Wiesel Inside #104

Page 1


Liebe Freunde des Dormagener Handballs,

nach einer langen und nervenaufreibenden Saison 2024/25, nach knapp drei Monaten ohne Heimspiel im TSV Bayer Sportcenter, heißt es nun: die neue Spielzeit steht vor der Tür!

In der Sommerpause hat sich beim TSV einiges bewegt. Unsere Spieler haben die Zeit genutzt, um neue Kräfte zu sammeln, im Hintergrund wurde organisiert und geplant, und auch das Umfeld hat sich weiterentwickelt. All diese Veränderungen sind ein wichtiger Grundstein

dafür, dass wir voller Motivation und Zuversicht in die Saison 2025/26 starten können.

Im Video erzählt euch unser TSV-Handball-Geschäftsführer, was sich in den letzten Wochen getan hat, wie das erste Spiel beim TuS N-Lübbecke verlief und wie groß die Vorfreude auf das erste Heimspiel ist.

Wir freuen uns auf viele packende Partien, unvergessliche Momente und eine

Hier klicken und das Video anschauen.

großartige Stimmung in der Halle. Ein herzliches Dankeschön gilt schon jetzt allen Fans, Helfern und Unterstützern – ohne euch wäre Handball beim TSV nicht das, was er ist. Gemeinsam wollen wir diese Saison erfolgreich gestalten!

Euer TSV Bayer Dormagen

Euer TSV Bayer Dormagen

2. Spieltag: TSV - TuS Ferndorf

3. Spieltag: HSG Nordhorn-Lingen - TSV 48 4. Spieltag: TSV - Eulen Ludwigshafen

50 5. Spieltag: TuSEM Essen - TSV

52 2. Mannschaft, Saison 2025/26

53 U19-Bundesliga, Saison 2025/26 54 U17-Bundesliga, Saison 2025/26

55 U15-Regionalliga, Saison 2025/26

56 E-Jugend: Teamvorstellung unserer Jüngsten

58 CLUB 100 - Alles für en Nachwuchs

IMPRESSUM: Herausgeber

TSV Bayer Dormagen

Handball GmbH

Höhenberg 40 41539 Dormagen

REDAKTION: Elena Oser (v.i.S.d.P.)

Julian Pilger Christian Lewandowski

LAYOUT: Christian Lewandowski

FOTOS: Heinz Zaunbrecher

ANSPRECHPARTNER

FÜR ANZEIGEN: Anna Grunewald Tel: 02133-77744-171 a.grunewald@tsv-bayer-dormagen.de

© 2025 TSV BAYER DORMAGEN

Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfimung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein auf der Homepage: www.handball-dormagen.de

Die Sache mit dem Finger!

Im Februar 2022 hatten wir uns entschlossen - auch aus Gründen der Nachhaltigkeit - auf die gedruckte Ausgabe des TSV Inside Magazins zu verzichten. Ein Schritt, hinter dem wir auch nach wie vor zu einhundert Prozent stehen und der für uns nur ein Baustein auf dem Weg in die richtige Richtung in diesen Zeiten ist.

Mit dem Magazin als E-Paper bieten sich als weiterer Aspekt auch viele neue Möglichkeiten, auf die wir gerne einmal hinweisen möchten. Denn das ist „die Sache mit dem Finger“!

Immer wenn dieser Finger im Heft auftaucht, kann man mit einem Klick darauf, einen interaktiven Inhalt oder Link finden. Dies macht vor allem Sinn bei der Tabelle, die sich ja aufgrund unserer monatlichen Erscheinungsweise von Woche zu Woche ändert.

Ebenfalls verlinkt sind unsere Werbepartner und vieles mehr. Also, Augen auf und viel Spaß mit dem Heft und dem Finger!

Von Profis für Profis

Wir haben passende Container, Abfallbehälter und Serviceeinrichtungen. Maßgeschneidert für Ihre Ansprüche und Ihr Projekt.

T 0800 376 0800

Handwerker

Kanal- und Straßenbau

• Kanal- und Hausanschlüsse

• Pflasterarbeiten

• Kellerisolierung

• Qualifiziertes Mitglied im Güteschutz Kanalbau

DER AUSGABE DAS BILD

EINE RUNDE WEITER

Den ersten Pflichtspielsieg der Saison hat das TSV-Team schonmal eingefahren. Vor ausverkauftem Haus konnten die Dormagener das Pokal-Derby beim Longericher SC mit 29:27 gewinnen. Einen wichtigen Anteil hatten auch die eigenen mitgereisten Fans.

Die Pressekonferenz vor der neuen Spielzeit

„Der Glaube an sich selbst“

Traditionell lädt der TSV Bayer Dormagen vor Beginn der neuen Spielzeit zur Pressekonferenz ein. Vor dem Saisonstart gaben Geschäftsführer Björn Barthel, Cheftrainer Julian Bauer sowie die Kapitäne Peter Strosack und Christian „Smoky“ Simonsen im TSV Bayer Sportcenter einen Einblick in die Planungen und Erwartungen für die kommende Saison in der 2. Handball-Bundesliga.

TSV-Handball-Geschäftsführer Björn Barthel neben TSV-Cheftrainer Julian Bauer, Kommunikationsleiterin Elena Oser, TSV-Kapitän Peter Strosack und TSV-Kapitän Christian Simonsen (v. l. n. r.)

Rückblick: Nervenkitzel bis zum Schluss

Die abgelaufene Saison 2024/25 war ein Auf und Ab der Gefühle. Lange schwebte die Mannschaft in Abstiegsgefahr. Erst mit dem finalen Abpfiff durfte die Mannschaft über den Klassenerhalt und einen starken 9. Tabellenplatz jubeln.

"Das war eine brutale Saison. Ich hoffe, die neue Saison wird deutlich entspannter"

Björn Barthel

Manche behaupteten: Die Liga war so spannend wie lange nicht mehr – vielleicht sogar so spannend wie noch nie. Bis zum letzten Spieltag blieb die Liga ein Krimi: Gleich fünf Teams hätten noch absteigen können.

„Das war eine brutale Saison. Ich hoffe, die neue Saison wird deutlich entspannter“, resümierte Geschäftsführer Barthel. „Wir haben attraktiven Handball gespielt, so viele Punkte gesammelt wie lange nicht mehr – und sind trotzdem bis zuletzt im Abstiegskampf gewesen. Umso mehr ein Kompliment an unsere Trainer und Spieler, die immer ruhig geblieben sind und an ihre Linie geglaubt haben.“

Tabellenplätze seit dem Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga 2017/18:

2018/19: 13. // 2019/20: 10. // 2020/21: 7. // 2021/22: 16. 2022/23: 15. // 2023/24: 16. // 2024/25: 9.

Veränderungen hinter den Kulissen

Neben sportlichen Höhepunkten gab es auch strukturelle Veränderungen auf der Geschäftsstelle der TSV Bayer Dormagen Handball GmbH. Bjarne Steinhaus hat den Verein als Geschäftsführer für Marketing und Vertrieb verlassen. Seine Aufgaben übernahm Anna Grunewald, die seit März Marketing und Event verantwortet und sich um die Pflege von Bestandssponsoren kümmert.

Zusätzlich setzt der Verein auf externe Unterstützung: Seit Mai begleitet die Vermarktungsagentur allaboutsports den TSV im Bereich Sponsoring und Vertrieb. Ansprechpartner ist Jannik Seibel, der sich um die Gewinnung neuer

Offener Austausch ist für die Mannschaft ein wichtiges Kommunikationselement.

Partner kümmert. „Ich bin sehr positiv, dass wir schon bald Ergebnisse und Erfolge dieser Zusammenarbeit sehen werden“, so Barthel. „Wir wollen uns hier professioneller aufstellen und den TSV langfristig stabilisieren.“

Vorbereitung: Neuer Schwung mit Pedersen und Hein

Nach dem fulminanten Saisonendspurt haben sich die Spieler und Trainer erstmal erholt. Die sportliche Vorbereitung lief am 17. Juli wieder an. Dabei standen erstmals auch die beiden Neuzugänge Gustav Pedersen (GOG handbol) und Julius Hein (VfL Gummersbach II) in TSV-Kleidung auf dem Feld. Viel Eingewöhnungszeit brauchte es nicht, wie Trainer Bauer erklärte: „Die Mannschaft kennt sich gut, die Neuen wurden sofort integriert. Wir mussten nicht groß aneinander gewöhnen, sondern konnten direkt arbeiten.“

Zugänge: Gustav Pedersen, Julius Hein, Max Schmidt (TuS 82 Opladen, Rückkehr nach Leihe), Luis Pauli (TuS 82 Opladen, Rückkehr nach Leihe),

Abgänge: Sören Steinhaus (Bergischer HC), Joshua Reuland (HV Vallendar), Alexander Senden (Karriereende), Patrick Hüter (Karriereende), Robin Kremp (Longericher SC)

Trainer Bauer: Vertrauen und klare Ansagen

Bauer, der im vergangenen Sommer das Amt übernahm, blickt auf eine intensive, aber erfolgreiche erste Saison zurück: „Wenn ich mir das so ausgemalt hätte, hätte es nicht besser laufen können. Wir konnten uns als Mannschaft komplett auf den Sport konzentrieren. Viele Trainerkollegen müssen sich noch mit Themen außerhalb des Spielfelds beschäftigen – hier genießen wir das volle Vertrauen der Geschäftsstelle. Das sind ideale Voraussetzungen.“

Auf die immer wiederkehrende Frage, ob der Kader nicht zu jung für die Liga sei, reagierte Bauer mit Humor: „Wenn das jemand von außen sagt, kann ich damit leben. Wenn das

jemand innerhalb der Kabine sagt, bekommt er einen auf den Deckel.“ Entscheidend seien Qualität und Erfahrung. „Und die Erfahrung der letzten Saison wird uns unglaublich helfen. Wichtig ist, dass jeder Spieler daran glaubt, dass wir konkurrenzfähig sind. Dieses Gefühl habe ich – und das reicht mir.“

Zwar startete der TSV mit einer Niederlage beim TuS NLübbecke in die Saison, doch davon will sich die Mannschaft nicht beirren lassen. Trainer und Team werden gestärkt aus diesem Rückschlag hervorgehen. Das Ziel bleibt klar definiert: der erneute Klassenerhalt. „Wir werden in jedem Spiel alles investieren und immer all-in gehen“, betonte Bauer.

"Die Mannschaft kennt sich gut, die Neuen wurden sofort integriert."

Julian Bauer

Kapitäne über Verantwortung und Teamgeist

Auch die Kapitäne Strosack und Simonsen unterstrichen den besonderen Charakter der Mannschaft. Strosack, der auch schon letzte Saison Kapitän war, lobte den Zusammenhalt: „Wir verstehen uns im Team extrem gut. Probleme werden direkt angesprochen und gelöst. Nachdem Sören letzte Saison den Verein nach außen vertreten hat, möchte ich nun den Verein nach außen repräsentieren, gleichzeitig aber auch Smoky die Zeit geben, in seine Rolle als Kapitän hineinzuwachsen.“

Das Erfolgsrezept sieht Strosack im besonderen Mannschaftsgeist: „Unser Zusammenhalt ist super. Auf der Platte herrscht ein gesunder Konkurrenzkampf, daneben aber Freundschaft und Vertrauen. Das bringt uns weiter.“

Blick nach vorne: Heimauftakt am 5. September

Die Vorfreude richtet sich nun auf das erste Heimspiel am 5. September im TSV Bayer Sportcenter. Die organisatorischen Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, genauso wie die sportlichen Einheiten.

Das Motto „Der Glaube an sich selbst“ könnte dabei zum Schlüssel werden – sowohl für die Spieler auf der Platte als auch für den gesamten Verein im Umfeld.

Interview mit Julius Hein

"Ich kannte bereits einige Spieler vorher und ich habe mich auf alle gefreut."

Julius Hein ist einer von vier Neuzugängen beim TSV. Der 1,98 Meter große Kreisläufer-Hüne wechselte vom VfL Gummersbach an den Rhein. Im Interview haben wir Julius zu seinen ersten Tagen beim TSV befragt und über persönliche Ziele gesprochen. Das Interview führte Julian Pilger.

Julius fühlt sich in Dormagen bereits wohl.

» Wie waren die ersten Tage der Vorbereitung?

„Natürlich erstmal anstrengend. Man muss natürlich erstmal reinkommen und die Mannschaft kennenlernen. Es hat allerdings sehr viel Spaß gemacht mit den Jungs, das Niveau im Training ist sehr hoch. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit.“

» Wie war es für dich neu in diese junge Mannschaft zu kommen?

„Es war ein guter Start, ich kenne ja eigentlich keine richtige Herrenmannschaft. Vom Alter ist das Team ja eher eine sehr gute U23-Mannschaft als eine Herrenmannschaft. Es fühlt sich auch ein bisschen an wie in einer Jugendmannschaft und das kommt mir als junger Spieler natürlich sehr entgegen.“

» Warum hast du dich für Dormagen entschieden? Was hat dich überzeugt?

„Der Hauptgrund war für mich eindeutig der Ruf, der dem TSV voreilt. Dormagen ist bekannt dafür, dass sie jungen Spielern eine Chance und Raum für Entwicklung geben. In der ersten und zweiten Liga sind sehr viele Spieler, die in Dormagen ausgebildet wurden. Julian [Bauer] hat mir einen klaren Plan aufgezeigt und dieser hat mich überzeugt.“

» Was sind deine Ziele für die kommende Saison?

„Ich möchte mich natürlich erstmal richtig im Team integrieren. Mit Frederik [Sondermann] und Jan [Schmidt] habe ich natürlich zwei sehr starke Jungs vor mir. Mein Ziel ist es Spielzeit zu sammeln und mich dann Schritt für Schritt weiterzuentwickeln, damit ich im Laufe der Saison dem Team hoffentlich helfen kann.“

Im Pokal-Derby sammelte Julius seine ersten Minuten in einem Pflichtspiel.

» Wie würdest du deinen Spielstil beschreiben? Was zeichnet dich aus?

„Ich würde mein Laufspiel in der Offensive als Stärke bezeichnen. Damit kann ich Gegner überraschen und in der Defensive versuche ich mit Köpfchen zu arbeiten, den Gegner gut zu lesen und im richtigen Moment den Kontakt zu suchen.“

» Gibt es einen Mitspieler, auf den du dich besonders gefreut hast?

„Das ist natürlich schwierig. Da kann ich keinen herauspikken. Ich kannte bereits einige Spieler vorher und ich habe mich auf alle gefreut.“

» Wie sah dein Handball-Weg aus? Wo hat alles angefangen und über welche Stationen bist du nach Dormagen gelangt?

„Es ist bei mir relativ schnell erklärt. Ich habe mit sechs Jahren in Gummersbach mit dem Handball angefangen. In der C- und B-Jugend war ich jeweils im ersten Jahr nach Gelpetal ausgeliehen. Im zweiten Jahr konnte ich mich dann jeweils durchsetzen und habe dann letzte Saison U19 und dritte Liga in Gummersbach gespielt.“

» Was machst du außerhalb des Handballs – Hobbys, Ausbildung, Studium?

„Ich mache ab September ein FSJ beim TSV. Da freue ich mich natürlich schon drauf. Zusätzlich liebe ich Sport im Allgemeinen. Ich schaue gerne Sport, sowohl Handball als auch Fußball. In meiner Freizeit spiele ich gerne mit Freunden, sowohl online als auch Brettspiele.“

» Wie siehst du deine eigene langfristige Entwicklung? Was möchtest du erreichen?

„In die Bundesliga natürlich. Erstmal muss ich mich hier durchsetzen – das wird auch seine Zeit brauchen. Aber langfristig möchte ich es natürlich in die Bundesliga schaffen. Im Idealfall mit dem TSV.“ •

Interview mit Gustav Pedersen

„Ich will ein guter Handballer werden“

Gustav, willkommen in Dormagen! Deine ersten Tage beim TSV liegen hinter dir. Wie hast du die Anfänge

Gustav: Sehr positiv. Ich habe mich schnell wohlgefühlt, weil die Mannschaft mich direkt super aufgenommen hat. Nervös war ich eigentlich gar nicht, obwohl es natürlich ein neues Land ist und vieles ungewohnt wirkt. Auf dem Spielfeld hat es vom ersten Tag an Spaß gemacht, und das ist für mich das

Du bist in eine sehr junge Mannschaft gekommen. Wie fühlt

Gustav: Es ist echt cool. Man merkt, dass viele Spieler in einem ähnlichen Alter sind, und das macht den Umgang miteinander locker und unkompliziert. Gleichzeitig haben alle eine klare Vorstellung davon, was sie erreichen wollen. Für mich ist das eine gute Mischung – fast wie in einer Jugendmannschaft, nur eben auf profes-

Warum hast du dich entschieden, nach Dormagen zu wechseln? Was hat dich

Gustav: Mein Ziel ist es, mich als Spieler weiterzuentwickeln und auch eine neue Handballkultur kennenzulernen. In Dänemark habe ich viel über Taktik und das schnelle Umschaltspiel gelernt. Das ist im deutschen Handball anders. Diese beiden Welten miteinander zu verbinden, sehe ich als große Chance

"Mein Ziel ist es, mich als Spieler weiterzuentwickeln und auch eine

neue Handballkultur

kennenzulernen."

Welche persönlichen Ziele hast du dir für die kommende Saison gesetzt?

Gustav: In erster Linie möchte ich der Mannschaft helfen –so viel wie möglich. Wenn ich dazu beitragen kann, dass wir unsere Ziele erreichen, dann bin ich zufrieden. Alles andere ergibt sich von selbst, wenn man hart arbeitet.

Wenn du deinen Spielstil beschreiben müsstest: Was zeichnet dich am meisten aus?

Gustav: Ich glaube, meine größte Stärke ist meine Passqualität. Dazu kommt meine Spielintelligenz, die mir in vielen Situationen hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Hattest du vor deinem Wechsel schon Kontakt zu deinen jetzigen Mitspielern?

Gustav: Ganz fremd war mir die Mannschaft nicht. Ich kannte zum Beispiel Luca Krist, gegen den ich schon gespielt habe, als er noch in Magdeburg aktiv war.

Erzähl uns ein bisschen von deinem bisherigen Handballweg. Wie bist du dorthin gekommen, wo du jetzt stehst?

Gustav: Angefangen hat alles ganz klassisch: Ich stand schon als kleiner Junge oft mit meinem Vater in der Halle. Dann habe ich lange in meinem Heimatverein gespielt, bis ich mit 16 zu GOG gewechselt bin. Dort habe ich drei Jahre im Internat verbracht, sehr intensiv trainiert und viel gelernt. Jetzt freue ich mich, den nächsten Schritt hier in Dormagen zu machen.

