STADTPLAN MAGDEBURG
DAS MUSS MAN MAL G E S E H E N H A B E N 01
DOM ZU MAGDEBURG ST. MAURITIUS UND KATHARINA
Der Dom in Magdeburg ist sehr berühmt. Ein Dom ist eine Kirche. Der Dom ist sehr alt. „Kaiser Otto der Große“ hat den Dom bauen lassen. Im Dom können Sie viele wert•volle Dinge entdecken. Das Grab von Kaiser Otto ist im Dom. Und das Grab von Editha ist auch im Dom. Editha war die erste Frau von Kaiser Otto. Vor dem Dom gibt es einen sehr schönen Platz. Auf dem Platz finden im Sommer viele Veranstaltungen statt. Im Winter finden auch manchmal Veranstaltungen statt. In dieser Zeit hat der Dom offen: November bis März von 10 Uhr bis 16 Uhr April und Oktober von 10 Uhr bis 17 Uhr Mai bis September von 10 Uhr bis 18 Uhr Sonntag und andere Feiertage ab 11:30 Uhr
02
DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG
Die Grüne Zitadelle ist ein buntes Haus. Die Grüne Zitadelle hat „Friedensreich Hundert∙wasser“ entworfen. Friedensreich Hundert∙wasser war ein berühmter Künstler. Manche Leute sagen: „Hundert∙wasser hatte verrückte Ideen.“ Zum Beispiel hat Hundert∙wasser sich für die Grüne Zitadelle 900 verschiedene Fenster ausgedacht. Auf dem Dach von der Grünen Zitadelle wachsen viele Pflanzen. In der Grünen Zitadelle können Sie einkaufen. Oder Sie können in einem Hotel in der Grünen Zitadelle schlafen. Oder Sie können in der Grünen Zitadelle wohnen. Der Innen∙hof von der Grünen Zitadelle ist immer offen. An diesen Tagen hat der Info∙ punkt von der Grünen Zitadelle offen: Montag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr
03 DOMMUSEUM
04 KUNSTMUSEUM KLOSTER
OTTONIANUM MAGDEBURG
Im neuen Dom·museum können Sie etwas über das Mittel•alter lernen. Sie können mehr über Kaiser Otto lernen. Das Dom·museum zeigt Ihnen alte Sachen aus dem Mittel·alter. An diesen Tagen hat das Museum offen: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr An diesen Tagen hat das Museum nicht offen: 24. Dezember und 31. Dezember
Im Kunst·museum können Sie viele Bilder und Figuren ansehen. Das Museum gehört zur „Straße der Romanik“. Zur „Straße der Romanik” gehören viele wichtige Gebäude in Sachsen-Anhalt. An diesen Tagen hat das Museum offen: Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr
In Magdeburg kann man viele Epochen entdecken. Eine Epoche ist eine bestimmte Zeit in der Geschichte. Man kann eine Epoche oft an Gebäuden erkennen. Gebäude in verschiedenen Epochen sehen anders aus. Eine Epoche ist zum Beispiel: Das Mittel∙alter. Alte Gebäude aus dem Mittel∙alter sind zum Beispiel: Der Dom, das Kloster, die St. Petri-Kirche.
Rollstuhlfahrer
07 ALTER MARKT MIT RATHAUS
10
Das „Alte Rathaus“ steht auf dem „Alten Markt“. Auch der „Magdeburger Reiter“ steht auf dem Alten Markt. Der Magdeburger Reiter ist eine große Bronze∙figur. Auf dem Alten Markt können Sie auch einkaufen.
Im „Kultur∙historischen Museum“ können Sie viel über Geschichte lernen. Geschichte heißt: So haben die Menschen früher gelebt. Im „Museum für Natur∙kunde“ können Sie besondere Tiere und Pflanzen ansehen.
An diesen Tagen hat das Rathaus offen: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr
An diesen Tagen haben die Museen offen: Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr
08 FESTUNG MARK
11
UND MAGDEBURGER REITER
In der „Festung Mark“ haben früher viele Soldaten gelebt. In der Festung haben sich die Soldaten sicher gefühlt. Jetzt gibt es in der Festung Veranstaltungen.
