3 minute read

TennisBase-Physiotherapie

Next Article
Bezirke

Bezirke

Profi Yannick Hanfmann und Athletikcoach Jonathan Januschke im großen Trainingsraum der Physio- und Performance-Base Oberhaching

Therapie mit Wow-Effekt

Advertisement

Eine einzigartige Atmosphäre, erstklassige Mitarbeiter und topmoderne Ausstattung – die Physio- und Performance-Base in Oberhaching setzt optisch und fachlich Maßstäbe. Das Credo der etwas anderen Physiopraxis: interdisziplinäre Behandlungsmethoden und klare Lösungen für die individuellen Probleme der Privat- und Kassenpatienten.

W„ ir hatten das große Glück, die Gestaltung unserer neuen Praxis wesentlich mitzubestimmen. Es war uns sehr wichtig, eine offene und helle Umgebung zu schaffen“, sagt Hansi Albrink. Der erfahrene Physiotherapeut leitet als einer von zwei Geschäftsführern die moderne Praxis, die im neuen

BTV-Verwaltungsgebäude untergebracht ist und einen Großteil des ersten Stockwerkes einnimmt. Alleine der mehr als 100

Quadratmeter große Trainingssaal mit Rundumblick über die

Tennisanlage ist eine Augenweide.

Doch so schön das Ambiente und so groß der Wow-Effekt bei vielen Patientinnen und Patienten ist – der Fokus von Albrink und seinem Geschäftspartner Jonathan Januschke liegt klar auf der Behandlungsmethode. Sie basiert auf vier Säulen, wie Januschke verdeutlicht: „Das ist erstens die klassische Physiotherapie, wie sie die meisten von uns kennen. Zweitens legen wir Wert auf vorbeu gendes Ausgleichstraining bzw. das Rückführen in die Aktivität – das nennen wir Movement. Drittens geht es um die Performance, also das Training von Athleten. Und schließlich führen wir Tests für Breiten- und Profisportler durch, um gezielt an deren Stärken und Schwächen arbeiten zu können.“ An solche Testreihen haben bei spielsweise schon ganze Teams aus verschiedenen Sportarten teilgenommen und damit die Basis für ihr Training gelegt. Januschke gilt im Leistungssportbereich als ausgewiesener Experte – seit Ende 2018 ist der 35-Jährige als DTB-Bundestrainer für die athletische Ausbildung der Kaderspieler verantwortlich. Albrink wiederum blickt auf eine über 20-jährige physiotherapeutische Berufserfahrung zurück, in den vergangenen zwölf Jahren führte er auf der bekannten SportScheck-Allewetteranlage in München-Unterföhring das PAR-Centrum und freut sich, dass „viele Stammkunden nun den Weg in den Südosten Münchens mitgegangen sind“.

Auch die derzeit drei angestellten Vollzeitkräfte sind fachlich auf Topniveau und haben Stationen mit großen Namen durchlaufen. Lars Hibbler kümmerte sich u.a. um Fußballprofis der SpVgg Unterhaching und des Schweizer Erstligisten FC Winterthur, Matthias Moser war maßgeblich im Physioteam des FC Bayern Basketball (Jugend) tätig und Zied Chalghm hat lange als Sport therapeuth in den Schön Kliniken mit professionellen Athleten aus unterschiedlichen Sportarten gearbeitet.

Von der geballten Expertise profitieren auch die Profispielerinnen und -spieler, die im DTB-Bundesstützpunkt Herren in Oberhaching trainieren, zum Beispiel Yannick Hanfmann, Maximilian Marterer und Cedrik Marcel Stebe. „Der Deutsche Tennis Bund und der

Hansi Albrin k • Physiotherapeut und Geschäftsführer der PBB • über 20-jährige Berufserfahrung • davor 12 Jahre Selbstständigkeit auf der SportScheck Allwetteranlage mit der Praxis PAR-Centrum

Jonathan Janusch ke • Sportwissenschaftler und

Geschäftsführer der PBB • über 10 Jahre Erfahrung im

Leistungssport • Bundestrainer Athletik Tennis • davor Betreuung Feldhockey,

Volleyball, Eishockey und Fußball

Lars Hibbeler • Bachelor-Studium Physiotherapie in Holland und Master-Studium

Sportwissenschaften • seit 2020 an Bord • davor SpVgg Unterhaching und

FC Winterthur (beides Fußball) Bayerische Tennis-Verband stellen ihren Athleten ein Physiotherapiekontingent zur Prävention zur Verfügung. Auch wer wegen Verletzungen behandelt werden muss, kann dies ohne großen Aufwand und alles unter einem Dach erledigen – eine solch pro fessionelle Umgebung ist im Spitzensport sicher alles andere als Standard“, sagt Januschke. Insgesamt umfasst die Praxis 380 Quadratmeter und sechs Behandlungsräume. Nichts verdeutlicht die interdisziplinäre Philosophie der Physio- und Performance-Base besser, als der mit Glaswänden sowie bodentiefen Fenstern umgebene und mit hochwertigem Parkettboden versehene Trainingsraum. Ob Slingtrainer, Sprossenwand oder Kurzhanteln – diese klassischen Geräte gehören selbstverständlich zum Repertoire. Eine mobile Slackline, eine Kletterwand oder der druckluftgestützte Functional Trainer von Keiser sind – neben den riesigen Dimensionen – jedoch eher selten in einer Praxis zu finden. Gleichwohl ist die Physio- und Performance-Base nicht nur für Spitzensportler und Top-Athleten aus gerichtet, ebensowenig nur für Privatpatienten. Auch Kassenpatienten, die eine klassische Physiotherapie anwendung (z.B. manuelle Therapie, Fango, Massage) benötigen, sind in der PBB herzlich willkommen – und werden direkt am ersten Tag voll motiviert und mit einem gewissen Wow-Effekt die Behandlung beginnen. Matthias Moser • Ausbildung Physiotherapie • seit 2020 an Bord • davor u.a. FC Bayern Basketball (Jugend)

Zied Chalghmi • Studium Sportwissenschaften

TU München • seit 3 Jahren an der TennisBase dabei • davor Sporttherapeut in den

Schön Kliniken

Ph ysio - und Per formance Base Im Loh 1, 82041 Oberhaching

www.pb-oberhaching.de, Tel. 089-248868840

„Wir sind für Euch da, wenn es um Physiotherapie und Training nach den modernsten Methoden und Techniken geht.“

Hansi Albrink

Physiotherapeuth Matthias Moser bei der präventiven Behandlung von Tennisprofi Maximilian Marterer

This article is from: