskopf.php F5 · 1 - 5 Pers. · 80 qm A: ab 180,00 €/105,00 €B: ab 160,00 €/85,00 €C: ab 145,00 €/70,00 €
2x SAT-TV, DVD, CD,
Du/WC,
inkl. Hand-/
WLAN, NR 1 WZ 2 SZ Kü Du/WC TErlengund 2 Erlengrund 2 Buchung über:
Grüne Straße
D inkl. B inkl. ID: 93252 www.faulbaum-kuestenurlaub.de F5 · 1 - 6 Pers. · 84 qm A: ab 250,00 €/130,00 €B: ab 205,00 €/85,00 €C: ab 185,00 €/65,00 €
WLAN
WZ 3 SZ Du/Bad/WC Kü B
16
faulbaum-kuestenurlaub.de D n.V. B n.V. ID: 145741 www.villa-marita.de F5 · 1 - 5 Pers. · 35-55 qm A: ab 95,00 €/65,00 €B: ab 85,00 €/55,00 € Familiär geführtes Haus in zentraler Lage, 15 Min. vom Strand, Parkplatz am Haus, Grill- und Räucherofen vorhanden, ganzjährig zu vermieten, in Saison C Preise nach Vereinbarung, 4 Fewo, 1 o. 2 separate Schlafzimmer. 1 WZ 1 - 2 SZ Zei Du/WC TFerienwohnungen „Villa Marita“ Bergstraße 25 Buchung über: Dieter Kraus Bergstraße 25 18375 Prerow Tel. 038233 70487 Mobil 0160 96409346 D inkl. B n.V. A n.V. ID: 55019 www.haus-albatros-prerow.de G4 · 1 - 4 Pers. · 58 qm A: ab 160,00 €/90,00 €B: ab 130,00 €/60,00 €C: ab 115,00 €/45,00 € Doppelhaus mit 4 Nichtraucher-Fewo, ruhige Lage, Parkplatz am Haus, großer Garten, Grillplatz, Sat-TV, Terrasse/Balkon, gehobene Ausstattung, Fahrradunterstand, kostenloses WLAN, ganzjährig zu mieten, Waschmaschine 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC THaus Albatros Schulstraße 8d Buchung über: VVR Flöter Mühlenstraße 10 18375 Prerow Tel. 038233 361 Fax 038233 60775 D inkl. A n.V. ID: 55020 www.nordic-darss.de F3 · 1 - 3 Pers. · 58 qm A: ab 130,00 €/90,00 €B: ab 105,00 €/65,00 €C: ab 80,00 €/40,00 € Gemütliche und komfortable Fewo in ruhiger zentraler Lage, helle freundliche Räume mit Naturholzmöbeln, Strandnähe, Nichtraucher, zwei gepflegte Fahrräder, Sat-TV, Mikrowelle, Geschirrspüler, Kinderbett u. -stuhl, Hotspot. 1 WZ 1 SZ Zei Du/WC THaus Waldstraße Waldstraße 7 Buchung über: Maria Kröpelin Waldstraße 7 18375 Prerow Tel. 0173 8706306 nordic-darss@t-online.de D inkl. B inkl. A n.V. ID: 55118
1
Haus Windjammer 2 Grüne Straße 26c
Buchung über: G. Mahnke Pieperstraße 19 48683 Ahaus Tel. 02561 67076 gh.mahnke@t-online.de
Ruhige Lage, Waschmaschine, Trockner, Sat-TV,
Mikrowelle, ein PKW-Stellplatz,
Buchung
Faulbaum Küstenurlaub Strandstraße
ferienhaus-der-ostsee.de
Strandhaus
Lange Straße
Buchung über: Familie Maschke
Lange Straße
18375 Prerow
Tel. 0170 3255700
strandhausprerow@aol.com
www.strandhaus-prerow.de
1
Eine von vier liebevoll
D
Am Ortsrand gelegenes freistehendes Ferienhaus mit unverbauter Aussicht, Parkplatz am Haus, keine Ferienanlage, gehobene Ausstattung, TV,
Geschirrspüler, Kamin, Terrasse, Grillhütte, Spielplatz.
Buchungüber
Planquadratim
KategorieKlassifizierung DEHOGA ZimmerBetten ZimmertypenSanitäreAusstattung Sauna rollstuhlfreundlich SolariumSchwimmbadPreisproZimmerReisezeitA TV TelefonHaustierBeschreibungmitFrühstück Preispro
ReisezeitBmitFrühstück Preispro
ReisezeitCmitFrühstück
Waldnähe,
Brötchenservice,
Frühstückspension, zentral und ruhig gelegen,
Min. zum Strand, Parkplatz
eigene Reisezeiten
Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht
Ruhige
eingezäunter Naturgarten, Fahrradschuppen,
schuppen,
Nichtraucher,
u. Betten, Garten,
Min.
Ortsmitte,
sehr gute Ausstattung u. Betten, Garten,
Deich
4 Min. z. Strand, Wald u. Ortsmitte, Küche m. SpMa, Parkpl., WLAN, keine Tiere.
Ostseebad Prerow 164
G5 · 1 - 4 Pers. · 90 qm A: ab 170,00 €/120,00 €B: ab 145,00 €/95,00 €C: ab 145,00 €/95,00 €
DVD,
WZ 2 SZ Zei Bad/WC T
Prerow
28 a
28 a
inkl. B inkl. C ID: 55195 D5 · 1 - 6 Pers. · 60 qm A: ab 172,00 €/95,00 €B: ab 142,00 €/70,00 €C: ab 120,00 €/55,00 €
Radio,
WLAN
W/SZ 2 SZ Zei Du/WC T
A n.V. ID: 55193
G4 · 1 - 2 Pers. · 40 qm A: ab 137,00 €/67,00 €B: ab 122,00 €/52,00 €C: ab 110,00 €/40,00 €
eingerichteten Ferienwohnungen unter Reet in ruhiger, zentraler Lage mit Kosmetik im Haus, separater Eingang, kostenfreies WLAN, Fahrrad- und PKW-Stellplatz, Freisitz im Garten, Balkon 1 WZ 1 SZ Zei Du/WC BMein Lieblingshaus Bebelstraße 3
über:
16 18375 Prerow Tel. 038233 743001 · vermietung@ faulbaum-kuestenurlaub.de D inkl. B inkl. ID: 93834 Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements
ObjektObjektadresseInternetseite
KlassifizierungnachDTV 18375 Ostseebad Prerow · www.ostseebad-prerow.de Information: Kur- und Tourismusbetrieb Ostseebad Prerow · Gemeindeplatz 1 · Tel 38233/6100 · info@ostseebad-prerow.de Hotels und Pensionen BuchungüberHotel|PensionAdresseInternetseite
Ortsplan
Zimmer
Zimmer
Ferienhaus Pinne Buchenstraße 55b www.ferienvilla-prerow.de Lienhard Faulbaum Tel. 038233 743001 · vermietung@ faulmann-kuestenurlaub.de B5 f f f f f 1251 - 614 Kü B H B/T ab 385,00 € 255,00 € ab 285,00 € 155,00 € ab 245,00 € 115,00 € ●● Luxuriöses Ferienhaus, Top-Lage direkt am Darßwald, strandnah, 5* Ausstattung, Kamin, Sauna, Terrasse, WLAN, Balkon ID: 93347 BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierungnachDTVGrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA Preispro Wohnung ReisezeitB Preispro Wohnung ReisezeitC1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht Anke Stein Grüne Straße 40b www.prerow-travel.de Anke Stein Tel. 038233 60996 a.stein@steins-hms.de B6FW 381 - 412 Zei H T ab 105,00 € 75,00 € ab 80,00 € 50,00 € ab 65,00 € 35,00 € ●● Kinderbett, Kinderstuhl, Nichtraucher, 2 Fahrräder ohne Garantie, Brötchenservice, Waschmaschine, Spülmaschine, WLAN, Carport ID: 55251 Angelikas Ferienwohnung Grüne Straße 45/G7 www.angelikas-fewo-prerow.de Angelika Krause Tel. 040 41421881 buchung@angelikas-fewo-prerow.de B6FW 741 - 412 Zei H B ab 230,00 € 110,00 € ab 205,00 € 85,00 € ab 185,00 € 65,00 € ❍❍ Ruhige Nichtraucher-Wohnung am Darßwald, Reetdach, WLAN, Sat-TV, Parkplatz, 2 SZ, 2 Bäder, Kinderbett, Radraum, Spiel- u. Grillplatz ID: 145740 Anne & Martin Grüne Straße 40 www.prerow-travel.de Anke Stein Tel. 038233 60996 a.stein@steins-hms.de B6FW 251 - 211 Kü H B ab 70,00 € 50,00 € ab 55,00 € 35,00 € ab 45,00 € 25,00 € ●● Kleine Dachgeschosswohnung, wirkt durch die schrägen Wände doppelt groß, nahe Darsswald, WLAN, Brötchenservice, Carport ID: 55252 Becker-Biskaborn Waldstraße 60a www.darsserholung.de J. Becker-Biskaborn Tel. 0561 403800 o. 0177 1987655 g-u.becker-biskaborn@t-online.de C4FW 601 - 412 Zei H T ab 130,00 € 75,00 € ab 120,00 € 60,00 € ab 110,00 € 50,00 € ❍ Helle komfortable Fewo am Waldrand, strandnah, geh. Ausstattung, SpüMa, KG-Kombi, Sat-TV, CD, Südterrasse, WaMa, Pkw-Stellplatz, WLAN ID: 57967 De Strandlöper Waldstraße 3 www.de-strandloeper.de Solveig Buchin Tel. 038233 60021 de-strandloeper@gmx.de F3FW 781 - 613 Kü H B/T ab 195,00 € 120,00 € ab 170,00 € 95,00 € ab 155,00 € 80,00 € ●● Strand- und Waldnähe, gr. Garten, Sonnenterrasse, Grillecke, Spielplatz, Brötchenservice, InfrarotLichtkabine, Frühst. 8,50 €/Pers., 2 PKW-Stellplätze ID: 57972 Brigantine im Kapitänsgarten Hafenstraße 11f www.j-wallenwein.de Urlaubsdomizil Prerow Tel. 038233 60111 info@urlaubsdomizil-prerow.de F4FW 501 - 4 11Zei H T ab 150,00 € 90,00 € ab 135,00 € 75,00 € ab 115,00 € 55,00 € ●● Nichtraucher, ruhige Lage, PKW-Stellplatz, Terrassenmöbel, Waschmaschine, Kinderbett und -hochstuhl, Mikrowelle, Schlafsofa ID: 57968 Ferienhaus Lentzallee Lentzallee 8 www.ferienhaus-lentzallee.de Kordula Horstmann Tel. 05473 1502 kordula-horstmann@osnanet.de H4FW 501 - 211 Kü H T ab 114,00 € 79,00 € ab 104,00 € 69,00 € ab 80,00 € 45,00 € ●●●
Lage,
PKW-Stellplatz, Reetdach, Nichtraucher, 10 Min. zum Strand, TV, CD-Player, Waschmaschine ID: 58108 Ferienhaus Lentzallee Lentzallee 8 www.ferienhaus-lentzallee.de Kordula Horstmann Tel. 05473 1502 kordula-horstmann@osnanet.de H4FW 451 - 211 Kü H T ab 109,00 € 74,00 € ab 99,00 € 64,00 € ab 80,00 € 45,00 € ●●● Ruhige Lage, eingezäunter Naturgarten, Fahrrad-
PKW-Stellplatz, Reetdach,
10 Min. zum Strand, TV, CD-Player, Waschmaschine ID: 58109 Ferienwohnung Haus Bernstein Küsters Allee 10 www.prerow-haus-bernstein.de Ch. Fehrenbach Tel. 0721 706703 fehrenbach.egg@t-online.de D3FW 501 - 3 11Kü H ab 142,00 € 82,00 € ab 122,00 € 62,00 € ab 102,00 € 42,00 € ●● NR-Atelier-Fewo, sehr gute Ausst.
am Deich gel., 4
z. Strand, Wald u.
SpMa, Parkpl. am Haus, keine Haustiere. ID: 55017 Ferienwohnung Haus Bernstein Küsters Allee 10 www.prerow-haus-bernstein.de Ch. Fehrenbach Tel. 0721 706703 fehrenbach.egg@t-online.de D3FW 501 - 3 11Kü H B ab 142,00 € 82,00 € ab 122,00 € 62,00 € ab 102,00 € 42,00 € ●● NR-Fewo,
am
gel.,
ID: 55016, 55018 Ferienwohnungen Böhm Küsters Allee 13a Thomas Böhm Tel. 03772 20019 o. 0172 9150616 fewo.boehmprerow@googlemail.com C3FW 851 - 412 Kü B H B/T ab 165,00 € 90,00 € ab 155,00 € 80,00 € ab 145,00 € 70,00 € ❍❍ Zwei Ferienwohnungen á 85 qm, ruhige Waldlage, 5 Minuten zum Strand, NR, separate Sauna gegen Gebühr, keine Haustiere, WLAN, Parkplatz am Haus ID: 58111 Am Dreisch Grüne Straße 10c www.ferienwohnung-ostsee-prerow.de Elona Krüger Tel. 030 5031812 o. 0172 1735536 hexawoman@aol.com E4FW 751 - 412 Kü Zei B H T ab 74,00 € 74,00 € ab 62,00 € 62,00 € ab 46,00 € 46,00 € ●❍ Großer Garten, Terrasse, Grillecke, Parkplatz, unbebaute Südseite, 52 - 75 qm ID: 55216 De Strandlöper Waldstraße 3 www.de-strandloeper.de Solveig Buchin Tel. 038233 60021 o. 0170 8146701 de-strandloeper@gmx.de F3P 20DH ● ab 80,00 € ab 70,00 € ab 70,00 € ● Strand- und
großer Garten, Terrasse, Parken am Haus,
Infrarotlichtkabine, Spielplatz ID: 55206 Pension „Störtebeker“ Mühlenstraße 2 www.pension-stoertebeker.m-vp.de Pension „Störtebeker“ Tel. 038233-7020 pension.stoertebeker@gmail.com G4P 1019DH ● ab 55,0095,00 € ab 42,0085,00 € ab 37,0068,00 € ● ●
10
inklusive, WLAN,
ID: 55208
Urlaubsdomizil Prerow
Ferienwohnung Haus Bernstein Küsters Allee 10 www.urlaubsdomizil-prerow.de
038233 60111
Nichtraucher-Fewo, sehr gute Ausst., ruhiger Garten
alten Bäumen, 4 Min. z. Strand, Wald, u. Ortsmitte, Wäsche inkl., keine Tiere, WLAN
60475 Ferienwohnung Schmidt Mühlenstraße 3 www.prerow-travel.de
Haus Schmiedeberge Schmiedeberge 20 www.schmiedeberge.de
Haus Weidenhof App. 4 Grüne Straße 26
www.faulbaum-kuestenurlaub.de
Haus Windjammer 2 Grüne Straße 26c www.kielgast-prerow.de
Vermietungsservice
038233 60243 Fax 038233
Fritz, Gudrun Tel. 038233
58116 Fritz, Gudrun Waldstraße 35 18375
gudrun_fritz@gmx.de
Kayserling
038233 60213
038233 743001
Stein‘s Vermietungsservice
038233 60243
58147
Gemütliche komfortable Fewo, ruhige Lage, Spülmaschine, Waschmaschine mit Trockner, Fahrradraum, Sat-TV, Gartenmöbel, WLAN
Ruhige Lage, Gartenmöbel, separater Eingang, Strandnähe.
Kinderbett,
Idyllische, ruhige Lage
Aufbettungen,
Grünen mit Naturgarten,
Hund nach Absprache.
Süd-Ost Sonnenterrasse, Garten, ruhige Lage im Grünen, grillen möglich, Bettwäsche und Handtücher mietbar
Ruhige Lage, Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner, TV/DVD/Radio.
Wo „Gustav“ draufsteht, ist Qualität drin!
alle drei Jahre wiederholt und es gilt eine kritische Jury zu überzeugen. Kriterien sind u. a. die speziellen Vorzüge des Anbieters für Familien, das Preis-Leistungs-Verhältnis, der Service im Anreisevorfeld, die allgemeine kind- und famili engerechte Ausstattung, Spiel- und Bewegungsmöglichkei ten sowie Sicherheitsmaßnahmen vor Ort.