KULTURHISTORISCHES MUSEUM & MUSEUM FÜR NATURKUNDE
FIGURENSPIELSAMMLUNG IN DER VILLA P.
Die Figuren·spiel·sammlung ist im Puppen·theater. Sie können sich viele Puppen ansehen. Sie können viel über die Geschichte von dem Puppenspiel lernen.
An diesen Tagen hat die Festung Mark offen: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 16 Uhr
An diesen Tagen hat die Figuren·spielsammlung offen: Mittwoch bis Sonntag von 11 Uhr bis 17 Uhr
09 OTTO-VON- GUERICKE-ZENTRUM
12 TECHNIKMUSEUM
Das Otto-von-Guericke-Zentrum ist in der Lukas·klause. Otto von Guericke hat viele Sachen erfunden. Zum Beispiel: die Luft∙pumpe. An diesen Tagen hat das Zentrum offen: Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr
Im Technik·museum können Sie alte Technik anschauen. Sie können viele Sachen entdecken.
An diesen Tagen hat das Technikmuseum offen: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr
DAS IST INTERESSANT
Viele schöne Gebäude gehören zum Bauhaus. Zum Beispiel: Die Stadt∙halle und der Albinmüller∙turm. Von der Stadthalle können Sie viele Gebäude auf der anderen Seite von der Elbe sehen. Am Elb∙ufer können Sie in verschiedenen Restaurants etwas essen. Piktogrammserie Menschen & Behinderung © anatom5 und NatKo e.V.
Bedeutung der Piktogramme | Angebote für:
33
Menschen mit Lernbehinderung
Menschen mit Gehbehinderung
Menschen mit Sehbehinderung
ZOOLOGISCHER GARTEN MAGDEBURG
Im Zoo in Magdeburg können Sie viele Tiere sehen. Zum Beispiel Elefanten. Oder Pinguine. Sie können manche Tiere im Zoo auch streicheln. Im Sommer hat der Zoo offen: Montag bis Sonntag von 09 Uhr bis 18 Uhr Im Winter hat der Zoo offen Montag bis Sonntag von 09 Uhr bis 17 Uhr
Senioren
Familien
Gehörlose Menschen
ot to 05
UNSER LIEBEN FRAUEN
Menschen mit Hörbehinderung
ELBAUENPARK MIT JAHRTAUSENDTURM
Der Elbauen∙park ist ein großer Park. Sie können im Elbauen∙park viele Blumen sehen. Und Sie können klettern. Kinder können im Elbauen∙park sehr viel erleben. Im Elbauen∙park steht der Jahrtausend∙turm. Und die See∙bühne. Die See∙bühne ist eine große Bühne am Wasser. Jetzt gibt es auf der See∙bühne viele Veranstaltungen. Im Park gibt es auch ein Schmetterlings∙ haus. An diesen Tagen hat der Elbauen∙park offen: Mai bis August von Montag bis Sonntag von 9 Uhr bis 19 Uhr April, September und Oktober von Montag bis Sonntag von 9 Uhr bis 18 Uhr An Montagen können Sie manche besonderen Sachen nicht machen. Montags haben der Jahrtausend∙turm und das Schmetterlings∙haus zu.
39 WASSERSTRASSENKREUZ
MAGDEBURG MIT HISTORISCHEM 40 SCHIFFSHEBEWERK Am Wasser·straßen·kreuz kreuzt die Elbe den Mittel·land·kanal. Die Elbe ist ein Fluss. Und der Mittel·land·kanal ist ein künstlicher Fluss. Eine Brücke führt den Mittel·land·kanal über die Elbe. Am Wasser·straßen·kreuz ist das Schiffs·hebe·werk. Das heißt: Es gibt einen Fahr·stuhl für Schiffe. Der Fahr·stuhl hebt Schiffe in den Kanal. Dann können die Schiffe über die Elbe fahren. Und der Fahrstuhl bringt Schiffe vom Kanal runter zur Elbe. Am Wasser·straßen·kreuz gibt es einen Aussichts·turm. Sie können das Wasser·straßen·kreuz immer besuchen: Sie können das Wasser·straßen·kreuz zu Fuß oder mit dem Schiff besuchen. Rufen Sie in der Tourist Information an. Die Telefon·nummer ist (0391) 63601 - 402.
ist
s e h e n s we r
t
arte mit Übersichts•k Reise re Tipps für Ih
Le i c hte S p ra c h e
Blinde Menschen
PARKS IN MAGDEBURG
KIRCHEN IN MAGDEBURG
Sie können auf dem Fürstenwall spazieren gehen. Vom Fürstenwall können Sie diese Sachen sehen: • die Elbe • den Dom • den alten Garten vor dem Dom.
