Mikro-Abenteuer in der Leie-Region

Page 1


ERLEBE DIE NATUR IN FLANDERN

Liebe FlandernFreundin, lieber Flandern-Freund,

es sind die kleinen Glücksmomente, die deinen Urlaub oder Ausflug komplett machen. Und in der Leie-Region gibt es eine Menge zu erleben. Vielleicht beim Paddeln auf einem SUP oder Packraft. Vielleicht beim Picknick am Flussufer, mit einem lokalen Bier, das du gerade in einer Brauerei aus der Gegend gekauft hast. Vielleicht, wenn du nach einem langen, wohltuenden Spaziergang die rote Abendsonne im Wasser tanzen siehst.

Oder du wachst morgens gemächlich in deinem Baumhaus auf und hörst die Vögel zwitschern.

Die Leie-Region hat für jeden etwas zu bieten. Kunst- und Kulturliebhaber werden die vielen Museen in den Städten und ihrer Umgebung erkunden wollen. Radfahrer und Wanderer können sich auf vielen Hundert Kilometern sicheren und bequemen Wegen austoben. Und wenn du gutes Essen und Trinken liebst, wirst du auf jeden Fall auf deine Kosten kommen – ob in einem Drei-SterneRestaurant oder einer Dorfkneipe.

Lies weiter, lass dich inspirieren und begib dich auf ein Mikro-Abenteuer in der Leie-Region!

Kortrijk

Roeselare

SUP-Fahren in der Leie-Region

Auf den Spuren der flämischen

Meister

101 Hotspots

Fahre in einem Tank die Leie hinunter

Packrafting auf der Mandel

FLÄMISCHE MEISTER AN IHREN

ABGEHAKT: DREI ERLEBNISSE

Die schönsten Plätze für einen unvergesslichen Sonnenaufgang oder -untergang

Ein Tag Inselhüpfen

Picknicken am Wasser

FÜR RADLER UND WANDERER 14

Fahrradrouten

Wanderrouten

6 9 10 5 12 14

ERREICHBARKEIT UND LAGE

Die Leie entspringt in Nordfrankreich und vereinigt sich in Gent mit der Schelde. Auf 200 Kilometern schlängelt sie sich durch eine sehr abwechslungsreiche Landschaft: charmante Dörfer, viel Grün und Natur, aber auch lebendige Städte, in denen Liebhaber von Kultur und gutem Essen und Trinken voll auf ihre Kosten kommen.

Die Leie war früher als „der goldene Fluss“ bekannt. Nicht nur wegen der wunderschönen Sonnenaufgänge und -untergänge, sondern auch wegen des vielen Geldes, das in der Flachsindustrie verdient wurde. Es ist immer noch eine sehr unternehmerisch geprägte und kreative Region. Das wirst du auch an den originellen Naturerlebnissen bemerken, die dir auf und am Wasser geboten werden.

Du kannst die Region mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Die vier Städte der Leie-Region –Kortrijk, Roeselare, Deinze und Gent – sind rasch mit dem Zug zu erreichen. Auch viele andere Gemeinden haben einen Bahnhof. Du kommst mit dem Auto oder Wohnmobil? Durch die Leie-Region führen drei große Autobahnen: die A19, die E17 und die E304.

Lebendige Städtev

KORTRIJK

Kortrijk hat für jeden etwas zu bieten. Verrückt nach hippen Cafés, einzigartigen Boutiquen und erstklassigen Restaurants und Cafés? Das alles gibt es in der Stadt an der Leie. Du interessierst dich mehr für Kultur und Geschichte? Besuche das Flachsmuseum Texture oder das Besucherzentrum „1302. Aufstand, Schlacht, Wendepunkt“, wo du alles über die Schlacht der Goldenen Sporen erfährst. Oder – warum nicht – mach eine Bootsfahrt auf der Leie!

ROESELARE

Roeselare wird dich überraschen: Hier kannst du nicht nur herrlich einkaufen, sondern findest auch mehr als genug Aktivitäten für einen Tagesausflug. Ein Besuch in der Rodenbach-Brauerei zum Beispiel oder im „Koers. Radsportmuseum“. Oder geh mit der Familie auf dem großen Bassin rudern. Und wenn du ein Feinschmecker bist: Beende den Tag im Drei-Sterne-Restaurant Boury, dem besten Restaurant des Landes.

DEINZE

Deinze ist ein hervorragender Ausgangspunkt für eine Fahrradtour: Unterwegs lernst du die Region kennen, die Künstler wie Emile Claus inspiriert hat. Du kannst dir ihre Werke im Mudel ansehen, dem Museum von Deinze und der Leie-Region. Oder miete ein Elektroboot und erkunde die Leie selbst! Du hast mehr als einen Tagesausflug im Sinn? Übernachte im märchenhaften Schloss Ooidonk.

GENT

Gent ist das ideale Ziel für eine Städtereise – das behauptet zumindest die britische Tageszeitung The Guardian. Besonders angetan war er von der Mischung aus Kulturerbe und zeitgenössischer Kreativität in nahezu allen Bereichen: Kultur und Museen, Shopping, Essen und Trinken, Übernachtungsmöglichkeiten ... Aber auch für einen aktiveren Tag ist Gent der richtige Ort. Treibe Sport auf dem Blaarmeersen oder miete ein Boot und erkunde die Stadt vom Wasser aus!

MIKRO-ABENTEUER IN DER LEIE-REGION

Auf den Spuren der flämischen Meister

Die Leie-Region ist seit langem eine Quelle der Inspiration für Künstler – von Roger Raveel bis Emile Claus. Auf themenbezogenen Wander- und Fahrradrouten lernst du ihre Welt und ihr Werk kennen. Und die vielen Straßenkunstrouten und Kunstspaziergänge in Kortrijk und Gent zeigen, wie kreativ die Region auch heute noch ist. Brauchst du noch etwas Inspiration für deine Reise? Lass dich von den unvergesslichen Momenten leiten, die Maler wie Emile Claus festgehalten haben.

101 hotspots

Alle zwei Jahre wählt eine Jury 101 überraschende und kreative Orte in der Leie-Region aus: gemütliche Cafés, ausgezeichnete Restaurantadressen, stimmungsvolle Cafés, besondere Läden und mehr!

Suppen in de Leiestreek

SUP-Fahren oder Paddleboarding ist wirklich etwas für Leute, die sich gerne bewegen: Du stehst aufrecht auf einem großen Surfbrett und paddelst durch das Wasser. Eine tolle Möglichkeit, die vielen Wasserwege der Leie-Region in deinem eigenen Tempo und in völliger Freiheit zu erkunden.

Fahre in einem Fass die Leie hinunter

Tanking stammt aus Nebraska: Du paddelst in einem großen Metallfass den Fluss hinunter oder lässt dich einfach von der Strömung treiben. Ein Tank bietet Platz für 2 bis 6 Erwachsene und ist sehr leicht zu steuern. Du kannst sogar eine Kühlbox, ein Radio oder einen Aperitif oder ein Mittagessen mitnehmen. Bei gutem Wetter kannst du von Mitte Mai bis Ende Oktober jeden Tag ablegen. Eine Tour dauert 1 bis 2 Stunden. Ideal für Gruppen und Familien!

Packrafting auf der Mandel

Packrafting ist ein Sport, der aus Alaska kommt und eine Kombination aus Rafting und Wandern ist. Das Packraft selbst ist ein stabiles, tragbares Boot. Von Dentergem aus kannst du die Mandel, einen der Nebenflüsse der Leie, zu Fuß (8 km) und mit dem Boot (4 km) erkunden. Eine originelle, sportliche, aber auch sehr einfache Art, die Leie-Region kennenzulernen.

© Skyling

FLÄMISCHE MEISTER AN IHREN URSPRÜNGLICHEN ORTEN

In Flandern kannst du noch immer viele Gemälde und andere Kunstwerke an dem Ort besichtigen, für den sie einst geschaffen wurden. Besonders in der Leie-Region, wo so viele Künstler gelebt und Inspiration gefunden haben – denke nur an das Malerdorf Sint-Martens-Latem. Kunstliebhaber? Dann erkunde die Region mit dem Fahrrad, zu Fuß oder sogar mit dem Boot. Es gibt vorgeplante Rad- und Wanderrouten, die dich zu Künstlerateliers, Museen und den malerischsten Orten der Region führen. Es gibt keine bessere Möglichkeit, Natur und Kultur zu verbinden.

