
3 minute read
German Section: Der Brocken: Höhepunkt des Harzes by Angela
Meiner Meinung nach ist der Harz eine der schönste Regionen Sachsen-Anhalts. Es gibt dort eine Menge Sehenwürdigkeiten und wertvolle Erlebnisse. Selbst wenn man nur eins davon besichtigen kann, ist der Brocken ein absolutes Muss! Beschreibung des Brockens: Der Brocken ist die höchste Bergspitze im Harz mit einer Höhe von 1142 Meter. Hier ist man schon über der Baumgrenze und das ergibt sehr extreme Wetterbedingungen. Die Spitze ist für circa 300 Tagen des Jahres mit Nebel bedeckt – das erinnert sehr an das Gemälde von Caspar David Friedrich “Der Wanderer über dem Nebelmeer“! Außerdem gibt es dort durschnittlich 120 Tagen Schnee im Jahr, was den Sommer sehr kurz macht – aber das soll einen nicht davon abschrecken, der Brocken zu besuchen! An klaren Tagen hat man eine tolle Aussicht: zusammen mit der natürlichen Schönheit der Wälder und des Gebirges sind Dörfer wie Ilsenburg, Drübeck, Darlingerode und Wernigerode gut sichtbar. Es gibt auf dem Brocken auch ein paar Gebäude: die Brockenbahnstation; das Brockenhaus, ein Infozentrum und Museum in dem alten Fernsehturm; der neue Fernsehturm; und der Brockenwirt, ein Hotel und Restaurant.
Die berühmte Autoren Johann Wolfgang von Goethe und Heinrich Heine waren auch von diesem zauberhaften Ort inspiriert. Beide besuchten den Brocken mindestens ein Mal und Goethe bezieht sich in seinem Werk Faust mehrmals auf ihn. Er beschrieb den Brocken als Standort der Walpurgisnacht, einer rauschenden Feier der Hexen. Diese Sage war in der Region schon lange bekannt, aber er populisierte sie weiter. Die Walpurgisnacht ist immer noch sehr berühmt im Harz und wird jährlich am 30. April gefeiert. Im Geiste dieses künstlerischen Hintergrunds wurde auch 2006 die Rockoper Faust auf dem Brocken zuerst aufgeführt und findet immer noch ein paar Mal im Jahr im Brockenwirt statt. Dieses Theaterstück ist ein interessantes, lustiges Erlebnis, das ich auf jeden Fall empfehlen muss! Wie komme ich nach oben? Es gibt drei Möglichkeiten, wie man auf dem Brocken kommt. Meine Empfehlung für Touristen, die bequem reisen möchten, ist eine Fahrt mit der Brockenbahn. Während der circa einer Stunde Fahrt von Wernigerode aus genießt man die natürliche Schönheit des Harzes und erlebt die einmalige Erfahrung einer Dampfzugfahrt – denk an Harry Potter! Die Bahn hält für kurze Zeit in Drei Annen Hohne und Schierke an. Hier darf man ausstiegen und Fotos machen, bevor es weiter nach oben geht. Eine Hin- und Rückfahrkarte gilt für den ganzen Tag, sodass man beliebig lange oben bleiben kann! Für Fitnessfanatiker gibt es mehrere Wanderwege, die zum Brocken leiten - Ilsenburg und Torfhaus sind die populärste Anfangspunkte für die Wanderung. Man sollte mindestens zwei bis drei Stunden dafür einteilen, je nachdem wo man startet – im Winter noch länger wegen des Schnees. Obwohl die meisten Wanderwege nicht besonders steil sind, sollte man sich immer noch sehr gut vorbereiten: bequeme Schuhe und angemessene Kleidung tragen, und genug Wasser und Snacks mitbringen!
Advertisement
Die Geschichte, kurz gesagt: Diese Stelle spielt sowohl eine kulturelle als auch eine künstlerische Rolle in der Geschichte des Harzes. Es diente ursprünglich als Wetterstation und war auch der Ort des ersten Fernsehturms. Später wurden das Gelände und die Gebäude militärisch besetzt und dienten als Festung und Abhörganlage bis 1985. Wenn man keine Lust auf einen vollen Tag Wandern hat, aber immer noch zu Fuß auf den Brocken gehen will, fährt man zuerst entweder mit dem Bus, Auto oder mit der Brockenbahn nach Schierke.

Das ist der näheste Punkt, zu dem Verkehrsmittel außer der Brockenbahn fahren dürfen. Von da aus erreicht man die Brockenspitze in weniger als einer Stunde! Jetzt weißt du Bescheid! Also, wenn du das nächste Mal im Harz bist und dir der Brocken von Weitem zuwinkt – lass ihn nicht aus!
