Mikro-Abenteuer im Nationalpark Scheldetal

Page 1


Mikro-Abenteuer im Nationalpark Scheldetal

ERLEBE DIE NATUR IN FLANDERN

© Bjorn Snelders

Liebe Flandern-Freundin, lieber Flandern-Freund,

Im Nationalpark Scheldetal erwarten dich kleine Abenteuer.

Der Nationalpark Scheldetal ist ein Flickenteppich aus Feuchtwiesen, Seen, Sümpfen, malerischen Dörfern, weiten Feldern .... Die Natur der Gezeitenlandschaft aus Salz-, Brack- und Süßwassergebieten, die tief ins Landesinnere reichen, ist einzigartig in Europa. Und das merkt man auch. So wählte der Otter das Scheldetal für sein „Comeback“ in Flandern. Aber auch Biber, Uferschnepfen, Zwergdommeln, Purpurreiher und durchziehende Seeadler fühlen sich hier ganz zu Hause.

Radle an der Schelde entlang, wandere durch die weiten Polder, besuche historische Schlösser und malerische Dörfer. Oder genieße einfach die Ruhe und den Frieden in einem der vielen Naturschutzgebiete. Mit seiner reichen Geschichte und den wunderschönen Landschaften ist das Scheldetal ein Muss für Naturliebhaber und Kulturinteressierte.

Eine Tour mit dem Wind in den Haaren auf dem Treidelpfad zwischen Antwerpen und Gent ist die ideale Art die Region kennen zu lernen. Oder beginne dein Abenteuer mit dem Wasserbus – ein einzigartiges Erlebnis. Und dann wären da noch eine Fahrt mit einer Dampfeisenbahn, ein Spaziergang durch eines der malerischen Dörfer oder wach werden auf einem Floß?!

Kurz gesagt, im Nationalpark Scheldetal gibt viel für dich zu entdecken.

Lies weiter, lass dich inspirieren und erlebe die schönsten Mikro-Abenteuer.

LAGE UND ERREICHBARKEIT 4

EIN GANZER TAG VOLLER MIKROABENTEUER IM NATIONALPARK SCHELDETAL 6

Drei Erlebnisse auf dem Wasser

Radfahren entlang der Schelde-Schlösser

Wasservögel an den Kalkense Meersen beobachten

Ausflug in den Park von Schloss d’Ursel

Das malerische Vlassenbroek erkunden

ÜBERNACHTEN IN DER NATUR 10 DIE NATUR KOSTEN 11

ABGEHAKT: DREI ERLEBNISSE FÜR DEINE BUCKETLIST 12

Mach eine Fahrt mit der Dampfeisenbahn

Entdecke die schönste Scheldebiegung Entspannung oder Abenteuersport in der Natur

FÜR RADLER UND WANDERER 14

Fahrradrouten Wanderrouten

6

11

4 12 14

10

LAGE UND ERREICHBARKEIT

Mitten in Flandern findest du den Nationalpark Scheldetal. Dieses einzigartige Naturschutzgebiet erstreckt sich zwischen den Kunststädten Gent und Antwerpen. Es ist ein Paradies für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Mikroabenteurer. Entlang der Schelde und ihrer Nebenflüsse entdeckst du ein Mosaik aus weitläufigen Poldern, Seen, malerischen Dörfern und historischen Städten.

Der Nationalpark Scheldetal ist mehr als nur Natur. Er ist auch eine Region mit einer reichen Geschichte. Tatsächlich ist ein Großteil des Kulturerbes untrennbar mit der Schelde und ihren Nebenflüssen verbunden. Entdecke die historischen Zentren von Städten wie Gent, Antwerpen und Dendermonde oder besuche zahlreiche beeindruckende Schlösser und Abteien.

FLANDERN

Im Nationalpark Scheldetal kannst du entlang der Schelde von Gent bis Antwerpen radeln, vom Damtal bis zu den Poldern von Hoboken. Und überall findest du eine wunderschöne Gezeitennatur, grüne Wiesen und weite Felder, die sich hinter Deichen verstecken.

UNTERWEGS AUF DER SCHELDEROUTE

Wechsle zwischen Natur- und Kulturerlebnissen bei einem Fahrradurlaub mit der Schelde als blauem Leitfaden. Radle entlang des malerischen und abwechslungsreichen Stromes durch eine wunderschöne Landschaft mit vielen Picknickplätzen. Oder lege in Städten wie Oudenaarde, Gent oder Antwerpen eine Pause ein. Für die Überquerung des Flusses gibt es mehrere Fähren.