Wach werden in der Natur

Die ersten Sonnenstrahlen, die durch die Blätter gleiten, während die Vögel leise zwitschern: Es gibt nichts Entspannenderes, als mitten in der Natur aufzuwachen. In der Leie-Region findest du viele originelle Unterkünfte. Einige Ideen im Voraus!

Achiel & Hector

Übernachte von Mai bis September mitten in der Natur in einem originell eingerichteten Zelt aus Segeltuch.

Hemelgem

Hast du schon mal in einem echten Baumhaus mitten in einem Naturschutzgebiet geschlafen? Im B&B Hemelgem ist das möglich!

De dag des Heeren

Ein B&B in einem wunderschön renovierten Herrenhaus, das mit Antiquitäten eingerichtet ist. Alles, was du dort siehst, steht auch zum Verkauf.

Schloss ter Wallen

Übernachten mitten in der Natur, aber auch mitten in der Stadt? Check! In einem echten Schloss? Check!

Schloss Ooidonk

Prinzessin oder Prinz für eine Nacht? Kein Problem im wunderschönen Schloss Ooidonk aus dem 16. Jahrhundert.

‘t

Bed en de tafel

Suchst du Ruhe und Entspannung sowie gutes Essen? Das Hotel ‘t Bed en de tafel liegt mitten im Grünen, in der Nähe eines Altarms der Schelde.

Ferienhaus Trimaarzate

Du planst einen Ausflug mit Familie oder Freunden? Dieses einzigartige Ferienhaus bietet Platz für 16 Personen.

Nenuphar

Das Restaurant Nenuphar ist ein bekannter Name in der Genter Gastronomie. Du kannst dort auch eine wunderbare Nacht mit Blick auf die Leie verbringen.

SCHMECKE DIE NATUR

Eine kurze Lieferkette ist der letzte Schrei! Denn was du vor Ort kaufst, ist lecker, frisch, gesund und ehrlich. Du suchst nach den nachhaltigsten Adressen für Essen und Trinken, Restaurants und Hofläden? Dann sieh dir unbedingt die Listen unten an. Du kannst auch die Routen der kurzen Lieferketten quer durch die Leie-Region mit dem Fahrrad erkunden: eine im mittleren Westflandern, eine in Ostflandern und eine in der Grenzregion .

Bier erleben

Die Leie-Region bietet alles für den Bierliebhaber: Brauereien, stimmungsvolle Bierkneipen und einzigartige Bierradwege.

BRAUEREI OMER VANDER GHINSTE

Omer Vander Ghinste gründete diese Brauerei 1892 und sie braut noch immer nach seinen Rezepten. Entdecke die Biere und die Geschichte dieses Familienbetriebs bei einer geführten Besichtigung.

BRAUEREI RODENBACH

Rodenbach ist weit über Flandern hinaus bekannt – Bierguru Michael Jackson hat es sogar zum erfrischendsten Bier der Welt erklärt. Es ist ein typisches Beispiel für ein rotbraunes flämisches Bier, ein gemischt vergorenes Bier, das in aufrechtstehenden Eichenfässern reift. Während deines Besuchs erfährst du nicht nur mehr über die Brauerei, sondern auch über die Familie Rodenbach.

BRAUEREI VERHAEGHE

Jeden Tag kannst du an einer Führung durch die Brauerei Verhaeghe teilnehmen. Du erfährst alles über den Brauprozess, ihr Engagement für Qualität und die traditionelle südwestflämische Braumethode.

BIERSCHLOSS VANHONSEBROUCK

Schlossbier müssen wir nicht vorstellen. Gebraut wird es im Bierschloss von Honsebrouck, der modernsten Brauerei Europas. Ein Besuch lohnt sich!

Selbstpflückgärten

Erkunde die schönsten Gärten in der Leie-Region und pflücke selbst Obst, Gemüse oder Blumen.

PURFRUIT

Pflücke dein eigenes Bio-Obst auf einer Insel in der Leie. Außerdem gibt es einen Hofladen mit einer großen Auswahl.

O’BIO

Biologisch angebaute Beeren pflücken und dann eine Pause bei einem Smoothie oder Eis einlegen?

Bei O’Bio gehört das dazu!

