

FLÄMISCHE MEISTER IN
SITU
Erlebe unsere flämischen Meister dort, wo sie zu Hause sind
Van Eyck und Rubens. Surrealisten und Expressionisten. Alte und moderne Meister. Hier in Flandern haben sie alle gelebt und gearbeitet, hier haben sie ihre Inspiration gefunden. Viele ihrer Meisterwerke kannst du an einem besonderen Ort besichtigen: an dem ursprünglichen Ort, für den die Meister das Werk geschaffen haben, und an dem du in ihre Fußstapfen treten kannst. Willkommen bei den Meistertouren.
MEISTER DER VORSTELLUNGSKRAFT
Unterwegs in Leuven
RUNDGANG:
i Flämische Meister in situStandort
zusätzlicher TIPP
Informationsbüro
Fahrradverleih
Fahrradroute mit Knotenpunkt Rundgang
Rundgang
MEISTER DER VORSTELLUNGSKRAFT
Unterwegs in Leuven
Religiöse Kunst ist einzigartig. Diese Meisterwerke erwecken religiöse Geschichten auf eindrucksvolle, visuelle Weise zum Leben und zeigen so, was Worte nicht erzählen können. Die schönsten Schätze finden sich in den Kirchen, Beginenhöfen und Abteien von Leuven und seiner Umgebung. Du entdeckst sie alle auf dem Rundgang „Meister der Vorstellungskraft“.
TIPP: Suche an jedem Standort nach den Hörsäulen. Dort hörst du weitere Informationen über das Meisterwerk in situ*
*Nicht in die Boodschap-kapelle und der Sankt-Peterskirche

An diesem Ort − einer der am besten erhaltenen Abteien Westeuropas – triffst du auf das Erbe der Norbertiner: eine beeindruckende Sammlung von Literatur und Kunst. Neben der Abtei und der dazugehörigen Kirche umfasst das Gelände auch einen Bauernhofkomplex und ein ausgedehntes Gelände mit Wiesen und Teichen.
BEWUNDERE HIER:
• Die Stuckdecke von Jan Christiaen Hansche
Infos & Öffnungszeiten

GROTE MARKT 1
LEUVEN
Dieric Bouts verstand wie kein anderer die Kunst, biblische Geschichten in Meisterwerke für die Ewigkeit zu übersetzen. In der St.-Peters-Kirche befinden sich neben anderen Meisterwerken auch zwei Gemälde des Leuvener Meisters.
BEWUNDERE HIER:
• Triptychon mit der Darstellung des Martyriums des Heiligen Erasmus von Dieric Bouts
• Altarbild des Allerheiligsten Sakraments von Dieric Bouts
• „Edelheere-Tryptichon“ eines Nachfolgers von Rogier van der Weyden
• „Triumphkreuz-Ensemble“ aus dem Atelier von Jan Borman II
• Reliquienstatuen von Jan Wynants


Die Boodschap-Kapelle ist ein echtes Gesamtkunstwerk, für das sich der Architekt Flor Van Reeth, der Glaser Eugeen Yoors und der Innenarchitekt Rie Haan zusammengetan haben. Die monumentalen Buntglasfenster sind ein hervorragendes Beispiel für die flämische Glaserkunst.
BEWUNDERE HIER:
• Buntglasfenster von Eugeen Yoors
Infos & Öffnungszeiten

„Der nagellose Turm“ wird die Spitze der St.-Gertrud-Kirche genannt, weil sie ganz aus Stein gebaut ist − also ohne Holz und Nägel. Ein Besuch dieses „siebten Wunders von Leuven“ ist wegen seines meisterhaften Chorgestühls, das mit fast fünfhundert geschnitzten Reliefs verziert ist, sehr zu empfehlen.
BEWUNDERE HIER:
• Das Chorgestühl von Matthys de Wayere
Infos & Öffnungszeiten
Infos & Öffnungszeiten
HALFMAARTSTRAAT LEUVEN
ABDIJ VAN PARK 7 LEUVEN
NAAMSESTEENWEG 355 HEVERLEE
PARKABTEI
BOODSCHAP-KAPELLE
ST.-JOHANNES DER TÄUFER-KIRCHE