• Streckenlänge: 181 km

• Die Route hier anschauen

ANTWERPEN

Beginne deinen Besuch im Scheldetal in einem der großartigen Schlösser

Zwischen Gent und Antwerpen wachen mehrere einzigartige Schlösser über die Schelde. Sie sind das Tor zu der sie umgebenden Flussnatur. Hinter ihren dicken Mauern verbergen sich faszinierende Geschichten aus einer glorreichen Vergangenheit. Inmitten einer wunderschönen grünen Umgebung erlebst du die reiche Geschichte des Scheldetals und seiner Bewohner.

SCHLOSS MARNIX DE SAINTE ALDEGONDE (BORNEM)

Auf Schloss Bornem fühlt es sich an, als ob Walt Disney dort seine Magie zum Einsatz gebracht hätte. Aber das ist noch nicht alles! Dieses historische Juwel beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung von BruegelKupferstichen und eine Ausstellung mit schönen alten Kutschen.

SCHLOSS D’URSEL (HINGENE)

Außer dem Märchenschloss von Bornem gibt es auch das prächtige, ockerfarbene Schloss d’Ursel in Hingene. Dieses stattliche Gebäude ist ein echter Hingucker mit Spazierwegen, die dich an Wasserspielen und alten Alleen vorbeiführen.

Das Schloss öffnet regelmäßig seine Türen für besondere Veranstaltungen und Ausstellungen, die den Besuchern einen einzigartigen Einblick in dieses historische Schmuckstück gewähren.

SCHLOSS LAARNE (LAARNE)

Betritt Schloss Laarne und reise in die Vergangenheit. Schloss Laarne ist eine wunderschön erhaltene mittelalterliche Wasserburg, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen. Obwohl die einstigen Bewohner verschwunden sind, leben ihre Geschichten in den Mauern dieses alten Gebäudes weiter. Hinter der die Fantasie beflügelnden Fassade verbirgt sich jedoch eine dunkle Vergangenheit: Anfang des 17. Jahrhunderts fanden hier die sechs berüchtigten Hexenprozesse von Laarne statt.

SCHLOSS WISSEKERKE (BAZEL)

Schloss Wissekerke ist eines der ersten neugotischen Schlösser in Belgien. Heute ist es eine große Tele-Zeitmaschine mit fantasievollen Projektionen, drei verschiedenen Audiogeschichten, faszinierenden Objekten, Touchscreens, einem digitalen Quiz und Soundscapes.

EIN GANZER TAG VOLLER MIKRO-ABENTEUER

IM NATIONALPARK SCHELDETAL

Entdecke verschlungene Treidelpfade und stille Wasserwege, vom Wasserbus bis zu SUP-Routen. Beobachte seltene Wasservögel in den Kalkense Meersen oder radle vorbei an stattlichen Schlössern und bezaubernden Dörfern. Du bevorzugst einen Hauch von Kultur? Gehe zurück in die Vergangenheit im Park vom Schloss d’Ursel oder entdecke das malerische Vlassenbroek, wo Ruhe und Inspiration Hand in Hand gehen. Wo auch immer du startest, das Scheldetal verwöhnt dich mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, Abenteuer und Geschichte. Neugierig?

Drei Erlebnisse auf dem Wasser

Fähren verbinden die Ufer. Treidelpfade und Deiche wie nach Maß gemacht für Wanderer und Radfahrer. Du kannst den Nationalpark Scheldetal auf unzählige Arten auf und neben dem Wasser erleben. Ob mit dem Wasserbus, einem SUP oder einer Fähre: Du hast die Wahl!

DER WASSERBUS (DEWATERBUS)

Keine Hektik, keine Staus, kein endloser Asphalt. Ruhe pur, plätscherndes Wasser, zwitschernde Vögel und atemberaubende Aussichten entlang des Ufers. Stress und Verkehrsprobleme verschwinden wie Schnee in der Sonne. Mit dem Wasserbus reist du auf einzigartige und entspannte Weise nach Antwerpen.

Unterwegs genießt du ein atemberaubendes Panorama: die Skyline, historische Gebäude und imposante Schiffe. Wenn du uns fragst, ist das der perfekte Start für eine Radtour durch das Scheldetal.