Engagiert, nachhaltig, modern

Zukunft sichern

INEOS in Köln ist das größte Chemieunternehmen und der drittgrößte industrielle Arbeitgeber der Domstadt. Seit mehr als 60 Jahren machen wir Chemie von Menschen. Wir investieren weiterhin in zukunftsweisende Projekte, um spätestens 2045 klimaneutral zu sein.

XXXsfsdffsdf

INEOS in Köln | Chemie von Menschen Alte Straße 201 | 50769 Köln | /// radweg.besuchten.forschen t. +49 221 3555-0 | info@ineoskoeln.de | www.ineos.com

Neben dem Handball – gibt es noch andere Dinge, die dir wichtig sind?

Gustav: Ich habe letztes Jahr mein Abitur in Dänemark gemacht, was natürlich viel Zeit beansprucht hat. Im Moment konzentriere ich mich voll und ganz auf den Handball. Aber ich interessiere mich generell sehr für Sport – ich schaue unglaublich viele verschiedene Sportarten, das ist so etwas wie mein Hobby.

Viele Vereine haben Rituale für Neuzugänge. Musstest du auch etwas machen?

GUSTAV PEDERSEN

Position: Rückraum

Nummer: 15

Größe: 180cm

Gewicht: 87kg

Geburtsdatum: 09.05.2005

Nationalität: Dänisch

Beim TSV seit: 01.07.2025

Bisherige Vereine: GOG Håndbold

"Die Mannschaft hat mich sehr herzlich aufgenommen, und ich fühle mich von Anfang an integriert. Sprachlich klappt es auch ganz gut – ich verstehe schon viel, was der Trainer sagt."
Gustav Pedersen

Gustav: Ja, ich musste ein kleines Lied singen. Zum Glück nichts allzu Großes, aber es war trotzdem lustig. Die Mannschaft hat mich sehr herzlich aufgenommen, und ich fühle mich von Anfang an integriert. Sprachlich klappt es auch ganz gut – ich verstehe schon viel, was der Trainer sagt. Nur beim Sprechen selbst bin ich manchmal noch ein bisschen langsam.

Dein Deutsch klingt aber schon ziemlich gut. Hast du es in der Schule gelernt?

Gustav: Ja, tatsächlich. Ich hatte drei bis vier Jahre lang Deutschunterricht in der Schule. Das hilft mir jetzt natürlich enorm, auch wenn ich noch nicht perfekt bin. Aber es wird von Tag zu Tag besser.

Zum Abschluss: Wenn du in die Zukunft schaust – wie siehst du deine Entwicklung und welche Ziele verfolgst du langfristig?

Gustav: Mein größtes Ziel ist, ein richtig guter Handballer zu werden und zu 100 Prozent an mich selbst zu glauben. Hier in Dormagen möchte ich meine Stärken weiterentwickeln, an meinen Schwächen arbeiten und so dem Team helfen. Schritt für Schritt – aber mit voller Überzeugung.

Gustav spielt auf Rückraum Mitte.

Dormagens Perspektivkader

Die jungen Wilden

Der TSV Bayer Dormagen setzt auch in der kommenden Saison konsequent auf die eigene Nachwuchsarbeit und darf stolz verkünden: Mit Malte Adam, Paul Scholl und Julius Bahns rücken gleich drei junge Talente aus der A-Jugend in den Perspektivkader der ersten Mannschaft auf.

Die drei neuen Perspektivspieler: Julius Bahns, Paul Scholl und Malte Adam (v. l . n . r.)

Für die drei Eigengewächse bedeutet dieser Schritt nicht nur eine sportliche Weiterentwicklung, sondern auch die verdiente Anerkennung für eine herausragende Saison. Gemeinsam mit ihrem Team erreichten sie das Halbfinale der Deutschen Meisterschaften – ein Höhepunkt, der einmal mehr gezeigt hat, welches Potenzial in der TSVJugend steckt.

»Julius Bahns wechselte zur Saison 2021/22 vom TuS 1882 Opladen zum TSV Bayer Dormagen und war seitdem fester Bestandteil der Dormagener Jugend. Der 18-jährige Rückraum-Spieler konnte in der vergangenen Saison in der TSVA-Jugend überzeugen und macht nun den nächsten Schritt zum Herren-Handball.

»Paul Scholl ist ein waschechtes TSV-Eigengewächs. Seit seinem fünften Lebensjahr trägt der 18-jährige Linksaußen das TSV-Trikot und kann bereits 14 Jahre Vereinszugehörig keit vorweisen.

»Malte Adam wechselte vor vier Jahren vom Bergischen HC nach Dormagen und durchlief seitdem die komplette Jugend des TSV. Nach einer herausragenden Saison in der B- und A-Jugend konnte Malte bereits erste Zweitliga-Luft schnuppern und wird ab der kommenden Saison den Per spektivkader der Dormagener komplettieren. Der 18-Jährige konnte mit der A-Jugend das Halbfinale der Deutschen Mei sterschaften erreichen und hat bereits in der BundesligaMannschaft wichtige Impulse im Spiel der Dormagener

Paul kennt den TSV schon seit seinen Kindheitstagen

gesetzt. Zudem konnte Malte Adam bereits wichtige Einsätze für die deutsche U19-Nationalmannschaft sammeln und

„Ich freue mich, dass wir die drei in men. Alle drei sind sehr gute Charaktere und feine Jungs”, er und fügt an: “Ich hoffe, dass

keln, dass sie irgendwann Teil der 1. Mannschaft sind. Dazu werden sie

ßig bei trainieren und wenn nalsorgen haben, len. Dann schauen wir, wie sich das langfristig entwickelt.

Paul Scholl

nischer sehr

Julius hilft auf Rückraum Links aus.

"Ich freue mich, dass wir die drei in den Perspektivkader mitaufnehmen. Alle drei sind sehr gute Charaktere und feine Jungs"

TSV-Trainer Julian Bauer

te Adam hat eine sehr hohe Spielfähigkeit und Julius Bahns ist ein sehr abwehrstarker Rückraumspieler. Wir freuen uns, dass wir die drei Jungs in den Perspektivkader aufnehmen können.”

Für Malte, Paul und Julius beginnt damit ein neues Kapitel: vom Trikot der A-Jugend hinein in den Männerbereich, wo Tempo, Härte und Erfahrung ganz andere Anforderungen stellen. Doch wer die drei in der vergangenen Spielzeit erlebt hat, weiß, dass sie genau die richtige Einstellung und den nötigen Ehrgeiz mitbringen, um diesen Schritt erfolgreich zu gehen.

Niederlage beim ersten Saisonspiel

Der TSV Bayer Dormagen ist mit einer Niederlage in die Saison gestartet. Das Team von Trainer Julian Bauer musste sich mit 30:34 (12:16) beim TuS N-Lübbecke geschlagen geben. Zu viele Fehler im Angriff und ein schlechter Start in die zweite Halbzeit sorgten am Ende für die erste Saisonniederlage. „Meine Mannschaft hat bis zum Schluss Charakter gezeigt und hat um jeden Ball gefightet. Unser Ziel war es, das Spiel lange offenzuhalten. Das haben wir dann dementsprechend leider nicht geschafft. Aber wir werden daraus lernen und wir werden daraus besser werden“, gibt Trainer Julian Bauer einen Vorgeschmack auf die anstehenden Partien.

Zum Auftakt gab es eine Niederlage in Lübbecke

Wiesel-Logo gibt es nicht mehr

Wie den meisten TSV-Fans wahrscheinlich schon aufgefallen ist, verwendet der TSV in seiner Kommunikation das Wort “Wiesel” und das WieselLogo nicht mehr. Auch bei Heimspielen gibt es das WieselMaskottchen nicht mehr auf der Platte zu sehen.

Aber warum? Aktuell befindet sich die Handball-Abteilung in einem umfassenden Rebranding-Prozess, in dessen Rahmen wir die Markenidentität der TSV-Handballer neu ausrichten wollen. Dazu gehört auch die Suche nach einem neuen, zusätzlichen Markennamen.

In diesem Prozess haben bereits erste Befragungen stattgefunden – auch mit Fans, deren Meinung besonders wichtig ist. Vor diesem Hintergrund haben sich die TSV-Handballer dazu entschieden, das Wiesel künftig nicht mehr aktiv der Kommunikation einzusetzen. Und mit dem Logo des Hauptvereins weiter zu kommunizieren.

Bertl wieder spielbereit

Vinzent Bertl hat beim Spiel gegen den TuS N-Lübbekke sein Comeback gefeiert. Nach knapp einem halben Jahr ist er wieder auf der Platte. Der Zugang aus Leipzig hatte sich in der Rückrunde einen Muskelbündelriss zugezogen.

Vinzent Bertl hatte schon Einsatzzeit beim Spiel am Samstag

Vinzent
Das Wiesel-Maskottchen gibt es bei TSV-Heimspielen sowie in der vorherigen Saison nicht mehr.

Pokal-Highlight im Bayer-Sportcenter:

Die „Recken“ kommen!

