Hoch- und Tiefbau: Rafael Fernandes 079 341 00 23 Mobil
Gartenbau: Michel Jungo 079 215 77 82 Mobil
Innendienst Karin Zuber 032 625 59 00 Büro Alexander Thamerl 032 625 59 03 Büro
Lüsslingen
Adliswil
Showroom Sihlbrugg
Meierskappel
Technische Beratung Standardprodukte
Outdoor-Ausstellung am Standort Lüsslingen
Zahlreiche Musterplätze für einen direkten Vergleich
Die Outdoor-Ausstellung am Standort in Lüsslingen ist frei zugänglich.
Wir haben für Sie eine beeindruckende Auswahl an Beton-, Keramik- und Natursteinplatten für jeden Geschmack und Stil zusammengestellt. Erforschen Sie die Materialien nach Lust und Laune, vergleichen Sie und finden Sie die perfekten Lösungen für Ihr Outdoor-Projekt. Fragen?
Unser Verkaufsteam am Standort in Lüsslingen ist gerne für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Nutzen Sie den Showroom für Ihre Beratungen
BETON. NATURSTEIN. KERAMIK.
Kommen Sie einfach mit Ihren Kunden vorbei und nutzen Sie das Know how unserer Beraterinnen und die zahlreichen Musterflächen für eine kompetente Beratung.
Der direkte Vergleich verschiedener Materialien, Oberflächen, Formate und Farben erleichtert Ihren Kunden die Entscheidung.
Empfehlen Sie Ihren Kunden den Besuch im Showroom. Gerne übernehmen wir die Beratung für Sie, damit Sie wertvolle Zeit gewinnen. Viele Unternehmer schätzen diesen kostenlosen Service.
Ihre Vorteile:
• Bodenplatten aus Beton, ethischem Naturstein und Keramik in stilvollem Ambiente
• Zahlreiche Musterflächen für einen direkten Vergleich
• Mauersysteme und Stufen
• Kompetente Beratung
• Bemusterung
• Kundenfreundliche Öffnungszeiten
Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie: Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch telefonisch einen Beratungstermin (während der Öffnungszeiten).
Wir freuen uns auf Sie!
Showroom Sihlbrugg
Blegistrasse 5
6340 Baar/Sihlbrugg ZG
Tel. 041 769 59 33 info@tschuemperlin-ag.ch
"Meine Kunden sind begeistert von der kompetenten Beratung im Showroom."
"Einen Besuch im Showroom kann ich wärmstens empfehlen."
"Die Beraterinnen nehmen sich viel Zeit."
Öffnungszeiten:
Montag / Dienstag geschlossen
Mittwoch bis Freitag 11.30–18.00 Samstag 09.00–16.00
Auf unserer neuen Website finden Sie unter Produkte den Online-Katalog für den Garten- und den Hoch- / Tiefbau.
Neu bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Produkte in Ihrem persönlichen Merkzettel zusammenzustellen. Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, können Sie uns Ihre Anfrage bequem per E-Mail senden und erhalten raschmöglichst ein individuelles Angebot. Jetzt gleich ausprobieren!
BETON NATURSTEIN KERAMIK
TSCHUEMPERLIN-AG.CH
BETON/ KIES / RECYCLING
DIENSTLEISTUNGEN / ZUBEHÖR
SPEZIALELEMENTE
So ist die aktuellste Ausgabe des digitalen Taschenkatalogs 2025 auch als Blätterkatalog immer griffbereit: QR Code scannen und Downloadseite aufrufen. Das PDF wird in unregelmässigen Abständen während des Jahres aktualisiert. Öfter mal reinschauen!
Shops für Garten + Bau Zubehör
Besuchen Sie unsere Shops für Garten + Bau Zubehör an den Standorten Küssnacht/ Meierskappel, Lüsslingen und Adliswil.
• Werkzeuge / Elektrowerkzeuge
• Abstandhalter / Stelzlager
• Bindemittel / Kleber / Mörtel
• Eisenwaren / Befestigungen
• Bekleidung / Schutzausrüstung
• Reinigungs- / Imprägniermittel
• Pflanzgefässe
• Erden/ Blähton / Substrate
• Dünger / Abdeckmaterial
• Entwässerungsmittel
• Geotextile / Vlies
• Isolation PE
• Installationsrohre
• Propangas
Spezialelemente – Lösungen nach Mass
Beton Platten nach Mass: Überbauung The Cloud in Baar
Brunnen nach Mass: Bucheggplatz in Zürich
Spezialelemente – Lösungen nach Mass
Wir sind Ihr Spezialist für Platten mit Sondermassen und individuelle Gestaltungselemente für den Garten- und Umgebungsbau.
Unsere Kompetenz liegt dabei in der kundenspezifischen Lösungssuche für Wünsche, die von Standardprodukten abweichen. Ob Platten mit Sondermassen oder individuelle Gestaltungselemente im Bereich Garten- und Umgebungsbau – wir giessen Ihre Ideen in Beton.
Dabei steht für uns die kundenindividuelle und lösungsorientierte Beratung sowie die kompetente Umsetzung im Vordergrund.
Für eine unverbindliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Anfragen richten Sie bitte an: elementbau@tschuemperlin-ag.ch
Unsere Partner
RATTAZZI CARLUCCIO & FIGLI s.n.c di Rattazzi Giacomo e Lucia
SEGHERIA E LAVORAZIONE GRANITITOPS BAGNI E CUCINE
RATTAZZI CARLUCCIO & FIGLI s.n.c di Rattazzi Giacomo e Lucia
Beton Sickerschachtrohre
Nr. 14.340.
• Schachtrohre Art. Nr. 14.100
Konen Art. 14.400 + 14.410
Ovalkonen exzentrisch - Schmalseite
Einstieg Schmalseite Einstieg Schmalseite
Rahmen oben rund Einstieg Schmalseite
Nr. 14.611.
Nr. 14.611.
Strassenablauf mit TOK-Ring
Nr. 14.323.
• Schachtrohre Art. Nr. 14.100
• Konen Art. 14.400 + 14.410
Strassenablauf NBR ohne Aussparung
Nr. 14.322.
• Schachtrohre Art. Nr. 14.100
• Konen Art. 14.400 + 14.410
Schachtleitern, verzinkt
Konen exzentrisch WDT.
Art. Nr. 14.401.
• Konus für Schachtsystem WDT. für die Anwendung in der Liegenschafts- und Siedlungsentwässerung
• mit Beschichtung für eine Dichtigkeit bis 0.50 bar (5 m Wassersäule)
• Feststellung der Dichtigkeit gemäss SIA 190 : 2017 / PV: Wasser
• mit leichtem Gerät versetzbar
• Falz und Muffen sind bauseits mit mitgeliefertem Dichtmaterial abzudichten
Betonrohre WDT.
Nr. 14.200.
• leichtes Normalbetonrohr für die Anwendung in der Liegenschafts- und Siedlungsentwässerung
• mit Beschichtung für eine Dichtigkeit bis 0.50 bar (5 m Wassersäule)
• Feststellung der Dichtigkeit gemäss SIA 190 : 2017 / PV: Wasser
• mit leichtem Gerät versetzbar
• Falz und Muffen sind bauseits mit mitgeliefertem Dichtmaterial abzudichten
Betonrohre mit Boden WDT.
Art. Nr. 14.301.
• leichtes Normalbetonrohr m. Boden für die Anwendung in der Liegenschafts- und Siedlungsentwässerung
• mit Beschichtung für eine Dichtigkeit bis 0.50 bar (5 m Wassersäule)
• Feststellung der Dichtigkeit gemäss SIA 190 : 2017 / PV: Wasser
• mit leichtem Gerät versetzbar
• Falz und Muffen sind bauseits mit mitgeliefertem Dichtmaterial abzudichten
System-Komponenten WDT.
Dichtstoffpresse MS-Flex Beutel
zu System WDT. geprüfte Dichtigkeit
Art. Nr. 89.044.
• geprüfte Dichtigkeit des Systems WDT. mit Dichtstoff MS-Flex 600ml
• Verbrauch Dichtmaterial: pro Falz ca. 2 Beutel à 600 ml
Einlaufschächte SVB rund
Auslauf DN
Art. Nr. 14.358.
Einlaufschächte
Art. Nr. 14.359. _ _ _
Norm Betonschacht SVB
Norm Betonschacht SVB (Fortsetzung)
Norm Betonschacht SVB (Fortsetzung)
Norm Betonschacht SVB (Fortsetzung)
• Für Anschlüsse aus PVC-, PP-, PE- und HDPE- Rohren mit monolitischem Schachtfutter
• Nicht lagergeführte Artikel sind kurzfristig innert 2 Tagen verfügbar
• Schachtrohre Art.Nr. 14.100
• Konen Art.Nr. 14.410
Konus Ring Systemschächte SVB
Konus Ring Systemschächte SVB (Fortsetzung)
Mass Betonschacht SVB
Mass Betonschacht SVB (Fortsetzung)
Mass Betonschacht SVB (Fortsetzung)
• Weitere Abmessungen und Rechteckschächte auf Anfrage,auch in DN = 125 cm, DN = 120 cm lieferbar
• Höhe und Gewicht als Richtwerte
• Zuschläge Minderhöhe CHF 100.00 / Stk.
• Zuschläge Doppelrinne auf Anfrage
• Anschlüsse auch für SBR Rohre möglich
• Einzelstückzuschlag bei Lieferung CHF 50.00
Mass Betonschacht SVB - Zuschläge
• geeignet für Meteorwasseranlagen
• Wartung ohne Werkzeug
• Mit automatisch wirkender Rückstauklappe aus Edelstahl
• Kurze gespritzte Formteile nur bei 6 m-Rohre verwenden
PE Tauchbogen
Art. Nr. 14.850. _ _ _
• Für PE, PP, PVC und Betonrohre geeignet
• Tauchbogen für PP SN 2, SN 4, SN 8, SN 12, SN 16
EPDM Flexübergänge
Nr. 16.129.
• Durch die Elastizität des EPDM können mittels der Spannbänder kleine Toleranzen im Aussendurchmesser aufgenommen werden
PP Schachtfutter GRIP
inkl. Dichtung zu PE-, PP-Rohre und PVCRohre
Art. Nr. 16.151. _ _ _
• Grip-Schachtfutter inkl. Dichtung
• aus PP, schwere Ausführung für hohe Stabilität
• Hohe Dichtleistung durch grossvolumige EPDM-Dichtung
• für PE-, PP- und PVC-Rohre
PE Kabelschutzrohre
Art. Nr. 16.400.
• Aussen weiss mit roten Markierungsstreifen, innen schwarz
• Scheiteldruckfestigkeit > SN 4
Art. Nr. 16.420. _ _ _
Ausführung 45° mit glatten Enden Mit Zulassung C+S
Art. Nr. 16.415.
• Aussen weiss mit roten Markierungsstreifen, innen schwarz
Ausführung 90° mit glatten Enden Mit Zulassung C+S
Art. Nr. 16.417. _ _ _
• Aussen weiss mit roten Markierungsstreifen, innen schwarz
PE-Bogen, Flexbogen
biegbar bis 90° / nicht überbiegbar
Art. Nr. 16.410.
Mit Zulassung C+S
• Für Winkel < 45° kann der Bogen entsprechend gekürzt werden
Achtung Kabel
Achtung Wasserleitung
Telecomrohre K55 (Fortsetzung)
• HDPE Riefenrohre gemufft aus Rezyklat
• Innen gerippt und schwarz, aussen glatt und grau
• Scheiteldruckfestigkeit grösser SN8
• Standard Stangenrohre der SWISSCOM für Telekommunikationsleitungen
• LWL = Lichtwellenleiter Schutzrohr
• Mit Dichtung und rotem Schutzdeckel
Lippendichtungen EPDM
Gleitmittel Reiniger
Nr. 16.180.
SP Universal Muffendeckel
Mall Umweltsysteme
Sickertunnel CaviLine aus Stahlbeton
• Regenwasser im Tunnel versickern
• Stabile, platzsparende und kostengünstige Lösung
• Standsicher und bis SLW 60 belastbar
• Als Gesamtanlage beliebig erweiterbar
• Dank Innenhöhe von 1.25 m: Wartung und Reinigung mit einfachen Werkzeugen möglich
In Kombination mit einer Behandlungsanlage eignet sich der Tunnel ideal für den Einsatz zur Linienentwässerung von Dach- und Verkehrsflächen.
Durch seine flache, breitflächige und oberflächennahe Bauweise ergibt sich ein günstiges und volumensparendes Verhältnis zwischen Hohlkörpervolumen und Sickerfläche.
Mall-Abscheider
• Bewährte Systeme für viele Entwässerungsbereiche
• Schlammfang
• Benzinabscheider
• Koaleszenzabscheider
• Fettabscheider
Oberflächenwasser von Abstellplätzen, Tankstellen, Umschlagplätzen, Werkstätten, Industrie, Restaurants usw. kann in der Regel mit Abscheidersystemen, welche nach dem Schwerkraftsprinzip funktionieren, gereinigt werden. Zum Einsatz gelangen Produkte wie Schlammfang, Benzinabscheider, Koaleszenzabscheider und Fettabscheider.
Mall Anlagen werden aus monolithisch gegossenen, armierten Stahlbetonbehältern mit Einbauteilen aus Edelstahl hergestellt. Die mehrfache Innenbeschichtung verhindert, dass der Beton von agressivem Abwasser angegriffen wird. Die Anlagen sind sowohl in Einzel- als auch in Kompaktausführung erhältlich. Sie erfüllen die Anforderungen der Normen SN 592 000 und EN 858-1. Prüfzeugnisse und Zulassungen dokumentieren dabei die hohe Leistungsfähigkeit.
Mit unserem Fachpartner Mall begleiten und beraten wir Ihr Projekt von der Planung bis auf die Baustelle.
Schlammsammler Standard
Nr. 10.700.
MallWil-Benzinabscheider Kl. II
Nr. 10.702.
MallPro-Kompaktanlagen Kl. I + II
Art. Nr. 10.703. _ _
MallSept-Fettabscheider
Ausstieg DN 600 mm
Art. Nr. 10.705.
• Einsatz in Küchen + Kantinen von Restaurant/Spitäler etc.
MallTip-Kompaktanlagen ohne Trennwand
Art. Nr. 10.706.
Mall-Regenspeicher Family
Typ B Standard
Ausstieg DN 600 mm
Art. Nr. 10.707.
Typ B mit Garten-/Spaltsiebfilter
• Typ B für Haus und Garten, mit oder ohne Filter
• Dachfläche max. 100 m2, Gartenfilter MW 1,0 mm
• Dachfläche max. 200 m2, Spaltsiebfilter MW 0,8 mm
• Anschluss mit Dichtung DN 100 für Zu- / Überlauf und Entnahmeleitung.
• Typ Comfort mit 1 Filterkorb für Dachflächen < 300 m2
• Typ B mit 2 Filterkörben für Dachflächen < 600 m2
Mall-Retentionsanlagen
1-Behälter-Anlage
Mall-Sickertunnel CaviLine
Art. Nr. 10.710.
• unterirdisches Rigolensystem zur Versickerung von Regenwasser
Mall-Pelletspeicher
Adsorberanlage ViaToc
Art. Nr. 10.711.
001234 10.20 Adsorberanlage ViaToc Leistungsklasse "erhöht" a. A.
• Modulares, mehrstufiges System. Erfüllt alle vom VSA für Anlagen zur Niederschlagswasserbehandlung festgelegten Anforderungen der Leistungsklasse "erhöht".
• Wirkungsgrade > 90% bei gelösten und ungelösten Stoffen (GUS), Metallen und Pestiziden
Hinweis: Weitere Informationen auf Anfrage erhältlich
Kabelkanäle
Art. Nr. 74.100. _ _ _
• Art. Nr. 74.100.34 bewehrt
• Art. Nr. 74.100.32 / 33 / 34 / 35 sind Spezialelemente
Deckel Kabelkanäle
Art. Nr. 74.110.
Abdeckplatten Kabelschacht
• Auf Wunsch mit Firmeneindruck; Stempel muss zur Verfügung gestellt werden
• Weitere Abdeckplatten auf Anfrage
Abzweigschächte SVB rund
Art.Nr. 74.150.080050/100050
Grundriss
Art.Nr. 74.150.080050/100050
Schnitt Art.Nr. 74.150.060050 Grundriss
74.150.060050 Schnitt
• DN 800 und DN 1000 mit 3 Versetzanker Rd12
• Sollbruchstellen für die Kabel-Einführung vorhanden
• Mit eingebautem Ablauf, Gussdeckel auf Bestellung Art. Nr. 74.150.200000
• Bodenablauf mit integrierter Dichtung für Kunstoffanschlussrohre DN110
• Kompatibel mit allen gängigen Schachtabdeckungen
• Auf Bestellung auch ohne Sollbruchstellen lieferbar
• Gussabdeckung Art. Nr. 20.300 / 20.301
Kabelschächte SVB eckig
Art. Nr. 74.300.
• Kabelschächte werden auf Bestellung produziert
• Sämtliche Seitenwände sind leicht konisch
• Rohreinführungen, Aussparungen, Bodenabläufe und Ankerschienen nach Angaben des Bestellers
• Auf Wunsch können die Schächte mit getrennten Bodenteilen geliefert werden
• Weitere Abmessungen auf Anfrage erhältlich (Art.Nr. 74.300, 74.310.01)
• Preise exkl. Bearbeitungszuschläge
• Preise Typ Boden inkl. Bodenablauf und Rost
Sämtliche Abmessungen auch ohne Boden erhältlich
Kabelschächte Zuschläge
Rohreinführungen, Aussparungen, Bodenabläufe und Ankerschienen nach Angaben des Bestellers
Betondeckel BK A15 begehbar
Art. Nr. 20.200.
Betondeckel BK B125 Kontrollöffnung zent.
Kontrollöffnung zentrisch Art. Nr. 20.222.
• Auf Anfrage Einbetonieren eines Gussdeckelrahmens möglich, siehe Art. Nr. 20.225.100
• Betoneinsatzdeckel Art. Nr. 20.220.060
Art. Nr. 20.220.
Betondeckel BK B125 Kontrollöffnung exz.
Art. Nr. 20.224.
• Auf Anfrage Einbetonieren eines Gussdeckelrahmens möglich, siehe Art. Nr. 20.225.100
• Betoneinsatzdeckel Art. Nr. 20.220.060
Betonkragen BK B125
Betondeckel BK A15 zu DW-Schächte
Zuschlag für Einbetonieren von Gussrahmen
Art. Nr. 20.225. _ _ _
geruchsdicht
Art. Nr. 20.250.
inkl. Betonfüllung
• Um die Geruchsdichtigkeit zu erreichen, muss der Rahmen mit Wasser gefüllt sein (Anwendung im Freien)
• In BR-Falz eingelegte Gussrahmen sind in ein Mörtelbett zu versetzen
GUBE Deckel
Nr. 20.280.
In BR-Falz eingelegte Gussrahmen sind in ein Mörtelbett zu versetzen
GUBE Schachtabdeckungen Klasse D400
Vollguss Schachtabdeckungen Klasse D400
Art. Nr. 20.371.
Nr. 20.303.
• Dachwasserschächte Art. Nr. 25.710 bis 25.760
Gussdeckel gelocht
In BR-Falz eingelegte Gussrahmen sind zusammen mit dem Deckel in ein Mörtelbett zu versetzen
Gussdeckel geschlitzt
Art. Nr. 20.340.
• In BR-Falz eingelegte Gussrahmen sind zusammen mit dem Deckel in ein Mörtelbett zu versetzen
Nr. 20.355.
• Typ ZH, mit Aufschrift "Schlammsammler-Versickerung"
• Anwendungen im Gebäudeinnern möglich
• In BR-Falz eingelegte Gussrahmen sind zusammen mit dem Deckel in ein Mörtelbett zu versetzen
Gussdeckel geschlossen, geruchsdicht
mit Handgriff mit Geruchsverschluss
Art. Nr. 20.350.
• um die Geruchsdichtigkeit zu erreichen, muss der Rahmen mit Wasser gefüllt sein (Anwendung im Freien)
• In BR-Falz eingelegte Gussrahmen sind zusammen mit dem Deckel in ein Mörtelbett zu versetzen
Gussdeckel geschlossen, mit Handgriff
mit Handgriff
Art. Nr. 20.300. _ _ _
Gussdeckel NW 70 / 80 cm mit breiterem Rahmen
Je nach Produkt können Abmessungen und Gewichte unterschiedlich sein
• In BR-Falz eingelegte Gussrahmen sind zusammen mit dem Deckel in ein Mörtelbett zu versetzen
• In BR-Falz eingelegte Gussrahmen sind zusammen mit dem Deckel in ein Mörtelbett zu versetzen Gussdeckel zum
Gussroste zu Schachtrahmen
Gussroste System NIVO
/ Strassenroste höhenverstellbar bis 60 mm
Abdeckungen System NIVO
Zubehör Gussdeckel
Aluminium-Schachtabdeckung begehbar
Beton Stellsteine
Art. Nr. 20.820.
• Diese Stellsteine können sich in der Optik und Haptik leicht von einander unterscheiden.
FINALGO Vakuum Stellriemen
Nr. 55.310.
Stellsteine Duplex glatt
rundum schalungsglatt zu Winkelplatten duplex
Art. Nr. 20.825.
• Stellsteine passend zu Winkelplatten Duplex Art. Nr. 47.101... / 47.105...
• Kanten horizontal und vertikal 1 cm gefast
• 2-seitig Sichtflächen für den Einsatz als freistehende Elemente
Stellsteine Duplex gestrahlt
rundum gestrahlt zu Winkelplatten duplex
Art. Nr. 20.827. _
• Stellsteine passend zu Winkelplatten Duplex Art. Nr. 47.101... / 47.105...
• Kanten horizontal und vertikal 1 cm gefast
• 2-seitig Sichtflächen für den Einsatz als freistehende Elemente
Art. Nr. 55.420.
• nicht geeignet für den horizontalen Einbau als Bodenbelag
Gartenstellriemen
Art. Nr. 55.400.
• Eck- und Rundelemente sind gegossen
Stellriemen mit Gummiabdeckung
Nr. 55.500.
Beton Bundsteine vollkantig
Art. Nr. 20.811. _ _ _
• Bundsteine dienen als Trennstreifen von Fahrbahnen und Gehwegen.
• Verlegung mittels Verlegezange Art. Nr. 90.210.300
Rasenkantenplatten
Art. Nr. 55.300.
• Ideal für Rasen- und Beetabschlüsse; erleichtert das Rasenmähen
Beton Bundsteine gefast
Art. Nr. 20.810.
Beton Bordsteine
Brückenstein
Ansicht strassenseitig
Flachstahl Randabschlussprofile
Flachstahl Randabschlussprofile (Fortsetzung)
Optional auf Anfrage:
• mit 2 Dornen pro Profil
• mit 2 Füsse pro Profil
• Ecke Winkel 90°
Flachstahl Zuschläge
• Als Netto-Zuschlag auf Flachstahl
Hydrotec Rinnen TOP
Nr. 20.620.
• Typ SC = Stegrost / Typ MC = Maschenrost
• Vorformung für senkrechten Ablauf, NW 100 / 150 mm
• Mit integriertem Kantenschutz, Stahl verzinkt
• Stirnwände Art. Nr. 20.638
• Auch mit Gussrost erhältlich
Hydrotec Einlaufkasten
Hydrotec Rinnen MAXI C250 (Fortsetzung)
• Kantenschutz aus Guss mit Längsschubsicherung
• Weitere Dimensionen (MAXI 150 / 200 / 300) auf Anfrage erhältlich
• Stirnwände Art. Nr. 20.638
Hydrotec Einlaufkasten MAXI
Art. Nr. 20.639.
Hydrotec Rinnen MAXI D400
Typ Hydrotec MAXI 100 / BK: D400 inkl. Gussrost ohne Gefälle
Art. Nr. 20.630.
• Kantenschutz aus Guss mit Längsschubsicherung
• Weitere Dimensionen (MAXI 150 / 200 / 300) auf Anfrage erhältlich
• Stirnwände Art. Nr. 20.638
Hydrotec Zubehör
Stirnwände Montagestange
für Typ Top und MAXI 100
Art. Nr. 20.690. _ _ _
BG-Filcoten light - Rinnen
Abdeckungen schraubenlos / ohne Zarge Rinnenkörper aus HPC
Art. Nr. 20.853.
A15 / B125 / C250
• Die Herstellung der Rinnenkörper erfolgt mit 100% Ökostrom; sie sind zu 100% recyclierfähig
• Weitere Dimensionen auf Anfrage
BG-Filcoten light - Zubehör
Nr. 20.850.
BG-Filcoten tec - Rinnen
Abdeckungen schraubenlos/ mit Zarge
Art. Nr. 20.865.
Rinnenkörper aus HPC
Kl. A15 / B125 / C250
• Die Herstellung der Rinnenkörper erfolgt mit 100 % Ökostrom; sie sind zu 100% recyclierfähig
• Weitere Dimensionen auf Anfrage
BG-Filcoten tec - Zubehör
20.866.19010230
20.866.19010400
Nr. 20.850.
ACO - MULTILINE V 100S, ohne Gefälle
Art. Nr. 20.702.
• Nr. 333,342,352,362: Rinnenkörper mit seitlichen Vorformungen für Eck-, T- und Kreuzverbindungen, Vorformungen für senkrechten Ablauf, NW 100 mm und Anschluss an Einlaufkasten
• Nr. 334,344,354,364: Mit Öffnung für senkrechten Ablauf, NW 100 mm und integrierter Dichtung
• Mit integriertem Kantenschutz, Stahl verzinkt
• Auf Bestellung mit Edelstahl oder Gusszarge lieferbar
• Einlaufkasten Art. Nr. 20.730
• Stirnwände Art. Nr. 20.720
• Abdeckroste Art. Nr. 20.715
ACO - MULTILINE V 100S, mit Gefälle
Nr. 20.703.
• Mit integriertem Kantenschutz, Stahl verzinkt
ACO - MULITLINE V 100S, Flachrinnen
Art. Nr. 20.704.
• Für niedrige Bauhöhe, ohne Gefälle
• Mit integrierter Zarge, Stahl verzinkt
• Auf Bestellung in Edelstahl oder Gusszarge lieferbar
• Auf Bestellung mit senkrechtem Ablauf / PE-Stutzen lieferbar
• Stirnwände Art. Nr. 20.720
• Einlaufkasten Art. Nr. 20.730
• Abdeckroste Ar. Nr. 20.715
ACO - MULITLINE V 100S, Einlaufkasten
MULITLINE V 100S inkl. Schlammeimer Einlaufkasten
Art. Nr. 20.730.
ACO - MULITLINE Stirnwände
ACO - MULITLINE Abdeckungen
GGG
• Mit Drainlock-Arretierung sowie horizontaler Verschiebesicherung • Detaillierte Angaben siehe aco.ch
Entwässerungsrinnen – Anwendungsbereich EN 124
Art. Nr. Typ
Beton-Entwässerungsrinnen Typ “Hydrotec”
20.620 Typ TOP Stegrost/ Typ TOP Maschenrost xxx --
20.630 Typ MAXI Gussrost mit höherem Schluckvermögen auch Zargen aus Guss xxx 777
Polymerbeton-Entwässerungsrinnen Typ “ACO-DRAIN”
20.702Normalausführung ohne Gefälle xxx 77 -
20.703Normalausführung mit Gefälle xxx 77 -
20.704Flachrinne für kleine Bauhöhen xxx 77- Keine Artikel verfügbar
7Auf Anfrage weitere Rinnentypen und Ausführungsvarianten lieferbar åVerlegeanleitung siehe Einbauvorschriften unter www.tschuemperlin-ag.ch
max. 0.2 m0.5 m max.
Belastungsklassen gem. EN 124
A 15
Verkehrsflächen, die ausschliesslich von Fussgängern und Radfahrern benützt werden können und vergleichbare Flächen, z.B. Grünflachen. 1 to (15 kN)
Bruch-/ Prüflast
B 125 Gehwege und Fussgängerzonen, gelegentlich dem Fahrverkehr geöffnet. PKW Parkflächen und PKW Parkdecks. 5 to (50 kN) 125 kN
C 250
Bereich des Fahrbahnrands und der Bordsteinkante, max. 0.5m in die Fahrbahn und 0.2 m in den Gehweg hineinreichende Strassenbankette und Parkplätze.
D 400 Fahrbahnen von Strasssen, auch Fussgängerstrassen, Parkflächen und vergleichbar befestigte Verkehrsflächen.
E 600 Nicht öffentliche Verkehrsflächen, die mit besonders hohen Radlasten befahren werden, wie Verkehrswege in Industriezonen.
7.5/10 to (75/100 kN)
12.5 to400 kN
25600 kN
F 900 Besondere Flächen wie zu Beispiel Flugbetriebsflächen von Verkehrsflughäfen.30 to900 kN
Entwässerungsrinnen – Typenübersicht
Typ Hydrotec Einlaufkasten
Stufengefälle Wasserspiegel/ Sohlengefälle 111 oder geschlossen Stirnwand mit Stutzen Stirnwand
Einlaufkasten
Zulauf seitlich Zulauf seitlich
Beton Entwässerungsschalen
Anwendung
• Element 300 mm unbewehrt Einbaubereich Klasse A15
• Element 500 mm bewehrt Einbaubereich Klasse C 250
• Ablaufelement 500 mm bewehrt mit Gussrost gewölbt BGS Typ 670 Klasse C 250
• Verlegung mittels Verlegezange Art. Nr. 42.370.400
Beton Halbschalen
Art. Nr. 20.501.
• Halbrund-Gitterroste und Befestigungsbügel zu Schalen siehe Art. Nr. 25.645
• Bei Verwendung als Entlüftungsschacht siehe Art. Nr. 25.640
• Beim Verlegen von Beton-Halbschalen sind die Rohr-, Schnitttoleranz sowie das "Muffenspiel" gleichmässig auszumitten
Gitterroste halbrund
Maschenweite 30 / 30 mm zu Halbschalen 20.501
Art. Nr. 25.640.
• Zu Entlüftungs- und Lichtschächten aus Halbschalen Art. Nr. 20.501
Halterungen für Beton Halbschalen
Art. Nr. 25.645.
Flachrinnen Edelstahl inkl. Rost
Nr. 20.400.
• Andere Formate und Massrinnen auf Anfrage
Kiesrahmen Edelstahl
nach SIA-Norm 271 / 2021 BK: A 15 Art. Nr. 20.400.
Filterplatten Beton
Porenbeton
Lichtschacht mit Schenkel= 60 cm
Lichtschacht mit Schenkel= 60
Lichtschächte werden zur Lichteinführung und Belüftung für Untergeschosse wie Keller, Tiefgaragen, Lagerräume und bei Neu- und Umbauten Wohnungen eingesetzt.
• Die Lichtschächte sind auf Erddruck für eine Tiefe von bis 2.0 m dimensioniert
• Eine zusätzliche Beanspruchung durch Radlasten oder Baumaschinen ist nicht berücksichtigt
• Zum Versetzen der Lichtschächte sind Goliath Seilschlaufen mit Gelenkkopf zu verwenden (Art. Nr. 93.00.1200)
• Wird das Hinterfüllmaterial um den Lichtschacht verdichtet, so muss der Lichtschacht gegen das Gebäude verspriesst werden
Lichtschacht mit Schenkel= 70 cm
Lichtschacht mit Schenkel= 70 cm (Fortsetzung)
Lichtschächte werden zur Lichteinführung und Belüftung für Untergeschosse wie Keller, Tiefgaragen, Lagerräume und bei Neu- und Umbauten Wohnungen eingesetzt.
• Die Lichtschächte sind auf Erddruck für eine Tiefe von bis 2.0 m dimensioniert
• Eine zusätzliche Beanspruchung durch Radlasten oder Baumaschinen ist nicht berücksichtigt
• Zum Versetzen der Lichtschächte sind Goliath Seilschlaufen mit Gelenkkopf zu verwenden (Art. Nr. 93.00.1200)
• Wird das Hinterfüllmaterial um den Lichtschacht verdichtet, so muss der Lichtschacht gegen das Gebäude verspriesst werden
Lichtschacht mit Schenkel= 80 cm
Lichtschacht mit Schenkel= 80
Lichtschächte werden zur Lichteinführung und Belüftung für Untergeschosse wie Keller, Tiefgaragen, Lagerräume und bei Neu- und Umbauten Wohnungen eingesetzt.
• Die Lichtschächte sind auf Erddruck für eine Tiefe von bis 2.0 m dimensioniert
• Eine zusätzliche Beanspruchung durch Radlasten oder Baumaschinen ist nicht berücksichtigt
• Zum Versetzen der Lichtschächte sind Goliath Seilschlaufen mit Gelenkkopf zu verwenden (Art. Nr. 93.00.1200)
• Wird das Hinterfüllmaterial um den Lichtschacht verdichtet, so muss der Lichtschacht gegen das Gebäude verspriesst werden
Eingiessen von Böden mit leichtem Gefälle
Art. Nr. 25.250.
• Bodenauslauf mit TOK-Ring DN 110 mm
• Eine absolute Dichtheit der Bodenelemente wird nicht erreicht
Zuschläge für Zwischenhöhen - Lichtschächte
Zwischenhöhen
Art. Nr. 25.260.
• Preis auf Basis des jeweils höheren Element
Breiten 80 - 200 cm
• Preis auf Basis des jeweils höheren Element
Zuschläge für Stirnwände - Lichtschächte
Zuschläge für Stirnwände - Lichtschächte (Fortsetzung)
• Bei Bestellung muss das Mass H (Höhe) angegeben werden
• Befestigung bauseits
• Zum Versetzen der Lichtschächte sind nur Goliath Seilschlaufen mit Gelenkkopf zu verwenden (Art. Nr. 93.00.1200)
• Eine Fläche unbehandelt, übrige schalungsglatt, vollkantig
• Auf Wunsch mit Versetzhülsen erhältlich CHF 15.00/Stk.
Goliath-Seilschlaufen
für Schenkellänge 60/70/80 cm
Art. Nr. 93.001.
Aufhängungen Lichtschächte
mit Winkeleisen bis Dämmstärke 16 cm inkl. Dübel / Schrauben im Set
Art. Nr. 25.500. _ _ _
• Art. Nr. 25.500.21: pro Lichtschacht sind 2 Paar Winkeleisen erforderlich
• Ankerdübel M12
Aufhängungen Lichtschächte - ALTA
mit System ALTA Dämmstärke 16-20 cm inkl. Dübel / Schrauben im Set
Art. Nr. 25.505. _
• Pro Lichtschacht ist nur ein Aufhängeset erforderlich
• Ankerdübel M16
Art. Nr. 25.511.
Gitterroste Schenkel= 70 cm
Art. Nr. 25.516.
Gitterroste Schenkel= 80 cm
Art. Nr. 25.518. _
Gitterroste
Für Aussenisolation d = 12 cm
Maschenweite 33/22 mm
Art. Nr. 25.521.
Gitterroste
Für Aussenisolation d = 12 cm
Maschenweite 33/22 mm verzinkt begehbar
Art. Nr. 25.526. _ _ _
Für Aussenisolation d = 12 cm
Art. Nr. 25.528.
Gitterrost Sicherungen
Sicherungshaken mit Dübel Bohrloch bauseits
Montage Schritt 1
Art. Nr. 25.648. _ _ _
Sicherungshaken zu Versetzhülse Sicherung mit Arretierungswinkel
Montage Schritt 2
• Art. 2564810 Zum Sichern der Gitterroste, Montage inkl. Schrauben und Dübel, Loch bauseits
• Art. 2564815 An bestehende Versetzhülsen M12 (ab Lichtschachthöhe 40 cm)
Dachwasserschächte DWS
Art. Nr. 25.710.
• Betondeckel Art. Nr. 20.227
• Gussdeckel Art. Nr. 20.303
• Einbetonierter TOK-Ring Ø 10 cm
Tragkonsolen-DWS
für Dachwasserschächte
Art. Nr. 25.750. _
• Für Dachwasserschächte Ø 30 cm Art. Nr. 25.710 / 25.715
• Inkl. Befestigungsmaterial
Notausstiegschächte
Art. Nr. 25.680.
• Betonrohre Ø 100 cm nicht armiert Art. Nr. 14.100
• Unarmierte Rohre nur bis 8 m Länge gemäss TWP 1984 verwenden
• Scheiteldruckfestigkeit unarmierte Rohre min. 60 kN / m
• Die Überdeckung hat min. 30 cm zu betragen (Vorsicht mit Verdichtungsgeräten)
Schalungssteine
Lagenweise gemischt
Art. Nr. 55.290.
• Schalit Schalungssteine sind nur lagenweise erhältlich
• Füllmenge pro m2 Typ 15: 85 l
• Füllmenge pro m2 Typ 20: 135 l
• Füllmenge pro m2 Typ 25: 185 l
• Für den Einbau das technische Produktblatt beachten
Hohlblocksteine
3-wandig
Art. Nr. 55.291. _ _ _
Feuerwiederstandsklasse Ei30
Mörtelbedarf:
• Breite 12.5 cm = 14 l / m2
• Breite 15 cm = 16 l / m2
Brandschutzklasse Ei30
La Linia SL Pflaster graphit-anthrazit Art. Nr. 30.00.104
AquaClima SL Standard
Art. Nr. 30.00_.
Mit dem AquaClima SL bieten wir die Antwort auf die Verwendung von Pflastersteinbelägen in der klimaresilienten Stadt
Vorteile:
• Haufwerksporiger Kernbeton für Wasserspeicherung
• geschlossene Vorsatzschicht und somit erhöhte Frost-/Tausalzbeständigkeit
• grosse Farbvielfalt, explizit im Spektrum der erwünschten SRI-Werte
• In 9 verschiedenen Formaten und 4 Steinstärken (8,10,12,14 cm) erhältlich
• Mit SL Verschiebesicherung für Flächen mit erhöhter Verkehrsbelastung
• Objektbezogene Produktionen ab 400 m2 möglich
• Hinweis:
• Der Einbau erfolgt nach dem heutigen Stand der Technik. Aktuell gültige Normen und Wegleitungen wie die VSS, die RStO und die ZTV-Wegebau sind einzuhalten!
• Die Systemfunktion wird nur durch das Verfüllen (Aussplitten) der Fugen gewährleistet. Diese sind mit filterstabiler Körnung zu verfüllen. Empfohlene Körnung Hartgestein-Fugensplitt 1-2 mm gebrochen. Siehe Artikel 85.201.521 BigBag Feinsplitt 1-2 mm.
AquaClima SL Objekt
Art. Nr. 30.00_.
Einstein® 20 Carré Sicker
Art. Nr. 30.124.
Systemfunktion wird nur durch das Verfüllen (Aussplitten) der Fugen gewährleistet. Diese sind mit filterstabiler Körnung zu verfüllen. Empfohlene Körnung Fugenspliltt 1–2 mm / 2–4 mm bei einer Bettungsschicht mit 2–5 mm / 3–6 mm Körnung. Mehrere Vorteile in einem System vereint. Dem längerfristig abnehmenden Versickerungswert der haufwerksporigen Pflastersteine kann durch die Versickerungseigenschaft über die 5 mm Fuge vorgebeugt werden. Der geforderte Wert von 270 l / (s*ha) wird dauerhaft erreicht.
Wichtiger Hinweis: Haufwerksporige Pflaster- / Verbundsteine (Sickersteine) sind nicht tausalzbeständig.Winterdienst ausschliesslich durch Scheeräumung und Einsatz von abstumpfenden Streumitteln. Gewässerschutzverordnung beachten!
Einstein® 25 Carré Sicker
Art. Nr. 30.271.
Systemfunktion wird nur durch das Verfüllen (Aussplitten) der Fugen gewährleistet. Diese sind mit filterstabiler Körnung zu verfüllen. Empfohlene Körnung Fugenspliltt 1–2 mm / 2–4 mm bei einer Bettungsschicht mit 2–5 mm / 3–6 mm Körnung. Mehrere Vorteile in einem System vereint. Dem längerfristig abnehmenden Versickerungswert der haufwerksporigen Pflastersteine kann durch die Versickerungseigenschaft über die 5 mm Fuge vorgebeugt werden. Der geforderte Wert von 270 l / (s*ha) wird dauerhaft erreicht.
Wichtiger Hinweis: Haufwerksporige Pflaster- / Verbundsteine (Sickersteine) sind nicht tausalzbeständig.Winterdienst ausschliesslich durch Scheeräumung und Einsatz von abstumpfenden Streumitteln. Gewässerschutzverordnung beachten!
AquaPrima SL
Versickerung im Neuzustand
Art. Nr. 30.00_.
Systemfunktion wird nur durch das Verfüllen (Aussplitten) der Fugen gewährleistet. Diese sind mit filterstabiler Körnung zu verfüllen. Empfohlene Körnung Fugenspliltt 1–2 mm / 2–4 mm bei einer Bettungsschicht mit 2–5 mm / 3–6 mm Körnung.
Wichtiger Hinweis: Haufwerksporige Pflaster- / Verbundsteine (Sickersteine) sind nicht tausalzbeständig. Winterdienst ausschliesslich durch Schneeräumung und Einsatz von abstumpfenden Streumitteln. Gewässerschutzverordnung beachten!
Safelock SL
H Sickersteine fino
Versickerung im Neuzustand gefast 6'100 l / (s*ha) fein gefast mit Distanznocken
wasser- und luftdurchlässig
Art. Nr. 30.05_. _ _ _
• Im befahrenen Bereich müssen die Sickersteine mit Fugenmaterial 1–2 mm ohne Feinanteil verfugt werden.
• Winterdienst ausschliesslich durch Schneeräumung und Einsatz von abstumpfenden Streumittel.
• Gewässerschutzverordnung beachten
• Ab 8 cm überwiegend PKW-Nutzung, gelegentlicher Lieferverkehr
• Für eine dauerhafte, erhöhte Versickerung, empfiehlt sich ein Pflastersystem mit Versickerung über die Fugen (Öko)
• Wichtiger Hinweis: Haufwerksporige Pflaster- / Verbundsteine (Sickersteine) sind nicht tausalzbeständig. Winterdienst ausschliesslich durch Scheeräumung und Einsatz von abstumpfenden Streumitteln.
Einstein® 20 Carré Öko
Versickerung im Neuzustand 4'200 l / (s*ha)
12 mm Sickerfuge
Art. Nr. 30.172.
Systemfunktion wird nur durch das Verfüllen (Aussplitten) der Fugen gewährleistet. Diese sind mit filterstabiler Körnung zu verfüllen. Empfohlene Körnung Fugensplitt 2-4 mm / 4-8 mm bei einer Bettungsschicht mit 3–6 mm / 4–8 mm Körnung.
Richtwert: Beim Steinraster 20 / 20 gewährleistet der Fugenanteil von 11.2 % eine dauerhafte Versickerung von rund 900 l / s*ha.
CARENA® Rasen Ökostein
Versickerung im Neuzustand 1'250 l / (s*ha)
Art. Nr. 30.05_.
30 mm Sickerfuge
• Mit Verbundnocken für eine Rasen- oder Splittfuge von 3 cm
• Angaben zur Versickerungsleistung bei eine Fugenverfüllung mit Splitt-/Humus-/Sandgemisch
Strada Antik Aqua
muschelkalk grau-anthrazit
im Neuzustand 2'930 l / s*ha
Art. Nr. 30.611. _
gealterte Kanten / Oberfläche
• Wilder Verband" 1 Lage = 0.86m2 bestehend aus 11 Stk. 14 / 14 cm, 14 Stk. 21/14 cm, 3 Stk. 28 / 28 cm
• Betonpflastersteine sind grundsätzlich auszufugen
Antinea® Öko Antik
Antinea® Öko Antik (Fortsetzung)
• Die Verlegung der Steine erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung der changierenden Farbtöne zu erzielen.
• Wilder Verband (Lieferung nur palettenweise) 1 Lage = 0,849m2 bestehend aus:
4 Stk. 26,6 / 26,6 cm, 6 Stk. 26,6 / 13,3 cm, 6 Stk. 20,0 / 13,3 cm, 11 Stk. 13,3 / 13,3 cm
• Stärke 6 cm geeignet für unbefahrenen Bereiche wie Gartenwege, Hauszugänge und Terrassen
• Stärke 8 cm geeignet für befahrene Flächen bis und mit Carport
• Die Fugen von Betonpflastersteinen sind grundsätzlich filterstabil zu verfüllen.
Sorrento Öko Kombi Pflaster
• Elegantes Pflastersteinsystem mit drei Formaten in einer Lage. Die Steine besitzen angeformte Abstandhalter für eine aufgeweitete Fuge, über die Versickerung des Regenwassers erfolgen kann, sofern man die Fugen mit einem Splitt 1–2 mm verfüllt und der Oberbau wasserdurchlässig ausgeführt wird.
• Lieferung nur lagenweise. 1 Lage = 0.960 m2
• Formate pro Lage: 3 x 30 / 20 cm, 6 x 40 / 20 cm, 3 x 50 / 20 cm
• Die Bestellung von einzelnen Steinen ist nicht möglich.
Torci Marciano Nerano
Lido Öko Kombi Pflaster
Versickerung im Neuzustand
Klassifizierung EN 1339 PKDUI mit Minifase Verschiebesicherung changierende / uni Farben
• Die Steine besitzen angeformte Abstandhalter für eine aufgeweitete Fuge, über welche die Versickerung des Regenwassers erfolgen kann, sofern die Fugen mit 1 – 2 mm Splitt verfüllt sind und der Oberbau wasserdurchlässig ausgeführt wird.
• Der Belag ist mit einem Flächenrüttler mit der speziellen TopSlide-Rüttlerschürze abzurütteln. Die Schürze verhindert Rüttelspuren und Schürfstellen. Vor dem Abrütteln die Fläche gründlich abkehren und die Rüttlerschürze reinigen.
Einstein® Rasenfugen
Versickerung im Neuzustand 31'200 l / (s*ha)
starker Verbund
Art. Nr. 30.801.
• Fugenanteil 66%
• Ausgewiesene Versickerungsleistung wird bei Verfüllung mit Splitt erreicht!
• Kompatibel mit sämtlichen Einstein® Pflastersystemen in der Stärke 10 cm
• Maschinelle Verlegung nur im Kreuzverband möglich
Rasengittersteine
Art. Nr. 30.802.
Rasengittersteine / Füllsteine
Art. Nr. 30.820.
Hartrasenplatten
Rasenplatte 10 cm
Rasenplatte 12 cm
Kammernanteil 40% mit Abstandhalter / Noppen
Art. Nr. 30.811.
• Geeingnet für eine Verkehrsbelastung bis und mit Pkw-Verkehr mit gelgentlichem Lieferverkehr
• nicht geeignet für Flächen, auf denen die Anwendung von Taumitteln erfolgt.
Rasengittersteine / Schrittplatten
30.05_.
Einstein® 20 Carré
im Neuzustand
Oberfläche glatt starker Verbund
Art. Nr. 30.162. _ _ _
Systemfunktion wird nur durch das Verfüllen (Aussplitten) der Fugen gewährleistet. Diese sind mit filterstabiler Körnung zu verfüllen. Empfohlene Körnung Fugenspliltt 1–2 mm / 2–4 mm bei einer Bettungsschicht mit 2–5 mm / 3–6 mm Körnung.
• Richtwert: Das Steinraster 20 / 20 mit einem Fugenanteil von ca. 4.5 % erfüllt die Anforderung an eine dauerhafte Versickerung (>270 l / s*ha)
Einstein® 25 Carré swiss
im Neuzustand
Fugentechnik
Oberfläche glatt starker Verbund
Art. Nr. 30.163.
Systemfunktion wird nur durch das Verfüllen (Aussplitten) der Fugen gewährleistet. Diese sind mit filterstabiler Körnung zu verfüllen. Empfohlene Körnung Fugenspliltt 1–2 mm / 2–4 mm bei einer Bettungsschicht mit 2–5 mm / 3–6 mm Körnung
• Richtwert: Das Steinraster 25 / 12.5 mit einem Fugenanteil von ca. 5.5 % erfüllt die Anforderung an eine dauerhafte Versickerung (>270 l / s*ha)
Einstein® Pflasterriemen
im Neuzustand
Art. Nr. 30.999.
• Mit bewährter Einstein Fugentechnik
• Fugenanteil 6.9 %
• Anwendungsbereich ZP-T1 (begehbar, befahrbar mit leichten Verkehrsmitteln wie Velo, ruhender PKW Verkehr)
• In Monobeton auf Anfrage
• Richtwert: Das Steinraster 40 / 10 erfüllt die Anforderung an eine dauerhafte Versickerung (>270 l / s*ha)
Wichtig:
Um Steinbrüche zu vermeiden, erfolgt das Abrütteln der Flächen mit Gummimatte oder Rollen und ist zwingend in der Laufrichtung des Pflasters vorzunehmen.
Einstein® Polygon Platten
Versickerung im Neuzustand 1'500 l / (s*ha)
Art. Nr. 40.455.
Fugentechnik
• Fugen aussen: 1 cm/ Fugen innen: 0.5 cm
• Verlegeeinheit Steinpaket ca. 0.84 m2 à 8 Lagen/ Pal (je 2x Typ A + B)
• 20/6 mm Sickerfugen ergeben ca. 5% Fugenanteil
• Frost-/ tausalzbeständig gemäss EN 1339/1338
Safelock SL Pflaster Standard
Versickerung im Neuzustand ab 1'700 l / (s*ha)
Klassifizierung EN 1338 DI, EN 1339 PKDUI mit Fase mit Verschiebesicherung SL
Art. Nr. 30.00_. _ _ _
• Die Verlegung der Steine erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung der changierenden Farbtöne zu erzielen.
• In befahrenen Bereichen bis und mit Carport geeignet. Ruhender Verkehr.
• Ab 8 cm Stärke bis und mit Fahrzeug mit Gesamtgewicht von 7.5 to.
• Die Fugen von Betonpflastersteinen sind grundsätzlich filterstabil zu verfüllen
Safelock Schwerlastpflaster
Versickerung im Neuzustand
200 m2
Art. Nr. 30.004.
• Eine Vielzahl von weiteren Farben und Formaten auf Anfrage erhältlich.
• Pro Format und Farbe wird eine Mindestmenge von 200m2 vorausgesetzt.
• Unter 400 m2 pro Format und Farbe wird ein Mindermengenzuschlag von CHF 1 500.- verrechnet.
• Ungefaste Ausführung mit identischen Formaten erhältlich.
• Für den Einbau von Pflasterflächen in Schwerlastbereichen sind einschlägige Kentnisse der Normen VSS sowie der RStO und ZTV-Wegebau notwendig. Die Fugen sind zwingend dauerhaft und mit filterstabilem Fugenmaterial zu verfüllen
• Die Verbundsteine sind bis zu einer Belastungsklasse T3, situativ T4 anwendbar.
• Bei den Safelock Schwerlastplfaster handelt es sich um eine auftragsweise Fertigung. Eine Rücknahme ist ausgeschlossen.
Safelock SL Pflaster
EN 1338 DI, EN
mit Fase mit Verschiebesicherung SL changierende Farben
Art. Nr. 30.00_.
• Die Verlegung der Steine erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung der changierenden Farbtöne zu erzielen.
• In befahrenen Bereichen bis und mit Carport geeignet. Ruhender Verkehr.
• Ab 8 cm Stärke bis und mit Fahrzeug mit Gesamtgewicht von 7.5 to.
• Die Fugen von Betonpflastersteinen sind grundsätzlich filterstabil zu verfüllen
Die Formatvielfalt von Safelock
Safelock 6 cm
20 x 20 x 6 cm30 x 20 x 6 cm
Lido 6 cm Kombiform
28 x 16 x 6 cm
Lido 8 cm Kombiform
x 16 x 6 cm
x 16 x 6 cm
30 x 16 x 8 cm
Safelock 8 cm
x 16 x 8 cm
x
x
Die Formatvielfalt von Safelock
Sorrento 8 cm Kombiform
8
50 x 12 x 8 cm
10 cm
Safelock
Safelock
Die Formatvielfalt von Safelock
10 cm
80 x 30 x 10 cm
x
x
12 cm
x
14 cm
Safelock
Safelock
Safelock
La Linia® Pflaster
• Die Verlegung der Steine erfolgt aus drei bis vier Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen.
• Sehr enger Fugenschluss, sehr gut begehbar
• Ausblühungen, die sich als weiße Flecken oder Grauschleier zeigen, sind auf der Oberfläche basaltanthrazit stärker wahrzunehmen. Sie sind kein Reklamationsgrund. Auf bewitterten Flächen verschwinden sie im Laufe der Zeit.
• Stärke 6 cm geeignet für unbefahrenen Bereiche wie Gartenwege, Hauszugänge und Terrassen.
• Stärke 8 cm geeignet für befahrene Flächen bis und mit Carport.
• Die Fugen von Betonpflastersteinen sind grundsätzlich filterstabil zu verfüllen.
La Linia® SL Pflaster
mittelgrau graphit-anthrazit
Versickerung im Neuzustand 6'567 l / (s*ha)
Art. Nr. 30.001.
Klassifizierung EN 1338 DI, EN 1339 PKDUI mit Verschiebesicherung SL
• Die Verlegung der Steine erfolgt aus drei bis vier Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen.
• Die Steine besitzen angeformte Abstandhalter für eine aufgeweitete Fuge, über welche die Versickerung des Regenwassers erfolgen kann.
• Die Verschiebesicherung gewährleistet höhere Stabilität bei starker Belastung.
• Ausblühungen, die sich als weiße Flecken oder Grauschleier zeigen, sind auf der Oberfläche basaltanthrazit stärker wahrzunehmen. Sie sind kein Reklamationsgrund. Auf bewitterten Flächen verschwinden sie im Laufe der Zeit.
• Stärke 8 cm geeignet für befahrene Flächen bis und mit Carport
• Die Fugen von Betonpflastersteinen sind grundsätzlich filterstabil zu verfüllen
Arconda Pflastersteine (Auslaufprodukt)
Nockenverbund
Art. Nr. 30.310.
• Schablone für Fächerverlegung erhältlich: Art. Nr. 90.250
• Betonpflastersteine sind grundsätzlich auszufugen
Strada Pflastersteine Antik
muschelkalk
Art. Nr. 30.611.
• Wilder Verband 1 Lage = 0.86m² bestehend aus 11 Stk. 14 / 14 cm, 14 Stk. 21 / 14 cm, 3 Stk. 28 / 28 cm
• Betonpflastersteine sind grundsätzlich auszufugen
gealterte Oberfläche
Art. Nr. 30.400.
mit Distanznocken
Kanten gebrochen
• modernes Klinkerdesign im Format 1:4
• vier Steinbreiten ergeben eine Steinlänge wodurch sich verschiedenste Verlegeverbände realisieren lassen
Antinea® Pflaster Antik
muschelkalk schiefergrau
EN 1338 DI, KDI
Art. Nr. 30.000.
• Die nachträgliche Bearbeitung macht aus jedem Stein ein Unikat.
• Naturstein-Charakter durch unregelmäßige und teilweise gebrochene Kanten
• Enges, lebendiges Fugenbild
• Die Verlegung der Steine erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung der changierenden Farbtöne zu erzielen.
• In befahrenen Bereichen bis und mit Carport geeignet. Ruhender Verkehr.
• Die Fugen von Betonpflastersteinen sind grundsätzlich filterstabil zu verfüllen.
Antinea® Lino Pflaster
EN 1338 DI, KDI
Nr.
• Antinea® Lino ist die vollkantige Ausführung von Antinea®: Für eine sachliche, zurückhaltende Gestaltung.
• Sehr enges, ruhiges Fugenbild – sehr gut begehbar
• Die Verlegung der Steine erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung der changierenden Farbtöne zu erzielen.
• In befahrenen Bereichen bis und mit Carport geeignet. Ruhender Verkehr.
• Die Fugen von Betonpflastersteinen sind grundsätzlich filterstabil zu verfüllen.
H Verbundsteine
wasser- und luftdurchlässig
Art. Nr. 30.05_.
• Betonpflastersteine sind grundsätzlich auszufugen
• Anthrazit auf Anfrage
• nicht mit Artikel 30.740. kombinierbar
Ilatan Verbundsteine Rolltyp
vollkantig
Art. Nr. 30.740. _ _ _
• Betonpflastersteine sind grundsätzlich auszufugen
• Um Kantenschäden zu vermeiden, muss den Fugen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Stein-SteinKontakte sind zu vermeiden.
• Anthrazit auf Anfrage
• nicht mit H Verbundsteinen kombinierbar
BETA Wellen Verbundsteine
Art. Nr. 30.05_.
• nicht mit Artikel 30.760. kombinierbar
Ilatan Verbundstein Rolltyp, Bahnhof in Baar
Sicherheitslinienstein
Art. Nr. 30.007.
• Der Sicherheitslinienstein ist eine Orientierungshilfe für sehbehinderte und blinde Menschen im öffentlichen Verkehr.
• Eingesetzt werden sie an Bahnperrons, Haltestellen oder Fussgängerstreifen
• Hergestellt mit weissem Quarzsandvorsatz
AquaClima SL Standard
weissgrau grau-anthrazit beigebraun
AquaClima SL Objekt
hellgrau
AquaPrima SL
Antinea® Öko Antik
weissgelb schiefergrau muschelkalk beigegrau
Sorrento Öko Kombi Pflaster
torci marciano nerano amalfi
Lido Öko Kombi Pflaster
Safelock SL Pflaster
torci
La Linia® Pflaster
La Linia® SL Pflaster
schiefergrau juragrau nerano amalfi
granitweiss granithell
basaltanthrazit
mittelgrau graphit-anthrazit
Strada Pflastersteine Antik
muschelkalk grau/anthrazit titangrau sandbeige
Kibo® Riemchen
klinkergrau klinkerrot
Antinea® Pflaster Antik
schiefergrau muschelkalk
Antinea® Lino Pflaster
schiefergrau muschelkalk
Keramikplatten Versilia
210 Platten / Zubehör / Sackmaterial
Keramik Platten Outdoor
Bei den nachfolgend aufgeführten Keramik Platten handelt es sich um hochwertiges Feinsteinzeug der Rutschfestigkeitsklasse R11.
Die Platten weisen eine hohe Frostbeständigkeit sowie eine extrem hohe Bruchfestigkeit auf was den Einsatz auf Terrassen begünstigt.
Eine klassische Verlegung in Splitt, wie auch die gebunden Bauweise sind fachmännisch nach dem aktuellsten Stand der Technik auszuführen.
Weitere Farben und Formate auf Anfrage und Bestellung erhältlich.
Formate:
• Anwendungsmöglichkeiten auf: Splittunterlage, Mörtelbett, Stelzlager auf Anfrage
• Farbabweichungen sind aus drucktechnischen Gründen möglich
• Die Platten sind frostbeständig
• Bruchlastklasse EN 1339
• Verpackung in Kartonhüllen, 60 / 60, 90 / 45 und 120 / 30 zu 2 Platten, 80 / 80 und 120 / 60 zu 1 Platte
• Formteile wie Stufenelemente, Poolumrandungen, Rinnenabdeckungen auf Anfrage in allen Farben erhältlich
• Keramik Platten Outdoor können je nach Oberflächenstruktur und Farbverlauf minimale bis deutliche Farbunterschiede aufweisen
• Rutschfestigkeit R11
• Hochwertiges Feinsteinzeug
Keramik Platten Sidewalk 120 x 120 cm
Keramikplatten- Basic
R11
Art. Nr. 40.830.
• V1 = gleichmässiges Erscheinungsbild, minimale Unterschiede der Platten
• V2 = Minimale Abweichungen. Die Farbtöne unterscheiden sich, sind sich jedoch sehr ähnlich
• Formteile wie Poolrandplatten und Abdeckplatten in den Maximalgrössen der jeweiligen Grundplatte pro Farbe auf Anfrage erhältlich
Keramikplatten- Basic
Keramikplatten- Concrete Look
Keramikplatten- Concrete Look (Fortsetzung)
Keramikplatten- Metal Look
Keramikplatten- Quarz Look
titanio gea aeras
soul
essence nature golden stone silver grey
flake wild nest rocky burnt
Keramikplatten- Stone Look
sandy white sand
taupe
Artois
Beaune Reims itria sestriere
monviso comblancien
brera air
shade graustein
slab2 iron rouen
Artois
Beaune
Reims
urban grey
Keramikplatten- Stone Look (Fortsetzung)
trendy black
slab2 khaki
slab2 iron (coke)
slab2 ash
versilia faro comblanchien ancient
gardena
iulia
iulia
lavis
erice newport wells
classico verso
navona verso silver verso cotton canvas
Keramikplatten- Stone Look (Fortsetzung) smoke Keramikplatten- Wood Look
cider joy
ease
allure hazel squares
noce oak
Keramikplatten- Wood Look (Fortsetzung)
Keramikplatten- Extra30
GeoCeramica
GeoCeramica (Fortsetzung)
• Beton-Keramik Verbundplatte für ein erhöhtes Eigengewicht
• Die angeformten Abstandhalter ermöglichen eine einfache Verlegung in ein Splittbett als Kreuz- oder Englischem Verband.
