Software, eine Kamera sowie eine Druckverteilungsmessplatte mit 0,7 m Länge sind Teil der Basic-Linie. Die eine Preiskategorie höher liegende Flexline lässt einen höheren Grad an Individualisierung zu und bietet zahlreiche Zusatz-Optionen. In der Individual-Linie gibt es dafür fast nichts, was es nicht gibt: Von der individualisierten Software bis zum maßgeschneiderten Design und Branding – sie lässt keine Wünsche offen und eignet sich besonders für große Retailer mit zahlreichen Filialen, wie etwa The Athlete’s Foot aus Australien. Alle Varianten beinhalten eine Teilnahme an der zebris Academy sowie eine Online-Einschulung, die auf Wunsch auch vor Ort durchgeführt werden kann.
„Das zebris Retail-Konzept bindet den Kunden in den interaktiven Fitting-Prozess ein und steigert somit das Kundenerlebnis beim Schuhkauf.“ Und so einfach funktioniert’s Das Retail-Konzept basiert auf der bewährten Druckmesstechnologie des Unternehmens. Kunden, die auf der Suche nach dem richtigen Sportschuh sind, ziehen einfach ihre Schuhe aus und machen zwei bis drei Schritte auf der Druckverteilungsmessplatte. Tausende integrierte Sensoren erfassen dabei die Druckverteilung unter den Fußsohlen. Parallel dazu erfolgt eine Videoaufnahme. Die Software unterstützt den Verkäufer unter anderem bei der Feststellung zu welchem der drei „Lauftypen“ – Überpronierer, Supinierer oder Neutralfußläufer – der Kunde gehört. Die ermittelten Daten werden im Anschluss in der von Allgäu Wirtschaftsmagazin
3 | 2014
zebris entwickelten, intuitiv bedienbaren Software verarbeitet und ausgewertet. Für die weitere Beratung direkt am Schuhregal werden die Daten optional auf einen Tablet-PC übertragen. „Durch das Zusammenspiel von Druckmessung, Videoaufnahme und Software schaffen wir ein interaktives, einzigartiges Kundenerlebnis. Dieses Feedback erhalten wir auch aus der täglichen Praxis in Australien“, sagt Dr.-Ing. Jens Hollenbacher.
Drei Varianten für ein nachhaltiges Kundenerlebnis Abhängig von den individuellen Bedürfnissen können Schuh-Retailer zwischen drei Varianten des modular aufgebauten Konzepts wählen: Basic, Flex und Individual. Die preisgünstigere Basic-Linie besteht dabei aus Standardkomponenten der zebris Medical GmbH. Ein Touch-PC mit
VO
Willkommen in der Welt der Biomechanik Mittlerweile zählt zebris Medical 35 Mitarbeiter und ist in mehr als 34 Ländern weltweit durch Distributoren vertreten. Ihre Wurzeln hat die inhabergeführte zebris Medical GmbH in der Medizintechnik. Das 1987 von Geschäftsführer Wolfgang Brunner und Ludwig von Zech gegründete Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet Messsysteme für die 3D-Bewegungsanalyse und Kraftverteilungsmessung in den Geschäftsbereichen Dental, Medical und Sports.
Bilder: The Athlete’s Foot, Australia , m-art-medien, Martin Wagner, zebris Medical GmbH
FiTZi durch und meisterte das Projekt in Australien mit Bravour. Nun sollen auch andere nationale und internationale Kunden von diesem einzigartigen FootwearFitting-Konzept profitieren: Dazu wurde es an die unterschiedlichen Bedürfnisse von Einzelhändlern aus der Sportschuhbranche angepasst – vom einzelnen Sportfachgeschäft bis zur großen Retail-Kette.
„Wir freuen uns, das zebris Retail-Konzept dieses Jahr nun auf der Outdoor vor Ort und in der Region vorstellen zu dürfen, und sind gespannt darauf, wie groß die Resonanz ist!“, so Hollenbacher.
zebris Medical GmbH
Dr.-Ing. Jens Hollenbacher, Vertriebsleiter und Sportdirektor zebris Medical GmbH.
Max-Eyth-Weg 43 88316 Isny Telefon (07562) 97260 zebris@zebris.de www.zebris.de http://retail.zebris.de
65