Der Wasserbus stoppt an den folgenden Haltestellen: Lillo, Liefkenshoek, Kallo, Zwijndrecht, Sint-Anna Linkeroever, Steenplein Antwerpen, Kruibeke und Hemiksem.

AUF DEM SUP RUND UM DIE DURME

Stand Up Paddling (SUP) ist der letzte Schrei, und das aus gutem Grund. Wenn du aufrecht stehst, hast du einen tollen Überblick über alles, was am Ufer geschieht – zumindest, wenn du das Gleichgewicht halten kannst ...

AUF ZUR FÄHRE!

Es gibt keine bessere Art, den Nationalpark Scheldetal zu entdecken, als auf dem Wasser. Die Fähren sind ein herrlicher Zwischenstopp während deiner Wanderund Fahrradtour. Der Fährmann bringt dich das ganze Jahr über kostenlos über den Fluss! Und dein Fahrrad? Das nimmst du einfach mit an Bord.

Erkunde die Region Waasland vom Wasser aus! Die Waasland- Paddelroute (ca. 30 km) führt dich durch herrliche Natur in historische Orte und zu gemütlichen Terrassen. Ideal für einen Tag Kajak-, Kanu- oder SUP-Fahren.

Wasservögel an den Kalkense Meersen beobachten

Wenn du noch einmal erleben willst, wie sich völlige Ruhe anfühlt, solltest du in den Kalkense Meersen wandern gehen. Hier, mit der Schelde im Hintergrund, spielt das Wasser ständig sein Spiel mit dem Land. Dafür sind nicht zuletzt die Sigma-Pläne verantwortlich. Sie sehen zusätzliche Überflutungsgebiete bei eventuellen Überschwemmungen vor. Auch dieses Gebiet wurde einfach der Natur zurückgegeben, die nun auf den weiten Feldern freie Bahn hat. Aber die Kalkense Meersen sind mehr als nur kontrollierte Überschwemmungsgebiete. Hierher kommen viele Tausend Wiesenvögeln, um fernab der Zivilisation Zuflucht zu suchen. Jede Ecke der Meersen hat ihre besonderen Bewohner. Die flachen Gräben und Wasserflächen bieten Nistmöglichkeiten für eine Vielzahl von Wasservögeln, wie zum Beispiel die Löffelente und die seltene Knäkente. In den Schilfgebieten findest du vielleicht das stolze Blaukehlchen oder hörst den geschäftigen Gesang des Teichrohrsängers. Auf den blühenden Heuwiesen brüten Rohrammer und Schwarzkehlchen, ja sogar das bedrohte Braunkehlchen ist zurückgekehrt. Der Gartenrotschwanz und der Steinkauz fühlen sich in den zahlreichen Kopfweiden zu Hause.

Radfahren entlang der Schelde-Schlösser

Gemütliche Dörfer, atemberaubende Natur und gleich zwei Schlösser! Die Schelde-SchlösserRadroute führt dich an der Pracht vergangener Zeiten vorbei. Auf deiner Reise sind die mäandernden Gewässer der Schelde nie weit entfernt.

• Streckenlänge: 59 km

• Ausgangspunkt: Abtei von Bornem

• Die Route hier anschauen

Das malerische Vlassenbroek erkunden

Wer malerische Orte liebt, an denen die Zeit stillzustehen scheint, sollte unbedingt Vlassenbroek besuchen. Dieses zauberhafte Polderdorf an einer Schleife der Schelde in Ostflandern ist ein Paradies für Naturliebhaber, Künstler und alle, die der Hektik des Alltags entfliehen wollen.

Mit seinen gewundenen Deichen, offenen Feldern und hübschen Kopfweiden bietet Vlassenbroek einen postkartenwürdigen Anblick. Kein Wunder, dass unzählige Maler und Fotografen hier ihre Inspiration finden! Das Dorf selbst besteht aus einer Handvoll Häuser, einem gemütlichen Gasthaus und einer malerischen Kirche. Der perfekte Ort also, um dort ein wenig zu verweilen.

© Toerisme
Scheldeland
© Stefanie
Faveere

Wenn du zufällig in der Nähe des Donkmeer bist, lohnt es sich, den Eendenkooi zu erkunden. Er ist ein Freilichtmuseum, in dem du dutzendweise Störche, Enten, Gänse, Reiher und andere Wasservögel beobachten kannst. Halte auf jeden Fall die Augen nach der Uferschnepfe offen. Dieser seltene Vogel ist ein hübscher Kerl, der in dieser Gegend oft zu sehen ist.