Das Qualitätssiegel „Familienurlaub MV – Geprüfte Qua lität“ mit dem gekrönten Fisch Gustav steht für Wertigkeit, Freundlichkeit und Zufriedenheit.
Wann immer Sie Gustav sehen, können Sie sich sicher sein, dass es sich um einen besonders familienfreundli chen Anbieter handelt. Das Zertifizierungsverfahren wird
Das Ostseebad Dierhagen, das Ostseeheilbad Zingst, der Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter, das Freilichtmu seum Klockenhagen, der Erlebnis-Vogelpark Marlow, die DJH-Jugendherberge Born-Ibenhorst sowie das Kurhaus restaurant und das Experimentarium in Zingst sind nur einige der prämierten Anbieter in der Region FischlandDarß-Zingst.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.auf-nach-mv.de/qmf
Ostseebad Prerow 165
Tel.
info@urlaubsdomizil-prerow.de D3FW 501 - 3 11Kü H B ab 142,00 € 82,00 € ab 122,00 € 62,00 € ab 102,00 € 42,00 € ●●
m.
ID:
Stein‘s
Tel.
70179 G4FW 441 - 4 11Zei H T ab 123,00 € 71,00 € ab 101,00 € 49,00 € ab 93,00 € 41,00 €
ID:
Prerow
60072
D3FW 241 - 311 MKH T ab 40,00 € 40,00 € ab 35,00 € 35,00 € ab 30,00 € 30,00 € ●
ID: 58155
Tel.
info@prerow-travel.de D5FW 501 - 4 11Zei H B ab 137,00 € 78,00 € ab 112,00 € 53,00 € ab 100,00 € 41,00 € ●●❍
ID: 58150
Patricia + Martin
Tel.
kayserling@schmiedeberge.de F6FW 351 - 2 1Zei H T ab 90,00 € 53,00 € ab 87,00 € 47,00 € ab 84,00 € 43,00 € ●●❍
im
keine
1
ID:
D
Faulbaum-Küstenurlaub Tel.
· vermietung@ faulbaum-kuestenurlaub.de D5FW 501 - 4 11Zei H T 155,00 € 85,00 € 135,00 € 65,00 € 115,00 € 45,00 € ❍❍
ID: 123369 Hammerhai Hafenstraße 31h www.prerow-travel.de Anke Stein Tel. 038233 60996 a.stein@steins-hms.de F5FW 701 - 412 Zei H B ab 145,00 € 90,00 € ab 108,00 € 53,00 € ab 98,00 € 43,00 € ●●
Kinderstuhl, Nichtraucher, 2 Fahrräder ohne Garantie, Waschmaschine, Spülmaschine, 2 Bäder ID: 145739 Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTV 18375 Ostseebad Prerow · www.ostseebad-prerow.de Information: Kur- und Tourismusbetrieb Ostseebad Prerow · Gemeindeplatz 1 · Tel 38233/6100 · info@ostseebad-prerow.de
Auch im Experimentarium in Zingst ist „Gustav“ zuhause. Fotos: Maik Gärtner, Fuhlendorf
Museumshof/ Bernsteinzimmer SchülerJugendzentrum Seebrücke 270 mStandort Blaue Flagge WALDWIESE AM WALDPAALENSTRASSESCHWALBENWEG ZURWELLENW ESE MÜGGENBURGER WE G REHWINKEL Nur für Busse FR E ETU R S T R AM BAHNHOF HÜNTENWEG AM BAHNDAMM OSTSEE HAFEN Terrainkurweg für Fahrradfahrer und Fußgänger ZINGSTER STROM Promenade (saisonal) Multimediahalle “Bomigo” Minigolf Bowling MarthaMüllerGrählert Park Campingplatz am Freesenbruch Wellnesscamp Düne 6 Museumshof Schüler- und Jugendzentrum Einkaufen Fotogalerie Fitness Tauchgondel Toilette behindertengerecht Station des DRK Bibliothek Max Hünten Haus E-Ladesäule PKW Parkplatz behindertengerecht Seebrücke 270 mStandort Blaue Flagge WALDWIESE AM WALDPAALENSTRASSESCHWALBENWEG ZURWELLENW ESE MÜGGENBURGER WE G REHWINKEL Nur für Busse F R E ETU R S T R AM BAHNHOF MAXHÜNTENWEG AM BAHNDAMM OSTSEE HAFEN Terrainkurweg für Fahrradfahrer und Fußgänger ZINGSTER STROM Promenade (saisonal) Multimediahalle “Bomigo” Minigolf Bowling MarthaMüllerGrählert Park Campingplatz am Freesenbruch Wellnesscamp Düne 6 Museumshof Schüler- und Jugendzentrum Einkaufen Fotogalerie Fitness Tauchgondel Toilette behindertengerecht Station des DRK Bibliothek Max Hünten Haus E-Ladesäule PKW Parkplatz behindertengerecht Fotos: Maik Gärtner (2), Zingst; Kurund Tourismus GmbH (1), Zingst 166
Ostseeheilbad Zingst
Zingst –
STRANDLEBEN
Am 18 km langen Sandstrand von Zingst kann man wandern, sich in der Sonne aalen, baden, Sport treiben und sich zu jeder Jahreszeit herrlich erholen.
NATUR IM FOKUS Wildes Tosen und den Klang der Stille vereint der größte Nationalpark an Deutschlands Ostseeküste. Einzigartige Lagunen der Ostsee – der Bodden – und eine Küste in ständiger Bewegung sind die Markenzeichen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.
FOTOGRAFIE
365 Tage im Jahr wartet Zingst mit einer Fülle an Ausstellungen, Workshops und einem Fotoservice im Max Hünten Haus auf. Das Umweltfotofestival »horizonte zingst« ist alljährlich das inspirierende Event. Denn in Zingst ist die Fotografie zu Hause.
FAMILIENURLAUB
Urlaub mit Kindern am Meer: Mit dem endlosen Strand, einem abwechslungsreichen Familienprogramm im Experimentarium oder auf dem Museumshof, zahlreichen Spielplätzen und der traumhaften Natur ist Zingst ein perfektes Urlaubsziel.
Zingster Zimmerbörse Strandstraße 51 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232/89397 · Fax 038232/89398 info@zingster-zimmerboerse.de www.zingster-zimmerboerse.de
P.I.K. GmbH Zimmervermittlung Hafenstraße 12 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232/16497 · Fax 038232/16893 info@residenz-strand-zingst.de www.residenz-strand-zingst.de
Potowski Individual Reise-Service Tel. 02045/4037-0 info@zingst.com · www.zingst.com
Museumshof/ Bernsteinzimmer Schüler- und Jugendzentrum Bresewitz Insel Kirr OSTSEE BARTHER
BODDEN
Nationalpark
Vorpommersche Boddenlandschaft
ACHTERN DIEK Naturdüne Campingresort Zingst Museumshof/ Bernsteinzimmer Schüler- und Jugendzentrum Bresewitz Insel Kirr OSTSEE BARTHER
BODDEN
Nationalpark
Vorpommersche Boddenlandschaft
ACHTERN DIEK Naturdüne Campingresort Zingst Wellnesscamp
Halb Insel, halb Paradies
Information und Zimmervermittlung Tourismusinformation Kurhaus Seestraße 57 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232/81580 · Fax 038232/81584 tourismusinformation@zingst.de Zimmervermittlung der Kur- u. Tourismus GmbH Am Bahnhof 1 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232/81521 · Fax 038232/81525 zimmervermittlung@zingst.de · www.zingst.de A&F Vermietungs- und Verwaltungs GmbH Strandstraße 21 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232/15505 ·Fax 038232/15515 info@zingst-zimmervermittlung.de www.zingst-zimmervermittlung.de
www.zingst.de
167
Strandfunde
Ostseeheilbad Zingst
Strandlust
Urlaub mit der Familie am Meer: Mit dem endlosen Strand, einem abwechslungsreichen Programm, zahlreichen Spielplät zen und der schönen Natur ist Zingst ein perfektes Urlaubsziel für Groß und Klein.
Familientag am Sportstrand: Ob an Land oder auf und im Was ser können sich große und kleine Strandbesucher bei verschie denen Sport- und Bastelangeboten ausprobieren, austoben und dabei so richtig ausspannen.
Kino am Strand: Bei Blockbuster, Naturfilmen und Familienfil men kommt jeder Filmfan auf seine Kosten. Während der Blick auf die große Kinoleinwand schaut, sind die Füße im Sand und eine salzige Brise der Ostsee weht leicht um die Nase.
Termin: 01.07. – 31.08.2022
Natur im Fokus
Der Herbst ist die beste Zeit für Wanderer:innen, Abenteurer:in nen, Radfahrer:innen und aktive Fotografen:innen. Die Natur auf der Halbinsel zeigt eindrucksvolle Naturschauspiele in den prächtigsten Farben, mittendrin sind Kranichrast und Hirsch brunft. Morgens und abends hört man lautstark die Rufe tausen der Kraniche und Gänse bei ihrem Vogelzug in den warmen Sü den. In Workshops, Exkursionen und Führungen geht es mit Rangern:innen des Nationalparkamtes raus in die Natur und ganz nah ran, ohne dabei zu stören.
Termin: 01.09. – 30.11.2022
168
Ostseeheilbad Zingst
Der Ort der Fotografie
Wer sich für Fotografie interessiert, ist in Zingst genau richtig: Wir zeigen das ganze Jahr über Ausstellungen, sowohl in den Gale rien als auch im Open-Air-Bereich. „Mit bewegenden Bildern das Umweltbewusstsein erweitern“, so lautet das Credo des Umweltfotofestivals »horizonte zingst« – dem Höhepunkt des Fotojahres Termin: 21. – 29.05.2022
Längst ist Zingst zum Mekka für international bekannte Fotogra finnen und Fotografen geworden, sie zeigen ihre Bilder, sprechen über ihre Projekte in Multivisionsshows, Vernissagen und Foto talks. Die Fotoschule Zingst bietet ganzjährig und auf den jewei ligen Kenntnisstand zugeschnittene Fotoworkshops an – für den Einsteiger genauso wie für den Amateur oder den Professional.
Mit dem Max Hünten Haus wurde in Zingst sogar ein Haus der Fotografie erschaffen. Hier gibt es alles rund um Kameras, Objek tive und Zubehör führender Kameramarken.
Zingst gestern und heute
Auf dem neuen Rundweg durch Zingst wird das historische Badewesen gezeigt. Mehr über Zingster Kapitäne, die Dichterin Martha Müller-Grählert und den Weltreisenden Max Hünten erfährt man im Museum Zingst. Dazu im Winter die Sonderaus stellung „Komm spiel mit mir!“, im Sommer gibt es moderne Kunst. Im historischen Ambiente des Museumshofes lockt die Pommernstube mit Kreativangeboten sowie Bäcker Müller und das Café Alt-Zingst mit Leckereien. Regionalmärkte, Montags MuseumsMusen mit Konzerten und Kabarett, Museumsabende, Hoffeste und viel mehr sind zu erleben und entdecken.
Fotos: Maik Gärtner, Hans-Peter Schaub, Martin Harms, Yvonne Ewert
Familienerlebniswelt
Ein toller Erlebnismix im Experimentarium Zingst: Ein Schiff ist gestrandet – der Spieletraum für die Kleinen. Piratenspektakel und Wissenstheater gibt es für die Größeren und für Neugierige sind über 70 Experimente genau das Richtige. Dazu interessante Kreativworkshops und Spielenachmittage für die ganze Familie. Alles ganz nah am Strand: der kleine Leuchtturm weist den Weg.
169
Ostseeheilbad Zingst
Ostseeheilbad Zingst Alle Informationen unter www.zingst.de Auszeit Zingst Zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis Zingst – Halb Insel, Halb Paradies 170
Ostseeheilbad Zingst
©Martin Harms
171
Lage: ruhig gelegen, nur durch eine Spielstraße von Deich und Strand getrennt · 200 m zur Seebrücke
Bewertungen: hohe und höchste Auszeichnungen für Hotel und Restaurant
· Relax Guide · Gault Millau · Schlemmer Atlas · Varta · Michelin · HHHHSuperior
· Nationalparkfreundliches Hotel Vorpommersche Boddenlandschaft
Wohlfühlen: 53 Zimmer, Lodgen und Suiten · 6 Ferienappartements
Ausstattung: Innen- und Außenpool (ganzjährig) mit salzhaltigem Wasser
· Wellness · Saunalandschaft · Fitness · Solarium · Infrarot-Wärmekabine
· Tiefgarage · Sonnenterrasse · Dachterrasse mit Meerblick · GeschenkartikelBoutique
Wellness: vom Deutschen Wellnessverband mit der höchsten Auszeichnung exzellent bewertet · großzügiger Beauty- & Spa-Bereich mit 15 exklusiven Wellnesskabinen · Thalassoanwendungen · Gentlemen-Spa · Floating · Kos metik und Physiotherapie (Dermalogica, Decléor und Thalgo) · Paaranwen dungen · Sportprogramme
Küche: frischgesunde, regionale Gerichte · als eine der besten Küchen in Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet
Gutscheine: individuell gestaltet für jeden Anlass, wir beraten Sie gern
Wir freuen uns ganzjährig auf Ihren Besuch!
Gern stehen unser Restaurant, die Bar, die tägliche Meerluster Kaffeezeit am Nachmittag mit hausgebackenem Kuchen- und Tortenbuffet und unsere wohltuenden, entspannenden Wellnessanwendungen auch Außer-Haus-Gästen zur Verfügung.
Achtung: abweichende Reisezeiten!
Preise pro Zimmer für 2 Personen inklusive Frühstück, 5-Gang Abend essen, Tiefgaragenstellplatz und vielen weiteren Meerlust-Verwöhnextras A: ab 260,00 € B: ab 240,00 € C: ab 220,00 €
Preis pro Ferienwohnung inklusive Endreinigung, Erstausstattung Wä sche, Tiefgaragenstellplatz, Nutzung des Meerlust-Bade- und Saunabereichs A: ab 210,00 € B: ab 190,00 € C: ab 170,00 €
Wellnesshotel Meerlust Seestraße 72 · 18374 Ostseeheilbad Zingst Reservierungshotline 038232/8850 · info@hotelmeerlust.de www.hotelmeerlust.de
Zingst C/D2
Hostel
Haus 54
Nur 500 m vom Ostseestrand entfernt, komforta bel und modern – ideal für aktive Individualisten, die Natur und Bewegung lieben. Genau richtig für Fahrradtouristen, Individualreisende, eine Gruppenreise oder einen Kurztrip mit Freunden und Familie. 46 Zwei- und Vier-Bett-Zimmer, Etagenküchen, Lounges, Grillplatz, Parkplatz, freies WLAN stehen zur Ver fügung. Ob Fotoworkshop, Tour in den Nationalpark, Minigolf-Turnier in der Halle, Beachvolleyball am Strand, Ausflüge und vieles mehr organi siert das freundliche und kompetente Team des Hostel Haus 54.
Preis nach Saison und Verfügbarkeit: Einzelzimmer ab 40,00 € · Doppelzimmer ab 62,00 € zzgl. Frühstück 10,00 € pro Person/Nacht
Haus
und Tourismus GmbH · Hanshäger Straße 3a · 18374 Zingst Tel. 038232/848484 · Fax 038232/848485 E-Mail: haus54@zingst.de · www.haus54.de
Ostseeheilbad Zingst
Zingst F2 Hotel „Am Strand“ · R. Niche u. R. Bialas GbR Birkenstr. 21 · 18374 Zingst · Tel. 038232/15600 · Fax 038232/15603 e-mail: Hotel@AmStrand.de · www.AmStrand.de Hotel · Restaurant ganzjährig geöffnet, Strandlage (80 m bis zum Strand) · Suiten (im Winter mit Seeblick) hauseigene Strandkörbe, Massagen, WLAN Parkplatz direkt am Haus · Fahrradunterstellmöglichkeit regionale Küche mit zahlreichen Fischgerichten, Kräutern und essbaren Blumen aus dem eigenen Kräutergarten, Seniorenportionen hausgebackener Kuchen Kaminzimmer und kleine Sommerterrasse Haustiere können wir im Hotel und im Restaurant leider nicht aufnehmen In der Reisezeit C Angebote mit Halbpension Preis pro Zimmer/Suite. Achtung: abweichende Saisonzeiten! A: 75,00 - 160,00 € B: 65,00 - 150,00 € C: 55,00 - 110,00 € Zingst G3 Hostel
54 Kur-
172
Aparthotel Zingst
Seebrücke
Zingst erwarten
direkt
Strand
gemütliche
Unser
Haus Rheinland
Mehrfach ausgezeichnet mit dem Preis: „Nationalparkfreundliches Hotel Vorpommersche Boddenlandschaft“
Außergewöhnlich schöne und ruhige Lage unweit vom Strand und Zings ter Zentrum entfernt. 9000 m2 Waldgrundstück mit Blick auf den Bodden und zur Vorgelschutzinsel Kirr. Saunagarten, Fahrradverleih, Fahrradschup pen, Liegewiese, Liegestühle, Tischtennis.
