KLUBB NEWS
#sportfürdemokratie
TKHasenheide: Eröffnung der Sommersaison
Jetzt Spenden - Familiensportzentrum Kirchrode
Sommerferiencamps – jetzt anmelden!
Auszeichnung für
Ausgabe 01 / 2024 www.TURN-KLUBB.de
HERAUSGEBER
Turn-Klubb zu Hannover, gegründet 1858
Maschstraße 16 • 30169 Hannover
www.turn-klubb.de
Telefon: 05 11-70 03 50 50
Telefax: 05 11-70 03 50 52
E-Mail: Info@turn-klubb.de
REDAKTION
Redaktionsleitung: Hajo Rosenbrock, Daniel Klapproth
Erscheinungsweise: Drei Mal jährlich Ausgabe 02/2024 erscheint im August 2024
Redaktions- und Anzeigenschluss: 28. Juni 2024
v.i.S.d.P.: Hajo Rosenbrock
Rechtsform: rechtsfähig Kraft staatlicher Verleihung
Umsatzsteueridentifikationsnr. gemäß § 27a: DE 115669669
GESTALTUNG
Layout: PASSGEBER
Kokenmühlenstraße 2 48529 Nordhorn www.passgeber.de
Satz: Gudrun Böttcher
Fotos: stock.adobe.com, Fabian Przybyl Florian Petrow, TKH, Freepik.de, shutterstock.com, Vecteezy.com
Druck: Flyeralarm.de
Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Es gilt der Anzeigentarif vom Januar 2017. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Vereins wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu ändern, bzw. zu kürzen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verein keine Haftung. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Turn-Klubbs zu Hannover.
Hinweis: Auch wenn aus Gründen der Lesbarkeit bei Personenbezeichnungen teilweise nur die männliche Form gewählt wird, sind ALLE damit gemeint.
Inhalt
neues Angebot ! Basketball-Damen erneut Pokalsiegerinnen Jetzt Spenden - Familiensportzentrum Kirchrode Sommerferiencamps – jetzt anmelden! Ausgabe 01 2024 .de KLUBB NEWS Auszeichnung für #sportfürdemokratie Neubau in Kirchrode: Familiensportzentrum 04 sportgegenrechts und #sportfürdemokratie 06 Luchse erneut Pokalsieger*innen 07 Sterne des Sports 08 TKH Feriencamps 10 Stadtgespräch: Held*innen unserer Stadt 11 Luckys Spielzeit Saisoneröffnung TKHasenheide 12 HandballJunior League 2024 13 Basketballerinnen erneut Pokalsiegerinnen 14 3 x 3 Basketball 15 Impressionen Ehrungen 2023 16 Inklusive Hirte Funtastic Kids Challenge 18 Rückblick: Raschplatz Open Air 19 TKH tanzt! Der TKH Workshop-Tag 20 Ein Tag voller Aktivitäten 21 Nikolaus Pool Party 23 Aus den Abteilungen 24 Kinderschutz im TKH 38 j-Team stellt sich vor 39 TKH Fanshop 41 Ankündigung Delegiertenversammlung 42 TKH im Netz Verstorbene 43 KlubbNews 2
Liebe Mitglieder,
wir haben in den vergangenen Monaten in Hannover eine starke Haltung und »klare Kante« gezeigt. Unsere Gesellschaft braucht mehr denn je Vereine und gemeinnützige Einrichtungen, die sich für die Demokratie und gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung einsetzen. Vereine wie den TKH, in denen Vielfältigkeit gelebt und erlebt wird. Wir haben aktiv mitgeholfen, Demonstrationen zu organisieren und eine niedersachsenweite Kampagne #sportfürdemokratie umzusetzen. Danke für Euer Engagement und Eure Beteiligung.
Unsere Arbeit für mehr Bildung und Bewegung in Schulen wird immer intensiver. Unsere Grundschulligen finden mittlerweile im Basketball, Handball und sogar Fußball (in Kooperation mit der Per Mertesacker Stiftung) statt. Diese Impulse wirken vor allem Dank guter Partnerschaften mit Schulen, dem Handball- und Basketballverband als auch der Sportjugend Niedersachsen.
Sportliche Spitze bleiben unsere Basketballer*innen, die als Titelverteidigerinnen in Saarlouis gegen die Angels aus Nördlingen zum zweiten Mal den Pokal gewonnen haben. Sie stehen stellvertretend für über 1.000 Wettkampfsportler*innen im Verein.
Es warten in diesem Jahr große Herausforderungen auf uns. Nun endlich wollen wir nach den Sommerferien mit dem Neu- und Umbau unserer TKHasenheide in Kirchrode beginnen. Im ersten Bauabschnitt kümmern wir uns um die Sportplätze für Faustball, Leichtathletik oder den Kindersport. Dazu bitten wir ganz herzlich um Ihre und Eure Hilfe mit einer kleinen oder größeren Spende. Denn hierfür brauchen wir jeden Euro, um eine tolle inklusive Bewegungswelt in Kirchrode zu schaffen.
Ich wünsche Euch und Ihnen eine bewegte Frühlings- und Sommerzeit.
Ihre und Eure
Kirstin Meyer, Aufsichtsratsvorsitzende
Gesichter im TKH
Wir machen eine Sonderausgabe mit Gesichtern aus dem TKH!
Du möchtest dabei sein? Dann schick uns ein Foto und ein Statement von dir zu.
Das Foto sollte dich bei deiner Tätigkeit im TKH/ bei deinem Sport im TKH zeigen.
Dein Statement soll Folgendes beinhalten:
Vorname
Name
Funktion im TKH
Was bedeutet der TKH für dich?
Einsendungen bitte
bis zum 30. April 2024 per E-Mail an: pr@turn-klubb.de
Dein Sport. DeineDeinGesundheit. Klubb
KlubbNews 3 www.TURN-KLUBB.de
Nach den Sommerferien geht es mit den Outdoorsportanlagen los
Die TKHasenheide in Kirchrode, die traditionelle Sportanlage des Vereins auf einem rund 45.000 Quadratmeter großen Grundstück, soll allen Menschen geöffnet und zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, diese Anlage in den kommenden Jahren in ein zukunftsfähiges Familiensportzentrum zu verwandeln, das barrierefreien Zugang und umfassende Sport- und Bewegungsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung bietet. Damit reagieren wir auf die dringende Notwendigkeit, Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe in den Mittelpunkt unseres Projektes zu stellen. Barrierefreiheit ist somit nicht nur ein Aspekt unseres Vorhabens, sondern das zentrale Element, das die Grundlage für alle weiteren Entwicklungen bildet.
Der für 2024 geplante erste Bauabschnitt konzentriert sich auf die Errichtung neuer OutdoorSportmöglichkeiten, die explizit auf die Inklusion abzielen. Nach den Sommerferien sollen ein kombinierter Obstaclerun/Hindernisparcours, eine 110-Meter-Laufbahn mit Sprunggrube, multifunktionale Rasenflächen für Faustball sowie
verschiedenste Sportarten, ein kombinierter Kinderspielplatz mit Outdoor-Fitnesspark und eine Beachfläche entstehen, die alle barrierefrei zugänglich sind. Diese neuen Angebote ergänzen die bereits bestehenden Tennis- und Spielplätze und schaffen ein umfassendes Sportangebot, das offen für alle ist.
TKHasenheide wird Familiensportzentrum – jetzt Spenden
KlubbNews 4
Diese Baumaßnahme verfolgt das Ziel, ein breites Spektrum an Sport- und Bewegungsmöglichkeiten im wachsenden Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode bereitzustellen und dabei besonders Menschen
mit Behinderung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die Einbindung von Obstacle-Run,nach seiner Aufnahme in den Modernen Fünfkampf bei Olympia 2024, unterstreicht unser Bestreben,
Jede Spende zählt
Wir brauchen Eure/Ihre Unterstützung für den Bau des 1. Abschnittes des Familiensportzentrums auf der TKHasenheide in Kirchrode.
Nach den Sommerferien 2024 soll der Bau des inklusiven Bewegungsparadieses beginnen.
Wir konnten schon 20.000,- EUR an Spendengeldern einwerben, es fehlen aber noch mindestens 80.000,- EUR.
Daher freuen wir uns über Eure/Ihre Spenden an:
Turn-Klubb zu Hannover
Betreff: TKHasenheide Neubau
IBAN: DE98 2519 0001 0688 4466 00 bei der Volksbank Hannover
inklusive und zukunftsorientierte Sportarten zu fördern.
Zudem wird die Barrierefreiheit der Anlage durch einen speziell geplanten Loop, der alle Sportmöglichkeiten miteinander verbindet, weiter hervorgehoben.
