Jungbauern
NR. 23 | 9. Juni 2016 | BauernZeitung
Seite 16
Voller Erfolg bei Landesentscheid Sensenmähen Foto: LK-Tirol
Entdecke was dahinter steckt!
Bäuerinnen und Bauern erfahren. Neben Führungen gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein mit viel Wissenswertem rund um die Tiroler Landwirtschaft. Alle Infos zu den teilnehmenden Betrieben f inden Sie unter tirol.lko.at! Tipp: Der Tag der offenen Hoftür ist das perfekte Ziel für den diesjährigen Vatertagsausflug!
Foto: Peter Gleirscher
Von Mutterkuhhaltung, Ziegenmilchproduktion über Obst- und Gartenbau und Urlaub am Bauernhof: Verschiedenste landwirtschaftliche Betriebe in allen Bezirken Tirols öffnen am 12. Juni ihre Hoftüren! Unter dem Motto „Entdecke, was dahinter steckt“ können die Besucher in allen Bezirken einmal hinter die „Kulissen“ eines Bauernhofes blicken und mehr über die Arbeit der
Hol Dir dieses Transparent! Mach Werbung für unsere Landwirtschaft mit diesem Transparent für Hof, Stall, Stadl, Jungbauernraum ... denn nur gemeinsam kann es funktionieren! Bestellung im Jungbauernsekretariat: Tel. 0512/59 900-57 oder tjblj@tiroler-bauernbund.at Preis: 40 Euro. Größe: 3 x 1 Meter.
Die strahlenden Sieger der JB-Klassen. V.l. LO Stefan Egerbacher, Sieger in der Gruppe JB-männlich unter 20 Jahre: Andreas Misslinger, Siegerin in der Gruppe JB-weiblich über 20 Jahre: Anna Strickner, Sieger in der Gruppe JB-männlich über 20 Jahre: Andreas Huter, und LL Martina Brunner.
Vergangenen Samstag ging der Landesentscheid Sensenmähen in Langkampfen über die Bühne – um den Sieg wurde gekämpft bis zum Schluss. Peter gleirscher
Jungbauern – Termine 2016 samstag, 11. juni Terfens: Strandfest der Jungbauernschaft/Landjugend Terfens in der Weißlahn, 20.30 Uhr. Neustift: Strohfußball der Jungbauernschaft/Landjugend Neustift bei den Elferbahnen Parkplatz, Anmeldung unter 0664/4125937, „DJ-Seppi“, 10 Uhr. Sölden: 4. Stadelfest der Jungbauernschaft/Landjugend Sölden beim Gasthaus Neue Post, „Wildspitzbuam“, 18 Uhr. Sellrain: Sommernachtsfest der JB/LJ Sellrain beim Lederer, 19 Uhr. Brixlegg: Zimmermooserer Staudnfest der Jungbauernschaft/Landjugend Brixlegg/ Zimmermoos am Hof Weiler, „Alp-3“, 20 Uhr. Waidring: Summer-Warm-Up Party der Jungbauernschaft/ Landjugend Waidring am Fußballparkplatz, 20 Uhr. Mühlbachl: Schaumparty der Jungbauernschaft/Landjugend Mühlbachl beim Pavillon in Matrei, „DJ IN-Style“, 21 Uhr.
Freitag, 17. juni Arzl i. P.: Stallgaudi der Jungbauernschaft/Landjugend Wald im Pitztal beim
Fritze Stefan, „Die Pitztaler“, 20 Uhr.
samstag, 18. juni Buch: Soap Soccer Turnier der Jungbauernschaft/Landjugend Buch beim Sportplatz St. Margarethen, Anmeldung unter Tel. 0676/3504311, 13.30 Uhr Arzl i. P.: Stallgaudi der Jungbauernschaft/Landjugend Wald im Pitztal beim Fritze Stefan mit Kinderprogramm „Die Toten Lederhosen“, 18 Uhr. Schwendberg: Sommernachtsparty der Jungbauernschaft/Landjugend Schwendberg in der Dorfaue Laimach, „Torpedos“, 20 Uhr. Abfaltersbach: Open Airi der Jungbauernschaft/Landjugend Abfaltersbach am Dorfplatz, „Jetlag“, 18 Uhr.
landestermin Sonntag, 19. Juni Rettenschöss: Der Landesentscheid 4er-Cup & Reden der TJB/LJ findet in diesem Jahr bei der Volksschule in Rettenschöss statt, die Anmeldung für den Redewettbewerb erfolgt im Landjugendreferat unter E-Mail: bernadette.eberl@lk-tirol.at oder Tel. 059292-1102.