Unsere Reisezeiten HS: 1.5.-31.10 sowie Feiertage NS: 1.11. - 30.4
Preis pro App./DZ HS: 115,00 - 215,00 € NS: 75,00 - 205,00 €
V Hotel V Marks V Garni V Weidenstraße 17 · 18374 Zingst Tel. 038232/16140 · Fax 16144 · e-mail info@hotel-marks.de www.hotel-marks.de Zingst F4 Seite 183
Strandhotel
Zingst
117 Zimmer und 6 Hotelsuiten, Kapitänshaus mit 2 ca. 100 m2 großen Luxussuiten, 1400 m2 Wellnessbereich mit Innenpool und Whirlbucht sowie Außenpool, Saunalandschaft, Beauty- und Massageräume, Fitness bereich, Restaurant „Nautica“, „Oyster Bar“, Sonnenterrasse. Ganzjährig geöffnet.
Strandhotel Zingst · Seestraße 60 · 18374 Zingst Tel. 038232/842100 · Fax 842111 · Reservierung: 038232/842100 E-Mail: reservation@strandhotel-zingst.de www.strandhotel-zingst.de
Ein Betrieb der Strandhotel Zingst-Darß GmbH & Co.KG, Seestraße 60, 18374 Zingst
Ostseeheilbad Zingst ·
am
·
Zimmer und Appartement mit Frühstück · TV · Radiowecker · WLAN · Frühstücksraum · Teeküche · Kühlschrank Getränkeverkauf · Liegewiese mit Grillplatz · Parkplatz am Haus · unsere Pension ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge mit dem Fahrrad in den Nationalpark Pension
· am Strandübergang 7 · Hardy Prager Birkenstraße 3 · 18374 Zingst · Tel. 038232/15250 www.pension-rheinland-zingst.de · pensionrheinland@t-online.de Zingst F2 | Seite 183 Pension seit 1925 Inh. Inge Prager Preis pro Zimmer/Appartement mit Frühstück A: 50,00 - 85,00 € B: 50,00 - 85,00 € C: 50,00 - 85,00 €
Zingst D2 Tel. 03991/7788228 · reservierung@kuk-ferienimmobilien.de www.kuk-ferienwohnungen.de Zingst D2 Service leben wir - für Sie sind wir 365 Tage im Jahr erreichbar! Direkt an der
von
Sie maritim eingerichtete Apartments mit direkter Strandnähe für 2 bis 4 Personen. Parkplätze in der Tiefgarage nach Verfügbarkeit. Ganzjährige Vermietung.
Haus ist zentral gelegen, zum Strand läuft man 5 Minuten. Man bekommt bei uns Speisen, Kuchen, einen guten Kaffee und leckeres Eis, denn das stellen wir selbst her. Ab 8.30 Uhr gibt es Frühstück, von 11.00 - 20.00 Uhr warme und kalte Küche. Großzügige, im Landhausstil eingerichtete Gästezimmer (Nichtraucher), mit Du/WC, Sat-TV, Radio, Telefon, WLAN kostenlos und Parkplatz am Haus. Inh. Lutz Weimer · Hafenstr. 20 · 18374 Zingst Tel. 038232/1620 · Fax 16219 · www.zingster-kaffeepott.de www.pension-und-restaurant-zingster-kaffeepott.de Zingster Kaffeepott Gasthaus & Pension Zingst E3 Seite 183 Preis pro Doppelzimmer A: 85,00 - 95,00 € B: 85,00 - 95,00 € C: 85,00 - 95,00 € BILDER VON DER KÜSTE FÜR ZUHAUSE Finden Sie ein Stück Halbinsel für die eigenen vier Wände. Als Leinwanddruck, Fine-Art-Print, Poster, Kalender und mehr. www.ostsee-kuestenbilder.deFotos: Voigt & Kranz UG, Prerow 173
Seite
Seestraße
· 2 bis 4 Pers. · 60 bis 68 qm · mediterraner Stil · Hunde n. V.
Im Haus: Indoor-Schwimmbad mit Darßer Flair · Sauna · Wärmekabine · Waschmaschine · Trockner 3 Wohnungen mit 2 Schlafzimmern und 2 Duschbädern 1 Wohnung im Erdgeschoss HHHHH mit 1 Schlafzimmer u. 1 Duschbad Alle Wohnungen: großer Süd-Balkon mit Markise oder Terrasse mit einge zäuntem Gärtchen · Wohnbereich mit Kaminofen · Sat-TV · Hifi-CD · WLAN · Essbereich · Küchenzeile · Geschirrspüler · Backofen · Mikrowelle · Fahrrad schuppen · PKW-Stellplatz · Kinderbett · Hochstuhl · Gartenmöbel
Seite 184 · Zingst E4
Wasserweg 7 HHHH - nur ein paar Schritte zum Boddendeich und Hafen. Komplettsanierung 2011 · 3 Komfort-Ferienwohnungen · für 2 bis 5 Personen · farbenfroh im mediterranen Stil eingerichtet · zentrumsnah · ruhige Lage am Boddendeich · Sackgassenende · Hunde n. V. 2 EG-Whg: 1 davon mit Kaminofen. 1 OG-Whg: 2 Schlafzimmer u. 2 Dusch bäder. Alle Wohnungen verfügen über: Süd-Terrasse m. eingezäuntem Gärtchen oder Dachterasse · Sat-TV · Hifi-CD · WLAN · Küchenzeile · Geschirr spüler · Mikrowelle · Kinderbett · Hochstuhl · Fahrradschuppen · PKW-Stell platz · Duschbad · Gäste-WC · Gartenmöbel. Im Haus: Waschm ., Trockner
Seite 184 · Zingst E4
Wasserweg 5 HHHH - nur ein paar Schritte zum Boddendeich und Hafen · Baujahr 2005 · 4 Komfort-Ferienwohnungen · für 2 bis 5 Personen · 60 bis 80 qm · farbenfroh im mediterranen Stil eingerichtet · zentrumsnah Alle Wohnungen verfügen über: Südwest-Terrasse m. eingezäuntem Gärtchen oder Balkon mit Markise · Wohnraum mit Kaminofen · Sat-TV · Hifi-CD · WLAN · Küchenzeile · Geschirrspüler · Backofen · Mikrowelle · Kinderbett · Hochstuhl · Fahrradschuppen · Gartenmöbel · PKW-Stellplatz · 2 EG-Wohnungen mit Duschbad u. Wärmekabine · 2 OG-Maisonette-Wohnungen mit 2-3 Schlafzimmern u. 2 Duschbädern · im Haus Waschmaschine u. Trockner · zentrumsnah · ruhige Lage am Boddendeich · Sackgassenende · Hunde n. V.
Seite
Seestraße
Seite 184 · Zingst E4
8 HHHH - nur
Boddendeich
Hafen · zentrumsnah
Komfort-Ferienwohnungen (2 davon mit Sauna) · 2 Personen · 45 - 65 qm · je mit Südbalkon/ Südterrasse m.
im Haus
Trockner · zentrumsnah ·
Lage am Bod dendeich
n. V.
Alle Häuser und alle Wohnungen verfügen über WLAN und sind Nichtraucher-Wohnungen. Ein weiteres attraktives Objekt halten wir in Bresewitz für Sie bereit, siehe Seite 172
Unsere Preise sind Komplettpreise inklusive Bettwäsche, Handtüchern und Endreinigung. Weitere Informationen auf unserer Internetseite oder rufen Sie uns an.
Buchung über: Raffaela Ferienwohnungen · Elisabeth & Enno Wilts GbR Tel. 038232/89464 · Fax 038232/89466 e-mail: Raffaela-Fewos-Zingst@t-online.de Raffaela-Ferienwohnungen.de
Ostseeheilbad Zingst
Preis pro Wohnung im Wasserweg 7 HHHH A: 127,00 - 170,00 € B: 95,00 - 130,00 € C: 75,00 - 95,00 € Preis pro Wohnung im Wasserweg 8 HHHH A: 95,00 - 125,00 € B: 70,00 - 95,00 € C: 55,00 - 80,00 € Preis pro Wohnung in der Seestraße 30 HHHH (inkl. Schwimmbad) A: 180,00 - 200,00 € B: 130,00 - 150,00 € C: 100,00 - 115,00 € Preis pro Wohnung in der Seestraße 35 HHHH A: 130,00 - 150,00 € B: ab 100,00 € C: ab 80,00 € Preis pro Wohnung im Wasserweg 5 HHHH A: 120,00 - 170,00 € B: 95,00 - 130,00 € C: 75,00 - 95,00 €
Wasserweg
ein paar Schritte zum
und
4
Markise u. eingezäuntem Gärtchen · Sat-TV · Mini-Stereo/CD/MC · WLAN · Duschbad · Küchenzeile · Geschirrspüler · Backofen · Mikrowelle · Kinderbett · Hochstuhl · Fahrrad schuppen · PKW-Stellplatz · Gartenmöbel ·
Waschmaschine u.
ruhige
· Sackgassenende · Hunde
184 · Zingst E2
35 HHHH - direkt am Strandübergang 8 2 Komfort-Ferienwohnungen Erdgeschoss: 4 Pers. · 68 qm · Kamin · Südterrasse · eingezäuntes Gärtchen Obergeschoss: 2 Pers. · 60 qm · Kaminofen · Sauna · Südbalkon mit Markise Beide Wohnungen: Sat-TV · Mini-Stereo/CD/MC · WLAN · Küchenzeile · Geschirrspüler · Backofen · Mikrowelle · Kinderbett · Hochstuhl · Fahrrad schuppen · PKW-Stellplatz · Gartenmöbel Im Haus: Waschmaschine u. Trockner · Hunde n. V.
184 · Zingst F2
30 HHHHH / HHHH - am Strandübergang 8 BJ 2005 · 4 Komfort-Ferienwohnungen für den Besser-geht-es-nicht-Urlaub
174
Schöne Momente erleben
Wir sind für
A &
und
Ganzjährige Vermietung von komfortablen Ferienwohnungen, -häusern und -zimmern Hausverwaltung Hausmeisterdienst Nutzen Sie unsere Angebote in der Vor- und Nachsaison!
Kontakt: Strandstraße 21 | 18374 Ostseeheilbad Zingst | Tel: 038232 – 15505 | Fax: 038232 – 15515 E-Mail: info@zingst-zimmervermittlung.de | Web: zingst-zimmervermittlung.de
Vermittlung von komfortablen Ferienwohnungen und Häusern in bester Orts- und Strandlage Täglich von 10 – 18 Uhr für Sie vor Ort, auch Sonn- und Feiertags! 8 – 20 Uhr Rufannahme
Kontakt: Jordanstraße 22 | 18374 Ostseeheilbad Zingst | Tel: 038232 – 80704 | Fax: 038232 –80535 E-Mail: info@strandurlaub-zingst.de | Web: strandurlaub-zingst.de | feriendomizile-zingst.de
Kontakt: Hafenstraße
| 18374 Ostseeheilbad Zingst | Tel: 038232 – 16497 | Fax: 038232 – 16893 E-Mail: info@residenz-strand-zingst.de | Web: ferienwohnung-zingst-pik.de
Appartements Ferienwohnungen Ferienhäuser Prospektversand
Kontakt: Am Bahnhof 1 | 18374 Ostseeheilbad Zingst | Tel: 038232 – 81521 | Fax: 038232 – 81525 E-Mail: zimmervermittlung@zingst.de | Web: zingst.de
Vermittlungs- und Servicebüro Appartements Ferienwohnungen Ferienhäuser Dienstleistungen „Sparzeiten“ und Bildgalerie – aktuell im Internet
Kontakt: Strandstraße 51 | 18374 Ostseeheilbad Zingst | Tel: 038232 – 89397 | Fax: 038232 – 89398 E-Mail: info@zingster-zimmerboerse.de | Web: zingster-zimmerboerse.de
Ostseeheilbad Zingst
Willkommen
im
Ostseeheilbad
Z ngst…
F Vermietungs-
Verwaltungs GmbH HD Feriendomizile GbR Kur- und Tourismus GmbH Zimmervermittlung Zingst Zingster Zimmerbörse Ganzjährige Vermietung von komfortablen Ferienwohnungen, -häusern und -zimmern Hausverwaltung Hausmeisterdienst Nutzen Sie unsere Angebote in der Vor- und Nachsaison!
12
P.I.K. GmbH Zimmervermittlung © Maik Gärtner
Sie da.
Verbund der Zimmervermittlungen Zingst 175
ruhig,
(Whg. für 2 -
WLAN komplette
Spülmaschine, Mikrowelle Südterrasse und/oder Balkon, Kaminofen, Grillplatz, Gartenmöbel teilweise
Tischtennis, PKW- und Fahrradstellplatz
Waschmaschine
Trockner gegen Gebühr Bettwäsche
lusive
Eichhorn, Haselhoff, Barth, Kremer
idyllisch
Zingst,
Nationalpark
Bodden und Meer.
ausgestattete
78 m2 und 130 m2
WLAN und Sat-TV
5000 m2 Gartenanlagen
Sonnenterrasse
Gartenmöbel. PKW-
Ostseeheilbad Zingst Einrichtungsbeispiele Einrichtungsbeispiele Exclusive Ferienhäuser am Ortsrand von
sehr
gelegen am
zwischen
Großzügig
Haushälften von
mit
. Über
sowie
inkl.
und Fahrradstellplätze. Erdgeschoss separater Eingang · Wohn-Esszimmer Küche Gäste-WC Terrasse Obergeschoss 1 Schlafzimmer Bad · Balkon Dachgeschoss 1 Schlafzimmer Erdgeschoss separater Eingang · Wohn-Esszimmer Küche Gäste-WC Terrasse · teilw. Kamin Obergeschoss 2 Schlafzimmer · Bad Balkon Dachgeschoss WohnSchlafzimmer Haushälfte Typ 1: 78 m2 max. 4 Personen Haushälfte Typ 2: 130 m2 max. 8 Personen Beratung und Vermietung: Horst Kersten · Felsenkellerstraße 15 · 34359 Reinhardshagen Tel. 05544/9125-15 · Fax 05544/9125-20 · Mobil 0172/3770777 · www.landhaeuser-zum-kirr.de ganzjährige Vermietung von 3 Ferienhäusern mit je 2 Wohnungen und 4 Wohnungen im Kapitänshaus ·
zentral, 1 k m zum Strand komplettes Haus/zwei Wohnungen
4 Pers.) komfortable Ausstattung · Sat-TV, Radio,
Küche mit
behindertengeeignet Spielplatz,
·
und
ink
Vermieter:
Buchung über: A. Haselhoff · Tel. 02191/65279 · Mobil 0172/5343332 · www.mvp-zingst.de Zingst C/D3 · Seite 180 HHHH Birkmaase 12 - 14 - 16 - 18Ihr Ferien-Domizil im Ostseebad Zingst Preis pro Ferienhaus mit 2 Wohnungen für 4 bis 8 Personen 1. Nacht: A: ab 370,00 € B: ab 330,00 € C: ab 290,00 € ab 2. Nacht: ab 180,00 € ab 140,00 € ab 100,00 € Preis pro Wohnung 1. Nacht: A: ab 185,00 € B: ab 165,00 € C: ab 145,00 € ab 2. Nacht: ab 90,00 € ab 70,00 € ab 50,00 € 176
Ferienwohnungen mit großer Fahrradgarage
In zentraler
Herzlich willkommen!