Ausflug in den Park von Schloss d’Ursel

Tritt durch die monumentalen Tore und entdecke eine Oase der Ruhe. Genieße die herrliche Aussicht auf das stattliche Schloss und erlebe die Freiheit, wenn du an den weitläufigen Rasenflächen und glitzernden Wasserflächen entlang schlenderst. Wer weiß, vielleicht entdeckst du unterwegs ein verspieltes Eichhörnchen, einen Raubvogel oder sogar ein anmutiges Reh. Der Park ist täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.

Mach eine Pause am Pavillon de Notelaer und tanke neue Energie mit einem atemberaubenden

Blick auf die Schelde.

WANDLE AUF DEN SPUREN DES HERZOGS

Jahrhundertelang nahmen die Herzöge ihre Gäste mit auf eine persönliche Führung zu den schönsten Plätzen des Anwesens. Mit der kostenlosen Rundgang-Broschüre – erhältlich im Torgebäude oder online – kannst du dich auf die Spuren dieser Tradition begeben. Entdecke die reiche Geschichte des Schlossdomäne und erlebe den Park so, wie der Herzog selbst ihn erlebt hat.

© Niko

Übernachten in der Natur

Erste Sonnenstrahlen schimmern durch die Blätter, während die Vögel ihr Morgenlied anstimmen: Nichts ist herrlicher, als mitten in der Natur aufzuwachen. Im Nationalpark Scheldetal (oder in seiner Umgebung) findest du viele originelle Unterkünfte, wo du herrlich träumen wirst. Hier schon mal einige Ideen:

Vlotjes kamperen (Berlare)

Aufwachen mit fröhlichem Vogel-Gezwitscher und dem sanften Plätschern des Donkmeer? Kein Problem. Seit Kurzem hast du in der Gemeinde Berlare die Möglichkeit, auf einem Floß inmitten der wunderschönen Natur des Donkmeer zu zelten. Für alle, die ultimative Entspannung und Schönheit suchen. Und Ruhe, denn du wirst wie ein Stein schlafen.

ScraB&Ble (Weert)

Im wasserreichen Weert im Herzen des Scheldelands und in der Nähe der Polder von Bornem wohnst du in den Ferienhäusern Stil & Water. Diese beiden charmanten, komfortablen Ferienhäuser liegen am Scheldedeich und wurden von den Gastgeberinnen Katja und Isabel geschmackvoll eingerichtet. Der ideale Ausgangspunkt, um die Pracht und Ruhe des Wassers und die ruhige Gegend von Weert zu genießen.

De Boskabanne (Laarne)

Freizeitbereich und Veranstaltungsort Prullenbos ist ein wahres Paradies für Jung und Alt, mit einem Fischteich, einem Gasthaus, einem Spielplatz und vielen Entspannungsmöglichkeiten. Noch besser: Gruppen von bis zu 36 Personen können ganz bequem in dem schönen Ferienhaus De Boskabanne wohnen. Und das Beste daran ist: Feiern ist absolut erlaubt!

Ferienhaus „Atelier van Antonine“ (Hingene)

Du suchst ein Ferienhaus mit Seele und einer Geschichte? In Hingene erwartet dich das Malatelier der Herzogin Antonine. Nicht irgendein Atelier, sondern ein fantastischer Zufluchtsort in einem wunderschönen Palast. Es liegt am Rande eines durchdacht angelegten atemberaubenden Schlossparks, der sorgfältig gepflegt wird. Ein allerliebstes Gebäude, dessen Wände faszinierende Geschichten aus alter Zeit erzählen.

Erfgoedlogies Fort Liezele (Puurs-Sint-Amands)

In den Gästezimmern Kanonnier & Commandant schläfst du sicher wie in Abrahams Schoß. Kein Wunder: Du wohnst dort nämlich in einer richtigen Festung. Genauer: Im Fort Liezele in Puurs-Sint-Amands, der am besten erhaltenen Panzerfestung des Gürtels rund um Antwerpen.

