Travel News Namibia German 2017

Page 65

DER OSTEN Das 1989 gegründete Khaudum Wildreservat wurde im Februar 2007 zum Nationalpark erklärt. In dieser abgeschiedenen Wildnis leben verschiedene Großwildarten und zahlreiche Antilopen wie Kudu, Oryx, Streifengnu und Steinböckchen, und in den zentralen Teilen des Parks auch Tsessebe, Kuhantilope, Eland und Riedbock. Vor allem ist Khaudum jedoch die Hochburg der Pferdeantilope. Die dichte Vegetation macht die Wildbeobachtung zu einem besonderen Abenteuer. Zu den rund 320 Vogelarten, die in diesem Nationalpark heimisch sind, gehören der seltene AngolaMönchskuckuck sowie Senegal-Spornkuckuck, Felsentoko, Rotbauchmeise, Schwarzzügeldroßling und Keilschwanz-Glanzstar.

KULTURZENTRUM OKAKARARA Südlich des Waterbergs liegt die Ortschaft Okakarara. Dort wurde im August 2004 zum 100. Jahrestag der Schlacht von Ohamakari ein kleines Kultur- und Tourismuszentrum für die Ortsgemeinschaft eingeweiht. Am Waterberg gipfelte 1904 der Aufstand der Herero gegen die deutsche Kolonialmacht. Das Kulturzentrum entstand mit deutscher Hilfe. Es dient als Bindeglied zwischen Gegenwart und Vergangenheit sowie zwischen Einheimischen und Besuchern. Außerdem soll es dazu beitragen, die gemeinsame Zukunft im traditionellen Stammesland des Herero-Volkes zu bereichern. Zum Kulturzentrum gehören ein Café mit Kiosk, ein kleiner Souvenirladen und ein Amphitheater für Versammlungen und Teambildung. Zeltplätze sind ebenfalls vorhanden.

EINE ERFOLGSGESCHICHTE IM NATURSCHUTZ Der Erhalt der kostbaren natürlichen Ressourcen von Namibia “Wie aus einer Schatztruhe seltener namibischer Wildarten steht ein grünes Idealbild über den Ebenen rundherum. Die roten Sandsteinwände des Waterbergs erheben sich als Bake der

Hoffnung im Waterberg Nationalpark, einem der erfolgreichsten Wildtier-Rehabilitationsgebiete in Namibia.“ Seit 1972 ist es eine Art Credo der Parkverwaltung, am Waterberg wieder Wildarten anzusiedeln, die dort durch skrupellose Wilderei oder ungezügelte Jagd ausgerottet worden waren. Ursprünglich wurde dieses Wildreservat zum Schutz der Eland-Bestände gegründet, die auf den Rinderfarmen der Umgebung unerwünscht waren. Bald wurde die Initiative zur Wiedereinführung auf weitere, vom Aussterben bedrohte Arten ausgedehnt: Rappenantilope, Pferdeantilope, Tsessebe und schwarze und weiße Nashörner. Diese Naturschutzprogramme sind derart erfolgreich, dass das Umwelt- und Tourismusministerium (MET) Tiere aus dem Waterberg Nationalpark in andere Teile des Landes umsiedeln konnte, um die Verbreitung und genetische Vielfalt zu verbessern. Oder um Arten in anderen Gegenden, aus denen sie ebenfalls verschwunden waren, wiedereinzuführen – wie das schwarze Nashorn in der Kunene Region. Namibia gilt als eine der größten Naturschutz-Erfolgsgeschichten der Welt und ist das erste Land, das den Schutz seiner natürlichen Ressourcen in der Verfassung verankert hat. Überall im Land wird unermüdlich an der Umsetzung von Programmen zum Schutz der Natur und ihrer Lebewesen gearbeitet. In der Umgebung des Waterberg Nationalparks und des Khaudum Nationalparks haben sich der Cheetah Conservation Fund, Africat, REST und andere Naturschutzorganisationen niedergelassen, die sich für gefährdete und bedrohte Arten einsetzen. Beim Umweltministerium stehen Nashorn und Afrikanischer Wildhund im Vordergrund.

AKTIVITÄTEN UND ABENTEUER • • •

Machen Sie Bekanntschaft mit Mitgliedern der San- Gemeinschaft Lernen Sie mehr über den Schutz von Raubkatzen Erkunden Sie die Tropfsteinhöhle auf der Farm Ghaub

Elzanne Erasmus

Damara Dik-diks können beim Wandern am Waterberg beobachtet werden.

TRAVEL NEWS NAMIBIA DEUTSCHE SONDERAUSGABE 2017

63


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Travel News Namibia German 2017 by Venture Media - Issuu