Endlich! Gutes. Zurück in die Zukunft oder von der Renaissance historischer Rebsorten

Page 1

Zurück in die Zukunft endlichgutes.de/zurueck-in-die-zukunft 20. September 2018

Kulinarische Abenteuer im Odenwald und an der Bergstraße oder von der Renaissance historischer Rebsorten

Einst schrieb der nach vorne orientierte Schiller in seinen Räubern von Sturm und Drang geplagt: Das Neue dringt herein mit Macht. Das stürmt und drängt jetzt auch wieder. Nur ist es das Alte – das alte Vermächtnis historischer Reben. Rund einhundert davon, also quasi ausgestorbene Sorten sind in Heppenheim auf dem „Erlebnispfad Wein und Stein“ wieder gepflanzt worden, als entscheidender Teil der Zukunft des Weinbaus im Zeichen des Klimawandels. An der Oberweser liegt etwas südlich der Münchhausenstadt Bodenwerder der zugehörige Ortsteil Rühle. Und dort erhebt über diesem Örtchen am Weserstrom ein Hügel, der Weinberg genannt wird und auch optisch daran erinnert. Schon als Kind – wenn ich mit meinen Eltern von Hameln aus zum Campen fuhr – fiel mir der Unterschied zur Umgebung auf, aber Wein sagte mir wenig – mein Vater hatte eher mit Bier zu tun. Also wollte ich nach Kinderart wissen: „Warum?“ Und alsbald wurde ich profund in Kenntnis gesetzt: „Die haben das da mal versucht anzubauen, hat aber nicht geklappt“, sagte man mir. Heute weiß ich, dass nur der


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Endlich! Gutes. Zurück in die Zukunft oder von der Renaissance historischer Rebsorten by Tourvision Foundation - Issuu