WWW.ERBACH-MICHELSTADT.DE ► AKTUELL (ausg. 34/22) ◄

Page 1

24. Jahrgang Freitag, den 26. August 2022 Nummer 34

Seite 2 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Caritas Zentrum Erbach Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) https://www.caritas-darmstadt.de/erbachalb@caritas-erbach.de Unabhängige Rentenberatung Erbach Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062-640. OREG - Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de EnergieberatungENTEGA im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de

Pflegezentrum „Waldblick“ Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297

Frauenhaus

Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinder krankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de

Ambulanter Pflegedienst Basilika Häusliche Alten- und Krankenpflege

ÄrztlicherÄrzte Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Albert-Schweitzer-StraßeOdenwald10,64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.

Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187

Deutscher Gewerkschaftsbund Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 Sprechstunde5899826donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter: Anderweitighttps://cmsweb.wittich.deeingereichteTextbeiträgekönnennichtberücksichtigtwerden.

Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957

Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochen enddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.

Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V. Telefon Wöchentliche06061-74222Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3 Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845

AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege

Hinweis

Mobile Pflege Erbach/Michelstadt

Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959 Heilpraktiker Schmitt 64711 Erbach, Tel. 06062-2099

Erbach Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 www.frauenhaus-erbach.deinfo@frauenhaus-erbach.de Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Tel. www.frauenberatung-erbach.deinfo@frauenberatung-erbach.de06062/266874 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit Tel: (0 60 63) 15 69

Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690

Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahn straße 31, 64711 Erbach).

Zahnärzte, Augenärzte Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotruf nummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt. Generationenhilfe Erbach e.V. Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087

SR13 •

Herzliche

GOTTESDIENST: Sonntag, 28.08.2022, 10.30 Uhr Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stockheimer Ring 13. Weitere Jugendkreis:Veranstaltungen: jeden Freitag ab 20 Uhr Ausblick: Am 4.9.22 feiern wir 3x NEUSTART. Haus: unser Gemeindezentrum Neuer Pastor: Martin Huß Neuer Name: aus Ev. Stadtmission Michelstadt wird Kirche am Ring Einladung zum Festgottesdienst um 10.30 Uhr und zur Festver anstaltung um 14 Uhr. Infos und Anmeldung unter www.KircheamRing. 1,70 Für Anzeigenveröffentlichungen Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar werden. Ansprüche, insbesondere auf sind ausdrück Erbach - Carl-Benz-Str.15 06062-9556266

Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn (Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke Telefon: 06066-8338 Wochenspruch: (1. Petrus 5, 5b) „Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 28. August (11. So. n. Trinitatis) 10.00 Uhr Kirchweih-Gottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke) Festzelt am Sportplatz Dienstag, 30. August 19.30 Uhr Die Himmelsgucker Mittwoch, 31. August 14.00 Uhr Spielekreis 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet am Litauenkreuz 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 1. September 19.00 Uhr Flötentreff 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 2. September 18.00 Uhr Bibelkreis Sonntag, 4. September (12. So. n. Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke) 11.00 Uhr Gottesdienst in Kimbach (Pfr. M.-S. Stracke) Alle Coronaregeln wurden durch die Landeskirche aufgehoben, dennoch empfehlen wir für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche Masken. 06062 –06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Vorsitzende des Kirchenvorstands: Frau R. Stellwag (Tel.: 06062 – 3435) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Freitag, 26. August 2022 19 Uhr „Unterm Baldachin“, Thema: Sommer-Paradies, mit Pfarrer Christopher Kloß Sonntag, 28. August 2022 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Bert Rothermel Mittwoch, 31. August 2022 14:30 Uhr „Kom-Café“, mit Frau K. Puschmann, im „Bär“, Städtel 8 Mittwoch, 31. August 2022 20 Uhr Wöchentliches Treffen der Gruppe „Anonyme Alkoholiker“, Ev. Gemeindehaus, Am Pfarrgarten 5. Interessierte sind willkommen. Donnerstag, 1. September 2022 19:30 Uhr Chorprobe evangelischer Singkreis, Kirchenmusikerin Brigitte Harsch, im Gemeindehaus, Am Pfarrgarten 5 Das Gemeindebüro ist von Donnerstag, 1. September 2022, bis einschließ lich Montag, 12. September 2022, wegen Urlaub geschlossen.

lich www.wittich.deausgeschlossen. 64711

-

34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 3

An der Orgel: Anna Pikulska, Mainz, Eintritt frei Sonntag, 4. September – Kirchenfest 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit den Gemeindepfarrern und mit Chören - Einführung des neuen Vikars ab 11.00 Uhr Fest rund um die Kirche - Orgelführungen - Angebote für Kinder und Jugendliche - Tischkicker-Turnier - Livemusik mit Nash - Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf alle großen und kleinen Gäste. Evangelische Stadtmission Michelstadt Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. Homepage:E-Mail:06061-3217info@KircheamRing.dewww.KircheamRing.de

Evangelische Kirchengemeinde Erbach Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.:

de/anmeldung „ErbachIMPRESSUMMichelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. VerantwortlichWittich für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung) Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / RedaktionellerDienstag,Redaktionsschluss:••Anzeigen@stockert-media.de57709-10,Tel.06063/57709-10Fax06063/57709-29Anzeigen:17.00Uhr(beimVerlag)Teil:Dienstag,10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts Auflage:bedingungen.13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand:

2583). Email: Pfarrbezirkkirchengemeinde.erbach@ekhn.deNord:PfarrerBertRothermel(Tel.:

EUR je Ausgabe •

und

Weitergehende

Kirchliche Nachrichten

Schadenersatz,

• Neues

gefordert

Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. Daswww.stadtkirche-michelstadt.deE-Mail:06061-2390info@stadtkirche-michelstadt.deGemeindebüroistmontagsbisfreitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Sonntag, 28. August 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Jost Mager) Orgel: Anna Pikulska 17.00 Uhr Michelstädter Tastenspiele Orgelkonzert mit Werken von Bach, Franck und Brahms

Pfarrer Harald Poggel Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. E-mail: „Bittehttps://bistummainz.de/pfarrei/erbachstsophia@gmx.deabonnierenSieunserenNewsletter.“

Der Einschulungsgottesdienst für das neue Schuljahr in der Einhardschule findet dieses Jahr am Sonntag 4.09. um 10:00 in der steinbacher Kirche statt. Neue SchülerInnen und Ihre Familien sind herzlich samt Schultüte dazu eingeladen ;-) Sie können auch digital mit uns Gottesdienst feiern! Schauen Sie auf unserer Homepage vorbei. Gemeindebüro:www.ekg-steinbach.ekhn.deFrauGrünewald, Mi 9-12, 06061 2395 Pfarrerin Kerstin Peiper, nach Absprache, 06061 703478 Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß Ansprechpartner: Gemeindebüro Gemeindesekretärin: Ruth Stephan Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.weiten-gesaess@ekhn.de Öffnungszeiten: Mi.: 8.00-11.00 Uhr, Do.: 14.00-16.00 Uhr Vorsitzender Kirchenvorstand: Jörg Höbel Mittwoch,Termine 31. August 14.30 Uhr Seniorennachmittag Ev. Gemeindehaus Weiten Gesäß Wochenspruch: (1. Petrus 5, 5b) „Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.“

Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 21. August 2022, wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten. Wir laden auch wieder ein zum„Cafe international“, Mittwochs, ab 16 Uhr. Es ist die Gelegenheit zum Gespräch miteinander, auch als Übung für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich in Dorf Erbach an der großen Bau stelle eines Neubaus vorbeifahre. Sie ist zur Straße hin abgegerenzt durch viele Plakate der beteiligten Firmen. Dazwischen ist aber eines, das sagt: „Jesus verändert alles“. Mit seinem Leben als Mensch und seinem Tod am Kreuz wurde die Beziehung zwischen Mensch und Gott neu geregelt. Der alte Bund, den Gott mit Mose geschlossen hatte, wurde erneuert. Beim Abendmahl mit seinen Jüngern erklärte er ihnen: „Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.“ (Lukas 20,22) Nicht mehr die Zugehörigkeit zum Volk der Juden und die Einhaltung der Gesetze war wichtig. Der neue Bund gilt für alle Menschen, die glauben, dass Jesus Christus stellvertretend für jeden Menschen die Schuld bezahlt hat, die er vor Gott hat. Diese Menschen werden wiedergeboren (vgl. Johannes 3, 2-5), d.h. Ihr ihr Herz und ihr Geist werden erneuert, ver ändert. Weg von „Ich tu was ich will“ hin zu „Dein Wille geschehe“.

Das hat nichts mit dem Rad der Wiedergeburt des Buddhismus zu tun, bei dem sich ein Mensch in mehreren Leben – auch als Tier – bewähren muss. Christen gehen nicht ins Nirwana, also das Nichts, sondern in die Herrlichkeit zu Gott, dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist. Jesus Verändert alles! Er verändert Feinde in Nachfolger, also einen Saulus, der Christen verfolgte, in Paulus, der der größte Apostel wurde. (vergleiche Apostelgeschichte 9) Aus seiner Erfahrung sagt er uns: „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, Neues ist geworden.“ (2.Korinther 5,17) Jesus macht aus Sündern Gerechte. Jesus vergibt uns und hilft auch uns, anderen zu vergeben. Jesus befreit aus Bindungen an andere Geister, aus Okkultismus, Wahrsagerei, Esoterik, Götzendienst. Er befreit von Süchten wie Drogen oder Alkohol. Er heilt Krankheiten, er macht Blinde sehend – auch geistlich. Wir leben in einem sterblichen Körper, aber „wenn auch unser äußerer Mensch verfällt, so wird doch der innere von Tag zu Tag erneuert.“ (2.Korinther 4,16) Jesus gibt uns die Kraft, den Versuchen Satans, uns von Jesus wegzuziehen, zu widerstehen. Die heutigen Menschen erwarten aber von Gott, dass ER sich ändert. Sie erwarten, dass er Sünde toleriert. Aber das geht nicht! „Alles was gut und vollkommen ist kommt vom Vater des Lichts, bei dem keine Veränderung ist, noch Wechsel des Lichts und der Finsternis“ (Jakobus 1,17) Auch wenn wir manchmal „Luftveränderung“ wollen, ist eine Lebensveränderung durch Jesus wichtiger. Haben Sie den Mut, es mit Jesus zu wagen? Lassen Sie ihn machen! (Wolfgang Barth)

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3a Ev.Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg 9:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls Ev.Luth. Schlossgemeinde Erbach 11:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls Kontakt: Ulrike Beisel 06275 279 Bernd Rodemich 06062 3660 Pfd. Gert Menges 06068 www.lutherisch-im-odenwald.de3525

Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach

Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online Samstagregistrieren.17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt: E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de

Donnerstag, 1. September 16.00-18.30 Uhr Generationenübergreifende Kreativwerkstatt 18.30 Uhr Blechis Samstag, 3. September 14.00-16.00 Uhr Kids-Treff Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau

Evangelische Freikirche Erbach im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life

ZehnterGottesdienste:Sonntag nach Trinitatis, 21. August 2022 Elfter Sonntag nach Trinitatis, 28. August 2022 Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5,5b Ev.Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 9:00 Uhr Predigtgottesdienst Ev.Luth. Schlossgemeinde Fürstenau: 11:00 Uhr Predigtgottesdienst Zwölfter Sonntag nach Trinitatis 4. September 2022

Evangelische Kirchengemeinde Steinbach

ACHTUNG!

Gottesdienste u. Veranstaltungen Samstag 27.08.2022 18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden Sonntag 28.08.2022 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach 11:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Dienstag 30.08.2022 18:00 Uhr Friedensgebet der Evangelischen u. Katholischen Kirchen gemeinde in der Evang. Martinskirche Beerfelden, Mittwoch 31.08.2022 09:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Freitag 02.09.2022 09:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de

Seite 4 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Evang. Kirchengemeinde Würzberg Kontakt Pfrn. Dr. Anneke Peereboom Telefon: 06061-2390; Email: anneke.peereboom@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.wuerzberg@ekhn.de Öffnungszeiten: Mittwoch 8-11 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Dienstag, 30. August 14.30-16.30 Uhr Mundharmonika-Gruppe

Gottesdienste im August 28.08. um 10:00 in der Ev. Kirche in Steinbach (Pfrin. Peiper) Gottesdienste im September 04.09. um 10:00 in der Ev. Kirche in Steinbach – EinschulungsGD 09.09. um 15:45 im Haus Bonum 11.09. um 10:00 in der Ev. Kirche in Steinbach (Pfrin. Peiper) 18.09. um 10:00 in der Ev. Kirche in Steinbach (Pfrin. Peiper) 25.09. um 10:00 in der Ev. Kirche in Steinbach (Pfrin. Peiper)

34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 5 Ambulante Pflege ! Häusliche Kranken- und Altenpflege ! Hauswirtschaftliche Versorgung zuBetreuungHause ! Stundenweise Betreuung Pflegeteam Wolf Zeller Straße 22 64720 Michelstadt Tagespflege ! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr ! Abhol- und Heimbringservice ! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee ! Vielfältige Aktivitäten Pflegeberatung ! Beratung pflegender Angehörige Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 64720 MichelstadtTelefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de Familienanzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Sarah & Markus Heinlein ev Stadtkirche Michelstadt, 14 Uhr 27 August 2022 V on freudigen e reignissen erfahren s ie durch i hr M itteilungsblatt !`` Wir Wohnmobilekaufen+Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa • Haushaltsauflösung • Entrümpelung • Hausmeisterdienste • Gebäudereinigung • FensterreinigungAlleszugünstigenTiefpreisenTel.0162-9293424 Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien günstigonlinedrucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Wahnsinn!DiesePreisesindder

Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: dienstagsÖffnungszeitenpfarrei.michelstadt@bistum-mainz.dePfarrbüro:unddonnertagsvon09.30bis11.30

Seite 6 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

• Verlässlichkeit (Matthäusevangelium 5 Vers 37) – Wer schätzt es nicht, wenn jemand zu seinem Wort steht?

beim Kommuniongang) zu achten. Wenn Sie Erkältungssymptome haben, dürfen wir Sie bitten,

Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0170-2694816 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 28.08. 09:30 Uhr Gottesdienst in Eberbach durch Apostel Martin Rheinberger GottesdiensteHinweis: werden auch per Livestream übertragen. Den ent sprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben. Jehovas Zeugen Erbach Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden ab sofort auch wieder vor Ort in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht auch weiterhin die Möglichkeit über Videokonferenz teilzunehmen. Im Gemeindesaal gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Jeder ist herzlich dazu ein -geladen.Freitag: 19:00 Uhr - Sonntag: 10.00 Uhr Adresse: Tannenweg 16, 64711 Erbach

Hier einmal ein paar Auszüge:

Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter

Dienstag, 30. August 08:30 Ü60-Frühstück mit Vortrag von Dr. Ina Goldschmidt und Leo 19:00AlbrechtMalkurs für Alle (mit Johann Ens) Mittwoch, 31. August 19:00 Gemeinschaft in russischer Sprache, Hauskreise an diversen Orten Sonntag, 4. September 10:00 Gottesdienst, im Anschluss - Abendmahl

Kontaktdaten zur Teilnahme über Mobil Nr. 0160-5770599 20 Minuten, die die Welt verändern könnten... Womöglich fragt man sich, wie das gehen soll. Tatsächlich handelt es sich um eine bekannte Ansprache, von der Millionen Menschen weltweit profitieren könnten.

Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Uhr Gottesdienste Ab sofort besteht in der Kirche keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske ist nunmehr freiwillig. Wir dürfen Sie aber weiterhin darum bitten, auf Abstand (v. a. beim Kommuniongang) zu achten. Wenn Sie Erkältungssymptome haben, dürfen wir Sie bitten, vom Besuch des Gottesdienstes Abstand zu nehmen. Sonntag, 28.08.2022 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, 30.08.2022 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Donnerstag, 01.09.2022 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: immer dienstags um 19.30 Uhr Ökum. Kirchenchor im Pfarrsaal 31.08.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal Pfarrbus: Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung. „Lesespaß“ Maskenpflicht mehr. Das Tragen nunmehr Wir dürfen Sie aber weiterhin darum auf Abstand (v. a. vom

einer Maske ist

• Aufhören, sich übertriebene Sorgen zu machen (Matthäusevangelium 6 Verse 25-34) – Wie kann einem das besonders in dieser Zeit gelingen?

Jeden Sonntag 10:45 Gottesdienst mit anschließendem Stehkaffee Dienstag, den 30.8. 19:30 Bibel- und Gebetskreis, Markusevangelium Johannes 14, 8: Jesus Christus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als nur durch mich. Römer 8, 26: Ebenso nimmt aber auch der Geist (des Vaters) sich unsrer Schwachheit an, denn wir wissen nicht, was wir bitten sollen, wie es sich gebührt, aber der Geist selbst verwendet sich (für uns) in unaussprech lichen Seufzern.

• 9 Schlüssel zum Glück (Matthäusevangelium 5 Verse 3-12) – Wer möchte nicht wirklich glücklich sein?

Tel.: SonntagSamstagMittwochÖffnungszeitenwww.koeb-michelstadt.deEmail:06061/7062433info@Koeb-Michelstadt.de15.30–17.00Uhr16.00–17.00Uhr10.00–12.00Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433 Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: dienstagsÖffnungszeitenpfarrei.michelstadt@bistum-mainz.dePfarrbüro:unddonnerstagsvon09.30bis11.30 Uhr Gottesdienste Ab sofort besteht in der Kirche keine

Christliche Gemeinde Michelstadt-Stockheim Mühlstraße 2, 64720 Michelstadt-Stockheim Tel.: 06068-1559 (Lutz www.cg-michelstadt.deReimherr)

Kath. Öffentliche Bücherei

bitten,

Besuch des Gottesdienstes Abstand zu nehmen. Samstag, 27.08.2022 19.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: Email:06066-969066koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382 Christliche Gemeinde Michelstadt Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Telefon:ThiessenBüro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: E-Mail:Homepage:Telefon:Senfkorninfo@christliche-gemeinde-michelstadt.deChristlicheKiTaundFamilienzentrume.V.Büro–06061/965923www.christliche-kita-senfkorn.deinfo@christliche-kita-senfkorn.de Freitag, 26. August 10:00 Gebetsgemeinschaft Sonntag, 28. August 10:00 Gottesdienst

Michelstadt Pfarrer

freiwillig.

• „Vaterunser“ (Matthäusevangelium 6 Verse 9-13) – Wer möchte nicht eine Anleitung für seine Gebete?

unterSiewünschenSolltenverfolgen.christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestreamhttps://SiepraktischeHilfebenötigen,eineAbholungzumGottesdienstodereinSeelsorgegesprächundGebetbrauchen,someldensichgernetelefonischunterdeno.g.Telefonnummernoderschriftlichdero.g.E-Mailadresse.

• „Goldene Regel“ (Matthäusevangelium 7 Vers 12) – Damit könnten die Konflikte der Welt gelöst werden Alle diese Lebensweisheiten stammen aus der berühmten Bergpredigt Jesu. Stellen wir uns einmal vor, wenn dies jeder in seinem Leben praktizieren würde! Dann würde die Welt sicher anders aussehen. Wir laden alle ein, diese berühmte Rede Jesu einmal in der eigenen Bibel zu lesen. (Matthäusevangelium Kapitel 5 bis 7). Man benötigt dazu gerade einmal 20 Minuten. Bestimmt wäre es gut, dabei einmal inne zu halten und über diese Lebensweisheiten nachzudenken. Wer keine Bibel zur Hand hat kann diese auch ganz bequem online auf jw.org lesen. Weitere Informationen zur Bergpredigt Jesu sind auf dieser Website ebenfalls zu finden oder auch an unseren Infoständen samstags in Erbach/Michelstadt.

Foto: Marion Fischer Freitag, 02.09.2022 um 15 Uhr: Kinderführung: Wäsche waschen mit der Freitag,Waschfrau02.09.2022 um 16:15 Uhr: Wenn die Waschfrau plaudert Freitag, 09.09.2022 um 18 Uhr: Lebendiges Wasser Freitag, 30.09.2022 um 16 Uhr: S‘Eierkättche kimmt Um eine vorherige Anmeldung zu allen Stadterlebnissen über die Erbacher Touristik-Information mit Odenwald-Laden wird unter Telefon 06062-64880 oder per E-Mail an tourismus@erbach.de gebeten.

Schulstraße

(deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Freitag, 26. August: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 28. August: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 30. August: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen! Gemeinde Lebensraum Erbach Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: Telefon:Instagram:info@gemeinde-lebensraum.deinstagram.com/gemeindelebensraumSimonGuggolz01735232204 Sonntag,

10:30 Uhr: Gottesdienst Rathausnachrichten

Freie MichelstadtEvangeliums-Christengemeindee.V. 37 - 64720 Michelstadt Leonard Roch eMail: Allewww.fecg-michelstadt.deinfo@fecg-michelstadt.deGottesdienstefindenzweisprachig 28.08.2022

34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 7

Erbacher Stadterlebnisse im September

Gemeindeleiter:

Öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses Erbach. Am Mittwoch, 31.08.2022, findet um 20:00 Uhr im Rathaussaal, Altes Rathaus, Marktplatz 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der 9. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses vom 06.07.2022 2. FDPErschließungFraktionsantrageinerHundewiese (FA-7/2022) 3. Bauvoranfragen und Bauanträge 4. Anfragen und Mitteilungen Erbach, AusschussvorsitzenderKlaus-Peter22.08.2022Trumpfheller

Für Kinder: Wäsche waschen mit der Waschfrau Wie Mama und Papa vor 300 Jahren gelebt hätten Waschfrauen reden gerne und viel, und so hat die Erbacher Waschfrau aus dem 18. Jahrhundert viele Geschichten zu erzählen. Trotz ihres harten Alltags ist sie sehr neugierig und fragt sich, was die feinen Herrschaften im Schloss den ganzen Tag lang tun. Was da so alles passiert, erfahrt ihr in lustigen, spannenden und erstaunlichen Geschichten. Ihr begleitet die Waschfrau zu ihrem Arbeitsplatz an der Mümling und eh ihr euch verseht, werdet ihr zum Tragen des Waschkorbs oder des Wassereimers eingeteilt. Freitag, 02.09.2022 um 15 Uhr, Preis: 5,00 € pro Kind (1 Begleitperson ist frei) Wenn die Waschfrau plaudert Stadtgeschichte direkt aus der Gerüchteküche Als mundfaul sind Waschfrauen nicht bekannt und so hat die Erbacher Waschfrau aus dem 18. Jahrhundert Geschichten über ihre Stadt zu erzählen, wie sie in keinem Reiseführer stehen: amüsant, humorvoll und spannend. Trotz ihres harten Alltags spitzt sie gern ihre Ohren in Richtung Schloss, um zu horchen, was die „Großkopferten“ Herrschaften treiben. Begleiten Sie die Waschfrau zu ihrem Arbeitsplatz an der Mümling. Aber nehmen Sie sich in Acht: schnell wird man zum Tragen von Waschkorb und Wassereimer eingeteilt. Freitag, 02.09.2022 um 16:15 Uhr, Preis: 6,00 € pro Person Erbachs lebendiges Wasser Wasser ist Leben – ohne können wir nicht sein Munter plätschert die Mümling durch unser Städtchen. Wie „lebendig“ kann sie manchmal werden? Welche Geschöpfe leben in ihr? Wie funktionierte die Wasserversorgung in früheren Zeiten oder das „Stille Örtchen“? Lassen Sie sich zeigen, wie Wasser Erbachs Entwicklung geprägt hat und das Leben hier heute noch beeinflusst. Freitag, 09.09.2022 um 18 Uhr, Preis: 5 € pro Person S’Eierkättche kimmt …! Mit der Odenwälder Bauersfrau durch die Altstadt s’Eierkättche aus Beerfelden verkauft frische Eier auf dem Markt an die „betuchte“ Kundschaft. Bei einem Rundgang durchs Städtel tauchen Sie ein in die Stadtgeschichte um 1900 – natürlich in Odenwälder Mundart. Lauschen Sie Anekdoten aus der Geschichte der Grafschaft Erbach und staunen Sie über einen „geplatzten“ Aufstieg des Heißluftballons der Luft schifferin Käthe Paulus: Kennen Sie eigentlich die „Schellekattel“? Haben Sie keine Scheu nachzufragen, wenn Sie nicht richtig verstanden haben: S’Eierkättche erhält Unterricht von ihrem gescheiten Enkel in „hoch deutscher“ Sprache, so dass sie fast alles übersetzen kann. Freitag, 30.09.2022 um 16 Uhr, Preis: 6,00 € pro Person Umbaumaßnahme Bürgerservicebüro der Kreisstadt Erbach Hiermit geben wir öffentlich bekannt, dass ab Donnerstag dem 01. September 2022 für voraussichtlich zwei Wochen eine Umbaumaßnahme im Bürgerservicebüro der Kreisstadt Erbach, Neckarstraße 3, 64711 Erbach durchgeführt wird. Das Bürgerservicebüro ist für diesen Zeitraum im Erbacher Vereinshaus, Jahnstraße 31, 64711 Erbach zu erreichen.

1. Genehmigung des Protokolls der 12. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.07.2022 2. Genehmigungsverfügung des RP Darmstadt vom 27. Juni 2022 zur Haushaltssatzung und des Haushaltsplans der Kreisstadt Erbach für das Haushaltsjahr 2022 (VL-99/2022 1. Ergänzung)

Jugendliche ab 10 Jahren für Aktionen beim Umweltschutz gesucht Junge Menschen ab 10 Jahren können beim Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) mitmachen. Wir treffen uns jeden ersten und jeden dritten Samstag von 10 bis 13 Uhr in Michelstadt oder Erbach. Wir sind bisher ein paar junge Leute zwischen 10 und 17 Jahren und machen uns Gedanken um unsere Natur und unsere Umwelt. Darum kommen wir ins Handeln, packen an um etwas zu verbessern. Zum Beispiel errichten wir eine Steinmauer für Eidechsen etc. auf der BUND-Wiese im Gräsig bei Michelstadt/Erbach. Beim Friedwald haben wir einen Tümpel wieder repariert, dort entwickelten sich nun wieder Kröten, Frösche und andere Amphibien.

