3 minute read

H. Schlegel AG, Region Zürich: Wohlige Wärme mit Holz

Was gibt es Gemütlicheres, als am Abend am Cheminée zu sitzen und in die Flammen zu schauen. Es knistert, die Funken tanzen und wohlige Wärme macht sich breit. Gerardo Castellano installiert rund um den Zürichsee Cheminée-Öfen in unzähligen Varianten.

Die Firma H. Schlegel AG gibt es seit über 40 Jahren. «Der Firmensitz befindet sich zwar in Wil SG, aber ich bin seit 13 Jahren zuständig für die Region Zürich», erklärt der Kaminbauer Gerardo Castellano. Die Firma ist ein Familienbetrieb und wird in zweiter Generation von René Schlegel geführt. «Wir verkaufen und montieren Cheminée-Öfen verschiedenster Hersteller. Und zwar sowohl Holz- als auch Pelletöfen.» Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Ofenvarianten? Bei den Holz-Cheminée-Öfen lege man immer wieder Holz nach, damit das Feuer nicht erlösche. Das Holz erzeuge zudem ein sehr schönes Feuer. Bei den Pelletöfen habe es hinter dem Ofen einen Pellettank, den man immer wieder nachfülle, führt Gerardo Castellano aus. Für Allergiker beispielweise sei diese Heizvariante besser geeignet, da man die Ofentür nicht öffnen müsse und kein Rauch entweiche.

Advertisement

Beratung und Installation

«Wir bieten ein Gratisberatung bei den Leuten zu Hause an. Zusammen schauen wir, welcher Cheminée-Ofen am besten in den Raum passt», so der Kaminbauer. Je nachdem sei es auch nötig, eine Kaminanlage zu installieren, damit der Rauch abziehen kann. «Bei Neubauten sind die Rohre für den Kamin oft bereits vorbereitet und mit einem Deckel verschlossen.» So müsse man nur den Deckel entfernen und könne den Ofen anschliessen. Das Team der H. Schlegel AG übernimmt die gesamte Inbetriebnahme eines Cheminée-Ofens, so dass sich die Kundschaft um nichts zu kümmern braucht. Die Cheminée-Öfen gibt es in runder oder eckiger Form, als Speckstein- oder Stahlofen, eingebaut in einen Kamin oder freistehend. Was immer am besten in Ihr Zuhause passt, Gerardo Castellano zeigt Ihnen den Ofen, der in Ihrem Wohnraum am schönsten wirkt.

Gerardo Castellano kümmert sich, wenn es gewünscht wird, auch um die Baueingabe und die Abnahme des Ofens durch den Feuerschauer. «Ein Cheminée-Ofen muss fachlich korrekt und vorschriftsgemäss installiert werden», sagt der Kaminbauer. Eine kleinere Variante der Cheminée-Öfen sind die Schwedenöfen. Ein Ofen

Foto Daniela Bahnmüller

Gerardo Castellano

sorgt nicht nur für Gemütlichkeit und einen faszinierenden Feuerzauber in den eigenen vier Wänden, sondern man spart auch Heizkosten. «Dank der Wärme, die ein Cheminée- oder Schwedenofen abgibt, kann man die Heizung reduzieren», bestätigt Gerardo Castellano. So schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. (Inserat Seite 7) lTREFFPUNKT

Wohlige Wärme mit einem Holz-Cheminée-Ofen

Das Storen-Huus-Team dankt für Ihr Vertrauen und wünscht Ihnen einen guten Start im 2023!

Messmer Holzbau GmbH www.messmerholzbau.ch

Gesucht

Zimmermann EFZ Innenausbau Neubau/Umbauten

- Täfer - Isolationen/Isofl oc - Woh n- und Haustüren - Dach konstruktionen - Treppen - Lukarnen - Einbauschränke - Dachfenster - Wandverkleidungen - Bedachungen - Bodenbeläge - Fenster - Küchen

Storen-Huus GmbH Lächlerstrasse 37 8634 Hombrechtikon Telefon 043 844 48 70 info@storen-huus.ch www.storen-huus.ch

Rollladen·Lamellenstoren·Einbruchschutz Fensterläden·Sonnenstoren·Sonnenschirme·Wintergartenbeschattung Insektenschutz·Automatisierungen·Innenbeschattung·Reparaturen·Neumontagen Messmer Holzbau GmbH, Zimmerei & Schreinerei Rütistr. 63, 8634 Hombrechtikon, Tel. 055 244 48 68, Natel 079 355 10 46 info@messmerholzbau.ch, www.messmerholzbau.ch

Dann werde Teil unseres Teams und lebe deine Passion für intelligente Elektro- und ICT-Lösungen.

Bewirb Dich jetzt für eine vielseitige Lehrstelle unter bernauer.ch

STÄFA ZÜRICH RAPPERSWIL

This article is from: