trend Dezember 2015

Page 1

Dezember 2015 | Nr. 174 | kostenlos

NIMA: Plattenvertrag in Sichtweite gerappt I Seite 6

Gregor Meyle im trend-Interview gefragt I Seite 22



inhalt

inhalt gefeiert Die Event-Pics des Monats gerappt NIMA rappt sich zum Plattendeal gerockt ChristmasRock in Seesen

4+5 6 7

gemeldet Der große Terminkalender

9-17

gesichtet Die Cineplex-Kinovorschau

12+13

geliked Heavy Traffic im Lindenhof

18

gewärmt Silvester in der Sauna

18

genehm Winterbreeze mit vier Bands

19

geheilt Grippenspiel der Steptokokken

19

gehört Klang: Die Alben des Monats

20

gesehen Sicht: Die Filme des Monats

21

gefragt: Gregor Meyle im Interview

22

Auf dem Weg an die Spitze

ChristmasRock ist wieder da

Das Label Chapter ONE veranstaltet den Contest „Raptags“ und am Ende winkt ein Plattendeal. NIMA aus Bad Harzburg ist ganz vorne mit dabei und will an die Spitze des Musikbusiness. Der trend traf sich mit dem Rapper. Seite 6

Letztes Jahr musste das „Traditions-Event“ leider ausfallen. Nun startet der Musicpoint Seesen mit neuem Team wieder durch und lässt in der Aula im Schulzentrum beim diesjährigen ChristmasRock vier Bands aufspielen. Seite 7

Grippenspiel

Ein krasses Phänomen

Die Steptokokken sind mit ihrem weihnachtlichen „Grippenspiel“ längst Kult. Nun machen sie Station in der St. Stephanikirche in Goslar und verzaubern das Publikum mit ihrem Mix aus Stepptanz, Musik und Comedy. Seite 19

Gregor Meyle hat in den vergangenen zwei Jahren extrem an Bekanntheit gewonnen. Im Dezember gastiert er in Braunschweig. Im Interview spricht er über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Seite 22

dezember 15 Dezember 2015

3


gefeiert

www.sfc-evers.de Deine Harzer Fitn

esswel t - fam iliär und fair.

Sport- und Fitnesscenter Rolf Evers Breite Straße 132 38667 Bad Harzburg

Die Gummibärenbande

Micha und Anabel

Melanie und Markus

MiA.

Die Brockensplitter

Melanie und Julia

Stefan und Andrea

Tino, Rebecca, Timo

Celin und Viviane

Tina, Isa, Anne

MiA.

Sophie, Darja, Jule, Maria

Das Miner’s Rock ging in die zweite Schicht. Und MiA. brachten die Alte Schlosserei im Rammelsberg zu Beben.

Alex, Rebeca, Marcus

4

Patience und Moses

Kordian und Helmut Krauss

Simmi und Claudia


gefeiert

Herzparasit

Tanja, Sydney, Pfote

Elly und Dominic

Gina und Romy

Frau Oberst

Proxillian sind auf Album-Release-Tour und machten Station im Jugendzentrum B6. Mit von der Partei: Paddy’s Funeral und Herzparasit. Syrinia und Dr. Felix

Proxillian

Tini und Sonja

Paddy, Baby Rebell und Grobi

Django, Brina und Danny

Dezember 2015

Pogendes Volk

The Raiderz

The Halfwits und The Raiderz ließen das Kö vibrieren – und auch das begeisterte Publikum.

The Raiderz

Sunny und Cio

Paddy’s Funeral

Boris, Conny, Martina und Matze

Regent und Gozilla

Chris und Pocke

The Halfwits trend-fotografen: cf + sve

René und Stock

Die Nordischen

5


e z t i p s e i d n der weg a gerappt

NIMA aus Bad Harzburg steht vor der Unterzeichnung eines Plattendeals

„Der Chapter ONE Deal wird mein sein und wenn nicht, dann läuft da was gewaltig schief!!“ Klare Ansage via Facebook von NIMA. Aber der Rapper aus Bad Harzburg schickt sich tatsächlich an, sich den Plattenvertrag unter den Nagel zu reißen. Da sollte man sich mit dem 27-Jährigen ruhig mal genauer beschäftigen. NIMA wuchs in Bad Harzburg auf und kam zum Rap durch seine Englischlehrerin. „Das war so um 2003. Ich habe Gedichte geschrieben und habe sie mal im Unterricht liegen lassen. Meine Lehrerin las sie und meinte: Cooler Rap“, erzählt NIMA und fügt achselzuckend hinzu: „Vielleicht, weil ich damals noch Baggies getragen habe und eben ein südländischer Typ bin.“ In jedem Fall war das so etwas wie die Initialzündung. Er verfasste weiter Texte, erst englisch, dann auf Deutsch. Dazu hat er sich Beats aus dem Netz runtergeladen. 2003 stand er erstmals auf der Bühne auf den großen Springbreak-Partys – vor 1500 Leuten. Es folgten diverse Konzerte in der Region und er erlangte auch überregional Bekanntheit. Allerdings hatte er auch einige negative Erfahrungen, die ihn an der Szene zweifeln ließen. „Ich war zweimal mit Fard auf Tour. Menschlich die unterste Schublade. Auf der zweiten Tour war ich Support,

6

Foto: Sven Eichler

Back-Up und sogar Fahrer. Er hat sich komplett was auf seinen Status eingebildet und mich behandelt wie den letzten Dreck. Und bezahlt wurde ich auch nicht. Nach der zweiten Tour ist das dann eskaliert. Anschließend hatte ich keinen Bock mehr. Ich dachte, die ganze Szene wäre so“, erzählt NIMA. Er veröffentlichte 2012 seine CD „Reanimation“ als Streettape – ein düsteres, hartes, tiefsinniges Album. „Ich dachte, die Türen der Labels wären jetzt sowieso zu, zumindest hatte ich das Gefühl. Zu dem Zeitpunkt habe ich schon an mir gezweifelt. Klar, wenn dir ständig eingeredet wird, dass du schlecht bist.“ Also legte er erst einmal eine Pause ein, stieß dann aber auf den Contest „Raptags“ Chapter ONE (Universal), an dessen Ende ein Plattenvertrag steht. Rund 500 Bewerbungen gingen bei dem Label ein. Eine Jury wählte daraus 24 MCs aus, die sich mit einem Song einem Online-Voting stellten. Die besten zehn kamen in die nächste Runde, in der ein weiteres Voting folgte. NIMA produzierte dafür im Chapter One Studio den Track „Celina“ – eine ziemlich poppige Nummer, gut tanzbar, allerdings auch mit kritischen Lyrics. NIMA lacht: „Es gibt sicher Leute, die die harte Schiene abfeiern, die davon Ohrenkrebs bekommen. Aber ich bediene lieber verschiedene Facetten, als mich festlegen zu lassen.“ Und „Celina“ kommt an, denn das Voting endete mit dem ersten Platz für den Harzburger. Aber ist es nötig, die Mitbewerber

ein wenig zu dissen? „Die Konkurrenz schläft nicht, sie macht fleißig alles nach“, war auf Facebook zu lesen. „Ach, es ist eben auch diese Competition, die den Rap ausmacht. Da bediene ich auch gerne mal das Klischee und komme komplett arrogant rüber“, erklärt NIMA grinsend und fügt hinzu: „Als Mensch bin ich ruhiger, bin gerne mit meiner Familie zusammen, geh nicht auf Partys. Privat bin ich auch weniger angriffslustig, da ich das in der Musik rauslasse.“ Die letzte Hürde zum Plattendeal ist jetzt nur noch die finale Live-Show in Berlin Ende November– leider erst nach Redaktionsschluss des trend. Natürlich will NIMA auf der Bühne alles geben und das Ding gewinnen. „Aber eigentlich bin ich schon angekommen, mir stehen gerade sehr viele Türen offen. Das heißt: Vollgas geben und niemals das Ziel aus den Augen verlieren.“ Und was ist das Ziel? NIMA lacht: „Die Spitze des Musikmarktes.“ Die Texte für ein Album hat er in jedem Fall parat. „Ich hätte auch Bock auf ein Crossover-Ding, schließlich bin ich unter anderem mit Kurt Cobain aufgewachsen. Und ein Unplugged-Konzert wäre ein absoluter Traum.“ sve


gerockt

feat. Nitrogods + Dust & Bones + Ever Mind + Triple M.A.T. am 19. Dezember Musicpoint Seesen ist wieder da – und das mit neuer Tatkraft. Der Verein „zur Förderung der Popularmusik“ hat kürzlich einen neuen Vorstand gewählt und sich sogleich in die Organisation des diesjährigen ChristmasRock gestürzt. „Der Verein lag zugegeben im Dornröschenschlaf“, sagt der 2. Vorsitzende Viktor Holzberger. Der ehemalige 1. Vorsitzende Oliver Brüning konnte aus beruflichen Gründen sein Amt nicht mehr komplett ausfüllen. Zudem gab es durch die SEPA-Umstellung finanzielle Engpässe, da die Rückmeldung der Mitglieder etwas schludrig verlief. Und so lag die Vereinsarbeit sozusagen zwischenzeitlich brach. Viktor: „Wir mussten also die Reißleine ziehe.“ Man setzte sich zusammen und wählte einen neuen Vorstand: Robin Pfeil (1. Vorsitzende), Viktor Holzberger (2. Vorsitzende), Kay Wille (3. Vorsitzende), Florian Kreickenbom (Schriftwart) und Christian Wolff (Kassenwart). Mit dieser Umstrukturierung erwacht nun Musicpoint Seesen mit seinen 62 Mitgliedern wieder aus dem Dornröschenschlaf auf. Der Verein unterhält drei Proberäume im Schulzentrum – gerade erst stieß eine junge Punkband zu den Bands hinzu, die diese Räume bereits nutzen. „Wir werden wohl mal eine offenen Proberaumabend organisieren, vielleicht inklusive Jam-Session, eine Art Tag der offenen Tür, wenn man so will“, sagt Viktor. Zudem will man den Sehusa-Rock im La Plaza aufleben lassen. Die Planungen für die Fahrt zur Musikmesse in Frankfurt im April 2016 sind bereits im vollen Gange. Aber natürlich gilt die ganze Aufmerksamkeit erst einmal dem nun anstehenden ChristmasRock, Vol. 27. Am Samstag, 19. Dezember, werden vier Bands die Aula im Schulzentrum Seesen rocken: Nitrogods, Dust & Bones, Ever Mind und Triple M.A.T. Der Headliner des Abends sind Nitrogods aus