Der DHB-Pokal schreibt seine eigenen Geschichten – und für den TSV Bayer Dormagen hält er in dieser Saison ein echtes Handball-Highlight bereit. Nach drei Jahren Pause ist der TSV wieder im Wettbewerb vertreten und hat mit dem hart erkämpften 27:29-Auswärtssieg beim Longericher SC die 2. Runde erreicht. Dort wartet nun kein Geringerer als der Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf – ein Gegner, der ein brisantes Duell verspricht. Wir werfen einen Blick auf die Partie.

Dass es zu diesem Duell kommt, ist einem prominen ten „Glücksbringer“ zu verdanken: Ex-Nationalspieler Steffen Weinhold zog im Rahmen des SupercupTurniers in München den Erstligisten aus Niedersachsen als Gegner. Für Dormagen bedeutet das: ein Pokalfest vor hei mischem Publikum im TSV Bayer Sportcenter!

Die „Recken“ sind seit Jahren eine feste Größe in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Unter Trainer Christian Prokop früheren Bundestrainer, schloss Hannover die letzten drei Spielzeiten konstant in den Top Ten ab – zweimal auf Platz sechs, einmal auf Rang sieben. Im DHB-Pokal erreichte das Team bereits zweimal das Final Four (2018 und 2019) und gilt als brandgefährlich.

Doch genau darin liegt der besondere Reiz des Pokals: Als Außenseiter für eine Überraschung zu sorgen. Dormagen will dem Favoriten al les abverlangen.

„Wir freuen uns sehr über das Los. Hannover ist eine Mannschaft, die europäisch spielt und viele Nationalspieler in den Reihen hat. In der letzten Saison haben sie die Bundesliga im positiven Sinne aufgemischt. Deswegen ist das für uns ein richtig cooles Los und ein Lohn für letzte Saison“, betont Cheftrainer Julian Bauer. „Gleichzeitig wollen wir nicht in Ehrfurcht erstarren, sondern uns mit allem, was wir haben, wehren.

Für Trainer Julian Bauer ist das Spiel zudem ein emotionales Wiedersehen: In seiner Zeit als A-Jugend-Trainer beim

Top-Stars der deutschen Handball-Zukunft: Torhüter Joel Birlehm, Spielmacher Marius Michalczik und Kreisläufer Justus Fischer. Gemeinsam mit dem früheren Dormagener Sören Steinhaus feierten Uscins und Fischer 2023 dden Gewinn der U21-Weltmeisterschaft.

Und als wäre das nicht schon genug an Brisanz, dürfen sich die Fans auch auf ein Wiedersehen mit Lukas Stutzke freuen. Der Rückraumspieler, einst Publikumsliebling im Rheinland, wagte nach dem Abstieg des Bergischen HC den Schritt nach Hannover – und entwickelte sich dort zum Leistungsträger.

Der TSV Bayer Dormagen empfängt den TSV Hannover-Burgdorf am Mittwoch, den 01. Oktober, um 19:30 Uhr. Wenn die „Recken“ ins Bayer-Sportcenter einlaufen, wird die Halle kochen – und der TSV will seine Chance nutzen, um den Traum vom Pokal-Abenteuer weiterzuschreiben. Die Tickets für das Pokalspiel gehen am Montag, den 08. September, ab 11 Uhr in den freien Verkauf. Dauerkarteninhaber werden vorab angeschrieben und erhalten bis Sonntag ein Vorzugsrecht.

Julian Bauer freut sich auf das Wiedersehen mit seinem ehemaligen Schützling Renars Uscins.

Dormagen • Kölner Str. 74-76 • Tel. 02133-19 4 18 www.schuelerhilfe.de/dormagen AKTIONSANGEBOTE auf unserer Homepage!

Keine Anmeldegebühr für den Wiesel-Nachwuchs! KRITIS UNTERNEHMEN AB 50 MITARBEITER

Neue EU-Richtline ab Oktober/24

Die neue EU-Richtlinie NIS2 verpflichtet ab dem 18.10.2024 deutlich mehr Unternehmen zu strengeren Cybersicherheitsmaßnahmen.

Prüfen Sie jetzt, ob Ihr Unternehmen betroffen ist, und bereiten Sie sich rechtzeitig vor! Villestr. 2b · 41470 Neuss · T: 02137 92084-0 www.it-net-works.de

Jetzt zur kostenfreien Erstberatung

UNSER TEAM

Hintere Reihe v.l.: Dr. Ralph Goldschmidt, Dr. Peter Sieberger, Florian Boehnert, Krischa Engel // Mittlere Reihe v.l.: Nico Kraemer, Harald Neises, Finn Schroven, Max Schmidt, Bauer, André Nicklas // Vordere Reihe v.l.: Gustav Pedersen, Luis Pauli, Felix Böckenholt,

TEAM FÜR 2025/26

Krischa Leis, Julius Hein, Jan Schmidt, Luca Krist, Nicolas Brandt, Axel Schoenen, Patrick Schmidt, Frederik Sondermann, Moritz Köster, Vinzent Bertl, Julius Bahns, Paul Scholl, Julian Böckenholt, Christian Simonsen, Louis Oberosler, Peter Strosack, Kaj Kriescher, Malte Adam

UNSER KADER

Julian BAUER Trainer

André NICKLAS Co-Trainer

Nicolas BRANDT Athletiktrainer

Patrick ENGEL Torwarttrainer

Harald NEISES Osteopath & Physiotherapeut

Nico KRAEMER Physiotherapeut

Dr. Ralph GOLDSCHMIDT Mannschaftsarzt

Dr. Peter SIEBERGER Mannschaftsarzt

Dr. Guido LAPS Mannschaftsarzt

Axel SCHOENEN Team-Manager

2 Luca KRIST
1 Louis OBEROSLER
Florian BOEHNERT
13 Kaj KRIESCHER
Felix BÖCKENHOLT
Finn SCHROVEN
4 Vinzent BERTL
Gustav PEDERSEN 14 Moritz KÖSTER
Christian SIMONSEN
7 Krischa LEIS
Peter STROSACK

ZUGÄNGE

Julius HEIN VfL Gummersbach

Gustav PEDERSEN GOG

Vinzent BERTL SC DhfK Leipzig

Maximilian Schmidt TuS 82 Opladen (Zweitspielrecht)

Luis PAULI TuS 82 Opladen (Zweitspielrecht)

ABGÄNGE

Patrick HÜTER Karriereende

Joshua REULAND HV Vallendar

Alexander SENDEN Karriereende

Sören STEINHAUS Bergischer HC

Robin KREMP Longericher SC

Juilan BAUER
André NICKLAS
Nicolas BRANDT
Patrick ENGEL
66 Julius HEIN
55 Frederik SONDERMANN
47 Paul SCHOLL
Max SCHMIDT
71 Malte ADAM
50 Luis PAULI
30 Julius BAHNS
Jan SCHMIDT

2

Kapitäne hat der TSV auch in dieser Saison wieder. Rechtsaußen Peter Strosack und Torhüter Christian Si monsen sind das neue Kapitäns-Duo. Beide sind wie auch in der Saison zuvor, als Peter noch mit Sören Steinhaus das Amt bildete, gleich berechtigt.

Neuzugänge hat der TSV: Luis Pauli und Max Schmidt kamen von einer Ausleihe vom TuS 82 Opladen zurück. Vinzent Bertl ist nach dem Zweitspielrecht in der Rückrunde 2024/25 nun fest beim TSV. Zwei externe Zugänge sind Julius Hein, der vom VfL Gummersbach II nach Dormagen gewechselt ist und Gustav Pedersen, der von GOG aus Dänemark kommt.

5

20,8

Jahre ist die TSV-Mannschaft jung. Damit ist sie das jüngste Team in der 2. Handball-Bundesliga. Neben den Perspektivkader-Spielern Malte Adam (18), Julius Bahns (18) und Paul Scholl (19), ist Stammspieler und Neuzugang Julius Hein (18), derzeit der jüngste Spieler im TSV-Kader. Ältester Spieler ist übrigens

Kapitän Peter Strosack (31), (knapp) vor Kapitän Christian Simonsen (25).

Gemeinsam geht einfach mehr. Deshalb unterstützen wir unsere Vereine mit Spenden und Sponsoring.

DAS TSVFREUNDEBUCH

Vorname: NACHNAME:

SPITZNAME:

GEBURTSDATUM:

Meine erste Handball-Erinnerung: Handballgucken bei meinem Schulkumpel Paul (damals noch auf DSF)

Mein erstes Profispiel: 2017 mit DHfK Leipzig gegen Frisch auf Göppingen

Mein schönster Handballmoment: Klassenerhalt in Nordhorn feiern

Mein Vorbild: Niklas Landin

In dieser Sportart hätte ich (vielleicht) auch Karriere gemacht: Volleyball

Meine Hobbys abseits der Platte: Studieren

Auf eine schöne und erfolgreiche Saison Auf eine schöne und Saison

Empfohlener Hörakustiker

www.hoerakustiker-bewertungen.de

JETZT ANRUFEN UND TERMIN SICHERN!

Wir sind die Spezialisten für Ihren Hörerfolg!

Mit OTON treffen Sie genau die richtige Wahl. Ob Hörgeräte, die man kaum sieht, Gehörschutz oder Spritzwasserschutz – wir haben die passende Lösung für Sie! Als unabhängiger Hörakustiker setzen wir uns deutlich von Filialisten und den großen Handelsketten ab, um sicherzustellen, dass Sie immer die beste und individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Hörlösung finden. Garantiert.

Unser erstklassiger Service: Kostenloser Hörtest, Anpassung moderner Hörgeräte, Gehör- und Spritzwasserschutz, Markenhörgeräte, Tinnitusberatung, axone Hörtherapie, Optimierung von Hörgeräten

hrspezialist.

Neuss

OTON Die Hörakustiker Neuss GmbH

Oberstraße 128 | 41460 Neuss

 02131 - 539 83 00

Dormagen

Die Hörakustiker Dormagen GmbH

Kölner Straße 57 | 41539 Dormagen

 02133 - 276 29 00

Köln

Die Hörakustiker Dormagen GmbH

Severinstraße 42 | 50678 Köln

 0221 - 932 895 89

Verena Götze Hörakustikmeisterin
Nora Wegener Hörakustikmeisterin

Einfach auf folgenden Link klicken, oder den QR-Code einsacnnen: www.whatsapp.com/channel/0029Va8GszxFnSzA3oPwCg1e

Der TSV hat einen eigenen WhatsApp-Kanal

Als erster Handballverein in Deutschland hat der TSV Bayer Dormagen einen WhatsApp-Kanal gelauncht.

Somit haben alle Handballfans, die die Messenger-App auf ihrem Gerät installiert haben, ab sofort die Möglichkeit, sich Neuigkeiten aus erster Hand, Einblicke hinter die Kulissen und spannende Tipps direkt auf ihr Smartphone schicken zu lassen. Der Service ist selbstverständlich kostenfrei.

Handballfans finden den neuen TSV-Kanal bei WhatsApp in einer neuen Registerkarte unter „Aktu elles“ – und damit getrennt von persönlichen Chats oder Anrufen.

Alle Abonnenten haben die Mög lichkeit, mit Emojis zu reagieren und dem Verein damit Feedback auf seine Nachrichten zu geben.

Voraussetzung für den Empfang von den TSV-News ist die aktu ellste Version der Applikation auf dem eigenen Smartphone.

Einfach auf folgenden Link klicken, oder den QR-Code einsacnnen: https://www.tiktok.com/@tsvbayerdormagen

Frischer Wind im Netz: Der TSV Bayer Dormagen ist ab sofort auch auf TikTok vertreten! Mit kurzen, spannenden Clips gibt’s

exklusive Einblicke hinter die Kulissen, emotionale Spielmomente und witzige Team-Momente zum Mitfiebern. Wer den TSV auch abseits der 2. Liga erleben will, sollte unbedingt vorbeischauen – näher dran geht kaum!

Voller Energie, voll ins Schwarze.

Um im Sport zu punkten braucht es einen hohen Energieeinsatz. Damit kennen wir uns bei RWE aus. Als einer der weltweit größten Stromerzeuger aus Erneuerbaren Energien unterstützen und fördern wir Vereine und Veranstaltungen im Umfeld unserer Standorte. Für immer neue Höchstleistungen. RWE: klimaneutral bis 2040.

Hallenplan & Preise ZUM

Eintrittspreise 2. Liga · Saison 2025/26

KATEGORIE 1

Geschäftsstelle/ Dauerkarte Spieltagskasse

KATEGORIE 2

Normalpreis

Geschäftsstelle/ Dauerkarte Spieltagskasse

KATEGORIE 3

Normalpreis

Geschäftsstelle/ Dauerkarte Spieltagskasse

KATEGORIE 4

Normalpreis

Geschäftsstelle/ Dauerkarte Spieltagskasse

Familienticket (1 Erw. + 2 Kinder) 20 € 240 €

*Schüler, Studenten, Azubis bis 25 J. und Schwerbehinderte. Kinder bis einschließlich 6 Jahre erhalten freien Eintritt (Schoßkarte = kein Sitzplatzanspruch) Die Dauerkartenpreise verringern sich regelmäßig.

DAUERKARTE

Dauerkarte kaufen und Geld zurückbekommen

Sichert Euch jetzt Eure Dauerkarte und seid bei allen Heimspielen unserer Jungs, live im TSV Bayer Sportcenter, dabei. Mit etwas Glück bekommst Du Dein Geld für die Dauerkarte zurück.

Wenn ihr jetzt eine TSV-Dauerkarte kauft, könnt Ihr mit etwas Glück euer Geld zurückbekommen. Alle Kunden, die bis zum 04. September eine Dauerkarte online kaufen, oder bereits gekauft haben, kommen automatisch in den Lostopf. Beim ersten Heimspiel, am 05. September, werden wir dann den Gewinner verkünden.

Deine Benefits mit unserer Dauerkarte:

Mit deiner Dauerkarte kannst du über 100€ sparen!

Du bist mal verhindert? Dann gib das Ticket einfach an einen Freund/Bekannten!

Dein persönlicher Stammplatz Exklusive Aktionen wie „Bring-a-friend“

SICHER DIR JETZT DEIN

SECHSERTICKET

- Freie Platzwahl in Kategorie 2-4

- Kein Anstehen an der Kasse

- Ticket übertragbar

- Kein Tageskassenzuschlag

Nur 95,00 € für 6 Spiele

FÜR DIE SPIELE DES TSV BAYER DORMAGEN

FÜR DIE SAISON 2025/26

Wie funktioniert das Sechser-Ticket?

Im Shop Ticket auswählen (Kat. 2-4) und in den Warenkorb legen. Im Warenkorb Gutschein/Aktionscode anwählen und den Aktionscode eingeben. Die Tickets werden automatisch auf 0 € gesetzt. Die Zahlart muss trotzdem ausgewählt werden, aber ihr müsst keine Daten eingeben. Der Code ist für 6 Tickets einlösbar. In eurem Kundenkonto könnt ihr auch sehen, wie oft ihr diesen schon eingesetzt habt.

1 2 3 4 5 6

Hier könnt ihr Euch abstreichen, wie viele Tickets ihr schon eingelöst habt.

GLÜCKWUNSCH ZUM tickets.handball-dormagen.de

LANDKARTE 2025/26

LUDWIG SHAFEN
EULEN

591 km HC Elbflorenz 2006

549 km 1. VfL Potsdam

495 km Dessau-Roßlauer HV

480 km VFL Lübeck-Schwartau

462 km HBW Balingen-Weilstetten

452 km HSC 2000 Coburg

379 km HC Oppenweiler/Backn.

378 km SG BBM Bietigheim

259 km Eulen Ludwigshafen

249 km TuS N-Lübbecke

247 km TV Großwallstadt

190 km HSG Nordhorn-Lingen

176 km TV 05/07 Hüttenberg

106 km TuS Ferndorf

77 km TUSEM Essen

76 km VfL Eintracht Hagen

43 km HSG Krefeld

Entfernung hin und zurück: 10.418 km Es handelt sich jeweils um die kürzeste Strecke.

Mit dem Abstieg der SG BBM Bietigheim und dem Aufstieg des HC Oppenweiler/Backnang sind zwei neue Mannschaften aus dem Süden dazugekommen.

Zwar entfällt die lange Fahrt an den Bodensee, doch mit dem Absteiger 1. VfL Potsdam ist für Trainer Julian Bauer & Co steht eine 549 Kilometer weite Auswärtsreise an.

Weitaus kürzer werden die Reisen innerhalb von NRW zum Aufsteiger HSG Krefeld und TuS Ferndorf. Durch den Aufstieg der Krefelder wird ein neues Derby im TSV Bayer Sportcenter stattfinden.

Mit Hagen, Essen und dem TuS N-Lübbecke kommen darüber hinaus noch drei weitere Teams aus dem Westen.

Ihre Zahnarztpraxis in Dormagen-Mitte.

Freuen Sie sich auf ein freundliches Team, umfassende, zahnärztliche Behandlung und eine gut organisierte Praxis. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an zahnärztlichen Leistungen für alle Kassen- und Privatpatienten.

Dr. Julia und Christian Katers.

Goethestraße 31a · 41539 Dormagen T 02133. 49858 · info@zahnarzt-katers.de zahnarzt-katers.de

Lassen Sie mich die Aufgaben erledigen, die Sie von Ihrem eigentlichen Tagesgeschäft abhalten.

„Ich möchte, dass Sie erfolgreich sind!“

Jahresabschlüsse

Betriebliche Steuererklärung

Finanzverwaltung Lohnbuchhaltung

Private Steuererklärung

Existenzgründungsberatung

Steuerliche Beratung

Steuerberaterin Michaela Jonas Am Schneckenacker 49 | 41541 Dormagen

T +49 (0)2133 86497-60

F +49 (0)2133 86497-59 michaela.jonas@steuerberaterin-jonas.de www.steuerberaterin-jonas.de

TSV2025/26

HINRUNDE 2025

Sa., 30.08., 18:00 34:30 (16:12)

EULEN Sa., 20.09, 18:00 -:- (-:-) Sa., 11.10, 19:30

SHAFEN

08.11, 19:30

Sa., 29.11, 19:30

Sa., 20.12, 18:00

RÜCKRUNDE 2026

Fr., 05.09, 20:00

26.09, 19:00

17.10, 19:30

14.11, 19:30

07.12, 17:00

27.12, 18:00

IMMER AKTUELL

Was ist das Lösungswort?

Das Kreuzworträtsel ist ganz einfach. Wir suchen Begriff, die mit dem TSV Bayer Dormagen oder allgemein mit Handball zu tun haben. Was ist das Lösungswort? Schickt uns eine E-Mail mit dem gesuchten Lösungswort und Euren Kontaktdaten an info@handball-dormagen.de. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Das gesuchte Lösungswort in der nächsten Ausgabe veröffentlicht.

