Münsterführungen
Mystische Bäume im Schlosspark
Sonne, Mond und Sterne
Sehenswertes im Schlosspark
Von weit her sind die hellen Türme des Münsters St. Fridolin von Bad Säckingen zu sehen.
Die Eibe - ein sagenumwobener Baum.
Spannende Exkursion auf den Mond mittels Fernglas am Rheinuferweg.
Eine Führung über Naturschätze und Geheimnisse im Schlosspark.
Der prachtvolle, im 17. und 18. Jahrhundert im Barockstil erneuerte Kirchenbau erinnert an die Größe und Bedeutung des einstigen Stiftes, das zur Gründung der Stadt geführt hat.
Bereits die alten Germanen wussten um die besonderen Eigenschaften dieses Baumes, der im Mittelalter fast ausgerottet wurde. Auch andere Kulturen verehrten und fürchteten die Eibe. Bei einer speziellen Führung erfahren Sie viel Interessantes über die 25 Eiben im Schlosspark und lauschen spannenden, bisher unveröffentlichten Sagen und Gedichten über diesen geheimnisvollen Baum.
Für alle, die sich für den Mond, die Sternbilder, unsere Planeten und die spannenden Ereignisse an unserem Himmel interessieren. Unter kundiger Leitung erfahren Sie alles über das Leben der Sterne, die Sternschnuppen, und auch warum unsere Erde einen Mond hat und wie er uns Menschen in vielen Bereichen beeinflusst. Mittels Vergrößerung beobachten Sie selber die Mondoberfläche und ihre Krater und Meere. Zusammen unternehmen wir eine geheimnisvolle Zeitreise durch das Universum!
Das Schloss Schönau aus dem 16. Jahrhundert ist umgeben von einem wunderschönen Park mit altem Baumbestand und mit herrlicher Bepflanzung, die jedes Jahr in anderen Farben gestaltet wird. Zu sehen sind weiterhin ein schöner Springbrunnen, ein kleiner Kakteengarten, einige Kunstskulpturen und eine Voliere mit allerlei bunten Vogelarten. Auf einem unterhaltsamen Rundgang erfahren Sie viel Neues über exotische und heimische Bäume, Pflanzen und ihre besonderen Eigenschaften und Bedeutungen. Sie lauschen spannenden Geschichten und lernen neue, exotische Holzarten und Blüten kennen. Für Fotografen ergeben sich wunderbare Motive und Stimmungen zum Festhalten.
Führerin: Dauer: Preis Führung: Buchungen:
Führerin: Dauer: Preis Führung: Buchungen:
Führerin: Dauer: Preis Führung: Buchungen:
Der Fridolinsschrein ist ein Juwel der Silberschmiedekunst. Wer die Schatzkammer des Münsters aufsucht, kann erahnen, welch großen Einfluss das ehemalige Stift mit seinen Fürstäbtissinnen und den Stiftsdamen aus zahlreichen Adelsgeschlechtern weithin ausübte. Was nach der Säkularisierung des Stiftes im Jahre 1806 davon heute noch verblieben ist, sind erlesene Silber- und Goldschmiedearbeiten. Der „Fridolinsbecher“, bestehend aus zwei Bergkristallschalen und ein silbernes Hilariuskästchen, gehören zu den bemerkenswertesten Kunstwerken dieses Schatzes.
Dauer: 0,5 oder 1,5 Stunden Preis: 26,- € / 52,- € Personen: max. 50 Buchungen: Münsterpfarrei Tel.: +49 (0) 77 61 - 56 81 90
Jarmila Kriz 1,5 Stunden 150,- € Tel: +41 78 67 49 420 (CH) oder +49 175 604 27 61 (D)
Nach Wunsch in Deutsch oder in Schweizerdeutsch. Termine für Vereine, Firmen und Privatanlässe, sowohl Geburtstage sind nach Vereinbarung möglich. Weitere Führungen siehe: www.fuehrungen-badsaeckingen.jimdo.com
Jarmila Kriz 1,5 Stunden 150,- € Tel: +41 78 67 49 420 (CH) oder +49 175 604 27 61 (D)
Nach Wunsch in Deutsch oder in Schweizerdeutsch. Termine für Vereine, Firmen und Privatanlässe, sowohl Geburtstage sind nach Vereinbarung möglich. Weitere Führungen siehe: www.fuehrungen-badsaeckingen.jimdo.com
Jarmila Kriz 1,5 Stunden 150,- € Tel: +41 78 67 49 420 (CH) oder +49 175 604 27 61 (D)
Nach Wunsch in Deutsch oder in Schweizerdeutsch. Termine für Vereine, Firmen und Privatanlässe, sowohl Geburtstage sind nach Vereinbarung möglich. Weitere Führungen siehe: www.fuehrungen-badsaeckingen.jimdo.com
Führungen