• Anwendungsgebiet auf Terrassen und Balkone im privaten Bereich
Gartenplatten grau
• Die Verlegung der Platten erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen.
• Die Platten sind mit 3–5 mm Fuge zu verlegen. Wir empfehlen die Verwendung von Abstandhalter
• Geeignet für Gehwege, Flachdächer, überdeckte Terrassen und Dachterrassen sowie PV-Anlagen ohne optische Ansprüche und unter Einhaltung der Normen und Merkblätter nach dem aktuellen Stand der Technik.
• Ausblühungen, die sich als weisse Flecken oder Grauschleier zeigen, sind kein Reklamationsgrund.
Pflasterplatten grau
Art. Nr. 40.100.
Gewicht: 97 kg / m2
• Geeignet für Gehwege, Flachdächer, überdeckte Terrassen und Dachterrassen sowie PV-Anlagen ohne optische Ansprüche und unter Einhaltung der Normen und Merkblätter nach dem aktuellen Stand der Technik.
• Ausblühungen, die sich als weisse Flecken oder Grauschleier zeigen, sind kein Reklamationsgrund.
• Nicht mit Artikel Gartenplatten grau 50/50/4.2 cm kompatibel
Bondeno® Platten
Art. Nr. 40.00_.
• Die Verlegung der Platten erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen.
• Die Platten sind mit 3–5 mm Fuge zu verlegen. Wir empfehlen die Verwendung von Abstandhalter
• Ausblühungen, die sich als weisse Flecken oder Grauschleier zeigen, sind kein Reklamationsgrund.
• Platten mit einer Kantenlänge ≥ 80 cm neigen zum „Schüsseln“, daher sollten diese Formate im 1/3-Verband verlegt werden.
Waschbeton Platten
Art. Nr. 40.003. _ _ _
87 kg / m²
• Die Platten sind mit 3–5 mm Fuge zu verlegen. Wir empfehlen die Verwendung von Abstandhalter
• Ausblühungen, die sich als weisse Flecken oder Grauschleier zeigen, sind kein Reklamationsgrund.
FINALGO Platten 2 - 4 cm
Art. Nr. 40.200.
• Die Verlegung der Platten erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen
• Die Platten sind mit 3–5 mm Fuge zu verlegen. Wir empfehlen die Verwendung von Abstandhalter
• Geeignet für Balkone und Terrassen unter Einhaltung der Normen und Merkblätter nach dem aktuellen Stand der Technik.
• Ausblühungen, die sich als weisse Flecken oder Grauschleier zeigen, sind kein Reklamationsgrund.
• Weitere Formate, Farben oder vollkantige Ausüfhrungen auf Anfrage erhältlich
FINALGO Platten 8 - 10 cm
Art. Nr. 40.200.
• Die Verlegung der Platten erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen.
• Die Platten sind mit 3–5 mm Fuge zu verlegen. Wir empfehlen die Verwendung von Abstandhalter
• Geeignet für Balkone und Terrassen unter Einhaltung der Normen und Merkblätter nach dem aktuellen Stand der Technik.
• Ausblühungen, die sich als weisse Flecken oder Grauschleier zeigen, sind kein Reklamationsgrund.
• Weitere Formate, Farben oder vollkantige Ausüfhrungen auf Anfrage erhältlich
Geoproarte Anticum
Nr. 40.004.
• Einzigartiger Aufbau mit Digitaldruck
• Hohe Rutschfestigkeit auch bei Regen
• Zusätzlicher Schutz geben Moos- oder Algenbelag
Arcadia® Platten
Art. Nr. 40.000.
• Die Verlegung der Platten erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen.
• Die Platten sind mit 3–5 mm Fuge zu verlegen. Wir empfehlen die Verwendung von Abstandhalter
• Geeignet für Balkone und Terrassen unter Einhaltung der Normen und Merkblätter nach dem aktuellen Stand der Technik
• Ausblühungen, die sich als weiße Flecken oder Grauschleier zeigen, sind auf der Oberfläche anthrazit stärker wahrzunehmen. Sie sind kein Reklamationsgrund. Unter normaler Bewitterung verschwinden sie im Laufe der Zeit.
Arcadia® Platten CleanTop
granithell granitweiss anthrazit / weiss kugelgestrahlte Oberfläche CleanTop® Oberflächenschutz mit Fase
Gewicht: 97 kg / m2
Art. Nr. 40.000.
• Die Verlegung der Platten erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen.
• Die Platten sind mit 3–5 mm Fuge zu verlegen. Wir empfehlen die Verwendung von Abstandhalter
• Geeignet für Balkone und Terrassen unter Einhaltung der Normen und Merkblätter nach dem aktuellen Stand der Technik.
• Ausblühungen, die sich als weiße Flecken oder Grauschleier zeigen, sind auf der Oberfläche anthrazit stärker wahrzunehmen. Sie sind kein Reklamationsgrund. Unter normaler Bewitterung verschwinden sie im Laufe der Zeit.
Arcadia® Platten Premium CleanTop
Oberfläche CleanTop® Oberflächenschutz mit Fase Gewicht: 97 kg / m2
Art. Nr. 40.000.
• Mit CleanTop®-Oberflächenschutz für eine vereinfachte Pflege.
• Feinkörnige und kugelgestrahlte Oberfläche
• Die Verlegung der Platten erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen
• Die Platten sind mit 3–5 mm Fuge zu verlegen. Wir empfehlen die Verwendung von Abstandhalter
• Aufsteigende Feuchtigkeit kann im Randbereich der Platten zu Feuchteflecken führen, die im Laufe der Zeit wieder zurücktreten.
• Geeignet für Balkone und Terrassen unter Einhaltung der Normen und Merkblätter nach dem aktuellen Stand der Technik
Ascona® Platten CleanTop
Art. Nr. 40.000.
• Mit CleanTop®-Oberflächenschutz für eine vereinfachte Pflege.
• Feinkörnige und kugelgestrahlte Oberfläche
• Die Verlegung der Platten erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen.
• Die Platten sind mit 3–5 mm Fuge zu verlegen. Wir empfehlen die Verwendung von Abstandhalter
• Aufsteigende Feuchtigkeit kann im Randbereich der Platten zu Feuchteflecken führen, die im Laufe der Zeit wieder zurücktreten
• Geeignet für Balkone und Terrassen unter Einhaltung der Normen und Merkblätter nach dem aktuellen Stand der Technik.
Latina Platten CleanTop
• Mit CleanTop®-Oberflächenschutz für eine vereinfachte Pflege.
• Die Verlegung der Platten erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen.
• Die Platten sind mit 3–5 mm Fuge zu verlegen. Wir empfehlen die Verwendung von Abstandhalter
• Aufsteigende Feuchtigkeit kann im Randbereich der Platten zu Feuchteflecken führen, die im Laufe der Zeit wieder zurücktreten.
• Ausblühungen, die sich als weisse Flecken oder Grauschleier zeigen, sind kein Reklamationsgrund.
• Platten mit einer Kantenlänge ≥ 80 cm neigen zum „Schüsseln“, daher sollten diese Formate im 1/3-Verband verlegt werden.
Formia Ponza
Fondi
Sorrento Platten
Nr. 40.002.
Montiano Platten CleanTop
profilierte Oberfläche
Gewicht: 97 kg / m2
Art. Nr. 40.000. _ _ _
CleanTop® Oberflächenschutz mit Fase
• Mit CleanTop®-Oberflächenschutz für eine vereinfachte Pflege.
• Feinkörnige und kugelgestrahlte Oberfläche
• Die Verlegung der Platten erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen
• Die Platten sind mit 3–5 mm Fuge zu verlegen. Wir empfehlen die Verwendung von Abstandhalter
• Aufsteigende Feuchtigkeit kann im Randbereich der Platten zu Feuchteflecken führen, die im Laufe der Zeit wieder zurücktreten
• Geeignet für Balkone und Terrassen unter Einhaltung der Normen und Merkblätter nach dem aktuellen Stand der Technik.
Montiano Platten anthrazit
Campania Platten CleanTop
Fase Gewicht: 93 kg / m2
Art. Nr. 40.004.
• Die Verlegung der Platten erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen.
• Die Platten sind mit 3–5 mm Fuge zu verlegen. Wir empfehlen die Verwendung von Abstandhalter
• Aufsteigende Feuchtigkeit kann im Randbereich der Platten zu Feuchteflecken führen, die im Laufe der Zeit wieder zurücktreten
• Ausblühungen, die sich als weisse Flecken oder Grauschleier zeigen, sind kein Reklamationsgrund.
• Platten mit einer Kantenlänge ≥ 80 cm neigen zum „Schüsseln“, daher sollten diese Formate im 1/3-Verband verlegt werden
ATIPlates strukturiert
Art. Nr. 40.117.
Grossformatige Platten mit Baumrindenstruktur für die Verlegung auf Gehwegen, Terrassen und Balkone in nicht befahrenen Bereichen
ATIPlates gestrahlt
Art. Nr. 40.118.
Grossformatige Platten mit Baumrindenstruktur für die Verlegung auf Gehwegen, Terrassen und Balkone in nicht befahrenen Bereichen.
ATIPlan Platten nach Mass, grau gestrahlt
Art. Nr. 40.462.
• Platten nach Mass, im cm-Raster nach Kundenwunsch
• Längenbereich 30–200 cm, Breitenbereich 30–200 cm, empfohlenes Längen/Breitenverhältnis 3:1
• Keine Mindestmengen
• Andere Formate, Oberflächenstrukturen und oder Farben auf Anfrage und Beratung objektspezifisch möglich
• Frost- und Tausalzbeständigkeit gemäss Norm 1339 Klasse 3, Kennzeichnung D
• Dimensionierung und Definition der Tragschicht und Plattenstärke bauseits gemäss den zu erwartenden Belastungen
250 Platten / Zubehör / Sackmaterial
Hinweise zu ATIPlan Platten und Stufen nach Mass
Bei ATIPlan Platten und Stufen nach Mass handelt es sich um hochwertige Betonprodukte. Durch die sehr feine Struktur können sich Verschmutzungen wie Humus, Baustaub, Zementstoffe usw. einfacher in der Oberfläche festsetzen. Es ist deshalb bei der Verlegung bzw. beim Einbau unbedingt darauf zu achten, dass die Platten/Stufen nicht verschmutzt und danach fachmännisch geschützt werden.
Alle eingefärbten Platten (anthrazit) können in den ersten Jahren einen natürlichen Farbverlust erleiden. Der Grad des Farbverlusts ist stark standortabhängig und tritt insbesondere bei stark bewitterten und UV-Licht ausgesetzten Flächen auf.
Grossformat Platten
handgefertigt
Gewicht: 120 kg / m²
Art. Nr. 40.114.
Besenstrich oder abgerieben vollkantig
• Produktionsbedingt leicht konische Flanken
• Verlegung auf Stelzlager nicht möglich
• Um Kantenschäden bei den Verlegarbeiten zu vermeiden empfiehlt es sich die vollen Kanten mit einem geeigneten Profil zu schützen.
• Die Platten sind zwingend mit einer dauerhaften Fugenbreite von 3-5 mm zu verlegen. Dies wird am besten durch das Verfüllen der Fugen mit einem filterstabilen Feinsplitt erreicht.
• Ausblühungen, die sich als weisse Flecken oder Grauschleier zeigen, sind kein Reklamationsgrund.
• Platten mit einer Kantenlänge ≥ 80 cm neigen zum „Schüsseln“, daher sollten diese Formate im 1/3-Verband verlegt werden.
Grossformat Platten gestrahlt
Art. Nr. 40.116.
Gewicht: 120 kg / m²
• Produktionsbedingt leicht konische Flanken
• Verlegung auf Stelzlager nicht möglich
• Um Kantenschäden bei den Verlegarbeiten zu vermeiden empfiehlt es sich die vollen Kanten mit einem geeigneten Profil zu schützen.
• Die Platten sind zwingend mit einer dauerhaften Fugenbreite von 3-5 mm zu verlegen. Dies wird am besten durch das Verfüllen der Fugen mit einem filterstabilen Feinsplitt erreicht.
• Ausblühungen, die sich als weisse Flecken oder Grauschleier zeigen, sind kein Reklamationsgrund.
• Platten mit einer Kantenlänge ≥ 80 cm neigen zum „Schüsseln“, daher sollten diese Formate im 1/3-Verband verlegt werden
Largo Grossplatten CleanTop
Art. Nr. 40.000.
• Mit CleanTop®-Oberflächenschutz für eine vereinfachte Pflege
• Enges Fugenbild, sehr gut begehbar.
• Die Verlegung der Platten erfolgt aus drei bis vier verschiedenen Paletten, um eine harmonische Farbwirkung zu erzielen
• Wir empfehlen die Verwendung von Abstandhalter
• Wichtiger Verlegehinweis: Die Platten sind mit 5 mm Fuge zu verlegen. Lunker bis 5 mm Größe/Tiefe sind bei Largo® nicht grundsätzlich vermeidbar. Leichte Höhenunterschiede mit einer Toleranz von ± 3 mm sind nicht vermeidbar.
• Ausblühungen, die sich als weiße Flecken oder Grauschleier zeigen, sind auf der Oberfläche dunkelgrau kugelgestrahlt stärker wahrzunehmen. Sie sind kein Reklamationsgrund. Unter normaler Bewitterung verschwinden sie im Laufe der Zeit.
Fallschutz Platten EUROFLEX
grau rot
nach DIN EN 177:2018
Art. Nr. 40.610.
Verlegung:
• Die Platten weden im Läuferverband verlegt. An den Rändern jeder zweiten Reihe wird eine halbe Platte eingesetzt.
• Die Steckverbinder müssen bis zum Anschlag in die Löcher gesteckt werden.
• keine lose Verlegung im Splittbett. Wir empfehlen die Verlegung auf einer gebundenen Tragschicht (Betonboden, Monokornbeton etc.).
Fallschutzprüfung nach:
• DIN EN 1177:2018
• EN 1177:2008
• DIN EN 1176-1
Arcadia® Platten
Arcadia® Platten CleanTop
Arcadia® Platten Premium CleanTop
hellgrau dunkelgrau anthrazit
Ascona® Platten CleanTop
Campania Platten CleanTop
Largo Grossplatten CleanTop
GeoCeramica
evoque beige
evoque grau
fuamtto mezzo lava slate
timber noce timber tortera
fiordi fumo
fiordi sand
cendre rock symbol block black symbol block black
Evoque Perla
Evoque Fumo
Evoque Tobacco
Tempo Natur Matt
Tempo Ash Matt
Tempo Dark Matt
Geoproarte Anticum
Montiano Platten CleanTop
Latina Platten CleanTop
Riba Roman Arena
elfenbein silbergrau
anthrazit
Formia Ponza Fondi
Sorrento Platten
Fallschutz Platten EUROFLEX
torci marciano nerano amalfi
Abstandhalter
Art. Nr. 40.711. _ _ _
• Nur in ganzen Verpackungseinheiten erhältlich
• Richtwert Bedarfsmenge: K-Abstandhalter 1 pro Platte/ T-Abstandhalter 2/Platte
WICHTIG: Für eine normgerechte Verlegung und zur Optimierung der Luft- / Wasserzirkulation empfehlen wir in jedem Fall die Anwendung von Abstandhaltern
Stelzlager
• Das erste 2 in 1 Stelzlager: Mit einer einfachen Drehung wählen Sie zwischen fest oder selbstregulierend.
Fugenprofil Edelstahl
1 / 1.5
nach SIA-Norm 271 / 2021 BK: A 15 Art. Nr. 20.400.
disto® Distanzprofile
Fugenbreite = 12 mm
Art. Nr. 55.550.
• Schlitzöffnung = 5 mm
• Material aus Hart-PVC grau, UV-beständig
steinfix® Randabschlussprofile
Nr. 55.550.
• Der Klassiker zum Annageln
• in jedes beliebige Loch (Ø 12 mm) kann ein Nagel eingeschlagen werden.
• Die Steghöhe von 25 mm genügt als sichere Anschlagkante für alle üblichen Pflastersteine.
• Sicherer Halt dank dem Netz
• Steghöhe 10 mm
• Für die Anwendung von Feinsteinzeugplatten
• Nicht verrottbarer Kunststoff aus Hart-PVC
• Lieferbar sind nur ganze Verpackungseinheiten
Steinfix Netz Dim. 10
Swissdrain® Entwässerungs-System
funktional im begehbaren / befahrbaren Bereich
Art. Nr. 40.681.
ACOPLEX Randdämmstreifen
Art. Nr. 89.001.
langlebig
Artikel-Nr. 85200521 ist geeignet zum Aussplitten von Fugen bei Pflastersystemen mit geringen Fugenbreiten oder feinkörnigen Sickersteinen (z. B. Einstein® Pflastersystem).
Art.
Art. Nr. 85.201.
25 kg Sack
Art. Nr. 85.200. _ _ _
Artikel-Nr. 85200520 ist geeignet zum Aussplitten von Fugen bei Pflastersystemen mit geringen Fugenbreiten oder feinkörnigen Sickersteinen (z. B. Einstein® Pflastersystem).
PARCO® Blockstufen Höhe 15 cm
Unterseite mit Aussparung
Schattenfuge 5
Art. Nr. 42.308.
PARCO® Blockstufen Eckelemente Höhe 15
Ecken 45° / 90°
Oberfläche abgerieben
Art. Nr. 42.308. _ _ _
Innen- / Ausseneck inkl. Schattenfuge
• PARCO® Eckelemente sind vorne und hinten gefast und haben zusätzlich eine Schattenfuge. Verwendung als Innenund Ausseneckelement möglich
Unterseite mit Aussparung
Art. Nr. 42.309.
PARCO® Blockstufen Eckelemente
Ecken 45° / 90°
Oberfläche abgerieben
Art. Nr. 42.309. _ _ _
Innen- / Ausseneck inkl. Schattenfuge
• PARCO® Eckelemente sind vorne und hinten gefast und haben zusätzlich eine Schattenfuge. Verwendung als Innenund Ausseneckelement möglich
PARCO® Blockstufen gestrahlt Höhe 15
Unterseite mit Aussparung
Art. Nr. 42.318.
PARCO® Blockstufen Eckelemente gestrahlt Höhe
Ecken 45° / 90°
Oberfläche gestrahlt
Art. Nr. 42.318. _ _ _
Innen- / Ausseneck inkl. Schattenfuge
• PARCO® Eckelemente sind vorne und hinten gefast und haben zusätzlich eine Schattenfuge. Verwendung als Innenund Ausseneckelement möglich
PARCO® Blockstufen gestrahlt
Unterseite mit Aussparung
Schattenfuge 5 mm
Art. Nr. 42.319.
PARCO® Blockstufen Eckelemente gestrahlt
Ecken 45° / 90°
Oberfläche gestrahlt
Art. Nr. 42.319. _ _ _
Innen- / Ausseneck inkl. Schattenfuge
• PARCO® Eckelemente sind vorne und hinten gefast und haben zusätzlich eine Schattenfuge. Verwendung als Innenund Ausseneckelement möglich
Blockstufen Zuschläge
Art. Nr. 42.307.
• Zwischenlängen, Gehrungen oder Längsschnitte werden auf Bestellung gefräst. Verrechnung der nächst grösseren Standardlänge plus Bearbeitungszuschlag
Tocano® Blockstufen Höhe 15 cm
Art. Nr. 42.002.
ATIPlan Stufen nach Mass, Grau gestrahlt
Alle Kanten 3 mm Fase
Art. Nr. 42.604.
• Stufen nach Mass, im cm-Raster nach Kundenwunsch
• Keine Mindestmengen
• Frost-Tausalzbeständigkeit nach EN Norm 13198 Betonfertigteile
• Freigespannte Stufen mit erhöhter Armierung auf Anfrage möglich
• Vollproduktion ohne Aussparung
• Beachten Sie unsere Verlegehilfen Art. Nr. 42.370, 90.200, 90.210
• Andere Formate, Oberflächenstrukturen und / oder Farben auf Anfrage und Beratung objektspezifisch möglich.
