Säckinger Kammermusik Abende 2018/19

Page 1

Sämtliche Veranstaltungen finden statt im Kursaal, Rudolf-Eberle-Platz 17, 79713 Bad Säckingen – Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn Abonnements: Kat. I zu € 77 / Kat. II zu € 65 sind mehr als 33% günstiger als Einzelkarten

© Marco Borggreve

© Roswitha Frey

ProFive & Juri Tetzlaff: Peer Gynt

Orion Trio

Dejan Gavric – Flöte Jochen Müller-Brincken – Oboe Albrecht Holder – Fagott Manfred Lindner – Klarinette Christian Lampert – Horn Juri Tetzlaff – Sprecher

Soyoung Yoon – Geige Veit Hertenstein – Bratsche Benjamin Gregor-Smith – Cello

Die Musik des norwegischen Komponisten Edvard Grieg zu Henrik Ibsens Schauspiel „Peer Gynt“ zählt zu den bekanntesten Orchesterstücken der romantischen Musik. Die weltberühmten Melodien bilden die Grundlage für die abenteuerliche Geschichte des verträumten Bauernsohns Peer Gynt und dessen Suche nach dem Glück. Das Holzbläserquintett ProFive und KI.KA-Fernsehmoderator Juri Tetzlaff nehmen das Publikum, insbesondere das ganz junge ab 5 Jahren, mit auf eine magische Musikreise durch die nordische Märchenwelt. In der zweiten Konzerthälfte ab 19.00 Uhr moderiert Juri Tetzlaff Werke von Ravel und Taffanel, zweier französischer Zeitgenossen Griegs. Grieg: Schauspielmusik zu „Peer Gynt“, Arr. Müller-Brincken Ravel: Le Tombeau de Couperin, Arr. Jones Taffanel: Quintett g-Moll

Samstag

12. Januar, 18.00 Uhr

Die koreanische Geigerin Soyoung Yoon gehört zu den Ausnahmeerscheinungen ihrer Generation. Neben ihrer erfolgreichen Solokarriere gründete sie im Jahre 2012 zusammen mit dem deutschen Bratschisten Veit Hertenstein und dem Cellisten Benjamin Gregor-Smith aus Großbritannien das Orion-Streichtrio in Basel. Rasch eroberte das Orion Trio die bedeutenden internationalen Konzertbühnen. Im Februar 2016 gewann das Streichtrio neben dem 1. Preis inklusive CD Produktion auch den Publikumspreis beim 15. Kammermusikwettbewerb des „Migros Kulturprozent“ in Zürich. Die Jury war überzeugt und fasziniert von der hörbaren Freude am Zusammenspiel, dem Ensemblegeist und der hohen Professionalität. Mozart: Divertimento in Es-Dur KV 563 Schubert: Streichtrio in B-Dur D. 471 Kodály: Intermezzo für Streichtrio (1905) Dohnányi: Serenade für Streichtrio in C-Dur op. 10 19.00 Uhr Sektempfang der Badischen Zeitung zum Abschluss des 72. Zyklus‘

Sonntag

24. März, 19.30 Uhr

Einzel-Tickets: Kat. I zu € 19, erm. € 17 / € 5 Kat. II zu € 16, erm. € 14 / € 5 am 15.12.: € 27 / € 23, erm. € 25 / € 21 / € 5 am 26.09.: € 31 / € 27, erm. € 29 / € 25 / € 5 Ermäßigungen für Gästekarten- und BZCard-Inhaber sowie Schwerbeschädigte 75%; „Take 5“-Karten zu € 5 für Kinder, Schüler und Studenten bis 25 Jahre im Vorverkauf und an der Abendkasse Vorverkauf: Tourismus- und Kulturamt der Stadt Bad Säckingen, Waldshuter Str. 20, 79713 Bad Säckingen, Telefon 07761/56830, sowie alle -Vorverkaufsstellen Kultur-Taxi Kohlbrenner € 8 p. P., Tel. 07761/3333 Medienpartner Der 72. SAK-Zyklus im Überblick: Mi, 26.09. Avi Avital, Mandoline & WKO So, 25.11. Claire Huangci, Klavierrezital Sa, 15.12. Casal Quartett & Katja Riemann Sa, 12.01. ProFive & Juri Tetzlaff: Peer Gynt So, 24.03. Orion Streichtrio Weitere Veranstaltungen 2018/19 in der 10. „Kultur im Kursaal“-Reihe Fr, 28.09. Café del Mundo, Gitarrenduo Do, 18.10. Berlin der 20er, Live-Zeichner & Musik Do, 08.11. Zwerg Nase, Familien-Musical Do, 15.11. Helge und das Udo: Läuft!, Komikerduo Mi, 05.12. Lisa Catena: Der Panda-Code, Satire Do, 14.03. GlasBlasSing, Flaschenorchester Mi, 10.04. Christof Spörk: Kuba, Musikkabarett Fr, 10.05. Cristin Claas Trio & Spontanchor Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten

72.

Säckinger Kammermusik-Abende

2018/19 Veranstaltung des Tourismus- und Kulturamtes der Stadt

mit freundlicher Unterstützung durch

sowie SKA-Förderfreunde


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.