NCE ZU DEN GRUNDSÄTZEN UND PFLICHTEN DES JAGDBERUFS
Die Umweltkammer von Namibia (NCE) teilt die Ansicht, dass die Jagd in Namibia zum Umweltschutz beiträgt. Sie war an der Ausarbeitung des Best Practice Hunting Guide (Praxisleitfaden) beteiligt, den NAPHA initiiert hat. NAPHA war einer der ersten Verbände, der Mitglied der NCE wurde.
I
n einem Diskussionspapier stellte die NCE die Frage: Warum verhalten sich einige Mitglieder der professionellen Jägerschaft trotz der Bedeutung der Jagd für den Umweltschutz und die Wirtschaft in einer Weise, die den Sektor gefährdet und den Tierrechtsaktivisten in die Hände spielt? Die NCE und ihre Mitglieder lehnen jedes unethische Jagdverhalten ab. Jäger, die als professionell eingestuft werden und in Namibia praktizieren dürfen, müssen fünf grundsätzliche Prinzipien einhalten: 1. Jede Jagd muss nach den traditionellen Regeln von fair chase abgehalten werden. Dazu gehört die sorgfältige und verantwortungsbewusste Auswahl des Wildes – üblicherweise alte Bullen, die den Zenit ihrer Fortpflanzungsfähigkeit überschritten haben, und nicht unbedingt diejenigen, die die größten Trophäen tragen. 2. Stets müssen gute Naturschutzpraktiken vertreten werden; der Schutzstatus von Arten und die Gesundheit der Ökosysteme sind vorrangig zu berücksichtigen. 3. Hohe Tierschutzstandards müssen gewährleistet sein. 4. Die Bedingungen, die vom Besitzer oder Verwalter des Jagdreviers festgelegt werden, müssen eingehalten werden (in Wort und Geist). 5. Der Ruf der Jägerschaft und die nachhaltige Nutzung durch den Sektor müssen gestärkt werden. Aus diesen Grundsätzen ergeben sich fünf Hauptverantwortungsbereiche für Jäger: 1. Die Verpflichtung, das gejagte Tier und seine Umwelt zu respektieren; dazu gehört treffsicheres Schießen, kein unmäßiges Leiden des Tieres, nach der Jagd verantwortungsvolles Verhalten gegenüber der Branche (z. B. kein Posten toter Tiere auf sozialen Medien); 2. Die Verpflichtung zum allgemeinen Schutz von Wildtieren, Artenvielfalt, Ökosystemen und Landschaften; 3. Die Verpflichtung gegenüber dem Kunden, ein ethisches und echtes Jagderlebnis zu bieten; 4. Die Verpflichtung gegenüber dem Besitzers oder Verwalter des Landes, die vereinbarten Bedingungen zu befolgen und die höchsten Jagdstandards zu praktizieren; 5. Die Verpflichtung gegenüber dem Jagdgewerbe und dem Sektor der nachhaltigen Nutzung, den höchsten Verhaltenskodex und die höchsten Ideale des Jagdberufs zu wahren und zu fördern.
WER IST DIE NCE? Die Umweltkammer von Namibia ist eine freiwillige, mitgliedschaftsorientierte Dachorganisation. Sie wurde unter dem namibischen Gewohnheitsrecht gegründet, um die Interessen des Umweltsektors und seine Arbeit zu unterstützen. Das angestrebte Ziel ist der Schutz der natürlichen Umwelt, der einheimischen Artenvielfalt und vom Aussterben bedrohter Arten, sowie die Unterstützung bewährter Umweltpraktiken und die Förderung von Anstrengungen zur Verhinderung und Verringerung von Umweltschäden und Umweltverschmutzung. Die NCE hat 65 Mitglieder. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehört es, als Beratungsforum zu ffungieren, den Mitgliedern in Umweltfragen behilflich zu sein und Zugang zu Umweltinformationen zu vermitteln. www.n-c-e.org
Unprofessionelles Verhalten nährt die Einstellung derjenigen, die eine nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt ablehnen. Es wirkt sich nicht nur den Jagdsektor aus, sondern auch auf Hegegebiete, Farmen, den Naturschutz im Allgemeinen, die Volkswirtschaft, Arbeitsplätze und Namibias guten Ruf. Unprofessionelles Verhalten ist eine nationale Sache, die alle angeht.
HUNTiNAMIBIA | 2020
49