Kinderwagenrampen T.
Trittfläche strukturiert / gestrahlt
• Verlegegerät Steinzange / Vakuumgerät Art. Nr. 42.370
• Strukturabweichung zu Standardstufen
Art. Nr. 42.111.
Rampensteine PARCO®
Art. Nr. 42.111.
• Für das passieren von Niveauunterschieden mit Gerätschaften wie Kinderwagen, Velos und Rasenmhäher
• Für den Abschluss der Rampe wird zusätzlich eine Blockstufe L 80 cm benötigt
Blockstufen grau glatt
maschinelle Fertigung
Stufen Art. Nr. 42.000.
Blockstufen grau gestrahlt
Nr. 42.000.
Blockstufen veredelt gestrahlt
Via Leano® Stufen
kombinierbar mit Vermont & Strada Trittfläche kugelgestrahlt bruchrohe Ansichtsfläche
nuancierte Farben Art. Nr. 42.160.
• Im System kombinierbar mit Art. 55.230 Vermont® muschelkalk und Art. 30.611 Strada® muschelkalk und anthrazit
Reparaturmörtel
für ATIPlan Serie
Art. Nr. 42.901. _
• Mörtel ist fachmännisch zu mischen und anzuwenden; Anwendungsfehler können nicht beanstandet werden
• Im Lieferumfang enthalten sind 300 g Trockenmörtel mit Messbecher 30 ml
Botanico Böschungssteine
Ronda Böschungssteine (Auslaufartikel)
Art. Nr. 45.320. _ _ _
PARADISO Böschungssteine
Art. Nr. 45.102.
Maximalhöhen:
• senkrechter Aufbau: h = 60 cm
• mit Neigung 70°: h = 100 cm
• mit Neigung 60°: h = 120 cm
• Einfacher Aufbau und flexible Gestaltungsmöglichkeiten
VERDURO Böschungssteine
Art. Nr. 45.101.
• Abschlussbalken und Eckelemente können für VERDURO 40 und 60 cm verwendet werden.
• Maximalhöhen bei horizontaler Hinterfüllung ohne Auflast:
• B 40 cm = h 200 cm / B 60 cm = h 280 cm
• Mauerneigungswinkel a = 70°, Mauerrücksprung pro Element r = 7.3 cm
ATIMur Typ 30 Mauersystem (Auslaufartikel)
Art. Nr. 45.060.
ATIMur Typ 50 Mauersystem (Auslaufartikel)
Vermont® Bruchsteinmauer
Grau
Nero Bianco Muschelkalk
Vermont® Bruchsteinmauer (Fortsetzung)
SANTURO® Mauersteine
gebrochene Kanten / Seiten
Art. Nr. 55.234.
Hinweis:
• Die 7 verschiedenen Steinlängen 25-60 cm werden nur gemischt abgegeben. Einzelne Steine können nicht bezogen werden
• Das Santuro® Mauersystem kann in den Mauerstärken 20 oder 25 cm als Trockenmauer oder mit Mörtelfuge / Klebemörtel ausgeführt werden.
• kleinste Liefermenge: 0.18 m2 (=1 Steinreihe)
• 1 Steinreihe = 120 cm (2-4 Steine)
• Die Anlieferung erfolgt auf Paletten
Spalt- und Doppelspaltsteine
Art. Nr. 55.211.
Versetz- und Verleghinweis:
• Füllbeton ca. 5 l / Stein.
• Spaltsteine dürfen nicht ohne Lagerfugen vermauert werden.
• Spaltsteine müssen auf jeden Fall mit Beton gefüllt werden.
• Um Ausblühungen in den Fugen zu verhindern empfehlen wir die Verwendung von Mörtel mit Trasszement
Bi-Muro Mauersystem
Bi-Muro Mauersystem (Fortsetzung)
• Verlegung mit Dünnbett-Klebemörtel. Für höhere Aufbauten über 1.20 m sind die Einbauhinweise des Herstellers zu beachten. Abdeckplatten, Laibungselemente und Sturzelemente gestrahlt.
Bi-Muro XL
Nr.
• Verlegung mit Dünnbett-Klebemörtel. Für höhere Aufbauten > 1.20 m Einbauhinweise des Herstellers beachten
Wandstärke 25 cm Art. Nr. 50.00_.
Leromur Mauersystem (Fortsetzung)
Hinweis:
• Die Mauersteine werden auf eine Breite von 100 cm palettiert.
• Die Mauersteine müssen je nach Verwendungszweck vor dem Aufbau auf die Breite von 25 oder 50 cm gespalten werden.
Maximale Mauerhöhen:
• Freistehend: B 25 cm = H 0.80 m / B 50 cm = H 1.60 m
• Hinterfüllt: B 25 cm = H 1.04 m / B 50 cm = H 1.56 m
Winkelplatten duplex glatt
Winkelplatten duplex glatt (Fortsetzung)
• Sichtkanten horizontal und vertikal 1 cm gefast
• 2-seitig Sichtflächen für Einsatz als freistehende Elemente
• Der Einbau erfolgt auf einer frischen Mörtelausgleichsschicht von 3-5 cm, Versetzhinweise beachten
• Das Versetzen erfolgt mittels Kugelkopfabheber am rückseitig eingelegten Kugelkopfanker (nicht im Lieferumfang enthalten)
• 2-seitig Sichtflächen für Einsatz als freistehende Elemente
• Der Einbau erfolgt auf einer frischen Mörtelausgleichsschicht von 3-5 cm, Versetzhinweise beachten
• Das Versetzen erfolgt mittels Kugelkopfabheber am rückseitig eingelegten Kugelkopfanker (nicht im Lieferumfang enthalten)
Winkelplatten duplex gestrahlt
Nr. 47.105.
Winkelplatten duplex gestrahlt (Fortsetzung)
• Sichtkanten horizontal und vertikal 1 cm gefast
• 2-seitig Sichtflächen für Einsatz als freistehende Elemente
• Der Einbau erfolgt auf einer frischen Mörtelausgleichsschicht von 3-5 cm, Versetzhinweise beachten
• Das Versetzen erfolgt mittels Kugelkopfabheber am rückseitig eingelegten Kugelkopfanker (nicht im Lieferumfang enthalten)
Winkelplatten duplex gestrahlt, Aussenecken
Art. Nr. 47.116.
• Sichtkanten horizontal und vertikal 1 cm gefast
• 2-seitig Sichtflächen für Einsatz als freistehende Elemente
• Der Einbau erfolgt auf einer frischen Mörtelausgleichsschicht von 3-5 cm, Versetzhinweise beachten
• Das Versetzen erfolgt mittels Kugelkopfabheber am rückseitig eingelegten Kugelkopfanker (nicht im Lieferumfang enthalten)
Abheber zu Kugelkopfanker
für Winkelplatten Duplex
Nr. 88.011.
• Ausführung mit Nut- und Kamm. Besserer Rückhalt des hintefüllten Materials
• Versetzhilfe Goliath Seilschlaufen 93.00.1200
Winkelplatten glatt, Aussenecken
Art. Nr. 47.110.
• Ausführung mit Nut- und Kamm. Besserer Rückhalt des hintefüllten Materials
• Versetzhilfe Goliath Seilschlaufen 93.00.1200
Winkelplatten gestrahlt
Art. Nr. 47.105.
• Ausführung mit Nut und Kamm. Besserer Rückhalt des hintefüllten Materials
• Versetzhilfe Goliath Seilschlaufen 93.00.1200
Winkelplatten gestrahlt, Aussenecken
Art. Nr. 47.115.
• Ausführung mit Nut- und Kamm. Besserer Rückhalt des hintefüllten Materials
• Versetzhilfe Goliath Seilschlaufen 93.00.1200
Perronwinkel SBB
Profilierte Trittfläche grau, glatt, gefast, bewehrt Mit Kugelkopfanker
Art. Nr. 47.200.
• Profilierte Auftritte für den rutschsicheren Einstieg
• Hülsen M 12 für die Auftrittsmontage: Typ 1–4: Hülsen sind eingelegt, Typ 5–8: Hülsen auf Bestellung
• Alle Typen haben zwei Aussparungen im Fuss (ø 8 ø 9 cm) für eine Schubsicherung
• Kugelkopfanker (2.5 to) für einfache Montage
• Vormontierte, seitliche Abstandhalter aus Gummi (8/8/0.5 cm)
Einbau SBB-Perronwinkel Bahnhof
Mauerscheiben Conturo glatt
Mauerscheiben Conturo glatt (Fortsetzung)
• Vorderseite, Kopf und beide Stirnseiten sind schalungsglatt, die Rückseite ist bis 20 cm (bei Typ 45 und 55 bis 10 cm) unter OK. handgeglättet
Mauerscheiben Conturo glatt, Aussenecken
• Vorderseite, Kopf und beide Stirnseiten sind schalungsglatt, die Rückseite ist bis 20 cm (bei Typ 45 und 55 bis 10 cm) unter OK. handgeglättet
Alessio Stelen
Art. Nr. 50.000. _ _ _
Hinweis:
Produktionsbedingt können bei den Stelen die Vorder- und Rückseite strukturelle Unterschiede aufweisen.
• Gestaltungsstark und vielseitig einsetzbar
• Hochwertige Ansichtsflächen durch kugelgestrahlte Oberflächen
• Oberflächen und Farben kombinierbar mit den Pflaster- und Plattensystemen
Ausblühungen, die sich als weiße Flecken oder Grauschleier zeigen, sind auf der Oberfläche basalt anthrazit stärker wahrzunehmen. Sie sind kein Reklamationsgrund. Unter normaler Bewitterung verschwinden sie im Lauf der Zeit.
Beton Lamellen glatt
Sichtseiten schalungsglatt
Art. Nr. 50.200.
• Das ideale Element für freistehende Sicht-, Wind- und Lärmschutzwände und für Abgrenzungen.
• Kanten gefast
• Mit Ankerhülse 12 mm zum Versetzen
• 1 schmale Längsseite abgeglättet
Beton Lamellen Art. Nr. 50.200
Beton Lamellen gestrahlt
Art. Nr. 50.205.
• Das ideale Element für freistehende Sicht-, Wind- und Lärmschutzwände und für Abgrenzungen.
• Kanten gefast
• Mit Ankerhülse 12 mm zum Versetzen
Container Elemente
Sichtbeton grau
Art. Nr. 50.210. _ _ _
• Flachelemente mit Anschlussbewehrung
• Mit Versetzhülsen M 14
• Kürzere Elementlängen auf Anfrage
Beton Lamellen Einbauanleitung
Art. Nr. 50.200. bis 50.205._ _ _ _
- Beton Lamellen
Beton Lamellen
1.
Fundamentbeton (min. PC 250 kg/m3) in den vorbereiteten Graben einbringen. Ausbildender Aussparung für die Verankerung der Lamellen. Einbindetiefe mind. 20 cm.
2.
Betonlamellen mittels Seilösen ø 12 mm in die Aussparung versetzen, beidseitig abstützten und richten.
3.
Aussparungen mittels Zementmörtel füllen und feststampfen.
Vorschriften / Normen / Wegleitungen
Einschlägige SIA und EN-Normen
Gartenschwellen
druckimprägniert
Art. Nr. 50.750.
allseitig gehobelt
Kanten gefast
• Zugeschnitten aus Kiefernholz
• Kesseldruckimprägniert (Grünfärbung)
• Allseits gehobelt
• Kanten gefast
• Beim Absägen (Zuschnitte) von Standardschwellen müssen die Schnittstellen mit einem Holzimprägnierungsmittel nachbehandelt werden.
Halbrundlatten
Länge: 500 cm chromfrei imprägniert
Art. Nr. 50.510.
• Zugeschnitten aus Kiefernholz
• Kesseldruckimprägniert (Grünfärbung)
• Allseits gehobelt
• Kanten gefast
• Beim Absägen (Zuschnitte) von Standardschwellen müssen die Schnittstellen mit einem Holzimprägnierungsmittel nachbehandelt werden.
Art. Nr. 50.502.
• Zugeschnitten aus Kiefernholz
• Kesseldruckimprägniert (Grünfärbung)
• Allseits gehobelt
• Kanten gefast
• Beim Absägen (Zuschnitte) von Standardschwellen müssen die Schnittstellen mit einem Holzimprägnierungsmittel nachbehandelt werden.
Rundholzpfähle imprägniert
Art. Nr. 50.600.
Rundholzpfähle unbehandelt
Art. Nr. 50.600.
• Aus Fichten / Tannen gefrästen Rundhölzern
• Weitere Abmessungen auf Anfrage
Information Naturstein-Sortiment
Unser Natursteinsortiment wird aktuell überarbeitet, um es noch passgenauer auf die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden abzustimmen. Daher finden Sie in diesem Katalog lediglich eine kompakte Übersicht der verfügbaren Produkte.
Bitte beachten Sie, dass Struktur und Farbgebung der Natursteine von den hier abgebildeten Beispielen abweichen können. Diese natürlichen Variationen machen jeden Stein zu einem unverwechselbaren Unikat. Um Missverständnisse zu vermeiden, empfehlen wir, Musterplatten oder -flächen zu besichtigen. Alternativ laden wir Sie herzlich ein, unseren Showroom in Sihlbrugg zu besuchen. Gern nehmen wir uns Zeit für Sie.
Die angegebenen Preise gelten in der Regel ab Lager Meierskappel und richten sich primär an verarbeitende Unternehmen.
Für weitere Informationen oder individuelle Beratung sind wir jederzeit für Sie da.
Naturstein-Katalog
Sie finden unser Naturstein-Sortiment in unserem Natursteinkatalog. Verlangen Sie das gedruckte Exemplar bei Ihrem Kundenberater.
Porphyr Stellplatten
gerichtet / gespalten
Nr. 82.510.
Hinweis:
Preis ab Lager MK
• andere Masse und Bearbeitung auf Anfrage erhältlich
Iragna/ Lodrino Stellplatten
Nr.
Hinweis:
• andere Masse und Bearbeitung auf Anfrage erhältlich
Maggia Stellplatten
gesägt / gespalten Preis ab Lager MK Art. Nr. 82.506.
Hinweis:
• andere Masse und Bearbeitung auf Anfrage erhältlich
• auf Anfrage auch Maggia Boschetto dunkel
Calanca Stellplatten
Nr. 82.505.
Hinweis:
• andere Masse und Bearbeitung auf Anfrage erhältlich
Serizzo Stellplatten
oben + vorne gestrahlt
Art. Nr. 82.511. _
Hinweis:
Preis ab Lager MK
• andere Masse und Bearbeitung auf Anfrage erhältlich
Guber Stellplatten
Nr. 82.507.
Hinweis:
• andere Masse und Bearbeitung auf Anfrage erhältlich
Maggia Pflastersteine
Herkunft
gesägt / gespalten
Art. Nr. 82.550. _ _ _
Preis ab Lager MK
• Kanten z.T. roh, z.T. gesägt
• Binder- / Schalensteine und gestrahlte Oberfläche auf Anfrage erhältlich
• Bei Pflastersteinen sind keine Retouren möglich
Maggia
Boschetto hell
Porphyr Pflaster/-Schalensteine
Nr. 82.555.
• andere Masse auf Anfrage erhältlich
• Bei Pflastersteinen sind keine Retouren möglich
Carrara Marmor Pflastersteine
Herkunft
gesägt / teils gespalten
Art. Nr. 82.556.
• Bei Pflastersteinen sind keine Retouren möglich
Luserna Pflastersteine gemischt
Herkunft Italien
gesägt / gespalten
Art. Nr. 82.557.
Preis ab Lager MK
• Andere Masse, Bindersteine Typ 10 und Typ 12 auf Anfrage erhältlich.
• Bei Pflastersteinen sind keine Retouren möglich
Guber Pflaster- / Schalensteine gespalten
gespalten
Nr. 82.560.
• Bei Pflastersteinen sind keine Retouren möglich
• Zuschlag für Abfüllung in Big Bag CHF 45.–
ab Werk Alpnach
Guber Pflaster- / Schalensteine geflammt
Nr.
• Oberflächentoleranz 3 mm
• Bei Pflastersteinen sind keine Retouren möglich
Portugal Granit Pflaster- / Schalensteine
Herkunft
Preis ab Werk MK
Art. Nr. 82.580.
• Ergiebigkeit: 1 Kiste = ca. 1.5 to
• Andere Masse und Bearbeitung auf Anfrage erhältlich.
• Bei Pflastersteinen sind keine Retouren möglich
Maggia Boschetto dunkel Platten bruchroh
• Andere Formate auf Anfrage erhältlich
Maggia Boschetto dunkel Platten gestrahlt
Art. Nr. 82.105.
• Andere Formate auf Anfrage erhältlich
Maggia Boschetto hell Platten gestrahlt
Herkunft Schweiz Material Gneis Boschetto hell
Oberfläche gestrahlt
Art. Nr. 82.107.
• Andere Formate auf Anfrage erhältlich
Kanten gesägt
Preis ab Lager MK
Calanca Platten
Art. Nr. 82.115.
• Andere Formate auf Anfrage erhältlich
• Für Mengen unter 10 m2 wird ein Zuschlag von 30 % erhoben
Onsernone Platten geflammt
Oberfläche geflammt / Kanten gesägt
Art. Nr. 82.106. _ _ _
1. Qualität Preis ab Lager MK
• Andere Formate oder andere Qualitäten auf Anfrage erhältlich
• Andere Formate oder doppelhäuptiges Mauerwerk auf Anfrage erhältlich
Iragna / Lodrino
Preis ab Lager MK
Luserna gemischt Mauersteine
/
Art. Nr. 82.488. _ _ _
• Andere Formate oder mit gesägten Lager- und Stossfungen auf Anfrage erhältlich
Granit Quadersteine Portugal
Granit Quadersteine Polen
Art. Nr. 82.492.
• Andere Formate und feinkörniger Granit auf Anfrage erhältlich
Maggia Boschetto dunkel Abdeckplatten
• Andere Formate und Bearbeitungen auf Anfrage erhältlich
Maggia Boschetto hell Palisaden
Ansichtsflächen gespalten
Art. Nr. 82.455.
• Andere Höhen und Breiten auf Anfrage erhältlich
• für Mengen unter 20 Stk. wird ein Zuschlag von 20 % erhoben
Calanca Palisaden
Zuschläge:
• unter 10 Stück gleicher Masse +30 %
• Andere Stärken auf Anfrage erhältlich
Iragna / Lodrino Palisaden
Ansichtsflächen gespalten
Nr. 82.465.
• Preise gültig ab 10 Stk. Unter 10 Stk. wird ein Zuschlag erhoben.
• Andere Breiten oder Stärken auf Anfrage erhältlich
Art. Nr. 60.540.
• Andere Farben nach Absprache und Beratung möglich. Aufpreis je nach Rezepturanpassung. Dunkelgrau entspricht nicht der Farbe anthrazit (ATINove Elemente).
• Unsere Gestaltungselemente werden mit einer wasserdampfdiffusionsoffenen Grundierung endbehandelt.
Wasserkreislauf geschlossen mit Frischwasseranschluss:
• Art.Nr. 60.540.100211–100226 werden benötigt um ein in sich geschlossener Wasserkreislauf zu bilden. Der Wasserstand wird durch den Anschluss einer Frischwasserleitung mit dem Schwimmerventil reguliert. Der Brunnen wird fertig montiert geliefert. Anschluss der Frischwasserleitung, Strom und Justierung des Schwimmerventils ist bauseits zu erledigen. Dafür nötige Anschlussleitung und Netzstecker beiliegend.
Wasserkreislauf offen mit Frischwasseranschluss:
• Art.Nr. 60.540.100212 wird benötigt um ein Kreislauf zu schaffen der permanent mit Frischwasser gespiesen wird. Keine Umwälzung im Brunnen. Das Chromstahleinlaufrohr wird bauseits montiert und an eine vorhandene Leitung angeschlossen. Überschüssiges Wasser wird über den mitgelieferten Brunnenstrümpfel abgeführt. Artikel .100212 mit Rundplatte für die bauseitige Montage und Anschlussmuffe mit Aussengewinde.1"
Pflegespray Edelstahl:
• Ein für Edelstahl konzipierter Pflegespray für die professionelle Reinigung Ihrer Armaturen.
Zubehör ATINove Brunnen
Sitzhöhe 40 cm
Art. Nr. 60.800.
schalungsglatt / behandelt
Hinweis:
• Es ist zu beachten, dass bei dunkel eingefärbten Betonoberflächen durch Witterungseinflüsse Kalkausblühungen und Verfärbungen entstehen können
• Versetzen mit Fertigteilzange FTZ uni 15 möglich (Art. 90.210.700)
• gestrahlte Oberfläche oder andere Farben auf Anfrage erhältlich
ATINove Hocker mit Holzauflage
Art. Nr. 60.802.
Hinweis:
• Es ist zu beachten, dass bei dunkel eingefärbten Betonoberflächen durch Witterungseinflüsse Kalkausblühungen und Verfärbungen entstehen können
• Versetzen mit Fertigteilzange FTZ uni 15 möglich (Art. 90.210.700)
• gestrahlte Oberfläche oder andere Farben auf Anfrage erhältlich
• Holzauflagen können Gerbsäure abgeben und zu Verfärbungen führen
ATINove Sitzelemente
Sitzhöhe 40 cm
Art. Nr. 60.805. _
schalungsglatt / behandelt
Hinweis:
• Es ist zu beachten, dass bei dunkel eingefärbten Betonoberflächen durch Witterungseinflüsse Kalkausblühungen und Verfärbungen entstehen können
• Versetzen mit Fertigteilzange FTZ uni 15 möglich (Art. 90.210.700)
• gestrahlte Oberfläche oder andere Farben auf Anfrage möglich
ATINove Sitzelemente mit Holzauflage
Art. Nr. 60.806.
Hinweis:
• Es ist zu beachten, dass bei dunkel eingefärbten Betonoberflächen durch Witterungseinflüsse Kalkausblühungen und Verfärbungen entstehen können
• Versetzen mit Fertigteilzange FTZ uni 15 möglich (Art. 90.210.700)
• gestrahlte Oberfläche oder andere Farben auf Anfrage erhältlich
• Holzauflagen können Gerbsäure abgeben und zu Verfärbungen führen
ATINove Elemente rund
Sitzhöhe 40 cm
Art. Nr. 60.812. _
Hinweis:
schalungsglatt / behandelt
• Es ist zu beachten, dass bei dunkel eingefärbten Betonoberflächen durch Witterungseinflüsse Kalkausblühungen und Verfärbungen entstehen können
• gestrahlte Oberfläche oder andere Farben auf Anfrage erhältlich
Art. Nr. 60.812.
Hinweis:
• Es ist zu beachten, dass bei dunkel eingefärbten Betonoberflächen durch Witterungseinflüsse Kalkausblühungen und Verfärbungen entstehen können
• Versetzen mit Hebegurten und Rundschlingen
• gestrahlte Oberfläche oder andere Farben auf Anfrage erhältlich
Sitzhöhe 43 cm
Art. Nr. 60.816.
Hinweis:
/ behandelt
• Es ist zu beachten, dass bei dunkel eingefärbten Betonoberflächen durch Witterungseinflüsse Kalkausblühungen und Verfärbungen entstehen können
• Versetzen mit Hebegurten und Rundschlingen
• gestrahlte Oberfläche oder andere Farben auf Anfrage erhältlich
• Holzauflagen können Gerbsäure abgeben und zu Verfärbungen führen
ATINove Sitzkissen gestrahlt
Art. Nr. 60.820.
Hinweis:
• Es ist zu beachten, dass bei dunkel eingefärbten Betonoberflächen durch Witterungseinflüsse Kalkausblühungen und Verfärbungen entstehen können
• Versetzen mit Fertigteilzange FTZ uni 15 möglich (Art. 90.210.700)
• gestrahlte Oberfläche oder andere Farben auf Anfrage möglich
Scala 50 Sitzwürfel-/ Block
Art. Nr. 60.000.
• Tische und Bänke für die Stadtmöblierung
• Weitere Ausführungen auf Anfrage
• Das ganze Scala Mobiliar Sortiment ist in weiteren Farben (Artwork Palette) mit Clean Top Beschichtung erhältlich.
• Kann mit dem gesamten ATINove Mobiliar kombiniert werden.
Scala 50 Bank
• Tische und Bänke für die Stadtmöblierung
• Weitere Ausführungen auf Anfrage
• Das ganze Scala Mobiliar Sortiment ist in weiteren Farben (Artwork Palette) mit Clean Top Beschichtung erhältlich.
• Kann mit dem gesamten ATINove Mobiliar kombiniert werden.
Art. Nr. 60.000.
Scala 50 Tisch
für Sitzhöhen 40-50 cm
Art. Nr. 60.000. _
• Tische und Bänke für die Stadtmöblierung
• Weitere Ausführungen auf Anfrage
• Das ganze Scala Mobiliar Sortiment ist in weiteren Farben (Artwork Palette) mit Clean Top Beschichtung erhältlich. Fragen Sie uns für mehr Infos.
• Hinweis: Kann mit dem gesamten ATINove Mobiliar kombiniert werden.
STOCKHORN U-Elemente
Art. Nr. 60.100.
• STOCKHORN U-Elemente bieten eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten. Geeignet für die Geländemodelierung, als freistehende Sitzbank oder Sitztreppenanlagen in Gärten, Parks, Sportplätzen oder öffentlichen Anlagen
• Eck- oder Radienelemente auf Anfrage erhältlich
Art. Nr. 60.635. _ _
• Passend zu Ambienta-Pflanzentrog Art. Nr. 60.330
• 2-teilig
• Reflektierende Bänder erhältlich Art. Nr. 60.333.1010
• ohne Bodenanker
Zubehör Wehrstein Ambienta
signalweiss signalrot signalgrün
signalblau
passend zu Wehrstein Ambienta
Art. Nr. 60.333.
• Farbe muss bei der Bestellung angegeben werden
Art. Nr. 60.640.
• Art. Nr. 60.640.51 ist mit Ankerhülse (M 12) für die Montage einer Öse für die Aufnahme einer Kette versehen. Die Öse für Kettenaufnahme nicht im Lieferumfang enthalten
Baumschale, Eisenglimmer. Massanfertigungen in jeder beliebigen Farbe auf Anfrage erhältlich. Kontaktieren Sie unseren Verkauf.
Aluminium Pflanzgefässe
Art. Nr. 89.006.
• Definition Eisenglimmer = IGP 5803E 71319A10 anthrazitgrau mit Glimmer
• Zubehör wie Elektrokanal und Kräutereinsatz erhältlich
• Massanfertigungen in jeder beliebigen Farbe auf Anfrage erhältlich. Kontaktieren Sie unseren Verkauf.
Art. Nr. 60.410.
Eigenschaften
farb- und UV-beständig 10 Jahre Frostgarantie Auslauf am Boden
Die Preise verstehen sich exkl. Gebinde Weitere Grössen auf Anfrage (Sortimentskatalog swisspearl®)
Eternit Pflanzgefässe, rund, quadratisch
Eigenschaften
farb- und UV-beständig
10 Jahre Frostgarantie
Auslauf am Boden
Die Preise verstehen sich exkl. Gebinde
Weitere Grössen auf Anfrage (Sortimentskatalog swisspearl®)
Kyoto Osaka Samurai
Geisha Sessanta
Baumschutz Systeme – Einleitung
Wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn's um Baumschutz geht. Unsere flexiblen Systeme sind in zahlreichen Varianten kombinierbar. Individuelle Lösungen beraten wir gerne: Profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung im Baumschutz. Fragen? – Unsere regionalen Kundenberater geben gerne Auskunft
Das sind Ihre Vorteile:
• Mehr als 20 Jahre Know how im Baumschutz
• Kompetenz und Material aus einer Hand
• Flexible Systeme und Materialien für alle Anwendungen und mit unbegrenzter Tiefe für den Baum
• Individuelle Anpassungen und Erweiterungen Kompetente Objektbegleitung von der Planung bis zum Einbau
Wir bieten flexible Baumschutz Systeme, welche alle gestellten Anforderungen an Grösse, Befahrbarkeit, Material oder Form erfüllen.
Es sind unzählige Kombinationen mit dem Arconda® Baumschutz System und unseren selber produzierten Unterbauten möglich. Zubehör für Bewässerung und Wurzelbelüftung bietet optimale Wurzelraumversorgung für den Stadtbaum im urbanen, stark verbauten Umfeld.
Art.Nr. 70.100. _ _ _
Arconda-Baumschutzsystem
Baumgrubenunterbau Typ NORMA
Abdeckungen:
• Domino-Elemente
• Stahlelemente
• Natursteinelemente
• Gusselemente
• Gitterrostelemente
Dimensionen: 210 x 210 cm, 210 x 280 cm
Radlasten: 15 kN bis 75 kN
Domino-Betonabdeckung Typ 370 Gitterrost-Abdeckung Typ 380 Guss-Abdeckung Typ 230
Velofreundliche Abdeckung Domino Art. Nr. 70.100
Arconda® Baumschutz System – Aufbaubeispiel
Velofreundliche Betonabdeckung Domino. Beton- oder Gussabdeckungen in diversen Formaten und Formen. Insgesamt elf Baumscheiben. Radlasten je nach Unterbau 15–75 kN.
Baumgrubenelement Typ Norma.
Fünf verschiedene Unterbauten sind erhältlich: Je nach Platzbedarf und Kombinationsmöglichkeiten. Z.B. mit Einschiebeelementen als Wurzelschutz und Schutz für naheliegende Werkleitungen oder gegen Verdichtung von der Seite in der Nähe von Bushaltestellen.
Dorn
424 Baumschutzsysteme
Arconda® Baumschutz System-Kombinationen
Unterbauten
ARCONDA® BAUMSCHUTZSYSTEME
Pflanzgrubenelemente
ø210
Pflanzgrubenerweiterung
ARCONDA® BAUMSCHUTZSYSTEME
Kombinations-Beispiele
Ronda 210 mit Innenring
D=210 cm
ArtikelNummer
Radlast 50 kN
Preise
ø210
70.100.281Stahleinbaurahmen NM 210/210 cm, Typ 281, 1 Stk. Fr. 660.--
Grundriss Gussroste
70.100.282Gussabdeckung Typ Quadrat 1.5, Typ 282, 1 Stk. Fr. 2‘430.--
Betonrohr mit oder ohne Muffe
Baumgrubenelemente
Streifenfundament
D=210 cm (bei Betonrohr mit Muffe entfällt der Stahleinbaurahmen - bauseits
Kombinations-Beispiele
5 Gussrost
Querschnitt
Ronda 260 mit Innenring
D=260 cm
Total 1 Garnitur Fr. 3‘090.--
Radlast.
- -
Radlast 50 kN
Streifenfundament oder Unter-
ArtikelNummer
70.100.122 Typ 122, 2 Stk. Fr. 265.--
Preise
ArtikelNummer
Grundriss Gussroste
70.100.123 6 Stk. Fr. 284.--
Quadrat 1.5
70.100.281Stahleinbaurahmen NM 210/210 cm, Typ 281, 1 Stk. Fr. 660.--
70.100.281Stahleinbaurahmen NM 210/210 cm, Typ 281 1 Stk. Fr. 660.--
210 x 210 cm
70.100.282Gussabdeckung Typ Quadrat 1.5, Typ 282, 1 Stk. Fr. 2‘430.--
Radlast.
Mittels Schrauben und Dübeln ist er auf den
70.100.282Gussabdeckung Typ Quadrat 1.5, Typ 282, 1 Stk. Fr. 2‘430.-
Total 1 Garnitur Fr. 3‘090.--
Total 1 Garnitur Fr. 5‘324.-
Radlast 15 kN
D=260 cm (bei Betonrohr mit Muffe entfällt der Stahleinbaurahmen - bauseits
210 x 210 cm (ohne Stahlträger/ Stahlrahmen-Set optional) bauseits
Ø210 cm 50 kg
Querschnitt
Artikel-Nummer
ArtikelNummer Preise
ArtikelNummer
70.100.272 Gussabdeckung Ronda 210, Typ 272, vierteilig, inkl. Befestigungen NM Ø210 cm 300 kg
Quadrat 5.0 mit Innenring
Preise
70.100.122 Typ 122, 2 Stk. Fr. 265.--
70.100.251Stahleinbaurahmen NM 210/210 cm, Typ 251, 1 Stk. Fr. 950.--
Mittels Schrauben und Dübeln ist er auf den
70.100.263 inkl. Befestigungen Ø120/70 cm 130 kg
x 210 cm
70.100.123 6 Stk. Fr. 284.--
Radlast 50 kN
70.100.281Stahleinbaurahmen NM 210/210 cm, Typ 281 1 Stk. Fr. 660.--
70.100.263Gussabdeckung Innenring, Typ 253, 1 Stk. Fr. 975.--
70.100.282Gussabdeckung Typ Quadrat 1.5, Typ 282, 1 Stk. Fr. 2‘430.-
70.100.252Gussabdeckung Typ Quadrat, Typ 252, 1 Stk. Fr. 3‘320.--
x 210 cm (ohne Stahlträger/ Stahlrahmen-Set optional) bauseits
Total 1 Garnitur Fr. 5‘245.--
Total 1 Garnitur Fr. 5‘324.-
70.100.271 NM Ø210 cm 50 kg
Seefeld
x
70.100.272 Gussabdeckung Ronda 210, Typ 272, vierteilig, inkl. Befestigungen NM Ø210 cm 300 kg
x
ArtikelNummer Preise
70.100.131 Fr. 685.--
70.100.263 inkl. Befestigungen Ø120/70 cm 130 kg
Streifenfundament(Ort-Beton)
ZRohneMuffeø200/40cmTyp151
ArtikelNummer
70.100.132 Fr. 635.--
ZR ohne Muffe, Ø200/40 cm, Typ 151 ZR mit Muffe, Ø200/40 cm, Typ 153
Preise
70.100.251Stahleinbaurahmen NM 210/210 cm, Typ 251, 1 Stk. Fr. 950.--
70.100.251Stahleinbaurahmen NM 210/210 cm, Typ 251, 1 Stk. Fr. 950.--
Gussroste
70.100.252Gussabdeckung Typ Quadrat, Typ 252, 1 Stk. Fr. 3‘320.--
Seite 10
Universal Wunschmasse im Raster
70.100.263Gussabdeckung Innenring, Typ 253, 1 Stk. Fr. 975.--
(ohne Stahlträger und Stahlrahmen-Set) bauseits
70.100.252Gussabdeckung Typ Quadrat, Typ 252, 1 Stk. Fr. 3‘320.--
70.100.263Gussabdeckung Innenring, Typ 253, 1 Stk. Fr. 975.--
· Die 8-teilige Guss-Abdeckung liegt auf einer Stahlkonstruktion ist freitragend auf ca. 5 to Radlast dimensioniert. · Die Baumscheibe ist nur in den Massen
Total 1 Garnitur Fr. 5‘245.--
ZRohneMuffeø200/40cmTyp151
ArtikelNummer Preise
Radlasten
Streifenfundament oder Unterbau mit Beton-Elementen Seite 10 ARCONDA® BAUMSCHUTZSYSTEME
Total Garnitur Fr. 7‘885.--
ZR ohne Muffe, Ø200/40 cm, Typ 151 ZR mit Muffe, Ø200/40 cm, Typ 153
70.100.131 Fr. 685.--
Seite 30
70.100.132 Fr. 635.--
70.100.251Stahleinbaurahmen NM 210/210 cm, Typ 251, 1 Stk. Fr. 950.--
70.100.252Gussabdeckung Typ Quadrat, Typ 252, 1 Stk. Fr. 3‘320.--
70.100.263Gussabdeckung Innenring, Typ 253, 1 Stk. Fr. 975.--
Total Garnitur Fr. 7‘885.--
kN
x
(ohne Stahlträger und Stahlrahmen-Set) bauseits
x 350 cm (inkl. Stahlträger und Stahlrahmen-Set) bauseits
Für befahrbare Flächen bis ca. 5 Tonnen Radlast Die Abdeckung ist achtteilig. Der Guss-Aussenring wird verschraubt. (Reihenfolge gekennzeichnet, gleiches Symbol zu gleichem Symbol) Die Guss-Rechtecke werden im optischen Verlauf eingelegt. Der Innenring ist nicht zwingend und kann später entfernt werden.
• Der Einbaurahmen muss vollflächig auf den Unterbau (Beton-Elemente) versetzt werden. Mittels beigelegten Schrauben und Dübeln ist der Rahmen auf den Unterbau festzuschrauben.
Unterbau:
Baumgrubenelement Typ 184
Gussabdeckung Typ Quadrat 50 kN, NM 210 / 210 cm auf Pflanzgrubenelement Typ Norma Rechteck.
70.100.182Baumgrubenelement Typ 182, ohne ASP, 2 Stk.
70.100.184Baumgrubenelement Typ 184, mit ASP, 2 Stk.
70.100.202Stahlträger Typ Norma 202, 2 Stk.
70.100.256Einbaurahmen Typ 256, feuerverzinkt, 2-teilig, inkl. VerschraubungenNM
70.100.257Gussabdeckung Rechteck, Typ 257, 8-teilig NM 210/350 cm824 kg
70.100.263Guss-Innenring komplett (3-teilig), Typ 253, inkl. Befestigungen Ø 120/70 cm 130 kg
Radlast 50 kN
Arconda® Baumschutz System
• Es ist zu beachten, dass bei dunkel eingefärbten Betonoberflächen durch Witterungseinflüsse Kalkausblühungen und Verfärbungen entstehen können.
Arconda® Bauminsel Unterbau
Unsere Holzauflagen sind nachhaltig: Sie werden in der Stiftung zur Weid nahe Mettmenstetten produziert. Verwendet wird ausschliesslich das einheimische thermobehandelte FSC Eschenholz. Dieses Holz ist hart, wetterbeständig, fäulnisresistent und frei von chemischen Stoffen.
Arconda® Baumschutz System
Radlast 50 kN
Mögliche Unterbauten:
Streifenfundament (Ort-Beton)
ZR ohne Muffe, Ø 200/40 cm, Typ 151
ZR mit Muffe, Ø 200/40 cm, Typ 153
Arconda® Baumschutz System
Nummer
Mögliche Unterbauten:
BeschreibungNenngrösse cm Gewicht kg
70.100.621 Einbaurahmen Typ 621, feuerverzinkt, zweiteilig, inkl. Verschraubungen NM Ø26050
ZR mit Muffe, Ø 250/40 cm, Typ 141
70.100.262 Gussabdeckungen Ronda 260, Typ 262, 9-teilig, NM Ø260/120 730
Einbaurahmen Typ 621 und Streifenfundament
ZR ohne Muffe und Einbaurahmen Typ 621 ,Typ 260
Spezialanfertigung:
Gussabdeckung Ronda Typ 260 mit rutschfester Oberfläche und FlachstahlStammschutz Typ 413 (Alle Guss-Typen sind beschichtbar.)
Stammschutz
Baumschutz System
Radlast 50 kN
Abdeckung aus Beton-Halbplatten
Art.Nr. 70.100._ _ _ _ _ _
Kombinationsbeispiel 12
Mit Betonabdeckung Typ 330. Unterbau mit der Pflanzgrubenerweiterung, die eine zusätzliche Bodenverdichtung verhindert.
Abdeckung aus Betonplattenelementen
Mögliche Unterbauten:
Pflanzgrubenelemente
von Autos wie z.B. bei Parkplätzen
gegen Anfahrschäden geschützt werden.
Typ 120 Pflanzgrubenerweiterung
Typ
Stammschutzelemente bieten hier eine sichere Lösung.
Stahlrohrausführung viereckig
Typ 411 viereckig
Stahlrohrausführung rund
Typ 414
Arconda® Baumschutz System
Variante Kombination 13 inkl. Unterbau
Arconda® Baumschutz System: Weitere Kombinationen
Radlast 50 kN ungebremst
Art.Nr. 70.100._ _ _ _ _ _
Beton-Platten-Elemente:
Die Beton-Platten sind im Raster-System von 70 cm aufgebaut.
Alle Platten sollen in einem Einbaurauhmen, der vollfläfchig auf einem Streifenfundament liegt, versetzt werden, Norm-Masse der Baumscheibe sind z.B. NM 210/210 cm oder NM 210/280 cm. Weitere Abmessungen sind im Raster von 70 bzw. 35 cm möglich
Mögliche Unterbauten siehe Seiten 416–417
Schulhaus Schindellegi: Arconda® Baumschutzsystem Typ 330, bestehend aus: Pflanzgrubenelemente L=210 cm und L=175 cm, Einbaurahmen Typ 312, feuerverzinkt, zweiteilig, H=17 cm, inkl. Verschraubungen und einer Abdeckung aus Beton-Halbplatten Typ 332, NM 210/105 cm.
