13.1.2020
Tourismus: Hängt die Pfalz den Odenwald ab? - Nachrichten aus der Metropolregion Rhein-Neckar - RNZ
Hängt die Pfalz den Odenwald ab? rnz.de/nachrichten/metropolregion_artikel,-tourismus-haengt-die-pfalz-den-odenwald-ab-_arid,491990.html
Von Micha Hörnle Die Pfalz und der Odenwald liegen sich gegenüber – und doch trennen sie Welten. Während der Pfalz-Tourismus – trotz Hochstraßen- und Rheinbrückensperrungen – durch die Decke geht, sieht es im Odenwald eher mau aus. RNZ-Reporter Micha Hörnle begab sich auf Spurensuche und recherchierte, was an dem viel zitierten Satz "Die Pfalz ist voll und der Odenwald leer" dran ist. > Das Wirtschaftswunder Das sind wirklich paradiesische Zustände, gastronomisch gesehen: In einem stillen Seitental im Pfälzer Wald gibt es drei Gasthäuser, die alle noch offen sind: Wer vom Winzerdorf Sankt Martin die Totenkopfstraße in Richtung Elmstein fährt, dann Richtung Iggelbach abbiegt und dem Wegweiser "Stilles Tal/Hornesselwiese" folgt, dem bietet sich nicht nur die absolute Waldeinsamkeit, sondern überraschend viel Gastronomie: In der "Hornesselwiese" hat Gabriele Metzger-Kuß zwar nur noch mittwochs, samstags und sonntags geöffnet – aber das liegt mehr an den fehlenden Arbeitskräften als am mangelnden Zuspruch.
Sankt Martin.
Ihr Erfolgsrezept, schließlich kommen die Gäste aus der gesamten Metropolregion: "Man muss gut sein und dem Gast etwas bieten." Und so gibt es nicht nur Natur pur, sondern auch Tierwanderungen mit den hauseigenen Alpakas. Wer den Grobsbach bergan entlangwandert, kommt
https://www.rnz.de/nachrichten/metropolregion_artikel,-tourismus-haengt-die-pfalz-den-odenwald-ab-_arid,491990.html
1/6