Dieser Ansatz ermöglicht es Grundschulen, Kindertagesstätten und dem Landesbildungszentrum für Blinde, die Anlage umfassend zu nutzen und unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit im Stadtteil. Das Landesbildungszentrum für Blinde befindet sich 700 Meter von unserer Anlage entfernt. Daher wird hier, u.a. mit einem Tastleitsystem, besonders auf Barrierefreiheit geachtet. Der barrierefreie Fitnesspark spricht Familien und Singlehaushalte an und fördert die gesellschaftliche Integration durch Sport.
Auf einen Blick:
Sportplätze (u.a. Faustball)
110 Meter Laufbahn samt Weitsprung
Beachcourt für Volleyball/Handball
Kinderspielplatz
Outdoorfitnesspark Calisthenics
Obstacle Run / Hindernisparkour
Loop, Wiese, Bäume, Freiflächen
Kosten: Rund 1.2 Mio EUR
Zuschüsse: ca. 650.000 EUR
Eigenkapital: 350.000 EUR
Spenden: 100.000 EUR
Stiftungen: 100.000 EUR
Vier neue Tennisplätze sind ebenfalls geplant, hier steht aber noch kein Zeitpunkt der Umsetzung fest, auch Bedarf es weiter Zuwendungen zum Bau.
Wir danken Euch und Ihnen für die Unterstützung.
KlubbNews 5 www.TURN-KLUBB.de
#SPORTGEGENRECHTS UND
#SPORTFÜRDEMOKRATIE
zeigt Haltung
WERTE & WÜRDE werden bei uns GROß geschrieben. Als Groß-Sportvereine in Niedersachsen mit unseren knapp 200.000 Mitgliedern sind wir eine wichtige Säule der Demokratie und damit im Leben für viele Menschen – unabhängig von Nationalität, sexueller Orientierung, Hautfarbe oder Herkunft.
Wir sprechen uns aktiv für Toleranz, Respekt und Würde für unsere Mitmenschen aus. Dies sind die Grundlagen für ein vertrauensvolles Miteinander. Kulturelle Vielfalt ist ein großer Teil unserer Gesellschaft und bereichert diese nachhaltig. In unserem Verständnis für Sport sind die Werte unserer demokratischen Grundordnung essentieller Bestandteil.
Die Politiker*innen aus extrem ausgerichteten Parteien haben zum wiederholten Male gezeigt, dass sie unsere demokratische Gesellschaft politisch nicht vertreten. Das von ihnen geäußerte rassistische Gedankengut und ihre Ideologien in keiner Weise mit den Werten des Sports zu vereinbaren sind. Das beste Mittel gegen rechtsextremes Gedankengut ist und bleibt eine gute politische Arbeit der demokratischen Parteien. Diese müssen dem Menschenhass klar gegenübertreten und mit guter, zielgerichteter Arbeit unseren Argumenten Substanz verleihen und die inhaltslosen Parolen verpuffen lassen. Wir stehen mit unseren Projekten und Veranstaltungen auf und setzen ein klares und eindeutiges Zeichen für Demokratie und Vielfalt. Ohne die kulturelle Vielfalt in unseren Vereinen würden unsere Mannschaften und Trainingsgruppen zusammenschrumpfen und es wäre der sportliche Vergleich mit anderen in keiner Sportart mehr möglich. Trainings-, Wettkampf-
und Spielbetrieb kämen zum Erliegen. Es ist sowohl unsere gesellschaftliche Verantwortung, als auch die Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern und Mitarbeiter*innen jede Art von Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung abzulehnen und zu verurteilen.
Am 2. und 3. März #sportgegenrechts haben wir einen weiteren Teil zu den Protesten gegen Rechtsextremismus und für Zusammenhalt und Demokratie beigetragen. Das Aufzeigen und die Verurteilung des Rechtsrucks in der Gesellschaft sind wichtig. Doch das Treffen von Rechtsextremen und AfD-Vertreter*innen zeigt deutlich, dass nun gehandelt werden muss, um die Demokratie zu verteidigen.
Wir wollen Menschen, die Hass und Hetze erfahren, aktiv unterstützen und einen Ort der Sicherheit bieten. Der TKH spricht sich schon seit Jahren mit seinem Ethik-Codex für eben diese Werte aus. Ohne die kulturelle Vielfalt in unseren Vereinen können Kinder nicht mit ihren Eltern in den Sporthallen toben, lernen Kinder kein Schwimmen, bekommen Schüler*innen nicht die Ganztagsangebote, die sie verdienen. Diese Menschen sind Teil unseres Vereins: Vielfalt ist Teil unseres Vereins, unserer Stadt, unserer Gesellschaft und unseres Sportes. Diese Haltung und Werte zeigten wir mit dem Aktionswochenende #sportgegenrechts.
Platz zwei beim Bundesfinale der »Sterne des Sports« 2023
Bundeskanzler Olaf Scholz würdigt die Initiative des Vereins aus Niedersachsen
Berlin, 29. Januar 2024 – Großartiger Erfolg für den Turn-Klubb zu Hannover: Der Verein aus der niedersächsischen Landeshauptstadt hat mit seiner Initiative „Schwimmoffensive Hannover – eine Region lernt schwimmen“ den hervorragenden zweiten Platz bei den „Sternen des Sports“ in Gold 2023 belegt. Das verkündete Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag (29. Januar) im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der DZ BANK in Berlin.
Der Bundeskanzler übergab die Auszeichnung gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Thomas Weikert, und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak.
Der Turn-Klubb zu Hannover hatte sich über die Hannoversche Volksbank beim bedeutendsten Wettbewerb für den deutschen Vereinssport beworben. Mit seiner Initiative hatte der Verein zunächst auf lokaler Ebene den »Großen Stern des
Sports« in Bronze sowie anschließend auf Landesebene den »Großen Stern des Sports« in Silber gewonnen und sich so für das Bundesfinale qualifiziert, bei dem er nun den zweiten Platz und die Ehrung auf dem Podium für sich verbuchen konnte. Für dieses ausgezeichnete Ergebnis bei dem vom DOSB und den Volksbanken und Raiffeisenbanken bereits zum 20. Mal durchgeführten Wettbewerb »Sterne des Sports« erhält der Verein ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro.
KlubbNews 8
Unser geehrtes Projekt:
»Schwimmoffensive Hannover – eine Region lernt schwimmen«
Mit der ausgezeichneten Initiative reagierte der Turn-Klubb zu Hannover auf die wachsende Anzahl an Kindern, die nicht oder nicht richtig schwimmen können – ein grundsätzlicher Trend, der durch Corona, fehlende Schwimmzeiten sowie den Mangel an Fachkräften weiter verstärkt wurde. Gemeinsam mit dem Stadtsportbund und der Region Hannover wirkt der Verein diesem Trend entgegen – mit großem Erfolg: Im Rahmen des Engagements wurden ungenutzte Wasserzeiten identifiziert, die Zusammenarbeit mit Kitas und Schulen intensiviert sowie weitere Vereine dafür gewonnen, Anfän-
gerkurse anzubieten. Dadurch lernten bereits mehr als 5.000 Kinder schwimmen, vor allem auch in sozial benachteiligten Regionen, und fast 200 Übungsleiter*innen und -leiter*innen wurden ausgebildet. Das alles basiert komplett auf ehrenamtlicher Arbeit.
Die Entscheidung über den Bundessieg traf eine hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz von DOSB-Vizepräsidentin Kerstin Holze. Sie vergab den »Großen Stern des Sports« in Gold 2023 sowie einen Siegerscheck über 10.000 Euro an den LAC Eichsfeld aus Thüringen mit der Initiative »Guidenetzwerk Deutschland«, die bei der
VRBank Mitte eingereicht wurde. Auf dem dritten Platz landete die von der Volksbank Raiffeisenbank aus Itzehoe begleitete BSG Feuerwehr Hamburg mit dem Engagement »Einsatz für die Retter der Feuerwehr: Öffentlichkeitsarbeit und Erhalt sowie Ausbau der Einsatzfähigkeit«. Auch der Publikumspreis ging in diesem Jahr nach Thüringen:
Juliana Löffler vom LAC Eichsfeld erhielt die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihr herausragendes Engagement im Rahmen der Initiative »Guidenetzwerk Deutschland«.
Seit 2004 wird gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen belohnt
Der DOSB und die Volksbanken und Raiffeisenbanken würdigen mit dem Wettbewerb »Sterne des Sports« bereits seit dem Jahr 2004 außergewöhnliche gesellschaftliche Aktivitäten in Sportvereinen. Zum 20. Mal wurden in diesem Jahr nachahmenswerte Initiativen aus Bereichen wie
Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung, Gesundheit und Prävention, Gleichstellung, Integration und Inklusion oder Klima-, Natur- oder Umweltschutz bei den »Sternen des Sports« ausgezeichnet.
KlubbNews 9 www.TURN-KLUBB.de
für Kinder von 6–12 Jahre | jeweils 8:00–16:00 Uhr
Informationen zu den Camps
Vermittlung von vielfältigen und abwechslungsreichen Sport- und Spielvariationen
Schwerpunkte werden von sportpädagogisch geschultem Personal bestimmt
Es werden sowohl Hallenbekleidung als auch wetterfeste Bekleidung für draußen, sowie Schuhe für drinnen und draußen benötigt
zu den Feriencamps
Melde dich schnell an!
Feriencamps
Grundschule Loccumer Straße Sommercamp 24.06.–28.06.2024 Heinrich-Wilhelm-Olbers Grundschule HWO Sommercamp I 24.06.–28.06.2024 HWO Sommercamp II 01.07.–05.07.2024 HWO Sommercamp III 08.07.–12.07.2024 HWO Sommercamp IV 15.07.–19.07.2024 HWO Sommercamp V 22.07.–26.07.2024 Kirchrode Hasenheide Ballsportcamp 01.07.–05.07.2024 Cheerleadingcamp 08.07.–12.07.2024 Erlebniscamp 15.07.–19.07.2024 Olympioniken 24.06.–28.06.2024 Sommercamp 22.07.–26.07.2024 Grundschule Kronsberg Ostercamp I 18.03.–22.03.2024 Kronsberg Sommercamp I 24.06.–28.06.2024 Kronsberg Sommercamp II 01.07.–05.07.2024 Kronsberg Sommercamp III 22.07.–26.07.2024 Langeoog Langeoog I 07.07.–18.07.2024 Langeoog II 21.07.–28.07.2024 Otfried-Preußler-Schule Basketballcamp 08.07.–12.07.2024 Sommercamp I 24.06.–28.06.2024 OPS Sommercamp II 01.07.–05.07.2024 OPS Sommercamp III 15.07.–19.07.2024 OPS Sommercamp IV 22.07.–26.07.2024 Grundschule Tiefenriede Sommercamp I 24.06.–28.06.2024 Sommercamp II 01.07.–05.07.2024 Tiefenriede Sommercamp III 15.07.–19.07.2024 Tiefenriede Sommercamp IV 22.07.–26.07.2024 Grundschule Am Welfenplatz Sommercamp I 24.06.–28.06.2024 Sommercamp II 01.07.–05.07.2024 Sommercamp III 08.07.–12.07.2024 Sommercamp IV 15.07.–19.07.2024 Sommercamp V 22.07.–26.07.2024
KlubbNews 10
»Held*innen unserer Stadt«
Am 29. Februar 2024 fand, im Zuge des Black History Month und unter dem Motto »Held*innen unserer Stadt«, das Stadtgespräch statt – unterstützt von der Lotto Sportstiftung sowie dem Freundeskreis Hannover. Zusammen mit dem gemeinnützige Verein Future of Ghana Germany (FoGG) konnte eine Podiumsdiskussion geplant und durchgeführt werden.
Als Sportverein in Hannover sind wir Heimat für viele verschiedene Personen, unabhängig von Nationalität, Hautfarbe oder kulturellem Hintergrund. Deswegen sind wir froh, dass wir das Forum mit unterstützen konnten. Mit der Eröffnungsrede von Mitveranstalterin Amanda Reich wurde das Podiumsgespräch von dem Unternehmerpaar Beverly Cobbinah und Josephat Lema, Rechtsanwältin Jessica Beckmann und dem Vereinsgründer Elvis Mputu und der Moderatorin Miracle Forson eingeleitet.
Unter dem Motto »Held*innen unserer Stadt« konnten die verschiedenen Speaker, etwa 50 Personen, ihre Lebensgeschichte zeigen. Dabei ging es um die afrodeutsche Community in Deutschland und in Hannover. Dazu kam ein angeregter Austausch über die Potentiale der Stadt. Bemerkenswert ist die hohe Anzahl von jungen Menschen, die an dem Stadtgespräch teilgenommen haben. Zusammenfassend waren alle Personen der Meinung, dass mit Mut und guten Ideen tolle Projekte in Hannover stattfinden konnten. Es ist ermutigend zu sehen, dass auch die nächste Generation sich für gesellschaftliche Themen engagiert und aktiv an Diskussionen teilnimmt. Mit dem Forum konnte ein Zeichen für die Vielfalt in der Stadt gesetzt werden.
Stadtgespräch_ Held*innen unserer Stadt
Stadtgespräch
KlubbNews 11 www.TURN-KLUBB.de
Luckys Spielzeit
So wie jeden Monat lädt Lucky Luchs alle Kinder* von 0–10 Jahren ein mit ihm gemeinsam bei Luckys Spielzeit die Zeit zu verbringen und Spaß zu haben.
Am Samstag, den 13. April könnt ihr von 10:30–16:30 Uhr in der Maschstraße 16 vorbeischauen und euch nach Lust und Laune austoben.
Zusätzlich öffnen wir am 26. Mai von 10:30–16:30 Uhr die Türen im Kindersportzentrum List (Bunsenstraße 1).
Es wird eine themenbasierte Bewegungslandschaft aufgebaut und Lucky Luchs schaut zwischendurch vorbei um mit den Kindern* zu spielen. Für die Teilnahme an Luckys Spielzeit ist keine Mitgliedschaft oder vorherige Anmeldung notwendig. Nehmt also gerne eure Freund*innen mit, auch wenn diese nicht bei uns im Verein sind. Wir freuen uns auf euch!
Familienfest am 1. Mai – Saisoneröffnung TKHasenheide
SAISONERÖFFNUNG
TKHASENHEIDE
SOMMERSAISON STARTET
MIT FAMILIENFEST
MITTWOCH 1. MAI | 11:00–16:00 UHR
IN KIRCHRODE
Infos und weitere Events:
Komm vorbei und mach mit!
Wir läuten auch 2024 feierlich die Sommersaison in der TKHasenheide (Tiergartenstraße 23, 30559 Hannover) ein. Zu dem bunten Angebot gehören unter anderem Hüpfburgen, Kinderschminken, zahlreiche Mitmachaktionen der verschiedenen Sportarten, ein spannendes Bühnenprogramm mit allerlei Auftritten, Maskottchen Lucky Luchs und eine Jump & Fun Turnlandschaft zum Toben.
Für ausreichend Verpflegung ist mit Getränken, Kuchen und Leckereien vom Grill auch gesorgt. Außerdem gibt es die Möglichkeit, coole Gewinne abzustauben, indem man Stempel an den einzelnen Stationen sammelt. Insgesamt kann man am 1. Mai von 11:00 bis 16:00 Uhr am Sportplatz Hasenheide des TKH (Tiergartenstr. 23) einen Tag voller Spaß und guter Laune mit der ganzen Familie verbringen.
www.TURN-KLUBB.de Turn-Klubb zu Hannover TKHasenheide Tiergartenstraße 23 30559 Hannover
KlubbNews 12
Startschuss für die Handball Junior League 2024
Am 25. Januar 2024 verwandelte sich die Sporthalle der Otfried Preußler Grundschule in Hannover in einen Schauplatz sportlicher Begeisterung und Gemeinschaft. Die Junior League Niedersachsen Handball feierte einen weiteren erfolgreichen Spieltag mit der Teilnahme von elf engagierten Teams, bestehend aus rund 90 talentierten Grundschulkindern aus sieben verschiedenen Schulen der Region.
Das Event wurde von lautstarken Publikum begleitet. Die Kinder zeigten auf dem Spielfeld nicht nur außergewöhnliches handballerisches Können, sondern auch Teamgeist und Fairplay. Der Höhepunkt des Tages war zweifellos das packende Finale, in dem sich die Otfried Preußler Schule (OPS) und die Gebrüder Körting Schule in einem nervenaufreibenden Spiel gegenüberstanden. In einem Match, das bis zur letzten Sekunde spannend blieb, gelang es der OPS, sich mit einem entscheidenden Tor den Sieg zu sichern. Un-
ter lautstarkem Jubel wurde gemeinsam mit den Klassenkamerad*innen auf der Tribüne gefeiert. Vielen Dank an alle Teams, Betreuer*innen, Helfer*innen und die Sportjugend Niedersachsen! Wir freuen uns schon auf den nächsten Spieltag.