Seite 8 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Die Beratungsgespräche nach § 37 des Pflegeversicherungsgesetzes können in der Geschäftsstelle des Pflegezentrums Odenwald am Kreiskrankenhaus in Erbach vereinbart werden. Einfach die Telefonnummer 06062/9408-19 wählen. Dann kommen Annette Pilger für das Mümlingtal und Saskia Denger für das Gersprenztal vom Pflegezentrum Odenwald zu den pflegebedürftigen Menschen und Angehörigen nach Hause. Sie beraten unter anderem über Behandlungsund Grundpflege, Hauswirtschaftliche Angebote, Betreuungsleistungen, die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie “Essen auf Rädern”. Informiert wird auch über die stationären Pflegeangebote, wie in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl in Oberzent-Beerfelden. Der Beratungseinsatz nach § 37 SGB XI soll die Qualität in der häuslichen Pflege sicherstellen und wird durchgeführt, wenn die Pflege bereits stattfindet. Dies geschieht, indem die Pflege durch regelmäßige Besuche begleitet wird. Die Beratungsbesuche sind ab Pflegegrad 2 verpflichtend für Pflegegeldempfänger, die keine Unterstützung durch einen zugelassenen Pflegedienst erhalten. Alle Pflegegeldempfänger müssen sich selbst um den Beratungseinsatz kümmern. Sie werden von der Pflegekasse nicht darauf hingewiesen, dass wieder eine Beratung ansteht. Die Pflegekasse kann bei Nichteinhaltung das Pflegegeld kürzen. Im schlimmsten Fall kann das Pflegegeld sogar komplett gestrichen werden. Deshalb sollten die Pflegegeldempfänger auf die folgenden Fristen achten: Pflegegrad 1: Beratungseinsatz nicht vorgeschrieben, 1x pro Halbjahr möglich. Pflegegrad 2 und 3: 1x pro Halbjahr verpflichtend, Fristen 30.06. und 31.12 jährlich. Pflegegrad 4 und 5: 1x pro Vierteljahr verpflichtend, Fristen 31.03., 30.06., 30.09 und 31.12. jährlich. Als qualifizierte Mitarbeiter nach § 72 SGB XI eines zugelassenen Pflegedienstes führen Saskia Denger für das Gersprenztal und Annette Pilger für das Mümlingtal die Beratungsgespräche beim Pflegezentrum Odenwald durch. FragenKontaktezu den Leistungen in der ambulanten Alten,- Kranken- und Kinderkrankenpflege können an die Mobile Pflege Erbach/Michelstadt, Elsa-Brändström-Straße 13 in Erbach, Tel. 06062/9408-0, die Mobile Pflege Gersprenztal, Hochstraße 2 in Reichelsheim, Tel. 06164/54651, die Mobile Pflege Bad König/Brombachtal, Bahnhofstraße 47 in Bad König, Tel. 06063/58575 sowie an die Mobile Pflege Oberzent, Krähberger Weg 49 in Beerfelden, Tel. 06068/7599-514 und an die Stationäre Pflegeeinrichtung in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl, Krähberger Weg 49 auch in Beerfelden, Tel. 06068/7599-500 gerichtet werden. HERAUSGEBER: Pflegezentrum Odenwald GmbH, Gert-R. von Neindorff, Elsa-Brändström-Straße 13, 64711 Erbach, Tel. 06062/9408-12, Fax 06062/9408-18 oder Email:

Auf KrimisVerbrecherjagdsindThemenschwerpunkt in der Erbacher Stadtbücherei im September Erbach. Im September kommen Krimi-Fans in der Stadtbücherei Erbach ganz besonders auf ihre Kosten: Die Stadtbücherei bietet gemeinsam mit dem Förderverein der Stadtbücherei e. V. eine große Auswahl der besten Krimis aus den vergangenen zwölf Monaten an.

Aber wir gehen auch in einer Nachtwanderung im Wald umher um dabei Glühwürmchen und andere nachtaktive Tiere und Insekten zu beobachten und um diese Zahlen dann an Umweltverbände zu Außerdemmelden.stellen wir „Schlafwohl-Creme“ her, die wir selbst benutzen können. Deinen Ideen hören wir auch gerne zu und kümmern uns um die Umsetzung, wenn sie in unser Umwelt- und Naturschutzkonzept passen. Wir werden begleitet von einer Naturschutz- und ErlebnisHastpädagogin.Du Lust uns kennen zu lernen, uns mal zu treffen? Schreibe an MonikaFuhrig.deMenschen@

4. Außerplanmäßige Auszahlungen zur Zahlung des Kaufpreises für die Beteiligung an der ENTEGA Kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH (KommPakt) (VL-110/2022 1. Ergänzung)

Persönliche Beratung beim Pflegezentrum Odenwald Feste Ansprechpartnerinnen fürPflegeeinsätze nach § 37 SGB XI von Gert R. von (ODENWALDKREIS).Neindorff-

Öffentliche Sitzung des Haupt - und Finanzausschusses Erbach. Am Donnerstag, 01.09.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal, Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung:

gert-ruediger.vonneindorff@pz-odw.de.Anzeige

7.

Bei den Neuanschaffungen wurde neben spannenden und vielversprechenden Einzeltiteln ein besonderes Augenmerk auf die neuesten Ausgaben beliebter Krimi-Reihen wie z. B. die „Kluftinger-Krimis“, „Madame le Commissaire“ sowie auf die jeweils aktuellen Titel von Michael Kibler, Kristina Ohlsson, Elisabeth Hermann, Henrik Jensen sowie Arno Strobel Ergänztgelegt. wird das Angebot durch eine Vielzahl an Krimis und Hörspielen aus dem Bestand der Stadtbücherei, wobei hier die neuesten Romane von Louise Penny und Klaus-Peter Wolf ebenso wenig fehlen wie der aktuelle kulinarische Krimi von Tom Hillenbrand. Stadtbücherei Erbach Hauptstraße 56 64711 Internet:E-Mail:Erbachstadtbuecherei@erbach.dewww.erbach.de/index.php?id=53

3. 1. Bericht über den Haushaltsvollzug 2022 (VL-114/2022 1. Ergänzung)

6.

Foto: Monika Fuhrig

5. Beitritt der Gemeinde Höchst i. Odw. zur „Vergabestelle Odenwaldkreis“ (VL-101/2022 1. Ergänzung) Aufhebung haushaltswirtschaftliche Sperre (VL-117/2022 1. Ergänzung) Anfragen und Mitteilungen Erbach, 23.08.2022 Michael Gänssle Ausschussvorsitzender

Öffnungszeiten der Stadtbücherei Mo, Mi, Fr 15-18 Uhr Mi 10-12 Uhr

Bäume für die Aktion „Gelbes Band“ gesucht Im vergangenen Jahr beteiligte sich der Odenwaldkreis erstmalig an der Aktion „Gelbes Band“ des Bundesministeriums für Ernährung und Land wirtschaft. Obstbaumbesitzerinnen und -besitzer können ihre Bäume durch ein gelbes Band kennzeichnen und damit signalisieren: Hier darf kostenlos und ohne weitere Rücksprache geerntet werden. Ver braucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kosten los Obst in ihrer Umgebung sammeln und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte, die der Einzelne nicht ernten kann oder möchte, doch noch verwertet – ein wichtiges Zeichen gegen Lebensmittelver Dieschwendung.Aktionläuft im Odenwaldkreis vom 29. September bis 6. Oktober 2022 und findet damit parallel zur bundesweiten Aktion „Deutschland rettet Lebensmittel!“ statt. Im ersten Schritt werden Bäume gesucht, die nicht (mehr) selbst geerntet werden können und während der Aktions woche für die Allgemeinheit freigegeben werden. Interessierte Eigen tümerinnen und Eigentümer können sich bis einschließlich 9. September bei Moritz Hallstein von der Abteilung Landwirtschaft und Landwirtschaft liche Förderung unter der E-Mail-Adresse m.hallstein@odenwaldkreis.de Nachdemmelden. sich im Premierenjahr vor allem Kommunen beim Kreis gemeldet und ihre Bäume zur Verfügung gestellt hatten, hoffen die Projektkoordinatoren Moritz Hallstein und Klimaschutzmanager Markus Linkenheil dieses Mal zusätzlich auf mehr private Standorte. „Das ver gangene Jahr hat gezeigt, dass das Konzept sehr gut funktioniert“, so Moritz Hallstein. „Uns sind keine Meldungen über entstandene Schäden auf den Grundstücken oder an den Bäumen bekannt.“ Stattdessen wurde berichtet, dass sich die Bäume erfreulich schnell und am Ende des Aktions zeitraums nahezu komplett abgeerntet worden waren. „Vor allem Bäume, die man gut von einer Straße erreichen kann, dürfen sehr gerne gemeldet werden“, ergänzt der Klimaschutzmanager Markus Linkenheil. Nachdem die Meldungen eingegangen sind, organisiert der Kreis die erforderlichen Unterlagen. Es gibt einerseits Infomaterial und natürlich das gelbe Band, das zur Markierung um den Stamm gebunden werden kann. Parallel entwirft der Kreis eine Onlinekarte mit den Standorten der frei gegebenen Bäume, die rechtzeitig zum Start der Aktion auf der Home page veröffentlicht wird.

am 27. August

Kleines Schlosshof-Fest

KundaliniKursempfehlungen:YogafürFortgeschrittene Beginn: 05.09.2022, 12x Erbach Kundalini Yoga zum Einstieg Beginn: 07.09.2022, 13x Michelstadt Finanzbuchführung I – Xpert Business Zertifikat Beginn: Webseminar06.09.2022

Deutsch als Zweitsprache (Stufe A1) Beginn: 06.09.2022, 30x Erbach HIIT-Hochintensives Intervalltraining Beginn: 06.09.2022, 12x Michelstadt Meiner allererstes Smartphone oder Tablet Erbach08.09.2022

Erbach/Odenwald V on freudigen e reignissen erfahren s ie durch i hr M itteilungsblatt !``

Der 1. Stadtrat Michelstadt’s , Herr Roger Tietz, wird pünktlich um 19 Uhr eine kurze Eröffnung halten, deshalb bitte schon etwas früher kommen! Es wird ein Luftfilter zur Verfügung stehen sowie genügend räumlicher Abstand einzuhalten sein. Karten zu je 12 Euro gibt es an der Abendkasse ab 18.30. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend, bei dem es nach dem Vor trag auch Raum für Fragen und Diskussion geben wird.

Nach den Sommerferien beginnt an der Einhard-Schule Steinbach der Klassenlehrerunterricht am Montag, den 05.09.2022 und Dienstag, den 06.09.2022 für die Klassen 2, 3 und 4 um 08.25 Uhr und endet um 12.00 Uhr. Die Betreuung bis 15.00 Uhr ist eingerichtet. Ab Mittwoch, 07.09.2022 ist für die 1. bis 4. Klassen Unterricht nach Plan. Auf unsere neuen Erstklässler freuen wir uns am Dienstag, den 06. August 2022. Über den Ablauf der Einschulungsfeier wurden die Eltern persönlich informiert.

Der Kiwanis Club Erbach/Odenwald lädt zum kleinen Schlosshof-Fest nach Erbach in den Schlosshof. Es warten auf die Besucher historische Spiele, Führungen durch das Erbacher Schloss und verschiedene Köstlich keiten. Der Eintritt ist kostenfrei, Beginn ab 15 Foto:Uhr.Kiwanis

34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 9

Lebensmittelhygiene für Vereine Erbach08.09.2022

Schulanfang an der Einhard-Schule Steinbach

Gesangverein Rehbach 1948MitgliederversammlungDie Mitgliederversammlung vom Gesangverein Rehbach 1948 findet am Samstag, den 10. September 2022 im Gasthof „ Zum Hohenstein“ in Ober-Kainsbach statt. Zunächst treffen wir uns dort um 12:00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen. Danach geht es zum geschäftlichen Teil über. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten werden wir einige Ehrungen vornehmen. Eventuelle Anträge können bis zum 03.09. bei dem Vorstand schriftlich eingereicht werden. Eingeladen sind alle Sängerinnen, Sänger und Mitglieder. Volkshochschule Odenwaldkreis

Unser gesamtes Kursprogramm, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldeoptionen finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs„Aufsodenwald.de.Ganze (Leben) schauen!“ Bebilderter Vortrag im Stadtmuseum Michelstadt

Die Michelstädter Historikerin und Fachbuchautorin Ingrid Dautel lädt Sie am Freitag, den 26.8.22 um 18.30 ins Stadtmuseum, 1. Stock zu einem bebilderten Vortrag „Aufs Ganze ( Leben ) schauen!“ ein, der zum Ziel hat, sich mit der eigenen Lebensgeschichte zu versöhnen.

Sitzen in der Stille - Einführung in die japanische ZEN-Meditation Beginn: 08.09.2021, 12x Michelstadt Ninjutsu: Kampfkunst der Ninja und der Samurai Beginn: 08.09.2021, 14x Bad König Bodystyling - effektives Ganzkörpertraining Beginn: 08.09.2021, 12x Michelstadt Anerkannte Bildungsurlaube: Fit im Büroalltag 26.Erbach30.09.2022 Selbstmanagement im Beruf - berufliches Wohlbefinden mit ZRM 07.Erbach11.11.2022

Die Buchhandlung Schindelhauer bietet zum Thema einen Büchertisch an.

Lohn und Gehalt I – Xpert Business Zertifikat Beginn: Webseminar06.09.2022

Tragen, Tanzen, Schlafen – Ein Tragetanzworkshop mit Babys: Fr. 21.10., 10-14 Uhr mit Tanzpädagogin Marina Stuckert & Trageberaterin Saskia Beran. (Für Paare oder ein Eltern-Teil mit Baby bzw. Kleinkind ab 6 Wo. bis ca. 18 Mon.; 35 € pro Person, 50 € pro Paar).

Stencil Nation - StreetArt Workshop: 29.10, 10-15 Uhr & 30.10., 10-14 Uhr: mit Künstlerin Carmen Müller (ab 11 Jahren, 30 €).

Tickets finden Sie unter https://www.frisch-kultur.de/angebote/ oder direkt über den folgenden QR-Code:Haben Sie Fragen, Ideen, Wünsche, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@frisch-kultur.de.

Keramikworkshop für Kinder und Eltern: Jeden letzten Samstag im Monat: 27.08./ 24.09./ 29.10./ 26.11./ 17.12., 14.30-17.00 Uhr: mit Ulrike Stäglich (10 € pro Termin). 03.09., 10-14 Uhr: Stockkampf-Workshop mit Bewegungs- und Musikpädagogen Philipp-Damian Siefert (Jugendl. 25 € & Erw. 35 €) Offene Zirkusgruppe: ab 07.09. jeden Mittwoch, 17-19 Uhr mit LichtJongleur, Lightpainter & Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (6-99

J., 20 €) Atemtyp-Yoga-Kurse: Birgit Maria Siefert berechnet gerne den Atemtyp, damit Sie im passenden Kurs Platz finden (10 Termine, 150 €). Für aktive Ausatmer mit Birgit-Maria Siefert: • Kurs 1: Mo., 12.9.-21.11., 17:30-19:00 Uhr • Kurs 2: Mo., 12.9.-21.11., 19:15-20:45 Uhr Für aktive Einatmer mit Sylvia Witzig • Kurs 3: Do., 15.9.-24.11.,17:30-19:00 Uhr • Kurs 4: Do., 15.9.-24.11.,19:15-20:45 Uhr 2. Kinder- und Jugendliteraturfestival: Sa. 17.09. & 18.09.: Mitreißende Lesungen von Kinder- und Jugendbüchern renommierter AutorInnen aus Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Seite 10 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL ganz Deutschland, ergänzt von vielseitigen Workshops (Schriften oder Emojis entwickeln, Druckwerkstatt, Buch illustrieren, Comics & Mangas zeichnen, Poetry Slam). Am Samstag-Abend, 19.30 Uhr mit Poetry SlamShow. (Einzeltickets ab 2 €, Tagesticket ab 5 €) ab 23.09., 17-19.30 Uhr (8xFr): Handgemacht: Modellieren mit Ton mit Elfenbeinschnitzer Louis Corrigan & Antonia Schroeter (ab 12 J., 50 €).

Aktuelle Angebote in der KulturhalleAlle sind willkommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kulturhalle FRISCH e.V., Brunnestraße 13, 64711 Erbach! Kommen Sie auch gerne einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wir danken für die finanzielle Unterstützung des LKB Kulturkoffers, den Ferienspielen der Stadt Michelstadt, Kultursommer Südhessen, Landkulturperlen & der Schmitt-Lynker-Stiftung! ab 30.08., 16-18 Uhr: Regelmäßiges Tricking-Training mit Tricking-Profi Tobias Stohr. Kommt vorbei und probiert Euch in Flips, Kicks und Twists auf unserem neuen Tricking-Schwing-Boden aus! immer Di & Sa, 16-18 Uhr (50 € bis Dez. 22).

34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 11

Seite 12 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 13

Bei dem diesjährigen sommerlichen Wetter schauen Sonnen-Fans gerne zu unserem Zentralgestirn hinauf. Wir befinden uns zur Zeit im 25. Sonnen zyklus. Seit dem Sonnenminimum im Dezember 2019 steigt die Sonnen aktivität wieder beständig an. In der letzten Zeit sind vermehrt wieder größere Sonnenflecken zu sehen. Sie zeigen sich dem interessierten Beobachter als schwarze Flecken auf der Sonnenoberfläche. Bei dem nächsten Treffen der Himmelsgucker werden wir über solche Sonnen flecken einmal berichten (Geschichtliches, Entstehung, Eigenschaften, Zyklen, Relativzahlen, Fotografieren, ..). Interessierte treffen sich zu der öffentlichen kostenfreien Präsentation am Dienstag, dem 30. August um 19:00 Uhr wieder im Stadtmuseum Michelstadt (Infos: B.Christ; pew-cb@gmx.de).

Kunst bei Kikubari präsentiert neue 04.09.Ausstellungen-26.10.Junge Creative

Und wer es noch genauer wissen möchte ist herzlich eingeladen, bei den Kinder-und Jugendangebote der Hilfsorganisationen hineinzuschnuppern.

Am Sonntag den 4. September wird die Ausstellung „Junge Creative“ um 15:00 Uhr mit Vernissage und Preisvergabe eröffnet. Ausgestellt werden ausgewählte Kunstwerke der Teilnehmer:innen des gleichnamigen Mal- und Zeichen-Wettbewerbs, bei dem Schüler:innen ab 10 Jahre aus dem Odenwaldkreis ihre Arbeiten einreichen konnten. Für die Preisvergabe werden auch Bürgermeister der Odenwälder Gemeinden, aus denen die Gewinner:innen stammen, anwesend sein um die Preise zu übergeben. Eine Anmeldung zur Vernissage wird aus Kapazitätsgründen empfohlen. Diese ist über unsere Webseite möglich. Die Ausstellung kann während des Ausstellungszeitraums montags bis freitags mit Terminbuchung (über www.kikubari-kunst.net) besichtigt werden. 04.09. - 26.10. Eichen-Kunst Die Ausstellung „Eichen-Kunst“ wird mit einer Vernissage am Sonntag den 4. September um 11:00 Uhr eröffnet. Kai Michel stellt seine rustikalen Holzmöbel aus Eichenbalken vor. Ob Sitzbank, Beistelltisch oder Lampe, ein Blickfang sind alle seine Objekte. Eine Anmeldung zur Vernissage wird aus Kapazitätsgründen empfohlenüber www.kikubari-kunst.net. 05.09. - 26.10. Vielfalt und Gemeinsamkeiten der Weltanschauungen Die Schüler:innen des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) stellen ihre gestalteten Plakate zum Thema „Vielfalt & Gemeinsam keiten der Weltanschauungen“ aus. Im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) bringt das BSO mit dieser Aktion jedes Jahr Schüler:innen des Odenwaldkreises zusammen und ermutigt sie sich mit ihren eigenen und anderen Weltanschauungen auseinanderzusetzen. Die InformationsPlakate bieten Anreiz für einen intensiven Austausch und regen zum Nachdenken Federführendan.ist die Schulpfarrerin Ulla Kloß, gemeinsam mit der Fach schaft Ethik/Religion und der Europaschulkoordinatorin Andrea Dürr. Ein Empfang findet im Rahmen der IKW (Sa 25.09. bis So 03.10.2022) statt. Der Termin wird gesondert bekannt gegeben. Die Ausstellungen können in der Hauptstraße 59 in Erbach besichtigt werden. Mo bis Fr mit Terminbuchung über www.kikubari-kunst.net. Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie unsere Corona-Schutzmaßnahmen: Erwachsene mit 2G-Nachweis oder tagesaktueller Test mit negativem Ergebnis. Es besteht eine Maskenpflicht. Die eKidz lesen wieder Jetzt wieder verfügbar: Beim Lesen üben hilft das kostenlose Angebot der Erbacher Bücherei St. Sophia. Von zuhause aus können mit dem kostenlosen Büchereikonto und der App eKidz.eu bunte digitale Bücher spielerisch beim Lesen helfen. Für Eltern stehen jetzt Videos zur Ver fügung, die die App einfach Zahlreicheerklären. farbenfrohe digitale Bücher geben Einblicke in ver schiedene Themen und deren spezifischen Wortschatz. Den im Rhythmus der Vorlesesprache hervorgehobenen Worten könnten die Kinder leicht folgen, wie bei Karaoke. Das Angebot richtet sich an Grundschüler und Fremdsprachen schüler und steht für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch zur LeserinnenVerfügung. und Leser können das Angebot nun wieder mit der eKidz. eu-App und den Zugangsdaten zum Erbacher Büchereikatalog nutzen, für neue Interessenten erfolgt die Anmeldung einfach über anmeldung. KoebErbach.de Das digitale Angebot wird von der Hessischen Lese förderung unterstützt. Vor Ort in der Erbacher Hauptstraße 42 ist die Bücherei zur kostenlosen Ausleihe geöffnet mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu auf unserer Homepage www.KoebErbach.de und über Twitter.

Seite 14 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Ortsjugendbeauftragte Larissa Jacubczyk THW und die Klasse 1b Lotta stadtOrtsverbandTechnischenverbandRotendesRettungsdienstesRettungskräfteEinsatzaußergewöhnlichengemeinsamrücktenDieorganisationenderamfandMorgen.einKinderferienKurzDRKundKlasseScheuermann3cMatthewRabiegavordenSommerwarfürdie1.-3.KlassenganzbesondererErstmalsanderSchuleTreppenwegTagderHilfsstatt.EhrenamtlichenandiesemTagzueinemaus.desDeutschenKreuzesOrtsErbach,desHilfswerkMichelsowiedieFrei

Himmelsgucker in Michelstadt

Kinderfragen konnten umgehend durch die Fachkräfte beantwortet werden. Auch ganz praktische Übungen standen auf dem Programm. So durften die Lernenden z.B. Platz auf der Rettungsliege nehmen, den Löschschlauch in die Hand ausprobieren oder die Einsatzstelle des THW absichern.

Tag der Hilfsorganisationen an der Schule am Treppenweg

Ob bei der Mini-Feuerwehr, der THW Jugend Michelstadt oder beim Jugendrotkreuz; jede ehrenamtliche Rettungskraft hat einmal klein Amangefangen!Endewaren sich alle Beteiligten einig. Dieser „Einsatz“ war etwas Besonderes. Schulleiterin Frau Müller-Hofmann bedankte sich im Namen der Schulgemeinde nochmals ganz herzlich beim Schulelternbeirat für die Unterstützung bei der Planung und Organisation sowie ganz besonders bei allen Mitarbeitenden des DRK, des THW und der FFW für die vielen Informationen und Einblicke an diesem besonderen Tag.

Zu Beginn referierten die Rettungskräfte über ihre tägliche Arbeit und gaben erste Informationen zu den mitgebrachten Fahrzeugen. Anschließend konnten die Kinder in Kleingruppen die Fahrzeuge genauer unter die Lupe nehmen. Sie erfuhren hautnah, was alles in einem Rettungswagen steckt, welche Geräte und Werkzeuge die Feuerwehr in ihren Fahrzeugen dabei hat und wie das THW mit seinen Pumpen bei Hochwasser hilft oder bei Stromausfall die Notstromversorgung sicher Aufkommendestellt.

willige Feuerwehr der Stadt Erbach stellten Fahrzeuge und Ausrüstung ihrer täglichen Arbeit vor. Die Kinder konnten die verschiedenen Einsatzfahrzeuge bestaunen, sich über die Aufgaben der Rettungsdienste informieren, Geräte kennenlernen und viele Fragen stellen.

Nachbarschaftshilfe Michelstadt erlebt beim Sommerfest großen Zuspruch

34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 15

Der diesjährigen Einladung folgten über 100 Gäste, die. bei strahlendem Sonnenschein sich Kaffee, Kuchen und Gegrilltes im Schatten der Sonnen schirme schmecken ließen. Die Mitglieder konnten wieder untereinander neue Kontakte knüpfen und bestehende vertiefen. Vorstandsmitglieder standen für Fragen rund um die Hilfeangebote zur Verfügung. Es war für den Vorstand der Nachbarschaftshilfe in diesem Jahr selbstverständlich, ukrainische Mitbürger zum Sommerfest ebenfalls einzuladen. Für fast 50 ukrainische Gäste war der Nachmittag eine freudige Abwechslung sich mit ihren Landsleuten zu treffen und sich dank der Übersetzungsapp, einer Dolmetscherin oder mit Händen und Füßen sich mit deutschen Nachbarn zu Mitunterhalten.derVeranstaltung

bot sich für den Vorstand der Nachbarschaftshilfe Michelstadt die Chance, nicht nur auf den Verein aufmerksam zu machen, sondern auch mit Interessenten ins Gespräch zu kommen. Zahlreiche neue Mitbürger nutzen diese Gelegenheit. Begrüßen konnte, Hans Herr mann, der Vorsitzende des Vereins, auch den Bürgermeister Dr. Robischon, Kollegen der Generationenhilfe Höchst sowie weitere Gäste. Musikalisch unterhielt das Gitarrenduo „White Apartment“ mit Lucas Löb und Maximilian Seeger.

Die Nachbarschaftshilfe Michelstadt veranstaltete am Samstag, den 13. August 2022 beim Café MiddeNoi ihr „Sommerfest für die Nachbar schaft“. Seit 2019 hatte der Verein pandemiebedingt seine Mitglieder nicht mehr zu seinem jährlichen Kaffeenachmittag einladen können.

Natürlich steht auch die komplette Kinderbuchauswahl zur Ausleihe bereit und wartet auf viele interessierte Leser*innen zu folgenden Öffnungs zeiten Mittwoch 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Samstag 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Telefon 06061/7062433, eMail: Info@koeb-michelstadt.de oder unter www.koeb-michelstadt.de. Auch neue Leser*innen sind herzlich willkommen, die Anmeldung und die Ausleihe ist kostenlos.

Die nächste Gelegenheit, sich im Nachbarschafts- und Reparatur-Café MiddeNoi zu treffen, ist Dienstag, der 6. September 2022 ab 15 Uhr. Ebenfalls geöffnet ist das Reparaturcafé.

