Isny-Neutrauchburg
Schloss Neutrauchburg feierte fünften Geburtstag Vor fünf Jahren wurde das Schloss Neutrauchburg nach umfangreicher Renovierung als Hotel mit 13 Vier-Sterne-Zimmern, elegantem Schlossrestaurant mit 60 Plätzen und Tagungszentrum eröffnet. Anfang Juli feierte das Haus mit der markanten Silhouette nun seinen fünften Geburtstag mit einem großen Sommerfest und 250 geladenen Gästen. „Wir freuen uns, an diesem Sommerabend mit unseren Freunden, Geschäftspartnern und Kunden dieses Jubiläum zu begehen“, so Hoteldirektor Horst Veile-Reiter. Er sei mit den zurückliegenden Jahren zufrieden. „Wir haben einem besonderen Gebäude in der Ortsmitte Neutrauchsburgs Leben eingehaucht und haben uns einen guten Namen bei Tagungsgästen gemacht – dafür sind wir mehrfach ausgezeichnet worden. Man schätzt unseren sehr persönlichen Stil.“ Anlässlich des Jubiläums hatten sich Küchenchef Thomas Christ und sein Team selbst ein Geschenk gemacht und Sternekoch Christian Henze ins kulinarische Boot geholt. Schloss Neutrauchburg wurde 1785/86 durch Graf Franz Anton von Waldburg-Zeil als Amtshaus mit
Oberamtskanzlei und Herrschaftsarchiv errichtet. Seit dem 19. Jahrhundert wurde es vom fürstlichen Haus Waldburg-
Bild: Schloss Neutrauchburg
Hoteldirektor Horst Veile-Reiter, der Isnyer Bürgermeister Rainer Magenreuter, Sternekoch Christian Henze und Ellio Schneider, Geschäftsführer der Waldburg-Zeil Kliniken.
Zeil-Trauchburg privat genutzt - teils als Wohnsitz der erbgräflichen Familie, teils als Witwensitz für die Fürstinnen. Im Jahr 2008 wurde das das historische Gebäude aufwändig restauriert, mit viel Liebe zum Detail zum Hotel umgebaut und im Juli 2008 als Hotel und Restaurant eröffnet. sas
Einer für alles. Alles mit einem. Sämtliche Bauträger-Leistungen aus einer Hand Materialunabhängige Industriebauten jeder Art und Größe Wirtschaftlichkeit, Ausführungsqualität und Termintreue
Bad Zwischenahn/Sulzberg im Allgäu
Rügenwalder Mühle setzt auf innovative Vertriebssteuerung aus dem Allgäu Das Unternehmen Rügenwalder Mühle, bekannt für seine mehr als 175-jährige Erfahrung in der Wurstherstellung, setzt nach wie vor auf Wachstum. Wichtiger Erfolgsmotor für die dauerhaft positive Entwicklung des Unternehmens ist neben dem enorm hohen Anspruch an die eigene Qualität die effiziente Vertriebssteuerung. So führte das bereits 1834 gegründete Unternehmen kürzlich die neue Vertriebssteuerungssoftware AIS von dC dataConnect aus Sulzberg im Allgäu ein und nutzt das neue System seitdem erfolgreich für die Steuerung sämtlicher Außendienstaktivitäten. Das neue Release von AIS macht eine plattformunabhängige Integration möglich, sodass die zum Teil exklusiv für Rügenwalder rekrutierten Dienstleister AIS teilweise auf windowsbasierten Tablet-PCs sowie dem iPad anwenden können. Immenser Vorteil von AIS für das iPad ist, dass die Entwickler von dC dataConnect den
intuitiven Gedanken zur Nutzung des iPad voll und ganz in ihre Programmierung integriert haben und damit eine wettbewerbsfähige und vor allem zeitgemäße Lösung für die Außendienststeuerung liefern. „Das System erklärt sich beinahe von selbst. Wer das iPad mit unserer Anwendung in die Hand bekommt, kann die Software nahezu ohne Schulung bedienen“, erklärt Klaus Hennemuth, Geschäftsführer der dC dataConnect EDV-Beratung GmbH und erklärt weiter: „Durch die intuitive Benutzeroberfläche haben die Regionalmanager der Rügenwalder Mühle nun mehr Zeit für Kontrollbesuche und somit auch für die aktive Unterstützung ihrer Außendienstler. Lange Vorbereitungszeiten von gemeinsamen Filialbesuchen, das Pflegen von Listen sowie die manuelle Routenplanungen gehören nun der Vergangenheit an, da unsere Software alle gewünschten Optionen auf einen Blick liefert.“ tb
STAHLBAU
INDUSTRIEBAU
FERTIGUNGSSERVICE
eue die n e e i S chür ellen .de B e s t g e b ro s e - w e r t e a g e Im nen-w .visio w ww Biedenkapp Stahlbau GmbH Biedenkapp Industriebau GmbH Pettermandstr. 24 88239 Wangen im Allgäu T +49 (0) 75 22 97 02-0 F +49 (0) 75 22 97 02-88 www.biedenkapp-stahlbau.de www.biedenkapp-industriebau.de 4–2013 ––– Allgäu Wirtschaftsmagazin ––– 93