ICH KENNE DIE LÖSUNG!

1. Zweiter Gegner des TSV

2. Neuer Kapitän beim TSV

3. Jüngster Spieler im Kader

4. Ältester Spieler im Kader

5. Neuer Kreisläufer beim TSV

6. Neuzugang aus Dänemark

7. Derbygegner

8. Klebt Handballern an den Fingern

Zu gewinnen gibt es 1x2 Tickets für ein Heimspiel der Saison 2025/26

TABELLE 2025/26

2. BUNDESLIGA

Nach Abschluss der Saison entscheiden die Platzierungen gemäß dieser Tabelle über Auf- und Abstieg aus der 2. HBL.

DIE AKTUELLE TABELLE

Vorname:

Peter Strosack

NACHNAME:

SPITZNAME:

GEBURTSDATUM:

Piet 30.06.1994

DAS TSVFREUNDEBUCH

Meine erste Handball-Erinnerung: Minis TuS Altenheim

Mein erstes Profispiel: TSV Bayer Dormagen vs. Wölfe Würzburg 2014

Mein schönster Handballmoment: Aufstieg 1. Bundesliga 2021

Mein Vorbild: Manuel Strlek

Mein geheimes Talent: Ich kann über Finns Witze lachen

In dieser Sportart hätte ich (vielleicht) auch Karriere gemacht: Padel Tennis

Meine Hobbys abseits der Platte: E-Longboard fahren

NACHRUF

Nachruf für Dr. Goert „Ede“ Baumann

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Dr. Goert „Ede“ Baumann, der uns als langjähriger Fan und treuer Dauerkarteninhaber des TSV stets verbunden war. Über viele Jahre hinweg hat er mit Leidenschaft, Begeisterung und echter Verbundenheit die Farben unseres Vereins getragen und die Gemeinschaft bereichert.

Unser tiefes Mitgefühl und aufrichtiges Beileid gelten in dieser schweren Zeit seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden. Wir wünschen ihnen Kraft und Trost.

Möge Dr. Goert „Ede“ Baumann in Frieden ruhen.

2. SPIELTAG

Fr., 05.09.2025 | 20:00 Uhr | TSV Bayer Dormagen - TuS Ferndorf

TuS Ferndorf

Voller Name: Turn- und Spielverein Ferndorf e.V.

Entfernung: 106 km

Gegründet: 1888

Größte Erfolge: Aufstieg in die 2. HBL 2012, 2015, 2018, 2024

Trainer: Ceven Klatt

Die Zweitligabilanz TSV – TuS:

Gesamt: 11 Spiele - 4 Siege, 1 Unentschieden, 6 Niederlagen

Heim: 5 Spiele - 2 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen

Auswärts: 6 Spiele - 2 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen

Saison 2024/25: 35:23 (H), 27:31 (A)

TuS Ferndorf

Am Freitagabend steht im TSV Bayer Sportcenter ein echtes Westfalen-Rheinland-Derby an: Der TSV Bayer Dormagen trifft am zweiten Spieltag der 2. Handball-Bundesliga auf den TuS Ferndorf. Nach der Niederlage zum Saisonauftakt gegen den TuS N-Lübbecke brennen die Hausherren darauf, vor eigenem Publikum die ersten Punkte einzufahren.

Doch mit Ferndorf wartet ein unbequemer Gegner, der traditionell für leidenschaftlichen Handball steht und seine Stärken besonders in der kompakten Defensive und dem schnellen Umschaltspiel hat. Die Siegerländer haben sich als Aufsteiger der Saison 2023/24 in der 2. Handball-Bundesliga etabliert und gehen mit viel Selbstbewusstsein in die neue Spielzeit. Das

Team von Ceven Klatt musste sich am ersten Spieltag mit einem 29:29-Unentschieden gegen den Aufsteiger HSG Krefeld-Niederrhein zufriedengeben.

Vergangene Saison konnten beide Mannschaften ihre Heimpartien für sich entscheiden. So war zu Beginn der TSV bei den Ferndorfer zu Gast und verlor dort sein erstes Saisonspiel mit 27:31 in einer hitzigen Stählerwiese. Zuhause überzeugten die Dormagener und holten einen 35:23-Kantersieg.

Doch die Karten sind neugemischt: Für Dormagen bedeutet das eine echte Herausforderung, die nicht nur handballerisches Können, sondern auch mentale Stärke erfordert. Die Zuschauer dürfen sich somit auf ein

intensives Duell zweier Teams freuen, die beide in der Tabelle möglichst früh ein Ausrufezeichen setzen wollen. Spannung, Emotionen und Derby-Atmosphäre sind in diesem Nachbarschaftsduell garantiert.

Zugänge: Nico Schnabl, Lukas Süsser, Tom Jansen, Julius Meyer-Siebert

Abgänge: Janko Kevic, Paul Schikora, Malte Nolting, Marko Vignjevic

HALLENSPRECHER: Oli Fenkl

TECHNIK: Dominik Lütkecosmann

Malte Kissing

Stephan Hühn

SUPERVISOR: Peter Hunger

AUSWÄRTS

HIER TICKETS SICHERN!

03. Spieltag: Mo. 15.09.2025 | 19:30 Uhr | HSG Nordhorn-Lingen - TSV Bayer Dormagen

HSG Nordhorn-Lingen

Voller Name: Handballspielgemeinschaft Nordhorn-Lingen

Entfernung: 186 km

Gegründet: 1981

Halle: Euregium

Trainer: Frank Schumann

Die Zweitligabilanz TSV – HSG:

Gesamt: 16 Spiele - 6 Siege 1 Unentschieden 9 Niederlagen

Heim: 8 Spiele - 2 Siege 0 Unentschieden 6 Niederlagen

Auswärts: 8 Spiele - 4 Siege 1 Unentschieden 3 Niederlagen Saison 2024/25: 27:28 (H)- 34:28(A)

Die Duelle zwischen der HSG Nordhorn Lingen und Dormagen waren in der Vergangenheit häufig umkämpft. Von den insgesamt 16 Begegnungen ging der TSV sechsmal als Sieger hervor. Besonders auswärts scheint es den Dormagenern gut zu gefallen: Vier Auswärtssiege feierte der TSV schon bei der HSG (drei Niederlagen, ein Unentschieden)

An das letzte Auswärtsspiel in Nordhorn können sich wahrscheinlich noch die allermeisten erinnern: Im letzten Saisonspiel (07. Juni 2025) konnte sich der TSV Bayer Dormagen mit einem klaren 34:28 Auswärtserfolg gegen Nordhorn durchsetzen – eine starke Performance, mit der Dormagen den Klassenerhalt sicherstellte und die Saison auf Platz 9 beendete. Diese Begegnung zeigte, dass Dormagen auch in Druckphasen geduldig agieren und körperlich überzeugen kann.

Was macht dieses Spiel so reizvoll?

Der souveräne Saisonabschluss macht Mut für eine selbstbewusste Auswärtsleistung. Nordhorn-Lingen wiederum will vor heimischer Kulisse ein deutliches Lebenszeichen im Saisonverlauf setzen, um die Chancen für den Aufstieg aufrechtzuerhalten.

Zugänge: Oscar Gentzel, Christian Wilhelm, Luca Tschentscher, Kyan van Berlo, Ian Hüter

Abgänge: Georg Pöhle, Stefan Bauer, Lucas Firnhaber, Dominik Kalafut, Sander Visser, Ivan Budalic, Luke Strikker, Fynn Lügering

Lernen Sie unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie kennen: www.rheinlandklinikum.de/dormagen

SEAT und CUPRA in Dormagen.

Kein Kauf ohne unser Angebot!

Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie.

Willkommen bei Gottfried Schultz in Dormagen. Auch bei uns: Volkswagen Service und Audi Service.

4. SPIELTAG

Sa., 20.09.2025 | 18:00 Uhr | TSV Bayer Dormagen - Eulen Ludwigshafen

Eulen Ludwigshafen

Voller Name: TSV Ludwigshafen-Friesenheim Bundesliga-Handball GmbH

Entfernung: 259 km

Gegründet: 1881

Größte Erfolge: Aufstieg in die 1. HBL 2010, 2014, 2017

Trainer: Johannes Wohlrab

Die Zweitligabilanz TSV – EULEN:

Gesamt: 26 Spiele 8 Siege 2 Unentschieden 16 Niederlagen

Heim: 13 Spiele 6 Siege, 1 Unentschieden 6 Niederlagen

Auswärts: 13 Spiele 2 Siege 1 Unentschieden 10 Niederlagen

Saison 2024/25: 35:28 (H) 28:36 (A)

EUL EN

LUDWIG SHAFEN

Eulen Ludwigshafen

Mit den Eulen trifft Dormagen auf einen traditionsreichen Gegner, der in den vergangenen Jahren mehrfach in der Bundesliga vertreten war und sich dort mit großem Kampfgeist einen Namen gemacht hat.

Vergangene Saison sind die Pfälzer knapp an einem Abstieg vorbeigekommen und haben am ersten Spieltag mit einem Sieg gegen den TuSEM Essen geglänzt. Im Rückraum hat sich das Team von Johannes Wohlrab mit Vincent Bülow vom Dessau-Roßlauer HV 06 verstärkt und damit einen starken Mittelmann zu sich geholt.

