2014:
50 Jahre Burger 30 Jahre Ulmer Weihnachtsmarkt 30 Jahre auf dem Kinder- und Heimatfest in Laupheim
2012:
Über 40 festangestellte Mitarbeiter und bis zu 250 Aushilfen; erste Auszubildende als Veranstaltungs kauffrau
2011:
Eröffnung des Feuerwurst Online-Shops
2006:
Einführung der Feuerwurst mit Markenpatent
1997:
Geschäftsübergabe an Peter Burger
1989:
Gründung des Fest und Party Services H&P Burger in Ulm
1987:
Erstes Festzelt bei einer Winter sportveranstaltung im Rahmen der nordischen Ski-WM in Oberstdorf
1984:
Erstmalige Beteiligung am Laupheimer Kinder- und Heimatfest und erster Imbiss-Stand auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt
1981:
Fertigstellung der festen Betriebshalle auf dem eigenen Grundstück
1979:
Kauf des ersten neuen Festzeltes mit Aluminium Gerüst und PVC-Gewebeplanen
1976:
Bewirtung vieler Volks- und Heimat- und Vereinsfeste
1974: Kauf eines weiteren Festzeltes 1972:
Trennung von Kurt Mayer, Gründung der Allgäuer Festhalle
1971:
Kauf eines weiteren Festzeltes
1970:
Kauf des ersten neuen Festzeltes mit den Maßen 50 x 27 Meter
1969:
Gründung einer weiteren Firma, der Illertaler Festzeltbetriebe Mayer und Burger
1968:
Erste Gesamtbewirtung eines Festzeltes
Der Ulmer Weihnachtsmarkt. Eine Kulisse, wie sie stimmungsvoller kaum sein könnte.
auf dem Jahrmarkt. Diese wurde von Burger Senior und dessen Vater geführt. Schon bald erweiterte sich das Sortiment um Speiseeis, Obst und Süßwaren. Vier Jahre später übernahm Heiner Burger erstmals die komplette Bewirtung eines Festzeltes. 1970 wurde das erste eigene Festzelt angeschafft. Die Weichen für die Zukunft waren gelegt. Für die damaligen Verhältnisse mit riesigen Ausmaßen von 50 x 27 Metern erscheint es jedoch im Vergleich zu Burgers heutigen Zelten mit einer möglichen Fläche von über 5.000 Quadratmetern eher winzig. Herr Burger erzählt: „Damals waren die Stützpfeiler noch aus Holz und wurden im Boden eingegraben. Die Planen waren aus Segeltuch und mussten festgenagelt werden. Das war harte Knochenarbeit und kein Vergleich zur heutigen Zeltbauweise.“ Auch die Ansprüche der Kunden an den Firmenchef sind nicht mehr vergleichbar zu früher.
Von einer überschaubaren Geburtstagsfeier bis hin zum Großevent einer Firma an mehreren Standorten gleichzeitig kann Firma Burger Zelte und Catering jedem Kunden das passende Ambiente bieten. Heute bietet Peter Burger dem Kunden ein „Rundum-sorglos-Paket“. Seine Firma zeichnet sich dadurch aus, dass alles aus einer Hand kommt. Planung, Organisation und Durchführung eines Festes. Der Kunde hat, für all die verschiedenen Themen rund um seine Festlichkeit, nur einen Ansprechpartner und das vereinfacht die Sache sehr. Denn bei Burger arbeiten Profis, die in allen Bereichen wissen was zu tun ist. So kann mühelos ein riesiges Event mit 3.000 Personen geplant werden, bei dem jeder Gast mit einem vier Gänge Menü bewirtet wird. Denn gekocht wird immer frisch und auf den Punkt genau im eigens aufgestellten Küchenzelt. Die
1966:
Erste Festzeltküche beim Laupheimer Kinder- und Heimatfest
1965:
1964:
40
Sortimentserweiterung um Speiseeis, Obst und Süßwaren Gründung durch Heiner Burger Süßwaren- und Imbissverkauf
3 | 2014 Allgäu Wirtschaftsmagazin