Grundmasse:
Stammschutz Typ 411
Arconda® Baumschutz System Stammschutz
• Grundriss: 66/66 cm
Stammschutz Typ 411
Stahlrohrausführung viereckig
Flachstahlausführung Typ 413
Sonderausführung Typ Vaduz
Stammschutz Typ 413
BeschreibungL/B Gewicht
Stammschutz eckig Typ 411, feuerverzinkt, 2-teilig
Stammschutz rund Typ 413, feuerverzinkt, 2-teilig
Stammschutz rund Typ 414, feuerverzinkt, 2-teilig
Flachstahlausführung rund Typ 413/414
• Gussabdeckung
Grundmasse:
• Grundriss:
Flachstahlausführung viereckig Typ 411
70.100.419 Zuschlag für Einbrennlackierung (RAL- oder NCS-Farbe)
411Flachstahl-Stammschutz Norma Unterbau mit allen Abdeckungen
413Flachstahl-Stammschutz
ArtikelNummer 70.100.411
414Stahlrohr-Stammschutz
414Flachstahl-Stammschutz
Gussabdeckung Ronda 210 / 260 Innenring
mit
Betonabdeckung mit runder Aussparung D=90 cm
Betonabdeckung mit runder Aussparung D=90 cm
65 cm40 kg
Arconda® Baumschutzsystem mit Betonhalbplatten und Stammschutz Typ 414
Greenleaf® Rootspace
Vertikal-, Abdeck- und Seitenelement
Der Nutzen:
Mit Rootspace erhält der Stadtbaum grosse Mengen unverdichtetes Substrat und viele Nährstoffe, Sauerstoff und genügend Wasser im Wurzelraum. Das sind genau die Bedingungen, die der Baum von der Natur gewohnt ist.
Wurzelraum
Die offene und gerüstartige Struktur gibt den Wurzeln uneingeschränkten Raum für eine optimale Entwicklung der Bäume. So gelingen erfolgreiche Baumpflanzungen, die in der Folge auch eine geringere Baumpflege erfordern.
Keine Verdichtung
Die Substrate bleiben völlig unverdichtet, so wie der Waldboden in der Natur.
Nährstoffe
Unverdichtete Substrate ermöglichen eine höhere Dosis an Humin- und anderen Nährstoffen. Diese benötigt der Baum, um gut zu gedeihen.
Sauerstoff und Wasser
In der Struktur der Rootspace-Module und in dem Abdeckelement sind Leeräume vorhanden. Diese Leerräume sorgen für optimale Wasser- und Luftspeicherkapazität, denn unverdichtetes Substrat besitzt ein viel höheres Porenvolumen als verdichtetes Substrat.
Greenleaf® Baumscheiben
Art.Nr. 70.100._ _ _ _ _ _
720 70.10 Greenleaf Baumscheibe Typ Ronda DN= 150, 50 kN Auf Anfrage N
721 70.10 Greenleaf Baumscheibe Typ Aland DN= 180x180, 50 kN Auf Anfrage N
722 70.10 Greenleaf Baumscheibe Typ Mosaik DN= 120x120, 50 kN Auf Anfrage N 723 70.10 Greenleaf Avon Baumscheibe DN=150x150, 50 kN Auf Anfrage N
724 70.10 Greenleaf Vimeo Baumscheibe DN=120x120, 15 kN Auf Anfrage N
725 70.10 Greenleaf Vimeo Baumscheibe DN=150x150, 75 kN Auf Anfrage N
726 70.10 Greenleaf Clyde Baumscheibe DN=400x150 Auf Anfrage N
• inkl. Stahlrahmen und Montagematerial
• Bei allen Typen sind die Durchmesser frei wählbar
• Das System ist mit AT-Pflanzgruben-Unterbauten kompatibel
• Zu jeder Abdeckung ist der passende Stammschutz verfügbar
• Typ Aland zum Auspflästern oder Asphaltieren
Bei Fragen zum System kontaktieren Sie Ihren Kundenberater.
Typ Aland
Typ Ronda
Typ Mosaik
Greenleaf® Rootrain
Art.Nr. 70.100._ _ _ _ _ _ mit vielen Optionen
• 60 mm Rohr und 80 mm Einlassstück für hohe Durchflussmenge
• kosteneffizient in kleinen wie in grossen Mengen
• Einlassgitter schützt das Bewässerungssystem vor Verschmutzungen
• Die robuste Einlassöffnung aus Aluminium kann mit einem 60 mm oder einem 80 mm Bewässerungsrohr kombiniert werden
• schnelle und einfache Montage
Greenleaf® Baumschutzsystem Zubehör
Art.Nr. 88.00. _ _ _
• Eingeschränkte natürliche Bewegungsfreiheit des Stammes (bei Dreibockverankerung nicht möglich), regt Wurzelwachstum an
• Breite Gurtauflage schont den Wurzelballen
• Kein Rückbau nötig, da Teile nach der Anwachszeit verrotten
• Müheloses Nachspannen, da Ratsche zugänglich bleibt
• Optische Aufwertung ohne störende Pfähle
• Stabilität und Sicherheit für den Baum
• Wartungsfrei
• Hohe Haltekraft (über 1400 kg pro Anker, bei LA)
Art.Nr. 70.100._ _ _ _ _ _
752 70.10 Greenleaf AVP15 Arbor Vent Belüftungssystem Auf Anfrage N 755 70.10 Greenleaf Wurzelführungsbahn, H100 cm Auf Anfrage N
Treegator
Arboranker LD, max. STU 75 cm
Arboranker MP, max. STU 35 cm
Erde / Substrate
Blähton / Abdeckmaterial / Dünger
Lithofin®
Nr. 88.10_.
Hinweis:
• Wir empfehlen, das Produkt an unauffälliger Stelle zuerst zu testen
• Informationen und Verwendungszweck siehe Packung Lithofin®
• Merkblatt und Sicherheitsdatenblatt auf shop.lithofin.ch
• CONTOUR ist der hochwertige Versetz- und Fugenmörtel auf Basis von Portlandzement und naturreinem Quarzsand. Eignung für Natursteine mit einer sehr guten Haftung an den Steinflanken.
• TKB 100 ist der hochwertige Spezialmörtel auf Basis von Brechsand und Trasskalk ohne chemische Zusätze.
• Der spezielle Vergussmörtel eignet sich für Pflästerungen und Plattenbeläge mit verfestigter, flexibler Sandfuge.
• ACOVERDE ist die wasserspeichernde, grüne Fugenfüllung für klimabewusstes bauen.
STONES ECO
Holcim
für innen und aussen
Art. Nr. 89.000.
• Trockenbeton TB 216 zur Herstellung von Beton und Stahlbeton, Hand- und maschinenverarbeitbar, leicht verarbeitbar durch Rundzuschläge.
• Setz Fix SF Turbo zur schnellen Montage und Fixierung von z.B. Gartenzäunen, Wäschespinnen, Carports, Spielgeräten, Toren, Gartenbänken und dgl. Beginnt bereits nach 3-5 Min. zu erhärten.
• Pflasterfugenmörtel S Zum Verfugen von leicht bis stark belasteten Pflasterflächen, für Natursteine und Betonsteine. Frost- und Tausalz-Widerstand: Hoch (nach SIA 262/1).
SYTEC SG
Art. Nr. 89.003.
SYTEC NW Medium
Art. Nr. 89.003.
Probst Hebetechnik
Maschinelles Verlegen
Nr.
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen
1. Anwendungsbereich
Die vorliegenden allgemeinen Verkaufs- und Lie-ferbedingungen (AVLB) bilden integrierenden Vertragsbestandteil des Vertragsverhältnisses zwischen der Tschümperlin AG, Baustoffe (nachfolgend «Lieferantin» genannt) und dem Abnehmer von Produkten der Tschümperlin AG, Baustoffe (nachfolgend «Kunde» genannt). Der Kunde anerkennt mit seiner Bestellung die Verbindlichkeit dieser allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen und verzichtet auf die Anwendung eigener Vertragsbedingungen. Abweichungen und Ergänzungen bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung von zwei bevollmächtigten Vertretern der Tschümperlin AG, Baustoffe.
2. Kataloge und technische Dokumentationen
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Lieferantin für Angaben im Produkte- und Preiskatalog und im Onlinekatalog (nachfolgend alle «Katalog» genannt), in technischen Dokumentationen und weiteren Produktausschreibungen keine Haftung übernimmt. Angaben über Preise, Masse, Gewichte und Zeichnungen sind als Richtgrössen, bzw. Kalkulationshilfen zu verstehen. Bilder können Abweichungen zur Originalfarbe haben. Änderungen im Katalog und den Dokumentationen sind vorbehalten.
3. Beratung
Die Beratungen der Mitarbeitenden der Lieferantin erfolgen unverbindlich. Sämtliche Angaben, Lösungsvorschläge usw. sind durch den Projektverfasser respektive den Bauingenieur zu prüfen und zu genehmigen. Offerten der Lieferantin stellen keine Beratung dar.
4. Zustandekommen des Vertrages
Die Bestellung des Kunden stellt einen Antrag zum Abschluss eines Kaufvertrages mit der Lieferantin dar. Ein Vertrag zwischen der Lieferantin und dem Kunden kommt erst mit der Auftragsbestätigung zustande. Die Auftragsbestätigung der Lieferantin kann per Post oder elektronisch an den Kunden erfolgen. Bei Abholern oder in dringenden Fällen kann von einer vorausgehenden Auftragsbestätigung abgesehen werden.
5. Vertragsänderungen/Bestelländerungen
Vertragsänderungen bedürfen der schriftlichen Form. Bei
Minderbezügen des Kunden zur vereinbarten Auftragsbestätigung werden die Preise/ Konditionen gemäss den tatsächlich bezogenen Mengen angepasst. Bedingungen für Warenrücknahme und Storno siehe unter Ziff.14.
6.
Preise und Preisbestandteile
6.1. Preisverbindlichkeit
Die im Katalog aufgeführten Preise sind unverbindliche Unternehmerpreise exkl. MwSt. gemäss den gültigen Lieferbedingungen (Ziff. 7). Bei nicht lagergeführten Produkten gelten Preise ab Herstellwerk/Lager exkl. Bezugs- und Transportkosten. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass nicht die Preise im Katalog der Lieferantin verbindlich sind, sondern einzig die Preisangaben auf der Auftragsbestätigung. Die Lieferantin behält sich das Recht vor, die aufgeführten Preise jederzeit zu ändern.
6.2. Zuschläge
Preiserhöhende Umstände wie Tagespreise (Währungskurse, Preise für Stahl, Kunststoff, Treibstoff, Frachtkosten usw.), die ausserhalb des Einflussbereiches der Lieferantin liegen, werden durch die Lieferantin mit Zuschlägen weiterverrechnet. Die Lieferantin behält sich das Recht vor, Umschlagsund Lageraufwendungen zu erheben. Beim Bezug nicht ganzer Paletteneinheiten oder separater Palettierung aus den Produktgruppen Rohre/Konen, Pflastersteine, Sickersteine, Stellriemen, Gehwegplatten, Filterplatten, Mauer- und Böschungssteine sowie Natursteine werden Rüstzuschläge verrechnet.
RüstzuschlagPro angebrochene PaletteCHF 35.00
Rüstzuschlag Pro Palettierung Rohre/ Konen CHF 20.00
7. Lieferbedingungen
7.1.
Liefertermine und Lagerhaltung
Die Lieferantin ist nicht verpflichtet, sämtliche im Katalog aufgeführten Produkte an Lager zu halten. Materialreservationen können maximal zwei Monate aufrechterhalten werden. In der Strecke geführte Artikel, welche im Taschenkatalog mit einer Uhr versehen sind, können nicht
zurückgenommen werden. Die in den Auftragsbestätigungen der Lieferantin genannten Liefertermine sind Richttermine. Die Lieferantin ist darauf bedacht, im Sinne der Kundenorientierung, die Richttermine einzuhalten. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass ein allfälliges Überschreiten des Richttermins zu keinerlei Schadenersatzforderungen für Schäden, Folgeschäden oder indirekte Schäden berechtigt. Fälle höherer Gewalt (Force Majeure), wie insbesondere Naturkatastrophen, Epidemien und Pandemien, Streik, Krieg, Unmöglichkeit der Beschaffung oder Lieferung von Waren oder Rohstoffe usw. entbinden die Lieferantin von Lieferterminen. In solchen Fällen steht der Lieferantin zudem das Recht zu, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten, ohne dass der Kunde daraus Schadenersatzansprüche ableiten kann.
7.2. Erfüllungsort und Versand
Erfüllungsort ist der Ort, der Ware ausliefernden Niederlassung. Dieser Erfüllungsort gilt auch bei Transport der Ware durch die Lieferantin.
7.3. Transporte Katalogprodukte per LKW und Stückgut
Die bestätigten Preise verstehen sich Franko Lieferadresse für Bezugsgrössen ab 14 t, sofern die Lieferadresse für Lastwagen mit Anhängern mit einem Gesamtgewicht von 40t zugänglich ist. Für Lieferungen unter 14t werden abgestufte Kleinmengenzuschläge verrechnet. Davon ausgenommen sind „Ab Werk“ Preise. Bei Lieferungen ab externen Herstellerwerken können zusätzlich Verzollungskosten und Stauzuschläge erhoben werden.
Transportkostenzuschlag 30 kg bis 3 t pro Abladestelle, ohne Ablad
Stückgut kg x km, max. CHF 260.00
Transportkostenzuschlag 3 bis 8 t pro Abladestelle, ohne Ablad CHF 210.00
Transportkostenzuschlag 8 bis 14 t pro Abladestelle, ohne Ablad
Transportkostenzuschlag
Zuschlag Umlad SoloFahrt (ohne Anhänger)
Zusätzliche Abladestelle
Entfernung bis 3–6 kmCHF 80.00
Lieferung auf Fixzeit Zuschlag Anlieferung Fixtermin +/- 30 min CHF 100.00
Transportkostenzuschlag
Spezialbewilligung bei Überbreite < 300 cm CHF 140.00
Transportkostenzuschlag Spezialbewilligung bei Überbreite > 300 cm Auf Anfrage
Transportkostenzuschlag Für Bergzonen 1/2/3 Auf Anfrage
Transportkostenzuschlag Für Spezialtransporte/ Bahn Auf Anfrage
Paketversand< 30 kg Verpackungs- und Versandaufwand
7.4. Transporte Natursteine und Spezialelemente per LKW
Die Preise verstehen sich ab Lager Lieferantin oder Herstellerwerk auf geeignetes Transportmittel aufgeladen. Der Transport zur Abladestelle wird separat ausgewiesen und verrechnet. Die Transportkosten berechnen sich aufgrund der Distanz separat ausgewiesen und verrechnet. Die Transportkosten berechnen sich aufgrund der Distanz des zu transportierenden Gewichtes. Die Lieferadresse muss für Lastwagen mit Anhängern oder Sattelschlepper mit einem Gesamtgewicht von 40 t zugänglich und nach Strassengesetz erlaubt sein.
TransportkostenNatursteine gem. Angebot oder AB TransportkostenSpezialelemente gem. Angebot oder AB
7.5. Lieferungen ausserhalb der Schweiz
CHF 160.00
CHF 150.00
Zusätzliche Abladestelle Entfernung bis 3 kmCHF 50.00
Bei Lieferungen in Länder ausserhalb der Schweiz gelten separate Transportkosten und es können Einfuhrabgaben anfallen sowie staatliche Bewilligungen erforderlich sein. Bei Lieferungen in Länder ausserhalb der Schweiz ist der ausgewiesene Preis der Nettopreis CHF ohne Mehrwertsteuer. Der Kunde ist für die Entrichtung der notwendigen Zölle und Gebühren, sowie für die Einholung der notwendigen Bewilligungen selbst verantwortlich. Einfuhrab-gaben stellen keine Versandkosten dar.
7.6. Ablad, Kran- und Versetzarbeiten
Ohne vorausgehende schriftliche Abmachung zeichnet sich der Kunde für den Ablad der Produkte verantwortlich (siehe Ziff. 7.7.). Für den Ablad sind nur kontrollierte Geräte und Hilfsmittel zulässig, die das Produktgewicht zu tragen vermögen.
Wird ein Lastwagen der Lieferantin oder eines von ihr beauftragten Transportunternehmens entladen, hat der Empfänger der Ware die notwendige Mithilfe zu stellen.
Die Zufahrt an den Lieferort mit Lastwagen inkl. Anhänger (40 t) ist durch den Auftraggeber zu gewährleisten. Das Befahren von Baustellen, Zufahrten, Vorplätzen, Höfen, Trottoirs und Unter-kellerungen im Auftrag des Kunden geschieht auf sein Risiko und seine Gefahr. Für allfällige Schäden an nicht lastwagentauglichen Strassen und Plätzen, auch infolge Abstützen des Krans, wird jede Haftung abgelehnt. Der beauftragte Chauffeur versucht den Kundenwünschen beim Abladeort weitgehend zu entsprechen. Kommt der Chauffeur oder Kranführer aufgrund seiner Beurteilung zu einer anderen Meinung, ist dies ohne Ersatzansprüche zu akzeptieren. Für Schäden am Kranwagen, welche ohne Verschulden der Lieferantin entstehen, haftet der Auftraggeber. Bei Ausfall des Krans oder verspätetem Eintreffen ist jede Haftung und Schadenersatzforderung für Arbeitsverzögerungen, Arbeitslöhne, Standgelder usw. ausgeschlossen.
KranabladBis 2 t max. 8 m Ausladung pro t
CHF 19.00
Kranablad>2 t oder > 8 m Ausladung Auf Anfrage
Kranablad/ Ablad Abladezeiten pro Std. (45 min inkl.) CHF 190.00
WartezeitWartezeit LKW pro Std. (15 min inkl.)
7.7. Gefahrentragung
Wird die Ware bei der Lieferantin durch den Kunden abgeholt, gehen Nutzen und Gefahr an der Ware mit der Abholung auf den Kunden über. Bei Transport durch Fahrzeuge der Lieferantin oder von ihr beauftragten Transporteuren gehen Nutzen und Gefahr vor Abladung der Ware am Lieferort an den Kunden über. Wird der Kranablad als Dienstleistung durch die Lieferantin übernommen, erfolgt der Gefahrenübergang direkt nach Ablad.
7.8. Eigentumsübergang
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum der Lieferantin.
8. Abnahme
Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach Erhalt zu prüfen. Beanstandete Ware darf unter keinen Umständen eingebaut oder angewendet werden. Bei Missachtung dieser Vorgabe oder der Inkaufnahme von Folgeschäden, trägt der Kunde sämtliche Kosten, inklusive Folgeschäden selber. Beanstandungen müssen spätestens innert einer Woche nach erfolgter Übernahme der Ware schriftlich geltend gemacht werden. Versteckte Mängel müssen spätestens innert einer 1 Woche nach Ihrer Entdeckung schriftlich geltend gemacht werden. Die Mängel sind genau zu bezeichnen. Wird die Mängelrüge nicht innert den angeführten Fristen erhoben, gilt die Ware als genehmigt. Beanstandungen der gelieferten Ware befreien den Kunden nicht von der Pflicht zur termingerechten Zahlung.
9. Anwendung und Versetzen
190.00
Das Bauproduktegesetz schreibt für Produkte mit einer harmonisierten Europäischen Norm eine Leistungserklärung (LE) des Herstellers vor. Für die von der Lieferantin hergestellten Produkte finden Sie die LE mit der entsprechenden LE Nummer,
die auf Offerten und Auftragsbestätigungen vermerkt wird, auf der europäischen Datenbank www.dopcap.com. Für Produkte anderer Hersteller beachten Sie die entsprechenden Hinweise. Das Versetzen unserer Ware hat durch oder unter Aufsicht von einschlägig ausgebildetem Fachpersonal zu erfolgen. Vor dem Einbau oder Versetzen der Produkte der Lieferantin oder ihrer Zulieferer sind die Leistungserklärungen, Verlegevorschriften, produktspezifischen technischen Wegleitungen oder technischen Produktblätter der Lieferantin oder deren Zulieferer zu konsultieren. Insbesondere sind auch die Vorschriften, Richtlinien und Normen von Behörden wie EN, SIA, VSS, VSA, SUVA, und des Verbands Swiss-Beton zu beachten. Bei Nichteinhalten dieser allgemein gültigen Normen, Richtlinien und Vorschriften lehnt die Lieferantin jede Haftung ab. Für die Versetzung von schweren Betonelementen wird zur Verhinderung von Verletzungen der Einsatz von entsprechenden Verlegewerkzeugen empfohlen.