Du hast uns gerade noch gefehlt …
Wir bieten dir eine attraktive FSJ- und Bundesfreiwilligendienst-Stelle in den Bereichen: Hausnotruf-Einsatzdienst*, Hausnotruf-Technik*, Kindertagesstätten, Ambulante Pflege, Bevölkerungsschutz, Flüchtlingshilfe und Jugendzentrum, Menüservice*, Ganztagsschulbetreuung, Fahrdienste* oder Erste-Hilfe-Ausbildung*. * Erfordert Führerschein Klasse B. Auch das noch: Während des FSJ/BuFDi erhalten die Freiwilligen u. a. Taschengeld, Verpflegungsgeld, Fahrtkostenerstattung (insgesamt 500 Euro netto), Beiträge zur Sozialversicherung und Urlaub!
Interesse? Informationen erhaltet ihr unter: Tel. 0800 0019214 (gebührenfrei)
Bewirb dich jetzt unter: fsj.niedersachsenmitte@johanniter.de
Jetzt für ein FSJ bewerben.
KlubbNews 13 www.TURN-KLUBB.de
TKH Luchse holen erneut den Basketball-Pokal der Frauen
Die Luchse standen zum dritten Mal nacheinander im Pokal-Finalturnier. Nach dem Titel-Gewinn im vergangenen Jahr gingen die Luchse somit als amtierender Pokalsieger in das Turnier. Am 17. März 2024 sicherte sich der Titelverteidiger im dramatischen Endspiel gegen die Angels Nördlingen den Sieg im deutschen Basketball-Pokal.
Bereits am Vortag spielten die Luchse auf höchstem Niveau und schlugen den Favorit Alba Berlin klar mit 73:46 (36:26) und zogen ins Finale ein. Mit einem knappen 73:72 (40:35) setzten sich die Luchse in Saarlouis durch. Entscheidend für den Sieg war besonders Brianna Rollerson, die in den letzten Sekunden mit Nervenstärke zwei Freiwürfe für Hannover verwandelte. Mit nur 2,8 Sekunden auf der Uhr sicherte sie den entscheidenden Vorsprung für die Luchse. Die Schlusssekunde bot pure Dramatik, als Nördlingen den letzten Wurf verfehlte. Die Schlusssirene besiegelte den erneuten Erfolg von Trainerin Sidney Parsons und ihrem Team.
3 x 3 Basketball
Tebbe Möller wird Eliteschüler des Jahres 2023
Im Rahmen des Neujahrsempfangs des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wurden herausragende Nachwuchsathlet*innen mit der bundesweiten Auszeichnung »Eliteschülerin des Sports« geehrt.
Deutsche Basketballteams auf dem Weg zu den Olympischen Spielen
Die Reise der deutschen 3x3-Basketballteams zu den Olympischen Spielen in Paris 2024 nimmt Fahrt auf, und die Spannung steigt, als die Details der Qualifikationsrunden bekannt gegeben werden.
Unter den Geehrten belegte Tebbe Möller, ein talentierter 3x3-Basketballer von der EdS Hannover, den dritten Platz. Möller glänzte im vergangenen Jahr mit außergewöhnlichen Leistungen, darunter der Gewinn von WM-Gold und Gold bei den EYOF und der U17-EM als Kapitän der U18-Mannschaft. Zusätzlich nahm er an der Model United Nations in Kiel teil.
Wir bedanke uns für die Unterstützung von VW Financial Service.
Die Basketballerinnen, darunter die TKH Spielerinnen Svenja Brunckhorst und Sonja Greinacher, haben sich erfolgreich in Belem das Olympiaticket für die Spiele 2024 gesichert. Mit einem beeindruckenden Auftaktsieg gegen Serbien (73:66) und einem knappen Erfolg gegen Brasilien im dritten Spiel (73:71) haben sie sich erfolgreich für die weltweite Veranstaltung qualifiziert. Das Team hat seine herausragenden Fähigkeiten und seinen Teamgeist bewiesen und steht nun bereit, das Land bei den Olympischen Spielen zu vertreten.
Die deutschen Herren treten in Pool A gegen Litauen, die Schweiz und Madagaskar an, während die deutschen Damen in Duelle mit Tunesien, Aserbaidschan und Polen treten werden. Die Mission für beide Teams ist klar: den Turniersieg erringen und sich ihren Platz bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 sichern. Die deutschen 3x3-Basketballfans halten gespannt den Atem an und hoffen auf eine erfolgreiche Qualifikation ihrer Teams für dieses aufregende internationale Ereignis.
KlubbNews 15 www.TURN-KLUBB.de
Ehrung unserer erfolgreichsten Sportler*innen 2023
Aerobicturnen
Leichtathletik
Cheerleading-Red Pepper
KlubbNews 16
Cheerleading-Mini Pepper
Herzlichen Glückwunsch!
Basketball Damen
3 x 3 Basketball
3 x 3 Basketball Fechten
KlubbNews 17 www.TURN-KLUBB.de
Alle laufen zusammen
Inklusive Hirte Funtastic Kids Challenge am 6. Juni 2024 im Maschpark
Unter dem Motto „Gemeinsam läuft´s besser“ ruft die Wilhelm-Hirte-Stiftung zu mehr gegenseitigem Austausch zwischen Kindern mit und ohne Handicap auf und bietet mit der „Hirte Funtastic Kids Challenge“ eine barrierefreie Veranstaltung dafür an. Mit dem TKH als starken Vereinspartner. Bei der Challenge starten zwei Teams von jeweils unterschiedlichen Schulen gemeinsam in die Maschparkrunde und bewältigen im Teamwork verschiedene Bewegungsaufgaben. Jede Schule darf mehrere Teams melden. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer oder kontaktieren Sie uns direkt. Die Schulen erhalten ca. eine Woche vor der Veranstaltung ihre genaue Startzeit und den konkreten Ablaufplan.
Vorläufiger Ablaufplan 06. Juni 2024 (Änderungen vorbehalten):
Bis 8:30 Uhr Anreise für alle
Ca. 8:45 Uhr Begrüßung
Ab 9:00 Uhr Start der Challenge
Bis 12:30 Uhr Side-Events können besucht werden
Ab 12:30 Uhr Siegerehrung
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldungen bitte bis zum 09. Mai 2024 an: thorben.steguweit@turn-klubb.de
KlubbNews 18
Rückblick: Raschplatz Open Air im Winter 2023
Der Raschplatz blieb auch im Winter ein einzigartiger Ort für Sport und einer schönen Zeit im Herzen Hannovers.
Nach einem aktiven Sommer voller Basketball, Fußball, Tanz- und Fitnesskursen, Tischtennis, CrossFit und vielem mehr war es auch den Winter über sportlich auf dem Raschplatz. Es gab eine Schlittschuhbahn und zwei Bahnen zum Eisstockschießen. Drumherum gab es ein kleines Weihnachtsdorf. Von 10:00–14:00 Uhr waren die Angebote unter der Woche kostenfrei, hier konnten insbesondere Schulen ihren Schüler*innen eine
gute Abwechslung bieten. Die Kindersportschule feierte im Dezember Weihnachten auf der Schlittschuhbahn.
»Die Hannover Veranstaltungs-GmbH sowie die Tendid Eventagentur haben hier eine tolle Möglichkeit entwickelt, auch im Winter neue Aktivitäten hinterm Bahnhof zu etablieren, die Landeshauptstadt hat ebenfalls in die Struktur der Sozialarbeit mit Obdachlosen investiert«, zeigt sich TKH Vorsitzender Hajo Rosenbrock erfreut über die neuen Entwicklungen. »Wir bieten unseren Grundschulen die Möglichkeit zum kostenlosen Schlittschuhlaufen am Vormittag!«
KlubbNews 19 www.TURN-KLUBB.de
TKH tanzt! – Der TKH Workshop-Tag
Am Samstag, den 13. April veranstalten wir unseren »TKH tanzt! Workshop« Tag und laden euch ein mit uns in verschiedenste Tanzstile reinzuschnuppern, coole Choreografien zu lernen und zusammen richtig abzutanzen. Den vorläufigen Ablaufplan findet Ihr online in unserer App Klubb-Haus. Alle, die Lust haben, das Tanzbein zu schwingen, Neues auszuprobieren und richtig Spaß zu haben, sind herzlich willkommen! Die Teilnahme für Jugendliche ist ab 14 Jahren möglich.
Teilnehmen kannst du mit einem Halfday Pass oder Day Pass (12:0019:30 Uhr), je nachdem ob du nur die ersten oder letzten drei Workshops mitmachen möchtest oder direkt alles mitnehmen möchtest.
Kosten:
Half Day Pass (3 Workshops):
Mitglieder: 40,– €
Gästinnen: 50,– €
Day Pass (alle Workshops):
Mitglieder: 65,– €
Gästinnen: 75 €
KlubbNews 20
Rückblick – Ein Tag voller Aktivitäten:
FlowBase, Fitnessspecial, Bewegungslandschaft, Tag der offenen Tür im Studio
Save the Date :
FlowBase: 3. November Maschstraße 16
Weitere Informationen folgen rechtzeitig.