Dann gibt es ein Buch mit 14 spannenden „Die tollsten Abenteuer geschichten für Jungs“. Was muss Ritter Raimund tun, um sein DrachenDiplom zu erlangen? Welche Katastrophen passieren an einem Tag in der Monsterschule? Und wird Weltraumrennfahrer Rick das gefährlichste Rennen des Universums gewinnen? „Super-Bruno“ heißt das Buch geschrieben von Håkon Øvreås, es handelt von Bruno der im Fernsehen einen Superheldenfilm sieht und sich in einen Superhelden verwandelt.

Der Autor hat auch das Buch „Super-Laura“ geschrieben, dieses Buch liegt auch zur Ausleihe in der Bücherei Lesespaß, d`Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt bereit.

Der perfekte Lesespaß für Jungs Michelstadt. In der Bücherei Lesespaß in Michelstadt gibt es den perfekten Lesespaß für Jungs, natürlich ist der Lesespaß auch etwas für Mädchen. Heute stellt die Bücherei Lesespaß einige Bücher vor, die von Jungs „Ichhandeln.heiße Cosmo - Cosmo Morgenstern und bin zehn Jahre alt und ein paar Zerquetschte“, wie mein Freund Rafi sagen würde. Mein Lieblings wort ist übrigens cool. Seit wir in der Schule Englisch haben, benutzen Rafi und ich so viele englische Wörter wie möglich. Das finden wir cool. Und das hier sind meine Geschichten aus ungefähr dem letzten Jahr! Dies ist ein Auszug aus dem Buch von Martina Klein mit dem Titel „Cosmo und seine Welt“.

Auswahl an Büchern für Jungs, die auch Mädchen lesen können, es gibt noch mehr davon.

An der Grundschule am Treppenweg in Erbach beginnt das Schuljahr 2022/2023 am Montag, den 05.September 2022. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2.-4., LH und IK starten an diesem Tag um 8:15 Uhr. Der Ganztag beginnt ebenfalls ab dem ersten Schultag.

Großer Geschmack zum kleinen StetsvomSonderangebotePreis.29.08.-03.09.2022frisch,stetsnah!QualitätvonTierenaus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Schnitzel aus der Schweineoberschale Schnitzel geht immer. 1.000 g 8,99 € Zarte Putensteaks Mariniert, für Grill oder Pfanne. 1.000 g 11,90 € Herzhafte Rindswürstchen Mit einem Hauch Knoblauch. 100 g 1,15 € Zigeunerwürstchen Mit einer leichten Schärfe. 100 g 0,99 € Knackige Schweinsrauchwürstchen Einfach mal für zwischendurch. Stück 0,95 € Hausmacher Wurst in Dosen, 4er-Netz Zum Verschenken oder einfach als Vorrat. Netz 7,50 €

Der Vorstand der Nachbarschaftshilfe Michelstadt äußerte sich zufrieden über den Besuch des Sommerfestes; der Louis-Dagand-Platz war dem Andrang kaum gewachsen, doch das Team um Hertha Walther erfüllte unermüdlich und dabei immer freundlich die Wünsche der Gäste.

Foto: Hans Herrmann

Die Einschulungsfeiern für die Schulanfänger 2022/23 finden in diesem Jahr gestaffelt am Dienstag, den 06.September 2022, statt. Bitte beachten Sie hierzu den Elternbrief. Zum ökumenischen Einschulungsgottesdienst für die Erstklässler/innen und deren Familien laden die Schule am Treppenweg und die AstridLindgren-Schule gemeinsam für Sonntag, den 04.September, um 11:00 Uhr in die Stadtkirche Erbach ein. Die Busse für die Fahrkinder fahren zu den im Fahrplan angegebenen Zeiten.

Schulbeginn an der Schule am Treppenweg

Es begann mit einem Kommersabend am Freitag, den 5.8., um den Jahres tag zu feiern. Zahlreich sind die Gäste erschienen. Unter Ihnen natürlich der hochverdiente Ehrenvorsitzende Günter Berres und der Ortsvor steher Andreas Kräuter, außerdem Wolfgang Schmucker vom Sportkreis Odenwald und Sandra Funken von der CDU; Bürgermeister Dr. Tobias Robischon war leider kurzfristig verhindert. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der SSG, René Groll, erzählte das Ehrenmitglied Günter Berres in einer sehr unterhaltsamen Rede über Geschehnisse und Menschen aus dem Kreis der SSG in den Jahren seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender und darüber hinaus. Die Stimmung im Saal frischte deutlich auf. Herr Kräuter, Herr Schmucker und Frau Funken nahmen diese Stimmung auf und trugen sie mit ihren Reden weiter. Wer bis dahin dachte, solche Veranstaltungen seinen eher auf der trockenen Seite, durfte erleben, dass es auch anders geht. Umrahmt wurde der Abend von dem 75-Jahre-Projektchor, der sich aus Menschen zusammen setzte, die auch aus der weiteren Umgebung von Steinbuch kamen, viele von ihnen keine geübten Sänger. Die Leitung hatte Kerstin Kredel. Was dieser Chor innerhalb einiger weniger Wochen auf die Beine gestellt hat war erstaunlich und verlieh dem Abend Festlichkeit und Farbe.

Treppenweg-Passage in Erbach erhält einen neuen Look Mitarbeiterspende und ErbacherSchüler*innen sorgen füreine optische Aufwertung.

Vor diesem Hintergrund hat die Sparkasse im zurückliegenden Jahr eine Vielzahl an Projekten und Vorhaben im Odenwaldkreis über eigene Spenden, ihre Stiftung und die Ausschüttung des PS-Los-Zweckertrages aktiv Gleichzeitigunterstützt.waren auch alle Sparkassenmitarbeiter*innen aufgerufen, entsprechende Spendenvorschläge für sozial nachhaltig wirkende Projekte aus ihrem privaten Umfeld heraus zu machen. Und dafür kamen viele MitAnregungen.dieserThematik beschäftigten sich der Hausmeister des Geldinstituts, Rainer Schwinn und Nicole Kelbert-Gerbig von der Marketing-Abteilung. Sie schlugen vor, die durch Schmierereien verschmutzte TreppenwegPassage durch bunte Graffitis neu zu gestalten, möglichst unter der Einbindung von Jugendlichen der Stadt Erbach. Diese Idee fand bei der Sparkasse direkt eine sehr positive Resonanz. Für die Umsetzung konnte der Odenwälder Verein für Bildungs- und Kulturarbeit um Benjamin Reimer gewonnen werden. Er ist als Mitarbeiter dieses Vereins zuständig für die Jugendarbeit in Erbach. Eingebettet wurde das Graffiti-Projekt dann in die Ferienspiele der Kreisstadt. Und so fanden sich kürzlich 8 Jugendliche aus Erbach am Treppenweg ein, um ihre Ideen für diese Passage in Form von Graffitis auf die eine der beiden Wände zu bringen. Angeleitet wurden sie von den beiden professionellen Sprayer*innen Felix Wich aus Hainburg und Stefanie Susdorf aus ÜberWiesbaden.dieInitiative freute sich auch Erbachs Bürgermeister Dr. Peter Traub. „Beim Bestreben Erbach schöner zu machen, sind auch die Bürger*innen gefragt. Denn die Stadt alleine kann das nicht stemmen. Danke an die jungen Menschen, die in ihren Ferien aus diesem „Schandfleck“ etwas Tolles machen.“, sagt er bei der Besichtigung. Und was sagen die Teilnehmer*innen des Workshops? „Es hat riesig Spaß gemacht, diese Wände zu gestalten. Wir durften unsere eigenen Ideen einbringen. Und wir sind stolz auf das Ergebnis.“

Anzeige

Lennart Dingeldein bei der Siegerehrung in Güttersbach Beim Kippfest in Hetzbach vergangenes Wochenende hat der TSV Erbach ebenfalls Erfolge einsammeln. Maximilian Spatz wurde in der m8 Vierter. Anna Peters stand in ihrer Altersklasse erneut auf dem Podium. Daniel Selig gratulieren wir zu seinem zweiten Platz mit einer schnellen Zeit von 5.57min. Wir sind sehr stolz auf unsere Läufer. Macht weiter so!

Die Alleinunterhalterin Jessica schuf mit Schlagern aus mindestens vier Jahrzehnten den musikalischen Rahmen und lockte nach einem Übergang mit Bierzeltgarniturensitzbanktanz die Menschen schließlich auf den Tanz boden des Mehrgenerationenplatzes. Es herrschte gute Laune bis in die späte Nacht hinein. Mit einem Gottesdienst im DGH begann der Sonntag. Dann wurde es krachledern: Die Vielbrunner Blasmusik spielte zum Früh schoppen auf, und der Mehrgenerationenplatz füllte sich. Auch die Bräter, Frittierer, die Zapfer und Ausschenker und die Gläserabräumerinnen der SSG waren wieder unterwegs und hatten alle Hände voll zu tun. Oben drein gab es ein reichhaltiges Küchenbuffet, gespendet von Steinbücher Bürgerinnen und Bürgern. Bei bestem Wetter feierten wir eine ausgelassene und entspannte Kerb, auf der sich alle, Aktive wie Gäste, rundherum wohl fühlten. Die SSG dankt allen Aktiven und Spendenden! Erbacher Läufer erneut auf Medaillenjagd Zwei gelungene Läufe liegen hinter den Erbacher Athleten. Am 13.08.2022 beim Güttersbacher Volkslauf gelang es Maximilian Spatz in einem starken Starterfeld auf Platz 7 zu laufen. Sein Teamkollege Lennart Dingeldein gewinnt nicht nur in seiner Altersklasse über die 385 m die Goldmedaille, er überquert sogar als Erster die Ziellinie. Auch Anna Peters landet auf dem Treppchen. Mit einer Zeit von 6,46 min über 1,375 km wird sie in der U12 Dritte. Fabian Dingeldein verpasst mit einem ebenfalls überragenden 4. Platz nur knapp eine Medaille. Fabian Erhard darf sich ebenfalls in der U12 über Bronze freuen.

Seite 16 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Die Sparkasse Odenwaldkreis hatte sich anlässlich ihres 175jährigen Jubiläums in 2021 zum Ziel gesetzt, bewusst auf große Feierlichkeiten zu verzichten und statt dessen besondere Schwerpunkte im sozialen Engagement zu setzen. Und damit verbunden vielfältige Impulse, dass Vereine, Schulen, Kindergärten und gemeinnützige Institutionen ihre ganz unterschiedlichen Ziele leichter erreichen können.

Staabüscher Kerb 2022 & 75 Jahre SSG 5. bis 7.8.2022, das Jahr in dem die Sing- und Sportgemeinde Steinbuch 75stes Jubiläum feiert, das Jahr in dem wir nach langer Corona-Pause end lich mal wieder unsere Kerb feiern konnten.

Der perfekte Service und die kulinarische Betreuung durch ein „kleines aber feines Verkaufsgeschäft für Fleisch- und Wurstwaren mit Partyservice in Ober-Mossau“ rundete die Feier auf das köstlichste ab.

Am Samstag brachte Bürgermeister Dr. Tobias Robischon unter den wach samen Augen des Gebietsverkaufsleiters der ortsnahen Brauerei Tanjeff Marco Hotz mit einem beherzten Schlag auf den Zapfhahn den Bierstrom der diesjährigen Kerb offiziell zum Laufen. Obwohl es natürlich einen hohen Nährwert hat, Bier allein macht nicht satt. Hierfür sorgten Aktive der SSG, die ihre Bräter und Fritteusen angeworfen hatten und die Gäste des Festes mit leckeren Bratwürsten, Steaks und Pommes versorgten.

34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 17 GLASFASER FÜR ERBACH & MICHELSTADT Erbach und Michelstadt werden mit Glasfaser ausgebaut . Über die Telekom können Sie sich derzeit bei Tarifbuchung bis zum 31.12.2022 Ihren kostenlosen Glasfaseranschluss sichern. WAS BRINGT DER GLASFASERANSCHLUSS? Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Damit können alle bekannten und zukünftigen Anwendungen problemlos übertragen werden. In einem ersten Schritt werden 1 Gbit/s angeboten. Die Infrastruktur erlaubt später auch höhere Bandbreiten. Damit können alle bekannten und zukünftigen Anwendungen problemlos genutzt werden. WEITERE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE HIER: IM SHOP / PARTNER:  Telekom Shop Michelstadt, Große Gasse 20  Expert Stommel, Walther Rathenau Allee 25, Michelstadt  AZE Technik, Aschaffenburger Str. 10, Höchst Ausbaukarte Erbach Ausbaukarte Michelstadt

Anzeige

Die Sänger des MGV Sängerlust Kimbach beenden Ihre diesjährige Sommerpause und starten mit voller Motivation und Elan in die zweite DieJahreshälfte.nächste Chorprobe findet am Montag, 29. August 2022 ab 18:00 Uhr in der alten Schule statt, wir laden alle Sänger und interessierte Neusänger sehr herzlich ein und freuen uns auf einen vollzähligen Besuch der Chorproben,da für den Chor in Kürze wieder öffentliche Auftritte anstehen, bitte alle Sänger den Terminplan zweites Halbjahr 2022 beachten und berücksichtigen! Ein motivierter Chor und seine erfolgsorientierte Chorleiterin setzen die Segel und verfolgen gemeinsam den erfolgreichen Weg weiter, sei auch Du dabei, Dein Platz ist bestimmt noch frei, in unserem Männerchor bist Du stets willkommen,einfach vorbeikommen und sich wohlfühlen,ob aus nah oder fern, neue Sänger nehmen wir sehr gern,trau Dich und komm Auchvorbei!für unser Highlight des Jahres das „Original Kimbacher Oktoberfest“ auf der Kimbacher Wies`n am Samstag, 08. Oktober 2022 laufen die Planungen auf Hochtouren, Vereine und die Blaskapelle haben bereits Ihr Kommen signalisiert, natürlich freuen sich die Sänger wieder nach Jahren der Abstinenz auf dieses einzigartige Event,Stimmung und Gaudi mit bayerischem Flair und kulinarischen Schmankerl laden alle Mitbürger und Freunde der Blasmusik sehr herzlich ein,kommt alle gerne in Dirndl und Lederhose auf die Kimbacher Wies`n, die Legende lebt weiter und Traditionen bleiben bestehen, Termin bitte unbedingt im Kalender vormerken!

