WiN 01/2013

Page 1

Das junge Wirtschaftsmagazin im Norden Eine Publikation des TOM-Verlages für alle Schülerinnen der Klassen 9 und 10 • Ausgabe 01 | 2013

V M n i n e v i Perspekt Teste Dich Aufg aben für den AW T – Unterric ht

NEU!!! Teste Dich selbst Business English

E

e l oh f mp

n

n o v

r e d


ok D e ahm

n b A ales

t i g i er: inn Gew für te Sei D Die www.your-spleens.de 47-7

9(0)43

4 Tel.: +

x: 5 · Fa

/64/6

2/63 15306

ion · D s Divis ment u rt c o e-D ount.a orpho upacc o M r g n : a Safr -mail 069 E -7153 7 4 3 4 ) +49(0

: ration t s i n i Adm lth Sales : Hea e c fi f O .0 Sales tor: 31 u A / Datum

ntbek

20 Fli

e-Rin

ord IKK N e: Kund code: eGK rk 7 Artwo 7562. : r N ARW

u

m

ten fal

k tbe

lin

20 F

-242

1, D

(0

+49

/64/

2/63

306

-715

7 )434

te n: Pe ratio & ID t s i n mi lth s Ad e: Hea .201 Sale fic 03 f 1 O 3 s : . Sale utor A / K um RÜC Dat

:+

Fax 65 ·

d Nor IKK K G e e: Kun rk cod 2.7 o 756 Artw r : N ARW rad

Kon

r fa

lten

de:

c Rü zu r e rd Vo ng

ing

les

ita Dig

rt epa n·D isio k Div wor nts .art e t n m cu ccou -Do upa ho e gro orp ail: an M E-m Safr 069 3 5 7-71 )434 49(0

r hie te i e ks

ITE

E CHIPS

: Tel.

e-R -Zus

ok eD

ah Abn

E

e hie

SEIT

CHIP

Zur

Zu

Prü

fu

rü r P

fu

e ord ng V

r- z

ck u Rü

seit

d-Zus

Konra

-242 g 1, D

ite kse Rüc m n a cy isc opt

et

offs

4 389 S: 1 ck e AW ell bla g t i e s run ag y lisie Chip m a n n o s r cya e Pe isch opt

g

r en

lase

d rave

offset

onali Pers hen d Stand c is t p n n der o r Text- u n werde ie e w e tans so nt d arb ruck DAD die d HKS-F OGRA S D s F n de s tion lich. Da ntone- u en nach imula ind arb Pa ung ine S farbverb mente. Prozessf . sier e t nali ß Spek le , t F is nicht E o k D s c n r P u ä t dr Pe llte es gem ser Dies g und is argeste cher ge : p y a ä d n T f e: l sieru olle der em Farb üc 3 hod r ll u. R Met typ VV1 kont ß aktue hiprten rper: P kt C a ä : K s m ö Po ge nta enk . Kart 8-Ko dard l: 1 amm odu A : M n ogr io ck --Hol ---Dru ork-Posit 0 lpi lug: P : p Ty : 15 ---Artw eite e: erw att eres Farb Rast -ond Braille he: M s c ä e : s fl B : r Po ung Obe Präg GK“ t : „e te halt i fika i e t In s r Ze Chip BSIos:

13894

AWS: e t i ck e Chips ell bla y g g a m ierun s i l cyan a n rso he Pe c s i t p o

ed

ngrav

e laser

sche er opti x d e i w er Te ks so s Druc DAD dient d Se d n o i d HK mulat indlich. Das rd ne-eunn n na o einenSite o b N t r t n s e im i a v r P F r b Dee üt h ceb Pg far nte. arbe rievis sesic r e50PrSaeDx ist nich tellten Eleme ckt, Prozessf üb eein d k n u g sXierJuan der darges Pfächer gedru einlle rb konNtro ktuellemsFaproeg rADamm o ß anu äß dies m D B ä s e m iv e t p g k m e attra eif g rtenty er: PVV1 a . uckr K d r : r n D a e d g nkörp erun Änd Karte Konta 1 l: 8u d Druck : -Position: A o M umrk pi l ---ADrattwo 0 5 1 Plug: itieft:: e w r e RaUsntterschr Matt äche: Oberfl dere Beson : B ng Prägu kat fi i t r e : „e BSI-Z Inhalt a J X Pos: C

beitrag kein Zusatz

Sie en rüf s e p nur Bitt n sind äch ts e ta rb Fa vom en sin g lun elung rste a k win die D er h d Auc eßlich sch schli gewün t Für das en e bitte erung Ä nd erk atz Zus

Nein

Die Krankenkasse für den Norden Ellerried 1 in Schwerin oder auf

i mäß d e g f i re Druck ngen: nderu


Editorial

3

Inhaltsverzeichnis Beruf Private Ausbildung an den schönsten Orten Mecklenburg-Vorpommerns

4

Fleischer werden

5

Start your successful online application! NOW!

6

Professional hackers and police radio under the same roof

7

Wir-bilden-den-norden.de

9

In der Praxis Top | In der Schule Flop?

Test: Tabellen - Konzentrationsfragen | Maße und Gewichte

20

Events Was machen Schutzengel?

22

Gute Information ist alles!

24

Jugend musiziert feiert den 50. Geburtstag

25

Erfolgreiche Berufsmesse

26

Berufsorientierung im Bildungszentrum der Handwerkskammer

27

10

Studium

Informationen

Stipendien: Chancen für 2013 nutzen

12

Begeistern. Einladen. Inspirieren.

13

Forschung

Dort studieren, wo andere Urlaub machen!

14

Bewerbungen für Jugend forscht 2014 gestartet!

29

Vorstellungsgespräch

16

Termine

30

Test: Mathematisches Denken

18 Impressum

30

Test: Wissensfragen | Allgemeines

19

Neuauflage des Berufswahllexikons: "STARTKLAR!: SCHULE & BERUF VON A-Z"

28

Test

... Wer vor lauter Wald ... die Bäume nicht sieht, hat den Überblick verloren. Das jedenfalls will die bekannte Volksweisheit sagen. Das lässt sich auch auf die Suche nach dem richtigen Beruf und einem Ausbildungsplatz übertragen. Tatsächlich sieht es für Euch im Moment recht gut aus. Das Angebot an offenen Lehrstellen ist groß. Aber welcher Beruf ist der Richtige? Eine gute und vor allem wichtige Frage. Denn wer möchte schon nach wenigen Monaten vor dem Problem stehen, dass er eine falsche Entscheidung getroffen hat und noch mal von vorne beginnen muss. Es lohnt sich also, sich rechtzeitig zu informieren, sich umzuhören und auch sich selbst zu prüfen. Landauf, landab gibt es im Moment ein breites Angebot an Informationen. Überall werden Jobmessen rund um das Thema Berufswahl veranstaltet. Es scheint sich herum gesprochen zu haben, dass diese Veranstaltungen eine tolle Chance sind, nicht nur mehr über Berufe zu erfahren, über die Ihr vielleicht noch gar nichts wisst und deswegen auch nicht als Perspektive in Erwägung gezogen habt. Auf diesen speziell auf Eure Bedürfnisse zugeschnittenen Messen findet Ihr Stände von Unternehmen, die über ihre Ausbildungsberufe informieren. Oft findet Ihr dort nicht nur Fachpersonal und Mitarbeiter, die für die Ausbildung zuständig sind, sondern Ihr könnt auch mit Auszubildenden dieser Firmen sprechen. So erfahrt Ihr mehr über das Unternehmen, das

Arbeitsklima und viele andere Dinge, die für Euch von Interesse sind. Wer schlau ist macht sich schon vor dem Messebesuch eine Checklist mit den wichtigsten Fragen, die es zu beantworten gilt. Auch die Agentur für Arbeit hilft weiter. In den Berufsinformationszentren gibt es jede Menge nützliche Informationen und auch Berufswahltests. Vielleicht kommt Ihr dort auf eine Idee, die Ihr noch gar nicht hattet. Neben den Klassikern der Berufswahl wie Mechatroniker oder Friseur gibt es auch jede Menge neue Berufe, die ihren Reiz haben. So gibt es zum Beispiel seit dem Jahr 2009 den Bergbautechnologen oder seit 2011 den Medientechnologe Druckverarbeitung. Es lohnt sich also, sich genau umzuschauen und sich zu informieren. Und nicht zuletzt bietet das Internet jede Menge Infos zum Thema. Oder bei den Industrie- und Handelskammern für Eure Region. Sicher ist eins: wer sich bei der Berufswahl gut informiert hat besonders große Chancen, dass Ausbildung und Arbeit Spaß machen. Und das ist immer noch die beste Voraussetzung dafür, am Ende einen guten Berufsabschluss zu schaffen und damit den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben zu legen. Wir wünschen Euch bei der Suche viel Spaß und eine glückliche Hand. Und manchmal hilft es ja auch, mal einen Moment Denkpause zu machen, zu chillen, etwas mit Freunden zu unternehmen und sich danach die weiteren Schritte zu überlegen. Euer Win - team


4

Beruf

Wohlfühlen von Anfang an!

