Zur Wochenmitte | KW 2 · 2019
Zehn Jahre „Sweet Soul Music Revue“:
Der FC Fürth lädt für 19. Januar zum Konzert ein. >> Seite 4
10. Jahrgang | Nr. 2 · Ausgabe 626
Post von Karlheinz:
Hasnain Kazim liest am 19. Januar bei „Autoren in der Rentmeisterei“. >> Seite 4
Musikalisches Spektakel:
Immer up to date sein!
SüWo verlost Karten für „Star Wars in Concert“ in Frankfurt. >> Seite 6
Das Beste, was Michelstadt zu bieten hat MICHELSTADT (red) – Das weltbekannte historische Rathaus, Sinnbild der deutschen Fachwerksarchitektur, und der mittelalterliche Stadtkern: Michelstadt lockt nicht nur zur Adventszeit, sondern das ganze Jahr über, Besucher aus Nah und Fern an. Die Magnetwirkung der ältesten und größten Stadt des Odenwalds geht ebenso stark auch von dem reichhaltigen und anspruchsvollen Kulturangebot aus. Was Einwohner und Gäste von Michelstadt im kommenden Jahr erwartet, hat das städtische Kulturamt ansprechend und übersichtlich in einem Flyer zusammengestellt, der jetzt in der Gästeinformation am Marktplatz sowie in zahlreichen Geschäften der Stadt kostenlos zu haben ist. „Wir starten mit einem neuen Highlight in das Jahr 2019. Gemeinsam mit der Volkshochschule Odenwaldkreis laden wir zum ersten Neujahrskonzert ein, das am 13. Januar im Schenkenkeller gegeben wird“, macht Kulturamtsleiter Heinz Seitz neugierig auf eine der Neuheiten im Veranstaltungskalender 2019. Wieder sind es insgesamt 20 ausgewählte Großveranstaltungen, darunter die beliebten und traditionsreichen Feste und Märkte sowie etablierte Musik- und Theaterveranstaltungen, die das kulturelle Leben im Jahresverlauf prägen. Gefeiert wird nicht nur in den Tagen des Bienenmarkts (7. bis 16. Juni), beim Altstadtfest (16. bis 18. August) und zur Kirchweih mit angeschlossenem Weinbrunnenfest des Gewerbevereins (3. bis 6. Oktober), das 2019 zum ersten Mal bereits am Donnerstag beginnt. Die Michelstädter verstehen es auch, die Fastnacht zu feiern und nicht nur erprobte Narren freuen sich bereits jetzt schon auf den Höhepunkt, den Fastnachtsumzug durch die Straßen der Stadt (3. März).
BEILAGENHINWEIS Einem Teil unserer Auflage liegen Prospekte der folgenden Firmen bei:
Gießen wird von der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis gefördert. Zahlen, Formen und Muster werden spielerisch erfahrbar gemacht und durch Experimente bereichert. Interkulturelle Woche
In Michelstadt wird auch im Jahr 2019 wieder allerhand Kulturprogramm geboten. Die Stadt hat einen Flyer dazu herausgebracht. Foto: Kulturamt Stadt Michelstadt Ostern vorm historischen Rathaus
Neue Veranstaltung: „Stadt-Atelier“
Hält der Frühling Einzug in der Stadt, posieren vor dem historischen Rathaus wieder die großen Hasenfiguren in Orchestermanier und auch der Marktbrunnen wird dank seines bunten Osterschmucks zum beliebten Fotomotiv. Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren auf dem Michelstädter Ostereiermarkt (30. und 31. März), abermals in Regie des Kulturamts, ihr kunstvoll gestalteten und zum Verkauf angebotenen Kreationen. Orte der Ausstellung sind der Kellereihof, das neue Stadtmuseum und der Schenkenkeller. Michelstadt und andere Orte im Odenwald beherbergen zahlreiche Künstler von überregionaler und nationaler Bedeutung. Der Gewerbeverein will dieses Pfund fördern und ihm mit einem neuen Veranstaltungshighlight ein Gesicht geben.
