Schule Kollektiv Chiemgauerin Neujahrsausgabe 2018

Page 1

Schule-Spezial

passenden Abschluss? Elektroautos verändern die Anforderungen in vielen Berufen Machen Sie jetzt Ihren Berufsabschluss. Elektroautos sind für jeden interessant – Werden Sie Kauffrau, bzw. Kaufmann geschäftlich und privat für Büromanagement! (DieWählen Anmeldung ab sofort Sieistaus übermöglich.) zehn Seminaren

Ihr Schwerpunktthema Kostenloser Infoabend Sie sich für die 2015 Zukunft! amMachen Donnerstag, 8. fit Oktober um 18:15 Uhr

Handwerkskammer München und Oberbayernan: Fordern Sie weitere für Informationen unverbindlich Bildungszentrum Traunstein, Mühlwiesen 4, 83278 Traunstein Fordern Sie 61) unverbindlich und kostenlos an! Telefon (08 98 97 7-0, Telefax: (08 61)unser 98 97 Programmheft 7-22 Wir freuen uns auf Sie! www.hwk-muenchen.de/traunstein E-Mail: bildungszentrum-traunstein@hwk-muenchen.de Handwerkskammer für München und Oberbayern Bildungszentrum Traunstein Mühlwiesen 4, 83278 Traunstein Telefon 0861 989 77-0, Telefax 0861 989 77-22 bildungszentrum-traunstein@hwk-muenchen.de www.hwk-muenchen.de/elektroauto

64 | CHIEMGAUERIN NEUJAHRSAUSGABE 2018

E

lektroautos sind längst keine schmalbrüstigen Ökomobile mehr, sondern werden erfolgreich im Betrieb eingesetzt. Für die betroffenen Berufe im Kfz- und Elektrobereich sind dies neue spannende Herausforderungen. Im Bildungszentrum Traunstein der Handwerkskammer für München und Oberbayern werden seit zwei Jahren die beiden elektrischen Dienstfahrzeuge „VW e-up!“ und „Opel Ampera“ erfolgreich genutzt. Die Solarstromanlage auf dem Carport liefert Strom für etwa 28.000 „Sonnen-Kilometer“. Sind die Autos geladen, wird der Batteriespeicher im Keller vollgeladen. Und sind E-Autos und Speicher voll, dann wird der überschüssige Strom im Hause verbraucht. Bei bewölktem Himmel wird zunächst Strom aus dem Speicherpuffer verwendet, um die E-Autos zu laden. Erst danach wird Strom vom Hausnetz verwendet. Im Bildungszentrum sind auch Analyse- und Wartungswerkzeuge für Elektroautos vorhanden. Und in der Weiterbildung gibt es verschiedene Spezial-Workshops rund um das Thema Elektromobilität. Infos unter www.hwk-muenchen.de/elektroauto

Ausbildung zum Erzieher WERBUNG

Bildungszentrum Traunstein

Bildungszentrum Traunstein ist ein Experte für Elektroautos WERBUNG

für Büromanagement berufsbegleitend Elektromobilität Termin: 13. Oktober 2015 bis Mai 2017 Spezialwissen Jeden Dienstag von 08:00 bis 15:45 Uhr vom fürBüropraxis, alle! aber keinen Inhalte:Profi Sie haben

gung. Im Schuljahr 2015/16 lag der Anteil der Privatschulen bei den allgemeinbildenden Schulen bei rund 7,5 Prozent. Aber nicht nur Kinder und Jugendliche besuchen die Schule und bilden sich weiter, immer mehr Erwachsene holen ihren Schulabschluss nach oder streben einen höheren Abschluss an. Auch in der Region finden sich eine Vielzahl von Schulen und Einrichtungen, um das eigene Kind bestens zu fördern oder sich selbst weiterzubilden. Die CHIEMGAUERIN hat sich auf den folgenden Seiten mit dem Thema „Schule und Weiterbildung“ beschäftigt.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

I

n Bayern gibt es insgesamt 13 Schularten und 19 verschiedene Möglichkeiten, einen Abschluss zu machen. Die Wahl des richtigen Schultypus kann für Eltern und deren Kinder daher oft sehr schwierig sein. Wird das eigene Kind eher unter- oder überfordert bei diesem Schultypus? Wie wirkt sich der Schulabschluss auf die Zukunft meines Kindes aus? Stehen ihm danach immer noch alle Türen offen? Solche und ähnliche Fragen müssen geklärt werden. Wer im staatlichen Schulsystem keine geeignete Schulform für sein Kind findet, dem stehen immer mehr Privatschulen zur Verfü-

Foto: lithian/shutterstock.com

Schulform und Weiterbildung müssen gut überlegt sein

Seit diesem Schuljahr gibt es in Traunstein eine Staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik. Dieses Angebot komplettiert nun die am Beruflichen Schulzentrum bereits angesiedelten Möglichkeiten der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in. Nach zwei Studienjahren mit einem anschließenden einjährigen Berufspraktikum besteht zudem die Möglichkeit, mit dem Abschluss zum/zur Erzieher/in ein Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften zu beginnen. Schon während der Studienzeit an der Fachakademie können einzelne Praktikumsblöcke im europäischen Ausland abgeleistet werden, die durch Erasmus-Stipendien gefördert und durch unsere Partnerorganisation begleitet werden. Wer sich gesellschaftlichen, pädagogischen und bildungspolitischen Aufgaben stellen will, ist an der Staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik Traunstein herzlich willkommen. Der Weg dahin ist die schnelle Bewerbung, die bereits jetzt online möglich ist. Infos und Bewerbung unter www.bsz-traunstein.de

ZUKUNFT GESTALTEN!

Ausbildung: Erzieher/-in in sozialpädagogischen Einrichtungen

Infos und Bewerbung unter www.bsz-traunstein.de

Bewerbung für das Schuljahr 2018/19 ab sofort möglich!

CHIEMGAUERIN NEUJAHRSAUSGABE 2018 | 65


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.