Private Ausbildung en an den schönsten Ort MecklenburgVorpommerns Die ecolea | Private Berufliche Schule bietet in Rostock, Schwerin und Stralsund zehn unterschiedliche Ausbildungsberufe im Gesundheits- und Sozialbereich an. Ob direkt am Warnemünder Ostseestrand, an einem der Schweriner Seen oder vor den Toren Rügens: Hier macht Lernen UND Leben Spaß! Interessenten haben die Wahl zwischen der Ausbildung zum Physio- oder Ergotherapeuten, zum Diätassistenten, Kosmetiker, Masseur / med. Bademeister, Sozialassistent, Erzieher, Rettungsassistenten, Altenpfleger und zur Kranken- und Altenpflegehilfe. Frühentschlossenen bietet sich in diesem Jahr noch eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen. Der „Early Bird“ Rabatt macht es möglich: Wer sich bis zum 28. Februar für eine Ausbildung an der ecolea entscheidet, spart die Prüfungsgebühren von bis zu 375 Euro!

Ausbildung plus Studium · Physiotherapeut · Ergotherapeut · Diätassistent/ Ernährungsberater · Wellness-Kosmetikerin · Masseur/ med. Bademeister · Rettungsassistent · Erzieher · Sozialassistent

· Altenpfleger · Kranken- und Altenpflegehelfer · Bachelor-Studium „Physiotherapie“ · Bachelor-Studium „Ergotherapie“

ecolea | Private Berufliche Schule 19057 Schwerin Lankower Straße 9–11 telefon 03 85 | 745 26 20

ecolea | Private Berufliche Schule 18435 Stralsund Heinrich-Heine-Ring 76 telefon 038 31 | 48 15 61

ecolea | Private Berufliche Schule 18119 Rostock-Warnemünde Parkstraße 52 telefon 03 81 | 543 24 04

InfoTag Sa. 10 – 13 Uhr

23. Feb.

nächster infotag: 23. februar 2013

Informiere Dich! www.ecolea.de SeminarCenterGruppe

10 bis 13 uhr an allen Standorten. Kostenfreie infohotline: 08 00 | 593 77 77

kostenfreie InfoHotline 0800 | 593 77 77

SCHWERIN · ROSTOCK-WARNEMÜNDE · STRALSUND

WiN 01/2013

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de


Beruf

5

Fleischer werden warum nicht?

„Ich finde den Beruf cool!“ sagt Max Romanowski, 17 Jahre alt, der in seinem ersten Lehrjahr bei der Landfleischerei Torney in Altentreptow steht. „Wir arbeiten hier mit ganz modernen Maschinen. Deswegen muss ich mich auch mit Computertechnik auskennen. In so einem Handwerksberuf gibt`s ne super Mischung aus Tradition und Hightech. Und auch die Perspektiven für die Zukunft sehen gut aus. Qualifizierte Leute mit meinem Beruf finden überall Arbeit. Wenn alles gut geht will ich später meinen Meister machen und wenn es richtig gut läuft kann ich danach vielleicht auch noch studieren und zum Beispiel Lebensmitteltechniker werden.“ Dann lacht er. „Klar – am Anfang musste ich mich erst mal an das frühe Aufstehen gewöhnen. Aber das hat sich ganz schnell gelegt. Heute finde ich es super, dass ich schon längst mit der Arbeit fertig bin wenn andere noch im Büro arbeiten müssen. So habe ich mehr Zeit für meine Hobbies, das Radfahren und die freiwillige Feuerwehr!“

torney landfleischerei Pripsleben gmbh Karlsplatz 10a 17087 altentreptow tel.: 03961 - 256-30 fax: 03961 - 256-323 info@torney-landfleischerei.de www.torney-landfleischerei.de

Kontrolle des Warenausgangs

die landfleischerei torney gibt es seit 1993. Sie ist Teil eines Verbundes von Firmen, zu denen z.B. auch 2 landwirtschaftliche Betriebe gehören. Hier werden auch die Futtermittel für die Tiere produziert. Durch die kurzen Wege wird für beste Qualität gesorgt. Das wissen auch die Kunden zu schätzen, die in den 25 Filialen des Unternehmens zwischen Pasewalk und Rostock einkaufen. Bei Torney gibt es auch Ausbildungsplätze für junge Frauen. Sie können den Beruf der Verkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk erlernen. Übrigens auch ein Beruf, der gute Aufstiegschancen im Unternehmen bietet, zum Beispiel als Filialleiterin. Andere ehemalige Auszubildende haben es schon bis zur Verkaufsleiterin gebracht.

Dialog mit dem Ausbildungsleiter

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de

Bei der Landfleischerei Torney legt man großen Wert darauf, die jungen Auszubildenden schon früh an das Unternehmen zu binden und sie mit den beruflichen Perspektiven vertaut zu machen. Und auch die Vergütung während der Lehrzeit ist nicht schlecht, dazu kommen, wo nötig, auch Zuschüsse für Unterkunft und Fahrtkosten. Es lohnt sich also, sich einmal unverbindliche zu informieren!

WiN 01/2013


6

Beruf

Start your successful w! online application! No on fa st Mercede s Benz counts ic at ions and safe web commun

Many posh passport photographs, at least the same amount of nice binders, envelopes and stamps plus enormous amounts of printouts – starting to apply for a job means also a considerable amount of expenses. The standard procedure for nine out of ten teenagers to apply for an apprenticeship training position is sending carefully prepared curriculums vitae by mail to potential employers. This is at least the experience of Christina Ide, assistant to the customer service manager for cars and trucks at the Schwerin center of Mercedes Benz and responsible as well for apprentices. As a matter of fact Christina Ide would appreciate that more applications should be sent via internet. “Here in our center the online application is almost standard. I am convinced that more and more companies will recruit their apprentices and employees this way!” Ide says. Online applications are preferable for companies. Throughout the whole group data can be managed according to general standards. For all those involved in the process of evaluating applications an immediate exchange via internet is possible. Applicants will have answers much faster without ghe needs of envelopes and stamps. For companies receiving a few hundred applications year by year this is an considerable cost factor, especially thinking on all the letters which have to be answered mostly manually. Applications via internet have also some valuable benefits for the applicant. Curriculums as well as school certificates, reports on practical experiences, testimonials and pictures can be scanned and stored digitally. Readily available they can be used for creating the personal profile of an applicant . “There is nothing one can make wrong,” Christina Ide says and adds with a smile “and using web communication your portfolio will always look nice and tidy!”

The use of modern communication technology is common to most prospective apprentices. Many of them have cell phones and iPods and are online as much as possible. Those who don`t have internet access can use internet cafes or one of the job information centers of the federal employment centers. However – whoever wants to be on the absolute safe side to apply for an apprenticeship position as mechatronic or bodywork specialist are welcome to visit the Mercedes Benz branch office personally. Last but not least: whoever submits an online application provides personal data to the internet. This is why at Mercedes Benz the highest security standards are used for any communication, which can be checked by having a look at the beginnig of the url, which starts with https….

A digital application is possible using internet portals those as www.career.daimler.com Easy to fill out forms are available to submit all necessary data. Additional documents can be uploaded if necessary. What should be part of your application? The first thing is a personal letter with your application. An important component which is called motivation text at Merceds Benz. Personal data can be filled into the respective online forms. Important: there is room to point out special competences you may have. Add your cv with a picture and your last school certificate and off with your application – just with one simple mouse click! Important things to know: Accuracy is mandatory with your online application! Your letter and the additions to it should be without mistakes especially in spelling – it just starts with the correct descrition of the job you want to apply for. Take care with additional documents: your future boss may not want to stand on his head while trying to read your school certificate. Make sure that the scans you want to upload are readable properly. And make sure you use a decent and actual e-mail adress.

WiN 01/2013

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de


Beruf

7

Professional hackers and police radio under the same roof iv es for Fa sc inat ing perspect ts potent ial IT-specialis Most probably the Schwerin Center for Dataprocessing is the record holder for inconspicuousness in the capital city of Mecklenburg-West Pomerania. The office buildings, located in the Lübecker Strasse, don`t draw any attention and the acronym „DVZ“ does not really raise questions. Almost no information at all on the jobs of the 400 plus staff working here is passed on to the public. Of course this is done by purpose, because here at the DVZ a lot of sensible and confidential data is handled. Secret data streams of the government as well as the tap-proof digital police radio are processed here. As of this year the DVZ also provides the technology for HD-video conferences. During the Olympic Games in London the IT-specialists of the DVZ have proofed that their technology is even suitable for TV programs. They provided the technology to enable the NDR, the North German Television Broadcast, to present live TV coverage from the british capital. Not long ago the abbreviaton IT meant things like a couple of PCs, some footage of rather simple LAN-cables and an internet access. Today IT, formerly known as mere data processing, is part of almost every aspect of daily life. An end of this development is still not visible and new applications are created almost every day. The DVZ today is responsible for the flawless e-mail exchange of the countries various government agencies, administrations and civil boards as well as their IP-based phone communication or the digital police radio. The G8-summit of international state leaders in Heiligendamm as well as the conference of the Home Secretaries of Germany are challenging tests for the Lankow based data specialists and their expertise. This is what makes working at the DVZ exciting and fascinating. Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de

www.dvz-mv.de/karriere

For school graduates with a strong interest in IT the DVZ provides for optimal startup conditions, because the full spectrum of modern technologies and the service of a well acknowledged service provider is found under one roof. Whoever signs a contract of apprenticeship with the DVZ enjoys not only agreed wages and family friendly working hours. He also faces the chance to discover all aspects of modern IT-business. Be it the development off apps, the security management of iPads or the design of websites, there is nothing the IT-pros at the DVZ don`t take care off and last but not least always with state of the art hard- and software. Only thus maximum security and confidentiality for the customers can be guaranteed. The task of a crew of "professional hackers" at DVZ is to check third party hard- and software for faulty programming or safety carelessness caused by producers. They ensure that third parties trying to infiltrate into secret IT-structures have as little a chance as possible. As of now the DVZ also offers „Dual Studies“ (combined vocational training and degree program) for students in the fields of Business Informatics, Technical Informatics as well as Geo-Informatics. And last but not least: besides obtaining an internationally well accepted degree the future students will be able to take care of their living and education on their own due to the salary they receive while working with the DVZ. contact: dvZ datenverarbeitungszentrum annika Puklowski mecklenburg-vorpommern gmbh phone: +49 385 4800 496 personal@dvz-mv.de lübecker Straße 283 www.dvz-mv.de 19059 Schwerin WiN 01/2013


HOLZ IST DER ROHSTOFF DER ZUKUNFT UND WIR HABEN JEDE MENGE DAVON!

