Odenwälder Lokalblick vom 03.04.2019

Page 1

Zur Wochenmitte | KW 14 · 2019

10. Jahrgang | Nr. 14 · Ausgabe 626

Uffs Babier gebabbelt:

„Nicht direkt perfekt“:

Herta Wacker hat wieder allerhand über Gott und die Welt zu sagen. >> Seite 4

Süwo-Leser können Karten gewinnen für Comedystar Nicole Jäger. >> Seite 6

„Zu Gast bei Rossini“ :

Es gibt bereits Karten für die Italienische Nacht auf Burg Lindenfels im August.>> Seite 10

Nicht immer gleich wegwerfen! In Oberzent-Beerfelden lädt der Verein „Generation Oberzent“ zum Repair-Café ein

Von Klaus Johe

BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:

Teppich Constantin

Verwaltung: Steinstr.

der Regel für zu teuer finden, aber der ideelle Wert der Geräte einen funktionalen Fortbestand wünschenswert macht. GO! dankt an dieser Stelle schon einmal der evangelischen Kirchengemeinde, der Frauenhilfe dieser Kirche und den Reparaturhelfern. Vorerst ist vorgesehen, dass das Reparatur-Café zunächst alle drei Monate angeboten wird. Die Termine werden jeweils bekannt gegeben. Wenn es rund läuft und es eine Nachfrage dafür gibt, kann dies dann 2020 auch ausgeweitet werden. Interessierte werden gebeten, sich bei Fragen an Vorstandsmitglied Gabi Weber, Telefon 06068 – 3340 (ab 16 Uhr) zu wenden oder per E-Mail direkt an GO!: info@ generationoberzent.de

OBERZENT (red) – Schon vor Längerem wurde dem Verein „Generation Oberzent“ (GO!) der Wunsch nach einen Repair-Café vorgetragen. Für dieses Projekt suchte der Verein „Reparatur-Unterstützer“ und wurde gleich mehrfach in der Oberzent fündig. Nachdem dann auch organisatorische und versicherungstechnische Fragen geklärt waren, hat der Vorstand beschlossen dies als nächstes Projekt umzusetzen. Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet am Samstag, 6. April, von 14 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Gabelsberger Straße in Beerfelden, das erste Repair-Café statt. In Beerfelden unterstützen an diesem Tag ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Die ins Auge gefasste Einrichtung wird ein ehrenamtliches Treffen sein, bei dem die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. Zum Beispiel für Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder, Spielzeug und vieles mehr. Besucher nehmen defekte Gegenstände von zu Hause mit. Vor Ort macht man sich dann gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau an die Arbeit. Wer nichts zu reparieren hat, nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee und ein Stück Kuchen – die Frauenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde unterstützt GO! an dieser Stelle. Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürgerinnen und Bürger ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft und schonen oben-

Draht-Weissbäcker KG Drahtgeflechtfabrik und Drahtzaunbau

Manchmal lohnt es sich, Kaputtes nicht gleich wegzuwerfen. Es kann oft noch repariert werden.

feiert 1-jähriges Jubiläum • Operation des Grauen S

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr OP-Tag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr

Termin nur nach Vereinbarung Dr. med. Rodrigo Barbieri Frankfurter Str. 37 • 64720 Michelstadt Tel. 0 60 61/6 30 73 01 • Fax: 6 30 71 03

Archivfoto: Karl-Heinz Bärtl

drein wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben. Auch die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung – statt auf dem Müll zu landen. Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik dahinter. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an. Gleichzeitig treffen Menschen aus der Nachbarschaft am Reparaturtisch aufei-

www.krebshilfe.de

nander – das stärkt den lokalen Zusammenhalt und schafft neue Bekanntschaften. Keine Konkurrenz für Reparatur-Profis „Der kostenlose Reparaturtreff soll in keinem Fall eine Konkurrenz für Reparatur-Profis sein, im Gegenteil!“, betonen die Veranstalter. Die Organisatoren möchten vielmehr das Interesse am Reparieren wieder wecken. Die Besucher werden auch regelmäßig an die Profis weiter ver-

wiesen, denn sie sind in den meisten Fällen keine Kunden von Reparaturfachleuten. Sie würden kaputte Gegenstände meistens sofort wegwerfen, da sie die Reparatur in

B Repair-Cafés sind im Trend. Auch in der Stadt Oberzent steht am Wochenende eines auf dem Programm. Archivfoto: Repair-Café Nieder-Olm

SPENDENKONTO 82 82 82 KREISSPARKASSE KÖLN BLZ 370 502 99

Gemeinsam mit Monika für das Leben. Monika, 52, engagiert sich als Spenderin seit vielen Jahren im Kampf gegen den Krebs.

6. April Saisoneröffnung W + W Zweirad GmbH

Foto: Generation Oberzent

Ostereierwerfen in Rehbach REHBACH (red) – Die Freiwillige Feuerwehr Rehbach lädt am Ostermontag, 22. April, zum alljährlichen Ostereierwerfen ab 10.30 Uhr, im und um das Dorfgemeinschaftshaus in Rehbach ein. Beginn ist um 10.30 Uhr. Eine Siegerehrung für die Teilnehmer am Ostereierwerfen ist für 14 Uhr vorgesehen. Für die Verpflegung ist bestens gesorgt, heißt es in der Ankündigung der Freiwilligen Feuerwehr. Ab 11.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, ab 12 Uhr Schnitzel. eingereicht über

Lokal

Vorsicht, Enkeltrick! Ehrenamtsagentur und Polizei informieren HÖCHST (red) – Die Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises lädt in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Südhessen für Mittwoch, 26. Juni, Seniorinnen und Senioren zu einem kurzweiligen Nachmittag mit lehrreichem Hintergrund ein. Dies kündigen die Veranstalter in einer Pressemeldung bereits jetzt an. Im Bürgerhaus in Höchst geht es ab 14 Uhr um die Themen Enkeltrick, falsche Polizisten und Telefonanrufe und das richtige Verhalten in solchen Situationen. Die Theatergruppe „Roßdörfer Spätlese“ wird die Veranstaltung mit einigen

Sketchen eröffnen, bevor Polizeihauptkommissarin Simone Stock erläutert, wie Senioren verhindern können, dass sie auf Betrüger reinfallen. Außerdem wird es Informationsstände verschiedener Gruppen wie dem DRK, des Diakonischen Werks und der Generationenhilfen geben. Für die Verpflegung sorgt der Carnevalclub Höchst. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, die Ehrenamtsagentur bittet aber um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0606270127 oder per E-Mail an die Adresse ehrenamt@odenwaldkreis.de, heißt es abschließend in der Pressemeldung.

Helfen Sie uns helfen.

Ihr Partner für Motorräder und Quads im Odenwald · Reparaturen aller Marken · Laser-Rahmenlehre · Hol- und Bringservice · Reifenservice · Leistungsprüfstand

Frankfurter Str. 29 64720 Michelstadt www.wundw-zweirad.de E-Mail: info@wundw-zweirad.de

Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de

Testen Sie gratis

unsere digitalen Hörsysteme!

HÖRGERÄTE FACHINSTITUTE FÜR HÖRGERÄTEAKUSTIK www.city-hoergeraete.de

• Geräte aller Hersteller • individuelle Beratung • Höranalyse

• Probetragen • Reparaturservice • Gehörschutz/TV-Zubehör

64711 Erbach · Werner-von-Siemens-Straße 4 · Telefon (0 60 62) 24 25 64807 Dieburg · Schlossgasse 2 · Telefon (0 60 71) 17 47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Odenwälder Lokalblick vom 03.04.2019 by Tourvision Foundation - Issuu