10. Zahlungsbedingungen
Die Rechnungen der Lieferantin sind vorbehältlich anderer Angaben auf der Auftragsbestätigung oder Rechnung innerhalb von 30 Tagen zu begleichen. Für Rechnungen in Papierform wird eine Gebühr von CHF 2.50 erhoben. Es besteht die Möglichkeit, Rechnungen via E-Mail zu versenden. Auf Rechnungen via E-Mail wird keine Gebühr erhoben. WIR werden nicht als Zahlung akzeptiert. Nach Ablauf der Zahlungsfrist von 30 Tagen ab Rechnungsstellung wird die Forderung ohne weiteres Mahnungsschreiben fällig. Ab Fälligkeit werden Verzugszinsen von 5 % in Rechnung gestellt. Pro Mahnung werden Umtriebsspesen von CHF 25.00 verrechnet. Bei mangelhafter Bonität oder Zahlungsverzug behält sich die Lieferantin das Recht vor, Leistungen nur gegen Vorauskasse oder Bar zu erbringen. Bei wiederholtem Zahlungsverzug
behält sich die Lieferantin vor, die Geschäftsbeziehung abzubrechen. Der Kunde kann der Lieferantin nicht die Einrede der Verrechnung wegen ungehöriger Erfüllung bzw. an deren angeblich bestehenden Gegenforderungen entgegenhalten.
11. Gewährleistung
Die Gewährleistungsfrist auf sämtlichen Eigenprodukten beträgt 2 Jahre, beginnend mit dem Tag der Auslieferung, sofern nichts anderes vereinbart ist. Diese Frist gilt auch, wenn die Ware bestimmungsgemäss in ein unbewegliches Werk integriert worden ist und dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat. Gewährleistungsfristen für Artikel anderer Hersteller richtet sich nach deren Angaben. Mängel, die erst während der Gewährleistungsfrist auftreten, sind der Lieferantin unverzüglich anzuzeigen. Die Haftung für Mangelfolgeschäden ist sowohl für Eigenprodukte als auch für Artikel anderer Hersteller richtet sich nach deren Angaben. Mängel, die erst während der Gewährleistungsfrist auftreten, sind der Lieferantin unverzüglich anzuzeigen. Die Haftung für Mangelfolgeschäden ist sowohl für Eigenprodukte als auch für Artikel anderer Hersteller ausgeschlossen.
12. Haftungsausschluss
12.1. Allgemein
Bei unsachgemässer Verwendung oder Behandlung, fehlerhafter Verarbeitung oder Montage durch den Kunden oder Dritte, bei natürlicher Abnützung, bei übermässiger Beanspruchung, Nichtbeachtung von Vorschriften, Warnhinweisen oder Gebrauchs-anweisungen, ungeeignetem Baugrund, unsach-gemässer Wartung, unsachgemässer Lagerung oder Änderungen bzw. Eingriffen an der Ware sowie in ähnlichen Fällen wird jegliche vertragliche und ausservertragliche Haftung der Lieferantin ausgeschlossen. Unter Vorbehalt zwingender gesetzlicher Bestimmungen, schliesst
die Lieferantin ausserdem jegliche vertragliche sowie ausservertragliche Haftung für Folgeschäden und indirekte Schäden aus. Ebenfalls unter Vorbehalt allfälliger zwingender gesetzlicher Bestimmungen übernimmt die Lieferantin keinerlei Haftung für Fabrikations- oder Materialfehler für von Drittherstellern bezogene Ware.
12.2. Besonderheiten Betonprodukte
Bei Erzeugnissen aus Beton nimmt der Kunde zur Kenntnis, dass Beton ein Gemisch aus Sand, Kies, Zement und Wasser ist und somit vorwiegend aus Naturprodukten besteht. Naturprodukte variieren in ihrer Form und Farbe und prägen das Aussehen der Betonprodukte. Die Lieferantin weist jegliche Haftung zurück, die auf dem natürlichen Veränderungsprozess des Beton beruht, insbesondere Veränderungen in der Oberflächenstruktur, Haarrisse, Ausblühungen, Gelb- und Braunverfärbung, Farbabweichungen sowie sämtliche weiteren Farbveränderungen. Die Lieferantin weist jegliche Haftung für unsachgemässe Pflege ihrer Produkte zurück. Der Kunde nimmt insbesondere zur Kenntnis, dass Beton nicht säurebeständig ist. Nicht alle Betonprodukte sind frosttausalzbeständig (z. B. Sickersteine). Beachten Sie die entsprechenden Hinweise. Der Einsatz von Hochdruckgeräten wird nicht empfohlen, da dies Verletzungen der Oberflächenstruktur sowie Beton Abplatzungen an der Oberfläche hervorrufen kann.
Betonprodukte werden in Schalungen (Holz, Stahl oder Kunststoff) hergestellt. Diese Schalungen unterliegen einer Abnutzung und Temperaturschwankungen, was unvermeidlich zu gewissen Masstoleranzen führt. Die Lieferantin ist bestrebt, die Masstoleranzen so klein wie möglich zu halten und die gültigen Normen einzuhalten. Generell gelten für Betonprodukte nebst den gültigen Normen die Qualitätsstandards von SwissBeton (Fachverband für Schweizer Betonprodukte). Wir verweisen dazu
im Detail auf unsere «Technische Hinweise für Beton- und Natursteinprodukte» im Katalog sowie auf www.tschuemperlin-ag.ch.
12.3. Besonderheiten Natursteine
Bei Natursteinen kann es materialbedingt zu grösseren Farb- und Strukturunterschieden kommen. Diese bilden keinen Mangel oder Wertminderung, sondern sind naturgegeben. Wir verweisen dazu im Detail auf unsere «Technische Hinweise für Beton- und Natursteinprodukte» im Katalog sowie auf www.tschuemperlin-ag.ch.
13. Gebinde
Die Gebinde werden mit der Warenlieferung verrechnet. Abhängig vom Herstellerwerk können auch Einwegpaletten und Verpackungen in Rechnung gestellt werden. Euro Paletten und Mehrweg Werkspaletten von anderen Herstellern werden gemäss Richtlinien der EPAL (European Pallet Association) an unseren Standorten zurückgenommen sofern diese in tadellosem Zustand sind. Es wird nur die Anzahl Paletten gutgeschrieben, men sofern diese in tadellosem Zustand sind. Es wird nur die Anzahl Paletten gutgeschrieben, welche durch uns innerhalb der letzten 12 Monate geliefert wurden.
EPAL Paletten* Mit Warenbezug CHF 25.00
EPAL Paletten*Rücknahme unbeschädigtCHF 18.00
EPAL Paletten*Rücknahme leicht beschädigtCHF 8.00
EPAL Paletten*Rücknahme stark beschädigtCHF 0.00
Separate Abholung Ohne Warenlieferung CHF 8.00
Einwegpaletten Mit Warenbezug CHF 18.00
EinwegpalettenKeine Rücknahme/ Keine Vergütung CHF 0.00
*Oder Mehrweg Werkspaletten von anderen Herstelllern mit EPAL Standard
14. Storno und Warenrücknahme
Zuviel bezogene oder falsch bestellte Ware kann nach unten stehenden Bedingungen innert einer Frist von 30 Tagen zurückgenommen werden. Die Ware muss sich komplett und im Original verpackten einwandfreien Lieferzustand befinden. Warenrücknahmen unter CHF 100.00 Warenwert werden nicht vergütet.
Storno Nur lagergeführte Artikel (TK ohne N) Kostenlos
Storno Nicht lagergeführte Artikel
Spezialanfertigungen Nicht möglich/ Vollkosten
Warenrücknahme An Standort zurückgebracht
Nur lagergeführte Artikel (TK ohne N)
Warenrücknahme
Rückerstattung Lieferpreis
• Einschlag 20%
• Rücktransport
Durch Lieferantin abgeholtRückerstattung
Lieferpreis
• Einschlag 20%
• Rücktransport
16. Gerichtsstand
Als Gerichtsstand gilt der Hauptsitz der Tschümperlin AG, Baustoffe in Baar.
17. Anwendbares Recht
Auf das Vertragsverhältnis zwischen der Lieferantin und dem Kunden ist ausschliesslich materielles Schweizerisches Recht anwendbar, unter Aus-schluss der Bestimmungen über das internationale Privatrecht und das Wiener Kaufrecht. Im Falle einer Lieferung ins Ausland wird das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf ausdrücklich ausgeschlossen.
18. Schlussbestimmung
Es gilt jeweils die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuelle Version dieser AVLB.
Keine Rücknahme für Artikel auf Bestellung (TK mit N)
Keine Rücknahme für Spezialelemente
Keine Rücknahme für Artikel ausserhalb gültigem TK Sortiment
Keine Rücknahme für Defekte Ware
15. Datenschutz
Die Lieferantin hält sich an die in der Schweiz geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Die ihr von den Kunden zur Verfügung gestellten Daten sowie die von ihr im Rahmen ihrer digitalen Angebote erhobenen Daten nutzt die Tschümperlin AG, Baustoffe in Übereinstimmung mit ihren Datenschutzrichtlinien (einsehbar unter www.tschuemperlin-ag.ch), welche integrierenderBestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bilden.
Änderungen und Ergänzungen der AVLB bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen der vorliegenden AVLB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Bestimmung, welche dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung so nahe als rechtlich möglich kommt.
Technische Hinweise für Beton- und Natursteinprodukte
1. Technische Hinweise
Detaillierte technische Informationen zu unseren Produkten finden Sie unter www.tschuemperlin-ag.ch
2. Oberflächenstruktur
Auf der Oberfläche von Betonprodukten können Poren (z B. fertigungsbedingte Rüttelporen) vorhanden sein; sie lassen keine Rückschlüsse auf mangelnde Wasserdichtheit oder Festigkeit der Produkte zu und beeinträchtigen den Gebrauchswert nicht.
Eine raue Oberfläche erhöht die Griffigkeit, hemmt die Rutschgefahr und kann auch aus betontechnischer Sicht sinnvoller als eine sehr glatte Oberfläche sein.Ausgewaschene oder gestrahlte Oberflächen sollen natürlich wirken; daher bedeuten bearbeitungsbedingte, unterschiedliche Strukturen keinen Mangel und sind für den Gebrauchswert ohne Belang.
3. Ausblühungen
Gelegentlich können weisse und gelbbraune Flecken auftreten. Diese Ausblühungen* stammen von natürlichen Aushärtungsprozessen. Sie sind technisch nicht vermeidbar.
In erster Linie entstehen sie durch besondere Witterungsbedingungen, denen der Beton – namentlich im jungen Alter – ausgesetzt ist und haben entsprechend unterschiedliches Ausmass. Die Qualität bzw. der Gebrauchswert der Betonprodukte bleibt hiervon unberührt. Mängelrügen in Bezug auf Ausblühungen oder Gelbverfärbungen können nicht als Garantiefälle akzeptiert werden.
Der Gebrauchswert der Produkte wird insofern nicht beeinflusst, als zum einen die normale Bewitterung (weiches Regenwasser löst Calciumcarbonat auf) und zum andern die mechanische Beanspruchung der Produkte unter Verkehr die Ausblühungen verschwinden lässt. Da nur der Anteil Kalk aus dem Zement an die Oberfläche treten kann, der nicht von den anderen Rohstoffen im Beton fest gebunden ist, kommt es nach dem Abklingen von Ausblühungen in der Regel nicht erneut zu diesem Effekt.
Auf dunkel eingefärbten Produkten sind Ausblühungen* besser zu sehen und wahrzunehmen als auf hellen Plattenfarben.
* Ausblühungen entstehen durch die Ablagerung von in Wasser gelöstem Kalkhydrat (Ca (0H)2), das nach Verdunsten des Wassers und Reaktion mit dem Kohlendioxid (C02) der Luft als Calciumcarbonat (Ca C03) auf der Betonoberfläche anfällt.
4. Haarrisse
Oberflächenhaarrisse (infolge Schwinden und Kriechen) können in besonderen Fällen auftreten, mit blossem Auge sind sie am trockenen Erzeugnis nicht erkennbar und nur zu sehen, wenn eine zunächst nasse Oberfläche fast abgetrocknet ist. Solche Haarrisse beeinträchtigen die Qualität des Materials nicht, wenn die Erzeugnisse sonst den Normen bzw. Richtlinien entsprechen.
5. Masstoleranzen
Bei Betonsteinen ist fabrikationsbedingt mit Masstoleranzen zu rechnen. Aufgrund der EN-Normen dürfen diese in der Länge, Höhe und Breite unterschiedliche Abweichungen aufweisen. Durch das Verlegen mit Fugen auf einer Bettungsschicht aus Sand/Splitt-Gemisch und das anschliessende Abrütteln werden die Massunterschiede ausgeglichen.
6. Farb- und Strukturabweichungen
Farb- und Strukturabweichungen sind aufgrund der Verwendung von natürlichen Rohstoffen (z. B. Sand, Kies, Brechsand, Splitt, Zement, Wasser), die natürlichen Schwankungen unterliegen, nicht vermeidbar. Darüber hinaus haben Form und Grösse der Produkte und unterschiedlich gefertigte Betonprodukte (z B. Pflastersteine, Blockstufen, Stellsteine usw.) technisch nicht vermeidbare Schwankungen. Dies gilt sowohl für nicht nachträglich bearbeitete Erzeugnisse als auch für solche mit bearbeiteter Oberfläche (z B. gewaschener, gestrahlter oder gestockter Oberfläche). Insbesondere durch die werksteinmässige Oberflächenbearbeitung wird die Natürlichkeit der verwendeten Rohstoffe hervorgehoben. In diesem Zusammenhang darf darauf hingewiesen werden, dass alle in der Natur vorkommenden Stoffe Farbabweichungen aufweisen und gerade deshalb ein natürliches und lebendiges Gesamtbild zu vermitteln vermögen.
Grossflächige Farbunterschiede bei Pflasterbelägen können vermieden werden, indem die Steine wechselweise ab verschiedenen Paletten verlegt werden. Weiter ist festzuhalten, dass eingefärbte Betonprodukte unter dem Einfluss der natürlichen Faktoren wie Regen, Sonne und Temperaturschwankungen an Farbintensität verlieren. Dieser Farbverlust ist unumgänglich und trägt zu einem natürlich wirkenden Gesamtbild bei.
Die Qualität des Betons erleidet durch Farbunterschiede keinen Schaden. Mängelrügen in Bezug auf Farbunterschiede können nicht als Garantiefälle akzeptiert werden.
Natursteine können Farb- und Strukturunterschiede aufweisen. Diese sowie Haarrisse, Poren, Einsprengungen, Salzlöcher etc. bedeuten keine Wertminderung des Materials, sondern sind normal und naturgegeben. Die Materialeigenheiten sind gemäss SIA-Norm gegeben.
Für produktspezifische Hinweise bitten wir Sie um Beachtung der entsprechenden Verlegeanleitungen dieses technischen Anhanges. Selbstverständlich stehen wir für die Beantwortung weiterer Fragen gerne zu Ihrer Verfügung.
Pflastersteine – Anwendungsbereiche
Betonsteine müssen die folgenden Mindestdicken gemäss dieser Tabelle aufweisen
Nutzung
Verkehrslastklasse nach SN 640 480a
Verbundsteine aus Beton
Pflastersteine aus Beton
Verbund- und Pflastersteine aus Sickerstein
Nicht befahrene Flächen
Sehr leicht befahrene Flächen
Leicht befahrene Flächen
Mittel befahrene Flächen
* nur bedingt geeignet. Im Zweifelsfall höhere Steinstärke wählen
Beispiel
Verbundsteine 6 cm Stärke sind laut Norm für befahrbare Flächen T1 geeignet.
Pflastersteine 6 cm Stärke sind laut Norm für befahrbare Flächen T1 nicht geeignet.
Ausschliesslich von leichten Motorfahrzeugen befahrene Flächen.
Verkehrslastklasse T2 (leichter Verkehr)
Für Plätze, die zusätzlich wenig mit schweren Motorfahrzeugen befahren werden.
Verkehrslastklasse T3 (mittlerer Verkehr)
Für Flächen mit gemischtem Verkehr, leichten und schweren Motorfahrzeugen.
Verfugen
Es ist zwingend nötig, dass alle Pflastersteine (Verbund- oder Pflastersteine) mit geeignetem Fugenmaterial verfugt werden. Die Kornabstufung vom Fugenmaterial ist mit dem der Tragschicht abzugleichen um die Filterstabilität zu gewährleisten. Gängige Fugenmaterialien sind z.B. Splitt mm 1/3 oder 2/4. Nach dem Abrütteln müssen die Fugen nachgefüllt werden. Es empfiehlt sich, das restliche Fugenmaterial noch einige Zeit auf dem Pflasterbelag zu belassen, um durch die Witterung eine weitere Verfüllung zu erreichen.
Abrütteln
Rüttelwalzen sind zum Abrütteln nicht zu verwenden. Um Schäden an der Steinoberfläche zu vermeiden, sind die Rüttelplatten zusätzlich mit einer Kunststoffmatte oder Rollen zu versehen.
Abdeckungen System NIVO 97
Abeckplatten Kabelschacht 79
Abheber zu Kugelkopfanker 315
Abstandhalter 263
Abzweigschächte SVB rund 80
ACO - MULITLINE Abdeckungen 127
ACO - MULITLINE Stirnwände 126
ACO - MULITLINE V 100S, Einlaufkasten 125
ACO - MULITLINE V 100S, Flachrinnen 124
ACO - MULTILINE V 100S, mit Gefälle 123
ACO - MULTILINE V 100S, ohne Gefälle 122
ACOPLEX Randdämmstreifen 268
ACOSIM 459
Adsorberanlage ViaToc 74
Alessio Stelen 325
Aluminium Pflanzgefässe 417
Aluminium-Schachtabdeckung begehbar 98
Ambienta Pflanzentröge 410
Antinea® Lino Pflaster 197, 207
Antinea® Öko Antik 170, 204
Antinea® Pflaster Antik 196, 206
AquaClima SL Objekt 161, 203
AquaClima SL Standard 160, 203
AquaPrima SL 164, 203
Arcadia® Platten 238, 258
Arcadia® Platten CleanTop 239, 258
Arcadia® Platten Premium CleanTop 240, 258
Arconda Bauminsel 437−438
Arconda Baumschutzsysteme 423−443
Arconda Pflastersteine (Auslaufprodukt) 193
Arconda Stammschutz 445
Ascona® Platten CleanTop 241, 259
ATIMur Typ 30 Mauersystem (Auslaufartikel) 298
ATIMur Typ 50 Mauersystem (Auslaufartikel) 298
ATINove Brunnen 390
ATINove Elemente rund 397
ATINove Hocker 393
ATINove Hocker mit Holzauflage 394
ATINove Sitzbänke 398
ATINove Sitzbänke mit Holzauflage 399
ATINove Sitzelemente 395
ATINove Sitzelemente mit Holzauflage 396
ATINove Sitzkissen gestrahlt 400
ATIPlan Platten nach Mass, anthrazit gestrahlt 251
ATIPlan Platten nach Mass, grau gestrahlt 250
ATIPlan Stufen nach Mass, Anthrazit gestrahlt 285
ATIPlan Stufen nach Mass, Grau gestrahlt 284
ATIPlates gestrahlt 249
ATIPlates strukturiert 248
Aufhängungen Lichtschächte 145
Aufhängungen Lichtschächte - ALTA 146
B
BEGU Deckel 87
Berner Putzkelle 456
Wellen Verbundsteine 200
Bordsteine 110 Betonbretter 104
Beton Bundsteine gefast 109
Beton Bundsteine vollkantig 107
Betondeckel BK A15 begehbar 83
Betondeckel BK A15 zu DW-Schächte 86
Betondeckel BK B125 84
Betondeckel BK B125 Kontrollöffnung exz. 85
Betondeckel BK B125 Kontrollöffnung zent. 84
Beton Entwässerungsschalen 130
Halbschalen 131 Betonkragen BK B125 86 Beton Lamellen gestrahlt 328