WIR BILDEN AUS: • • • • •

Elektroniker/in für Betriebstechnik Holzbearbeitungsmechaniker/in Industriekauffrau/-mann Industriemechaniker/in Mechaniker/in für Land- und Baumaschinentechnik

BEI ILIM TIMBER KÖNNEN SIE WURZELN SCHLAGEN! DENN: Wer bei uns lernt, hat die besten Chancen, selbst Teil des Unternehmens zu werden! Bewerben Sie sich jetzt bequem per E-Mail oder Post:

Mehr Informationen zu den genannten Lehrberufen finden Sie auf unserer Homepage.

Ilim Nordic Timber GmbH & Co. KG Am Haffeld 2 23970 Wismar ausbildung@ilimtimber.eu

www.ilimtimber.com


Beruf

9

en.de Wir-bilden-den-Nord Foto: Nordmetall

40 Bildungsprojekte an 700 Orten für 35.000 Menschen In der Kita mit Magneten und Spiegeln experimentieren, in der Schule zum Erfinder werden, als Student schon einen Job sicher haben oder als Beschäftigter seine Karrierechancen verbessern – die Möglichkeiten, sich im Norden zu bilden, sind vielfältig und manchmal unübersichtlich. Ein neues Internetportal bietet jetzt einen kompakten Überblick über sämtliche Bildungsangebote des Arbeitgeberverbands Nordmetall und seiner Stiftungen. Zusammen bieten sie gut 40 Bildungsprojekte im Norden an, die jedes Jahr an rund 700 Orten mit über 35.000 Teilnehmern umgesetzt werden. Unter der Internetadresse „www.wir-bilden-den-norden.de“ können sich vor allem Erzieher, Lehrer, Ausbilder, Eltern und Unternehmen informieren, welche Projekte sie für ihre Arbeit nutzen können. Ein Projektfinder mit Landkarte zeigt genau an, welche Aktivitäten es bislang in welchen Orten und Einrichtungen gab. Außerdem kann man sich über aktuelle Themen, wie den Fachkräftemangel oder frühkindliche Bildung, informieren und mit den Nordmetall-Experten diskutieren. „Es gehört zu den Kernaufgaben von Nordmetall, den Fach- und Führungskräftenachwuchs für die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie zu sichern“, erklärt Nordmetall-Präsident Ingo Kramer. Außerdem kämen die Arbeitgeber ihrer sozialen Verantwortung nach, Chancen zur gesellschaftlichen Teilhabe zu geben. „Bildung ist die beste Eintrittskarte in ein gutes Leben“, so Kramer. Verband und Stiftungen investierten jedes Jahr gut 3 Millionen Euro in Projekte, die das Interesse an Naturwissenschaft und Technik oder an technischen Berufen wecken, die das Sprechen und Lesen von Kindern fördern oder den Übergang von der Schule oder aus dem Studium in den Beruf verbessern. Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de

„Jedes Jahr können wir über 1.500 Erzieher, Lehrer, Ausbilder und Eltern gewinnen, bei der Umsetzung unserer Angebote mitzuwirken. Wir wollen dies noch ausweiten“, so Peter Golinski, Leiter Bildungspolitik und Weiterbildung bei Nordmetall. Dabei solle das Internetportal als ständig aktualisierte Anlaufstelle für Interessierte helfen. In den vergangenen Jahren seien viele Ideen im Norden entwickelt worden, die mittlerweile in ganz Deutschland oder sogar im Ausland übernommen wurden – zum Beispiel das Projekt „Miniphänomenta“, bei dem Grundschüler Phänomenen aus Naturwissenschaft und Technik forschend auf den Grund gehen, und das erst kürzlich nach Lettland exportiert wurde. „Jetzt war es an der Zeit, die Vielfalt unseres Engagements einmal gebündelt zu präsentieren“, so Peter Golinski. Die Besucher des Portals können sich an der Nordmetall-Bildungskurve orientieren, die die Lebensabschnitte von der Kindheit bis zum Arbeitsleben abbildet. „Die Bildungskurve illustriert unser Konzept: Nordmetall macht für alle Altersgruppen gezielte Angebote“, erläutert Golinski. Auch den Landesregierungen und Behörden im Norden sei nicht immer klar, welchen großen Beitrag die Wirtschaft dazu leiste, Bildungsergebnisse zu verbessern und Bildungsgerechtigkeit zu erreichen. Auf der Plattform „wir-bildenden-norden.de“ sei der Dialog auch mit Politikern und Wissenschaftlern gewünscht.

www.wir-bilden-den-norden.de www.facebook.com/nordmEtall www.twitter.com/nordmEtall www.youtube.com/nordmEtalltv WiN 01/2013


10

Beruf

In der Pra xis Top in der Schule Flop?

• • •

tungen wegen sc hlechter Leis wer in der Berufssc hule – k ann wie helfen?

Förderungsbedürftig sind lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte Auszubildende, die wegen der in ihrer Person liegenden Gründe ohne die Förderung eine Berufsausbildung bzw. Einstiegsqualifizierung nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich beenden können. Förderungsbedürftig sind auch Auszubildende, bei denen ohne eine Förderung ein Abbruch ihrer Ausbildung droht.

Bewerbungsgespräche um einen Ausbildungsplatz in Unternehmen scheitern nicht selten an Zweifeln, ob der zukünftige Auszubildende den Anforderungen der Berufsschule gewachsen ist. Auch plötzliche Leistungseinbrüche beim Lehrling während der Ausbildung können einen Unternehmer unruhig werden lassen.

Wie wird abh umgesetzt?

Wer kann abh in anspruch nehmen?

• • •

für solche fälle gibt es hilfen. ausbildungsbegleitende hilfen (abh)! Der Gesetzgeber hat in einer rechtlichen Regelung ausbildungsfördernde Angebote aufgelegt, die sogenannten „ausbildungsbegleitenden Hilfen“ (abH) und die sozialpädagogische Begleitung. Wer einen benachteiligten Jugendlichen betrieblich ausbildet, kann bei administrativen und organisatorischen Aufgaben unterstützt werden.

Problemen im sozialen Umfeld Problemen im Betrieb Problemen mit Prüfungen

in kleinen Lerngruppen oder in Einzelunterricht der regelmäßige Stütz- und Förderunterricht umfasst 3 bis 8 Stunden wöchentlich in der Regel außerhalb der betrieblichen Ausbildungszeiten, nach Vereinbarung auch an Samstagen

Welche vorteile hat ein unternehmen, das diese leistungen nutzt? Die Betriebe lernen Jugendliche und deren Leistungsfähigkeit in der betrieblichen Praxis kennen und sichern sich ihre zukünftigen Fachkräfte. Zu folgende Zeitpunkten sind ausbildungsbegleitende Hilfen sinnvoll:

Durch die jeweils für den Betrieb zuständige Agentur für Arbeit oder einen Träger der Grundsicherung wird ein fachlich versierter Partner beauftragt, derartige Leistungen zu erbringen. Leistungen, die zum einen helfen können einen Ausbildungsplatz einzurichten. Im Regelfall werden aber Leistungen beauftragt, die helfen, Auszubildenden den erfolgreichen Abschluss einer Berufsschulprüfung zu ermöglichen. „Gezielter Förder- und Stützunterricht“ sind hier die Stichworte. Diese Hilfe kann natürlich auch gewährt werden, wenn benachteiligte Jugendliche im Rahmen einer Berufsausbildungsvorbereitung nach dem Berufsbildungsgesetz oder einer Einstiegsqualifizierung qualifiziert wird. Darüber hinaus können benachteiligte Jugendliche durch Experten sozialpädagogisch begleitet werden, wenn sie sich in einer Berufsausbildungsvorbereitung nach dem Berufsbildungsgesetz befinden (Sozialpädagogische Begleitung).

• •

Zu Beginn der Ausbildung, wenn eine betriebliche Ausbildung nur mit zusätzlicher Unterstützung aufgenommen und erfolgreich durchlaufen werden kann, auch um einen Ausbildungsabbruch in der Anfangsphase zu verhindern. Während einer Ausbildung, wenn Schwierigkeiten auftreten und ein Abbruch durch den Einsatz von abH vermieden werden kann. Zu Beginn und während einer Einstiegsqualifizierung, wenn eine zusätzliche Unterstützung erforderlich ist, um die Einstiegsqualifizierung erfolgreich zu absolvieren und um die Aussichten auf eine anschließende Übernahme in eine betriebliche Berufsausbildung zu verbessern.