Termineintragung unter www.tjblj.at/termine
Schnelligkeit, auch die Sauberkeit wurde von einer Jury bewertet. „Das Sensenmähen ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Tiroler Landwirtschaft, wir erhoffen uns mit diesem Bewerb den Erhalt dieses wichtigen Kulturgutes“, so die Landesleiterin der Tiroler Jungbauernschaft/ Landjugend, Martina Brunner. Neben dem spannenden Wettkampf gab es auch vieles zu sehen, der „Weberhäuslhof“ öffnete seine Stalltüren und präsentierte die neuesten Fütterungs- und Einstreuroboter der Firma „Hetwin“.
Spannender Wettkampf Mit vollem Körpereinsatz lieferten sich die Starterinnen und Starter, die neben ganz Tirol auch aus Salzburg
Jungbauernstimme Elisabeth Grimm, landesleiterin-Stellvertreterin
Altes Handwerk Schneidig war’s am Samstag in Langkampfen beim Landessensenmähen. Das Wetter hat uns Gott sei Dank keinen Strich durch die Rechnung gemacht und die Veranstaltung konnte bei vorwiegendem Sonnenschein durchgeführt werden. Schneidig waren nicht nur die Sensen, sondern auch die Teilnehmer. Unglaubliches Können wurde den Besuchern geboten und beeindruckende Leistungen aufs Feld gebracht. Das Teilnehmerfeld war bunt gemischt, von Sensenmähprofis bis hin zu neugierigen Hobbymähern, die ihr Glück versuchten. So schnell konnten die Besucher gar nicht schauen, da wurde das Gras schon perfekt abgemäht. e.grimm@gmx.at
Foto: Die fotografen
S
CHNEIDIG – unter diesem Motto gingen zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag am Weberhäuslhof der Familie Hetzenauer an den Start. Anlass war der Landesentscheid im Sensenmähen der TJB/LJ, der nach einjähriger Pause wieder ausgetragen wurde. Der spannende Wettkampf lockte auch zahlreiche Zuschauer an, die ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie erleben konnten. Bei angenehmen Temperaturen wurden die Mäherinnen und Mäher mit ihren Sensen gefordert. Aufgeteilt in Jungbauern- und Gästeklasse, jeweils männlich und weiblich, galt es, die vorbereiteten Felder in der Größe 5 x 5 Meter (weiblich und Gästeklasse), oder 5 x 7 Meter (männlich) zu mähen. Bewertet wurde dabei nicht nur die
anreisten, einen heißen Wettkampf. „Es ist einfach gewaltig, was hier geleistet wird. In so kurzer Zeit und Beachtung der Sauberkeit solche Leistungen zu erbringen, ist einfach gewaltig. Ich kann allen die dabei sind nur gratulieren“, so Landesobmann Stefan Egerbacher. Bei den Damen setzte sich in der Jungbauernklasse Anna Strickner aus Gries am Brenner durch. Bei den Herren errangen Andreas Huter aus Faggen (über 20 Jahre) und Andreas Misslinger aus Ebbs (unter 20 Jahre) den Sieg. In der Gästeklasse Damen holte sich Elisabeth Schilcher aus Köstendorf (Salzburg) den Sieg, bei den Herren gewann Anton Jäger aus Ebbs. Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend bedankt sich bei der JB/LJ Gebiet Kufstein für die hervorragende Organisation und gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den beeindruckenden Leistungen. Alle Ergebnisse und viele Fotos vom Wettbewerb gibt es auf www.tjblj.at.
Es fasziniert mich einfach, welche Wichtigkeit diese Methode des Mähens bei uns noch hat und wie sie hochgelebt wird. Vor allem aber, wie viele es noch gibt, die die Sense so perfekt beherrschen. Aber vor allem überrascht es mich, wie viele junge Menschen dieses Handwerk noch beherrschen. Aber genau das macht Heimat aus, Altbewährtes zu erhalten und die Freude und das Wissen darüber weiterzugeben. Unsere Großeltern und Eltern bemühten sich, uns viel beizubringen, und auch wir sollten uns das immer zu Herzen nehmen und unseren Nachkommen altes Handwerk, so gut es geht, näherzubringen und die Liebe dafür entfachen.