DEHOGA informiert: #Coronavirus | Wie das Gastgewerbe mit #Corona umgehen sollte | #koogle me

Page 1

Wichtige Informationen für die Unternehmer in Hotellerie und Gastronomie zu 2019-nCoV (Coronavirus) und den aktuellen Entwicklungen (Stand: 31. Januar 2020, 11:30 Uhr) Mit diesem Merkblatt wollen wir Ihnen insbesondere branchenspezifische Fragestellungen zum neuartigen Coronavirus (2019-nCoV) beantworten. Hysterie und Panik sind fehl am Platz, was nun zählt sind sachliche Informationen und Aufklärung. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist kein einziger Fall einer Infektion mit dem neuen Coronavirus in Gastronomie oder Hotellerie bekannt. Allgemeine und medizinische Informationen zum Coronavirus finden Sie auf den Internetseiten folgender Institutionen: 

Robert-Koch-Institut (RKI)

Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

1. Wie kann man sich vor einer Ansteckung schützen? Das Einhalten der Personal- und Händehygiene hat in Gastronomie und Hotellerie insbesondere im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus oberste Priorität. Dies gilt auch jederzeit und unabhängig von der Ausbreitung des Coronavirus. Achten Sie insbesondere auf folgende Maßnahmen: • Einhalten der Nies- und Hustenetikette. • Hände gründlich waschen und gegebenenfalls desinfizieren, vor allem vor Dienstbeginn, nach Beendigung von Reinigungsarbeiten, nach dem Anfassen verschmutzter Gegenstände oder vor dem Wechsel der Tätigkeit.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.