WWW.ERBACH-MICHELSTADT.DE ► OSTERN AKTUELL (ausg. 15/22) ◄

Page 1

24. Jahrgang

Freitag, den 15. April 2022

Nummer 15


Seite 2

15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.

Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag ...................................... 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ........................................................... 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ........................................................... 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ................................................... 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.

www.frauenberatung-erbach.de

Caritas Zentrum Erbach

Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach

Unabhängige Rentenberatung Erbach

Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062640.

OREG

- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de

ENTEGA Zahnärzte, Augenärzte

Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.

Generationenhilfe Erbach e.V.

Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).

Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.

Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3

Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de

Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959

Heilpraktiker Schmitt

64711 Erbach, Tel. 06062-2099

Deutscher Gewerkschaftsbund Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845

Mobile Pflege Erbach/Michelstadt

Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de

Pflegezentrum „Waldblick“

Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr

Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:

https://cmsweb.wittich.de

Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.

Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297

Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel

Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957

Ambulanter Pflegedienst Basilika Häusliche Alten- und Krankenpflege Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187

Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage eine Beilage von

Autohaus Heilmann GmbH Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690

Frauenhaus Erbach

Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de

Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewaltund Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de

Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit

Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de


15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 3

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn

(Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke ist vom 18. – 24. April nicht erreichbar. In dringenden Fällen erreichen Sie Pfr. Dominik Bär unter der Rufnummer 06066-8338 Wochenspruch: (Offenbarung 1, 18) „Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 17. April (Ostersonntag) 5.00 Uhr ökum. Osternachtgottesdienst mit Osterfeuer (OsternachtTeam) 19.00 Uhr Osterfestgottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke) Mittwoch, 20. April 14.00 Uhr Spielekreis 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet am Litauenkreuz 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 21. April 19.00 Uhr Flötentreff 10.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 22. April 18.00 Uhr Bibelkreis Sonntag, 24. April (Ouasimodogeniti) 10.00 Uhr Gottesdienst (R. Becker) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche, gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht. Bei Gottesdiensten im Freien empfehlen wir Masken. Für die Gruppen und Kreise im Gemeindehaus gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht. Bitte halten Sie Ihren Genesenen- bzw. Impfnachweis bereit. Änderungen durch die Coronalage sind jederzeit möglich. Pfarrer Micha-Steffen Stracke steht gerne für ein Gespräch bereit, wenn Sie es wünschen. Sie können sich bei ihm melden und einen Termin vereinbaren. Telefon: 06066-8338, Email: pfarrer@kirche-vielbrunn.de

• Wir sind für Sie da • seit über 30 Jahren • Rundumbetreuung • bis zum Notar • Unverbindliche und • diskrete Beratung • Marktpreisermittlung • Mitglied im ivd

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien


Seite 4 15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evangelische Kirchengemeinde Erbach

Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583). Email: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Donnerstag, 14. April 2022 (Gründonnerstag) 19 Uhr Andacht zum Gründonnerstag, mit Abendmahl, Pfarrer Bert Rothermel Karfreitag, 15. April 2022 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Christopher Kloß Ostersonntag, 17. April 2022 6 Uhr Feier der Osternacht, mit Abendmahl und Taufe, Pfarrer Bert Rothermel 10 Uhr Gottesdienst, mit Abendmahl, Pfarrer Christopher Kloß Ostermontag, 18. April 2022 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Bert Rothermel Das Gemeindebüro ist bis einschließlich Dienstag, 19. April 2022, wegen Urlaub nicht besetzt. In Sachen Corona-Regeln Die Teilnahme an den Gottesdiensten ist nicht mehr an die bisherigen Vorgaben Impfung, Test oder Genesung gebunden, auch die Pflicht zum Tragen von Masken entfällt. In den vergangenen Monaten haben wir auch in den Gottesdiensten erlebt, wie verantwortungs-bewusst und sorgsam miteinander umgegangen wurde. Wir sind daher sicher, dass auch in der kommenden Zeit Rücksichtnahme und Vorsicht im Umgang miteinander gewahrt werden.

Tier der Woche SALLY

Anzeige

Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für SALLY. Die wunderhübsche Sally ist im Januar 2016 geboren. Sally ist eine sehr freundliche, mittelgroße (50cm) Hündin. Wenn Sie einmal SALLY kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in-not-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.

IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich

für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG

für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)

Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de

Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau

Bullau: Samstag 16.04.2022 19.00 Osternachtfeier mit gemeinsamem Essen mit Verabschiedung von Pfarrerin Claudia Borck Schöllenbach: Ostersonntag 17.04.2022 06.00 Osternachtfeier mit gemeinsamem Frühstück mit Verabschiedung von Pfarrerin Claudia Borck Neue Corona-Regeln in der Kirchengemeinde: Es besteht weiterhin Maskenpflicht. Eine Zugangsbeschränkung entfällt. Folgender Gottesdienst findet in der Martinskirche in Beerfelden statt: Ostermontag 18.04.2022 10.00 Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrerin Claudia Borck -Propst Stephan Arras, Dekan Carsten Stein, Pfarrer Roland Bahre u. Pfarrer Roger Frohmuth- unter Mitwirkung des Kirchen- und Jugendchores sowie des Posaunenchores Kleidersammlung für Bethel in der Zeit vom 3. bis zum 9. Mai 2022 Abgabestellen: Scheune am Pfarrhaus Schöllenbach, Obere Siegfriedstraße 1, 64760 Oberzent-Schöllenbach und Familie Schmidt, Fortunastraße 61, 64711 Erbach-Bullau jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr Was kann in den Kleidersack? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten - jeweils (am besten in Säcken bzw. gebrauchten Plastiktüten) verpackt Nicht in den Kleidersack gehören: Lumpen, nasse, verschmutzte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte; auch keine Briefmarken für die Briefmarkenstelle Bethel. Kleidersäcke gibt es bei Bedarf in Bullau bei Kirchenvorsteherin Bianca Graf, Krähenberger Weg 5a, im „Brotkorb“ in Kailbach, Siegfriedstraße 8, während der Öffnungszeiten und in Schöllenbach bei Kirchenvorsteherin Sabine Bulling, Obere Siegfriedstraße 57. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Evangelische. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau und v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt

Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Telefonisch sind wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Gründonnerstag, 14. April 19.00 Uhr Feierabendmahl an der langen Tafel im Kirchenschiff (Pfarrerin Dr. Peereboom) Musikalische Begleitung: Volker Reichl Karfreitag, 15. April 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Dr. Peereboom) Orgel: Sebastian Bothe - Gesang: Carl Philip Weber 15.00 Uhr Musik zur Todesstunde Jesu Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze Orgel: Sebastian Bothe - Texte: Jan Heidrich Eintritt frei Ostersonntag, 17. April 06.00 Uhr Osternacht-Gottesdienst (Prädikant Heidrich und Team) Orgel: Albena Vogel 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Seeger) Orgel: Andreas Demmel Ostermontag, 18. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Seeger) Orgel: Julia Maibaum Sonntag, 24. April 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Heidrich) mit einer besonderen Predigt zum Thema „Kerze - zwischen Alltagsgegenstand und christlichem Symbol“ Orgel: Iris Thierolf 17.00 Uhr Musikalische Abendstunde mit dem Liederkranz 1844 Michelstadt - Leitung: Katja Plößer. Eintritt frei. Es gelten bei allen Gottesdiensten und Veranstaltungen die aktuellen Coronabestimmungen (Maskenpflicht).


15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evangelische Stadtmission Michelstadt

Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217 E-Mail: info@stadtmission-michelstadt.de Homepage: www.stadtmission-michelstadt.de GOTTESDIENSTE: Karfreitag: Gottesdienst mit Abendmahl, 10.30 Uhr Ostersonntag: Familiengottesdienst, 10.30 Uhr Herzliche Einladung! Vorankündigung: • 30.04.2022: Der SchachClub startet mit seiner neuen Runde. Anmeldungen ab sofort wieder möglich: https://www.stadtmission-michelstadt.de/angebote/schachclub/ Aktuelle Informationen auf unserer Homepage!

seit

1896

Seite 5

natursteine f u ß m a n n Steinmetz & Steinbildhauerei seit 1896

Grabmale · Inschriften · Brunnen · Treppen Natursteine für Haus & Garten · Restaurierung Bullauer Straße 1 · 64711 Erbach · Telefon 06062 5505 w w w . n a t u r s t e i n e - f u s s m a n n . d e

Evangelische Freikirche Erbach

im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am am Karfreitag, dem 15.4. um 16:30 Uhr und am Sonntag, dem 17. April 2022 wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten. ********************************** Neulich lief in einem der dritten Fernsehprogramme einer meiner Lieblingsfilme: „Spiel mir das Lied vom Tod“. Einer der klassischen Italo-Western aus den 70er Jahren. Ein Kennzeichen der meisten Western ist es, dass ein „Guter“ sich gegen eine Übermacht „Böser“ durchsetzt. Die Bösen müssen sterben, der Gute überlebt. Allerdings hat es auch oft mit Rache zu tun, Rache für erlittenes Leid. Dazu sagt Gott allerdings: „Die Rache ist mein!“ Aber dann fällt mir auf: Gott rächt sich nicht an den Menschen, die sich gegen ihn wenden, ihn ablehnen und ihn verlassen oder sogar die, die zu ihm gehören, töten. Gott hat die Möglichkeit geschenkt, diese Schuld los zu werden. Das ist die Botschaft von Ostern! An dem Tag, den wir heute Karfreitag nennen, wurde der einzige Gute von einer bösen Menge unter Mithilfe der Besatzungsmacht getötet. Aber dabei blieb es nicht. Jesus Christus, der Mensch gewordene Gott, gab sein Leben am Kreuz hin für alle Menschen. Auch für die schlimmsten Sünder. Allerdings bedarf es der Umkehr, also ein Bekennen und Bereuen der eigenen Schuld. Wer so zu Jesus kommt, also bekennt: „Ich habe gesündigt vor Gott und den Menschen...“ wie der „verlorene Sohn“ in dem von Jesus erzählten Gleichnis, der wird die Vergebung Gottes erhalten. Denn es blieb ja nicht beim Tod von Jesus Christus. Er ist am dritten Tag, am Ostermorgen, auferstanden von den Toten. So sagt er es auch dem Apostel Johannes, was dieser in der „Offenbarung“ aufgeschrieben hat: „Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.“ (Offenbarung 1,18) Er hat den Tod besiegt, damit alle, die an ihn glauben, ewiges Leben haben. Deshalb ist für Ostern auch eher angesagt: „Spiel mir das Lied vom Leben“. Da gibt es einige, z.B.: „Freuet euch, das Grab ist leer, er ist auferstanden. Dem Tod hat er die Macht genommen, Jesus ist der Herr!“ Ja, unser irdischer Leib wird immer noch sterben, aber es gilt das Versprechen der Auferstehung der Toten zum ewigen Leben in einem neuen, himmlischen Leib. „... und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein. Noch Leid, noch Geschrei, noch Schmerz wird mehr sein. Denn das Erste ist vergangen... Siehe, ich mache alles neu!“ (Offenbarung 21,4f) Stimmen Sie doch mit ein in den Ostergruß: „Er ist auferstanden!“ und als Antwort: „Er ist wahrhaftig auferstanden!“

