DIE FUSSBALL WM 2010 IM ORF
Selbstverständlich stand das sportliche Geschehen im Mittelpunkt der Berichterstattung von der Fußball-WM 2010, die in Südafrika stattfand. Doch das erste WM-Turnier auf dem afrikanischen Kontinent bot Anlass genug, sich nicht ausschließlich auf die Übermittlung von Toren und roten Karten zu beschränken. In mehreren Dimensionen wurde versucht, der besonderen Herausforderung des weltweit größten Sportereignisses im Jahr 2010 gerecht zu werden. Im Herbst 2009 bereiste ORF-Redakteur Michael Roscher mit einem Kamerateam das Veranstalterland, um sich in enger Zusammenarbeit mit den Salesianern Don Boscos von der Bedeutung des Fußballs für die soziale Entwicklung Südafrikas zu überzeugen. In Südafrika leben rund 45 Millionen Menschen, rund ein Drittel davon sind unter vierzehn Jahre alt. Viele von ihnen leben unter der Armutsgrenze, ohne Chance, eine Schule zu besuchen und damit auch ohne Chance auf einen Arbeitsplatz. In Walkerville, einem kleinen Ort nahe Johannesburg, und in Khayelitscha, dem größten Township Afrikas bei Kapstadt, ist der Fußball mehr als „nur“ Sport: in eigenen Fußball-Schulen ist er Bewegung, Motivation – und Mittel zum Erlernen sozialer Fähigkeiten.