trend Dezember 2017

Page 1

Dezember 2017 | Nr. 198 | kostenlos

Kilminister im Jugendzentrum B6 gerockt I Seite 8

Heavy Traffic hat Geburtstag

Foto: Eichler

ge-x-mast I Seite 19

m u b l a e u e das n


Powered by

www.ticketshop-harz.de

NEW YORK GOSPEL STARS

Peter Maffay & Band

29.01.2018 – 20:00 Uhr

16.03.2018 – 20:00 Uhr

St. Peter und Paul Goslar

Volkswagen Halle Braunschweig

Ehrlich Brothers

Jogis Eleven Jetzt erscht recht!

Sascha Grammel

Cesar Millan

26.01.2018 – 19:00 Uhr

02.02.2018 – 20:00 Uhr

23.08.2018 – 20:00 Uhr

18.04.2018 – 20:00 Uhr

Volkswagen Halle Braunschweig

Lindenhalle Wolfenbüttel

Lokhalle Göttingen

Swiss Life Hall Hannover

Night of the Dance

Dornröschen Ein Märchenballett

Jason Derulo

Bülent Ceylan

Ballettschule Freese-Baus

18.02.2018 – 19:00 Uhr Harzer Kultur- & Kongresszentrum Wernigerode

22.+29.04.2018 – 16:00 Uhr

03.03.2018 – 20:00 Uhr

24.03.2018 – 19:00 Uhr

Kurhaus Bad Harzburg

Barclaycard Arena Hamburg

Volkswagen Halle Braunschweig

Die Nacht der Musicals

Roland Kaiser Die Arena-Tournee

David Guetta

Hansi Hinterseer

26.01.2018 – 20:00 Uhr

01.12.2018 – 20:00 Uhr

03.02.2018 – 20:00 Uhr

23.03.2018 – 19:30 Uhr

Harzlandhalle Ilsenburg

Volkswagen Halle Braunschweig

Barclaycard Arena Hamburg

Harzlandhalle Ilsenburg

Unsere Ticketshops: GZ-Pressehaus Goslar GZ-Geschäftsstelle Bäckerstraße 31-35 Herzog-Wilhelm-Straße 23 38640 Goslar 38667 Bad Harzburg Partner der

TICKET-HOTLINE:

-456 21 3Uh3r,3 053 So. 10 bis 16 Uhr Sa. 8 bis 20 Mo. bis


inhalt

inhalt gefeiert Die Event-Pics des Monats gefragt Selig im trend-Interview gerockt Motörhead-Tribute mit Kilminister gemeldet Der große Terminkalender

4+5 6+7 8

Die Seelenretter

Kilminister im B6

Selig haben den neuen Deutschrock geprägt wie kaum eine andere Band. „Kashmir Karma“ heißt ihr siebtes Studioalbum, welches in einer einsamen Hütte an der schwedischen Küste entstand. Das Interview auf Seite 6+7

Lemmy ist ja quasi unsterblich. Dafür sorgen zumindest diverse Motörhead-Tributes. Mit der Formation „Kilminister“ kommt im Dezember eine Band mit LemmyLevel 10 nach Goslar ins Jugendzentrum B6. Seite 8

Aktion, Mensch!

Heavy Traffic hat Geburtstag

Der Mensch ist echt ätzend, aber ein bisschen Hoffnung hat man dann doch. So ungefähr lässt sich das neue Album von Schwarzbund überschreiben. Das Trio besuchte die trend-Redaktion und plauderte über ihr neues Werk. Seite 18

15 Jahre Heavy Traffic – würde es das Christmas Rock nicht schon geben, würden sie es für den Bandgeburtstag erfinden. Zum achten Mal geht es im Lindenhof rund, diesmal sogar mit einem Unplgged-Support. Seite 19

9-17

gesichtet Die trend-Kinovorschau

12

gemeldet Christmas Rock in Seesen

16

gemenschelt Schwarzbund mit neuem Album

18

ge-x-mast 8. Christmas Rock im 15. Bandjahr

19

gehört Klang: Die Alben des Monats

20

gesehen Sicht: Die Filme des Monats

21

gesammelt Big Daddy Wilson, Abzuchtratten und Trepper

22

dezember 17 Dezember 2017

3


gefeiert

www.sfc-evers.de Deine Harzer Fitn

esswel t - fam iliär und fair.

Sport- und Fitnesscenter Rolf Evers Breite StraĂ&#x;e 132 38667 Bad Harzburg

Das SuperNova Festival mit sechs Bands im Forellenhof.

4

... mehr Fotos bei den trend_shots auf www.goslar-trend.de


gefeiert

Mit dem Benefizkonzert im Kulturkraftwerk sammelte man Geld fĂźr die ehrenamtlichen Fluthelfer von DRK, Feuerwehr und THW.

Ausverkauftes Haus in der JFS Seesen. Unzucht waren am Start und der Saal bebte.

Dezember 2017

trend_fotgrafen: sĂźh + sve + sak

5


gerockt

die seelenretter Selig haben den neuen Deutschrock geprägt wie kaum eine andere Band. Jan Plewkas Timbre zwischen Rio Reiser und Eddie Vedder und Christian Neanders wuchtige Grunge-Gitarren machten Songs wie „Sie hat geschrien“ oder „Arsch einer Göttin“ zu Klassikern. „Kashmir Karma“ heißt ihr siebtes Studioalbum, welches in einer einsamen Hütte an der schwedischen Küste entstand. Dort fanden die Nordlichter nicht nur sich selbst und ihre Freundschaft wieder, sondern machten auch beseelte psychedelische Musik. Und über allem schwebt der Geist der 70er Jahre. trend-Autor Olaf Neumann traf die Band in ihrer Heimatstadt Hamburg zu einem Kamingespräch. In Ihrem neuen Album gibt es Stücke, die ziemlich drogengeschwängert klingen. Was hat Sie so high gemacht? Jan Plewka: Wir waren in Schweden nicht ein einziges Mal besoffen! Auf dem Felsen, auf dem das Haus steht, kriegt man eine Sofort-Erdung. Eine totale Grundentspannung.

lang zerstritten waren. Wir wissen, wie es ist, wenn man sich „bekriegt“. Wir waren in den 90ern richtig böse zerstritten. Dadurch, dass wir uns verziehen haben, wissen wir, wie friedliches Miteinander geht.

Ihr erster Tag in Schweden fiel zusammen mit der Wahl von Donald Trump. Welche Spuren hat das in den Songs hinterlassen? Welche Rolle spielen Orte für die Inspiration? Schmidthals: Wir haben viel darüber geredet, wie wir uns die ZuPlewka: Gerade dieser Ort! Diese Hütte ist jetzt unsere Hippie-WG. kunft vorstellen. Auch für unsere Wie Fresenhagen es für Ton Steine Kinder. Viele Sachen fallen gerade auseinander. Es gibt wieder DeScherben war. Ein Ort, an dem man sich bedingungslos konzent- mokratiefeinde in Deutschland, riert auf das, was man sagen will. die wirklich gewählt werden. Wir werden aber keine politischen ReUnd das in einer Wahnsinnslautden halten, wir wollen etwas tun, stärke! Die hat uns berauscht. was gut fürs Karma ist. Wir wollen Dort kannst du die ganze Nacht uns nicht mit aggressiven rumballern. Natur, Freundschaft, kämpferischen Worten belaute Musik und Sendungsbewusstsein sind die Grundakkorde haupten. der Schwingungen, die wir dort Kommt diese Botschaft verspürten. bei Ihren Hörern an? Im Pressetext zur Platte heißt Plewka: Ja. Die Zeit, in es, Sie hätten Ihre Freundschaft der wir leben, ist erneuert und vertieft. Das ist schrecklich. Aber gut ein ziemlicher Klischeesatz. für uns, weil wir eine Band und Freundschaft – funk- wichtige Aufgabe zu tioniert das wirklich? erfüllen haben. Leonard „Leo“ Schmidthals: Das Worte wie Liebe klappt fantastisch. Was auch und Freundschaft wichtig ist, dass wir zehn Jahre klingen jetzt

6

nicht mehr pathetisch, sondern sind für diese Musikrichtung genau richtig. Ich nenne sie Flowermetal. Wir wollen Schwingungen in die Welt setzen, die ein freundliches Miteinander generieren.

mit neuen Visionen für die Zukunft.

Ihre Musik wurde anfangs als deutschsprachiger AlternativeRock bezeichnet. Leben Sie auch alternativ? Ursprünglich hatten Sie sogar Schmidthals: Das alternative Levor, Ihre Band Kashmir Karma ben ist ein bisschen abhanden gezu nennen. Schließt sich damit kommen, es gibt heute nur noch ein Kreis? eine Art zu leben. Das merke ich Plewka: Bevor wir uns in Selig an den Kindern. Wir wollen das umbenannten, hießen wir zwei Alternative zurückerobern und es Wochen lang Kashmir Karma. Weil nicht solchen Leuten überlassen, wir immer Kashmiri aus Indien ge- die sich Alternative für Deutschraucht und Schlaghosen getragen land nennen. Denn das ist nicht haben. Bis irgendjemand mit Selig alternativ. um die Ecke kam. Das passte naBedeutet alternativ für Sie, in türlich besser zu deutschen Texeiner einsamen Holzhütte in ten. Der Ur-Name hat uns in Schweden wiedergefunden. Es ist Schweden zu leben? Zeit, die Botschaft von damals rü- Plewka: Nein, aber wir nehmen berzuretten davon sehr viel mit in unser anderes Leben. Wenn wir uns in


gerockt Schweden unterhalten haben, ging es um Musik, Politik, Visionen für die Zukunft. Wir haben an der Vision einer Vorstadt mit alternativen Energien gearbeitet und uns ein ganzes System ausgedacht. Einige aus der Band sind Vegetarier geworden. Unsere größte Angst als Familienväter ist, dass unsere Kinder keine positive Zukunftsvision mehr haben. Weil alles schrecklich ist. Seelen müssen gerettet werden!

schreiben und Livespielen ist die Antriebskraft. Auf der Bühne ist man so konzentriert wie nie, und diese Konzentration ist der Zutritt zum Universum. Das macht high.

Keyboarder Malte Neumann hat die Band auf eigenen Wunsch verlassen. Wie musiziert es sich jetzt als Quartett? Schmidthals: Unsere letzte Platte haben wir noch mit Zuspielern und Computern eingespielt. Das war auch sehr schön. Aber bei eiWie viele Kinder gibt es mittler- nem Konzert in Karlsruhe gab es weile in der Band? Probleme mit dem Computer und Plewka: Zehn! Wir rackern uns den wir haben dann zu viert losgeArsch ab, damit die immer schön rockt. Das war befreiend und der in Urlaub fahren können. (lacht) Anfang der neuen Platte. Wir sind eine Rockband. Adeles Mixer MiHelfen Kinder dabei, den selbst- chael Illbert hat „Kashmir Karma“ zerstörerischen Teil in sich un- zu einer unseren bestklingenden ter Kontrolle zu halten? Platten gemacht, weil er unsere Plewka: Ja, aber auch die ErfahMusik kapiert hat. Bei ihm im rung und das Alter. Wir haben Hansa Studio fühlt man sich wie jetzt so ziemlich alles durch und in einem heiligen Raum. wissen über unsere Dämonen beIst es richtig, dass Jan Plewka scheid. Wenn wir sie besuchen gleich beim ersten Treffen im wollen, brauchen wir dazu keine Jahr 1993 Christian Neander Katalysatoren mehr. seine intimen Tagebücher zum Warum sind viele Künstler so Lesen mitgab? selbstzerstörerisch? Plewka: Seitdem ich neun bin, haPlewka: In der Kunst geht es dar- be ich eine Leidenschaft fürs Sinum, seine Dämonen unter Kontgen. Ich muss mich auf der Bühne rolle zu kriegen. Das ist ein span- produzieren. Wenn ich es zwei nender Ritt. Wie ein Drama! Es Wochen nicht getan habe, werde kribbelt und hat viel mit Spiritua- ich traurig. Ich muss mein Privalität zu tun. Wenn man sich dartes preisgeben. Ich habe damals auf einlässt, geht es in die Leute gesucht, die auch diese LeiSchlacht. Und wenn man seine denschaft verspüren. Man lebt für Dämonen irgendwann gebändigt die Leidenschaft, das ist ja kein kriegt, ist das ein tolles Gefühl. Beruf. Das ist Wahnsinn, was wir machen. Man muss dafür echt eiLieder zu schreiben und Konzer- nen an der Waffel haben. Wenn te zu geben hat ja etwas man Gleichgesinnte finden will, Rauschhaftes. Wie süch- muss man sich ihnen so offen wie tig sind nach nach möglich hingeben. diesem Gefühl? Empfinden Sie es manchmal als Plewka: Das Wunder, dass Sie nach zehn JahLiederren voller Streit wieder gemeinsam Musik machen? Plewka:

Dezember 2017

Wir hatten damals leider unseren Grundkern verlassen. Durch Ruhm, Drogen und alles, was auf uns zuströmte. Wir wussten nicht mehr, wie wir uns in Restaurants verhalten sollten, weil alle auf uns starrten. Wir hatten uns von uns selbst entfernt. Es brauchte wirklich zehn Jahre, um sich wieder zu beruhigen. Es war eine Riesenschlacht, die da geschlagen wurde und wo wirklich Dämonen an einem gezerrt haben. Ihre großen Helden sind The Doors, Led Zeppelin, The Black Crowes. Geht es Ihnen darum, diesen klassischen Sound zu reproduzieren? Christian Neander: Mein Ansatz ist, eine Stimmung aufzufangen und etwas zu spielen, was Substanz hat und ein Gefühl widerspiegelt. Ich bin mit Jimi Hendrix aufgewachsen und in diesem Stil spiele ich halt Gitarre. Wenn wir jammen, ergeben sich oft ganz plötzlich Riffs. Man braucht sich eigentlich nur zuzunicken. Kann man überhaupt noch neue Riffs erfinden? Neander: Ich bin super vergesslich, deswegen ist für mich immer alles ganz neu. Schmidthals: Mit dem Zwischenteil von „Kashmir Karma“ kam Christian vor dem Kamin auf der Akustikgitarre an. Und plötzlich hatten wir ein selten gehörtes Rockriff, das wie ein Brocken im Raum stand!

sogar mal bei Carmen Nebel aufgetreten. Warum ist Schlager so populär? Plewka: Das hat auch viel mit Politik zu tun. Wie lange ist Frau Merkel jetzt an der Macht? Die CDU ist eine Partei, die für so was steht. Ich glaube fest daran, dass die Politik die Macht hat, auf die Medien einzuwirken. Unter den jungen Leuten von heute sieht man viel Spießigkeit. Allein diese ganzen Junggesellenabschiede. Schlagermusik ist einlullend und selbstbelügend. Wurden Sie als junge Band gebrieft, wie Sie sich in Interviews zu verhalten haben? Eggert: Der Sony-Chef hat uns mal für den Echo gebrieft und gesagt, wir sollten machen, auf was wir Lust haben. Wenn wir Lust hätten, im Hotel die Wände mit Kot zu beschmieren, wäre das okay. Wir versprachen ihm, uns Mühe zu geben. Sie singen in Ihrem Album, dass Sie früher leicht geerdet waren. Woran merken Sie, dass Sie reifer und weiser geworden sind? Plewka: Durch die Kinder, das Alter und viele Werkzeuge haben wir wieder zurückgefunden und wissen, worum es eigentlich geht: um Schwingungen. Heute werden wir nicht von den Dämonen geritten, sondern wir reiten sie.

Sie sind auch Schlagzeuger in der James Last Band, die 2018 Das Angebot, mit den Scorpions auf Tour geht. Gab es unter auf Tour zu gehen, lehnten Sie James Last einen Verhaltenskoeinst ab. Warum? dex? War Kiffen erlaubt? Plewka: Weil wir zu cool waren. Eggert: Je mehr, desto besser. Wir wären dann auf Europatour Was gar nicht ging, war Unpünktgegangen. Zu der Zeit haben wir lichkeit. Eine Todsünde! Ansonszu allem Ja gesagt und mussten ten konnte man sternhagelvoll auf einfach auch mal etwas absagen. die Bühne gehen. Machte nichts, Heutzutage ist es sehr schwierig, Hauptsache, man war am nächssich sichtbar zu machen. Ich den- ten Morgen um zehn am Bus. Einke, wir würden jetzt bei „Wetten, mal haben wir unseren Keyboarder dass...?“ Playback spielen. Die stehen lassen, weil er seine MiniToten Hosen sind bar noch nicht bezahlt hatte.

7


geliebt

Der GMS lässt es noch einmal in diesem Jahr krachen: Am Samstag, 9. Dezember, beehren Kilminister das Jugendzentrum B6 in Goslar. Als Support haben sich die Jungs von Try-X angesagt.

Kilminister – das ist verdammt nah am Original, wenn Sven Büttner, Olaf Mehl und Matthias Schimetzek-Nilius der legendären Rockband Motörhead huldigen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 gehörte Motörhead zu den einflussreichsten Musikformationen der Welt. Ihr Kopf, der Bassist Ian „Lemmy“ Kilmister, war schon zu Lebzeiten eine Legende. Mit seinem Tod am 28. Dezember 2015 endet zwar die Bandgeschichte von Motörhead, aber die Legende lebt weiter. Denn die drei Hallenser sind mit der Mission unterwegs, die Musik von Motörhead und die Kraft des Lemmy Rock’n’Roll unter die Leute zu bringen. Aus der Taufe gehoben wurde das Projekt „Kilminister“ im Jahr 2010 von Sven „Lemmy“ Büttner, Matthias „Meff“ Schimetzek-Nilius und Olaf „Ole“

Mehl. Für alle drei ist die Musik von Motörhead von großer Bedeutung. Und so bieten sie gemeinsam einen akustischen Hochgenuss – und übrigens auch einen optischen, denn Bassist Sven Büttner sieht Motörhead-Chef Kilmister frappierend ähnlich. 90 Minuten Motörhead-Songs, quer durch die Band-Geschichte, hat das Trio im Repertoire. Und das Liebhaber-Projekt mausert sich mehr und mehr zur Kultshow: Die Zahl der Auftritte steigt jedenfalls stetig und die Begeisterung unter den Fans ist riesig. Ein besonderes Highlight für Kilminister war ein Konzert 2013 im Berliner „White Trash“, bei dem sich Mikkey Dee, Drummer von Motörhead, für die letzten Songs des Konzertes an das Schlagzeug setzte – definitiv ein Ritterschlag für die Tribute-Band, denn Mikkey war sehr begeistert von der „German Version“. Im B6 wird die wohl bekannteste Motörhead-Cover-

band Deutschlands einen kompletten Querschnitt aus den Meisterwerken der Band um Lemmy Kilmister spielen. Als Support stehen aber vorher erst einmal Try-X auf der Bühne. Dem geneigten GMS-Stalker dürfte diese illustre Herrenrunde aus dem 2016er Casting für die Junge Bühne bekannt sein. Seit Juni 2014 gibt es dieses Metal-Rock Projekt aus Sillium bei Holle. „Wir wollen laut sein und rocken“, lautet das Credo von Pinkepank (Gitarre & Gesang), Christian Placke (Bass & Gesang), Martin Lange (Gitarre) und Heiko Sander (Schlagzeug). In dieser Band treffen sich Generationen und Musikstile – daraus entsteht die typische die Try-X-Mischung, da jedes Mitglied einen anderen musikalischen Einfluss aufweist. Das Ergebnis nennt die Band Heavy Power Rock. Und die Try-X-Dampflok nimmt weiter Fahrt auf: Anfang des kommenden Jahres erscheint die erste Veröffentlichung, schließlich kann das Quartett mittlerweile auf eine rund 90-minütige Setlist mit Songs aus der eigenen Feder zurückgreifen. Kilminister – a tribute to motörhead Jugendzentrum B6, Goslar Samstag, 9. Dezember Einlass: 19 Uhr VVK: Minna‘s Alte Liebe


gemeldet

1 Freitag Musik: 19 Uhr: The Wytches, Soup & Soul Kitchen, Goslar 19.30 Uhr: Renft, Schlosstheater, Ballenstedt 19.30 Uhr: Sierra Kidd + Mena, Faust, Hannover 20 Uhr: Maybebop, Stadthalle, Osterode 20 Uhr: No Mercy – The Great Rock and Pop Show, KuBa Halle, Wolfenbüttel 20 Uhr: Boogiee Connection, Komm, Wolfenbüttel 20 Uhr: Braunschweig Infestedt Vol. 3 feat. Cytotoxin + Nekyia Orchestra + Zeit, B58, Braunschweig 20 Uhr: My’Tallica (Metallica-Tribute), Exil, Göttingen 20 Uhr: Ohrenfeindt, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Impala Ray, Lux, Hannover 20 Uhr: Accessory + Cephalgy, Subkultur, Hannover 20.30 Uhr: Fritz Kalkbrenner, Swiss Life Hall, Hannover 21 Uhr: Mister Me, Musa, Göttingen Bühne: 10 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Familienstück), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 15 Uhr: Wintertheater: KinderWeihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: tanzwärts: ich & ich & ich, Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Andreas Rebers: „Weihnachten mit Onkel Andi“, Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: Haus der gebrochenen Herzen (Schauspiel), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Frühlings Erwachen, Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Gogol & Mäx: „Concerto Humoroso“, Kulturkraftwerk, Goslar 20 Uhr: Hans-Hermann Thielke: „Das Beste aus 25 Jahren“, Wunderkammer, Lautenthal 20 Uhr: Alfons: „Das Geheimnis meiner Schönheit“, Aula im Schulzentrum, Seesen 20 Uhr: Martin Sierp: „Der Fürst der Finsternis The Talking Dad“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Jörg Knör: „Filou mit Show durchs Leben“, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Markus Krebs: „Permanent Panne“, Theater am Aegi, Hannover Party: 22 Uhr: Party Marathon, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Gegen den Strom, Stereowerk, Braunschweig 22 Uhr: Abgesagt – Die etwas andere Party, Mauerwerk, Hildesheim 23 Uhr: Grundlos feat. Sylvie Maziarz + Soyalee + Isa, Brain, Braunschweig 23 Uhr: Legends, Lindbergh Palace, Braunschweig 23 Uhr: Electronica, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 23 Uhr: Hi-Town Soul Vol. 18, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim

Und sonst so: 19.30 Uhr: Abenteuer Weltumrundung – Multimedia-Show des Piloten Reiner Meutsch, Lindenhof, Goslar 21 Uhr: Whiskey-Tasting, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld

2 Samstag Musik: 19.30 Uhr: Weihnachtsmarkt of Rock feat. Nullbock, Wasserburg Gebhardshagen, Salzgitter 20 Uhr: DisCover & Friends die 4, Kniestedter Kirche, Salzgitter-Bad 19.30 Uhr: Kodak Moments, Lessingtheater, Wolfenbüttel 20 Uhr: Banana Roadkill + Lady Crank, B58, Braunschweig 20 Uhr: Wisecräcker + Olli Bockmist + Meute Royal, Café Glocksee, Hannover 20 Uhr: Lisa Simone, Pavillon, Hannover 20 Uhr: Russkaja + Gruppa Karl-Marx-Stadt, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Kay Lutter feat. Monomann, Lux, Hannover 21 Uhr: Buddy Cat, Celtic Inn, Goslar 21 Uhr: Status Quo Cover Band, KuBa Halle, Wolfenbüttel 22 Uhr: Reborn in Darkness feat. Synth Attack, Old Inn, Hildesheim Bühne: 11 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Familienstück), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 14 Uhr: Conni – Das Schul-Musical, Theater am Aegi, Hannover 14.30 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig

in Goslars Altstadt

Musikkneipe Marktstr.30

Dezember 2017

der Generationen-Treff die After Work-Location das Wochenend-Erlebnis täglich ab 16 Uhr (außer di.), fr. u. sa. auf zwei Etagen

16 Uhr: Ritter Rost feiert Weihnachten, Stadthalle, Osterode 19 Uhr: tanzwärts: ich & ich & ich, Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Don Carlo (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19 Uhr: Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe (Oper), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Hans-Hermann Thielke: „Das Beste aus 25 Jahren“, Wunderkammer, Lautenthal 20 Uhr: Die Feisten: „Nussschüsselblues“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Jochen Malmsheimer: „Flieg Fisch, lies und gesunde! oder: Glück, wo ist Dein Stachel?“, CongressPark, Wolfsburg 20 Uhr: Gernot Voltz & Frank Küster: „Die Knaller des Jahres“, Hallenbad, Wolfsburg Party: 20 Uhr: Public Jubi Party, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 21 Uhr: Let‘s Party, Gaststätte an der Radau, Bad Harzburg 21 Uhr: Party Mix mit DJ A.K. Vic, Beat Club, Langelsheim 22 Uhr: Tierisch Abfeiern, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Don‘t stop the 80s (and 90s), Stereowerk, Braunschweig 22 Uhr: 10 Jahre AGB, Nexus, Braunschweig 22 Uhr: City Beatzz, Mauerwerk, Hildesheim 23 Uhr: Drum & Bass Bundesliga + Arty Party, Brain, Braunschweig Und sonst so: 11 Uhr: Adventsmarkt – Musikalischer Advent, Klostergut Wöltingerode, Goslar-Vienenburg

3 Sonntag Musik: 17 Uhr: Erkan Aki, Fürstlicher Marstall, Wernigerode 17 Uhr: Young Generation: Abschlusskonzert, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Son Little + Nia Wyn, Soup & Soul Kitchen, Goslar

