

PacklistE

Schuhe & Socken
Entscheiden dich für hohe wasserdichte Wanderschuhe vom Typ B/C. Befindet sich das Vibram-Logo auf der Sohle, kannst du davon ausgehen, dass die Sohle von guter Qualität ist Wähle vorzugsweise Wanderschuhe mit der GoreTexMembran.
HAST DU NOCH NEUE WANDERSCHUHE IN DEINEM SCHRANK, DIE DU KAUM BENUTZT HAST?
Schuhe trocknen bei längerem Stillstand oft aus, was dazu führen kann, dass sich der Boden spontan lockert/austrocknet Bist du dir unsicher, ob die Schuhe noch passen? Lass sie bei Tatonka überprüfen und behandle sie vorab mit Nikwax oder GoreTex und lauf sie ein

HAST DU ALTE BERGSTIEFEL?
Prüfe, ob unter dem Schuh noch ausreichend Profil vorhanden ist und behandle sie vorab mit einem Spray oder Wachs
Lasse an der Vorderseite des Schuhs +/0,5 cm Platz für deine Zehen: Deine Füße werden dicker, je länger du läufst. Achte darauf, dass deine Schuhe nicht zu groß sind, da deine Füße sonst zu sehr in den Schuhen rutschen und dadurch Blasen entstehen.
Lederwanderstiefel sind nicht unbedingt wasserdicht Bist du dir nicht ganz sicher?
Wende dich an einen OutdoorSpezialisten.
Wusstest du, dass...
... du mit guten Wanderschuhen bis zu 1610 km laufen kannst, bevor du sie ersetzen musst? Das hängt natürlich auch davon ab, was man mit ihnen macht und wie man sie pflegt


6 PRO-TIPPS ZUR VORBEUGUNG VON BLASEN!
1 Laufen deine Wanderschuhe richtig ein
2. Verwende 2 Wochen vor der Abreise eine spezielle Fußcreme oder ein spezielles Fußspray, um die Haut deiner Füße zu straffen
3. Trage hochwertige Wandersocken in der richtigen Größe.
4 Verwende vor der Abreise Talkumpuder, um deine Füße möglichst lange trocken zu halten
5. Wechsel unterwegs die Socken, um deine Füße trocken zu halten und das Risiko von Blasen zu verringern Du kannst wieder Talkumpuder verwenden
6. Schmerzpunkte vorbeugend mit Sporttape abdecken
Neigst du zu Blasen? Nimm unbedingt die Hydrogel-Pflege für die Haut mit.
SOCKEN: EINE GUTE WANDERSOCKE KANN BLASEN VORBEUGEN
Gute Wandersocken (ggf aus Merinowolle) mit nahtlosem Vorderteil sorgen für optimalen Tragekomfort. Folgende Anforderungen erfüllen die Socken am besten:
Hält den Fuß trocken Hitze und Feuchtigkeit werden leicht abtransportiert Gute Stoßdämpfung und Durchblutung der Waden
AUßERDEM MITBRINGEN:
Wassersandalen/Wasserschuhe (für die Flussüberquerungen) Hausschuhe (für die heißen Quellen)
Shirts und Jacken
Die wärmste Kleidung ist die, die Luft speichert, auch Luftisolierung genannt Beispielsweise besteht eine warme Daunenjacke manchmal sogar zu 80 % aus Luft! Da Sie in Island alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben können, ist es wichtig, in Schichten zu arbeiten. Auf diese Weise kannst du eine Schicht abnehmen oder bei Bedarf wieder auftragen Ganz wichtig hierbei ist eine gute Schweißableitung nach außen
Wasser bildet eine Kältebrücke zwischen der Haut und der Umgebung, da es ein guter Temperaturleiter ist, sodass deine Körpertemperatur sehr schnell sinkt, wenn deine untere Schicht schweißnass ist. Durch nasse Kleidung sinkt auch die gefühlte Temperatur sehr stark; die gefühlte Temperatur ist die tatsächliche Temperatur in Kombination mit Wind und Sonne (oder deren Fehlen). Wusstest

... durchnässte Kleidung bei einer Windgeschwindigkeit von 40 km/h eine um 95 % geringere Wärmekapazität hat?
Deshalb ist es wichtig, dass die untere Kleidung trocken bleibt!

Schicht 1: Die Unterschicht
ZWECK: Thermisch, Schweiß übertragen und den Körper trocken halten, Schweiß in Dampfform halten
Thermoshirt (zum Beispiel aus Merinowolle, Polypropylen oder Polyester) Merinowolle ist genauso warm oder sogar wärmer als normale Wolle, aber viel bequemer UND man kann sie eine ganze Woche lang tragen, ohne dass unangenehme Gerüche entstehen.
Schicht 2: Die Zwischenschicht
ZWECK: Schweiß entfernen, isolieren
T-Shirts (lange/kurze Ärmel)
Warmer Pullover/Fleeceweste (keine Baumwolle)
Schicht 3: Die Oberschicht
ZWECK: Schweiß an die Umgebung abgeben, die darunter liegenden Schichten winddicht schützen und den Körper und die darunter liegenden Schichten vor Nässe schützen
Technischer Regenmantel (wasser- und winddicht) am besten mit einer Mindestwassersäule von ca 15000 mm Softshelljacke (wasserabweisend) Daunen- oder Fleecejacke für das Camp
Kaufe keine Jacke, die zu eng am Körper anliegt, da de höchstwahrscheinlich mehrere Schichten darunter tragen wirst. Gute Materialien für deine Außenschicht sind beispielsweise Jacken mit einer Gore-TexMembran, die das Eindringen von Wassertropfen verhindert. Du kannst dich auch für Jacken mit einer anderen Beschichtungsart entscheiden, wichtig ist die Größe der Poren, diese bestimmt die Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität.

