Arbeitsmarkt Fördern und überfordern | http://Jobcenter-Odenwald.de PresseEcho

Page 1

16.1.2019

(1)Arbeitsmarkt - Fördern und überfordern - Politik - Süddeutsche.de

Arbeitsmarkt - Fördern und überfordern sueddeutsche.de/politik/arbeitsmarkt-foerdern-und-ueberfordern-1.4289018

15. Januar 2019, 18:45 Uhr

Arbeitsmarkt Fördern und überfordern Vor dem Verfassungsgericht schildern Vertreter von Regierung, Jobcentern und Sozialverbänden, was Hartz-IV-Sanktionen bewirken - der Dissens ist groß. Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Dürfen Hartz-IV-Leistungen einfach gekürzt werden? Nein, finden diese Demonstranten in Karlsruhe. Darüber entscheiden werden letztlich die Richter des Bundesverfassungsgerichts. (Foto: Sebastian Gollnow/dpa) Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hatte schon fast vier Stunden Verhandlung hinter sich, als Johannes Masing einmal sein Störgefühl zum Ausdruck bringen wollte. Es gebe da doch eine gewaltige Divergenz zwischen dem Konzept des Gesetzgebers und der Wahrnehmung der Sozialverbände, stellte der Verfassungsrichter fest. Sicher, der Gesetzgeber hatte die besten Absichten, als er mit seinem Slogan "Fördern und Fordern" den Bezug von Arbeitslosengeld II an die Mitwirkung der Betroffenen knüpfte und für mangelnde Kooperation Kürzungen vorsah. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wiederholte das an diesem Dienstag im Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts noch einmal: "Es geht darum, dass wir in Deutschland Arbeitslosigkeit nicht verwalten, sondern überwinden wollen." Die Leistungskürzungen aber, als Hartz-IV-Sanktionen bekannt, führen zu Isolation, Armut https://www.sueddeutsche.de/politik/arbeitsmarkt-foerdern-und-ueberfordern-1.4289018

1/3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.