bayerntennis 8/2020

Page 15

Senioren |

Bad Kissingen

Senioren Open

A

uch im Tennisjahr von Corona fand beim TC Bad Kissingen das alljährliche große Seniorenturnier statt. In diesem Jahr wurde das Turnier erneut höhergestuft und konnte als „S2“-Turnier in 13 Konkurrenzen ausgetragen werden. In Bayern gibt es 2020 lediglich zehn Turniere mit S1- oder S2-Einstufung, was den Stellenwert nochmals verdeutlicht! Sehr erfreulich war die Qualität der Meldelisten. Ein Großteil der bayerischen Tenniselite und viele Teilnehmer aus anderen Landesverbänden waren in allen Altersklassen angereist. In Zeiten von Corona keine leichte Aufgabe für die Ausrichter, Funktionäre und Organisatoren. Viele Jugendliche des Clubs hatten sich freiwillig zur Verfügung gestellt, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Desinfektion stand an erster Stelle. Das gute Klima und die harmonische Atmosphäre konnten diese Maßnahmen nicht trüben. Am Ende waren Spielerinnen und Spieler, die Ausrichter, Turnierleitung und Turnierausschuss wieder einmal sehr zufrieden mit dem Verlauf des Turniers und hoffen auf eine Wiederholung dieser starken Besetzung auch im nächsten Jahr, um damit vielleicht bald mit dem Prädikat „S1“ aufgewertet zu werden. Allgemein wurde die gute Organisation und auch Gastronomie vor Ort in hohen Tönen gelobt. Zufrieden zeigte sich auch der Turnierleiter und TC-RW-Sportwart Markus Wittek mit seinem Team von der exzellenten Qualität der Teilnehmerfelder. Die bayerischen Akteure konnten sich im Kampf gegen die überregionale Konkurrenz hervorragend schlagen. Bei den Damen 40 holte sich Corinna Kaup (TSC Heucheldorf Würzburg) in dem rein bayerischen Finale gegen Michaele Singer (STK Garching) in drei sehr ausgeglichenen Sätzen den Sieg. Karola Thumm (STK Garching), derzeit in Topform, setzte sich bei den Damen 50 gegen die Mainzerin Kirsten Böttger ganz souverän im Endspiel durch. Pech hatte Petra Apostolopoulos (TC Herrsching) bei den Damen 60. Im Finale gegen Jolante Boiko vom TC Gensingen, an Nummer eins gesetzt, musste sie im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben. Seiner Favoritenrolle wurde Bernd Legutke (TVA Aschaffenburg) bei den Herren 55 problemlos gerecht. Ihm unterlag der ungesetzte Jörg Budzisz vom TG Crumstadt. Bei den Herren 65 begann das Favoritensterben schon im Viertelfinale. Den Sieg machten dann die Nummer vier Hermann Klein (GW Luitpoldpark), und die Nummer fünf, Manfred Redl (FC 74 München), unter sich aus, wobei Klein die Oberhand behielt. Im Gruppenmodus holte sich noch Ingo Koll (VfR Katschenreuth) bei den Herren 80 den Sieg.

Siegerehrung Damen 40: Markus Wittek, Michaela Singer, Corinna Kaup und Klaus Beck (Turnierleiter)

Siegerehrung Damen 50: Karola Thumm, Sylvia Langhorst und Torsten Voll

Ergebnisse 1. Platz – D40: Corinna Kaup (TSC Heucheldorf Würzburg) – Michaele Singer (STK Garching) 6:4, 3:6, 10:7, D50: Karola Thumm (STK Garching) – Kirsten Böttger (TSC Mainz) 6:1, 6:0, H55: Bernd Legute (TVA Aschaffenburg) – Jörg Budzisz (TG Crumstadt) 6:2, 6:4, H65: Hermann Klein (WG Luitpoldpark) – Manfred Redl (FC 74 München) 6:2, 6:3, H80: Ingo Koll (VfR Katschenreuth). 2. Platz – D40: Michaela Singer (STK Garching), D55: Petra Apostolopoulos (TC Herrsching), H50: Axel Held (TC Dachau 1950), H60: Harald Bauer (NTHC Nürnberg), H65: Manfred Redl (FC 74 München), H70: Wolfgang Petry (1. FC Nürnberg), 3. Platz – D55: Petra Huber (TC Herrsching) und Elke Höhn (TC Hahnbach), D60: Renate Werner (TSV Burgfarrnbach), D65: Antonia Zimmermann (TC Ismaning), H40: Manuel Wolf (TC WB Würzburg), H50: Reto Tietz (TC RW Landshut) und Michael Austen (TC Augsburg Siebentisch), H60: Karl Konofsky (TC Hof) und Johannes Münzel (Schönbusch Aschaffenburg), H65: Rudolf Kuhn (1.FC Nürnberg) und Herbert Kühler (TC Dorfen), H75: Roland Schlotter (TSV Maßbach) und Ernst Seubert (Polizei Haar), H80: Siegfried Dinsel (GW Luitpoldpark).

Siegerehrung Herren 55: Jörg Budzisz und Bernd Legutke

Siegerehrung Herren 65: Manfred Redl und Hermann Klein

Alle Berichte Helmi Krug

30. Krefeld-Open Senioren-Cup Corona hatte auch bei dem Krefelder Traditionsturnier Einfluss genommen. Die meisten bayerischen Spitzenspieler nahmen an dem „S1“-Turnier nicht teil. Von den wenigen BTV-Vertretern konnte sich bei den Herren 45 Thomas Wittig (Foto) bis ins Finale spielen. Dort unterlag er Gustavo Perziano (THC Brühl) glatt in zwei Sätzen. Nur noch Christoph Parringer vom TC GW Vilsbiburg konnte sich einen Platz auf dem Treppchen erobern. In der Herren-Disziplin 55 belegte er Rang drei.

Bayern Tennis 8.2020

15


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.