20 Uhr: Damian Lynn, Lux, Hannover 20 Uhr: Yello, Barclaycard Arena, Hamburg Bühne: 11 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Familienstück), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 14.30 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 15 Uhr: tanzwärts: ich & ich & ich, Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 15 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Familienstück), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 16 Uhr: Love Story (Musical), Stadthalle, Clausthal-Zellerfeld 16 Uhr: Der kleine Wassermann (musikalisches Kinderstück), Lessingtheater, Wolfenbüttel 18 Uhr: Die Steptokokken: „Grippenspiel“, as Kult, Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 20 Uhr: Navid Kermani: „Sozusagen Paris“, Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 20 Uhr: Chippendales: „Best.Night.Ever“, Theater am Aegi, Hannover Und sonst so: 11 Uhr: Adventsmarkt – Musikalischer Advent, Klostergut Wöltingerode, Goslar-Vienenburg 12 Uhr: Künstlergespräch mit Stella Förster im Rahmen der Ausstellung „Shamelless“, Mönchehaus Museum, Goslar 19.45 Uhr: Table Quiz, Celtic Inn, Goslar

4 Montag Musik: 19 Uhr: Kid Congo And The Pink Monkey Birds, Soup & Soul Kitchen, Goslar Bühne: 9 Uhr: Der kleine Wassermann (musikalisches Kinderstück), Lessingtheater, Wolfenbüttel 9.30 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Familienstück), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 11 Uhr: Der kleine Wassermann (musikalisches Kinderstück), Lessingtheater, Wolfenbüttel

9


gemeldet

Michael Patrick Kelly, 6. Dezember, Theater am Aegi, Hannover

Fünf Sterne Deluxe, 14. Dezember, Capitol, Hannover

18 Uhr: How to Kill Your Mother. Projekt Elektra (Jugendoper), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: 1984 (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim Und sonst so: 21 Uhr: Kellerkino: Guardians of the Galaxy 2, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld

11 Uhr: Der kleine Wassermann (musikalisches Kinderstück), Lessingtheater, Wolfenbüttel 11.30 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Familienstück), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 16 Uhr: Pinocchio – das Musical, Kultur & Kongresszentrum, Wernigerode 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Hänsel und Gretel (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Der Zigeunerbaron (Operette), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Desimos Spezial Club 2.0, Bündheimer Schloss, Bad Harzburg 20 Uhr: Rivale (Kammeroper), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Heinz Strunk: „Jürgen – die Show“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Abbdelkarim: „Staatsfreund Nr. 1“, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Nachdenkliche Sprüche mit Bilder: „Serwus – i bims“, Béi Chéz Heinz, Hannover Party: 20 Uhr: Kai Hawaii presents Limelight, Subkultur, Hannover 21 Uhr: Nikolauskaraoke, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld Und sonst so: 17 und 20 Uhr: Die Feuerzangenbowle, Goslarer Theater, Goslar

5 Dienstag Musik: 19.30 Uhr: Elton John, Barclaycard Arena, Hamburg 20 Uhr: Tim Neuhaus, Lux, Hannover

Kultur vom Amt Sophie Grobler

“Sweet Christmas”

Fr. 08.12.2017

Big Daddy Wilson

20 Uhr: Mine & Fatoni, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Harley Cro-Mags Flanagan, Faust, Hannover 20 Uhr: Night of the Proms feat. Roger Hodgson + Melanie C + Peter Cetera + Culcha Candela + John Miles + Emily Bear, Tui Arena, Hannover 20 Uhr: FM Belfast, Uebel & Gefährlich, Hamburg 20 Uhr: Enter Shikari, Mehr Theater, Hamburg Bühne: 11 Uhr: Der kleine Wassermann (musikalisches Kinderstück), Lessingtheater, Wolfenbüttel 11 Uhr: How to Kill Your Mother. Projekt Elektra (Jugendoper), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Peer Gynt (Tanzstück), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe (Oper), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Rivale (Kammeroper), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: 4gewinnt: „Götter, Helden und Dämonen“, Das Kult, Braunschweig Party: 22.30 Uhr: Santa Bau Party, Gewandhaus, Braunschweig 23 Uhr: Nice Price Dienstag, Jolly Time, Braunschweig Und sonst so: 21 Uhr: Kellerquiz, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld

6 Mittwoch

“Neckbone Stew”

Fr. 15.12.2017

Richie Arndt “Mississippi”

Fr. 19.01.2018 VVK an allen ReserviX VVK Stellen Infos und Vorbestellung zum AK-Preis: 0171 86 22 976 antje.fischer@stadt.salzgitter.de Fachdienst Kultur

10

Musik: 20 Uhr: Royal Christmas Gala An Eveneing with Sarah Brightman, Gregorian & Special Guests, Kuppelsaal (HCC), Hannover 20 Uhr: Pictures, Lux, Hannover 20 Uhr: Michael Patrick Kelly, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Riders Connection, Faust, Hannover 20 Uhr: Threshold, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Dirkschneider, Capitol, Hannover 20 Uhr: Mrs. Greenbird, Pavillon, Hannover 21.30 Uhr: Ego Super, Kulturfabrik Löseke (Loreta), Hildesheim Bühne: 9 Uhr: Der kleine Wassermann (musikalisches Kinderstück), Lessingtheater, Wolfenbüttel 9.30 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Familienstück), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig

7 Donnerstag Musik: 19 Uhr: Fotocrime + Gloom Sleeper, Neuxs, Braunschweig 19 hr: Alex Mofa Gang, Molotow, Hamburg 20 Uhr: Keimzeit, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 20 Uhr: Dame, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Ansa Sauermann, Lux, Hannover 20 Uhr: Völkerball (Rammstein-Tribute), Capitol, Hannover 20 Uhr: Trailerpark, Swiss Life Hall, Hannover 20 Uhr: Knack den Krebs-Charity Konzert feat. Stanfour + Kiddo Kat + Jeden Tag Silvester + Julian Sengelmann u.a., Knust, Hamburg 21 Uhr: The Twang, Faust, Hannover Bühne: 9 Uhr: Der kleine Wassermann (musikalisches Kinderstück), Lessingtheater, Wolfenbüttel 11 Uhr: Der kleine Wassermann (musikalisches Kinderstück), Lessingtheater, Wolfenbüttel 11 Uhr: Hänsel und Gretel (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 11 Uhr: B-Boys don‘t cry (Tanztheater), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig

19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Tosca (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Die Frau vom Meer (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Bernd Stelter: „Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte“, Stadthalle, Osterode 20 Uhr: Der Fluch des Drachen – Ein Fantastical von und mit Corvus Corax, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Nachdenkliche Sprüche mit Bilder: „Serwus – i bims“, Béi Chéz Heinz, Hannover Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Oberstübchen, Brain, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig

8 Freitag Musik: 19 Uhr: Acres + Swoon + Betrayed By A Seahorse, Béi Chéz Heinz, Hannover 19.30 Uhr: Sophie Grobler, Kulturscheune, Salzgitter-Lebenstedt 20 Uhr: The Beatles Unplugged Show, KuBa Halle, Wolfenbüttel 20 Uhr: Mister Me, Eulenglück, Braunschweig 20 Uhr: Alex Mofa Gang + Finn, B58, Braunschweig 20 Uhr: Headbanging for X-Mas feat. Neoton + Means To Collapse + Jet Evil, Schuntille, Braunschweig 20 Uhr: Wille & The Bandits + Front Porch Picking, Exil, Göttingen 20 Uhr: Völkerball (Rammstein-Tribute), Capitol, Hannover 20 Uhr: KMN Gang, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: I‘m Not A Band, Faust, Hannover Bühne: 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Europeras 1 & 2 (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: 1984 (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Jingle Balls Weihnachts-Travestie, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Poetry Slam Special: „Weihnachten vs. Silvester“, LOT-Theater, Braunschweig 20 Uhr: Ensemble Weltkritik: „Höhenflüge in Bodennähe“, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Salon Herbert Royal: „Der ultimative


gemeldet

Mrs. Greenbird, 6. Dezember, Pavillon, Hannover

Alex Mofa Gang, 8. Dezember, B58, Braunschweig

Jahresrückblick“, Theater am Aegi, Hannover 20.15 Uhr: On Air Tonight – Late Night Show, Lindenhalle, Wolfenbüttel Party: 22 Uhr: Black Friday, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Neon Nikolaus, Mauerwerk, Hildesheim 23 Uhr: 100% Bass feat Rich Pinder, Brain, Braunschweig 23 Uhr: Nacht der Schatten, Exil, Göttingen Und sonst so: 18 Uhr: Heinz Erhardt Abend, Zwinger, Goslar

Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Jagd.Kampf.Rausch (Tanztheater), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Mänerparadies (Komödie), Stadthalle, Osterode 20 Uhr: Senna Gammour: „Liebeskummer ist ein Arschloch, Teil 2“, Lindenhalle, Wolfenbüttel 20 Uhr: Paul Panzer: „Glücksritter... vom Pech verfolgt“, Halle 39, Hildesheim Und sonst so: 11 Uhr: Adventsmarkt – Flammender Advent, Klostergut Wöltingerode, Goslar-Vienenburg 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Isa Genzken – Kaiserringträgerin der Stadt Goslar 2017“, Mönchehaus Museum, Goslar 14.30 Uhr: Pokern im Pub, Celtic Inn, Goslar 18 Uhr: Gruseldinner „Dracula“, Zwinger, Goslar

9 Samstag Musik: 11 Uhr: Be(e) Queens, Hof-Café auf den Goslarschen Höfen, Goslar 16 Uhr: Jazzy Christmas feat. Ensemble Phantastique, Kloster Drübeck, Ilsenburg 19 Uhr: Kilminister (Motörhead-Tribute), Jugendzentrum B6, Goslar 19 Uhr: Abratul + Artirilium + Red Running River, B58, Braunschweig 19 Uhr: C For Caroline + Fat Belly + ich Kann Fliegen, Faust, Hannnover 19.30 Uhr: Jochen Malmsheimer und das Tiffany-Ensemble, Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: 5. Indie und Electronic Festival feat. Ana Ana + Glantz + Ymay, LOT-Theater, Braunschweig 20 Uhr: Trout Show V feat. Hafensaengers + Storyteller + Among Familiar Faces, Forellenhof, Salzgitter 20 Uhr: The Maension, Schabreu, Braunschweig 20 Uhr: Loser Shoes, Exil, Göttingen 20 Uhr: Ostrock meets Classic, Schlosstheater, Ballenstedt 20 Uhr: Xavier Naidoo, Tui Arena, Hannover 20 Uhr: Sixpack Finale, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Iron Priest (Metal-Cover), Subkultur, Hannover 20 Uhr: Hocico, Markthalle, Hamburg 21 Uhr: Mark Merritt, Celtic Inn, Goslar 21 Uhr: Böhse Onkelz Night feat. Glorreiche Halunken + Stainless Steel, Beat Club, Langelsheim Bühne: 14.30 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 15 Uhr: Apassionata – Der Traum, Volkswagen Halle, Braunschweig 18 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Familienstück), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig

Dezember 2017

19.30 Uhr: Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe (Oper), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Caveman, Stadthalle, Braunschweig 20 Uhr: Lutz von Rosenberg-Lipinsky: „Wir werden alle sterben“, Brunsviga, Braunschweig 15 Uhr: Apassionata – Der Traum, Volkswagen Halle, Braunschweig 20 Uhr: Paul Panzer: „Glücksritter... vom Pech verfolgt“, CongressPark, Wolfsburg 20 Uhr: Pimp my Mood: „Willkommen an Bord“, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Salon Herbert Royal: „Der ultimative Jahresrückblick“, Theater am Aegi, Hannover Party: 20 Uhr: Funky Times, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim 22 Uhr: Nikolaus Party, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Progressive & Goa, Esol‘s, Oker 22 Uhr: Gigantika – Mega Party auf 8 Areas, Jolly Time, Braunschweig 22 Uhr: MenDance / WomenDance, Gewandhaus, Braunschweig 23 Uhr: We Are Legend Vol. 2 feat. DJ Quicksilver + Jens Mahlstedt + Revil O. + X-Treme, Stereowerk, Braunschweig Und sonst so: 11 Uhr: Adventsmarkt – Flammender Advent, Klostergut Wöltingerode, Goslar-Vienenburg 19 Uhr: Dinner Drumming, Fürstlicher Marstall, Wernigerode 21 Uhr: Feuerzangenbowle, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld

10

Bühne: 19.30 Uhr: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (Oper), Stadttheater, Hildesheim Und sonst so: 20 Uhr: Lesung: Hannes Jaenicke liest „Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche“, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Lesung: Wladimir Kaminer liest „Einige Dinge, die ich über eine Frau weiß“, Pavillon, Hannover

12 Dienstag

11 Montag Musik: 18.30 Uhr: Six Feet Under, Faust, Hannover 20 Uhr: Gurr, Béi Chéz Heinz, Hannover 20 Uhr: Mia Julia, Capitol, Hannover

Musik: 19.30 Uhr: Harmonic Brass, Marktkirche, Goslar 20 Uhr: Rhonda, Eulenglück, Braunschweig 20 Uhr: Ida Gard, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Molly Hatchet + Dezperadoz, Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Sekret, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Royal Republic, Capitol, Hannover Bühne: 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der

demnächst in der d

Lindenhalle WOLFENBÜTTEL

Sonntag Musik: 18.30 Uhr: The Ricochets + The Crowbaits, Subkultur, Hannover 20 Uhr: Primetime Orchestra, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Doro, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: The Prodigy, Swiss Life Hall, Hannover 20 Uhr: Jan Akkerman, Knust, Hamburg Bühne: 14.30 Uhr: Hänsel und Gretel (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 14.30 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Herbert Knebels Affentheater: „Rocken bis qualmt“, Theater am Aegi, Hannover 19.30 Uhr: Hänsel und Gretel (Oper),

Fr. 26.01.18 wXw We Love Wrestling

Sa. 27.01.18 DÚLAMÁN - Voice of the Celts

Fr. 09.02.18 Gil Ofarim

Fr. 20.04.18 Living Theory - Linkin Park Tribute

Tickethotline 0531-16606 / www.paulis.de

11


gesichtet

A Ghost Story 7. Dezember Der kürzlich verstorbene C (Casey Affleck) kehrt als Geist zu seiner trauernden Frau M (Rooney Mara) zurück. Er verbleibt in dem gemeinsamen Haus, um sie mit seiner Anwesenheit zu trösten und an ihrem Alltag teilzuhaben, doch stellt schnell fest, dass er in der Zwischenwelt feststeckt. Unfähig, diesen Ort wieder zu verlassen, muss er zusehen, wie seine Frau ihr Leben ohne ihn weiterlebt. Doch langsam gelingt es ihm, sich zu lösen, und er begibt sich auf eine kosmische Reise, auf der er sich mit den Rätseln des Lebens auseinandersetzen muss, um Frieden zu finden.

12

Star Wars 8: Die letzten Jedi 14. Dezember „Star Wars 8: Die letzten Jedi“ schließt direkt an den Vorgänger an: Rey (Daisy Ridley), mit den Erfahrungen ihres ersten großen Abenteuers in den Knochen, geht bei Luke Skywalker (Mark Hamill) auf dem Inselplaneten Ahch-To in die Lehre. Luke ist der letzte Jedi, der letzte Vertreter des Ordens, auf dem die Hoffnung ruht, dass Frieden in der Galaxis einkehrt. Der Schatten der Ersten Ordnung fällt auch auf Meister und Schülerin: Kylo Ren (Adam Driver), hat die finstere Mission noch längst nicht beendet…

Jumanji: Willkommen im Dschungel

The Killing Of A Sacred Deer

21. Dezember Vier Teenager entdecken beim Nachsitzen ein altes Videospiel:Jumanji.Sie schlüpfen in die Spielfiguren des Games: Spencer (Alex Wolff) wird zum Muskelprotz Dr. Smolder Bravestone (Dwayne Johnson), Football-Spieler ’Fridge‘ (Ser’Darius Blain) zu einem kleinen Einstein namens Moose Finbar (Kevin Hart), It-Girl Bethany (Madison Iseman) zu Bücherwurm Professor Shelly Oberon (Jack Black) und die unsportliche Außenseiterin Martha (Morgan Turner) zur Amazonen-Kriegerin Ruby Roundhouse (Karen Gillan).

28. Dezember Der Herzchirurg Steven (Colin Farrell) und seine Ehefrau Anna (Nicole Kidman), angesehene Augenärztin, leben mit ihren Kindern Bob (Sunny Suljic) und Kim (Raffey Cassidy) das scheinbar perfekte Leben. Steven hat eine Freundschaft zum Teenager Martin (Barry Keoghan) aufgebaut. Nachdem dessen Vater bei einer von ihm durchgeführten Operation starb, hat Steven den Jungen unter seine Fittiche genommen. Doch dem Teenager geht es nur um Rache. Er will Steven zu einer schrecklichen Tat zwingen…


gesichtet

Unsere Filialen: 38640 Goslar · Rosenstraße 28 a · 05321/7 85 94 66 38640 Goslar · Hildesheimer Straße 52 · 05321/3 93 83 10 38100 Braunschweig · Kohlmarkt 12 · 0531/61 28 55 99

Jetzt an den perfekten Look für Weihnachten und Silvester denken. Termin vereinbaren – oder einfach vorbei kommen.

Angebot

Breite Straße 2, 38640 Goslar, Tel. 0 53 21/4 13 99

Unsere X-MAS-Partys – jeweils Freitag ab 21 Uhr: 01. 12. | 08. 12. | 15. 12. | 22. 12. | 29. 12. Reservierungen möglich – Laufkundschaft willkommen Innen- und Außensitzplätze vorhanden

Dezember 2017

Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag, Sonntag 16–1 Uhr Freitag & Samstag 16–2 Uhr

13


gemeldet

Seesen

27.01.2018 Samstag

e.V.

Martin Zingsheim & Band „heute ist morgen schon retro“ Musikkabarett

Freitag

Claus von Wagner - „Theorie der feinen Menschen“ - Kabarett

24.02.2018

Lars Reichow - „Freiheit“

Samstag

Musikkabarett

02.03.2018

3. Seesener Lachnacht mit Onkel

Freitag

Fish, Ingmar Stadelmann, Sebastian Schnoy, El Mago Masin und Ole Lehmann (Moderation)

09.02.2018

Donnerstag

Christian Ehring „Keine weiteren Fragen“ - Kabarett

12.04.2018

Erwin Pelzig - „Weg von hier“

08.03.2018

Donnerstag

Kabarett

27.04.2018

Queenz af Piano - „Verspielt“

Freitag

Anne Folger und Jennifer Rüth an 2 Steinway-Flügeln

18.05.2018

Lisa Fitz - „SPALTPILZ das Schwammerl in Dir“ - Kabarett

Freitag

Das volle Programm finden Sie im Internet unter:

www.kulturforum-seesen.de Alle Veranstaltungen um 20:00 Uhr in der Aula im Schulzentrum Seesen Vvk-Stellen: Seesen: Buchhandl. Isabella Beier, Jacobsonstr., Seesener Beobachter, Lautenthaler Str., Goslar: DER-Reisebüro, Am Bahnhof Bad Gandersheim: Volksbank eG, Moritzstraße

Karten und Infos: 05381-3967 und 5817 oder im Internet www.facebook.com/kulturforum.seesen

Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Ein hässliches Spiel (Musical), Stadttheater, Hildesheim Party: 23 Uhr: Nice Price Dienstag, Jolly Time, Braunschweig Und sonst so: 20 Uhr: Lesung: Wladimir Kaminer liest „Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß“, Stadthalle, Braunschweig

Party: 20 Uhr: Avalaon – Dar Wishes, Subkultur, Hannover Und sonst so: 21 Uhr: Weihnachtsversteigerung, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld

14 Donnerstag

13 Mittwoch Musik: 19 Uhr: RedFaces, Soup & Soul Kitchen, Goslar 19 Uhr: Lena, Capitol, Hannover 20 Uhr: Luk & Fil, Faust, Hannover Bühne: 19 Uhr: Der Nussknacker (Ballett), Stadthalle, Osterode 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Haus der gebrochenen Herzen (Schauspiel), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: B-Boys don‘t cry (Tanztheater), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: The Fuck Hornisschen Orchestra: „Weihnachtsschmonzette“, Hallenbad, Wolfsburg

14

Musik: 20 Uhr: Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys, Stadthalle, Osterode 20 Uhr: Quiet Night: Henning Neuser, KuBa Halle, Wolfenbüttel 20 Uhr: Gurr, Eulenglück, Braunschweig 20 Uhr: White Christmas in Concert feat. Gil Ofarim + Tom Beck + Isabel Edvardsson + Royal Christmas Orchestra, Lokhalle, Göttingen 20 Uhr: Gentleman, Swiss Life Hall, Hannover 20 Uhr: Fünf Sterne Deluxe, Capitol, Hannover 20 Uhr: Peter and the Test Tube Babies + Dick York & The Origins, Faust, Hannover 21 Uhr: Tami T, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim Bühne: 18 Uhr: How to Kill Your Mother. Projekt Elektra (Jugendoper), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 18 Uhr: Soldaten (Theater), Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Holiday on Ice – Atlantis, Tui Arena, Hannover

Lena, 13. Dezember, Capitol, Hannover 19.30 Uhr: Die Frau vom Meer (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Desimos Spezial Club, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl: „Eine Weihnachtsgeschichte“ (musikalisches Märchen), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 20 Uhr: Aufguss (Komödie u.a. mit Dorkas Kiefer und Hugo Egon Balder), Theater am Aegi, Hannover 21 Uhr: Soldaten (Theater), Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Party: 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Oberstübchen, Brain, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig Und sonst so: 16 Uhr: Lesung mit Maria Bellmann, Hof-Café auf den Goslarschen Höfen, Goslar

15 Freitag Musik: 18 Uhr: Gloria, Große Freiheit 36, Hamburg 19 Uhr: Antilopen Gang, Docks, Hamburg 19.30 Uhr: Shereen Adam Trio, Soup & Soul Kitchen, Goslar 19.30 Uhr: BigBand der Deutschen Oper Berlin feat. Pe Werner, Lessingtheater, Wolfenbüttel 19.30 Uhr: Liedfett, Eulenglück, Braunschweig 19.30 Uhr: Annisokay, Béi Chéz Heinz, Hannover 20 Uhr: Big Daddy Wilson, Kniestedter Kirche, Salzgitter-Bad 20 Uhr: Nautilus 2 + Dan Scary + Boris Nowicki + Greydenz, FC BS Sued, Braunschweig 20 Uhr: Meisterkonzert: Albrecht Mayer, Stadthalle, Braunschweig 20 Uhr: Motorblock + Johnboy, Subkultur, Hannover 20 Uhr: Le Fly, Faust, Hannover 20 Uhr: Tim Fischer, Pavillon, Hannover 20 Uhr: Marteria, Swiss Life Hall, Hannover 20 Uhr: Peter and the Test Tube Babies + Dick York & The Origins, Markthalle, Hamburg 21 Uhr: Tubeless + Marilyns Cage, Thav, Hildesheim 21 Uhr: Rainer Von Vielen + Orange, Musa, Göttingen Bühne: 16 Uhr: Eine Hannoversche Weihnachtsgeschichte, Theater am Aegi, Hannover 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig

19 Uhr: Holiday on Ice – Atlantis, Tui Arena, Hannover 19.30 Uhr: Operetten-Gala, Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Moby Dick (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: 1984 (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Lady Sunshine & Mister Moo: „Das kann doch einen Schneemann nicht erschüttern“, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Desimos Spezial Club, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Schmidt‘s Katzen: Christmas Special“, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 20 Uhr: Aufguss (Komödie u.a. mit Dorkas Kiefer und Hugo Egon Balder), Theater am Aegi, Hannover Party: 22 Uhr: Sturmfrei, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Blau vorm Baum, Mauerwerk, Hildesheim 23 Uhr: Konception, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim

16 Samstag Musik: 19 Uhr: J. S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten I-III mit Solisten, Goslarer Kantorei, Göttinger Barockorchester, Marktkirche, Goslar 19 Uhr: ORB, Soup & Soul Kitchen, Goslar 19 Uhr: Jam-Session im Saal, Jugendtreff, Bad Harzburg 19 Uhr: ChristmasRock Vol. 29 feat. Pestilenzia + Minuspol + R.E.A.C.H., Aula im Schulzentrum, Seesen 19 Uhr: Laser Night Vol. 4 feat. Night Laser + Bucketlist + Pyrus + Sunday Mayhem, B58, Braunschweig 19 Uhr: Rainer Von Vielen + Orange, Faust, Hannover 20 Uhr: The Twang, Brunsviga, Braunschweig 20 Uhr: Buena Vista Social Club, CongressPark, Wolfsburg 20 Uhr: Mit18 (Westernhagen-Tribute), Musikzentrum, Hannover 20 Uhr: Please Madame, Lux, Hannover 20.30 Uhr: Abzuchtratten, Musikkneipe Kö, Goslar 21 Uhr: Jez King, Celtic Inn, Goslar 21 Uhr: X-Smash feat. System of Toxicity + Volbeast + Pictures of Soul, Café am Heizhaus, Ilsenburg 21 Uhr: Abratul, Schabreu, Braunschweig Bühne: 14.30 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig


gemeldet

The Prodigy, 10. Dezember, Swiss Life Hall, Hannover

Gurr, 14. Dezember, Eulenglück, Braunschweig

15.30 Uhr: Holiday on Ice – Atlantis, Tui Arena, Hannover 16 Uhr: Aufguss (Komödie u.a. mit Dorkas Kiefer und Hugo Egon Balder), Theater am Aegi, Hannover 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Holiday on Ice – Atlantis, Tui Arena, Hannover 19.30 Uhr: Hänsel und Gretel (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Jagd.Kampf.Rausch (Tanztheater), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Der Freischütz (Oper), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Kabarett-Bundesliga: Stefan Danziger vs. Murzarellla, Goslarer Theater, Goslar 20 Uhr: Kabbaratz: „Ich find‘s schön, wenn der Baum brennt“, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Aufguss (Komödie u.a. mit Dorkas Kiefer und Hugo Egon Balder), Theater am Aegi, Hannover Party: 20 Uhr: Ina Grotte Weihnachtspogo Vol. III – Vorweihnachtspunkparty, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim 21 Uhr: SuperNova before Christmas, Esol’s, Goslar-Oker 21 Uhr: Ü30 Fete, Gewandhaus, Braunschweig 22 Uhr: Feier Dich Reich, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Indie Ü30, Stereowerk, Braunschweig 22 Uhr: Invaders Christmas Party, Mauerwerk, Hildesheim 23 Uhr: In Raum & Zeit, Elmo Klub, Wernigerode 23 Uhr: Hilde tanzt!, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 23 Uhr: Booty Shakin, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim Und sonst so: 11 Uhr: Weihnachtlicher Rammelsberg, Weltkulturerbe Rammelsberg, Goslar 16 Uhr: Wipfelweihnacht, Baumwipfelpfad, Bad Harzburg 19 Uhr: Krimi Total Musical Dinner – Eine Leiche für die Braut, Hotel Achtermann, Goslar 20 Uhr: Lesung: Wolfgang Trepper: „Trepper ganz leise“, Bündheimer Schloss, Bad Harzburg