Was kostet abh? die Ziele und inhalte von abh (fakten in aller Kürze) Für Teilnehmer und Unternehmen entstehen keine Kosten. Mit ausbildungsbegleitenden Hilfen soll förderungsbedürftigen Jugendlichen die Aufnahme, Fortsetzung sowie der erfolgreiche Abschluss einer erstmaligen betrieblichen Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen ermöglicht und Ausbildungsabbrüche verhindert werden. Zusätzlich sollen förderungsbedürftige Jugendliche mit ausbildungsbegleitenden Hilfen unterstützt werden, die nach dem Abbruch einer betrieblichen Berufsausbildung eine weitere betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung nicht beginnen können oder nach erfolgreicher Beendigung einer mit abH geförderten betrieblichen Berufsausbildung ein Arbeitsverhältnis nicht begründen oder festigen können. Für lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte Jugendliche in einer Einstiegsqualifizierung sollen ausbildungsbegleitende Hilfen die erfolgreiche Absolvierung der Einstiegsqualifizierung ermöglichen und die Chancen auf einen Übergang in eine sich anschließende Berufsausbildung verbessern. Hilfestellung gibt es bei: • •

Lücken und Lernschwierigkeiten in der Fachtheorie und Fachpraxis Sprachproblemen

WiN 01/2013

Wie kommt der Betrieb oder der/ die auszubildende an diese leistung und wer kann hier beraten? Gerne helfen die Beratungsfachkräfte der Berufsberatung der jeweiligen Agenturen für Arbeit weiter. Dort erfährt man, ob ein Unternehmen oder ein Auszubildender alle förderrechtlich relevanten Voraussetzungen erfüllen. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Schwerin ist telefonisch über die bundesweite telefonnummer 01801 - 555 111* (* Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min) zu erreichen. Gerne können Anfragen auch via Mail an folgende Adresse gerichtet werden: Schwerin.251-u25@arbeitsagentur.de ansprechpartner: Peter todt tel.: 0385 5103-401 fax: 0385 5103-9401 todt@schwerin.ihk.de Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de


Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de

WiN 01/2013


12

Studium

Stipendien: en Chancen für 2013 nutz dabei Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können

„Wir haben 2013 mehr Stipendienanbieter in Deutschland. Dieses sollten noch mehr Abiturienten und Studierende erfahren“, wünscht sich Ramona Brückner von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Sie betreut den telefonischen Beratungsservice ELTERNKOMPASS. Seit Frühjahr 2011 gibt es dieses Angebot der sdw, um Familien über die vielfältigen Stipendienmöglichkeiten zu informieren. Unterstützt wird die Hotline vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Den Service jetzt zu nutzen, ist hilfreich: In diesem Frühjahr laufen die Auswahlverfahren der meisten der zwölf großen Begabtenförderwerke in Deutschland. Für Studierende aller Fachrichtungen und Hochschulen besteht nun wieder die Möglichkeit, sich um ein Stipendium zu bewerben. Die Chancen, hierzulande ein Stipendium zu bekommen, sind größer als viele glauben.

unterstreicht Dr. Ulrich Hinz, Bereichsleiter bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. „Zahlreichen Familien konnten über die kostenfreie Hotline schon weitergeholfen werden.“ Stark nachgefragt wird auch die Broschüre „Chancen eröffnen und Neugier wecken“, die sich vor allem an Eltern von Schulkindern richtet. Hier finden Eltern viele Tipps für die Studien- und Berufsorientierung ihrer Kinder. Mehr als 90.000 Exemplare wurden schon entgeltfrei bestellt, etliche weitere über die Internetseite www.studienkompass.de heruntergeladen. „Wir hoffen, dass sich möglichst viele Familien für 2013 den Vorsatz nehmen, sich ausführlich und vor allem frühzeitig mit den Themen Stipendium und Berufsorientierung zu beschäftigen. Nur so können junge Menschen in der Fülle der Möglichkeiten das individuell Passende für sich finden“, so Dr. Ulrich Hinz.

„Eltern wollen ihre Kinder auf dem Weg der Studien- und Berufsorientierung begleiten und möchten dafür praktisch und schnell ihr Wissen auffrischen. Mit dem telefonischen Stipendien- Beratungsservice ELTERNKOMPASS wollen wir genau dies erreichen“

Über den ELTERNKOMPASS Die Idee zur Einrichtung des ELTERNKOMPASS entstand im Förderprogramm STUDIENKOMPASS, mit dem die Stiftung der Deutschen Wirtschaft gemeinsam mit der Accenture-Stiftung und der Deutsche Bank Stiftung seit 2007 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg an die Hochschule begleitet. Der Service ergänzt die bestehenden Angebote des STUDIENKOMPASS für Mütter und Väter, zu denen die genannte kostenlose Broschüre zum Thema Studien- und Berufsorientierung sowie diverse Veranstaltungen zu Fragen der Studienfinanzierung gehören. Weitere Informationen gibt es unter www.elternkompass.info.

der EltErnKomPaSS ist werktags unter der telefonnummer 030 278906-777 zu erreichen. fragen können auch per E-mail an service@elternkompass.info geschickt werden. WiN 01/2013

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de


Studium

13

Begeistern. Einladen. Inspirieren. it einem Voll durc hstar ten m sbildung St udium oder einer Au bei Sk y in Sc hwerin Sky steht für besseres Fernsehen und lädt dich dazu ein, an der Gestaltung dieser Vision mitzuwirken. Über 700 Mitarbeiter sind in Schwerin täglich für die Kunden des Premium-TV Anbieters im Einsatz. Damit ist das Center einer der größten Arbeitgeber der Region. Um weiterhin exzellenten Kundenservice bieten zu können, sind wir stets auf der Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften. Bei Sky stehen dir alle Türen offen. Zunächst besteht die Möglichkeit einer Ausbildung. Bereits seit 2006 bilden wir im damals neu geschaffenen Berufsbild Kaufmann/-frau für Dialogmarketing sowie seit letztem Jahr auch Kaufleute für Bürokommunikation aus. Seit 2008 besteht für Abiturienten außerdem die Möglichkeit, die Ausbildung in Kombination mit einem Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre zu absolvieren. Das duale Studium ist ein noch sehr junges Ausbildungsmodell. Dennoch erfreut es sich bereits jetzt großer Beliebtheit und ist der vielleicht erfolgversprechendste Weg des Berufseinstieges für Abiturienten. Bei uns erwartet dich ein sehr breites Aufgabenspektrum. Denn ein qualitativ hochwertiges Programm bekommen nicht nur unsere Abonnenten, sondern auch die jungen Talente bei Sky geboten: Von der qualifizierten Kundenbetreuung über Einsätze im Qualitätsmanagement und in der Personalabteilung bis hin zur Betreuung eigener Projekte bieten sich dir etliche Möglichkeiten, deine Stärken bei uns einzubringen und neue Kenntnisse zu erwerben. Das theoretische Wissen eignest du dir an der Wirtschaftsakademie in Lübeck über sechs Semester an. Das Besondere daran ist, dass du nach drei Jahren Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de

neben dem Bachelor sowohl eine abgeschlossene Ausbildung als auch eine Menge wertvolle Berufserfahrung erworben hast. Wir übernehmen für dich nicht nur sämliche Kosten, sondern zahlen dir während der drei Jahre auch eine Ausbildungsvergütung. haben wir dein interesse geweckt? dann bewirb dich bei uns und werde teil unseres großartigen teams. Stefan Nadolny, dualer Student bei der Sky Deutschland Service Center GmbH: „Das duale Studium stellt eine perfekte Kombination aus Praxis und Theorie dar. Die sehr gute Betreuung seitens des Unternehmens ermöglicht den Teilnehmern des Programms eine qualitative Weiterentwicklung in jedem Bereich. Der Zusammenhalt ist großartig und das Arbeitsklima sehr angenehm. Wer einen qualifizierten Abschluss sucht und eine gute Portion Eigenmotivation mitbringt, ist hier genau richtig.“ Jan David Jesse, dualer Student bei der Sky Deutschland Service Center GmbH: „Ich war sofort vom Angebot des dualen Studiums in einem solch renommierten Unternehmen begeistert. Vom ersten Tag an imponierten mir die positive Arbeitsatmosphäre und das Vertrauen in mich und meine Arbeit. Besonders angenehm ist auch die Verknüpfung von Theorie und Praxis. So kann ich das in der Theorie Erlernte sofort in die Praxis umsetzen und eigene Ideen einfließen lassen. Dank der Dreifachqualifikation fühle ich mich außerdem optimal auf meine künftige berufliche Karriere vorbereitet.“

Sky deutschland Service cnter gmbh Eckdrift 109 19061 Schwerin WiN 01/2013


14

Dort studieren, wo A n de r e Urlaub machen!

