Wiesel Inside #105

Page 1


Liebe Freunde des Dormagener Handballs,

nach gut drei Monaten Sommerpause und Saisonvorbereitung ist die Saison nun endlich wieder in vollem Gange. Mit dem Erstrundensieg im DHB-Pokal gegen den Longericher SC konnten wir mit einem Pflichtspiel-Auftaktsieg in die Saison starten.

Im Liga-Spielbetrieb mussten wir uns leider zu Saisonbeginn viermal in Folge geschlagen geben – zugegeben, ein Saisonstart, den wir uns auch anders vorgestellt hatten. Umso mehr hat uns der

erste Saisonsieg am vergangenen Freitag in Essen erfreut. Auf dieser Leistung wollen wir aufbauen und mit Euch gemeinsam wieder Heimsiege in unserem geliebten TSV Bayer Sportcenter feiern.

Im Video erzählt Euch Handball-Geschäftsführer Björn Barthel alles über die aktuelle Lage beim TSV und das anstehende Pokalspiel.

Wir freuen uns auf einen packenden Heimspiel-Oktober. Gleich viermal kön-

Hier klicken und das Video anschauen.

nen wir unsere Türen für Euch öffnen und gemeinsam mit Euch allen – Fans, Helfern und Unterstützern, elektrisierende Momente und packende Heimspiele, zelebrieren

Euer TSV Bayer Dormagen

Anwurf-Partner beim TSV

Zahlenspiele 30 Das TSV-Freundebuch: Finn Schroven

Der TSV-WhatsApp-/TikTok-Kanal

Hallenplan/Preise

Dauerkarte/Sechser-Ticket

Landkarte 2025/26

TSV Spielplan 2025/26 39 Gewinnspiel: Gewinne 1x2 Tickets

Tabelle 2025/26 41 Das TSV-Freundebuch: Felix Böckenholt

42 6. Spieltag: TSV - HC Oppenweiler/Backnang 44 7. Spieltag: TV 05/07 Hüttenberg - TSV 46 8. Spieltag: TSV - HSG Krefeld

48 9. Spieltag: TSV - TV Großwallstadt

50 Jugend: Moritz Adam 52 CLUB 100 - Alles für den Nachwuchs

IMPRESSUM: Herausgeber

TSV Bayer Dormagen

Handball GmbH

Höhenberg 40 41539 Dormagen

REDAKTION: Elena Oser (v.i.S.d.P.)

Julian Pilger

Christian Lewandowski

LAYOUT: Christian Lewandowski

FOTOS: Heinz Zaunbrecher

ANSPRECHPARTNER

FÜR ANZEIGEN: Anna Grunewald Tel: 02133-77744-171 a.grunewald@tsv-bayer-dormagen.de

© 2025 TSV BAYER DORMAGEN

Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfimung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein auf der Homepage: www.handball-dormagen.de

Die Sache mit dem Finger!

Im Februar 2022 hatten wir uns entschlossen - auch aus Gründen der Nachhaltigkeit - auf die gedruckte Ausgabe des TSV Inside Magazins zu verzichten. Ein Schritt, hinter dem wir auch nach wie vor zu einhundert Prozent stehen und der für uns nur ein Baustein auf dem Weg in die richtige Richtung in diesen Zeiten ist.

Mit dem Magazin als E-Paper bieten sich als weiterer Aspekt auch viele neue Möglichkeiten, auf die wir gerne einmal hinweisen möchten. Denn das ist „die Sache mit dem Finger“!

Immer wenn dieser Finger im Heft auftaucht, kann man mit einem Klick darauf, einen interaktiven Inhalt oder Link finden. Dies macht vor allem Sinn bei der Tabelle, die sich ja aufgrund unserer monatlichen Erscheinungsweise von Woche zu Woche ändert.

Ebenfalls verlinkt sind unsere Werbepartner und vieles mehr. Also, Augen auf und viel Spaß mit dem Heft und dem Finger!

Von Profis für Profis

Wir haben passende Container, Abfallbehälter und Serviceeinrichtungen. Maßgeschneidert für Ihre Ansprüche und Ihr Projekt.

T 0800 376 0800

Handwerker

Kanal- und Straßenbau

• Kanal- und Hausanschlüsse

• Pflasterarbeiten

• Kellerisolierung

• Qualifiziertes Mitglied im Güteschutz Kanalbau

DER AUSGABE DAS BILD

Auch nach dem schwierigen Saisonstart steht der TSV Bayer Dormagen geschlossen, Seite an Seite. Gemeinsam haben wir in Essen gefeiert und gemeinsam werden wir auch den Klassenerhalt feiern.

DHB-POKAL

Pokal-Highlight im Bayer-Sportcenter:

Der Pokal hat seine eigenen Gesetze –und die will der TSV nutzen

Am Mittwoch, den 1. Oktober, empfängt der TSV Bayer Dormagen die TSV Hannover-Burgdorf zur zweiten Runde des DHB-Pokals. Mit dem Erstligisten aus Niedersachsen zogen die Dormagener ein schweres Los – doch den Kopf in den Sand stecken kommt für die TSV-Jungs nicht in Frage.

Akribisch auch in der DHB-Pokal-Vorbereitung: Julian Bauer hat eine klare Spielidee für das anstehende Duell mit dem Erstligisten

Zugegeben, man muss ein wenig in den Handball-Archiven wühlen und in die Vergangenheit blicken, um das letztmalige Erreichen der dritten Pokalrunde des TSV Bayer Dormagen zu finden. Genauer gesagt: auf die Saison 2008/09. Damals noch unter dem Namen TSV Dormagen und damals noch als Erstligist.

In den folgenden Jahren schaffte es der TSV Bayer Dormagen beziehungsweise der DHC Rheinland nie,- sofern die Qualifikation zum DHB-Pokal glückte - über die zweite Runde hinaus. Diesen Bann möchte das junge TSV-Team von Trainer Julian Bauer diese Saison nun endlich brechen.

Mut dürfte dem TSV der Pokal-Lauf der HBW Balingen-Weilstetten aus der Vorsaison machen. Im Turnierverlauf schlugen die Balinger mit der HSG Wetzlar und die MT Melsungen als Zweitligist gleich zwei Bundesligisten und sicherten sich einen sensationellen dritten Platz – der Pokal hat seine eigenen Gesetze wie es so schön heißt.

Diese eigenen Gesetze will nun die Dormagener Mannschaft um die beiden Kapitäne Peter Strosack und Christian Simonsen zu ihren Gunsten nutzen. Im Weg steht den TSV-Jungs der Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf. 15 Jahre nach dem Aufstieg in die 1.Handball-Bundesliga haben sich die Niedersachsen als fester Bestandteil der Liga etabliert. Mit zwei

sechsten Plätzen und einem siebten Platz hat das Team von Trainer Christian Prokop in den vergangenen drei Spielzeiten deutlich bewiesen, dass es zum erweiterten Spitzenkreis der Tabelle gehört.

Ähnlich wie die Dormagener setzen die Hannoveraner voll auf Tempo. Im bisherigen Saisonverlauf erzielte die TSV Hannover-Burgdorf die fünftmeisten Tempogegenstoß-Tore. Neben dem Tempo zeigt sich der Erstligist diese Saison zudem enorm stark vom Kreis. Mit 27 Kreistoren belegen die Niedersachen den zweiten Platz der Erstliga-Statistik.

Wie die Mannschaft diese Herausforderung meistern möchte hat uns TSV-Trainer Julian Bauer in einem kurzen Interview beantwortet.

Julian, für dich ist es auch diese Saison das erste Mal DHB-Pokal. Wie unterscheidet sich der DHB-Pokal vom Liga-Alltag?