Bühne: 10.30 Uhr: Ein hässliches Spiel (Musical), Stadttheater, Hildesheim 18 Uhr: B-Boys don‘t cry (Tanztheater), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Winterklater, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Haus der gebrochenen Herzen (Schauspiel), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig Party: 23 Uhr: Nice Price Dienstag, Jolly Time, Braunschweig

17 Sonntag Musik: 11 Uhr: 4. Sinfoniekonzert, Stadthalle, Braunschweig 18 Uhr: Onair – A Winter Concert, Kulturkraftwerk, Goslar 19 Uhr: Steve ’n’Seagulls, Béi Chéz Heinz, Hannover

Dezember 2017

19.30 Uhr: Klaus Hoffmann, Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 20 Uhr: Till Brönner, Kuppelsaal (HCC), Hannover 20 Uhr: The Toasters, Faust, Hannover Bühne: 13 Uhr: Holiday on Ice – Atlantis, Tui Arena, Hannover 14.30 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 16 Uhr: Der Bettelstudent (Operette), Lessingtheater, Wolfenbüttel 16 Uhr: 1984 (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim 16.30 Uhr: Holiday on Ice – Atlantis, Tui Arena, Hannover 18 Uhr: Der kleine Prinz (Musical), Theater am Aegi, Hannover 19 Uhr: Wintertheater: Die Braunschweiger Weihnachtsgeschichte, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Moby Dick (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig Und sonst so: 11 Uhr: Weihnachtlicher Rammelsberg, Weltkulturerbe Rammelsberg, Goslar 11.30 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Isa Genzken – Kaiserringträgerin der Stadt Goslar 2017“, Mönchehaus Museum, Goslar 16 Uhr: Wipfelweihnacht, Baumwipfelpfad, Bad Harzburg

18 Montag Musik: 20 Uhr: 4. Sinfoniekonzert, Stadthalle, Braunschweig Bühne: 17 Uhr: Die Zauberflöte für Jung und Alt, Theater am Aegi, Hannover 19.30 Uhr: Der Freischütz (Oper), Stadttheater, Hildesheim Und sonst so: 21 Uhr: Kellerkino: King Arthur: Legend of the Sword, Kellerclub im StuZ, Clausthal-Zellerfeld

19 Dienstag Musik: 19 Uhr: Fünf Sterne Deluxe, Docks, Hamburg 20 Uhr: Status Quo, Mehr Theater, Hamburg

20 Mittwoch Musik: 19 Uhr: Fünf Sterne Deluxe, Docks, Hamburg 20 Uhr: Beethoven Sinfonie No. 9 mit dem Schlusschor „Ode an die Freude“, Stadthalle, Braunschweig 20 Uhr: Maybebop, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Plusmacher, Lux, Hannover 21 Uhr: Pudeldame, Knust, Hamburg 21.30 Uhr: Was Vergeht + Model Bianka, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Bühne: 10 Uhr: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Familienstück), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19 Uhr: Don Carlo (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Die Frau vom Meer (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: 1984 (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim

21 Donnerstag Musik 18.30 Uhr: SXTN, Docks, Hamburg 19 Uhr: Swinging Christmas, Marktkirche, Goslar 20 Uhr: Broilers, Volkswagen Halle, Braunschweig 20 Uhr: Maybebop, Theater am Aegi, Hannover Bühne: 15.30 Uhr: Die Zauberflöte für Kinder, Stadthalle, Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Winterklater, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Peer Gynt (Tanzstück), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig

19.30 Uhr: Moby Dick (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Nabucco (Verdi-Oper), Stadthalle, Braunschweig Party: 21 Uhr: School‘s Out – The Great Comeback Party, Gieseler Turm, Braunschweig 22 Uhr: Studentenbums, Eulenglück, Braunschweig 22 Uhr: Oberstübchen, Brain, Braunschweig 22 Uhr: Donnerstagsgelöt, Lindbergh Palace, Braunschweig 23 Uhr: Disk.O, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Und sonst so: 19.30 Uhr: Rudelsingen mit Tobias Sudhoff, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim

22 Freitag Musik: 15 Uhr: Maybebop, Theater am Aegi, Hannover 18 Uhr: Slime, Große Freiheit 36, Hamburg 19 Uhr: Maybebop, Theater am Aegi, Hannover 19.30 Uhr: Waldis X-Mas Massacre feat. Debauchery + Final Depravity + Athorn + Ravager + Slayensembel, Musikzentrum, Hannover 19.30 Uhr: In Extremo, Mehr Theater, Hamburg 20 Uhr: Uli Beckerhoff Quartett und Otto Wolters, Roter Saal im Residenzschloss, Braunschweig 20 Uhr: Lemur, Hallenbad, Wolfsburg 20 Uhr: Mono & Nikitaman, Faust, Hannover 20 Uhr: Terry Hoax + Black as Chalk, Capitol, Hannover 20 Uhr: Fiddler’s Green, Markthalle, Hamburg Bühne: 19 Uhr: Wintertheater: Winterklater, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Werther (Drama), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Dornröschen (Ballett), Stadthalle, Braunschweig 19.30 Uhr: König der Herzen (Komödie), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Die Steptokokken: „Grippenspiel“, St. Stephanie Kirche, Goslar Party: 19 Uhr: Weihnachtsparty, Weite Welt, Goslar 22 Uhr: Mallorca Party mit Buddy, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: N8flug, Stereowerk, Braunschweig 23 Uhr: Höhle in Love #allejahrewieder, Kulturfabrik Löseke (Buffo), Hildesheim Und sonst so: 20 Uhr: Jubiläumsball „30 Jahre Tangofatal“ mit Live-Musik von Quinteto Angel und Tangonexion, Brunsviga, Braunschweig

15


gemeldet

pestilenzia machen den headliner 16. Dezember in der Aula im Schulzentrum Seesen telaltermärkten. Und beim Sehusafest sorgen sie stets bis tief in die Nacht für eine atmosphärische Party. Beim diesjährigen Christmas Rock streifen Pestilenzia das Mittelaltergewand aber ein Stück weit ab und greifen zu Schlagzeug und Rockgitarre. Bruder Lochfrass, Sigismund von Alzheim und Co. werden mit einer einzigartigen Mittelalterrock-Show die Seesener Aula erbeben lassen. Den Anfang machen an diesem Abend Auch in diesem Jahr vergleich zwei vielversprechende junge Rockbands. R.E.A.C.H. aus Seesen haanstaltet der Musicpoint Seesen als Jahresabschluss den berühmten Christmas Rock. Am ben in diesem Jahr schon einige starke Auf16. Dezember steigt in der Aula im Schulzent- tritte in der Region abgeliefert und werden rum Seesen die Live-Musik-Party der Vorweih- auch am beim Christmas Rock ordentlich das nachtszeit. Gaspedal durchtreten. Björn, Flo, Gaschi, DoDieses Jahr stehen die überregional bekannme und Ganu sind die jüngste Band des Muten Mittelalterrocker von Pestilenzia als Hesicpoint Seesen und haben es sich mehr als adliner auf der Bühne. Für gewöhnlich trifft verdient, auf der großen Bühne der Seesener man die sechs Musiker um Sängerin Madam Aula zu stehen. Zora deutschlandweit auf verschiedenen Mit- Nach R.E.A.C.H. betreten Minuspol aus Oste-

23

22 Uhr: Männer Abend, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Weihnachts Wambo, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim 23 Uhr: Raven!, Brain, Braunschweig

Samstag

24

Musik: 19 Uhr: Weihnachtsparty mit den Harzbuerger Themenbrüder, Oldie im Jugendtreff, Bad Harzburg 19 Uhr: Heavy Christmas feat. Versengold + Kambrium + Victorius, Mehrzweckhalle Förste, Osterode 19.30 Uhr: Rock da Weihnachtsgans feat. Nullbock + Der Flotte Totte + UKB + R.E.A.C.H., Forellenhof, Salzgitter 20 Uhr: AEX-Mas Stomp feat. Leæther Strip + System Noire & Beating Signal, Subkultur, Hannover 20 Uhr: Unzucht, Musikzentrum, Hannover 21 Uhr: Chris Blevins Weihnachts-Party, Celtic Inn, Goslar Bühne: 14.30 Uhr: Wintertheater: Winterklater, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Winterklater, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig Party: 20 Uhr: Metalabend, Onkel Emma, Braunschweig

16

Sonntag Party: 22 Uhr: Last Christmas, Nachtschicht, Goslar

25 Montag Musik: 19 Uhr: Heavy Traffics Christmas Rock, Lindenhof, Goslar 20 Uhr: Torfrock – Bagaluten Wiehnacht, Capitol, Hannover Bühne: 18 Uhr: Don Carlo (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Der Nussknacker, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig

rode die Bühne. „Die Band, für die sich niemand interessiert“ – so wird es im Musikvideo propagiert. Diese gesunde Portion Understatement und Witz steht den Jungs um Sänger Julian so gut zu Gesicht, dass man doch hinschauen und vor allem hinhören muss. Humorvolle Texte, gradlinige Rockmusik und eine energiegeladene Bühnenperformance erwarten das Seesener Publikum. Den Abschluss an diesem Abend wird die partyerfahrene Band The Crew X abfeiern. Hier steht jahrzehntelange Live-Erfahung auf der Bühne und das merkt man mit jedem Ton! Songs von CCR bis Chuck Berry werden dafür sorgen, dass kein Bein ruhig stehen bleibt und keine Kehle trocken bleibt. Christmas Rock 29 Aula im Schulzentrum Seesen Samstag, 16. Dezember Einlass: 18 Uhr Beginn: 18.45 Uhr VVK: GH-ITK und Getränke Stall, Seesen Musikhaus Funke, Osterode

19 Uhr: Hairspray (Broadway-Musical), Theater am Aegi, Hannover 19.30 Uhr: Die Frau vom Meer (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe (Oper), Stadttheater, Hildesheim Party: 21 Uhr: Karaoke Party, Celtic Inn, Goslar 21 Uhr: Christmas Dreams feat. DJ Dominic Grains, Beat Club, Langelsheim 21 Uhr: 18. Ilsenburger Weihnachtsparty, Harzlandhalle, Ilsenburg 22 Uhr: Triple XXX Christmas, Nachtschicht, Goslar 22 Uhr: Depeche Mode Party, Gewandhaus, Braunschweig 22 Uhr: Alle Tanzen Weihnachtstanz, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 22 Uhr: Depeche Mode Party, Lux, Hannover 23 Uhr: Pleasure Park, Nexus, Braunschweig 23 Uhr: Klub is immer warm, Brain, Braunschweig

26 Dienstag Musik: 19 Uhr: Con Aglio, Stadthalle, Osterode 19.30 Uhr: Jazz Connection, Hallenbad,

Wolfsburg 20.30 Uhr: Lake, Barnaby‘s Blues Bar, Braunschweig 21 Uhr: Monokain, Klaue, Braunschweig Bühne: 16 Uhr: Bolschoi Staatsballett Belarus: „Der Nussknacker“, Theater am Aegi, Hannover 18 Uhr: Hänsel und Gretel (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 18.30 Uhr: Bolschoi Staatsballett Belarus: „Der Nussknacker“, Theater am Aegi, Hannover 19 Uhr: Wintertheater: Der Nussknacker, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Moby Dick (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Love Story (Musical), Stadttheater, Hildesheim Party: 22 Uhr: 17. Kultnacht, Tiffany’s, Goslar Und sonst so: 19.30 Uhr: Weihnachts-Table-Quiz, Celtic Inn, Goslar