In Magdeburg gibt es viele Parks. In den Parks können Sie zum Beispiel zu Fuß gehen. Und Sie können tief durchatmen. So können Sie sich entspannen.
Früher gab es mehr als 30 Kirchen in Magdeburg. Der Krieg hat viele Kirchen kaputt gemacht. Trotzdem sind einige Kirchen noch da. Denn die Stadt Magdeburg hat diese Kirchen wieder aufgebaut.
29 PRACHTSTRASSE DER GRÜNDERZEIT
32 STADTPARK-AREAL MIT STADTHALLE
06 JOHANNISKIRCHE
Eine Pracht·straße ist eine Straße mit vielen schönen Häusern. Die Prachtstraße von Magdeburg ist die Hegel·straße. An der Straße ist das Büro von dem Minister∙präsidenten. Der Minister·präsident ist der wichtigste Politiker von Sachsen-Anhalt.
Der Stadt·park liegt auf einer Insel in der Elbe. Die Elbe ist ein Fluss in Magdeburg. Im Stadt·park steht auch der Albin· müller·turm.
Die Johannis·kirche ist die älteste Kirche in Magdeburg. Das Grab von „Otto von Guericke“ ist in der Johannis·kirche. Otto von Guericke war ein berühmter Erfinder.
13
Leichte Sprache
28 AREAL AM FÜRSTENWALL
34 GRUSON-GEWÄCHSHÄUSER
In den Gruson-Gewächs·häusern können Sie Pflanzen sehen. Einige Pflanzen kommen aus weit entfernten Ländern. An diesen Tagen haben die Gewächs· häuser offen: Dienstag bis Sonntag von 09 Uhr bis 17 Uhr.
Magdeburg hat zwei berühmte Sport∙vereine: • der 1. FC Magdeburg • der SC Magdeburg Der 1. FC Magdeburg spielt Fuß∙ball. Der SC Magdeburg spielt Hand∙ball. Die beiden Vereine haben schon viele Preise gewonnen. Zum Beispiel waren die beiden Vereine schon Europa∙meister.
DAS IST INTERESSANT
Sie selbst können auch Sport machen in Magdeburg. Im Rotehorn∙park können Sie in der Natur joggen gehen. Im Herren∙krug können Sie Golf spielen. Im Elbauen∙park können Sie klettern.
UND ALBINMÜLLERTURM
An diesen Tagen hat der Albin· müller·turm offen: April bis November von Montag bis Freitag von 10:30 Uhr bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 Uhr bis 18 Uhr
An diesen Tagen hat die Johannis· kirche offen: Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr
IMPRESSUM HERAUSGEBER: Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH, Aufsichtsratsvorsitzender Rainer Nitsche, Geschäftsführerin Sandra Yvonne Stieger, Domplatz 1b, 39104 Magdeburg, Tel. 0391 8380-321, Fax 0391 8380-397, kontakt@magdeburg-tourist.de, www.visitmagdeburg.de BILDNACHWEIS: Titelbild: www.AndreasLander.de Innenteil: www.AndreasLander.de (6), www.magdeburger-platte.de (2), MVGM, www.AndreasLander.de (2), Topo.: ©Vermessungsamt Magdeburg, Redaktion: Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH, Übersetzt von: A. Bauer, P. Panther, T.Piel, Projektleitung: Dr. C. Zehrer, Hochschule Magdeburg-Stendal, Fachbereich SGM Konzept/Gestaltung: 4-visions mediagroup, Magdeburg, Druck: Grafisches Zentrum Cuno GmbH & Co. KG, Calbe Stand: Januar 2020, Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten
Domplatz 1b . 39104 Magdeburg Tel. 0391 8380321 . Fax 0391 8380397 kontakt@magdeburg-tourist.de www.visitmagdeburg.de