Von der Vorbereitung auf das Spiel ist da kein Unterschied. Wir gehen das Spiel, was den Umfang der Videovorbereitung und Details angeht, genau so an wie ein Ligaspiel. Neu ist natürlich, dass wir gegen einen Erstligisten spielen. Das ist natürlich etwas besonderes. Wir haben gehofft, ein großes Los zu bekommen und das haben wir mit Hannover

Deshalb unterstütze ich den TSV Bayer Dormagen Handball und auch Euch – in allen Versicherungsfragen.

Versicherungsbüro

Thomas Doderer

Friedrich - Ebert - Str. 19 41539 Dormagen

Tel 02133 - 2859054

thomas.doderer@ergo.de

thomas-doderer.ergo.de

18 strahlende Gesichter nach Runde eins, das möchte die Mannschaft wiederholen!

auch bekommen. Ich mag es auch diese Außenseiter-Rolle zu haben, da ich finde, dass es sich in der Rolle zeigt, wie kompetitiv man ist. Wir sind maximal kompetitiv und wir wollen Hannover fordern und alles abverlangen. Unser Ziel wird es sein, dieses Spiel so lange wie möglich offen zu halten und Hannover ins Nachdenken bringen.

Stichwort Hannover: Die TSV Hannover-Burgdorf spielen schnellen Handball. Was bedeutet das für uns – wie bereitest du die Mannschaft darauf vor?

Hannover spielt ein besonderes Abwehrsystem. Sie spielen eine sehr mann-orientierte Sechs-Null-Abwehr und stellen auch manchmal einige Fallen. Das wird taktisch für uns nochmal anders als in unseren Ligaspielen, da werden wir uns für unsere Angriffs-Taktik etwas überlegen müssen. Im Angriff lebt Hannover natürlich extrem von der Kooperation am Kreis mit Justus Fischer. Insbesondere Marian Michalczik und Leif Tissier spielen sehr gut mit dem Kreis zusammen. Zudem haben sie noch sehr viel Eins-gegen-eins-Qualität und diese Zweikampf-Qualität ist natürlich nochmal anders im Vergleich zur zweiten Liga. Da werden wir uns mehr helfen müssen. Aber trotzdem: wir haben das Selbstvertrauen und wollen uns nicht nur dem Gegner anpassen. Wir möchten unsere Stärken auf die Platte bringen.

Du hast Renārs Uščins bereits in Leipzig trainiert. Renārs wird gegen uns nicht spielen - ist es trotzdem besonders für dich, gegen sein Team zu spielen?

Das hat tatsächlich keinen Einfluss auf das Spiel. Ich denke nicht das er mitreisen wird. Falls doch, werden wir vor dem Spiel kurz reden und eventuell danach etwas länger. Natürlich hätte ich der Mannschaft zu ihm detailliertere Informationen geben können, da ich ihn bereits trainiert habe, aber er ist auch mittlerweile so ein kompletter Spieler – da ist es auch schwer Schwachstellen zu finden.

"Am Ende des Tages ist es ein Handballspiel und da kann man alles in die Waagschale schmeißen."
Julian Bauer

Des Weiteren hat uns TSV-Kapitän Christian Ole Simonsen erzählt, was was den Pokal und das damit verbundene Kräftemessen mit einem Erstligisten für ihn so besonders macht.

Christian, du hast bereits in der Saison 2022/23 Pokalerfahrung mit dem TSV sammeln können. Was ist für dich das Besondere am DHB-Pokal?

Im DHB-Pokal kommt es zu Spiel-Konstellationen, die es so vielleicht nicht geben würde. Wir haben natürlich schon Testspiele gegen Erstligisten bestritten, aber jetzt im Pokal die Chance zu haben, unter Wettkampfbedingungen gegen einen Erstligisten zu spielen, ist ein cooles Erlebnis.

Hannover ist nicht nur Erstligist, sondern gehört auch der erweiterten Ligaspitze an. Ist da nur Vorfreude auf dieses Kräftemessen, oder ist da auch Nervosität und Respekt vor dem Gegner?

Christian Ole Simonsen freut sich auf das Duell mit der TSV Hannover-Burgdorf

Man sollte grundlegend würdigen, was Hannover da in den letzten fünf Jahren aufgebaut hat und wie sie sich entwickelt haben. Aber ich denke es geht für uns darum, uns nicht zu verstecken und Spaß an dem Spiel zu haben. Am Ende des Tages ist es ein Handballspiel und da kann man alles in die Waagschale schmeißen.

Balingen hat es letztes Jahr als Zweitligist bis auf den dritten Platz im DHB-Pokal geschafft – gibt euch das noch ein wenig Extra-Motivation?

Wir haben das letzte Saison alle verfolgt, aber ich denke nicht, dass das für uns im jetzigen Pokal-Wettbewerb für uns in irgendeiner Weise eine Rolle spielt. Zu so einer Leistung gehört viel dazu. Wir schauen auf uns und gucken, was für uns möglich ist.

Gute Noten, gut drauf!

AKTIONSANGEBOTE auf unserer Homepage!

Keine Anmeldegebühr für den Wiesel-Nachwuchs!

Dormagen • Kölner Str. 74-76 • Tel. 02133-19 4 18 www.schuelerhilfe.de/dormagen

KRITIS UNTERNEHMEN AB 50 MITARBEITER

Neue EU-Richtline ab Oktober/24

Die neue EU-Richtlinie NIS2 verpflichtet ab dem 18.10.2024 deutlich mehr Unternehmen zu strengeren Cybersicherheitsmaßnahmen.

Prüfen Sie jetzt, ob Ihr Unternehmen betroffen ist, und bereiten Sie sich rechtzeitig vor!

Jetzt zur kostenfreien Erstberatung

Villestr. 2b · 41470 Neuss · T: 02137 92084-0 www.it-net-works.de

Den Arm noch einmal aus der Schlinge gezogen:

Florian Boehnert und sein Weg zurück auf die Platte

163 Tage sind vergangen seit Florian Boehnert das letzte Mal für den TSV Bayer Dormagen auf der Platte stand. Im Auswärtsspiel gegen TV 05/07 Hüt tenberg steuerte die Dormagener Nummer neun noch sechs eigene Treffer bei. Seitdem ist das 21-jährige TSV-Eigengewächs zum Zuschauen verdo

Bereits zu Beginn der vergangenen Saison merkte Flo rian Boehnert, dass in der Schulter seines Wurfarmes etwas nicht stimmt. In der Partie gegen den Bergi schen HC spielte er noch unter Schmerzen zu Ende, kon sultierte aber umgehend TSV-Mannschaftsarzt Dr. Guido Laps. Und der hatte leider keine guten Nachrichten für den 21-jährigen Rückraum-Spieler – an seinem rechten Schul tergelenk hatte er sich eine Labrumläsion zugezogen. Das Schulterlabrum ist eine faserknorpelige Gelenklippe, die die Schultergelenkpfanne umrandet, um das Schultergelenk zu stabilisieren und den Oberarmkopf in der Pfan ne zu zentrieren.

Auf eine Operation wurde zunächst, nach reiflicher Überlegung der verantwortlichen Ärzte und Physiotherapeuten, verzichtet. Durch Stärkung der Schulter-Strukturen versuchte Boehnert, den Labrumriss zu kompensieren. Doch trotz enorm gewissen hafter Arbeit mit den Team-Physiotherapeuten Nico Krämer und Harald Neises gelang es ihm nicht, die Beschwerden im Laufe der Rückrunde 2024/25 zu lindern. Somit blieb nur der Weg auf den Operations-Tisch.

Nach überstandener Operation arbeitet Florian Boehnert seitdem stetig an seiner Rückkehr auf die Platte. Über seine Verletzung, seinen Reha-Alltag und seine Comeback-Pläne hat er ausführlich mit uns gesprochen.

» Hallo Florian, erzähl uns doch gerne erst einmal, was genau dich so lange zum Zuschauen verdonnert hat?