Willkommen auf Zingst.com,
dem Buchungsportal für ex klusive Ferienwohnungen und -häuser im Ostseeheilbad Zingst.
Erleben Sie wundervolle Tage auf Deutschlands schönster Halbinsel. Zwischen traumhaf ter Natur und langen Sand stränden bietet Zingst zu jeder Jahreszeit seinen Besuchern alles für einen unvergesslichen Urlaub.
Ihr Kontakt zu uns:
Bei Buchungswünschen und für weitere Informationen sind wir unter der Telefonnummer 02045 / 40370
jederzeit gern für Sie da.
Weitere Kontaktmöglichkeiten postalisch: Klaus-Groth-Str. 14, 46244 Bottrop
• eMail: info@zingst.com
• per Fax: 02045 / 4037-10 www.zingst.com
Hitzblech · Heideweg 17 · 18374 Zingst
Ostseeheilbad Zingst
STRANDSTRAßE 48 ENJOY THE MOMENTS
Likedeeler Weg
Wellnessresidenz „Klaus Störtebeker“
Zingst D3 “An der Galerie“ Ferienwohnungen „An der Galerie“ · Neue Reihe 38 · 18374 Zingst Infos über: Familie Paul · Scheunenweg 5 · 18311 Ribnitz- Damgarten Tel. 03821/892518 · Mobil 0170/5222630 · E-Mail: info@galeriezingst.de www.galeriezingst.de
ruhiger Ortslage erwarten Sie komfortabel und liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen verschiedener Größe für 2 bis 6 Per sonen. Die Wohnungen verfügen über ein Wohnzimmer mit zusätzli cher Schlafgelegenheit und 1-2 Schlafzimmer mit bezogenen Betten. Es gibt abgeschlossene Küchen (Geschirrspüler, Herd, Mikrowellengrill), Terrasse/Balkon, Sat-TV, Radio, WLAN, eine Waschmaschine im Haus, einen Parkplatz und eine große Fahrradgarage.
Sonderangebote: September - Juni, Ostern, Weihnachten Preis pro Wohnung inkl. Nebenkosten 1. Nacht: A: 130,00 - 205,00 € B: 120,00 - 185,00 € C: 105,00 - 170,00 € ab 2. Nacht: 55,00 - 100,00 € 45,00 - 55,00 € 30,00 - 40,00 € Zingst F3
· Buchung über Inhaber: Elisabeth Hitzblech · Breitendornweg 13 · 58809 Neuenrade Tel. 02394/772 · Fax 02394/1701 · e-mail: urlaub@hitzblech.de www.ferienwohnung.hitzblech.de HHHH Ferienwohnungen Hitzblech komfortabel und großzügig · Vermietung ganzjährig · Betreuung vor Ort · Alle Wohnungen mit Küche mit Vollaus stattung, Bad, Dusche, WC, 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Telefon, TV, Radio mit CD · Liegewiese · Grillplatz · PkwEinstellplatz · Haustiere nicht erlaubt · 650 m zum Strand 3 Ferienwohnungen für je 4 Personen · 67 qm OG und 16 qm Balkon · 87 qm OG und 16 qm Balkon · 78 qm EG und Wintergarten mit Terrasse Preis pro Wohnung inkl. Nebenkosten 1. Nacht: A: 130,00 - 140,00 € B: 110,00 - 120,00 € C: 95,00 - 100,00 € ab 2. Nacht: 90,00 - 100,00 € 70,00 - 80,00 € 55,00 - 60,00 € 177
SEERANO
Personen Appartement
Gartenzugang
SEERENGETI 2-3 Personen (OG, WZ, Schlafgalerie, Gartenecke)
SEELAVIE · 4 Pers. (EG, WZ, 2 SZ, Gartenterrasse)
SEENEDIG · 4 P. (1. OG, WZ, SZ, Schlafgalerie, Gartenzugang)
Ein Hauch Mee(h)r für Dich! Ferienhaus in exklusiver Lage (Wohn- und Geschäftshaus)
· im Ortskern: Gastronomie, Kultur, Einkauf direkt um die Ecke - trotzdem freundlich ruhig gelegen
Seebrücke und Strandzugang nur 300m entfernt
SEALIKE: charmant · sommerlich · chick · geschmackvoll · individuell wohltuend
kostenfreier
Strandstraße
Urlaub · Sonne · Entspannung
· Freizeit ·
D2
Vermietung exklusiver Ferienhäuser im Seeheilbad Zingst / Ostsee strandnahe und ruhige Wohnlage mit Online-Verfügbarkeitskalender
Herzlich willkommen im Ostseeheilbad Zingst!
Kontakt über: Hausmeisterservice E. Rüdel · Störtebekerstraße 7b · 18374 Zingst Tel. 038232/80224 oder 86008 · Mobil 0163/4277475 · mail@zingst24.de www.zingst24.de
Das Reethus
Strand (20 m)
Komf. Reethaus, 4 Pers. 70 m2, ruhige zentrale Lage, Garten (500 m2, Strandkorb, Räder), Terrasse, Wohnzi. (Kamin, TV, DVD, Radio-CD), WLAN; 2 Schlafzimmer, Duschbad, 2
des Hauses
Nacht:
Nacht:
030/823091-86
130,00
Ferienwohnung
Sonnenblume
f. 2-4 Pers. · ruhige Lage · 3 Min. z. Strand
Reetdach · sep. Eingang
2 Schlafz. · Dusche · 2 WC · Wohnz. m. autom. beheiztem Kachelofen · Sat-TV · Radio/CD/DVD · WLAN · Nichtraucher · Küche kompl. ausgestattet, z. B. mit Backofen, Mikrowelle, Geschirrspüler · Sonnenterrasse u. Garten · Gartenmöbel · Einstellplatz · Fahrradschuppen · keine Haustiere
Preis der Wohnung inkl. Nebenkosten (Achtung: abweichende Saisonzeiten!)
Nacht: A: ab 210,00
2. Nacht: ab 120,00
ab 175,00 € C: ab 160,00
ab 85,00 € ab 70,00
Ferienwohnung Sonnenblume · Rämel 26a · 18374 Zingst Buchung/Prospekt: Fam Besoke · Tel. 05151/61066 · Fax 66936 www.zingst-besoke.de
Ostseeheilbad Zingst
Ferienhäuser
Wellness Zingst E2 Großzügige Ferienwohnungen mit Terrasse oder Balkon für 2 bis 4 Perso nen direkt hinter dem Deich · teilweise mit Meerblick · Parkplatz am Haus · Frühstück zubuchbar Buchung über: Familie Schinkowsky · Seestraße 46 · 18374 Zingst Tel. 038232/12161 · E-Mail: kontakt@bernsteinhaus-in-zingst.de www.bernsteinhaus-in-zingst.de Preis pro Wohnung / 2 Personen 1. Nacht: A: 140,00 - 160,00 € B: 110,00 - 130,00 € C: 100,00 - 120,00 € ab 2. Nacht: 100,00 - 120,00 € 70,00 - 90,00 € 60,00 - 80,00 € Ferienhaus (45 m2) für 2 Personen · ruhig und zentral gelegen an der Zingster Fußgängerzone · 170 m zur Seebrücke und Kurhaus · Küche mit Sitzecke · Wohnzimmer · Sat-TV · Schlafzimmer · Bad mit Dusche · Fuß bodenheizung · Terrasse · 1 PKW-Stellplatz · mehrere Frühstückslokale im Umkreis · Bettwäsche/Handtücher inkl. · WLAN · keine Haustiere Ferienhaus Rahn · Thomas Rahn · Strandstraße 59 · 18374 Zingst Tel. 038232/15791 · e-mail: rahnzingst@aol.com Ferienhaus Rahn Zingst D2 Preis des Hauses 1. Nacht: A: ab 115,00 € B: ab 85,00 € C: ab 75,00 € ab 2. Nacht: ab 85,00 € ab 55,00 € ab 45,00 €
WC, Küche (Mikrow., Geschirrsp., Waschm. und mehr), 1 Zi. m. Meerblick, Tiere n.V., Parkplatz, Insektenschutz Das Reethus · Dünenstr. 52 · 18374 Zingst Buchung über: Fam. Hausding · Treitschkestr. 23 · 12163 Berlin Tel.
· Fax 030/823091-88 bernd.hausding@t-online.de · www.reethus.de
am
HHH Zingst E2 Preis
1.
A: ab 210,00 € B: ab 175,00 € C: ab 150,00 € ab 2.
ab
€ ab 95,00 € ab 70,00 € Komfort-Ferienwohnung
·
·
Zingst E2
1.
€ B:
€ ab
€
€ Zingst
·
· modern · „das gewisse Etwas“ WLAN · Bettwäsche · Handtücher ·
Parkplatz am Haus · Nichtraucher · keine Haustiere
65 · 18374 Zingst Buchung über: Zimmervermittlung Zingst · Am Bahnhof 1 · 18347 Zingst Tel. 038232/81521 · Fax 038232/81525 · zimmervermittlung@zingst.de www.fewofdz.de
2
mit
A H HHmbient e: Sun‘ s toS E A Preis SEELAVIE | SEENEDIG 1. Nacht / ab 2. Nacht A: ab 160,- / 95,- € B: ab 155,- / 90,- € C: ab 145,- / 80,- € Preis SEERENGETI 1. Nacht / ab 2. Nacht A: 120,- / 70,- € B: 115,- / 65,- € C: 110,- / 60,- € Preis SEERANO 1. Nacht / ab 2. Nacht A: 100,- / 65,- € B: 95,- / 60,- € C: 90,- / 55,- € 178
Haus am Priel
Komfortable DHH in ruhiger, zentraler Lage für 6 Personen + 1 Kinderbett · 3 getrennte Schlafräume · Bad · Sauna · 2 WC · 1 Sat-TV · Terrasse + Grill · Waschmaschine + Trockner · 10 min zum Strand
WLAN vorhanden
Ferienhaus
Haus am Priel · Wiesenstraße 28a · 18374 Zingst Tel. Fam. Berndt 03586/310607 · www.haus-am-priel.de
Landhaus
Ruhige, zentrale Lage
ca. 50 - 70
Fahrradschuppen
Haus mit
Terrasse
Landhaus Bau-Schmidt
038232/1396
Dünenstr.
Blick vom Pramort
Ostseeheilbad Zingst 179
·
4 FeWos für 2 bis 4 Personen ·
qm ·
bzw. Balkon · WLAN · Fahrräder · Parkplätze ·
Rainer u. Beatrix Schmidt ·
3 · 18374 Zingst Tel.
· Fax 169705 · www.urlaubzingst.de Zingst E3
BAU-Schmidt BAU-Schmidt Nichtraucherwohnungen Preis pro Wohnung 1. Nacht: A: ab 125,00 € B: ab 100,00 € C: ab 100,00 € ab 2. Nacht: ab 75,00 € ab 50,00 € ab 50,00 €
·
Zingst C4 Preis pro
(Achtung: abweichende Saisonzeiten!) 1. Nacht: A: ab 213,00 € B: ab 179,00 € C: ab 163,00 € D: ab 150,00 € ab 2. Nacht: ab 118,00 € ab 84,00 € ab 68,00 € ab 55,00 € Ferienwohnungen für 2 Pers. · ca. 40 m2 · entweder mit Südbalkon oder Sitzecke im Garten · 5 Min. z. Strand · separater Eingang · 1 Schlafzimmer · Wohnzimmer mit Küchenzeile · Bettwäsche · Dusche/WC · HD-TV · WLAN · Radio/CD · Parkplatz · Fahrradschuppen · Nichtraucher · keine Haustiere Ferienwohnung Ilona Wallis · Rosenberg 3 · 18374 Zingst Tel. 038232/89424 Ferienwohnung Ilona Wallis Zingst F2 Preis pro Wohnung A: 68,00 € B: 55,00 € www.zingst-kiekoever6.de I2 · 1 - 6 Pers. · 113 qm A: ab 315,00 €/225,00 €B: ab 240,00 €/150,00 €C: ab 165,00 €/75,00 € · direkt hinter dem Ostseedeich · Wintergarten · Kaminofen · Waschm. · Geschirrsp. · SAT-TV · DVD · Radio · CD · Safe · Ki-Bett/-stuhl · Grill · Ga-Möbel · Fön · W-Lan · Kaffeeautomat · Carport · 2.Parkplatz · Sauna gegen Gebühr · NR 1 WZ 3 SZ Kü Bad/D/WC TAm Meer Ferienhaus GbR Kiek Över 6 Buchung über: Am Meer Ferienhaus GbR Wolfener Str. 36 12681 Berlin Tel. 030 93692391 ferienhaus@zingst-kiekoever6.de fffff D inkl. B inkl. ID: 22029 www.zingstreise.de C4 · 1 - 7 Pers. · 100 qm A: ab 360,00 €/210,00 €B: ab 290,00 €/140,00 €C: ab 270,00 €/120,00 € 2 Ferienhäuser mit je 100m² für je 6 Erw. + Kleinkind + Saunahaus im eigenen Garten + je 2 Stellpl. inkl. + 3 Terrassen + 2 Balkone + freies WLan + Kamin + Holz inkl. + Fahrradschuppen + Waschmaschine + Kinderspielsachen + ruhige Lage 1 WZ 3 SZ Kü 2 Du/Bad/WC B/TMin Bloom 1 u. 2 Grüner Winkel 31 b und 31 c Buchung über: Rosemarie Grehn Hauptstraße 2 18314 Redebas Tel. 0176 40179748 rosemariegrehn@t-online.de fffff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 120813 www.minsünn.de C4 · 1 - 6 Pers. · 108 qm A: ab 305,00 €/165,00 €B: ab 225,00 €/85,00 €C: ab 215,00 €/75,00 € Sehr komf. Fh, absolut ruhig - dennoch zentral, kl. Garten (Süden), Grill, Kamino., Waschm., TV im WZ u in 2 Schlafz., 2 PKW-Stellpl., Fahrradsch., Telef. u W-Lan frei, NR-Whg., kompl. u. hochw. Einbauküche, Kinderausstattung 1 WZ 3 SZ 2xDu/WC Zei B/TMin Sünn im Grünen Winkel Grüner Winkel 31 a Buchung über: HD Feriendomizile Jordanstraße 22 18374 Zingst Tel. 038232 80704 info@strandurlaub-zingst.de fffff D inkl. B inkl. ID: 51847 www.lust-auf-zingst.de E3 · 1 - 4 Pers. · 54-64 qm A: ab 182,00 €/110,00 €B: ab 167,00 €/95,00 €C: ab 147,00 €/75,00 € Wellness & Wohnen unter Reet: 3 exkl. 5-Sterne-Fewos mit hauseigenem Wellnessbereich · Tiefgarage · ruhig · zentral · strandnah · Süd-WestBalkon/Loggia · teilw. Kaminofen · Nichtraucher · WLAN 1 WZ 1-2 SZ Zei Du/WC BWellness-Residenz „Klaus Störtebeker“ Störtebeker Straße 7b Buchung über: Wolfgang u. Sabine Schäfer Hitdorfer Str. 329 51371 Leverkusen Tel. 0179 5109671 info@lust-auf-zingst.de fffff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 22085 www.haus-stoertebeker-zingst.de E2 · 1 - 6 Pers. · 100 - 150qm A: ab 230,00 €/170,00 €B: ab 200,00 €/140,00 €C: ab 180,00 €/120,00 € · 2 exklusive FW unter Reet · gr. Garten · Lage: ruhig, zentral, Strand 200 m · EG rollstuhlger. · OG Whirlpool · Sat-TV · WLAN · Waschm./Trockner · komplette Küche · Kachelofen · Kinderbett/-stuhl · Safe · Sauna 2 WZ / 5 SZ Kü/Zei Bad/D/WC B/THaus Störtebeker Störtebekerstraße 4 c Buchung über: Familie Gaupp Tel. 0170 1617203 info@haus-stoertebeker-zingst.de fffff D inkl. B inkl. A n.V. C ID: 21995
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
Buchung
andreas-fewo-zingst@gmx.de
Appartement
Familie
Helle