B&B La Corderie (Hamme)

In einer historischen Direktorenvilla aus dem Jahr 1885, die zu einem äußerst eleganten B&B umgebaut wurde, wird La Corderie mit höchster Hingabe betrieben. Außerdem hat sie eine perfekte Lage in Hamme, genau zwischen Gent und Antwerpen. An den Ufern von Schelde und Durme kannst du die schönsten Rad- oder Wandertouren machen. Interessant ist auch die Geschichte der Seilereien, die sich wie ein roter Faden durch die Gemeinde und dieses Übernachtungsquartier zieht.

Pitten in de bomen (Hingene)

Zelte in einem der vier „Pitten in de bomen – niederländisch für „Kerne in den Bäumen“ – von De Notelaer. Ein „Kern“ bietet Platz für bis zu zwei Erwachsene und zwei Kinder. Am Abend kannst du auf dem Biwakplatz grillen oder ein Lagerfeuer machen.

DIE NATUR KOSTEN

Lass dich von der Geschmacksvielfalt des Scheldetals begeistern! Die einzigartige Landschaft bietet für jeden etwas: Ruhe für Wanderer, Deiche für Jogger, Wasser, Wald und Felder für Naturliebhaber sowie regionale Produkte für Genießer –ideal für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Das Scheldetal setzt bewusst auf lokale Landwirtschaft. Produkte direkt vom Landwirt sind superfrisch, lecker und fair bezahlt. Zudem schonen sie die Umwelt durch kürzere Transportwege und weniger Verpackung. Eine Win-win-Situation für alle! Hier sind einige Ideen für Köstliches aus der Region:

• Selbsterntehof GRONDIG (Destelbergen): Pflücke selbst deine Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren und besuche die Schweine Teddy und Marieke.

• Jersey-Rinderzucht Pedro De Gelder (Uitbergen): Hier wird die reichhaltige Milch der eigenen Jersey-Kühe zu Butter, Käse, Joghurt, Quark, Eiscreme, Milchreis und Pudding verarbeitet. Diese Erzeugnisse erhältst du im Hofladen.

Weinbau

Wein aus Ostflandern? Ja, sicher! Weiß, rot, schäumend, rosé – in den letzten zehn Jahren hat der Weinbau in Ostflandern exponentiell zugenommen, von 6 auf fast 40 Weingüter.

Dieses Wachstum ging mit einer starken Professionalisierung des Sektors einher. Und das kannst du schmecken! Das gesammelte Wissen und die Erfahrung der Winzerinnen und Winzer führen zu einer immer besseren Weinqualität.

Schau dir die Weinkarte von Ostflandern an und geh auf Entdeckungsreise!

HEILIG HART BROUWERIJ

Eine Brauerei in einer Kirche: Das findet man nicht oft. Die Heilig Hart Brouwerij braut im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Der Vater steht für klassische belgische Biere, darunter ein saisonales, ein Dubbel und ein Tripel. Beim Sohn dreht sich alles um Experimente: kleinere und einmalige Sude, die auf eigenen Hopfensorten beruhen, die im Garten der Kirche wachsen, und auf einer Auswahl vergessener Kräuter wie Schafgarbe, Liebstöckel, Zuckerwurzel oder Bärlauch. Und der Heilige Geist – der Alkohol – entsteht im Kühlschiff in der Kirche, wo die Biere mit den natürlichen Hefen aus der Umgebung spontan vergären. Ein Besuch lohnt sich!

Loeckx

ABGEHAKT: 3 Erlebnisse für deine Bucket List

Mach eine nostalgische Fahrt mit einer antiken Dampfeisenbahn und reise durch zauberhafte Dörfer und historische Landschaften. Entdecke die schönste Biegung der Schelde im idyllischen Sint-Amands, einem Ort, der einst Dichter inspirierte. Oder zieh deine Schuhe aus und erkunde die Gentbrugse Meersen auf einem abenteuerlichen Barfußpfad.

Entdecke unsere Bucket List-Erlebnisse, hake eines nach dem anderen ab und schaffe dir deine eigenen unvergesslichen Erinnerungen.

Steig an einem der Bahnhöfe aus und erkunde die zauberhaften Dörfer.

Mache eine Fahrt mit der Dampfeisenbahn

Wenn du dich nach einer Fahrt mit einer altehrwürdigen Dampflok sehnst, dann mach dich auf den Weg nach Dendermonde. Dort erwartet dich nämlich eine erstaunliche Hommage an die Bahn. Mit Dampf- und Dieselloks sowie Waggons, die nur so strotzen vor lauter Charme vergangener Zeiten. Bei dieser Aktivität tauchst du ganz in die industrielle Vergangenheit der Region ein. Der Pfiff ist ertönt: Sieh zu, dass du in deinem Abteil sitzt!