Ich habe mir letzte Saison leider einen Labrumläsion zuge zogen, welche gegen Ende der Saison operativ behandelt werden musste. Seitdem befinde ich mich in der Reha und arbeite an meiner Rückkehr auf die Platte.

» Thema Operation - du hast erst versucht ohne OP davon zu kommen. Wann und warum fiel die Entscheidung für die OP?

Zunächst haben wir versucht das Ganze auf konservative Art und Weise mit Physiotherapie in den Griff zu bekommen. Nachdem ich mit der U21-Nationalmannschaft in Portugal

"Ich habe mir letzte Saison leider einen Labrumläsion zugezogen, welche gegen Ende der Saison operativ behandelt werden musste."
Florian Boehnert

bei einem Turnier war, hatte ich erneut mehr Schmerzen. Danach ist es leider nicht mehr besser geworden, was die Schmerzen angeht und dann hat Guido [Laps], unser Mannschaftsarzt, dann gesagt: wir operieren.

» Nimm uns einmal mit zu dem Zeitraum nach der Operation – wie sah dein Reha-Alltag konkret aus?

Die ersten sechs Wochen hatte ich meinen Arm in einer Schlinge und durfte meinen Arm nicht eigenständig bewegen. In der Zeit durfte ich kein Auto oder Fahrrad fahren und natürlich erst recht keinen Sport machen. Ich bin dann immer zu Fuß zur Bahnhaltestelle und dann mit der Bahn zur Uni gefahren. Nach der Uni ging es täglich immer zu unserem Physiotherapeuten Nico [Krämer], der meinen Arm dann passiv bewegt hat, um die Beweglichkeit beizubehalten. Ich selbst durfte die ersten sechs Wochen meinen Arm gar nicht bewegen.

Nach den sechs Wochen kam die Schlinge zum Glück ab und ich konnte den Arm bereits wieder ein wenig heben und bewegen. Seitdem arbeiten Nico und ich täglich daran, die Beweglichkeit und Kraft wieder zu verbessern. Anfangs konnte ich meinen Arm beispielsweise kaum nach oben strecken. Momentan absolviere ich schon wieder das Aufwärmtraining gemeinsam mit der Mannschaft und Handballtraining ohne Kontakt. Die Haupteinheiten mit Vollkontakt darf ich leider noch nicht mitmachen.

» Welche Phase der Reha war für dich am anstrengendsten? Sowohl mental als auch körperlich.

Mental hatte ich glücklicherweise keine Probleme. Körperlich sind die aktuellen Einheiten am schwersten. Ich

Nico Kraemer ist langjähriger Physiotherapeut beim TSV. Neben kleinen Verletzung, hilft er unseren Spielern auch bei der Reha für schwerwiegendere Verletzungen, so wie bei Florian Boehnert. Er ist nicht nur bei Spielen vor Ort, sondern behandelt die Spieler auch im und nach dem Training im Sportcenter.

Hauptberuflich ist er beim Therapiezentrum Dormagen.

muss wie gesagt gerade viel am Kraftaufbau arbeiten. Die nervigste Zeit war eindeutig die Zeit mit der Schlinge. Damit rumgehen, zu schlafen oder in der Uni zu versuchen mitzuschreiben hat schon sehr genervt.

» Gab es bestimmte Fortschritte oder kleine Erfolge in der Reha, die dir besonders Auftrieb gegeben haben?

Es gab viele kleine Erfolge. Wenn ich eine Übung mit Nico für meine Mobilität gemacht habe und diese Übung dann eine Woche später besser und einfacher hinbekommen habe –beispielweise mit mehr Gewicht - hat man schon den Fortschritt gesehen. Da habe ich gemerkt: es geht vorwärts.

» In so einer langen Reha-Zeit spielt Geduld eine wich tige Rolle. Welche Rolle hat Geduld für dich gespielt – und fällt dir Geduld überhaupt leicht?

Meine Geduld wurde am meisten zu Beginn, in den sechs Wochen mit der Schlinge strapaziert. Mit der Schlinge hatte ich zu Beginn fälschlicherweise das Gefühl, schon mehr machen zu können. Da habe ich manchmal noch die eine oder andere blöde Be wegung gemacht. Das war aber zum Glück nicht so schlimm. Nico hat mir auch immer auf die Finger gehauen, wenn ich irgendetwas gemacht habe, was ich eigentlich nicht machen sollte (lacht).

» Kommen wir zu einem anderen Thema - die Mann schaft hat letzte Saison einen spannenden Endspurt hingelegt. War es schwer nur zu zuschauen und nicht eingreifen zu können?

An der Seite zu stehen ist immer unbefriedigend. Natürlich spielt man lieber, das ist ja klar. Aber die Situation war so wie sie war. Geärgert hat es mich natürlich trotzdem, dass ich in den letzten, wichtigen Spielen, der Mannschaft nicht

helfen konnte. Für solche Momente und wichtigen Spiele spielt man ja Handball. In so einer Situation wie am letzten Spieltag, wo zwischen Abstieg und Platz neun noch alles möglich ist, ist man natürlich lieber als Spieler auf dem Feld, anstatt als Zuschauer das Spiel von der Tribüne zu verfolgen. Auch wenn ich in den Partien bis zu meiner Verletzung zum Klassenerhalt beigetragen habe, hätte ich auch gerne die letzten Partien bestritten.

» Das war die Vergangenheit – richten wir nun den Blick nach vorne. Wie liegst du im Zeitplan was deine Reha angeht? Wann darfst du wieder vollumfänglich ins Training einsteigen?

Der Plan sieht vor, dass ich Mitte bis Ende Oktober wieder in das Training einsteige. Wir liegen dahingehend gut in der Zeit. Ich hatte die Hoffnung, bereits etwas früher schon wieder vollumfänglich starten zu können aber im Großen und Ganzen liege ich – was die Ausfalldauer bei so einer Verletzung und Operation angeht – gut in der Zeit. Ich hatte glücklicherweise wenig bis gar keine Rückschläge in der Reha.

» Was sind deine Ziele für die kommenden Wochen und Monate?

Ich möchte schnellstmöglich der Mannschaft helfen können. Persönlich möchte ich so schnell es geht wieder in Form kommen, gut spielen und Spiele gewinnen.

» Abschließend noch eine letzte Frage: Wie hat sich deine Einstellung zu Verletzungsprävention geändert und wirst du weiterhin präventiv an deinem Labrum arbeiten müssen?

Engagiert, nachhaltig, modern

Zukunft sichern

INEOS in Köln ist das größte Chemieunternehmen und der drittgrößte industrielle Arbeitgeber der Domstadt. Seit mehr als 60 Jahren machen wir Chemie von Menschen. Wir investieren weiterhin in zukunftsweisende Projekte, um spätestens 2045 klimaneutral zu sein.

INEOS

Elektrotechnik

Gebäudeleittechnik

Mobil 0177-77 111 74 info@steinbach-elektrotechnik.de www.steinbach-elektrotechnik.de

Ihr Einstieg in die Welt des Handballs

Werden Sie AnwurfPartner beim TSV Bayer Dormagen

Sie möchten den Handballsport in Dormagen unterstützen und gleichzeitig von einer Partnerschaft mit einem Zweitligisten profitieren? Dann ist die neue Sponsoring-Ebene „Anwurf-Partner“ des TSV Bayer Dormagen genau das Richtige für Sie! Bereits ab 365 € pro Saison (*zzgl. Mehrwertsteuer) – das entspricht nur 1 € pro Tag – können Sie Teil unseres Netzwerks werden.

Ihre Vorteile als Anwurf-Partner:

• Titel- und Logonutzungsrecht: Präsentieren Sie Ihr Unternehmen prominent in Verbindung mit dem TSV Bayer Dormagen.

• Namentliche Nennung: Ihr Firmenname erscheint in der Partnerübersicht auf unserer Homepage.

• Einladungen zu Netzwerk-Events: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte bei einer exklusiven Veranstaltung.

• Aufnahme in unseren Business-Presseverteiler: Erhalten Sie aktuelle Informationen direkt aus erster Hand.

• Vier Public-Tickets auf Abruf: Seien Sie live dabei bei unseren Heimspielen und erleben Handball hautnah.

Jannik Seibel, Jannik ist Sales Manager der Sportvermarktungsagentur All About Sports, sagt: „Die AnwurfPartner-Ebene bietet Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit, sich im regionalen Sportumfeld zu engagieren

und von der positiven Wahrnehmung des TSV Bayer Dormagen zu profitieren. Es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“

Nutze Sie die Gelegenheit, um Ihr Unternehmen im Rahmen einer dynamischen und jungen Handballmannschaft zu positionieren. Gemeinsam können wir Großes erreichen!

Interesse geweckt? Klicken Sie hier weitere Informationen → WEITERE INFOS

Gustav Pedersen löst Vertrag auf

Der TSV Bayer Dormagen und Rückraumspieler Gustav Pedersen haben ihre Zusammenarbeit vorzeitig beendet. Der 20-jährige Däne, der erst im Sommer an den Rhein gewechselt war, kehrt aus persönlichen Gründen in seine Heimat zurück.

Die große Distanz zu Familie und Freunden erwies sich für Pedersen als Herausforderung. Verein und Spieler entschieden daher einvernehmlich, den Vertrag aufzulösen, damit er seine sportliche Entwicklung in vertrauterem Umfeld fortsetzen kann.

Vier auf einen Streich

Im Oktober spielt der TSV Bayer Dormagen gleich viermal vor heimischem Publikum. Neben den drei Ligapartien gegen den HC Oppenweiler/Backnang, die HSG Krefeld und den TV Großwallstadt, treffen unsere Jungs auch im TSV Bayer Sportcenter auf den nächsten Pokalgegner – TSV Hannover-Burgdorf.

Nach kurzer Zeit verlässt Gustav den TSV bereits wieder. Wir schließen uns Smoki's Jubel an: Vier TSV-Heimspiele im Oktober

A-Jugend schlägt den amtierenden deutschen Meister

Die A-Jugend-Bundesligisten des TSV Bayer Dormagen haben den ersten Achtungserfolg der jungen Saison geschafft. Gegen den amtierenden deutschen

A-Jugend-Meister HC Erlangen gewannen die TSV-Jungs vor heimischer Kulisse mit 36:34 (19:15). Großen verdienst an diesem Ausrufezeichen hatte dabei Maximilian Bach. Der Schlussmann der Rheinländer hielt alle sechs Sieben-Meter der Gäste aus Erlangen und war damit wichtiger Rückhalt im Dormagener Spiel.

AOK-Gesundheitsspieltag:

Heimspiel mit Herz und Haltung

Am Freitag, den 17. Oktober 2025, erwartet Fans und Besucher in der Sporthalle ein ganz besonderes Highlight: Unter dem Motto „Früh kümmern lohnt sich!” findet der AOK-Gesundheitsspieltag statt. Einlass ist ab 18:00 Uhr, der Anwurf zum Derby-Kracher gegen die HSG Krefeld erfolgt um 19:30 Uhr.

Doch an diesem Abend geht es nicht nur um Sport, Spannung und Punkte – auch das Thema Gesundheitsvorsorge steht im Mittelpunkt.

Informationen und Aktionen am AOK-Gesundheitspoint

Direkt in der Halle informiert die AOK über wichtige Vorsorgethemen. Im Fokus stehen dabei die beiden internationalen Aktionsmonate:

• PINKTOBER:

Der weltweite Brustkrebs-Aufklärungsmonat, der auf die Bedeutung von Früherkennung aufmerksam macht.

• MOVEMBER:

Eine globale Initiative, die sich der Männergesundheit widmet und Themen wie Prostatakrebs, Hodenkrebs und psychisches Wohlbefinden stärker ins Bewusstsein rückt.

Halbzeitgespräch mit der AOK

In der Spielpause dürfen sich die Zuschauer auf ein Interview mit Marion Schröder, Regionaldirektorin Niederrhein der AOK Rheinland/Hamburg, freuen. Sie wird über die große Bedeutung von Prävention und regelmäßiger Vorsorge sprechen – Themen, die jeden betreffen.

Sportliche Highlights mit sozialem Mehrwert

Auch auf dem Spielfeld wird das Motto sichtbar: Unsere 1. Mannschaft läuft in auffälligen pinken Trikots auf – ein starkes Symbol im Zeichen des PINKTOBER. Darüber hinaus gibt es eine besondere Aktion für alle Fans:

• Am AOK-Gesundheitspoint wird das neue Auswärtstrikot, von allen Spielern handsigniert, live versteigert.

• Der gesamte Erlös geht an NEUSS HILFT e.V., einen Verein, der sich mit großem Einsatz für Menschen in Not engagiert und wertvolle Unterstützung in schwierigen Lebenslagen bietet.

Gemeinsam stark – auf und neben dem Feld

Der AOK-Gesundheitsspieltag verbindet also Sport, gesellschaftliches Engagement und Gesundheitsbewusstsein auf besondere Weise. Fans haben die Möglichkeit, ihre Mannschaft leidenschaftlich zu unterstützen, ein packendes Derby zu erleben – und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.

Am 17.10. spielt der TSV zuhause in Pink.

grosse liebe. grosser sport.

UNSER TEAM

Hintere Reihe v.l.: Dr. Ralph Goldschmidt, Dr. Peter Sieberger, Florian Boehnert, Krischa Engel // Mittlere Reihe v.l.: Nico Kraemer, Harald Neises, Finn Schroven, Max Schmidt, Bauer, André Nicklas // Vordere Reihe v.l.: Gustav Pedersen, Luis Pauli, Felix Böckenholt,

TEAM FÜR 2025/26

Krischa Leis, Julius Hein, Jan Schmidt, Luca Krist, Nicolas Brandt, Axel Schoenen, Patrick Schmidt, Frederik Sondermann, Moritz Köster, Vinzent Bertl, Julius Bahns, Paul Scholl, Julian Böckenholt, Christian Simonsen, Louis Oberosler, Peter Strosack, Kaj Kriescher, Malte Adam

UNSER KADER

Julian BAUER Trainer

André NICKLAS Co-Trainer

Nicolas BRANDT Athletiktrainer

Patrick ENGEL Torwarttrainer

Harald NEISES Osteopath & Physiotherapeut

Nico KRAEMER Physiotherapeut

Dr. Ralph GOLDSCHMIDT Mannschaftsarzt

Dr. Peter SIEBERGER Mannschaftsarzt

Dr. Guido LAPS Mannschaftsarzt

Axel SCHOENEN Team-Manager

2 Luca KRIST
1 Louis OBEROSLER
Florian BOEHNERT
13 Kaj KRIESCHER
Felix BÖCKENHOLT
Finn SCHROVEN
4 Vinzent BERTL
14 Moritz KÖSTER
20 Christian SIMONSEN
30 Julius BAHNS
7 Krischa LEIS
24 Peter STROSACK

ZUGÄNGE

Julius HEIN VfL Gummersbach

Gustav PEDERSEN GOG

Vinzent BERTL SC DhfK Leipzig

Maximilian Schmidt TuS 82 Opladen (Zweitspielrecht)

Luis PAULI TuS 82 Opladen (Zweitspielrecht)

ABGÄNGE

Patrick HÜTER Karriereende

Joshua REULAND HV Vallendar

Alexander SENDEN Karriereende

Sören STEINHAUS Bergischer HC

Robin KREMP Longericher SC

Gustav PEDERSEN unbekannt

Juilan BAUER
André NICKLAS
Nicolas BRANDT
Patrick ENGEL
66 Julius HEIN
55 Frederik SONDERMANN
Paul SCHOLL
Max SCHMIDT
Malte ADAM
Jan SCHMIDT
Luis PAULI

Tore hat Peter Strosack diese Saison bereits erzielt. Damit ist er bislang der beste Torschütze der Dormagener. Auf den Plätzen zwei und drei folgen ihm Moritz Köster mit 20 - und Felix Böckenholt mit 17 Saisontoren.

Sieben-Meter-Tore hat der TSV bereits diese Saison erzielt. Mit einer Wurfquote von 82 Prozent belegen die Dormagener damit den vierten Platz der Liga-Statistik.

Assists hat Moritz Köster in vier Liga-Spielen bereits beigesteuert. Der aktuell beste Dormagener Vorlagen-Geber belegt in der Liga-Statistik den dritten Platz hinter Jan von Boenigk (VfL Eintracht Hagen) und Sebastian Greß (HC Elbflorenz 2006).

Gemeinsam geht einfach mehr. Deshalb unterstützen wir unsere Vereine mit Spenden und Sponsoring.

DAS TSVFREUNDEBUCH

Vorname:

NACHNAME:

SPITZNAME:

Meine erste Handball-Erinnerung: Jugend-Turnier in Rheinbach

Mein erstes Profispiel: Heimspiel in der zweiten Liga mit Gummersbach gegen Dessau

Mein schönster Handballmoment: Das letzte Spiel in Nordhorn in der letzten Saison mit all den mitgereisten Fans und der anschließenden Kabinenfeier

Mein Vorbild: Christian Ole Simonsen

In dieser Sportart hätte ich (vielleicht) auch Karriere gemacht: natürlich Fußball

Mein geheimes Talent: Peter das Gefühl geben, dass er noch jung wäre Meine Hobbys abseits der Platte: ziemlich erfolgloser Hobby-Barista, Lesen

Auf eine schöne und erfolgreiche Saison Auf eine schöne und Saison

Empfohlener Hörakustiker

www.hoerakustiker-bewertungen.de

JETZT ANRUFEN UND TERMIN SICHERN!

Wir sind die Spezialisten für Ihren Hörerfolg!

Mit OTON treffen Sie genau die richtige Wahl. Ob Hörgeräte, die man kaum sieht, Gehörschutz oder Spritzwasserschutz – wir haben die passende Lösung für Sie! Als unabhängiger Hörakustiker setzen wir uns deutlich von Filialisten und den großen Handelsketten ab, um sicherzustellen, dass Sie immer die beste und individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Hörlösung finden. Garantiert.

Unser erstklassiger Service: Kostenloser Hörtest, Anpassung moderner Hörgeräte, Gehör- und Spritzwasserschutz, Markenhörgeräte, Tinnitusberatung, axone Hörtherapie, Optimierung von Hörgeräten

hrspezialist.

Neuss

OTON Die Hörakustiker Neuss GmbH

Oberstraße 128 | 41460 Neuss

 02131 - 539 83 00

Dormagen

Die Hörakustiker Dormagen GmbH

Kölner Straße 57 | 41539 Dormagen

 02133 - 276 29 00

Köln

Die Hörakustiker Dormagen GmbH

Severinstraße 42 | 50678 Köln

 0221 - 932 895 89

Verena Götze Hörakustikmeisterin
Nora Wegener Hörakustikmeisterin

Einfach auf folgenden Link klicken, oder den QR-Code einsacnnen: www.whatsapp.com/channel/0029Va8GszxFnSzA3oPwCg1e

Der TSV hat einen eigenen WhatsApp-Kanal

Als erster Handballverein in Deutschland hat der TSV Bayer Dormagen einen WhatsApp-Kanal gelauncht.

Somit haben alle Handballfans, die die Messenger-App auf ihrem Gerät installiert haben, ab sofort die Möglichkeit, sich Neuigkeiten aus erster Hand, Einblicke hinter die Kulissen und spannende Tipps direkt auf ihr Smartphone schicken zu lassen. Der Service ist selbstverständlich kostenfrei.

Handballfans finden den neuen TSV-Kanal bei WhatsApp in einer neuen Registerkarte unter „Aktu elles“ – und damit getrennt von persönlichen Chats oder Anrufen.

Alle Abonnenten haben die Mög lichkeit, mit Emojis zu reagieren und dem Verein damit Feedback auf seine Nachrichten zu geben.

Voraussetzung für den Empfang von den TSV-News ist die aktu ellste Version der Applikation auf dem eigenen Smartphone.

Einfach auf folgenden Link klicken, oder den QR-Code einsacnnen: https://www.tiktok.com/@tsvbayerdormagen

Frischer Wind im Netz: Der TSV Bayer Dormagen ist ab sofort auch auf TikTok vertreten! Mit kurzen, spannenden Clips gibt’s

exklusive Einblicke hinter die Kulissen, emotionale Spielmomente und witzige Team-Momente zum Mitfiebern. Wer den TSV auch abseits der 2. Liga erleben will, sollte unbedingt vorbeischauen – näher dran geht kaum!

Voller Energie, voll ins Schwarze.

Um im Sport zu punkten braucht es einen hohen Energieeinsatz. Damit kennen wir uns bei RWE aus. Als einer der weltweit größten Stromerzeuger aus Erneuerbaren Energien unterstützen und fördern wir Vereine und Veranstaltungen im Umfeld unserer Standorte. Für immer neue Höchstleistungen. RWE: klimaneutral bis 2040.

Hallenplan & Preise ZUM

Eintrittspreise 2. Liga · Saison 2025/26

KATEGORIE 1

Geschäftsstelle/ Dauerkarte Spieltagskasse

KATEGORIE 2

Normalpreis

Geschäftsstelle/ Dauerkarte Spieltagskasse

KATEGORIE 3

Normalpreis

Geschäftsstelle/ Dauerkarte Spieltagskasse

KATEGORIE 4

Geschäftsstelle/ Dauerkarte Spieltagskasse

Familienticket (1 Erw. + 2 Kinder) 20 € 240 €

*Schüler, Studenten, Azubis bis 25 J. und Schwerbehinderte. Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt (Schoßkarte = kein Sitzplatzanspruch) Die Dauerkartenpreise verringern sich regelmäßig.

DAUERKARTE

Dauerkarte kaufen und Geld zurückbekommen

Sichert Euch jetzt Eure Dauerkarte und seid bei allen Heimspielen unserer Jungs, live im TSV Bayer Sportcenter, dabei. Mit etwas Glück bekommst Du Dein Geld für die Dauerkarte zurück.

Wenn ihr jetzt eine TSV-Dauerkarte kauft, könnt Ihr mit etwas Glück euer Geld zurückbekommen. Alle Kunden, die bis zum 04. September eine Dauerkarte online kaufen, oder bereits gekauft haben, kommen automatisch in den Lostopf. Beim ersten Heimspiel, am 05. September, werden wir dann den Gewinner verkünden.

Deine Benefits mit unserer Dauerkarte:

Mit deiner Dauerkarte kannst du über 100€ sparen!

Du bist mal verhindert? Dann gib das Ticket einfach an einen Freund/Bekannten!

Dein persönlicher Stammplatz Exklusive Aktionen wie „Bring-a-friend“

SICHER DIR JETZT DEIN

SECHSERTICKET

- Freie Platzwahl in Kategorie 2-4

- Kein Anstehen an der Kasse

- Ticket übertragbar

- Kein Tageskassenzuschlag

Nur 95,00 € für 6 Spiele

FÜR DIE SPIELE DES TSV BAYER DORMAGEN

FÜR DIE SAISON 2025/26

Wie funktioniert das Sechser-Ticket?

