Arbeitsverweigerer sind nützlich für Arbeitnehmer | www.Jobcenter-Odenwald.de Presseshow

Page 1

10.1.2019

Arbeitsverweigerer sind nützlich für Arbeitnehmer | Telepolis

Arbeitsverweigerer sind nützlich für Arbeitnehmer heise.de/tp/features/Arbeitsverweigerer-sind-nuetzlich-fuer-Arbeitnehmer-4262643.html

05. Januar 2019 Jörg Gastmann

Symbolbild: CC0

Ein Kommentar Der FDP-Bundestagsabgeordnete Karlheinz Busen fordert für gesunde ALG-II-Bezieher unter 35 eine Gegenleistung für das Arbeitslosengeld II. "Bis zum 35. Lebensjahr würde bei mir kein gesunder Bürger einen Cent Arbeitslosengeld II ohne Gegenleistung bekommen. Außer bei Krankheit könnte jeder auch Spargel stechen. Die Menschen müssen einfach mehr rangenommen werden", erklärte Busen der Rheinischen Post.

Die Ideologie Busens Begründung: "Der Arbeiter, der 40 Stunden in der Woche schrubbt, ist frustriert, wenn Hartz-IV-Empfänger mit Mietzuschuss und Freibeträgen für andere Leistungen ähnlich viel Geld haben, ohne einen Finger zu rühren." Womöglich hat sich der Abgeordnete Busen die Welt am Sonntag vom 20.07.2003 eingerahmt und an die Wand gehängt. Dort versuchte Journalist M., seinen Lesern knochenharte FeldarbeitBilligstjobs als Quelle des Glücks zu verkaufen. Im Erdbeerpflücker-Selbstversuch erklärte M., ihn "durchströmte das Gefühl, dass diese Stunden wertvoll sind - ein Gefühl des Aufgehobenseins, des Miteinanders, gepaart mit der Ahnung, dass all dies einen Sinn ergibt, das Feld, der Frühtau. Nach einer weiteren halben Stunde bekomme ich starke Rückenschmerzen." Ende des Selbstversuchs. Für 50 Cent pro Erdbeerkiste. https://www.heise.de/tp/features/Arbeitsverweigerer-sind-nuetzlich-fuer-Arbeitnehmer-4262643.html

1/7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Arbeitsverweigerer sind nützlich für Arbeitnehmer | www.Jobcenter-Odenwald.de Presseshow by Tourvision Foundation - Issuu