Am 11. Februar 2024 gab es einen Tag voller Aktivität, Spaß und besonderen Angeboten:
Flow Base:
Ein vielfältiger Basar mit Damenkleidung und Spielsachen, bei dem man tolle Schnäppchen und einzigartige Stücke entdecken konnte!
Tag der offenen Tür im Studio:
Das war die Chance, unser Studio kennenzulernen und von unseren Sonderkonditionen zu profitieren.
Fitnessspecial:
Man konnte mitreißende Dance Fitness, energetisches Afro Dance und dynamisches Jumping Fitness erleben. Perfekt, um in Schwung zu kommen!
Bewegungslandschaft für Kinder: Mit der spannenden Bewegungslandschaft für Kinder hatten die Kleinen einen sicheren und unterhaltsamer Ort, um sich auszutoben. Schön, dass ihr dabei wart und einen unvergesslichen Tag mit uns verbracht habt!
GEWINNT WWW.DIE-RECKEN.DE SEID DABEI! LASST UNS DIE RECKEN-FESTUNG ROCKEN! KlubbNews 21 www.TURN-KLUBB.de
Nikolaus Pool Party im Garbsener Schwimmbad
Passend zum Nikolaustag am 06. Dezember 2023 lud die Schwimmoffensive Hannover alle Kinder in das Garbsener Hallenbad am Planetenring ein, um den Tag gemeinsam im Wasser zu feiern. Die Party sollte auch ein Dankeschön für die Nominierung zum goldenen Stern in Berlin sein.
Knapp 100 Kinder folgten der Einladung, 25 erschwommen direkt vorher noch Seepferdchen, Bronze und Silber Abzeichen. Um 16 Uhr wurde dann mit dem Nikolaus und einer Arschbombe vom drei Meter Turm eröffnet. Mit viel Schwimmzubehör durfte zwei Stunden im Wasser getobt, geschwommen und gesprungen werden. Beim »Arschbomben« Wettbewerb durften alle Kinder, die Lust hatten das Wasser mal richtig hoch spritzen lassen. Da blieben auch die Schwimmtrainer und Organisatoren am Beckenrand nicht mehr trocken. Zum Ende der Poolparty bekamen alle
Kinder noch ein kleines Nikolausgeschenk und durften glücklich und müde nach Hause gehen. Zu Ende Dezember mussten wir das Schwimmbad in Garbsen leider wieder zur Sanierung abgeben. Neue Schwimmkurse führt der TKH derzeit dienstags und donnerstag im Schwimmbad der MHH aus und voraussichtlich ab Mai im neuen Misburger Bad am Wochenende. Alle Kursinfos werden sobald Zeiten und Kursformate feststehen in der Klubb-Haus App oder auf www.schwimmoffensive-hannover.de veröffentlicht.
KlubbNews 23 www.TURN-KLUBB.de
Mit dem letzten Wettkampf im Jahr 2023 stand für fünf Aerobicerinnen des TKH der Saison-Höhepunkt an: die Europameisterschaften im türkischen Antalya. Als Teil der deutschen Nationalmannschaft präsentierten sich Anina und Marieka Otto, Leonora Nixdorf, Jula Langelüddecke und Yelizaveta Gerasimova auf Europas wichtigster Wettkampfbühne. Während in einem Großteil der Übungen, die besten Sportler*innen Deutschlands für ein Team zusammengezogen wurden, stellte der TKH in der Altersklasse der Junioren zwei ganz eigene Kategorien: Marieka Otto im Einzel, sowie das Trio um sie, mit Leonora Nixdorf und Jula Langelüddecke.
Nach der verdienten Winterpause startete Ende Februar dann bereits die neue Saison. Für den ersten Wettkampf ging es traditionell zum internationalen Clubmeeting nach Eisenberg in Thüringen. Insgesamt neunzehn Kategorien gingen mit Beteiligung des TKH an den Start, darunter eine Handvoll Sportlerinnen aus der AK 9–11 Jahre.
Das Ergebnis des Turniers: sehr zufriedenstellend. Die Einzel schrammten zwar knapp an den Podestplätzen vorbei, doch die Trios und Jugend-Gruppen sorgten für einen regelrechten Bronze-Regen. So konnten sich unter anderem Clara Burda, Magdalena Velkova, Pia Wollenweber und Silja Paesler den 3. Platz bei den 12–14-Jährigen sichern. Verlass war zudem auf alle fünf Kategorien, die in Kooperation mit dem Turn-Zentrum Nord oder dem Deutschen Turner-Bund bestehen. So gewannen alle fünf Gruppen die Goldmedaille.
Bei den Aerobic-Basic-Wettkämpfen gingen für den TKH zwei Kategorien auf die Fläche. Besonders erwähnenswert ist das Trio, bestehend aus Sophia Neuer, Tena Starcevic und Zara Lensch. In einem Teilnehmerfeld aus neunzehn
Startenden errangen sie einen fantastischen 2. Platz.
–
Aerobicturnen EM
Saisonstart – Ausblick
KlubbNews 24
Faustball
Sparte freut sich auf neues Faustballjahr 2024
Die Faustballerinnen und Faustballer des TKH blicken auf eine gemischte Hallensaison zurück. Vorab die erfreulichste Nachricht: Die 1. Damenmannschaft schaffte den Klassenerhalt in der 1. Bundesliga und darf damit in der kommenden Hallensaison weiter erstklassig spielen. In der nun anstehenden Feldsaison peilen sie den direkten Wiederaufstieg in die erste Liga an.
Die Herren beendeten ihre Saison in der 2. Bundesliga unterdessen auf Tabellenplatz 3. Dieser berechtigt nicht zu einer Teilnahme an der Aufstiegsqualifikation, womit die Männer sowohl im Feld als auch in der Halle weiter auf einen Aufstieg in die 1. Liga hinarbeiten müssen. Für die 2. Damenmannschaft hat es in der 2. Bundesliga am Ende leider nicht gereicht. Als Tabellenletzter müssen sie zunächst den Gang in die Niedersachsenliga antreten. Besonders stolz ist die Abteilung darauf, dass wieder mehrere Jugendmannschaften in den Altersklassen U10 und U12 an den Start gingen, dabei wichtige Erfahrung sammeln konnten und vor allem viel Spaß hatten. Als Highlight für die anstehende Feldsaison wird am 27.–28. April einmal mehr das traditionelle TKH-Turnier auf der Sportanlage in Kirchrode ausgerichtet. Es werden wie immer viele hochklassige Mannschaften als Gäste erwartet, was zwei Tage Spitzenfaustball verspricht!
KlubbNews 25 www.TURN-KLUBB.de
Die Frauenbasketballerinnen des Turn Klubbs haben ein erfolgreiches Jahr 2023 hinter sich. Bei der NP-Sportgala wurden sie für ihren Erfolg zum Team des Jahres 2023 gekürt. In der 30. Ausgabe dieser Wahl sind die Luchse das erste Frauenteam, das diesen Titel in den Händen halten darf.
Das Luchse Team ist auch international vertreten und erfolgreich. Headcoach Sidney Parsons ist Assistent Coach der deutschen Frauennationalmannschaft. Basketball in Deutschland ist so erfolgreich wie nie. Neben der Weltmeisterschaft der deutschen Herren im Herbst 2023, holten sich die Frauen den 6. Platz bei der Europameisterschaft im Sommer `23 und im Februar 2024 die Olympiaqualifikation für Paris 2024.
TK
Basketball
Hannover Luchse auf Kurs
Spielszene
Teams des Jahres NP Gala
KlubbNews 26
Olympiaqualifikation DBB Frauen
Ereignisreiches Jahr 2024 steht mit Deutscher Meisterschaft, Hannover Marathon und Sommerferiencamp und vielem mehr bevor
Der Turn-Klubb zu Hannover (TKH) ist voller Begeisterung und Unterstützung für seine CheerleaderSparte, die sich mit Hingabe auf die bevorstehenden Meisterschaften vorbereitet. Mit Mini Pepper, Red Stars und Red Pepper als Teams, streben sie den Nationalmeistertitel an. Am 4. Mai möchten sie in Frankfurt ihr Können zeigen, um sich den Titel der Deutschen Meisterschaft zu holen. Mit intensivem Training 2–4 Mal pro Woche setzen sie alles daran, erfolgreich zu sein.
Doch nicht nur national, auch lokal sind die Cheerleader aktiv. Am 14. April werden sie beim ADAC Marathon die Straßen von Hannovers Innenstadt mit ihrer Energie erfüllen, die Läufer*innen anfeuern und auf der Hauptbühne beeindruckende Performances zeigen. Es ist ein Ereignis, das die ganze Stadt zusammenbringt und die Cheerleader sind mittendrin.