Die Dampfeisenbahn fährt dich jeden Sonntag im Juli, August und September auf einer 14 Kilometer langen Bahnstrecke durch das Scheldetal. Du kannst in Baasrode-Nord, Sint-Amands und Oppuurs ein- und aussteigen. Weitere Informationen findest du hier

© Frederic
Paulussen

Wusstest du übrigens, dass du hier „Ufer-Hopping“ betreiben kannst? Mit der Dreiecksfähre Mariekerke–Moerzeke–SintAmands bist du im Handumdrehen auf der anderen Seite.

Entdecke die schönste Scheldebiegung

Insidern zufolge findest du die schönste Scheldebiegung beim authentischen Schelde-Dorf Sint-Amands. In diesem malerischen Stückchen Flandern fanden im Laufe der Geschichte viele Künstler ihre Inspirationen. So ist es kein Zufall, dass der Dichter Emile Verhaeren diesen Ort als letzte Ruhestätte wählte. Sein Grabmal steht am Scheldeufer und das ihm gewidmete Museum ist nur zweihundert Meter entfernt.

Entspannung oder Abenteuersport in der Natur

Bist du in der Gegend von Gent und hast plötzlich Lust auf einen Spaziergang in der Natur? Kein Problem, dank der Gentbrugse Meersen kannst du dir diesen Wunsch sofort erfüllen. Im herrlichen offenen Gebiet der Meersen wechseln sich sumpfige Felder mit atemberaubenden Naturpanoramen und wundersamen Wasservögeln ab.

Die Gentbrugse Meersen sind uneingeschränkt zugänglich. Du musst also nicht auf den ausgetretenen Pfaden bleiben, sondern darfst überall auf Entdeckungsreise gehen. Willst du dir die Füße einmal richtig schmutzig machen? Dann probiere den Barfußpfad aus, der sich gemütlich durch die Gegend schlängelt. Auf einer Länge von rund einem Kilometer wurde dieser Pfad komplett natürlich angelegt. Er verändert sich mit den Jahreszeiten und lässt dich in Gras, Sand, Schlamm und Wasser landen. Abenteuer pur – am besten wäschst du dir danach die Füße.

© Stefanie Faveere

FÜR SPAZIERGÄNGER

UND WANDERER: UNTERWEGS IM NATIONALPARK SCHELDETAL

Die beste Art, den Nationalpark Scheldetal zu erkunden? Mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Lasse frische Luft in deine Lungen strömen und entdecke unterwegs die schönsten Orte und spektakulärsten Ausblicke. Damit du sofort losradeln oder -wandern kannst, haben wir einige tolle Fahrradund Wandertouren für dich vorbereitet.

Fahrradrouten

Eisvogelroute

Vom gemütlichen Treiben am Donkmeer zur weitläufigen Ruhe der Kalkense Meersen und danach ein Bad im Schwimmteich der Provinzialdomäne Nieuwdonk: Wie viel Abwechslung kann man an einem Radtag haben?

• Streckenlänge: 35,3 km

• Ausgangspunkt: Berlare

• Die Route hier anschauen

Blaukehlchenroute

Radle entlang zweier Flüsse und beginne deine Tour in Dendermonde, wo die Dender in die Schelde mündet. Auf dem Weg dorthin wirst du sehen, welchen Einfluss diese beiden Flüsse auf die Landschaft und die Menschen, die hier leben, hatten.

• Streckenlänge: 37,5 km

• Ausgangspunkt: Dendermonde

• Die Route hier anschauen

Aalroute

Für diese Route solltest du dir etwas Zeit nehmen. Nicht weniger als vier Mal überquerst du auf der Strecke das Wasser auf einer Fähre. Als Gegenleistung für die Wartezeit radelst du durch einige der schönsten Naturgebiete an den Ufern von Schelde und Durme.

• Streckenlänge: 40,4 km

• Ausgangspunkt: Bornem

• Die Route hier anschauen

Biberroute

Zwischen Temse und Kruibeke wird die Schelde immer großartiger, besonders bei Rupelmonde, wo sowohl die Rupel als auch der Seekanal nach Brüssel in den Fluss münden. Die Überschwemmungsgebiete entlang dieser Route sind einfach beeindruckend, wobei die Polder von Kruibeke zu den Kronjuwelen gehören.