LAMBRECHT-BAART

Hier kannst du ab Anfang August Äpfel und Birnen pflücken. Im Hofladen erhältst du 100 % reinen Saft sowie beispielsweise hofeigene Milchprodukte und Brot.

WASSENDE

MAAN

Der biodynamische Bauernhof De Wassende Maan bietet schon seit 1979 Biogemüse an. Hier findest du auch De Bloemenwij, eine biologische Blumenwiese zum Selbstpflücken.

Und vieles mehr ...

Eine kleine Auswahl dessen, was die LeieRegion sonst noch zu bieten hat: der bekannte Tierenteyn-Senf; Brokkeloud Roeselaere, der Käse, der es bis ins Weltall geschafft hat; Eierlikör und Genever aus der Brennerei Filliers; die berühmten Neuzekes oder Cuberdons; oder – weniger bekannt, aber nicht weniger typisch – die süßen KlaasKuchen, die rund um Sankt Nikolaus oder Sankt Martin gebacken werden.

ABGEHAKT: Drei Erlebnisse für deine Bucketlist

1. DIE SCHÖNSTEN PLÄTZE FÜR

EINEN UNVERGESSLICHEN SONNENAUFGANG ODER -UNTERGANG

Was gibt es Magischeres als einen Sonnenaufgang oder -untergang über dem Wasser? Und natürlich über der Leie, dem goldenen Fluss. Entdecke die Orte, an denen du die schönsten Momente erleben und die sensationellsten Fotos aufnehmen kannst.

© Toerisme Leiestreek vzw

2. EIN TAG INSELHÜPFEN

Inselhüpfen ist auch in Flandern möglich! In den Flüssen der Leie-Region findest du hier und da kleine, aber idyllische Inseln. Entdecke die sieben schönsten und außergewöhnlichsten

3. PAINT&SIP

Die Leie-Region wurde von Landschaftsmalern wie Emile Claus unsterblich gemacht. Möchtest du selbst versuchen, eine solche Idylle auf die Leinwand zu bannen, während du ein Getränk aus der Region genießt? Dann melde dich für einen Paint&Sip-Workshop an.

FÜR RADLER UND WANDERER

In der Leie-Region radelst oder wanderst du von einem bezaubernden Ort zum nächsten atemberaubenden Ausblick. Wir haben einige der schönsten Routen für dich ausgewählt.

Fahrradrouten

Bierradwege

In der Leie-Region gibt es nicht weniger als drei Bierradwege. Sie führen dich an lokalen Brauereien und gemütlichen Kneipen vorbei, wobei du unterwegs einige schöne Landschaften zu sehen bekommst.

Flanders’Finest-Tour durch die Leieregion

Die 58 km lange Tour durch die Leieregion beginnt und endet in Gent. Unterwegs kommst du an Naturschutzgebieten, Abteien, Künstlerdörfern und Schlössern vorbei und setzt mit der Fähre über die Leie.

Flanders’Finest:

Schlösser per Rad entdecken

Auch diese Route beginnt und endet in Gent. 57 km radelst du durch die grüne Landschaft, vorbei an einem Schloss nach dem anderen.

Tiegemberg-Radroute

Die ziemlich anspruchsvolle Tiegemberg-Route führte durch die schöne hügelige Landschaft zwischen Leie und Schelde. Sind 48,3 km ein bisschen zu lang? Dann kannst du dich auch für die verkürzten Versionen von 38,6 oder 19,3 km entscheiden. Starte deine Schleife in Waregem, Anzegem, Deerlijk oder Avelgem.

Flachsroute

Diese 42 km lange Route folgt dem Lauf der Leie und führt dich unter anderem an stillgelegten Flachsröstereien und dem Flachsmuseum Texture in Kortrijk vorbei. Es gibt fünf Startplätze, von denen aus du eine Schleife drehst.

Schelde-Radweg

Radle auf Treidelpfaden, alten Bahntrassen und kleinen ländlichen Straßen durch die hügelige Schelde-Landschaft. Die 45,9 km lange Route verbindet atemberaubende Ausblicke und grüne Naturschutzgebiete, führt aber auch an Transfo vorbei, dem Standort eines alten Kraftwerks, das heute ein faszinierendes Besucherzentrum über erneuerbare Energien beherbergt.