Im Shop Ticket auswählen (Kat. 2-4) und in den Warenkorb legen. Im Warenkorb Gutschein/Aktionscode anwählen und den Aktionscode eingeben. Die Tickets werden automatisch auf 0 € gesetzt. Die Zahlart muss trotzdem ausgewählt werden, aber ihr müsst keine Daten eingeben. Der Code ist für 6 Tickets einlösbar. In eurem Kundenkonto könnt ihr auch sehen, wie oft ihr diesen schon eingesetzt habt.

1 2 3 4 5 6

Hier könnt ihr Euch abstreichen, wie viele Tickets ihr schon eingelöst habt.

GLÜCKWUNSCH ZUM tickets.handball-dormagen.de

LANDKARTE 2025/26

LUDWIG SHAFEN
EULEN

591 km HC Elbflorenz 2006

549 km 1. VfL Potsdam

495 km Dessau-Roßlauer HV

480 km VFL Lübeck-Schwartau

462 km HBW Balingen-Weilstetten

452 km HSC 2000 Coburg

379 km HC Oppenweiler/Backn.

378 km SG BBM Bietigheim

259 km Eulen Ludwigshafen

249 km TuS N-Lübbecke

247 km TV Großwallstadt

190 km HSG Nordhorn-Lingen

176 km TV 05/07 Hüttenberg

106 km TuS Ferndorf

77 km TUSEM Essen

76 km VfL Eintracht Hagen

43 km HSG Krefeld

Entfernung hin und zurück: 10.418 km Es handelt sich jeweils um die kürzeste Strecke.

Mit dem Abstieg der SG BBM Bietigheim und dem Aufstieg des HC Oppenweiler/Backnang sind zwei neue Mannschaften aus dem Süden dazugekommen.

Zwar entfällt die lange Fahrt an den Bodensee, doch mit dem Absteiger 1. VfL Potsdam ist für Trainer Julian Bauer & Co steht eine 549 Kilometer weite Auswärtsreise an.

Weitaus kürzer werden die Reisen innerhalb von NRW zum Aufsteiger HSG Krefeld und TuS Ferndorf. Durch den Aufstieg der Krefelder wird ein neues Derby im TSV Bayer Sportcenter stattfinden.

Mit Hagen, Essen und dem TuS N-Lübbecke kommen darüber hinaus noch drei weitere Teams aus dem Westen.

Ihre Zahnarztpraxis in Dormagen-Mitte.

Freuen Sie sich auf ein freundliches Team, umfassende, zahnärztliche Behandlung und eine gut organisierte Praxis. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an zahnärztlichen Leistungen für alle Kassen- und Privatpatienten.

Dr. Julia und Christian Katers.

Goethestraße 31a · 41539 Dormagen T 02133. 49858 · info@zahnarzt-katers.de zahnarzt-katers.de

Lassen Sie mich die Aufgaben erledigen, die Sie von Ihrem eigentlichen Tagesgeschäft abhalten.

„Ich möchte, dass Sie erfolgreich sind!“

Jahresabschlüsse

Betriebliche Steuererklärung

Finanzverwaltung Lohnbuchhaltung

Private Steuererklärung

Existenzgründungsberatung

Steuerliche Beratung

Steuerberaterin Michaela Jonas Am Schneckenacker 49 | 41541 Dormagen

T +49 (0)2133 86497-60

F +49 (0)2133 86497-59 michaela.jonas@steuerberaterin-jonas.de www.steuerberaterin-jonas.de

TSV2025/26

HINRUNDE 2025

IMMER AKTUELL

Sa., 30.08., 18:00 34:30 (16:12) LUDWIG SHAFEN

EULEN Sa., 20.09, 18:00 24:26 (14:12)

Sa., 11.10, 19:30

(-:-) Sa., 08.11, 19:30

Sa., 29.11, 19:30

Sa., 20.12, 18:00

RÜCKRUNDE 2026

Fr., 05.09, 20:00 24:28 (11:12) Fr., 26.09, 19:00 38:40 (20:22)

17.10, 19:30

14.11, 19:30

07.12, 17:00

27.12, 18:00

15.09, 19:30 30:27 (16:13)

Was ist das Lösungswort?

Das Kreuzworträtsel ist ganz einfach. Wir suchen Begriff, die mit dem TSV Bayer Dormagen oder allgemein mit Handball zu tun haben. Was ist das Lösungswort? Schickt uns eine E-Mail mit dem gesuchten Lösungswort und Euren Kontaktdaten an info@handball-dormagen.de. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Das gesuchte Lösungswort in der nächsten Ausgabe veröffentlicht.

ICH KENNE DIE

1. Dieser Spieler trägt beim TSV die Nummer neun

2. Ein anderes Wort für die Spielfläche beim Handball

3. So heißt unser Spieler mit der Nummer sieben mit Vornamen

4. So heißt unser Trikot-Ausrüster

5. Nachname unseres neuen Kreisläufers

6. So hieß der TSV noch in der Saison 2011/12

7. Ein Aufsteiger aus der dritten Liga

8. Die längste Vereinszugehörigkeit eines Spielers in Jahren

Erstellt

Zu gewinnen gibt es 1x2 Tickets für ein Heimspiel der Saison 2025/26

Das Lösungwort der Ausgabe 103 war: SIMONSEN

Gewinner der 2 Tickets ist: FRANK LANGE

LÖSUNG! 1. Dieser 2. Ein

So

So

Nachname

So

Ein

Die

TABELLE 2025/26

2. BUNDESLIGA

Nach Abschluss der Saison entscheiden die Platzierungen gemäß dieser Tabelle über Auf- und Abstieg aus der 2. HBL.

DIE AKTUELLE TABELLE

Vorname:

NACHNAME:

Felix Böckenholt

SPITZNAME:

GEBURTSDATUM:

Böcki 10.12.2005

Meine erste Handball-Erinnerung: Minis bei den Pulheimer Hornets

Mein erstes Profispiel: Am 14.12.2022 gegen Lübeck-Schwartau

Mein schönster Handballmoment: Letztes Jahr Klassenerhalt in Nordhorn

Mein Vorbild: Uwe Gensheimer

Mein geheimes Talent: Kann sehr lange schlafen

In dieser Sportart hätte ich (vielleicht) auch Karriere gemacht: Fuppes oder American Football

Meine Hobbys abseits der Platte: Pokern, Fußball spielen oder was mit Freunden unternehmen

DAS TSVFREUNDEBUCH

Dein Böcki

6. SPIELTAG

Sa., 04.10.2025 | 18:00 Uhr| TSV Bayer Dormagen - HC Oppenweiler/Backnang

HC Oppenweiler/Backnang

Voller Name: Handballclub Oppenweiler/Backnang

Entfernung: 373 km

Gegründet: 2014

Größte Erfolge: Erfolge: Aufstieg in die 2. HBL 2024/25

Trainer: Stephan Just

Halle: MURRTAL-Arena

Zugänge: Valentin Abt, Tjörvi Gislasson, Dave Hörnig, Felix Klingler, Paul Krügele, Cedric Mayer, Dominik Weiß

Abgänge: Markus Dangers, Nils Eilers, Axel Goller, Tim Goßner, Elias Newel, Daniel Schliedermann, Levin Stasch

HC Oppenweiler/ Backnang

Am kommenden Samstag erwarten die TSV-Jungs nicht nur den erste Liga-Neuling der Saison, sondern auch einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Der Neuaufsteiger aus Baden-Württemberg spielt erstmals in der noch jungen Vereinsgeschichte in der zweithöchsten, deutschen Spielklasse.

Der Weg des HCOB in die zweite Liga

Mit acht Punkten Vorsprung sicherte sich das Team von Trainer Stephan Just die Meisterschaft der DrittligaStaffel-Süd und die damit verbundene Teilnahme an der Aufstiegsrunde

zur 2. Handball-Bundesliga. In der Aufstiegsrunde konnte sich der HC in beiden Runden jeweils mit einem Heimsieg und einer Auswärtsniederlage aufgrund des besseren Torverhältnisses knapp durchsetzen und somit erstmalig in die 2. HandballBundesliga aufsteigen.