Dezember 2015

Hannover und Stuttgart. Das Trio um den außergewöhnlichen Frontman und Sänger Oimel Larcher zelebriert den Rock’n’Roll in einer ursprünglichen und ungezügelten Weise, die an die Gitarren zerschmetternden Zeiten von The Who und an die frühen Motörhead erinnert. Dreckiger und böser Rock’n’Roll vom Allerfeinsten, der jedem Fan dieser Musik die Freudentränen in die Augen treibt. Die Ex-Thunderhead und Primal Fear Musiker Henny Wolter und Klaus Sperling begeistern mit ihrem Debut-Album auf Steamhammer (SPV) auch Rock’n’Roll-Größen wie NazarethSänger Dan McCafferty und Motörhead-Gitarrist Fast Eddie Clarke. Diese spielten spontan auf Songs wie „Whiskey Wonderland“ und „Wasted“ in Berlin mit (22.15 Uhr). Ebenfalls am Start sind Dust & Bones aus Backnang. Schnörkelloser, auf das Wesentliche reduzierter, harter punkiger Rock, basierend auf HardrockGrooves mit in den Keller gestimmten, fiesen Gitarren und einer Menge Spaß in den staubigen Knochen. Diese Gitarrenklänge, eine markante Stimme und ordentlich Power werden die Aula zum Beben bringen (21 Uhr). Ever Mind ist eine fünfköpfige Alternative-Rock-Band aus dem Landkreis Osterode am Harz. Der Sound der Band besteht aus har-

ten Gitarren und dem melodischem Gesang der Frontfrau Miri. Musikalische Einflüsse sind Bands wie Paramore, Tonight Alive, Sleeping with Sirens (20 Uhr). Den Anfang machen Triple M.A.T. aus Osterode und Seesen. Musikalisch bewegen sich die Lokalmatadoren irgendwo zwischen Stoner Rock und Hard Rock (19.15 Uhr). ChristmasRock, Vol. 27 Aula im Schulzentrum, Seesen Samstag, 19. Dezember Einlass: 18.30 Uhr VVK: Psychotic Tattoo (Goslar), GetränkeStall Reinecke und La Plaza (Seesen), Musikhaus Funke (Osterode), online: mail@mps-seesen.de


geliebt

8


gemeldet

1

3

Dienstag

Donnerstag

Musik: 20 Uhr: Wanda, Capitol, Hannover 20 Uhr: Hong Faux, Lux, Hannover Bühne: 10.45 Uhr: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Lessingtheater, Wolfenbüttel 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Dantons Tod (Drama), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig Party: 23 Uhr: Kufa Beatclub, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim Und sonst so: 14.30 Uhr: Coca-Cola Weihnachtstour, Parkplatz Tourist-Info, Bad Harzburg

Musik: 19.30 Uhr: Moya Brennan, St. Jakobi-Kirche, Braunschweig 20 Uhr: Quiet Night feat. Groove Soulution, KuBa Halle, Wolfenbüttel 20 Uhr: Klavierkonzert mit Hauke Henkel, Nexus, Braunschweig 20 Uhr: Callejon, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: We Butter The Bread With Butter, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Mrs. Greenbird, Faust, Hannover 20 Uhr: Dotan, Capitol, Hannover 20 Uhr: Night of the Proms feat. OMD + The Beach Boys u.a., Tui Arena, Hannover Bühne: 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Rose Bernd (Drama), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: Der Gott des Gemetzels (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Volker Pispers: „Bis neulich“, Stadthalle, Braunschweig Party: 23 Uhr: Asta Ersti Party, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim Und sonst so: 15 Uhr: Seesener Burgweihnacht mit weihnachtlichen Klängen, Tanzeinlagen, Puppentheater und Leckereien, Burg Sehusa, Seesen

2 Mittwoch Musik: 20 Uhr: Such Gold + The Uprising, Jugendzentrum B58, Braunschweig 20 Uhr: Doro, Capitol, Hannover 20 Uhr: Today is my Day, Faust, Hannover 21.30 Uhr: Finder, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim Bühne: 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Der Vorname (Komödie), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Der Barbier von Sevilla (Oper), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Werner Momsen: „Die Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow“, Pavillon, Hannover 20 Uhr: Salon Herbert Royal, Theater am Aegi, Hannover Party: 20 Uhr: Metalstammtisch, Unrockbar, Goslar

4 Freitag Musik: 16 Uhr: Adventskonzert mit dem Gospelchor Happy Voices, Großes Heiliges Kreuz, Goslar 20 Uhr: Staatsorchester Braunschweig, St. Andreas-Kirche, Seesen

in Goslars Altstadt

Musikkneipe Marktstr.30

Dezember 2015

der Generationen-Treff die After Work-Location das Wochenend-Erlebnis täglich ab 16 Uhr (außer di.), fr. u. sa. auf zwei Etagen 1. bis 30 Dezember täglich (auch dienstags) geöffnet

Augenoptik

Falkenau

Petersilienstraße 32 • 38640 Goslar Telefon (0 53 21) 2 43 44 • www.falkenau-optik.de

affrocke im kubik Affrocke – Die BAP-Tribute-Band aus Norddeutschland spielt am 5. Dezember im Kubik in Goslar. Sechs Musiker aus dem Großraum Hannover (unter anderem Andreas Schock, Gitarrist der Goslarer Band „Heavy Traffic“) haben sich zusammen gefunden, um das sanfte bis treibende Gitarrenspiel Majors, die vielfältigen Piano- und Synthielinien Effendis und natürlich den unverwechselbaren Gesang Wolfgang Niedeckens so authentisch rüberzubringen, dass das Publikum zwischenzeitlich vergisst, nicht das Original zu hören. Affrocke bringt den Sound und die Spielfreude zwischen dem ersten Rockpalast-Auftritt 1982 und dem

Ausstieg von „Major“ und „Effendi“ 1999 wieder auf die Bühne – mit den Songs, die BAP groß gemacht haben. Mehr als 25 Jahre nach dem legendären Kaiserpfalz Open Air bietet sich somit endlich wieder die Gelegenheit, BAP Songs live in der Kaiserstadt zu hören. Kubik, Goslar Samstag, 5. Dezember Beginn: 21 Uhr Infos: www.affrocke.de

9


gemeldet

Wanda, 1. Dezember, Capitol, Hannover

Unheilig, 12. Dezember, Volkswagen Halle, Braunschweig

20 Uhr: Trash Festival feat. Commercial Suicide + Tanzende Kadaver + C.O.L.D. + Final Impact + Mofa Police, KuBa Halle, Wolfenbüttel 20 Uhr: Joe Wulf & The Gentlemen of Swing, Komm, Wolfenbüttel 20 Uhr: John Allen & The Black Pages + Sunparlour Players + Herr Rodemann, Jugendzentrum B58, Braunschweig 20 Uhr: Andrea Marcelli, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Lord of the Lost + Darkhaus, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Sweety Glitter & The Sweethearts, Capitol, Hannover 20 Uhr: CR7Z + Montez, Lux, Hannover 20 Uhr: Alexander Knappe, Faust, Hannover 21 Uhr: Manuel Preuss, Celtic Inn, Goslar 21.30 Uhr: Heartburn Billy and his burning Harz, Nörgelbuff, Göttingen Bühne: 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Dantons Tod (Drama), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 20 Uhr: Sebastian Pufpaff: Auf Anfang“, Bündheimer Schloss, Bad Harzburg 20 Uhr: The Cat Pack (Comedy-Revue), Brunsviga, Braunschweig Party: 22 Uhr: Hörner Party, Zicke, Goslar 22 Uhr: Nikolaus Party – Die Erste, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Crossing Friday, Klub Kartell, Goslar 22 Uhr: Gegen den Strom, Stereowerk, Braunschweig 22.30 Uhr: 100 % Du, Fun Factory, Bad Harzburg 23 Uhr: Klinsh – All Nite Long Pt. 2, Brain, Braunschweig Und sonst so: 15 Uhr: Seesener Burgweihnacht mit weihnachtlichen Klängen, Tanzeinlagen, Puppentheater und Leckereien, Burg Sehusa, Seesen

19.30 Uhr: Tanga Elektra, Faust, Hannover 20 Uhr: JRB-Sessionabend, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim 20 Uhr: Pur, Tui Arena, Hannover 20 Uhr: Mine, Pavillon, Hannover Bühne: 14.30 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Kiss me, Kate (Musical), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: Max Moor: „Als Max noch Dieter war“, Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Fidelio (Oper), Stadttheater, Hildesheim Und sonst so: 11 Uhr: Wöltingeroder Adventsmarkt, Klostergut Wöltingerode, Goslar-Vienenburg 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung des Kaiserringträgers Boris Mikkhailoc, Mönchehaus Museum, Goslar 15 Uhr: Seesener Burgweihnacht mit weihnachtlichen Klängen, Tanzeinlagen, Puppentheater und Leckereien, Burg Sehusa, Seesen 17 Uhr: Die Feuerzangenbowle, Goslarer Theater, Goslar (auch 20 Uhr)

5

20 Uhr: Trash Festival feat. A Traitor Like Judas + Falling Breakdown + Slaveyard + The Amnesty + Trigger + Our Souls, KuBa Halle, Wolfenbüttel 20 Uhr: António Zambujo, Hallenbad, Wolfsburg 20.30 Uhr: Fritz Kalkbrenner, Swiss Life Hall, Hannover 21 Uhr: Paul & Tec, Celtic Inn, Goslar 21 Uhr: Affrocke (BAP-Tribute), Kubik, Goslar Bühne: 14.30 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Kiss me, Kate (Musical), Lessingtheater, Wolfenbüttel 20 Uhr: Ingo Oschmann: Wort, Satz und Sieg“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Mansfield Park (Kammeroper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig Party: 21 Uhr: Rucksack & Rute – die Nikolausparty, Vier Linden, Hildesheim 22 Uhr: Take 5, Zicke, Goslar 22 Uhr: Nikolaus Party – Die Zweite, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Mosh’n’Roll, Klub Kartell, Goslar 22 Uhr: Dunkle Kunst – die schwarze Tanznacht, Kreuzmühle, Rübeland 22 Uhr: Ü30 Club Edition, Stereowerk, Braunschweig 22 Uhr: Mickie Krause & Axel Fischer, Wasserturm, Hannover 22.30 Uhr: KC Rebell, Fun Factory, Bad Harzburg 23 Uhr: Drum & Bass Bundesliga, Brain, Braunschweig 23 Uhr: Tacheles, Schlicht Club, Braunschweig 23 Uhr: Bigger Bashment, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim 23 Uhr: London Underground, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim Und sonst so: 11 Uhr: Wöltingeroder Adventsmarkt, Klostergut Wöltingerode, Goslar-Vienenburg 15 Uhr: Seesener Burgweihnacht mit weihnachtlichen Klängen, Tanzeinlagen, Puppentheater und Leckereien, Burg Sehusa, Seesen

Samstag Musik: 19.15 Uhr: Schandmaul, Pavillon, Hannover 19.30 Uhr: 2. Kaiserpfalzkonzert, Kaiserpfalz, Goslar 19.30 Uhr: Bella Donna, Kreuzmühle, Rübeland 19.30 Uhr: The Gregorian Voices, Schlosstheater, Ballenstedt 19.30 Uhr: Skanta Claus Fest feat. Wisecräcker + Rantanplan + The Prosecution + Callin Tommy, Faust, Hannover 20 Uhr: Kammerchor der TU Clausthal, Aula Academica der TU Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

10

6 Sonntag Musik: 19 Uhr: Danny Bryant, Kniestedter Kirche, Salzgitter-Bad 20 Uhr: Kammerchor der TU Clausthal, Kaiserpfalz, Goslar

7 Montag Musik: 19.30 Uhr: Fick dich ins Knie, Melancholie – ein Liederabend, Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Findlay, Lux, Hannover Bühne: 19.30 Uhr: Die Kaktusblüte (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim

8 Dienstag Musik: 19.30 Uhr: Operation: Mindcrime, Markthalle, Hamburg 20 Uhr: Mark Forster, Capitol, Hannover 20 Uhr: Talking to Turtles, Lux, Hannover 21.30 Uhr: Urban Outreach Band, Kulturfabrik Löseke (Hobo), Hildesheim

Bühne: 9.30 Uhr: Das doppelte Lottchen (Kästner), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Dantons Tod (Drama), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Der Barbier von Sevilla (Oper), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: M(other) Courage (Chorstück), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Klaus Maria Brandauer und das Grau/Schumacher Piano Duo: „Sommernachtstraum“, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Kurt Krömer: „Heute stimmt alles“, AMO, Magdeburg Party: 23 Uhr: Kufa Beatclub, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim

9 Mittwoch Musik: 20 Uhr: R.A. The Rugged Man & All Flows Reach Out & Mr. Green, Faust, Hannover 21.30 Uhr: Jona Bird, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim Bühne: 9.30 Uhr: Das doppelte Lottchen (Kästner), Lessingtheater, Wolfenbüttel 12.30 Uhr: Das doppelte Lottchen (Kästner), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Rigoletto (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Der Vorname (Komödie), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Christoph Maria Herbst: Er ist wieder da“, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Desimos Spezial Club, Bündheimer Schloss, Bad Harzburg 20 Uhr: Cesar Millan: „Leader of the Pack“, Volkswagen Halle, Braunschweig 20 Uhr: René Marik: „ZeHage – Best-of plus X“, Pavillon, Hannover 20 Uhr: Christian Schäfer: „Jogis Eleven“, Capitol, Hannover 20 Uhr: Kurt Krömer: „Heute stimmt alles“, AMO, Magdeburg Party: 20 Uhr: Metalstammtisch, Unrockbar, Goslar Und sonst so: 20 Uhr: Chippendales: „Get Lucky“, Stadthalle, Göttingen


gemeldet

10 Donnerstag Musik: 20 Uhr: Quiet Night feat. Thomas Busch Projekt, KuBa Halle, Wolfenbüttel 20 Uhr: Gregor Meyle, Stadthalle, Braunschweig 20 Uhr: L’aupaire, Faust, Hannover 20 Uhr: Matteo Capreoli, Lux, Hannover Bühne: 9.30 Uhr: Das doppelte Lottchen (Kästner), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Ragtime – das Musical, Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Im Westen nichts Neues (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Werner Momsen: „Werner Momsen ihm seine Weihnachtsshow“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Desimos Spezial Club, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Nico Semsrott: „Freude ist nur ein Manngel an Information 2.0“, Pavillon, Hannover Party: 23 Uhr: Kufa Beatclub, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim

11 Freitag Musik: 19 Uhr: Wintertheater: Pohlmann, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 20 Uhr: Lanford, Kniestedter Kirche, Salzgitter-Bad 20 Uhr: Melanie „Mé“ Thieke, KuBa Halle, Wolfenbüttel

20 Uhr: Strippercake + Green Machine + Elephanta, Jugendzentrum B58, Braunschweig 20 Uhr: Sondaschule, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Ohrbooten, Faust, Hannover 20 Uhr: Terry Hoax, Capitol, Hannover 20 Uhr: Agent Fresco, Lux, Hannover 20 Uhr: Klazz Brothers + Cuba Percussion, Pavillon, Hannover 20 Uhr: Mega 90er Live feat. Mr. President + East 17 + Whigfield + Snap! + 2 Unlimited, Tui Arena, Hannover 21 Uhr: Out of Ashes, Klub Kartell, Goslar 21 Uhr: SPH Bandcontest, Vorrunde feat. Alien to the System + Day of Revelation + Lucys Darling + Taste of Sin + The Black Court, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim 22 Uhr: Scumdogz, Rocker, Hannover Bühne: 9.30 Uhr: Das doppelte Lottchen (Kästner), Lessingtheater, Wolfenbüttel 16 Uhr: Das doppelte Lottchen (Kästner), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: Anna Karenina (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Der Gott des Gemetzels (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Die Kaktusblüte (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: HG. Butzko: „Super Vision“, Aula im Schulzentrum, Seesen 20 Uhr: Heinz Gröning: „Verschollen im Weihnachtsstollen“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Caveman, Stadthalle, Braunschweig 20 Uhr: Vera Deckers: „Probleme sind auch keine Lösung“, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Thriller – Live, Swiss Life Hall, Hannover Party: 22 Uhr: Bacardi Night, Zicke, Goslar 22 Uhr: Das magische Sektglas, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: United Underground – Apoptygma Berzerk-Special, Stereowerk, Braunschweig 22 Uhr: Dicke Titten Kartoffelsalat, Mauerwerk, Hildesheim 22 Uhr: Back in the Dayz, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim 22.30 Uhr: Black is back, Fun Factory, Bad Harzburg Und sonst so: 16 Uhr: Wipfelweihnacht mit Live-Musik, Baumwipfelpfad, Bad Harzburg

SEESEN

Stadtmarketing Seesen eG

Seesener 3. - 6. Dezember

12 Samstag Musik: 15.30 Uhr: Adventskonzert mit dem Gospelchor Lutter, Großes Heiliges Kreuz, Goslar 18.30 Uhr: Unheilig, Volkswagen Halle, Braunschweig 19 Uhr: Winterbreeze feat. Tell You What Now + Seven Pranks + Velocity + Blacklist Ltd., Juz B6, Goslar 19 Uhr: Wintertheater: Seven Up, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Muhabbet, Faust, Hannover 20 Uhr: Glorreiche Halunken (Onkelz-Tribute), Beatclub, Langelsheim 20 Uhr: Iron Kobra + Metal Witch + Elements of Change, Jugendzentrum B58, Braunschweig 20 Uhr: Unzucht, Check Point, Alfeld 20 Uhr: Abby + Hexagon, Hallenbad, Wolfsburg 20.45 Uhr: Project Pitchfork, Markthalle, Hamburg 21 Uhr: 4 Steps Down, Kubik, Goslar 21 Uhr: Chris Blevins, Celtic Inn, Goslar 21 Uhr: Bellbreaker (AC/DC-Tribute), KuBa Halle, Wolfenbüttel Bühne: 19 Uhr: Dracula (Musical), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Caveman, Stadthalle, Braunschweig 20 Uhr: Fagotto Totale: „Oh jeh, du Fröhliche“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Max Uthoff: „Gegendarstellung“, Pavillon, Hannover Party: 21 Uhr: Heimspiel XI, Industriepark, Osterwieck 21 Uhr: Blauhaus-Party, Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 22 Uhr: Der Preis ist heiß, Zicke, Goslar 22 Uhr: Winterbreeze Aftershowparty meets El Original feat. DJ Gennaro, Klub Kartell, Goslar 22 Uhr: Shots Night, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Jungle Generation, Blackout, Wolfenbüttel 22 Uhr: Back to the 80s, Stereowerk, Braunschweig 22 Uhr: LaMu – Wichtelei, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim

22.30 Uhr: 16 Jahre Fun, Fun Factory, Bad Harzburg 23 Uhr: 100 Hertz, Brain, Braunschweig Und sonst so: 11 Uhr: Weihnachtlicher Rammelsberg, Rammelsberg, Goslar 16 Uhr: Wipfelweihnacht mit Live-Musik, Baumwipfelpfad, Bad Harzburg

13 Sonntag Musik: 11 Uhr: Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Braunschweig: „Unendlich“, Stadthalle, Braunschweig 15 Uhr: Adventskonzert mit dem Neuen Chor Goslar, Großes Heiliges Kreuz, Goslar 19 Uhr: Tonbandgerät, Große Freiheit 36, Hamburg 20 Uhr: Mrs. Greenbird, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Klaus Hoffmann, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Antilopen Gang, Uebel & Gefährlich, Hamburg Bühne: 15 Uhr: Herr Bohm und der Hering (Theater), Wasserburg Salzgitter-Gebhardshagen 16 Uhr: Die Kaktusblüte (Schauspiel), Stadthalle, Clausthal-Zellerfeld 16 Uhr: Rigoletto (Oper), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Boccaccio (Operette), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Mansfield Park (Kammeroper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig Und sonst so: 10.30 Uhr: Skat im Pub, Celtic Inn, Goslar 11 Uhr: Weihnachtlicher Rammelsberg, Rammelsberg, Goslar 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung des Kaiserringträgers Boris Mikkhailoc, Mönchehaus Museum, Goslar 16 Uhr: Wipfelweihnacht mit Live-Musik, Baumwipfelpfad, Bad Harzburg

Burg Weihnacht Vor der stimmungsvollen historischen Kulisse der Burg Sehusa laden wir Sie vom 03. bis 06. Dezember zur Seesener Burg Weihnacht mit Rentiergehege und „Allwetterrodelbahn“ ein.

Weihnachts-Labyrinth Ab dem 10. Dezember kann man sich für eine Woche auf dem Jacobsonplatz verlaufen. Der weihnachtliche „Irrgang“ ist Mo. - Fr. von 14 - 19 Uhr sowie Sa. + So. 11 - 20 Uhr für Klein und Groß geöffnet.

Stadtmarketing Seesen eG - Jacobsonplatz 1 - www.stadtmarketing-seesen.de © Kirsty Pargeter - Fotolia.com

Dezember 2015

11


gesichtet

MET OPERA

BALLETT IM KINO

LIVE IM KINO 2016 16. Januar

LES PÊCHEURS DE PERLES Georges Bizet Mit Diana Damrau, Matthew Polenzani, Mariusz Kwiecien Dirigent: Gianandrea Noseda

30. Januar

TURANDOT Giacomo Puccini Mit Nina Stemme, Anita Hartig, Marco Berti Dirigent: Paolo Carignani

5. März

MANON LESCAUT Giacomo Puccini

LIVE AUS MOSKAU

Mit Kristine Opolais, Jonas Kaufmann Dirigent: Fabio Luisi

2. April

GISELLE JEWELS* DIE KAMELIENDAME DER NUSSKNACKER* DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG SPARTAKUS* DON QUICHOTTE

MADAMA BUTTERFLY Giacomo Puccini Mit Kristine Opolais, Roberto Alagna Dirigent: Karel Mark Chichon

16. April

ROBERTO DEVEREUX

Richard Strauss Mit Nina Stemme, Adrianne Pieczonka, Waltraud Meier, Burkhard Ulrich, Eric Owens Dirigent: Esa-Pekka Salonen

INFORMATIONEN IN IHREM KINO www.metimkino.de

12

WEITERE INFOS UNTER WWW.CINEPLEX.DE

* AUFZEICHNUNG

30. April

ELEKTRA

PHOTO: KRISTIAN SCHULLER / METROPOLITAN OPERA

Gaetano Donizetti Mit Elı¯na Garanc ˇa, Sondra Radvanovsky, Matthew Polenzani, Mariusz Kwiecien Dirigent: Maurizio Benini


DEMNÄCHST IM CINEPLEX GOSLAR

KRAMPUS AB 03.12. IM KINO! Weihnachten – eine besinnliche Zeit... nicht für den Krampus! Der teufelsähnliche Dämon nimmt die Festtage zum Anlass, „unartige“ Menschen aufzusuchen und sie auf seine ganz eigene Weise zu bestrafen.

gesichtet

STAR WARS: DAS ERWACHEN DER MACHT AB 17.12. IM KINO! Lang ersehnte Fortsetzung des Weltraummärchens und Auftakt einer neuen Trilogie, die 30 Jahre nach den Ereignissen von „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ einsetzt und vom Wiederaufbau der Republik nach dem Fall des Imperiums handelt. In ihren entsprechend gealterten Rollen wieder dabei: Mark Hamill als Luke Skywalker, Harrison Ford als Han Solo, Carrie Fisher als Leia und Peter Mayhew als Chewbacca.

