Ausflugsparadies Geboltskirchen

Page 1

INFO

Gemeindeamt Geboltskirchen Tourist-Info

+43 (0) 7732/3513

office@geboltskirchen.at

www.geboltskirchen.at und www.kohlestrasse.at

Sie haben Fragen rund um Ihren Ausflug nach Geboltskirchen,

möchten den Kohlebahnhof Scheiben besuchen oder für eine

Gruppe buchen - wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat

zur Seite. Auflugsziele

Ausgabe 2022

WERBE ID

Anfahrt Kohlebahnhof Scheiben über

Bezirk Grieskirchen

Geboltskirchen

KOHLEBAHNHOF SCHEIBEN - KOHLESTRASSE GEBOLTSKIRCHEN

NATURERLEBNISWEG TRATTNACH-URSPRUNG

Die Geschichte des Ortes Geboltskirchen ist

Kalk-Quellmoor/Magerwiese

Reservieren

Die Trattnach beginnt ihre knapp 50 Kilometer

Dafür sorgt vor allem der Vogelerkennungsweg mit

Kraft hinter dem Lebenselixier Nummer 1 steht und

untrennbar mit dem Kohlebergbau verbunden.

Am Rand der Bahntrasse können Sie zwei selte-

BUCHEN

Gemeindeamt Geboltskirchen

lange Reise hier in Geboltskirchen. Ihr Ursprung

Quizcharakter.

weshalb an der Trattnach früher 29 Wassermühlen

ne wie auch schöne Naturjuwele bewundern – ein

office@geboltskirchen.at

wurde freigelegt und neu gestaltet.

Kalk-Quellmoor in Brunau und eine Magerwiese in

07732/3513

Infotafeln und Spiel- sowie Erlebnisplätze

Vogellehrweg

0699/16806080

machen die Lebensgrundlage Wasser zum netten

14 Stationen mit Vogelstimmentafel

Draisinenfahrten auf der Bahntrasse Auf den Schienen der Originaltrasse der ehemaligen Kohlebahn radeln Sie mit einem Draisinenfahrrad

Rosswald. Spezielle Vegetation, seltene Bildmotive.

BUFFET

Ausflugsziel für Jung und Alt.

oder/und fahren mit dem Hauerzug Oskar (Diesellok)

Preise

Kohlebahnhof Scheiben

Gerne machen wir Ihnen Vorschläge für ein weiteres

in einem Hunt (Kohleförderwagen) 3,5 km durch die

EINTRITT

Bahnhof & Draisinenrundfahrt

Programm.

atemberaubende Kulisse des Hausruckwalds.

(Preis pro Person für Zug- und Draisinenfahrt)

Museum Bahnhofsgebäude Bilddokumente, Erlebnisberichte und Exponate

Auf einer Länge von 1,2 km lernen Sie nicht nur

spielplatz für unsere kleinen Gäste – nasswerden

€ 6,-

AUSNAHMEREGELUNG

Fakten über das Wasser der Trattnach, über Geologie

und rumplantschen sind dort ausdrücklich erlaubt

Gruppen

(ab 10 Pers.)

€ 5,-

Sollte aus witterungsbedingten oder sicherheitstechnischen

und Flora, sondern auch viel Wissenswertes über

(sofern es natürlich Witterung und Eltern zulassen).

Kinder

von 0 – 5 Jahre

frei

Gründen kein Betrieb möglich sein, so behält sich der Veranstal-

unsere gefiederten Freunde, im Hausruck.

Am Wasserrad wird sehr schnell erlebbar, welche

von 6 – 14 Jahre

€ 4,-

NATUR & GESCHICHTE AUSFLUGSPARADIES

Kindergruppen

(bis 14 Jahre - ab 10 Kinder)

€ 3,-

Erzählt dann noch der Lokführer, ein alt gedienter

mit Führung

(Pauschale lt. Ausflugstipp)

€ 20,-

Bergmann, über seine damaligen Erlebnisse in und

ÖFFNUNGSZEITEN

um Kohlebahnhof Scheiben, so sind den Phantasien

Beginn

erster Samstag im Mai

der Besucher keine Grenzen gesetzt!

Ende

letzter Sonntag im Oktober

Geöffnet

Samstag–Sonntag und Feiertage

12:00 – 17:00 Uhr

Voranmeldung für Gruppen auch wochentags

Gschwendt - Rosswald

Maskottchen Trattino kennzeichnet den Wasser-

Individualpreis

Führungen

Stolleneingangsportale

Naturerlebnisweg

Wasserplätze

ter vor, den Bahnhof an diesem Tag zu schließen.

Tipp: Parken Sie Ihr Fahrzeug am großen Parkplatz vor dem Kohlebahnhof Scheiben.

oder nach

ihren Dienst verrichtet haben. Quelle Trattnach Ursprung Schautafeln & Schaustücke Wasserspielplatz & Trattino Wasserzyklon & Wasserrad


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.