Die erschreckende Kehrseite des Kreuzfahrtbooms hd.welt.de/Wirtschaftedition/article159042485/DieerschreckendeKehrseitedesKreuzfahrtbooms.html
Seetourismus Olaf Preuß
Foto: dpa/dpaZB Die Kreuzfahrtbranche boomt, doch das heißt auch: Niedriglöhne für Besatzungen, Umweltverschmutzung, Sicherheitsmängel. Ein neues Buch zeichnet den Urlaub auf See als zweifelhaftes Freizeitvergnügen. Die Kreuzfahrtbranche bedient Träume, fast überall auf der Welt, in allen Preisklassen, mit jedem denkbaren Sonderwunsch. Sie boomt global wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig. Mehr als jeder dritte Deutsche würde gern einmal eine Kreuzfahrt machen, berichtete das Beratungsunternehmen PwC dieser Tage in einer repräsentativen Umfrage. Ganz oben auf der Wunschliste der Befragten: eine Kreuzfahrt durch die norwegischen Fjorde, wahlweise im Mittelmeer – oder am besten gleich eine Weltreise.