Mit einer beeindruckenden Leistung halten die Odenwälder Baseballer die Verfolger aus Rüsselsheim in der Verbandsliga-Tabelle auf Abstand. Nach der für alle überraschenden und nicht erklärbaren Hinspielniederlage konnten die Grasshoppers beim Heimspiel am vergangenen Samstag mit einem souveränen 16:5-Sieg nach Ten-Run-Rule die Kräfteverhältnisse wieder gerade rücken.

Die Gäste gingen flott mit 1:0 in Führung, die Erbacher ließen sich davon aber nicht beeindrucken und schickten drei Runs hinterher. Im zweiten und dritten Inning konnten beide Mannschaften drei Runs über die Homeplate schicken, sodass es 6:3 für die Hausherren stand. Erbach hatte mehr vom Spiel und agierte gut auf den Rüsselsheimer Pitcher, welcher immer stärker mit der Kontrolle seiner Würfe haderte. Die Grasshoppers nutzten dies aus und legten ein 8-Run-Inning aufs Parkett, welches dem Spiel eine entscheidende Richtung gab. Die Defensive zeigte bis auf einen groben Schnitzer eine ordentliche Leistung, so dass die Opelstädter kaum Hits landen konnten. Nach fünf Spielabschnitten leuchtete ein 16:5 Ergebnis auf dem Scoreboard, welches sich bis zum frühzeitigen Spielende nach sieben Innings nicht mehr änderte.

Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh.Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr,

Die Odenwälder reagierten damit angemessen auf die Hinspielniederlage und festigen sich den dritten Platz in der Liga. Offensiv zeigte das ganze Team mit insgesamt 19 Hits und 16 Runs eine sehr gute Leistung, besonders Johann Gelhorn (drei Hits, zwei RBIs), Nassos (drei Hits, drei RBIs) stachen hervor. Nur noch eine Begegnung steht auf dem Spielplan der Grasshoppers, am 3. September ab 13:00 Uhr sind die Bad Homburg Hornets zu Gast am Baseballfeld am Erdbach. Hunden

Für Hunde und Katzen

Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen Futtershop Odenwälder www.odenwaelder-futtershop.de • BARF gewolft • BARF gewürfelt • BARF Menüs • Beratung über BARF • Beratung bei Allergien/Unverträglichkeiten • Beratung bei Umstellung auf BARF TierderWochePAUL

LageramSorten130über

Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für PAUL. Paul ist ein ruhiger und gelassener Süddeutscher Schwarzer - ein Altdeutscher Hütehund, der im März 2018 geboren ist. Paul ist ein großer, mächtiger Hund und wiegt zur Zeit 54kg. Im alten Zuhause zeigte sich Paul treu und loyal, aber leider auch sehr beschützend. Vor allem Frauen, gerade wenn sie freundlich mit ihm sind, scheint Paul nicht zuzutrauen, dass sie sich selbst beschützen können und so übernimmt er gerne ungefragt diesen “Auftrag” und schirmt sie gegen andere Hunde ab. Hat Paul keine “Aufträge” zu erfüllen, zeigt er sich auf dem Hof von Tiere in Not Odenwald außerordentlich verträglich, freundlich und gelassen mit Artgenossen, ob groß oder klein. Paul ist ein toller Begleiter, der nur lernen muß zu akzeptieren, seinen Mensche draußen an der Leine nicht beschützen zu müssen. Wenn Sie einmal PAULkennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.

MGV Sängerlust Kimbach

BARF-FrostfleischKräuter-Mineralien-Öle

„Out on the Tag!“ Florian Hutter lässt den Runner nicht zur Base kommen Foto: Oliver Hezel

und Katzen

Erbach hält Moskitos mit deutlichem 16:5 Heimsieg auf Abstand

Seite 18 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Grasshoppers: Revanche geglückt

Artgerechte Ernährung von

Dominik Susenburger pitchte für die Rüsselsheimer, Luis Freitag startete wie auch im Hinspiel vor zwei Wochen für Erbach.

34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 19

- Anzeige -

Crumbacher Muschelfest feiert 10-jähriges Jubiläum Fränkisch-Crumbach. Nach zweijäh riger Corona-Pause sind die Crumba cher wieder auf Kurs, was das Feiern, die Gemütlichkeit, das singend und schwatzend Beieinandersein, was Musik, Tanz, Gesang und ausgelas sene Fröhlichkeit betrifft. Am 1. Sep temberwochenende, Samstag, den 3., und Sonntag, den 4. September, ist die Crumbacher Dorfmitte unter dem Motto „Weck‘ den Crumbacher in Dir!“ wieder für die Genießer, Freunde und Freundinnen des schönen Lebens reserviert. „Wir freuen uns riesig auf unsere Muschelfest-Fangemeinde aus der gesamten Rhein-Main-NeckarRegion und werden aufgrund unserer Jubiläums-Ausgabe mit der einen und anderen Überraschung die kleinen und großen Gäste begeistern!“, sagt Günter Horn, 1. Vorsitzender des Wirt schafts- und Verkehrsverein FränkischCrumbach (WVV), deren Mitglieder, Helfer und Helferinnen zusammen mit der Gemeinde auch diesmal das Fest organisieren und finanzieren. Gestartet wird das Dorffest mit den bre tonischen maritimen Genüssen (Mies muscheln fangfrisch aus der Bucht von Mont-Saint-Michel) am Samstag gegen 14 Uhr. Die offizielle Eröffnung mit viel Prominenz und musikalischer Begleitung ist ab 16.15 Uhr an der Hauptbühne. Die Muscheln werden an 6 Muscheltöpfen von 6 Crumba cher Muschelköchen nach original bretonischem Rezept frisch zubereitet. Dazu französischer Weißwein oder ein frischgezapftes Bier – Herz, was willst du mehr? Aber nicht nur französische Küche ist angesagt, sondern auch Odenwälder Küche mit vielen origi nellen Spezialitäten. Selbstverständlich gibt’s wieder ein volles Programm auf der zentralen Bühne mit Live-Musik und unterschiedlichen Show-Acts sowie viele Marktstände und für die Kleinen allerlei Unterhaltsames.

Weck‘ den Crumbacher in Dir!

Der Muschelfest-Sonntag beginnt um 13 Uhr. Wie an jedem MuschelfestSonntag haben einige Crumbacher Geschäfte (Mode Zörgiebel, Brillen Uhren Katzenmeier, Polstermöbel Born) von 13 bis 18 Uhr geöffnet mit unterschiedlichen Muschelfest-Ange boten und -Aktionen. Alle Geschäfte und Aktionsorte werden mit der Mu schelfest-Bimmelbahn angefahren. Weitere Informationen wie Programm, Parkmöglichkeiten, Anfahrt etc. fin den interessierte Leser/innen unter Text/Bild:www.fraenkisch-crumbach.de.DieterPreuss

Zustellergesuch am Zeitungen Zustellervertrag

wird im Rahmen der Minijobs geregelt Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner.

an Ihr Haus Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet Der

Seite 20 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL INJOBSIHRERREGION Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

für die Erbach Michelstadt aktuell • verschiedene Teilgebiete in Erbach Interessiert? Sie sind wöchentlich

Die MEDIAN Klinik Odenwald in Breuberg gliedert sich in eine Rehabilitationsklinik (Psychosomatik und Abhängigkeitserkrankungen) und eine Akut-Psychosomatik (Fachkrankenhaus).

Einrichtung

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Voll- oder Teilzeit sowie Schreibkraft (m/w/d) TeilzeitWirbieten Ihnen die Vorteile eines Marktführers • Eine freundlich-kommunikative und kollegial-unterstützende • Arbeitsatmosphäre auf Augenhöhe • Einen strukturierten Einarbeitungsprozess durch das Team • Wir legen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance • Geregelte und individuell flexible Arbeitszeiten • Qualifizierte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • inkl. Bildungsurlaub • Vergünstigte Mitarbeiterverpflegung in der hauseigenen Kantine • Freie Schwimmbadnutzung im Haus sowie Yoga vor Ort Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder per Mail (cornelia.woerner@median-kliniken.de ) oder über unser Jobportal. Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Cornelia Wörner, Sekretariat Kaufmännische Leitung, unter Telefon 06163 / 74- 901. MEDIAN Klinik Odenwald Ernst-Ludwig-Sraße · 64747 Breuberg · www.median-kliniken.de Mit Aussicht auf H EIMAT. Ihr nächster Job. Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Mobil optimierte Job-Ansicht –finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob –alles in einem Portal! Einfacher und schneller Bewerbungsprozess –ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post ung printJobsucheKostenlose–&digital!©© HHalfalffalfpoinoinpopott --stststock.ockocadobbdobe.ce.cocooe.ccm

Freitag für uns tätig Wir liefern die

bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 oder per E Mail: vertrieb@wittich forchheim de per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller wittich forchheim de

Bewerbungen

Für unsere suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Polizei überwacht Geschwindigkeit Biker mit 133 km/h am Habermannskreuz Erbach (ots) - Am Mittwoch (17.08.), in der Zeit zwischen 13.00 und 17.00 Uhr, überwachten Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 47, am Habermannskreuz. Erlaubt sind auf dem Streckenabschnitt maximal 70 Vonkm/h.510 gemessenen Fahrzeugen, darunter 25 Motorradfahrer, waren 53 zu flott unterwegs. Die Fahrerinnen und Fahrer müssen nun mit Verwarnungs- und Bußgeldern und teils auch mit Punkten in Flensburg Unrühmlicherrechnen. Spitzenreiter war ein Motorradfahrer aus Erbach, der die Messstelle mit 133 Stundenkilometern passierte. Ihn erwarten 480 Euro Bußgeld, zwei Punkte im Verkehrszentralregister sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Die Aktion des BUND „Vorgärten beleben statt mit Steinen verwüsten“ wird fortgesetzt. Diesmal widmen wir uns den Ökosystemen Teich und TeichTrockenmauer.undTrockenmauer bieten Schutz und Lebensraum für viele Arten. Schon ein kleiner Teich im Garten ist eine Bereicherung für viele Tier- und Pflanzenarten. Einheimische Wasserpflanzen bieten Futter und Überwinterungsmöglichkeiten für Schmetterlinge und Wildbienen. Schon ab einer Wassertiefe von 60 Zentimetern wird der Teich auch für Frösche, Molche und Kröten interessant. Trockenmauern sind u.a. Überlebensraum für Eidechsen und Insekten. Am 31. August 2022 findet um 19:00 Uhr im NZO in Kimbach (Im Kimbachtal 22, Bad König/Kimbach) der Vortrag „Teiche und Trockenmauern im naturnahen Garten“ statt. Frau Bonin-Schmidt berichtet uns alles Wissenswerte über das Anlegen dieser Lebensräume im eigenen Garten. Als Naturgärtnerin verfügt sie über jahrelange Erfahrung in diesem SollteBereich.der Gedanke eines Teiches oder eine Trockenmauer im eigenen Garten Sie schon immer fasziniert haben oder Sie einfach erst einmal mehr zu diesem Thema erfahren möchten, dann sind Sie herzlich eingeladen, dem Vortrag von Frau Bonin-Schmidt zu folgen. Blutspende in Erbach Jede Blutspende zählt. Blut ist im Sommer knapp. Das DRK bittet dringend zur Blutspende. Aufgehobene Corona-Restriktionen und die ohnehin höhere Mobilität der Menschen innerhalb der Urlaubs- und Ferienzeit im Sommer wirken sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus. Die Blutvorräte schmelzen wie Eis in der Sonne. Derzeit zählt jede Blutspende! Das DRK bittet daher dringend in den nächsten Tagen einen Termin zur Blutspende einzuplanen. Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, dem 31.08.2022 von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr inOtto-Glenz-StraßeWerner-Borchers-Halle,164711Erbach

Weitere Blutspendetermine online unter: terminreservierung.blutspende.de Aufgrund der geringen Haltbarkeit sind Patientinnen und Patienten kontinuierlich auf Blut angewiesen. Sollten gewünschte Terminzeiten bereits ausgebucht sein, ist das kein Zeichen der Entwarnung. Spenderinnen und Spender werden gebeten, auf die nächstmögliche Terminoption auszuweichen. Selbst wenn sich diese aufgrund des Angebots oder persönlicher (Reise)-Pläne erst in ein paar Tagen ergibt.

34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 21 - Demenzwohngruppe - vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege

Wie Sie Ihr Eigentum vor Diebstahl schützen können, erfahren Sie bei uns. Und weg isses … www.polizei-beratung.de

BUND-Vortrag: Teich und Trockenmauer im naturnahen Garten

Der Fassadenschutz wiederum schützt wirksam vor Algen-, Moos- und Pilzbefall. Eine spezielle Technologie lässt Oberflächen schneller trocknen und entzieht somit Grünablagerungen den Nährboden. Als drittes Produkt bildet das PremiumFassadenweiss eine wasserabweisende Mikrostruktur. Dadurch entsteht ein Abperleffekt, der Schmutzpartikel mit dem nächsten Regen abwäscht. Dieser Anstrich ist für besonders stark strapazierte Oberflächen unter verschiedensten Umwelteinflüssen geeignet. Erhältlich sind die Fassadenfarben im Fachhandel und in vielen Baumärkten, peratureneinnedesden.zurüberwendung,comwww.schoener-wohnen-farbe.untergibtesmehrTippszurAn-vonderGrundierungdenZwischenanstrichbisneuen,strahlendenFassa-WichtigistauchdieWahlrichtigenZeitpunkts:Trocke-WitterungsbedingungensindMuss,TagemitkühlenTem-solltemanmeiden.

FarbeWohnendjd/SchönerFotos:

Tipps zur richtigen Vorbereitung Mit Freude am Selbermachen und etwas Geschick lässt sich eine Putzfassade ohne Probleme selbst neu streichen. Unerlässlich ist eine gute Vorbereitung, angefangen mit einer gründlichen Reinigung und der Prüfung des Untergrunds bis zur Wahl der richtigen Fassadenfarbe. „Mögliche Algenablagerungen sollten die Bewohner vor dem Neuanstrich restlos entfernen. Das funktioniert gut mit klarem Wasser und einer harten Bürste“, erklärt Ralph Albersmann, Malermeister und technischer Berater bei Schöner WohnenFarbe. Alternativ können Selbermacher auch zum Hochdruckreiniger greifen. Dies strapaziert die Oberfläche der Fassade zwar etwas, geht aber schnell und gründlich vonstatten. Nach dem Trocknen lockere Putzteile mit einem Spachtel lösen und Risse ausbürsten. Diese Stellen werden nach dem Grundieren der Fassade wieder aufgefüllt.

Die passende Fassadenfarbe finden Welche Fassadenfarbe eignet sich für das Zuhause? Dies hängt vom Standort, der Ausrichtung und den vorherrschenden Umwelteinflüssen wie Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit ab. So legt sich etwa das Schöner Wohnen Universal-Fassadenweiss wie ein Schutznetz über die Fassade und reduziert die Verschmutzungsneigung.

Seite 22 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL FARBEN • TAPETEN • GARDINEN ROLLOS • BODENBELÄGE Oberzent • Geißgasse 13-15 • Tel. 06068-1321 + 3041 hawo Malershop CONTAINERDIENSTBCDwww.bcdcontainerdienst.de info@bcdcontainerdienst.de BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47 UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe Wir bringen frischen Wind in Ihre Außenanlage BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG • PFLEGE Mossautal ✆ 06062/61671 koenders-gartenbau.de Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände - ANZEIGEEine saubere Weste fürs Zuhause So erhält die Hausfassade wieder frischen Glanz (djd). Die Fassade ist nicht nur die Visitenkarte des Zuhauses, sondern bildet gleichzeitig die schützende Hülle für die Bausubstanz. Wind, Wetter und die UV-Strahlung der Sonne nagen mit der Zeit an den Außenwänden. Hinzu kommen oft Feuchtigkeitsprobleme. Bäume, Sträucher oder Gewässer in Fassadennähe schaffen ein geeignetes Klima für Moos und Algen. Die Pflanzen werfen Schatten und hindern so die Sonne daran, Kondenswasser oder Regentropfen zu trocknen. Wenn sich grün-graue Ablagerungen ausbreiten oder die Farbschicht abzublättern beginnt, wird es höchste Zeit für eine umfassende Sanierung.

Trocknet in Stunden, nicht in Tagen Entscheidend für einen dauerhaft attraktiven Look des neuen Terrassen- oder Balkonbelags ist der Untergrund. Handelsübliche Fliesenkleber benötigen eine Ruhephase zwischen sieben und 28 Tagen, um vollständig abzubinden, und das bei idealerweise konstant gleichbleibenden Witterungsbedingungen. „Schon ein nächtlicher Abfall der Temperaturen oder ein leichter Regenguss beeinflussen den Abbindeprozess entscheidend und können zu Problemen führen, die erst spät nach Abschluss der Arbeiten zutage treten“, erklärt der Fliesenexperte Pietrasch von SaintGobain Weber. Nach und nach zeigen sich beispielsweise weiße Auswaschungen, lose Fliesen sowie darunter mürber Verlegemörtel und rissige Fugen. Dies kann gerade in Außenbereichen zu kostspieligen Ausbesserungsarbeiten führen. Erfahrene Fachhandwerker nutzen daher insbesondere für das Freiluftwohnzimmer Alternativen mit einer schnelleren Durchtrocknung, die hochflexibel und gleichzeitig witterungsunabhängig abbinden. Verlegesysteme wie weber.xerm 844 erfüllen diese Anforderungen, es trocknet innerhalb von vier Stunden weitestgehend ab, sodass Regen und tiefe Temperaturen der Konstruktion nichts mehr anhaben können. Zudem kann im Idealfall eine zusätzliche Abdichtungsschicht entfallen, was weitere Zeit bei der Neugestaltung des Außenbereichs einspart. Fachhandwerksbetriebe vor Ort können zu den Möglichkeiten beraten, unter www.de.weber findet man Ansprechpartner aus der eigenen Region. Entkopplung von kritischen Untergründen Auf Balkon und Terrasse kommt es häufig zu thermischen Spannungen. Einzelne Belagsschichten wie Estrich, Fliesenkleber oder die Fliese verändern sich bei Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen unterschiedlich. Je nach Anforderung sollte der Belag daher fachgerecht vom Untergrund entkoppelt werden. Zusätzlich zu seiner Anwendung als Verbundabdichtung und Fliesenkleber ist der Mörtel auch als Entkopplungsschicht einsetzbar.

34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 23 Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände - ANZEIGEAusführung sämtlicher Erd-,, Maurer- und Stahlbetonarbeiten Schlüsselfertige Massivhäuser mit Festpreisgarantie Planung, Statik, Bauleitung Erbacher Straße 85 • 64760 Oberzent-Hetzbach Telefon 06068/1481 • Fax www.Kreutner-Massivbau.de4462 ROLLLADEN- und FENSTERBAU GMBH Dusenbacher Str.70 64739 Tel.06163/3507HÖCHSTi.Odw.•Fax6209 Komfort und Sicherheit vom Fachmann ! ROLLLADEN ! FENSTER ! JALOUSIEN ! HAUSTÜREN ! MARKISEN ! ELEKTRISCHE ANTRIEBE ! VERGLASUNGEN ! REPARATUREN Relystraße 31 • 64720 Michelstadt Tel.: 06061-5533 • Fax: 4415 eMail:info@blatz.de • www.blatz.de Mobil (0171) 7236911 Heizungsbau • Sanitär • Schlosserei • Spenglerei Mehr Spaß im Bad / Barrierefrei sanieren Terrasse mit (Groß-)Format Bodenfliesen im Großformat für den Außenbereich richtig verlegen (djd). Big is beautiful: Der Trend zu großformatigen keramischen Bodenbelägen ist ungebrochen. Nicht nur im Haus, gerade auch im Außenbereich werden die verwendeten Fliesen immer größer. Große Keramikplatten lassen Terrasse oder Balkon besonders großzügig erscheinen und stehen mit ihrer fugenarmen Oberfläche für edel-puristische Eleganz. Allerdings stellen die Fliesen mit einer recht stattlichen Grundfläche hohe Ansprüche an den Untergrund und die fachgerechte Verlegung - eine Aufgabe, die in die Hände erfahrener Fachhandwerksbetriebe gehört. Denn eine falsche oder fehlende Vorbereitung kann schnell zu Schäden an dem kostspieligen Material führen.

Gut gedämmt auf natürliche Weise Nachhaltige Materialien wie eine Holzfaserdämmung sind bei Hauseigentümern besonders beliebt. Sie helfen nicht nur beim Energiesparen im Winter, sondern verbessern den ökologischen Fußabdruck des Zuhauses auf vielfältige Weise. Das atmungsaktive Material sorgt ganzjährig für ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima. Die Steicoflex-Dämmmatte beispielsweise ist flexibel nutzbar, sie dämmt Gefache und Hohlräume fugenfrei.

In Kombination mit HolzfaserUnterdeckplatten können Hauseigentümer schnell und einfach zukunftssichere Dämmwerte erreichen. Zusätzlich zur fortlaufenden CO2-Einsparung im Eigenheim hat das Holz bereits während seines Wachstums große Mengen des klimaschädlichen Gases gespeichert. In einem Kubikmeter der Dämmmatte beispielsweise bleiben rund 85 Kilogramm Kohlendioxid dauerhaft gebunden. Dieser Speichereffekt entlastet die Atmosphäre direkt und trägt effektiv zum Klimaschutz bei. Zudem ist die Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen ressourcenschonend und wiederverwertbar.

Modernisieren mit staatlichen Zuschüssen In gar nicht oder schlecht gedämmten Häusern geht bis zu 30 Prozent der Heizenergie durch das Dach verloren. Deshalb können Hausbesitzer mit überschaubarem Aufwand und kurzer Baustellenzeit nachhaltig viel bewirken. Dabei können sie Fördermittel für Einzelmaßnahmen einer Sanierung beantragen oder die Kosten für eine Dachmodernisierung über die Steuer geltend machen.

Seite 24 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL www.steinmetz-segbers.deTreppen-&NatursteinbäderFensterbänkeBalkonbeläge Marmor- & Granitfliesen GrabmaleKüchenarbeitsplatten Am Friedhof 64732 Bad König Tel.: 06063 1419 Fax: 06063 info@steinmetz-segbers.de1761 Seit 1908 64711 Erbach • W.-v.-Siemens-Str. 34 a Tel. (0 60 62) 34 00 • Fax (0 60 62) 16 45 Mobil: 0171- 1 75 12 69 • www.stellwagbau.de Ausführung von: Maurer-, Erd- und Betonarbeiten Pflasterarbeiten, Außenanlagen und Altbausanierung Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände - ANZEIGEZeit fürs Dach Rechtzeitig mit einer nachhaltigen Dämmung für die nächste Heizsaison vorsorgen (djd).

Wer mag bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen schon an den nächsten Winter denken? Hauseigentümer mit Weitsicht nutzen gerade diese Zeit, um sich für die kommende Heizperiode sowie gegen hohe Energiekosten zu wappnen. Eine energetische Modernisierung des Zuhauses will schließlich gut geplant und vorbereitet sein. Zudem sind die Auftragsbücher im Handwerk voll. Wenn das Dach bis zum Winter neu gedämmt sein soll, empfiehlt es sich, frühzeitig mit den Vorbereitungen zu beginnen.

Denn eine Dämmung mit Holzfaser erfüllt alle Anforderungen für eine staatliche Förderung, unter www.steico.com gibt es mehr Informationen dazu. Eine weitere Besonderheit des natürlichen Dämmmaterials ist das aktive Feuchtemanagement, vergleichbar mit einer Funktionsjacke. „Holzfaser-Dämmstoffe sind dampfdurchlässig, also atmungsaktiv“, erklärt Zimmermeister Florian Zankl: „Sollte doch einmal Feuchtigkeit in die Dämmschicht gelangen, wird es durch die kapillaraktiven Holzfasern wieder nach außen geführt. Das hält die Konstruktion dauerhaft trocken, schützt vor Folgeschäden wie Schimmel und schafft eine wertvolle Grundlage für ein langes Gebäudeleben.

