Sammelmappe1 awm dezember 2013

Page 88

Wirtschaft | Meldungen in Kürze Hopferau

Kempten/Heising

Feierliche Verabschiedung von Hoteldirektor First-Class-Hotels Erfahrungen sammeln konnte, übernimmt nun die Führung des Schlosshotels. Mit dem neuen Mann an der Spitze möchte Schlossbesitzer Rath einen weiteren Anbau auf Fünf-SterneNiveau realisieren und Hopferau somit als Urlaubsort noch attraktiver gestalten. Das älteste erhaltene Ritterschloss im Ostallgäu ist eines der mordernsten Tagungszentren Deutschlands und bekannt für die regelmäßigen kulturellen und kulinarischen Veranstaltungen. sr

Bild: Bera Service GmbH

In feierlichem Rahmen wurde im Schloss Hopferau der Hoteldirektor Georg Kirchgäßner verabschiedet. Über zehn Jahre leitete er die Geschicke des Hauses und tritt nun seinen wohlverdienten Ruhestand an. Freunde, Mitarbeiter und Würdenträger des Schlosses folgten der Einladung und bedankten sich für das große Engagement Kirchgäßners. Ihm zu Ehren wurde an diesem Abend auch der nach ihm benannte Georg-Kirchgäßner-Weg eingeweiht. Der erfahrene Hotelier Salvatore Testa, der bereits in verschiedenen europäischen

Vlnr.: Bernd Rath, Kornelia Stöckl, Georg Kirchgäßner, Georg Bayerhof, Salvatore Testa.

Käserei Champignon produziert nicht im Ausland „Vom Allgäu bis zu den Kurilen“ war der Titel des Vortrages von Markus Büchler, Marketing Direktor der Käserei Champignon, beim jüngsten Treffen des Marketing-Clubs Allgäu im Allgäuer Medienzentrum in Kempten. In über 50 Ländern vertreibt das Unternehmen seit 1908 seine Produkte. Unter den Brüdern Josef und Georg Hofmeister, die Champignon Anfang der 60er Jahre übernahmen, expandierte die Käserei beständig. Seitdem geht es beim Marketing des Unternehmens darum, die eigenen Produkte von anderen abzuheben und zu verbessern. Als besonders wichtig betonte Büchler die Zusammenarbeit mit den zuliefernden Milchbauern. Obwohl Champignon sogar auf den Kurilen, einer zu Russland gehörenden Inselkette, zu finden sind, möchte das Unternehmen nicht im Ausland produzieren. „Unter dem Aspekt der Heimatverbundenheit haben wir uns immer dagegen entschieden“, sagte Büchler. sr

Kempten

Feierliche Eröffnung des neuen Studentenwohnheimes in Kempten Rechtzeitig zum Beginn des Wintersemesters 2013/2014 wurde das neue Studentenwohnheim Green Living Inn im Beisein des Staatsministers Herrn Dr. Thomas Kreuzer, des Oberbürgermeisters der Stadt Kempten, Herrn Dr. Ulrich Netzer und dem Präsidenten der Hochschule Kempten, Herrn Prof. Dr. Robert Schmid feierlich eröffnet. Im September 2011 stellte Walter Bodenmüller von der Objektverwaltung Kempten GmbH die Bauvoranfrage für den Neubau eines Studentenwohnheimes in Kempten und bekam die einstimmige Genehmigung des Bauausschusses der Stadt. Nach einer fast 18-monatiger Bauzeit realisierte die Objektverwaltung Kempten GmbH auf dem Kesel-Areal zwei Immobilienobjekte mit insgesamt 121 Stu-

88

denten-Appartements, 7 Wohnungen, 36 Hotelzimmern, 2 Penthäusern sowie 83 Tiefgaragenstellplätzen. Das Konzept des Investors ist schlüssig: Eines der beiden Objekte (Campus II) bietet 57 vom Freistaat Bayern bezuschusste Wohneinheiten für Studenten mit Anspruch auf Ausbildungsförderung (BAföG). Im Objekt Campus I befinden sich neben weiteren 64 nicht geförderten Studentenappartements mehrere Wohnungen mit bis zu 72 m² Wohnfläche, 36 Ein- und ZweibettZimmer für den Hotel- und Hostelbetrieb sowie zwei Penthäuser zur langfristigen Vermietung. Die Wohnsituation in den modern eingerichteten Appartements in den barrierefreien Gebäuden unterscheidet sich deutlich von der herkömmlichen „Studentenbude“ und kann mit dem Service eines Hotels durchaus mithalten. Damit

liegt das neue Studentenwohnheim voll im Trend und steht in Studentenkreisen hoch im Kurs, was sich auch am regen Mietinteresse und der bereits beachtlichen Zahl an abgeschlossenen Mietverträgen zeigt. Als Immobilieninvestor ist Bodenmüller vom Erfolg des Konzeptes überzeugt und möchte interessierte Investoren aus dem Allgäu an diesem Erfolgsmodell teilhaben lassen. Hierfür bietet er die Möglichkeit, Gesellschaftsanteile an der Objektverwaltung Kempten GmbH im Sinne einer unternehmerischen Beteiligung zu erwerben. In Zusammenarbeit mit der BV & P Beteiligungen GmbH in Kempten wurde ein detailliertes Beteiligungskonzept erarbeitet, das im Vergleich zu anderen Vermögensanlagen im derzeitigen Marktumfeld überdurchschnittlich abschneidet. sr

6 | 2013 Allgäu Wirtschaftsmagazin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Sammelmappe1 awm dezember 2013 by Thomas Tänzel - Issuu