Ostseeheilbad Zingst 180 www.kapitaenshaus-zingst.de C/D3 · 1 - 4 Pers. · 87 qm A: 185,00 €/95,00 €B: 155,00 €/65,00 €C: 145,00 €/55,00 € Sehr komf. gemütl. Fewo, absolut ruhig aber zentral, Südbalkon, Fußbodenhzg., Kamino., Heißluftherd, Spülm., Mikrow., etc., Steroanl., TV u. DVD i.WZ und SZ, Waschm., PKW Stellpl. eig. Fahrradh., NR-Whg,, W-lan kostenlos 1WZ 2SZ Zei Bad/WC BAuf dem Zingst Birkmaase 9 Buchung über: HD Feriendomizile Jordanstr. 22 18374 Zingst Tel. 038232-80704 info@strandurlaub-zingst.de ffff D inkl. B inkl. ID: 128057 www.ferienwohnung-zingst-birkmaase.de C/D3 · 1 - 4 Pers. · 70 qm A: ab 200,00 €/100,00 €B: ab 170,00 €/70,00 €C: ab 150,00 €/50,00 € Gemütliche u. komfortable FeWo in geschlossener Anlage · zentr. · ruhig · strandnah · PKW/Fahrradstellplatz · Spielplatz · Tischtennispl. · Sat-TV · Radio · Spülm. · Mikrow. · WM. u. TR g. Gebühr · WLAN 1 WZ/SZ 2 SZ Kü Du/WC BBirkmaase 12-14-16-18 Haus Jacqueline Maisonett OG re. Buchung über: A. Haselhoff Oberfeldbach 68 42897 Remscheid Tel. 0172 5343332 Fax 02191 5928096 ffff D inkl. B inkl. ID: 21986 www.zingst-ferienhaus.de C5 · 1 - 8 Pers. · 117qm A: ab 263,00 €/143,00 €B: ab 214,00 €/94,00 €C: ab 165,00 €/50,00 € · 2 Stellplätze · 2 Bäder · großer eingez. Garten · Bettw./Handt. inkl. · Waschtrockner · Spülmaschine · Nichtraucher · Kinderbett · 2 Kinderhochstühle ·Schuppen · Grill · Gartenmöbel · Markise · W-LAN kostenlos 1 WZ 4 SZ Kü Bad/D/WC TErlenblick Waldstraße 8 a Buchung über: Beate Riepen Peter-Landwehr-Str. 13 51469 Bergisch Gladbach Tel. 02202 52884 ferien@zingst-ferienhaus.de ffff D inkl. B inkl. A ID: 22066 www.schulken-ferienhaus.de F2 · 1 - 6 Pers. · 85 qm A: ab 180,00 €/115,00 €B: ab 150,00 €/85,00 €C: ab 125,00 €/60,00 € · Spülm. · Waschm. · Trockner · 2 x Sat-TV · Mikrowelle · CD-Spieler · 2 x Du/WC · NR · ruhige Lage · 150 m zum Strand · 2 PKW-Plätze · Gartenhaus · Grill · Bettw./Handtücher · Internet über W-LAN kostenlos 1 WZ 3 SZ Zei Du/WC B/TFerienhaus Schulken Birkenstraße 4 c Buchung über: C. u. F. Schulken Ferdinand-Dreier-Weg 5 28717 Bremen Tel. 0421 631618 Handy 0151 72521182 ffff D inkl. B inkl. A n.V. ID: 22056 D2 · 1 - 3 Pers. · 52 qm A: ab 180,00 €/105,00 €B: ab 150,00 €/75,00 €C: ab 135,00 €/60,00 € Komf FEWO direkt am Strand/ Seebrücke · moderne Küche, kompl. eingerichtet · Telefon · TV · Stereoanlage · DVD · Sauna · WLAN · Waschmaschine · Tiefgaragen platz · Hausprospekt anfordern 1 WZ 1 SZ Zei Du/WC BAndreas FEWO - Residenz am Strand Seestraße 71
über: Andreas Meißgeier Tel. 0160-9853196
ffff D inkl. B inkl. ID: 22118 www.schoene-ferienwohnung-zingst.de D2 · 1 - 3 Pers. · 51 qm A: ab 197,00 €/99,00 €B: ab 163,00 €/65,00 €C: ab 143,00 €/45,00 €
Komf.-FeWo mit Terrasse · Nicht-R. · direkt am Strand/Seebrücke · ruh. Lage · TV+DVD · Stereo/CD/MP3 · Tel. · WLAN · Komfortküche · Spülm. · Mikrow.+Grill · Rollläden · Waschsalon · Tiefgarage · Fahrradrem. · Sauna/Solarium/Whirlpool 1 WZ/SZ 1 SZ Zei Du/WC T
Morgensonne Residenz am Strand · Seestraße 71 Buchung über:
Wolters Unter dem Golfplatz 17 31812 Bad Pyrmont Tel. 05281 606672 info@schoene-ferienwoh... ffff D inkl. B inkl. ID: 21778 www.berg-fewo-zingst.de C5 · 1 - 4 Pers. · 65 qm A: ab 80,00 € B: ab 68,00 € Gemütliche, komfortable Fewo mit Südbalkon im 2-Fam.-Haus · ruhige Lage ·E-Herd m. Backofen · Mikrow. · Spülmaschine · Sat-TV · Rollläden · Abstellraum · Carport · WLAN kostenfrei, Endreinigung € 45,1 WZ 2 SZ Kü Du/WC BBerg, Ferienwohnung Heckenweg 2 Buchung über: H. - R. Berg Jahnstraße 8 33659 Bielefeld Tel. 0521 402300 ffff D inkl. B inkl. ID: 51852 www.ferienwohnung-zingst-birkmaase.de C/D3 · 1 - 8 Pers. · 60-120 qm A: ab 180,00 €/90,00 €B: ab 160,00 €/70,00 €C: ab 140,00 €/50,00 € komplettes Haus / zwei FeWo - auch einzeln buchbar · zentr. · ruhig · strandnah · PKW/Fahrradstellplatz · Spielplatz · Tischtennispl. · Sat-TV · Radio · Spülm. · Mikrow. · WM. u. TR g. Gebühr · im OG Dusche/Badewanne · WLAN 2 WZ/SZ 2 SZ 2 Kü 2 Du/W B/TBirkmaase 18 Haus Yvonne Buchung über: A. Haselhoff Oberfeldbach 68 42897 Remscheid Tel. 0172 5343332 Fax 02191 5928096 ffff D inkl. B inkl. ID: 93796 www.fewo-zingst-mieten.de C5 · 1 - 4 Pers. · 74 qm A: ab 165,00 €/90,00 €B: ab 130,00 €/55,00 €C: ab 117,00 €/42,00 € Ruhige Komfort-Fewo · Garten · Sat-TV · WLAN · Kinderbett · Kinderstuhl · Spülmaschine · Mikrowelle · Waschmaschine · PKW-Stellplatz 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC B/TBochmann Ferienwohnung Heckenweg 3 Buchung über: Marianne Bochmann Burgunder Weg 2 59519 Möhnesee Tel. 02924 5597 marc.bochmann@t-online.de ffff D inkl. B inkl. ID: 51972 www.frosch-ferienhaus.de Objekt-Nr.: D 067.064 D3 · 1 - 6 Pers. · 105 qm A: ab 146,00 €/92,00 €B: ab 80,00 €/58,00 €C: ab 68,00 €/46,00 € Geschmackvoll, kompl. ausgestattete Komfort-Whg, zentr.Ortslage mitten zw. Strand u. Hafen, Sauna + Ruheraum, 1 PKW-Stellpl., eigene verschließb. Fahrradgarage, Mikrow., Geschirrsp., Wa/Tro, Sat-TV, CD, DVD, Internet/WLAN u.v.m. 1 WZ 2 SZ 1KiZ 2 Bad/WC ZeiBunte‘s Ferientraum Bahnhofstraße 27 Buchung über: Frosch Ferienhäuser Dechaneistraße 30 48145 Münster Tel. 0251 899050 www.traum-fewo-zingst.de ffff D n.V. B n.V. ID: 22023 Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
Buchung
Hagen
Ferienwohnung Schulken Darßer Weg 26 a - Whg.
Buchung über:
·
Ferienwohnung Villa Balticum
Buchung über:
Marlow Stralsunder Straße
18337 Marlow
Waschm.
Mikrowelle
Haus Claudia Glebbe
Buchung über: Recknitz-Tourist Marlow Stralsunder Straße
18337 Marlow Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de
Bernd
Ostseeheilbad Zingst 181 www.strandfewos-zingst.de E2 · 1 - 4 Pers. · 16-100qm A: ab 220,00 €/49,00 €B: ab 139,00 €/45,00 €C: ab 89,00 €/35,00 € 8 Fewos inmitten von Zingst FW 4 Stort RUM mit 1 WZ-/SZ + Kü FW 5 die ohne Küche mit 1 WZ-/SZ FW 6 Midsommar mit 2 SZ FW 7 Norrsken mit 2 SZ FW 8 Lodge mit 2 SZ + Terrasse 1 WZ 1-2 SZ Zei Du/Bad/WCDER SÜDSCHWEDE - Dein Gästehaus Schwedengang 16/16a Buchung über: Birgit Holzhäuser Flehenberg 86 42489 Wülfrath Tel. 0172 7854430 fff D n.V. B n.V. A n.V. ID: 120426 www.strandmuegge-zingst.de G2 · 1 - 6 Pers. · 95 qm A: 290,00 €/180,00 €B: 250,00 €/140,00 €C: 200,00 €/90,00 € Helle komf. Fewo mit Terrasse, ca. 300m zum Strand, Ortsmitte in 20 min zu Fuß erreichbar, Sauna, Kamin, 2 Stellpl., WLAN, Schuppen, Geschirrspüler, MW, Backofen, Waschm. 1 WZ 3 SZ Zei Du/WC TFerienhaus Strandmügge Müggenburger Weg 28
über:
Standfest Mozartstraße 6 - 35410 Hungen Tel. 0171 5801129 buchungsanfrage@strandmuegge-zingst.de ffff D inkl. B inkl. ID: 51979 www.recknitz-tourist-marlow.de C4 · 1 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 217 €/127 €B: ab 161 €/64 €C: ab 161 €/64 € · ruhige, zentrale Lage · Nähe Ortskern · ca. 15min zum Strand · SAT-TV, Terrasse · Familienfreundlich · PWK-Stellplatz 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T
25
38
fff D inkl. B inkl. A ID: 63712 www.schulken-ferienhaus.de C2 · 1 - 5 Pers. · 75 qm A: ab 165,00 €/110,00 €B: ab 125,00 €/70,00 €C: ab 105,00 €/50,00 €
Spülm. ·
· Trockner · 2 x Sat-TV ·
· CD-Spieler · 2 x Du/WC · NR · ruhige Lage · 50 m zum Strand · Fahrradschuppen · Internet über W-LAN kostenlos · Bettwäsche/Handtücher 1 WZ 2 SZ 2xDu/WC Zei B
10
Frerich u. Christiane Schulken Ferdinand-Dreier-Weg 5 28717 Bremen Tel. 0421 631618 Handy: 0151 72521182 ffff D inkl. B inkl. ID: 22030 www.recknitz-tourist-marlow.de D4 · 1 - 3 Pers. · 40 qm A: ab 186 €/97,00 €B: ab 148 €/59 €C: ab 148 €/59 € · ruhige, zentrale Lage, · Nähe Ortskern, · ca 15min zum Strand, · 2. OG, SAT-TV, Balkon, familienfreundl., · PKW-Stellplatz am Haus 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC B
Neue Reihe 22
Recknitz-Tourist
38
Tel. 0174 6789343 recknitz-tourist@web.de ffff D inkl. B inkl. ID: 52072 D2 · 1 - 4 Pers. · 42 qm A: ab 235 €/125 €B: ab 195 €/85 €C: ab 175 €/65 € Ostseetraum in der Villa Kurpark, ruhige Lage zw. Strand u. Park, nur wenige Gehschritte zur Seebrücke, dem kilometerlangen, feinsandigen Strand u. zum Boulevard. 1 W/SZ, 1 SZ Zei Du/WC BAm Kurhaus 511 - Ostseetraum Seestr.54 Buchung über: Zimmervermittlung Zingst Am Bahnhof 1 18374 Zingst Tel. 038232-81521 info@zingst.de D inkl. B inkl. ID: 148310 www.zingst.de/unterkunft/21718 E3 · 1 - 3 Pers. · 40 qm A: ab 138,00 €/70,00 €B: ab 133,00 €/65,00 €C: ab 133,00 €/65,00 € Gemütliches Ferienhaus · Terrasse · Sat-TV · NR · Geschirrspüler · Schlafraum im Dachgeschoss · zentrale Lage · eingezäuntes Grundstück 1 WZ 1 SZ Kü/Zei Du/WC TFerienhaus Friedel Boddenhörn 7 Buchung über: Kur- und Tourismus GmbH Am Bahnhof 1 18374 Zingst Tel. 038232 81521 Info@zingst.de ff D n.V. A ID: 21718 www.zingst.de/unterkunft/21675 D3 · 1 - 3 Pers. · 25 / 41 qm A: ab 121,00 €/55,00 €B: ab 111,00 €/45,00 €C: ab 106,00 €/40,00 € eine Ferienwohnung Küche+ Dusche/WC ein Ferienzimmer Pantryküche + Dusche/WC zentrale Lage 1 WZ 1 SZ od. 1 WZ/SZ Zei Du/WCSt. MIchael Hafenstraße 45 Buchung über: Zimmervermittlung Zingst Am Bahnhof 1 18374 Zingst Tel. 038232 81521 Info@zingst.de ff D n.V. B n.V. ID: 21675 www.zingst.de/unterkunft/51726 F3 · 1 - 6 Pers. · 88qm A: ab 277,00 €/175,00 €B: ab 221,00 €/125,00 €C: ab 161,00 €/65,00 € Das Ferienhaus ist modern und gemütlich ausgestattet mit LCD-Fernseher, CD-Player, Radio im SAT-TV, Herd mit Ceranfeld, Backofen, Geschirrspüler, Mikrowelle, Toaster, Kaffeemaschine, 1 WZ 2 SZ 1xDu/WC 1xBad/WC 2xTTeni‘s Hus Rämel 2 b Buchung über: Zimmervermittlung Zingst Am Bahnhof 1 18374 Zingst Tel. 038232 81521 zimmervermittlung@zingst.de fff D n.V. A n.V. ID: 51726 D2 · 1 - 4 Pers. · 63 qm A: ab 185,00 €/85,00 €B: ab 165,00 €/65,00 €C: ab 150,00 €/50,00 € · ruhige, zentrale Lage · ca. 300 m zum Strand · Erdgeschoss mit überdachter Terrasse · EBK mit Mikrow., Backofen, Spülmasch. · Radio, TV, CD · Waschmaschine · PKW-Stellplatz · WLAN 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC TNautilus Darßer Weg 10 c Buchung über:
Kempf Rosensteinstraße 11 70806 Kornwestheim Tel. 0179 5189685 nautilus-zingst@gmx.de fff D n.V. B n.V. ID: 55201 Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
Heckenweg
Buchung über: Susanne Neumann Heckenweg
18374 Zingst Tel. 038232
ennasus007@web.de
Ferienhaus Kraeft Hirtenweg
über: Hartwig Kraeft Hirtenweg
18374 Zingst
15645
Ferienhaus Lewerenz Glebbe
Heidi Lewerenz Glebbe
18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232 15467
Heiz-
Warmwasserkosten