ST.-QUINTIN-KIRCHE

Dieses Meisterwerk frühgotischer Architektur findest du im Herzen des UNESCOWeltkulturerbes: dem Großen Beginenhof von Leuven. Bei Restaurierungsarbeiten wurden wunderschöne Wandmalereien entdeckt, von denen die ältesten aus dem 14. Jahrhundert stammen.
BEWUNDERE HIER:
• Wandmalereien mit dem Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen
Infos & Öffnungszeiten

ST.-AMANDUS-KIRCHE
Diese Kirche ist seit dem 17. Jahrhundert ein Wallfahrtsort. Tausende von Pilgern verehrten hier die Heiligen Marcun, Katharina, Cornelius und Barbara. Der bekannte flämische Barockmaler Pieter-Jozef Verhaghen hat die reiche Geschichte der St.-Amandus-Kirche in zwei Altargemälden dargestellt.
BEWUNDERE HIER:
• Die zwei Altarbilder von Pieter-Jozef Verhaghen
„Die St.-Quintin-Kirche ist die schönste Kirche in Leuven“, schrieb der berühmte Humanist Justus Lipsius. Dabei spielt die spätgotische Architektur sicher eine große Rolle, ebenso wie die Inneneinrichtung, die mit einem Meisterwerk des damaligen Stadtmalers Jan Willems geschmückt ist.
BEWUNDERE HIER:
• „Das letzte Abendmahl“ von Jan Willems
Infos & Öffnungszeiten

ST.-KATHARINEN-KIRCHE
Diese bescheidene Pfarrkirche beherbergt ein verstecktes Juwel: den Sakramentsturm, der dem berühmten Renaissance-Künstler Cornelis Floris II de Vriendt zugeschrieben wird. Dieses einzigartige Meisterwerk ist mehr als 7 Meter hoch und besteht aus über 100 architektonischen Elementen.
BEWUNDERE HIER:
• Den „Sakramentsturm“ von Cornelis Floris II de Vriendt
Infos & Öffnungszeiten
Infos & Öffnungszeiten
Die Parkabtei ist 900 Jahre alt. Du findest bestimmt ein paar Stunden Zeit für einen schönen Rundgang auf dem Anwesen. Der „10-Perspektiven-Rundgang“ zum Beispiel, bei dem du − wie der Name schon sagt − die Abtei und ihre Umgebung von ihren 10 schönsten Seiten siehst.
Nur einen Steinwurf von der St.-Peters-Kirche entfernt befindet sich das faszinierende M Leuven. Wirf unbedingt einen Blick auf die Website, auf der du unter anderem Informationen über die Programme der St.- PetersKirche findest.
Apropos St.-PetersKirche: Die Wander- und Fahrradroute Leuven Beer Adventure führt auch an diesem Monument vorbei.
Hast du noch keine Lust, nach Hause zu gehen? Das Martin’s Klooster bietet dir ein weiches Bett an einem einzigartigen Ort. Gut zu wissen: Dieses Hotel ist mit dem Green Key Label ausgezeichnet. Du wirst hier also nachhaltig verwöhnt.
Eine weitere absolute Empfehlung: die Horstroute. Diese führt durch das hügelige Hageland − mit Weinbergen! − zum Schloss von Horst.
Kortenaken
zusätzlicher TIPP
Fahrradverleih
E-Bike-Ladestation
Fahrradroute mit Knotenpunkt
Dieric BoutsFahrradroute
Meerdaalroute
Horstroute

WANDER- UND FAHRRADROUTEN
Bist du ein Kultur-Fan und wanderst gerne oder fährst gerne mit dem Fahrrad? Dann sind diese Routen genau das Richtige für dich:
• Dieric Bouts-Fahrradroute (St.-Peters-Kirche, Parkabtei, St.-Johannes der Täufer-Kirche)
• Meerdaalroute (St.-Peters-Kirche, Parkabtei, St.-Johannes der Täufer-Kirche)
• Wanderroute: die Highlights von Leuven (St.-Peters-Kirche, St.-Johannes der Täufer-Kirche)

VIRTUELL DIE KIRCHEN VON LEUVEN
Möchtest du deine Meistertour noch einmal Revue passieren lassen? Bewundere die Innenräume der sieben schönsten Kirchen von Leuven bequem von deinem Sessel zu Hause aus. Du findest die beeindruckenden 360°-Bilder auf der Website von Visit Leuven
Brüssel
BESUCHE