Studium


Studium

Es ist wiedermal soweit. Die Schulen lassen ihre frisch gebackenen Abiturienten in die weite Welt hinaus, viele mit dem Ziel zu studieren. Dabei beginnt für nicht Wenige die Qual der Wahl und es schwirren einem viele Fragen im Kopf herum, die man beantworten möchte. Großstadt oder eher nette idyllische Kleinstadt? Bloß nahe an zu Hause oder doch eher so weit weg wie möglich? Neue oder alte Bundesländer? Leider ist es nach mittlerweile 20 Jahren immer noch so, dass die sogenannten West-Unis in den bundesweiten Rankings ein wenig besser abschneiden als die Unis im Osten der Bundesrepublik, jedoch stehen sie ihren Kollegen im Westen in nichts nach. Denn der Osten ist im Kommen! So befindet sich im Nordosten Deutschlands, in einem kleinen beschaulichen Städtchen in Mecklenburg- Vorpommern die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, oder von den Studenten auch liebevoll EMAU genannt. Die Universität Greifswald ist eine historische Uni. Sie wurde im Jahr 1456 gegründet und gehört damit zu einer der ältesten Universitäten Mitteleuropas. Und trotzdem ist die Uni auf dem neusten Stand, wie die Naturwissenschaften beweisen. Mit durchschnittlich 12.000 Studenten, die aus den unterschiedlichsten Teilen Deutschlands kommen, ist die EMAU eine gemütliche und überschaubare Hochschule. Einen sehr großen Vorteil bietet die Universität Greifswald, da die meisten Fächer NC-frei sind. Das bedeutet, dass man in Greifswald auch mit weniger guten Noten sein Traumstudium aufnehmen kann. Es blühen an insgesamt fünf Fakultäten Forschung und Lehre. So werden an der Rechts und Staatswissenschaftlichen Fakultät die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler von morgen ausgebildet. Zudem ist die EMAU die einzige Hochschule in Deutschland an der der Diplom-Studiengang BWL durchgehend angeboten wird. An der Fakultät für Universitätsmedizin werden die Engel in Weiß ausgebildet. Greifswald ist weit über die Grenzen von Mecklenburg- Vorpommern in Sachen Medizin bekannt und in den TopRankings vermehrt an der Spitze zu finden. An der Philosophischen Fakultät besteht die Möglichkeit von Sprachwissenschaften bis hin zur Psychologie zu studieren. Hier ist es zum Beispiel immer noch möglich auf Lehramtsstudium aufzunehmen. An der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät kommen alle Zahlenjongleure und Naturwissenschaftler auf ihre Kosten. Desweiteren bieten die Musik- und Kunstwissenschaften ein weites Spektrum an möglichen akademischen Abschlüssen. Das Angebot ist sehr vielfältig und stellt Greifswald damit als äußerst attraktiven Studienstandort dar. Da es ja bekannterweise im Volksmund heißt: "Ein leerer Bauch studiert nicht gern.", wird natürlich in einer der beiden Mensen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eine weitere Mensa ist zurzeit noch im Bau, damit auch noch der letzte Student ordentlich versorgt werden kann. Bei Preisen um die zwei Euro, bekommt man wohlschmeckende Gerichte. Sogar Salatbar und eine Dessertauswahl werden bereitgestellt. Das wichtigste Utensil eines jeden Studenten ist natürlich das Buch, aus dem er viel Wissen ziehen kann. Und da Studenten bekanntlich nicht die reichsten sind und sich nicht jedes Buch selber kaufen können, finden sie alles was sie brauchen in der Universitätsbibliothek oder in einer der vielen Fachbibliotheken, die alle mit der neusten Technik ausgestattet sind. Doch bei der ganzen Studiererei soll natürlich die Freizeit nicht zu kurz kommen. Es werden vielseitige Sport-und Freizeitmöglichkeiten angeboten. Von allseits bekannten Sportarten wie Volleyball, Basketball, Fußball, bis hin zu unbekannteren Sportarten wie Jinjitsu oder Capoeira. Da Greifswald genau am Wasser liegt, bieten sich in den wärmeren Jahreszeiten Wassersportarten, wie Rudern oder Surfen an. Und für die nicht so Sportbegeisterten werden auch tolle Vereine angeboten, in denen man seinen Interessen nachgehen kann.

15

lem durch das aufgebaute regionale Netzwerk auf die Arbeitswelt vorbereitet. Für die Nachtaktiven bietet die kleine Studentenstadt ein reizvolles Angebot an Möglichkeiten. Sogar in der Woche hat man die Möglichkeit dem Lernstress in verschiedenen Bars oder Clubs zu entkommen. Insgesamt 5 Studentenclubs sorgen dafür, dass es niemals langweilig wird. So auch in jedem Semester am letzen Mai- und Oktoberwochenende, wo regelmäßig die ultimative Clubs-U- Night von den Clubs zusammen organisiert wird. Seit nun schon 10 Jahren dient die Mensa am Schießwall in Greifswald als Veranstaltungsort für die größte, regelmäßig stattfindende Studentenparty im Nordosten Deutschlands. Auf 4 Floors mit Livebands, Mottoständen der einzelnen Clubs und anderen Überraschungen bildet die Party das Highlight schlechthin, in jedem Semester. Als Gegenstück zur gemütlichen Universitätsstadt Greifswald an der Ostseeküste, hier ein westliches Gegenstück, die Hochschulstadt Bielefeld. Mit einer Einwohnerzahl um die 320.000 bietet Bielefeld schon eher Großstadtflair. Die Universität Bielefeld ist eine junge Campus-Universität, die 1969 gegründet wurde .Um hier zu studieren, muss man allerdings Studiengebühren auf sich nehmen, welche nicht zu unterschätzen sind. Rund 17.400 Studenten tummeln sich auf dem Campus der Uni an genau 13 verschiedenen Fakultäten aneignen. Das Angebot reicht von den Naturwissenschaften über die Erziehungs- und Gesundheitswissenschaften bis hin zu den Rechts und Wirtschaftswissenschaften sowie Sportwissenschaften und noch vieles mehr. Außerdem bietet die Universität eine technische Fakultät für alle Technikinteressierten. Die gesamte Universität befindet sich in nur einem Gebäude und trägt somit auch den Namen: "Universität der kurzen Wege". Wie bei jeder Universität bildet die Bibliothek das Herz, so auch bei der Universität Bielefeld. Hier befindet sich die Unibibliothek auf der kompletten ersten Etage des Unihauptgebäudes und ist auf jedem Nebengebäude verteilt. Und bei einem Bestand von weit über 2,1 Millionen Büchern findet wohl jeder Student das, was er für sein Studium benötigt. Seit 2003 besteht ein Ästhetisches Zentrum an der Universität, was für die vielfältigen künstlerischen und kulturellen Aktivitäten der Universität einen gemeinsamen institutionellen Rahmen bildet. Als großer Pluspunkt gilt für alle Studenten und Mitarbeiter, die schon eine Familie besitzen, die Betriebs Kita, damit sich auch jeder komplett auf sein Studium oder seine Tätigkeit an der Universität uneingeschränkt konzentrieren kann. Zum wohnen bietet das Studentenwerk eine Vielzahl an verschiedene Studentenwohnheime an, die alle unterschiedlich eingerichtet sind und auch in verschiedene Preisniveaus eingeteilt werden. Für jeden Studenten ist eine wichtige Frage, wo er feiern und tanzen gehen kann. Bielefeld bietet eine große Anzahl an Clubs, Bars und Diskotheken. Jeweils am ersten Mittwoch der Vorlesungszeit jedes Semesters, findet in der zentralen Unihalle die größte Studentenparty des Semesters mit über 10.000 Gästen statt. Letztendlich muss jeder für sich selber die richtige Entscheidung treffen, wo er sich am wohlsten fühlt und wo er am liebsten studieren möchte. Ist man eher der Typ für eine Stadt wie Bielefeld ,also eine Campus Universität wo sich hauptsächlich alles in einem Gebäude befindet , oder möchte man doch lieber in einer gemütlichen Stadt mit viel Historie und besonders viel Studentenflair, wie Greifswald studieren, wo das Studentenleben die Stadt ausschlaggebend mitgestaltet und man direkt das Wasser vor der Nase hat. Denn eines ist sicher! Wer kann schon von sich behaupten, dort studieren zu dürfen, wo andere Leute Urlaub machen? Text: Eric Herrmann / Fotos: Nordmetall

Die studentische Unternehmensberatung Capufaktur bietet Studenten beispielsweise vielerlei Möglichkeiten ihr Wissen in die Praxis umzusetzen. Die studentischen Berater werden durch Workshops, Schulungen und ein vor alFragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de

WiN 01/2013


h c ä r p s e g s g n Vorstellu

So läuft´s gut für dich. Ob man Dich vorher zu einem Test eingeladen hat oder ein Unternehmen direkt auf Deine Bewerbung reagiert: Wenn man Dich zu einem Vorstellungsgespräch einlädt, ist das erst einmal ein Grund zur Freude! Auf dem Weg zu Deinem Traumberuf bist Du damit nämlich ein gutes Stück weitergekommen. •

Informiere Dich nochmals über das Unternehmen und die Branche. In Firmenbroschüren, Tages- und Fachzeitungen sowie im Internet findest Du viel Wissenswertes .

Achte auf das richtige Timing! Suche Dir rechtzeitig den besten Weg zum Unternehmen heraus. Plane dabei eventuelle Verspätungen von öffentlichen Verkehrsmitteln ein. Lieber 20 Minuten zu früh da sein, als 2 Minuten zu spät.