Im bisherigen Saisonverlauf ging das Team aus Baden-Württemberg dreimal als Verlierer von der Platte. Den ersten Zweitliga-Punktgewinn schaffte der HCOB vor heimischer Kulisse der MURRTAL-Arena am zweiten Spieltag gegen den HSC 2000 Coburg. In einem spannenden Endspurt gelang Nick Fröhlich mit der letzten Aktion des Spiels der Ausgleich per

Sieben-Meter. Mit einem Punkt belegt das Team aus Oppenweiler/Backnang den 17. Tabellenplatz und rangiert in der Tabelle damit einen Platz vor dem TSV Bayer Dormagen.

HALLENSPRECHER: Oli Fenkl

TECHNIK:

Dominik Lütkecosmann

Malte Kissing

Stephan Hühn

SUPERVISOR: Peter Hunger

AUSWÄRTS

07. Spieltag: Sa., 11.10.2025 | 19:30 Uhr | TV 05/07 Hüttenberg - TSV Bayer Dormagen HIER TICKETS SICHERN!

TV 05/07 Hüttenberg

Voller Name: Turnverein 05/07 Hüttenberg e. V.

Entfernung: 177 km

Gegründet: 1969

Größte Erfolge: Erstligaaufstieg 2011, 2017

Halle: Sportzentrum Hüttenberg

Trainer: Stefan Kneer

Die Zweitligabilanz TSV – THV:

Gesamt: 23 Spiele - 15 Siege 1 Unentschieden 7 Niederlagen

Heim: 11 Spiele - 8 Siege 0 Unentschieden 3 Niederlagen

Auswärts: 12 Spiele - 7 Siege 1 Unentschieden 4 Niederlagen

Saison 2024/25: 40:36 (H)- 29:34(A)

Lediglich zwei Punkte fehlten den Hüttenbergern in der vergangenen Saison zum erstmaligen Bundesliga-Aufstieg seit 2017. Bis zum letzten Spieltag belegte der TVH den ersehnten zweiten Tabellenplatz und den damit verbundenen Aufstieg. Doch eine knappe 27:29 Niederlage bei den Eulen aus Ludwigshafen und der zeitgleiche Sieg der Mindener in Ferndorf zerstörten den Aufstiegstraum der Mittelhessen.

Doch auch von diesem Rückschlag scheinen die Aufstiegs-Ambitionen der Hüttenberger nicht gebrochen zu sein. Nach vier Spieltagen belegt das Team von Trainer

Stefan Kneer aktuell ungeschlagen mit einer 8:0-Bilanz den Spitzenplatz der 2.Handball-Bundesliga. Mit bereits 36 Saison-Treffern zeigt sich dabei Rechtsaußen-Spieler Sascha Pfattheicher in absoluter Top-Form.

Mut dürfte den Dormagenern der direkte Vergleich mit den Hüttenbergern machen. Aus 23 Zweitliga-Spielen konnten die Dormagener 15-mal als Sieger von der Platte gehen. In der vergangenen Saison trennten sich beide Mannschaften mit jeweils einem Heimsieg aus beiden Spielen ausgeglichen.

Lernen Sie unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie kennen: www.rheinlandklinikum.de/dormagen

SEAT und CUPRA in Dormagen.

Kein Kauf ohne unser Angebot!

Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie.

Willkommen bei Gottfried Schultz in Dormagen. Auch bei uns: Volkswagen Service und Audi Service.

8. SPIELTAG

Fr., 17.10.2025 | 19:30 Uhr | TSV Bayer Dormagen - HSG Krefeld

HSG Krefeld

Voller Name: Handballspielgemeinschaft Krefeld Niederrhein

Entfernung: 45 km

Gegründet: 2013

Größte Erfolge: Aufstieg in die 2. HBL 2019, 2025

Trainer: Mark Schmetz

Zugänge: Tim Stefan, Niklas Michalski, Nick Braun, Falk Kolodziej, Anel Durmic, Magnus Berblinger, Thomas Heider, Finn Rüspeler

Abgänge: Sven Bartmann, Tim Claasen, Tim Hildebrand, Lukas Hüller, Martin Juzbasic, Joris Lehmann, Lasse Mook, Max Conzen, Pascal Noll, Felix Handschke, Kolen Krancz

Die Zweitligabilanz TSV – HSG:

Gesamt: 1 Spiele 0 Siege 0 Unentschieden 1 Niederlagen

Heim: 0 Spiele 6 Siege, 0 Unentschieden 0 Niederlagen

Auswärts: 1 Spiele 0 Siege 1 Unentschieden 0 Niederlagen

Saison 2019/20: 26:30 (A)

HIER TICKETS SICHERN!

HSG Krefeld

Am Freitag, den 17. Oktober, ist Derby-Time. Mit der HSG Krefeld Niederrhein gastiert der direkte Nachbar im TSV Bayer Sportcenter. Lediglich 45 Kilometer trennen beide Spielstätten. Erstmalig werden die Krefelder nach Dormagen reisen, obwohl beide Teams schon in der Saison 2019/20 in der 2.HandballBundesliga vertreten waren. Damals gewann die HSG das Hinspiel vor eigenem Publikum mit 30:26 – zum Rückspiel im Sportcenter kam es jedoch nicht mehr. Bedingt durch die Covid19-Pandemie wurde die Saison damals frühzeitig beendet und dem TSV blieb die Revanche in eigener Halle verwehrt. Gut fünf Jahre später hat das TSV-Team nun endlich die Möglichkeit, sich für die Niederlage im bis-

her einzigen Zweitliga-Duell der beiden Mannschaften zu revanchieren.

Krefelds (fast) ungeschlagener Weg zum Aufstieg

Der letztjährige Aufstieg in die 2.Handball-Bundesliga gelang der Mannschaft von Trainer Mark Schmetz auf beeindruckende Art und Weise. Ungeschlagen und mit 29 Siegen und lediglich einem Unentschieden gewann die HSG die Drittliga-Staffel Süd-West. In der folgenden Aufstiegsrunde gewann die Mannschaft vom Niederrhein zunächst beide Partien gegen den TV Emsdetten, bevor es zu einem engen Aufstiegs-Finale gegen den MTV Braunschweig kam. Durch einen deutlichen Heimsieg und eine knappe

Auswärtsniederlage gelang den Krefeldern aufgrund des besseren Torverhältnisses der Wiederaufstieg in die 2.Handball-Bundesliga.

Im bisherigen Saisonverlauf haben die Krefelder gezeigt, dass sie in die Liga gehören. Mit zwei Unentschieden, einem Heimsieg und lediglich einer Niederlage gegen den Ligaprimus aus Hüttenberg, ist die HSG souverän in die Saison gestartet und belegt aktuell den zehnten Tabellenplatz.