(Wolfgang Barth)

Evangelische Kirchengemeinde Steinbach

Gottesdienste um Ostern 2022 Donnerstag, den 14.04.2022 um 20:00 Uhr mit Abendmahl Karfreitag, den 15.04.2022 um 10:00 Uhr Samstag, den 16.04.2022 um 10:00 Uhr Ostersonntag, den 17.04.2022 um 10:00 Uhr Ostermontag, den 18.04.2022 um 10:00 Uhr Wir bitten darum eine Maske zu tragen. Die Gottesdienste werden auch per live Stream übertragen. Die Online Gottesdienste finden sie auf unserer Homepage: ekg-steinbach.ekhn.de Öffnungszeit Gemeindebüro Mittwochs von 9.00 - 12.00 Uhr für Ihre telefonischen Anfragen. Unterlagen können kontaktlos abgeholt werden. Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde Steinbach Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt 06061/2395 - kirchengemeinde.steinbach-odw.@ekhn.de 06061/ 703478 - kerstin.peiper@ekhn.de ekg-steinbach.ekhn.de Facebook: KircheinSteinbach

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa

Ärztliche Privatpraxis für nicht operative Ästhetik und Anti-Aging WELLmed-Studio Breuberg • Botox®, Hyaluron-Filler, Laser-Th. • 3D-HIFU-Lifting, Lidstraffung o. OP • RF-Needling, PRP/PRF-Haut/Haar • Fettwegspritze, HCG-Hollywood-Diät

Ev. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt-Steinbach Leiterin: Silvia Schneider - Telefon: 06061/4037 E-Mail: kita.michelstadt-steinbach@ekhn.de

Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte. Wir bitten um Registrierung und um Beachtung des geltenden Hygiene-Konzepts, das vor Ort aushängt. Gründonnerstag, 14. April 2022: Spruch des Tages: Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. (Psalm 11,4) 11.00 h Andacht im Haus Cordula I Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Erbach: 16.45 h „Neues Lied“ 17.00 h Hauptgottesdienst Karfreitag, 15. April 2022: Spruch des Tages: Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (Johannes 3,16) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 9.45 Uhr „Neues Lied“ 10.00 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag OSTERN Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Ostersamstag, 16. April 2022: Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Fürstenau: 20 h Feier der Osternacht Kollekte: für die Erneuerung der Blitzschutz-Anlage (19.30 Uhr Treffen im Schlosshof zur Vorbereitung der Feier) ACHTUNG: Parkmöglichkeiten auf dem Graf-Raimund-Platz, an der Einhardstr. (Höhe Einhardsbasilika) Bitte als Zugang zum Schlosshof dann den Seiteneingang vom Graf-Raimund-Platz kommend benutzen. Ostersonntag, 17. April 2022: Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 10.00 h Hauptgottesdienst mit Einführung der neu gewählten Kirchenvorsteher Kollekte: für die Erneuerung der Blitzschutz-Anlage Ostermontag, 18. April 2022: (KORREKTUR: In der letzten Ausgabe war folgender Gottesdienst für Fürstenau angekündigt.) Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Erbach: 10.00 h Hauptgottesdienst Kollekte: für die Erneuerung der Blitzschutz-Anlage Samstag, 23. April 2022: 18 Uhr Beicht-Andacht in Rothenberg


Seite 6 15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Quasimodogeniti – „Weißer Sonntag“, 24. April 2022: Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petrus 1,3) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 9.30 h Hauptgottesdienst mit Konfirmation Kontakt: Pfr. Eberhard Ramme tel. Sprechzeit: mi. 17-18 Uhr und fr. 10-12 Uhr. Rothenberg, Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269, rothenberg@selk.de www.lutherisch-im-odenwald.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di., 10:00 - 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 - 18:00 Uhr. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste u. Veranstaltungen Karfreitag 15.04.2022 Kinderkreuzweg um 11:00 Uhr in St. Sophia Erbach, Karfreitagsliturgie mit anschl. Beichtgelegenheit um 10:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach, Karfreitagsliturgie mit anschl. Beichtgelegenheit um 15:00 Uhr in St. Sophia Erbach Karsamstag 16.04.2022 Feier der Osternacht mit Segnung der Osterspeisen um 21:00 Uhr in St. Sophia Erbach Ostersonntag 17.04.2022 Osternachtfeier in ökumenischer Verbundenheit um 06:00 Uhr in der evang. Martinskirche Beerfelden, Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St. Leonhard und Konrad Beerfelden, Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Ostermontag 18.04.2022 Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St. Sophia Erbach Dienstag 19.04.2022 Friedensgebet der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde um 18:00 Uhr in der evang. Martinskirche in Beerfelden Mittwoch 20.04.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Freitag 22.04.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Die Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstes im Innenraum bleibt bestehen. Keine Anmeldungen und kein Impfnachweis mehr erforderlich. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet (Maskenpflicht). Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Samstag ������������������������������������������������������������� 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag ������������������������������������������������������������� 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch ����������������������������������������������������������� 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und ������������������������������������������������������������������� 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt: E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt

Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass eine FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes getragen werden muss. Es bestehen keine weiteren Zugangsbeschränkungen mehr. Donnerstag, 14.04.2022 – Gründonnerstag 19.30 Uhr Feier des letzten Abendmahls als Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt Freitag, 15.04.2022 – Karfreitag 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu (Kirche), Michelstadt

(Bitte Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen) Samstag, 16.04.2022 15.00-15.30 Uhr Beichtgelegenheit (Kirche), Michelstadt Sonntag, 17.04.2022 – Ostersonntag 05.30 Uhr Feier der Osternacht (Kirche), Michelstadt mit Segnung der Osterspeisen anschließend Osterfrühstück im Pfarrsaal Montag, 18.04.2022 – Ostermontag 10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Osterfest (Kirche), Michelstadt Dienstag, 19.04.2022 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Mittwoch, 20.04.2022 16.30 Uhr Ökum. Wortgottesfeier in der Altenwohnanlage AWO, Michelstadt Donnerstag, 21.04.2022 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: Der Kirchenchor findet aktuell nicht statt! 20.04.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal Pfarrbus: Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzten Sie sich bitte mit Herrn Michael Doll unter 06061-72426 in Verbindung. Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433 Email: info@Koeb-Michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr Samstag 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433

Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de

Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass eine FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes getragen werden muss. Es bestehen keine weiteren Zugangsbeschränkungen mehr. Karfreitag, 15.04.2022 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu, Vielbrunn (Bitte Blumen zur Kreuzverehrung mitbringen) Sonntag, 17.04.2022 – Hochfest der Auferstehung des Herrn 05.00 Uhr Ökum. Osternacht, Vielbrunn 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Osterspeisen, Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382

Christliche Gemeinde Michelstadt

Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de Freitag, 15. April (Karfreitag) 19:00 Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 17. April (Ostersonntag) 10:00 Gottesdienst Montag, 18. April (Ostermontag) 10:00 Gottesdienst Mittwoch, 20. April 19:00 Bibelbetrachtung und Gebet Freitag, 22. April 10:00 Gebetsgemeinschaft 20:00 Jugendgemeinschaft (ab 16 Jahren)


15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 7

Sonntag, 24. April 10:00 Gottesdienst 16:00 Gottesdienst in russischer Sprache Wir bitten die aktuellen Coronamaßnahmen zu beachten. Bitte denken Sie auch daran: Familien oder Menschen, die im gleichen Haushalt leben, sollen möglichst gemeinsam Platz einnehmen, da dies das Einhalten der Abstandsregeln erleichtert. Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter https:// christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestream verfolgen. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de

02.06.2022 / 19:30 Uhr / Eberbach / Stadthalle Tickets & Infos: Tourist-Info Eberbach, bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de

AWO Tagespflege Bad König

Christliche Gemeinde Michelstadt-Stockheim Mühlstraße 2, 64720 Michelstadt-Stockheim Tel.: 06068-1559 (Lutz Reimherr) www.cg-michelstadt.de

Ostersonntag 10:00 Ostergottesdienst mit anschließendem gemeinsamem Mittagessen. Wir bitten bis spätestens Freitag um Anmeldung zum Mittagessen. Dienstag, 19.4.2022 19:30 Bibel- und Gebetskreis, Markusevangelium Lukas 24, 6-7: Er (der Messias) ist nicht hier, er ist auferstanden. Erinnert euch, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war und sprach: Der Menschensohn muss überantwortet werden in die Hände der Sünder und gekreuzigt werden und am dritten Tage auferstehen. Römer 10, 8-9: Das ist das Wort des Glaubens, das wir predigen, dass, wenn du mit deinem Munde Jesus als Herrn bekennst und in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, du errettet werden wirst. Apostelgeschichte 2, 38: Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße, jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, dann werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. Johannes 14, 8: Jesus Christus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als nur durch mich.

Tagsüber Ihr zweites Zuhause Betreuung und Pflege in der Gemeinschaft. AWO Tagespflege Bad König • Schwimmbadstraße 2 b • 64732 Bad König Tel. 06063 5782408 • Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8.00 bis 16.30 Uhr

Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt

Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald Fr. 15.04. 9:30 Uhr Gottesdienst in Eberbach durch Bischof Jörg Vester – Karfreitag So. 17.04. 9:30 Uhr Gottesdienst – Ostern Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt.

Jehovas Zeugen Erbach

Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden ab sofort auch wieder vor Ort in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit über Videokonferenz teilzunehmen. Im Gemeindesaal gelten die aktuellen Hygienebestimmungen, 3-G Regel und Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Maske). Jeder ist herzlich dazu eingeladen. Adresse: Tannenweg 16, 64711 Erbach - Freitag: 19.00 Uhr - Sonntag: 10.00 Uhr Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 01605770599 IN ERINNERUNG AN JESU TOD Am Freitag, den 15. April 2022 gedenken Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt des Todes Jesu. Jeder im Odenwaldkreis ist eingeladen, an diesem besonderen Gottesdienst kostenlos teilzunehmen. Jedes Jahr gedenken Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt des Todes Jesu. Das tun sie gemäß dem Vorbild der ersten Christen genau an dem Abend, an dem Jesus mit seinen Aposteln das Passah feierte. Es ging in die Geschichte als „das letzte Abendmahl“ ein. Im Mittelpunkt dieses besonderen Gedenkgottesdienstes am Freitag, den 15. April 2022 um 20.00 Uhr steht die Dankbarkeit für das Leben und Sterben Jesu und was das für jeden einzelnen Menschen bedeutet. Im vergangenen Jahr nahmen weltweit über 21,3 Millionen Besucher an dieser denkwürdigen Feier digital teil.“ Wer diese Veranstaltung besuchen möchte, kann Informationen über die Kontakt-Mobilnummer: 0160 – 5770599 erfragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es finden keine Sammlungen oder Spendenaufrufe statt.

GEBRAUCHTWAGEN ANKAUF Wir suchen gepflegte Fahrzeuge BARZAHLUNG Autohandel HYRNIK 64711 Erbach Gewerbepark Gräsig 3 Tel.: 0171 6920587 Mail: hyrnik@mobile.de

Sie möchten stressfrei und sicher Ihre Immobilie verkaufen? Vereinbaren Sie einfach einen Termin! Auf Wunsch erhalten Sie eine kostenlose Wertermittlung und wir kümmern uns um alles rund um den Verkauf!

Michaela Wamßer

Obere Pfarrgasse 1 64720 Michelstadt Tel. 0 60 61 / 9 79 70 94 Mobil 0171 / 29 77 412 info@wamsser-immobilien.de


Seite 8 15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.

Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Freitag, 15. April: Gottesdienst zum Karfreitag ab 10 Uhr Sonntag, 17. April: Oster Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 19. April: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!

Erbacher Schlossmarkt mit Ostereiersuche am 16. April

Gemeinde Lebensraum Erbach

Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Karfreitag, 15.04.2022 19:00 Uhr: Karfreitag neu erleben Ostersonntag, 17.04.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Freitag, 22.04.2022 19:00 Uhr: Alpha-Kurs Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden.

Rathausnachrichten Anmeldung zur Aktion Naturgarten bis zum 18. April möglich

Gechwindigkeitskontrollen in der Kreisstadt im April

Erbach. Im Erbacher Stadtgebiet finden vom 20. - 24. April 2022 Geschwindigkeitskontrollen statt: Schönnen B45, Bundesstraße 47, Kreisstraße 49, Stadtbereich Erbach, Bundesstraße B460.

g n u r h ä n r E e t h c e r Artge n e z t a K d n u n e d n u H von op.de ttersh

lder-fu www.odenwae

in sechs Sorten

Hundeeis

Erbach. Interessierte, die an der „Aktion Naturgarten“ teilnehmen und ihren Garten für Besucherinnen und Besucherinnen öffnen möchten, können sich jetzt bewerben. Die Veranstaltung findet am 21. und 22. Mai 2022, jeweils von 10 bis 15 Uhr, statt. Die zugelassenen Gärten werden jeweils mit Gartengutscheinen im Gesamtwert von 200 EUR bedacht. Als „Schlechtwetter-Alternative“ wird der 11. und 12. Juni 2022, jeweils von 10 bis 15 Uhr, vorgemerkt. Die Aktion wird veranstaltet von den Städten Erbach und Michelstadt, der Gemeinde Mossautal sowie vom Odenwaldkreis. Zugelassen werden ausschließlich Gärten, die sich innerhalb der Stadt-/Gemeindegebiete Erbach, Michelstadt oder Mossautal befinden (inkl. allen zugehörigen Ortsteilen) und eine Mindestgröße von 200 m² Nutzfläche aufweisen. Bereits im vergangenen September ermöglichten die Besitzerinnen und Besitzer von zehn Refugien in Erbach und Michelstadt der Allgemeinheit interessante Einblicke, zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen dies gerne wahr und bewunderten die bunte Gartenpracht in den liebevoll gestalteten Anlagen. Auch die Gastgeberinnen und Gastgeber waren sehr angetan von der durchweg positiven Resonanz und berichteten von vielen inspirierenden und guten Gesprächen.

Erbach. Am 16. April findet von 13-18 Uhr auf dem Erbacher Marktplatz der nächste Erbacher Schlossmarkt statt. Neben dem vielfältigen Angebot regionaler Anbieter, können Kinder Ostereier bemalen und im Lustgarten und Schlosshof nach Ostereiern Ausschau halten. Die bunten Eier halten eine süße Überraschung parat. Die Erwachsenen können derweil auf den vielen Sitzmöglichkeiten Platz nehmen und sich die Angebote der Marktbeschicker schmecken lassen. Dabei sind im April: Blütentraum Gudrun Marschner, Food Trailer „Auftragsgriller“, Giovannis Crêpes Stand, Informationsstand von Kikubari zum Kunstpreis „Junge Creative“, handgefertigte Schals und Stolas von Irene Hasenkopf, Mathilde Go mit Pizza, Flammkuchen und Hot Dogs, Max Bannenberg mit Craft Beer, Mossautaler Seife, Mr L´olivier mit Olivenholz-Produkten, Ölmühle Lützelbach, Schäferei Dingeldey, Schankwerk, Simonelli Design, Trüffel Schmunk und das Weingut Beyer-Bähr. Für die musikalische Untermalung sorgt Sebastian Bogensperge

Foto: Markus Linkenheil

Bitte füllen Sie das Formular auf der Homepage der Stadt Erbach unter „Aktuelles“ bis zum 18. April aus (das Formular kann auch angefordert werden) und senden es inklusive Bildmaterial an presse@rbach.de oder per Post an Magistrat der Kreisstadt Erbach, z. H. Theresa Ohl, Neckarstraße 3, 64711 Erbach.

Wasser auf Erbacher Friedhöfen wieder angestellt

Nachdem die Frosttage nun vorbei sein sollten, wurde das Wasser auf den Friedhöfen in Erbach am vergangenen Dienstag (12.04.) wieder angestellt, damit die Frühjahrspflanzung ausreichend gegossen werden kann.

Beratung • Service • Lieferung

Futtershop Odenwälder

Für Hunde und Katzen

Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen

www.odenwaelder-futtershop.de


15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Leerung von Biotonnen teilweise aufgrund von Witterungsverhältnissen nicht möglich

Erbach. Aufgrund des erneuten Winterausbrauchs am vergangenen Samstag (09.04.2022) waren einige Straßen und teilweise auch Ortschaften in Erbach für die Müllabfuhr für die Leerung der Biotonnen nicht befahrbar. So konnten Elsbach und Roßbach nicht erreicht werden. In Günterfürst und Haisterbach konnte lediglich die Hauptstraße befahren werden. In Schönnen war die Hohenbugstraße leider nicht anfahrbar. Eine zwischenzeitliche Nachfahrt der betroffenen Straßen und Stadteile findet nicht statt. Stattdessen werden bei der nächsten Leerung der Biotonnen in den betroffen Gebieten am 19.04.2022 auch Nebenstände mitgenommen.

Seite 9

Großer Geschmack zum kleinen Preis.

Sonderangebote vom 18.04. - 23.04.2022

Hackfleisch gemischt v. Rind u. Schwein Für Sie immer frisch gewolft.

1.000 g

Gulasch gemischt vom Rind u. Schwein Geschmort, einfach herzhaft und gut.

1.000 g

10,90 €

100 g

1,49 €

100 g

0,99 €

100 g

0,99 €

100 g

1,19 €

Meterwurst roh geräuchert Die Wurst, die man immer essen kann.

Erbacher Frühling entdecken

9,50 €

Odenwälder Bratwurst Für Grill und Pfanne, beides ist lecker.

Frischer Schwartenmagen

Ob mit oder ohne Kümmel, stets ein deftiger Bissen.

Krakauer im Ring

Kümmel macht die Wurst zu etwas Besonderem.

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de

Fischmarkt und Frühlingsmarkt laden in die Kreisstadt ein Erbach. Genießen Sie die romantische Kulisse der Erbacher Altstadt entlang der plätschernden Mümling und feiern Sie mit uns den Erbacher Frühling mit Fischmarkt an der Mümling. Schlemmen Sie an vier Tagen (21. bis 24.04.2022) von 11-22 Uhr auf dem historischen Marktplatz köstliche Fischspezialitäten und genießen Sie dabei einen guten Wein oder ein kühles Bier in wunderschöner Atmosphäre vor dem Schloss Erbach. Die Kinder können sich über ein kleines Kettenkarussell und einen Süßwarenstand freuen. An allen vier Abenden ist zudem für musikalisches Rahmenprogramm gesorgt und am Sonntag eröffnet ab 11 Uhr zum Frühschoppen Freddy Albers den Markt. Die Eröffnung des Erbacher Frühlings nimmt Bürgermeister Dr. Traub am 21. April um 17:30 Uhr vor. Zusätzlich findet am letzten Sonntag im April (24.04.) der traditionelle Frühlingsmarkt statt. Die Geschäfte öffnen ab 12 Uhr ihre Türen für einen entspannten Einkaufsbummel und die traditionelle Automobilausstellung der Erbacher Händler lockt große und kleine Autofans in die Einkaufsstraßen der Odenwälder Kreisstadt. Kinder und Jugendliche können sich sportlich beim Bungee-Trampolin ausprobieren und ein lustiges Fischangeln in den städtischen Brunnen sorgt für jede Menge Spaß. Der Erbacher Gewerbeverein belohnt die fleißigen Angler im Anschluss mit kleinen Preisen. Die Tanzschule Odenwald sorgt am Platz der Freundschaft mit kleinen Auftritten für sportlich ausgelassene Stimmung und am Nachmittag ist ab 14 Uhr dort auch für gute musikalische Unterhaltung mit der Musikband NASH gesorgt. Welche Bedeutung die Mümling für Erbach hat, zeigt eine Ausstellung in der ehemaligen Traube in der Brückenstraße. Nehmen Sie sich unbedingt die Zeit für einen Besuch, denn so manche verrückte Idee zeigt neue Perspektiven auf. Auch unsere neue Gästeführung „Erbachs lebendiges Wasser“ nimmt alle Teilnehmenden mit auf eine Reise rund um die Mümling. Auch der Biergarten Brücke 7 lockt mit außergewöhnlichem Angebot die Besucher in die Brückenstraße mit Straßenverkauf. Kleine Weinstände auf den Brücken über die festlich dekorierte Mümling laden zum Verweilen ein. In der Hauptstraße veranstaltet die katholische Bücherei wieder traditionell den großen Bücherflohmarkt, die evangelische Stadtkirche ist für Besichtigungen geöffnet und das ehemalige Gasthaus „Zum Bären“ lädt zum Besuch ein. Am Platz vor dem Treppenweg ist auch die Tischtennisabteilung des TSV Erlenbach vertreten, die ihren neuen Outdoor Tisch mit der modernen Ballanlage präsentiert. In der unteren Hauptstraße an der Mümling präsentiert sich auch die Erbacher Feuerwehr mit kleinen Mitmachangebot und auch die Polizei ist dort wieder mit der Fahrradkodier-Station zu finden.

