
2 minute read
Deutsche Jugendmeisterschaft
Justin Engel holt sich den deutschen Meistertitel
Mit den Deutschen Jugendmeisterschaften beim BASF TC Ludwigshafen steht jedes Jahr ein echtes Highlight für die besten deutschen Jugendspielerinnen und -spieler auf dem Plan. Trotz der CoronaPandemie mussten die Jugendlichen auch 2020 nicht auf den Kampf um die nationalen Titel verzichten. Auch 29 BTV-Akteure gingen in Ludwigshafen an den Start – besonders erfolgreich waren die BTV-Nachwuchstalente in der U13.
Advertisement
Mit vier bayerischen Spielern unter den Topgesetzten ging das BTV-Team in der U13 mit einigen Titelambitionen an den Start. Am Ende kämpften tatsächlich zwei BTVTalente um den Titel. Justin Engel (NHTC Nürnberg) zeigte im Finale eine fehlerfreie Leistung und ein druckvolles Grundlinienspiel, und zum ersten Mal überhaupt konnte der Nürnberger gegen seinen BTV-Kollegen Lieven Mietusch (TC Seefeld) gewinnen und sich mit 6:3, 6:2 seinen ersten deutschen Meistertitel sichern. Max Pade (TSV Haar) zog ohne Satzverlust ins Halbfinale ein und musste sich dort dem Zweitplatzierten geschlagen geben. Ein rein bayerisches Halbfinale verhinderte Yannic Nittmann vom Tennis verband Mittelrhein, der gegen Tom Sickenberger (TVA 1860 Aschaffenburg) im Viertelfinale gewann.
Hoffnung auf einen bayerischen Titel gab es auch bei den Mäd chen der U13. Nach der verletzungsbedingten Absage der topgesetzten Kim Martin aus München rückte Helene Schnack (TC Raschcke Taufkirchen) an Position eins der Setzliste. Doch bereits im Viertelfinale musste sich die 13-Jährige der ein Jahr jüngeren Julia Stusek aus Baden mit 4:6, 2:6 geschlagen geben. Bis ins Halbfinale schaffte es Hanna Resch (TC Aschheim), die dort auch der starken Stusek mit 1:6, 1:6 unterlag.
Als Jahrgangsjüngere bei den U16-Juniorinnen zog Carolina Kuhl (TV Fürth 1860) souverän ins Halbfinale ein. Die amtierende Deutsche Jugendhallenmeisterin der U14 hatte in den Wochen vor der DJM bereits viel Matchpraxis bei der Orthomol Next Gen Series des DTB sammeln können. Im Match um den Finaleinzug ging es für die Fürtherin gegen Thea Lukic aus Niedersachsen, die im Viertelfinale gegen die topgesetzte Sara Müller gewinnen konnte. Im ersten Satz war Kuhl lange Zeit ebenbürtig. Erst nach Verlust eines sehr umkämpften Spiels zum 2:3 konnte die BTVSpielerin nicht mehr gegenhalten und musste sich am Ende mit 2:6, 1:6 geschlagen geben.
Justin Engel
In den U14-Konkurrenzen konnten sich mit Deren Yigin und Antonia Ende nur zwei bayerische Spieler ins Viertelfinale spielen.
Die BTV-Trainer zeigten sich mit den Leistungen ihrer Schützlinge sehr zufrieden. „Alle 29 BTV-Akteure zeigten in den letzten Tagen eine beachtliche Leistung, auch wenn viele schon früh die Segel streichen mussten. Vor allem in den Jahrgängen 2004 bis 2006 wollen wir den Anschluss an die deutsche Spitze schaffen“, so Bern hard Noha, Leiter Leistungssport Dezentral, der zusammen mit den BTV-Trainern Lars Uebel, Korbinian Appl, Christian Höhn und Thomas Völker die BTV-Talente vor Ort auf der Anlage betreute.
Mit einem sehr umfangreichen Hygienekonzept, das der DTB gemeinsam mit dem Ausrichterverein TC BASF Ludwigshafen erarbeitet hat, fand die Deutsche Jugendmeisterschaft in diesem Jahr etwas anders als gewohnt statt. Auf der sehr weitläufigen Anlage mit 22 Plätzen mussten sich Teilnehmer und deren Begleitperson registrieren, und es durften sich dort maximal 350 Personen mit Maske aufhalten. Über alle drei Altersklassen (U13, U14, U16) hinweg, fanden 186 Matches im Verlauf der Turnierwoche statt. Auf die Austragung der Doppelkonkurrenzen wurde in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet.
Sämtliche Felder und Ergebnisse der Deutschen Jugendmeisterschaften 2020 in Ludwigshafen finden Sie im mybigpoint Portal.