Ostseeheilbad Zingst 182 www.info-zingst.de D2 · 1 - 4 Pers. · 75qm A: ab 288,00 €/165,00 €B: ab 238,00 €/115,00 €C: ab 208,00 €/85,00 € Direkt an der Seebrücke / Strand 2 Schlafzimmer Küche m.Spülma. alle Zimmer m. sonnigem Balkon teilweise mit Meerblick kostenl. Tiefgaragenstellplatz mit Aufzug ins 2.OG / WLAN 1 Zi 2 SZ Zei Du/WC BApartment 208 - Ostseeblick Seestraße 54 Buchung über: A & F Zimmervermittlung Strandstrasse 21 18374 Zingst Tel. 038232 15505 info@zingst-zimmervermittlung.de D n.V. B n.V. ID: 121142 E3 · 1 - 3 Pers. · 48 / 75 qm A: ab 90,00 €/65,00 €B: ab 83,00 €/58,00 €C: ab 80,00 €/55,00 € ruhige Lage,, PKW am Haus, 3min zum Strand, ganzjährig, NR, keine Haustiere, Vor- und Nachsaison Fahrräder gratis, ab 1. Nacht Angebote Vor + Nachsaison erfragen, Balkon, Gartensitzecke 1 Zi 1 SZ Zei Du/WC TBurrkäfer Rämel 10 Buchung über: Karsten Burr Rämel 10 18374 Zingst Tel. 038232 15338 Mobil 0176 22969539 D inkl. B inkl. ID: 120487 www.blaueshauszingst.de E2 · 2 - 4 Pers. · 56 qm A: ab 75,00 €/75,00 €B: ab 65,00 €/65,00 €C: ab 65,00 €/65,00 € · denkmalgeschütztes Rohrdachhaus · 2014 kernsaniert · ruhig, strandnah · großer Garten · nur Nichtraucher · Stromkosten nach Verbrauch 1 W/SZ 1 SZ Kü Du/WC TBlaues Haus Störtebekerstraße 4 Buchung über: Dr. Dörte von Wedelstädt Koppelstraße 5 18374 Zingst Tel. 038232 15309 D inkl. ID: 52035 www.zingst24.de Fewo Seerose / Sonnenblume C5 · 2 - 4 Pers. · 40-54 qm A: ab 95,00 €/65,00 €B: ab 80,00 €/50,00 €C: ab 80,00 €/50,00 € gemütliche FeWo - liebevoll eingerichtet - ruhige Lage mit freiem weiten Blick in den großen Garten - möbl. TerrassenParkpl. - Flat-TV/DVD/WLAN - Mobil 0170 4059809 1 WZ 1-2 SZ Zei Du/WC TBei Susanne Neumann
1
1
15342
D inkl. ID: 52034 www.luetten-kulli.de E4 · 2 - 3 Pers. · 51 qm A: ab 160,00 €/100,00 €B: ab 140,00 €/80,00 €C: ab 125,00 €/65,00 € Hochwertig ausgestattete Ferienwohnungen in verschiedenen Größen bis 5 Personen. Die Wohnungen liegen zentral. Sie können alles zu Fuß erreichen. Alle FW verfügen über Balkon oder Terrasse, sowie Parkplatz unmittelbar am Haus! 1 WZ 1 SZ 1KZ Du/Bad/WC TFerienhaus Lütten Kulli Jordanstraße 26 Buchung über: Bert Lorenz Mehlsgang 2 18374 Zingst Tel. 038232 80341 bert.lorenz@t-online.de D inkl. B inkl. ID: 128173 www.blaueshauszingst.de E3 · 1 - 2 Pers. · 85 qm A: ab 67,00 €/67,00 €B: ab 57,00 €/57,00 €C: ab 47,00 €/47,00 € · hell, schön, groß, zentral, ruhig · Babybett/Hochstuhl mgl. · PKW- und Radstellplatz · Terrasse · Sat-TV, Stereoanlage · Nichtraucher 1 WZ 1 SZ Kü Bad/WC TFerienwohnung Grüne Siedlung Buchung über: Dr. Dörte von Wedelstädt Koppelstraße 5 18374 Zingst Tel. 038232 15309 D inkl. B inkl. ID: 52046 www.zingstraemel17.de E2 · 1 - 4 Pers. · 65 qm A: ab 130,00 €/80,00 €B: ab 110,00 €/60,00 €C: ab 90,00 €/40,00 € Gemütliche Fewo · ruhige, zentrale Lage · 200 m zum Strand · Parkplatz am Haus · separater Eingang · WLAN· Spülm. · Sat-TV · Radio · Mikrowelle · Waschmaschine · Fahrrad-Carport 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC BFerienwohnung Höhler Rämel 17 Buchung über: Andre und Heike Höhler Rämel 17 18374 Zingst Tel. 038232 80812 D inkl. B inkl. ID: 52047 www.haus-kraemer.de E2 · 1 - 6 Pers. · 55 qm A: ab 198,00 €/109,00 €B: ab 168,00 €/79,00 €C: ab 158,00 €/59,00 € komfortabel + kpl. ausgestattete Häuser, direkte Strandlage, ganzjährige Vermietung, familienfreundlich, eigene Terrasse + Gartennutzung, PKW - Stellplatz am Haus 1 WZ 1 SZ Kü Du/WC THaus Kraemer Seestraße 47 Buchung über: Stephan Kraemer Seestraße 47 18374 Zingst Tel. 038232 15271 Mobil 0152-54370961 D inkl. B inkl. A n.V. ID: 55173 D5 · 1 - 4 Pers. · 52 qm A: ab 105,00 €/55,00 €B: ab 95,00 €/45,00 €C: ab 90,00 €/40,00 € Idyllische und sehr ruhige Lage · überdachte Terrasse · Parkplatz am Haus · Radio/Sat-TV · Verm. ganzjährig · Nichtraucher ·
und
nach Verbrauch · keine Haustiere 1 WZ 2 SZ 2xDu/WC Kü T
13 Buchung
13
Tel. 038232
Mobil 0160 6927857 D inkl. ID: 52040 www.ferienhaus-zingst-lewerenz.de D4 · 1 - 4 Pers. · 70 qm A: ab 90,00 €/90,00 €B: ab 60,00 €/60,00 €C: ab 50,00 €/50,00 € ruhige Lage · Sat-TV · Kinderbett · Parkplatz · Kaminofen mit Holz · Wochenendbuchung möglich · Mikrowelle · Grill · DVD-Player · WLAN · Nichtraucher 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC T
2 Buchung über:
2
heidilewerenz@aol.com D inkl. B inkl. ID: 22019 Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
Buchung über: Familie Paul Barther Straße 40 (alt 4a)
Zingst
8925-13 oder -14
0171-7731999
Willkommen im Haus Windspiel! große familienfrl. FeWo in ruhiger
mit Südwest-Terrasse,WLAN,Gartenblick, großem WZ, Essküche, Kinderstuhl+Bett, Waschm. n.V., NR-Haus, keine
Laden 3 / Zentrum 8
Buchung
Willkommen im Haus Windspiel ! EG-Fewo · Terrasse mit Strandkorb · 2
OG-Fewo
Buchung
7854430
Moderne
Hochstuhl
mit 4 Komfort-FW, ruhige Lage, am Boddendeich, Balkon, Garten, Parkplatz, Kibett, Hochstuhl, Waschm., Trockner, gern mit Hund
mit 3 Komfort-FW, Garten, Dachterrasse, ruhige
Boddenblick, Parkplatz, Waschm., Trockner, Kaminofen, Kibett, Hochstuhl, WLAN,
mit 4 Komfort-FW, ruhige Lage am Boddendeich, Sauna,
Ostseeheilbad Zingst 183 BuchungüberHotel|PensionAdresseInternetseite Planquadratim Ortsplan KategorieKlassifizierung DEHOGA ZimmerBetten ZimmertypenSanitäreAusstattung Sauna rollstuhlfreundlich SolariumSchwimmbadPreisproZimmerReisezeitA TV TelefonHaustierBeschreibungmitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitBmitFrühstück Preispro ZimmerReisezeitCmitFrühstück Hotels und Pensionen www.strandfewos-zingst.de B2 · 1 - 8 Pers. · 20 - 96qm A: ab 145,00 €/75,00 €B: ab 105,00 €/55,00 €C: ab 74,00 €/39,00 € 4 Ferienwohnungen in traumhaft strandnaher Lage von Zingst Turmlodge mit 3 Schlafzimmern Käpt‘ns Eck mit 2 Schlafzimmern Nordwest mit 1 Schlafzimmer Lütte Kajüte mit 1 Wohn/SZ Bad/WC Du/Bad/WC Du/WC Kü/Zei TOstseevilla „DIETLINDE“ Am Bahndamm 65 Buchung über: Birgit Holzhäuser Flehenberg 86 42489 Wülfrath Tel. 0172
info@strandfewos-zingst.de D n.V. B n.V. A ID: 23782 www.haus-windspiel.de C5 · 1 - 4 Pers. · 70 qm A: ab 170,00 €/70,00 €B: ab 155,00 €/55,00 €C: ab 140,00 €/40,00 €
Lage
Tiere,
/ Ostsee 15 min 1 WZ 2 SZ Kü Du/WC THaus Windspiel Barther Straße 40 (alt 4a)
18374 Ostseeheilbad
Tel. 03821
Mobil
D inkl. B inkl. ID: 21922 www.haus-windspiel.de C5 · 1 - 4 Pers. · 50 qm A: ab 135,00 €/55,00 €B: ab 125,00 €/45,00 €C: ab 125,00 €/45,00 €
P.
· Dachterrasse · Essküche · 2-4 P. sonnig · ruhig · kranichnah · NR · keine Tiere·Ki-Stuhl+Bett·Waschm.n.V.·WLAN Laden 3 / Zentrum 8 / Ostsee 15 min 1 WZ/SZ 2 SZ Kü Du/WC THaus Windspiel Barther Straße 40 (alt 4a)
über: M. & Ch. Paul Barther Straße 40 (alt 4a) 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 03821 8925-13 oder -14 Mobil 0171-7731999 D inkl. B inkl. ID: 21567 www.strandurlaub-zingst.de D2 · 1 - 4 Pers. · 60 qm A: ab 164,00 €/99,00 €B: ab 130,00 €/65,00 €C: ab 120,00 €/55,00 €
Ferienwhg. nahe der Seebrücke u. dem Geschäftszentrum, Süd-West Balkon, 2 SZ mit je 1 DB und 2 EB, Mikrowelle, Geschirrspüler, SAT-TV, Radio, CD-DVD, Waschmasch., Fahrradkeller, Carport 1 WZ 2 SZ Zei Du/WC BResidenz Strandstraße 54 Strandstraße 54 / Whg. 3
über: HD Feriendomizile GbR Jordanstraße 22 18374 Zingst Tel. 038232 80704 info@strandurlaub-zingst.de D n.V. B n.V. ID: 59981 Hotel Marks Garni Weidenstraße 17 18374 Ostseeheilbad Zingst Tel. 038232 16140 Fax 038232 16144 Mobil 0172 9544693 info@hotel-marks.de www.hotel-marks.de F4 A: ab 99,00 €B: ab 75,00 € Außergewöhnlich schöne und ruhige Lage unweit vom Zentrum und vom Strand entfernt. 9000 qm Waldgrundstück mit Blick auf das Boddengewässer und zur Vogelschutzinsel Kirr. Saunagarten 24 Zi 45 Bt Bad/D/WC A C ID: 23814 Pension „Rheinland“ Birkenstraße 3 www.pension-rheinland-zingst.de Hardy Prager Tel. 038232 15250 pensionrheinland@t-online.de F2P 916DH ab 76,0085,00 € ab 76,0085,00 € ab 76,0085,00 € ● Wlan, Aufb.möglich, Einzelzimmer 50,-€, Teeküche, Parkplatz am Haus, ID: 59260 Pension „Zingster Kaffeepott“ Hafenstraße 20 www.zingster-kaffeepott.de Pension „Zingster Kaffeepott“ Tel. 038232-1620 E3P 22 H ab 85,00 €95,00 € ab 85,00 €95,00 € ab 85,00 €95,00 € ●●● Einrichtung mit Naturholzmöbeln im Landhausstil, Getränkekühlschrank, zentrale ruhige Lage, Parkplatz, WLAN gratis, NR ID: 59339 18374 Ostseeheilbad Zingst · www.zingst.de Information: Kur- und Tourismus GmbH · Seestraße 57 · 18374 Ostseeheilbad Zingst · Tel. 038232/81580 Zimmervermittlung: Am Bahnhof 1 · 18374 Ostseeheilbad Zingst · Tel. 038232/81521 · Fax 038232/81525 Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTV Achtern Diek**** Achtern Diek 6, Whg. 8 www.fewo-hoersten.de Elisabeth von Hörsten Tel. 05161-8500 Mobil 0151 647 40325 J2FW f f f f 521 - 211 Kü H B ab 160,00 € 90,00 € ab 135,00 € 65,00 € ab 130,00 € 60,00 € ●● am Strand, ruhig, Meerseite, Komfortwhg über 2 Ebenen, Reetdach, 2x Sat-TV,, Radio, DVD, Spülm. Mikrowelle, Parkplatz, WLAN incl. ID: 21998 Ihr UrlaubsZuhause Seestraße 30 www.raffaela-ferienwohnungen.de Wilts GbR Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de F2FW f f f f 602 - 412 Zei H T ab 180,00 € 180,00 € ab 130,00 € 130,00 € ab 100,00 € 100,00 € ●●● Ferienhaus mit 4 Komfort-FW, Garten, Strandübergang 8, Sauna, Indoor-Pool, Balkon, Parkplatz, gern mit Hund, Waschm., Trockner, Kibett,
ID: 22077 Ihr UrlaubsZuhause Wasserweg 5 www.raffaela-ferienwohnungen.de Wilts GbR Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de E4FW f f f f 802 - 513 Kü H T ab 120,00 € 120,00 € ab 95,00 € 95,00 € ab 75,00 € 75,00 € ●●● Ferienhaus
ID: 22068 Ihr UrlaubsZuhause Wasserweg 7 www.raffaela-ferienwohnungen.de Wilts GbR Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de E4FW f f f f 802 - 412 Kü H T ab 125,00 € 125,00 € ab 95,00 € 95,00 € ab 75,00 € 75,00 € ●●● Ferienhaus
Lage,
ID: 25606 Ihr UrlaubsZuhause Wasserweg 8 www.raffaela-ferienwohnungen.de Wilts GbR Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de E4FW f f f f 652 - 412 Zei H T ab 95,00 € 95,00 € ab 70,00 € 70,00 € ab 55,00 € 55,00 € ●●● Ferienhaus
Garten, Parkplatz, Kibett, Hochstuhl, Waschm., Trockner, gern mit Hund ID: 22071 Ihr UrlaubsZuhause Seestraße 35 www.raffaela-ferienwohnungen.de Wilts GbR Tel. 038232 89464 raffaela-fewos-zingst@t-online.de E2FW f f f f 602 - 412 Kü H T ab 130,00 € 130,00 € ab 100,00 € 100,00 € ab 80,00 € 80,00 € ●●● Ferienhaus mit 2 Komfort-FW, Garten, Strandübergang 8, Balkon, Parkplatz, gern mit Hund, Waschm., Trockner, Kibett, Hochstuhl, Sauna ID: 22076 Preisdarstellung: Preis der Wohnung oder des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht · Weitere Erläuterungen finden Sie in der Umschlagklappe.
Barth,
Kehrwieder
Zimmervermittlung
Zimmervermittlung
038232
54871
ID: 51993
Bössow, Renate Kirchweg
www.renate-boessow.eu
Renate Bössow Tel. 038232
renate.boessow@gmx.net
Daniela
Ferienhaus Uns
Wiesenstraße
Höhler Rämel
www.zingst-hoehler.de
KIEK ÖVER - Haus Straminke
Straminke
ÖVER - Landgang A B C
Straminke
Knobbe Darßer Weg 19 www.zingst-knobbe.de
Heidi Kirchweg 13
Packebusch, Gunda Birkenstraße
Höhler, Cordula Tel. 038232
Löbbert
Löbbert
Knobbe, Lothar Tel. 038232 80235 knobbe@freenet.de
Mehte Tel. 038232 1308
Gunda Packebusch
038232
122339
52003
51989
651
52031
22036
382
Min. zum Strand, Stellplatz, Sitzecke mit Gartenmöbeln, sep. Eingang, Mai-Sep.,
Lage, 5min Strand/Bodden, sep. Eingang, SAT-TV, Garten o.Balkon,
ganzj. Verm.,
zusätzl.
kl.
Haustier
über 2 Etagen, unter Reet, exklusiv, komplett ausgestattet, GSP, Mikrowelle, Waschmaschine,
Waldlage,
WLAN, Spül-
Strand, 5min z. Zentrum,
Garten, Kinderbett u. -stuhl,
Nichtraucher
Aufbettung10,-€,
ruhige
Kabel-TV, Mikrow.,uvm,
Mind.aufenthalt
Lage, SAT-TV, Parkplatz, Terrasse, mit Haustier (kleiner Hund), Belegung nur vom 01.05. bis 31.10 eines Jahres, Abreise nur So
Gemütliche Ferienwohnung mit Sonnenterrasse, zentrale
m zum Strand, sep. Eingang, Spülm., SAT-TV, Mikrowelle
Ferienhaus m.ortstypischen Rohrdach, Meerblick im 1.