• Streckenlänge: 38,8 km

• Ausgangspunkt: Hemiksem

• Die Route hier anschauen

Von Wieze bis Denderbelle

Die Schelderoute

Seit 2021 ist die Schelderoute eine der neuen Iconic-Routen von Toerisme Vlaanderen. Auf 180 Kilometern radeln Sie durch die wunderschöne Natur der Schelde, von Spiere-Helkijn in Hennegau bis zur niederländischen Grenze. Die beschilderte Strecke schließt nahtlos an ausländische Routen an und ist ideal für einen mehrtägigen Radurlaub.

Wanderrouten

Kruibeekse kreek

Entdecke die typische Polderlandschaft von Kruibeke auf dieser malerischen Route. Gezeitennatur, Erlenbruchwälder und die Lebensräume der Wiesenvögel wechseln sich ab. Das Sahnehäubchen auf dem Kuchen? Ein Hauch von Kunst und ein märchenhaftes Wasserschloss.

• Streckenlänge: 7,3 km

• Ausgangspunkt: Bazel

• Die Route hier anschauen

Alte Schelde

Gut hundert Meter hinter dem Dorfkern von Kalken stehst du schon mit beiden Füßen im Kalkense Meersen. In diesem endlosen Flickenteppich aus Wiesen und Grasflächen scheint die Zivilisation weit weg zu sein.

• Streckenlänge: 7 km

• Ausgangspunkt: Kalken

• Die Route hier anschauen

Die Route zwischen Wieze und Denderbelle ist eines der Wander-Highlights der Region. An der Dender gelangst du dort von einem Naturschutzgebiet zum anderen, erholst dich auf Picknickbänken mit schöner Aussicht und kannst mit leckeren Zwischenstopps rechnen.

• Streckenlänge: 16,4 km

• Ausgangspunkt: Wieze

• Die Route hier anschauen

Tour durch Dendermonde

Da Dendermonde sowohl an der Schelde als auch an der Dender liegt, ist es von Wasser durchzogen und umgeben. Die Stadt atmet Geschichte und zeichnet sich durch ihr einzigartiges Kulturerbe aus, beherbergt aber auch wunderschöne Natur, die dazu einlädt, zu Fuß entdeckt zu werden. Dieser Wanderweg vereint all diese Vorzüge.

• Streckenlänge: 9,3 km

• Ausgangspunkt: Dendermonde

• Die Route hier anschauen

Sombeke-Oude Durme

Diese Wanderschleife verläuft südlich der Durme und führt dich von Waasmunster nach Hamme, wo du das Gebiet um die Oude Durme erkundest.

• Streckenlänge: 6,6 km

• Ausgangspunkt: Waasmunster

• Die Route hier anschauen

Wanderung des Jahres 2020

Wusstest du, dass der Nationalpark Scheldetal von nicht weniger als drei großen Wanderrouten durchquert wird? Die GR128 Flandernroute, die GR5A Wanderrunde durch Flandern und der Regionalweg GR Waas- en Reynaertland bieten jeweils eine eigene einzigartige Entdeckungsreise durch diese wunderschöne Region. Im Jahr 2020 wurde der Regionalweg GR Waas- en Reynaertland außerdem zum schönsten Wanderweg in den Benelux-Ländern gewählt! Diese Route beginnt in Lokeren, folgt den Flüssen Durme und Schelde und endet nach 175 Kilometern in Hulst (Niederlande).

© Stefanie Faveere

KOLOPHON

VERANTWORTLICHER HERAUSGEBER

Peter De Wilde, VISITFLANDERS, Grasmarkt 61, 1000 Brüssel, Belgien

AMTLICHE HINTERLEGUNG

D/2025/5635/4

FÜR WEITERE INFORMATIONEN: nature@visitflanders.com www.visitflanders.com

COPYRIGHTS

Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert, in einer Datenbank oder einem Abrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise (elektronisch, mechanisch, durch Druck, Fotodruck, Mikrofilm oder andere Mittel) veröffentlicht werden.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Mikro-Abenteuer im Nationalpark Scheldetal by Toerisme Vlaanderen/ VISITFLANDERS - Issuu