Merke Dir den Namen Deines Gesprächspartners/ Deiner Gesprächspartnerin. So kannst Du ihn am Empfang oder beim Pförtner gleich nennen und wirst an die richtige Stelle weitergeleitet. Und natürlich macht es einen besseren Eindruck, wenn man den anderen bei der Begrüßung mit Namen ansprechen kann. Bei der Begrüßung sollte Dein Händedruck fest sein – aber nicht so kräftig, dass die andere Hand des anderen gequetscht wird.

Nimm zum Gespräch eine Kopie deiner Bewerbungsunterlagen, Stift und auch Unternehmensinfos mit. Besonders Letzteres signalisiert dem Arbeitgeber, das Du Dich umfassend auf das Gespräch vorbereitet und gut über das Unternehmen informiert hast. Deine Körpersprache ist wichtig: Setze Dich gerade hin und halte Augenkontakt. Denn wer seine Mitmenschen anschaut, zeigt Offenheit, Gesprächsbereitschaft und Interesse. Die Arme stützt Du am Besten

WiN 01/2013

auf den Stuhllehnen ab – keinesfalls solltest Du die Arme vor der Brust verschränken. Das wirkt abweisend. Und auch auf den Abstand kommt es an. Rücke Deinem Gesprächspartner nicht allzu sehr auf die Pelle. Eine Gesprächsdistanz von 80 Zentimetern bis zu 2 Metern solltest Du einhalten. So siehst du gut aus. Was soll ich bloß anziehen? Wenn Du Dich von Deiner besten Seite beim Vorstellungsgespräch zeigen willst, solltest Du auch unbedingt auf Dein Äußeres achten: •

Bewirbst Du Dich bei einer Bank, einer Versicherung o.Ä. ist ein Anzug oder ein Kostüm angesagt. Für das Vorstellungsgespräch in Handwerksbetrieben kannst Du ein legeres Outfit wählen und etwa eine Jeans mit einer Bluse oder einem Sakko kombinieren. Grundsätzlich gilt: Die Kleidung sollte ordentlich und sauber sein (auch die Schuhe!).

Zu kurze T-Shirts und Röcke sind ebenso tabu wie der „Trauerrand“ unter den Fingernägeln. Auch zu viel Make-up und Parfüm oder Aftershave kommen nicht gut an.

Auch wichtig: Frische! Vor dem Gespräch also auf Knoblauch verzichten. Und auch auf den Besuch in einem Fast-Food-Restaurant. Denn der Pommesgeruch setzt sich schnell in der Kleidung fest.

Wie es der Name schon sagt: Im Vorstellungsgespräch kommt es darauf an, sich beim Reden gut zu präsentieren. Dazu gehört natürlich eine deutliche Aussprache und auch auf Deine Wortwahl kommt es an. Also, nicht nuscheln (Kaugummi raus) und Sätze wie „Finde ich total geil, denn ...“ vermeiden. Sage liebe „Das finde ich sehr gut/ interessant, weil ...“ Und auch wenn Du viel zu sagen hast – rede nicht ununterbrochen. Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de


Als Faustregel gilt: zwei Drittel der Redezeit solltest Du dem Gesprächspartner auf Unternehmensseite überlassen, ein Drittel Du. Übrigens: Damit ein Gespräch ungestört verläuft – schalte Dein Handy aus! Im Nachfolgenden findest Du ein paar Beispiele für Fragen und Möglich Antworten. fragen an den Bewerber Deine Bewerbungsunterlagen hat man natürlich gelesen. Im Gespräch geht es hauptsächlich darum, mehr über Deine Persönlichkeit und Stressresistenz zu erfahren. Was wissen Sie über unser Unternehmen? mit dieser frage will man herausfinden, ob du dich gut auf das gespräch vorbereitet hast.

deine antwort: Hier kannst Du ruhig noch einmal auf Deine Qualifikationen für den Job verweisen. Und natürlich darauf, dass Du über großes Engagement und viel Motivation verfügst. Welches Nachrichtenereignis hat Sie in letzter Zeit stark beschäftigt? Wie gut du dich mit dem Weltgeschehen auskennst und welche allgemeinbildung du hast, soll damit herausgefunden werden. deine antwort: Informiere Dich regelmäßig über das Tagesgeschehen im Radio und TV! Und nimm Bezug auf aktuelle Ereignisse von größerer Bedeutung. Politische Ereignisse (wie etwa eine Landtagswahl) solltest Du dabei ansprechen und auch nicht aus Deiner persönlichen Sicht kommentieren. Denn Politik ist Privatsache und gehört nicht ins Unternehmen.

deine antwort: Du bist gut vorbereitet und berichtest, was Du über das Unternehmen weißt. Warum wollen Sie gerade diesen Beruf erlernen? hiermit will man feststellen, ob du wirklich interesse hast oder ob du dich nur mal so beworben hast. deine antwort: Sage, warum dies Dein Wunschberuf ist. Mache deutlich, dass Du Fähigkeiten und Kenntnisse hast, die Dich für diesen Beruf qualifizieren (z.B. gute Fremdsprachenkenntnisse, Erdkundekenntnisse, wenn Du eine Ausbildung in einem Reisebüro machen möchtest). Warum sollten wir uns für Sie entscheiden? man will dir auf den Zahn fühlen und testen, wie gut deine Eigendarstellung ist und wie viel Selbstbewusstsein du hast. Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de

Fragen an das Unternehmen Selber Fragen zu stellen, ist in einem Vorstellungsgespräch wichtig. Denn so zeigst Du Dein Interesse. Mögliche Fragen könnten sein: • • • • • • • •

Wie viele azubis beschäftigt ihr unternehmen zurzeit? Welche abteilungen und Bereiche lerne ich während der ausbildung kennen? gibt es bei ihnen auch betrieblichen unterricht? Wie findet der Berufsschulunterricht statt: Wöchentlich oder als Blockunterricht? Wo ist die Berufsschule? Wie stehen meine chancen, nach der ausbildung übernommen zu werden? Bis wann werden Sie sich entschieden haben? WiN 01/2013


Mathematisches Denk M aße und Gewic hte

en für die Übungen hast du 5 minuten Zeit.

4 Pfu nd und 30 Gramm sind wie viel Gramm? a) 430 b) 4030 c) 203 d) 20,3 e) 2030

Ein Kanister hat die Innenmaße: Länge 80 cm, Breite 40 cm, Höhe 60 cm. Wieviel Kubikzentimeter Wasser kann er enthalten?

Wieviele Tonnen sind 90 Zentimeter

a) 0,192 b) 192.000 c) 1,92 d) 192 e) 19,2

a) 9 b) 4,5 c) 45 d) 0,45 e) 0,9

Wieviele Platten der Größe 10 x 20 cm benötigt ein Pflasterer für eine Fläche von 50 m2?

Wieviele Stunden und Minuten sind 18.600 Sekunden?

a) 500 b) 2500 c) 50 d) 250 e) 5000

a) 5 h 10 min b) 3 h 10 min c) 31 h d) 5 h e) 3 h

Wieviele m2 sind 0,55 a? a) 550 b) 55 c) 5500 d) 1100 e) 5,5

WiN 01/2013

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de


Wissensfragen Allgemeine s für die Übungen hast du 2 minuten Zeit.

Die Staatsform der Bundesrepublik Deutschland heißt� a) Volksdemokratie b) parlamentarische Volksrepublik c) parlamentarische Demokratie d) Bundesstaat

Wer war Robert Koch?

Wann endete der 2. Weltkrieg in Europa? a) März 1945 b) April 1945 c) Mai 1945 d) Juni 1945

Was sind Subventionen?

a) Pseudonym für Dr. Oetker b) Bäcker c) Heilpraktiker d) Bakteriologe

a) staatliche Zuschüsse b) indirekte Steuern c) eine Art Schutzzoll d) eine Art Investitionsabgabe

Europas längster Fluss ist. . a) der Rhein b) die Wolga c) die Rhône d) die Donau

Wer schrieb den Hauptmann von Köpenick? a) Zuckmayer b) Valentin c) Böll

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de

WiN 01/2013


t e st s n io t a r t n e z n o K n e Tabell M aĂ&#x;e und Gewic hte Neun Ausbilder (A, U, S, B, I, L, D, E und R) haben sechs Azubis (a, b, c, d, e und f) mit den Noten 1 bis 6 beurteilt. Die Tabelle zeigt, welcher Ausbilder welchem Azubi welche Note gegeben hat.

Welcher Azubi hat den besten Notendurchschnitt? [ ] a [ ] b [ ] c [ ] d [ ] e [ ] f [ ] keiner

1

2

3

4

5

6

A

b

a

c

d

f

e

U

a

f

e

d

c

b

S

d

a

b

c

e

f

B

a

b

c

e

f

d

I

f

e

d

c

b

a

L

d

c

a

b

f

e

D E R

b f a

c b f

a c b

e e d

f a c

d d e

Welcher Azubi hat den schlechtesten Notendurchschnitt? [ ] a [ ] b [ ] c [ ] d [ ] e [ ] f [ ] keiner

Welche Ausbilder gibt in der Tendenz die besten Noten? [ ]A[ ]U[ ]S[ ]B[ ]I[ ]L[ ]D

Bei welchem Ausbilder ist es sehr wahrscheinlich, eine schlechte Note zu bekommen?

[ ] E [ ] R [ ] keiner [ ]A[ ]U[ ]S[ ]B[ ]I[ ]L[ ]D [ ] E [ ] R [ ] keiner

WiN 01/2013

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de


du hast 10 minuten Zeit, die fragen zu beantworten.