2 Du/WC, TV, hinter dem Seedeich, PKW-Stellplatz, Waschm., fam. Atmosphäre, WLAN
gleich hinterm Seedeich, hochw. Ausst. in 2 Varianten, A-Schlafkam f. 2 Pers., B-D Hochbett i. WZ+SZ, gr. Garten, PKW-Stellp., WLAN
Eingang, SAT-TV, Parkplatz, 3 MIn. zum Strand, ruhige Lage
zum Strand, Parkplatz, ruhige Lage, TV, Radio, NR, gr. Balkon (25 qm), separater Eingang, Wlan
sonnige Lage, sep. Gebäude, 250m z. Strand, 100m Einkauf, SAT-TV, Fahrradvermietung am Haus
ruhiger Lage, Parkplatz,
Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Appartements BuchungüberObjektObjektadresseInternetseite Planquadratim Ortsplan Kategorie GrößeinqmPersonen WohnzimmerSchlafzimmerWohn-/Schlafzimmer Balkon|TerrasserollstuhlfreundlichKüche| K.-zeile|Minik. Sanitäre Ausstattung Preispro Wohnung BettwäscheHandtücherHaustierBeschreibungReisezeitA PreisproReisezeitWohnung B PreisproReisezeitWohnung C1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. Nacht 1.Nacht/ab2. NachtKlassifizierungnachDTVOstseeheilbad Zingst 184 18374 Ostseeheilbad Zingst · www.zingst.de Information: Kur- und Tourismus GmbH · Seestraße 57 · 18374 Ostseeheilbad Zingst · Tel. 038232/81580 Zimmervermittlung: Am Bahnhof 1 · 18374 Ostseeheilbad Zingst · Tel. 038232/81521 · Fax 038232/81525 Albert, Gertrud Birkenstraße 6 g www.zingst.de/unterkunft/21719
Zingst Tel. 038232 81521 info@zingst.de F2FH f f f 110 1 - 613 Kü B H T ab 268,00 € 125,00 € ab 233,00 € 90,00 € ab 208,00 € 65,00 € ❍ FH in ruhiger Lage, Geschirrspüler, Waschmaschine + Trockner, 3min bis zum Strand, 15min zum Zentrum, Garten, Kinderbett, Wlan ID: 21719
4 c
15483
E2FH 602 - 311 Zei H T ab 65,00 € 65,00 € ab 50,00 € 50,00 € ab 35,00 € 35,00 € ●●● 2min zum Strand, Terrasse,
Haustiere 10,-€, Wlan
1
1 www.zingst-kiekoever.de Lotte
kiekoever@agenturi.de I2FH 1001 - 623 Zei H T ab 310,00 € 190,00 € ab 240,00 € 120,00 € ab 220,00 € 100,00 € ❍❍
OG,
ID:
KIEK
D
2 www.zingst-kiekoever.de Lotte
kiekoever@agenturi.de I2FH 281 - 4 11Zei H T ab 120,00 € 85,00 € ab 95,00 € 60,00 € ab 85,00 € 50,00 € ❍❍ 4 kl. „tiny houses“,
ID: 55200 Rainer Petschaelis Weidenstraße 15 Rainer Petschaelis Tel. 038232 15204 rainer-petschaelis@t-online.de F3FH 361 - 211 MKH T ab 60,00 € 60,00 € ab 60,00 € 60,00 € ●● gemütliches Blockhaus in
600m zum Strand ID: 84048 Achtern Diek Achtern Diek 9 a, Whg. 5 Wolfgang Viernow Tel. 040 50797849 Fax 040 50797852 J2FW 601 - 411 Kü H B ab 110,00 € 80,00 € ab 85,00 € 55,00 € ab 80,00 € 50,00 € ❍❍ Strand-u.
DG
CD, SAT-TV ID:
Dieter
12 038232 15324
Zingst Tel.
81521 zimmervermittlung@zingst.de E3FW f f f 40211 Kü H ab 85,00 € 55,00 € ab 85,00 € 55,00 € ● 5
SAT-TV, WLAN ID: 21707 Beer, Michael & Beate Darßer Weg 26 a www.Zingstonline.de Michael u. Beate Beer Tel. 030 43656931 ferien@zingstonline.de C2FW 631 - 412 Zei H T ab 145,00 € 80,00 € ab 125,00 € 60,00 € ab 105,00 € 40,00 € ❍❍ 2min z.
SAT-TV,
Waschm.,
PKW und Fahrradstellplatz,
ID: 22031 CaRa Ferienwohnung Sünnenkringel 38 www.fewo-cara-zingst.de
Rösel Tel. 030 7954544 daniela.roesel@gmx.de D4FW 571 - 211 Zei H T ab 155,00 € 85,00 € ab 135,00 € 65,00 € ab 120,00 € 50,00 € ●● Komfortable Fewo,
Lage (Boddens.), NR, PKW-u. Fahrrad-Stellpl., Waschm.,
kein Wlan,
10 Tage ID: 52216
Droom
16 www.zingst.de/unterkunft/122339 Hartmut Müller Tel. 038232 80055 C4FW 301 - 211 Zei H T ab 78,00 € 58,00 € ab 68,00 € 48,00 € ● ❍ ruhige
ID:
Ferienwohnung
21
15733 c.hoehler@web.de E2FW
- 312 Kü H T ab 120,00 € 75,00 € ab 103,00 € 58,00 € ab 100,00 € 55,00 €
Lage, 150
ID:
D2FW
1Zei H B ab 75,00 € 55,00 € ab 70,00 € 50,00 € ●● sep.
ID:
Mehte,
Heidi
E2FW 55212 MKH B ab 60,00 € 60,00 € ab 60,00 € 60,00 € ab 60,00 € 60,00 € ●● 200m
ID:
12 a
Tel.
15731 F3FW 401 - 211 Zei H T ab 75,00 € 50,00 € ab 65,00 € 40,00 € ●● ruhige
ID: 52222 Bei Börni Heideweg 9 (alt 1b) www.beiboerni.info Kleinegräber / Madsack Tel. 038232 17317 G3FW h h h 351 - 211 Zei H B ab 122,00 € 60,00 € ab 117,00 € 55,00 € ab 112,00 € 50,00 € ●●❍ ruhige
PP,
NR,
Haustiere auf Anfrage,
ER bei
20€ ID: 59256 Damaske, Peter Lindenstraße 32 b www.zingster-zimmerboerse.de Dr. Peter Damaske Tel. 05321 23785 Objekte ID: zfw/106 E3FW 452 - 4 11Zei Y ab 118,00 € 70,00 € ab 98,00 € 50,00 € ab 88,00 € 40,00 € ❍❍ ruhig, Strand 5min., nahe Kurzentrum, Betten/Türen 2,1m, Kinderb., Spülm., 2xTV,DVD, Gartensitzplatz, NR, 1xAutoplatz, fewo-zingst-damaske.de ID: 51998 Familie Wellnitz Birkenstraße 9 Helmut Wellnitz Tel. 038232 80265 F2FW 601 - 211 Kü H T ab 55,00 € 55,00 € ab 45,00 € 45,00 € ab 45,00 € 45,00 € ●● ruhige Lage, 200m zum Strand, SAT-TV, Radio, Parkplatz ID: 54923 Andreas Wilke Am Paalen 28 Andreas Wilke Tel. 038232 1371 C5FW 352 - 311 MKH T ab 80,00 € 50,00 € ab 75,00 € 45,00 € ab 70,00 € 40,00 € ● ruhige Lage, 1. Etage, WLAN, Nähe Netto-Markt 5 min. zum Kranichbeobachtungspunkt ID: 54924 Schuba, Alfred Darßer Weg 11 www.schubasfewo.jimdo.com Schuba, Alfred Tel. 038232 15681 as-dw@gmx.de D2FW 541 - 212 Kü H T ab 90,00 € 60,00 € ab 80,00 € 50,00 € ab 70,00 € 40,00 € ruhige Lage, 3 min. zum Strand, Parkplatz, WLAN kostenlos, SAT-TV, Nichtraucher ID: 54710 Siemon, Hans-Jürgen Heideweg 1 d Hans-Jürgen Siemon Tel. 038232 80043 F3FW 502 - 411 Zei H T ab 45,00 € 45,00 € ab 40,00 € 40,00 € ab 38,00 € 38,00 € ●●● ruhige Lage, Parkplatz, SAT-TV, 6 Min. zum StrandID: 54826 utkiek FW 2 Mühlenstraße 17 www.frosch-ferienhaus.de ID:D 067.066 Frosch Ferienhäuser Tel. 0251 899050 info@frosch-ferienhaus.de E4FW 502 - 311 Zei H T ab 164,00 € 115,00 € ab 119,00 € 70,00 € ab 107,00 € 58,00 € ❍❍ ruhige aber dennoch zentral gelegene, hochwertig ausgestattete Ferienwohnung unweit des Zingster Hafens ID: D 067.066 Watzke, Lotti Glebbe 62 Lotti Watzke Tel. 038232 15656 lottiw@t-online.de C3FW 551 - 211 MKH T ab 90,00 € 60,00 € ab 70,00 € 40,00 € ab 70,00 € 40,00 € ● ruhige zentrale Lage, gemütlich eingerichtet, sep. Eingang, 5min z. Strand, PKW- u. Fahrradstellpl. am Haus, überdachte Aussenterrasse, Aufbettung 10,-€ ID: 54878 Watzke, Lotti Glebbe 62 Lotti Watzke Tel. 038232 15656 lottiw@t-online.de C3FW 501 - 2 1MKH B ab 75,00 € 50,00 € ab 60,00 € 35,00 € ab 60,00 € 35,00 € ● ruhige zentrale Lage, sep. Eingang, 5min z. Strand, PKW- und Fahrradstellplatz am Haus, sonnige Dachterrasse, gemütlich eingerichtet ID: 54873 Zingst - Fewo - Winnekens Glebbe 40 www.ostsee-ferienwohnung-zingst.de Jakob Winnekens Tel. 030 3934781 winnekens-berlin@t-online.de C4FW 501 - 412 Zei H B ab 139,00 € 89,00 € ab 129,00 € 79,00 € ab 119,00 € 69,00 € ● Komfort. u. gemütl. Fewo,ruhige Lage,Balkon,Kaminofen,allergikerfreundl.,Sat-TV,CD-Radio, Spülm., Mikrow. , PP, Fahrradunterstand, NR, WLAN ID: 22013 Privatzimmer BuchungüberVermieterAdresseInternetseite Planquadratim Ortsplan ZimmertypenSanitäreAusstattungZimmergrößeqmPersonenAnzahlder Zimmer BeschreibungPreispro Zimmer FrühstückmöglichAufbettungTV Balkon| Terrasse HaustierReisezeitA Preispro Zimmer ReisezeitB Preispro Zimmer ReisezeitC Barth, Dieter Kehrwieder 12 Tel. 038232 15324 Zimmervermittlung Zingst Tel. 038232 81521 www.zingst.de/unterkunft/21706 E3DH 16 2 1 ab 60,00 € 40,00 € ab 60,00 € 40,00 € ● Bettwäsche, Kühlschrank, Kaffeemaschine, 5min zum Strand, PKW-Stellplatz, sep. Eingang, MaiSep, WLAN ID: 21706 Haus Windspiel Barther Straße 40 (alt 4a) www.haus-windspiel.de Familie Paul Tel. 03821 8925-13/-14 o. 0171-7731999 C5DH 18 2 1 ab 35,00 € ab 30,00 € ab 30,00 € ● sonniges boddennahes Zimmer, ruhig, Gartenblick, Sitzplatz im Grünen, Pantryküche, Bettw.+Handt., NR, tierfrei, Laden 3, Zentr.5,Ostsee 15min,WLAN ID: 21557
Urlaub mit dem Hund
Mit den weitläufigen Stränden, Wäldern und den Radund Wanderwegen entlang der Boddenküsten, in der Vorpommerschen Waldlandschaft und im Recknitztal bietet die Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst Hunde besitzern und ihren Vierbeinern alle Voraussetzungen für einen erholsamen, naturnahen Urlaub.
In der Nebensaison können Sie nach Herzenslust endlose Strandspaziergänge mit Ihren Vierbeinern genießen. Zu beachten bleibt aber die ganzjährige Leinenpflicht aus Rücksicht auf andere Strandgäste und deren Kinder, aber auch auf bodenbrütende Vögel an naturnahen Küsten. Auch auf Seebrücken, Promenaden und in den Orten gilt Leinenpflicht. Dass innerhalb des Nationalparks das Wild nicht von freilaufenden Hunden aufgeschreckt wer den darf, versteht sich von selbst. Für längere Radtouren haben die Fahrradverleihe Hundeanhänger im Angebot, die sich besonders auf engeren oder viel befahrenen Rad wegen empfehlen.
In der Hauptsaison (i. d. R. Mai bis Oktober) sind für Hunde spezielle Strandabschnitte ausgewiesen, die auch in den Ortsplänen gekennzeichnet sind. An diesen Strandzugän gen und in den Orten verteilt stehen Beutelspender für die „Geschäfte“ Ihres Hundes bereit. Eine Übersicht über alle Hundestrände, Freilauf flächen und weitere nützliche Tipps und Hinweise für Ihren Urlaub mit dem Hund finden Sie in unserer Faltkarte „Ost seezeit auf vier Pfoten“, die Sie in unserem Online-Shop bestellen können.
Hundefreundliche Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Hotels erkennen Sie am Hundesymbol und den Beschrei
bungen bei den einzelnen Unterkünften im Gastgeberver zeichnis.
☛ TIERÄRZTE
Sollte es Ihrem Vierbeiner einmal nicht so gut gehen, während Sie bei uns zu Besuch sind, helfen Ihnen die Tier ärzte unserer Region – eine Auswahl finden Sie hier:
Barth
Tierarztpraxis Kasten Gewerbegebiet am Mastweg 9 Tel. 038231 2457
Born a. Darß Tierarztpraxis Dudynska-Lechowicz Grüne Hufe 4 Tel. 038234 559922
Marlow
Prerow
Ribnitz-Damgarten
Dr. med. vet. Göllnitz Stralsunder Str. 49 Tel. 038221 42774
Tierphysiotherapie – Active Animals Grüne Str. 5a Tel. 0160 88551778
Drs. med. vet. F. u. G. Wiedemann Alte Klockenhäger Landstraße 4 Tel. 03821 4546
Dr. med. vet. D. Ritscher Kuhweidenweg 2 Tel. 03821 813303
Saal Dr. med.vet. C. Birnbaum Neuendorfer Str. 1 Tel. 038223 401
24/7 Notdienst Tierklinik Rostock Thierfelderstraße 19 18059 Rostock Tel. 0381 252770
185
Fotos: © Tourismusund Kur GmbH Graal-Müritz, André Pristaff; TV FDZ
Campingund Caravanplätze
Camping- und Caravanplätze
In der Ferienregion Fischland-DarßZingst finden Sie vielfältige Möglichkeiten für Ihren Urlaub inmitten der Natur. Manche Plätze liegen direkt an der Ostsee in den Dünen, andere an der schönen Boddenküste. Das Angebot reicht vom Fünf-Sterne-Platz bis zum einfachen Naturcamp.
Um die schöne Natur dieses Landstrichs zu erhalten, beachten Sie bitte, dass
Ostseecamp Dierhagen
18347 Dierhagen-Strand
038226/80779
Meißner‘s Sonnencamp
038233/60198
038233/71863 (nur April - Okt.)
Zelte, Wohnwagen und andere mobile Unterkünfte nicht außerhalb der dafür bestimmten und gekennzeichneten Plätze aufgestellt und genutzt werden dürfen.
Viele weitere Informationen zum Camping und Caravaning sowie Stellplätzen in unserer Region finden Sie in dem Faltblatt „Freiheit im Gepäck“ sowie unter www.fischland-darss-zingst.de/camping.
Preisangaben Wohnwagen/Zelt/Person pro Tag
Zwischen duftenden Kiefern und Düne
unser Campingplatz direkt am fein sandigen Strand von Prerow · Vermietung
Ferienhäusern und Wohnwagen ·
campen mit Zelt, Wohnwagen
Wohnmobil · zentrales Sanitär gebäude
geöffnet
Oktober
Kurabgabe, ja klar!