Jagdgenossenschaft Rehbach

Die Jagdgenossenschaft Rehbach und die Angliederungsjagdgenossenschaft zum Eigenjagdbezirk Graf Louis zu Erbach-Fürstenau laden alle Jagdgenossen zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 22.04.2022 um 20:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Rehbach ein. Wir bitten um Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln.

Der Jagdvorsteher

Radio-Lesung aus dem neuen Buch von Rosemarie Dingeldey

Am Sonntag, den 24.04.2022, sendet der Radiosender ERFplus um 15, 19.30 und um 21.30 Uhr in der Literatursendung „Lesezeichen“ 30 Minuten lang Auszüge aus dem Buch „Ich schenk dir etwas Zeit. Geschichten und Impulse für den Alltag mit Gott“ aus dem Francke Verlag Marurg der Michelstädter Autorin Rosemarie Dingeldey. „Das Leben bietet nicht nur Schönes, hat Rosemarie Dingeldey erlebt. Deshalb gibt sie ermutigende Erfahrungen weiter“, erläutert die Programmzweitschift „Antenne“ des Senders dazu. Er ist unter erf.de im Internetradio und auf DABplus-Radios zu empfangen.

Anzeige

Solidarisch mit der Ukraine – Theodor-Litt-Schule gestaltet Bilder zum Thema „Frieden“

Solidarisch mit der Ukraine sind die Schüler*innen der Theodor-LittSchule. Das Thema bewegt die Jugendlichen. Und so entstand – fächerübergreifend – im Kunst- und Ethikunterricht die Idee, Plakate und Bilder mit Friedenssymbolen zu gestalten. Unter der Leitung von Fachlehrerin Doro Daum entwarfen die Klassen 6MC und 7MA viele Werke, überwiegend in den blau-gelben Farben der Ukraine, die zum Nachdenken anregen und auf der anderen Seite aber auch Hoffnung machen. Spontan bot die Sparkasse Odenwaldkreis an, diese Zeichnungen im BeratungsCenter Michelstadt auszustellen.

Die Schülerinnen Lara, Mia und Gitta (von links nach rechts) präsentierten stolz, stellvertretend für alle Künstler*innen, ihre Bilder. Über das Engagement freuen sich der Leiter des BeratungsCenters, Christian Hallstein, und von der Theodor-Litt-Schule die Schulleiterin Tamara Prostmeyer (zweite von links), Christel Schwebel (zweite von rechts, Mitglied der Schulleitung) und Doro Daum (rechts). Die Ausstellung ist bis zum 29. April 2022 zu den Öffnungszeiten im BeratungsCenter Michelstadt zu besichtigen.


Seite 10 15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Treffen der Briefmarkensammler und Münzfreunde Odenwald e.V.

Das nächste Treffen der Briefmarkensammler und Münzfreunde Odenwald e.V. findet am 21. April 2022, um 19.00 Uhr in Michelstadt, Hotel Michelstädter Hof, Rudolf-Marburg Straße 41 statt. Gäste sind immer herzlich willkommen. Aktuelle Kataloge sowie Prüfgeräte können kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Tsk

Musikalische Abendstunde des Liederkranz 1844 Michelstadt

Am 24. April um 17 Uhr lädt der Liederkranz 1844 Michelstadt zu einer „Musikalischen Abenstunde“ in die evangelische Stadtkirche Michelstadt ein. Nach langer Durststrecke ohne öffentliche Auftritte wollen die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Katja Plößer ein bunt gemischtes Programm aus ihrem umfangreichen Repertoire aufführen. Geistlicher und weltlicher Chorgesang werden zu hören sein, besinnliche, aber auch schwungvolle Weisen. Katja Plößer und ihr Sohn Silas wollen zudem mit musikalischen Beiträgen am Flügel sowie mit Blockflötenstücken dazu beitragen, dass die Gäste nach dieser Stunde mit einem frohen Gefühl in den Abend hinausgehen. Der Liederkranz hofft auf zahlreiche Besucher. Das Programm liegt in der Kirche aus, der Eintritt ist frei. Gerne nimmt der Chor Spenden entgegen.

Einladung zur JHV 2022 des FSV 1906 Erbach e.V.

Am Freitag, den 29.04.2022, um 20.00 Uhr findet im Vereinsheim die diesjährige Jahreshauptversammlung des FSV 1906 Erbach e.V. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäßen Einladung 3. Totenehrung 4. Rückblick und Aussprache des Vorstands über das Geschäftsjahr 2021 5. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer über das Rechnungsjahr 2021 6. Bericht des Jugendleiters sowie dem Trainer der 1. und 2. Mannschaft 7. Neufassung der Satzung vom 23.01.1981 8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 9. Wahl von zwei Kassenprüfer 10. Wünsche und Anträge bitte bis 22.04.2022 beim Vorstand einreichen Aufgrund der Neufassung der Satzung (siehe Punkt 7) bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Die an diesem Tag gültige Coronarichtlinien sind zu beachten und einzuhalten.

Ein Abend wie in alten Zeiten

Frühlingsball 2022 des Tanz-Zentrums Odenwald in der Werner-Borchers-Halle in Erbach Zwei Jahre mussten wir warten. Zwei Jahre war alles anders. Ein Auf und Ab, ein Drunter und Drüber. Aber der 02. April 2022 wird nach dieser Zeit für uns alle im Gedächtnis bleiben. Der Abend des ersten Frühlingsballs seit 2019. Vor allem unsere Schüler mussten immer wieder zurückstecken, doch sobald es losging, waren sie nicht mehr aufzuhalten und brachten die Halle zum Kochen. Das TZO und seine Trainer haben alles gegeben. Haben sich um die Sicherheit aller Mitglieder bemüht und es hat sich ausgezahlt. Der Abend verlief reibungslos und ohne Masken, als wären die letzten zwei Jahre nie passiert. Die Schüler eröffneten den Ball mit der Francaise und meisterten diese mit Bravour. „Das Berndilein, das Berndilein, das quält die armen Schülerlein“ ist natürlich nur ein Spruch aus alten Zeiten. Und dennoch war bei diesem Gesang das Strahlen in den Augen der Schüler das schönste Geschenk für unseren Tanzlehrer Bernd Frey. Nicht nur er war stolz, auch unsere Tanzlehrerin Lea Schneider war überaus zufrieden mit ihren Videoclip Dancern. Diese legten eine energiegeladene Show hin, die sich sehen ließ. Die Breakdancer schlugen Saltos und drehten ihre Kreise wie echte Profis. Auch die Kleinen durften zeigen was sie konnten und haben Alles gegeben! Alle Anwesenden durften ebenfalls Zeugen der Magie werden, welche uns das Lateinpaar, bestehend aus Dennis und Melina, auf die Fläche zauberten. Man konnte die Hingabe der Beiden für die lateinamerikanischen Tänze förmlich spüren und wollte am liebsten gleich selbst mitmachen. Vielen Dank an unsere Show Acts, die wirklich alles gegeben und für Ihren Moment auf der Tanzfläche gelebt haben! Auch in diesem Jahr durften die Tänze „Grand Square“, „Canadian Stomp“ und „Bus Stop“ nicht fehlen. Die Tanzfläche war bis zum Brechen gefüllt und beim „Bus Stop“ hat man es auf sagenhafte 15 Minuten geschafft! Zwischen den Shows durften unsere Gäste selbst das Tanzbein schwingen. Und eins muss man sagen: Eine solch volle Tanzfläche haben wir schon lange nicht mehr gesehen. So viele motivierte und glückliche Gesichter waren das größte Lob für den Verein. Dazu beigetragen hat, wie immer, die wunderbare Musik der „Twins“, die trotz eines Wechsels in der Besetzung großartig waren. Der erste Ball nach über 2 Jahren Corona-Zwangspause hat gezeigt, wie sehr das Tanzen in einem festlichen Rahmen vermisst wurde. Das Tanz-Zentrum Odenwald plant daher in diesem Sommer seinen ersten Open-Air-Ball - und zwar am 16. Juli 2022 im Volksbank Atrium im Haus der Energie in Erbach. Allen die wieder Lust am Tanzen haben, bietet der Verein viele Möglichkeiten an, egal ob Groß oder Klein. Anfänger oder Fortgeschrittene. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage https://www.t-zo.de/tanzen/ oder rufen Sie uns unter 06062/5404 an. Wir freuen uns auf alle Tänzerinnen und Tänzer.

Erbach, den 11. April 2022 Der Vorstand

Volkshochschule Odenwaldkreis

Empfehlungen: Wein probieren – Weinsensorik 23.04.2022 | Erbach Fahrt zur Documenta 15 - Weltkunstschau 2022 30.06.2022 | Kassel Vortrag: Zu Fuß 6.000 km - von Deutschland bis nach Israel 12.05.2022| Erbach Kinder-Kräuterwanderung 20.04.2022 | Bad König Eltern-Kind-Kräuterwanderung 22.04.2022 | Bad König Hand Lettering mit Watercolor für Kinder 23.04.2022 | Michelstadt Abnehmen beginnt im Kopf - Kraft der Hypnose 27.04.2022 | Erbach Office kompakt - Word, Excel, PowerPoint zum Einstieg 27.04.2022 | Michelstadt Bildungsurlaub: Gesunde Karriere ist möglich 16.05.2022 | Brombachtal Unser gesamtes Angebot, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs. odenwald.de.

