1118*
Frankfurt/M. Klippenförmige Zinnmedaille 1887 (v. Oscar Bergmann, Hamburg) für das 9. Deutsche Bundes- u. Jubiläumsschießen. Ansicht der Festhalle. Rs. Brustbild des Präsidenten des Dt. Schützenbundes Albert Sterzing n.l. im Rund, der Randbereich verziert. Peltzer 1119. J.u.F. 1515. 42×42 mm. Dazu Messingjeton auf das erste Deutsche Schützenfest im Juli 1862 mit der Büste des Protektors Ernst Herzog zu Coburg. Zus. 2 Stück vz
ex 1118
ex 1118
1119
1120
1119* 1120*
50.–
1120
Innsbruck. Kupfermedaille 1898 (v. Christlbauer) auf das Kaiser-Jubilaeumsschießen im Mai 1848. Rs. Brustbild des Protektors, Kaiser Franz Joseph n.r. 44 mm. vz
60.–
Wernigerode. Tragbare Silbermedaille 1926 (Signatur RS/W). 475-jähriges Jubiläum der Wernigeröder Schützengesellschaft am 10.–17. Juli. 36 mm. 17,28 g. Mattiert. vz
65.–
ex 1121
1121*
Lot. Bronzemedaille: Schützengesellschaft Flühli 1865; tragbare versilberte Bronzemedaille 1886: Schützengilde zu Belgard; tragbare silberne Ehrenpreismedaille o.J. (v. Loos), ohne Gravur; silberne Medaille mit Gravur 1903 u. Teilvergoldung (Hsp.); tragbare Silbermedaille 1926: 33. Provinzial-Bundesschiessen Halberstadt; Silbermedaille 1949: Eidgenössisches Schützenfest Chur. Zus. 6 Stück ss-vz bis vz
50.–