Winzerfest Flyer 2012

Page 1

Motiv des diesjährigen Winzerfestgläschens:

Wo ist was am Winzerfest?

88,9 Mhz

Veranstalter: Stadt Groß-Umstadt

„Das Winzerfestradio“

12.–17.09.2012 Ein Projekt der Evangelischen Jugend im Dekanat Groß-Umstadt Wir danken folgenden Werbepartnern für die freundliche Unterstützung:

Festplatz

e ark tstr aß

L IV E

Wambolt‘scherPark E L IV

L IV E

TAXI

L IV E

rktst raße

WendelinusPark

e

Marktleitung im Rathaus

Obe re M a

L IV E

Marktplatz Pfälze r Gass

Geo

Das Gläschen ist Ihr Eintritt für 4 Tage Winzerfest mit seinem umfangreichen Programm und kostet 2,00 Euro. Weinausschank nur in diesen offiziellen Gläschen.

Toilette L IV E

rg-A ugu st-

mediateam24.de

Mörsweg

Unt ere M

Realschulstraße

aße Schulstr

ptember 15. – 17. Se Uhr von 9 – 18

Bühne

Zin n-S traß e

Alle Informationen und Busfahrpläne rund um das Winzerfest finden Sie im Internet unter www.umstädter-winzerfest.de Marktleitung in der Säulenhalle des historischen Rathauses:

P + R-Parkplätze an der B 45 · Resopal GmbH (Hans-Böckler-Straße) Parkplätze am städt. Schwimmbad – kann als Wohnmobilstellplatz genutzt werden! Parkplatz Sparkasse (Am schwarzen Berg) Parkplatz Volksbank (Frankenstraße) Parkplatz am Mörsweg · Parkplatz am Stadtfriedhof Parkplatz Odenwälder Winzergenossenschaft (Am schwarzen Berg)

Parken nur außerhalb der Ladenöffnungszeiten: Parkplätze Märkte Aldi/Neukauf (Habitzh. Str.) Mo., Fr. + Sa. ab 21.00 h Parkplatz DM-Markt/Takko/Reno (Gg.-Aug.-Zinn-Straße) Parkplatz Hellweg Baumarkt und REWE-Markt (Gg.-Aug.-Zinn-Straße) Parkplatz Toom Getränkemarkt /Penny-Markt (Gg.-Aug.-Zinn-Straße) Parkplatz REWE-Markt /Rossmann /Tedi (Kappesgärtenweg)

Busparkplatz: Kantstraße (zwischen Goethestraße und Lutz-Krauß-Straße)

Kontakt Winzerfestbus:

Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung.

Ordnungsamt · Tel: (06078) 781-155 · stadtmarketing@gross-umstadt.de

Für die auswärtigen Gäste wird auch in diesem Jahr wieder der Winzerfestbus-Service eingerichtet. Alle Stadtteile von Groß-Umstadt sowie Nachbarstädte und -gemeinden sind angebunden. Von Freitag, 14.09. bis Montag 17.09. gibt es regelmäßigen Busverkehr. Näheres können Sie der Tagespresse in der Woche vor dem Winzerfest entnehmen oder im Internet nachlesen. Hin- und Rückfahrttickets ab 5,00 Euro · Einfache Fahrt ab 4,00 Euro Kinder ab 1,00 Euro · Die „Winzerfestkarte” gilt an allen vier Festtagen, ist übertragbar und kostet 15,00 Euro. Vorverkauf der Winzerfestkarte im UmStadtBüro und bei der Gemeinde Otzberg im Einwohnermeldeamt.

Rot-Kreuz-Bereitschaft:

Betriebs- und Verkaufszeiten:

DRK-Stützpunkt Pestalozzistraße · Tel: (06078) 7 28 21

Flohmarkt: Samstag vor dem Winzerfest, 8.00 – 13.00 Uhr Bauernmarkt: Samstag + Sonntag vor dem Winzerfest, 9.00 – 18.00 Uhr Winzerfest: Freitag 16.00 – 2.00 Uhr · Samstag 11.00 – 2.00 Uhr Sonntag 11.00 – 2.00 Uhr · Montag 10.00 – 1.00 Uhr

– Änderungen vorbehalten –

Lässt Wünsche schneller wahr werden: Der Sparkassen-Privatkredit.

Telefon 06078 700 · www.sparkasse-dieburg.de

Girokonto G irokonto zum zum Nulltarif Nulltarif

Verkaufen oder vermieten? Sie gewinnen Sicherheit, Geld & Komfort. Testen Sie den Marktführer* * Gemeinsam mit ihren Partnern der Sparkassen-Finanzgruppe ist die LBS Immobilien GmbH auf dem Gebiet der Wohnimmobilien-Vermittlung die Nr. 1 in Deutschland.

06078-75 900

www.lbs-immobilien.de/dieburg

A Au ussga gab be e2 2/2 /20 01 12

Parkplätze für die Festbesucher:

Tel: (06078) 781-212 Fr. 16.00 – 20.15 Uhr · Sa. 16.00 – 20.00 Uhr So. + Mo. 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 20.00 Uhr

Grra G attiiss-G Giirro ok ko on ntto iin n IIh hrre er N Nä äh he e

Wechseln W echseln Sie zum S ie jjetzt etzt z um yGiro K Konto*! onto*! e@ e @ssyGiro

0,- €

! ren Jah nf ü f seit

*Onlinekonto *Onlinekonto ffür ür P Privatkunden rivatkunden

08. – 17.09.2012


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Winzerfest Flyer 2012 by Tourvision Foundation - Issuu