HALLENSPRECHER: Oli Fenkl

TECHNIK:

Dominik Lütkecosmann

Malte Kissing

Stephan Hühn

SUPERVISOR: Peter Hunger

9. SPIELTAG

So., 26.10.2025 | 17:00 Uhr | TSV Bayer Dormagen - TV Großwallstadt

TV Großwallstadt

Voller Name: TV Großwallstadt GmbH / Turnverein Großwallstadt 1888 e. V. (Hauptverein)

Entfernung: 254 km

Gegründet: 2015 / 1888 (Hauptverein)

Größte Erfolge: Deutscher Meister 1978,’79,’80,’81,’84,’90 / DHB-Pokalsieger 1980,’84,’87,‘89

Trainer: André Lohrbach

Zugänge: Sebastian Trost, Axel Skaarnæs, Ben Connar Battermann, Lars Spieß

Abgänge: Lars Röller, Florian Mohr, Kuno Schauer, Julian Buchele

Die Zweitligabilanz TSV – TVG:

Gesamt: 14 Spiele 4 Siege 3 Unentschieden 7 Niederlagen

Heim: 7 Spiele 2 Sieg 2 Unentschieden 3 Niederlagen

Auswärts: 7 Spiele 2 Sieg 1 Unentschieden 4 Niederlagen

Saison 2024/25: 35:27 (H) 25:39 (A)

TV Großwallstadt

Am neunten Spieltag der 2. Handball-Bundesliga empfängt der TSV Bayer Dormagen mit dem TV Großwallstadt einen der traditionsreichsten Vereine des deutschen Handballs im TSV Bayer Sportcenter. Schon der Name des Gegners verspricht Handball-Geschichte pur. Bereits als Gründungsmitglied der Handball-Bundesliga machte der Verein auf sich aufmerksam und sicherte sich 1977 in seiner allerersten Saison in der höchsten Spielklasse direkt die deutsche Meisterschaft. Unvergessen bleibt zudem das Jahr 1980, in dem der TVG als erste deutsche Mannschaft das legendäre Triple gewann: Meisterschaft, DHB-Pokal und Europapokal der Landesmeister.

Die Begegnungen der vergangenen Jahre versprechen Spannung pur. Den TSV-Fans dürfte besonders der deutliche 35:27-Heimsieg der vergangenen Saison noch im Kopf sein - doch unsere Jungs wollen nicht in Erinnerungen schwelgen, sondern in der Gegenwart punkten. Mit einem Sieg können die Dormagener einem direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt wichtige Punkte abtrotzen. Nach bisher drei Niederlagen und einem Sieg aus den bisherigen vier Partien, belegen die Großwallstädter aktuell den 14. Tabellenplatz.

Nach einem turbulenten letztjährigen Saisonbeginn konnte Trainer André Lohrbach die Mannschaft stabilisie-

ren und mit Platz elf zum Saisonabschluss das zweitbeste Ergebnis der letzten fünf Jahre einfahren. Zur neuen Saison hat sich der TVG vor allem auf der Rückraum-Mitte Position durch Sebastian Trost mit einem erfahrenen Zweitliga-Spieler verstärkt.

HALLENSPRECHER: Oli Fenkl

TECHNIK:

Dominik Lütkecosmann

Malte Kissing

Stephan Hühn

SUPERVISOR: Peter Hunger

Wir haben es dieses Jahr geschafft, den bestehenden Jungjahrgang aus dem letzten Jahr mit vielsprechenden Talenten aus der Region zu verstärken. Nach einer durchwachsenen Saison letztes Jahr, geprägt von vielen Verletzungen, sehen wir uns auf allen Positionen gut aufgestellt.

Durch die direkte Qualifikation aus der Vorsaison hatten wir die Möglichkeit die Jungs schrittweise, ohne Wettkampfdruck als Einheit zusammenzuführen und ihnen die TSV-DNA, bestehend aus aktivem Abwehrspiel und Durchschlagskraft im Angriff einzuimpfen.

Im regionalen Vergleich müssen wir uns vor niemandem verstecken und die Testspiele wurden alle gewonnen. Auf nationalem Niveau zu den anderen Topleistungszentren sind wir noch nicht auf Augenhöhe, was in der strukturellen Konstellation aber nicht ungewöhnlich ist. Die Zielstellung ist es, uns im Laufe der Saison näher ran zu arbeiten – direkt mit der nächsten Chancen das beim Leistungsturnier in Magdeburg in den Herbstferien unter Beweis zu stellen.

Der Saisonauftakt in Weiden ist den Jungs mit Bravour geglückt und die nächsten Spiele werden richtungsweisend sein, wo die Reise in der Nordrheinliga für uns hingeht. Für uns im Trainerteam mit Carlos Marquis und Roland Doepner steht die Entwicklung der Jungs im Vordergrund. Die Jungs selbst streben natürlich nach höchsten Zielen und wir werden ihnen den Weg aufzeigen, diese zu erreichen.

Name: Moritz Adam

Geburtsdatum: 15.10.1992

Aktuelle Mannschaft: U15 TSV Bayer Dormagen

Trainerlizenzen: B-Lizenz

Bisherige Trainerstationen: Longericher SC Jugend, MTV Köln Herren Verbandsliga und Oberliga, Sportlicher Leiter JSG Handball Köln

Hobbys: Kochen, in der Natur unterwegs sein

Meine Motivation als Trainer: Junge Spieler auf ihrem Weg in den Profihandball zu begleiten und sportlich zu entwikkeln

Mein Trainer-Vorbild: Gregg Popovich, Jaron Siewert

Mein persönliches Highlight: Entwicklung von Spielern, die den Schritt in die erste Mannschaft schaffen, Uni-Europameisterschaftsfinale

100 für den Nachwuchs JUNGWIESEL CLUB

Danke für Ihre und Eure Unterstützung | www.tsv-bayer-dormagen.de

alle unsere z. Zt. 13 Nachwuchsmannschaften von qualifizierten und engagierten Übungsleiter*innen trainiert werden und optimale Trainingsbedingungen vorfinden.

der Stammverein TSV Bayer Dormagen e.V. die Mitgliedsbeiträge dauerhaft niedrig halten kann und somit allen Kindern und Jugendlichen das Handballspiel ermöglicht.

unsere TSV Bayer Dormagen Abteilung Handball auch in Zukunft für ausgezeichnete Nachwuchsarbeit in HandballDeutschland steht.

Eine besondere Form der Nachwuchsförderung ist unser „Club 100“. Bei einer Spende ab 100 € wird Ihr Name oder Firmenlogo auf der „Club-100-Tafel“ im Sportcenter des TSV Bayer Dormagen sowie auf der „Club-100-Facebookseite“ veröffentlicht.

Trainer*innen, Vorstand und viele Helfer*innen haben in der Corona-Saison 2020/21 und 2022 alles getan, um die Kinder und Jugendlichen ‚bei der Stange zu halten‘. Vor allem unsere Trainer*innen haben in diesen außergewöhnlichen Zeiten einen großen Teil dazu beigetragen, indem sie kreativ durch Video-Trainingseinheiten und den permanenten ‚Kontakt auf Abstand‘ die Kinder beschäftigt haben.

Für unsere Kinder und Jugendlichen darf der Mannschaftssport nicht auf der Strecke bleiben! Daher freuen wir uns sehr über Ihre und Eure Unterstützung in der neuen Saison und bedanken uns auch im Namen von über 200 handballbegeisterten Nachwuchs- und Jugendspielerinnen und -spielern.

Ansprechpartner ist:

Simon Schwickerath

Mail: info@simon-schwickerath.de

www.tsv-bayer-dormagen.de

HELFEN SIE

RHEIN-KREIS NEUSS PFLEGEDIENST UG

Schlachtmeier Raumgestaltung GbR

100 für den Nachwuchs JUNGWIESEL CLUB

Danke für Ihre und Eure Unterstützung | www.tsv-bayer-dormagen.de

Knopf & Knöpfchen Second Hand Boutique Dormagen

HELFEN SIE

Marion und Herbert Genzer

Jens Hentschel Jocky Krapp

Björn Barthel Heike Loibl-Krapp

Familie Neuenhausen

Willi Beivers

Marco Gillrath

HELFEN SIE

Stephan, Ashton und Herbert Eckhardt

Andreas Aretz

Claudia und Frank Tennagel

Stephan Klein

Marikka Weimann-Cossaeth

Christian Lewandowski

Stephan Hühn

Familie Kleine-Voßbeck

HELFEN SIE

Famile Siebe / von Aalstede aus Wuppertal

Tobias Lämmle

Familie Megale

Ralf Dragon

#20 Christian Ole Simonsen

Martin Voigt

Sabine Sehnem & Markus Salzburg

Sascha Leitz

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.