HEIDI

DIE PEANUTS – DER FILM

AB 10.12. IM KINO! Die kleine Waise Heidi verlebt mit ihrem eigenbrötlerischen Großvater, dem Almöhi, und ihrem Freund, dem Geissenpeter, in den Schweizer Bergen eine glückliche Kindheit. Doch die unbeschwerte Zeit endet jäh, als Heidi zu einer wohlhabenden Familie nach Frankfurt gebracht wird, um dort der im Rollstuhl sitzenden Tochter Klara Gesellschaft zu leisten. Die beiden ungleichen Mädchen freunden sich zwar schnell an, doch Heidis Sehnsucht nach dem Opa und den Bergen wird immer stärker ... Neuverfilmung des Kinderbuch-Klassikers mit Bruno Ganz.

AB 23.12. IM KINO! Charlie Brown bekommt eine neue Mitschülerin, die sein Herz höher schlagen lässt. Von seinen Gefühlen beflügelt, beschließt der Pechvogel, endlich auf die Gewinner-Seite zu wechseln, um seine Herzdame zu erobern, ist sich aber wie immer selbst im Weg. Nur gut, dass er Snoopy an seiner Seite weiß – der drollige Beagle hat aber ganz andere Probleme, denn er muss sich in die Lüfte schwingen, um seinen Erzfeind zu stoppen. Herzerwärmendes Animationsabenteuer der beliebten „Peanuts“Rasselbande von den Machern von „Ice Age“.

Cineplex Goslar Carl-Zeiß-Straße 1 · 38644 Goslar · Tel. 0 53 21 - 37 73 77 Dezember 2015

13


gemeldet

kabarett mit hg butzko HG Butzko, selbsternannter Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts, reiht sich ein in die lange Liste von Bühnengästen, die das Kulturforum Seesen in die niedersächsische Provinz locken konnte. „Super Vision“ heißt sein aktuelles Soloprogramm, das er am Freitag, 11. Dezember in der Aula Schulzentrum Seesen präsentiert. Und der gebürtige Schalker beweist, dass man sich in Gelsenkirchen auch noch über andere Themen als über Fußball unterhalten

kann. Ausgangspunkt ist die Frage, warum man heutzutage überhaupt noch ins politische Kabarett geht. Wenn man über Politiker lachen will, reicht es doch ihnen zuzuhören. „Diese Bundesregierung will die Quellen des guten Lebens allen zugänglich machen“, sagt Frau Merkel. Sofort stellt sich die Frage, wie sie das schaffen Lanford, 11. Dezember, Kniestedter Kirche, Salzgitter-Bad will, uns allen den Zutritt zum 20 Uhr: Olexesh, Musikzentrum, Hannover Tresorraum der Deutschen Bank zu 20 Uhr: I’m Not A Band, Faust, Hannover verschaffen.“ Wie in seinem gera20 Uhr: Joja Wendt, Theater am Aegi, de erschienen Buch „Verarschen Hannover 20 Uhr: Keimzeit, Markthalle, Hamburg kann ich mich alleine – Wider21.30 Uhr: Tanzkommando, Kulturfabrik Löseke, worte und Einsprüche zur Lage Montag Hildesheim Bühne: der Nation“ liefert HG Butzko 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger eine Abrechnung mit unserer Musik: Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der 20 Uhr: Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Gesellschaft. Er bietet Witz Martinikirche, Braunschweig Braunschweig: „Unendlich“, Stadthalle, 19.30 Uhr: Der Gott des Gemetzels statt Populismus und Differen- Braunschweig (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), 21 Uhr: Sham 69, Béi Chéz Heinz, Hannover zierung statt Schwarz-WeißBraunschweig Bühne: Denken. In der Laudatio zum 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger 19.30 Uhr: Dracula (Musical), Stadttheater, Hildesheim Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Deutschen Kleinkunstpreis Party: Martinikirche, Braunschweig 2014 heißt es über HG Butz- 19.30 Uhr: Im Westen nichts Neues 20 Uhr: Metalstammtisch, Unrockbar, Goslar ko: „Die Jury zeichnet einen (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), politischen Kabarettisten aus, Braunschweig 20 Uhr: Desimos Spezial Club, Brunsviga, der mit anspruchsvoller Komik Braunschweig und analytischer Schärfe selbst höchst komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge Donnerstag darstellt. Dabei ist er ein Musik: Meister des investigativen Ka19.30 Uhr: Fick dich ins Knie, Melancholie – ein baretts.“ Dienstag Liederabend, Staatstheater (Kleines Haus),

14

15

Aula im Schulzentrum, Seesen Freitag, 11. Dezember Beginn: 20 Uhr: Infos und VVK: www.kulturforum-seesen.de

Die Wernigerode Tourismus GmbH präsentiert: Kultur im Kongresszentrum

Harzer Kultur & Kongresszentrum Wernigerode Sa 19.12.2015 – 14:00 Uhr CONNI – DAS MUSICAL 23.01.2016 – 18:45 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) 20 JAHRE KULTUR IM KONGRESSZENTRUM - DIE GALA mit: MALIBU STIXX Gala-Band, UNDUZO (a-cappella), PICO BELLO (Comedy)

30.01.2016 – 20:00 Uhr 20th TRADITIONAL IRISH FOLK NIGHT 13.02.2016 – 19:30 Uhr CHRISTIAN HENZE kocht So 28.02.2016 - 16:00 Uhr 20. Gemeinschaftskonzert 04.03.2016 – 20:00 Uhr CITY – Das Beste unplugged Ticket-Hotline: Tel. 03943- 5537835 www.ProTicket.de / www.eventim.de www.kik-wernigerode.de / www.marstall-wernigerode.de

14

Musik: 19.30 Uhr: Harmonic Brass München, Marktkirche, Goslar Bühne: 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Ragtime – das Musical, Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Im Westen nichts Neues (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Die Zauberflöte (Oper), Stadttheater, Hildesheim Party: 23 Uhr: Kufa Beatclub, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim Und sonst so: 20 Uhr: European Outdoor Film Tour, Stadthalle, Braunschweig

16

17

Braunschweig 20 Uhr: Pohlmann, Faust (60er-Jahre-Halle), Hannover 21 Uhr: The Twang, Faust (Mephisto), Hannover Bühne: 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: My Fair Lady (Musical), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Blues Brothers, Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Maybebop: „Schenken – Achtung Weihnachtslieder“, Stadthalle, Göttingen Party: 23 Uhr: Kufa Beatclub, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim

18 Freitag

Musik: 20 Uhr: Curse + Sadi Gent, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Völkerball (Rammstein-Tribute), Capitol, Hannover Musik: 20 Uhr: Pianist Vladimir Mogilevsky und Diseuse 20 Uhr: Santiano, Swiss Life Hall, Hannover 20 Uhr: Fat Belly + C For Caroline + Stefania Adomeit: „Ein Winter auf Mallorca“, IchKannFliegen, Faust, Hannover Stadthalle, Braunschweig

Mittwoch


gemeldet

Sondaschule, 11. Dezember, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Peter and the Test Tube Babies, Markthalle, Hamburg 21 Uhr: Gypsy Dave, Celtic Inn, Goslar 21 Uhr: Calmring, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Bühne: 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Dantons Tod (Drama), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Rasender Stillstand (Tanztheater), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Schmidt’s Katzen: Christmas Special“ (Impro-Theater), Vier Linden, Hildesheim 20 Uhr: Ensemble Weltkritik: „Weihnachten – ein alter Sack bringt’s noch“, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Maybebop: „Schenken – Achtung Weihnachtslieder“, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Paul Panzer: „Invasion der Verrückten“, Lokhalle, Göttingen Party: 22 Uhr: Peppermint Party, Zicke, Goslar 22 Uhr: 1€-Party feat. DJ Gennaro, Klub Kartell, Goslar 22 Uhr: N8flug, Stereowerk, Braunschweig 22 Uhr: 50 Shades of Memorie, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 22 Uhr: Hi-Town Soul, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim 22.30 Uhr: Endlich Freitag, Fun Factory, Bad Harzburg 23 Uhr: 808, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim

19 Samstag Musik: 15 Uhr: Adventskonzert mit den Concordia Chören Langelsheim, Großes Heiliges Kreuz, Goslar 18.30 Uhr: Swingin’ Hi on Christmas feat. Bill Ramsey Quartett + Roman Street Paraders + Swingin’ Hi Allstars, Jim + Jimmy, Hildesheim 19 Uhr: Christmas Rock feat. Nitrogods + Dust & Bones + Ever Mind + Triple M.A.T., Aula im Schulzentrum, Seesen 19.15 Uhr: The Browning + Silent Screams + Capture the Crown + Walking with Strangers, Béi Chéz Heinz, Hannover 20 Uhr: Silent Radio, Bündheimer Schloss, Bad Harzburg 20 Uhr: Klaus Hoffmann, Stadthalle, Osterode 20 Uhr: Celtic Christmas, Schloss, Wolfenbüttel 20 Uhr: The Twang, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Weihnachtspogo feat. Die Kellerratten + Abfluss + The Djangos + Fight Extreme

Dezember 2015

Depressions, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim 20 Uhr: Rainer von Vielen + Orange, Faust, Hannover 20 Uhr: Lutz Krajenski Big Band meets Juliano Rossi, Pavillon, Hannover 20 Uhr: Seven Up,Stadthalle, Göttingen 21 Uhr: Weihnachtsparty feat. Under Prescher, Celtic Inn, Goslar Bühne: 14.30 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 15 Uhr: Maybebop: „Schenken – Achtung Weihnachtslieder“, Theater am Aegi, Hannover 18 Uhr: German Dance Art’s „Christmas Showing“, Stadthalle, Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Maybebop: „Schenken – Achtung Weihnachtslieder“, Theater am Aegi, Hannover 19.30 Uhr: Rigoletto (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Der Gott des Gemetzels (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Les Mobilés: „Moving Shadows“, Kulturkraftwerk, Goslar 20 Uhr: Die Steptokokken: „Grippenspiel“, St. Stephani-Kirche, Goslar 20 Uhr: Schmidt’s Katzen: Christmas Special“ (Impro-Theater), Vier Linden, Hildesheim 20.50 Uhr: Hans Klok: „The New Houdini“, Stadthalle, Braunschweig Party: 20 Uhr: Jultanz, Kreuzmühle, Rübeland 22 Uhr: Schwarztanz – X-mas-Special, Klub Kartell, Goslar 22 Uhr: Ladies Night, Zicke, Goslar 22 Uhr: Indie Ü30, Stereowerk, Braunschweig 22 Uhr: Dance on Cookies, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 22 Uhr: The Booty Shakin’ , Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim 22.30 Uhr: Party 25, Fun Factory, Bad Harzburg

20 Sonntag Musik: 14.30 Uhr: Adventskonzert mit dem Frankenberger Spatzen- und Jugendchor, Großes Heiliges Kreuz, Goslar 20 Uhr: Seven Up,Stadthalle, Göttingen Bühne: 14.30 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig

Findlay, 7. Dezember, Lux, Hannover

Die Profis für Gewächshaus-Technik in Goslar, Kattenberg 1 Mo.–Fr. 11–17 Uhr ·  05321-7468131 · goslar@bloomshop.de

Strom. Erdgas. Wasser. – Energie aus Ihrer Region

Harzenswärme Jetzt Winterbonus sichern!

Neu:

Harz Energie ecoGas!

Mit dem neuen Harz Energie ecoGas bringen wir wohlige Wärme zu Ihnen nach Haus.– Jetzt umstellen und Winterbonus sichern!

