Das #Meer ist heute einer Vielzahl von Bedrohungen ausgesetzt,
eine davon ist die Verschmutzung durch Plastikmüll.
Kunststoff findet sich in unterschiedlichsten
Formen, Farben und Größen. Je kleiner das Plastik ist,
desto höher ist die Anzahl der betroffenen Tiere, die sie
mit ihrer Nahrung aufnehmen. Als Mikroplastik wird
Plastik bezeichnet, das kleiner als fünf Millimeter ist.
Wo kommt Mikroplastik her?
Man unterscheidet zwischen primärem und sekundärem
Mikroplastik. Zum primären Mikroplastik gehören sogenannte
Basispellets, das Grundmaterial für die Plastikproduktion,
sowie das in der Kosmetikindustrie verwendete
Kunststoff. Sekundäres Mikroplastik hingegen entsteht bei
dem Zerfall größerer Kunststoffteile im Verwitterungsprozess,
durch Wellenbewegung und Sonneneinstrahlung.
Gemeinsam ist den beiden Formen des Mikroplastiks, das
es über Jahrzehnte im Meer verbleibt und mit den Strö-
mungen in den gesamten Meeren verbreitet wird.
Mikroplastik in