27 Mittwoch Musik: 19 Uhr: Dritte Wahl, Große Freiheit 36, Hamburg 20 Uhr: Stahlmann, Exil, Göttingen


gemeldet

Annisokay, 15. Dezember, Béi Chéz Heinz, Hannover

The Broilers, 21. Dezember, Volkswagen Halle, Braunschweig

20 Uhr: Nasty + Empowerment + Harm Shelter, Musikzentrum, Hannover 21.30 Uhr: Kalamata, Kulturfabrik Löseke (Loretta), Hildesheim Bühne: 14.30 Uhr: Wintertheater: Der Nussknacker, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Der Nussknacker, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Haus der gebrochenen Herzen (Schauspiel), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Bolschoi Staatsballett Belarus: „Schwanensee“, Theater am Aegi, Hannover 20 Uhr: Schrille Nacht – Das Kult-Weihnachtsvarieté – Marco Assmann präsentiert: Nagelritz und Miss Minetti, Wunderkammer, Lautenthal

Nagelritz und Miss Minetti, Wunderkammer, Lautenthal 22.30 Uhr: König der Herzen (Komödie), Stadttheater, Hildesheim Party: 19 Uhr: Silvester-Party, Sausalitos, Braunschweig 19 Uhr: Mega Silvesterparty, Braunschweiger Parlament, Braunschweig Musik: 19.30 Uhr: Silvester am Wall, Lord Helmchen, 16 Uhr: LaLeLu, Lessingtheater, Wolfenbüttel Braunschweig 17 Uhr: Belcanto Opern Gala, NDR Sendesaal, 19.30 Uhr: The Dark Fairy Tales – New Years Eve Hannover feat. Schneewittchen und DJs, Kreuzmühle, 20 Uhr: LaLeLu, Lessingtheater, Wolfenbüttel Rübeland 20 Uhr: Brunsviga-Allstar-Band, Brunsviga, 20 Uhr: Silvester Party mit DJ Stefan, Braunschweig KuBa Halle, Wolfenbüttel Bühne: 20 Uhr: Silvester in Braunschweig, Lokpark, 16 Uhr: Operetten-Gala, Staatstheater (Großes Braunschweig Haus), Braunschweig 21 Uhr: Ü30 Silvesterfete, Gewandhaus, 17 Uhr: No Sex in the City (Komödie), Theater Braunschweig am Aegi, Hannover 21 Uhr: Silvesterparty auf 4 Areas, Jolly Time, 17 Uhr: Feuerwerk der Turnkunst – Aura, Braunschweig Tui Arena, Hannover 21 Uhr: Silvesterparty, Stadthalle, 18 Uhr: Wenn die Gondeln Trauer tragen Braunschweig (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), 21 Uhr: Silvesterparty, Capitol, Hannover Braunschweig 22 Uhr: Indie Ü30 Silvester Special, Stereowerk, 18.30 Uhr: König der Herzen (Komödie), Braunschweig Stadttheater, Hildesheim 22 Uhr: Silvester Apparat Vol. VII, Kulturfabrik 19.30 Uhr: Operetten-Gala, Staatstheater Löseke (Halle), Hildesheim (Großes Haus), Braunschweig 23.30 Uhr: Brunsviga-Silvesterparty, Brunsviga, 20 Uhr: Silvester in der Wunderkammer – Eine kleine Nachtrevue – Marco Assmann präsentiert: Braunschweig

28 Donnerstag Musik: 15 Uhr: Sösespatzen, Stadthalle, Osterode 18 Uhr: Lina, Capitol, Hannover 20 Uhr: Motörhead Revival CZ, Exil, Göttingen 20 Uhr: Remember Lemmy Kilmister feat. Volter, Subkultur, Hannover 20 Uhr: Lemmyversary Vol. 2 feat. Motörizer + Pure Tonic, Markthalle, Hamburg 21 Uhr: Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen, Knust, Hamburg Bühne: 14.30 Uhr: Wintertheater: Der Nussknacker, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 18.30 Uhr: Bolschoi Staatsballett Belarus: „Schwanensee“, Theater am Aegi, Hannover 19 Uhr: Wintertheater: Der Nussknacker, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Wenn die Gondeln Trauer tragen (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Der Zigeunerbaron (Operette), Stadttheater, Hildesheim 20 Uhr: Schrille Nacht – Das Kult-Weihnachtsvarieté – Marco Assmann präsentiert: Nagelritz und Miss Minetti, Wunderkammer, Lautenthal Und sonst so: 18.30 Uhr: Pokern im Pub, Celtic Inn, Goslar

29 Freitag Musik: 20 Uhr: Heimathaven Festival feat. Marty Jones

Dezember 2017

+ Salty Mountain Boys + Kelley Wild + Edge Ball, Kulturfabrik Löseke (Halle), Hildesheim 20 Uhr: Vincent Loraine & Band, Markthalle, Hamburg Bühne: 14.30 Uhr: Wintertheater: Hänsel, Gretel, Frosch & Wolf, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 17 Uhr: Die Schneekönigin – Das Musical, Theater am Aegi, Hannover 17 Uhr: Bibi & Tina – Die große Show, Tui Arena, Hannover 19 Uhr: Wintertheater: Hänsel, Gretel, Frosch & Wolf, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Europeras 1 & 2 (Oper), Staatstheater (Großes Haus), Braunschweig 19.30 Uhr: Hexenjagd (Schauspiel), Stadttheater, Hildesheim 19.30 Uhr: Wenn die Gondeln Trauer tragen (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Schrille Nacht – Das Kult-Weihnachtsvarieté – Marco Assmann präsentiert: Nagelritz und Miss Minetti, Wunderkammer, Lautenthal Party: 22 Uhr: Closing Party Weekend, Nachtschicht, Goslar

30

31

Sonntag

Samstag Musik: 19 Uhr: Elizabeth Lee & Martin Hauke, Hof-Café auf den Goslarschen Höfen, Goslar 20 Uhr: Hammerhai + TV Smith, Béi Chéz Heinz, Hannover 20 Uhr: The KDV Deviators + Moonshine Stalkers + Monokain, Subkultur, Hannover 20 Uhr: Extrabreit, Markthalle, Hamburg 20.30 Uhr: Miss Wild Guy, Barnabys Blues Bar, Braunschweig Bühne: 14.30 Uhr: Wintertheater: Hänsel, Gretel, Frosch & Wolf, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19 Uhr: Wintertheater: Hänsel, Gretel, Frosch & Wolf, Spiegelzelt an der Martinikirche, Braunschweig 19.30 Uhr: Wenn die Gondeln Trauer tragen (Schauspiel), Staatstheater (Kleines Haus), Braunschweig 20 Uhr: Schrille Nacht – Das Kult-Weihnachtsvarieté – Marco Assmann präsentiert: Nagelritz und Miss Minetti, Wunderkammer, Lautenthal Party: 22 Uhr: Closing Party Weekend, Nachtschicht, Goslar 23 Uhr: 5 Jahre Laut Klub – 36 Stunden Non Stop, Laut Klub, Braunschweig

IMPRESSUM trend, Nr. 198, Dezember 2017, 10. Jahrgang

Grafische Gestaltung: hc media, Goslar

Das Veranstaltungsmagazin trend erscheint im Verlag GOSLARSCHE ZEITUNG, Karl Krause GmbH & Co. KG, Bäckerstr. 31-35, 38640 Goslar, Postfach 1580, 38605 Goslar

Druck: Quensen Druck + Verlag GmbH

Objektleitung: Lutz Scheibel Redaktion: Claus Kohlmann (ohl), Sven Eichler (sve) Tel. (0 53 21) 3 33-1 50, -154 E-Mail: redaktion@goslar-trend.de www.goslar-trend.de Fotografen: Christian Sühs (süh), Sascha Keil (sak) Anzeigen: Sven Ociepka, Sandra Schmelzer, Birgit Thom, Sascha Kluge, Jens Maas Tel. (05321) 333-131, -140, -137, -142, -136 verantwortlich: Lutz Scheibel anzeigen@goslarsche-zeitung.de

Auflage: 5700 Exemplare Redaktions- u. Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist Dienstag, 19. Dezember 2017. Der nächste trend erscheint am Montag, 1. Januar 2018.

Namentlich gekennzeichnete Beiträge verantworten die Verfasser selbst. Für Inhalt der Anzeigen und Promotionen sind unsere Inserenten verantwortlich. Anzeigen, die von uns gestaltet wurden, unterliegen dem Urheberrecht. Der trend übernimmt keinerlei Haftung. Keine Gewähr für uns überlassene Dokumente. Alle Ausgaben ohne Gewähr. Bei Verlosungen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Gerichtsstand Goslar.

17


gemenschelt

Foto: Sven Eichler

Dirk, René und Martin von Schwarzbund besuchten die trend-Redaktion und plauderten bei Automaten-Kaffee (Zitronentee) über ihr neues Album „Aktion, Mensch!“

mensch-kritik, aber mit hoffnung Dreieinhalb Jahre liegen zwischen „Aktion, Mensch!“ und dem Vorgänger „Schatten im Verstand“. Dirk: „Wir hatten in der Zeit alle privat viel um die Ohren. Und ich bin nach Goslar gezogen, während René in Blankenburg wohnt. Diese Distanz bremste uns auch ein wenig.“ Dennoch bastelten Schwarzbund in dieser Zeit permanent an neuen Song-Ideen. Zudem ist man zum Trio angewachsen. Martin, Frontmann bei NeoKlin, ist nun festes Mitglied, verstärkt die Truppe bei Live-Gigs an den Keyboards und bringt Ideen zu den Songs ein. Schwarzbund erblickte im Dezember 2009 das Licht der Welt und hat sich elektronischen Synthesizer-Sounds verschrieben, die mit modernen Elementen der elektronischen Musik vereint werden. Dabei scheuen sie sich nicht, eingängige Melodien mit unterzubringen, die man durchaus als Pop bezeichnen kann. Auch EBM-Momente gibt es immer mal wieder zu hören. Die Texte sind zumeist deutsch und bewegen sich „oft auf der dunklen Seite des menschlichen Daseins“, wie es im Infotext der Band zu lesen ist. In diese Richtung geht auch „Aktion,

18

Mensch!“. René: „Der Titel war eigentlich eine fixe Idee.“ Er lacht: „Wie übrigens auch der Bandname.“ Wie vieles bei Schwarzbund liegt auch hier die Deutungshoheit bei dem Hörer. Dirk: „Jeder kann sich in den Texten selber finden. Wir sagen nicht: So ist das. Sondern jeder kann sich seine eigenen Gedanken machen.“ Wobei das beherrschende Thema des Albums aber doch recht eindeutig die Kritik an der Menschheit ist. „Der Mensch konzentriert sich zunehmend auf Profit, Macht, Geld, eigentlich auf alles, außer auf die Menschlichkeit“, sagt René und Martin ergänzt: „Wir verkommen immer mehr zu einer puren Leistungsgesellschaft. Es geht kaum noch darum, glücklich zu sein, wobei das natürlich jeder für sich anders definiert.“ „Für Profit gehen die Leute über Leichen. Und sind dabei auch noch scheinheilig, da sie 1000 andere Gründe vorschieben. Schon krass, wie die Menschen manipuliert werden“, fügt Dirk hinzu. Aber trotzdem ist bei den Songs auf dem Album auch immer ein Stück Hoffnung, das durchblitzt. René: „Ja, einen Hoffnungsschimmer muss es geben. Vielleicht treten die Leute ja irgendwann für etwas ein, erheben ihre Stimme. Und zwar anders als das Dummvolk, das nur Lügenpresse schreit. Es ist für

mich völlig unverständlich, wie man so sein kann. Als normal denkender Mensch hat man doch ein gewisses Harmoniebedürfnis. Vielleicht sollte man sich mehr auf die Basics konzentrieren: Auf das Miteinander, auf das Zwischenmenschliche. Nicht auf Gier, Profit, Macht und Hass.“ Dirk lacht: „Von Album zu Album wird unsere Hoffnung aber kleiner.“ René: „Naja, wir hatten früher schon sehr düstere Texte.“ Und fügt grinsend hinzu: „Wir sind tatsächlich ziemliche Gruftis.“ Mit Sonic-X haben Schwarzbund nun wieder ein Label gefunden, das sich um den Vertrieb des Albums kümmert. „Es ist wirklich schwierig, auf sich gestellt vernünftige Vertriebswege zu finden, daher die Kooperation“, erklärt Dirk. Und damit ist „Aktion, Mensch!“ nun nicht nur bei amazon, Media Markt und anderen Plattformen zu kriegen, sondern auch auf diversen Streamingdiensten zu finden. Martin: „Was Streaming angeht, scheiden sich ja die Geister. Aber Streaming ist eine richtig gute Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad zu steigern, die Musik publik zu machen, immerhin sind die Songs weltweit verfügbar. Wenn man vorankommen möchte, ist das schon nötig, auch wenn man nichts daran verdient. Werbung eben.“ Derzeit arbeiten Schwarzbund schon wieder fleißig an einer neuen EP, außerdem stehen Video-Drehs und Live-Gigs auf dem Plan. Man wird also in nächster Zeit noch einiges von Schwarzbund hören und sehen – dieses Mal ohne eine Pause von drei Jahren. sve


c i f f a r t y v a e h e r h a j 15

ge-x-mast

g a t s t r u b e g m u z t e s d e g g u l p n u Der achte Christmas Rock mit Heavy Traffic steht vor der Tür. Und da die Formation in diesem Jahr 15-jähriges Bestehen feiert, gibt es im Lindenhof ein exklusives Unplugged-Set, bevor es gewohnt hart zur Sache geht.