05522/503-8800 www.harzenergie.de

15


gemeldet

Pohlmann, 11. Dezember, Spiegelzelt, Braunschweig

„Einfach lecker essen...“ ...in der Advents- und Weihnachtszeit sowie zum Jahreswechsel „einfach immer“! Immer auf dem neusten Stand unter:

www.niedersaechsischerhof-goslar.de

Hotel Niedersächsischer Hof Klubgartenstraße 1–2 · 38640 Goslar · T 0 53 21 / 3 16 -0

Doro, 2. Dezember, Capitol, Hannover 16 Uhr: Der Vetter aus Dingsda (Operette), Stadttheater, Hildesheim 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Weihnachten mit LaLeLu, Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: Ragtime – das Musical, Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 20 Uhr: Opern-Gala, Stadthalle, Braunschweig Und sonst so: 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung des Kaiserringträgers Boris Mikkhailoc, Mönchehaus Museum, Goslar

21 Montag Und sonst so: 10 Uhr: Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald, Marktplatz, Goslar

22 Dienstag Musik: 19 Uhr: Wintertheater: Silent Night – eine Weihnachtsweltreise, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 20 Uhr: You Silence I Bird + Am I Error, Nexus, Braunschweig Bühne: 19.30 Uhr: Anna Karenina (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig Party: 23 Uhr: Kufa Beatclub, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim

23 Mittwoch Musik: 19 Uhr: Harzbuerger Themenbrueder: Weihnachtsfeier Part XIV, Oldie im Jugendtreff, Bad Harzburg 19 Uhr: Wintertheater: Silent Night – eine Weihnachtsweltreise, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Fick dich ins Knie, Melancholie – ein

16

Liederabend, Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig Party: 22 Uhr: Abi-Party BBS, Klub Kartell, Goslar

24 Donnerstag Party: 21 Uhr: Christmas-Party, Vier Linden, Hildesheim 22 Uhr: Zicken X-Mas Party, Zicke, Goslar 22 Uhr: Nackt auf Tahiti Special, Klub Kartell, Goslar 23 Uhr: Heiligabend, Nachtschicht, Goslar 23 Uhr: Heiligabend Open, Fun Factory, Bad Harzburg Und sonst so: 11 Uhr: Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald, Marktplatz, Goslar

25 Freitag Musik: 19 Uhr: Wintertheater: Silent Radio, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 20 Uhr: Heavy Traffic, Lindenhof, Goslar 20 Uhr: Torfrock „Bagaluten Wiehnacht“, Capitol, Hannover 21 Uhr: Mono & Nikitaman, Faust, Hannover Bühne: 18 Uhr: Madame Butterfly (Oper), Stadttheater, Hildesheim 19.30 Uhr: Rigoletto (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück (Lessing), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig Party: 16. Ilsenburger Weihnachtsparty, Harzlandhalle, Ilsenburg 21 Uhr: Karaoke Party, Celtic Inn, Goslar 22 Uhr: Wünsch dir was, Zicke, Goslar 22 Uhr: Christmas-Special, Klub Kartell, Goslar 22 Uhr: Depeche Mode Party, Stereowerk, Braunschweig 22 Uhr: Alle Tanzen, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim 22.30 Uhr: Weihnachts-Single-Party, Fun Factory, Bad Harzburg Und sonst so: 12 Uhr: Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald, Marktplatz, Goslar


gemeldet

Curse, 18. Dezember, Musikzentrum, Hannover

26 Samstag Musik: 18 Uhr: Dark X-Mas Festival feat. Clan of Xymox + Dive + Oberer Totpunkt + Die Schatten Des Dorian Gray u.a., Musikzentrum, Hannover 19 Uhr: Wintertheater: Silent Radio, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 20 Uhr: Sinti-Jazz-Festival feat. Django de Luxe + Hugo Richter Gipsy Jazz Accordion., Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 21 Uhr: From The Belly, Kubik, Goslar Bühne: 19 Uhr: Die Kaktusblüte (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim 19 Uhr: Bolschoi Staatsballett Belarus: „Der Nussknacker“, Theater am Aegi, Hannover 19.30 Uhr: My Fair Lady (Musical), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig Party: 21 Uhr: The Christmas Party – Der schwarze Tanztee mit Schuss, Kreuzmühle, Rübeland 22 Uhr: XIII. Kultnacht, Tiffany’s, Goslar 22 Uhr: X-Mas Deutschrock, Klub Kartell, Goslar 22 Uhr: Zicken Party Deluxe, Zicke, Goslar 22 Uhr: Pleasure Park, Nexus, Braunschweig 22 Uhr: Goth-O-Drome, Stereowerk, Braunschweig 22.30 Uhr: Weihnachts-Projekt 1€, Fun Factory, Bad Harzburg 23 Uhr: Hometown Glory XXX, Brain, Braunschweig Und sonst so: 12 Uhr: Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald, Marktplatz, Goslar 19.30 Uhr: Table Quiz, Celtic Inn, Goslar

27 Sonntag Musik: 14.30 Uhr: Wintertheater: Comedian Harmonists, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Comedian Harmonists, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 20 Uhr: The Busters, Faust, Hannover 21.30 Uhr: Pulper, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Bühne: 18 Uhr: Rigoletto (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19 Uhr: Dracula (Musical), Stadttheater, Hildesheim

Dezember 2015

Und sonst so: 10.30 Uhr: Skat im Pub, Celtic Inn, Goslar 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung des Kaiserringträgers Boris Mikkhailoc, Mönchehaus Museum, Goslar 14.30 Uhr: Pokern im Pub, Celtic Inn, Goslar

28 Montag Musik: 14.30 Uhr: Wintertheater: Comedian Harmonists, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Comedian Harmonists, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig Bühne: 19.30 Uhr: Mariá de Buenos Aires (TangoOperita), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 20 Uhr: M(other) Courage (Chorstück), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig

29 Dienstag Musik: 19.30 Uhr: The Voice of Germany, Volkswagen Halle, Braunschweig 21 Uhr: Heinz Ratz mit Strom & Wasser, Kulturfabrik Löseke (Hobo), Hildesheim Bühne: 19.30 Uhr: Ragtime – das Musical, Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Buddenbrooks (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim Party: 22.30 Uhr: Sonderöffnungstag 99 Cent, Fun Factory, Bad Harzburg 23 Uhr: Kufa Beatclub, Kulturfabrik Löseke, Hildesheim

30 Mittwoch Musik: 19.30 Uhr: Jochen Kowalski, Stadttheater, Hildesheim

The Busters, 27. Dezember, Faust, Hannover 21 Uhr: Two Voices & Company, Brauhaus, Goslar 21 Uhr: Hammerhai, Béi Chéz Heinz, Hannover Bühne: 19.30 Uhr: Rasender Stillstand (Tanztheater), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Silvestergala, Harzlandhalle, Ilsenburg

31 Donnerstag Musik: 20 Uhr: Fritze Kösters Bluestime und seine Gäste, Brunsviga, Braunschweig Bühne: 16 Uhr: Cabaret (Musical), Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: My Fair Lady (Musical), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Der Gott des Gemetzels (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Cabaret (Musical), Lessingtheater, Wolfenbüttel Party: 19 Uhr: Silvester-Hütten-Party, Bocksberghütte, Hahnenklee 19 Uhr: Silvesterparty feat. Partyband „Grace“, Aula im Schulzentrum, Seesen 19 Uhr: Silvesterparty mit DJane Walli, Wolters Lounge, Braunschweig 19.30 Uhr: Let’s Dance 2015...16, Lord Helmchen, Braunschweig 19.30 Uhr: Vampiranes Silvester – New Year’s Eve Vampireball, Kreuzmühle, Rübeland 20 Uhr: Große Silvesterparty mit der Showband Feeling, Kurgastzentrum, Braunlage 20 Uhr: Silvesterparty mit DJ Stefan, KuBa Halle, Wolfenbüttel 21 Uhr: NDR2 Silvesterparty, Stadthalle, Braunschweig 21 Uhr: Ü30-Silvesterparty, Vier Linden, Hildesheim 21 Uhr: Silvester im LiNo, LitteraNova, Hildesheim 21 Uhr: Größte Silvester Party, Wasserturm, Hannover 22 Uhr: Silvesterparty, Tiffany’s, Goslar 22 Uhr: Die große Zicken Silvesterparty, Zicke, Goslar 22 Uhr: High-Fly, Klub Kartell, Goslar 22 Uhr: 80er Silvesterparty, Stereowerk, Braunschweig 22.30 Uhr: Silvesterparty, Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 23 Uhr: Brunsviga-Silvester-Party, Brunsviga, Braunschweig 23 Uhr: Silvester Apparat Vol. VI, Kulturfabrik Löseke (Halle, Buffo, Loretta, Hobo), Hildesheim

www.harzer-fitnesswelt.de

Deine Harzer Fitn

esswel t - fam iliär und fair.

Schüler + Studenten trainieren schon für (bis 23 Jahre bei Abschluss einer Mitgliedschaft von min. 12 Monate)

19,90

pro M € onat

IMPRESSUM trend, Nr. 174, Dezember 2015, 10. Jahrgang Das Veranstaltungsmagazin trend erscheint im Verlag GOSLARSCHE ZEITUNG, Karl Krause GmbH & Co. KG, Bäckerstr. 31-35, 38640 Goslar, Postfach 1580, 38605 Goslar Objektleitung: Lutz Scheibel Redaktion: Claus Kohlmann (ohl), Sven Eichler (sve), Tel. (0 53 21) 3 33-1 50, -153, -154 E-Mail: redaktion@goslar-trend.de www.goslar-trend.de Anzeigen: Sven Ociepka, Sandra Schmelzer, Birgit Thom, Manfred Grond, Tel. (0 53 21) 3 33-1 40, -1 42, -131 verantwortlich: Lutz Scheibel anzeigen@goslarsche-zeitung.de Grafische Gestaltung: hc media, Goslar Druck: Quensen Druck + Verlag GmbH & Co. KG Auflage: 5700 Exemplare Redaktions- u. Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist Mittwoch, 16. Dezember 2015. Der nächste trend erscheint am Donnerstag, 31. Dezember 2015. Namentlich gekennzeichnete Beiträge verantworten die Verfasser selbst. Für Inhalt der Anzeigen und Promotionen sind unsere Inserenten verantwortlich. Anzeigen, die von uns gestaltet wurden, unterliegen dem Urheberrecht. Der trend übernimmt keinerlei Haftung. Keine Gewähr für uns überlassene Dokumente. Alle Ausgaben ohne Gewähr. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Gerichtsstand Goslar.

17


geliked/gewärmt

der lindenhof wird auch 2015 beben Live mit The Youth Experience“: Heavy Traffic lädt in neuer Bandbesetzung zum Classic-Rock-Weihnachtstreffen Vorhang auf und Bühne frei für Heavy Traffic’s Christmas Rock 2015 – am ersten Weihnachtstag öffnen sich nun schon im sechsten Jahr zur Freude einer jährlich weiter wachsenden Gemeinde die Türen des Lindenhofs am Osterfeld. Der Abend ist längst mehr als ein Konzert für Fans kerniger Gitarren-Riffs und beinharter Rockklänge. In diesem Jahr ist es darüber hinaus Anlass für eine echte Premiere. Da die Goslarer Rock-Institution Heavy Traffic den Christmas Rock gleich selbst organisiert, ist klar, dass alle Freunde der härteren Rock-Klassiker sich auf ein schweißtreibendes und „echtes“ Weihnachtskonzert freuen dürfen. Wobei die Bühnenshow selbst nur ein – wenn auch wesentlicher – Teil ist: Im Vorjahr haben mehr als 600 Besucher

auch das persönliche Treffen und Wiedersehen mit Freunden zu Weihnachten genossen – Tendenz sicher weiter steigend. Von der Basis – der Band Heavy Traffic selbst – gibt es Neuigkeiten. Die Band hatte sich bestehend aus Andreas Schock und Jost Schlüter als Gitarristen und Maik Herrmann am Schlagzeug zuletzt mit wech-

selnden Gastsängern und Bassisten verstanden. 2015 präsentieren sich Heavy Traffic endlich wieder in fester Formation. Lennart Kattke und Matthias Dörge teilen sich den Bass-Part. Mit Denis Brosowski (bekannt als Lead-Sänger von „Iron Fate“) als Front-Mann werden nun wieder klassische BandZeiten eingeläutet. So wird der

Christmas Rock 2015 zugleich zur Konzert-Premiere für die aktuelle Besetzung. Mit den musikalischen Gästen kündigt sich gleich das nächste Highlight für GenreFreunde an: „The Youth Experience“ aus Salzgitter eröffnen den Abend ab 20 Uhr stilecht im Trio mit Songs von Jimi Hendrix und anderen Blues- und Rockmusikern. Ihre Spielart wird treffend beschrieben als authentisch, druckvoll, emotional, gitarrenorientiert und unverfälscht. Tickets für den Christmas Rock 2015 in Goslar gibt es im Vorverkauf für 11 Euro unter anderem im Pressehaus der Goslarschen Zeitung und im Kulturklub Bad Harzburg. Christmas Rock 2015 25. Dezember, Lindenhof Goslar Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr

entspannt ins neue jahr schwitzen Große Silvester Saunanacht im ALOHA Erlebnisbad in Osterode am Harz Das ALOHA lädt ein, die Silvesterfeier einmal ganz anders zu verbringen und zu genießen: Am 31. Dezember findet ab 18 Uhr erneut eine große Silvester Saunanacht statt. Neben den üblichen Ruhemöglichkeiten zur tiefen Entspannung gibt es an diesem Tag auch die Möglichkeit, zu fetziger Musik die Korken knallen zu lassen. Der All-Inclusive-Preis von 99 Euro (Kinder 44 Euro) beinhaltet eine große Getränkeauswahl und kulinarische Köstlichkeiten vom umfangreichen kalt-warmen Buffet bis zum Mitternachts-Snack. Auf traditionelle Elemente wie Bleigießen oder Feuerzangenbowle muss ebenfalls nicht verzichtet werden. Verschiedene Erlebnisaufgüsse runden den Abend ab und pünktlich zum Jahreswechsel kann man ein tolles Höhenfeuerwerk im

18

Saunagarten bewundern, bevor anschließend zum „Neujahrsaufguss“ gebeten wird. Karten sind in limitierter Auflage ausschließlich im Vorverkauf an der ALOHA Kasse oder unter: www.aqualandosterode.de erhältlich. Regelmäßig finden in der ALOHA Saunalandschaft Themensaunanächte statt. So dürfen sich die Saunagäste auf viele weitere interessante Motto-Saunanächte, von Las Vegas, Mallorca, Oriental, Mittelalter, Halloween, bis zu den Winterzaubertagen im nächsten Jahr freuen. Der weitläufige, ganz nach dem Motto „Harz“ gestaltete Saunagarten ist natürlich zu jeder Zeit ein Erlebnis wert. Denn hier bietet sich viel Platz zum Erholen, Sonne tanken und Ruhe genießen. Im Innen- und Außenbereich ste-

hen allen Saunaliebhabern acht verschiedene Saunen und drei gemütliche Ruheräume, teilweise mit Kamin zur Verfügung. Zwischen den Saunagängen lädt die Saunagastronomie mit einer großen Auswahl an Getränken und Snacks zum Verweilen ein. Im angrenzenden Wellnesspavillon können Sie sich einmal so richtig verwöhnen lassen, viele Kosmetik und Massageangebote der besonderen Art werden angeboten.


genehm/geheilt

beim winterbreeze gibt’s was auf die ohren Live on Stage: Tell You What Now + Seven Pranks + Velocity + Blacklist Ltd. Das Winterbreeze des GMS geht in die nächste Runde. Vier Bands rocken am 12. Dezember das Jugendzentrum B6 in Goslar. Als Headliner entern Tell You What Now die Bühne. Straight und abwechslungsreich. Hart und melodiös. Rhythmisch immer voll durchdacht – dafür steht die Berliner Formation. Die Geschichte der Band begann 2012, gegründet von fünf Mitgliedern, die über jahrelange Musikund Bühnenerfahrung verfügen. Noch im selben Jahr wurde die Debüt-EP „Nuketown Adventures“ veröffentlicht, mit der sich die Jungs zunächst einen Namen in der Szene machten. Es folgten die Konzept-EP „Brotherhood“ und schließlich im Dezember 2014 das Debüt-Album „Signs Of Life“. Nachdem schon die beiden Vorgänger-EPs die Geschichte eines Ex-Soldaten einleiteten, wurde

hier diese Anti-Kriegsgeschichte nun zum Abschluss gebracht. Die Songs handeln von verlorener Lebenszeit, Neubeginn, Perspektivlosigkeit und Auswegen. Vorher gibt es was von Seven Pranks auf die Ohren. Der Stil der fünfköpfigen Band aus Dresden lässt sich irgendwo zwischen Melodic Hardcore und Metalcore einordnen. Die Band entwickelte sich aus einem Versuchsprojekt der beiden Gründungsmitglieder Max und Moritz, die Anfang 2011 begannen, zusammen Musik zu machen. Nach einigen Besetzungswechseln spielte die Band im März 2012 ihre erste Show in ihrer Heimatstadt Dresden. Es

ben und eifern musikalisch Metal-Ikonen wie Judas Priest, Iron Maiden, Blind Guardian nach. Als Opener heizen Blacklist Ltd. ein. Seit der Gründung im Spätherbst 2004 hat die Band zwei Alben und eine EP herausgebracht und sich auf diversen Bühnen getummelt. Die Musikrichschnell, hart, aber trotzdem melo- tung ist schwer in Schubladen zu stecken und kann weitläufig als disch. Velocity sind mittlerweile zu eigrooviger Metal mit aggressiven ner festen Größe der Goslarer Sze- Vocals beschrieben werden. ne geworden und gehen „Back to Winterbreeze the Roots“. Geerdet und verJugendzentrum B6, Goslar schmolzen mit ihrem mächtigen Einlass: 18 Uhr Beginn: 19 Uhr und kraftvollen Sound, bringen Velocity jedes Publikum zum Be- VVK: www.gms-ev.de folgten weitere Auftritte in Sachsen, Sachsen Anhalt, Thüringen und Brandenburg und die EP „Paths Unknown“. Die Songs sind

die steptokokken 19. Dezember: „Grippenspiel“ in der St. Stephaniekirche

Gute Weihnachten und frohe Besserung! Auch in diesem Jahr bringen die Steptokokken ihr Grippenspiel auf die Bühne. „Wir haben Zuschauer, für die hat unser Grippenspiel KultFaktor – so wie ’Diner for one‘“, freut sich Inken Röhrs. Seit über 20 Jahren sind die Hildesheimer Musikerin und die Hannoveraner Entertainerin Elisa Salamanca „Die Steptokokken“. In der Adventszeit infizieren sie mit einem ganz speziellen Weihnachtsprogramm ihr Publikum und bescheren ganzen Familien einen humorvollen Mix aus Stepptanz, Musik und Comedy.

Dezember 2015

„Hochdosierte Medizin-Comedy“ oder „Viren-Varieté“ – man glaubt Salamanca aufs Wort, wenn sie sagt: „Ich mache unheimlich gerne WortSpiel-Geschichten.“ So lässt sich auch die Entstehungsgeschichte der Steptokokken mit den salbungsvollen Worten der biblischen Weihnachtsgeschichte beginnen: Es begab sich aber zu der Zeit, dass sich zwei jungen Hildesheimer Studentinnen der Kulturpädagogik während ihres Auslandssemesters im fernen englischen Städtchen Bath trafen. Anfang der 1990er Jahre war das. Was als kurzer Besuch auf eine Tasse Kaffee geplant war, endet mit einer Kurzeinführung in den Stepptanz. Denn Elisa Salamanca nahm in der Bristoler Zirkusschule gerade Stepp-Unterricht. Damit es damals jedenfalls ein bisschen Klack-klack machte, improvisierten die

beiden Frauen. „Wir haben uns Heftzwecken vorne in die Sohlen gesteckt“, erinnert sich Röhrs lachend. Schnell entstand auch die erste Nummer des Duos: das Clowns-Konzert mit den Kinderinstrumenten – auch heute noch Programmteil des „Grippenspiels“. Fehlen darf natürlich auch nicht der Blockflöten-Stepp oder das Plätzchen-Konzert, eine PercussionNummer, getrommelt auf alten blechernen Keksdosen. Bekannte Weihnachtslieder haben Salamanca und Röhrs für ihr Grippenspiel neu betextet und arrangiert. Ein Beispiel: „Alle Jahre wieder kommt die Grippezeit auf die Erde nieder, was uns Kokken freut“. Sie lieben einfach die Vielfalt aus Rhythmus, Timing und Leichtigkeit. Denn „wir sind keine Opernsängerinnen, wir sind keine Balletttänzerinnen, wir sind die Steptokokken - eine Krankheit zum Gernhaben.“ St. Stephaniekirche, Goslar 19. Dezember, 20 Uhr VVK: Gemeindebüro

19


gehört DAVE GAHAN & SOULSAVERS - ANGELS & GHOSTS Sony Music „Angels & Ghosts“ ist die zweite Kollaboration zwischen Depeche ModeFrontmann Dave Gahan und Produzent Rich Machin alias Soulsavers. Die Streicher wurden dieses Mal gegen Gitarren ausgetauscht, wodurch das Album schwer nach einer verrauchten Bar tief in der Nacht klingt. Die Tracks sind ein Stilmix aus Gospel, Blues und Schwermut, bei denen sich Gahan gesanglich schön austoben kann. Die Scheibe ist jetzt nicht der absolute Überflieger mit sensationellen neuen Ideen, kommt aber trotzsve dem ziemlich gut. Passt zu dunklen Wintertagen. BEAT HAPPENING - LOOK AROUND Domino Records (Goodtogo) Mal ehrlich, Beat Happening klingen wie zugegeben höchst talentierte Leute, die das erste Mal irgendwelche Instrumente in die Finger kriegen und fröhlich drauflos klampfen. Und richtig singen kann übrigens auch keiner. Alles zusammen genommen klingt es aber trotzdem richtig geil, sodass sie mit fünf Alben zu den legendären Wegbereitern des amerikanischen DIY wurden, die unter anderem Bands wie Nirvana maßgeblich beeinflussten. Die karriereumspannende Anthologie umfasst 23 Tracks ihres sve grandios minimalistischen Stils. Darf auf keiner Festplatte fehlen. FRAKTUS - WELCOME TO THE INTERNET Staatsakt (Universal)

IAMX - METANOIA Caroline (Universal) Relativ still und heimlich hat Chris Corner alias IAMX sein neues Album veröffentlicht. Und ein richtig gutes noch dazu. Das Gründungsmitglied der Sneaker Pimps kehrt auf seinem sechsten Album wieder zurück zum ursprünglichen IAMX-Stil. Eine gute Wahl nach dem sehr experimentellen und verkopften Vorgänger „The Unified Field“. EBM und technoide Elemente mischen sich mit herzzerreißenden elektronischen Balladen, die wunderbar die Mesve lancholie zelebrieren. Sehr schön.