Welche Ausbilder stimmen bei der Beurteilu ng des Azubis c (Durchschnitt) am meisten 端berein? [ ]A[ ]U[ ]S[ ]B[ ]I[ ]L[ ]D [ ] E [ ] R [ ] keiner

Wie ist der Notendurchschnitt des Ausbilders A im Vergleich zu Ausbilder R? [ ]A[ ]U[ ]S[ ]B[ ]I[ ]L[ ]D [ ] E [ ] R [ ] keiner

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de

WiN 01/2013


22

Events

gel? Was machen Schutzen

Schutzengel sind weitsichtig und selbstbewusst. Nie würden sie sich zu einem Angetrunkenen ins Auto setzen. Sie sind auch so verantwortungsvoll, dass sie versuchen, den Typen vor sich selbst zu schützen. Im Extremfall können auch mal die Autoschlüssel verschwinden. Doch übertreiben soll es keiner. Auf Diskussionen mit Leuten, die ihnen komisch vorkommen, die sie vielleicht gar nicht kennen, soll sich niemand einlassen. Die Verantwortung der Schutzengel hört da auf, wo es ihnen selbst an die Flügel gehen könnte. Doch so weit muss es gar nicht kommen. Das Einfachste ist: Vorher

WiN 01/2013

klären, wer sich nach dem Abend hinters Steuer setzt oder werden Fahrgemeinschaften gebildet, wer fährt - trinkt nicht. Auch das Fifty-Fifty Taxi ist sicherer und kostengünstiger als ein Verkehrsunfall. Warum! 28 Prozent der im Straßenverkehr tödlich Verunglückten sind zwischen 18 und 24 Jahre alt, so die Unfallstatistik 2006 für NVP. Das sind viel zu viele. Oft spielen Unerfahrenheit, Selbstüberschätzung, aber auch Leichtsinnigkeit und Risikobereitschaft infolge von Alkohol und anderer Drogen eine Rolle. Die Unfallquote Nordvorpommerns zeigt, dass viele Leute in eurem Alter auf der Straße ihre Gesundheit oder gar ihr Leben verlieren. Als Schutzengel sollt ihr helfen, Verkehrsunfälle zu verhindern. Ihr seid nicht die ersten Schutzengel. In anderen Bundesländern wie Niedersachsen oder Sachsen-Anhalt sind ähnliche Aktionen angelaufen. Um dagegen anzukämpfen, kannst du als Schutzengel helfen! Du kennst deine Freunde oder Bekannten am besten. Du bist dabei, wenn ihr Party macht. Auf dich hören sie statt auf die Predigten von Eltern, Lehrern oder Polizei. Und so kannst du sie davon abhalten, sich nach dem Feiern betrunken oder andersartig berauscht hinters Lenkrad zu setzen.

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de



24

Events

Gute Information ist alles!

Gut besucht war die Jobbex in Greifswald. Zahlreiche Interessenten konnten sich an den Ständen von über 50 Firmen über Berufsbilder und Karrierechancen informieren. Das gute Information vor der Entscheidung für einen Beruf höchste Priorität hat, wurde durch die vielen jungen Messegäste immer wieder bestätigt. Wie wichtig das Thema Berufsausbildung auch für Firmen geworden ist zeigte sich daran, dass viele Firmeninhaber und Personalverantwortliche persönlich vor Ort waren um Rede und Antwort zu stehen. Auch in Eurer Region gibt es viele Möglichkeiten, sich zu informieren. Also nichts wie los – schauen und sich informieren ist die Devise! WiN 01/2013

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de


Events

25

Bereits zum 50. Mal wird in diesem Jahr der bundesweite Wettbewerb „Jugend musiziert“ ausgetragen. Der Regionalwettbewerb für die Region Nordost fand Ende Januar 2013 in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald statt. 120 Teilnehmer hatten in 124 Wertungen ihr Bestes geben. Von der Greifswalder Musikschule nahmen 21 Jungen und Mädchen teil. Sie haben bereits ein Vorbereitungskonzert in St. Spiritus gegeben, um sich auf ihren Auftritt vorzubereiten. Die Wettbewerbe finden im Konzertsaal der Musikschule, in der Aula des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums Gebäude I und in der Aula und Mehrzwecksaal des Gebäudes II statt. Alle Wertungskonzerte sind öffentlich und kostenlos. Die Preisträger und Ergebnisse wurden am Samstag, dem 26.Januar beim öffentlichen Abschlusskonzert in der barocken Aula der Universität bekannt gegeben. An den Musikschulen fanden zusätzlich in der Folgewoche Preisträgerkonzerte statt In diesem Jahr werden Solowertungen in den Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion/Mallets und Pop-Gesang sowie in der Ensemblewertung Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Klavierkammermusik, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble und „Besondere Ensemble: Alte Musik“ gewertet. Allein für die Solowertung Streichinstrumente haben sich 46 Teilnehmer angemeldet, aber auch die anderen Wertungen sind vielversprechend. Für jeden Zuhörer ist etwas dabei. Die Besten des Regionalwettbewerbes qualifizieren sich für den Landeswettbewerb, der am 16. und 17. März in Stralsund stattfindet. „Jugend musiziert“ ist der wichtigste und bekannteste Wettbewerb für junge Nachwuchsmusiker. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck. mitmachen kann jede Schülerin und jeder Schüler, ganz egal, ob er musikunterricht bei einem Privatlehrer, an einer musikschule oder an der allgemein bildenden Schule erhält. Bitte bei uns in der redaktion melden , wir leiten es weiter.

Jugend musiziert tag feiert den 50. Geburts

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de

WiN 01/2013


26

Events

e s se Erfolgreiche Berufsm

Am Sonnabend, dem 12. Januar 2013 initiierte das Goethe-Gymnasium Ludwigslust in Kooperation mit der VR Bank Ludwigslust, der AOK Ludwigslust und mit tatkräftiger Unterstützung der Wirtschaftsfördergesellschaft Südwestmecklenburg zur 18. Berufsstartermesse, zum 3. Mal in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums. In diesem Jahr stieg die Zahl der teilnehmenden Unternehmen, Universitäten, Hochschulen sowie Fachschulen auf 53. Viele Jugendliche kamen mit ihren Eltern, um sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an den unterschiedlichsten Ständen oder duch Vorträgen zu informieren. Neu war in diesem Jahr, dass ehemalige Schüler des Goethe-Gymnasiums, die heute im Berufsleben stehen bzw. demnächst ihre Ausbildung abschließen, den Abiturienten von 2013 Rede und Antwort standen. So konnten sich die Schüler über eine Ausbildung bei Airbus, bei der Polizei oder einem Medizinstudium erkundigen. WiN 01/2013

Die DEHOGA, welche zum ersten Mal auf der Messe vertreten war, überzeugte die Besucher mit einer Showküche, welche durch das Küchenstudio Steinfatt zur Verfügung gestellt wurde. Highlight war der Abschluss eines Lehrvertrages. Ich möchte mich bei allen teilnehmenden Ausstellern für ihre Präsentation und ihr Engagement recht herzlich bedanken und hoffe auf ein Wiedersehen 2014. Im nächsten Jahr findet am 10. 01.2014 die 19. Auflage von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Gymnasium Ludwigslust statt. Wer noch nicht dabei war und sein Unternehmen vorstellen möchte bzw. Auszubildende sucht, ist herzlich willkommen und kann sich unter der Mailadresse des Goethe-Gymnasiums Ludwigslust zu Händen Herrn Bahr anmelden. Lutz Bahr studien- und berufsberatender Lehrer am Goethe-Gymnasium Ludwigslust

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de


Events

27

Berufsorientierung im Bildungszentrum r der Handwerksk amme Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8. bis 10. können sich im Bildungszentrum der Handwerkskammer über verschiedene Berufsfelder informieren. Sie erlernen Grundfertigkeiten, die sie dann im Rahmen von Betriebspraktika anwenden können. Damit können bereits bereits vor dem Schulabschluss konkrete Vorstellungen vom zukünftigen Ausbildungsberuf erworben werden. Der Einstieg in das Ausbildungsverhältnis wird dadurch erheblich erleichtert. Diese Möglichkeiten für die Berufsfrühorientierung wurden auf Initiative der Handwerkskammer Schwerin mit Unterstützung von Landeseinrichtungen und dem Bildungsministerium erarbeitet, um Schülerinnen und Schüler besser auf die Berufsausbildung vorzubereiten. Diese Angebote ergänzen sinnvoll die regulären Betriebspraktika und die Angebote der Berufsberatung und erhöhen die Berufswahlkompetenz junger Menschen. Dadurch soll sich die Abbrecherquote bei den betrieblichen Ausbildungsverhältnissen spürbar reduzieren.