Beide Mannschaften konnten ihre Partien in der heimischen Arena deut-

lich gewinnen. In dieser Saison will das TSV-Team diese Leistung nochmals wiederholen und einen Heimsieg einfahren.

Zugänge: Lars Röller, Rene Zobel, Vincent Bülow, Leon Hein, Friedrich Schmitt

Abgänge: Mex Raguse, Max Haider, Sadok Romdhane, Sebastian Trost, Oskar Knudsen

HALLENSPRECHER: Oli Fenkl

TECHNIK: Dominik Lütkecosmann

Malte Kissing

Stephan Hühn

SUPERVISOR: Peter Hunger

AUSWÄRTS

HIER TICKETS SICHERN!

05. Spieltag: Fr., 26.09.2025 | 19:00 Uhr | TuSEM Essen - TSV Bayer Dormagen

TuSEM Essen

Voller Name: Turn- und Sportverein Essen-Margarethenhöhe 1926 e. V.

Entfernung: 77 km

Gegründet: 1926

Halle: Sporthalle „Am Hallo“

Trainer: Daniel Haase

Die Zweitligabilanz TSV – TUSEM:

Gesamt: 19 Spiele 8 Siege 4 Unentschieden 7 Niederlagen

Heim: 10 Spiele 6 Sieg 2 Unentschieden 2 Niederlagen

Auswärts: 9 Spiele 2 Sieg 2 Unentschieden 5 Niederlagen

Saison 2024/25: 30:21 (H) 27:34 (A)

Wenn am 26. September der TSV Bayer Dormagen bei TuSEM Essen antritt, treffen zwei Teams mit großer Handball-Tradition aufeinander. TuSEM Essen, gegründet 1926, zählt zu den erfolgreichsten Clubs der deutschen Handballgeschichte – mit gleich drei Meistertiteln, drei Pokalsiegen und zahlreichen europäischen Triumphen.

Essen gehört nun wir Dormagen zu den etablierten Teams der zweiten Bundesliga und auch zu den jüngsten. In der Saison 2024/25 konnte Essen sportlich erneut in der 2. Bundesliga bestehen – wenngleich mit gemischter Bilanz. Zum Auftakt dieser Spielzeit mussten die Gastgeber eine Niederlage gegen die Eulen Ludwigshafen hinnehmen, bleiben jedoch ein ernstzunehmender Gegner im Mittelfeld.

Nicht zu unterschätzen: Zwischen TuSEM und Dormagen liegen intensive Begegnungen. Im Freundschaftsspiel im August konnte sich der TSV mit 36:33 durchsetzen – eine torreiche und umkämpfte Partie, in der sich Dormagen am Ende behauptete. Doch der Heimsieg von TuSEM im Frühjahr 2025 war deutlich: Im letzten Pflichtspiel am 7. März setzte sich Essen mit 34:27 durch und sicherte sich wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Zugänge: Finn Knaack, Valentin Willner, Tom Wolf, Maximilian Hejny, Felix Mart

Abgänge: Dennis Szczesny, Christian Wilhelm, Fynn Hermeling, Mats Haberkamp, Jan Weiß

grosse liebe. grosser sport.

Hintere Reihe: Jannic Marcus, Laurin Friederich, Mark Almendinger, Luca Ostrowski, Ben Srugies, Paul Scholl, Marvin Landau, Johannes Emmerich, Jan Schindler, Peer Pütz (Trainer), Nicolas Brandt (Athletiktrainer) // Mittlere Reihe: Adam Elnoamany, Piet Hahn, Tim Loske, Julius Bahns, Timo Doepner, Marian Rausch, Konrad Lambertz, Mats Wiezcorek, Malte Adam, Lennart Kösters, Patrick Engel (Co-Trainer) // Vordere Reihe: Max Hinrichs, Emil Scheel, Janik Dürselen, Maximilian Bach, Maximilian Conzen, Emil Klein, Moritz Kasper, Daniel Kopp

2. Mannschaft Saison 2025/26

Spielplan:

Sa, 20.09.2025 20:00 Uhr SSV Nümbrecht-Handball - TSV

Sa, 27.09.2025 14:00 Uhr TSV - TSV Bonn rrh.

Sa, 04.10.2025 19:45 Uhr HC Gelbe/Strombach - TSV

So, 12.10.2025 16:30 Uhr TSV - BTB Aachen

So, 19.10.2025 17:00 Uhr VfL Gummersbach II - TSV

So, 02.11.2025 17:30 Uhr TSV - HC Weiden 2018

So, 09.11.2025 11:15 Uhr DJK Unitas Haan e.V. - TSV

Sa, 15.11.2025 19:30 Uhr TSV - TV Korschenbroich

Fr, 05.12.2025 19:30 Uhr HSG am Hallo Essen - TSV

So, 21.12.2025 16:00 Uhr HSG Refrath/Hand - TSV

Sa, 17.01.2026 18:45 Uhr OSC Rheinhausen - TSV

Sa, 24.01.2026 16:45 Uhr TSV - TV Aldekerk

Di, 27.01.2026 20:30 Uhr TSV - Borussia M’Gladbach

So, 01.02.2026 16:30 Uhr TSV - SSV Nümbrecht-Handball

Sa, 07.02.2026 19:30 Uhr TSV Bonn rrh. - TSV

Sa, 21.02.2026 14:30 Uhr TSV - HC Gelbe/Strombach

Sa, 28.02.2026 20:00 Uhr BTB Aachen - TSV

So, 08.03.2026 16:30 Uhr TSV - DJK Unitas Haan e.V.

Sa, 14.03.2026 19:30 Uhr TV Korschenbroich - TSV

So, 21.03.2026 17:00 Uhr TSV - VfL Gummersbach

So, 12.04.2026 13:30 Uhr TSV - HSG am Hallo Essen

Sa, 18.04.2026 18:00 Uhr Borussia M’Gladbach - TSV

So, 26.04.2026 13:30 Uhr TSV - HSG Refrath/Hand

Sa, 02.05.2026 19:45 Uhr HC Weiden 2018 - TSV

So, 10.05.2026 13:30 Uhr TSV - OSC Rheinhausen

Sa, 16.05.2026 19:30 Uhr TV Aldekerk - TSV

Hintere Reihe V. L.: Björn Kösters (Betreuer), Adam Elnoamany, Mark Almendinger, Ben Srugies, Marian Rausch, Marvin Landau, Mats Wiezcorek, Dennis Horn (Trainer) // Mittlere Reihe: Nicolas Brandt (Athletiktrainer), Piet Hahn, Tim Loske, Timo Doepner, Konrad Lambertz, Patrick Engel (Torwarttrainer), Jonas Mühlenweg (Co-Trainer) // Vordere Reihe: Laurin Friederich, Emil Scheel, Jannic Marcus, Maximilian Bach, Emil Klein, Daniel Kopp, Lennart Kösters, Malte Adam

U19-Bundesliga Saison 2025/26

Spielplan:

Sa, 13.09.2025 17:00 Uhr Frisch Auf Göppingen - TSV

So, 21.09.2025 16:00 Uhr TSV - HC Erlangen

So, 28.09.2025 17:00 Uhr HSG Dutenhofen/Münchholzh. - TSV

Sa, 11.10.2025 15:00 Uhr TSV - JANO Filder

Sa, 18.10.2025 15:00 Uhr TSV - HLZ Friesenheim-Hochdorf

Sa, 08.11.2025 16:00 Uhr VfL Eintracht Hagen - TSV

So, 16.11.2025 17:15 Uhr TSV - TuSEM Essen

Sa, 22.11.2025 15:00 Uhr JSG Balingen-Weilstetten - TSV

Sa, 29.11.2025 15:30 Uhr TSV - Rhein-Neckar Löwen

So, 07.12.2025 16:30 Uhr TSV - Frisch Auf Göppingen

So, 18.01.2026 14:30 Uhr HC Erlangen - TSV

So, 25.01.2026 16:30 Uhr TSV - HSG Dutenhofen/Münchholzh.