NAYTRONIX - MISTER DIVINE VÖ: 27. November City Slang (Universal)

Mit „Tut Ench Amour“ gelang Fraktus 1982 der Meilenstein der elektronischen Musik, damit zählt die Formation zu den Techno-Pinonieren schlechthin. Vor drei Jahren sorgte eine Doku für die Reunion der zerstrittenen Bandmitglieder und die grandiosen Werkschau „Fraktus – Millenium Edition“. Nun gibt es das erste neue Album seit „Automate“. Es klingt etwas weichgespülter und glatter als früher, aber die vielen 80sMomente und die schrägen Texte sind zeitweise grandios. Klar, Fraktus sve sind fiktiv, aber sie machen Musik wie Kraftwerk mit Humor. CORRECTIONS HOUSE - KNOW HOW TO CARRY A WHIP Neurot Recordings (Cargo Records) Das zweite Album von Corrections House, der neuen Band von Scott Kelly (Neurosis), Mike IX Williams (Eyehategod), Sanford Parker (Minsk), Bruce Lamont (Yakuza) ist ein apokalyptisches Monster geworden. Musikgewordene Paranoia und Katharsis bricht sich den Weg aus den Boxen. Riesige verzerrte Gitarrenwände und brachiale Elektronik umschlingen die herausgebrüllten Lyrics und Industrialbeats. Die Tracks sind düster, hypnotisch, manisch, die Atmosphäre des Albums dicht, verschnörkelt und sve gleichzeitig pulsierend. Ein krasser, fieser, geiler Trip. ASHBY - FRAGMENTAL Download (amazon, iTunes, Google play, bandcamp) Das Quintett aus dem Ruhrgebiet hat prominente Paten: Frank Bornemann (Eloy, Horus Sound Studios) produzierte die erste EP, das Mastering für das jetzt erschienene erste Langwerk übernahm kein geringerer als Eroc (Grobschnitt). In den über 60 Minuten Spielzeit nehmen die Musiker den Zuhörer mit auf eine Reise durch den Kosmos von Progressivrock und -metal. Am ehesten lassen sich Parallelen zu Dream Theater entdecken, doch die Band schafft es, eine ganz eigenständige Komplexiohl tät und Eingängigkeit zu finden. Ein wirklich gelungenes Debüt.

20

trend_Album des Monats

Unter dem Pseudonym Naytronix bringt Soundtüftler Nate Brenner nun sein zweites Album raus und lotet damit wieder einmal konsequent die Möglichkeiten des elektronisch Machbarem aus. Es blubbert munter umher, Sound-Schnipsel aus der Spielkonsole treffen auf tragende analoge, teils recht funkig angehauchte Basslines. Dazu kommt ein irgendwie diffus technisierter Gesang. Alles zusammen klingt wie Easy Listening aus der Zukunft von einer molekularen Bigband. Ziemlich experimentell und sve gleichzeitig leicht zugänglich. Irgendwie entrückt und dreamy. ARCHIE AND THE BUNKERS - ARCHIE AND THE BUNKERS Dirty Water Records (Cargo)

VÖ: 27. November

Auf dem ersten Full-Length-Album von Archie and the Bunkers geht es richtig zur Sache. Die beiden Brüder Emmett (drum/vocals) und Cullen O’Connor (keys/vocal) machen Hi-Fi Organ Punk. DIY und Garage-Rock sind Weggefährten der beiden Jungs aus Cleveland, Ohio. Beeinflusst wurden sie von Bands wie The Stooges und Dead Boys. Und das hört man auch. Selten klang eine Orgel dreckiger. Die Songs sind minimalistisch, roh, wüst, vintage und unglaublich energiegeladen. Krass, was man alles sve anrichten kann nur mit Drums, Orgel und Vocals. Sehr cool. INTRONAUT - THE DIRECTION OF LAST THINGS Century Media Records Komplex, vielschichtig, abwechslungsreich, dabei fordernd und trotzdem mitreißend, das bringt das aktuelle Album der amerikanischen Prog-Metaller. Wuchtige Hymnen, brachiale Riffs, verrückte Breaks und radikales Stilhopping zeichnen die Scheibe aus. Polyrhythmische Flächen fließen ineinander und lassen einen fast schwerelos dahintreiben. Trotz dieser breiten Fächerung ist das Ergebnis erstaunlich homogen und geht schnell ins Ohr. Die Kalifornier experimentieren auch viel, übertreiben dabei aber ohl nicht. Lässt man sich drauf ein, hat man Spaß.


gesehen

! GRAMM LLE PRO DAS VO

FEAR THE WALKING DEAD - SEASON 1 Splendid/WVG Highschool-Vertrauenslehrerin Madison Clark und Englischlehrer Travis Manawa haben sich mühsam ein bisschen Stabilität und Alltag innerhalb ihrer Patchwork-Familie aufgebaut. Es funktioniert, irgendwie… Plötzlich droht der Ausbruch einer geheimnisvollen Epidemie und langsam beginnt sich die Gesellschaftsstruktur aufzulösen. Die lebenden Toten ergreifen Besitz von der Stadt und eine ausweglose Flucht beginnt… Das Spin-Off der Über-Serie The Walking Dead ist als Prequel konzipiert und soll die Zeit am Beginn der merkwürdigen Epidemie beleuchten, die zur Zombiekalypse führte. Schlau ist, die Handlung mit anderen Protagonisten an einen anderen Schauplatz zu verlegen. Als erfahrener TWD-Gucker möch te man aber manchmal an den Charakteren verzweifeln. ohl MINIONS Universal Pictures Home Entertainment Die Minions gibt es schon seit Anbeginn der Zeit und sie haben immer nur ein Ziel: den Superschurken der Weltgeschichte zu Diensten zu sein. Leider sind sie darin nicht besonders gut. Als sie auch den letzten Bösewicht versehentlich ums Leben bringen, verfallen die kleinen Latzhosenträger in eine tiefe Depression. Doch Kevin, Stuart und Bob nehmen all ihren Mut zusammen und begeben sich auf die Suche nach einem neuen Meister. Plötzlich stehen unsere drei Helden vor ihrer bislang größten Herausforderung: der Rettung aller Minions… Wer hätte gedacht, dass die gelben Gesellen einen ganzen Film tragen? Wer auf die knuffigen Kumpel steht, kommt auch hier voll auf seine Kosten. Slapstick, absurde Situationen und irre Sprache sorgen dafür. ohl AIR Sony Pictures Home Entertainment In der nahen Zukunft gibt es keine atembare Luft mehr. Nahezu die gesamte Menschheit ist verschwunden und diejenigen, die ausgewählt wurden, die Gesellschaft wiederherzustellen, existieren in einem kontrollierten Scheintod-Zustand. Zwei Ingenieure, die mit der Aufgabe betraut sind, die letzte Hoffnung der Menschheit zu bewachen, kämpfen darum, geistig gesund und am Leben zu bleiben, während sie ihrer lebenswichtigen Aufgabe nachgehen… Wer die „Silo“-Bücher von Hugh Howey kennt, findet haufenweise Motive und Verweise. Die allerdings wirken nicht wie Plagiate, sondern wie eigenständige Ideen. Der Thriller lebt von seinen beiden hervorragenden Darstellern und bekommt durch das Setting eine beklemmende Atmosphäre. Durchaus unterhaltsam. ohl

IK gen? T I R K , Lob Anregun

lar@gos n o i t k reda

e

d trend.

trend-Film des Monats VICTORIA Wild Bunch Eine Stunde noch, dann neigt sich auch diese Nacht in Berlin wieder dem Ende zu. Vor einem Club lernt Victoria, eine junge Frau aus Madrid, vier Berliner Jungs kennen – Sonne, Boxer, Blinker und Fuß. Der Funke zwischen ihr und Sonne springt sofort über, aber Zeit füreinander haben die beiden nicht. Sonne und seine Kumpels haben noch etwas vor. Um eine Schuld zu begleichen, haben sie sich auf eine krumme Sache eingelassen. Als einer von ihnen unerwartet ausfällt, soll Victoria als Fahrerin einspringen… Völlig zu Recht ist der Film von Sebastian Schipper mit Preisen bedacht und in den Himmel gelobt worden. Das sensationelle Experiment, einen Spielfilm als komplette Plansequenz ohne einen einzigen Schnitt zu inszenieren, gelingt mit einer verblüffenden Leichtigkeit. Die wahrhaft grandiose Kameraarbeit von Sturla Brandth Grøvlen sorgt für Dynamik, Ästhetik und Authentizität. Als Zuschauer ist man sofort Teil der Gruppe, was im Laufe des Films für ordentlich angespannte Nerven sorgt. Meisterhaft. ohl

DEVIN TOWNSEND PRESENTS: ZILTOID LIVE AT THE ROYAL ALBERT HALL Inside Out Music Nachdem Devin Townsend seine legendäre Geschichte über den außerirdischen „Ziltoid“, der auf der Suche nach dem perfekten Kaffee die Erde unterjochen will, mit Album Nummer zwei fortgesetzt hatte, folgte jetzt die Live-Umsetzung dieses Longplayers. Das Konzert wurde in der Royal Albert Hall aufgezeichnet und präsentiert jenes zweite Kapitel als multimediale Show. Angelegt ist das Event an den Musical-Charakter des Studioalbums und punktet hier mit der grandiosen Live-Performance inklusive Chor und Gastdarstellern, Video-Einspielern von Ziltoid und seinen Gegenspielern sowie vielen anderen netten Details. Um es nicht dabei zu belassen, stocken Devin Townsend und seine Mitstreiter das gesamte Konzert auf über zweieinhalb Stunden auf. Genial. ohl

IT FOLLOWS Weltkino Nachdem die 19-jährige Jay mit dem süßen Hugh auf der Rückbank seines Autos Sex hatte, wird sie das beunruhigende Gefühl nicht los, dass sie jemand – oder etwas – verfolgt, und findet sich schließlich in einem paranoiden Alptraum wieder, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint… Regisseur David Robert Mitchell, der auch das Drehbuch schrieb, ist mit „It Follows“ ein wunderbarer Horrorfilm gelungen, der nicht nur als klassischer „Suspense“-Thriller angelegt ist, sondern auch eine wohlige Angst-Atmosphäre verbreitet. Besonders schön ist die Art der Umsetzung im Stil der klassischen Teen-Horrorfilme. Dabei geht er über eine reine Hommage hinaus und schafft mit seiner Art der Inszenie rung eine eigenständige Erzählung mit Gänsehautgarantie. ohl TERMINATOR GENISYS Paramount Home Entertainment Es wird an dieser Stelle keinen Inhalt gegeben haben, weil die Filmkritik geschrieben wäre gewesen und es deshalb den Film nie gegeben habe würde sein. Grund dafür ist die Zukunft/Vergangenheit, die in der möglich gewesen seienden Gegenwart ihren Ausgangspunkt gehabt haben wurde. Durch die entstanden werdenden Paradoxa wird das gesamte Thema gelöscht gewesen wären. Verstanden? Nein? Das macht nichts. Das war nur der hilflose Versuch, einen Film zu beschreiben, dessen Handlung in mindestens vier Ebenen und zwei parallel existierenden Zeitsträngen spielt. Dabei heraus kommt, wenn man die Logik beiseite lässt, ein wirklich cooles Reboot mit extrem viel Charme, tollen Zitaten, krachender Action und Arnie in Bestform. Sehenswert gewesen würde sein. ohl

Dezember 2015

21


gefragt

„das war ein krasses phänomen“ Gregor Meyle surft seit „Sing meinen Song“ wieder auf einer Erfolgswelle. Im Interview mit trend-Redakteur Claus Kohlmann spricht er über Tiefen, Höhen, Zufälle, Glück und Träume. Am 10. Dezember gastiert er in Braunschweig. Ihr habt wieder ein Live-Album am Start. Was ist das Besondere an diesem Album? Damit haben wir eine Momentaufnahme von etwas, das wir noch nie erlebt haben. Das, was wir immer im kleinen Rahmen hatten, haben wir jetzt auf große Bühnen gebracht, zum Beispiel mit 5000 Zuhörern im Hamburger Stadtpark. Es war einfach eine wunderschöne Sommerparty, kann man sagen. Es wäre schade gewesen, wenn man das nicht mitgenommen hätte. Man darf nicht vergessen, dass wir noch vor drei Jahren vor 50 bis 60 Zuschauern im Schnitt gespielt haben. Ich bin echt sehr dankbar für diese Entwicklung, immerhin haben wir es dieses Jahr geschafft, zweimal das Kölner EWerk vollzumachen. Sind das noch die Auswirkungen von „Sing meinen Song“? Klar, auf jeden Fall. Ich mache schon seit 20 Jahren Musik, und noch nie ist das, was wir machen, so angenommen worden wie seitdem. Ich war vor der Sendung etwas in der Versenkung verschwunden und bin sozusagen als Underdog in die Show gekommen. Und dann sitzen da die Superstars, die eine Lobhudelei nach der anderen loslassen und nervös sind, weil sie einen Deiner Songs singen. Das Format war schon ein wahnsinniger Katalysator. Danach ist so viel passiert, ich hätte nie gedacht, dass das so lange anhält. Jetzt im Herbst 2015 haben wir die größte Tour, die wir je gespielt haben. Als Verlängerung hast Du ja das tolle Format der „Meylensteine“ ins Leben gerufen. Da wirkt es so, als würde es Dir nicht nur um die Musik, sondern vor allem um die Menschen dahinter gehen. Absolut. Das ist die Essenz. Ich glaube nicht, dass die schönsten, berührendsten Songs am weißen Flügel in einer Villa am Genfer See entstanden sind. (lacht) Ich glaube, dass Musik eine Geschichte hat und auch dann ankommt, wenn man den Text vielleicht nicht ganz versteht. Deshalb interessiert mich der Mensch hinter der Musik und eben seine persönliche Geschichte. Daraus wird

22

Musik geschrieben. Die Grundidee zu „Meylensteine“ kam schon in Südafrika während „Sing meinen Song“. Da kam der Sendechef auf mich zu und meinte, wir müssten irgendwas machen. Am nächsten Tag habe ich ihm gesagt, dass ich schon lange eine Idee hätte, nämlich mit einem alten VW-Bus rumzufahren, Leute zu besuchen und Musik zu machen. Das ist zwar keine Weltneuheit, aber es ist authentisch und vor allem kein Provokationsformat. Ich schau ja nicht viel fern, aber wenn ich mal was sehe, merke ich, dass es oft nur darum geht, sich über jemanden lustig zu machen oder in die Pfanne zu hauen mit provozierenden Fragen. Das ist absolut nicht mein Ding. Ich bin sehr froh, dass wir mit dem Format was sehr erfolgreiches auf die Beine gestellt haben.

tive. Tontechniker bist Du aber lange gewesen. Wenn man jetzt aber mal die Musik streichen würde, könntest Du doch bestimmt als Fernsehkoch über die Runden kommen. (lacht) Nee. Ich sag mal so: Ich habe eine gewisse Leidenschaft fürs Kochen, aber ich habe größten Respekt vor Leuten, die das richtig gelernt haben. Bei mir ist auch viel Halbwissen dabei. Gefährliches Halbwissen. Ich bin gerne Hobbykoch und probier auch gerne Sachen aus. Da gibt es schon viele Projekte, die man unter ständigem Rühren in den Ausguss schüttet. Für mich ist es das Schönste, mit Freunden gemeinsam zu kochen, eine Flasche Wein aufzumachen, einfach, weil es so selten möglich ist. Die Leidenschaft zum Kochen liegt bei uns in der Familie. Fernsehen ist ja immer InszenieMein Opa war Koch, zwei meiner rung. Wie schafft man es, dass für Brüder sind richtig gute Köche. Aber den Zuschauer alles natürlich rüich bin froh, dass ich es nicht berufberkommt? lich machen muss. Allerdings Bei „Meylensteine“ gab es einfach braucht man als Koch eine gute Lokeine Formatierung. Bei „Sing meigistik. Da bin ich noch kräftig am nen Song“ ist das Format, dass man Üben, dass man sich nicht gleich eieine wahnsinnige Band hat, die die ne neue Küche anschaffen muss, ganzen Arrangements macht, die da- nachdem ich gekocht habe. Kochen für sorgen, dass Songs, die vielleicht ist eine schöne Möglichkeit, Leute nicht mehr so interessant sind, im kennenzulernen. neuen Gewand wieder nach vorne kommen. Und in meiner Sendung ba- Was ging in Dir vor, als Du vor ein siert alles darauf, dass man mit den paar Jahren kurz davor warst, mit der Musik aufhören zu müssen? Menschen ins Gespräch kommt. Da gehen nach und nach ganz viele Ich war tatsächlich kurz davor, wieSchubladen zu und man wird offener. der ausschließlich als Tontechniker Ich wollte einfach zeigen, was für loszuziehen, nachdem ich das zwiMenschen dahinter stecken, wie sie schendurch immer schon mal gemit Musik umgehen, was Musik für macht hatte. Aber in so einer Situasie ist. Das Authentische ist einfach, tion kommen dann verschiedene dass eben nichts vorgeschrieben war Faktoren zum Tragen, zum Beispiel und ich mich extrem für die Leute Fleiß, also, sich für nichts zu schade interessiert habe. Die Redaktion hat- zu sein. Wir haben 120 Konzerte gete zwar immer Fragen vorbereitet, an spielt, wir haben bei Fans, bei die habe ich mich aber nie gehalten. Freunden, bei Veranstaltern oder (lacht) Es waren eher Dinge, für die auch in der Location, wo wir gespielt ich selbst immer schon mal wissen haben, gepennt. Das war aber auch wollte, zum Beispiel, wie das wohl eine gute Schule, auf gar keinen ist, wenn man plötzlich 10 Millionen Fall, egal was passiert, die BodenSchulden hat. Das Schönste ist, dass haftung zu verlieren. Und jetzt hat aus der Sendung echte Freundschaf- sich tatsächlich so etwas wie Wohlten entstanden sind. Ich zieh da stand eingestellt, was mir aber als halt nicht einfach nur meinen Job Arbeitgeber ermöglicht, meine Leute runter. Ich bin ja kein Moderator. anständig, fair und mit Vergünstigungen zu bezahlen. Das ist mir extModerator wäre also keine Alterna- rem wichtig.

Letztes Jahr warst Du zufällig bei The Voice. Wirklich zufällig? Das war wirklich Zufall. Wir hatten eine Vorbesprechung für „Meylensteine“. Die Produktionsfirma ist dieselbe wie für „The Voice“, das war also im selben Gebäude. Dann kam ein Regieassistent bei uns rein und sagte „Hey, da wird gleich ein Song von Dir gespielt.“ Das musste ich natürlich im Studio sehen. Dann bin ich rein, da gibt es so eine Plattform, von der man runtergucken kann. Dann hat einer der Beleuchter, den ich auch schon aus Südafrika vom Tauschkonzert kannte, mich ins Licht gestellt. Da habe ich dann gemerkt, was abging. Eigentlich wollte ich den Laden schon wieder verlassen, weil mir das in dem Moment echt zu inszeniert vorkam, und dann hat Rea mich gesehen. Die wussten tatsächlich nicht, dass ich überhaupt da bin. Was ging denn ab, nach Deinem unfreiwilligen Auftritt? Es war halt schon krass, wenn jemand da Deinen Song singt. Mein armer Vertriebschef hat mich angerufen und gefragt, warum ich denn nicht vorher sagen könnte, dass ich bei TVOG bin. Naja, weil ich es ja nicht wusste. (grinst) Die Leute haben uns über Nacht leergekauft. Wir hatten 20 000 Platten im Verkauf, und plötzlich gab es in keinem Plattenladen mehr eine Platte von mir, und zwar, egal welches Album. Das war ein absoluter Glücksfall, ein ganz krasses Phänomen. Und keiner hat mir geglaubt, dass das nicht inszeniert war. Aber es ist schön zu merken, dass ich als Songwriter bei TVOG angekommen bin, dass die Teilnehmer einen Song von mir interpretieren. Wen würdest Du gerne treffen? Natürlich würde ich tot umfallen, wenn 100 Meter vor mir plötzlich Paul McCartney stehen würde. Alternativ würde ich auch gerne mal Jamie Cullum oder Dave Grohl treffen. Wen würdest Du auf gar keinen Fall auf eine einsame Insel mitnehmen? Ich denke, dass ich eigentlich mit fast jedem zurecht kommen würde.


© Goslar marketing GmbH

Mit Südniedersachsenbus zum Weihnachtsmarkt in Goslar. Der Fahrplan ins Vergnügen. Wir bringen Sie aus dem gesamten Landkreis Goslar bequem und günstig zum Weihnachtsmarkt. An den Adventswochenenden fahren auf der Linie 830 von Hahnenklee nach Goslar zusätzliche Busse: Samstag, 28.11., 05.12., 12.12. und 19.12. 11.30 Uhr von Hahnenklee nach Goslar 17.02 Uhr von Goslar nach Hahnenklee 20.18 Uhr von Goslar nach Hahnenklee Sonntag, 29.11., 06.12., 13.12., 20.12. und 27.12. sowie am 25.12. und 26.12. 12.29 Uhr von Hahnenklee nach Goslar 14.29 Uhr von Hahnenklee nach Goslar 18.05 Uhr von Goslar nach Hahnenklee 20.05 Uhr von Goslar nach Hahnenklee Weitere Informationen unter Tel. 05321 343110 und unter www.bahn.de/suedniedersachsenbus

Die Bahn macht mobil.


*%#(()'!&" !#""#% $#'"#

\L80"B?^BC5" =. ! HR?MCB 3I"!"I Q$1] ASB XOI?8>"I 6I?"B"I HL?^"I "SI ?8>aI"? A"S>IC8>^?9"?^ 6IE "SI 7MO80!BSI7"IE"? :C>B &'D4

-R/RMSI" ,B"VS6V G+ UC7S" &'DW -2F2 T6;"B?^CB PPP @aX"I?^CB ,B"VS6V -C^OBMS8> !S"^"I XSB P>I"I C68> ES" %MC??S0"B*

H"IC6 >S"B*

(I?"B" [99I6I7?<"S^"I) !<-#:$6@,?3 A>00 2#% 8;? .=>00 2#%) ?<$$& +$" /:;:%6@,?3 ''>00 2#% 8;? .=>00 2#% /9% 1+$, +$" *(6 @8 'A 1@#%:$5


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.