Zahlen der ORF-Medienforschung 2010 Wussten Sie, dass…? … Fernsehen noch immer zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen zählt? Im Jahr 2010 schalteten pro Tag 4,4 Millionen Österreicher/innen zumindest kurz das TV-Gerät ein, das entspricht 62,5 % der gesamten TVBevölkerung ab 12 Jahren. …die Österreicher/innen 2010 mehr Zeit vor den Fernsehgeräten verbrachten als im Jahr davor? Im Jahr 2010 sahen die Österreicher/innen ab 12 Jahren täglich durchschnittlich 162 Minuten fern. Das sind um neun Minuten mehr als 2009. Betrachtet man die TV-Nutzung im Langzeitvergleich, wurde 2010 um rund eine viertel Stunde pro Tag länger ferngesehen als vor zehn Jahren. …Frauen mehr fernsehen als Männer? Im Jahr 2010 saßen die Österreicherinnen ab 12 Jahren mit 179 Minuten pro Tag über eine halbe Stunde länger vor den TV-Geräten als Männer (142 Minuten). Die Differenz nimmt dabei mit steigendem Alter noch zu: Sahen die 12- bis 29-jährigen Frauen eine Viertelstunde pro Tag länger fern als Männer dieser Altersgruppe, beträgt der Unterschied bei den über 60-Jährigen mehr als eine Stunde. … 2010 im Vergleich zum Jahr davor der TV-Konsum vor allem bei Maturant/innen und Akademiker/innen zugenommen hat? Während die durchschnittliche TV-Nutzungszeit in der Gesamtbevölkerung ab 12 Jahren um 6 % anstieg, betrug der Zuwachs in den formal höher gebildeten Gruppen 8 %. … um 21 Uhr mehr als ein Drittel der Österreicher/innen vor den Fernsehgeräten sitzt? Betrachtet man den Verlauf der Fernsehnutzung an einem durchschnittlichen Tag, wird die höchste Sehbeteiligung im Hauptabend knapp vor 21 Uhr gemessen – 2010 sahen zu diesem Zeitpunkt durchschnittlich 2,6 Mio. Österreicher/innen fern, das entspricht 36 % der TV-Bevölkerung 12+. … Sonntag der stärkste Fernsehtag ist? Im Jahr 2010 sahen die Österreicher/innen ab 12 Jahren am Sonntag im Schnitt 189 Minuten fern – und damit um rund eine halbe Stunde länger als an Werktagen bzw. um 20 Minuten länger als an Samstagen. Auch die TV-Tagesreichweite fiel 2010 an Sonntagen am höchsten aus mit 65,6 % bzw. 4,7 Mio. Seher/innen. Der zweithöchste Wert wird üblicherweise an Montagen gemessen (2010: 63,4 %).