Ein weiteres Highlight steht im Sommer bevor: Vom 8.–12. Juli lädt der TKH zum Cheerleader-Sommercamp in die Hasenheide ein. Sechs- bis zwölfjährige Teilnehmer*innen erwartet eine Woche voller Sport, Spaß und neuen Freundschaften. Neben dem Erlernen von Cheerleading-Elementen steht die Freude an Bewegung im Vordergrund. Den krönenden Abschluss bildet eine Vorführung vor den stolzen Eltern am Freitag.
Der TKH ist stolz darauf, seine Cheerleader-Sparte auf ihrem Weg zu unterstützen und freut sich auf spannende Wettkämpfe und gemeinsame Erlebnisse!
Cheerleading
Neuigkeiten aus dem Kids Klubb
Das Jahr 2023 beendeten wir mit unseren KiSS Weihnachtsfeiern. Passend zur Weihnachtszeit konnten alle Kinder* zusammen mit ihrer KiSS-Gruppe und ihren Trainern*innen eine Runde Schlittschuhlaufen.
Die Weihnachtszeit konnte somit auch aus sportlicher Sicht passend eingeleitet werden. Alle Eltern und Erziehungsberechtigten waren natürlich auch herzlich willkommen. Die Zeit wurde für den gemeinsamen Austausch genutzt.
Zu Beginn des neuen Jahres 2024 wurden die KiSSStunden wieder zur Umsetzung vieler verschiedener Stundeninhalte genutzt. Ziel ist es, in den kommenden Monaten auch wieder vermehrt externe Trainer*innen zu gewinnen, um den Kindern* eine noch größere Vielfalt an verschiedenen Sportarten nahebringen zu können. Auch im Jahr 2024 möchten wir den Kindern* mithilfe des KiSS-Konzeptes einen Rahmen bieten, in dem sie sich sportlich weiterentwickeln können und durch verschiedene Bewegungsformen sowohl motorisch als auch kognitiv gefordert fühlen. Der Spaß soll hier natürlich weiterhin an erster Stelle stehen. Zusätzlich sind unsere Trainer*innen je nach Stundenprogramm bemüht, den Kindern neue sportliche Herausforderungen zu bieten. So wurde in den KiSS-Stunden in der Maschstraße aufregende Bewegungsparcours gebaut, die die Kinder* auf unterschiedlichste Weisen nutzten. Außerdem freuen wir uns, am 13. April 2024 wieder am ADAC Marathon teilnehmen zu können. Wir und die Kinder* können es kaum erwarten, zusammen mit vielen anderen Kindern* die unterschiedlichen Läufe – je nach Jahrgangsstufe – zu absolvieren. In Anbetracht der letzten Jahre freuen wir uns auf einen sportlichen Tag.
KiSS
KlubbNews 28
Tischtennis
Meilensteine für die TKH-Tischtennis-Abteilung
Ella Strechel (re) und Lara Eser (li.): Auf dem Weg zum Pokal
Ella (re.) und Lara (li.) beim Einspielen vor dem Match
Die Tischtennis-Abteilung hat zwei echte Meilensteine erreicht: das 150stes Mitglied und die Tabellenspitze für das U-19-Mädchen-Team.
Geschafft! Mit fünf Mitgliedern fing die TKH Tischtennis-Abteilung 1979 an. Jetzt ist ein echter Meilenstein erreicht, denn Tobias Uhlig ist als 150er Spieler in die Hobbygruppe eingetreten und somit Jubiläumsmitglied. Und es ist sicher, dass ihm weitere neue Mitglieder folgen und begeistert bleiben werden.
Fast geschafft! Ella Strechel und Lara Eser, die unser erstes Mädchen-Team bilden, sind in der U-19-Mädchen-Liga ungeschlagen auf Platz eins der Tabelle. Und das wird sich auch nicht ändern. Dazu kommt, dass das erfolgreiche Duo auch drauf und dran ist, den Pokalsieg zu holen.
Unsere Jugendmannschaft, die in der 2. Kreisklasse spielt, ist ebenfalls auf dem besten Weg, ein Double zu schaffen. Im Pokal-Wettbewerb hat sie das Viertelfinale erreicht und liegt in der Punktspieltabelle ganz oben, gleichauf mit drei anderen Mannschaften.
Wir drücken beiden Teams fest die Daumen!
Tobias Uhlig (li.) bekommt vom TT-Abteilungsleiter Bernd Grote (re.) als 150. Mitglied des TKH Tischtennis einen Gutschein für einen Tischtennisshop überreicht
KlubbNews 29 www.TURN-KLUBB.de
Rhythmische Sportgymnastik
Positiver Wettkampfstress rund um den Jahreswechselt
Am 9. Dezember 2023 fand im TKH unser Nikolausturnier für junge Turner*innen statt. Mädchen* im Alter von 6 bis 9 Jahren aus ganz Niedersachsen zeigten ihr Können in Übungen mit Bällen, Seilen, Reifen, Keulen und ohne Handgerät, einzeln und in der Gruppe. Die Zuschauer*innen und Gymnastinnen waren wie immer begeistert von der schönen Stimmung und dem Besuch des Nikolauses.
Weihnachtlicher Glanz und sportlicher Erfolg in Wemmel:
In vorweihnachtlicher Stimmung reisten unsere Gymnastinnen Mitte Dezember zur »Christmas Trophy« nach Wemmel in Belgien. Für unsere jüngeren Teilnehmerinnen war es der erste Wettkampf im Ausland, was die Aufregung natürlich noch steigerte.
Isabella Neddens (2. Platz) und Rosa Höttcher (3. Platz) zeigten in ihrer jeweiligen Alterklasse beeindruckende Leistungen und durften sich über Podestplätze freuen. Sophie Temkine erkämpfte sich in ihrer Altersklasse den 1. Platz und auch Ksenija Schepykina, Mila Remerovskyy und Arina Mykhailova rundeten die tollen Ergebnisse mit ihren Übungen ab.
Gütsel-Cup 2024:
Den Start ins Wettkampfjahr 2024 machte der 2. Gütsel-Cup in Gütersloh Ende Januar. Für unsere Gymnastinnen der Rhythmischen Sportgymnastik war es eine wichtige Standortbestimmung in der Vorbereitung auf die Bezirksmeisterschaften in Arnum.
Marielle Senderski, Karina Kosmina, Charlotte Stoye und Rosa Höttcher zeigten in ihren jeweiligen Altersklassen ansprechende Leistungen und konnten einige Podestplätze erringen. Auch unsere »kleine Gruppe« der KLK 8 präsentierte sich in guter Frühform.
KlubbNews 30
TKH-Nachwuchs glänzt beim Frisange Winter Cup in Luxemburg:
Beim Frisange Winter Cup in Luxemburg Anfang Februar zeigten unsere jüngsten Gymnastinnen erneut ihr Talent. Alisa Duschkow überzeugte mit einer herausragenden Leistung und sicherte sich den 1. Platz in ihrer Altersklasse. Mila Brakin, Ksenija Schepykina, Mila Remerowskyy und Lina Haak präsentierten sich in einem starken Teilnehmerinnenfeld ebenfalls gut und erreichten sehr respektable Platzierungen.
Bezirksmeisterschaften 2024:
Am 25. Februar fanden in Arnum die Bezirksmeisterschaften statt. Unsere Gymnastinnen zeigten dort erneut ihr Können und das Ergebnis ihrer guten Wettkampfvorbereitung und erkämpften sich neben zahlreichen Medaillen auch die wichtigen Qualifikationsplätze für die Landesmeisterschaften
Ausblick:
Die Saison der Rhythmischen Sportgymnastik hat gerade erst begonnen. In den nächsten Wochen stehen einige Wettkämpfe auf dem Programm, darunter die Landesmeisterschaften in Göttingen. Dort sind wir auf die Übungen unserer beiden Gruppen der KLK 8 und der SWK, sowie auf die Einzelwettkämpfe von Karina Kosmina (KLK 9), Charlotte Stoye (SWK), Rosa Höttcher (JWK) und Isabella Neddens (FWK) gespannt und wünschen allen Gymnastinnen noch ein erfolgreiches Wettkampfjahr 2024.
KlubbNews 31 www.TURN-KLUBB.de
Tanzen
Das Tanzjahr 2024 beginnt erfolgreich!
Das Jahr ist noch recht jung, aber es gibt vom Tanzsportzentrum schon einige tolle Ergebnisse zu verkünden!
Für das A-Team der Lateinformation ging es bereits am 14. Januar zum ersten Turnier der Saison nach Buchholz, wo die TänzerInnen ihre neue Choreo »Rhythm Nation« präsentierten. Es reichte hier fürs große Finale und insgesamt für einen starken 5. Platz! Geplagt durch einige krankheitsbedingte Ausfälle schwankten die Wertungen bei den letzten Turnieren, aber das Team ist motiviert und trainiert fleißig, um seinen Platz in der 2. Bundesliga zu behaupten. Für das B-Team der Lateinformation ging es im Februar los zum ersten Turnier in Alfeld. Aufgrund der sehr großen Gruppe in der Landesliga musste sich das Team gegen elf weitere Mannschaften aus ganz Norddeutschland behaupten. Es gelang, sich bis ins große Finale zu tanzen und hier einen großartigen 6. Platz zu erzielen, der beim zweiten Turnier in Kiel bestätigt werden konnte! Weiter geht es am 06. April in Walsrode.
Auch die Hips n´ Wheels, unsere inklusive Tanzgruppe, hat sich einiges vorgenommen.
Die Tanzladies nahmen das erste Mal an einem Hobbyliga-Tunier teil und belegten hier den dritten Platz! Beim nächsten Hobbyliga-Turnier in Syke und bei der Deutschen Meisterschaft im Equality-Tanzen in Köln wollen sie wieder antreten und hoffen auch hier einen der vorderen Plätze belegen zu können.
Um die Teilnahmen sicher stellen zu können, wünschen sich die Tanzladies mehr tanzbegeisterte Frauen, die diese nette Lateintanzgruppe vergrößern möchten. Neben den Kombi-Paaren »Rollstuhlfrau und Tänzerin«, würde sich diese Formationsgruppe sehr gerne um Frauenpaare, also »Fußgängerin und Fußgängerin« erweitern.
Keine Angst: dies ist kein Behindertentanz! Die Frauen im Rollstuhl tanzen sich selbst.
Schaut mal bei einem Training vorbei, macht mit und lasst Euch begeistern. Denn bei den Hips n´ Wheels stehen Tanz und Spaß im Vordergrund!
A-Team
B-Team
KlubbNews 32
Hips n´ Wheels
Tolle News gibt es auch vom Country-Westerntanz: Nach ihrem letztjährigen WM-Erfolg in Phoenix haben Susanna und Carsten Bolle sich
zu einer festen Größe im Country- Westerntanz entwickelt. Anfang 2024 fand die Weltmeisterschaft in Phoenix, Arizona statt. Insgesamt nahmen an der Turnierwoche zu den World Championships in Dallas über 170 Paare teil. Sechs Paare standen im WM-Finale ihrer Klasse »Couples Silver I«, wo Susanna und Carsten am Ende den Vizeweltmeistertitel errangen! Zudem gewannen sie die PointsChampionship für die besten Ergebnisse im abgelaufenen Sportjahr 2023. Das neue Jahr möchte das Ehepaar Bolle nutzen, um als Trainer*in im Country Dance den Bereich Couple (Paartanz) und ProAm (Amateur tanzt mit einem Profi) in Deutschland zu etablieren. Dafür bieten sie am 06. April 2024 zwei Workshops an: Anmeldung über das Kontaktformular auf unserer Website www.1-tanzsportzentrumim-tkh.de oder telefonisch unter 0511-3 59 69 46. Gäst*innen: 20,– € | TKH-Mitglieder: 15,– € Wir sind gespannt, was das Jahr 2024 tänzerisch noch so bereithält und freuen uns auch immer, neue Tanzbegeisterte bei uns der Sparte begrüßen zu dürfen! Folgt uns gerne bei Instagram oder schreibt uns über unsere Website: www.1tanzsportzentrum-im-tkh.de
KlubbNews 33 www.TURN-KLUBB.de
Country Dance
Tanzen
Vize-Weltmeister-Titel im Country Dance
Susanna und Carsten Bolle vom 1. TSZ im TKH Hannover gewinnen Vizeweltmeister-Titel im Country Dance in den USA.
Um sich für die Country Dance World Championship des United Country Western Dance Council (UCWDC) im Januar 2024 in Dallas, Texas zu qualifizieren, mussten vorab Qualifikationsturniere bestritten werden. Nach ihrem letztjährigen WM-Erfolg in Phoenix im Januar 2023 haben Susanna und Carsten Bolle sich zu einer festen Größe im Country- Westerntanz im Paartanz/Couple entwickelt. Mehrere Turniere der Qualifikationsserie, das Orange Blossom Dance Festival in Orlando, den German Dance Cup, die European Championships in Belgien und das Chicagoland Dance Festival Ende August 2023 konnten Susanna und Carsten Bolle für sich entscheiden. Im September folgte dann der erneute Gewinn der Deutschen Meisterschaft in Stuttgart.
Anfang 2024 fand jetzt die Weltmeisterschaft in Texas statt. Insgesamt nahmen an der Turnierwoche zu den World Championships in Dallas mit mehreren hundert Teilnehmern im Solo-(Line-) und Paartanz allein über 170 Paare an den
Wettbewerbskategorien des »Coupledance« teil.
Ab Montag traten bereits täglich morgens um 8:00 Uhr die ersten Wettkämpfer und Wettkämpfer*innen auf das Parkett. Die Wettbewerbe endeten in der Regel erst spät am Abend. Parallel dazu wurden tagsüber in bis zu fünf Sälen Workshops angeboten, in denen neben neuen Tänzen auch Tanztechnik für Solo- und Paartänzer*innen unterrichtet wurden. Donnerstagabend gab es dann die große »Parade of Countries and States« bei der alle Teilnehmer*innen zusammen einmarschierten und danach beim Internationalen Teammatch viel Spaß hatten.
Am Freitag wurde es für Carsten und Susanna Bolle in Phoenix ernst und sie bestritten ihr WMTurnier. Sechs Paare standen im WM-Finale Ihrer Klasse »Couples Silver I« und kämpften um die Plätze auf dem Siegerpodest. Drei US-amerikanische Paare, ein Paar aus Kanada, ein Paar aus Japan und Susanna und Carsten Bolle. Zwei der sieben gemeldeten Wertungstänzen konnten Susanna und Carsten für sich entscheiden und errangen am Ende den Vizeweltmeistertitel. Mit knappem Vorsprung siegten Paul und Kelly Wybieracki aus Massachusetts. Die folgenden Plätze drei und vier wurden von Greene/Keller aus Texas und Hana und Yasu Iwai aus Japan belegt.
Carsten und Susanna gewannen zudem die Points Championship für die besten Ergebnisse im abgelaufenen Sportjahr 2023.
Das neue Jahr möchte das Ehepaar Bolle nutzen, um als Trainer*in im Country Dance den Bereich Couple (Paartanz) und ProAm (Amateur tanzt mit einem Profi) in Deutschland zu etablieren und diesen Tanzsport populärer zu machen.
KlubbNews 34
Leichtathletik
Die LA-Wettkampf-Gruppe von Berno Wittkopf trainiert nicht nur bei ‹Schmuddelwetter› unterm Hallendach, auch Wettkämpfe, wie zum Beispiel in Bremen, sind ‹Indoor› möglich.
Dabei erreichte das Team im Januar in Bremen alle Finals und sie konnten so zeigen, wie das Training sie voran gebracht hat.
Tischtennis
Tischtennis für Parkinson Erkrankte
Tischtennis erweist sich als vielversprechende Ergänzungstherapie für Parkinson-Patient*innen. Studien und Erfahrungen zeigen, dass das Spiel nicht nur das psychische Wohlbefinden und die körperliche Aktivität steigert, sondern auch die Motorik und Selbstständigkeit verbessert. Spieler*innen berichten von einer Reduktion des Tremors und einer geschmeidigeren Motorik während des Spiels. Die Übung stärkt das Gleichgewicht, den Rhythmus und fördert kognitive Fähigkeiten durch schnelle Entscheidungen. Soziale
In der Startgemeinschaft mit Schneverdingen gab es auf den Landesmeisterschaften im SLZ sogar eine Urkunde für den 5. Platz in der 100m-Staffel. Sonntags haben wir im TKH-Gesundheitsstudio jedesmal Spaß beim gemeinsamen kleinen Kraftprogramm. Wir freuen uns schon auf das Training draußen bei Sonnenschein!
Interaktion beim Spiel trägt zur Dopamin-Produktion bei. Sicher und zugänglich bietet Tischtennis eine breite Palette von Gesundheitsvorteilen und zeigt Potenzial als unterstützende Therapie für Parkinson-Patientìnnen.
Seit Januar 2023 bietet die Tischtennis-Abteilung für Parkinson Erkrankte ein gezieltes Training an.
In Kooperation mit Ping-Pong-Parkinson Deutschland findet jeden Samstag ein betreutes Training statt.