Hosen, Accessoires, Hygieneartikel & Sonstiges
Hosen
Wanderhose 1x kurz, 1x lang (schnelltrocknend)
Am besten eignen sich auch hier
Regenhosen mit einer Wassersäule von mindestens 15000 mm
Thermounterwäsche (Merinowolle)
Unterwäsche
Hygieneartikel
Kulturbeutel (Grundausstattung, so klein wie möglich)
Lippenbalsam
Handdesinfektionsgel
Mikrofasertuch
Badesachen
Sonnencreme 30+ (sehr teuer in Island)
Medikamente + Gebrauchsanweisung (sehr teuer in Island)
Toilettenpapier 1x (biologisch abbaubar)
Erste-Hilfe-Set (mit Blasenpflaster, Sporttape und Rettungsdecke)
Shampoo (klein), Zahnbürste und Zahnpasta max 100 bis 150 ml (biologisch abbaubar)
Schlafmaske (24 Stunden/Tag Sonnenlicht im Frühsommer)
Mit Wasseraufbereitungstropfen odertabletten steht in den Hütten immer Trinkwasser zur Verfügung
ACCESSOIRES
Mütze, am besten bringst du eine Mütze ohne Bommel mit, damit du diese problemlos unter der Kapuze anziehen kannst Schal
Handschuhe oder Fäustlinge, vorzugsweise wasserabweisend oder wasserdicht
Sonnenbrille (mindestens Kategorie 3)
Sonstiges
Wasserdichte Taschen (insbesondere für den Boden Ihres Rucksacks bei der Flussüberquerung)
Gehstöcke!! (sehr wichtig für die Überquerung von Flüssen und Schneefeldern)
Trinksack/Trinkflaschen 2L (oder 2x 1L)
Optionale Thermoskanne
Kamera/GoPro Powerbank(s) min 10000 max 20000 mAh und Ladekabel
Bargeld in isländischen Kronen (zum Duschen oder für einen kleinen Snack)
Plastik-Gefrierbeutel für Elektronik/Handy + 1 Müllbeutel (Abfall)
Klebeband für kleinere Reparaturen an deiner Ausrüstung
Reisepass/Personalausweis, Krankenversicherungskarte, EC-Karte, Geld
Flugtickets und Flugbestätigung
Gesunde Snacks für unterwegs, zum Beispiel: Müsliriegel, Trockenfrüchte, Nüsse (besonders protein- und kohlenhydratreich)

Camping Gear
Eine gute Campingausrüstung ist natürlich unerlässlich.
Bitte stelle sicher, dass die von dir mitgebrachte
Ausrüstung den unten aufgeführten Anforderungen entspricht. Oder machen Sie es dir einfach und miete deine Campingausrüstung über uns, damit du sicher sein kannst, dass du über die richtige Ausrüstung verfügst.

Starkes, leichtes Drei-Jahreszeiten-Zelt (Aluminiumgestänge)
Warmer Schlafsack (Wohlfühltemperatur bei unter 0 Grad)
Isomatte (Isolierwert R-Wert mindestens 3)
Zusätzliche Felsnägel
Lakenbeutel/Einlage
Regenschutz für deinen Rucksack Besteck leicht
Taschenmesser
Stirnlampe oder kleine Taschenlampe
Spiel für im Zelt
Großer Rucksack (Frau: 65L – 70L/Mann: 70L – 75L) maximal 15 kg
Kochset LEGENDE
In der Option „Campingausrüstungsverleih“ enthalten
Bitte selber mitbringen
In der Option „Foodpack“ enthalten


unterladen
Island Trail (siehe Informations-Ebreise)
e-Musik (für Offline-Karte)
LOW US
ail.DE
#THEicelandTRAIL
KONZEPT VON TRAVELBASE DE
Das wichtigste auf einen Blick!
Wanderschuhe Typ B/C
Wandersocken und dicke Socken
Thermohemden
T-Shirts
Pullover/Fleece
Technischer Regenmantel
Daunenjacke
Wanderhose
Regenhose
Hut, Mütze
Handschuhe oder Fäustlinge
Sonnenbrille (mind. Kat. 3)
Gehstöcke
Toilettenartikel
Lichtschutzfaktor 30
Toilettenpapier (biologisch abbaubar)
Trinksack/Trinkflaschen
Powerbank
Reisedokumente
Scheinwerfer
THEicelandtrail.COM
FOLge UnS @IcelandTRAIL de


Unser Partner Tatonka ist ein deutsches Familienunternehmen, welches sich mit dem Entwickeln von Rucksäcken, Zelten und weiteren elementaren Outdoor-Utensilien einen Namen gemacht hat
Tatonka ist somit der perfekte Ausstatter, um dich ideal auf dein Trail-Abenteuer vorzubereiten und für dieses auszustatten
Als Travelbase-Trailer erhältst du 20% Rabatt bei deinem nächsten Einkauf im Tatonka-Onlineshop. Nutze hierfür den Code: Travelbase20