Im Studio von Jost Schlüter wird derzeit fleißig geprobt, schließlich steht am 1. Weihnachtstag der mittlerweile achte Christmas Rock im Goslarer Lindenhof an. Und da Heavy Traffic gleichzeitig den 15. Geburtstag der Band feiert, supporten sich die Herren selbst mit einem Unplugged-Set. 15 Jahre Heavy Traffic – hervorgegangen ist die Formation aus „Crosstown Traffic“. Jost: „Das Ding ging 1999 zu Ende und einige von uns wollten etwas Härteres machen.“ Die passenden Musiker fanden sich schnell, die Namensgebung dauerte etwas länger. Der wenig massenkompatible Name „Ficken 200“ (in Anlehnung an die TV-Show „Der große Preis“) wurde dann auch schnell als Schnapsidee verworfen. Und so einigte man sich auf die Gleichung: Wie Crosstown Traffic, nur härter = Heavy Traffic. Erst einmal wurde fleißig geprobt. Dabei beschränkte sich die Band nicht auf alte Sachen, sondern nahm auch Songs beispielsweise von Creed oder System of the Down ins Programm. Live on Stage gingen die Cover-

Dezember 2017

songs erstmals auf der Abzuchtbühne beim Altstadtfest 2003. Im selben Jahr spielte die Formation auch beim Seefest und kam vom Fleck weg gut an. Was Live-Gigs angeht, gehört Heavy Traffic allerdings nicht zu den fleißigsten Bands. Jost: „Zu unseren Hochzeiten hatten wir vier Auftritte im Jahr.“ Und Maik Herrmann ergänzt schmunzelnd: „Wir sind eine Band, die gerne probt. Andere spielen Karten, wir spielen Musik.“ Allerdings mit einem gehörigen technischen Aufwand, deswegen sind passende Locations auch rar gesät. Die Geburtsstunde des Christmas Rock war die Überlegung, einen Winter-Gig zu spielen, neben den Auftritten auf dem Altstadtfest. Ort des Geschehens war damals noch das Heaven‘s Door. Das allerdings platzte irgendwann aus allen Nähten. 2009 spielten Heavy Traffic daher sogar ein Doppelkonzert. Hier ging es also nicht mehr. Und irgendwie kam man dann auf den Lindenhof. 2010 ging das erste Christmas Rock über die Bühne – im abgeteilten Lindenhof vor rund 150 Leuten.

So ging es einige Jahre bis 2014 der große Umbruch folgte. Sänger und Bassist stiegen aus, Heavy Traffic fanden für den anstehenden Christmas Rock vier Gastsänger und vier Bassisten. Daraus kristallisierte sich die jetzige Besetzung: Jost Schlüter und Andreas Schock (Gitarren & Gesang) sowie Maik Herrmann (Schlagzeug) blieben von der Urbesetzung, neu im Boot waren die beiden Basser Mathias Dörge und Lennart Kattke und am Mikro Denis Brosowski (bekannt als Frontmann der Metal-Combo Iron Fate). Jost: „Mit Denis hat es einfach cool funktioniert. Da kam natürlich sofort der Gedanke, dass gut wäre, so einen zu haben. Allerdings kommt er ja aus dem Power-Metal-Bereich. Da war es natürlich die Frage, ob wir ihm vielleicht zu wenig hart, zu profan sind. Aber er hat dann recht schnell zu gesagt.“ Denis: „Ja, aus Mitleid. Ich wollte nicht, dass sie aufhören müssen.“ Er lacht. „Nein, ernsthaft, wir kennen uns ja schon länger und das passt musikalisch einfach.“ Dank MTV hat mittlerweile jede

große Rock-Band ein UnpluggedSet in petto, da möchten Heavy Traffic dem nicht nachstehen. Jost: „Und zugegeben, wir waren etwas spät dran, um uns um einen Support zu kümmern. Also machen wir es eben selbst. Zudem war da das Bestreben, auch mal wieder woanders zu spielen. Und Unplugged ergeben sich mehr Möglichkeiten, vielleicht ein Kneipen-Tour im kommenden Jahr zum Beispiel.“ Doch das ist Zukunftsmusik. Nun steht erst einmal das achte Christmas Rock an. Und Heavy Traffic freuen sich schon darauf, sowohl auf das Unplugged-Set mit einigen Überraschungen, als auch auf die anschließende Show, in der es gewohnt auf die Ohren gibt. sve

8. Christmas Rock Lindenhof, Goslar 1. Weihnachtstag Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr VVK: GZ-Geschäftsstellen, Tourist-Info Goslar, Media Markt, Lindenhof, Kulturklub Bad Harzburg

19


gehört FADERHEAD - NIGHT PHYSICS Not a Robot Records (Broken Silence) Seit mittlerweile zehn Jahren erfreut uns Faderhead alias Sami Mark Yahya mit brachialer tanztauglicher Elektronik. Harte Beats gibt es natürlich auf seinem neuen Album auch. Aber tatsächlich sind die Songs melodiöser als auf jedem seiner Vorgänger, eine Entwicklung, die sich schon länger andeutete. „Night Physics“ ist ein atmosphärischer Rundflug über einer nächtlichen Großstadt, sphärisch, flirrend, melancholisch, düster, gefühlvoll, aber mit fetten Beats, so eine Art EBM meets Pop. Dieses Alsve bum ist definitiv ein neues Level seines Schaffens. Hammer. MORRISSEY - LOW IN HIGH SCHOOL BMG Rights (ADA/Warner) Morrissey erzählt manchmal in Interviews erbärmlichen Unfug, aber Musik machen kann er. Das zeigt auch sein neues Album „Low in High School“. In traumwandlerischer Sicherheit kreiert der mittlerweile 58Jährige wunderbare Melodien. Er kommt überraschend mit groovigen Sounds und hintergründigem Acid-Gefrickel (Spent the Day in Bed), bringt Songs mit Tango-Einschlag (The Girl from Tel-Aviv Who Wouldn’t Kneel), nutzt Streicher und Bläser und die gewohnte Portion Pathos. sve Textlich gewohnt kontrovers, musikalisch hervorragend. RANDOLPH‘S GRIN - INTENT 2808-Mgmt (Rough Trade) Thematisch geht es um Unbesiegbarkeit, das Ziel des Kriegers, und Randolph’s Grin hat sich wohl die Bücher von Carlos Castaneda, die in den 70er Jahren Millionenauflagen erreichten, reingelesen. Dieser Ansatz ist ja schon ein bisschen speziell, aber was Adelheid (Heidi) Winkler und Robert Andrew Bowman daraus machen, kann sich absolut hören lassen. Es werden alle Register elektronischer Musik gezogen, mal sphärisch, mal mit brachialer Industrial-Gewalt mit Vocals zwischen Engel und femme sve fatale. Tanzbar, düster und experimentell. Sehr geil. JAYCE LEWIS - MILLION (PART 1) Caroline International (Universal) „Million Part 1“ beginnt mit einem sphärischen Instrumental. Dann gibt es auf die Nuss und brachiale Beats walzen aus den Boxen. Jayce Lewis, Frontmann bei Protafield, haut auf seinem dritten Solo-Album diverse Industrial-Kracher raus – irgendwo zwischen Nine Inch Nails und Gary Numan. Bei „Line Integral“ guckt satter Alternative-Rock um die Ecke und am Ende gibt es eine tolle Kollaboration mit Brian May (yep, der von Queen). Das Album vermischt herrlich düstere Elektronik mit Rock-Elesve menten, sehr cool, da freut man sich schon auf Part 2. STICK TO YOUR GUNS - TRUE VIEW End Hits Records Eins vorweg: Dieses ist mein erstes STYG-Album, deshalb kann ich keine Entwicklungen beurteilen. Anscheinend habe ich aber einen guten Griff getan, denn True View ist ein extrem rundes Metalcore-Album, das seine Kraft aus den verschiedensten Hardcore-Gefilden bezieht. Brachiale Moshparts sorgen für ordentlich Nackenbewegung, melodische Refrains kratzen ganz leicht am Pop, Shouts und Klargesang sind sehr gut ausgewogen und in Sachen Riffs ist vieles dabei, was einen sofort mitnimmt. ohl Highlights für mich: You Are Free und Owed Nothing.

20

trend_Album des Monats SELIG - KASHMIR KARMA Columbia (Sony Music) Für das vierte Post-Reunion-Album zog sich Selig nach dem Abgang des Keyboarders in die schwedische Einöde zurück. Hier dachte man wahrscheinlich über die Zeit nach als MTV und Viva noch Musikvideos spielten und Selig ins Zentrum der Aufmerksamkeit krachte. Denn „Kashmir Karma“ ist nach dem poppigen „Mag ma„ ein großartiges „back to the roots“. Ein Hammer-Opener mit leicht verdrogten Anstrich, wunderschöne Balladen, Blues-Gitarre am Lagerfeuer und Indie-Rock, der derbe abgeht. Selig sind in sve Bestform. „Hier“ lässt grüßen.

WEEZER - PACIFIC DAYDREAM Atlantic (Warner) Nur weil ein Song „Beach Boys“ heißt, klingt das noch lange nicht nach den ausgefeilten Songstrukturen DER Beach Boys. Aber das nur am Rande. Doch was genau machen denn Weezer da? Klingt der Opener „Mexican Fender“ noch angenehm nach Alternative-Rock, wird anschließend praktisch jeder folgende Ton derart auf Hit-Tauglichkeit getrimmt, dass sich das komplette Album in seichter Belanglosigkeit verliert. Dieser angepasste Mainstream-Sound ist sicher richtig gut verkäuflich, aber ein Wiedererkennungsmerkmal hat das nicht mehr. Schade eigentlich. sve NOEL GALLAGHER‘S HIGH FLYING BIRDS - WHO BUILT THE MOON? Sour Mash (Indigo) Es war einmal ein grandioser Songschreiber, der mit seiner ehemaligen Band namens Oasis einst absolute Höhenflüge erlebte, dann aber mit seiner neuen Formation zwei unterdurchschnittliche Alben aufnahm. Das war es also mit Noel Gallagher. Dachte man. Ist aber nicht so. Denn „Who Built The Moon“ ist wieder richtig gut geworden. Zusammen mit David Holmes bastelt er ein schönes Gebilde aus Vintage-Rock, 80s-Indie, Madchester Rave, Psychedelic-Sounds und einem semi-instrumentalen Opener. Dazu sve spielen noch Paul Weller und Johnny Marr mit. Richtig geil. METALLICA - (RE-)MASTER OF PUPPETS Mercury (Universal Music) Es ist die Zeit der Remasters. Auch Metallica entziehen sich nicht diesem Trend und haben nach ihren ersten beiden Werken jetzt das Metal-Überalbum Master Of Puppets in der überarbeiteten Version herausgebracht. Und bei aller Skepsis dem Trend gegenüber: Das Ding lohnt sich. Behutsam ist das Klangbild aufgefrischt worden, ohne dabei dem Hörgewohnheiten-Zeitgeist zu verfallen. Hier zeigt sich auch die Stärke des Longplayers: Mit neuem, klaren Klang wirkt das ganze Ding, als wäre es gesohl tern aufgenommen worden, so zeitlos sind die Songs. Sehr cool.


gesehen THE WALKING DEAD - STAFFEL 7 20th Century Fox Home Entertainment

OVERDRIVE Universum Film Home Entertainment Die beiden Brüder Andrew und Garrett sind als Autodiebe Meister ihres Fachs. Dabei haben sie es aber lediglich auf die ganz exklusiven und hochpreisigen Sammlerstücke abgesehen. Beim Versuch einen Oldtimer zu stehlen, geht jedoch einfach alles schief. Was die beiden nicht wussten: Das Auto gehört dem Gangster Jacomo Morier. Um lebend aus der Sache herauszukommen, sollen sie dem Gangsterboss ein besonderes Auto seines Erzfeindes stehlen. Ein Wettlauf gegen die Zeit mit überraschenden Wendungen und viel Adrenalin beginnt… Die Mixtur aus „Fast & Furious“ und „Ocean’s Eleven“ funktioniert ziemlich gut. Action, Humor und Twists sind angemessen ausbalanciert. Trotzdem ist der Thriller doch zu sehr der Genrekost verhaftet, sorgt aber für Unterhaltung. ohl BORN TO BE BLUE Alamode Film Der Film erzählt von einem Wendepunkt im Leben des legendären JazzTrompeters Chet Baker. Nach einem kometenhaften Aufstieg in den 1950er Jahren, gefeiert als der „James Dean of Jazz“ und „King of Cool“, war Baker schon zehn Jahre später am Ende. Zerrissen von seinen inneren Dämonen und den Exzessen des Musikerlebens, begegnet er einer Frau, mit der wieder alles möglich scheint. Angefeuert von seiner neuen Leidenschaft und ihrem bedingungslosen Glauben an ihn kämpft sich Baker wieder zurück und erschafft so einige der unvergesslichsten Musikaufnahmen seiner Karriere. Solides Biopic, das allerdings etwas an fehlender Authentizität krankt. Dramaturgisch hat der Film einiges zu bie ten, kommt aber dennoch nicht über den Durchschnitt hinaus. ohl