Damit wir Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten können, erheben unsere anerkannten Seeheilund Ostseebäder sowie Kur- und Erholungsorte ganzjährig eine Kurabgabe, auch Kurtaxe genannt. Nach Entrichten der Kurabgabe erhalten Sie vom Gastgeber die Kurkarte ausgehändigt.
Ab dem 01. Januar 2022 erheben auch die drei Gemeinden Saal, Fuhlendorf und Pruchten an der südlichen Bodden küste eine Kurabgabe, um unter anderen die Qualität ihrer touristischen Angebote weiter zu verbessern.
Mit Ihrer Kurabgabe finanzieren Sie die Reinigung von Stränden und öffentlichen Plätzen, die Pflege von Grünan lagen sowie von Rad- und Wanderwegen, die Instandhal tung vieler Einrichtungen wie Seebrücken, Promenaden, Sitzbänken und Spielplätzen. Ohne sie wäre keine Bewachung von Badestränden durch Rettungsschwimmer möglich und die öffentlichen Toiletten wären kosten pflichtig.
Vorteilskarte für die ganze Region Erkunden Sie die ganze Region Fischland-Darß-Zingst und besuchen Sie Museen, Freizeit- und Erholungseinrichtun
gen, kulturelle oder sportliche Veranstaltungen für Groß und Klein oder geführte Ortstouren, die teils kostenlos oder für Kurkarteninhaber vergünstigt sind. Natürlich erhalten Sie mit Ihrer Kurkarte freien Zugang an den Strand. Wei tere Informationen sowie Vorteilscoupons einiger Anbieter enthält eine Broschüre, die Sie in den Kurverwaltungen und Informationsstellen erhalten.
Wir arbeiten daran, dass die Gästekarte zukünftig auch die kostenfreie Nutzung von Bussen der Region beinhaltet.
liegt
von
naturnah
oder
·
April bis
Villenstraße 3 18375 Prerow Tel.
Fax
sonnencamp@gmx.de 7 Carav. 60 Zelt S 50m E 1000m www.meissners-sonnencamp.de Prerow C1/2 A: 15,00 €/ab 7,50 €/6,00 €. B: 9,00 €/ab 5,00 €/4,00 € C: –Gepflegtes und ruhiges Areal, nahe der Ostsee gelegen, moderne Sanitäranla gen, parzellierte Stellplätze für Caravan, Brötchenservice, Bistro, Spielplatz, Fahr radverleih, Wohnwagenvermietung
Ernst-Moritz-Arndt-Straße 1a
Tel. 038226/80778 Fax
Info@OstseeCamp-Dierhagen.de 147 Carav. 153 Zelt S 700m E 0m ✸✸✸✸ www.OstseeCamp-Dierhagen.de Dierhagen D3
Abkürzungen in den Bildzeilen 100 Carav. Anzahl der Caravanplätze · 50 Zelt Anzahl der Zeltplätze · S 80m Entfernung zum Strand · E 80m Entfernung zur Einkaufsmöglichkeit · SA/SSauna/Solarium · SCHW Schwimmbecken
Auch die Rettungsschwimmer des DLRG und ihr technisches Gerät werden unter anderem durch die Kurabgabe finanziert.
Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow
186
Klassifizierungen
Einstufung und Kategorien
Hotels (H), Pensionen/Gasthöfe (G):
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) klassifiziert Hotels, Hotels garni, Gasthöfe und Pensionen nach einheitlichen Kriterien. Die Klas sifizierung erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie bietet markenrechtlichen Schutz. Die Bereiche Gebäude/Raumangebot, Einrichtung/Ausstattung, Service, Frei zeit, Angebotsgestaltung und hauseigener Tagungsbereich bilden die Basis für die Sterne-Kategorien.
Die Einteilung bedeutet:
H Tourist, HH Standard, HHH Komfort, HHHHFirst Class, HHHHHLuxus
Ferienhäuser und Ferienwohnungen (F), Privatzimmer (P): Unsere Beherbergungsbetriebe wurden nach den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes e. V. (DTV) klassifiziert. Die Teilnahme an der Klassifi zierung ist freiwillig. Eine Nichtteilnahme bedeutet keine Aussage über die Qualität der nicht-klassifizierten Beherbergungsbetriebe.
Den Sternen wird, zur Unterscheidung von den Hotelkategorien, das „F“ bzw. „P“ vorangestellt. Die Einteilung bedeutet:
H Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhan den und in gebrauchsfähigem Zustand. Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei insgesamt vorhandenem, solidem Wohnkomfort.
HH Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die Ausstattung muß in einem guten Erhaltungszustand sein, bei guter Qualität. Die Funktionalität steht im Vordergrund bei gepfleg tem Gesamteindruck.
HHH Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Ausstat tung von besserer Qualität. Optisch ansprechender Gesamteindruck, wobei auf Dekoration und Wohnlichkeit Wert gelegt wird.
HHHH Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ausstat tung in gehobener und gepflegter Qualität. Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck von Form und Materialien. Lage und Infra struktur des Hauses genügen gehobenen Ansprüchen.
HHHHH Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragende Infra struktur des Objektes. Großzügige Ausstattung in besonderer Qualität. Sehr gepfleg ter und exklusiver Gesamteindruck mit allem technischen Kom fort, der das Objekt selbst und die Umgebung mit einschließt. Sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand.
Angebotsbeschreibung
für Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Appartements
Die Mindestanforderungen an eine solche Unterkunft sind: Das Objekt muß eine abgeschlossene Einheit bilden, es muß eine separate Eingangstür vor handen sein. Bei Angabe der Anzahl der Räume ist zu be achten, dass jeder Raum mit einer Tür abschließbar sein muß, eine Abtrennung durch einen Vorhang genügt den Ansprüchen für einen separaten Raum nicht. Es ist fer ner erforderlich, dass jeder Raum mindestens ein Fenster besitzt (Ausnahme: Küche / Kochnische / Küchenzeile und Sanitärbereich). Es müssen eine Koch gelegenheit, ein Kühlschrank und die für die Personenzahl erforderlichen Küchenutensilien (Geschirr, Besteck, Kochtöpfe etc.) vorhanden sein. Es muß mindestens eine Sanitäreinrichtung für jedes Objekt vorhanden sein, eine Mitbenutzung z. B. in der Wohnung des Vermieters genügt den erforderlichen Mindeststandards nicht. Es müssen im Wohnbereich mindestens Sitzgelegen heiten entsprechend der Personenzahl bei normaler Belegung vorhanden sein.
Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
Wir empfehlen unseren Gästen den Abschluss einer Reise-RücktrittskostenVersicherung. Sie kann in Anspruch genommen werden, wenn aufgrund von Krankheiten o. ä. das bestellte Quartier nicht belegt und dem Gast wegen Nichterfüllung des Mietvertrages eineLeerbettengebühr in Rechnung gestellt wird.
Haftungsausschluss
Die in diesem Verzeichnis enthaltenen Angaben beruhen auf den von den Betrieben und Privatvermietern gelieferten Unterlagen, für deren Vollstän digkeit und Richtigkeit keine Gewähr übernommen wird. Für Satzfehler, Fehler bei der Datenübertragung, Auslassungen, falsche oder unvollständige Preisangaben und weitere Angaben, zeitbedingte Veränderungen usw. wird keine Haftung übernommen.
Alle Informationen im vorliegenden Magazin wurden nach besten Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Es wird jedoch keine Ge währ für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzei tige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen. In einigen Fällen musste eine Auswahl getroffen werden.
Impressum
Herausgeber: Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V. Redaktion/Texte: Julia Bülow, Mathias Christmann, Katja Klutta, Jens Voigt Gestaltung und Gesamtherstellung: Voigt & Kranz UG, Prerow
Druck: Möller Druck und Verlag GmbH, Ahrensfelde Redaktionsschluss: 31.7.2021 © 2021
REISEZEITEN A 15. 6. - 14. 9. / 19.12. - 5. 1. / Ostern / Pfingsten 1. 4. - 14. 6. / 15. 9. - 31.10. 1.11. - 18.12. / 6. 1. - 31. 3. In einigen Hotels, Pensionen, Ferienanlagen und Zimmervermittlungen gelten von dieser Regelung abweichende Reisezeiten! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 49 50 51 52 1 2 3 4 5 JAN´2022 FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ JAN´2023 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 31 32 33 34 35 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 36 37 38 39 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 40 41 42 43 44 45 46 47 48 So Mo Di Mi Do 1 9 10 11 12 13 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 14 15 16 17 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 22 23 24 25 26 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 18 19 20 21 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo B C 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Erläuterungen zu den Symbolen und Abkürzungen in den Bildzeilen
Bildzeilen für Ferienwohnungen/Ferienhäuser
WZ Wohnzimmer
W/SZ Wohn-/Schlafzimmer
SZ Schlafzimmer
Kü separate Küche
Zei Küchenzeile
MK Miniküche/Pantry
Du/WC Bad mit Dusche
Bad/WC Bad mit Badewanne
Bad/D/WC Bad mit Wanne u. Dusche oder Bad/WC und Du/WC B Balkon
T Terrasse n.V. nach Vereinbarung
Klassifizierung nach Richtlinien des DTV (siehe links)
Bettwäsche vorhanden
Handtücher vorhanden Haustiere gestattet
Rollstuhlfreundlich (nach Angaben des Vermieters)
Zum schnellen Auffinden im Online-Gastgeberverzeichnis auf www.fischland-darss-zingst.de einfach die ID eingeben
Bildzeilen für Hotels und Pensionen
Zi Anzahl der Zimmer
Bt Anzahl der Betten
DZ Doppelzimmer
EZ Einzelzimmer
VZ Vierbettzimmer
App Appartement
Fw Ferienwohnung
Du/WC Zimmer mit Dusche/WC Bad/WC Zimmer mit Bad/WC
Klassifizierung nach Richtlinien des DEHOGA (siehe links)
Lage im Planquadrat des Orts- oder Umgebungsplanes
Mögliche Personenzahl Größe Preis der Wohnung / des Hauses pro Tag: 1. Nacht / ab 2. Nacht
Sauna / Solarium vorhanden
Schwimmbad vorhanden Haustiere gestattet
Rollstuhlfreundlich (nach Angaben des Vermieters)
Zum schnellen Auffinden im Online-Gastgeberverzeichnis auf www.fischland-darss-zingst.de einfach die ID eingeben
Erläuterungen zu den Symbolen in den Anzeigen
Ortsplan B5
Seite 104
Dieser Verweis in den Anzeigen sagt Ihnen, in welchem Planquadrat des jeweiligen Orts- oder Umgebungsplanes das Quartier liegt und auf welcher Seite Sie weitere Infor mationen zu dem Objekt in einem Tabelleneintrag finden.
Rollstuhlfreundliche Unterkunft. Diese Information beruht auf den Angaben des Vermieters. Es handelt sich dabei nicht immer um rollstuhlgerechte Quartiere nach DIN Norm. Bitte erfragen Sie die genauen Gegebenheiten beim Vermieter.
Hinweise zur Preisgestaltung
Die in den Anzeigen und Tabellen genannten Preise verste hen sich in Euro pro Tag und sind Inklusivpreise ohne Kur taxe, berechnet für eine Verweildauer von mindestens drei Tagen (soweit nicht anders angegeben). Bei einem kürzeren Aufenthalt können abweichende Preise erhoben werden. Bitte informieren Sie sich hierzu bei den jeweiligen Vermie tern. Der Preis für die erste Nacht enthält die Endreinigung. Abweichende Übernachtungspreise können auch für Sonderwünsche, Aufbettungen oder die Unterbelegung eines Objektes (z. B. Einzelzim merzuschlag) entstehen. Die Preise entsprechen dem Stand bei Druck legung. Unvor hersehbare, außergewöhn liche Kostensteigerungen können eine Nachkalkulation erforderlich machen. Auf zeitbedingte Veränderungen haben wir keinen Einfluss.
Für Satzfehler, Fehler bei der Datenübertragung, Auslassungen, falsche oder unvollständige Preisangaben, zeitbedingte Veränderungen usw. wird keine Haftung übernommen.
Mit Erscheinen dieses Gastgeberverzeichnisses verlieren alle vorherge henden Preisangaben ihre Gültigkeit.
Lage im Planquadrat des Ortsoder Umgebungsplanes
Preis pro Zimmer und Tag
Erläuterungen zu den Abkürzungen in den Tabellen
Kategorie | Küche | Balkon/Terrasse
APP Appartement n. V. nach Vereinbarung
B/T Balkon/Terrasse P Pension
FH Ferienhaus PG Pension garni FW Ferienwohnung
G Gasthof
PP Privatzimmer
Suit Suite
Zei Küchenzeile: Küche im HG Hotel garni Wohnraum
H Hotel
Kü Küche: abgeschlossener „vorhanden“ oder Raum mit Kochgelegenheit, „enthalten“ Spüle und Kühlschrank „Mitbenutzung“ oder MK/Kn Miniküche: kleine Küche, „nach Vereinbarung“ die von dem Hauptraum nicht durch eine Tür getrennt ist
Zimmertyp | Sanitäre Ausstattung
Bei Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Appartements wird nur die sanitäre Ausstattung benannt.
Zimmertypen
Sanitäre Ausstattung
E Einzelzimmer W fl. Kalt- und Warmwasser
Z Zweibettzimmer D Dusche
D Doppelzimmer R Bad
T Dreibettzimmer C Dusche oder Bad
V Vierbettzimmer H WC und Dusche
G Gemeinschaftsunterkunft B WC und Bad
W Ferienwohnung I WC und Dusche o. Bad Y WC u. Dusche u. Bad
Deutschlands schönste Halbinsel
Hamburg
Rostock
Fischland-Darß-Zingst
Hannover Leipzig
Köln
Frankfurt/M. Stuttgart München
Berlin Dresden
Rostock
Rüge n
Stralsund Greifswald
Weitere Informationen über die Tourismusregion erhalten Sie über:
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e. V. Im Kloster 15 · 18311 Ribnitz-Damgarten Tel. 03821 889260 info@tv-fdz.de
Besuchen Sie uns auf Facebook oder Instagram: www.facebook.com/tv.fdz www.instagram.com/fischlanddarsszingst
www.fischland-darss-zingst.de
ANREISE
Mit dem Auto
Aus Richtung Berlin fahren Sie über die A24 und A19 bis zum Kreuz Rostock. Von Hamburg aus erreichen Sie dieses über die A1 und die A20. Vom Autobahnkreuz
Mit der Bahn
Über Rostock oder Stralsund werden Ribnitz-Damgarten und Barth erreicht. Von beiden Bahnhöfen führen Buslinien in die ganze Region. Auf www.bahn.de können Sie Ihren gewünschten Zielort eingeben, auch wenn dieser keinen Bahnanschluss hat. Dann erhalten Sie die passende Busverbindung angezeigt. In den Sommermonaten ist in vielen Bussen der Linie 210 (www.vvr-bus.de), die über die Halbinselkette führt, die Fahrradmitnahme möglich.
Mit dem Bus
Rostock aus führt die Route weiter auf der A19 bis zur Abfahrt Rostock-Ost und über die B105 in die Ferienregion.
Von März bis Oktober gibt es Busver bindungen aus ganz Deutschland auf die Halbinsel. Informationen finden Sie auf den Webseiten der bekannten Fern buslinien.
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Rostock-Laage verfügt über Linienverbindungen zu mehreren europäischen Flughäfen. Weitere Infor mationen unter www.rostock-airport.de
Für Privatflieger ist der Ostseeflug hafen Stralsund-Barth die richtige Wahl. Hier unterstützen Sie u. a. ein Mietwagenservice, eine Hotelzimmerund Unterkunftsvermittlung sowie ein Fahrradverleih bei der Reiseplanung. Informationen unter: www.ostseeflughafen-stralsund-barth.de
Hier finden Sie
Anreiseinformationen
Voigt & Kranz UG, Prerow
Foto:
Einzigartig vielfältig
Neben traditionellen Bierstilen wie dem
entstehen in der Störtebeker Braumanufaktur
wie das
Brauhandwerk mit unserer Schatzkiste.
. Entdecken
Keller-Bier1402
besondere Eigenkreationen
Baltik-Lager
Sie
Keller-Bier Baltik-Lager