Du brauchst ein Fahrrad für besondere Bedürfnisse, ein Eltern-Kind-Tandem oder eine Rikscha (3 Personen)? In Kortrijk findest du eine Verleihstation

Wanderrouten

Durch die Natur wandern, von einem Aussichtspunkt zum Museum, und unterwegs eine Pause in einer Dorfkneipe oder ein Picknick am Wasser einlegen? Ein kurzer Spaziergang mit dem Rollstuhl oder Buggy, ein Tagesausflug oder sogar eine mehrtägige Tour? Die Leie-Region hat ein umfangreiches Wanderangebot, für jeden. Alle Routen sind rasch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Viele Anbieter von Übernachtungsmöglichkeiten bringen dein Gepäck gerne zu deiner nächsten Unterkunft.

Mortagne-Wanderroute

Auf einer 12,7 km langen Schleife kannst du die Schelde-Landschaft rund um Spiere-Helkijn erkunden. Du wanderst entlang einer stillgelegten Eisenbahnstrecke, über ländliche Wege und an den Ufern der Schelde.

Afsnee-Keuze-Wanderroute

Diese Route besteht aus zwei Schleifen, die beide in Afsnee beginnen. Die eine führt durch das Naturschutzgebiet Keuzemeersen, die andere lässt dich das offene Ackerland auf der anderen Seite der Leie erkunden. Zusammen sind die Schleifen 9,3 km lang.

Kleine-Kluis-Wanderroute

Gijzelbrechtegem, jetzt Teil von Anzegem, war früher die kleinste Gemeinde Flanderns. Dort findest du den Start der 7,7 km langen Kleine-Kluis-Wanderroute. Gleich neben der St.-Matthäuskirche kannst du die Landschaft von der Aussichtsplattform aus entdecken. Du wanderst durch eine grüne, ländliche Region und kommst in einen Wald, in dem im Frühling wilde Hyazinthen wachsen.

Ooidonk-Wanderroute

Auf dieser 7,7 km langen Route lernst du das Dorf Bachte-Maria-Leerne, das schöne Schloss Ooidonk und die Leiemeersen und Kouters rund um das Dorfzentrum kennen. Heißer Tipp: Bathio, eine Selbstbedienungsfähre über einen alten Leie-Arm.

Alte-Leie-Wanderroute

Diese Wanderung verläuft teils entlang der begradigten Leie, teils entlang der alten abgetrennten Flussschleifen. Sie sind jetzt wahre Naturparadiese, in denen du vor allem viele Wasservögel siehst. Du kommst auch an wertvollen Kulturerbestätten wie alten Flachsröstereien und dem Schloss Ooigem vorbei. Unterwegs überquerst du die Leie über eine S-förmige Rad- und Fußgängerbrücke. Die Wanderung ist 13 km lang und hat zwei Ausgangspunkte: einen in Harelbeke und einen in Waregem.

Lust auf ein mehrtägiges Wandervergnügen? Auch hiervon hat die LeieRegion viel zu bieten!

BARRIEREFREIE WANDERWEGE

Bist du mit dem Rollstuhl oder dem Buggy unterwegs? In der Leie-Region findest du 10 barrierefreie Wanderrouten in der Stadt und auf dem Land.

Spazieren durch Kortrijk

In Kortrijk gibt es drei relativ kurze Spaziergänge (2 bis 4 km), die für alle zugänglich sind: Spaziergänger und Rollstuhlfahrer, Jung und Alt. Sie bringen dir das kreative Kortrijk, das historische Kortrijk (inklusive Einkaufsviertel) und das musikalische Kortrijk näher.

© Toerisme Leiestreek vzw

KOLOPHON

VERANTWORTLICHER HERAUSGEBER

Peter De Wilde, VISITFLANDERS, Grasmarkt 61, 1000 Brüssel, Belgien

AMTLICHE HINTERLEGUNG

D/2025/5635/13

FÜR WEITERE INFORMATIONEN: nature@visitflanders.com www.visitflanders.com

COPYRIGHTS

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert, in einer Datenbank oder einem Abrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise (elektronisch, mechanisch, durch Druck, Fotodruck, Mikrofilm oder andere Mittel) veröffentlicht werden.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.