Nachdem Negan Rick und seiner Gruppe auf brutale Art und Weise seinen Willen aufzwingt, wird Rick klar, dass Negan nicht ganz bei Sinnen ist und keine Möglichkeit besteht, mit ihm zu verhandeln. Ein Kampf scheint unausweichlich. Doch für einen möglichen Sieg wird weit mehr benötigt als die vorhandenen Vorräte und die Verbündeten in Alexandria. Bei der Suche nach mehr Waffen, Lebensmitteln und Kämpfern, werden Rick und seine Mitstreiter vor Herausforderungen gestellt, wie nie zuvor… Auch die siebte Staffel ist wieder sehr stark. Klug variieren Tempo und Intensität, die Charaktere bekommen genügend Zeit und auch die Splatterfans haben ordentlich was zu feiern. Nur das schwache Staffelfi nale trübt den ansonsten sehr guten Eindruck etwas. ohl

trend_Film des Monats DIE ERFINDUNG DER WAHRHEIT Universum Film Home Entertainment In Washington, wo politische Einflussnahme hinter den Kulissen ein lukratives Geschäft ist, ist Elizabeth Sloane der Star der Branche. Die brillante, selbstsichere und völlig skrupellose Lobbyistin der alteingesessenen Kanzlei George Dupont ist berüchtigt für ihr einzigartiges Talent, ihre Rücksichtslosigkeit und ihre zahllosen Erfolge. Für die mächtige Waffenlobby ist sie die Frau der Stunde, um ein neues unliebsames Waffengesetz zu verhindern. Doch Sloane verfolgt ihre eigenen Ziele und wechselt nach einem Streit mit Dupont überraschend die Seiten. Sie nimmt den härtesten Kampf ihrer Karriere in Angriff und beginnt zu ahnen, dass der Preis für den Erfolg etwas zu hoch sein könnte… Lässt man sich auf diesen Film ein, wird man mit einem extrem spannenden Polit-Thriller aus den Untiefen des Lobbyismus belohnt. Schauspielerisch hervorragend, dramaturgisch auf den Punkt und mit einer ordentlichen Durchschlagskraft ausgestattet, gibt es keinerlei Längen. Der entscheidende Twist am Ende ist zwar nicht neu, aber klug angelegt und hergeleitet. Ein Film zum Nachdenken. Top! ohl

BAYWATCH Universal Pictures Home Entertainment Rettungsschwimmer Mitch Buchannon Strandabschnitt von Miami Beach. Dabei ist ihm der angeberische Neuzugang Matt Brody ein Dorn im Auge, denn dieser badet am liebsten im Ruhm. Doch als die beiden einer kriminellen Verschwörung auf die Spur kommen, die ihren Strand bedroht, müssen sie sich zusammenraufen, um gemeinsam die Zukunft ihrer geliebten Bucht zu retten… Hirn ausschalten und einfach gucken – das muss bei dieser Reboot-Kinoversion die Devise sein. Dass sich The Rock nicht zu schade dafür ist, sich zum Horst zu machen, ist extrem sympathisch. Kleine und oft eingesetzte Anspielungen treiben das, was die Serie ausgemacht hat, auf die Spitze, was manchmal etwas nervt. Ansons ten kann man sich das Badeklamotten-Spektakel mal geben. ohl DIE MUMIE Universal Pictures Home Entertainment Die einst mächtige Prinzessin Ahmanet wird in unserer heutigen Zeit zu neuem Leben erweckt. Vor Tausenden von Jahren zu Unrecht ihrer Bestimmung beraubt und in einer Gruft tief unter der Wüste begraben, kehrt sie zurück, um zu fordern, was ihr damals verwehrt wurde. Mit einer ins Unermessliche gestiegenen Wut und einer schrecklichen Rachgier beschwört sie die dämonischen Kräfte der Unterwelt herauf und droht, die Menschheit endgültig zu vernichten… Universal will jetzt auch in Verknüpfungen einsteigen und begründet mit diesem Film das „Dark Universe“. Ob das wirklich sein muss, sei mal dahingestellt. Jedenfalls fehlt dem Digitaleffektoverkill jeglicher Charme. Das können auch Tom Cruise und die eigentlich nicht schlechte Ausgangsstory retten. ohl DAS PUBERTIER Constantin Film Sie war lieb, sie war niedlich. Doch kurz vor ihrem 14. Geburtstag mutiert Papas kleine Prinzessin zum bockigen Pubertier. Der Journalist Hannes Wenger gönnt sich eine berufliche Auszeit, um Tochter Carla in dieser schwierigen Lebensphase zu erziehen und von Alkohol, Jungs und anderen Verlockungen fernzuhalten. Das ist leichter gesagt als getan, denn seine Frau Sara geht wieder arbeiten und Hannes ist als Vater maßlos überfordert. Ob Geburtstagsparty, Handyvertrag oder Carlas erstes Mal: Hannes tritt in jedes Fettnäpfchen… Leander Haußmann hat so viele gute Filme gemacht, aber mit dieser Verfilmung ist er mit fliegenden Fahnen untergegangen. Platt, uninspiriert und völlig überdreht ist das ei gentlich extrem witzige Buch hier völlig zerfleddert worden. ohl

Dezember 2017

sparkasse-hgp.de/alter

Alter ist einfach. Wenn man sich mit der passenden Vorsorgestrategie auch bei niedrigen Zinsen auf die Zukunft freuen kann. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter 05121 871-0.

21


gesammelt

der geschmack und die aromen der musik Blues, Spiritualität, seinen Wurzeln, Seele und Reggae. Das 2017 bei Ruf Records erschienene Album ist der neueste Twist in einer faszinierenden Lebensgeschichte. Und das ist nun live on stage zu erleben: Am Freitag, 15. Dezember spielt Big Daddy Wilson mit seiner Band im Rahmen der Reihe „Blues in der Kirche“ in der Kniestedter Kirche in SalzgitterBad. „Neckbone Stew“ bringt eine Vielzahl von Genres zusammen, es vereint auch ein Dream-Team Du begibst dich auf einen Trip im Cadillac von Musikern, die mitgewirkt haben. Die langdurch die Südstaaten. Und du nimmst dabei jährigen Trio-Mitglieder Cesare Nolli (Gitarre) Tausende Aromen und Geschmäcker von Musik und Paolo Legramandi (Bass) brachten im itawahr, die herüberwehen. So ungefähr klingt lienischen Fire Place Room, sowohl Feuer, als „Neckbone Stew“, das Album von Big Daddy auch Flair mit. Wilson, der hier dieses Feeling virtuos wieder- Zu einer Zeit, in der die meiste Mainstreamgibt – eine wunderschöne Mischung aus Musik nicht mehr überzeugt, wird Neckbone

Stew Big Daddy Wilson ein wachsendes Heer an Fans weltweit bescheren. Es gibt den rollenden akustischen Blues von Cross Creek Road. Die üppigen Brass-Linien, Wah-Gitarre und Pech-Lyrik bei 7 Years, die melancholischen abgehackten Akkorde von Damn If I Do. Die musikalische Vielfalt des Albums wird unter anderem durch den magischen Moment, in dem die Titelspur von einem schmerzenden Dia-Blues in eine Reggae-Strebe übergeht, deutlich. Genauso versiert ist Wilson bei von der Sonne geküssten Balladen wie „I Just Need A Smile“, dessen Lyrik an unsere Menschlichkeit und daran sich neu zu arrangieren appelliert. Es geht um das Leben, so beschreibt der Bandleader den Inhalt dieses Albums. Big Daddy Wilson Kniestedter Kirche, Salzgitter Freitag, 15. Dezember Beginn: 20 Uhr VVK: www.ticketshop-harz.de

trepper ganz leise

abzuchtratten im kö Auf Tuchfühlung mit dem Publikum gehen am Samstag, 16. Dezember, ab 20.30 Uhr „Die Abzuchtratten“ im Nichtraucherbereich der Goslarer Musikkneipe Kö (Marktstr. 30). Das Akustik-Band-Projekt aus Goslar liebt alten Rock’n‘ Roll, Songs und Hits großer internationaler Künstler aus fast fünf Jahrzehnten Musikgeschichte mit Schwerpunkt bis hin zu den 1990er Jahren. So sind viele unterschiedliche Stücke zu hören – et-

22

wa von den Beatles, Bob Dylan, Queen, den Eagles, Marius Müller-Westernhagen, Eric Clapton und Tom Petty. Die „Abzuchtratten“ sind aktuell Franz-Peter Christoph (Gitarre/Gesang), Stefan Junge (Sax./Harp), Hans Hirschmann (Drums/Perc.) und Sita Wegener (Piano/Gesang). Musikkneipe Kö, Goslar Samstag, 16. Dezember Beginn: 20.30 Uhr Eintritt ist frei

Seit genau 10 Jahren steht Wolfgang Trepper auf den Bühnen der Republik und ist schon seit vielen Jahren Stammgast beim Kulturklub Bad Harzburg. Meistens poltert er und regt sich auf, da bleibt kein Stein auf dem anderen. Und wehe, wenn Trepper genau hinschaut und mal wieder einen Schlagertext auf Logik und Plausibilität überprüft! Aber er kann auch anders. In seinem Sonderprogramm „Trepper ganz leise“ zeigt er sich von einer ganz anderen Seite: poetisch, ruhig und mit viel Gefühl. Genau das Richtige für diejenigen, die die wirklich leisen Töne mögen. Es sei denn, ihm kommt in den Sinn, was in den letzten

Wochen im Fernsehen gelaufen ist, oder was sich in der Bundesliga tut. Dann wehe! Bündheimer Schloss, Bad Harzburg Samstag, 16. Dezember Beginn: 20 Uhr VVK: www.kulturklub-bad-harzburg.de


Powered by

www.ticketshop-harz.de

DIE FANTASTISCHEN VIER – Captain Fantastic Tour

Julia Engelmann – Poesiealbum

22.01.2019 – 19:00 Uhr

29.11.2018 – 20:00 Uhr

TUI Arena Hannover

Stadthalle Braunschweig

Gil Ofarim

Billy Joel

SANDSATION

Große KarnevalPrunksitzung der KVR

landExkl. Deutsch! Konzert

09.02.2018 – 20:00 Uhr

30.06.2018 – 20:00 Uhr

22.04.2018 – 18:00 Uhr

10.02.2018 – 19:00 Uhr

Lindenhalle Wolfenbüttel

Volksparkstadion Hamburg

Stadthalle Osterode

Stadthalle Braunschweig

Die Himmlische Nacht der Tenöre

FOO FIGHTERS

DAS GROSSE SCHLAGERFEST

PUR Arena Tour 2018

präsentiert von Florian Silbereisen

04.02.2018 – 18:00 Uhr

10.06.2018 – 17:30 Uhr

03.05.2018 – 19:30 Uhr

09.12.2018 – 20:00 Uhr

Kurhaus Bad Harzburg

Trabrennbahn Hamburg Bahrenfeld

Volkswagen Halle Braunschweig

TUI Arena Hannover

Franz Ferdinand

Großer Büttenabend der BKG von 1872 e.V.

OZZY OSBOURNE

GENESES – Genesis Tribute Show

landExkl. Deutsch! Konzert

07.03.2018 – 20:00 Uhr

03.02.2018 – 19:11 Uhr

28.06.2018 – 19:30 Uhr

06.01.2018 – 20:00 Uhr

TEMPODROM Berlin

Stadthalle Braunschweig

König-Pilsener-ARENA Oberhausen

Kulturkraftwerk HarzEnergie GS

Unsere Ticketshops: GZ-Pressehaus Goslar GZ-Geschäftsstelle Bäckerstraße 31-35 Herzog-Wilhelm-Straße 23 38640 Goslar 38667 Bad Harzburg Partner der

TICKET-HOTLINE:

-456 21 3Uh3r,3 053 So. 10 bis 16 Uhr Sa. 8 bis 20 Mo. bis


e d . d n e r t r a l s o www.g eater, h T , s w o h S , e t r e z n o rK Wir informieren übe ungen lt a t s n a r e V e r e d n a usik & M , s y t r a P , t t e r a b a K

WO S R E D N A D N U L A N – REGIO


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.