Eine atemberaubende Atmosphäre

Foto: Peter Schmitt


15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 11

INFORMATIONEN DER STADT MICHELSTADT RATHAUSNACHRICHTEN

Michelstadt radelt erneut für ein gutes Klima! Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde - 13.06. bis 03.07.2022

men. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Wir freuen uns wieder auf viele, abwechslungsreiche Aktionen unserer Schulen und werden Sie darüber im Vorfeld nochmals informieren. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme aller Schüler*innen, Bürger*innen, Parlamentarier*innen und Interessierten beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Nadine Leher 06061-74 113 leher@michelstadt.de STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller, Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt. Mehr Informationen unter stadtradeln.de facebook.com/stadtradeln twitter.com/stadtradeln instagram.com/stadtradeln

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Michelstadt ist vom 13.06. bis 03.07.2022 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Michelstadt leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/Michelstadt. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzuneh-

Walpurgisnacht – Heute Abend besser den Reisigbesen mit den Borsten nach oben vor die Tür stellen…

MICHELSTADT. Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai wird bekanntlich „Walpurgisnacht“ genannt. Was hinter dieser geheimnisvollen Nacht steckt, erfahren die Teilnehmer der gleichnamigen Stadtführungen in der vorangehenden Woche. Die Gästeführerin führt Sie bei dem Rundgang durch die dunklen Ecken und Winkel der Altstadt und berichtet von den geheimnisvollen Geschehnissen der Walpurgisnacht. Warum streut man Salz auf die Türschwellen und warum setzen sich Frauen einen Gundelrebenkranz in dieser Nacht auf den Kopf? Wieso soll man am 1. Mai nicht vor Sonnenaufgang vor das Haus treten? Welche Bedeutung hatte die Nacht zwischen Winter- und Sommernachtgleiche und der Sommersonnenwende für unsere Vorfahren und wie veränderte sich dies durch die Christianisierung? Und wie kommt die Heili-


Seite 12 15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 13

Lieferengpass bei Gelben Säcken vor dem Ende

Seit Wochen kommt es im gesamten Bundesgebiet zu Engpässen bei der Versorgung der Verteilstellen mit gelben Säcken. Nach Angaben der für die Einsammlung der Leichtverpackungen im Kreisgebiet zuständigen RESO GmbH soll in der laufenden Woche wieder ein Kontingent geliefert und umgehend an die bekannten Stellen in den Kommunen verteilt werden. Wie Stephan Kelbert vom Müllabfuhr-Zweckverband Odenwald mitteilt, kommen in den letzten Tagen gehäuft Anfragen bei ihm und seinen Kolleginnen und Kollegen an. Zwar ist der MZVO für die Einsammlung von Verpackungen nicht direkt zuständig, dennoch bittet der alle Betroffenen um Verständnis. Ursache für den Mangel ist nach Mitteilungen der Verpackungsindustrie eine Rohstoffknappheit bei Kunststoff-Rezyklaten, die in der Lieferkette auch vor den Gelben Säcken nicht Halt macht. Dass die Abfuhr von Verpackungsabfällen dennoch gewährleistet ist, daran besteht kein Zweifel. Gemäß der Auskunft der RESO GmbH werden durchsichtige Müllsäcke grundsätzlich akzeptiert und mitgenommen, wenn die Gelben Säcke einmal ausgegangen sind. Es muss lediglich erkennbar sein, dass es sich bei dem Inhalt um ordnungsgemäß getrennte Leichtverpackungen handelt. Zwar wird ab dem 4. April eine Lieferung von gelben Säcken beim Abfuhrunternehmen erwartet, aber „machen wir uns nichts vor, solche Engpässe können erfahrungsgemäß immer mal wieder auftreten“, so Geschäftsführer Kelbert.

Nr. 42 - Riesenbücherflohmarkt der Bücherei St. Sophia

04.11.2022 / 19:30 Uhr / Eberbach / Stadthalle Tickets & Infos: Tourist-Info Eberbach, bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de

Liebe Kundschaft, Nachdem wir unser Autohaus an die Fa. Lang übergeben haben, möchten wir allen Kundinnen und Kunden dafür danken, dass Sie uns jahrelang die Treue gehalten haben. Wir möchten Sie bitten dies auch wieder auf unseren Nachfolger zu übertragen. Mit freundlichen Grüßen Winfried und Erich Schäfer

Autoren in der Rentmeisterei

Anzeige

eine Initiative der Stadt Bad König, und der Literaturhandlung Paperback. 13. Mai und 20. Mai 2022, um 18.30 Uhr. Odenwaldgasthaus „Zum Hirsch“, Bad König-Fürstengrund. Preis für 6 Whiskies und ein 3-Gänge-Menü von Rainer Schäfer: 69,90 Euro.

Foto: Willi Weiers

Beim verkaufsoffenen Sonntag zum Erbacher Frühling am 24. April gibt es in der Erbacher Hauptstraße Nr. 42 über 3000 gut sortierte Bücher, DVD, CD, Spiele usw. bei jedem Wetter. Gut zu finden bei der Wäscheleine mit den bunten Tüten. Am Sonntag, 24. April von 11:00 bis 17:00 Uhr vor dem Gemeindezentrum St. Sophia.

Theodor-Litt-Schule Michelstadt beim Sportabzeichen-Wettbewerb im Odenwaldkreis vorne

Die Theodor-Litt-Schule Michelstadt lag wie in den vergangenen Jahren beim Sportabzeichen-Wettbewerb als einzige teilnehmende weiterführende Schule mit 61 Sportabzeichen* an der Spitze der Schulen im Odenwaldkreis. Die Zahl der Sportabzeichen ist weiter rückläufig: 2019 waren es noch 101, 2020 nur 73 Schülerinnen und Schüler, die die Prüfungen absolvierten. Fynn Kirschner und Maxine Marie Nollert haben das Sportabzeichen in GOLD bereits fünfmal abgelegt. GOLD (8x): René Endlich, Fynn Kirschner, Rania Cornejo Martin, Maxine Marie Nollert, Ilyas Tamini, Luana Emilia Wagner, Tabea Wall und CalvinKnox Zimmermann SILBER (27x): Ela Alatas, Eftim Angelov, Ferihan Betul Ari, Marlon Breitwieser, Justin Leon Brunn, Sophie Dotterweich, Lenja Celine Dubbe, Justin Emig, Paul Falk, Svea Grohmann, Mia Emily Funk, Max Hoffart, Ruben Heinzel, Ibrahim Ibrahim, Patrik Kardum, Asen Kolev, Larissa Löb, LaraMarie Löw, Gitta Marton, Melain Parlov, Liviu Pollierer, Pablo Romero Mertins, Leon Steffen, Jamie Tomaszowski, Viktoria Volk, Laureen Warkentin, Lukas Warkentin BRONZE (24x): Tessa Marie Bauer, Jannis Bertow, Jan Bondar, Leah Anna Burns, Annika Döbert, Emil Egly, Ceylin Er, Lara Frank, Lea-Marie Höhre, Stella Kern, Emma Kuschel, Aaliyah Ladewig, Alexander Mayer, Jarome Mayer, Lukas Nikulin, Luis Ogonjack, Joleen Oster, Angelina Elisabeth Papagni, Catalin-Gratian Patru, Jessy Recoullé, Mia Seemann, Maya Sophie Spoor, Yanis Bechir Vetter, Lisa Wassum

THE FINAL TASTING. Eine Legende geht in den Ruhestand. Deutschlands Whisky-Kenner Nr.1 Prof. Walter Schobert gibt seine jahrzehntelange Whiskytasting - Karriere nun endgültig auf. Doch nicht ohne sich ein letztes Mal von den Menschen im Odenwald und Unterfranken mit einem FINAL TASTING zu verabschieden. An zwei Terminen – dem 13. Mai und dem 20. Mai 2022 – kann man im Odenwaldgasthaus „Zum Hirsch“ von Sigrid und Rainer Schäfer in Bad König – Fürstengrund. den „Deutschen Whiskypapst“ noch einmal live erleben. An diesem Abend wartet Walter Schobert auch mit einer Überraschung für die Gäste auf: neben 5 Whiskies die sein Leben begleiteten, können die Teilnehmer auch eine Sonderabfüllung eines 10jährigen Mortlach verköstigen, der exklusiv für Walter Schobert abgefüllt wurde und nur in geringen Mengen zur Verfügung steht. Für das FINAL TASTING sind nur noch wenige Plätze verfügbar – es gilt sich schnell zu entscheiden. Karten gibt es in der Literaturhandlung Paperback, 06063-4115, weitere Infos unter: www.literaturhandlung-paperback.de.


Seite 14

15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL dentin Bettina Kienberger, die im kommenden Amtsjahr als Past-Präsidentin dem Vorstand angehören wird. Vize-Präsident wird Robert Wagner, er löst im Jahr 2023/2024 Stefanie Uhrig als Präsident ab. Erhalten bleiben dem Vorstand außerdem Laura Wamsser als Sekretärin, Birgit Thiemer als Schatzmeisterin, Jörg Thiemer als Chairperson Charity, Manfred Uhrig als Chairperson Activity und Hein-Peter Aulbach als Chairperson Growth. Dr. Jan Frischmann scheidet turnusgemäß aus dem Vorstand aus, nach einem Jahr als Past-Präsident und zwei Jahren als Präsident, die durch die Pandemie alles andere als gewöhnlich waren. Bis zur Amtsübergabe im Oktober hat der aktuelle Vorstand und der gesamte Club noch einiges vor. Die nächsten zwei Veranstaltungen sind die traditionellen Golfturniere: Die Golfstadtmeisterschaften für die städtischen Kindergärten und das Lions-Kiwanis Benefizgolfturnier für die Odenwälder Kinderkrebshilfe. Im August findet zudem endlich zum zweiten Mal das kleine Schlossfest im Erbacher Schlosshof statt. Infos zu kommenden und vergangenen Veranstaltungen gibt es auf www. kc-erbach.de.

*Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen und ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Inzwischen setzen Ausbildungsbetriebe und -behörden das Sportabzeichen als Nachweis für körperliche Leistungsfähigkeit voraus.

