Diagonale 2010 Am 16. März 2010 wurde das dreizehnte Grazer Filmfestival eröffnet und der ORF war nicht nur Hauptmedienpartner der Diagonale, sondern auch wieder vielfach präsent - u. a. mit 22 Kino- und TV-Produktionen mit ORF-Beteiligung. Dazu zählte auch der Eröffnungsfilm "Der Kameramörder" von Robert-Adrian Pejo. Die feierliche Eröffnungsgala, in deren Rahmen zum dritten Mal die Diagonale-Schauspielpreise vergeben wurden, fand am 16. März in der Grazer Helmut-List-Halle statt. Bereits zur Tradition geworden ist die Verleihung des mit 7.000 Euro dotierten ORF-Erich-Neuberg-Preises auf der Diagonale für eine herausragende Fernseharbeit, die 2010 im Rahmen der Premiere von Wolfgang Murnbergers ORFMelodram "Meine Tochter nicht" stattfand. 2010 ging der Erich-Neuberg-Preis an Nikolaus Leytner für das preisgekrönte ORF/ZDF-Drama "Ein halbes Leben" mit Josef Hader in der Hauptrolle. Ebenfalls für "Ein halbes Leben" wurde Nikolaus Leytner auch am 26. März 2010 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Außerdem wurde das Drama u. a. bereits mit zwei Deutschen Fernsehpreisen (Beste Regie und Bester Hauptdarsteller) ausgezeichnet. Nikolaus Leytner erhielt somit seinen zweiten Erich-Neuberg-Preis. 1995 wurde er bereits für "Ein Anfang von Etwas" ausgezeichnet. Mit Wolfgang Murnbergers "Meine Tochter nicht" stand eine weitere ORF-TV-Produktion als Premiere auf dem Diagonale-Programm. Nach einem Drehbuch von Konstanze Breitebner wird die Geschichte eines wohlbehüteten Mädchens erzählt, das durch ihre erste Liebe in die Drogenszene abrutscht. Für die fassungslosen und verstörten Eltern beginnt ein harter Kampf um das Leben ihres Kindes. Die ORF-Premiere von "Meine Tochter nicht" steht am Dienstag, dem 13. April, um 20.15 Uhr auf dem Programm von ORF 2.