Was bringt Berufsfrühorientierung? Sie ... • • • •

gibt Orientierungshilfe bei der Berufswahl macht die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bewusst weckt Interessen und gibt Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt erweitert die Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de

• • • • • • • • • • • • •

motiviert die Schüler entsprechend ihrer Berufswünsche zu besseren schulischen Leistungen vermeidet bzw. verringert berufliche Fehlentscheidungen und daraus folgende Ausbildungsabbrüche unterstützt bei der Bewerbung Welche Berufsfelder werden im Bildungszentrum angeboten? Friseur und Kosmetik Elektrotechnik Holztechnik Farbtechnik Kfz- Technik SHK- Technik Metalltechnik IT- Technik Bürokaufmann/frau im Handwerk

Wie läuft eine solche Maßnahme ab? 1. Modul: 40 Stunden ausprobieren in 3 verschiedenen Berufsfeldern 2. Modul: 30 Stunden gewähltes Berufsfeld vertiefen, 10 Stunden Eignungstest, Bewerbungstipps, Betriebsbesichtigung Zum Abschluss der Maßnahme erhält jeder Schüler ein Teilnahmezertifikat und ein selbst erstelltes Werkstück zum mitnehmen. WiN 01/2013


28

Informationen

Neuauflage des Berufswahllexikons: „STARTKLAR!: “ Schule & Beruf von A-Z fswahl Alle s zum Them a Beru auf 149 Seit en

„Hunderte Schülerinnen und Schüler in Westmecklenburg stehen jedes Jahr vor der Frage: Was kommt nach der Schule?“, so Dirk Heyden, Chef der Schweriner Arbeitsagentur. „Bei der Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen ist die Berufsberatung ein wichtiger Partner und das persönliche Gespräch immer die erste Wahl. Darüber hinaus aber gibt es verschiedene Informationsquellen, die bei der Suche nach der richtigen Ausbildung weiterhelfen. Die Medienangebote im Berufsinformationszentrum (BiZ) aber auch Internet-Angebote wie beispielsweise planet-beruf.de liefern wichtige Tipps. Das Lexikon ‚STARTKLAR‘ ergänzt das Informationsangebot. Es bietet in kurzer und verständlicher Form viele grundlegende Informationen rund um das Thema Berufswahl“, so der Agenturchef.

STARTKLAR! SCHULE & BERUF VON A BIS Z

Für die zweite Auflage des Taschenformat-Lexikons wurden die Stichworte aktualisiert und neue hinzugefügt. Wer kurz und knapp informiert werden will über Wege in Ausbildung, Studium und Beruf, wer Checklisten sinnvoll findet oder eine umfassende Link-Liste zu allen Fragen rund um das Thema: „Schule & Beruf“ benötigt, kann dieses hier finden. Erhältlich ist das Nachschlagewerk bei den Berufsberatern/innen, im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Schwerin. Es besteht außerdem die Möglichkeit eines kostenlosen Downloads im pdf-Format unter folgendem Link: http://www.arbeitsagentur.de/dienststellen/rd-n/Schwerin/aa/ Buerger/ausbildung/Startklar.pdf

Besucheradresse agentur für arbeit Schwerin am margaretenhof 14-16 19057 Schwerin

Postanschrift agentur für arbeit Schwerin 19020 Schwerin www.arbeitsagentur.de

WiN 01/2013

1

ISIERTE NEUE, AKTUAL /2013 AUSGABE 2012

Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de


Forschung

29

Bewerbungen für Jugend forscht 2014 gestartet! M ac ht mit ! Kommende Woche starten die Wettbewerbe von Jugend forscht 2013. Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren ihre Projekte ab Anfang Februar zunächst auf 79 Regionalwettbewerben im gesamten Bundesgebiet einer Jury und der Öffentlichkeit. In der 48. Runde haben sich insgesamt 11 411 Jugendliche angemeldet so viele wie nie zuvor. Ausgerichtet werden die Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene von Unternehmen sowie von öffentlichen und privaten Institutionen. Die Jungforscher zeigen auch in diesem Jahr wieder eine große Bandbreite an spannenden und innovativen Projekten in den sieben Jugend forscht Fachgebieten. So entwickelte ein Nachwuchswissenschaftler einen interaktiven Vokabeltrainer für Gebärdensprache. Ob auch Hunde in ihrer Kommunikation Dialekte verwenden, fragten sich zwei junge Forscherinnen. Untersucht wurde auch, welche mathematischen Prinzipien geometrischen Figuren zugrunde liegen, die in der Natur vorkommen. Eher praktischen Wert hat eine neu konstruierte Ausmistmaschine für Pferdeställe. Ein junger Tüftler präsentiert das vermutlich kleinste solarbetriebene Auto der Welt. Diese und andere Beispiele zeigen, dass die Themenvielfalt der Forschungsprojekte auch in diesem Jahr wieder nahezu grenzenlos ist. Die Sieger der Regionalebene qualifizieren sich für die Landeswettbewerbe, die Mitte März 2013 beginnen. Den Abschluss der 48. Runde von Jugend forscht bildet das Bundesfinale vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 in Leverkusen gemeinsam ausgerichtet von der Stiftung Jugend forscht e. V. und der Bayer AG als Bundespatenunternehmen. Fragen, Tipps oder eine Kritik? Dann Mail schicken an: redaktion@win-ab.de

Jugend forscht steht nicht nur Schülerinnen und Schülern offen, sondern auch allen Jugendlichen, die sich in der Ausbildung befinden oder ein Betriebspraktikum absolvieren Die Erfahrung zeigt, dass Auszubildende die Konkurrenz mit Schülern der gymnasialen Oberstufe nicht scheuen müssen ganz besonders im Fachgebiet Arbeitswelt, aber, je nach Schwerpunkt des Projekts, auch in den Fachgebieten Technik, Mathematik/Informatik, Physik, Chemie oder Biologie. Regelmäßig befinden sich Auszubildende unter den Bundessiegern von Jugend forscht. In vielen Ausbildungsgängen müssen Werkstücke erstellt oder Projektarbeiten angefertigt werden. Wenn in diesem Rahmen eigene Ideen entwickelt und umgesetzt werden, die in eines der Jugend forscht Fachgebiete passen, ist es möglich, sie als Wettbewerbsbeitrag einzureichen. Der reine Nachbau einer industriellen Entwicklung mit einfachen Mitteln reicht allerdings nicht aus. Die Tatsache, dass eine Entwicklung zur Vermarktung taugt, kann ein positives Kriterium bei der Jurybewertung sein. Wichtig ist, dass das Projekt den Teilnahmebedingungen und Sicherheitsvorschriften von Jugend forscht entspricht. Jetzt ist es Zeit, sich für den Wettbewerb im Jahr 2104 warm zu laufen. Alle wichtigen Informationen findet Ihr im Web unter www.jugend-forscht.de Text: ces

WiN 01/2013


30

Termine

r 20.02.2013 • 16 - 20 Uh Berufsstartertag

in der neuen Filiale tr aße 23) der VR-Bank eG (Bluts

23.02.2013 Info Tag

Ecolea Sc hule

3.4.2013 • ab 10 Uhr uchs w h c a N t f if r t t f a h c s Wirt Tag der offenen Tür

IHK zu Sc hwerin

17. / 18.04.2013 haf t Student trifft Wirtsc ismar Ca mpus Hoc hsc hule W

25.04.2013 Girlsday

Ansprechpart nerin: Christ iana Lemke

aft MV e.V. Bildungswerk der Wirtsch Tel. 0395 - 7587092

26.04.2013 Nacht der Zukunft

im M arstall

Impressum WiN - Das Junge Wirtschaftsmagazin im Norden Johannesstraße 27 • 19053 Schwerin Telefon: 0385 - 77339196 • Fax: 0385 - 77339198 info@win-ab.de • www.win-ab.de WiN erscheint im TOM - Verlag Mecklenburg-Vorpommern. Geschäftsführer | V.i.S.d.P Hans-Joachim Scheffler Redaktionsleitung Claus Schwarz Sekretariat Gudrun Freytag Anzeigen Hans-Joachim Scheffler (Leitung) anzeigen@win-ab.de Satz und Layout GRAFIKBÜRO | Julia Waterstradt Druck ODR GmbH • Ostsee Druck Rostock Koppelweg 2 18107 Rostock Titelbild Nordmetall Nachdruck, Vervielfältigung und Nutzung in elektronischen Medien nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Inhalte und Ihre Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Der Verlag übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen.

Die nächste Ausgabe erscheint im april Anzeigenschluss: 25.03.2013 WiN dankt folgenden Unternehmen und Institutionen für die freundliche Unterstützung dieser Publikation: Bundesagentur für Arbeit - Regionaldirektion Nord, Agentur für Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern, der IKK Nord, DVZ Datenverarbeitungszentrum GmbH Mecklenburg-Vorpommern, Mercedes-Benz Niederlassung Schwerin, famila, Sky Deutschland GmbH, ecolea private berufliche Schule, DGB, Schulewirtschaft, VR Bank, Siemens, Landfleischerei Torney, Ilim Timber, IHK, VDI, Studienkompass sowie dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und den Schulämtern in Mecklenburg-Vorpommern.


Freitag, 26. April | Marstall 18 - 22 uhr | Eintritt Frei!


ICH KANN ALLE ZUM

LACHEN BRINGEN. MEIN TEAM ZEIGT MIR, WIE ICH BEIM BERUFSSTART GUT LACHEN HABE.

NS KOMM I

TEANMFT

ZUKU

E - GUT.D ICH-BIN

Mach das zum Beruf, worin du gut bist. Wir unterst체tzen dich als Teampartner bei der Suche nach der passenden Ausbildung. Gemeinsam mit dir sind wir das Team Zukunft. Wir finden heraus, wo deine St채rken liegen, und stehen dir beim Berufsstart zur Seite.

DIE BE RUFSBE R ATUNG


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.