Sa, 31.01.2026 15:30 Uhr JANO Filder - TSV

Sa, 07.02.2026 13:00 Uhr HLZ Friesenheim-Hochdorf - TSV

So, 15.02.2026 16:00 Uhr TSV - VfL Eintracht Hagen

So, 22.02.2026 15:30 Uhr TuSEM Essen - TSV

Sa, 07.03.2026 16:00 Uhr TSV - JSG Balingen-Weilstetten

Sa, 14.03.2026 17:30 Uhr Rhein-Neckar Löwen - TSV

Hintere Reihe: Peer Pütz, Jannis Lidolt, Peter Scholl, Peter Bodelund, Sander Servos, Nick Srugies, Michael Scheier, Tom Frings, Patrick Engel // Mittlere Reihe: Jonas Mühlenweg, Holger Lidolt, Sören Petersen, Hendrik Preetz, Constantin Böhm, Luca Sonnemanns, Hessel Geske, Mika Radszuhn, André Nicklas // Vordere Reihe: Paul Erich, Jakob Meyer, Jesper Bender, Simon Leven, Mattis Krepper, Carl Beilke, Tim Hoppe

U17-Bundesliga Saison 2025/26

Spielplan:

Di, 09.09.2025 19:30 Uhr TSV - Bonner JSG

So, 21.09.2025 14:30 Uhr VfL Gummersbach - TSV

Sa, 27.09.2025 18:30 Uhr TuSEM Essen - TSV

So, 12.10.2025 15:00 Uhr Bergischer HC - TSV

Sa, 18.10.2025 17:30 Uhr TSV - JSG Handball Köln

Sa, 08.11.2025 15:00 Uhr Bonner JSG - TSV

So, 16.11.2025 13:00 Uhr TSV - VfL Gummersbach

So, 30.11.2025 12:00 Uhr TSV - TuSEM Essen

Sa, 06.12.2025 14:00 Uhr TSV - Bergischer HC

So, 14.12.2025 16:00 Uhr JSG Handball Köln - TSV

Hintere Reihe: Lukas Baxmeier, Jan Schade, Tobias Neuhausen, Emil Viebahn, Kuno Ilper, Onno Ilper, Carlos Marquis // Mittlere Reihe: Per Müller, Oscar Fürpeil, Kai Granrath, Samuel Hachem, Fabian Neuß, Tom Kortschlag, Moritz Adam // Vordere Reihe: Max Burbach, Noah Bensch, Felix Angerhöfer, Jonas Hinzke, Ben Schmitz

U15-Regionalliga Saison 2025/26

Spielplan:

So, 21.09.2025 15:00 Uhr HC Weiden - TSV

Sa, 27.09.2025 17:30 Uhr TSV - Bergischer HC

Sa, 04.10.2025 15:15 Uhr Bonner JSG - TSV

So, 02.11.2025 15:30 Uhr TSV - JSG Handball Köln

So, 09.11.2025 14:30 Uhr TV Aldekerk - TSV

Sa, 16.11.2025 15:00 Uhr TSV - Interaktiv.Handball Dü.

So, 30.11.2025 17:30 Uhr TuSEM Essen - TSV

Sa, 06.12.2025 16:00 Uhr TSV - VfL Gummersbach

Sa, 14.12.2025 16:15 Uhr HSG Siebengebirge - TSV

So, 11.01,2026 15:45 Uhr TSV - HC Weiden

So, 18.01.2026 16:30 Uhr Bergischer HC - TSV

So, 25.01.2026 12:00 Uhr TSV - Bonner JSG

Sa, 31.01.2026 13:00 Uhr JSG Handball Köln - TSV

Sa, 07.02.2026 13:00 Uhr TSV - TV Aldekerk

So, 21.02.2026 15:00 Uhr Interaktiv. Handball Dü. - TSV

Sa, 28.02.2026 14:30 Uhr TSV - TuSEM Essen

Sa, 07.03.2026 15:00 Uhr VfL Gummersbach - TSV

Sa, 14.03.2026 15:00 Uhr TSV - HSG Siebengebirge

Die E-Jugend will auch diese Saison wieder auf Titeljagd gehen.

E-Jugend

Teamvorstellung unserer Jüngsten

Letzte Saison hat unsere E-Jugend mit Spielerpaten Krischa Leis und Florian Boehnert einige Titel abgestaubt. Wir stellen euch unsere E-Jugend vor.

Aktuell trainieren in unserer E-Jugend 33 Kinder, die wir in zwei Mannschaften aufgeteilt haben. In der kommenden Saison treten sie in der Regionsoberliga und in der Regionsliga des Handballkreises Köln/Rheinberg an.

Wir als Trainerteam – bestehend aus Malte Kissing, Luis Pauli, Laurin Friederich und Petra Felix– haben uns ein klares Ziel gesetzt: Wir möchten jedes Kind individuell weiterentwickeln. Ergebnisse und Tabellenplätze sind dabei zunächst zweitrangig. Natürlich freut sich jeder über Siege, doch wir wissen auch, dass gerade Niederlagen wichtige Erfahrungen für die persönliche Entwicklung der Kinder sein können.

Im Mittelpunkt stehen deshalb das Erlernen und Festigen der handballerischen Grundlagen, das Entwickeln von Spielfähigkeit und vor allem eines: der Spaß am Handball. Denn nur wer mit Freude dabei ist, bleibt mit Begeisterung am Ball – und wächst über sich hinaus.

Letzte Saison feierte die E-Jugend den Meisterschaftstitel.

Name: Petra Felix

Geburtsdatum: 03.11.1977

Aktuelle Mannschaft: E-Jugend

Trainerlizenzen: B-Lizenz

Bisherige Trainerstationen: Neusser HV, HSG ART/HSV Düsseldorf, TSV Bayer Dormagen

Hobbys: Handball, Kochen, Radfahren und Freunde treffen

Meine Motivation als Trainer: Handball hat mir persönlich viel für mein Leben gegeben – Teamgeist, Zusammenhalt und die Fähigkeit, die eigene Rolle im Team zu finden, ohne dabei egoistisch zu werden. Diese Werte und die Freude an Bewegung und Teamsport möchte ich den Kindern weitergeben und ihnen zeigen, wie wertvoll Gemeinschaft sein kann.

Mein Trainer-Vorbild: Da ich selber nie besonders hochklassig gespielt habe, habe ich kein spezielle Vorbild. Ich schätze den Austausch mit Trainerkollegen hier im Verein, nehme Impulse und Ideen bei Fortbildungen auf und schaue, was da für mich persönlich passt. Ich versuche dabei, niemanden zu kopieren, sondern immer ich selbst zu bleiben.

Mein persönliches Highlight: Ganz aktuell war die letzte Saison der E Jugend ein Highlight. Wir sind ungeschlagen Kreismeister geworden und haben einen guten 3. Platz beim HLZ-Kids-Cup in Friesenheim/Hochdorf belegt. Auch die E2 hat sich im Laufe der Saison toll entwickelt. Beide Mannschaft sind über die Saison hinweg gut zusammengewachsen und auch die Unterstützung durch die Eltern war super. Da ich aber schon etwas länger als Trainer dabei bin, war auch der Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft mit der männlichen C-Jugend der HSG Düsseldorf 2012 ein Highlight.

Elektrotechnik Gebäudeleittechnik

Lichttechnik

Netzwerktechnik

Sicherheitstechnik

Frank Steinbach Elektrotechnikermeister / Betriebswirt HWK

Bahner Weg 23 41542 Dormagen Telefon 02133-2740 97 Mobil 0177-77 111 74 info@steinbach-elektrotechnik.de www.steinbach-elektrotechnik.de

100 für den Nachwuchs JUNGWIESEL CLUB

Danke für Ihre und Eure Unterstützung | www.tsv-bayer-dormagen.de

alle unsere z. Zt. 13 Nachwuchsmannschaften von qualifizierten und engagierten Übungsleiter*innen trainiert werden und optimale Trainingsbedingungen vorfinden.

der Stammverein TSV Bayer Dormagen e.V. die Mitgliedsbeiträge dauerhaft niedrig halten kann und somit allen Kindern und Jugendlichen das Handballspiel ermöglicht.

unsere TSV Bayer Dormagen Abteilung Handball auch in Zukunft für ausgezeichnete Nachwuchsarbeit in HandballDeutschland steht.

Eine besondere Form der Nachwuchsförderung ist unser „Club 100“. Bei einer Spende ab 100 € wird Ihr Name oder Firmenlogo auf der „Club-100-Tafel“ im Sportcenter des TSV Bayer Dormagen sowie auf der „Club-100-Facebookseite“ veröffentlicht.

Trainer*innen, Vorstand und viele Helfer*innen haben in der Corona-Saison 2020/21 und 2022 alles getan, um die Kinder und Jugendlichen ‚bei der Stange zu halten‘. Vor allem unsere Trainer*innen haben in diesen außergewöhnlichen Zeiten einen großen Teil dazu beigetragen, indem sie kreativ durch Video-Trainingseinheiten und den permanenten ‚Kontakt auf Abstand‘ die Kinder beschäftigt haben.

Für unsere Kinder und Jugendlichen darf der Mannschaftssport nicht auf der Strecke bleiben! Daher freuen wir uns sehr über Ihre und Eure Unterstützung in der neuen Saison und bedanken uns auch im Namen von über 200 handballbegeisterten Nachwuchs- und Jugendspielerinnen und -spielern.

Ansprechpartner ist:

Simon Schwickerath

Mail: info@simon-schwickerath.de

www.tsv-bayer-dormagen.de

HELFEN SIE

RHEIN-KREIS NEUSS PFLEGEDIENST UG

Schlachtmeier Raumgestaltung GbR

100 für den Nachwuchs JUNGWIESEL CLUB

Danke für Ihre und Eure Unterstützung | www.tsv-bayer-dormagen.de

Knopf & Knöpfchen Second Hand Boutique Dormagen

HELFEN SIE

Marion und Herbert Genzer

Jens Hentschel Jocky Krapp

Björn Barthel Heike Loibl-Krapp

Familie Neuenhausen

Willi Beivers

Marco Gillrath

HELFEN SIE

Stephan, Ashton und Herbert Eckhardt

Andreas Aretz

Claudia und Frank Tennagel

Stephan Klein

Marikka Weimann-Cossaeth

Christian Lewandowski

Stephan Hühn

Familie Kleine-Voßbeck

HELFEN SIE

Famile Siebe / von Aalstede aus Wuppertal

Tobias Lämmle

Familie Megale

Ralf Dragon

#20 Christian Ole Simonsen

Martin Voigt

Sabine Sehnem & Markus Salzburg

Sascha Leitz

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.