Weimar+WL MAI/JUN 2014

Page 10

C.Keller & Galerie Markt 21 e.V., Markt 21 Mo-So 16.00-01.00 Uhr KreuzFeuer Bruxa, Strega und Ragana A. Andersch, S. Hoffmeister, S. Schau, K. Steiner Papier / Textil / Installation Ausstellung zur LutherDekade bis 21.05.14 Horizon(T)raum Fotografien von Kaspar Gildehaus (Weimar) Ausstellung im C.Keller-Saal 01.05.–30.06.14 Urban Surrealz Zeitgenössische Illustrationen / surrealistische Stadtbegegnungen von NOOTOON aka Gunar Gräve (Ilmenau) 23.05.–18.06.14 Kleben und Kleben lassen Humoristische und satirische Collagen von Ulf Annel (Erfurt) 19.06.–16.07.14 Galerie in Weimar, Obere Schlossgasse 5 Do/Fr 15.00-19.00 Uhr, Sa 11.00-17.00 Uhr u. nach Vereinbarung Tel. 0178/9360914 Visionäre Malerei von Ulrich Knebel-B. Impressionen aus der Welt der Farben und des Lichts bis 30.06.14 Ladengalerie „Aufwind“, Windischenstraße 18 Di-Fr 11.00-17.00 Uhr, So 10.00-17.00 Uhr „Alice im Wunderland“ in Weimar (Keramik von Elya Yalonetski) Anna Friedel – Textiles, Puppen, Theaterfiguren „Die Weimarer Landschaften“ Malerei von Yury Romanov/ Egor Romanov 01.05.–30.06.14 Deutsches Bienenmuseum, Saal, Ilmstraße 3 Di/Mi/DoFr/Sa/So 10.00-18.00 Uhr „In Weimar und Anderswo“ Arbeiten von Dr. Heidrun Paetzelt (Oberweimar-Ehringsdorf) bis 13.07.14

10

Palais Schardt, Scherfgasse 3 Di/Do/Fr/Sa 13.00-16.00 Uhr Palais Schardt – Goethepavillon Palais Schardt mit Festsaal und Goethepavillon, in dem Charlotte von Stein ihre Kindheit und Jugend verbrachte und den jungen Goethe kennenlernte. Scherenschnitte und Puppenstuben 04.06.13–31.12.16

Weimarer Land Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/515364 Marilyn Monroe In Fotografien von Bert Stern – THE LAST SITTING und George Barris, Allan Grant, Milton H. Greene, Tom Kelley, Leif-Erik Nygårds bis 29.06.14 Apolda, Glocken- und Stadt­ museum, Bahnhofstraße 41 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/5152570 Glocken aus drei Jahrtausenden Dauerausstellung Vom Strumpf zur Obertrikotage / 400 Jahre Apoldaer Stricker- und Wirkergewerbe Dauerausstellung “phantastisch, impulsiv, kurios – Perspektiven weiblicher Mode“ Ausstellung des Fachgebietes Modedesign Bereich Angewandte Kunst Schneeberg, Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau bis 31.08.14 Apolda, Museumsbaracke „Olle DDR“, Bahnhofstraße 42 Di-So 10.00-18.00 Uhr Tel. 03644/553622 oder 560021 Olle DDR – ein Ausflug in das DDR-Alltagsleben Dauerausstellung mit den Komplexen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und Freizeit Handarbeiten als Hobby – alles aus Wolle, Garn und Zwirn Sonderausstellung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weimar+WL MAI/JUN 2014 by TiPs - Issuu