Foto: djd/steico.com

34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 25

ne volle Pracht erschließt sich aber erst bei einem Blick in die einstigen Privatgemächer und Repräsentationsräume. Zudem verleiht der herrliche Schlosspark mit Teehaus am Schloss teich, Skulpturen und altem Baumbestand der Schlossanlage eine anmutige Atmosphäre.Unteres Schloß 5, Mitwitz Augsburg Das über 2000-jährige Augs burg ist die Stadt der Fugger, der Mozarts, der Römer, des Dramatikers Bert Brecht und des Ingenieurs Rudolf Diesel. Das Rathaus und der Perlach turm, drei Renaissancebrunnen und die Ulrichskirchen prägen die Maximilianstraße, die „Kai sermeile“ der Stadt. Besonders sehenswert sind außerdem der Dom, die Annakirche, die Synagoge, die Fuggerhäuser, das Schaezlerpalais und das Fugger und Welser Erlebnis Diemuseum.„Augsburger Puppen kiste“ ist ebenso bekannt wie die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt. Seit 2019 zählt die Stadt mit dem Augsburger Welterbe.ment-SystemWassermanagezumUNESCO TreffpunktDeutschland.de/augsburg

LINUS WITTICH präsentiertURLAUBINDERHEIMAT

Auf ihrem Weg von West nach Ost Picknickplätzen.seinenDonauhafen“denhistorischetrifft,dieDonauwörthHöchstädtbevorsogarNaturkneippanlagenfrischenResidenzstadteinlädt.zurbenswogeneinSogeschichtsträchtigenStroms,entlangFlussnau-Ries.vonDonauradwegneRadfahrerdurchquerenaufder4-SterADFC-QualitätsroutedieRegionNeu-UlmbisinsDoAmzweitgrößtenEuropasradelnsiedesmajestätischenvorbeianvielenOrten.lohntsichbeispielsweiseStoppinderlebendiGünzburgerAltstadt,Bayerisch-SchwalängsteCafé-MeilegenussvollenPauseInderehemaligenDillingenersichRadleranden–einedirektinderDonau–esvorbeianSchlossweiternachgeht.Dort,woWörnitzaufdieDonaubesichtigenAktivedieStadtmaueroderwiederbelebten„AltenderStadtmitRuhebänkenund bayerisch-schwabenTreffpunktDeutschland.de/

Mit frischem Fahrtwind um die Nase und begleitet vom Farbenspiel der zahlreichen Flüsse und Bäche erleben Radfahrer die Bayerisch-SchwabensVielfalt vom Fahrradsattel aus. Von der imposanten Donau und der idyllischen Günz über die wilde Paar, die romantische Wörnitz und den beeindru ckenden Lech bis hin zum malerischen Lochbach und ursprünglichen Altwasser gebieten: Mit ihren vielfälti gen Flusstälern und AuwaldLandschaften gleicht die Kurzurlaubs- und Ausflugs region einem radwegSchwabenQuerschenunterwegsstärkenschmuckenhistorischenZwischenNatur-derNetzOutdoor-Fans.NaturspielplatzgroßenfüraktiveEindichtesanRadwegenentlangFließgewässerverbindetundKunstdenkmäler.Welterbe-Stätten,FassadenundMarktplätzensichGenussradlerindenromantiStädten.durchBayerisch-aufdemDonau

MitwitzWasserschloss Das prächtige figenEnsemblevonMitwitzFlüssenschlosseince-WasserschlossRennaissanliegtwieverwunschenesMärchenzwischendenbeidenSteinachundFöritzinimFrankenwald.SchonaußenwirktdasherrlichemitseinemweitläuParkbeeindruckend.Sei

Auf SchwabendurchFlussradwegenBayerischRadweg am Lochbach © Florian Trykowski

Noch mehr QR-CodeTreffpunktDeutschland.deaufscannenundganzDeutschlandentdecken!

Eisweiherweg

© Fränkisches

Ein Rundgang durch das Fränkische Freilandmuseum ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Über 100 Gebäude, Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Mühlen, Schäfereien, Brauereien, Amtshaus, Schulhaus und Adels schlösschen, Scheunen, Ställe, Back- und Dörrhäuschen laden ein zur Entdeckungsreise in die Vergangenheit. Sie vermitteln, wie die ländliche Bevölkerung in Franken früher gebaut, ge wohnt und gearbeitet hat. Die Häuser stehen in sechs Bau gruppen, die nach Regionen und Themen angeordnet sind. So hat man bei einem Rundgang durch das Museumsgelände das Gefühl, von Dorf zu Dorf wie früher zu wandern. 1, Bad Windsheim Freilandmuseum

FreilandmuseumFränkisches Mittelaltertage © Fränkisches Freilandmuseum© Fränkisches Freilandmuseum Rathaus und Perlachturm © Regio Augsburg Tourismus GmbH ThomasFuggereiLinkel © Regio Augsburg TourismushomasGmbH,TLinkel Wassershloss © Fremdenverkehrsverein Mitwitz e.V.

Bad König/Zell, ca. 74 qm ruhig gelegene Einliegerwohnung, 2 Zimmer, Küche (EBK), Bad mit Dusche und Badewanne, Flur, Garderobe, Abstellkammer und Terrasse. Gartennutzung möglich. Ab 01.10.2022 frei, Miete 500€ zuzüglich NK 220,00€, Kaution 2 Monatsmieten.

Seite 26 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Fotolia-PawlowskaEdyta©

Tel.: 0175 4951238. Hanomag 2-Takt-Diesel, C224, Bj. 1959, restauriert, Mähwerk, Original-Ersatzteil-Liste, Katalog und Betriebsanleitung, TÜV neu, 7.500,00 EUR. Tel. 06061 5720. Das BOMMELCHEN sucht TIERLIEBE*N VERMIETER*IN (allergiefrei_kein Kläffer_Haftvers.) mit seinen 2 Dosenöffnern (m. 54 & w. 52). Akt. Verdienst-, Vorvermieterbeschein. & Schufa. Gesucht wird: Helle 3 ZKB o. kl. Haus ab Sept./ Okt./Nov. mit BLK/Terr. & Umkreis 15 km v. Michelstadt - Max. 600,Euro kalt! 0176 - 44 40 60 90

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. 06063Zwetschgen und Frühäpfel Jakob Fischer zu verkaufen. Hoffarth, Rohrbach, Tel. 016097703814 Suche Putzhilfe in Bad König, Südring für 1-mal in der Woche ca. 2 Std. Lohn nach Vereinbarung. Tel. Nr.06063-2501 Rüstiger Rentner selbständig sucht kleine Whg. in/um Höchst Parterre und evtl. Garage 015117242663. Gelth@web.de. Putzstelle gesucht, 1-2mal pro Woche 2 Stunden in 64395 Brensbach und Umkreis von 10 Km Tel. 06161-8771989 Ruhiger Rentner sucht sofort oder in den nächsten Monaten 1-2 Zimmerwohnung in Bad König oder Nachbarort. tel: 0176 41 82 12 62 Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932 3-Zi.–Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 m², 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404 Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445 Bad König, Werkstr. 1, Garage zu vermieten in Steinbach/Mst. zum 01.10.2022 an 1 berufstätige Person zu vermieten, ca. 43 m³, kleine EBK, Duschbad, Terrasse, Garten, Keller, 300,- € Kaltmiete + NK + 2 MM Kaution, aussagekräftige Bewerbung an: steinbach-mietwohnung@gmx.de

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Elektroschrottabholung! Wer holt kostenlos Elektroschrott ab? Muss aus dem Haus getragen werden. Teilweise sehr schwer (Mangel, Drucker, Fernseher, Monitore, Staubsauger, Elektrogrill. Mikrowelle, usw...). Tel.: 0151 70132109

Kinderrutsche + Wasserrutsche mit Schlauchanschluss, Fa. Smoby, fast neu, 49€, Tel.

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. IBAN DE Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388 Bankeinzug

ab 01.09.2022, Tel. 0151-67636150 Motorradjacke Dainese evolutin, schwarz/orange, Gr. 50, VHB: 120.- Euro. Mobil 0151/52297163 Haushaltshilfe in Kortelshütte 2 bis 3 mal pro Woche gesucht. Telefon 06275-261 Winterreifen neuw. 165/70/14 81T, für Micra mit Felgen, zu verkaufen, Tel. 06068-4243 Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010 Rufen Sie mich an Tel. 06062/3498 Handy 017660346995 Fensterreparaturservice Reeg Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 www.schmidt-adventureparts.de3641643 3 Zi., K, B, Abstellr., Balkon, Keller, 95 qm Wohnung in Erbach z. vermieten. 650.- € Kaltmiete + Stellpl. 30.- € + NK, 2 MM Kaution, ab 1. Nov. frei. Tel. 0170 3163931 Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519 2 Zimmer Einliegerwohnung

Ihre private Kleinanzeige Auflage 52.000 Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein.

www.Odenwald-Brennholz.de Baumfällungen & HäckseldienstBaumwurzelfräsungRodungen&HeckenschnittRindenmulch&Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. schon ab 10,- € Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

4189 + 0171-4556833

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an. Bargeld liegt bei Datum Unterschrift PLZ / NameStraßeOrt/Hausnummer/Vorname

3196 Putzhilfe/Minijob, 1 x

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Brombachtal eine nette, empathische Haushaltsund Betreuungshilfe im privaten Bereich. 2x24 Std. /Wo, Übernachtungsmöglichkeit geboten, Führerschein Kl. 3 erbeten. Zuschriften unter Chiffre 18755161 an den Verlag. Sehr gut erhaltene Bandsäge mit Drei-Punkt-Aufhängung und Zapfwellenantrieb zu verkaufen. Bandsäge ist am Traktor montierbar. Zusätzlich ist ein ca. 3 Meter Förderband erhältlich. Preis: 2.400,00 €, Tel.: 06068/1813 Von Privat: Feuerwehrleiter, 10 m hoch, 50 kmh Zulassung, TÜV frei, für 950.- € zu verkaufen, auch tauschen gegen Wohnwagen, Bauwagen. Dieter B. 0172/6904278 Sammler verkauft: alte Reklameschilder, u. a. Coca Cola, Brauerei, Schuco, Steiff Knopf, auch Einzelbuchstaben. Tel. 01726904278 Verkaufe Pedelec 20-ZollKlapprad, weiß, 2 Jahre, wenig gefahren, 25 km, Reichweite 130 km, 625.- € V.H. Tel. 060635782743 Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278 1 1/2 Zi.-Whg im Zentrum von Hirschhorn zu verkaufen, ca. 45 m², Bj. 1983, renoviert 2013, Wohn-Esszimmer, Küche, Dusche Dachterrasse, Abstllraum, 139,2 kWh/m²*a, VB: 99.000,- Kontakt: 06272wöchent3 Std. für 69434 Brombach/Eberbach gesucht. Ab ca. Jahreswechsel 5-6 Std. wöchentl. Tel.: 0172 1836484 Kaufe Ihren alten/defekten Rasentraktor, Aufsitzmäher auch m. Motorschaden oder neuwertige. Anrufen od. anschreiben per WhatsApp. Tel.: 0157/85982793 Fichten-Brennholz zu verkaufen, gespalten gut abgelagert, 1m lang für Selbstabholer 55 € / rm. Günter Schwöbel Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief

34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 27

Bullau, Fortunastr. 61 A Tel. 06062/4143 amWohnungsauflösung-FlohmarktSamstag, den 03.09.2022 von 14 - 18 Uhr. Wo: zum Hartberg 15, 64739 Höchst- Annelsbach. 015117242663. SUCHE: 1-2 ZKB in Breuberg u. Umgebung. Akademiker, zuverlässig, deutsch, ruhig, NR, ca. 500€ kalt. Ab November 2022. Mobil 01515/7216938 Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278 Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391 Gewölberaum mit weissem Gewölbe, 72 qm mit Teeküche, 2 WC, ÖlZentralheizung, aufwendige Beleuchtung, anspruchvoll renoviert, isolierverglaste Holzfenster, ISDN-Anschluss, im historischen Gebäude, Wohn- und Ärztehaus, in Oberzent-Beerfelden (Stadtmitte) für mtl. 490,- Euro + NK ab sofort zu vermieten. Dieter Knoll 06068-1539 Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera Vegetarisch Kochen in Teilzeit oder als SeminargruppenWerBerufsperspektive.hatLustfürzuKochenundsichbeiunsentsprechendfortzubilden? Landhaus Sonnenberg, Erbach/Odw., Tel.06062 913751 Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel Mit einer KleinanzeigezuIhrem Glück. anzeigen.wittich.de Privater Sammler sucht altes Motorrad/Moped zum restaurieren, auch defekt/unkomplett/Teile. Tel. 0160 9608556 Sehr schönes Mahagoni-Bett, 2x2 m inkl. Lattenrosten, oben/unten und mittig verstellbar, und Matratzen für 180.- € abzugeben. Bad König/Niederkinzig, Tel. 06063-3645. Bett und Lattenroste 180.- €, Matratzen GRATISAus Platzgründen zu Flohmarktpreisen abzugeben: Damenbekleidung, Gr. 36 - 46, Deko / Geschirr / Modeschmuck. Oberzent, Tel. 01525 7157162 Suche deutschsprachige Putzfrau, 1 x wöchentlich für 2 Stunden, nach Erbach. Tel. 06062919618 Antik- und HaushaltsauflösungenMichelstadt•GebrauchtmöbelTel.06061/4429•Entrümpelungen AnVerkaufund Inhaber: H.J. Eps 0170 - 525 45 21 Odenwälder Grünschnittservice Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! G a r t e n - u n d L a n d s c h a f t s b a u HebebühnenarbeitenRegenwasser-NutzanlagenbauaufengstemRaum im Gelände, an und in Gebäuden H o c h d r u c k -RR e i n i g u n g s a r b e i t e n Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt,

Bad m.

Wir schließen unser 25%ZOOHAUS. auf fast Alles* *nicht auf Tiere und Futtermittel ZOOHAUSHöchst 64739Schwanenstr.14 Höchst i.Odw. Tel.06163/4166

Privathaushalt in

Wir machen Ihre Gartenarbeit. Hecke schneiden, Rasen mähen, Baumfällarbeiten sowie Stein-/ Telefon:Pflasterarbeiten.0171/3105854

u. WC,

Kellerraum, TG-Stellplatz, Öl-ZH, EVA

Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!  Weinhecke der Odenwälder Kletterfreunde in Bad König BAD KÖNIG. Die Odenwälder Kletterfreunde e. V. veranstalten wieder eine Weinhecke auf dem Gelände der Firma Holztechnik Kling in Bad König, Schwimmbadstraße 20. Am Samstag (17.09.) von 15 – 22 Uhr und am Sonntag (18.09.) von 11 bis 18 Uhr sind Weiß-, Rot- und Roséweine vom Weingut Stich aus Bürgstadt am Main im Ausschank. Dazu gibt´s deftige Leckereien wie Rippchen oder Bratwürste mit Kraut und Brot sowie Flammkuchen und Pizza á la Silvio. Am Sonntag bieten die Veranstalter außerdem selbstgemachten Kuchen und Kaffee an.

lich

Seite 28 34/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.