OStR Mag. Karl Palfrader (Mj. 1963) Dr. Walter Simma, FA (Mj. 1963) Dr. Anton Stecher, Prof. i. R. (Mj. 1963) Dr. Josef Jester, Pathologe i. R. (Mj. 1964) OStR Mag. Hans Längle, Prof. i. R. (Mj. 1964) Schulrat Josef Lumassegger (Mj. 1966) Anton File, HS-Lehrer i. R. (im Paulinum 1956-63)
Pauliner Priesterjubilaren 70 Jahre Priester
Kaplan Msgr. Ludwig Penz (Mj. 1934)
50 Jahre Priester
Generalvikar i. R. Prälat Dr. Klaus Egger (Präfekt im Paulinum 1961-64) Cons. Alois Kleinhans, Pfarrer von Nauders i. R. (Mj. 1952) Msgr. Franz Saurer, Dekan von Telfs i. R. (Mj. 1954) Msgr. Josef Tiefenthaler, Dekan von Silz (Mj. 1954) Cons. Albert Moser, Pfarrer von Steinach (Präfekt im Paulinum 1959-62)
40 Jahre Priester
Cons. Paul Crünerbl, Dekan von Imst, Pfarrer von St. Leonhard, Plangeroß, Zaunhof und Jerzens (Mj. 1963) Cons. Otto Feurstein, Pfarrer von Dornbirn (Mj. 1963)
25 Jahre Priester
Mag. Alfons Lanser, Klinik Seelsorger (Mj. 1977) Mag. Josef Scheiring, Pfarrer von Fulpmes (Mj. 1977) Msgr. Mag. Hermann Röck, Pfarrer von Mariahilf (Mj. 1978)
25 Jahre Diakon
Hermann Gäck, Bankangestellter (im Paulinum 1953-57)
in piam memoriam Oberschulrat Josef Brutter geb. 28. Juni 1916, gest. 20. September 2008 Oberschulrat Josef Brutter unterrichtete 38 Schuljahre von 1945/46 bis 1982/83 neben seiner hauptamtlichen Lehrertätigkeit an der Handelsschule in Schwaz im Paulinum das Freifach Stenographie. Obwohl er sein Fach jeweils nur zwei Wochenstunden in der 4. Klasse unterrichtet hatte, gehörte er zu jenen markanten Lehrerpersönlickeiten des Paulinums, nach denen bei Maturatreffen immer wieder
gefragt wurde. Oberschulrat Brutter hat die im Paulinum vermittelte humanistische Bildung mit einem kaufmännisch-praktischen Fach vorbildlich ergänzt. Kompromisslos in seiner Dienstauffassung sah er seine Aufgabe als Erzieher vor allem darin, Pauliner Studenten in Wirtschaft und Gesellschaft maßgebende Werte wie Pünktlichkeit, Genauigkeit, Fleiß, Ausdauer und korrekte Umgangsformen nahe zu bringen. Generationen von Paulinern schätzten ihn als äußerst gewissenhaften und absolut gerechten Lehrer, dessen Unterricht insgesamt auf Ordnung, Perfektion und Disziplin ausgerichtet war. Vielen seiner ehemaligen Schüler klingt noch das Abzählen der Fehler draußen an der Tafel in den Ohren. „Zwo – vier – sechs – Fehler, plus halbe Hausübung, plus Haare nicht geschnitten, plus Fingernägel nicht gereinigt. Das ergibt ein Nicht genügend.“ Und man wusste, der Fünfer war absolut gerecht und angemessen. Sein Wirken war von genauer Kenntnis und Befolgung der entsprechenden Schulgesetze gekennzeichnet. Erinnerlich ist so manche Semesterkonferenz, in der von Kollegen Brutter unter genauester Zitierung der entsprechenden Gesetzesstelle der Ausschluß eines Schülers vom Stenographieunterricht wegen mangelnden Erfolgs bzw. Fleißes beantragt wurde. Auch nach seiner Pensionierung blieb Oberschulrat Brutter dem Paulinum verbunden. Es war immer eine große Bereicherung, wenn er zu Feiern bzw. Kollegenabenden erschien. Alle schätzten seine Geselligkeit und seinen vornehmen, feinen Humor. Oberschulrat Brutter erwarb sich aber auch außerschulisch große Verdienste. Er stellte sich in vielen Funktionen und Ämtern vor allem im Sportgeschehen der Stadt Schwaz zur Verfügung, wofür ihm zahlreiche Anerkennung zuteil wurde. Das Paulinum wird seiner stets in Dankbarkeit gedenken.
HR Dr. Bernhard Schretter Direktor Monsignore Pfarrer Josef Trojer, gest. 12. August 2008 (Mj. 1936) OStR Dr. Alois Köhle, gest. 30. Dezember 2008 (im Paulinum 1935-1938) Edeltraud Wolf, gest. 12. Feber 2009 (Mutter von Prof. Ursula Thummer-Wolf) Hofrat Dr. Ernst Eigentler, gest. 16. Feber 2009 (im Paulinum 1937/38) Peter Abbrederis, gest. 18. Feber 2009 (Mj. 1949, Musiklehrer am Paulinum 1963/64) Walter Winkler, gest. 24. Feber 2009 (Vater von Carina Winkler 1B) Dr. Michael Riedl, gest. 16. März 2009 (Mj. 1972) Medizinalrat Dr. Josef Mair, gest. 25. April 2009 (im Paulinum 1935-1942) P. Dr. Leo (Josef) Pittracher OSB, gest. 25. Mai 2009 (Mj. 1951) Maria Gründhammer, gest. 1. Juni 2009 (Mj. 2000) Gerd Auer, gest. 4. Juni 2009 (Vater von Dane Auer 4B) 19