Verteilt auf zahlreiche Geschäfte des Einzelhandels in der Innenstadt stellen Künstler beim zweitägigen „Stadt-Atelier“ (4. und 5. Mai) aus und freuen sich auf die Gespräche mit einem interessierten Publikum. Seit mehr als 30 Jahren zählt die Michelstädter Musiknacht (29. Juni) mit ihren zwölf Künstlern, Ensembles und Orchester zu den musikalischen Höhepunkten in Michelstadt und im Odenwald. Freilichtbühnen und historische Gebäude in der Altstadt dienen als ansprechende Orte für die sechs Bühnen. Bald darauf gastiert der ErbachMichelstädter Theatersommer wieder auf dem Marktplatz und verwandelt an neun Tagen (4. bis 14. Juli) den schönsten Platz der Stadt in eine Theaterbühne. Auf dem Programm steht die Freilichtproduktion „Die Deutschen Kleinstädter“. Mit einem Gastspiel gibt sich auch die studenti-
Vorbereitung auf die Geburt Kompaktkurs der Hebammen in Erbach ERBACH (red) – Die Hebammen der Erbacher Geburtsklinik bieten am Samstag, 19. Januar, von 10 bis 16 Uhr in Räumen der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH in der Albert-SchweitzerStraße 10 – 20 in Erbach einen Kompaktkurs zur Geburtsvorbereitung an. Ziel ist es, die werdende Mutter (und ihren Partner) auf die Geburt vorzubereiten. Es gibt Infos über den Schwangerschaftsverlauf, die Geburt und Gebär-
Informationen, die sich auszahlen!
positionen, Entspannungs- und Atemformen, Körperübungen und Massagen, Vorbereitung auf das Stillen, Gespräche über Freude und Ängste, Einstimmen auf die Elternschaft und das Leben mit dem Neugeborenen. Der nächste Kompaktkurs findet am 9. Februar statt. INFO Anmeldung & Infos: Telefon 06062 – 79-6410.
sche Theatergruppe „Vogelfrei“ aus Heidelberg wieder die Ehre, im Hof von Schloss Fürstenau im Stadtteil Steinbach aufzutreten. Gezeigt wird die Komödie von Arthur Schnitzler „Professor Bernhardi“. Ausstellung des Kunsthandwerks Einen festen Platz im Veranstaltungskalender nimmt die Ausstellung des Kunsthandwerks Odenwald ein, die rund um das historische Rathaus und in der Löwenhofreite vom 23. bis 25. August gezeigt wird. Es folgt am Wochenende darauf (30. August) ein sportliches Großereignis für jedermann: Der Team Marathon Michelstadt führt wieder durch die Straßen der Innenstadt. Wieder zu Gast in der Stadt ist die Ausstellung „Mini-Mathematikum“ (2. bis 14. September), die im kommenden Jahr in der Löwenhofreite zu sehen ist. Das einmalige mobile Mitmach-Museum aus
Wahl der Schiedspersonen HÖCHST (red) – Der Vorsitzende der Gemeindevertretung der Gemeinde Höchst im Odenwald beabsichtigt, die Wahl der Schiedsperson und der stellvertretenden Schiedsperson, deren Amtszeit fünf Jahre beträgt, in einer Sitzung der Gemeindevertretung im I. Quartal 2019 vorzunehmen. Nach Paragraph 4 des Hessischen Schiedsamtsgesetzes vom 23. März 1994 in der Fassung vom 22. August 2018 können sich interessierte Personen zur Wahl stellen. Bewerbungen sind bis zum 8. Februar 2019 an den Vorsitzenden der Gemeindevertretung der Gemeinde Höchst, Hartmut Klein, Montmelianer Platz 4, 64739 Höchst im Odenwald, zu richten.
Schon viele Jahre bildet Michelstadt das Zentrum der Interkulturellen Woche, die im Odenwald Veranstaltungen (21. September bis 3. Oktober) bündelt, um neue Eindrücke von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu erleben. Ein weiteres Mal kunstvoll geht es bei der Ausstellung Textilkunst „Stich um Stich“ zu, die in ihrer zweiten Auflage am 12. und 13. Oktober an mehreren historischen Orten in der Altstadt zu sehen ist. Neigt das Jahr sich dem Ende zu, lockt der im ganzen Land bekannte Michelstädter Weihnachtsmarkt wieder in der Adventszeit tausende Besucher in die Stadt, die sich von der unverwechselbaren Gesamtkomposition aus festlich geschmückten Fachwerkhäusern, über 100 einheitlichen Holzbuden und den lebensgroßen Holz- und Krippenfiguren angezogen fühlen. Eröffnet wird der Markt am 29. November. Bis 22. Dezember hat der Markt stets von Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Verkaufsoffene Sonntage Der Gewerbeverein bereichert mit zusätzlichen verkaufsoffenen Sonntagen den Veranstaltungsreigen. Zum Auftakt lädt der Einzelhandel zum Shoppen und Flanieren am 31. März unter dem Motto „Michelstadt – Naherholung als Erlebnis“ ein. Im Sommer findet zum Altstadtfest am 17. August die lange Einkaufsnacht statt. Die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet und laden bereits am Tag darauf erneut bis 18 Uhr zum Besuch ein. Und passend zum Weinbrunnenfest bereichert ein Verkaufsoffener Sonntag am 6. Oktober ein weiteres Mal das gesellschaftliche Leben von Michelstadt.
Helfen Sie uns helfen. Spendenkonto: 41 41 41 BLZ: 370 205 00 www.DRK.de
Testen Sie gratis
unsere digitalen Hörsysteme!
Foto: Vojtech Herout/Fotolia
Veranstaltungskalender 2019 listet zahlreiche Feste, Musik, Theater und Märkte auf
www.vrm-lokal.de
Kinderfilmtreff Nächste Termine im Odenwald ODENWALD (red) – Wenn Schafe vom Land einen Ausflug in die große Stadt unternehmen, gibt das ein ziemliches Chaos. „Wer wissen will, wie das ganze ausgeht, der sollte den Kinderfilmtreff im Januar besuchen“, schreibt der Odenwälder Kreisausschuss in einer Pressemeldung. Eingeladen sind Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Sie erwartet viel Spaß und eine schöne Zeit in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen. Der Eintritt an den sechs Vorführorten ist frei, aber die Organisatoren freuen sich immer über Spenden.
Licht aus, Film ab heißt es an folgenden Terminen: Samstag, 19. Januar, um 16 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Weiten-Gesäß; Dienstag, 22. Januar, um 14.30 Uhr in der Grundschule von Vielbrunn; Mittwoch, 23. Januar, um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Michelstadt; Donnerstag, 24. Januar, um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus von Kirchbrombach; Freitag, 25. Januar, um 15 Uhr in der Alten Schule in Nieder-Kainsbach; Montag, 28. Januar, um 14 Uhr in der Grundschule in Beerfelden; Mittwoch, 30. Januar, um 15 Uhr in der Katholischen Kirche St. Magareta in Lützelbach.
Verkehrswende jetzt Naturfreunde Odenwald laden zu Vortrag Von Stefan Orth MICHELSTADT – Am Mittwoch, 23. Januar, laden die Naturfreunde im Odenwald zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Um 19 Uhr referiert Sabine Leidig in der Gaststätte „Zum Deutschen Haus“ in Michelstadt zum Thema „Gerechte Verkehrsverhältnisse schaffen: Mobilität für alle – mit weniger Verkehr“. Dazu schreiben die Naturfreunde in ihrer Pressemeldung: „Überfüllte Züge der Odenwaldbahn, Staus auf den Autobahnen rund um Darmstadt und Frankfurt – Pendler aus dem Odenwald erleben tagtäglich den Wahnsinn einer verfehlten Verkehrspolitik. Der systematische Betrug der Autokonzerne bei den Dieselmotoren hat eine breite Debatte über die Zukunft der Mobilität von Personen und den Transport von Gütern ausgelöst.“ Eine Mehrheit in der Bevölkerung wisse um die Dramatik der Klimaveränderung. Sie sei offen für eine Verkehrswende-Debatte, heißt es in der Pressemeldung. Die Natur-
Freunde wollen mit einer Veranstaltungsreihe die Verkehrswende mit sachlichen Diskussionen unterstützen. Unter der Überschrift „Gerechte Verkehrsverhältnisse schaffen: Mobilität für alle – mit weniger Verkehr“ wird Sabine Leidig einen Überblick zu den aktuellen Diskussionen zur Verkehrswende geben. In weiteren Veranstaltungen soll das Thema vertieft werden. Sabine Leidig ist Bundestagsabgeordnete für die Partei Die Linke, Gewerkschafterin, und war von 2002 bis 2009 Geschäftsführerin von Attac Deutschland. Sabine Leidig ist Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Bundestages und stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Sie gehört dem Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung an und ist im Vorstand der fraktionsübergreifenden Parlamentsgruppe Schienenverkehr. eingereicht über
Lokal
HÖRGERÄTE FACHINSTITUTE FÜR HÖRGERÄTEAKUSTIK www.city-hoergeraete.de
• Geräte aller Hersteller • individuelle Beratung • Höranalyse
• Probetragen • Reparaturservice • Gehörschutz/TV-Zubehör
64711 Erbach · Werner-von-Siemens-Straße 4 · Telefon (0 60 62) 24 25 64807 Dieburg · Schlossgasse 2 · Telefon (0 60 71) 17 47