Text und Foto: Dorothea Daum, Schulsportleiterin

Kiwanis Club Erbach/Odenwald ählt neuen Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung des Kiwanis Club Erbach/Odenwald und des Fördervereins gab es keine Überraschungen - aber motivierte Vorstände und die Aussicht auf tolle Events im nächsten Amtsjahr. Vorstandswahlen beim Kiwanis Club (KC) Erbach/Odenwald sind immer eine doppelte Angelegenheit: Einmal für den Club, einmal für den Förderverein. Um es komplizierter zu machen, beginnt das Amtsjahr des Fördervereins wie gewohnt im Januar, das des Clubs aber im Oktober - so ist es bei Kiwanis üblich. Das Prozedere wird dadurch zwar etwas komplizierter, trotzdem lief auch in diesem Jahr alles nach Plan. Die anwesenden Mitglieder entlasteten die Vorstände einstimmig. Der Vorstand des Fördervereins stellte sich unverändert zur Wahl und würde mit Begeisterung wiedergewählt: Jörg Thiemer als Präsident, HeinzPeter Aulbach als Vize-Präsident, Kristin Bardonner als Sekretärin und Birgit Thiemer als Schatzmeisterin. Im Club wechseln einige Positionen im Idealfall jährlich. So übernimmt Dr. Stefanie Uhrig die Präsidentschaft am 1. Oktober von der jetzigen Präsi-

an der

Mecklenburgischen Seenplatte

Kollision zweier Fahrzeuge

Odenwaldkreis, Michelstadt (ots) - Am Donnerstag (07.04.) gegen 14 Uhr befuhr ein 71-jähriger Odenwälder mit seiner schwarzen Mercedes-Benz Limousine die B47 von Michelstadt kommend in Fahrtrichtung Steinbach. In Höhe des Bahnüberganges kam es nach jetzigem Ermittlungsstand zu einer Kollision zwischen dem Pkw des Odenwälders und einem dunkelblauen Lkw. Beide Fahrzeuge entfernten sich von der Unfallörtlichkeit, ohne den Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Zeugen, welche Hinweise zu dem unfallbeteiligten dunkelblauen Lkw geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Erbach (06062/953-0) telefonisch zu melden.

Ferienhäuser & Ferienwohnungen

FERIENPARK LENZ Entspannung pur ...

Foto: bootsurlaub.de

Mein Traumurlaub

Der zukünftige Vize-Präsident Robert Wagner ist schon seit der Gründung des KC Erbach/Odenwald dabei – immer bereit, zu helfen. Hier (links) auf der Charterfeier 2014 mit Manfred Uhrig. Foto: KC Erbach/Odenwald

17213 Malchow/OT Lenz

( 039932 825201

WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE


15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 15

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Odenwaldkreis, Bad König (ots) - Am Donnerstag (07.04.) kam es auf dem Mitarbeiterparkplatz der Asklepios Schlossbergklinik zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine 24-jährige Mitarbeiterin aus Bayern stellte ihr Fahrzeug gegen 05:45 Uhr auf einem der Parkplätze ab, die über die Zufahrt an der Höhenstraße zu erreichen sind. Als sie gegen 14:30 Uhr an ihr Fahrzeug zurückkam, stellte sie einen Kratzer am linken Außenspiegel fest. Die Polizei beziffert den entstandenen Sachschaden auf etwa 50,- EUR. Die Polizei in Erbach erbittet Zeugenhinweise zum unfallverursachenden Fahrzeug und der flüchtigen Fahrzeugführerin bzw. dem flüchtigen Fahrzeugführer unter 06062 / 953-0.

11.+12.10.2022 / 19:30 UHR / ERBACH / WERNER-BORCHERS-HALLE Tickets & Infos: Tourist-Info Erbach, bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de

Kriminelle durchsuchen Sakristei

Erbach (ots) - Kriminelle brachen am Sonntag (10.04.) zwischen 13 Uhr und 15.30 Uhr eine Holztür zur Sakristei der Stadtkirche im Städtel auf, um offensichtlich nach Wertsachen zu suchen. Nach erster Durchsicht wurde wohl nichts aus dem Gotteshaus entwendet. Die Kriminalpolizei (K 21/ 22) ermittelt weiter in dem Fall. Wer im Tatzeitraum verdächtige Personen bemerkt hat, meldet sich bitte bei den Ermittlern. Telefon: 06062 / 953-0.

Die Kunstausstellung BLICK in Erbach ist am Ostersamstag geöffnet

Erbach, 11.04.2022 - Die Kunstausstellung unter dem Motto BLICK mit Werken des Bildhauerduos Renate und Fritz G. Jacobs sowie der Malerin Nicole Bergér ist am 16. April 2022 von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und kann in der Hauptstraße 59 in Erbach besichtigt werden. Am Ostersamstag besteht die Möglichkeit nicht nur die Ausstellungsobjekte zu betrachten, sondern auch die Künstler:innen kennen zu lernen. Sowohl das Künstlerehepaar Jacobs aus Königsstein im Taunus, als auch die Wahl-Odenwälderin Nicole Bergér werden an diesem Tag anwesend sein. Interessante Gespräche sind garantiert, denn über eindrucksvolle Kunst hinaus blickt jede:r von ihnen auf eine spannende Lebensgeschichte zurück. Aber allein die Ausstellungsobjekte sind schon einen Besuch wert, denn sie zeugen allesamt von viel handwerklichem Geschick und künstlerischem Talent. Das Bildhauerehepaar Jacobs arbeitet vorzugsweise mit Marmor und verwandelt es mit viel handwerklicher Fertigkeit in wohlproportionierte formvollendete Kunstwerke. Eine Besonderheit bei dem eingespielten Duo ist, wie sich ihre jeweiligen Vorlieben für Formen ergänzen. Renate Jacobs bevorzugt geschwungene, florale Formen, während im Kontrast dazu Fritz G. Jacobs eine geometrisch geprägte Formgebung favorisiert. Das Besondere dabei ist, dass die gemeinsam geschaffenen Skulpturen immer ein harmonisches Ganzes ergeben. Welcher enormer körperlicher Einsatz und welches großes Gerät benötigt wird, um das harte Material in die gewünschte Form zu bringen kann in einem Video gesehen werden, welches das Ehepaar bei der Arbeit zeigt und einen Einblick in ihre Wirkungsstätte im Taunus gibt. Die gebürtige Französin Nicole Bergér lebt schon seit über 55 Jahren in Deutschland, aber ihren französischen Charme hat sie nicht abgelegt. Sie bevorzugt bei ihren Acryl-, Gouache- und Öl-Gemälden vor allem kräftige Farben, die sie am liebsten mit den Fingern und mit viel Körpereinsatz auf Papier und andere Maluntergründe bringt. Die vielseitige Auseinandersetzung mit dem Thema „Blick“ spiegelt sich in unterschiedlichster Form in ihren Werken wieder, nicht nur malerisch sondern auch sprachlich. Ob Fensterblick, Meeresblick oder Überblick, den Blicken des Betrachters werden vielfältige Interpretation präsentiert. Die Ausstellung befindet sich in den Räumen von Kunst bei Kikubari in der Hauptstraße 59 in Erbach und ist auch unter der Woche von Mo bis Fr (Voranmeldung unter www.kikubari-kunst.net) noch bis Donnerstag den 20. April 2022 geöffnet. Wer allerdings am Ostersamstag den Weg in die Kreisstadt findet kann zugleich auch den Schlossmarkt besuchen, welcher auf dem nahgelegenen Schlossplatz von 13:00 bis 18:00 Uhr mit ca. 20 Ständen und diversen Aktivitäten zum verweilen einlädt.

Öffnungszeiten Sa 16. April 2022 von 11:00 - 18:00 Uhr (ohne Voranmeldung) Mo - Fr noch bis zum 20. April 2022 (Voranmeldung unter www.kikubarikunst.net) Ausstellungsort Kunst bei Kikubari, Hauptstr. 59, 64743 Erbach. Eintritt ist frei. Corona-Hinweis 2G oder Attest mit Test. Es gilt eine Maskenpflicht. Anfahrt Auto: Parkplatz Wiesenmarkt ÖPNV: Bushaltestelle Landratsamt/Post Erbach (Linien 3 + 4 + 35 + 46 + 50 + ERB 30) Bild(er) - Das Bild zeigt die drei Künstler:innen, Nicole Bergér, Renate Jacobs und Fritz G. Jacobs, bei der Eröffnung der Ausstellung im März. (Bildnachweis: Monika Hurka und Bernd Wittelsbach)

Das Bild zeigt die drei Künstler:innen, Nicole Bergér, Renate Jacobs und Fritz G. Jacobs, bei der Eröffnung der Ausstellung im März 2022. Foto: Monika Hurka und Bernd Wittelsbach


Seite 16

15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

STellen Markt

Weitere Stellenangebote online unter: jobs-regional.de Anzeige

„Pflegekräfte wecken“ mit der PFLEGEKRAFT KAMPAGNE #Aufsteiger*in zur/zum Pflegefachfrau/-mann ab September 2022

AZURIT und HANSA wecken mit dem Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU-Förderung) der Bundesagentur für Arbeit jetzt Pflegekräfte. Das Qualifizierungschancengesetz – ehemals die WeGebAUFörderung der Bundesagentur für Arbeit ist ein Förderprogramm für bestehende oder zukünftige Mitarbeitende, die sich aus einem gering qualifizierten Job für eine Ausbildung interessieren. „Pflegekräfte wecken“: Unter diesem Motto startet die Kampagne, um intern und extern neue Pflegekräfte zu gewinnen. Langfristig soll den Arbeitnehmer*innen eine Aufstiegsmöglichkeit geboten werden. Das Programm des Qualifizierungschancengesetzes soll bessere Jobs und Verdienstmöglichkeiten durch die Ausbildung für Geringqualifizierte, Ungelernte oder Personen mit mehrjähriger Berufsentfremdung, die jetzt eine Helfertätigkeit ausüben, und Ältere ab 45 Jahren gewährleisten. Ziel der Kampagne ist es, die Weiterbildung Geringqualifizierter und älterer Arbeitnehmer*innen im Unternehmen zu fördern und ihnen den Aufstieg über Bildung zur Fachkraft zu ermöglichen – und das ohne Gehaltseinbußen. Auch neu eingestellte Mitarbeitende, die zum förderfähigen Personenkreis gehören, haben Anspruch auf eine Qualifizierung – unabhängig von der Probezeit. Die Arbeitnehmer*innen bekommen die Möglichkeit, fehlende Berufsabschlüsse nachzuholen und die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann ohne Gehaltseinbußen im September 2022 zu starten. Teilqualifikationen zum/zur Pflegeassistent/-in sind ebenso möglich. Die Ausbildungs-Hotline, eine Kampagnen-Landingpage, Flyer, die

mit der Gehaltsabrechnung verteilt werden und Plakate machen im Unternehmen und in den Einrichtungen aufmerksam. Aufsteiger*innen mit ihren Erfolgsstorys kommen zu Wort. Sie geben einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Karrierewege, die sich in der Pflege bieten. Der Mangel an Pflegekräften ist allerorts spürbar. Bis zum Jahr 2035 fehlen in der stationären Versorgung rund 307.000 Pflegekräfte laut dem Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Die Prognose zum Fachkräftemangel des IW Köln basiert dabei auf Berechnungen des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit in Deutschland. 50 % der Pflegekräfte in einer stationären Senioreneinrichtung sind Pflegehilfskräfte, die die Basisversorgung der Bewohner*innen sicherstellen. Hinzu kommen Betreuungskräfte, die zusätzlich die soziale Betreuung gewährleisten. „Es ist jetzt an der Zeit, die Pflegekräfte zu wecken und hierarchiefreie Chancen für eine Karriere zu ermöglichen“, so Markus von Puttkamer, Geschäftsführer der AZURIT Gruppe. „Selbstbestimmt und ohne Gehaltseinbußen Berufsabschlüsse nachzuholen und heute für die Rente von morgen vorzusorgen ist unser Ziel. Wir wollen Wege ermöglichen und Mitarbeiter ermutigen, diesen Weg mit unserer Unterstützung zu gehen“, betont von Puttkamer. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.azurit-gruppe.de/kraeftewecken oder www.hansa-gruppe.info/kraeftewecken