Bei uns kann man auch ohne Vorkenntnisse loslegen. Willkommen sind alle – von Anfänger*in bis gestandener Spieler*in.
Unsere Trainingszeit: Samstag 10:30–14:00 Uhr
Anprechpartnerin: Claudia Dill | 0151 57 71 88 87
E-Mail: Claudia-Dill@t-online.de
KlubbNews 35 www.TURN-KLUBB.de
Freundeskreis
Mit dem Freundeskreis unterwegs
Im Buchdruckmuseum in Linden (14. Dezember 2023)
Ein Druckermuseum liegt in Linden, Wir warn da, wir warn da.
Auf dem Hinterhof ist es zu finden, Das ist wahr, das ist wahr.
Setzkästen, Druckerpressen und Plakate
Fülln die Räume restlos aus.
Erst Vortrag, dann mit fachlich sichrem Rate Wird selbst gesetzt im Druckerhaus.
So wie Gutenberg es einst erfunden, Jeder Letter findet seinen Platz.
Mit Schwung darf man das Drucken jetzt erkunden, Der eigne Name steht perfekt im Satz.
Auf buntem oder weißem Druckpapier
Erhält der Freundeskreis sein Dokument, Dann geht›s zum Schmausen, gar nicht weit von hier, Wir plaudern munter bis zum frohen End.
Der Neujahrsfrühschoppen in Bischofshol (03. Januar 2024)
Beim Neujahrsschoppen ging›s uns wohl, Wie jedes Jahr in Bischofshol. Neben leiblichen Genüssen, Die wir sehr zu schätzen wissen, Durften wir Hans-Dieter lauschen, Denn er würzte unser Plauschen
Mit Schnurren aus der Schäferwelt, Ein Vortrag, der mir gut gefällt. Oft greift er auch zum Instrument
Mit Fröhlichkeit und Temperament. Darauf dürfen wir schon hoffen, Bleibt das Datum auch noch offen. Fips
Fips
KlubbNews 36
Gemütliches Beisammensein in Kirchrode (14. Februar 2024)
Im Februar trafen sich fast vierzig TKH-Freundinnen und Freunde des Freundeskreises vielleicht zum letzten Mal vor dem Umbau in Kirchrode, um gemütlich über »Gott und die Welt« miteinander zu klönen. Für das leibliche Wohl sorgte großzügig unser Verein, sodass die Grundlagen für eine gute Stimmung und interessante Gespräche gelegt waren.
Mit dabei waren auch Hajo Rosenbrock und Olaf Jähner vom Vereinsvorstand. Sie klärten die Anwesenden in einem Vortrag über die Planungen zur Umgestaltung der »grünen Lunge« in Kirchrode auf. Dabei kamen sowohl die Ausmaße dieser Planungen als auch die Finanzen zur Sprache. Beson-ders aufschlussreich war, dass
Fahrt nach Hamburg zur
die beiden Vorstandsmitglieder danach für viele, auch kritische Nachfragen offen waren und diese nach bestem Wissen beantworteten.
Ein gelungener Abend mit viel Spaß aber auch eben soviel Ernsthaftigkeit und neuen Erkenntnissen zur TKH-Zukunft.
Caspar-David-Friedrich-Ausstellung (23. Februar 2024)
Romantik ist ein schönes Wort, Es raunt von Wäldern und von Burgen. Willst du es auch mit Augen sehen, Musst du in ein Museum gehen.
Das hat der Freundeskreis getan Und ist nach Hamburg abgefahren. Was wir dort sahen, will ich schildern Von Caspar David Friedrichs Bildern.
Bei einer Führung gut betreut, Trotz großem Andrang zu den Werken, Verfolgten wir des Künstlers Weg Von Skizzen bis zu seinen Stärken.
Der Wald im Mondschein, Nebelmeer, Kreuze hoch auf steilen Bergen, Wanderer auf Rügens Felsen, Eiskaskaden, Morgenwerden.
Caspar David Friedrich konnte Uns mit seinem Blick berühren, Natur in diesem Licht gemalt Öffnet im Innern neue Türen.
Der Ausflug hat uns viel gegeben, Rudi gelten Dank und Ehren. Erfüllt sind wir nach Haus gefahren, Die Kunst, ein Gut von dem wir zehren. Fips
KlubbNews 37 www.TURN-KLUBB.de
Die Vertrauenspersonen vom Turn-Klubb zu Hannover sind: Katharina Macpash: katharina.macpash@turn-klubb.de 0511–70 03 50 55 Hannes Lotte: hannes.lotte@turn-klubb.de 0511–70 03 50 56 Michelle Schäfer : michelle.schäfer@turn-klubb.de 0511–70 03 50 50 Benedikt Lampe: benedikt.lampe@turn-klubb.de
Kinderschutz im TKH – was bedeutet das für Dich?
Am 8. Dezember waren wir als JTeam mit Kindern* und Jugendlichen* aus dem TKH im Jump One. Es war ein schönes Event in der Vorweihnachtszeit. Aber was ist das JTeam überhaupt?
Jeder Sportverein in Niedersachsen kann ein J-Team gründen, das heißt, einen Jugendvorstand. Im Moment sind das Sophia, Jan, Lena und ich (Lisa). Wir vertreten offiziell die Sportjugend (–-27 Jahre) im TKH. Bei unserem letzten Event wurde ich erneut zur Jugendsprecherin gewählt.
Mein Ziel ist es, in den nächsten vier Jahren eine Sportjugend im Verein zu fördern, die engagiert und selbstbewusst ist. Ich glaube, ein Sportverein kann für einen jungen Menschen ein wichtiger Ankerpunkt in der eigenen Entwicklung sein. Es gibt viele Themen, die junge Menschen beschäftigen und belasten. Ich wünsche mir einen Verein, der zusammenhält, Grenzen gegen Hass setzt und in dem jede*r, der/die möchte, ein zweites Zuhause finden kann. Deswegen freuen wir uns über Nachwuchs im J-Team. Hier kannst du deine eigenen Ideen umsetzen. Egal ob ein Filmabend in der Turnhalle, Wasserski fahren, Spieleabende oder einen Sommertag auf der Hasenheide.
Sprich gerne deine Trainer*innen an, wenn du mitmachen möchtest oder melde dich einfach kurz per Mail bei mir (lisa.gaffron@turn-klubb.de)
Wir freuen uns auf dich!
Lisa Gaffron (Jugendvorstand)
J-Team stellt sich vor: Toller Jahresabschluss 2023
KlubbNews 39 www.TURN-KLUBB.de
KlubbNews 41 www.TURN-KLUBB.de
Ankündigung der Delegiertenversammlung 2024
Gem. § 15 Abs. 4 der Vereinssatzung in der Fassung vom 10. Mai 2021 kündigt der Vorstand hiermit die Delegiertenversammlung 2024
an.
1) Eröffnung, Begrüßung und Formalia
2) Ehrungen
3) Jahresbericht 2023 des Vorstands
4) Bericht
Jahresrechnung 2023
Anträge oder Wahlvorschläge der Delegierten zu dieser Versammlung müssen gemäß § 15 Abs. 4 der Satzung spätestens bis zum 22. April 2024 dem Vorstand schriftlich vorliegen;
für Montag, 27. Mai um 18:00 Uhr in der Maschstraße 16
Vorläufige Tagesordnung:
5) Bericht der Rechnungsprüfer
6) Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2023
7) Jahresbericht 2024 des Aufsichtsrats
8) Entlastung des Vorstands
Hajo Rosenbrock Vorstandsvorsitzender
9) Entlastung des Aufsichtsrates
10) Anträge von Delegierten gem. § 15 Abs. 4 der Satzung
11) Anfragen, Anregungen, Mitteilungen
nicht fristgerechte Anträge können in der Versammlung nicht behandelt werden.
Die Einladung zur Delegiertenversammlung erfolgt schriftlich
Der Vorstand
Olaf Jähner stellvertretender Vorsitzender
unter Angabe der endgültigen Tagesordnung und Beifügung der fristgerecht eingereichten Anträge (§ 15 Abs. 4 der Satzung).
Karl Schilling stellvertretender Vorsitzender
Der TKH im Netz
www.instagram.com/turn_klubb_hannover/
www.facebook.com/TKHannover/
www.youtube.com/user/1858TKH
www.linkedin.com/company/turn-klubb-zu-hannover
www.xing.com/pages/turn-klubbzuhannover
NAME VERSTORBEN ALTER Hinrichs, Bettina 25.01.2024 63 Jahre Rommel, Gundula 08.02.2024 61 Jahre
Unseren Verstorbenen ein ehrendes Gedenken
.de
turn-klubb
KlubbNews 43 www.TURN-KLUBB.de