Stück vom Glück
Mürbeteig 125 g 60 g 60 g 1 1
Foto: Landcafé eclair
Rührteig 150 g 150 g 100 g 4 2 TL 1
Und so geht’s:
Baiser 60 g 4 2 EL
Füllung 500 ml 1 Glas
Mehl Zucker Butter Ei Prise Salz Mehl Butter Zucker Eigelb Backpulver Prise Salz Zucker Eiweiß Mandel-/ Haselnuss mischung, gehackt
Eclairs, auf Deutsch auch „Liebesknochen“ oder „Hasenpfoten“ genannt, gibt es gelegentlich oder auf Vorbestellung bei Clare Döhring-Schogs. Die gebürtige Engländerin, die schon gut 40 Jahre in Deutschland lebt, backt neben den kleinen Brandteigwalzen große, köstliche Torten und Kuchen im Landcafé eclair, ein Wortspiel mit ihrem Vornamen. 2012 hat sie es „in the middle of nowhere“ in der Pampa von Eiderstedt eröffnet – ganz einfach, weil sie Zuhause arbeiten wollte. Vorher hatte sie schon ein Frühstückscafé in Garding betrieben. Ihr guter Ruf als Gastgeberin und Bäckerin war aber schon so verbreitet, dass die Fans und
Gäste ihr ohne Murren und Knurren an die Koogstaße kurz vor Westerhever folgten. Man muss schon Glück haben, in der Saison einen Platz in der kleinen, in rosa gehaltenen, Gaststube oder im wunderschönen Garten zu bekommen. Denn Reservierungen gibt es nicht im Landcafé eclair. Ab 12 Uhr darf man kommen und dann wird es auch ganz schnell voll. Die Gäste haben die Wahl zwischen herzhaften Speisen wie Quiches, Flammkuchen, La Flutes oder der „Soup of the Day“ und anderen kleinen Snacks. Die wahren Fans gönnen sich aber auch schon zur frühen Mittagszeit eine der selbstgebackenen Torten- oder Kuchenspezialitäten. Bis zu 25
Backwerke verputzen die Gäste an guten Tagen, darunter einer der Stars des Landcafés: Clares Interpretation der Friesentorte, deren Rezept wir ihr entlocken konnten. Detlef Arlt
LANDCAFÉ ÉCLAIR Koogstraße 57 25881 Tümlauer-Koog Telefon 04862/201609 www.landcafe-eclair.de Öffnungszeiten: Do. - Mo., 12 - 18 Uhr (Änderungen siehe Homepage)
Schlagsahne Pflaumenmus (450 g)
Mürbeteig: Alle Zutaten zusammenkneten, in Frischhaltefolie einschlagen und 30 Minuten kalt stellen. Danach den Teig ausrollen und mit einer 26-cm-Springform ausstechen. Teig in die Form geben und im vorgeheizten Backofen bei 180° C ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen, danach auf eine Tortenplatte setzen. Rührteig: Zucker mit Butter schaumig rühren und das Eigelb nach und nach dazugeben. Mehl und Backpulver vermischen und darüber sieben, Salz dazugeben und untermischen. Teig in eine 26-cm-Springform geben. Baiser: Eiweiß mit Zucker steif schlagen, auf den Rührteig geben und mit gehackten Mandeln und Haselnüssen bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 170° C ca. 35 Minuten backen. Füllung: Sahne steif schlagen, dann den Pflaumenmus gleichmäßig auf dem unteren Boden (Mürbeteig) verstreichen. Mit Sahne bedecken und den Rührteigdeckel daraufsetzen.
30
Zu einem guten Stück Torte gehört ein schönes Ambiente, wie die Sahne zur Friesentorte. Beides genießen Einheimische und Gäste in ganz besonderer Qualität im Landcafé eclair von Clare Döhring-Schogs. Sie ist leidenschaftliche Bäckerin und ihre Interpretation der urfriesischen Pflaumenmustorte ist einfach umwerfend.
Foto: Landcafé eclair
Clare‘s Friesentorte
The Friesentorte
Foto: Landcafé eclair
Pflaumenmus forever!
Hotel Strandburg St. Peter-Ording garni
04863 – 478620 www.hotelspo.de
31