Seite 17

15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

JOBS

IN IHRER REGION

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Schwind + Partner

Ihr zukunftsorientiertes Steuerberater-Team

Aktuell suchen wir:

Steuerfachwirt / Steuerfachangestellter m/w/d in Festanstellung und Vollzeit

Anforderungen + Qualifizierter Berufsabschluss und Berufserfahrung + Gute Kenntnisse in Steuerrecht und Rechnungswesen + Sicherer Umgang mit DATEV und MS-Office Anwendungen

Aufgaben + Selbständige Bearbeitung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen und Buchhaltungen + Umfassende Betreuung unserer Mandanten

Stellenausschreibung Betriebsgesellschaft Schloss Erbach gGmbH Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind bei der Betriebsgesellschaft Schloss Erbach gGmbH folgende Stellen zu besetzen:

Reinigungskraft (m/w/d) (11 Stunden pro Woche, geringfügig)

Das Arbeitsgebiet umfasst die Reinigung und Pflege unserer Geschäfts- und Museumsräume. Die wöchentliche Arbeitszeit verteilt sich auf Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 7 bis 11 Uhr sowie gelegentlich an Wochenenden und Feiertagen. Die Stelle ist vorerst befristet bis zum 31.12.2022.

Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen im Aufsichtsdienst (m/w/d)

Interesse bei uns einzusteigen? Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie, gerne per E-Mail, an uns.

Steuerberater Schwind + Partner mbB Otzbergstraße 23 64395 Brensbach / Odenwald Tel.: 06161-9313-0 info@stb-schwind.de

Hochstraße 35 64720 Michelstadt / Odenwald Tel.: 06061-2198 ·

www.stb-schwind.de

Hier finden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

(geringfügig, flexible Stundenanzahl) Im Zeitraum vom 1. Mai 2022 bis zum 6. Januar 2023 suchen wir für die Sonderausstellung „Zu Gast im Schloss“ in den Gräflichen Sammlungen Schloss Erbach Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Aufsichtsdienst. Die Arbeitszeit ist an Wochenenden und an Feiertagen zwischen 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Aus Kostengründen erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Wir bitten daher keine Originale einzureichen. Die Unterlagen werden nach Ende des Auswahlverfahrens vernichtet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post an Betriebsgesellschaft Schloss Erbach gGmbH Marktplatz 7, 64711 Erbach Oder per email an willige-friedrich@schloss-erbach.de

Zum nächstmöglichen Termin oder nach Vereinbarung suchen wir folgende Mitarbeiter m/w/d:

! Servicekraft für den Frühstücks- und Mittagsdienst ! Servicekraft für den Abenddienst ! Küchenhilfe (abends) mit der Bereitschaft zum Feiertags- und Wochenenddienst. Bewerbungen bitte an:

BURGHOF - DAS HOTEL M & H Betriebs-GmbH Burghof 16, 64753 Brombachtal, Telefon 06063 / 58996200 www.burghof-hotel.de · info@burghof-hotel.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

1-2 Steinwerker

Produktion von Sandsteinteilen mit verschiedenen Maschinen in unserem Werk in Oberzent. W. Baldauf & Söhne GmbH Neckargemünd Tel. 06223/74108 oder 06068/1080


Seite 18

JOBS

IN IHRER REGION

15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Wir suchen für das kommende Kindergartenjahr

mehrere Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr, sowie einen Auszubildenden für die praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum Erzieher (m/w/d) Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.michelstadt.de unter der Rubrik „RathausStadtverwaltung-Stellenangebote“.

Gesucht. Gefunden. Traumjob. Stellenanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt.


15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 19


Seite 20

15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

6 Spitzen-Weine

zum Jubiläumspreis GOLD

GOLD

Berl. Wein Trophy

Mundus Vini

50 %

GOLD

Mundus Vini

JUBILÄUMSRABATT

GOLD

Mundus Vini

GRATIS Gläser-Set

Ihr VINOS JUBILÄUMS PAKET beinhaltet: Montgó Monastrell 2019

petit Obsesión 2020

Kundenliebling mit doppelter Auszeichnung. 8,95 € Ausdrucksvoller Wein für besondere Anlässe. 14,95 €

Monasterio del Sur Reserva 2017

But first Vino 2020

Harmonische Cuvée mit sanfter Holznote.

7,95 € Ein reinsortiger Monastrell zum Verlieben.

9,95 €

Ambata Mencía 2020

Clos Lupo Reserva 2017 8,95 € Perfekt gereifte, mediterrane Reserva.

6,95 €

Eleganter Weingenuss von alten Reben.

JETZT BESTELLEN:

25 Jahre Vinos Feiern Sie mit

vinos.de/weingenuss Schnelle Lieferung mit DHL in 1- 2 Werktagen

Top-Bewertungen

4,9/5 Sterne bei Trustpilot

6 Flaschen + 2 Gläser

29,99 € 6,44€/l

statt 57,70 €

inkl. 0,99 € Versand

Bester Fachhändler Spanien 2021

Sie erhalten sechs Weine aus Spanien à 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets finden Sie unter www.vinos.de/weingenuss. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Preise verstehen sich inklusive Versand in Deutschland und MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Hardenbergstr. 9a, 10623 Berlin, Tel. 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr), zertifizierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037).

Online: vinos.de/weingenuss Artikelnummer: 34146


Seite 21

15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

URLAUB IN DER HEIMAT

LINUS WITTICH präsentiert

Alle Tipps auch zu finden unter treffpunktdeutschland.de/unseretipps Auf Grund von Corona sind alle Termine und Angaben unter Vorbehalt!

Ludwigskanal Felsenlabyrinth Luisenburg © Stadt Wunsiedfel

© Freizeit-Land Geiselwind

Freizeit-Land Geiselwind

© Alter Kanal in Bamberg - Schleuse 100 © Stadt Bamberg

„Man findet ihn nicht zufällig, man muss ihn schon suchen…“ schrieb Professor Stefan Holzer in seinem Buch über den Ludwigskanal. Das ruhige Wasser der Fahrrinne bietet verschiedenen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Die ehemaligen Treidelpfade sind beliebte Strecken für Wanderer und Radler. An der Schleuse 25 erfüllen sie mitunter ihren ursprünglichen Zweck: Hier starten die historischen Treidelfahrten mit der Alma Viktoria, die wie die Lastschiffe auf dem Kanal von einem Pferd am Ufer gezogen wird. Noch ist sein Lauf durch die verschiedenen, oftmals überaus reizvollen Landschaften und Orte ein Insidertipp, denn die Erkundung dieses historischen Wasserverkehrswegs lädt zum Radeln, Wandern und Entspannen ein. Schleuse 100 Ludwig-Main-Donau-Kanal, Mühlwörth 15, Bamberg

Cranach-Jahr Kronach 2022

Willkommen im Land voller Action, Fun und jeder menge Abenteuer. Erlebt bei uns auf über 120 Attraktionen kribbeln im Bauch, geht mit unserem Maskottchen Bobo auf Tiersafari und lasst euch in mehr als 12 verschiedenen Gastronomien kulinarisch verwöhnen. Das Freizeit-Land bietet viele Möglichkeiten, egal ob rasant oder gemütlich, hier kommt jeder auf seine Kosten und geht mit einem Lächeln und vielen einzigartigen Erinnerungen.

Wiesentheider Str. 25, Geiselwind

Felsenlabyrinth Luisenburg

Kaum ein Ort im zentralen Fichtelgebirge vermag so schauerlich und schön zu gleich zu sein, wie das Felsenlabyrinth nahe der Stadt Wunsiedel. Wandern entlang von Schluchten und Höhlen und dabei die Einzigartigkeit einer mystischen Naturlandschaft entdecken: Das Felsenlabyrinth auf der Luisenburg verspricht einen erlebnisreichen Ausflug für die ganze Familie. Luisenburg Wunsiedel

BURGWINDHEIM

ganzjährig

Die Lucas-Cranach-Stadt Kronach feiert 2022 gleich zwei Jubiläen ihres großen Sohnes, Lucas Cranach d. Ä.: seinen 550. Geburtstag sowie 500 Jahre Septembertestament. Zu diesen Jubiläen finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen statt, Kunstausstellungen, Konzerte, Führungen, Feste und Lesungen. Ein guter Grund also, dem über 1000-jährigen romantischen Kronach Kronach

Dorfsee und Schloss © Stephan Hummel / Kommunale Allianz Burgwindheim - Ebrach

Lucas Cranach d. Ä., Die Heilige Sippe, 1510 1512, Bildausschnitt Selbstportrait, Bildrechte Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

Noch mehr Tipps in der Treffpunkt Deutschland App und im Web

Im Tal der Mittleren Ebrach gelegen befindet sich eines der imposantesten mittelalterlichen Bauwerke Oberfrankens – die ehemalige Zisterzienserabtei. Die eindrucksvolle Anlage gotisch-barocker Gebäude und Gärten und der Abteikirche, welche sich mit dem ikonischen Rosettenfenster über dem Portal besonderer Beliebtheit bei Besuchern erfreut, bettet sich idyllisch zwischen Auenwiesen und hochaufragende Laubmischwälder. Mit seiner knapp 900jährigen Geschichte blickt Ebrach auf eine bewegte Vergangenheit zurück, in der die Äbte und Mönche des Zisterzienser Ordens zusammen mit Laienbrüdern das Land und Kultur weithin formten und beeinflussten. TreffpunktDeutschland.de/burgwindheim

Einfach QR-Code scannen. App installieren. Los gehts. www.treffpunktdeutschland.de

Blutfest © Stephan Hummel Kommunale Allianz Burgwindheim - Ebrach

Pilgerlager © Stephan Hummel Kommunale Allianz Burgwindheim - Ebrach


Seite 22

15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

www.Odenwald-Brennholz.de

Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917

SUCHE einen PKW von PRIVAT bis 15.000€ gerne alles anbieten auch Reparaturbedürftig 01721636605

Ihre private Kleinanzeige

Auflage 52.000

Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia

Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

schon ab

10,- €

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932 Suche Oldtimer, Mercedes Benz, BMW, Porsche, von privat. Seriöse Abwicklung, zahle in bar. Tel. 0177-5066621

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Ab sofort zwei Lagerhallen in Reichelsheim zu vermieten. Innenfläche 130 m² pro Halle + Außen 130 m². Tel. 0151 61027257 Haushaltshilfe 2-3 Std. in der Woche, putzen und bügeln, OT Michelstadt. Tel. 0175-2430572 oder 06061-73414

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.

Name / Vorname

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Straße / Hausnummer

Hausflohmarkt Haushaltsauflösung am SA. 23.04. 11 - 16 Uhr in Gr.-Bieberau, Freiherr-vom-Stein-Str. 3

PLZ / Ort

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug

Suche Weide für zwei Pferde in Weiten Gesäß. Können zu anderen Pferden oder nebendran. Tel. 0151-17239994

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN

Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811 Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278 Hallo! Wer hat noch einen alten Vespa-Roller in der Scheune oder im Keller stehen? Ich suche einen für meine Tochter um zur Uni zu fahren. Tel. 0176-20633927 Kaufe Uhren z. B. Rolex, Omega, Cartier, Breitling, IWC, Heuer, Taschenuhren, Chronographen, auch defekt. Tel. 015121332971 Suche Petromax, Coleman, Lampe, Benzinkocher, CampingGeschirr, Verkaufe Rasenmäher neu m Garantie, He-Luxusfahrrad, Tel.:06063-9517474

Bargeld liegt bei

DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum

Unterschrift

Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010 Von privat, Gerüst günstiger zu vermieten. 1,50 € pro qm, Tel. 0151-17774698

Zu verkaufen: 3 Hirschgeweihe, 1 x Ungerader, 1 x 12-Ender, 1 x Abnormer, zus. 200.- Euro, 1 Geweihstisch 150.- Euro, nur Selbstabholer. Tel. 06253-5839 Frührentner mit sehr langer Hundeerfahrung geht Gassi oder passt auf Ihren Hund auf. Ob groß oder klein, evtl. auch tageweise (Wochenende), wohnhaft in Erbach und biete die Aufsicht innerhalb von 10 km an, Tel. 06171-1525089

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388

Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de

Deutschsprachige Polin sucht Stelle tagsüber & in Teilzeit, zur Betreuung ältere Menschen & Haushaltshilfe. Arbeitszeit: Mo-Fr. Tel. 06163-937222

Höchst ODW. Schöne 1,5 Zi.Wohnung +kl. Küche, Bad, m. Du + Balkon + Kelleranteil + Pkw Stellplatz ab 01.07.2022 für 380€ +NK. + Kaution zu vermieten. Tel: 0174 7722649

Pflanzenflohmarkt, Am 23.04. in Außerhalb 3, 64756 Mossautal Hüttenthal von 11 Uhr - 14 Uhr. Jungpflanzen aus Hobbyanbau, Tomaten, Gurken, Zucchini ect. In Erdballen, bitte Transportbehälter(z.B. Karton) mitbringen

Ehem. städt. Angestellte, Heilerziehungspflegerin su Wg Mich/Erb/Bad K, Brombachtal ab 9.22 o. früher, ca. 500 € inkl. NK kalt. Biete Schufabonität, gesich. Mietzahlung, gepflegten Umgang, wertschätzende Behandlung Ihres Besitzes, bin ruhig, geimpft u. rauche nicht. 01631441391

Suche altes Auto für meinen Papa, ab 200 PS und bis Bj, 2002, wenn möglich nur im Raum Breuberg oder ODW, Preis bis 4000€, bitte keine Händlerangebote, Sie können die Fahrzeugdaten per Nachricht zuschicken. Tel. 015111203814


15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Geschafft: das neue 11 läuft jetzt auch auf Computer, Fachmann auch Senioren - Suche Tel. 06063 9517474

WINDOWS jedem alten hilft Ihnen, Laptop, etc.

Kaufe Ihren alten/defekten Rasentraktor, Aufsitzmäher auch m. Motorschaden oder neuwertige. Anrufen od. anschreiben per WhatsApp. Tel.: 0157/85982793 Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten

Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel Teil-HHA Bad König: Miele Einbau-Herd mit Ceran-Kochfeld (weiß), Miele Trockner m. Abluft. CD´s u. Bücher, Kupfer-Teller u. Vasen. VHB Tel. 0160-1151325 Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391 Scott Trekking Bike 24" 7-Gang Kettenschaltung, wenig gefahren, NP 379€ für 200.-€ VHB zu verkaufen, Tel. 06062-5410

Verkaufe Lancia 2007, Benzin, 69 PS, manuell, 3 T. umw. gruen, Winter u. Sommerreifen. Bei Interesse melden KP: 2450 VHB. 0151 55894683 Langenbrombach, Schüler für Rasenmähen etc. gesucht. Tel. 0171-6436480.

2-Zi–Wohnung in LangenBrombach Erstbezug, Miete 400,00 + 80,00 € NK; 3-Zi–Wohnung in Langen-Brombach Erstbezug, Miete 600,00 + 100,00 € NK. Ab Mai 2022 – Tel.: 0171-4526404 01.05. od. 01.06., 2 ZKB, Balkon, 58 m², neu renov., Interneta., Dachboden, 2 Pers. max., Miete 390€ + NK + Kaution 2MM, 2. Stock in 5-FH, Höchst, Besicht. ab 19.04., Tel. 0173-8380546, deutsche Sprache wichtig, keine Tiere, sehr gute Wohnlage Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278

Seite 23

Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen

und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf

Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29

Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief

Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!

Garten- und Landschaftsbau

Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten

Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden

H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!

Inhaber: H.J. Eps

 0170 - 525 45 21

Barankauf von Schrott und Schrottfahrzeugen mit Verwertungsnachweis Ersatzteilverkauf

Autoverwertung Schlauch

Tel. 01 72 / 6 33 45 89 Brombachtal, Haus Baugrundstück von gesucht. Tel. 0171-6436480.

Entfernt gemäß DSGVO

oder privat

Odenwälder Fellstubb HUNDESALON

Erbacher Str. 16, 64407 Fränkisch-Crumbach Tel. 01525 – 6058270, www.fellstubb.de

Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera Beim Ein- bzw. Aussteigen einen anderen Pkw beschädigt und von der Unfallstelle geflüchtet

Polizei sucht Zeugen Erbach (ots) - Am Montag (11.04.2022), in der Zeit von 06:50 Uhr bis 16:00 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz in der Albert-Schweitzer-Str. ein Verkehrsunfall, in dessen Verlauf ein Pkw beschädigt wurde. Der vermeintliche Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Ein 28-jährige Fahrzeugführer aus dem Odenwaldkreis stellte seinen Pkw am Morgen ordnungsgemäß auf einem Parkplatz ab und begab sich zu seiner Arbeitsstelle. Als er am späten Nachmittag zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Schaden im Bereich seiner linken hinteren Beifahrertür fest. Am Pkw des 20-Jährigen entstand ein Sachschaden von ca. 1000 EUR. In diesem Zusammenhang sucht die Polizeistation in Erbach nach Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Unfall bzw. dem Verursacher geben können. Hinweise bitte unter der Rufnummer 06062/953-0 an die genannte Polizeidienststelle in Erbach.

Sachbearbeiter: POK Rosnau-Rexforth, Pst. Erbach

Schreiben statt vergessen – Spuren des Lebens sammeln

Wer bin ich? Was macht mich aus? Was geht verloren, wenn ich mich nicht mehr erinnern kann? Fragen dieser Art treten vielleicht auf, wenn man mit Menschen zu tun hat, die zunehmend vergessen, wer sie sind. Die Krankheit Demenz – vielleicht auch jede schwere Krankheit - konfrontiert Menschen mit sehr tiefgreifenden Lebensfragen. Eine Art der Auseinandersetzung kann es sein, sich kreativ mit der eigenen Biografie zu beschäftigen, die Lebenslinien zu be-schreiben, eigene Geschichte(n) ernst oder heiter in Worten zu verarbeiten. Die Fachstelle Demenz bietet ab Montag, den 9. Mai eine kreative Schreibwerkstatt an: „Spuren des Lebens sammeln – Biografisches Schreiben“ mit der Ritualkünstlerin, Theaterpädagogin und Autorin Barbara Linnenbrügger. Mit einfachen Übungen sollen die Lebenslinien präsent gemacht werden. So kann man sofort loslegen. Jede/r merkt, wie authentisch und wie spaßig oder auch tiefgründig das Schreiben aus der Erinnerung sein kann. Die Treffen beginnen mit Sprach- und Schreibspielen, die sich an der Lebensbiografie orientieren. Zum Abschluss kann das Geschriebene - sofern gewollt – in der Gruppe vorgelesen werden. Der Kurs geht über 10 Wochen, montags von 15:00 – 16:30 Uhr und findet in Michelstadt im Diakonischen Werk statt. Teilnahmebeitrag einmalig 10,- €. Parallele Betreuung für Angehörige mit Demenz ist auf Absprache möglich. Anmeldung: Diakonisches Werk Odenwald, Fachstelle Demenz: demenzfachstelle@dw-odw.de oder 06061 9650-117.


Seite 24

15/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Zustellergesuch für die Erbach-Michelstadt aktuell • Teilgebiet Erbach (740 Exemplare) • Teilgebiet Erbach (535 Exemplare) • Teilgebiet Michelstadt (250 Exemplare) • Teilgebiet Michelstadt (255 Exemplare) Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner. Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 oder per E-Mail: vertrieb@wittich-forchheim.de per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.